AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN"

Transkript

1 AUSSTELLERBROSCHÜRE Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN

2 INTERSOLAR EUROPE PHOTOVOLTAIK SOLARTHERMIE SOLARKRAFTWERKE PRODUKTE UND LÖSUNGEN FÜR DIE INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN

3 2 3 KRAFT DER SONNE ALS TREIBER DER GLOBALEN ENERGIEWENDE Zu Beginn hat die grüne Motivation den Grundstein für eine neue Energiewelt gelegt. Im Mittelpunkt stand die Erzeugung von umweltfreundlichem und nachhaltigem Strom, um dem Klimawandel und den Risiken der atomaren und fossilen Energieerzeugung entgegenzutreten. Durch fort schreitende Technologien, neue Geschäftsmodelle und industrielle Produktion werden Erneuerbare Energien immer preiswerter, während die Attraktivität bei Anbietern, Verbrauchern und Investoren weiterhin steigt. Schon heute ist zu beobachten, dass weltweit immer mehr Photovoltaik-Großkraftwerke an das Netz angeschlossen werden, während Privatpersonen und Unternehmen selbst Strom aus Solaranlagen erzeugen. Auch künftig treten in einer neuen Energiewelt dezentrale regenerative Energieanlagen, Speicher und Verbraucher als sogenannte Prosumer immer weiter in den Vordergrund. Und der Weg in eine regenerative Energiezukunft ebnet sich weiter: Der jährliche weltweite Zubau von Photovoltaik- Anlagen wird 2017 erstmals die 80 Gigawatt-Marke überschreiten dies zeigt der Global Market Outlook , den SolarPower Europe im Rahmen der Intersolar Europe 2017 vorstellte. Schon im Jahr 2016 war der Zubau im Vergleich zum Vorjahr um rund 50 Prozent gestiegen. Insgesamt 76,6 Gigawatt Leistung wurden letztes Jahr weltweit neu installiert. Dazu kommt noch: Solarstrom ist billiger denn je kostete eine Kilowattstunde (kwh) in der Erzeugung häufig nur noch 3 bis 5 US-Cent. Die Entwicklung erreicht damit eine neue energiewirtschaftliche Dimension. Auch die weltweiten Investitionen, die in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fließen, haben bereits die Investitionen in Stromerzeugung aus fossilen Energien überstiegen. Zukünftig wird neben Photovoltaik auch die Windkraft eine zentrale Rolle spielen. Da Sonnen- und Windenergie aber nicht konstant zu jeder Tages- und Jahreszeit in gleicher Menge produziert wird, wird es wichtig, die zeitlichen und örtlichen Versorgungslücken durch die Flexibilisierung von Lasten und mit Speichern zu überwinden und Lösungen und Geschäftsmodelle für eine effiziente und intelligente Verteilung zu entwickeln. Neue Technologien sind gefragt, denn der Transport von Strom in smarte Netze muss neu organisiert und die Verteilung effizient und intelligent abgewickelt werden. Der Netzausbau, so wie er bislang stattfand, stößt an seine Grenzen und genau hier setzt die Digitalisierung an, die einen Umschwung in der Energiewirtschaft mit sich bringt. Bei der Verteilung des Stroms und der Flexibilisierung von Bedarf und Erzeugung spielt sie neben der Stromspeicherung eine besondere Rolle. Die digitale Transformation bringt den dezentralen Energiemarkt wieder zusammen und macht es möglich, alle Komponenten der Sektorkopplung, also Strom, Wärme und Mobilität, intelligent und effizient zu verbinden. Neben der Erzeugung von Solarstrom und -wärme sind deshalb auch die intelligente Vernetzung verschiedener Arten der Erzeugung sowie die optimierte Nutzung von Energie Schwerpunkte der Intersolar Europe. Die Leitmesse vertieft diese Themen ab 2018 erstmals unter dem Dach von The smarter E Europe, das alle Bereiche einer neuen Energiewelt verbindet. Zahlreiche Unternehmen, die maßgeblich zur Energiewirtschaft beitragen, präsentieren auf dem Branchen treffpunkt der Solarwirtschaft ihre Innovationen. Seien auch Sie mit dabei!

4 INTERSOLAR EUROPE GELÄNDEPLAN THE SMARTER E EUROPE 2018 Parkhaus West C1 C2 C3 C4 Intersolar Europe ees Europe EM-Power Power2Drive Europe AUTOMATICA Eingang ICM Conference ICM B1 B2 B3 B4 B5 B6 Eingang West A1 A2 A3 A4 A5 A6 Express Weg U U-Bahn Messestadt West HALLENBELEGUNG THE SMARTER E EUROPE 2018 A1 Intersolar Europe PV Zell- und Modulhersteller A2 Intersolar Europe PV Zell- und Modulhersteller PV Bauteile und Zubehör PV Produktionstechnik, Materialien und Zubehör A3 Intersolar Europe PV Systemanbieter PV Großhandel PV Produkte, Dienstleistungen PV Montagesysteme PV Nachführsysteme B1 ees Europe Stationäre Batterie- und Energiespeichersysteme Power-to-Gas, Wasserstoff, Brennstoffzellen B2 Intersolar Europe PV Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik Smart Renewable Energy B3 Intersolar Europe PV Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik PV Systemanbieter PV Großhandel PV Produkte, Dienstleistungen Solarthermie Off-Grid Power C1 ees Europe Batterieproduktionstechnik Batteriematerialien Batterietesting/-forschung Energiespeichersysteme Power2Drive Europe Ladeinfrastruktur Elektromobilität C2 EM-Power Dezentrale & Erneuerbare Eigenversorgung Energiemanagement in Industrie & Gebäuden Energiedienstleistungen

5 4 5 TREFFEN SIE AUF DER INTERSOLAR EUROPE IHRE POTENZIELLEN KUNDEN! MESSE KOMPAKT Datum Juni 2018 Öffnungszeiten Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Veranstaltungsort Messe München München Aussteller 800+ Intersolar-Aussteller in den Hallen A1 A3, B2 B Anbieter von Produkten und Lösungen für Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke, Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien (inklusive Parallelveranstaltungen der The smarter E Europe) Aussteller The smarter E Europe gesamt Ausstellungsfläche m² ( m² The smarter E Europe) Teilnehmer gesamt (Besucher, Konferenzteilnehmer, Presse, Standpersonal) Besucher Anmeldeformular Für Aussteller Anmeldung Flächenmiete je m² Vorjahres- Mitglied² Regulärer aussteller¹ Preis Reihenstand Eckstand Kopfstand Blockstand Vorjahresaussteller: Aussteller einer der The Smarter E Europe Messen im Jahr 2017, die sich bis 31. Juli 2017 anmelden. 2 Mitglieder-Preis: Mitglieder des Membership Programms, die an einer der The Smarter E Europe Messen 2017 oder innerhalb der letzten 12 Monate nach Anmeldungseingang an mindestens einer weiteren Veranstaltung (Intersolar India, Intersolar South America, Intersolar Middle East oder Intersolar and ees North America) teilgenommen haben. Bitte beachten Sie, dass ein rückwirkender Rabatt nicht möglich ist. KONFERENZ KOMPAKT Datum Juni 2018 Öffnungszeiten Uhr Veranstaltungsort ICM Internationales Congress Center München Messe München München Referenten 200 erwartet Teilnehmer erwartet

6 INTERSOLAR EUROPE AUSSTELLUNGSBEREICHE Photovoltaik Solarzellen und Module Solarzellen Kristalline PV Module, Dünnschichtmodule Systemtechnik Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik Gebäudeintegration (BIPV) Inselsysteme, Offgrid-Systeme Solare Kleingeräte IKT, Software für PV Bauteile (Kabel, Anschlussdosen etc.) Montagesysteme, Installationshilfen Nachführsysteme Netzsystemdienstleistungen Lastmanagement, Demand-Response Virtuelle Kraftwerke/Verbundkraftwerke Wetterprognosen und Leistungs-/ Ertragsprognosen von EE-Anlagen Produkte und Services für Smart Grids/Micro Grids Andere Ingenieurdienstleistungen/Entwicklungen Beratung Forschung und Entwicklung Test- und Prüfinstitute, Zertifizierung Staatliche Initiativen und Behörden Fachmedien, Verlage Aus- und Weiterbildung, Schulung Finanzdienstleistungen, Förderung Verbände/Vereine Sonstige Erneuerbare Energien Produktionstechnik Automatisierungstechnik Überwachungs- und Messtechnik Materialen und Zubehör Anlagen zur Herstellung von Ingots, Wafer etc. Anlagen zur Herstellung von Solarzellen, Modulen, Dünnschicht Solarthermie Kollektoren, Schwimmbadabsorber Gebäudeintegration (Fassaden etc.) Prozesswärme Klimatisierung und Kühlung Produktionstechnik, Materialien und Zubehör Solarkraftwerke PV Anlagen für Wohngebäude PV Dachanlagen für gewerbliche & industrielle Anwendungen PV Freiflächenanlagen Betrieb und Wartung von Solarstromanlagen (O&M) Solarthermische Kraftwerke EPC Contracting/Projektentwicklung für Solarkraftwerke Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien Betriebsführung für Mittel- und Niederspannungsnetze Transformatoren, Umspannstationen, Ortsnetzstationen Messdienstleistungen, Messstellenbetrieb Stromhandel- und Vermarktung BESUCHERPROFIL Installateure und Systemintegratoren Projektentwickler/EPC Unternehmen Hersteller und Zulieferer Großhändler Energieberater Energieversorger Investoren und Analysten Architekten/Energieplaner Öffentliche Stellen (Bund/Land)/Entscheidungsträger AUSSTELLERPROFIL Hersteller, Zulieferer, Händler und Serviceanbieter von Photovoltaik (PV) sowie Solarthermie (ST) Produkten und Services PV und ST Systemanbieter Projektentwickler/EPC Unternehmen Anbieter von Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien Forschungs- und Entwicklungsinstitute, Zertifizierungsinstitute Verbände/Vereine Fachmedien, Verlage Finanzdienstleister

7 6 7 IM FOKUS: DIE AKTEURE DER SOLARWIRTSCHAFT BILD. Neue Geschäftskontakte knüpfen und bestehende Kontakte pflegen. INTERSOLAR EUROPE DIE WELTWEIT FÜHRENDE FACHMESSE FÜR DIE SOLARWIRTSCHAFT Als führende Leitmesse prägt die Intersolar Europe seit 26 Jahren die Branche. Seit ihrer Gründung und heute mit Veranstaltungen auf vier Kontinenten begleitet sie die Entwicklungen der Solarbranche und erfindet sich als Plattform immer wieder neu. Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Plattform der Solarwirtschaft und schafft die Verbindung zu allen Gebieten der neuen Energiewelt. Auf der Intersolar Europe präsentieren die Key Player der internationalen Solarbranche ihre Produkte und Lösungen für Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke, Netzinfrastruktur und für die Integration erneuerbarer Energien. Auf der begleitenden Intersolar Europe Conference und im Rahmenprogramm der Intersolar Europe trifft das Expertenwissen der Branche auf erstklassige Networking-Veranstaltungen. Konferenz-Sessions, Workshops, Foren, Informationsveranstaltungen und Rundgänge wechseln sich ab und beleuchten die aktuellsten Themen der Branche. Präsentieren auch Sie Ihr Unternehmen in einem hochkarätigen Umfeld mit den weltweit führenden Unternehmen der Branche! Ausführliche Informationen finden Sie unter Für Aussteller Veranstalter Exklusiv Partner Träger

8 INTERSOLAR EUROPE BILDER. 1 Die stolzen Gewinner des Intersolar AWARD und ees AWARD 2 10 Jahre Intersolar AWARD Showact bei der Preisverleihung award 2018 INTERSOLAR AWARD 2018 Die Intersolar Europe ist die ideale Plattform für innovative Unternehmen. Wegweisende Lösungen werden hier seit mehr als 10 Jahren mit dem Intersolar AWARD prämiert. Die Preisträger des Intersolar AWARD werden bei einem Festakt auf der Messe bekanntgegeben. Parallel hierzu werden mit dem ees AWARD zum fünften Mal Innovationen für herausragende Produkte und Projekte der Energiespeichertechnik prämiert. Dank der über 500 akkreditierten Pressevertreter (2017) profitieren Unternehmen von internationaler Aufmerksamkeit und starkem Medieninteresse am Intersolar AWARD. Im Vorfeld der Verleihung haben alle nominierten Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen von Kurzvorträgen ihre innovativen Technologien und Produkte auf dem Innovations- und Anwenderforum zu präsentieren. MEMBERSHIP PROGRAM Durch die Teilnahme an weltweiten Intersolar Veranstaltungen und die Buchung von Sponsoring-Angeboten sammelt Ihr Unternehmen Treuepunkte beim Membership Programm. Drei unterschiedliche Statuslevel honorieren den Punktestand: Global Member, Preferred Member und Member. Je nach Statuslevel profitiert Ihr Unternehmen von vielen geldwerten Vorteilen. Die Teilnahme am Membership Program ist kostenfrei und für alle Intersolar Aussteller möglich. Ausführliche Informationen finden Sie unter Membership Die Anmeldung zum Membership Program erfolgt über das Aussteller-Cockpit: Für Aussteller Messeplanung Aussteller-Cockpit Über die Webseite Participation Registration können sich interessierte Aussteller aller Intersolar und ees Messen bewerben. Die Einreichungsfrist endet am 23. März 2018.

9 8 9 ANSPRECHPARTNER INTERSOLAR EUROPE 2018 Solar Promotion GmbH Postfach Pforzheim Tel.: Fax: Aussteller Anmeldung, Standplatzierung Gaby Kubitza Tel.: kubitza@intersolar.de Jennifer Kunz Tel.: kunz@intersolar.de Jenifer Hampel Tel.: hampel@intersolar.de Intersolar Europe Conference Tel.: conference@intersolar.de FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Europaplatz 1, Freiburg i. Br. Tel.: Fax: Aussteller Services, Aussteller-Cockpit, Organisatorische Abläufe, Besprechungsräume, Rechnungsstellung Stefanie Eichler Sarah Huber Samira Probst Tel.: thesmartere@fwtm.de Auslandsvertretungen Sie suchen einen Ansprechpartner aus Ihrem Land? Auslandsvertretungen der Intersolar Europe in allen Schlüsselmärkten der Solarbranche finden Sie unter Kontakt Intersolar Team Aussteller Anmeldung Sponsoringangebote Gaby Lajtkep Tel.: lajtkep@intersolar.de Standbaugenehmigungen, Technischer Ausstellerservice, Hallenpläne mit Versorgungsleitungen Messe München, Team TAS 2 Tel.: tas2@messe-muenchen.de Presse fischerappelt, relations Robert Schwarzenböck Tel.: rs@fischerappelt.de

10 INTERSOLAR EUROPE BESUCHER AUSSTELLER 165 NATIONEN THE SMARTER E DIE NEUE ENERGIEWELT Die Energiewirtschaft befindet sich weltweit in einem dynamischen Wandel. Digitalisierung und Dezentralisierung verändern die Energiewelt nachhaltig. Erneuerbare Energien sind inmitten der Energieversorgungssysteme angekommen und haben 2015 erstmals die globalen Investitionssummen in fossile Energien übertroffen. Um Erneuerbare Energien als Gegenentwurf zur konventionellen Energieversorgung zu positionieren, muss nicht nur die Erzeugung optimiert werden. Stattdessen müssen die Bereiche Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Verbrauch nahtlos und intelligent miteinander verknüpft werden. Um allen Themenfeldern gerecht werden zu können, gehen die Veranstalter der Intersolar und ees jetzt einen konsequenten Schritt weiter: Unter dem neuen Dach The smarter E werden Themen und Veranstaltungen für die neue Energiewelt künftig als Ganzes zusammengefasst. The smarter E ist in Zukunft nicht nur eine neue Dachmarke und die logische Klammer für die Intersolar und ees, sowie den neuen Messen EM-Power und Power2Drive. The smarter E schafft Räume für alle Kernbereiche entlang der Energiewertschöpfungskette: Künftig haben die wichtigen Themen und die zugehörigen Formate einen festen Platz unter dem neuen Dach ob Messen, Konferenzen, Foren oder Workshops, eigene Veranstaltungen oder Kooperationen. So können Schwerpunkte gesetzt und besser integriert werden, Entwicklungen intensiver thematisiert oder der Austausch zwischen den Branchen und Industrien stärker gefördert werden. Auf diese Weise ermöglicht The smarter E den Blick aufs große Ganze und darüber hinaus. The smarter E ist auch eine Reaktion auf die Entwicklungen der ausstellenden Unternehmen, die immer mehr auf integrierte sowie intelligent vernetzte Systeme und Services setzen. Gleiches gilt für unsere Partner, Konferenzteilnehmer und Besucher, deren Anforderungen sich durch die Digitalisierung verändern: In allen Bereichen organisieren sich Menschen heute digital. Diesen Anspruch haben Kunden auch an Dienstleistungen im Energieumfeld. Alle gemeinsam haben wir eine Vision: eine intelligente, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung. Die neue Dachmarke bietet für diese Zukunft eine einzigartige Plattform und gibt der neuen Energiewelt einen Namen: The smarter E.

11 10 11 BILDER. 1 Regenerative Energien sind inmitten der Energieversorgungssysteme angekommen. 2 Digitalisierung und Dezentralisierung verändern die Energiewelt nachhaltig. MESSEN UND KONFERENZEN DER THE SMARTER E EUROPE 2018 ees Europe Charging the Future! Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, ist der Branchentreff für Ausrüster, Hersteller, Händler und Anwender von stationären und mobilen elektrischen Energiespeicherlösungen. Mit der gesamten Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik von der Komponente über die Fertigung bis hin zur konkreten Anwendersituation ist die ees Europe die ideale Plattform für den rasch wachsenden Markt der Energiespeicherung. EM-Power Die EM-Power ist die erste Messe in Deutschland, die den professionellen Energiekunden mit seinem Bedarf an effizienten Energietechniken, intelligenten Steuerungssystemen und Energieeinsparung und damit die Schlüsseltechniken für die Energiewende in der Industrie und im Gebäudesektor in den Mittelpunkt stellt. Power2Drive Europe Die Power2Drive Europe präsentiert Lösungen und Technologien rund um die Elektromobilität. Sie spiegelt die Chancen und die Notwendigkeit der Energiewende im Verkehrssektor wider. Im Fokus stehen Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge sowie Infrastrukturlösungen und -technologien für eine saubere Mobilität. Sie bietet Herstellern, Lieferanten, Händlern und Start-Ups dieser aufstrebenden Branche eine professionelle Plattform, um neue Entwicklungen und Geschäftsmodelle zu präsentieren. Fachkonferenzen Die begleitenden Konferenzen vertiefen die Themen der Messe und beleuchten im Rahmen der Intersolar vor allem Großkraftwerke, Finanzierung und intelligente Vernetzung. Die ees Konferenz widmet sich neuesten Trends bei Batterie- und Energiespeichertechnologien. PARALLELEVENT automatica Juni 2018 Die automatica ist die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik. Sie vereint das weltgrößte Angebot an Robotik, Montageanlagen, industriellen Bildverarbeitungssystemen und Komponenten.

12 BE PART OF THE SMARTER E EUROPE INTERSOLAR EUROPE EES EUROPE EM-POWER POWER2DRIVE EUROPE VERANSTALTER Solar Promotion GmbH Kiehnlestraße Pforzheim Tel.: Fax: info@intersolar.de FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Messe Freiburg, Europaplatz Freiburg i. Br. Tel.: Fax: TheSmarterE@fwtm.de Mitgliedschaften Zertifizierungen

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLERBROSCHÜRE Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND ELECTRICAL ENERGY STORAGE EES EUROPE CHARGING THE FUTURE 2 3 BILD. Batterien und Energiespeicher

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLERBROSCHÜRE Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND POWER2DRIVE EUROPE DAS POTENZIAL ENTDECKEN SIE DAS POTENZIAL VON E-MOBILITÄT UND ERNEUERBAREN ENERGIEN

Mehr

THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND Werden Sie Teil der führenden Energiefachmessen und -konferenzen der The smarter E Europe THE SMARTER E EUROPE ENERGY EFFICIENCY

Mehr

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND AUSSTELLERBROSCHÜRE Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND EM-POWER Gerd Fotolia.com AKTIV STATT PASSIV. VERBRAUCHER WERDEN PROSUMER. 2 3 WavebreakMediaMicro

Mehr

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT MESSEBILANZ 2017 Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT Drei Tage lang gefüllte Hallen und gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern:

Mehr

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION Intersolar Europe ÜBERBLICK 02 03 AUFBRUCH IN DIE NEUE ENERGIEWELT Der weltweite Energiemarkt unterliegt einem

Mehr

Pressemitteilung Seite Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International

Pressemitteilung Seite Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International Touristik und Messe Pressemitteilung Seite 1 27.07.2017 Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International Wie die Stadt Freiburg von den weltweiten Intersolar -Veranstaltungen profitiert Mit jährlich

Mehr

BESUCHERINFORMATION. 13. 15. Juni 2012. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in

BESUCHERINFORMATION. 13. 15. Juni 2012. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in BESUCHERINFORMATION 13. 15. Juni 2012 Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München www.intersolar.in Intersolar Europe BESUCHERINFORMATION FOTO: Auf der Intersolar Europe werden

Mehr

CHARGING THE FUTURE 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL.

CHARGING THE FUTURE 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL. CHARGING THE FUTURE ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL ENERGIESPEICHERUNG UND ELEKTROMOBILITÄT AUF EUROPAS GRÖSSTER FACHMESSE FÜR BATTERIEN UND ENERGIESPEICHERSYSTEME 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN EES EUROPE:

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München. co-located with AUSSTELLERINFORMATION

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München. co-located with AUSSTELLERINFORMATION Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München co-located with AUSSTELLERINFORMATION Intersolar Europe ÜBERBLICK 02 03 DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG HAT BEGONNEN Wie wir Energie

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts BICCtalk Smart Market, Garching, 04.11.2015 Vortrag von Oliver D. Doleski 1 Spannungsfeld Energiemarkt Das Energieversorgungssystem

Mehr

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Vorstellung der neuen Forschungsgruppe SmartEnergy für NRW Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders Technische Hochschule Köln Prof. Dr.

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen Keyfacts über Energiebranche - Digitalisierung bietet Chancen für Energiesektor - Energiemarkt wird kleinteiliger, vielseitiger und digitaler - Smart Grid bringt

Mehr

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung Freiburg, 21.03.2013 Dipl. Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

www.world-of-energy-solutions.de GEBÜNDELTE POWER FÜR DIE ENERGIEZUKUNFT. Dabei sein ist Pflicht! Noch ist nicht klar, wie der Weg in die Energiezukunft genau aussieht. Fahren wir in Zukunft mit Brennstoffzelle,

Mehr

inter solar2008 Ausstellerinformationen Europas größte Fachmesse für Solartechnik Juni 2008 Neue Messe München

inter solar2008 Ausstellerinformationen Europas größte Fachmesse für Solartechnik Juni 2008 Neue Messe München inter solar2008 Ausstellerinformationen Europas größte Fachmesse für Solartechnik 12. 14. Juni 2008 Neue Messe München INTERSOLAR 2008 Auch 2008 zeigt sich die internationale Fachmesse Intersolar als Spiegel

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende

Connecting Global Competence Baustellen der Energiewende Baustellen der Energiewende München, 22. Juni 2017 Inhalt 1 Einleitung: die klassischen Baustellen der Energiewende in aller Kürze 2 Baustelle im Kopf die Logik der Energie verändert sich 3 Baustelle Zuständigkeit

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

Gemeinsam Energie gewinnen

Gemeinsam Energie gewinnen Gemeinsam Energie gewinnen Die Zukunft gestalten mit Photovoltaik Gemeinsam Energie gewinnen Unsere Unternehmenskultur ist von gegenseitigem Vertrauen und enger Zusammenarbeit geprägt mit unseren Kunden

Mehr

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de

HANNOVER MESSE 2016. 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 25. 29. April 2016 hannovermesse.de HANNOVER MESSE 2016 2 10 Gründe für die HANNOVER MESSE 2016. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ein Muss: Die weltweit wichtigste Industriemesse Wir machen die

Mehr

Unsere Zukunft. kann besser aussehen!

Unsere Zukunft. kann besser aussehen! Richtung Zukunft Unsere Zukunft kann besser aussehen! Nutzen auch Sie die Energie, die die Erde uns selbst zur Verfügung stellt. Die Sonne schenkt uns jährlich 1000 mal mehr, als die Weltbevölkerung benötigt.

Mehr

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht 23. März 2017 Bautzen Energiewende und Digitalisierung Herausforderung und Chance politische Zielvorgaben (EE-Ausbau, CO2-Reduktion, Breitbandausbau

Mehr

Was in aller Welt ist: Digitalisierung der. Energiewirtschaft?

Was in aller Welt ist: Digitalisierung der. Energiewirtschaft? 101100100010111010111001011001000100101110101001100000101110101110001100001111111110000011011100110100110001111111010100000011101110100011000110101001010111000001 010011000100111100001101111101101100101001101001110011011101111110101100000111110010011000010100010101001111011100111110111110101011101001001111011010001001111110

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat 65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge 1 TOP 1 Warum kommunale Energieversorgung? TOP 2 Wie kann eine kommunale, ressourceneffiziente und

Mehr

Umfrage Energiewende Sektorkopplung. 1. Februar 2018

Umfrage Energiewende Sektorkopplung. 1. Februar 2018 Umfrage Energiewende Sektorkopplung 1 1 Zusammenarbeit enviam-gruppe, LVV, VNG 2 Zusammenarbeit enviam-gruppe, LVV, VNG Drei starke Partner für Weiterentwicklung der Energiewende in Mitteldeutschland (1/2)

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9. Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.2010 Viele Industrien haben in den letzten Jahrzehnten einen Transformationsprozess

Mehr

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Welt ist aus dem Gleichgewicht, da Strom Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit. aus sauberen Energieerzeugern oftmals zur falschen Christoph Ostermann,

Mehr

EES 2014 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER UND INNOVATIVE FERTIGUNG 4. 6. JUNI 2014, MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERINFORMATION

EES 2014 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER UND INNOVATIVE FERTIGUNG 4. 6. JUNI 2014, MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERINFORMATION EES 2014 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER UND INNOVATIVE FERTIGUNG 4. 6. JUNI 2014, MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERINFORMATION DER BRANCHENTREFF FÜR AUSRÜSTER, HERSTELLER, HÄNDLER UND ANWENDER

Mehr

Solarvalley Mitteldeutschland: Unser Beitrag für eine CO2-neutrale Stromversorgung

Solarvalley Mitteldeutschland: Unser Beitrag für eine CO2-neutrale Stromversorgung Solarvalley Mitteldeutschland: Unser Beitrag für eine CO2-neutrale Stromversorgung Projekttag Zukunft der Energie am 7. Oktober 2010 an der Universität Erfurt Energieversorgung abnehmende fossile Ressourcen

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Messegelände Hannover November 2010

Messegelände Hannover November 2010 Dec entra l Weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung Messegelände Hannover 16. 19. November 2010 www.bioenergy-decentral.com zusammen mit Bioenergie und dezentrale Energieversorgung......

Mehr

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, 1 Die Energieversorgung von gestern war gekennzeichnet durch zentrale Großkraftwerke in der Stromerzeugung 2 Jetzt

Mehr

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Städte im Fokus nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Stadt / Sustainable Cities Klimaneutrale Stadt Ökostädte / Eco-City Grüne

Mehr

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz Pressegespräch, Bottrop, 8. September 2014 Dr. Norbert Verweyen Mitglied der Geschäftsführung RWE Effizienz GmbH Prof. Viktor Grinewitschus Institut

Mehr

zeitgeist engineering

zeitgeist engineering zeitgeist engineering Unser Portfolio Nachhaltige Energieanlagen Smart Building Systemintegrator für vernetzte Gebäudetechnologie Herausforderung Quelle: VDE Vernetzung der Energie Heute Strom Effizienz

Mehr

Regionaler Dialog Energiewende

Regionaler Dialog Energiewende Regionaler Dialog Energiewende Gemeinsam auf den Weg machen zur EnergieRegion Aachen 2030 21. August 2014, Energiebeirat Stadt Aachen Energiewende Ausbau EE kann zu einer deutlichen Veränderung der verschiedenen

Mehr

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie Inhalt Treiber der Dezentralisierung Regionalisierung > Energie-Unabhängigkeit (Autarkie)

Mehr

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert

Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert Wie die Digitalisierung die Energiewelt (r)evolutioniert Berlin, 24. Februar 2016 Matthias Karger Leiter Business Development 2 Digitalisierung wirkt als Treiber und Enabler von Veränderungen in allen

Mehr

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vortrag von Volker Klös, Sonneninitiative e.v. Die Energiereserven der Erde Das Ende der konventionellen Energieträger naht in wenigen Jahrzehnten -

Mehr

Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung

Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung Ausbau der Erneuerbaren Energien und das Energiekonzept der Bundesregierung Dietmar Schütz, Präsident des BEE OLEC-Mitgliedertagung 9. Juni 2010, Oldenburg Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche

Mehr

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung 21.April 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung» 6. Innovation Forum Digitalisierung Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung dezentraler

Mehr

Die Wärmepumpe im Smart Grid

Die Wärmepumpe im Smart Grid Die Wärmepumpe im Smart Grid TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG das AG Unternehmen Eduard-Wallnöfer-Platz stellt sich vor 2 6020 Verfasser Innsbruck OrgEinheit/Name www.tiwag.at Ausdruck vom 03.11.2016 Die Herausforderung

Mehr

AUSSTELLERINFORMATION

AUSSTELLERINFORMATION AUSSTELLERINFORMATION 19. 21. Juni 2013 Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Messe München Intersolar Europe ÜBERBLICK FOTO: Intersolar Europe 2012: Plattform für den Austausch von Informationen

Mehr

Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen

Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen Partner in Deutschland Wir haben Interesse Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen Partner in Polen Als Veranstalter organisiert c-east für das Jahr 2016/2017 Gemeinschaftsstände zur Teilnahme an Internationalen

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN. BESSER STROMPREIS SELBST BESTIMMEN. Ich bin mein eigener Stromerzeuger und spare. Peter Plank, Geschäftsführer Hellmold & Plank GmbH & Co. KG BESSER EINER FÜR ALLES. BESSER unabhängig bleiben! Die eigentlichen

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch Welcome to PHOENIX CONTACT Elektromobilität bei Phoenix Contact Pressegespräch 15.04.2011 Lösungen für die Zukunft 2 Wachstumsmärkte der Zukunft Energieeffizienz Potenzial heute 500 Mrd (Greentech Studie

Mehr

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Alternative Energieversorgungssysteme John Deere Forum Mannheim 02.04.2014 Agenda

Mehr

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation 24. 26. Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation Patronat Veranstalterin Swiss Plastics Expo 2017 Willkommen in der vernetzten Kunststoffindustrie! «Innovation

Mehr

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis. Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Das intelligente Netz der Zukunft Smart Grids in Forschung und Praxis Berlin, 20. Februar 2013 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Forschung und Entwicklung bei EWE Schauen wir in die Zukunft welche Veränderungen

Mehr

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz

Energiewende und Klimaschutz: Strom, Wärme und Effizienz : Strom, Wärme und Effizienz Prof. Dr. Frank Hamelmann Fachbereich Campus Minden SolarComputingLab Inhalt 1. Status der Energiewende 2. Spielt Photovoltaik noch eine Rolle? 3. Wie sieht die Zukunft aus?

Mehr

Statistische Zahlen der deutschen Solarwirtschaft

Statistische Zahlen der deutschen Solarwirtschaft 1) Quelle aller Daten Statistische Zahlen der deutschen Solarwirtschaft Stand: Juni 2007 Sofern nicht anders vermerkt: Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Über die Quellenangabe BSW-Solar /www.solarwirtschaft.de

Mehr

Robotik + Automation. Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation. Herzlich willkommen. Willkommen!

Robotik + Automation. Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation. Herzlich willkommen. Willkommen! Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation Herzlich willkommen Willkommen! Hans-Dieter Baumtrog Seite 1 28.05.2013 Pressekonferenz VDMA Robotik + Automation Ihre Gesprächspartner: Hans-Dieter Baumtrog Geschäftsführer

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

EES EUROPE 2017 VORSCHAU

EES EUROPE 2017 VORSCHAU EES EUROPE 2017 KOMPAKT EES EUROPE 2017 THEMEN PARALLELEVENT SERVICES DER EES EUROPE 1 1 1 2 3 4 5 6 6 7 8 8 9 9 9 10 10 10 Messe Konferenz Rahmenprogramm Über die electrical energy storage ees Sonne für

Mehr

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016 Pressekonferenz VDMA Frankfurt. Juni 206 7. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik.-24. Juni 206 Messe München www.automatica-munich.com Agenda AUTOMATICA-Trend-Umfrage 206 Wie sich die

Mehr

Mobile Lernkonzepte für das Wachstumsfeld Smart Home. Referent: Jörg Veit

Mobile Lernkonzepte für das Wachstumsfeld Smart Home. Referent: Jörg Veit Mobile Lernkonzepte für das Wachstumsfeld Smart Home Referent: Jörg Veit Partner Partner des Forschungsvorhabens Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT Hager Vertriebsgesellschaft

Mehr

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie Keramik für Verbrennungskraftmaschinen Bioenergie Hoch Temperatur Brennstoffzellen Photovoltaics Energy Harvesting (Piezoceramics,

Mehr

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt. Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt. Datum: 17. Oktober 2017 Schloss Schönbrunn Autor: Falk Görner oder die nachhaltige Integration der Elektromobilität in die bestehende Infrastruktur von

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr

Firmendatenbank des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar)

Firmendatenbank des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Firmendatenbank des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) www.solarwirtschaft.de Rückfax bitte an: 030 2977788 99 oder per Post an: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) Stralauer Platz 34 D-10243

Mehr

Solaranlagen kauft man jetzt online

Solaranlagen kauft man jetzt online Solaranlagen kauft man jetzt online ZOLAR s Vision: In absehbarer Zukunft wird jedes Haus in Deutschland mit einer Solaranlage ausgestattet sein. Hintergrund Wunsch nach Unabhängigkeit Neueste Umfragen

Mehr

JOURNALISTENGUIDE. 8. 10. Juni 2011. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in

JOURNALISTENGUIDE. 8. 10. Juni 2011. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in JOURNALISTENGUIDE 8. 10. Juni 2011 Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München www.intersolar.in Intersolar Europe JOURNALISTENGUIDE 02 03 MESSE KOMPAKT DIE INTERSOLAR EUROPE Termin

Mehr

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom DIE SONNENWENDE IN DER ENERGIEWENDE Forum Energie Zürich, 5. Januar 2015 Philipp Eisenring, Executive Chairman Ampard AG Ampard AG

Mehr

Alpiq InTec Gruppe. Digitale Transofrmation, was bedeutet dies für uns? Marcel Morf SAP Infoday in Aarau, 25. Aug. 2016

Alpiq InTec Gruppe. Digitale Transofrmation, was bedeutet dies für uns? Marcel Morf SAP Infoday in Aarau, 25. Aug. 2016 Alpiq InTec Gruppe Digitale Transofrmation, was bedeutet dies für uns? Marcel Morf SAP Infoday in Aarau, 25. Aug. 2016 Agenda Transformation der Energiebranche Entwicklung der neuen Energiewelt Wie hat

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr

RENEXPO. PV & StromSpeicher November 2017 Messezentrum Salzburg. und Südtirol. Ausstellung und Fachkongresse für Österreich, Baye

RENEXPO. PV & StromSpeicher November 2017 Messezentrum Salzburg. und Südtirol. Ausstellung und Fachkongresse für Österreich, Baye RENEXPO PV & StromSpeicher rn Ausstellung und Fachkongresse für Österreich, Baye 29. - 30. November 2017 Messezentrum Salzburg www.renexpo-austria.at/pv und Südtirol Veranstalter Schirmherrschaft RENEXPO

Mehr

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Page 1 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung der Netzbelastung - Intelligentes Verteilungsnetzmanagement

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem? Prof. Dr. Jürgen Schmid, Dr. Michael Specht, Dr. Michael Sterner, u.a. Inhalt Das Energiekonzept 2050 Fluktuationen

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

Die Solaroffensive Bodensee

Die Solaroffensive Bodensee Die Solaroffensive Bodensee Solarstrom und Solarwärme als Rückgrat der Energieversorgung In der Region Jörg Dürr-Pucher Bodensee-Stiftung Smart Energy Konstanz, Vortrag 29.11. 2016 Die Bodensee-Stiftung

Mehr

Technologiemessen 2015

Technologiemessen 2015 Technologiemessen 2015 (im Portfolio der Bayern Innovativ GmbH) CeBIT 2015 Hannover, 16. - 20. März 2015 100% Business - Exhibition & Conference. Die CeBIT bietet Ihnen mit der Verbindung von IT- Messe

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand.

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand. Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht Stefan Brune, Vorstand Gesellschaft für Netzintegration e.v. Erzeugerverband mit mehr als 2.500 MW

Mehr

Nürnberg, Germany

Nürnberg, Germany Nürnberg, Germany 27.2. 1.3. 2018 Informationen zu Ihrer Messeteilnahme Auf Erfolg programmiert Wer sich in dem dynamisch wachsenden Markt von Embedded-Systemen erfolgreich platzieren will, kommt an der

Mehr

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland Prosumer Home Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität Prosumer Programm, Deutschland Kontakt: Udo Neumann udo.neumann@schneider-electric.com 1 Foto Kraftwerk Weisweiler,

Mehr

DELEGATIONSREISEN. Planung und Durchführung von Delegationsreisen zur Intersolar. Die weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft

DELEGATIONSREISEN. Planung und Durchführung von Delegationsreisen zur Intersolar. Die weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft DELEGATIONSREISEN Planung und Durchführung von Delegationsreisen zur Intersolar Die weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft www.intersolar.in Intersolar GRUSSWORT 02 03 SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln 10. Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik 11.-12. Mai 2016 Messegelände Köln Besucherbroschüre Organised by www.insulation-expo.com Vormals ISO Messe Ihre Geschäfts- und Networkingplattform

Mehr

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Energiewirtschaft. Kurzportrait Energiesystemtechnik Energiewirtschaft Kurzportrait Wir erforschen und entwickeln Lösungen... für die nachhaltige Transformation der Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energie. Unser Leistungsportfolio

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt?

Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? E.ON Ihr Partner für Energiewende und Dezentralisierung Dezentrale Erzeugung Zentraler Erfolgsfaktor der Smarten Welt? Potsdam, 13. November 2014 Uwe Kranz, E.ON Energie Deutschland GmbH Viel erreicht

Mehr

QUO VADIS ENERGIEWENDE?

QUO VADIS ENERGIEWENDE? QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND & PERSPEKTIVEN ERNEUERBARER ENERGIEN GREEN COMPETENCE DAY 2015 HAMBURG, 17. MÄRZ 2015 / FRANKFURT, 18. MÄRZ 2015 Präsentiert von Philipp Vohrer, Geschäftsführer Agentur für

Mehr

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION Intersolar Europe ÜBERBLICK 02 03 ERNEUERBARE ENERGIE WELTWEIT Photovoltaikanlagen und damit auch Solarstrom

Mehr

Konzept für eine 100 % regenerative Energieversorgung in 2050

Konzept für eine 100 % regenerative Energieversorgung in 2050 Konzept für eine 100 % regenerative Energieversorgung in 2050 Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale

Mehr

Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie. FVEE-Jahrestagung 2010, Berlin, Dr. Ralf Lüdemann, SolarWorld Innovations GmbH

Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie. FVEE-Jahrestagung 2010, Berlin, Dr. Ralf Lüdemann, SolarWorld Innovations GmbH Zukunftssicherung durch Innovationen in der PV-Industrie FVEE-Jahrestagung 2010, Berlin, 11.10.2010 Dr. Ralf Lüdemann, SolarWorld Innovations GmbH Die Vision Förderung einer dezentralen weltweiten Energieversorgung

Mehr