AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 10. Oktober 2014 Nummer 10 Inhalt in Schlagzeilen: - Vermietung freier Stadt- und Gemeindewohnungen - Neues Fahrzeug für den Bauhof Großbreitenbach - Neuer Flyer für die St. Trinitatiskirche Großbreitenbach größte Fachwerkkirche Thüringens - Neuverpachtung der Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof in Gillersdorf - Neue Öffnungszeiten in der Kleiderkammer Friedersdorf Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstag Impressum: Amtsblatt der VG Großbreitenbach Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 13, Großbreitenbach Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für die Textannahme: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Zuständigkeitsbereich der VG Großbreitenbach. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Erinnerung an 25 Jahre Friedliche Revolution Vor 25 Jahren steuerte im Herbst 1989 die friedliche Revolution in der ehemaligen DDR auf einen Höhepunkt zu. Aus dem Ruf Wir sind das Volk wurde schnell die Forderung Wir sind ein Volk. Lesen Sie dazu mehr in der Rubrik Sonstige Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft! Demonstration am auf dem Berliner Alexanderplatz Quelle: Chronik der Wende

2 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 TOP 3) Information über die Zusammensetzung der VwG-Versammlung im Ergebnis der Kommunalwahl vom ; TOP 4) Wahl des stellvertretenden Gemeinschaftsvorsitzenden In geheimer Wahl wurde Herr Reinhard Krannich einstimmig zum stellvertretenden Gemeinschaftsvorsitzenden gewählt. Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Vermietung von Stadt- und Gemeindewohnungen Freie Wohnungen in der Stadt Großbreitenbach: Herrenhaus Großbreitenbach 2-Raum-Wohnung 45,30 qm, 203,85 EUR Kaltmiete, > barrierefrei und behindertengerecht; TOP 5) Beschluss-Nr.: 1/1/2014 Beschluss über die Niederschrift der 9. öffentlichen VwG-Sitzung vom Ergebnis: 7 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen TOP 6) Abarbeitung von Festlegungen aus der letzten VwG-Versammlung; TOP 7) Beschluss-Nr.: 2/1/2014 Beschluss über die Auftragsvergabe Lohnrechnung für die gesamte VwG und Mitgliedsgemeinden der VwG Großbreitenbach Ergebnis: 14 Ja-Stimmen; TOP 8) Beschluss-Nr.: 3/1/2014 Beschluss über die Auftragsvergabe Beschaffung Drucktechnik für die VwG Großbreitenbach Ergebnis: 14 Ja-Stimmen; TOP 9) Mitteilungen und Anfragen. Mörlenbacher Str und Friedensstraße 28, 30, 32 und 34 verschiedene 3-Raum-Wohnungen Mietpreise von 3,83 EUR/qm bis 4,40 EUR/qm; Freie Wohnung in der Gemeinde Altenfeld: Brunnenstraße 6 a 3-Raum-Wohnung 63,5 qm, 266,70 EUR Kaltmiete, Alle Wohnungen ab sofort zu vermieten! Nähere Auskünfte erteilt Frau Schinzel, Bauamt, unter der Tel.-Nr In eigener Sache Aus gegebenem Anlass der erneuten verspäteten Übermittlung von Zuarbeiten für das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft am Tage des Redaktionsschlusses weisen wir darauf hin, dass Zuarbeiten, die erst am Tage des Redaktionsschlusses des Amtsblattes eingehen, künftig keine Aufnahme in das in Bearbeitung befindliche Amtsblatt mehr finden können. Da die Zuarbeiten noch redaktionell zu bearbeiten sind, sollten diese schon in den Tagen vor dem Redaktionsschluss zur Verfügung gestellt werden. Die jeweiligen Termine für den Redaktionsschluss und den Erscheinungstag des nächsten Amtsblattes sind der Titelseite des aktuellen Amtsblattes zu entnehmen. Wir bitten, das Vorgenannte bei den künftigen Zuarbeiten für das Amtsblatt unbedingt zu beachten. Heinz Liebermann SGB Haupt- und Personalamt VwG-Versammlung Am 18. August 2014 fand die konstituierende öffentliche VwG- Versammlung im Seniorenraum des Bürgerhauses Altenfeld statt. Es wurde Folgendes beraten und beschlossen: TOP 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; Der VwG-Vorsitzende Herr Beyersdorf stellte mit 14 anwesenden Mitgliedern Beschlussfähigkeit fest. TOP 2) Abstimmung der Tagesordnung; Die Tagesordnung wurde einstimmig bestätigt. Sonstige Mitteilungen Erinnerung an 25 Jahre Friedliche Revolution In diesen Monaten jähren sich zum 25. Mal die Ereignisse in der ehemaligen DDR, die als friedliche Revolution Weltgeschichte geschrieben haben war das Jahr der sich überschlagenden Ereignisse. Die Menschen bäumten sich auf, protestierten, tausende Flüchtlinge versuchten über Ungarn und die Tschechoslowakei in den Westen zu gelangen, Bürgerrechtsbewegungen wurden gegründet, Kirchen wurden als gemeinsamer Treff aufgesucht, zwischen Ost und West wurde auf höchster Ebene verhandelt. Schließlich führten die friedlichen Massendemonstrationen und die Massenflucht von Bürgerinnen und Bürgern der DDR zum Fall der Berliner Mauer und mündeten in der Wiedervereinigung Deutschlands. Der Herbst 1989 war wie im ganzen Land so auch im damaligen Kreis Ilmenau von Auswanderungen junger Leute, von Unruhen, illegalen Zusammentreffen Gleichgesinnter und schließlich Bildung von politischen Gruppierungen gekennzeichnet. Schweigemärsche und öffentliche Dialogveranstaltungen an verschiedenen Orten waren an der Tagesordnung. Einen besonderen Höhepunkt bildeten die Ereignisse am 7. Oktober 1989 in Ilmenau, als sich am Rand der staatlich befohlenen Feierlichkeiten anlässlich des 40. Jahrestages der DDR Protest gegen das SED- Regime formierte. Es kam zu einem gewalttätigen Polizeieinsatz mit Verhaftungen und Misshandlungen. Tage danach diffamierte eine offizielle Stellungnahme die protestierenden Jugendlichen als Ruhestörer und Randalierer. Der friedliche Protest war aber nun nicht mehr aufzuhalten. Mehr und mehr regte sich überall auch in den kleinsten Gemeinden die Forderung nach umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen. Überall waren es die Kirchen, die Ihre Türen für Protest und öffentliche Diskussionen öffneten. Am 7. November 1989 waren die Menschen in und um Großbreitenbach in der Trinitatiskirche zum größten Forum der Region zusammengekommen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto des Bibelverses Pflügt ein Neues. In der voll besetzten Kirche forderten zahlreiche Redner mutig Meinungs- und Reisefreiheit und freie demokratische Wahlen. Als sich die Menschen an diesem Abend voller Ungewissheit und Hoffnungen auf den Weg nach Hause machten, ahnte wohl noch niemand, dass sich bereits 48 Stunden danach die Grenze in den Westen öffnen sollte. Die Menschen in der ehemaligen DDR hatten in einem ersten Schritt ihre Freiheit wieder errungen. Aus dem Ruf Wir sind das Volk wurde nun schnell die Forderung Wir sind ein Volk. Der Weg zur Wiedervereinigung unseres Deutschen Vaterlandes wurde durch die friedliche Revolution im Herbst 1989 geebnet.

3 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Der Stadtrat beschließt ergänzend mit einem weiteren Mitglied die Besetzung des Wirtschafts-, Bau- und Umweltausschusses wie folgt: Mitglied: Herr Schlüter Vertreter: Herr Wilhelmi - Beschluss-Nr. 22/3/14 Der Stadtrat beschließt ergänzend mit einem weiteren Mitglied die Besetzung Ordnungs- und Sozialausschusses wie folgt: Mitglied: Herr Klett Vertreter: Herr Schlüter - Beschluss-Nr. 23/3/14 Der Stadtrat beschließt ergänzend mit einem weiteren Mitglied die Besetzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus wie folgt: Mitglied: Herr Först Beier Bürgermeister Vertreter: Herr Wilhelm Forum in der Kirche unter der Bibellosung Pflügt ein Neues Quelle: VG Großbreitenbach Stadtratssitzung Großbreitenbach Am 25. September 2014 fand die 4. Stadtratssitzung des Stadtrates Großbreitenbach statt. Folgende Beschlüsse wurden dort gefasst: - Beschluss-Nr. 24/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt den Wortlaut der Niederschrift der 2. außerordentlichen Stadtratssitzung vom 17. Juli Beschluss-Nr. 25/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt den Wortlaut der Niederschrift der 3. außerordentlichen Stadtratssitzung vom 10. September Redner forderten Meinungs- und Reisefreiheit Quelle: VG Großbreitenbach Amtliche Mitteilungen Stadt Großbreitenbach Stadtratssitzung Großbreitenbach Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates Großbreitenbach Gefasste Beschlüsse in der 3. öffentlichen Stadtratssitzung am : - Beschuss-Nr. 18/3/14 Der Stadtrat beschließt, den Zuschlag für die Instandhaltungsmaßnahmen Bugtalweg und Zur Telke an die Fa. Schramm Tiefbau GmbH Wolfsberg zu vergeben. Angebotssumme Brutto: ,38 Euro. - Beschluss-Nr. 19/3/14 Der Stadtrat beschließt die Ersatzbeschaffung eines Schmalspurgeräteträgers für das derzeitig genutzte Fahrzeug Unimog 409/60 UX 100. Der Auftrag zur Lieferung eines Multicars M31 C als Werksvorführfahrzeug wird zum Angebotspreis von ,90 EUR an das Unternehmen Spezialfahrzeug-Vertrieb Peter Heunsch GmbH, Erfurt erteilt. - Beschluss-Nr. 20/3/14 Der Stadtrat beschließt ergänzend mit einem weiteren Mitglied die Besetzung des Haupt- und Finanzausschusses wie folgt: Mitglied: Herr Klett Vertreter: Herr Koch - Beschluss-Nr. 21/3/14 - Beschluss-Nr. 26/4/14 Der Stadtrat schließt sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung für die Wirtschaftsjahre 2008, 2009, 2010 und 2011 an. Die Jahresabschlüsse der Wirtschaftsjahre 2008, 2009, 2010 und 2011 werden festgestellt. Die Vorschläge für Festlegungen der Niederschrift werden der Werkleitung und der Verwaltung zur Erfüllung aufgegeben. Die Werkleitung bzw. der Werkausschuss haben zeitnah übe die Erledigung der Festlegungen in den Stadtratssitzungen zu informieren. - Beschluss-Nr. 27/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt die Entlastung des Werkausschusses der Stadt Großbreitenbach für die Wirtschaftsjahre 2008, 2009, 2010 und Die Entlastung wird unter der Voraussetzung erteilt, dass über den Stand der Bereinigung der Prüffeststellung berichtet wird und dazu die evtl. notwendigen Beschlüsse gefasst werden. - Beschluss-Nr. 28/4/14 Der Stadtrat schließt sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008 an. Der Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2008 wird festgestellt. Die Vorschläge für Festlegungen der Niederschrift werden der Verwaltung zur Erfüllung aufgegeben. Die Verwaltung hat zeitnah über die Erledigung der Festlegungen in den Stadtratssitzungen zu informieren. - Beschluss-Nr. 29/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Großbreitenbach für das Haushaltsjahr Die Entlastung wird unter der Voraussetzung erteilt, dass über den Stand der Bereinigung der Prüffeststellungen berichtet wird und dazu die evtl. notwendigen Beschlüsse gefasst werden. - Beschluss-Nr. 30/4/14 Der Stadtrat schließt sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 an. Der Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2009 wird festgestellt. Die Vorschläge für Festlegungen der Niederschrift werden der Verwaltung zur Erfüllung aufgegeben. Die Verwaltung hat zeitnah über die Erledigung der Festlegungen in den Stadtratssitzungen zu informieren.

4 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/ Beschluss-Nr. 31/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Großbreitenbach für das Haushaltsjahr Die Entlastung wird unter der Voraussetzung erteilt, dass über den Stand der Bereinigung der Prüffeststellungen berichtet wird und dazu die evtl. notwendigen Beschlüsse gefasst werden. - Beschluss-Nr. 32/4/14 Der Stadtrat schließt sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 an. Der Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2010 wird festgestellt. Die Vorschläge für Festlegungen der Niederschrift werden der Verwaltung zur Erfüllung aufgegeben. Die Verwaltung hat zeitnah über die Erledigung der Festlegungen in den Stadtratssitzungen zu informieren. - Beschluss-Nr. 33/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Großbreitenbach für das Haushaltsjahr Die Entlastung wird unter der Voraussetzung erteilt, dass über den Stand der Bereinigung der Prüffeststellungen berichtet wird und dazu die evtl. notwendigen Beschlüsse gefasst werden. - Beschluss-Nr. 34/4/14 Der Stadtrat schließt sich der Niederschrift zur Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 an. Der Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2011 wird festgestellt. Die Vorschläge für Festlegungen der Niederschrift werden der Verwaltung zur Erfüllung aufgegeben. Die Verwaltung hat zeitnah über die Erledigung der Festlegungen in den Stadtratssitzungen zu informieren. - Beschluss-Nr. 35/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Großbreitenbach für das Haushaltsjahr Die Entlastung wird unter der Voraussetzung erteilt, dass über den Stand der Bereinigung der Prüffeststellungen berichtet wird und dazu die evtl. notwendigen Beschlüsse gefasst werden. - Beschluss-Nr. 36/4/14 Der Stadtrat der Stadt Großbreitenbach beschließt die 1. Änderung der Eigenbetriebssatzung Wohnungs- und Gebäudeverwaltung Großbreitenbach vom 12. Dezember Gemeinde Friedersdorf Gemeinderatssitzung Friedersdorf Bekanntmachung von Beschlüssen des Gemeinderates Friedersdorf Gefasster Beschluss in der 2. öffentlichen Gemeinderatssitzung am : - Beschluss-Nr. 3/2/2014 Der Gemeinderat beschließt den Wortlaut der Niederschrift der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom Traute Bürgermeister Gemeinde Gillersdorf Neuverpachtung der Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof in Gillersdorf Die Gemeinde Gillersdorf verpachtet ab Januar 2016 die Gaststätte und Pension Schwarzburger Hof, Schwarzburger Straße 63 in Gillersdorf, neu. Der bisherige Pachtvertrag endet aus Altersgründen. Die Pension und Gaststätte wurde im Jahr 2003 nach umfangreicher Sanierung neu eröffnet. Sie verfügt über 2 Gasträume, 1 moderne Küche, 4 Pensionszimmer sowie angeschlossenen großen und kleinen Kulturhaussaal, die für umfangreichere Veranstaltungen auch durch neue Gaststättenpächter genutzt werden können. Pachtinteressenten melden sich bitte rechtzeitig bei der Gemeinde Gillersdorf, Schwarzburger Straße 7, Gillersdorf, Telefon: /49524 oder der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach, Markt 11, Großbreitenbach, Telefon: / Die Besichtigung der Räumlichkeiten ist nach telefonischer Vereinbarung unter den vorgenannten Adressen möglich. Einen Einblick in die Räumlichkeiten des Pachtobjektes bietet zudem die Website: Alfred Hauffe Bürgermeister Gemeinde Wildenspring Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Wildenspring In den Monaten Oktober und November finden folgende Sprechzeiten im Bürgermeisterzimmer statt: Dienstag, 14. Oktober 2014, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr; Diese Sprechzeit wird durch die VwG Großbreitenbach abgesichert. Samstag, 25. Oktober 2014, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr; Diese Sprechzeit wird vom Bürgermeister persönlich abgesichert. Dienstag, 11. November 2014, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr; Diese Sprechzeit wird durch die VwG Großbreitenbach abgesichert. Samstag, 29. November 2014, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Diese Sprechzeit wird vom Bürgermeister persönlich abgesichert. Außerhalb der Sprechzeiten bittet die Gemeinde Wildenspring, Bürgeranliegen telefonisch in der VwG Großbreitenbach, Telefon: /481-0, vorzutragen. Eine Vermittlung eines Termins mit dem Bürgermeister außerhalb der Sprechzeiten ist ebenfalls jederzeit telefonisch über die vorgenannte Rufnummer vorzunehmen. Gemeinderatssitzung Wildenspring Gefasste Beschlüsse des Gemeinderates Wildenspring in der 2. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 1/2/2014 Die Niederschrift der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 2/2/2014 Der Beschluss über die Bestätigung des Antrages auf ergänzende Bedarfszuweisung für das HH-Jahr 2014 in Höhe von 50 TEUR wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 3/2/2014: Der Beschluss über die Bestätigung des Antrages auf ergänzende Bedarfszuweisung für das HH-Jahr 2014 in Höhe von 60 TEUR wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 4/2/2014 Der Beschluss über das Haushaltssicherungskonzept 2014 wurde genehmigt. - Beschluss-Nr.: 5/2/2014 Der Beschluss zur Festsetzung der Ergänzung von Gebühren zur Nutzung von Räumlichkeiten im Edelhof wurde genehmigt. Schellenberg Bürgermeister

5 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Gesundheitswesen Bereitschaftsdienste im Altkreis Ilmenau NOTDIENST - Notdienstzentrale Ilmenau und Hausbesuchsdienst Um auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten eine ambulante medizinische Versorgung zu gewährleisten, ist für den Kassenärztlichen Notdienst des Altkreises Ilmenau eine Notdienstzentrale mit dem Sitz in den Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh, Standort Ilmenau, Oehrenstöcker Straße 32, Ilmenau eingerichtet. Bei akuter Erkrankung oder erheblicher Verschlechterung eines bereits bestehenden Krankheitsbildes kann die Notdienstzentrale ohne vorherige telefonische Anmeldung direkt aufgesucht werden. Die bisherige Tel.-Nr. 0180/ ist für Anrufe aber nach wie vor gültig. Der Notdienst besteht aus einem Sitzdienst (Sitzbereitschaft des diensthabenden Arztes in der Notdienstzentrale Ilm-Kreis- Kliniken ggmbh <Krankenhaus> Ilmenau) und einem Fahrdienst (Fahrbereitschaft für Hausbesuche für nicht transportfähige Patienten ab Notdienstzentrale Ilm-Kreis-Kliniken ggmbh <Krankenhaus>Ilmenau). Die Notdienstzentrale (Sitzdienst) ist weiterhin zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Montag, Dienstag und Donnerstag ist kein Sitzdienst in der Notdienstzentrale. Hilfeersuchen von Patienten außerhalb der vorgenannten Sitzdienstzeiten der Notdienstzentrale werden durch den Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) entgegengenommen. Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich ist, die Notdienstzentrale selbst aufzusuchen, kann ein Hausbesuch unter der Tel.-Nr angefordert werden. Der Hausbesuchsdienst (Fahrdienst) steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , } Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr bis Uhr des Folgetages Uhr Uhr des Folgetages Außerhalb der Vorhaltezeiten der Notdienstzentrale und des Hausbesuchsdienstes muss sich der Patient an seinen Hausarzt oder dessen Vertretung wenden. Mittwoch Freitag Sonnabend, Sonntag, Feiertag, , } Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr RETTUNGSDIENST - Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis Im Falle einer lebensbedrohlichen Notfallsituation ist nach wie vor sofort die Rettungsleitstelle im Ilm-Kreis über den Notruf 112 zu informieren. Diese alarmiert dann das geeignete Rettungsmittel. Öffnungszeiten der Arztpraxen für Allgemeinmedizin im Raum Großbreitenbach Fachärztin für Facharzt für Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Dipl.-Med. B. Großherr, Dr. med. M. Ullrich, Dr. med. M. Ullrich, Großbreitenbach Großbreitenbach Altenfeld Tel.: (036781) Tel.: (036781) Tel. (036781) Mo 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 und :00 Uhr Di 08:00-11:00 und 08:00-11:30 Uhr 16:00-19:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr (ab 7.00 Uhr Blutentnahme) (Terminsprechstunde) Mi 08:00-12:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Do 08:00-12:00 und 08:00-11:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr (ab 7.00 Uhr Blutentnahme) Fr 08:00-11:00 Uhr 08:00-11:30 Uhr Sonstige Mitteilungen Bekanntgabe der Haus- und Straßensammlung 2014 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Thüringen im Zeitraum vom 27. Oktober bis 16. November 2014 (Volkstrauertag) in Thüringen stattfindet. Die Sammlung wurde durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Sitz in Weimar unter dem Aktenzeichen

6 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/ /14 TH vom entsprechend genehmigt (siehe Anlage). Wir möchten Sie auch im Namen unseres Vorsitzenden, Min. a. D. Dr. Michael Krapp, herzlich darum bitten, dies mit einem entsprechenden Eintrag in Ihrem Amtsblatt oder der örtlichen Tagespresse zu erwähnen. Des Weiteren möchten wir Sie bitten, Bürgerinnen und Bürger oder auch Vereine und Schulklassen Ihrer Stadt oder Gemeinde anzusprechen, um diese als Sammler für den gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck der Kriegsgräberfürsorge zu werben. Da unsere Geschäftsstelle in Thüringen mit drei hauptamtlichen Mitarbeitern besetzt ist, sind wir auf Ihre lobenswerte, ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Die Ihnen aus den vergangenen Jahren bereits bekannten Sammel- und Abrechnungslisten sowie Sammlerausweise werden wir Ihnen Ende September zusenden. Für Ihre Bemühungen möchten wir uns bereits im Voraus bedanken und verbleiben mit freundlichen Grüßen Henrik Hug Geschäftsführer Stadt Großbreitenbach Infoteil Landolf Scherzer in Griechenland unterwegs Der Thüringer Autor Landolf Scherzer las am in Großbreitenbacher Erlebnisbibliothek. Tourismus/Kultur in der www-region Informationsflyer für St. Trinitatiskirche Großbreitenbach übergeben Kürzlich wurde am Rande eines Gottesdienstes ein neuer Informationsflyer zur St. Trinitatiskirche Großbreitenbach vorgestellt. Das Mitglied des Kirchenbaufördervereines Region Großbreitenbach e. V. Herr Reinhard Wlatschiha hatte die fachliche Ausarbeitung und Gestaltung übernommen und konnte im Rahmen der Übergabe des Flyers über die Baugeschichte des Kirchengebäudes seit seiner Erbauung im Jahre 1679 bis zur Generalsanierung in den letzten Jahren berichten. Die St. Trinitatiskirche ist mit mehr als Plätzen als größte Holzfachwerkkirche in Thüringen ein Meisterwerk der Zimmermannskunst. Der Flyer zur Kirche enthält umfangreiche Informationen zur Baugeschichte der Kirche und wirbt gleichzeitig für die Tätigkeit des Kirchenbaufördervereines, der sich neben der Erhaltung des Großbreitenbacher Gotteshauses auch die Unterstützung von Baumaßnahmen an den Kirchen der umliegenden Gemeinden zum Ziel gesetzt hat. Der Flyer besitzt eine Auflage von Stück. Die Kosten für die Herstellung betrugen 104,- EUR und wurden vom Fremdenverkehrsverein der Stadt Großbreitenbach übernommen. Der Kirchenbauförderverein dankt Herrn Reinhard Wlatschiha für die Gestaltung und dem Fremdenverkehrsverein mit seinem Vorsitzenden Herrn Olaf Krannich für die Finanzierung des Druckwerkes. Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland heißt sein Buch, welches er dem Großbreitenbacher Publikum vorstellte. Landolf Scherzer, der in Thessaloniki unterwegs war, wollte herausfinden, wie der Alltag im Zeichen der Krise wirklich aussieht. So schlüpfte Scherzer zunächst in die Rolle eines Pauschaltouristen - Vier Sterne, all inklusive, mit Strand vor der Tür. Landolf Scherzer, der als Publikumsmagnet für die Großbreitenbacher Erlebnisbibliothek gilt, enttäuschte die zahlreichen Zuhörer nicht mit seinen facettenreichen Schilderungen seiner Griechenland-Tour. Tag des Bürgers am 6. und 7. Sept Eine große Anzahl Großbreitenbacher Einwohner nutzte auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, zum Tag des Bürgers mit den Stadträten und Bürgermeister Hans Jürgen Beier in Kontakt zu treten, Probleme loszuwerden oder sich über die Stadtentwicklung zu informieren. Im Monat Oktober werden an jedem Haus wieder Fragebögen zum Bürgerbeteiligungshaushalt verteilt. Bürgermeister Hans Jürgen Beier würde sich über eine rege Beteiligung der Großbreitenbacher an der Stadtentwicklung freuen. Übergabe der Flyer Bildautor: Christel Wlatschiha

7 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Neues Bauhoffahrzeug Am konnte an den Bauhof ein neues Fahrzeug übergeben werden. Werte Einwohner, am 16. Oktober findet in Großbreitenbach die Begehung zur Wiederverteidigung des Titels Staatlich anerkannter Erholungsort statt. Ein Prädikat, dem Großbreitenbach mit seinen touristischen Angeboten natürlich gerecht werden möchte. Ich würde mich freuen, wenn sich alle Bürger unserer Stadt daran beteiligen und in ihrem privaten Umfeld ein gutes Stadtbild präsentieren. Hans Jürgen Beier Bürgermeister Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Nov gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 01. Nov. am 01. Nov. am 01. Nov. am 04. Nov. am 04. Nov. am 05. Nov. am 06. Nov. am 07. Nov. am 07. Nov. am 07. Nov. am 08. Nov. am 09. Nov. am 09. Nov. am 09. Nov. am 11. Nov. Frau Brigitta Hartwich, Marienstraße 23 zum 81. Geburtstag, Herrn Helmut Scholz, Mörlenbacher Straße 16 zum 77. Geburtstag, Frau Erika Fischer, Mörlenbacher Straße 7 zum 76. Geburtstag, Frau Helga Kämtner, Friedensstraße 30 zum 79. Geburtstag, Herr Manfred Böhm, Hauptstraße 135 zum 77. Geburtstag, Frau Gisela Höfner, Neuhäuser Straße 46 zum 77. Geburtstag, Frau Else Kemter, Turmstraße 1 zum 89. Geburtstag, Frau Lene Brand, Mörlenbacher Straße 12 zum 80. Geburtstag, Herr Werner Fiebig, Mörlenbacher Straße 8 zum 78. Geburtstag, Herrn Klaus Neitzke, Wiesenweg 29 zum 75. Geburtstag, Frau Gisela Zedler, Hauptstraße 105 zum 79. Geburtstag, Frau Brigitte Hädicke, Böhlener Straße 12 zum 79. Geburtstag, Frau Helga Koch, Hauptstraße 41 zum 78. Geburtstag, Herrn Heinz Döring, Am Glaswerk 25 zum 75. Geburtstag, Herrn Wolfgang Müller, Markt 2 zum 78. Geburtstag, am 11. Nov. am 12. Nov. am 16. Nov. am 18. Nov. am 20. Nov. am 21. Nov. am 21. Nov. am 22. Nov. am 22. Nov. am 22. Nov. am 24. Nov. am 25. Nov. am 25. Nov. am 26. Nov. am 26. Nov. am 27. Nov. am 29. Nov. und ebenfalls am 29. Nov. Frau Monika Senger, Schulstraße 14 zum 75. Geburtstag, Frau Charlotte Stuhl, Zwiebelmarkt 35 zum 75. Geburtstag, Herrn Hans-Ulrich Erdtmann, Poststraße 6 zum 84. Geburtstag, Herrn Dr. Wolfgang Haase, Neuhäuser Straße 53 zum 85. Geburtstag, Herrn Harry Tresselt, Friedensstraße 32 zum 86. Geburtstag, Herrn Heinz Müller, Ilmenauer Straße 17 zum 80. Geburtstag, Frau Christiane Wiegand, Am Katzstein 3 zum 76. Geburtstag, Frau Elsbeth Hoffmann, Hüttenweg 26 zum 86. Geburtstag, Herrn Gerhard Wallaschkowski Marienstraße 26 zum 80. Geburtstag, Frau Irene Sommer, Thomas-Mann-Straße 12 zum 79. Geburtstag, Herrn Gerhard Merten, Johannisstraße 18 zum 77. Geburtstag, Herrn Karl Unger Hauptstraße 109 zum 85. Geburtstag, Herrn Helmut Wild, Burgstraße 12 zum 76. Geburtstag, Herrn Horst Bühl, Marienstraße 5 zum 90. Geburtstag, Frau Elfriede Horn, Hauptstraße 124 zum 82. Geburtstag, Herrn Sieghard Lorenz, Steinweg 3 zum 76. Geburtstag Frau Erika Vanselow, Friedrich-Ebert-Straße 1 zum 85. Geburtstag Frau Hannelore Reeg, Thomas-Mann-Straße 19 zum 84. Geburtstag. q q q q q q q q Senioren-Kommunikationszentrum Veranstaltungen Oktober 2014 Die Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, im Senioren-Kommunikationszentrum der Stadt Großbreitenbach, Markt 13, statt. Mittwoch, Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag, Uhr Sport-Nachmittag Montag, Uhr Kraftfahrerschulung für ältere Kraftfahrer Dienstag, Uhr Fotostreifzug durch die Eiffel Im Land der kalten Vulkane mit Herrn Strauch Mittwoch, Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag, Uhr Sport-Nachmittag Dienstag, Uhr Impressionen vom Kräutermarkt mit Helmut Mittwoch, Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag, Uhr Sport-Nachmittag Dienstag, Uhr HAKA nützliche Produkte Mittwoch, Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag, Uhr Sport-Nachmittag Dienstag, Uhr Oktoberfest in der Frauengruppe

8 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Mittwoch, Uhr Spiele-Nachmittag Donnerstag, Uhr Sport-Nachmittag Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich: Rainer - Telefon: / Kultur Thüringer Wald - Kreativ Museum Großbreitenbach und Umgebung (mit 1. Deutschem Kloßpressenmuseum) Öffnungszeiten: Kirchliche Nachrichten Thüringer Wald - Kreativ Museum Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach Gottesdienste: Uhr Böhlen: Kirmesgottesdienst Uhr Willmersdorf: Erntedankfest mit Orgeleinweihung Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst, Marienschule Großbr. - Willmersdorf: Gemeindeausfahrt nach Wechmar / Freudenthal Uhr Gillersdorf: Gottesdienst Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Uhr Willmersdorf: Gottesdienst Uhr Großbreitenbach: Der Andere Gottesdienst mit Kaffeetrinken, Marienschule Martinstag mit Laternenumzug am Montag, , um Uhr in Großbreitenbach, Kirche. Abschluss der Aktion Weihnachten im Schuhkarton Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst zum Volkstrauertag, Kirche und Denkmal Uhr Böhlen: Andacht am Kriegerdenkmal Mi., Uhr Großbreitenbach: Andacht zum Buß- und Bettag, Marienschule Uhr Böhlen: Gottesdienst zum Toten- / Ewigkeitssonntag Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst zum Toten- / Ewigkeitssonntag Uhr Willmersdorf: Gottesdienst zum Toten- / Ewigkeitssonntag Uhr Gillersdorf: Gottesdienst zum Toten- / Ewigkeitssonntag Festliche Advents- und Weihnachtsmusik mit der Chorgemeinschaft Großbreitenbach + dem Chor Viva la musica, Gehren am 1. Advent, , um Uhr in Großbreitenbach, Kirche um Uhr in Gehren, Kirche. Gottes Segen für Sie und Ihre Familien wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde. Touristische Informationsstelle Montag Dienstag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Gemeinde Altenfeld Öffnungszeiten: Gemeindemitteilungen Uhr Uhr Uhr Musikautomatenmuseum Eger täglich geöffnet von Uhr Tel.: /42640 Glasmuseum Bürgerhaus Geöffnet Mo - Fr. von 9.00 bis Uhr Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Kegeln in der Turnhalle von Uhr und Uhr Anmeldungen bei Herrn K. Bergmann unter Veranstaltungen: 267. Kirmes in Altenfeld :00 Uhr Bratwurstbraten 18:00 Uhr Theaterstück in der Kirche Heimatgeschichten und Visionen 20:00 Uhr Gemütliches Beisammensein :00 Uhr KIRMESTANZ mit BOBABO :00 Uhr Kirchweihgottesdienst 14:00 Uhr Familiennachmittag mit den Rehbachtalern 20:00 Uhr Karaoke :00 Uhr Umzug mit Ständchen 20:00 Uhr Disco mit DJ Heiko :00 Uhr JUGENDTANZ mit f.a.t.e. Vorband Dogvill :00 Uhr KIRMESTANZ mit Synchron und dem traditionellen Begräbnis Alle Veranstaltungen finden in der MEHRZWECKHALLE ALTENFELD statt. bei uns tanzt der Bär

9 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Senioren Kirchliche Nachrichten Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats November 2014 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. Am 01. Nov am 02. Nov. am 02. Nov. am 02. Nov. am 03. Nov. am 03. Nov. am 04. Nov. am 04. Nov. am 05. Nov. am 08. Nov. am 08. Nov. am 08. Nov. am 08. Nov. am 09. Nov. am 11. Nov. am 11. Nov. am 13. Nov. am 15. Nov. am 16. Nov. am 17. Nov. am 20. Nov. am 20. Nov. am 22. Nov. am 22. Nov. am 23. Nov. am 24. Nov. am 24. Nov. am 26. Nov. am 26. Nov. und am 28. Nov. Frau Mechthild Wenzel Grundstraße 62 zum 77. Geburtstag, Frau Brigitte Helk, Burgstraße 29 zum 73. Geburtstag, Frau Mechthild Maechler, Remy-Geiser Straße 13 zum 70. Geburtstag, Herrn Reinhard Konrad, Lange Gasse 41 zum 66. Geburtstag, Herrn Werner Welsch, Burgstraße 1 zum 72. Geburtstag, Herrn Lutz Gregor, Kirchstraße 6 zum 71. Geburtstag, Herrn Dietmar Krannich, Bergstraße 56 zum 72. Geburtstag, Herrn Klaus Höfner, Grundstraße 50 zum 67. Geburtstag, Frau Steffi Büttner, Brunnenstraße 19 zum 72. Geburtstag, Frau Helene Meißner, Goldbergstraße 14 zum 90. Geburtstag, Frau Barbara Gautier, Bergstraße 22 zum 75. Geburtstag, Herrn Werner Engel, Brunnenstraße 32 zum 72. Geburtstag, Frau Gerlinde Schmidt, Lange Gasse 5 zum 72. Geburtstag, Herrn Helmut Wenzel, Gießübler Straße 24 zum 83. Geburtstag, Herrn Peter Heinze, Bergstraße 62 zum 67. Geburtstag, Herrn Werner Schmidt, Bergstraße 3 zum 67. Geburtstag, Herrn Rudolf Otto, Grundstraße 49 zum 66. Geburtstag, Herrn Herbert Schmidt, Burgstraße 14 a zum 79. Geburtstag, Frau Waltraud Nausedat, Oelzer Straße 8 zum 83. Geburtstag, Herrn Heinz Schmidt, Lange Gasse 43 zum 73. Geburtstag, Frau Ilse Fenn, Grundstraße 56 zum 76. Geburtstag, Frau Brigitte Petters, Klemmsteinstraße 9 zum 65. Geburtstag, Frau Käthe Lindemann, Burgstraße 14 zum 87. Geburtstag, Herrn Herbert Ochs, Burgstraße 21 zum 75. Geburtstag, Frau Dagmar Krannich, Grundstraße 38 zum 84. Geburtstag, Herrn Roland Krah, Masserberger Straße 21 zum 80. Geburtstag, Frau Renate Heß, Heubachsberg 1 zum 66. Geburtstag, Frau Helga Ochs, Burgstraße 21 zum 77. Geburtstag, Herrn Klaus Lattermann, Bergstraße 61 zum 74. Geburtstag Frau Anita Hohmann, Neustädter Straße 32 zum 73. Geburtstag. Evang.-Luth. Pfarramt Neustadt am Rennsteig, Kirchgemeinde Altenfeld Gottesdienste Neustadt/Rstg. und Altenfeld: Sonntag, Uhr Kirche Altenfeld Gottesdienst Sonntag, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst Sonntag, Uhr Kirche Altenfeld Gottesdienst zum Kirchweihfest Freitag, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst zum Reformationsfest Sonntag, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst Sonntag, Uhr Kirche Altenfeld Gottesdienst Termine und Hinweise zur Kinder- und Jugendarbeit und zum Konfirmandenunterricht entnehmen Sie bitte den kirchlichen Schaukästen. Das Pfarramt Das Pfarrbüro ist am Montag und am Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet: Telefon (036781) 41911, Fax (036781) oder evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeit erreichen, Absprachen für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Pfarramt Unterpörlitz: Frau Pastorin Behrend (Vakanzvertretung) Telefon (03677) , Fax (03677) Pfarramt Großbreitenbach: Herr Pfarrer Klemm Telefon (036781) 40177, Fax (036781) Herr Pfarrer Kleefoot: Telefon Es ist wieder da! Die Kirchengemeinde Neustadt freut sich über die Rückkehr des 1. restaurierten Kirchenfensters des Kunstwerkes Michaels Kampf von Dr. Medardus Höbelt. Mehrere Wochen wurde das Fenster in der Glasmanufaktur Peters in Paderborn aufwändig restauriert. Der Wiedereinbau hat sich durch unvorhergesehene steinrestauratorische Arbeiten am Mauerwerk und die Finanzierung der damit verbundenen Zusatzkosten einige Wochen verzögert. Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung durch das Thüringer Landesamt für Denkmalschutz und Archäologie. Ohne die Einstufung der Kirchenfenster als Kunstwerk und die damit verbundene Förderung wäre die Lebensdauer der Michaelisfenster wohl endlich gewesen Wie es mit den anderen vier Fenstern weitergeht wird sich wohl erst 2015 entscheiden.

10 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Gemeinde Böhlen Kirchliche Nachrichten Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Oktober 2014 gratulieren der Bürgermeister und der Gemeinderat recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 02. Oktober Herrn Dieter Henklein, Ortsstraße 14 zum 76. Geburtstag, am 03. Oktober Frau Karin Schneider, Ortsstraße 132 zum 66. Geburtstag, am 07. Oktober Frau Renate Traute, Ortsstraße 11 zum 74. Geburtstag, am 09. Oktober Frau Lore Beyersdorf, Ortsstraße 2 zum 80. Geburtstag, am 13. Oktober Frau Agnes Zahl, Karl-Marx-Straße 19 zum 79. Geburtstag, am 13. Oktober Herrn Bernd Zimmermann, Ortsstraße 125 zum 68. Geburtstag, am 16. Oktober Herrn Hartmut Riese, Ortsstraße 117 zum 73. Geburtstag, am 18. Oktober Frau Anneliese Holland, Ortsstraße 134 zum 87. Geburtstag, am 18. Oktober Frau Waltraud Schneider, Schwarzmühler Straße 2 zum 76. Geburtstag und am 19. Oktober Herrn Norbert Ebert, Ortsstraße 102 zum 77. Geburtstag. Vereine und Verbände Evang.-Luth. Kirchgemeinde Böhlen Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Gemeinde Friedersdorf Gemeindemitteilungen Neue Öffnungszeiten der Kleiderkammer Friedersdorf ab Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und geschlossen Senioren Geburtstagsglückwünsche Monat Oktober/November 2014 Der Bürgermeister und der Gemeinderat gratulieren allen Jubilaren, die im Monat Oktober/November - bis zum Erscheinen des nächsten TWE - ihren Ehrentag begehen, recht herzlich und wünschen alles Gute und beste Gesundheit im neuen Lebensjahr. am 12. Oktober am 21. Oktober am 26. Oktober am 27. Oktober am 31. Oktober am 08. November am 09. November am 13. November am 14. November Frau Margard Kirchner, Ortsstraße 48 zum 88. Geburtstag Frau Ingrid Pabst, Ortsstraße 1 D zum 66. Geburtstag Frau Ingeborg Sommer, Ortsstraße 26 A zum 88. Geburtstag Frau Sophie Scheffler, Ortsstraße 36 zum 76. Geburtstag Frau Hela Kemter, Ortsstraße 40 zum 76. Geburtstag Herrn Lothar Pabst, Ortsstraße 24 zum 83. Geburtstag Herrn Franz Hoffmann, Böhlener Straße 1 zum 77. Geburtstag Frau Irmgard Liebetrau, Ortsstraße 27 zum 79. Geburtstag Herrn Delf Schmidt, Ortsstraße 19 zum 73. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Friedersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach!

11 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/2014 Gemeinde Gillersdorf Gemeinde Wildenspring Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Jubilaren des Monats Oktober 2014 gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am 09. Oktober feiert Frau Käthe Pabst, Schwarzburger Straße 56 am 10. Oktober ihren 68. Geburtstag, Herr Klaus-Dietrich Hofmann, Am Langen Berg 1 seinen 70. Geburtstag, und am 30. Oktober Frau Annelies Kahl, Schwarzburger Straße 10 ihren 76. Geburtstag. u u u u u u u u Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Gillersdorf Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Senioren Geburtstagsglückwünsche Monat Oktober 2014 Der Bürgermeister der Gemeinde Wildenspring gratuliert allen Jubilaren, die im Monat Oktober ihren Ehrentag feiern, recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber weiterhin beste Gesundheit. am 09. Oktober Herrn Heinz Burchardt, Am Milchberg Oktober Herrn Otto Bergmann, Ortsstraße 11 A zum 76. Geburtstag zum 87. Geburtstag q q q q q q q q Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchgemeinde Wildenspring Siehe Kirchliche Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Großbreitenbach! Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region 2014 November 2014 für die VG Großbreitenbach Stand: Datum Veranstaltung Beginn Kommune Veranstaltungsort Kreativ-Nähtreff Uhr Langewiesen Kulturfabrik Faszination und Mythos Peru-Ralf Schwan Uhr Langewiesen Kulturfabrik 07./ Schlachtfest des Heimat- und Bürgervereins Jesuborn Herbst-Doppelkopfturnier Uhr Langewiesen Bürgerhaus Gehrener Reisigmarkt Uhr Gehren Thür. Forstamt Martinsfest mit Abschluss der Aktion Großbreitenbach Marienschule Weihnachten im Schuhkarton Singe-Manufaktur Uhr Langewiesen Kulturfabrik Basteln zum Advent Uhr Oehrenstock Haus des Gastes Bastelabend für Groß und Klein - Elke Schulz Uhr Langewiesen Kulturfabrik Literaturnachmittag des BdV Uhr Gehren Heimatstube des BdV Faschingsauftakt Böhlen Mehrzweckhalle Gehrener Karneval Uhr Gehren Gasthaus Zum Steinbruch Faschingsauftakt mit Schlüsselübergabe Großbreitenbach Rathaus Gottesdienst und gemeinsame Kranznieder- Großbreitenbach Kirche, Denkmal legung zum Volkstrauertag Veranstaltungen zum Volkstrauertag Gehren Gehren Uhr jeweilige Friedhöfe Jesuborn Uhr Singe-Manufaktur Uhr Langewiesen Kulturfabrik Lange Nacht mit Braten und Klößen Jesuborn Vereinsräume im Bürgerhaus Kreativ-Nähtreff Uhr Langewiesen Kulturfabrik Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetiker 14:00 Uhr Langewiesen Bürgerhaus Kinderweihnachtsfeier mit der Märchenfee Uhr Oehrenstock Kienbergklause Adventsnachmittag Uhr Gräfinau-Angstedt Mehrzweckhalle Georg Juchheim Gehrener Weihnachtsmarkt Uhr Gehren Schlossruine Rathaus Adventskonzert des Chores viva la musica Gehren

12 Amtsblatt der VG Großbreitenbach Nr. 10/ Weihnachtsmärchen der Märchentanten Uhr Willmersdorf Gemeindesaal jeden Montag Gemütlicher Seniorennachmittag Uhr Neustadt Seniorentreff jeden Dienstag Winterliche Wanderung am Rennsteig mit Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg anschließendem Kaffeetrinken jeden Donnerstag Gemütlicher Abend mit Tanzmusik Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg jeden Samstag Fackelwanderung mit anschließendem Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg Glühweintrinken

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

268. Kirmes vom Kirmes vom

268. Kirmes vom Kirmes vom Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 9. Oktober 2015 Nr.

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg:

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 21. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Nachfolgend veröffentlichen wir die Satzung

Mehr

Linien ziehn wir zart und fein, da sitzt der Osterhase auf der Wiese, und das sollen seine Kinder sein, keine Eier sind so bunt wie diese!

Linien ziehn wir zart und fein, da sitzt der Osterhase auf der Wiese, und das sollen seine Kinder sein, keine Eier sind so bunt wie diese! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring Freitag, den 13. März 2015 Frohe Ostern Kinder,

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 24. Jahrgang Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Inhalt in Schlagzeilen:

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Oktoberlied. bestehend aus den Mitgliedsorten

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Oktoberlied. bestehend aus den Mitgliedsorten AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 22. Jahrgang Freitag, den 14. Oktober 2011

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt. Im Herbst Wohl beut der Herbst uns süße Gaben, dran wir uns können erquicken und laben. der Verwaltungsgemeinschaft.

Amtsblatt. Im Herbst Wohl beut der Herbst uns süße Gaben, dran wir uns können erquicken und laben. der Verwaltungsgemeinschaft. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 14. Oktober 2016 Nr. 10 Im Herbst Wohl beut der Herbst

Mehr

Biathlonzentrum Andrea Henkel. Wettkampfstätte und Talentschmiede für erfolgreiche Leistungssportler

Biathlonzentrum Andrea Henkel. Wettkampfstätte und Talentschmiede für erfolgreiche Leistungssportler Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 12. Februar 2016 Nr. 2 Biathlonzentrum Andrea Henkel

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 24. Jahrgang Freitag, den 7. Juni 2013 Nummer 6 Inhalt in Schlagzeilen: - Umstellung

Mehr

Amtsblatt 26. KRAM- UND KRÄUTERMARKT MIT WAHL DER 24. THÜRINGER OLITÄTENMAJESTÄT AM IN GROSSBREITENBACH. der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt 26. KRAM- UND KRÄUTERMARKT MIT WAHL DER 24. THÜRINGER OLITÄTENMAJESTÄT AM IN GROSSBREITENBACH. der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 7. August 2015 Nr. 8 26. KRAM- UND KRÄUTERMARKT MIT

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Amtsblatt. Winterfreuden. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Amtsblatt. Winterfreuden. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Winterfreuden Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 10. Februar 2017 Nr. 2 Schnee schlägt

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 8. August 2014 Nummer

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 24. Jahrgang Freitag, den 5. April 2013 Nummer

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 11. Juli 2014 Nummer

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 24. Jahrgang Freitag, den 8. März 2013 Nummer

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Jahrestag des 5. Thüringer Volkstages vom in (Groß-)Breitenbach

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach Jahrestag des 5. Thüringer Volkstages vom in (Groß-)Breitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Herschdorf Neustadt a. R. Wildenspring 29. Jahrgang Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 11

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 11. April 2014 Nummer

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Gedenken zum Volkstrauertag 2016

Gedenken zum Volkstrauertag 2016 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 11. November 2016 Nr. 11 Denkmal der gefallenen Soldaten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt. 16. Großbreitenbacher Altstadtfest am Samstag, den der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Amtsblatt. 16. Großbreitenbacher Altstadtfest am Samstag, den der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 8. Mai 2015 Nr. 5

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsorten GroßbreitenbachAltenfeldBöhlenFriedersdorfGillersdorfWildenspring

bestehend aus den Mitgliedsorten GroßbreitenbachAltenfeldBöhlenFriedersdorfGillersdorfWildenspring AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten GroßbreitenbachAltenfeldBöhlenFriedersdorfGillersdorfWildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2014 Nummer

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Gillersdorf. Gedenken zum Volkstrauertag 2018 und zu 100 Jahren Ende des 1. Weltkrieges am 11. November 1918

Gillersdorf. Gedenken zum Volkstrauertag 2018 und zu 100 Jahren Ende des 1. Weltkrieges am 11. November 1918 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Herschdorf Neustadt a. R. Wildenspring 29. Jahrgang Freitag, den 9. November 2018 Nr. 12

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in)

AUSSCHREIBUNG. zur Wahl der 26. Thüringer Olitätenmajestät (König/in) und der Ehren-Olitätenmajestät (König/in) Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 9. Juni 2017 Nr. 6 AUSSCHREIBUNG zur Wahl der 26.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Ortsbeirat Calden Legislaturperiode 2016 bis 2021

Ortsbeirat Calden Legislaturperiode 2016 bis 2021 Ergebnisprotokoll der Ortsbeiratssitzung vom 25.10.2017 Rathaus Calden Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.30 Uhr Teilnehmer Ortsbeirat: Herbert Günthner, Iris Wetzel, Sven-Oliver Dittrich, Florian Hirdes Ulli

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 9. Januar 2015 Nummer

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtsblatt 25 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BÖHLEN-HOHENAHR. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten

Amtsblatt 25 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BÖHLEN-HOHENAHR. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf 25 JAHRE GEMEINDEPARTNERSCHAFT BÖHLEN-HOHENAHR Gillersdorf Wildenspring

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 13.11.2015

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring

bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 25. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember 2014

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Öffentliche Stadtratsitzung

Öffentliche Stadtratsitzung Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 11.07.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. Kirmeszeit in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Altenfeld.

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach. Kirmeszeit in der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. Altenfeld. AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld 22. Jahrgang Böhlen - - Gillersdorf Wildenspring Freitag, den 16. September 2011 Inhalt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. Großbreitenbach Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 28. Jahrgang Freitag, den 8. Dezember 2017

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten AltenfeldBöhlenFriedersdorfGillersdorfWildenspring 24. Jahrgang Freitag, den 11. Januar 2013 Nummer 1 Inhalt in Schlagzeilen: - Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach

AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 26. Jahrgang Freitag, den 13. Februar 2015

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

24. Internationale Kammermusikwoche 2016

24. Internationale Kammermusikwoche 2016 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft bestehend aus den Mitgliedsorten Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring 27. Jahrgang Freitag, den 12. August 2016 Nr. 8 THÜRINGISCHE SOMMERAKADEMIE

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr