Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 8. Dezember 2017 Nr. 12 Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott zu uns Menschen kommt und uns nahe sein will. Sich seinen Mitmenschen zuzuwenden und etwas für Bedürftige zu tun, das ist eins der Kernanliegen der Weihnachtsbotschaft. Ich bin sehr froh, dass es unter uns viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und sich für das Gemeinwesen, in dem wir leben, verantwortlich fühlen. Foto: Kathleen Rekowski - Fotolia Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle ein herzliches Wort des Dankes für dieses uneigennützige Engagement sagen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück für das Jahr 2018 wünscht Ihnen auch im Namen der Bürgermeister sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Ihr Andreas Beyersdorf, Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Inhalt in Schlagzeilen: - Inbetriebnahme der ICE-Neubaustrecke durch den Thüringer Wald am Neue Technik in der Erlebnisbibliothek Großbreitenbach + freies WLAN in Bibliothek, Senioren-Komm.-zentrum und Tourist-Info - Nachlese zum Theaternachmittag am in Gillersdorf - Nachlese zur Halloween-Party in Friedersdorf - Museums-Weihnacht am in Großbreitenbach - Vorschau zum Fasching am 13./ 20./ in Gillersdorf Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstag

2 Grußwort zum Jahreswechsel 2017/18 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, während der Kalender nur noch wenige Tage bis zum Jahreswechsel zählt, schauen wir auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. In einer Welt voller Turbulenzen und Dramatik bedeutet das Weihnachtsfest für viele Menschen, Ruhe und Besinnlichkeit zu finden. Doch mitunter lassen uns die Bilder der letzten Monate auch nachdenklich und sorgenvoll zurückschauen. Denn 2017 war neben vielen positiven Erfahrungen auch ein Jahr voller Widersprüche. Nachdem sich im Ergebnis der Bundestagswahl im September das parteipolitische Koordinatensystem dramatisch verändert hat, ist zum Jahreswechsel noch keine verlässliche Regierungsbildung für unser Land in Sicht. In Erfurt erklärte die Landesregierung die Kommunale Gebietsreform für gescheitert und lässt somit viele Fragen für die weitere zukünftige Entwicklung auch in unserer Verwaltungsgemeinschaft offen. Die langwierige ergebnislose Diskussion um neue Gebietsstrukturen hat auch die Entscheidungen über neue Projekte in unseren Mitgliedsgemeinden überschattet. Die Menschen in unseren Gemeinden haben trotzdem viele Dinge für die Gemeinschaft vorangebracht. Vor allem durch ehrenamtliches Engagement in den Vereinen und Verbänden war es möglich, dass Einwohnern und Gästen ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen und Festen dargeboten wurde. Neben den alljährlich wiederkehrenden Terminen wie dem Bräétmicher Kram- und Kräutermarkt, dem Tränkenfest in Friedersdorf, dem Blaubeerfest in Wildenspring oder den traditionellen Kirmes- und Karnevalsveranstaltungen, begingen die Gemeinden Altenfeld und Böhlen ihr 525. bzw Jubiläum der jeweils 1. urkundlichen Ersterwähnung. Ein herausragendes Ehrenamt sei aus gegebenem Anlass besonders benannt. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in besonderer Weise für die Absicherung der Inbetriebnahme der ICE-Strecke Erfurt-Nürnberg qualifiziert. Während in diesen Tagen die Schnellfahrstrecke mit dem Silberbergtunnel unter Großbreitenbach den Fahrbetrieb aufnimmt, erfüllen unsere Feuerwehren in den Tunnelbasiseinheiten eine verantwortungsvolle Funktion, um in einem Havariefall die notwendige Hilfe zu leisten. Für das Engagement bei Ausbildung und Großübungen der letzten Monate sie hier besonders gedankt. Mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich allen, die sich für das Wohl der Gemeinschaft in unserer Stadt und in den Gemeinden eingesetzt haben, ein herzliches Dankeschön aussprechen. So wünsche ich gerade in so bewegenden Zeiten wie diesen all unseren Einwohnern und Gästen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Frieden für die Welt. Uns allen wünsche ich viel Kraft und Mut, damit wir die Aufgaben der kommenden Monate bewältigen können. Andreas Beyersdorf Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft

3 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Freie Wohnungen in den Mitgliedsorten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Änderungen bei den Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Die Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach ist Gillersdorf: *3-Raum-Wohnung, 89,00 qm ab sofort zu vermieten. Großbreitenbach: *sehr schöne behindertengerechte 2-Raum-Wohnung im Herrenhaus 64,00 qm mit Balkon, seit zu vermieten. vom Freitag, den bis einschließlich Freitag, den geschlossen. Erster Arbeitstag im neuen Jahr ist Dienstag, der Bitte beachten Sie dies bezüglich der Erledigung eventuell vorgesehener Anliegen in der Verwaltungsgemeinschaft. Beyersdorf Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Pflicht zur Schneeräumung und Beseitigung von Schnee- und Eisglätte Vorsorglich zur beginnenden Wintersaison weisen wir alle Bürgerinnen und Bürger auf Folgendes hin: - Gemäß der Satzungen über die Reinigung der öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Großbreitenbach und der Gemeinden Altenfeld, Böhlen, Gillersdorf, Friedersdorf und Wildenspring (Straßenreinigungssatzungen), welche den Winterdienst - Schneeräumung - mit einschließt, sind zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz die Grundstückseigentümer verpflichtet, bei Schneefall die Abschnitte der Gehbahnen - Gehwege - der an ihre Grundstücke angrenzenden oder unmittelbar erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) zu räumen und zu streuen. - Die Verpflichteten haben die Flächen an Werktagen ab 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 08:00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Streumaterial - Sand, Splitt - zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. 2-Raum-Wohnung Herrenhaus - Badezimmer 2-Raum-Wohnung Herrenhaus - Badezimmer - Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. - Hydranten, Zisternen, Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte müssen bei der Schneeräumung freigehalten werden. - Von privaten Grundstücken - Höfe, Einfahrten - sind Schnee und Eis nicht auf öffentliche Flächen oder Grünanlagen zu verbringen. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig der Beseitigung von Schnee, Schnee- und Eisglätte nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nachkommt. Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften der Straßenreinigungssatzungen können durch die Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach mit einer Geldbuße geahndet werden. Beyersdorf Gemeinschaftsvorsitzender und Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes 2-Raum-Wohnung Herrenhaus - Blick vom Balkon 2-Raum-Wohnung Herrenhaus - Blick vom Flur ins Wohnzimmer

4 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 und Landschaft des mittleren Thüringer Waldes mit dem Bau verbunden waren. Liebermann SGB Haupt- und Personalamt Stadt Großbreitenbach Stadtratssitzung In der 36. öffentlichen Sitzung am 09. November 2017 wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2-Raum-Wohnung Herrenhaus - Wohnzimmer *sowie weitere 3-Raum- und 4- Raum-Wohnungen in der Friedensstraße Nähere Auskünfte erteilt: Frau Schinzel, Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft, Tel.: /48141 Sonstige Mitteilungen Inbetriebnahme der ICE-Trasse durch den Thüringer Wald und Premierenfahrt am Baumaßnahmen zum Tunnel Silberberg im Bereich der Stadt Großbreitenbach- Am 10. Dezember 2017 geht die rund 500 km lange ICE-Neuund Ausbaustrecke zwischen Nürnberg, Erfurt, Leipzig/Halle und Berlin mit einer Premierenfahrt in Betrieb. Das Kernstück der Hochleistungstrasse von München nach Berlin ist die gegenwärtig modernste Strecke Deutschlands, die eine konkurrenzfähige Alternative zu Straße und Flugzeug bietet. Mit der Vollendung des aufwändigen Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) wird es durch Fahrtgeschwindigkeiten von jetzt bis zu 300 km/h möglich, Erfurt von München aus in 2:15 Stunden, von Nürnberg aus in 1:10 Stunden und von Bamberg aus in nur noch 0:45 Stunden zu erreichen. Die den Thüringer Wald durchquerende Strecke ist mit ihren zahlreichen Brücken und Tunneln ingenieurtechnisch sehr anspruchsvoll. Der Raum Großbreitenbach wird durch den Tunnel Silberberg, den mit Metern zweitlängsten Tunnel der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt, unterfahren. Das Südportal des Tunnels befindet sich am nördlichen Hanganschnitt des Oelzetales. Der Tunnel unterquert dann das Hochplateau von Großbreitenbach und unterfährt den westlichen Teil der Stadt beim dort befindlichen Glaswerk in ca. 80 m Tiefe. In seinem weiteren Verlauf unterquert das Tunnelbauwerk Höhenrücken und Täler des Thüringer Waldes, um nach der Unterfahrung der westlichen Peripherie der Ortschaft Möhrenbach an der südlichen Seite des Wohlrosetales wieder aus dem Gebirge auszutreten. An der Peripherie der Stadt Großbreitenbach bei der Wiegandsmühle befindet sich der Notausgang Nr.3, einer von insgesamt 8 Notausgängen. Verkehrstechnisch wird der neue ICE-Verkehrsknoten Erfurt der Hauptprofiteur, da man von der Thüringer Landeshauptstadt aus künftig ICE-schnell in alle vier Himmelrichtungen reisen kann: nach Westen (Frankfurt), nach Osten (Dresden), nach Norden (Berlin, Hamburg) und nach Süden (Nürnberg, München). Am ICE-Knoten in Erfurt soll sogar ein ganz neues Stadtviertel entstehen - die ICE-City. Den Thüringer Wald und die Stadt Großbreitenbach hingegen wird der ICE nur durch- bzw. unterqueren. Aber zwei Deponien vom Aushub des Tunnelbaus nördlich der Stadt Großbreitenbach (Hohe Tanne) und südwestlich der Stadt (Altenfeld) sowie der Notausgang Wiegandsmühle und die Brücke im Oelzetal zeigen hier anschaulich, welche immensen Eingriffe in die Natur - Beschluss-Nr. 206/36/17 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt den Wortlaut der Niederschrift der 33. öffentlichen Stadtratssitzung vom 14. September Bestätigt. - Beschluss-Nr. 207/36/17 Der Stadtrat beschließt den vorliegenden Waldbewirtschaftungsplan für den Kommunalwald der Stadt Großbreitenbach für das Wirtschaftsjahr Der Waldbewirtschaftungsplan ist Grundlage für die Haushaltsplanung Bestätigt. - Beschluss-Nr. 208/36/17 Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Planungsleistungen für die Neugestaltung des Zwiebelmarktes an das Ingenieurbüro Bauprojekt Ilmenau PlanungsGmbH, Ludwig-Jahn-Str. 6b, Ilmenau. Bestätigt. - Beschluss-Nr. 209/36/13 Der Stadtrat beschließt die Veröffentlichung von Beschlüssen aus öffentlichen Ratssitzungen mit Abstimmungsergebnis auf der Web-Seite der Stadt Großbreitenbach. Bestätigt. Gemeinde Gillersdorf Stellenausschreibung In der Gemeinde Gillersdorf ist ab eine Stelle als Mitarbeiter/in im Büro der Bürgermeisterin in geringfügiger Tätigkeit zu besetzen. Die Bewerber/innen haben folgende Aufgaben zu erfüllen: - Allgemeine Verwaltungsarbeiten - Absicherung Postdienst - Schreibarbeiten (Word, Excel) - Vorbereitung und Durchführung kommunaler Veranstaltungen - Reinigungsarbeiten im und um das Gemeindehaus Die Stelle wird unbefristet mit einem Umfang von 4,50 Stunden/Woche besetzt. Die Bezahlung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen können bis zum an die Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Haupt- und Personalamt Markt Großbreitenbach gerichtet werden. Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag beifügen. Pabst Bürgermeisterin der Gemeinde Gillersdorf

5 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Die Notdienstzentrale (Sitzdienst) ist weiterhin zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Sonnabend, Sonntag, Uhr Uhr Feiertag, , Uhr Uhr Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Gesundheitswesen Montag, Dienstag und Donnerstag ist kein Sitzdienst in der Notdienstzentrale. Hilfeersuchen von Patienten außerhalb der vorgenannten Sitzdienstzeiten der Notdienstzentrale werden durch den Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) entgegengenommen. Bereitschaftsdienste im Altkreis Ilmenau NOTDIENST - Notdienstzentrale Ilmenau und Hausbesuchsdienst Um auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten eine ambulante medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist für den Kassenärztlichen Notdienst des Altkreises Ilmenau eine Notdienstzentrale mit dem Sitz in den Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh, Standort Ilmenau, Oehrenstöcker Straße 32, Ilmenau eingerichtet. Bei akuter Erkrankung oder erheblicher Verschlechterung eines bereits bestehenden Krankheitsbildes kann die Notdienstzentrale ohne vorherige telefonische Anmeldung direkt aufgesucht werden. Seit dem ist die Telefonnummer der Notdienstzentrale die Der Notdienst besteht aus einem Sitzdienst (Sitzbereitschaft des diensthabenden Arztes in der Notdienstzentrale Ilm-Kreis- Kliniken ggmbh <Krankenhaus> Ilmenau) und einem Fahrdienst (Fahrbereitschaft für Hausbesuche für nicht transportfähige Patienten ab Notdienstzentrale Ilm-Kreis-Kliniken ggmbh <Krankenhaus>Ilmenau). Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, die Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, kann ein Hausbesuch unter der Tel.-Nr angefordert werden. Der Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr Uhr des Folgetages Außerhalb der Vorhaltezeiten der Notdienstzentrale und des Hausbesuchsdienstes muss sich der Patient an seinen Hausarzt oder dessen Vertretung wenden. RETTUNGSDIENST - Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis Im Falle einer lebensbedrohlichen Notfallsituation ist nach wie vor sofort die Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis über den Notruf 112 zu informieren. Diese alarmiert dann das geeignete Rettungsmittel. Öffnungszeiten der Arztpraxen für Allgemeinmedizin im Raum Großbreitenbach Fachärztin für Facharzt für + Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere Medizin Dipl.-Med. B. Großherr, Dr. med. M. Ullrich, Dr. med. Ch. Sonnefeld Großbreitenbach Großbreitenbach Tel.: (036781) Tel.: (036781) Mo 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 und :00 Uhr Di 08:00-11:00 und 08:00-11:30 und 16:00-19:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Mi 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Do 08:00-12:00 und 08:00-11:30 und 16:00-18:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Fr 08:00-11:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Stadt Großbreitenbach Infoteil Räum- und Streupflicht bei Schnee und Glätte Ich möchte alle Haus- und Grundstücksbesitzer auf ihre Räumund Streupflicht hinweisen. Nach der Straßenreinigungssatzung sind Gehwege, Zugänge zu Fahrbahnen und Grundstückseingänge derart und so rechtzeitig zu räumen und zu streuen, dass Gefahren nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können. Sind für Gehbahnen keine öffentlichen Gehwege vorhanden (vor allem Einbahnstraßen im Ort), so ist am Rande der öffentlichen Straße eine 1m breite durchgehende Gehbahn freizuhalten. Bitte halten Sie die Verkehrswege frei und schieben Sie den Schnee nicht auf die geräumte Fahrbahn. Ich bitte auch um Verständnis, dass die städtischen Räum- und Streufahrzeuge nur bei einer Mindestbreite der Fahrbahn von mindestens 3,10 m eingesetzt werden können. Gerade in engen Straßen möchte ich Sie bitten, Ihre Fahrzeuge so abzustellen, dass der Winterdienst gewährleistet werden kann. Ich bitte auch um Ihr Verständnis dafür, dass durch Räumfahrzeuge der Schnee teilweise wieder auf Gehwege und Einfahrten zurückgeschoben wird. Hans Jürgen Beier Bürgermeister

6 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Neue Technik in der Erlebnisbibliothek und freies WLAN Im November wurde die Erlebnisbibliothek mit Technik aufgerüstet. Angeschafft wurden ein Tablett und ein Wlan-Drucker. Freies WLAN im Senioren-Kommunikationszentrum und in der Tourist-Info Ebenso steht im Seniorenclub und im Museum/Touristinfo über einen Gastzugang allen Besuchern öffentliches WLAN zur Verfügung. Ortsgeschehen Schulgeschehen/ Erlebnisbibliothek Wir sagen - DANKE! Thüringen liest! - auch in Großbreitenbach! Wieder einmal organisierte unser Bibliothekarin Anja Jörg eine Veranstaltung für unsere Grundschüler. So trafen am die Schüler der 4. Klassen die Saalfelder Autorin Anne Gallinat. Nicht nur den Beginn ihrer neuen Geschichte Ein Huf, ein Schwanz, zwei Hörnchen hat sie uns mitgebracht, auch äußerst wertvolle Marionetten. Die Kinder durften diese ausprobieren und Szenen ihres Buches nachspielen. So können Bibliotheksnutzer und Gäste gegen eine geringe Gebühr vom eigenen Smartphone Dateien und Fotos ausdrucken. Das Wlan-Netz der Bibliothek steht ab sofort allen Besuchern zur Verfügung. Über einen Gastzugang können Sie mit eigenen Geräten das Internet nutzen. Es wird noch eine neue Kommunikationsecke eingerichtet, so dass Sie gemütlich bei einer Tasse Kaffee in Büchern oder im Internet stöbern können. Spannend! ; Cool!, Ich möchte wissen, wie die Geschichte ausgeht! und noch andere positive Meinungen haben wir von den Kindern nach dem Besuch in unserer Erlebnisbücherei gehört. Im Unterricht erzählten und schrieben sie das Gehörte weiter. Mit dieser Buchlesung und anderen tollen Veranstaltungen, die Frau Jörg unseren Schülern anbietet, organisiert und durchführt, trägt sie viel dazu bei, den Kindern das Lesen zu versüßen. Dafür möchten wir einfach mal DANKE sagen!

7 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten interessanten Stunden, die wir bei ihr in unserer Stadtbibo verbringen Senioren-Kommunikationszentrum dürfen. Frau Rauch & Frau Lauterbach und die Schüler der 4. Klassen VERANSTALTUNGEN Dezember 2017 Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, im Senioren-Kommunikationszentrum der Stadt Großbreitenbach, Markt 13, statt. Dienstag Uhr Weihnachtsprogramm der Kindergartenkinder Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag Dienstag Uhr Weihnachtslieder und gemütliches Kaffeetrinken zur Weihnachtszeit Mittwoch Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag Uhr Sport-Nachmittag Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich: Telefon: / Rainer Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rainer und Familie Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach , 2. Advent, Uhr Böhlen: Gemeindeadventsfeier für Böhlen + Großbreitenbach mit Musikschulkindern, Pfarrhaus Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Januar 2018 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 03. Januar Frau Ingeburg Hühne, Wallbrücke 1 am 13. Januar Herrn Oskar Behnke, Myliusstraße 22 am 17. Januar Herrn Burghard Kessel, Friedensstraße 43 am 19. Januar Herrn Werner Treßelt, Burgstraße 1 am 27. Januar Herrn Ingolf Günsche, Waldweg 5 am 27. Januar Herrn Horst Weißleder, Myliusstraße 13 und am 30. Januar Frau Ilse Hienzsch, Nordstraße 21 zum 90. Geburtstag, zum 85. Geburtstag, zum 70. Geburtstag, zum 80. Geburtstag, zum 70. Geburtstag, zum 80. Geburtstag, zum 90. Geburtstag. Konzert mit Gospelchor des Goethe-Gymnasiums, Ilmenau Samstag, um Uhr in Großbreitenbach, (beheizte) Kirche Eintritt frei. Spende wird erbeten , Heilig Abend, Uhr Willmersdorf: Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Uhr Böhlen: Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Uhr Gillersdorf: Christvesper, Kirche Uhr Großbreitenbach: Christvesper mit Krippenspiel, Quartett, Posaunenchor, Kirche , 1. Weihnachtstag, Uhr Großbreitenbach: Festgottesdienst mit Chor, Posaunenchor , 2. Weihnachtstag, Uhr Gillersdorf: Gottesdienst , Silvester, Uhr Böhlen: Gottesdienst, Pfarrhaus , Neujahr, 15 Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst, Gemeindehaus

8 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/ , Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl, Gemeindehaus Museumsweihnacht am 16. Dezember 2017 ab Uhr Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein behütetes neues Jahr wünscht Ihnen und Ihrer Familie Ihre Kirchgemeinde. Kultur Thüringer Wald - Kreativ Museum Großbreitenbach und Umgebung/Myliusstraße 6 (mit 1. Deutschem Kloßpressenmuseum) Öffnungszeiten: in und um das Thüringer Wald- Kreativ Museum Großbreitenbach Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister starten die Grundschüler das weihnachtliche Programm mit Liedern und Gedichten. Die Chorgemeinschaft schließt sich im Anschluss mit ihrem Programm an. Für die Kinder gibt es Zauberei mit Roland vom Georgenberg, eine Weihnachtsgeschichte im Museumskeller und Basteleien im Atelier. Der Weihnachtsmann hat sich auch angekündigt. Verkaufsstände in Scheune, Garten und Museum bieten noch kleine Weihnachtsgeschenke an. Kerzen dekorieren im Atelier und Freihandquilten im Museum zeigen was geschickte Hände zaubern. Der Posaunenchor lässt Uhr diesen Tag weihnachtlich ausklingen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Thüringer Wald - Kreativ Museum Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Tel.: Uhr Uhr Touristische Informationsstelle Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Tel.: Erlebnisbibliothek/Rathaus II, Markt 13 Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Tel.: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Modellbau- und Technikmuseum/ Bahnhofstraße 16a Öffnungszeiten: Donnerstag Tel.: Stadtführungen (auf Anfrage) Uhr Mit dem Historischen Bürgermeister durch die Großbreitenbacher Altstadt. (über den Museums- und Heimatgeschichtsverein Großbreitenbach e. V.) Tel.: /40180 Mit dem Thüringer Buckelapotheker auf der Grünen Stadt- Meile rund um den Großbreitenbacher Marktplatz. (über den regionalen Förderverein Thüringer Kräutergarten/Olitätenland e. V.) Tel.: /40235 Die Museumsmitarbeiter und die teilnehmenden Vereine laden alle Einwohner und Gäste recht herzlich ein und wünschen einen schönen Nachmittag. Sonderausstellung Spuren hinterlassen vom im Thüringer Wald-Kreativ Museum Großbreitenbach Renate Wilde, eine Künstlerin aus Erfurt, präsentiert zur Sonderausstellung ihre textilen Arbeiten. Seit 2005 beschäftigt sie sich intensiv mit Patchwork, insbesondere mit freien Gestaltungsmöglichkeiten, experimentellen Techniken und deren Umsetzung in ART-Quilts. Diese sollen den Betrachter ansprechen - eigene Bezüge und Parallelen zu suchen - sie sollen Stoff zum Nachdenken sein. Eng verbunden ist Frau Wilde mit Großbreitenbach. Sie ist Nachfahre der Damen- und Herrenschneiderei Armin Ebert sowie der Familie Fritz Tresselt, welche u. a. kleine Holzwaren herstellten. Hiermit laden wir alle Interessierten recht herzlich zur Eröffnung am Samstag, den , Uhr ein.

9 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Gemeinde Altenfeld Kirchliche Nachrichten Gemeindemitteilungen Wir möchten alle Grundstückseigentümer mit Blick auf die Winterzeit nochmals an ihre Räum- und Streupflichten erinnern. Öffnungszeiten: Musikautomatenmuseum Eger täglich geöffnet von Tel.: /42640 Glasmuseum Bürgerhaus Geöffnet Mo - Fr. von Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Tel.: Uhr Uhr Kegeln in der Mehrzweckhalle von Uhr und Uhr Anmeldungen bei Herrn K. Bergmann unter Veranstaltungen: Gottesdienste zur Advents- und Weihnachtszeit finden Sie unter Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Neustadt/Rstg. Kirchengemeinde Altenfeld Gottesdienste: Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Gemeindesaal im Pfarrhaus Altenfeld Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zu Heiligabend Kirche Altenfeld Montag, :00 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag Gemeindesaal im Pfarrhaus Altenfeld Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrabend Gemeindesaal im Pfarrhaus Altenfeld Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Gemeindesaal im Pfarrhaus Altenfeld Das Pfarrbüro in Neustadt ist am Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet: Telefon (036781) 41911, Fax (036781) oder neustadt@kirche-arnstadt-ilmenau.de Die Bürozeiten des Pfarramtes in Neustadt sind Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr. Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis geschlossen. Weihnachtswünsche Die kurzen Tage und die langen Nächte um die Advents- und Weihnachtszeit sind etwas Besonderes. Die vielen Lichter - ein kleiner Ersatz für das knappe Licht des Himmels. Eine Zeit, in der Sehnsüchte wachgerüttelt werden, und Begeisterung wieder an Bedeutung gewinnt. Nichts Schöneres kann es geben, als den Zauber dieser Zeit zu kosten und mit ihr in das neue Jahr zu starten. Allen Einwohnern und Gästen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen schwungvollen Start ins Jahr 2018 Bürgermeister Gemeinderat Touristinformation der Gemeinde Altenfeld Senioren Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, dem von bis 12:00 Uhr geöffnet. Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, Absprachen für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Pfarramt Großbreitenbach: Herr Pfarrer Klemm Telefon (036781) 40177, Fax (036781) grossbreitenbach@kirche-arnstadt-ilmenau.de Herr Pfarrer Kleefoot: Telefon Gemeinde Böhlen Gemeindemitteilungen Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Januar 2018 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. Am 23. Januar Frau Hannelore Hahn, Bergstraße 49 und am 30. Januar Herrn Rudi Willig, Masserberger Straße 17 zum 80. Geburtstag, zum 90. Geburtstag. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Böhlen, alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage der Entspannung und Besinnlichkeit.

10 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Der Stress und die Hektik der Vorweihnachtszeit legen sich langsam, und wir haben Zeit, zurückzuschauen auf das, was das alte Kirchliche Nachrichten Jahr gebracht hat, und uns zu fragen, was uns die Zukunft wohl bringen wird. Ein besonderes Anliegen ist es mir, Ihnen zu Weihnachten und zum bevorstehenden Jahreswechsel meine besten Grüße zu übermitteln und für das kommende Jahr alles Gute zu wünschen. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel ebenso zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Evang.-Luth. Kirchgemeinde Böhlen Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Vereine und Verbände Fußballabteilung SV Fortuna Böhlen Mein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat, den Vereinen und all denen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben und hoffe auch im Jahr 2018 auf Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde weiter zu gestalten. Neue Trainingsanzüge und Weihnachtgrüße Stolz präsentiert der SV Fortuna Böhlen seine neuen Trainingsanzüge. Bereitgestellt wurden die Outfits von der Firma MF Ausbau, Hauptstr. 65 in Großbreitenbach. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Gemeinderates, von ganzem Herzen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2018 wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde viel Glück und vor allen Dingen Gesundheit. Bernd Staude Bürgermeister Foto: Siegfried Beyer, Böhlen Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Dezember 2017 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 17. Dezember Frau Marianne Schinzel, Karl-Marx-Straße 14 zum 80. Geburtstag, und am 23. Dezember Frau Heidrun Nietzsch, Ortsstraße 109 zum 70. Geburtstag. Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit Das Ehepaar Ingeburg und Hans-Karl Rauche, Ortsstraße 35 begeht am das sehr seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit (65. Hochzeitstag). Denn es ist nur wenigen Paaren vergönnt, 65 Jahre gemeinsam verbringen zu dürfen. Zu diesem besonderen Hochzeitsjubiläum gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat ganz herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Beste zu seinem Jubiläum und für die weiteren Lebensjahre. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für die Zuwendung bedanken und hoffen weiterhin auf eine exzellente sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit! Genauso wünschen wir unseren treuen Fans, Gönnern und allen Sponsoren des SV Fortuna Böhlen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr Mit sportlichen Grüßen Fußballabteilung SV Fortuna Böhlen Gemeinde Friedersdorf Senioren Geburtstagsglückwünsche Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren nachträglich recht herzlich Frau Elsbeth Witter, Ortsstraße 4 zu ihrem 85. Geburtstag am 27. November und wünschen ihr alles Gute sowie viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. Monat Dezember 2017/Januar 2018 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren allen Jubilaren, die im Monat Dezember/Januar - bis zum Erscheinen des nächsten Amtsblattes - ihren Ehrentag begehen, recht herzlich und wünschen alles Gute und beste Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 02. Januar feiert Herr Fritz Sonntag, Ortsstraße 65 seinen 85. Geburtstag.

11 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Kirchliche Nachrichten Gemeinde Gillersdorf Evang.-Luth. Kirchgemeinde Friedersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Gemeindemitteilungen Vereine und Verbände Halloween-Party in Friedersdorf Es ist in Friedersdorf schon seit 2003 zu einer schönen Tradition geworden, dass jedes Jahr Halloween gefeiert wird. Der Heimatund Geschichtsverein hat zum Fackelumzug durch das Dorf mit anschließender Party eingeladen. Es kamen die Familien mit ihren Kindern in grusligen Kostümen und erlebten so einen schönen Abend am Lagerfeuer - bei guter Unterhaltung, mit Bratwurst, Stockbrot und heißen Getränken sowie Süßigkeiten und Musik. Für die Kinder ist es sicher immer ein besonderes Erlebnis. Herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden. Heidrun Traute Vors. des Heimatvereins Weihnachts- und Neujahrswünsche der Bürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist für viele Menschen das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich nicht in Geschenkpapier einwickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Im Namen der Gemeinde Gillersdorf danke ich allen, die sich auch in diesem Jahr wieder für unser Gemeinwohl eingebracht haben, im Großen wie im Verborgenen. Allen Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Vor uns liegt nun ein neues Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen. Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neue Jahr mit vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Halloween-Party in Friedersdorf Foto: Siegfried Beyer, Böhlen Ihre Bürgermeisterin Ramona Pabst Ortsgeschehen Impressum Amtsblatt der VG Großbreitenbach Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 13, Großbreitenbach Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für die Textannahme: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Zuständigkeitsbereich der VG Großbreitenbach. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Ein humorvoller Theaternachmittag in Gillersdorf Er ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, der alljährlich wiederkehrende Theaternachmittag im Saal des Schwarzburger Hof in Gillersdorf. So auch am 22. Oktober 2017, als die Theatergruppe aus Möhrenbach mit dem vielversprechenden Stück Gust`l dreht durch zu ihrem Auftritt angereiste. Wie schon in den vergangenen Jahren war der Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Nicht nur aus Gillersdorf kam das erwartungsvolle Publikum, sondern auch aus den umliegenden Orten der Region. Nach herzlichen Begrüßungsworten durch die Bürgermeisterin, Frau Pabst, nahm das Geschehen auf der Bühne dann seinen Lauf. Das volkstümliche Stück handelt in der Wohnung von Minna (Carola Weitzdörfer), ihrem Ehemann Gust`l (Kerstin Sommer) und Fred (Katrin Holland), dem Sohn von beiden. Da kommt plötzlich eine bunte Illustrierte ins Geschehen, auf deren Titelseite ein Aktfoto zu sehen ist, das Fred mit einer Dame zeigt. Beide tanzen engumschlungen auf einem Wirtshaustisch. Außer dem

12 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Licht haben Beide nichts weiter an. Da Fred lediglich von der Rückseite zu sehen ist und nur durch ein Muttermal auf einer Pobacke, das einem Schmetterling ähnelt, als Sohn der Familie zugeordnet werden kann, opfert sich Gust`l, der ein ebensolches Muttermal besitzt, für seinen Sohn, um dessen Vermählung mit der Resi (Kerstin Beyermann) mit diesem kompromittierenden Foto nicht zu gefährden und behauptet, der Mann auf dem Bild sei er. Das schlägt natürlich bei seiner Ehefrau Minna wie eine Bombe ein, und sie beschließt spontan ihren Mann zu verlassen. Da kommt dem Sohn der rettende Gedanke: Vater, du markierst einen geistig Verwirrten, damit können wir dein Verhalten rechtfertigen. Gesagt, getan! Nun folgen Szenen, die den durchgedrehten Gust`l in verschiedenen Posen zeigen, so unter anderem als Pinguin, mit denen das Publikum zu wahren Lachsalven herausfordert wird. Minna macht jetzt auf Anraten ihres Sohnes gute Miene zum bösen Spiel und geht mitleidvoll auf die Eskapaden ihres Ehemannes ein, in der Hoffnung, damit sein Leiden nicht noch zu verschlechtern. Die künftigen Schwiegereltern von Fred, Erich (Elke Steits) und Genovefa (Margitta Stieler) sind natürlich wegen dem Aktfoto sehr entrüstet und wollen der Heirat ihrer Tochter Resi mit Fred auf keinen Fall zustimmen. Diese aber ist tolerant und sieht in dem Foto keinen Grund Fred nicht zu heiraten. Dafür liebt sie ihn viel zu sehr. Da betritt das sexistisch gekleidete Fotomodel Chantal (Grit Bräuning) mit ihrem Fotograf (Alexander Bräuning) die Bühne. Der Irrtum klärt sich schnell auf und alles wendet sich zum Guten. Als diese Dame ihre Einnahmen von dem Aktfoto auch noch für die anstehende Hochzeitsfeier spendet, ist der häusliche Frieden wieder hergestellt. Gust l simuliert den Verwirrten Alle Fotos: Lothar Buff, Gillersdorf Der allgemeine Tenor zu dem unterhaltsamen Theaternachmittag lautete: Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt im kommenden Jahr Der Theaterfreund aus dem Publikum Lothar Buff Gedenken an die Opfer Die Möhrenbacher Theatergruppe Mahnung für die Gegenwart Am Volkstrauertag, dem 20. November 2017, hatten sich einige Einwohner von Gillersdorf in der Kirche eingefunden, um gemeinsam an das unsägliche Leid und den Tod der Menschen in vergangenen Zeiten zu erinnern. Der 1. und der 2. Weltkrieg, die NS-Diktatur und die Zeit nach dem Krieg 1945 waren so grausam, aber auch zugleich prägend für unser Land und unseren Ort, dass wir sie nicht in Vergessenheit geraten lassen sollten. Die Rednerinnen zu dieser Gedenkfeier, die Bürgermeisterin, Frau Ramona Pabst und das Mitglied des Kirchenrates, Frau Doreen Tischer, mahnten die Anwesenden im Gedenken an die Toten nicht nachzulassen und Frieden nicht allzu selbstverständlich hinzunehmen, sondern ihn als eine ständige Herausforderung zu betrachten. Die Gedenkfeier wurde musikalisch umrahmt mit den beiden emotionalen Musiktiteln We shall overcome und Amazing Grace. Letzteren begleitete Roy Pabst stimmungsvoll auf seiner Violine. Über Tisch und Bänke Viel zu schnell verging die Zeit für das begeisterte Publikum, das sich am Schluss für die gelungene Theateraufführung mit lang anhaltendem Beifall herzlich bedankte. Carola Weitzdörfer bedankte sich ihrerseits im Namen der gesamten Theatergruppe beim, wie sie sagte: Tollen Publikum. Ein herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle auch den Frauen vom Heimatverein ausgesprochen, die mit selbst gebackenem leckeren Kuchen die Anwesenden verwöhnten und auch sonst für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Kranzniederlegung Foto: Lothar Buff, Gillersdorf Im Anschluss an die Feierstunde legten Ramona Pabst und Doreen Tischer gemeinsam am Gedenkstein vor der Kirche ein Blumengesteck nieder, das von Frau Lore Tischer kunstvoll gestaltet worden war. Lothar Buff

13 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/2017 Am 03. Dezember feiert Herr Arndt Neubeck, Schwarzburger Str. 21 seinen 70. Geburtstag und am 16. Dezember Frau Brigitte Rau, Schwarzburger Str. 8 ihren 70. Geburtstag. Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten +Ausgabe Gillersdorfer Karnev val Club e. V. Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gillerdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Gemeinde Wildenspring Senioren Geburtstagsglückwünsche KARTENVORVERKAUF Januar 2018, 20:00 Uhr U Januar 2018, 20:00 Uhr U 3. Janua ar :00 bis 19:00 1 Uhr Saal in Giillersdorf mit Monat Dezember 2017 Der Bürgermeister der Gemeinde Wildenspring gratuliert allen Jubilaren, die im Monat Dezember ihren Ehrentag feiern, recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. Am 19. Dezember feiert Herr Heinz Römhild, Ortsstraße 15 seinen 75. Geburtstag. Überraschun ngsgast Januar 2018, 14:30 Uhr U Senioren Kirchliche Nachrichten Geburtstagsglückwünsche Evang.-Luth. Kirchgemeinde Wildenspring Allen Jubilaren des Monats Dezember 2017 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region Januar 2018 Datum Veranstaltung Uhrzeit Gemeinde Veranstaltungsort Gospelkonzert mit den Uhr Neustadt a. Rstg. Michaeliskirche Neustadt a. Rstg. Glory Gospel Singers aus den USA Kartenvorverkauf in der Rennsteiginformation unter Sonnwendfeuer Uhr Gehren An der Schlossruine Fraah Hahlens Nacht Jesuborn Neujahrsfeuer Uhr Langewiesen am Jugendclub, Wümbacher Straße Büttenabend (mit Live-Musik) Uhr Gillersdorf Gemeindesaal Winterwanderung Uhr Gräfinau-Angstedt Mehrzweckhalle Georg Juchheim Büttenabend des Möhrenbacher Carneval Club Uhr Möhrenbach Ratskellersaal Möhrenbach 13. u Fußball-Hallenturnier Uhr Gehren Schobse Sporthalle 20. u Fußball-Hallenturnier Uhr Gehren Schobse Sporthalle Büttenabend (mit Live-Musik) Uhr Gillersdorf Gemeindesaal Büttenabend des Möhrenbacher Carneval Club Uhr Möhrenbach Ratskellersaal Treffen Selbsthilfegruppe Diabetiker Uhr Langewiesen Café Zur alten Drogerie, Hauptstr. 35

14 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 12/ A beschen Helau - Gehrener Carneval Uhr Gehren Gasthaus Zum Steinbruch Kinderfasching (mit Überraschungsgast) Uhr Gillersdorf Gemeindesaal Büttenabend des Möhrenbacher Carneval Club Uhr Möhrenbach Ratskellersaal Büttenabend Uhr Oehrenstock Haus des Gastes Vernissage des Kunstkurses des Gymnasiums Am Lindenberg Ilmenau Uhr Langewiesen Heinse-Haus jeden Mo. Zumba für alle Uhr Neustadt Turnhalle jeden Di. Winterliche Wanderung am Rennsteig, anschl. Kaffeetrinken Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg jeden Mi. Kreativnachmittag für Kinder Uhr Langewiesen KulturFabrik jeden Mi. Trapper-Schneeschuh-Tour Uhr Neustadt a. Rstg. Treffpunkt Rennsteiginformation mit Glühweinpause Voranmeldung erforderlich! (Teilnahme ab Schuhgröße 37 möglich!) jeden Do. Kreativnachmittag für Kinder Uhr Langewiesen KulturFabrik jeden Do. jeden Do. Offene Werkstatt - arbeiten mit Ton, Doreen Duelli Uhr Langewiesen Gartenweg 3b Unsere Waldzeit - geführte Themenwanderung mit deftiger Brotzeit im Wald bei jedem Wetter Uhr Neustadt a. Rstg. Treffpunkt Rennsteiginformation jeden Do. Schneeschuh-Nachtwanderung Uhr Neustadt a. Rstg. Treffpunkt Hotel Kammweg mit Glühweinpause Voranmeldung erforderlich! (Teilnahme ab Schuhgröße 37 möglich!) jeden Do. Gemütlicher Abend mit Tanzmusik Uhr Neustadt a. Rstg. Hotel Kammweg jeden Sa. Fackelwanderung mit anschließendem Glühweintrinken Uhr Neustadt a. Rstg. Hotel Kammweg

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Weihnachten. Amtsblatt. Frohe. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Weihnachten. Amtsblatt. Frohe. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 11. Dezember 2015 Nr. 12 Frohe Weihnachten Allen

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 10. Oktober 2014

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Biathlonzentrum Andrea Henkel. Wettkampfstätte und Talentschmiede für erfolgreiche Leistungssportler

Biathlonzentrum Andrea Henkel. Wettkampfstätte und Talentschmiede für erfolgreiche Leistungssportler Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 12. Februar 2016 Nr. 2 Biathlonzentrum Andrea Henkel

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Erster Abschnitt Allgemeines

Erster Abschnitt Allgemeines Hessisches Feiertagsgesetz Vom 17. September 1952 (GVBI. S. 145) In der Fassung vom 29. Dezember 1971 (GVBI. I S. 344) Zuletzt geändert am 11. Oktober 1994 (GVBl. I S. 596) Erster Abschnitt Allgemeines

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, VORWORT Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, wir haben die letzte Ausgabe des Jahres genutzt, um mit einem Jahresrückblick 2014 die größeren internen und auch externen Aktivitäten nochmals in Erinnerung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt vom 03.10.1999 (GVBl. LSA 1993 S. 568) in der derzeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 9. Januar 2015 Nummer

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n. Das alte Jahr geht nun zu Ende. Bestimmt gibt es demnächst die Wende und alles ist dann wieder gut: die Wirtschaftsweisen machen Mut, die Konjunktur zieht kräftig an und die Reformen geht man an. So ist

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre - 2 - Straßenreinigung Art und Umfang Inhaltsverzeichnis 1 Art der Reinigung... 3 2 Umfang der Reinigung... 3 3 Winterdienst...

Mehr

Ein festliches Haus.

Ein festliches Haus. Ein festliches Haus. Natürlich wundert man sich jedes Jahr wieder. Darüber, dass es schon im Oktober Weihnachtskugeln in den Läden gibt. Und man fragt sich, ob es wirklich immer so viele Geschenke sein

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr