BMF 50 und BMF 80. Wandspeicher. kombinierbar mit den Gas-Wandthermen CITY Eco.NOx 1.24 BS und 1.24FF BS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BMF 50 und BMF 80. Wandspeicher. kombinierbar mit den Gas-Wandthermen CITY Eco.NOx 1.24 BS und 1.24FF BS"

Transkript

1 DEUTSCH Wandspeicher BMF 50 und BMF 80 kombinierbar mit den Gas-Wandthermen CITY Eco.NOx 1.24 BS und 1.24FF BS BMF CITY Eco.NOx Installations-, Inbetriebnahmeund Wartungsanleitung 14/06/ C

2 INHALT 1. WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE BESCHREIBUNG Anschlussabmessungen Technische Daten der Wandspeicher Lieferumfang INSTALLATION Einbauort Montage der Baugruppe Wandtherme / Wandspeicher Anschluss Primärkreis Warmwassererwärmer Trinkwasserseitige Anschlüsse Elektrischer Anschluss Montage der Verkleidung INBETRIEBNAHME WARTUNG UND REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN WARTUNGSPROTOKOLL EXPLOSIONSZEICHNUNG UND ERSATZTEILLISTE EG-Konformität / Kennzeichnung Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein EWG Richtlinie zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen Entsprechende Norm : EN EWG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT) Entsprechende Normen EN / EN EN

3 Die Wandspeicher BMF 50 und BMF 80 sind für den kombinierten Einsatz mit DE DIETRICH Gas- Wandthermen CITY Eco.NOx 1.24 BS und 1.24FF BS konzipiert. 1. WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE Die Kessel-Speicher-Einheit muss in einem frostgeschützten Raum installiert werden. Der Warmwassererwärmer sollte möglichst dicht an der Zapfstelle aufgestellt werden, um Wärmeverluste in den Leitungen auf ein Minimum zu beschränken. Wir empfehlen daher auch, letztere zu isolieren. Dieses Dokument muss in der Nähe des Aufstellungsortes sichtbar zugänglich sein. Warnung: - Die Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten müssen nach dem vorliegenden Dokument und durch einen fachkundigen Techniker ausgeführt werden. - Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des Gerätes erforderlich. - Am Warmwasserbereiter darf keine Veränderung vorgenommen werden, andernfalls erlischt die Garantie. - Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht miteinander in Berührung kommen. Insbesondere darf der Brauchwasserumlauf nicht über den Wärmetauscher erfolgen. 2. BESCHREIBUNG Zum Korrosionsschutz sind die hochwertigen Stahlbehälter mit lebensmittelverträglichem bei 850 C glasiert. Außerdem werden sie durch eine Magnesiumanode geschützt, die alle zwei Jahre kontrolliert und, falls erforderlich, ersetzt werden muss. Der in den Behälter eingeschweißte Wärmetauscher ist aus glattem Rohr hergestellt, dessen Oberflächen brauchwasserseitig liert sind. Siehe 6 Wartung und regelmässige Überprüfungen. Die BMF 50 und BMF 80 Wandspeicher sind mit FCKWfreiem PU-Hartschaum stark wärmegedämmt, wodurch minimale Wärmeverluste erreicht werden. Der Wandspeicher ist serienmäßig mit einem NTC- Fühler mit Stecker ausgestattet. Die abnehmbare Außenverkleidung besteht aus lackiertem Blech. Am Lebensende des Warmwasserbereiters läßt sich die Isolierung leicht vom Behälter trennen. Ein Polyethylenfilm verhindert das Haften des Schaums am Behälter. Diese Ausführung trägt zum Schutz unserer Umwelt bei, denn die einzelnen Speicherkomponenten sind recyclebar. 3

4 2.1 Anschlussabmessungen BMF N119C B G C A H D F 15 (1) I E BMF C B G A H 8953N120C D F (1) I E A. Entlüfter des Wärmetauschers B. Tauchhülse (Länge 300 mm) für NTC-Fühler C. Warmwasseraustritt R 3/4 (rot gekennz.) D. Eingang des Wärmetauschers G 3/4 E. Ausgang des Wärmetauschers G 3/4 F. Kaltwassereintritt R 3/4 (blau gekennz.) G. Magnesiumanode H. Massedraht I. Wärmetauscher Hinweis: Die Wandspeicher BMF 50 und BMF 80 können links oder rechts von der Gas-Wandtherme angebracht werden. (1) Mindestmaß bei Verwendung der Bohrschablone R = Außengewinde, G = zylindrisches Gewinde für Verschraubung + Flachdichtung 4

5 2.2 Technische Daten Speichertyp BMF 50 BMF 80 Primärkreis (Heizwasser) Zulässige Vorlauftemperatur C Zulässiger Betriebsüberdruck bar Zulässiger Betriebsüberdruck bar 6 6 nach T/TPW (3) Wasserinhalt Heizschlange l 3,4 3,4 Heizfläche Heizschlange m 2 0,75 0,75 Sekundärkreis (Brauchwasser) Zulässige Betriebstemperatur C Zulässiger Betriebsüberdruck bar Maximaler Sicherheitsdruck nach T/TPW (3) bar 6 6 Wasserinhalt l Leistungen Wärmetauscher-Vorlauftemperatur 85 C Nennwärmeleistung (1) kw Dauerleistung (1) l/h Zapfleistung bei T 30 K (auf 10 min.) l/min. 13,5 16,5 Verfügbare Wassermenge bei T 30 K in der 1. Stunde (2) l Leistungskennzahl N L 0,8 1,2 Aufwärmzeit von 10 bis 60 C. min Gewicht Versandgewicht - Kolli Speicher kg Versandgewicht - Kolli Verkleidung kg Gesamtgewicht kg ) Kaltwassereintrittstemperatur: 10 C - Warmwasseraustrittstemperatur: 45 C (2) Speichertemperatur: 60 C (3) Schweizer Richtlinien 2.3 Lieferumfang Bezeichnung BMF 50 BMF 80 Kolli Nr. EE 24 EE 25 Kolli Verkleidung mit: - Schlauchsatz für Wasseranschlüsse EE 21 EE 21 - Anleitung, Befestigungsmaterial, NTC-Fühler, Bohrschablone 5

6 3. INSTALLATION Die Wandspeicher BMF 50 und BMF 80 sind für den Einbau rechts bzw. links von der Wandtherme der Baureihe CITY Eco.NOx vorgesehen. Ihr Design ist perfekt aufeinander abgestimmt. Die Wasserrohrverbindungssätze für rechtsseitige oder linksseitige Montage des Wandspeichers befinden sich in demjenigen Kolli, in dem die Verkleidungsplatten verpackt sind. 3.1 Einbauort Wandspeicher links Der Wandspeicher BMF 50 oder BMF 80 kann rechts oder links von der Wandtherme montiert werden. 8953N100 Zwischen Wandspeicher und Therme ist ein Mindestabstand von 15 mm zu Wartungszwecken einzuhalten. Die Tragfähigkeit der Wand, an welcher der Wandspeicher und die Wandtherme befestigt werden sollen, muss der Last der beiden mit Wasser gefüllten Geräte standhalten (ca kg). mind. 25 mm mind. 25 mm empfohlen 50 empfohlen 50 mind. 965 mm, empfohlen: 1015 mm Wandspeicher rechts 3.2 Montage der Baugruppe Wandtherme/Wandspeicher Zu Beginn der Montage der Baugruppe Wandtherme/Wandspeicher den Montagerahmen der Therme montieren. Siehe hierzu die mit dem Montagerahmen mitgelieferte Anleitung. Um eine ordnungsgemäße Flucht der Gerätvorderseiten zu erzielen, muss entsprechend der Speicherausführung der richtige Montagerahmen für die Therme gewählt werden. 8,4 cm 30 cm mini Speicher Montagerahmen für Therme 1.24 und 1.24FF BMF 50 Standard Montagerahmen - Kolli HA109 BMF 80 Erhöhter Montagerahmen - Kolli HA111 Ballon à droite 8953N099A 6

7 Wandspeicher BMF 50 - Verwenden Sie die mit der Speicherverkleidung mitgelieferte Bohrschablone aus Metall. - Die Schablone mit den Bohrlöchern nach rechts oder links zeigend auf dem Montagerahmen der Wandtherme einrasten. - 2 Löcher mit ø 8 mm bohren. * Hinweis: Sollte eines der Bohrlöcher nicht gut genug ausgeführt sein, können zusätzliche Befestigungslöcher im oberen Teil des Montagerahmens gebohrt werden. - Die Bohrschablone abnehmen. Zusatzlöcher Standard Montagerahmen HA109 ø 8 (1) Rechtsseitiger Wandspeicher Linksseitiger Wandspeicher 8953N024 C 8953N098 C (1)Position der Bohrschablone zur Befestigung des Wandspeichers rechts von der Therme. Wandspeicher BMF 80 - Verwenden Sie die Bohrschablone aus Metall; hierbei müssen die großen Aussparungen nach unten zeigen. - Die Schablone mit den Bohrlöchern nach rechts oder links zeigend auf dem Montagerahmen der Wandtherme einrasten. - Weiteres Vorgehen wie bei Modell BMF 50. (1) Erhöhter Montagerahmen HA111 (1)Position der Bohrschablone zur Befestigung des Wandspeichers rechts von der Therme. Rechtsseitiger Wandspeicher Linksseitiger Wandspeicher 8953N025 C 7

8 - Die gelieferten 2 Dübel mit ø 8 mm einsetzen. - Die gelieferten 2 Schrauben mit ø 6 mm, Länge 60 mm, ein Stück eindrehen. - Den Schraubenkopf einige Millimeter von der Wand vorstehen lassen. Standard oder erhöhter Montagerahmen Schlüssel SW N026 Die Wandtherme am Montagerahmen einhängen. Siehe hierzu die mit der Therme mitgelieferte Anleitung. Zusatzlöcher Den Wandspeicher in den Langlöchern auf die 2 vormontierten Schrauben einhängen. - 2 Löcher mit ø 8 mm im unteren Teil bohren. - Die gelieferten 2 Dübel mit ø 8 mm einsetzen. - Die gelieferten 2 Schrauben mit ø 6 mm, Länge 60 mm eindrehen. - Die 4 Befestigungsschrauben des Wandspeichers festziehen. 8953N125A Schlüssel SW 10 8

9 3.3 Anschluß Primärkreis Warmwassererwärmer Der Wasseranschluss zwischen Therme und Wärmetauscher des Wandspeichers erfolgt mit Hilfe des Schlauchsatzes (im gleichen Kolli wie die Verkleidung enthalten). 8953N127A B C B D C 8953N126 Der Anschluss des Wärmetauschers des Wandspeichers erfolgt an den Vor- und Rücklauföffnungen der Wasseranschlussplatine der Therme (Anschlußdurchmesser G 3/4) Nach Einlegen der Dichtungen B die Schläuche C anschließen ; hierbei den Aufdruck des Etiketts D mit Hinweisen zum Anschluss der Schläuche beachten. 9

10 3.4 Trinkwasserseitige Anschlüsse Zur Ausführung sind u. a. die DIN 1988 Teil 2 und DIN 4753 Teil 1 zu beachten. Die Warmwassererwärmer sind für einen Höchstdruck von 10 bar ausgelegt. Anmerkung: Der Anschluss des Speichers an eine Kupferleitung muß unbedingt mittels Muffen aus Guss, Stahl oder einem anderen geeigneten Isolierstoff durchgeführt werden, um jegliche Korrosion an den Anschlüssen zu vermeiden. Für die Schweiz: Es sind die vom Schweiz. Verein des Gas- und Wasserfaches herausgegebenen Leitsätze, besonders das Kap. 6 betreffend Armaturen (Sicherheitsventil), zu beachten. Kap Der Unterhalt und die periodische Reinigung solcher Anlagen sind notwendig. Eventuelle Vorschriften örtlicher Wasserwerke sind zu beachten! Vor dem hydraulischen Anschluss ist es absolut unerlässlich, die Zuleitungsrohre durchzuspülen, um zu vermeiden, dass Metallsplitter oder andere Teilchen in den Speicher geraten. Absperrventile im Primär- und Sekundärkreis ermöglichen eine Wartung des Speichers und seiner Bauteile ohne Entleerung der gesamten Anlage. Diese Ventile ermöglichen außerdem ein Abtrennen des Warmwassererwärmers bei Druckproben der Anlage, falls der Prüfdruck höher ist als der für den Warmwassererwärmer zulässige Betriebsdruck. Jeder geschlossene Trinkwassererwärmer ist mit mindestens einem zugelassenen (mit einem TÜV- Prüfzeichen versehenen) Membransicherheitsventil auszurüsten. Die Nennweite von Sicherheitsventilen wird nach DIN 1988 Teil Tabelle 5 bestimmt. Einbau eines Druckminderers Vor dem Wassererwärmer ist ein Druckminderer einzubauen, wenn der Betriebsüberdruck 80 % des Ansprechdruckes des Sicherheitsventils überschreitet. Es ist zweckmäßig, den Druckminderer hinter den Wasserzähler einzubauen, damit in den Kalt- und Warmwasserleitungen des Gebäudes annähernd gleiche Druckverhältnisse herrschen. Nennvolumen Ventilgröße Heizleistung Liter (es gilt die Größe des kw Eintrittsanschlusses min.) max. 200 R oder Rp 1/2 75 Hinweise zum Sicherheitsventil: - Es muß in die Kaltwasserleitung eingebaut werden. - Es dürfen sich keine Absperrarmaturen zwischen Sicherheitsventil und Speicher befinden. - Gut zugänglich in Speichernähe anordnen, Zuführleitung mindestens in der Nennweite des Ventils ausführen. - So hoch anordnen, dass die anschließende Abblaseleitung mit Gefälle verlegt werden kann (Empfehlung: oberhalb Speicheroberkante montieren, um bei Arbeiten / Auswechseln den Speicher nicht entleeren zu müssen). Hinweise zur Abblaseleitung: - Das Ende der Abblaseleitung muss mm über einem Ablauftrichter münden und sichtbar angeordnet sein. - Größe der Leitung mindestens wie Austrittsquerschnitt des Sicherheitsventils, max. 2 m lang mit nicht mehr als 2 Bögen, sonst eine Nennweite größer als Sicherheitsventil-Austritt jedoch mit max. 3 Bögen und 4 m Länge. - Die Ablaufleitung hinter dem Ablauftrichter muß mindestens den doppelten Querschnitt der Abblaseleitung aufweisen. In der Nähe der Abblaseleitung des Sicherheitsventils, zweckmäßigerweise am Sicherheitsventil selbst, muß ein Schild mit folgender Aufschrift angebracht sein: Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austreten! Nicht verschließen! Maßnahmen zum Verhindern des Rückfließens von erwärmtem Wasser In die Kaltwasser-Zuflussleitung ist - unabhängig von der Beheizungsart des Trinkwassererwärmers - ein Rückflussverhinderer einzubauen. Bei geschlossenen Trinkwassererwärmern ist zum Prüfen und Auswechseln des Rückflussverhinderers in erreichbarer Nähe davor und dahinter je eine Absperrvorrichtung anzubringen. Zwischen der ersten Absperrvorrichtung und dem Rückflussverhinderer ist eine Prüfeinrichtung vorzusehen. 10

11 3a. Membransicherheitsventil (DIN 4753 Teil 1) über Speicheroberkante montieren 9. Absperrventil 17. Entleerungshan 24. WWE-Wärmetauschereingang 25. WWE-Wärmetauscherausgang 27a. Rückflußverhinderer 28. Kaltwassereintritt (blaugekennz.) 29. Druckminderer 54. Mündung Abblaseleitung frei und beobachtbar mm über Trichter 56. Wärmetauscher-Handentlüfter 57. Warmwasseraustritt 59. Prüfventil 60. Manometer-Anschlußstutzen a mm (54) a N122B 11

12 TAM SB Elektrischer Anschluß Den NTC-Fühler zur Speicher-Regelung und Vorrangschaltung an gekennzeichneter Stelle auf der Schaltfeld-Rückseite aufstecken. Den Speicherfühler bis zum Anschlag in die Tauchhülse (Lg. 300 mm) einschieben. Der Anschluss ist vor dem Einschalten der Anlage vorzunehmen. BUS TAM SB BUS N423B 3.6 Montage der Verkleidung 8953N033C 8953N130B Zunächst die Verkleidung der Wandtherme anbringen (siehe hierzu die mit der Wandtherme mitgelieferte Anleitung). Die Laschen am oberen Rand auf der Rückseite der 2 Seitenplatten der Wandspeicherverkleidung in die dafür vorgesehenen Öffnungen im rückwärtigen Rahmen des Speichers einrasten. 12 Die 2 Blechschrauben unten einschrauben. Die Frontplatte auf die 4 Hülsen der Seitenplatten aufschieben Die Frontplatte mit 2 Blechschrauben anschrauben.

13 Die Deckelplatte aufsetzen mit 4 Blechschrauben befestigen. 8953N132B 8953N131A Montage der unteren Verkleidungsplatte Vor dem Montieren der unteren Verkleidungsplatte die Entlüftung der Anlage vornehmen. Die Verkleidungsplatte auf die 2 Hülsen der Seitenplatten aufschieben. Die Verkleidungsplatte im hinteren Teil mit 2 Blechschrauben befestigen

14 4. INBETRIEBNAHME Den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr füllen. Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen beziehungsweise Wasserarmaturen eventuell befindliche Luft zu entlüften, um unangenehme Geräusche von eingeschlossener Luft zu vermeiden, die sich beim Aufheizen oder bei der Wasserentnahme verlagert. Hierzu müssen Sie den Speicher zuerst vollständig mit Wasser füllen und eine Auslaufstelle (Warmwasserhahn z. B.) geöffnet lassen; schließen Sie diesen Hahn nicht bevor der Abfluss des Wassers gleichmäßig und ohne Geräusche erfolgt. Entlüften Sie alle Warmwasserleitungen, indem Sie die entsprechenden Zapfstellen öffnen. Den Wärmetauscher-Kreis des Speichers durch den vorhandenen Entlüfter (Pos. A Seite 4) entlüften. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Regelund Sicherheitsorgane. Achtung: Während des Aufheizvorganges kann eine gewisse Menge Wasser am Sicherheitsventil austreten, was auf die Ausdehnung des Wassers zurückzuführen ist. Diese Erscheinung ist vollkommen normal und darf auf keinen Fall verhindert werden. 5. WARTUNG UND REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN Magnesiumanode: Die Magnesiumanode muss wenigstens im Abstand von zwei Jahren überprüft werden. Nach der ersten Kontrolle und je nach Abnutzung der Anode muß der Abstand zwischen den weiteren Kontrollen festgelegt werden. Die Anode kann mittels einer der beiden folgenden Methoden überprüft werden: - Sichtprüfung: Die Anode muss ausgewechselt werden, wenn ihr Durchmesser weniger als 15 mm beträgt (ursprünglicher Durchmesser = 33 mm). - Prüfung durch Messung: - Massedraht von der Anode abklemmen, - die Stromstärke zwischen Speicher und Anode messen; wenn diese Stromstärke unter 0,1 ma liegt, ist die Anode zu ersetzen. Wenn die Anode ausgewechselt werden muss, wie im nachfolgenden Absatz angegeben vorgehen. Sicherheitsarmatur: Es ist unerlässlich, das korrekte Funktionieren der Sicherheitsarmatur 1 mal pro Monat zu überprüfen, um einen eventuellen Überdruck zu vermeiden. Entkalkung: Es wird empfohlen, in Gegenden mit kalkhaltigem Wasser jährlich eine Entkalkung des Wärmetauschers von einem Fachmann durchführen zu lassen, um die Leistung des Warmwassererwärmers zu erhalten. Siehe nachfolgende Anweisungen. Die Verkleidung kann mit Seifenlauge gereinigt werden. 14

15 Arbeitsgänge zu Entkalkung, Kontrolle oder Auswechseln der Magnesiumanode Die Kaltwasserzufuhr absperren und den Speicher entleeren. Zum Entleeren über die Sicherheitsarmatur ist die Armatur auf Entleerung zu stellen und anschließend ein Warmwasserhahn (oder ein Ablaufhahn) zu öffnen, um das Eindringen von Luft zu ermöglichen. Den Fühler A aus der Tauchhülse herausziehen. Die 2 Schrauben C der vorderen unteren Haube B lösen und die Haube abnehmen. Den Deckel D (Schlüsselweite 13 mm) abschrauben. Die Anode E überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Den Wärmetauscher überprüfen: - Gegebenenfalls entkalken, um seine Leistungswerte zu garantieren. Den Kalk, der sich in Form von Schlamm oder Kesselsteinschichten auf dem Boden des Behälters befindet, entfernen. Den Kalk auf der Innenwand des Speichers hingegen nicht entfernen, da er einen zusätzlichen Korrosionsschutz gewährleistet und die Isolierung des Warmwasserbereiters verstärkt. Der Wärmetauscher muss gegebenenfalls auch entkalkt werden, um einen perfekten Austausch zu garantieren. Die Teile wieder montieren. Die Flanschdichtung F austauschen: mit Sprengring G einsetzen; dabei darauf achten, dass sich die Positionierzunge der Dichtung außerhalb des Speichers befindet. - Der von der Therme abgehende Fühler ist in die Tauchhülse einzuschieben. B A 8953N133B C G F E D Die Schrauben des Reinigungsdeckels nicht zu fest anziehen: 6 Nm +1/-0; hierzu einen Drehmomentschlüssel verwenden. Anm.: Wenn man den Rohrsteckschlüssel am kurzen Hebelende festhält, erzielt man ein Drehmoment von ca. 6 Nm. 13 Nach der Montage den Speicher auf Dichtheit prüfen. Zur Inbetriebnahme die Angaben von Abschnitt 4 beachten. 15

16 6. WARTUNGSPROTOKOLL Nr. Datum Vorgenommene Kontrollen Bemerkungen Ausführender Visum 7. EXPLOSIONSZEICHNUNG UND ERSATZTEILLISTE (Siehe nachfolgende Seite) 16

17 Ersatzteile A BMF 50 - BMF 80 für CITY Eco.NOx 1.24 BS und 1.24FF BS Anmerkung: Bei Bestellung der Ersatzteile, ist es unbedingt nötig die Artikelnummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben. 8 4x 4x 12x x 4 2, N020F * * Vor 06/2002 AD010I DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. au capital de Centre Pièces de Rechange/Ersatzteillager 4, rue d'oberbronn F REICHSHOFFEN Tél. : (+33) Fax : (+33) cpr@dedietrichthermique.com

18 VERKLEIDUNG BMF 50 - BMF 80 für CITY Eco.NOx 1.24 BS und 1.24FF BS , N139 Pos. Artikel-Nr. BEZEICHNUNG Pos. Artikel-Nr. BEZEICHNUNG Wandspeicher Schaumstoffverpackung 50 L (vor 02/01) Wandspeicher Schaumstoffverpackung 80 L (vor 02/01) Wandspeicher Schaumstoffverpackung 50 L (nach 02/01) Wandspeicher Schaumstoffverpackung 80 L (nach 02/01) Frontplatte Untere Haube vorn (vor 02/01) 11, Untere Haube vorn (nach 02/01) Linke Seitenplatte, vormontiert Rechte Seitenplatte, vormontiert Deckelplatte Hinterer Rahmen komplett, 50 l Hinterer Rahmen komplett, 80 l Reinigungsdeckel komplett, vormontiert (vor 02/01) 2, Reinigungsdeckel komplett, vormontiert (nach 02/01) Dichtung 7 mm + Sprengring Magnesiumanode komplett Dichtung Ø 25x8,5x Nylonzwischenstück Schraubenbeutel mit Befestigungselementen Verkleidung BMF komplett (vor 02/01) Entlüfter Schlauchbogen Thermometer ST TF01-059K45 (vor 02/01) Thermometerzwischenstück (vor 02/01) NTC-Fühler Wege-Anschluss, montiert, für Speicherfühler Dichtungsbeutel Bohr- und Positionierschablone Verkleidung BMF komplett (nach 02/01) 2/2 10/12/2001

19 19

20 DE DIETRICH HEIZTECHNIK Rheiner Strasse 151 D EMSDETTEN Verkaufsbüro Emsdetten : Tel / Fax / Regionalverkaufsbüro Berlin : Tel. 030 / Fax 030 / Verkaufsbüro Neunkirchen : Tel / Fax / Regionalverkaufsbüro Erding : Tel / Fax / DE DIETRICH SPINOFF - CENTER Romeinsestraat 10 B-3001 LEUVEN / LOUVAIN Tél. : Fax : DE DIETRICH HEIZTECHNIK Am Concorde Park 1 - B 4 / 28 A-2320 SCHWECHAT / WIEN Tél. : 01 / Fax : 01 / office@dedietrich.at In LUXEMBURG werden die Produkte durch die Fa. NEUBERG vertrieben NEUBERG SA 39 rue Jacques Stas L LUXEMBOURG Tél. : Fax : In der SCHWEIZ werden die Produkte durch die Fa. VESCAL vertrieben VESCAL SA Systemes de chauffage - ZI de la Veyre, St-Légier VEVEY 1 Tel Fax DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. au capital de BP 30 57, rue de la Gare F MERTZWILLER Tél. : Fax : N IRC : RCS STRASBOURG AD002U Technische Änderungen vorbehalten

Aufkleber mit. Gasartangabe. CITY Eco.NOx 1.24/II und 2.24/II CITY Eco.NOx 1.24/II FF und 2.24/II FF. 24x DEUTSCH

Aufkleber mit. Gasartangabe. CITY Eco.NOx 1.24/II und 2.24/II CITY Eco.NOx 1.24/II FF und 2.24/II FF. 24x DEUTSCH DEUTSCH CITY Eco.NOx./II und./ii CITY Eco.NOx./II FF und./ii FF Umbausatz auf Erdgas LL Kolli HA : Umbausatz für Gas-Wandthermen mit Schornsteinanschluss Kolli HA : Umbausatz für Gebläseunterstützte Gas-Wandthermen

Mehr

B 150p bis B 500p. Beistell-Warmwassererwärmer. Installations- Anleitung. Bedienungs- Anleitung. Technische Anleitung.

B 150p bis B 500p. Beistell-Warmwassererwärmer. Installations- Anleitung. Bedienungs- Anleitung. Technische Anleitung. B 150p bis B 500p Beistell-Warmwassererwärmer Deutsch 25/04/06 Installations- Anleitung Bedienungs- Anleitung Technische Anleitung 94860473 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................3

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung R+F Optiline WSE WARMWASSER-SICHERHEITS-EINHEIT Montage- und Wartungsanleitung NW-6314CM0316 Ausgabe 04/2012 Technische Änderungen vorbehalten Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis, Sicherheitshinweise...

Mehr

HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt

HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt WARMWASSERERWÄRMER HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt B 300/2-400/2-500/2 H E I Z T E C H N I K Zul. Betriebsüberdruck Primär : 12 bar Sekundär : 10 bar Zul. Vorlauftemperatur

Mehr

NAU Energie fürs Leben

NAU Energie fürs Leben Produkt Verwendung Code DUO 1T und DUO 2T Montageanleitung Montage- und Bedienungsanleitung 9114006 / 01.2011 1 NAU Energie fürs Leben 2 Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Technisches Regelwerk

Mehr

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Art.-Nr. 30 43 757-S Änderungen vorbehalten 10/02 TV D 1 Kurzbeschreibung Pufferspeicher

Mehr

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06

GTU C 1200 V. Öl-Brennwertheizkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 09/05/06 GTU C 1200 V Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 09/05/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Liefereinheiten...............................................................................3 Montage

Mehr

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. VISTRON Öko Plus 120 D.RM / 150 D.RM VISTRON 120 C.RM / 150 C.RM. 03/2005 Art. Nr.

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. VISTRON Öko Plus 120 D.RM / 150 D.RM VISTRON 120 C.RM / 150 C.RM. 03/2005 Art. Nr. Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON Öko Plus 120 D.RM / 150 D.RM VISTRON 120 C.RM / 150 C.RM 03/2005 Art. Nr. 12 041 642 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemein... 3 Einbringung...

Mehr

Beistell-Trinkwassererwärmer BP Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung E

Beistell-Trinkwassererwärmer BP Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung E DE Beistell-Trinkwassererwärmer BP 150...500 Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 300011514-001-E Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...4 1.1 Benutzte Symbole...4 1.2 Abkürzungen...4 1.3 Allgemeine

Mehr

W 80-1 / W / W W / W Dokumentation für den. Installations- und Wartungsanleitung. Elektrischer Warmwasserbereiter

W 80-1 / W / W W / W Dokumentation für den. Installations- und Wartungsanleitung. Elektrischer Warmwasserbereiter de Elektrischer Warmwasserbereiter W 80-1 / W 100-1 / W 120-1 W 150-1 / W 200-1 Dokumentation für den Installations- und Wartungsanleitung 300017671-001-04 - (9954-0893D) Hinweise Dieses Gerät kann von

Mehr

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Wärmepumen-Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Energie-Puffer-Speicher Schicht-Puffer-Speicher Puffer-Trinkwasser-Speicher Schicht-Kombi-Speicher Hygiene-Speicher WP-Schicht-Kombi-Speicher Achtung! * Alle Flansch- und

Mehr

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Montageanleitung Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise

Mehr

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 472 434 -- 04/94 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren Speicher-Brauchwassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA

Bedienungsanleitung FüllCombi BA Haustechnik mit System Bedienungsanleitung FüllCombi BA Verwendungsbereich Die FüllCombi BA 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA

Mehr

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 5646 005 -- 02/97 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren 1 Speicher-Wassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie (PSIB, PSIBS, PSIBS2) 150-2000 Die Brauchwasserspeicher oder auch Warmwasserspeicher dienen zur Bereitstellung von warmem Wasser. Die Speicher sind aus

Mehr

Zubehör Wasser-Speicher

Zubehör Wasser-Speicher Zubehör Wasser-Speicher Cadena Systems AG I Murtenstrasse 116 I CH-322 Frauenkappelen I T +41 ()31 37 1 1 I www.cadena.ch Inhaltsverzeichnis Dokumentation Wasser-Speicher 4 Pufferspeicher Typ PU-F 6 Pufferspeicher

Mehr

INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER BIS 500 LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN

INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER BIS 500 LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN B 1 INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER 1... BIS LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN DAS ANGEBOT Folgende Speicher-Modelle stehen, entsprechend der EnEV (Dez.) für die Einbindung in Trinkwasser-Erwärmungsanlagen

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 88 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux SU60/00/00 Logalux ST50/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr

AZB 722. Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten. Best.-Nr AZB 722 Verbrennungsluftführung für Kaskadenschaltung von Brennwertgeräten 6 720 610 018 (99.10) OSW Best.-Nr. 7 719 001 775 6 720 610 018-00.2/O Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese

Mehr

Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F. Heizungspufferspeicher

Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F. Heizungspufferspeicher Installateurhandbuch DD-ST 9050 F DD-ST 9075 F DD-ST 9100 F Heizungspufferspeicher IHB DE 12022012 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN 4 SICHERHEITSINFORMATIONEN 4 KONTAKTINFORMATIONEN 6 2. LIEFERUNG

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 887 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux ST50/60/00/00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux ST50/60/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 5646155 6/97 Montage- und Wartungsanweisung Speicher-Wassererwärmer SU 160 300 Bitte aufbewahren 1. Allgemeines Die Speicher-Wassererwärmer SU 160 300 werden montiert geliefert. Die Fußschrauben müssen

Mehr

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA

Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung. Bedienungsanleitung. Füllkombi BA Ihr Partner für die Heizwasseraufbereitung Bedienungsanleitung Füllkombi BA Inhaltsverzeichnis Bedienhinweise 2 Technische Daten 7 Maße 8 Ersatzteile 9 Inhaltsverzeichnis 1 Bedienhinweise Füllkombi Verwendungsbereich

Mehr

/01 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk. Reparaturanweisung. Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden. Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen

/01 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk. Reparaturanweisung. Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden. Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen 600 8705 05/0 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk Reparaturanweisung Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Allgemein... Anodenprüfung mit Prüfgerät....

Mehr

WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM 12/2010

WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM 12/2010 WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM OTS = Optimierter Thermo Speicher 12/2010 Speicher 200 bis 500 Liter (Stahl emailliert und Stahl) Seite 2/3 Speicher 800 bis 1000 Liter (Stahl Teflon beschichtet und

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 6301 5714 11/2001 DE Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanweisung Warmwasserspeicher Logalux SF 300/3 Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines................................................

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 60 6678 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Sanitärseitiges Anschluss-Set S-Flex für S/S60 und S0 Logamax plus GB Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende

Mehr

6. Warmwasserbereitung Produktvorstellung geostor VDH 300/2

6. Warmwasserbereitung Produktvorstellung geostor VDH 300/2 Produktvorstellung geostor VDH 00/ Besondere Merkmale Doppelmantelspeicher komplett in Edelstahl für höchste Sicherheit Durch Doppelmantel auch für kalkhaltiges Gebiet sehr gut geeignet Auskopplung von

Mehr

Montage und Betriebsanleitung

Montage und Betriebsanleitung Montage und Betriebsanleitung EffectHeater Je nachdem, ob ein Elektroheizstab von 2 6 KW oder ein PV-Strom geeigneter SmartHeater in Verbindung mit dem EffectHeater verwendet wird, man erreicht damit immer

Mehr

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung Bevi Injector M Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Lieferumfang... 2 3. Montage und Anschluss... 3 4. Inbetriebnahme... 4 5. Reinigung und Wartung... 4 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 300-V VITOCELL 300-W. für die Fachkraft. Vitocell 300-V Vitocell 300-W Typ EVA

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 300-V VITOCELL 300-W. für die Fachkraft. Vitocell 300-V Vitocell 300-W Typ EVA Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitocell 300-V Vitocell 300-W Typ EVA Außenbeheizter Speicher-Wassererwärmer 130 bis 200 l VITOCELL 300-V VITOCELL 300-W 11/2013 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise

Mehr

Brauchwasserspeicher liert

Brauchwasserspeicher  liert 34 Brauchwasserspeicher emailliert Betriebsdruck & Temperatur: Betriebsdruck Speicher 10 bar Betriebsdruck WT 16 bar Betriebstemperatur Speicher 95 C Betriebstemperatur WT 110 C Fertigung: 2-fach emailliert,

Mehr

Technische Hinweise, Montage-, Installationsund Wartungsanleitung. Öl-Spezialheizkessel CUSN-140. Ed. 03/99 - Nr a DD

Technische Hinweise, Montage-, Installationsund Wartungsanleitung. Öl-Spezialheizkessel CUSN-140. Ed. 03/99 - Nr a DD Technische Hinweise, Montage-, Installationsund Wartungsanleitung Öl-Spezialheizkessel CUSN-140 DD 948.62.862-8164-4208 A Ed. 03/99 - Nr. 126 073 a INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES..........................................................................

Mehr

Sicherheitsventil 1/2" Das Sicherheitsventil ist werkseitig für Innen montage vorgesehen.

Sicherheitsventil 1/2 Das Sicherheitsventil ist werkseitig für Innen montage vorgesehen. "\,, -.., Montageanleitung 5.193 r--------------------------------------------------------! Sicherheitsventil 1/2" Das Sicherheitsventil ist werkseitig für Innen montage vorgesehen. Umbau für Außenmontage

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau 5 4.2 Filter-Einbau 8 4.3 Anschluss an die Armatur 10 4.4 Tank anschließen (nur Tankanlagen) 12 4.5 Wasser-Anschluß

Mehr

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x Hydraulische Weiche HW 25 für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung 6 20 604 662 (99.09) Se Best.-Nr. 19 001 6 11 4x 9x 260 4x 9 440 260 2500 8 6 4x 4 2500 1 0 2 0 2x 5 6x 4 662-01.2/O Bild 1:

Mehr

Austausch Speicher-Wassererwärmer

Austausch Speicher-Wassererwärmer Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Speicher-Wassererwärmer für Vitodens 343-F, Typ FB3A Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden

Mehr

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON C.ERM / C.EZM. 03/2005 Art. Nr

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON C.ERM / C.EZM. 03/2005 Art. Nr Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON 10-00 C.ERM / C.EZM 0/200 Art. Nr. 12 041 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines... Einbringung... Fühlermontage/Demontage Flansch.

Mehr

Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher

Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher 1. Elektroboiler - emailliert Typ EL/E 200-1000 Liter Anwendung: 200-500 Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher 600-1000 Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher Bauart:

Mehr

Membranventil Serie DR

Membranventil Serie DR Membranventil Serie DR Wartungsanleitung Inhalt Definitionen Benötigte Werkzeuge Bedienung Markierungen Installation Zerlegen des Ventils Austausch der Membran Ventilzusammenbau Prüfung Schweißen Umrechnungstabelle

Mehr

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt:

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt: 1. Übersicht: Inhalt: 1. Übersicht...S. 1 2. Ersatzteile...S. 2 3. Löschmittel...S. 3 4. Werkzeuge...S. 3 5. Verbrauchsmittel...S. 3 6. Äußere Prüfung...S. 4 7. Innere Prüfung...S. 4 8. Wiederbefüllung...S.

Mehr

Ersatzteilkatalog _02 DE 12/2009. Warmwasserspeicher actostor

Ersatzteilkatalog _02 DE 12/2009. Warmwasserspeicher actostor Ersatzteilkatalog 0020052261_02 DE 12/2009 Warmwasserspeicher actostor VIH CL 20 S VIH K 300 (R1, R2) VIH RL 300-60 (R1) VIH RL 300-120 (R1) VIH RL 400-60 (R1) VIH RL 400-120 (R1) VIH RL 500-60 (R1) VIH

Mehr

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte I. Auftischgeräte (Seite 1 bis 3) Schritt 1 Zu aller erst sollten Sie einmal prüfen, ob die hier abgebildeten Zubehörteile bei der Lieferung dabei

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 07 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN 0, DN und DN 0 Integrierte

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN Integrierte Voreinstellung

Mehr

Montage-, Gebrauchs- und Pflegeanleitung

Montage-, Gebrauchs- und Pflegeanleitung D Montage-, Gebrauchs- und Pflegeanleitung FLEXUS-S Franke GmbH Mumpferfährstr. 70 79713 Bad Säckingen Germany +49 (0)7761/52-0 www.franke.de D - Vor Installation bitte den Schlauch prüfen. - Keine Werkzeuge

Mehr

INSTALLATION UND BETRIEB

INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ TASTENBLOCK FUNKTIONEN INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE EINBAUSATZ Der

Mehr

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk 602 0929 /2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Flexible Rohrverbindung für Logano G25 mit Logalux ST50/2 00/2 oder Logalux SU60 00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Allgemeines und Sicherheit

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden. Sachgemäße

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Montage- und Bedienungsanleitung Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com

Mehr

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher Mit den Speichersystemen von IBC Heiztechnik können Sie Ihre Holz-, Kohle- oder Pelletheizung

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher liert - WP/E Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher  liert - WP/E Liter R8 Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt

Mehr

Deutschland de. Installations- und Wartungsanleitung. Pufferspeicher Schichtenpufferspeicher zur Heizungsunterstützung P 750-2, P

Deutschland de. Installations- und Wartungsanleitung. Pufferspeicher Schichtenpufferspeicher zur Heizungsunterstützung P 750-2, P Deutschland de Installations- und Wartungsanleitung Pufferspeicher Schichtenpufferspeicher zur Heizungsunterstützung P 750-2, P 1000-2 Sehr geehrte/r Kunde/Kundin, vielen Dank, dass Sie dieses Gerät gekauft

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE

Mehr

Wasseranschluss je nach Modell

Wasseranschluss je nach Modell Sicherheitshinweise Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Lieferumfang je nach Modell Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht Vorsicht beim Anheben. Achtung: Eingefrorene Schläuche

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA Stückliste: 1 x Gegenstromanlage Einbausatz komplett mit Sichtblenden, Flansch 1 x Gegenstromanlage Pumpe 400 V mit 78 m3 oder 90 m3/h oder 230 Volt mit 63 m3/h 1 x -

Mehr

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung Heatepipe Vakuumröhrenkollektor Montageanleitung Bitte unbedingt beachten: Der Solarentlüfter ist zwischen Kollektoranschluss und Vorlaufleitung (zum Speicher) zu montieren. Teilweise muss die Anlage mehrmals

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf Sicherheitshinweise Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Lieferumfang je nach Modell Aqua-Stop Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht - Vorsicht beim Anheben. Achtung: Eingefrorene

Mehr

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern  liert - DSFF/E Liter R5 Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher. liert Liter

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher.  liert Liter Elektroboiler emailliert 200-1000 Liter Edelstahl V4A 200-2000 Liter 1 2 Registerboiler emailliert 150-1000 Liter Edelstahl V4A 200-2000 Liter 3 4 Doppelregister-Solarboiler emailliert 300-1000 Liter Edelstahl

Mehr

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel WAREMA Wintergarten-Markise Typ W8 Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel 'Nur für Fachkräfte' Gültig ab 26.03.2013 Dokument-Nummer [M867367_2] - DE Inhalt Inhalts -verzeichnis Ausgangszustand 3 Übersicht

Mehr

VR DN PVC-U. Rückschlagventil

VR DN PVC-U. Rückschlagventil VR DN 10 100 PVC-U Rückschlagventil VR DN 10 100 Das Ventil VR ist ein Schrägsitz- Rückschlagventil mit Kolben aus PVC, dessen Funktion darin besteht, die Flüssigkeit in nur eine Richtung fließen zu lassen

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 4-Rohr-Optik für BMW E39 mit M-Technik-Heckschürze

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 4-Rohr-Optik für BMW E39 mit M-Technik-Heckschürze Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 4-Rohr-Optik für BMW E39 mit M-Technik-Heckschürze Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E39 520i 540i Limousine

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 630 6679 03/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Heizkreisseitiges Anschluss-Set U-Flex für S35/S60 und S0 Logamax plus GB4 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die

Mehr

Produktbeschreibung. Vorteile des Produktes:

Produktbeschreibung. Vorteile des Produktes: Produktbeschreibung Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen, dass Sie uns durch den Erwerb eines Erzeugnisses aus der Serie AQUASTAR entgegengebracht haben. Vorteile des Produktes: Die Qualität

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Balkongeländer Model Topmontage Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Balkongröße und Form Montageanleitung (als PDF) Glasscheibe Handlauf Senkrechte

Mehr

Inspektion, Wartung und Instandsetzung

Inspektion, Wartung und Instandsetzung 1 Was ist Inspektion? Feststellen des Betriebszustandes einer Anlage, die Funktion wird geprüft. Schließen die Ventile, lässt sich das Sicherheitsventil auslösen... 2 Was ist Wartung? Der ordnungsgemäße

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL H 100. Vitocell H 100 Typ CHA Innenbeheizter Speicher Wassererwärmer. Nach Montage entsorgen!

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL H 100. Vitocell H 100 Typ CHA Innenbeheizter Speicher Wassererwärmer. Nach Montage entsorgen! Montageanleitung für die Fachkraft Vitocell H 100 Typ CHA Innenbeheizter Speicher Wassererwärmer VITOCELL H 100 10/2005 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf. 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen.

Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Netzleitung. Wasserablauf. Wasserzulauf. 1. Schläuche aus den Halterungen nehmen. Sicherheitshinweise Feuchtigkeit in der Trommel ist bedingt durch die Endkontrolle. Lieferumfang je nach Modell Aqua-Stop Die Waschmaschine hat ein hohes Gewicht - Vorsicht beim Anheben. Achtung: Eingefrorene

Mehr

Einbauanleitung: aquaflow. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken

Einbauanleitung: aquaflow. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken Einbauanleitung: aquaflow Inhaltsverzeichnis 1. Auspacken 2. Lieferumfang 3. Erforderliches Werkzeug 4. Einsetzen der Membrane 5. Einsetzen des Filters 6. Montage Wasserhahn 7. Anschluss Wasserzufuhr 8.

Mehr

Logafix D Einbau- und Bedienungsanleitung für Logafix D Ausdehnungsgefäße mit Strömungsverteiler für Trinkwasseranlagen. Auf Wunsch mit Rotoflex.

Logafix D Einbau- und Bedienungsanleitung für Logafix D Ausdehnungsgefäße mit Strömungsverteiler für Trinkwasseranlagen. Auf Wunsch mit Rotoflex. Buderus Logafix D Einbau- und Bedienungsanleitung für Logafix D Ausdehnungsgefäße mit Strömungsverteiler für Trinkwasseranlagen. Auf Wunsch mit Rotoflex. 97/23/EG Buderus LOGAFIX D Passend für jeden Bedarfsfall.

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 2Power Solarspeicher INSTALLATIONSANLEITUNG Diese Installationsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Handhabung, Installation und Inbetriebnahme einer 2Power Solaranlage. Lesen Sie diese Hinweise vor

Mehr

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher liert - SF/E Liter

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher  liert - SF/E Liter Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung (Zubehör) können die Speicher auch als Elektrospeicher

Mehr

Drufi+ DFF. Drufi+ FF. Bedienungsanleitung Drufi+ DFF / FF

Drufi+ DFF. Drufi+ FF. Bedienungsanleitung Drufi+ DFF / FF Drufi+ DFF Drufi+ FF Bedienungsanleitung Drufi+ DFF / FF Verwendungsbereich Die SYR-Feinfilter Drufi+ FF nach DIN EN 13443, Teil 1 (mit Druckminderer DFF zusätzlich nach DIN EN 1567) werden als Armaturen

Mehr

Waschbecken montieren in 12 Schritten

Waschbecken montieren in 12 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Waschbecken gibt es in vielen Formen, Farben und Materialien. Bei OBI finden Sie zahlreiche Modelle, das passende Werkzeug und kompetente Beratung für den Kauf. Wenn die

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL V 300 VITOCELL W 300

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL V 300 VITOCELL W 300 Montageanleitung für die Fachkraft Vitocell V 300 und Vitocell W 300 Typ EVA Außenbeheizter Speicher Wassererwärmer 130 bis 200 Liter Inhalt VITOCELL V 300 VITOCELL W 300 12/2003 Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht.

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht. ANSCHLUSSMASSE Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper * bei Plan-Kompakt BH-59 * Rückansicht Typ BL Maß A Maß B Typ 10 Typ

Mehr

WPR Installationsanleitung Bedienungsanleitung. Solarspeicher. Inhaltsverzeichnis

WPR Installationsanleitung Bedienungsanleitung. Solarspeicher. Inhaltsverzeichnis Walter Meier (Klima Schweiz) AG Bahnstrasse 24 8603 Schwertzenbach Telefon: 044 806 41 41 Fax: 044 806 41 00 ch.klima@waltermeier.com, www.waltermeier.com Installationsanleitung Bedienungsanleitung Solarspeicher

Mehr

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER SELBSTTRAGENDES GELÄNDER Beschreibung Das selbsttragende Geländer ist ein kollektives Schutzsystem zur Absturzsicherung. Es ist ideal für die Sicherung von Flachdächern, wenn eine Befestigung an der Attika

Mehr

HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee Limited 2,7 CRD Baujahr 2002 / mit Klimaanlage 2,7 l Hubraum / 120 kw/ Automatikgetriebe

HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee Limited 2,7 CRD Baujahr 2002 / mit Klimaanlage 2,7 l Hubraum / 120 kw/ Automatikgetriebe Einbauvorschlag Eberspächer J. Eberspächer GmbH & Co. KG Eberspächerstr. 24 D - 73730 Esslingen Service-Hotline 0800 1234 300 Telefax 01805 26 26 24 www.eberspaecher.com HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 995 0/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkreisseitiger Verrohrungssatz N-Flex für Logalux SU60-00 Logamax plus GB4/GB und Logamax U/U4/U/U4 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

KS-PW 500 KS-PWS KS-PWS 500-2

KS-PW 500 KS-PWS KS-PWS 500-2 Speicher. Kombinationsspeicher 00-000 l : KS-PW... (mit WT für WW) : KS-PWS... (mit WT für WW + Solar) Aufbau : KS-PW (Typ) oder KS-PWS (Typ)-(Anzahl Solar-WT) Kombinationsspeicher bestehend aus einem

Mehr

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner Gasbrenner Overzicht 057.130.7 gasbrenner 20cm, butan/propan, 5 kw, ohne Flammenschutz 057.131.5 gasbrenner 30cm, butan/propan, 7 kw + Flammenschutz 057.132.3 gasbrenner 40cm, butan/propan, 13,5 kw + Flammenschutz

Mehr

Installateurhandbuch DD-WH F DD-WH F DD-WH F. Indirekt beheizter Warmwasserspeicher

Installateurhandbuch DD-WH F DD-WH F DD-WH F. Indirekt beheizter Warmwasserspeicher Installateurhandbuch DD-WH 3030-1 F DD-WH 3040-1 F DD-WH 3050-1 F Indirekt beheizter Warmwasserspeicher IHB DE 05022012 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN 3 4. INBETRIEBNAHME UND EINSTELLUNG

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Bead(Teich)filter Behältergrößen: Ø 400 mm Ø 500 mm Ø 600 mm Ø 750 mm Ø 900 mm Ihr BEHNCKE - Fachhändler: Änderungen vorbehalten! Seite 2 Beadfilter Ø 600 mm - - Technische

Mehr

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60 Anwendungsbereich: Diese Einbauanleitung gilt nur für folgende Fahrzeugtypen: BMW E60 520i/525i/530i und 525d/530d Limousine

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D 2 Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden.

Mehr

rücklauf-mischstation Technische Information für Montage und Betrieb

rücklauf-mischstation Technische Information für Montage und Betrieb rücklauf-mischstation Technische Information für Montage und Betrieb 2 INHALT Kapitel Titel 1. Technische Daten Seite 3 2. Montage 3.1 Wandmontage 3.2 Speichermontage 3.3 Anschluss mit Verweis 4 4 5 3.

Mehr