3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim"

Transkript

1 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 1/54 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun Karlsruher Institut für Technologie Steinbuch Centre for Computing

2 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 2/54 Wiederholung vom letzten Mal Grundlagen und Einschränkungen Mooresche Gesetz Amdahls Gesetz Granularität Gustafsons Gesetz Dimensionen von Daten Portabilität von Daten Parallelrechner Gemeinsamer Speicher Verteilter Speicher Verbindungsnetzwerke

3 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 3/54 Heute Was ist Cloud-Computing? Definitionen (lustige, falsche und richtige) Warum Cloud-Computing? Organisatorische Typen von Clouds Public Cloud Private Cloud Hybrid Cloud Kategorien von Cloud-Systemen (anhand der angebotenen Dienste) Humans as a Service (HuaaS) Software as a Service (SaaS) Platform as a Service (PaaS) Infrastructure as a Service (IaaS) Weitere Konzepte (Cloud Print, Cloud Gaming, Cloud Betriebssysteme) Fazit zum Cloud-Computing

4 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 4/54 Was ist Cloud-Computing?

5 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 5/54 Was ist Cloud-Computing? Eine Definition des Cloud-Computing erscheint schwierig Alle reden davon Kaum jemand weiß wirklich was es ist Definitionen sind meistens ungenau oder falsch

6 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 6/54 Gartner Hype Cycle 2008

7 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 7/54 Gartner Hype Cycle 2009

8 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 8/54 Gartner Hype Cycle 2010

9 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1011 9/54 Lustige Definition leider zu ungenau

10 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Warum braucht die Welt Cloud-Computing?

11 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Was ist Cloud-Computing?

12 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Bessere Cloud-Definition Definition Unter Ausnutzung virtualisierter Rechen- und Speicherressourcen und moderner Web-Technologien stellt Cloud-Computing skalierbare, netzwerk-zentrierte, abstrahierte IT-Infrastrukturen, Plattformen und Anwendungen als on-demand Dienste zur Verfügung. Die Abrechnung dieser Dienste erfolgt nutzungsabhängig Eckpunkte Ein oder wenige Rechenzentren mit heterogenen oder homogenen Ressourcen unter zentraler Kontrolle Virtualisierte Ressourcen Verbrauchsabhängige Abrechnung (Pay-as-you-go) Selten ist die Nutzung kostenfrei Benutzerfreundlich (geringe Einarbeitungszeit notwendig)

13 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Warum braucht/will die Welt Cloud-Computing? Cloud-Computing soll: Kosten (für Benutzer) senken (durch Abrechnung nach Verbrauch) Kosten (für Anbieter) senken (durch Konsolidierung) Komplexität (für Benutzer) verringern (durch hohe Benutzbarkeit und Wegfall von Installation und Administration) Einfachen Ressourcenzugriff bieten (durch Web Services) Benutzerwünsche erfüllen und Flexibilität bieten (durch Virtualisierung) Unbegrenzten (elastischen) Ressourcenzugriff ermöglichen (durch Virtualisierung) Vielfältige Einsatzmöglichkeiten aus Benutzersicht. Eine Instanz 10 Tage mieten oder 10 Instanzen für einen Tag. Der Preis ist identisch Benutzer emanzipieren (freie Wahl von OS, Anwendungen und Firewallregeln) Kurz: Cloud-Computing soll die IT revolutionieren

14 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Übergang der IT in das Zeitalter der Industrialisierung

15 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Abneigung gegen Cloud Computing? Gründe für Abneigung gegen Cloud Computing? Hardware ist sexy (Möglichst viel) eigene Hardware macht was her am Tag der offenen Tür Schwer zu beschreibendes Gefühl von Unsicherheit Die eigenen Daten außer Haus zu speichern, erzeugt ein mulmiges Gefühl Auf meiner Hardware bin ich der Herr Administratoren lieben ihre Hardware Trotz der vielen Arbeit und Frustration Stockholm-Syndrom?! Verlust der Hardware = Verlust von Macht und Einfluss?

16 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Da muss der Doktor ran...

17 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Warum Cloud-Computing? No Hardware...

18 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Organisatorische Typen von Clouds Public Cloud (bzw. External Cloud) Private Cloud (bzw. Internal Cloud oder Intra Cloud) Hybrid Cloud

19 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Public Cloud (bzw. External Cloud) Anbieter und Nutzer gehören unterschiedlichen Organisationen an Anbieter verfolgen immer kommerzielle Geschäftsinteressen Nutzer haben keine Kosten für Anschaffung, Betrieb und Wartung eigener Hardware Public Cloud Dienste liegen immer vor der eigenen Firewall Theoretisches Risiko des Lock-in Datenschutz und Datensicherheit beachten!

20 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Private Cloud (bzw. Internal Cloud oder Intra Cloud) Anbieter und Benutzer der Cloud Dienste gehören der gleichen Organisation an Dienste der Private Cloud sind im Idealfall kompatibel zu den Public Cloud Diensten etablierter Anbieter Keine Gefahr des Lock-in Datenschutz ist kein Problem Ähnlich hohe Kosten für eigene Hardware, Stellplatz und Administration wie bei einer nicht-cloud-basierten Architektur

21 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Hybrid Cloud Dienste aus Public und Private Clouds werden gemeinsam innerhalb einer Infrastruktur verwendet Anwendungsgebiete: Lastspitzen mit den Ressourcen von Public Clouds abfedern Sicherheitskopien von Daten in Public Clouds auslagern

22 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Die vier (wichtigsten) Kategorien von Cloud-Systemen

23 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Humans as a Service (HuaaS) Prinzip des Crowdsourcing Ressource Mensch wird zu geringen Kosten oder als Spende Freiwilliger angeboten Interessant für... niedrig qualifizierte Tätigkeiten Tätigkeiten, die ein Computer gar nicht, nur schlecht oder erst nach einer unverhältnismäßig hohen Entwicklungszeit erledigen könnte Einsatzmöglichkeiten sind u.a. Bilderkennung subjektive (Produkt)-Bewertungen Übersetzungen (Produkt)-Zuordnungen zu (Produkt)-Kategorien Beispiele für Public Cloud HuaaS Untersuchung der Zeitung The Guardian zum britischen Spesenskandal 2009 Marktplatz für HuaaS: Amazon Mechanical Turk Im Bereich Private Cloud spielt HuaaS keine Rolle

24 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Literaturempfehlung zu Crowdsourcing Christian Papsdorf. Wie Surfen zu Arbeit wird. Campus Konsumenten schreiben Bewertungen, entwickeln Ideen, erstellen Logos, usw. Diese wertschöpfenden Tätigkeiten sind von hoher ökonomischer Bedeutung Unternehmen nutzen die Internetkultur (Partizipation, Engagement, Selbstverwirklichung,...), um die Konsumenten zumeist unentgeltlich für sich arbeiten zu lassen Warum machen die Konsumenten da freiwillig mit?

25 Amazons mechanischer Türke Quelle: Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54

26 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Marktplatz für HuaaS: Amazon Mechanical Turk

27 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Amazon Mechanical Turk: Human Intelligence Tasks

28 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Amazon Mechanical Turk: Ein Beispiel-HIT

29 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Software as a Service (SaaS) Applikationen werden durch Dienstleister betrieben und als Service zur Verfügung gestellt Benutzer kümmern sich nicht um Installationen, Administration, Updates,... Nutzung der Software ist kostenlos oder Abrechnung nach Verbrauch Lokale Installation der Software ist nicht vorgesehen Auf Seite der Benutzer ist lediglich ein Browser notwendig Benutzer muss dem Anbieter vertrauen im Bezug auf: Eigene Daten Verfügbarkeit der Dienste Beispiele für Public Cloud SaaS Google Docs, Salesforce.com, Gliffy, Clarizen, Zoho Writer, SlideRocket, Adobe Photoshop Express und Apple iwork.com Beispiele für Private Cloud SaaS Sugar und Zimbra

30 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Google Docs: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,...

31 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Zoho Writer: Textverarbeitung

32 Salesforce: Kundenbeziehungsmanagement Quelle: Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54

33 Zimbra Collaboration Suite: Groupware Quelle: Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54

34 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Weitere Konzepte Es existieren weitere Dienstgruppen, die auch zur Gruppe SaaS gehören Dabei handelt es sich um spezialisierte Dienste für bestimmte Anwendungen Cloud Printing Cloud Gaming Cloud Betriebssysteme

35 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Google Cloud Print Ermöglicht das Drucken quasi aus der Cloud heraus Interessantes Konzept des Cloud-Computing von Google Passt nicht so recht in die Kategorien der etablierten Cloud Dienste Kategorien Verbreitung internetfähiger Geräte wie Netbooks, Touchpads und Mobiltelefone steigt Einrichtung eines lokalen Druckers ist schwierig Fehlen geeigneter Druckertreiber Teilweise sehr geringen Ressourcen in den Geräten Vielfalt der Betriebssysteme (Mac OS, Android, Windows Mobile...) Lösung: Google Cloud Print Nutzer sendet sein zu druckendes Dokument an den Dienst, legt die Druckeinstellungen fest und bekommt eine Rückmeldung über die erfolgreiche Ausführung des Auftrags

36 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Google Cloud Print (zwei Arten von Druckern) Google Cloud Print kompatible Netwerkdrucker Drucker ist beim Dienst angemeldet Druckjobs werden an einen Dienst gesendet Dienst bereitet den Druckauftrag auf und leitet ihn an den Drucker weiter Legacy Drucker (sind nicht zu Google Cloud Print kompatibel) Lokal angeschlossene Drucker (USB) oder Netzwerkdrucker Auf einem lokalen PC wird ein Proxy installiert Proxy registriert den Drucker und sendet Druckaufträge an den Dienst Aufbereitete Druckjobs werden über den Proxy an den Drucker gesendet Nachteil: Proxy-Rechner muss zum Drucken eingeschaltet sein

37 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Google Cloud Print Google Cloud Print befindet sich aktuell noch in der Entwicklung Kompatible Drucker sind bislang noch nicht erhältlich Gründe, warum es ein Erfolg werden kann Integration in Google Chrome OS Freier Standard Unterstützung der Firma HP HP hat eine erste Produktlinie von Google Cloud Print kompatiblen Druckern angekündigt Das günstigste Modell wird für 99 US-Dollar erhältlich sein Über eine -Adresse lassen sich die Geräte identifizieren und als Cloud-Drucker unter Chrome OS hinzufügen HP plant bis zum Jahresende 2010 mehrere Millionen Cloud-Drucker verkauft zu haben

38 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Cloud Gaming Cloud Gaming bezeichnet Dienste, um High-End Videospiele auf Low-End Geräten (ältere PCs, Fernseher, mobile internetfähige Endgeräte) verfügbar zu machen Videospiele werden in den Serverfarmen des Anbieters ausgeführt Ausschließlich die Darstellung erfolgt auf den lokalen Zielgeräten Darstellung wird als komprimierter Videostrom übertragen Benutzereingaben werden zum Anbieter gesendet und dort ausgewertet Nachteil: Die notwendige Kompression reduziert die optischen Qualität Problem: Netzwerklatenzen müssen gering sein, da die Benutzereingaben zu einem entfernten Server übertragen und ausgewertet werden Zeit zwischen Benutzereingabe und Ergebnis auf dem lokalen Anzeigegerät muss gering sein, um den Spielfluss nicht zu unterbrechen Positiver Nebeneffekt für die Anbieter: Keine Raubkopien möglich Ein bekannter Anbieter von Cloud Gaming ist OnLive

39 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Cloud Betriebssysteme Web-Desktops werden auch als Cloud Betriebssysteme bezeichnet Bekanntes Produkt aus dieser Gruppe: eyeos Betriebssystem und alle installierten Anwendungen und Benutzerdaten befinden sich auf den Serverfarmen des Anbieters Benutzer benötigt lediglich einen Computer mit Internetzugang und Webbrowser Der Begriff Cloud Betriebssystem ist in den meisten Fällen irreführend Auch für die Nutzung eines Cloud Betriebssystems benötigt der Benutzer einen Rechner mit Browser und dafür ein zugrunde liegendes Betriebssystem Das native Betriebssystem wird nicht ersetzt. Es werden nur die Benutzeranwendungen und Benutzerdaten ausgelagert

40 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Cloud Cooking die Zukunft?!

41 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Platform as a Service (PaaS) Skalierbare, integrierte Laufzeitumgebungen Häufig auch Entwicklungsumgebungen Anbieter unterstützen meistens 1 oder 2 Programmiersprachen Erscheint als ein großer Rechner und macht es einfach zu skalieren Zielgruppe sind primär Entwickler Geringere Flexibilität als bei IaaS Kein Administrationsaufwand für die Nutzer Anwender kümmern sich nicht um das Betriebssystem, Systemsoftware,... Beispiele für Public Cloud PaaS Google App Engine, Bungee Connect, Heroku, Engine Yard, Zoho Creator und Windows Azure Services Plattform Beispiele für Private Cloud PaaS AppScale und typhoonae

42 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Bungee Connect Quelle: Webbasierte Entwicklungsumgebung ähnlich aufgebaut wie Microsoft Visual Studio proprietäre Sprache, die an C# oder Java erinnert

43 Heroku Quelle: Webbasierte Entwicklungsumgebung und Plattform für Ruby on Rails Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54

44 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Google App Engine und AppScale Google App Engine (GAE) ist ein Plattformdienst, in dem Web-Anwendungen in Python und JAVA in der Google-Infrastruktur betrieben werden können AppScale ist eine Open-Source Reimplementierung der GAE Ermöglicht den Aufbau einer eigenen PaaS, kompatibel zur GAE Google App Engine und AppScale werden in einer eigenen Vorlesung ausführlich behandelt

45 Infrastructure as a Service (IaaS) Selten auch Hardware as a Service (HaaS) genannt Benutzer betreiben virtuelle Server-Instanzen mit (fast) beliebigen Betriebssystemen und unveränderten Anwendungen auf den Serverfarmen des Anbieters Benutzer haben innerhalb ihrer Instanzen Administratorenrechte Benutzer haben keinen Kontakt zur physischen Hardware Firewall-Regeln können selbst definiert werden Welche Betriebssysteme unterstützt werden, hängt vom Anbieter ab Komplette Rechenzentren können virtuell realisiert werden Beispiele für Public Cloud IaaS 3tera, Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), GoGrid, Joyent, FlexiScale, Rackspace Cloud (vormals Mosso) und Zimory Public Cloud Beispiele für Private Cloud IaaS Eucalyptus, Enomaly Elastic Computing Platform, OpenNebula und Nimbus Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54

46 Quelle: Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 GoGrid

47 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Amazon Web Services und Eucalyptus Die Amazon Web Services (AWS) sind eine Sammlung verschiedener Cloud-Dienste Eucalyptus ist eine Open-Source Software, um eine AWS-kompatible IaaS auf Clustern aufzubauen Amazon Web Services und Eucalyptus werden in einer eigenen Vorlesung ausführlich behandelt

48 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 HPCaaS Zu den IaaS-Diensten gehört auch High Performance Computing as a Service (HPCaaS) Bei HPCaaS ist die Netzwerklatenz zwischen den virtuellen Maschinen und damit die physische Lokalität der Knoten elementar Nur sehr wenige Private Cloud Lösungen bieten eine Gruppierung von Knoten OpenNebula und CloudStack Einige Private Cloud Lösungen bieten überhaupt keine Lokalität der virtuellen Maschinen Eucalyptus Es existieren HPCaaS-Angebote von Public Cloud Anbietern Cluster Compute Instances in Amazon EC2 HPCaaS ist nicht für alle HPC-Probleme geeignet HPCaaS ist für trivial parallele Probleme geeignet

49 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Organisatorische und funktionale Kategorien von Clouds

50 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Fazit Cloud-Computig ist aktuell DER Hype in der IT Es gibt nicht die eine Cloud-Architektur oder Cloud-Anwendung Cloud-Computing kann helfen, die IT zu industrialisieren

51 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Gefahren durch Cloud-Computing (2009)

52 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Gefahren durch Cloud-Computing (2010)

53 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Literaturempfehlung und Werbung

54 Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS /54 Nächste Vorlesung Nächste Vorlesung:

3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim

3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim SS2010 1/42 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun Forschungszentrum Karlsruhe

Mehr

3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim

3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun, Viktor Mauch 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim SS2011 1/39 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun, Viktor Mauch

Mehr

10.Vorlesung Verteilte Systeme Hochschule Mannheim

10.Vorlesung Verteilte Systeme Hochschule Mannheim Christian Baun, Viktor Mauch 10.Vorlesung Verteilte Systeme Hochschule Mannheim SS2011 1/38 10.Vorlesung Verteilte Systeme Hochschule Mannheim Christian Baun, Viktor Mauch Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim

Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim Christian Baun Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/20 Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim Christian Baun Fakultät für Informatik, Hochschule Mannheim, cray@unix-ag.uni-kl.de 9.10.2009

Mehr

Aufbau und Betrieb einer Private Cloud mit Open Source Software

Aufbau und Betrieb einer Private Cloud mit Open Source Software Aufbau und Betrieb einer Private Cloud mit Open Source Software ix CeBIT Forum Hannover 5. März 2010 Christian Baun, Marcel Kunze baun kunze@kit.edu http://www.kit.edu Cloud-Computing 2009 + 2010 Allgemein

Mehr

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Computing Services oder: Internet der der Dienste Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Cloud Computing: Definitionen Cloud Computing ist eine Form der bedarfsgerechten und flexiblen Nutzung von IT-Dienstleistungen.

Mehr

Private Cloud mit Eucalyptus am SCC

Private Cloud mit Eucalyptus am SCC Private Cloud mit Eucalyptus am SCC Christian Baun 15. Dezember 2009 KIT The cooperation of Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) http://www.kit.edu Cloud-Comuting = Grid-Computing?!

Mehr

Public und Private Cloud-Dienste mit KOALA komfortabel steuern

Public und Private Cloud-Dienste mit KOALA komfortabel steuern Public und Private Cloud-Dienste mit KOALA komfortabel steuern ix CeBIT Forum 2011 Christian Baun, Marcel Kunze 4. März 2011 STEINBUCH CENTRE FOR COMPUTING (SCC) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing Andreas Wixler INSTITUTE FOR PROGRAM STRUCTURES AND DATA ORGANIZATION, FACULTY OF INFORMATICS KIT University

Mehr

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik Cloud Computing Gliederung Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik 2 Bisher Programme und Daten sind lokal beim Anwender

Mehr

3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim

3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim WS1112 1/47 3.Vorlesung Cluster-, Grid- und Cloud-Computing Hochschule Mannheim Christian Baun Karlsruher Institut für

Mehr

Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen mit Eucalyptus Hochschule Mannheim

Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen mit Eucalyptus Hochschule Mannheim Andreas Ries Cloud-Computing Seminar Hochschule Mannheim WS0910 1/26 Aufbau eigener Cloud-Infrastrukturen mit Eucalyptus Hochschule Mannheim Andreas Ries Fakultät für Informatik Hochschule Mannheim ries.andreas@web.de

Mehr

11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?

11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen? 11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen? Mindmap der Zusammenhänge Prof. Dr. Jürgen Treffert DHBW Lörrach STZ IT-BC treffert@dhbw-loerrach.de

Mehr

Aktuelle Herausforderungen beim Cloud Computing

Aktuelle Herausforderungen beim Cloud Computing Dr. Christian Baun COMMIT 2012 Hochschule Mannheim Aktuelle beim Cloud Computing 1/19 Aktuelle beim Cloud Computing Dr. Christian Baun wolkenrechnen@gmail.com 22.10.2012 Dr. Christian Baun COMMIT 2012

Mehr

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW 28.10.2014

Cloud-Computing. Selina Oertli KBW 28.10.2014 2014 Cloud-Computing Selina Oertli KBW 0 28.10.2014 Inhalt Cloud-Computing... 2 Was ist eine Cloud?... 2 Wozu kann eine Cloud gebraucht werden?... 2 Wie sicher sind die Daten in der Cloud?... 2 Wie sieht

Mehr

Von Markus Schmied und Manuel Bundschuh. New Trends in IT Das Wikireferat

Von Markus Schmied und Manuel Bundschuh. New Trends in IT Das Wikireferat Cloud Computing Von Markus Schmied und Manuel Bundschuh New Trends in IT Das Wikireferat Was ist Cloud-Computing? Definition Entstehung Varianten Software-as-a-Service Utility-Computing Risiken Einsatzbereiche

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Informatik Niveau B1 CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Informatik Niveau B1 CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Informatik CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Daten in der Wolke a. Seht das Bild an und tauscht

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011 Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011 Heymann & Partners Übersicht Erscheinungsformen des Cloud Computing Vertragsgestaltung beim Cloud Computing

Mehr

Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt

Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten Inhalt 1. Einführung Geschichte 2. Grundidee der Cloud-Technik (Virtualisierung, Skalierbarkeit,

Mehr

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

Azure und die Cloud. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat. Institut für Informatik Software & Systems Engineering Azure und die Cloud Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Simon Pigat Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Was heißt Cloud? IaaS? PaaS? SaaS? Woraus besteht

Mehr

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012 Bayreuth Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 1 Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 2 Cloud ist eine Unternehmens-Strategie,

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds Computeria Urdorf Treff vom 25. März 2015 Clouds In der Wolke dargestellt die erforderliche Hardware für Cloud-Dienst Anbieter In der Wolke dargestellt Cloud-Dienste für Anwender Hyperlink Kostenlose

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen? Veranstaltung am 11./12.01.2011 in Bonn mit etwa 80 Teilnehmern Hype oder müssen wir uns ernsthaft mit dem Thema beschäftigen? Werden die Technologien und Angebote unsere Aufgaben grundlegend verändern?

Mehr

Cloud-Computing - Überblick

Cloud-Computing - Überblick Cloud-Computing - Überblick alois.schuette@h-da.de Alois Schütte 24. November 2014 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Cloud-Computing Warum beschäftigt man sich mit Cloud Computing? 2 Aufbau der Veranstaltung

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion: 1.1 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Erfahrungen mit dem Arbeiten in der Wolke Anwender berichten aus der Praxis Ihre Referenten: Christian Kruse, Steuerberater, Westerstede

Mehr

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung Gemeinsame Nutzung von On Premise und Cloud-Lösungen Thorsten Podzimek, SAC GmbH Netzwerke Serversysteme Client-Service Groupware Darmstadt 29.09.2015 Status Quo

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Vorstellung Studienprojekt. Policy4TOSCA. Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing

Vorstellung Studienprojekt. Policy4TOSCA. Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing Vorstellung Studienprojekt Policy4TOSCA Umsetzung eines Policy-Frameworks für sicheres und energieeffizientes Cloud Computing Institute of Architecture of Application Systems (IAAS) www.iaas.uni-stuttgart.de

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de. München, 18.

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de. München, 18. Technik der Cloud Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de München, 18. Oktober 2013 1 Begriff Cloud Computing verteiltes, vernetztes System

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand? Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt HTW Aalen Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Cloud-Computing und wieso ist es für Unternehmen wichtig? Wie können Unternehmen mit Hilfe einer Cloud- Computing-Strategie

Mehr

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems Es erreichen uns immer wieder Anfragen bzgl. Java Script in Bezug auf unser Online-Bestell-System und unser Homepage. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen einige Informationen, und Erklärungen geben,

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Windows wird nicht mehr unterstützt Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg

Windows wird nicht mehr unterstützt Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Compi-Treff vom 9. Mai 2014 Thomas Sigg Was bedeutet das? Was muss unternommen werden? Die Meinungen gehen auseinander. Die Situation ist neu. Es gibt wohl

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 21.02.2015 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Begreifen Cookies. Inhalt. Cookie Grundlagen... 2. Ihre Privatsphäre... 3. MS: Internet Explorer... 4. Google: Chrome... 5. Mozilla: Firefox...

Begreifen Cookies. Inhalt. Cookie Grundlagen... 2. Ihre Privatsphäre... 3. MS: Internet Explorer... 4. Google: Chrome... 5. Mozilla: Firefox... Begreifen Cookies Inhalt Cookie Grundlagen... 2 Ihre Privatsphäre... 3 MS: Internet Explorer... 4 Google: Chrome... 5 Mozilla: Firefox... 6 Apple: Safari... 7 Opera... 8 2 Cookie Grundlagen Was sind Cookies?

Mehr

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 2.0 Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

auf den ebook-reader Ausleihen und Nutzen von ebooks auf einem ebook-reader

auf den ebook-reader Ausleihen und Nutzen von ebooks auf einem ebook-reader Von der Stand: 03.09.2014 auf den ebook-reader Ausleihen und Nutzen von ebooks auf einem ebook-reader Das ist dank des epub-formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt sich den verschiedenen Bildschirmgrößen

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

auf den E-Book-Reader

auf den E-Book-Reader Von der Stand: Januar 2013 auf den E-Book-Reader Ausleihen und Nutzen von E-Books auf einem E-Book-Reader Das ist dank des EPUB-Formats lesefreundlich möglich. Dieses Format passt sich den verschiedenen

Mehr

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice

Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Bezugsquellen und Dokumentationen für LINUX und LibreOffice Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen...2 1.1 LINUX...2 1.2 LibreOffice...2 2. Bezugsquellen und Literatur...3 2.1 Bezugsquellen für LINUX...3

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Swisscom TV Medien Assistent

Swisscom TV Medien Assistent Swisscom TV Medien Assistent Mithilfe dieses Assistenten können Sie Fotos und Musik, die Sie auf Ihrem Computer freigegeben haben, auf Swisscom TV geniessen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java Stand: 21.02.2015 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

Systemanforderungen (Mai 2014)

Systemanforderungen (Mai 2014) Systemanforderungen (Mai 2014) Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Einzelplatzinstallation... 2 Peer-to-Peer Installation... 3 Client/Server Installation... 4 Terminal-,Citrix-Installation... 5 Virtualisierung...

Mehr

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Vorstellung - Personal Remote Desktop für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme Heute möchte ich euch die meiner persönlichen Meinung nach sehr gute Personal Remote Desktop Software der

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung der Entwicklungsumgebung NetBeans, angefangen beim Download der benötigten

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet?

Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet? Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet? 5 dumme Fragen über die Cloud, die ganz schön clever sind Einfach. Anders. cloud.de Inhalt Vorwort 1. Wo ist die Cloud? 03 04 2. Gibt es nur eine Cloud, aus

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sicht eines Technikbegeisterten

Sicht eines Technikbegeisterten Cloud und Mobile Apps Quo Vadis? Bernhard Bauer Institut für Software und Systems Engineering Universität Augsburg Oder... IT Arbeitsplatz der Zukunft Sicht eines Technikbegeisterten IT Arbeitsplatz der

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Cloud Lösung in der Hotellerie Die Mirus Software als Beispiel Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG Folie 1 SaaS (Software as a Service) in der Cloud

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

Mobile BI and the Cloud

Mobile BI and the Cloud Mobile BI and the Cloud CeBIT 2011 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner und Ventana Research Advisor Mobile BI and the Cloud Evolution von Business Intelligence Cloud Computing: auf das Cloud-Modell

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X Stand: 28.01.2016 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber Videoüberwachung als Virtuelle Maschine auf Ihrem Server, PC oder Mac Peter Steinhilber C-MOR [see more] by za-internet GmbH 27.09.2012 Videoüberwachung als Virtuelle Maschine! Warum sollte man das tun?

Mehr

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas Was ist eigentlich VDI? VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

1 Was ist das Mediencenter?

1 Was ist das Mediencenter? 1 Was ist das Mediencenter? Das Mediencenter ist Ihr kostenloser 25 GB Online-Speicher. Mit dem Mediencenter erleben Sie überall Ihre Fotos, Musik und Videos und teilen Ihre schönsten Momente mit Familie

Mehr

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem ipad Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie

Mehr

Emil Dübell EDConsulting

Emil Dübell EDConsulting Emil Dübell EDConsulting Emil.duebell@gmail.com www.x-plus-management.com Die Welt der IT verändert sich Cloud Computing und SaaS wird geschäftsfähig Veränderung des IT-Ökosystems Vom Lizenzgeber zum IT

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010. Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010. Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH Cloud Computing ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010 Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH Wer ist Nicholas Dille? IT-Architekt bei der sepago Strategieberatung Technische Konzeption Kernkompetenzen

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Beruflichen Schule in Nidda

Beruflichen Schule in Nidda Microsoft DreamSpark an der Über das DreamSpark-Programm erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte der kostenlosen Zugriff auf viele Microsoft Produkte wie z.b. Microsoft Windows 8 oder

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

HISPRO ein Service-Angebot von HIS ein Service-Angebot von HIS Juni 2008 Karsten Kreißl kreissl@his.de Was ist? Application Service PROviding (ASP) für alle GX und QIS Module von HIS Bietet Hochschulen die Möglichkeit, den Aufwand für den

Mehr

gibt es verschiedene Betriebssysteme die je nach Gerät und Nutzer installiert werden können.

gibt es verschiedene Betriebssysteme die je nach Gerät und Nutzer installiert werden können. Herzlich Willkommen! Ohne ein Betriebssystem ist ein Computer für den normalen Anwender nutzlos. Erst das Betriebssystem macht es möglich mit den Computer zu arbeiten und auch andere Anwendungsprogramme

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Was darf das Grid kosten?

Was darf das Grid kosten? Was darf das Grid kosten? Dr. Marcel Kunze Steinbuch Centre for Computing Abteilung Integration und Virtualisierung Die Kooperation von Darf das Grid was kosten? Infrastruktur: Geschäftsmodell oder Sponsoring?

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr