Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Monatsspruch April : Johannes 16, 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Monatsspruch April : Johannes 16, 20"

Transkript

1 der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 15. Jahrgang April 2014 Stadt Oberasbach/Bauhof Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Monatsspruch April : Johannes 16, 20

2 ERWACHSENENBILDUNG Ein feste Burg ist unser Gott? Glauben und Fragen, wenn ich älter werde Vieles ändert sich im Lauf des Lebens. Auch der Glaube. Was trägt uns? Was glauben wir heute anders? Oder nicht mehr? Wie können Glaube, Religion und Spiritualität aussehen, die in der zweiten Lebenshälfte tragfähig sind? Diesen Fragen wollen wir an drei Nachmittagen nachgehen. Eigene Erfahrungen sind da wichtig. Glauben und Zweifel. Bibel und Lebenserfahrung. Referat und Gespräch. Wollen Sie Ihren Glauben wiederfinden? Vertiefen? Überprüfen? Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht ein Gesundsein, sondern ein Gesundwerden, überhaupt nicht ein Wesen, sondern ein Werden. (Martin Luther). Schön, wenn mal was neu werden kann.! Veranstalter: Evangelische Altenheimseelsorge im Dekanat Fürth Ort: Evang. Gemeindehaus St. Michael, Kirchenplatz 7, Fürth Was bleibt? Vergangenes neu entdecken Referentin: Gisela Siemoneit, Pfrin. i. R. Donnerstag, 3. April, Uhr Was kommt? Hoffnungsbilder in der Bibel Referent: Ernst Wilhelm Schiller, Pfr. i. R. Donnerstag, 10. April, Uhr Was kann sich ändern? Im Alter neu werden können Referent: Rudolf Koch, Pfr. Dienstag, 15. April, Uhr Evangelisches Bildungswerk Fürth Eine weitere Veranstaltung des Bildungswerkes siehe St. Lorenz Zum Titelbild: Blumenschmuck 2013 Herzlichen Dank an den Bauhof der Stadt Oberasbach, der uns das Titelbild zur Nutzung freigegeben hat. Gemeindebrief Impressum Herausgegeben von den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Lorenz (Kirchenplatz 3), St. Markus (Markusweg 2) und St. Stephanus (Friedhofstr. 2); alle Oberasbach Redaktionsschluss: Jeweils 5. des Vormonats Redaktion: Verantwortlich für die Teile Übergemeindliche Seiten und St. Lorenz: U. Zeh, St. Stephanus u. Diakonie: M. Grober, St. Markus: B. Kreile, Jugend: K. Stähler, CVJM: S. Zinner Anzeigenleitung St. Markus: B. Kreile Druck: Herrmann GmbH, Offset-Druckerei, Zirndorf; Gesamtauflage: 5040

3 BESONDERE GOTTESDIENSTE Ökumenische Passionsandachten 2014 Jesu Leidensweg in den Fensterbildern der niederösterreichischen Kirche von Oberrohrbach Jeweils dienstags 19 Uhr Kirche St. Stephanus 1. April Pfr. Zeh 8. April Hr. Boretzki Dreigemeindlicher Gottesdienst am Ostermontag, 21. April 9.30 Uhr, St. Lorenz Ökumenischer Festgottesdienst zum Stadtjubiläum Sonntag, 27. April 10 Uhr, Rathauswiese Anlässlich des 20-jährigen Stadtjubiläums laden die röm-kath. Pfarrgemeinde St. Johannes und die drei evang. Kirchengemeinden St. Lorenz, St. Markus und St. Stephanus zum gemeinsamen Gottesdienst auf der Rathauswiese ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen dabei Algebrass und der Posaunenchor Oberasbach. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst in der Kirche St. Markus. Friedensgebet Mittwoch, 7. Mai 19 Uhr St. Markus

4 FLÜCHTLINGE IN SYRIEN Unterernährt und traumatisiert DIAKONIE 18 Monate lang lebten die Menschen im syrischen Homs abgeschnitten von der Außenwelt. Nach langen Verhandlungen konnten mehr als Menschen Anfang Februar während eines brüchigen Waffenstillstands endlich aus der Stadt fliehen. Viele von ihnen litten während der Belagerung an Hunger. Die Diakonie Katastrophenhilfe versorgt gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen die Geflüchteten mit Kleidung, Decken, Kochutensilien und Hygieneartikeln. Ich habe schon vor zwei Tagen versucht, gemeinsam mit meinen Eltern zu fliehen. Doch wir haben es nicht geschafft. Heute bin ich endlich rausgekommen aber ohne sie. Meine Eltern sind zu alt und können nicht mehr reisen. Doch ich konnte einfach nicht mehr bleiben, berichtet die 23- jährige Dima. Über 600 Tage hatte sie in der belagerten Stadt ausgeharrt. Wir haben unter einfachsten Bedingungen gelebt. Zu Essen hatten wir nur Bulgur und Wasser, sagt sie. Die Leute haben sich gegenseitig bestohlen. Ein Pfund Reis kostete Syrische Pfund (50 Euro), ein Kilo Zucker Syrische Pfund (40 Euro). Hilfe für Flüchtlinge Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt mit ihren Partnerorganisationen die Flüchtlinge aus den besetzten Städten gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen: Die Mitarbeitenden helfen beim Tragen der Habseligkeiten und stützen Ältere und Verwundete auf dem Weg in Notunterkünfte außerhalb Homs. Hier bekommen sie Kleidung, Lebensmittel, Küchenutensilien und Decken. Die meisten Menschen kamen nach der Flucht aus Homs bei Freunden und Verwandten unter. Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft den Menschen nun an ihren neuen Wohnorten. Außerdem errichtete sie Notunterkünfte für die, die keinen Platz bei Verwandten fanden. Psychosoziale Unterstützung Viele der Kinder, Frauen und Männer, die sich nach über 600 Tagen Belagerung während der Waffenruhe zum Verlassen der Stadt entschieden, sind traumatisiert und in schlechtem Gesundheitszustand. Die Kleidung war eigentlich für Kinder und Jugendliche gedacht, aber die unterernährten Erwachsenen sind so dünn, dass sie auch ihnen passt, berichtet ein Mitarbeiter der Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe. Die Diakonie Katastrophenhilfe bietet darum auch psychosoziale Unterstützung an. Nothilfe Syrien Spendenkonto: Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel BLZ: IBAN: DE BIC: GENODEF1EDG

5 Familienfreundliche Osternacht GOTTESDIENSTE Der Stein ist fort, das Grab ist leer. An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Er ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Die Nacht des Todes ist besiegt, und im tiefsten Dunkel ist das Licht von Ostern zu sehen. In diesem Jahr feiern wir in unserer Gemeinde eine familienfreundliche Osternacht. Am Samstagabend, wenn nach biblischem Verständnis der neue Tag beginnt, wollen wir mit einem Familiengottesdienst das Geheimnis von Ostern entdecken. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr in St. Stephanus. Im Anschluss an den Gottesdienst planen wir noch ein Osterfeuer mit einem kleinem Imbiss. Hier eine kurze Übersicht über die Gottesdienste in der heiligen Woche: Palmsonntag, 13. April: 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten St. Stephanus und Verabschiedung der Kinder vom KU 3 Gründonnerstag, 17. April: 19 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Karfreitag, 18. April: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 19. April: Ostersonntag, 20. April: Ostersonntag, 20. April: Ostermontag, 21. April: 19 Uhr Familienfreundliche Osternacht 7 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl 9.30 Uhr Dreigemeindlicher Gottesdienst in St. Lorenz ST. STEPHANUS

6 GOTTESDIENSTE Der besondere Gottesdienst zur Passion "Passionskonzertgottesdienst" Sonntag, 6. April um 10 Uhr Viele besondere Momente warten auf Sie am Sonntag, dem 6. April um 10 Uhr in St. Stephanus. Werke aus bayerischen Klosterhandschriften, bekannte Chorsätze, ein Te Deum laudamus eines unbekannten böhmischen Komponisten aus der Klassikzeit, sowie das bekannte Panis angelicus und als Highlight die berühmte Air aus der Orchestersuite von Bach. Der Stephanuschor, die Ammerndorfer Flötentöne, Lisa Hebel am Klavier und Britta Kaehny/Margit Schöner Altblockflöten laden Sie herzlich dazu ein. Gesamtleitung Almut Mahr Herzliche Einladung an alle Kinder! Familiengottesdienst, Samstag, den 19. April um 19 Uhr In diesem Jahr gestaltet der Kindergottesdienst den Familiengottesdienst zur Osternacht am Samstag, dem 19. April um 19 Uhr in St. Stephanus. Dazu brauchen wir Eure Hilfe! Wenn Ihr also Lust habt, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern und schauspielerisch oder musikalisch mitzumachen, meldet Euch bei uns (im Pfarramt oder per an: und kommt zu den Proben. Wir proben jeweils samstags um 9.30 Uhr am 5., 12. und 19. April in unserer St. Stephanus-Kirche. Wir freuen uns auf euch! Euer KIGO-Team Gedenkt nicht an das Frühere und achtet nicht auf das Vorige! Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde. Jesaja 43, 18-19

7 SERIE GOTTESDIENST Das Vorbereitungsgebet Nach der Begrüßung wird die Gemeinde aktiv und singt das Eingangslied und leitet so zum nächsten Teil der Liturgie über. Zieh deine Schuhe von deinen Füßen, denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land. hört Mose Gott aus dem brennenden Dornbusch sagen (2. Mose 3, 5). Darin ist die uralte Erfahrung aufbewahrt, dass Menschen sich verändern und etwas ablegen müssen, bevor sie Gott begegnen können. Natürlich gilt auch umgekehrt: Die Begegnung mit Gott ermöglicht Veränderung. Im Gottesdienst findet dies Ausdruck in einer kleinen Bußliturgie. Ein Bußgebet oder ein Sündenbekenntnis fasst in Worte, was Menschen von Gott und den Mitmenschen trennt. Das Gebet kann auch benennen, wie wir in den Gottesdienst kommen, fröhlich oder traurig, bedrückt oder zuversichtlich, beschwert oder mit freiem Herzen. Zwei Formen des Vorbereitungsgebets sind üblich. Das Bußgebet: Der Liturg bzw. die Liturgin bringt stellvertretend für die ganze Gemeinde vor Gott, was uns das Herz schwer macht, was uns von Gott und den Mitmenschen trennt, was wir aus unserem Alltag in diesen Gottesdienst mitbringen. Mit dem gemeinsam gesprochenen Amen macht sich die mitbetende Gemeinde die Worte des Foto: epd bild Liturgen bzw. der Liturgin zu eigen. Das Sündenbekenntnis ist ein Wechselgebet und hat eine dreigliedrige Struktur: Der Liturg bzw. die Liturgin spricht zur Gemeinde hin ausgerichtet, für alle aus, was uns von Gott und den Menschen trennt, und verweist zugleich auf Gottes freisprechende Gnade. Dann dreht sich der Liturg bzw. die Liturgin zum Altar hin in Richtung zum Gekreuzigten und hat damit die gleiche Gebetsrichtung wie die Gemeinde und spricht gemeinsam mit den anderen die Bitte um Vergebung aus: Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er vergebe uns unsere Sünde und führe uns zum ewigen Leben. Amen. Nach dieser gemeinsamen Bitte spricht der Liturg bzw. die Liturgin der Gemeinde die Vergebung Gottes zu und dreht sich wieder zur Gemeinde hin und versichert so der Gemeinde die Gnadenzusage Gottes in der Regel mit folgenden Worten: Der allmächtige und barmherzige Gott hat sich über uns erbarmt. Jesus Christus ist für uns gestorben und wieder auferstanden. Wer glaubt und getauft wird, der wird selig werden. Das verleihe Gott uns allen. Die Gemeinde nimmt diese Gnadenzusage für sich an, indem sie das Amen spricht. ST. STEPHANUS

8 MÄNNERTREFF Der Männertreff St. Stephanus hat ein Herz für Waisenkinder in Fuka / Tansania Wir sagen dem Männertreff ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott für die Spende von 500 für die Waisenkinderschule in Fuka in unserem Partnerdekanat Siha / Tansania. Die Spende wurde an den Leiter des Waisenkinderschulzentrums, Pfarrer Munisi, den wir persönlich sehr gut kennen, überwiesen. Seine Freude und seinen Dank lesen Sie in englischer Sprache: This certificate of appreciation is issued to the men s group for your kind donation, which has helped in the building of classes and boarding home and completion with desks and furniture for the orphans and vulnerable children at FUKA Parish in SIHAdistrict in Tanzania. We recognize and thank you for your kind heart which has enabled us to reach these levels. It is all because of your kindness. Blessed is the one who considers the poor! In the day of trouble the Lord delivers him. Psalms 41, 1. God bless you! Yours faithfully Pastor CRYSON MUNISI, Head of the center. Hier die deutsche Übersetzung: Dieses Zertifikat der Wertschätzung wurde für den Männertreff für die großzügige Spende ausgestellt, die uns beim Auf- und Ausbau der Klassenzimmer mit Schülertischen und Möbeln hilft. Wir wissen das sehr zu schätzen und danken für Ihr gütiges Herz und Ihre Nächstenliebe für die Waisen und bedürftigen Kinder. Wohl dem, der sich der Schwachen annimmt! Den wird der Herr erretten zur bösen Zeit. Psalm 41, 1 Gott segne Euch! Pfarrer Cryson Munisi, Leiter des Waisenkinderzentrums Fuka Wer auch gerne für das Waisenkinderzentrum Fuka im Dekanat Siha, Tansania spenden möchte: Spendenkonto: Sparkasse Fürth BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE , Kennwort: Schülerheim Fuka. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Herzlichen Dank im Namen der Waisenkinder! Traudl und Fritz Hirschsteiner

9 Aus dem Frauenkreis Aus dem Seniorenkreis IN EIGENER SACHE In unserem nächsten Kreis, am Mi., 9. April um 14 Uhr, dürfen wir Frau Polzer begrüßen. Sie ist Pfarrerin und berichtet uns über ihre Arbeit bei Kirche unterwegs. Am Mittwoch, dem 30. April laden wir alle interessierten Senioren zu unserem Kreis ein. Es besucht uns der Kindergarten Regenbogen. RÜCKBLICK WELTGEBETSTAG Frauen des Frauenkreises St. Stephanus luden am 7. März zum Gottesdienst und anschließend zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus ein. Der Weltgebetstag stand unter dem Thema Wasserströme in der Wüste. Die Gebetsordnung wurde von Frauen aus Ägypten erstellt. Frauenkreis-Team ST. STEPHANUS

10 GRUPPEN UND KREISE IM GEMEINDEHAUS Jungschar Mo., Uhr, für 6-8-Jährige Ruth Wiedemann, Tel Die wilden Kerle Di., Uhr, für 8-11-Jährige Uwe Zinner, Tel s. Termine CVJM-Seite Mädchengruppe Relaxx Do., Uhr, ab 14-Jährige Steffi Zinner, Tel CVJMit12 für Mädchen Fr., Uhr, Jährige Marlies Zinner, Tel Krea(k)tivkreis Di., 20 Uhr Gisela Dehler, Tel Sabine McPheeters, Tel Frauenkreis Mi., 9. April, 14 Uhr Margit Möttingdörfer, Tel Seniorengymnastik jeden Fr., 9 Uhr Seniorenkreis Mi., 30. April, Uhr Margit Möttingdörfer, Tel Männertreff Stephanusstübchen Mo., 7. April, 19 Uhr Hans Drechsler, Tel Erwin Scheuerer, Tel Besuchsdienstteam: Margit Möttingdörfer, Tel Kindergottesdienst: So., 6. April, 10 Uhr, Gemeindehaus Helga Geyer, Tel Stephanuschor Di., 1. April, Uhr Almut Mahr, Tel Oberasbacher Gospelchor Mi., 9. u. 30. April, 20 Uhr Almut Mahr, Tel Meditativer Tanz Mo., 14. April, 20 Uhr Margaretha Mayr, Tel Regine Held, Tel

11 KONFIRMATION 2014 SANKT K O N F I R M AT I O N LORENZ Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes14, Sonntag, 4. Mai 9.30 Uhr Sonntag, 4. Mai 11 Uhr Wir wünschen den Jugendlichen unserer Gemeinde zu ihrer Konfirmation viel Gutes und Gottes Segen! DREIGEMEINDLICHER GOTTESDIENST Herzliche Einladung zum dreigemeindlichen Gottesdienst am Ostermontag, 21. April 9.30 Uhr, St. Lorenz und ins Kirchen-Café im Anschluss an den Gottesdienst. An diesem Tag finden in den Kirchengemeinden St. Markus und St. Stephanus keine Gottesdienste statt. Grafik: Pfeffer ST. LORENZ

12 DAS ST.-LORENZ-ARCHIV, TEIL 10 Aus der Geschichte unserer St.-Lorenz-Kirche und der Gemeinde Das 19. Jh. - Ein neues Schulhaus, ein neuer Altar und eine neue Orgel ST. LORENZ In den Jahren 1839/1840 erbaut die Kirchengemeinde für 2457 Gulden ein neues Schulhaus. Dieses Kantoratsgebäude wird 1970 zum Gemeindehaus. Das alte Schulhaus (Anm.: Standort d. heutigen Pfarrhauses) ist ein baufälliges gebrechliches Gebäude. Dagegen das neue 1839 für den Schulzweck, wie für die Wohnungsbedürftigkeit des Lehrers ein wohleingerichtetes Gebäude. Das alte Schulhaus von 1720 wird ab 1840 von mehreren Familien bewohnt. Im Jahr 1845 waren Kirchenpfleger und Vorstände; Mitglieder der Kirchenverwaltung Oberasbach: Melchior Meier, Oberasbach; Dolther, Unterasbach; Georg Winkler, Rehdorf; ohne Loos: Michael Laemmermann berichtet die Pfarrbeschreibung von einer Kirchenrestaurierung St. Lorenz Oberasbach. Eine (schadhafte) Glocke wurde umgegossen und vergrößert. Um 1850 hat das Kirchdorf Oberasbach 41 Familien mit 253 Seelen zu verzeichnen. Die Sonntagsschule (Anm.: Religionsunterricht) wird vom Lehrer abgehalten. Schon 1860 wird in St. Lorenz wieder restauriert: Im Jahre 1860 wurde diese Filialkirche mit einem Kostenaufwand von 15 bis 1600 fl. in einen würdigen Zustand gesetzt; statt des alten unschönen Altars (Anm.: von dem vermutlich die jetzige Altarplatte stammt) wurde ein neuer in gotischem (Anm.: neugotischem) Stil, von edler Einfachheit mit einem schönen broncenen Cruzifix in den sehr alten mit Spitzbogen gewölbten Chor angebracht, die alte Orgel entfernt und eine neue, von Orgelbauer Büttner von Nürnberg (Anm. richtig: Orgelbauer Johann Michael Bittner) verfertigt, welche auch nicht über dem Altar, sondern denselben entgegengesetzt auf der Empore aufgestellt ist. Kanzel, Empore und Kirchenstühle sind größtenteils neu und mit Eichenfarbe angestrichen. Ein schöner sechsarmiger Kronleuchter von vergoldeter Bronce wurde von Schmiedemeister Auer gestiftet. Die Uhr wurde 1751 von dem Ansbacher Uhrmacher Hendl (oder Hendel) gemacht. Glocken hat die Kirche drei waren Mitglieder der Kirchenverwaltung Oberasbach: Pfleger: Michael Laemmermann, Oberasbach; Peter Vogel, Oberasbach; Conr. Dolther, Unterasbach; Georg Winkler, Rehdorf; ohne Loos: Melchior Meier, Oberasbach bis 1869 waren Mitglieder des Kirchenvorstandes: 2. Pfarrer Schornbaum (Vorstand), Peter Vogel (Pfleger, Bauer in Oberasbach); Kießling (Gemeindevorsteher, verm. Bürgermeister), Kegel (Bauer), Kretschmann (Bauer in Anwanden verm. richtig: in Rehdorf). HFF

13 Einladung zur Dorf-Runde VERANSTALTUNGEN Beim Laufen sollte man sportlich sein. Zum Walken braucht man Stöcke. Das passt nicht zu uns. Wir als ganz normale ältere Dorfbewohner wollen ab und zu herumspazieren und zwar langsam und gemütlich. Bei uns ist es so schön, und es gibt viel zu sehen, zu beobachten und zu plaudern. Die ersten Male treffen wir uns am Mittwoch: 26. März Treffpunkt: im Kirchhof von St. Lorenz 9. April Uhrzeit: 14 Uhr 23. April Dauer: ca. 45 min Sollte es regnen, dann wird abgekürzt. Das Angebot richtet sich vor allem an Senioren. Strecke und Tempo sind angepasst. Zum Ausklang kann man in der Bäckerei Beck, Bachstr. 10, noch eine Weile zusammensitzen. Nähere Informationen bei: Margit Fischer, Tel Rosmarie Kolb, Tel Ulla Lippmann, Tel Sieben Deutsche für 10 Tage als Gastarbeiter in Sibirien Mann trifft sich : Donnerstag, 24. April Uhr Gemeindehaus, Bachstraße 8 Wir lassen uns heute von Wolfgang Kunert eine uns fremde und weit entfernte Welt zeigen, fern vom glitzernden Moskau und Sotschi in der tiefsten Provinz Russlands: Geflogen bis Nowosibirsk und dann weiter nach Prokopjewsk! Seit fast 20 Jahren unterhält das NHEMIA TEAM e.v. Kontakte zu Christen in Sibirien. Immer wieder kommen Hilferufe, weil die raschen Veränderungen in diesem Riesenland Menschen ratlos zurücklassen. So konnten bereits vor 15 Jahren mit einer Computerschule viele junge Sibirer in die Geheimnisse der Computertechnik eingeführt werden. Die meisten haben heute gut bezahlte Jobs in verantwortlichen Positionen. Beim letzten Hilferuf ging es um ein privates Kinderheim mit ca. 14 Kindern. Die marode Bausubstanz sollte schnellstens wintertauglich gemacht werden. Sieben Freiwillige, ausgestattet mit Spendengeldern, ließen sich auf dieses Abenteuer ein. Wie immer beginnen wir mit einer Brotzeit und wie immer gilt: Nur für Männer! Jörg Hümbs ST. LORENZ

14 VERANSTALTUNGEN mit dem Motorrad unterwegs zu besonderen Kirchen Sonntag, 27. April: Eröffnungstour nach Mainburg 2014 Treff: 8 Uhr (!) im Kirchhof St. Lorenz, Oberasbach. In die Saison starten wir mit einer Fahrt nach Mainburg zum Motorradgottesdienst (Beginn: 11 Uhr) mit Pfarrer Frank Möwes, anschl. Korso und Mittagessen. Die weiteren Fahrten der Saison 2014 führen uns am Samstag, 10. Mai nach Plankstetten, Sa., 13. und So., 14. September Mittwoch, 25. Juni nach Regensburg, als Spirit-Tour XL in den Odenwald, Sonntag, 6. Juli nach Binswangen, Sonntag, 19. Oktober zum Saisonab- Sonntag, 3. August nach Crailsheim, schluss durchs Mittelfränkische. Ausführliche Informationen zu Programm und Konzept finden Sie unter oder Kontakt: spirit-touren@ st-lorenz-oberasbach.de Selber malen probieren Sie s aus! Ein ganztägiger Malkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Samstag, 17. Mai, 10 bis 16 Uhr Gemeindehaus, Bachstraße 8 ST. LORENZ Sie möchten probieren, ob Ihnen das Malen Spaß macht - haben aber kein Material? Sie kommen zu Hause einfach nicht dazu? Sie haben ein Bildmotiv im Kopf und wollten es schon immer mal auf eine Leinwand bringen? Sie wollen einmal das Malen mit Pastellkreiden ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit und malen das Bild, das Sie schon immer haben wollten. Sie brauchen keine Vorkenntnisse und müssen auch keine Farben, Pinsel oder Pastellkreiden einkaufen, nur bitte einen Keilrahmen in Wunschgröße selbst mitbringen. Wir besprechen die Motive und überlegen die Umsetzung in ein Bild. Malen Sie nach eigenen Ideen und Motiven mit Acrylfarben oder mit Pastellkreiden. Beide sind sehr gut geeignet für erste Malversuche, aber auch ideal für Geübte. Weitere Informationen bei Kursleiterin Ingrid Frosch, Tel. (0911) Anmeldung bis 2. Mai beim Pfarramt St. Lorenz, Tel.: (0911) oder buero@st-lorenz-oberasbach.de. Gebühr 25,- Euro incl. Farben und Pinselnutzung - ohne Verköstigung; Teilnehmerzahl: max. 7 Personen

15 RÜCKBLICKE Mann trifft sich : Gelungener Abend mit unserem" FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin Da denkt man, man weiß etwas über Fußball und vergisst den Schiedsrichter dabei - das hat sich an diesem Abend geändert! Unkompliziert, locker und sehr redegewandt erklärte er uns den Schiedsrichterberuf von allen Seiten (Karriere, Medien, sportliche Fitness, Spielvorbereitung, Regeln uvm.), und wir mussten erkennen, wie neu uns das alles war. Geduldig beantwortete er auch nach über zwei Stunden noch unsere Fragen ob er an diesem Abend noch seine geplante Videoanalyse für sein nächstes internationales Spiel in Valencia gemacht hat... wir wissen es nicht. ;-) Herr Aytekin, vielen Dank für diesen Abend! Jörg Hümbs Kindergarten Wilhelm-Löhe: Hol mich heraus, sonst verbrenne ich" - Brotbacken wie bei Frau Holle Unser Kindergartenjahr steht heuer unter dem Motto Märchen. Dazu hatte Familie Vorbrugg für unsere Kinder eine ganz besondere Attraktion: Wir duften bei ihr wie früher bei Frau Holle unser Brot in einem richtigen Brotbackhaus backen. Die Vorbereitungen hierfür starteten schon einige Tage vorher: Von zu Hause mitgebrachte Holzscheite wurden zum Backofen gebracht, dann wurde im Kindergarten der Brotteig hergestellt. Am Backtag schürte Herr Vorbrugg bereits um 7 Uhr das Feuer an, drei Stunden später war der Ofen heiß genug. Wir durften dabei sein und lernten, wie aufwändig das Backhäusle von der Asche gereinigt und die Temperatur überprüft werden musste. Welche Arbeit Brotbacken früher machte! Aber so ein selbstgebackenes Brot warm aus dem Ofen schmeckt einfach auch besonders lecker Ganz herzlichen Dank an Familie Vorbrugg! Elke Hammerbacher-Hechel ST. LORENZ

16 ST. LORENZ EINLADUNG ZUM MITMACHEN - ins Gemeindehaus, Bachstr. 8 Frauenkreis monatlich jeden 3. Montag, Uhr 28. April: Mit Aprilgeschichten zum Vorlesen begrüßen wir den Frühling. Uschi Hörig, Tel.: Mann trifft sich Do., 24. April Uhr: Sieben Deutsche für 10 Tage in Sibirien... Jörg Hümbs, Tel.: Posaunenchor dienstags, 20 Uhr Wolfgang Kleinlein, Tel.: Chorenzo montags, ca. vierzehntäglich (nach Terminabsprache) Christine Winning, Tel.: Chorios freitags, Uhr (ab 13 Jahre) Chor-Theater-Technik für Jugendliche Chrisi Zeitler, Tel.: (0179) chorios-oas@web.de PowerKids mittwochs, Uhr (1. 3. Klasse) Vivien Schmidt und Jana Markfort KidsGo monatlich am Wochenende (10-16 J.) Sa., 19. April Übernachtung So., 20. April 4.20 Uhr (!): Fackelwanderung nach St. Markus; Siehe: Evang. Jugend Oberasbach Mutter-Kind-Gruppe freitags, Uhr Simone Hilmer, Tel.: mutter.kind.gruppe@web.de Familienkreis monatlich Sonntagnachmittag Michaela Zaiser; familienkreis@st-lorenz-oberasbach.de Gymnastikgruppe mit Michaela freitags, Uhr Kontakt: (0172) Hauskreise vierzehntäglich sonntags, 19 Uhr Familie Sust, Dresdener Str. 27a, Tel.: vierzehntäglich dienstags, 20 Uhr Familie Vorbrugg, Banater Str. 14, Tel.: Sitzung des Kirchenvorstandes: Mittwoch, 9. April Uhr

17 Ihr seid das Salz der Erde! BESONDERE GOTTESDIENSTE Das Kindergottesdienstteam führte das Märchen Maruschka Die Prinzessin mit dem Salz auf Unter diesem Motto stand der Gottesdienst aus der Reihe Atem holen am 23. Febr Unter anderem hatten die Gottesdienstbesucher Gelegenheit, an vier Stationen gesalzene und ungesalzene Häppchen zu probieren und das manchmal überraschende Ergebnis ihres Geschmackstests mitzuteilen. Einige Mitarbeiter und Kinder vom Kindergottesdienst rundeten das Thema mit dem gespielten Märchen Maruschka - Die Prinzessin mit dem Salz gelungen ab. Das Team Atem holen bereitet im April den Gottesdienst zur Todesstunde Jesu am Karfreitag, 18. April - 15 Uhr vor (Details siehe nächste Seite). Am Sonntag, 15. Mai, heißt das Thema dann: Perlen des Glaubens. Zwischen Helden und Clowns in der Kirche! Gottesdienst am Faschingssonntag, 2. März, fiel aus dem Rahmen Wann ist unsere St. Markus-Kirche schon mal so bunt und bevölkert von Piraten, Feuerwehrmännern, Prinzessinnen, Elfen, Sheriffs, Zorro, Clowns und Pippi Langstrumpf? Das kann nur bedeuten, dass Faschingszeit ist. Im Familiengottesdienst am 2. März, durften alle Kinder verkleidet kommen und erzählen, was ihnen an ihrer Verkleidung besonders gefällt. Danach hörten alle die Geschichte vom Elefanten Elmar, der die anderen dazu brachte, an einem Tag ganz bunt zu sein und zu feiern. In seiner Ansprache betonte Pfr. Kreile, dass es wichtig ist, seine Träume einmal auszuprobieren und etwas Besonderes darzustellen. Für Gott sind wir aber immer etwas Besonderes, auch wenn der Fasching wieder vorbei ist. Außergewöhnlich war auch die Haarfarbe von Pfr. Kreile, und einige ermutigten ihn, diese doch beizubehalten. ST. MARKUS

18 OSTERN IN ST. MARKUS Zu Weihnachten konnten wir Pfarrer nach den Gottesdiensten immer wieder von Besucherinnen und Besuchern hören: Schön war s, aber ganz anders! Klar wir können die Feiern nicht so gestalten, wie sie früher in St. Markus waren denn da waren wir ja noch nicht da. Überraschend Anderes erwartet Sie vermutlich auch, wenn Sie sich zu folgenden Angeboten einladen lassen: Gründonnerstag, 17. April 16 Uhr Abendmahl im Gemeindehaus Wir denken zurück an Jesu letztes Mahl mit seinen Jüngern und feiern als seine Gemeinde zusammen das Abendmahl. Im Gemeindehaus an den Tischen sitzend ist dieser Abendmahlsgottesdienst besonders seniorenfreundlich ausgerichtet. Natürlich sind alle Gemeindeglieder herzlich willkommen. Karfreitag, 18. April 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Der Gottesdienst wird musikalisch besonders ausgestaltet sein: an verschiedenen Stellen erklingen Stücke aus dem Stabat Mater von Franz Lachner. Franz Lachner ( ) war zuletzt Hofopernkapellmeister in München und komponierte 1870 in romantischer Manier das Stabat Mater für 2 Soprane und Orgelbegleitung in bewusster Anlehnung an das berühmte Vorbild von Giovanni Battista Pergolesi. Ausführende sind Gabriele Czerepan-von Ulmann, Sopran; Rosalinde Beierkuhnlein, Mezzosopran; Renate Jung-Bilk, Orgel. Karfreitag, 18. April 15 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu Wir feiern einen besinnlichen Gottesdienst zur Todesstunde Jesu und wollen zu erspüren versuchen, was für eine unfassbar große Liebestat Jesus durch seinen Tod am Kreuz an uns vollbracht hat. Durch Musik, Lesungen, meditative Gedanken und Gebete soll uns dabei der Zugang zu den Geschehnissen des Karfreitags ermöglicht werden. Gestaltet wird diese Feierstunde durch ein kleines musikalisches Ensemble (Geige, Querflöte und Gesang) unter der Leitung von Renate Jung-Bilk, das u. a. Werke von J. S. Bach und G. F. Händel zu Gehör bringen wird. Die Wortverkündigung übernehmen Lektorin Chr. Hammerbacher und Pfr. B. Kreile.

19 Ausschlafen können Sie woanders! Ostersonntag, 20. April 5 Uhr: Feier der Osternacht Bereits um 5 (!!) Uhr versammeln wir uns zu diesem besonderen Festgottesdienst, zu dem die Feier des Lichts und das Abendmahl dazugehören. Wir wollen uns an das zentrale Ereignis unseres Glaubens erinnern: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Auch wenn wir das Geheimnis von Ostern nicht entschlüsseln können, wollen wir es mit all unseren Sinnen feiern. Nach etwa 1 ½ Stunden in der Kirche werden wir im Gemeindehaus zum fröhlichen Osterfrühstück erwartet. EINLADUNGEN Ostersonntag, 20. April 10 Uhr Gottesdienst zum Osterfest Ein ganz herzliches Willkommen zu allen Gottesdiensten! Pfrin. Hessenauer/Pfr. Kreile mit Teams Bunt wie das Leben! Das Team des Frauentreffs hat sich auch für 2014 wieder ein buntes Programm mit einigen Überraschungen vorgenommen. Und übrigens: Zu allen Veranstaltungen sind natürlich Gäste herzlich willkommen. Ilse Helmer Mi., Uhr Uhr Mi., Uhr Uhr Treffen am Gemeindehaus Führung in Dietenhofen in der Bonifatiuskirche Treffen am Gemeindehaus Führung in Fürth-Poppenreuth Alte Geschichten und frisches Gemüse Mi., Uhr Treffen am Gemeindehaus Fahrradtour mit Einkehr im Rialto, Zirndorf. Mi., Uhr Treffen am Gemeindehaus Uhr Führung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, Mi., Uhr Uhr Sonderausstellung Gumbertus Bibel Treffen am Gemeindehaus Führung in Nürnberg am Johannisfriedhof (Johannisstr. / Ecke Lindengasse, Eingang Johannisfriedhof) Mi., Uhr Herbstliches Kräuterkochen mit Frau Giskes, für dieses Treffen bitte anmelden: Tel (Ilse Helmer) Mi., Uhr Gemeindehaus: Buchvorstellung Ilse Kühnle Mi., Uhr Treffen bei Irene: zum adventlichen Beisammensein Mi., Uhr Treffen zum Pizzaessen mit Jahresplanung im Rialto, Zirndorf ST. MARKUS

20 VERANSTALTUNGEN / NACHRICHTENTICKER Ungewohnte Dynamik und ungewohntes Licht im Gemeindehaus bei der Konfi-Party! +++ Konfi-Party am 15. Febr.: Konfirmanden sollen nicht nur etwas lernen, sondern dürfen auch mal feiern. So trafen sich etwa 25 Konfis aus den drei Gemeinden im Gemeindehaus St. Markus, um zu quatschen, sich an der Cocktailbar zu bedienen und sich von den Beats des DJ in Stimmung bringen zu lassen. Ich glaube, es tut den Konfis gut, wenn sie sich als Teil einer größeren Gemeinschaft verstehen, und es dreigemeindliche Aktionen gibt. Pfr. B. Kreile +++ Im Mai ist es dann endlich so weit: Lesen Sie in der nächsten Ausgabe mehr über die Konfirmation 2014! +++ Am 4. Mai 2014 erwarten wir die Band unserer Theatergruppe Altenberger Bühne zu einem besonderen Gottesdienst. Bitte schon mal vormerken!! ANZEIGE

21 FILMABEND IM GEMEINDEHAUS Freitag, 11. April Uhr Das Schwein von Gaza Der Fischer Jafaar hat es nicht leicht: Statt großer Fische gehen ihm bloß Unrat und plötzlich sogar ein Schwein, das im Sturm von einem Frachter gefallen war, ins Netz. Nun hat Jafaar ein gewaltiges Problem, denn Schweine gelten in Gaza als unreine Tiere und sind mehr als unerwünscht darin sind sich die jüdische und die palästinensische Bevölkerung ausnahmsweise einig. Der Unglücksrabe versucht alles, um das lästige Schwein schnellstmöglich los zu werden... Eine rabenschwarze Komödie über ein Schwein im Schafspelz. Herzerfrischend und ausgebufft gelingt es dem Film, mit befreiendem Humor manche nicht überwindbar erscheinende Hürde zu sprengen. Mehr über den Film finden Sie wie immer unter Roland Geßl Auf den Spuren der Kelten, Römer und Staufer! Unsere erste Busfahrt 2014: Bad Wimpfen! Mi., 21. Mai, Do., 22. Mai und Mi., 28. Mai 2014 jeweils 10 Uhr Dieses Jahr besuchen wir mit Bad Wimpfen einen Termine: Mittwoch, 21. Mai, geschichtsträchtigen Badeort. Donnerstag, 22. Mai Zum Kaffeetrinken kehren wir im Schlemmerund Mittwoch, 28. Mai und Kuchenparadies Abfahrt: 10 Uhr am Birkensee ein. Anschließend nehmen Aldi-Parkplatz Preis für die Busfahrt: wir an einer Stadtführung teil. Danach ist noch Zeit, um den Ort noch etwas genauer zu erkunden. Zum Abendessen kehren wir auf dem Heimweg im Landgasthof Klotz in Schnelldorf-Unterampfrach ein incl. Führung und Trinkgeld für den Busfahrer. Für Essen und Getränke kommt jeder selbst auf. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Ilse Helmer Anmeldung: Mo., 7. April und Mo., 14. April, jeweils von Uhr im Nebenraum der St.-Markus-Kirche. Der Weltladen hat geöffnet, und man kann die Gelegenheit nutzen, fair gehandelte Produkte zu erwerben. Rückfragen und Änderungen: Tel. (0911) ST. MARKUS

22 IN EIGENER SACHE Altenberger MarkusChor Jeden Dienstag, Uhr, Gemeindehaus, Martina Schlautmann, Tel. (09127) Besuchsdienst Dienstag, 29. April, 19 Uhr, Gemeindehaus, Markusstübchen, Gertrud Hutter, Tel Frauenkontakt Jeden Dienstag, 9 Uhr, Markusstübchen im Gemeindehaus, Irmgard Ulrich, Tel Frauenkreis Dienstag, 1. April (Pfrin. Hessenauer) Dienstag, 15. April und Dienstag, 29. April, jeweils 14 Uhr im Markusstübchen im Gemeindehaus, Barbara Becker, Tel Frauentreff Mi., 9. April (!) Uhr, Treffen am Gemeindehaus, Uhr Führung in der Bonifatiuskirche in Dietenhofen Ilse Helmer, Tel Jugendgruppe Teenfactory für Jugendliche von 13 bis 16 Jahre, jeden Freitag Uhr, Doro Hammerbacher, Tel KiGo-Helferkreis Jeden Dienstag, 19 Uhr, Gemeindehaus, Konferenzraum, Ingrid Meister, Tel Mitmachgottesdienstteam Vanessa Hörber, Tel Michaela Zaiser, Tel Markus Zmelty, Tel Posaunenchor Algebrass Jeden Montag, Uhr, April: im Gemeindehaus, Stephanus, Gebersdorf, Hannjörg Mengel, Tel Seniorinnengymnastik Jeden Montag 15 Uhr, Gemeindehaus, Irene Huber, Tel Theatergruppe Altenberger Bühne Jeden Montag, 20 Uhr, Gemeindehaus, Konferenzraum, I. Meister, Tel Weltladengruppe Oberasbach St. Markus Jeden Montag, Uhr und sonntags während des Kirchenkaffees, Nebenraum der Kirche, Heidi Eisner, Tel Wirbelsäulengymnastik für Frauen Jeden Dienstag, 10 Uhr, Gemeindehaus, Katja Kopf, Tel Wirbelsäulengymnastik für Männer Jeden Dienstag, 18 Uhr, Gemeindehaus, Irene Huber, Tel Kirchenvorstandssitzung: Montag, 7. April um 20 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses

23 AUS DEM CVJM Aus dem CVJM Treffpunkt für Teens ab 13 Jahren Jeden Monat heißt es am ersten und vierten Freitag von Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus Treffpunkt - wir kommen!. Was wir die nächsten Male machen?! Geocaching mit Osterralley Osterferien Überraschung! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Marlies Zinner & Team Infos und Termine Kinder Jungschar (8-12 Jahre) Ostern in Altenstein (CVJM Bayern) Stadtfest Oberasbach Streetsoccer-Anlage CVJM UAS/EJ OAS 8.4. Mitarbeiterkreis, 19 Uhr 5.5. Mitarbeiterkreis, 19 Uhr 1.6. CVJM Gottesdienst Wahrhaftig! Jesus lebt! Er ist wahrhaftig auferstanden! Sommer-Freizeiten CVJM Bayern für Kids und Teens 2014 Kinder Jungschar (8-12 Jahre) Jungscharburg Fußballburg Kidsventure Teens (13-17 Jahre) Kroatien Unter Brücken XL Waging I Waging II Fußballburg Italien für Mädels Infos unter Die Von wilden allen Seiten Kerle umgibst du mich, und hältst deine Hand über mir.. Spiel, Spaß und Spannung für echte wilde Kerle von 8 11 Jahren. Dienstags von Uhr im Gemeindehaus Unterasbach. Was wir im April machen?! 1.4. April, April Ei, Ei, Ei Ab ins Gelände Wir warten genau auf DICH! Uwe & Team CVJM

24 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH Herzliche Einladung zur KidsGo Osternacht! (für 10- bis 16-Jährige) Wir wollen im Gemeindehaus übernachten und dann gemeinsam mit einer Fackelwanderung zum Osternacht-Gottesdienst nach St. Markus laufen. Beginn ist am Samstag, 19. April ab 19 Uhr im Gemeindehaus St. Lorenz, Bachstraße 8. Wer nur die Fackelwanderung mitmachen möchte, sollte sich am Sonntag, 20. April spätestens um 4.20 Uhr am St. Lorenzer Gemeindehaus einfinden. Weitere Infos bei Rosemarie Kolb, Tel.: (0911) , oder unter: Wir freuen uns auf Dich! Wolltest Du schon immer mal gerne einen kreativen Nachmittag in einem Blumenladen verbringen? Du hast Lust dazu und bist zwischen 10 und 15 Jahre? Dann laden dich der Blumenladen Blütenraum und die Evang. Jugend Oberasbach dazu ein: Herzlich willkommen! Wann: Donnerstag, 24. April 14 bis 17 Uhr Wo: blütenraum, floral art Bachstr. 2, (Alt-)Oberasbach Bus 155, Hst. Kirche Wie: Anmeldung bis einschließlich So., 20. April direkt im Blumenladen unter Tel.: (0911) Unkostenbeitrag 10,- Euro Stadtfest-Aktionen am Sa., 26. und So., 27. April Die Evang. Jugend Oberasbach ist auf dem Stadt und Bürgerfest mit zwei Attraktionen vertreten: In der Fotobox könnt Ihr tolle Bilder von Euch machen lassen und beim Streetsoccer zeigen, was Ihr drauf habt. Anmeldungen für das Streetsoccer-Turnier am So., 27. April sind ab Samstag, 26. April vor Ort möglich. Spiel Spaß Spannung Schaut doch mal rein! Macht mit!

25 EVANGELISCHE JUGEND OBERASBACH Mädchen gesucht!!! Willst Du mit anderen Mädchen basteln, backen, spielen, tanzen, singen, experimentieren, Spaß haben, Schnitzel jagen, Rätsel lösen und vieles mehr? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir, momentan etwa 7 Mädels im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, treffen uns jeden Freitag von bis 16 Uhr im Gemeindehaus St. Markus. Wir würden uns freuen, wenn unsere Mädchengruppe noch größer werden würde. Also, komm vorbei! Wir freuen uns auf Dich! Mo. Di. Übersicht über regelmäßige Gruppen und Kreise Jungschar (6-8 Jahre) Uhr St. Stephanus Kindertheatergruppe (8-12 J.) Uhr St. Markus Jungsgruppe Uhr St. Stephanus Mi. Kindergruppe Power Kids (1.-3. Klasse) Uhr St. Lorenz Do. Mädchengruppe Relaxx (ab 14 J.) Uhr St. Stephanus Fr. So. Mädchengruppe (3.+4. Klasse) Uhr St. Markus Mädchengruppe CVJMit12 (12-14 J.) Uhr St. Stephanus Jugendtreff Uhr St. Markus [Chor]ios Uhr St. Lorenz Popcorn (4-15 J.) Sonntag, 27. April Stadtfest OAS JUGEND

26 EVANG. JUGEND OBERASBACH: RÜCKBLICK Impressionen vom Jugendgottesdienst Der Jugendgottesdienst der dreigemeindlichen Jugendarbeit war ein tolles Erlebnis. Die Kirche war voll. Mehr als 100 Jugendliche und Junggebliebene wollten sich den Gottesdienst nicht entgehen lassen und wurden nicht enttäuscht. Livemusik von den Burning Bushes, Videosequenzen, das selbst gedrehte Video einer Jugendgruppe, ein Roboter pfarrer, Mitmachaktionen und vieles mehr waren geboten. Diakon Kai Stähler dankte am Ende dieses gelungenen Jugendgottesdienstes allen Besuchern für ihr Kommen und allen Beteiligten für ihr tolles Engagement. Wir wünschen Euch eine gute Zeit Kai Stähler Und Chrisi Zeitler Geschäftsstelle Evang. Jugend Kurt-Schumacher-Str. 6 Tel.: (0911) Bürozeiten: Di., Uhr und Mi. + Fr., Uhr

27 WIR SIND FÜR SIE DA Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz-Oberasbach Kirchenplatz 3, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) Pfarrer: Uwe Zeh Pfarramtssekretärin: Ingrid Frosch Das Pfarramt ist geöffnet: Di. und Fr. von 9.00 bis Uhr, Mi. von bis Uhr Unsere Kindergärten: St. Lorenz: Klaudia Krehn, Tel Wilhelm Löhe: Elke Hammerbacher-Hechel, Tel Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Für Kirchgeldzahlungen: IBAN: DE Spenden und Gebühren für die Kirchengemeinde: IBAN: DE Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Markus-Altenberg Markusweg 2, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.markus@oberasbach-evangelisch.de Pfarrer: Berthold Kreile, Martina Hessenauer Pfarramtssekretärin: Ute Köhler Das Pfarramt ist geöffnet: Mo. und Fr. von Uhr, Mi. von Uhr Unser Kindergarten: St. Markus: Karin Fritz Tel Unsere Bankverbindungen: Für Spenden für die Gemeinde, Kirchgeldzahlungen, Gebühren u. sonstige Zahlungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE Spenden für Jugendarbeit, kirchliche Werke, Katastrophenhilfe, Brot für die Welt : Raiffeisenbank Oberasbach, BIC: GENODEF1ZIR IBAN: DE Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Stephanus- Unterasbach/Kreutles Friedhofstr. 2, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (09 11) pfarramt.stephanus@oberasbach-evangelisch.de Pfarrer: Michael Grober Pfarramtssekretärinnen: Sabine McPheeters Heike Engler-Betz Das Pfarramt ist geöffnet: Di. von bis Uhr, Do. von bis Uhr, Fr. von 8.00 bis Uhr Unsere Kindergärten: St. Stephanus: Simone Hayduk, Tel Regenbogen: Heidi Edelmann, Tel Unser Hort: Martina Osumanu, Tel Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Kirchgeldzahlungen: DE Gebühren u. Kasualien: DE Spendenzahlungen: DE Diakoniestation Oberasbach Friedhofsweg 5, Oberasbach Tel. (09 11) Fax (0911) ds-oberasbach@diakonie-fuerth.de Begegnungsstätte: jeden Di. von 14 bis 16 Uhr Doris Hümbs, Tel , Fahrdienst unter Tel Diakonieverein Oberasbach Friedhofstr. 2, Oberasbach Unsere Bankverbindung: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU IBAN: DE Weitere wichtige Anschriften Weltladengruppe Oberasbach St. Markus Heidi Eisner, Tel Freundeskreis Altenberg e.v. Hazienda H. Kotz, Tel. (09 11) mobil Telefonseelsorge (Tag und Nacht ) Tel. (08 00) oder (08 00) Haus für Mutter und Kind, Tel Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Roland Faltermaier, Tel Fürther Tafel, Manfred Rottner, Tel

28 GOTTESDIENSTE St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 1. April Dienstag Uhr: Ökumenische Passionsandacht in St. Stephanus; Pfr. Zeh 6. April Sonntag Judica (Gott, schaffe mir Recht!) 9.30 Uhr: Abendmahls- Gottesdienst; Pfr. Zeh Gleichz. Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst; Pfr. i.r. Stanislaus Gleichz. Kindergottesdienst Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Uhr: Gottesdienst; Pfr. Grober Gleichz. Kindergottesdienst im Gemeindehaus 8. April Dienstag Uhr: Ökumenische Passionsandacht in St. Stephanus; Hr. Boretzki

29 GOTTESDIENSTE St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 13. April Palmsonntag 9.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Kindergarten; Pfr. Zeh Uhr: Gottesdienst mit Aufführung einer Telemann-Motette durch den MarkusChor; Pfr. Kreile Gleichz. Kindergottesdienst Uhr: Familiengottesdienst mit dem Kiga St. Stephanus und Verabschiedung der Kinder vom KU 3; Pfr. Grober 17. April Gründonnerstag Uhr: Abendmahlsgottesdienst (alkoholfrei); Pfr. Zeh Uhr: Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus; Pfr. Kreile Uhr: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl; Pfr. Grober 18. April Karfreitag 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst; Pfr. Zeh Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Passionsmusik; Pfr. Kreile Uhr: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu; Pfr. Kreile und Lektorin Hammerbacher Uhr: Abendmahlsgottesdienst; Pfr. Grober 19. April Samstag Uhr: Familienfreundliche Osternacht; Pfr. Grober 20. April Osterfest 4.20 Uhr: KidsGo Fackelwanderung zur Osternacht, Treffp. am Gemeindehaus 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (alkoholfrei) und Posaunenchor; Pfr. Zeh 5.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zur Osternacht; Pfrin. Hessenauer Uhr: Gottesdienst; Pfrin. Hessenauer Gleichz. Kindergottesdienst 7.00 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof; Pfr. Grober Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl; Pfr. Grober

30 St. Lorenz St. Markus St. Stephanus 21. April Ostermontag GOTTESDIENSTE 9.30 Uhr: Dreigemeindlicher Gottesdienst in St. Lorenz; Pfr. Zeh Anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus 27. April Sonntag Quasimodogeniti (wie die neugeborenen Kindlein) In St. Lorenz findet kein Gottesdienst statt Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt am Kirchweihplatz; Pfarrerteam Gleichz. Kindergottesdienst In St. Stephanus findet kein Gottesdienst statt 3. Mai Samstag Uhr: Vorabendgottesdienst mit Abendmahl (alkoholfrei) zur Konfirmation I+II mit GoBand und Chorios; Pfr. Zeh 4. Mai Sonntag Misericordias Domini (Die Erde ist voll der Güte des Herrn) 9.30 Uhr: Konfirmationsgottesdienst I; Pfr. Zeh Uhr: Konfirmationsgottesdienst II; Pfr. Zeh Uhr: Gottesdienst mit Theaterband; Pfrin. Hessenauer Gleichz. Kindergottesdienst Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pfr. Grober Gottesdienst im BRK-Seniorenheim am Rathaus Jeden Samstag, Uhr, im Andachtsraum 2. Stock. Gottesdienst im Haus Sonnenbogen, Saalfelder Str. 22a Jeden Samstag, Uhr, im Andachtsraum.

31 Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden Joh. 16, 20 Am Anfang von Ostern steht nicht die Freude, sondern die Furcht. Die Frauen, die am Sonntagmorgen auf den Friedhof kommen und das Grab leer finden, sind nicht etwa erfreut, sondern entsetzt. Der junge Mann, der in der Grabkammer sitzt und ihnen die Auferstehung Jesu verkündet, löst bei ihnen regelrecht Panik aus. Seinem Auftrag, die Osterbotschaft an die Jünger weiterzugeben, kommen sie nicht nach. Sie singen nicht, sie jubeln nicht, sie feiern nicht. Im Gegenteil. Was sie gesehen und gehört haben, verschlägt ihnen die Sprache. Fluchtartig nehmen sie Reißaus, am ganzen Leibe zitternd. Ostern kommt einem Erdbeben gleich. Einem Erdbeben in unseren Köpfen und Herzen. Ostern setzt unser Weltbild außer Kraft, das alles Geschehen in die Dimensionen von Raum, Zeit und Kausalität einordnet. Ostern sprengt unser Vorstellungsvermögen. Und es ist auch nicht überraschend, dass die Osterbotschaft es bis zum heutigen Tag schwer hat, bei uns Menschen offene Ohren zu finden. Sie ist eben schier unglaublich. Uns bewegen ja in der Regel ganz andere Bilder die von Leid, Kummer, Angst und Tod. Tag für Tag bringen uns die Nachrichten im Fernsehen solche Geschehnisse ins Haus. Aber wir brauchen gar nicht so weit zu gehen. Auch in unserer Nähe bekommen wir so manche Passionsgeschichte mit. Dagegen kommt die Botschaft von Ostern nur schwer an. Dennoch wird sie nun schon seit zweitausend Jahren immer wieder verkündet. Sie ist einfach nicht totzukriegen trotz eines Weltgeschehen, das ihr doch eigentlich Hohn spricht, trotz aller Widerstände und Vorbehalte in unseren eigenen Herzen. Das ist schon seltsam. Und vielleicht noch seltsamer ist, dass sie eine unvergleichliche Kraft und Dynamik besitzt. Sie kann Menschen verändern und tut das seit Tausenden von Jahren immer wieder. Die Botschaft von Ostern ist nicht totzukriegen. Man könnte auch sagen: Jesus ist nicht totzukriegen. Ich erinnere mich an gläubige Menschen, die ich im Sterben begleitet habe. Sie wussten, dass es zu Ende geht. Aber sie waren deshalb nicht verzweifelt, sondern ruhig und gelassen, so sehr, dass sich ihre Gelassenheit sogar auf mich und andere übertrug. Wer an Ostern glaubt, wer an den Auferstandenen glaubt, der kann anders sterben als jemand, der keine Hoffnung hat. Und der kann auch schon anders leben hier und jetzt und in diesem Augenblick. Der erkennt in dem Licht der brennenden Osterkerze die Verheißung ewigen Lebens; der sieht in dem blühenden Früh - lingsstrauss auf dem Altar ein Zeichen für die Liebe des Schöpfers, der das Leben will und Leben schafft. Diese frohe Hoffnung wünsche ich uns auch. Und in diesem Sinne ein gesegnetes Osterfest. Amen. Michael Grober

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 17. Jahrgang März 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 17. Jahrgang März 2016 der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 17. Jahrgang März 2016 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 17. Jahrgang Februar 2016 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. Wochenspruch

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen. der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus

Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen. der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus der Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Oberasbach: St. Lorenz, St. Stephanus, St. Markus 16. Jahrgang April 2015 Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen. Monatsspruch für April: Matthäus 27, 54 Grafik:

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr