Module: PW-BA-SP, PW09-MA-3, PW09-MA-4, PW-MA-2a, PW-MA-3a, PW-MA-4a, PW-MA-2b, PW-MA-3b, PW-MA-4b, PW09-MA-7, PT-MA-3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Module: PW-BA-SP, PW09-MA-3, PW09-MA-4, PW-MA-2a, PW-MA-3a, PW-MA-4a, PW-MA-2b, PW-MA-3b, PW-MA-4b, PW09-MA-7, PT-MA-3"

Transkript

1 Universität Frankfurt Institut für Politikwissenschaft Seminar: Die politische Soziologie Max Webers Sommersemester 2015 Fr Uhr Raum: SH Dozent: Prof. Dr. Jens Borchert Sprechstunde: Fr Uhr, Raum PEG 3.G Telefon: 069/ Module: PW-BA-SP, PW09-MA-3, PW09-MA-4, PW-MA-2a, PW-MA-3a, PW-MA-4a, PW-MA-2b, PW-MA-3b, PW-MA-4b, PW09-MA-7, PT-MA-3 Seminarplan Einführung in das Thema, Verteilung der Referate Lesetipps zur Einstimmung und Nachbereitung: Dirk Kaesler, Max Weber ( ), in: ders. (Hrsg.), Klassiker der Soziologie. Bd. 1, München: Beck, 2000, Hans-Peter Müller, Max Weber. Köln: Böhlau, 2007, zur Biographie insgesamt sehr empfehlenswert: Jürgen Kaube, Max Weber: Ein Leben zwischen den Epochen. Berlin: Rowohlt, Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie) die letzte Vorlesung Webers als Fluchtpunkt seiner politischen Soziologie Gangolf Hübinger, Einleitung, in: MWG III/7, Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie), Tübingen: Mohr, 2009, Max Weber, Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie). MWG III/7 Was ist ein Seminar? Was ein Referat? Und was habe ich damit zu tun? Webers Soziologische Grundbegriffe und die Herrschaftssoziologie als Grundlage seiner politischen Soziologie Max Weber, Soziologische Grundbegriffe, in: MWG I/23, Max Weber, Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft, in: MWG, I/22-4, Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Herrschaft, in: MWG I/22-4. Andreas Anter, Von der politischen Gemeinschaft zum Anstaltsstaat. Das Monopol der legitimen Gewaltsamkeit, in: E. Hanke und W.J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: Mohr, 2001,

2 2 Stefan Breuer, Max Webers Herrschaftssoziologie. Frankfurt: Campus, Stefan Breuer, Max Webers Staatssoziologie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 45, 1993, Stefan Breuer, Die vier reinen Typen der Demokratie. Ein Vorschlag zur Systematisierung, in: ders., Bürokratie und Charisma. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994, Stefan Breuer, Herrschaft in der Soziologie Max Webers. Wiesbaden: Harrassowitz, Michael Th. Greven, Why Does Max Weber Do Not Define a Concept of Political Action in his Basic Sociological Concepts?, in: Max Weber Studies, 4, 2004, Edith Hanke und Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: Mohr, Edith Hanke, Max Webers Herrschaftssoziologie : Eine werkgeschichtliche Studie, in: E. Hanke und W.J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: Mohr, 2001, Wolfgang Schluchter, Die soziologischen Grundbegriffe: Max Webers Grundlagen einer verstehenden Soziologie, in: ders., Die Entzauberung der Welt. Tübingen: Mohr, 2009, Sam Whimster, Power, Legitimacy and Democracy, in: ders, Understanding Weber. Abingdon: Routledge, 2007, Das methodologische Handwerkszeug der Weberschen Politischen Soziologie: Werturteilsfreiheit, Idealtyp, kontrafaktische Analyse als Mittel der historischen Rekonstruktion Texte für alle (jeder liest zwei von den drei Texten!): Max Weber, Die Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7. Aufl. Tübingen: Mohr, 1988, Max Weber, Der Sinn der Wertfreiheit der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften, in: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7. Aufl. Tübingen: Mohr, 1988, , Max Weber, Objektive Möglichkeit und adäquate Verursachung in der historischen Kausalbetrachtung, in: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7. Aufl. Tübingen: Mohr, 1988, Peter Breiner, Ideal-Types as 'Utopias' and Impartial Political Clarification: Weber and Mannheim on Sociological Prudence, in: Lawrence Mc Falls (Hrsg.), Max Weber s Objectivity Reconsidered. Toronto: University of Toronto Press, 2007, Julien Freund, Die Rolle der Phantasie in Webers Wissenschaftslehre. Bemerkungen zu seiner Theorie der objektiven Möglichkeit und der adäquaten Verursachung, in: G. Wagner und H. Zipperian (Hrsg.), Max Webers Wissenschaftslehre. Frankfurt: Suhrkamp, 1994, Ute Gerhardt, Idealtypus. Frankfurt: Suhrkamp, Lars Heinemann, Normativität bei Max Weber. Zum Spannungsverhältnis zwischen Wertfreiheit und Verstehen, in: J. Ahrens et al. (Hrsg.), Normativität. Wiesbaden: VS, 2011, Stephen Kalberg, Einführung in die historisch-vergleichende Soziologie Max Webers. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, M. Rainer Lepsius, Eigenart und Potential des Weber-Paradigmas, in: G. Albert (Hrsg.), Das Weber-Paradigma. Tübingen: Mohr Siebeck, 2003, Kari Palonen, "Objektivität" als faires Spiel. Wissenschaft als Politik bei Max Weber. Baden-Baden: Nomos, Fritz K. Ringer, Max Weber s Methodology. Cambridge: Harvard University, Pietro Rossi, Universalgeschichte und interkultureller Vergleich, in: G. Albert (Hrsg.), Das Weber-Paradigma. Tübingen: Mohr Siebeck, 2003,

3 3 Schluchter, Wolfgang, Ideen, Interessen, Institutionen: Schlüsselbegriffe einer an Max Weber orientierten Soziologie, in: ders., Die Entzauberung der Welt. Tübingen: Mohr, 2009, Die Grundthese Webers: Der rationale Staat und die Bürokratisierung der Politik Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. 5. Aufl., Tübingen: Mohr, 1980, , , Andreas Anter, Max Webers Theorie des modernen Staates. Berlin: Duncker & Humblot, Stefan Breuer, Bürokratie und Charisma. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Stefan Breuer, Max Webers tragische Soziologie. Tübingen: Mohr, Wolfgang J. Mommsen, The Age of Bureaucracy: Perspectives on the Political Sociology of Max Weber. Oxford: Basil Blackwell, Wolfgang J. Mommsen, Politik im Vorfeld der Hörigkeit der Zukunft : Politische Aspekte der Herrschaftssoziologie Max Webers, in: E. Hanke und W.J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: Mohr, 2001, Edward C. Page, Political Authority and Bureaucratic Power. Brighton: Wheatsheaf, Wolfgang Schluchter, Die Entstehung des modernen Rationalismus. Frankfurt: Suhrkamp, Wolfgang Schluchter, Die Entzauberung der Welt. Tübingen: Mohr, Bernard S. Silberman, Cages of Reason: The Rise of the Rational State in France, Japan, the United States, and Great Britain. Chicago: University of Chicago Press, Hubert Treiber, Moderner Staat und moderne Bürokratie bei Max Weber, in: A. Anter und S. Breuer (Hrsg.), Max Webers Staatssoziologie. Baden: Baden: Nomos, 2007, Charisma als Korrektiv zur bürokratischen Rationalisierung oder als Kernelement der plebiszitären Führerdemokratie? Texte für alle: Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. 5. Aufl., Tübingen: Mohr, 1980, , , Stefan Breuer, Bürokratie und Charisma heute, in: ders. Bürokratie und Charisma. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994, Peter Baehr, Caesarism and Charisma: From German Politics to Universal Sociology, in: ders., Caesarism, Charisma and Fate, New Brunswick: Transaction Books, 2008, Agathe Bienfait, Legitimation durch Repersonalisierung, in: G. Albert, A. Bienfait, S. Sigmund und M. Stachura (Hrsg.): Aspekte des Weber-Paradigmas, Wiesbaden: VS-Verlag, 2006, Peter Breiner, Max Weber and Democratic Politics. Ithaca: Cornell University Press, Stefan Breuer, Bürokratie und Charisma. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Sven Eliaeson, Constitutional Caesarism: Weber s Politics in Their German Context, in: S. Turner (Hrsg.), The Cambridge Companion to Weber. Cambridge: Cambridge University Press, 2000,

4 4 Sven Eliaeson, Max Weber and Plebiscitary Democracy, in: R. Schroeder (Hrsg.), Max Weber, Democracy and Modernization. London: Macmillan, 1998, Gangolf Hübinger, Politische Wissenschaft um 1900 und Max Webers soziologischer Grundbegriff des Kampfes, in: E. Hanke und W.J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: Mohr, 2001, Andreas Kalyvas, Charismatic Politics and the Symbolic Foundations of Power: Max Weber, in: ders., Democracy and the Politics of the Extraordinary. New York: Cambridge University Press, 2008, Wolfgang J. Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik Aufl., Tübingen: Mohr, 1974 [1959]. Wolfgang J. Mommsen, The Political and Social Theory of Max Weber. Chicago: The University of Chicago Press, Christoph Schönberger, Max Webers Demokratie: Utopisches Gegenprinzip zur bürokratischen Herrschaft, in: A. Anter und St. Breuer (Hrsg.), Max Webers Staatssoziologie. Baden-Baden: Nomos, 2007, Webers Demokratieverständnis I: Wahlrecht und Parlamentarismus Max Weber, Wahlrecht und Demokratie in Deutschland, MWG I/15, Tübingen: Mohr, 1988, (Editorischer Bericht: ) Stefan Breuer, Die vier reinen Typen der Demokratie. Ein Vorschlag zur Systematisierung, in: ders., Bürokratie und Charisma. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994, Stefan Breuer, The Concept of Democracy in Weber s Political Sociology, in: R. Schroeder (Hrsg.), Max Weber, Democracy and Modernization. London: Macmillan, 1998, Stefan Breuer, Typen und Tendenzen der Demokratie, in: K. Lichtblau (Hrsg.), Max Webers Grundbegriffe. Wiesbaden: VS Verlag, 2006, Jeffrey Edward Green, Max Weber and the Reinvention of Popular Power, in: Max Weber Studies, 8, 2008, Kari Palonen, Max Weber, Parliamentarism and the Rhetorical Culture of Politics. Max Weber Studies, 4, 2004, Kari Palonen, Imagining Max Weber s Reply to Hannah Arendt: Remarks on the Arendtian Critique of Representative Democracy, in: Constellations, 15, 2008, Webers Demokratieverständnis II: Parlament, Bürokratie und die Rolle der Parteien in der modernen Demokratie Max Weber, Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland, MWG I/15, Tübingen: Mohr, 1988, , , (Editorischer Bericht: ). Andreas Anter, Max Weber und die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, in: K.L. Ay und K. Borchardt (Hrsg.), Das Faszinosum Max Weber. Konstanz: UVK, 2006, Randall Collins, Democratization in World-Historical Perspective, in: R. Schroeder (Hrsg.), Max Weber, Democracy and Modernization. London: Macmillan, 1998, Karl Loewenstein, Max Webers staatspolitische Auffassungen in der Sicht unserer Zeit. Frankfurt: Athenäum, Kari Palonen, Max Weber, Parliamentarism and the Rhetorical Culture of Politics, in: Max Weber Studies, 4, 2004,

5 5 Kari Palonen, Max Weber's Rhetoric of 'Objectivity': The Parliament as a Paradigm for Scholarly Disputes, in: Max Weber Studies, 10, 2010, Ralph Schroeder, From Weber s Political Sociology to Contemporary Liberal Democracy, in: ders. (Hrsg.), Max Weber, Democracy and Modernization. London: Macmillan, 1998, Sandro Segre, On Weber's Reception of Michels, in: Max Weber Studies, 2, 2002, Politik als Beruf: Die Professionalisierung der Politik als demokratische Notwendigkeit Max Weber, Politik als Beruf, MWG I/17, Tübingen: Mohr, 1992, 157, (Editorischer Bericht und Redemanuskript: ). Jens Borchert, Leben von der Politik": Max Weber und die Entdeckung der politischen Profession, in: ders., Die Professionalisierung der Politik. Frankfurt: Campus, 2003, Jens Borchert, Die Professionalisierung der Politik. Zur Notwendigkeit eines Ärgernisses. Frankfurt: Campus, Kari Palonen, Eine Lobrede für Politiker: Ein Kommentar zu Max Webers "Politik als Beruf". Opladen: Leske + Budrich, Kari Palonen, Sombart and Weber on Professional Politicians, in: Max Weber Studies, 6, 2006, Wolfgang Schluchter, Was heißt Führung? Max Weber über Politik als Beruf, in: ders., Die Entzauberung der Welt. Tübingen: Mohr, 2009, Max Weber und Amerika: Webers Amerikareise als wichtiger Einfluss Übersetzung und Rezeption in den USA als Missverständnis Jens Borchert, From Politik als Beruf to Politics as a Vocation: Translation, Transformation, and Reception of Max Weber s Lecture, in: Contributions to the History of Concepts, 3, 2007, David Beetham, Weber and Anglo-American Democracy: Analysis, Reception and Relevance, in: K.L. Ay und K. Borchardt (Hrsg.), Das Faszinosum Max Weber. Konstanz: UVK, 2006, Stephen Kalberg, Deutschland und Amerika aus der Sicht Max Webers. Wiesbaden: Springer VS, Guy Oakes und Arthur J. Vidich, Collaboration, Reputation, and Ethics in American Academic Life: Hans H. Gerth and C. Wright Mills. Urbana: University of Illinois Press. Claus Offe, Max Weber: Amerikanische Auswege aus dem Ghäuse der Hörigkeit, in: ders., Selbstbetrachtung aus der Ferne. Frankfurt: Suhrkamp, 2004, Pier Paolo Portinaro, Amerika als Schule der politischen Entzauberung: Eliten und Partien bei Max Weber, in: E. Hanke und W.J. Mommsen (Hrsg.), Max Webers Herrschaftssoziologie. Tübingen: Mohr, 2001, Lawrence A. Scaff, Max Weber s Reception in the United States, , in: K.L. Ay und K. Borchardt (Hrsg.), Das Faszinosum Max Weber. Konstanz: UVK, 2006, Lawrence A. Scaff, Max Weber in Amerika. Berlin: Duncker & Humblot, 2013.

6 Max Webers politische Soziologie heute: Versuch einer Bilanz Texte für alle: Wolfgang J. Mommsen, Max Weber und die deutsche Politik Aufl., Tübingen: Mohr, 1974 [1959], Stephan Egger, Herrschaft, Staat und Massendemokratie. Max Webers politische Moderne im Kontext des Werks. Konstanz: UVK, 2006, Schlussdiskussion, Seminarkritik Anforderungen für den Scheinerwerb / die Modulbescheinigung: Teilnahmeschein: regelmäßige Teilnahme (maximal zwei versäumte Sitzungen) Beteiligung an der Seminardiskussion Referat oder (Gruppen-)Moderation einer Sitzung Leistungsschein / Modulabschlussprüfung: regelmäßige Teilnahme (maximal zwei versäumte Sitzungen) Beteiligung an der Seminardiskussion Referat schriftliche Hausarbeit von Seiten zu einem mit mir abgesprochenen Thema (Abgabetermin: 30. September 2015; Zahl der Titel im Literaturverzeichnis sollte etwa der Seitenzahl entsprechen) Besprechung der korrigierten Arbeit Vorbesprechung der Referate und Moderationen: Die Moderations- und Referatsgruppen MÜSSEN vor ihrem Sitzungstermin zu mir in die Sprechstunde kommen. Laptops und Smartphones: Zusätzlicher Hinweis: Während der Seminarsitzungen ist der Gebrauch von Laptops nur zu Präsentationszwecken und der Gebrauch von Smartphones überhaupt nicht gestattet. Dieses Verbot wird im Seminar durchgesetzt werden! Studierende, deren regelmäßige Präsenz in sozialen Netzwerken zwingend erforderlich ist, werden daher dringend gebeten, andere Lehrveranstaltungen zu besuchen!

Eliten und Demokratie

Eliten und Demokratie Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert) Hauptseminar: Eliten und

Mehr

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Mi 10.15 12.00 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen

Mehr

Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie

Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie Übung: Max Weber Revisited: Ein Klassiker im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie Zeit und Ort: Dienstags, 10:15 bis 12:00 Uhr, BIN-0-K.11 Dozent: Patrick Schenk, Soziologisches Institut, AND 5.82 Kontakt:

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

PS Lektürekurs Max Weber

PS Lektürekurs Max Weber Gerd Sebald SS 2010 (gerd.sebald@soziol.phil.uni-erlangen.de) Sprechstunde: Institut für Soziologie, R. 5.035 Di 10-11 Uhr PS Lektürekurs Max Weber Donnerstag 8-10 Uhr c. t. Raum 5.013 Bedingungen für

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Max Webers Herrschaftssoziologie

Max Webers Herrschaftssoziologie Prof. Dr. Klaus Schlichte Wintersemester 2016/17 Universität Bremen, InIIS Mary Somerville Str. 7, 28359 Bremen Tel. 0421/218 67482 (Sekretariat: Claudia Herold) Email: kschlich@uni bremen.de Sprechstunde:

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag

Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Veröffentlichungen Bücher Dr. Steffen Sigmund Max Weber Handbuch. Leben Werk - Wirkung (2014) Herausgegeben mit Hans-Peter Müller. Stuttgart: Metzler Verlag Soziologische Theorie Kontrovers. Sonderband

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Logik der Sozialwissenschaften

Logik der Sozialwissenschaften Vorlesung/Seminar FS 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Logik der Sozialwissenschaften Mi 10.15 12.00 Logik der Sozialwissenschaften: das ist die Reflexion und Explikation des Verhältnisses der Sozialwissenschaften

Mehr

Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2017 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2017 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2017 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen Theoriebildung geben:

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Seminar 3137: Konflikttheorie Frühjahrssemester 2014 Montagstags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Seminar 3137: Konflikttheorie Frühjahrssemester 2014 Montagstags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Seminar 3137: Konflikttheorie Frühjahrssemester 2014 Montagstags, 16.15 18.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel (roessel@soziologie.uzh.ch) Inhalte und Ziele Unter der Überschrift Konflikttheorie sollen im Seminar

Mehr

Soziale Institutionen: Herrschaft

Soziale Institutionen: Herrschaft Soziale Institutionen: Herrschaft Modifizierter Seminarplan WT 06 und FT 06 (29.1.2006) Prof. in A. Maurer Zeit: Donnerstag, 11.00 bis 12.30 Uhr Raum: 1205 Material: Textsammlung 1 Herrschaft: der soziologische

Mehr

LISA-MARIE KLOSE, M.A. TEL.: MAIL: SPRECHSTUNDE: NACH VEREINBARUNG (TELEFONISCH ODER PER )

LISA-MARIE KLOSE, M.A. TEL.: MAIL: SPRECHSTUNDE: NACH VEREINBARUNG (TELEFONISCH ODER PER  ) INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR VERGLEICHENDE POLITIKWISSENSCHAFT LISA-MARIE KLOSE, M.A. GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT CAMPUS WESTEND PEG, RAUM 3.G144 THEODOR-W.-ADORNO-PLATZ 6 60323 FRANKFURT

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Wintersemester 2013-14, Goethe-Universität

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Hinweise zum Erstellen eines Referates/einer mündlichen Präsentation

Mehr

Kommentierte Sekundärliteratur zu Karl Mannheims Frankfurter Zeit

Kommentierte Sekundärliteratur zu Karl Mannheims Frankfurter Zeit Kommentierte Sekundärliteratur zu Karl Mannheims Frankfurter Zeit Jens Koolwaay 29. November 2007 I. Überblicksliteratur 1. Matthiesen, Ulf: Kontrastierungen/Kooperationen: Karl Mannheim in Frankfurt (1930-1933).

Mehr

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten.

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten. Proseminar Soziologie A Herbstsemester 2016 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen Theoriebildung geben:

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie. Seminar: Grundlagen der Wirtschaftssoziologie ( )

Karlsruher Institut für Technologie. Seminar: Grundlagen der Wirtschaftssoziologie ( ) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaften Seminar: Grundlagen der Wirtschaftssoziologie (5011014) Dozent: Dr. Alexander Lenger (alexander.lenger@kit.edu)

Mehr

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052 Prof. Dr. Michael v. Engelhardt Wintersemester 2015/16 Institut für Soziologie HS: Moderne und Individualisierung Montag, 16.15-17.45, Raum 5.052 Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis: neben der

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie?

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie? Herbstsemester 2012 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie? Mi 14-16 Der Titel zeigt es an: Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Verständnis von Theorie im allgemeinen,

Mehr

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, 10 12 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Die Lehrveranstaltung soll eine Einführung in zentrale Fragen der soziologischen

Mehr

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl)

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl) Max Weber Bauer, Eva (2018 9 ): Max Weber. Soziologie als Wissenschaft vom sinnhaften Handeln.

Mehr

DOI / /29/17

DOI / /29/17 ... 2015. 1(29) 316.282 DOI 10.17223/1998863 /29/17.. -,, -, -.. :,,,,.,, - - [1] [2].,,,, -,. -,» [3. S. 168]., (, ),,,,. 10-100, -, -. -. -. 1888., 1872... - 2014/351-960. 163. 1890. - -.. -, -. -. 1000

Mehr

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Univ.-Prof. Herbert Gottweis WS 2002/03 Sprechstunde: Mi. 13.00-14.00 603575 VO C3 Universitätsstr. 7/2. Stock Do 15.00-17.00 1010 Wien Zi.Nr.: B 207 Tel.: 0043/1/4277/ DW 47723 Fax: 0043/1/4277/ DW 9477

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Politikwissenschaft Wintersemester 2013/2014 Modul: Schlüsselkompetenzen (PuV, PVO, PuW) (+ Selbstreflexion und Planung = 6 LP) Grundmodule

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Barrieren medialer Partizipation

Barrieren medialer Partizipation Sven Engesser Barrieren medialer Partizipation Ergebnisse eines explorativen Feldexperiments Gliederung 1. Fragestellung 2. Theoretische Grundlagen 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit 2 1.

Mehr

Kari Palonen. Das 'Webersche Moment'

Kari Palonen. Das 'Webersche Moment' Kari Palonen Das 'Webersche Moment' Kari Palonen Das 'Webersche Moment' Zur Kontingenz des Politischen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Biblinthe'< - CIP-Einheitsaufnlhmc Palonen, Kari:

Mehr

Demokratie in den deutschen Bundesländern

Demokratie in den deutschen Bundesländern Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Dr. Dominic Nyhuis Telefon: +49 69 798 36682 Stand: 27. Mai 2017 Demokratie in den deutschen Bundesländern Semester: Wintersemester 2017/2018 Termin: Mittwoch

Mehr

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik Charles Wright Mills Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik R. Jaeggi, Berlin, Deutschland S. Lessenich, München, Deutschland H.-P. Müller, Berlin, Deutschland Dass

Mehr

Seminar Soziale Gerechtigkeit im SS 2009

Seminar Soziale Gerechtigkeit im SS 2009 Dipl.-Sozw. (Univ.) Matthias Dütsch Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft Kirschäckerstraße 39, Raum 103 Tel.: 0951-863-2691 Matthias.Duetsch@uni-bamberg.de Seminar Soziale

Mehr

Seminar: Interessen in Ökonomie und Politik Montag, 17:45-19:15 Greinstraße 2, Gebäude 335, Raum Thema des Seminars

Seminar: Interessen in Ökonomie und Politik Montag, 17:45-19:15 Greinstraße 2, Gebäude 335, Raum Thema des Seminars Dr. Sascha Münnich MPI für Gesellschaftsforschung Paulstr. 3, 50676 Köln Sprechstunde: nach Vereinbarung E-Mail: muennich@mpifg.de Seminar: Interessen in Ökonomie und Politik Montag, 17:45-19:15 Greinstraße

Mehr

Seminar: Klassiker der Vergleichenden Demokratieforschung. Seminarplan (Stand )

Seminar: Klassiker der Vergleichenden Demokratieforschung. Seminarplan (Stand ) Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Seminar: Klassiker der Vergleichenden Demokratieforschung Seminarplan (Stand 16.4.2018) Sommersemester 2018,

Mehr

Mon. 9:10-12:00. Marx. Stéphane Mallarmé Brise Marine, Ian Craib, Modern Social Theory, 1984:5

Mon. 9:10-12:00. Marx. Stéphane Mallarmé Brise Marine, Ian Craib, Modern Social Theory, 1984:5 Office: T 544 Tel: (04) 23590121 ext. 2993 Fax: (04) 23593780 E-mail: ccj@thu.edu.tw Office Hours: Mon 14:30-16:30 Mon. 9:10-12:00 *** Theory is only a help if we can learn from it, and we can only learn

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie Introduction to the new economic sociology BA Modul 7 Spezielle Soziologien Sommersemester 2016, montags 12-14 Uhr, Raum LK062 Glaucia Peres da Silva Wirtschaftliche

Mehr

GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT POLITISCHE THEORIE LMU GSI Politische Theorie S. Huhnholz Übung Politische Theorie (15053) Freitag, 10-12 Uhr c.t. Oettingenstraße 67, Raum 161 DR. SEBASTIAN

Mehr

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Art der Veranstaltung Thema Dozent

Mehr

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN LEHRSTUHL FÜR FINANZWISSENSCHAFT PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I GRUNDLAGEN DER ÖFFENTLICHEN FINANZEN

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie?

Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie? Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Was heisst Theorie? Was heisst soziologische Theorie? Mi 14.00 15.45 Der Titel zeigt es an: Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Verständnis von Theorie

Mehr

Sobre el surgimiento de la obra póstuma de Max Weber Economía y sociedad. Sociología

Sobre el surgimiento de la obra póstuma de Max Weber Economía y sociedad. Sociología Sobre el surgimiento de la obra póstuma de Max Weber Economía y sociedad. Sociología Wolfgang Mommsen Resumen Wirtschaft und Gesellschaft [Economía y sociedad Wirtschaft und Gesellschaft Economía y sociedad

Mehr

Technische Universität Dortmund, SoSe 2012, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft (FK 14)

Technische Universität Dortmund, SoSe 2012, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft (FK 14) Ankündigung Der sog. "Positivismusstreit" ist eine wichtige wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung um die Grundlagen der Sozialwissenschaften. Der Ausgangspunkt dieser, in den 60er Jahren in Deutschland

Mehr

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104

Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di (c.t.) SH 4.104 Armut in Deutschland und Europa - Proseminar - Di. 10-12 (c.t.) SH 4.104 Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Do 14-15 Uhr, 3.G 147 http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45998167/jbruelle

Mehr

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Mi 10-12 Der Bekanntheitsgrad von Max Webers Protestantismusthese dürfte kaum zu überschätzen sein, geht

Mehr

Jana Günther Promovierte Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Lehrverzeichnis

Jana Günther Promovierte Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Lehrverzeichnis Lehrverzeichnis Wintersemester 2018/19 Lecture: Gender Mainstreaming and Antidiscrimination, Vorlesung BA (2 SWS/in engl. Sprache), Studiengang Gender and Diversity, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie,

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Politik Mehran Zolfagharieh Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Studienarbeit Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur

Mehr

Prof. Dr. Eva Barlösius. Sommersemester Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie

Prof. Dr. Eva Barlösius. Sommersemester Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie 0 Prof. Dr. Eva Barlösius Sommersemester 2007 Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie Zeit: Montag 12-14 Uhr Ort: S05 T00 B32 Prüfung: Klausur oder Hausarbeit Übergreifende Literatur:

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006 Hauptseminar: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie Dienstags 18:30-20 Uhr W. Streeck Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung streeck@mpifg.de Paulstraße 3 0221 / 2767-200 Beginn: 4.

Mehr

Gesellschaft im Wandel

Gesellschaft im Wandel Seminar Gesellschaft im Wandel Dipl.-Soz. Dirk Dalichau Sitzung am 15. April 2014 Sommersemester 2014 Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt am Main 1 Module SOZ-BA-SP MA-SOZ-4

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Prof. Dr. Alexander Ebner Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie Sekretariat K. Bolz 3.187

Mehr

Das Unbehagen an der erfolgreichen Gesellschaft

Das Unbehagen an der erfolgreichen Gesellschaft Das Unbehagen an der erfolgreichen Gesellschaft Eine soziologische Spurensuche Fachtagung Krisenarbeit an Schulen des Schulpsychologischen Dienstes des Kantons St. Gallen, 10. Juli 2017, WBZ HSG Prof.

Mehr

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers

Michael Bayer Gabriele Mordt. Einführung in das Werk Max Webers Michael Bayer Gabriele Mordt Einführung in das Werk Max Webers Studienskripten zur Soziologie Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Sahner, Dr. Michael Bayer und Prof. Dr. Reinhold Sackmann begründet von Prof.

Mehr

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw. sangebot Bezeichnung der stermin bzw. - sform Pflichtbereich IES-M1 Europäische Kulturgeschichte European cultural history IES-M2 IES-M3 Europäische Geschichte im Lichte soziologischer Theorien Politische

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaft

Einführung in die Kulturwissenschaft Timm Beichelt Einführung in die Kulturwissenschaft Vorlesung, Sommersemester 2009 Sitzung: 21.04.2009 Einführung Heutige Vorlesung I. Blumiges: Einordnung des Studiengangs BA Kulturwissenschaft II. Einfühlendes:

Mehr

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls: Seminar: Felder und Klassen: Die Sozialtheorie von Pierre Bourdieu Frühjahrssemester 2010 Montags, 16.15 18.00 Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel Inhalte und Ziele Pierre Bourdieu gehört zu den wichtigsten soziologischen

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

vorläufiger Seminarplan

vorläufiger Seminarplan Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Bürokratie im Irrgarten der Politik

Bürokratie im Irrgarten der Politik Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften 36 Bürokratie im Irrgarten der Politik Gedächtnisband für Hans-Ulrich Derlien Bearbeitet von Prof. Dr. Dieter

Mehr

BA American Studies-Variante: Zwischenmodule und Nordamerika-Kolloquium im Winter 2018/19

BA American Studies-Variante: Zwischenmodule und Nordamerika-Kolloquium im Winter 2018/19 Zwischenmodul I Culture Lektürekurs American Civilization (American Studies) Dr. Katharina Gerund Zeit und Ort: Di 16:00-18:00, C 301 Import-Kombi-Modul Politics and Culture Proseminar aus dem Bereich

Mehr

Stefan Böckler/Johannes Weiß (Hrsg.) Harx oder Weber?

Stefan Böckler/Johannes Weiß (Hrsg.) Harx oder Weber? Stefan Böckler/Johannes Weiß (Hrsg.) Harx oder Weber? Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 100 Westdeutscher Verlag Stefan Böckler/Johannes Weiß (Hrsg.) Marx oder Weber? Zur Aktualisierung

Mehr

Herbstsemester Francis Cheneval/Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Max Weber. Mi 10-12

Herbstsemester Francis Cheneval/Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Max Weber. Mi 10-12 Herbstsemester 2012 Francis Cheneval/Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Weber Mi 10-12 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen und

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di (c.t.) SH 0.101

Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di (c.t.) SH 0.101 Einführung in die Sozialstrukturanalyse - Proseminar - Di. 14-16 (c.t.) SH 0.101 Dozent: Jan Brülle bruelle@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Di 16-17 Uhr, 3.G 147 http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45998167/jbruelle

Mehr

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Stephan von Bandemer, Göttrik Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand eines Kernbereichs

Mehr

Erste Informationen zum Propädeutikum

Erste Informationen zum Propädeutikum Erste Informationen zum Propädeutikum im BA Soziologie & im BA Politikwissenschaft 08.10.2013 Prof. Andreas Nölke www.ipe.uni-frankfurt.de Was ist das Propädeutikum? PROPÄDEUTIKUM = Einführungs- bzw. Grundlagenveranstaltung

Mehr

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft

Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft Universität Innsbruck Institut für Politikwissenschaft PhD Politikwissenschaft Sommersemester 2012 Syllabus Internationale Beziehungen und Integrationsprozesse: Aktuelle Debatten in internationalen Beziehungen

Mehr

Was bleibt vom Positivismusstreit?

Was bleibt vom Positivismusstreit? Reinhard Neck (Hrsg.) Was bleibt vom Positivismusstreit? PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften 1. Was bleibt von Positivismusstreit? Einleitung und Übersicht 11 Reinhard Neck 1.1 Einleitung

Mehr

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Modulbeschreibung Armutssoziologie Modulbeschreibung Armutssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Sozialkunde Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Sozialkunde 2 2 e im Pflichtbereich 1 3 RUW-6820 RUW-6800 RUW-6390 Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler (Sociology for students of

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar. Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone Lehrstuhl V qualitative und quantitative Methoden Frühjahrssemester 2009 Masterseminar Analyse kategorialer

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 14. März 2017 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Geisteswissenschaft Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Studienarbeit Hausarbeit im an der TU-Berlin Alfred Schütz und Karl Mannheim Ein Vergleich zweier

Mehr

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann Mi 14-16 Luhmann zufolge hat mit der von ihm entwickelten Theorie sozialer Systeme das Denken in den Sozialwissenschaften,

Mehr

Politische Partizipation im Vergleich

Politische Partizipation im Vergleich Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Lisa Schwenk Raum: PEG - 3.G144 Tel.: +49 69 798-36683 E-Mail: L.Schwenk@soz.uni-frankfurt.de

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb

Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Paul Buckermann Mail: pbuckermann@uni-bielefeld.de Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Universität Bielefeld

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-31.03.2015 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

M AKRO-, M ESO- UND M IKRO-:

M AKRO-, M ESO- UND M IKRO-: Institut für Soziologie Politische Soziologie und Sozialpolitik Margitta Mätzke, Ph.D. (UnivIS 86169) M AKRO-, M ESO- UND M IKRO-: ANALYSE-EBENEN IN DER THEORETISCHEN ERKLÄRUNG UND EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG

Mehr

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos Theorie und Geschichte der Soziologie 2 Uta Gerhardt Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte Nomos Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie herausgegeben von Prof. Dr. Hans Braun und Prof.

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Soziologie Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie Dozent: Dr. Alexander Lenger Semester: Wintersemester 2013/14 Termin: Montags 10:15 11:45

Mehr

Max Weber. Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008. Dozent: Saša Bosančić, M.A.

Max Weber. Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008. Dozent: Saša Bosančić, M.A. Max Weber Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008 Dozent: Saša Bosančić, M.A. Referenten: Lutz, Scharf, Seyd 07. November 2007 Max Weber (1864-1920) Soziologie...

Mehr

Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen

Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Politik - Seminarplan - Neuere Theorien der Internationalen Beziehungen Donnerstag (5) 14.50 16.20 Uhr, BZW/B101/U

Mehr

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 28.04.05 Formales zum Scheinerwerb Sie beteiligen sich am Seminargespräch. Voraussetzung dafür ist die Lektüre der Pflichttexte, die zu jeder Sitzung angegeben

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr