Prof. Dr. Harald Spehl WS 2006/2007 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie 4166 THEORIEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Harald Spehl WS 2006/2007 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie 4166 THEORIEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMIE"

Transkript

1 Prof. Dr. Harald Spehl WS 2006/2007 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie 4166 THEORIEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMIE Literatur 1. Städtische und regionale Wirtschaftsentwicklung 1.1. Wohlstand, Wirtschaftsleistung, Bruttoinlandsprodukte Bierter, W. (1995): Wege zum ökologischen Wohlstand, Berlin u.a. Costanza, R.; Cumberland, J.; Daly, H; Goodland, R.; Norgaard, R. (2001): Einführung in die ökologische Ökonomik, Stuttgart, S Frenkel, M.; John, K.D.(1999): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 4. überarb. Aufl., München, S Friends of the Earth, Policy and Research Unit (2002): Measuring progress, ( ) 1.2. Wachstum und Entwicklung Costanza, R. u.a. (2001), Einführung in die ökologische Ökonomik, Stuttgart Cypher, J.M.; Dietz, J. L. (1997): The Process of Economic Development, London, New York Daly, H.E. (1999): Wirtschaft jenseits von Wachstum, Salzburg, München Majer, H. (1998): Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung 1.3 Regionale Disparitäten Arnold, H.(1995): Disparitäten in Europa: die Regionalpolitik der Europäischen Union: Analyse, Kritik, Alternativen; Basel, S.3-20 Bucher, H.; Maretzke, S.; Osenberg, H. (1997): Regionale Disparitäten in Deutschland im Spiegel der Raumordnungsprognose 2010; in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 1/2, S Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Hrsg.) (2000): Raumordnungsbericht 2000, Bonn Europäische Kommission (1999): 6. Periodischer Bericht über die sozio-ökonomische Lage und Entwicklung der Regionen der Europäischen Union, Luxemburg, S. 7-74, Europäische Kommission (2004): Eine neue Partnerschaft für die Kohäsion. Konvergenz, Wettbewerbsfähigkeit, Kooperation. Dritter Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, Luxemburg Finke, L.(1997): Regionale Disparitäten und nachhaltige Entwicklung; in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 1/2, S Klemmer, P.(1997): Divergenz oder Konvergenz in Europa? Regionale Implikationen neuer Rahmenbedingungen der Wirtschaft, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Räumliche Disparitäten und Bevölkerungswanderungen in Europa (= Forschungsund Sitzungsberichte, Bd. 202), Hannover, S Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.) (1998): Raumordnungsbericht der Landesregierung Rheinland-Pfalz, Mainz, S

2 2 Schätzl, L. (Hrsg.) (1993): Wirtschaftsgeographie der Europäischen Gemeinschaft, Paderborn u.a., S Schönebeck, C.(1996): Wirtschaftsstruktur und Regionalentwicklung - theoretische und empirische Befunde für die Bundesrepublik Deutschland (= Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Bd. 75), Dortmund Thomas, I.P.(1995): Konvergenz und Divergenz in der Europäischen Union: theoretischer Überblick, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen. Kieler Arbeitspapiere des Instituts für Weltwirtschaft, H. 628, Kiel 2. Schulen als Grundlage stadt- und regionalökonomischer Theorien Fiedler, G.; König, R. (1991): Wirtschaftstheorien im Überblick, Berlin 2.1. Neoklassische Ansätze Beckenbach, F. u.a. (Hrsg.) (1999): Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus ökologische Ökonomik, Marburg Boelcke, W. A. (1980): Liberalismus. In: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW), Bd. 5, Stuttgart u.a., S Fritsch, M.; Wein, Th.; Ewers, H.-J. (1999): Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 3. völlig überarb. und verb. Auflage, München, S Hampicke, U. (1992): Ökologische Ökonomie, Opladen 2.2. Keynesianische Ansätze Hardes, H.-D.; Schmitz, F.; Uhly, A. (2002): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 8. Aufl., München, Wien, S Kladroba, A. (2001): Der Keynesianismus in der modernen Makroökonomik. In: das wirtschaftsstudium, H. 8/9, S Zinn, K.G. (Hrsg.) (1988): Keynes aus nachkeynesianischer Sicht, Wiesbaden 2.3. Marxistische Ansätze Bauer, W. (1999): Lexikon der politischen Ökonomie, Nürnberg Eatwell, J. (Ed.) (1990): The new Palgrave: Marxian Economics Haffner, F. (1978): Grundbegriffe der marxistischen politischen Ökonomie des Kapitalismus, Berlin Ortlieb, H.-D.; Lösch, D. (1977): Sozialismus II: Sozialismus als Leitbild der Wirtschaftsordnung, in: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW), Bd. 7, Stuttgart u.a., S Wenturius, N. (1980): Marxismus. In: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW), Bd. 5, Stuttgart, u.a., S Sozialwissenschaftliche Ansätze Biesecker, A.; Kesting, St. (2003): Mikroökonomik. Eine Einführung aus sozial-ökologischer Perspektive, München, Wien Frey, B.S. (1990): Ökonomie ist Sozialwissenschaft, München Kempski, J.v. (1956): Sozialwissenschaft. In: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 9, Stuttgart u.a., S

3 3 Ötsch, W. (Hrsg.) (2002): Ökonomik und Sozialwissenschaft, Marburg 2.5. Ansätze der ökologischen Ökonomie Costanza, R. u.a. (2001): Einführung in die ökologische Ökonomik, Stuttgart Daly, H.E. (1999): Wirtschaft jenseits von Wachstum, Salzburg, München Immler, H.; Hofmeister, S. (1998): Natur als Grundlage und Ziel der Wirtschaft, Opladen Spehl, H. (2000): Nachhaltige Entwicklung und ökologische Ökonomie - ein neuer Ansatz für Raumordnung und Regionalpolitik. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Beiträge zur theoretischen Grundlegung der Raumentwicklung, Arbeitsmaterial Nr. 254, Hannover, S Anthroposophische Ansätze Herrmannstorfer, U. (1991): Schein-Marktwirtschaft. Die Unverkäuflichkeit von Arbeit, Boden und Kapital, Stuttgart. Spehl, H. (2004): Assoziation und Kooperation im Wirtschaftsleben - Ökonomie aus anthroposophischer Sicht. In: Jochimsen, M.A.; Kesting, St.; Knobloch, U.: Lebensweltökonomie, Bielefeld, S Standorttheorien 3.1 Einzelwirtschaftliche Standortwahl/3.2 Standortstrukturtheorien Böventer, E.v. (1979): Standortentscheidung und Raumstruktur. Berlin Maier, G.; Tödtling, F. (1995): Regional- und Stadtökonomik - Standorttheorie und Raumstruktur, 2., verb. Aufl., Wien Schätzl, L. (1992): Wirtschaftsgeographie 1, Theorie, 4. erw. u. überarb. Aufl., Paderborn u.a., S Spehl, H. (1980): Standorttheorie: In: Handwörterbuch der Volkswirtschaftslehre, 2. verb. Aufl., Wiesbaden, Sp Empirische Standort- und Wirtschaftsstrukturforschung Gehrung, P. (1996): Räumliche Ansiedlungsdisparitäten - empirische Analyse von Bestimmungsfaktoren im Rahmen theoretischer Standortentscheidungsüberlegungen, Frankfurt a.m. u.a. Grabow, B. u.a. (1995): Weiche Standortfaktoren (= Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik, Bd. 89), Stuttgart u.a. Pieper, M. (1994): Das interregionale Standortwahlverhalten der Industrie in Deutschland - Konsequenzen für das kommunale Standortmarketing, Göttingen Spehl, H. (1980): Standorttheorie, in: Handwörterbuch der Volkswirtschaftslehre, 2. verb. Aufl., Sp Bathelt, H.(1991): Der Einfluß von Schlüsseltechnologie-Industrien auf den regionalen Strukturwandel in den USA und in Kanada - Ein empirischer und theoretischer Beitrag zur industriellen Standortlehre, Gießen, S Gräber, H.; Holst, M.; Schackmann-Fallis, K.-P.; Spehl, H. (1986): Zur Bedeutung der externen Kontrolle für die regionale Wirtschaftsentwicklung, in: Informationen zur Raumentwicklung, H. 9/10, S Spehl, H. (1984): Zur Bedeutung der Wirtschaftsstruktur für die Regionalpolitik, in: Jahrbuch für

4 4 Regionalwissenschaft, 5. Jg., S Räumliche Wachstums- und Entwicklungstheorien Krieger-Boden, C. (1995): Die räumliche Dimension in der Wirtschaftstheorie, Kiel, S Maier, G., Tödtling, F. (1996): Regional- und Stadtökonomik 2 - Regionalentwicklung und Regionalpolitik, Wien Schätzl, L. (1996): Wirtschaftsgeographie 1, Theorie, 6. Aufl., Paderborn et al., S Schätzl, L. (1993): Wirtschaftsgeographie der Europäischen Gemeinschaft, Paderborn u.a., S Wellen und Stufen der Wirtschaftsentwicklung Booth, D.E. (1987): Regional long waves, uneven growth, and the cooperative alternative, New York Marshall, M. (1987): Long waves and regional development, New York Schachtschnabel, H.G. (Hrsg.) (1991): Wirtschaftsstufen und Wirtschaftsordnungen, Darmstadt Solomon, S. (1987): Phases of economic growth, Cambridge u.a Regulationstheorie Bathelt, H. (1994): Die Bedeutung der Regulationstheorie in der wirtschaftsgeographischen Forschung, in: Geographische Zeitschrift 82, Heft 2, S Becker, J. (2002): Akkumulation, Regulation, Territorium, Marburg Esser, J. (Hrsg.) (1994): Politik, Institutionen und Staat, Hamburg 4.3. Neoklassische Ansätze Armstrong, H.; Taylor, J. (1993): Regional Economics and Policy, New York et al., Chapter 3 Bode, E. (1996): Ursachen regionaler Wachstumsunterschiede : wachstumstheoretische Erklärungsansätze (= Kieler Arbeitspapiere, Bd. 740), Kiel Richardson, H.W. (1973): Regional Growth Theory, London 4.4. Postkeynesianische Ansätze Eckey, H.F.: Grundlagen der regionalen Strukturpolitik, a.a.o., S Maier, G.; Tödtling, F. (1996): Regional- und Stadtökonomik 2 - Regionalentwicklung und Regionalpolitik, Wien, S Thoss, R. (1984): Informationsgrundlagen für die vorausschauende Strukturpolitik, Münster 4.5. Polarisationsansätze Blum, V. (1986): Growth Poles and Regional Evolution, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 37, S Friedmann, J.R.P. (1972): A General Theory of Polarized Development, in: Hansen, N.M. (Hrsg.): Growth Centers in Regional Economic Development, New York Hansen, N.M. (Hrsg.) (1972): Growth Centers in Regional Economic Development, New York Klemmer, P. (1972): Die Theorie der Entwicklungspole - strategisches Konzept für die regionale Wirtschaftspolitik? in: Raumforschung und Raumordnung, 30. Jg., S Myrdal, G. (1959): Ökonomische Theorie und unterentwickelte Regionen, Stuttgart

5 5 Perroux, F. (1964): L'economie du XXème siècle, 2. Aufl., Paris Schilling-Kaletsch, I. (1980): Wachstumspole und Wachstumszentren - Untersuchungen zu einer Theorie sektoral und regional polarisierter Entwicklung, Kiel Senghaas, D. (Hrsg.) (1981): Peripherer Kapitalismus - Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, 3. Aufl., Frankfurt am Main 4.6. Neue regionale Wachstumstheorie Bröcker, J. (1994): Die Lehren der neuen Wachstumstheorie für die Raumentwicklung und die Regionalpolitik, in: Blien, U. (Hrsg.): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik (= Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bd. 184), Nürnberg Gries, T. (1995): Neue regionale Wachstumstheorie und Humankapital als regionaler charakteristischer Faktor, in: Standort und Region, Tübingen, S Endogene Entwicklungspotentiale Brunsing, J. (Hrsg.) (1993): Endogene Regionalentwicklung: ein Konzept für die sächsische Schweiz, Dortmund Hahne, U. (1985): Regionalentwicklung durch Aktivierung intraregionaler Potentiale - Zu den Chancen endogener Regionalentwicklung. München u.a. Hahne, U.; Hartke, St. (1984): Endogene Entwicklung. Theoretische Begründung und Strategiediskussion. Arbeitsmaterial der ARL, H. 76, Hannover Jakobs, H. (1994): Eigenständige Regionalentwicklung? Eine vergleichende Untersuchung regionalpolitischer Strategien zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft in Nordhessen. Diplomarbeit, Trier Scheer, G. (1993): Erfahrungen mit der Organisation eigenständiger Regionalentwicklung, in: Schaffer, F. (Hrsg.): Innovative Regionalentwicklung, Augsburg, S Kooperation als Entwicklungsgrundlage Baumheier, R. (1998): Interkommunale und regionale Kooperation, Braunschweig Beckmann, K.J., u.a. (2000): Kooperation im Prozess des räumlichen Strukturwandels, Hannover Gerber, A. (Hrsg.) (2002): Nachhaltige Regionalentwicklung durch Kooperation, Freiburg Graute, U. (Hrsg.) (2002): Kooperation in der europäischen Raumentwicklungspolitik, Dresden Heinz, W. (Hrsg.) (2000): Stadt & Region - Kooperation oder Koordination? Aufl., Stuttgart u.a. Jansen, A. (Hrsg.) (2000): Konkurrenz und Kooperation. Interdisziplinäre Zugänge zur Theorie der Kooperation, Marburg Klemme, M. (2002): Interkommunale Kooperation und nachhaltige Entwicklung, Dortmund Mayer-Ries, J.F. (Hrsg.) (1998): Kooperation in der Region Aufl., Rehburg-Loccum Spannowsky, W.; Borchert, D. (2002): Interkommunale Kooperation als Voraussetzung für die Regionalentwicklung, Kaiserslautern Spehl, H. (2000): Kooperative Wirtschaft und gegliederte Gesellschaft - ein anderes Paradigma. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Beiträge zur theoretischen Grundlegung der Raumentwicklung, Arbeitsmaterial Nr. 254, Hannover, S

6 Nachhaltige Regionalentwicklung Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (1997): Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung in der räumlichen Planung, Hannover Diefenbacher, H. (1997): Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im regionalen Bereich: ein System der ökologischen, ökonomischen und sozialen Indikatoren, Heidelberg Finke, L. (o.j. 1997): Regionale Disparitäten und nachhaltige Entwicklung, in: Informationen zur Raumentwicklung, H. 1/2, S Peters, U.; Sauerborn, K.; Spehl, H.; Tischer, M.; Witzel, A. (1996): Nachhaltige Regionalentwicklung - ein neues Leitbild für eine veränderte Wirtschafts- und Strukturpolitik, Trier Pfister, G. (1995): Ansatzpunkte regionaler Nachhaltigkeitspolitik aus ökonomischer Sicht, in: Mitteilungen des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung, 23. Jg., H. 4, S Spehl, H. (2000): Nachhaltige Entwicklung und ökologische Ökonomie - ein neuer Ansatz für Raumordnung und Regionalpolitik. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Beiträge zur theoretischen Grundlegung der Raumentwicklung, Arbeitsmaterial Nr. 254, Hannover, S Ausgewählte Einzelansätze 5.1. Produktzyklustheorie Maier, G.; Tödtling, F. (1995), Regional- und Stadtökonomik, Wien, S Taylor, M.(1986): The Product-cycle Model: A Critique, in: Environment and Planning A, Vol. 18, S Innovationstheorie Backhaus, A.; Seidel, O. (1998): Die Bedeutung der Region für den Innovationsprozess, in: Raumforschung und Raumordnung, Heft 4, S Pfirrmann, O. (1991): Innovation und regionale Entwicklung - eine empirische Analyse der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationstätigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland (= Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung, Bd. 73), München Tödtling, F. (1990): Räumliche Differenzierung betrieblicher Innovation - Erklärungsansätze und empirische Befunde für österreichische Regionen, Berlin 5.3. Netzwerke Fritsch, M.; Koschatzky, K.; Schätzl, L.; Sternberg, R. (1998): Regionale Innovationspotentiale und innovative Netzwerke, in: Raumforschung und Raumordnung, Heft 4, S Grabher, G.V. (Hrsg.) (1993): The Embedded Firm - On the Socioeconomics of Industrial Networks, London u.a. Maillat, D.; Crevoisier, O.; Lecoq, B. (1994): Innovation Networks and Territorial Dynamics A Tentative Typology. In: Johansson, B. u.a. (Hrsg.): Patterns of a Network Economy, Berlin et al., S Simmie, J.M. (Hrsg.) (1997): Innovation, networks and learning regions? (= Regional policy and development series, Bd. 18), London et al. Spielberg, R. (1993): Netzwerke als Analyseintrument in der Raumforschung? in: Seminarberichte der Gesellschaft für Regionalforschung, 32. Jg., S

7 Milieuansätze Camagni, R.P. (1995) The concept of innovative milieu and its relevance for public policies in European lagging regions, in: Papers in regional science, Vol. 74, H. 4, S Fromhold-Eisebith, M. (1995): Das kreative Milieu als Motor regionalwirtschaftlicher Entwicklung - Forschungstrends und Erfassungsmöglichkeiten, in: Geographische Zeitschrift, 83. Jg., S Genosko, J. (1996): Netzwerke, innovative Milieus und Globalisierung - Einige Anmerkungen zu einer regionalökonomischen Diskussion (= Diskussionsbeiträge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt/Katholische Universität Eichstätt, Bd. 70), Ingolstadt 5.5. Regionale Wettbewerbsvorteile, Cluster (M. Porter) Porter, M.E. (1990): The competitive advantage of nations, London Porter, M.E. (1999): Nationale Wettbewerbsvorteile, Wien Porter, M.E. (1999): Wettbewerbsstrategie, 10. durchges. u. erw. Aufl., Frankfurt u.a. Harvard Business School, Institute for Strategy and Competitiveness (2002): The Cluster Meta- Study, ( ) 5.6. Industrielle Organisation (P. Krugman) Krugman, P.R. (1996): Development, Geography, and Economic Theory (= The Ohlin Lectures, Bd.6), 2. Aufl. Cambridge, Mass. et al. Krugman, P.R. (1991): Geography and Trade (= Gaston Eyskens Lecture Series), Leuven Krugman, P.R.; Obstfeld, M. (1994): International Economics - Theory and Policy, 3. Aufl., New York, Chapter 8: Regional Economic Issues Martin, R.L.; Sunley, P. (1996): Paul Krugman's geographical economics and its implications for regional development theory - a critical assessment, in: Economic geography, Vol. 72, H. 3, S Ausblick 6.1. Integrationstheorie Beckmann, R. (2000): Theoretische Konzepte zum europäischen Integrationsprozess, Bochum Eckey, S.; Neimke, M. (2000): Regionale Integrationsdynamik aus der Sicht der neuen politischen Ökonomie, Bochum Javanovic, M.N. (1998): International economic integration, 2. ed.., London u.a. Ohr, R.; Gruber, Th. (2001): Zur Theorie regionaler Integration. In: Ohr, R.; Theurl, Th. (Hrsg.): Kompendium der europäischen Wirtschaftspolitik, München, S Premer, M. (1994): Integration, interregionaler Handel und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen, Tübingen Fratzscher, O. (1996): The political economy of trade integration, Heidelberg 6.2. Theorien der Globalisierung und Regionalisierung Niemann, M. (2000): A Spatial Approach to Regionalism in the Global Economy, Hartford Krugman, P., Obstfeld, M. (2000): International economics, 5. ed., Reading (Mass.) u.a. Niehaus, J. (1995): Geschichte der Aussenwirtschaftstheorie im Überblick, Tübingen

8 8 Boyce, D.E. (Ed.) (1991): Regional Science, retrospect and prospect, Berlin u.a. Challerji, M. (Ed.) (1997): Regional Science in developing countries, Basingstoke, u.a. Baldwin, R.E.; Cohen, D.; Sapir, A.; Venables, A. (Ed.) (1999): Market Integration, Regionalism and the Global Economy, Cambridge 6.3. Elemente einer Weltwirtschaftstheorie Appleyard, D.R.; Field, A.J. (2001): International economics, 4. ed., Boston u.a. Siebert, H. (1997): Weltwirtschaft, Stuttgart Die Gruppe von Lissabon (1997): Grenzen des Wettbewerbs, München Weizsäcker, E.U. v. (Hrsg.) (1997): Grenzen-los? Berlin u.a. Busch, A.; Plümper, Th. (1999): Nationaler Staat und internationale Wirtschaft, Baden-Baden

Prof. Dr. Harald Spehl WS 2002/2003 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie 4132 THEORIEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMIE

Prof. Dr. Harald Spehl WS 2002/2003 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie 4132 THEORIEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMIE Prof. Dr. Harald Spehl WS 2002/2003 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie 4132 THEORIEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMIE Literatur 1. Städtische und regionale Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn: Prof. Dr. Harald Spehl WS 2002/2003 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Veranst.-Nr. 4099 Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Mehr

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Prof. Dr. Harald Spehl WS 1999/2000 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Di 16-18 Uhr, HS 9 1. Einführung und Einordnung

Mehr

V. Literaturhinweise zu den Hausarbeitsthemen

V. Literaturhinweise zu den Hausarbeitsthemen V. Literaturhinweise zu den Hausarbeitsthemen I. Seminar: Die Bedeutung von Investitionen für die Regionalentwicklung A. Übergreifende Literatur Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau

Mehr

Prüfungen im Fach Stadt- und Regionalökonomie der Speziellen Volkswirtschaftslehre im Schwerpunkt TRS

Prüfungen im Fach Stadt- und Regionalökonomie der Speziellen Volkswirtschaftslehre im Schwerpunkt TRS Prof. Dr. Harald Spehl Prüfungen im Fach Stadt- und Regionalökonomie der Speziellen Volkswirtschaftslehre im Schwerpunkt TRS I. Allgemeines Die Klausuren bestehen aus Fragen zu den Pflichtveranstaltungen

Mehr

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit: AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol Basisliteratur: Kerber, Wolfgang (2007), Wettbewerbspolitik. In: Apolte, Thomas/Bender, D./Berg, H. et al. (Hrg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 2. 9. Auflage.

Mehr

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) 1. Grundlagen 1.1 Volkswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft - VWL im System der Wissenschaften - Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Kooperative Wirtschaftsförderung

Kooperative Wirtschaftsförderung Kooperative Wirtschaftsförderung Prof. Dr. Reza Asghari TU Braunschweig/Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Am Exer 2d 38302 Wolfenbüttel www.entrepreneurship-center.de r.asghari@ostfalia.de

Mehr

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2005/06 GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II Literaturhinweise Vorbemerkung Die folgenden Literaturhinweise zielen darauf ab, Studienanfängern Hilfestellung zu gewähren.

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN 50 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN 2014 Inklusive Arbeitshilfen online Prof. Dr. Dietram Schneider Management-Tools für postmoderne Zeiten Success

Mehr

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft Stephan Reichhard Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft Die sozioökonomische Theoriediskussion und die alltäglichen Erfahrungen Tectum Verlag Stephan Reichhard, geb. 1980 in Biberach/Riß, studierte

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Beziehungsorientiertes Standortmanagement und regionale Wirtschaftsförderung

Beziehungsorientiertes Standortmanagement und regionale Wirtschaftsförderung Carl-Christian Beckmann Beziehungsorientiertes Standortmanagement und regionale Wirtschaftsförderung Am Beispiel des Relationship Marketings in Bayern Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Rauh Deutscher

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) 1. Grundlagen 1.1 Volkswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft - VWL im System der Wissenschaften - Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Grundlagen der Stadt und Regionalökonomie Literaturhinweise

Grundlagen der Stadt und Regionalökonomie Literaturhinweise Prof. Dr. Harald Spehl WS 1999/2000 Grundlagen der Stadt und Regionalökonomie Literaturhinweise Allgemeine Literaturhinweise 1. Sammelwerke Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch

Mehr

Volkswirtschaftslehre & (Wirtschafts-) Politik

Volkswirtschaftslehre & (Wirtschafts-) Politik Fakultät Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre & Statistik Martina Schmidt Prof. Dr. Peter Schmidt WS 2009/10 : (0421) 5905-4691 Fax: (0421) 5905-4692 Martina.Schmidt@hs-bremen.de Peter.Schmidt@hs-bremen.de

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Evaluierung regionalwirtschaftlicher Wirkungsanalysen Angela Koch, Harald Spehl, Zoltan Osterbach, Lutz Benson

Evaluierung regionalwirtschaftlicher Wirkungsanalysen Angela Koch, Harald Spehl, Zoltan Osterbach, Lutz Benson Evaluierung regionalwirtschaftlicher Wirkungsanalysen Angela Koch, Harald Spehl, Zoltan Osterbach, Lutz Benson TAURUS Materialien Nr. 10 ISBN: 3-931653-19-6 TAURUS Materialien, hrsg. von Klaus Sauerborn

Mehr

Verzeichnis der Projekte

Verzeichnis der Projekte Verzeichnis der Projekte Thema: Rising Stars and Falling Meteors : Die Entwicklung junger Unternehmen Prof. Dr. Konrad Stahl (Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Universität Mannheim) Prof.

Mehr

Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftschemie

Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftschemie Studienverlaufsplan für den Master of Science Wirtschaftsie Rechtsverbindlich ist die im Nachrichtenblatt des Landes Schleswig-Holstein veröffentlichte Fassung Semester Modul Modulbezeichnung LF SWS P

Mehr

WI Wirtschaftsingenieurwesen International Business WI-2.123 Pflicht

WI Wirtschaftsingenieurwesen International Business WI-2.123 Pflicht Modulbeschreibung International Business Pflicht-/Wahlpflicht-/ Wahlmodul Modul-Verantwortlicher Inhalt International Business -.13 Pflicht Prof. Dr. W. Eibner Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Standortpolitik

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED

Anlage 1 PO - Bachelor WIPAED BA-WW-WP-2609 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215 BA-WW-BWL-0216 D-WW-WIWI-0216 BA-WW-BWL-0217 D-WW-WIWI-0217

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Prof. Dr. Harald Spehl WS 2000/2001. Veranstaltungsgliederung GRUNDLAGEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMlE

Prof. Dr. Harald Spehl WS 2000/2001. Veranstaltungsgliederung GRUNDLAGEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMlE Prof. Dr. Harald Spehl WS 2000/2001 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Veranstaltungsgliederung 4120 GRUNDLAGEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMlE Di 11-13 Uhr, HS 4 und Do 10-12

Mehr

4. Spezielle empirisch-statistische Deskriptions- und Analysemethoden

4. Spezielle empirisch-statistische Deskriptions- und Analysemethoden Dipl.-Vw. Lutz Benson WS 2000/2001 Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Veranstaltungsgliederung und Literatur 4147 METHODEN DER STADT- UND REGIONALÖKONOMlE 1. Überblick 2. Datengrundlagen

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt.

Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Lehrplan 2012 Weitere Termine und Standorte im In- und Ausland werden in Kürze ergänzt. Basisausbildung K-Taping Pro Grundanlagen und Indikationsanlagen der K-Taping Therapie und Lymphanlagen 07.-09. Januar

Mehr

Modulliste - Anlage 1 PO

Modulliste - Anlage 1 PO BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0201 D-WW-WIWI-0201 BA-WW-BWL-0202 D-WW-WIWI-0202 BA-WW-BWL-0203 D-WW-WIWI-0203

Mehr

In der Fachgebietsbibliothek RLP vorhandene Literatur

In der Fachgebietsbibliothek RLP vorhandene Literatur In der Fachgebietsbibliothek RLP vorhandene Literatur Landesentwicklungspläne und -programme der einzelnen Bundesländer Regionalpläne der einzelnen Regionen Europa Altrock, Uwe; Güntner, Simon; Huning,

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

KMU-Instrument & IMP³rove

KMU-Instrument & IMP³rove KMU-Instrument & IMP³rove Zwei Initiativen der EU zur Unterstützung von Innovationen speziell für KMU Bayern Innovativ GmbH Partner im Enterprise Europe Network 2015 Bayern Innovativ GmbH 1 Bayern Innovativ

Mehr

Planungsinstrumente einer nachhaltigen Raumentwicklung

Planungsinstrumente einer nachhaltigen Raumentwicklung INNSBRUCKER GEOGRAPHISCHE STUDIEN Band 35 'Stand-'^S^O ~» Marco Keiner Planungsinstrumente einer nachhaltigen Raumentwicklung Indikatorenbasiertes Monitoring und Controlling in der Schweiz, Osterreich

Mehr

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften Änderungen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften 1 e (1) Aus dem Einführung in die Wirtschaftswissenschaften wird: Einführung in die Betriebswirtschaft:

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen

Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen rafmozart@terra.com.br Eröffnung der ClusterAgentur Baden-Württemberg Stuttgart, 16. Dezember 2014

Mehr

Workshop Finanzgeographie am 07/08.06.2007

Workshop Finanzgeographie am 07/08.06.2007 Institut Arbeit und Technik Workshop Finanzgeographie am 07/08.06.2007 Strukturpolitik zwischen Wachstum und Ausgleich: Können sich Sparkassen den Krisenkreisläufen in schwachen Regionen entziehen? Gliederung

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009

Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009 Vorlesung Makroökonomie Sommersemester 2009 1. 15.04.09 Einführung in makroökonomische Fragestellungen --- 2. 22.04.09 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung I Göcke (2009a), S. 2 15. 3. 29.04.09 Volkswirtschaftliche

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Standortfaktoren für Startups der TIME-Branche Analyse relevanter Faktoren eines Startup-Ökosystems aus Perspektive der Stakeholder

Standortfaktoren für Startups der TIME-Branche Analyse relevanter Faktoren eines Startup-Ökosystems aus Perspektive der Stakeholder Standortfaktoren für Startups der TIME-Branche Analyse relevanter Faktoren eines Startup-Ökosystems aus Perspektive der Stakeholder G-Forum 2015 08. und 09. Oktober, Kassel eisenbeis@hdm-stuttgart.de /

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Gliederung zur Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management,

Mehr

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL Terminplan WS 11/12 WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL im Rahmen der mathematischen Studiengänge Bachelor und Diplom (Mathematik und Wirtschaftsmathematik) Bitte beachten Sie, dass sich dieser Terminplan

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp:

Mehr

Michael Fritsch. Entrepreneurship. Theorie, Empirie, Politik. Springer Gabler

Michael Fritsch. Entrepreneurship. Theorie, Empirie, Politik. Springer Gabler Michael Fritsch Entrepreneurship Theorie, Empirie, Politik Springer Gabler VII 1 Einführung: Die Rolle von Entrepreneurship in Wirtschaft und Gesellschaft 1 2 Entrepreneurship, Gründungen, Marktdynamik.

Mehr

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Stiftungssymposium des Österreichischen Sparkassenverbandes 25. Jänner 2013 Roman H. Mesicek Studiengangsleiter Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement

Mehr

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks Norman Voß Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks Agentenbasierte Modellierung und Analyse Metropolis-Verlag Marburg 2014 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht.

Stand: 19.06.2015. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und Handelsrecht. Datum Uhrzeit Modulnummer Modulname Recht 2: Wirtschaftsrecht: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und 1420 Handelsrecht 5501-090 Recht I: Zivilrecht I 5501-140 Recht 2: Wirtschaftsrecht 5510-080 Recht

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion. - eine Chance für die Landschaft

Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion. - eine Chance für die Landschaft Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion - eine Chance für die Landschaft Hochschule für Technik Stuttgart University of Applied Sciences Masterarbeit im Masterstudiengang

Mehr

Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext

Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Neue ökonomische Geographie im globalen Kontext Prof. Dr. Knut Koschatzky Seminar Angewandte Wirtschaftsgeographie - WS 2009/2010 Seite 1 Seite 2 New Economic Geography Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsrichtung,

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Das Netzwerk der Innovation Relay Centre. in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte

Das Netzwerk der Innovation Relay Centre. in Deutschland. Eine Erfolgsgeschichte Das Netzwerk der Innovation Relay Centre in Eine Erfolgsgeschichte Dr. Karl-Heinz Hanne, IRC Bayern Dr. Petra Püchner, IRC Stuttgart-Erfurt-Zürich Peter Wolfmeyer, IRC Nordrhein-Westfalen / Malta Historie

Mehr

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund

Mehr

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. DIE IDEE Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. Prof. Klaus Murmann Unternehmer / Ehrenpräsident der BDA Unsere Absolventen

Mehr

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI

Anlage 1 PO - Bachelor WIWI BA-WW-EKBW BA-WW-ERG-2605 BA-WW-ERG-1106 D-WW-ISW BA-WW-ERG-2410 D-WW-IB BA-WW-PPSYCH BA-WW-ERG-2601 D-WW-ERG-2601 BA-WW-BWL-0211 D-WW-WIWI-0211 BA-WW-BWL-0213 D-WW-WIWI-0213 BA-WW-BWL-0215 D-WW-WIWI-0215

Mehr

SS 2000 Veranstaltungs-Nr. 4135. Vorlesung Kommunale Wirtschaftsförderung, Regionalpolitik Di 10-12 Uhr, HS 5

SS 2000 Veranstaltungs-Nr. 4135. Vorlesung Kommunale Wirtschaftsförderung, Regionalpolitik Di 10-12 Uhr, HS 5 Prof. Dr. Harald Spehl Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie SS 2000 Veranstaltungs-Nr. 4135 Vorlesung Kommunale Wirtschaftsförderung, Regionalpolitik Di 10-12 Uhr, HS 5 1. Einführung

Mehr

Globaler Wandel Regionale Nachhaltigkeit:

Globaler Wandel Regionale Nachhaltigkeit: Globaler Wandel Regionale Nachhaltigkeit: Der Innsbrucker Weg zur Dritten Säule Ein pragmatischer Umsetzungsversuch in Forschung und Lehre Martin Coy & Johann Stötter Inhalt Rahmenbedingungen Der Forschungsschwerpunkt:

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

Cultural Diversity Management und Leadership

Cultural Diversity Management und Leadership Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership Eine bibliometrische Analyse (1991 2010) Tectum Verlag Silvia Schön Cultural Diversity Management und Leadership. Eine bibliometrische Analyse

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Territoriale Kohäsion und Donaustrategie eine ökonomische Analyse neuer Konzepte der EU-Integration

Territoriale Kohäsion und Donaustrategie eine ökonomische Analyse neuer Konzepte der EU-Integration Territoriale Kohäsion und Donaustrategie eine ökonomische Analyse neuer Konzepte der EU-Integration Budapester Gespräche 2011 Budapest, 12.-14. Oktober Konrad Lammers Europa-Kolleg Hamburg Institute for

Mehr

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh Premiumimmobilien Portfolio Innerstädtische Büro- und Geschäftshäuser Core Core-Plus Volumina 5 bis 15 Mio. Neuwertige Objekte

Mehr

Wintersemester 2002/2003 Sommersemester 2003 PP: Grundlagen des Internationalen Managements Internationale Wertschöpfungs-Prozesse (II) 2 SWS

Wintersemester 2002/2003 Sommersemester 2003 PP: Grundlagen des Internationalen Managements Internationale Wertschöpfungs-Prozesse (II) 2 SWS Lehrprojekt: Internationales Management Akademisches Jahr 2002/2003 Übersicht Wintersemester 2002/2003 Sommersemester 2003 PP: PP: Grundlagen des Internationalen Managements Internationale Wertschöpfungs-Prozesse

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre ( ECTS)

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname Modulbeschreibung Modulname Modulnummer -1.1 Pflicht-/Wahlpflicht-/ Pflicht Modul-Verantwortlicher Prof. Dipl.-Ing. Ingo Demske Inhalt Produktion und Investition Qualifikationsziele Lernziel ist es, den

Mehr

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Prof. Dr. Claudia B. Wöhle Finanzmanagement und Finanzdienstleistungen Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Universität Salzburg Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Impact Forum

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf:

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf: Arbeitsblatt 6: Die Marktdefinition i Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf: Bedürfnis: Was könnte mein Produkt leisten? Welche Bedürfnisse könnte

Mehr

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. und Beijing- Konsens Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. Ulrich Menzel Literaturhinweise Johnsons, Chalmers A. (1982): MITI and the Japanese Miracle. The growth of industrial

Mehr

China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de

China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de Innovationspolitische Förderung und technologische Entwicklung Mirjam Meissner China Analysis is edited by Sebastian Heilmann Professor of Government / Political

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Stand: 16.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht dient der

Mehr

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

Das KMU-Instrument in Horizon 2020 Das KMU-Instrument in Horizon 2020 Nina Gibbert-Doll, Hessen Trade & Invest GmbH, Enterprise Europe Network Hessen Informationsveranstaltung: Horizon 2020 EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsprojekte

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab 1.10.2014)

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab 1.10.2014) Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics (gültig ab 1.10.2014) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Schriften verzeichnis

Schriften verzeichnis Anhang Schriften verzeichnis Prof. (ern.) Dr. Hans Raffee Auszug aus den Veröffentlichungen seit 1989 und ausgewählte Highlights Bücher: Raffee, H.: Kurzfristige Preisuntergrenze als betriebswirtschaftliches

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis... VII. 1. Einführung... 1. 1.1. Problemstellung...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis... VII. 1. Einführung... 1. 1.1. Problemstellung... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...I Tabellenverzeichnis... V Abbildungsverzeichnis... VII 1. Einführung... 1 1.1. Problemstellung... 1 1.2. Ziel der Untersuchung... 3 1.3. Aufbau der Arbeit... 6

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015

Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015 Klausuren aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge SS 2015 Montag 13.07.2015 () M 172 Entrepreneurship 14.00-15.30 3.06.S 27 Mittwoch 15.07.2015 () M 1831 General Management Entscheidungen Fallstudien

Mehr

Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln

Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln Regionalkonferenz 2015 im Regierungsbezirk Köln zur Entwicklung eines integrierten Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Landesregierung

Mehr

Electronic Business und Mobile Business

Electronic Business und Mobile Business Frank Keuper (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Electronic Business und Mobile Business Ansätze,

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Frankfurt - Hahn. Für Logistik - Gewerbe - Industrie - Einzelhandel - Sonderthemen

Frankfurt - Hahn. Für Logistik - Gewerbe - Industrie - Einzelhandel - Sonderthemen Der clevere Standort am Airport Frankfurt - Hahn Für Logistik - Gewerbe - Industrie - Einzelhandel - Sonderthemen Entwicklungsgesellschaft Hahn mbh 1. Informationen zum Standort 2. Informationen zum Flughafen

Mehr

Volkswirtschaftslehre SOMMER 15 WINTER 15/16 SOMMER 16 WINTER16/17 SOMMER 17. Grundzüge der mikroökonomischen

Volkswirtschaftslehre SOMMER 15 WINTER 15/16 SOMMER 16 WINTER16/17 SOMMER 17. Grundzüge der mikroökonomischen Vorlesungen Vorlesungen Vorl. angfristige Veranstaltungsplanung des Instituts für Volkswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre 1 Wird regelmäßig aktualisiert kurzfristige Änderungen rot Volkswirtschaftslehre

Mehr