Gemeindebrief. Flagge zeigen. Konfirmationen 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Flagge zeigen. Konfirmationen 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief Ausgabe 3 Juni - Juli - August 2017 Flagge zeigen Konfirmationen 2017 Termine Rückblicke Ev. Jugend St. Marcus Bläserkreis St. Marcus Kirchenvorstandswahl 2018: Kirche mit mir

2 Flagge zeigen Unter diesem Motto stand in diesem Jahr die Konfirmation in St. Marcus. Und die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich Gedanken darüber gemacht, inwieweit sie mit ihrer Konfirmation Flagge zeigen und wie eine solche Flagge konkret und im übertragenen Sinne aussehen kann. Woran glaube ich? Worauf hoffe ich? Was ist mir wichtig für mich, mein Leben und diese Welt? Die Gedanken der Jugendlichen dazu waren vielfältig. Und dann haben sie traditionelle Symbole und individuelle Bilder gesucht, die sie im Anschluss zusammen mit ihrem Namen und ihrem Konfirmationsspruch auf ihre ganz persönlichen Fahnen, Flaggen und Wimpel verewigt haben: Das Kreuz als zentrales christliches Symbol. Für die Jugendlichen, die sich auf der Freizeit intensiv mit dem Kirchenjahr beschäftigt hatten, war es vor allem mit der Zusage verbunden, dass Gott auch in schweren Zeiten des Lebens an ihrer Seite ist. Zugleich ist es für sie das Symbol der Hoffnung, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Der Fisch zum Beispiel für Jesus Christus, den Sohn Gottes der die Menschen und die Welt verändern will. Als geheimes Erkennungszeichen der ersten Christinnen und Christen erinnert er heute mehr denn je auch daran erinnert, dass Menschen immer noch ihres Glaubens wegen verfolgt werden. Viele Engel waren vor allem auf Fahnen der Konfirmandinnen zu sehen: Als Schutzengel, die an unserer Seite sind. Für manche Konfis war damit auch die Erfahrung verknüpft, dass der dreieinige Gott für sie so vielfältig, so vielschichtig, so schwer fassbar ist, dass es ihnen hilft, dass neben Jesus Christus Engel - ANGEDACHT wie in der Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter - unsere menschliche Sphäre mit der göttlichen Sphäre verbinden. Andere haben sie für sich auch als eine Art göttliche Bodyguards interpretiert. Ein Wassertropfen zur Erinnerung an die Taufe. Oder eine Hand für den Segen, die Geborgenheit und die Liebe Gottes. Das Herz für die Liebe war natürlich dabei. Und wir war waren uns einig, dass mit der Liebe in ihren vielfältigsten Formen manchmal sehr große Herausforderungen verbunden sind. Und auch die Taube für den Heiligen Geist als Quelle von Kraft und Inspiration durfte nicht fehlen. Aber für viele war sie auch eine Friedenstaube, denn die Situation in der Welt geht auch an den Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Und so sind 33 Fahnen in ganz unterschiedlichen Formen und Farben entstanden, die Vielfältigkeit der Jugendlichen widerspiegeln und etwas über die Herkunft, die Vorlieben oder die besonderen Begabungen jeder und jedes einzelnen ausgesagt haben. Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, liegen die Konfirmationen schon wieder einen Monat zurück und die KonfiFahnen in der St. Marcus Kirche sind wieder abgehängt. Aber die diesjährige ARD-Themenwoche im Juni wirft eine ganz ähnliche Frage auf, wie die, die die Konfirmandinnen und Konfirmanden beschäftigt hat: Woran glaubst du? Wie würde wohl Deine/Ihre Fahne aussehen? Ihre Reni Kruckemeyer-Zettel

3 AUS DER ST. MARCUS GEMEINDE Tauferinnerungsgottesdienst Am 18. Juni feiern wir um Uhr mit denen, die dieses Jahr Schulkinder werden und allen, die schon Schulkinder sind sowie den Konfis unseren diesjährigen Tauferinnerungsgottesdienst. Alle anderen Kleinen und Großen sind natürlich ebenso herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Erstklassig - Einschulungsgottesdienste Am 05. August fängt für viele Jungen und Mädchen in Niedersachsen die Schulzeit an. Ein aufregender Tag für alle Beteiligten. Als Kirchengemeinde begleiten wir die Schulanfängerinnen und Schulanfänger aus Wettmar, Engensen und Thönse, sowie ihre Familien und auch die Lehrerinnen mit zwei Einschulungsgottesdiensten. Der Gottesdienst für die Grundschule Wettmar beginnt um Uhr, für die Grundschule Thönse um Uhr. Die neuen Schulkinder und ihre Klassenlehrerinnen werden in den Gottesdiensten gesegnet und bekommen eine persönliche Erinnerung und ein Geschenk für ihre Klasse mit. Jubiläumskonfirmation 50, 60, 65, 70 Jahre ist es her, dass Sie in St. Marcus konfirmiert worden sind? Dann möchten wir mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1967, 1957, 1952, 1947, 1942 und 1937 am Jubiläumskonfirmation feiern. Vielleicht haben Sie von uns dazu bereits eine Einladung bekommen und sich schon angemeldet. Vielleicht gehören Sie auch zu denen, deren Einladungen von der Post nicht zugestellt werden konnten. Dann nehmen sie gerne mit dem Gemeindebüro Kontakt auf. Wir wären sehr dankbar, wenn Sie uns mit Kontaktdaten ihrer Mitkonfirmandinnen und -Konfirmanden unterstützen könnten, damit möglichst viele unsere Einladung erreicht. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht beim Mittagessen die Möglichkeit, Erinnerungen an die gemeinsame Zeit auszutauschen. Nach der Konfirmation ist vor der KonfiZeit Der Informationsabend für die Konfi- Zeit (Jugendliche der Jahrgänge 2004/2005) findet am 10. August um Uhr im Gemeindehaus in Wettmar statt. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, sich über die KonfiArbeit in St. Marcus zu informieren und die neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden anzumelden. Für die Anmeldung ist eine Kopie der Geburtsurkunde und - sofern vorhanden - der Taufurkunde nötig. Sollten Interessierte an diesem Tag verhindert sein, besteht nach den Sommerferien auch im Gemeindebüro die Möglichkeit zur Anmeldung. Für die weitere Planung hier schon einmal ein paar Termine: : bis Uhr VorkonfiTag : Uhr Begrüßungsgottesdienst : Beginn der wöchentlichen Treffen Die Gruppen und Zeiten für die wöchentlichen Treffen werden beim VorkonfiTag zusammen mit den Jugendlichen abgesprochen. Die Konfirmationsgottesdienste werden am 04. und 05. Mai 2019 stattfinden. Alle weiteren Termine werden beim Informationsabend besprochen. Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 3

4 AUS DER ST. MARCUS GEMEINDE Mühlengottesdienst Am Pfingstmontag laden wir zusammen mit dem Heimatverein um Uhr zum Zeltgottesdienst an die Mühle in Wettmar (Auf der Horst) ein. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Mühle zu besichtigen, dort zu essen und das vielfältige Programmangebot des Heimatvereins zu nutzen. Ehejubiläen Gerne begleiten wir Ihr Ehejubiläum mit einem Besuch, einer kleinen Andacht zu Hause oder auf dem Saal oder mit einem Gottesdienst in einer unserer Kirchen und Kapellen. Nehmen Sie dazu bei Interesse einfach Kontakt mit Frau Brunkhorst im Gemeindebüro auf. Die Marcus-Kirche ist dabei wenn am Sonntag, den 6. August wieder der Sommerspaziergang zu interessanten Orten stattfindet. Um 16 Uhr bietet Pastor Matern einen Vortrag über die Kirche hier und die zahlreichen Gebäude des großen Architekten und Baumeisters Conrad Wilhelm Hase an. Da die Marcus Kirche nicht nur Wahrzeichen Wettmars ist, sondern ein äußerst interessantes Kulturgut in der Region, lohnt es sich schon, den Wegzeichen an diesem Sonntag in den Mittelpunkt des Dorfes zu folgen. - Herzlich willkommen. Ihr Eberhard Matern Am 2. April wurde unser Diakon Jurek Matuszkiewicz von seiner Gemeinde in den Ruhestand entlassen. In einem gut besuchten Gottesdienst wurde er von Superintendent Holger Grünjes entpflichtet. Anschließend gab es im Gemeindehaus noch anregende Gespräche und die Gelegenheit, sich persönlich zu verabschieden. 4 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

5 AUS DER ST. MARCUS GEMEINDE Liebe Gemeinde, seit dem 1. Mai bin ich offiziell Rentner und muss mich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Noch befinde ich mich in der Findungsphase und bin dabei, mich zu sortieren und zu orientieren. Wenn ich zurückblicke, kommt schon ein bisschen Wehmut auf. Denn die Zeit in St. Marcus waren für mich rückblickend gute und auch gesegnete Jahre. Darum hat das Abschied nehmen auch etwas Trauriges, besonders das Zurücklassen von Vertrautem und Liebgewordenem. Aber damit etwas Neues beginnen kann, müssen wir uns auf neue Wege einlassen. Liebe Gemeinde, für den schönen Gottesdienst, die guten Wünsche und die liebevollen Begegnungen im Gemeindehaus möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Dieser Tag wird mir noch lange in guter Erinnerung bleiben. Ich wünsche Ihnen alles Gute und Gottes Segen für Ihre Zukunft! Jurek Matuszkiewicz Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 5

6 WERBUNG G & M I m m o b i l i e n Stefan Müller Dipl.-Ing. (Architektur) Sachverständiger für das Bauwesen Immobilienmakler Erdbrandweg Burgwedel Info@gmi.de Gemeindebrief St. Marcus Wettmar Verkauf Ihrer Immobilie mobi Energieausweis Grundrisserstellungung Aufmaß Ihrer Immobilie Neuberechnung der Wohnfläche Marktwertgutachten für Verkäufer bei uns kostenlos Beratung durch unsere Sachverständigen und vieles mehr... Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! /

7 AUS DER ST. MARCUS GEMEINDE viel Frucht viel Falt viel Freude Unter diesem Thema fand der Guten- AbendGottesdienst am statt. Es war gleichzeitig der Tag der Posaunenchöre in unserer Hannoverschen Landeskirche, an dem die Posaunenchöre den Gottesdienst gestalten und die Kollekte für die Arbeit des Posaunenwerkes erbeten wird der sogenannte Bläsersonntag. So hat auch dieses Jahr der Bläserkreis diesen Gottesdienst entsprechend ausgestaltet unter Mitwirkung von vielen weiteren Personen im Rahmen der Liturgie, der Gebete und auch der Predigt. Nach der Predigt wurde eine Tauferinnerung angeboten. Als musikalische Umrahmung spielte dazu der Bläserkreis das Spiritual Deep river. In einer ansprechenden Atmosphäre wurde dieses Angebot von erstaunlich vielen Personen angenommen. Übrigens wurde im Rahmen dieser Zeremonie auch still und leise eine Person real getauft (sie hatte es sich so gewünscht). Den Abschluss des Gottesdienstes bildete ein Musikstück mit dem Titel: Are you ready? (Bist du bereit?) Es gab die Anregung, über das Thema des Gottesdienstes noch weiter nachzudenken: Bist du bereit - viel Frucht zu bringen, zu genießen? viel Falt fröhlich zu erleben? viel Freude selbst zu erleben oder anderen zu bereiten? Mit diesen Impulsen endete dieser GutenAbendGottesdienst und entließ die zahlreichen Besucher still in den Sonntagabend. Rolf Lührs Der Bläserkreis St. Marcus unter der Leitung von Herrn Rolf Lührs (Hier Archivfotos von der Einweihung unseres Gemeindehauses 2014) bereichert und begleitet unsere Gottesdienste und Gemeinde-Feste. Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 7

8 WERBUNG Wir bitten um die freundliche Beachtung der Werbeanzeigen. Neben der ehrenamtlichen redaktionellen Arbeit unseres Redaktionsausschusses, fällt für die Erstellung unseres Gemeindebriefes auch ein finanzieller Aufwand an. Mit ihren Anzeigen leisten die werbenden Firmen einen Beitrag dazu, unseren Gemeindebrief zu finanzieren. Herzlichen Dank! Sie möchten Sie auch im Gemeindebrief werben? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf unter der adresse - Anzeige - - Anzeige - 8 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

9 AUS DER ST. MARCUS GEMEINDE Regelmäßige Veranstaltungen in unserer Gemeinde Klön- und Spielkreis Donnerstag Uhr Kontakt: Frau Ruoff, Tel.: Besuchsdienst 4. Donnerstag im Monat Uhr Kontakt: Frau Kruckemeyer-Zettel Tel.: 1454 Bibelstunde Dienstag Uhr Kontakt: Herr Eberhardt, Tel.: 7482 Bläserkreis Dienstag Uhr Kontakt: Herr Rolf Lührs, Tel.: Frauenhilfe 1. Mittwoch im Monat Uhr Kontakt: Frau Kruckemeyer-Zettel Tel.: 1454 Kirchenchor Mittwoch Uhr Kontakt: Frau Matern, Tel.: GutenAbendGottesdienst-Team 1. Donnerstag im Monat Uhr Kontakt: Frau Kruckemeyer-Zettel Tel.: 1454 Jugendgruppe Donnerstag 14-tägig Uhr Kontakt: Jonas Kurtze, Tel.: NEU: Jugendgruppe (ab Konf. Jahrg. 2016) Montag 14-tägig Uhr Kontakt: Jonas Kurtze, Tel.: St. Marcus Kids 2. Samstag im Monat Uhr Kontakt: Frau Lührs, Tel.: Eltern-Kind-Kreis Pusteblume Donnerstag Uhr Kontakt: Mandy Koernig, Tel.: 0172 / Spendenkonten der Gemeinden Gemeinde Wettmar Hannoversche Volksbank Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC: VOHADE2HXXX (Kennwort: 39 St. Marcus-Gemeinde) Gemeinde Großburgwedel EKK, Konto: 60 41, BLZ: (Kennwort: St. Petri-Gemeinde) St. Petri-Stiftung Sparkasse Hannover Konto: , IBAN: DE Kindergarten EKK, Konto: 60 41, BLZ: (Kennwort: Kindergarten St. Petri) Kirchbauverein Kleinburgwedel Sparkasse Hannover Konto: , BLZ: Musikförderkreis St. Petri e.v. Sparkasse Hannover Konto: , BLZ: Anzeigen - Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 9

10 Passionskollekten für die Tafel gesammelt Fast 1500,- wurden in den drei Kirchengemeinden in der Region Burgwedel für Lebensmittelspenden an die Tafel in den Gottesdiensten der Passionszeit gesammelt. Dafür danken wir von Herzen. Mit diesem Geld sollen Lebensmittel eingekauft werden, die dringend in den Ausgabestellen in Fuhrberg und Großburgwedel benötigt werden. Bereits ein Einkauf in Höhe von 515,- brachte Lebensmittel und Windeln zur Tafel. AUS DER region 221,16 wurden in Fuhrberg gesammelt für die Fuhrberger Ausgabestelle, und in der St.-Marcus-Gemeinde und der St.-Petri-Gemeinde kamen insgesamt 1271,32 zusammen. LESEN SIE WOHL! Auch noch am Bahnhof oder am Strand können Sie Urlaubslektüre erwerben. Wer die Auswahl lieber nicht dem Zufall überlassen möchte, findet hier Anregungen für besondere Leseerlebnisse. Natascha Wodin, Sie kam aus Mariopul (Rowohlt, Reinbek 2017, 368 S., ) Die Autorin geht den verschollenen Lebensspuren ihrer ukrainischen Mutter nach, die 1943 als Zwangsarbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde und hier 1956 Suizid beging. Ein anrührendes Mutter-Tochter-Buch, eine Familienarchäologie und eine überraschende Abenteuer- und Erkundungsfahrt in die Vergangenheit. Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse Gemeindebrief St. Marcus Wettmar Jonas Lüscher, Kraft (C.H. Beck, München 2017, 237 S., ) In Stanford (USA) wird ein Preis in Höhe von einer Million Dollar ausgelobt für den, der die alte Frage, woher das Böse in der Welt komme, am schlüssigsten beant- wortet. Professor Kraft, der in Tübingen in zerrütteten Verhältnissen lebt und dringend Geld braucht, traut sich den Gewinn zu. Er weiß alles über Leibniz und dessen Lösung des Theodizee-Problems. Das reicht jedoch nicht, weil Kraft in Stanford völlig aus der Balance gerät. Ein kluger, gut lesbarer, sprachlich herausragender Roman. Christian Lehnert: Der Gott in einer Nuß. Fliegende Blätter von Kult und Gebet. (Suhrkamp, Berlin 2017, 237 S., 20.- ) Das Buch eines Dichters, der auch Theologe ist und der in 82 Miniaturessays die liturgischen Stücke des christlichen Gottesdienstes bedenkt. Jedes fliegende Blatt hat sein Gewicht. Persönliche Erinnerungen, freie Assoziationen, theologische Überlegungen und Erfahrungen aus der pastoralen Praxis wechseln sich ab. Es geht buchstäblich um die Nuß, um den Kern unserer Rede von und mit Gott. Ein anspruchsvolles Vergnügen. Andreas Seifert

11 GOTTESDIENSTE 04. Juni - Pfingstsonntag Wettmar Gottesdienst mit Abendmahl Pastor i. R. Matern Taufgottesdienst Pastor i. R. Matern Großburgwedel Gottesdienst mit Taufen Pastorin Reller Kleinburgwedel Gottesdienst im Schützenfestzelt Pastor Blume Fuhrberg Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Henne 05. Juni - Pfingstmontag Wettmar Gottesdienst an der Mühle Pastorin Kruckemeyer-Zettel Isernhagen Ökumenischer Gottesdienst Pastorin Reller/Pastor Rodekohr/Diakon Stieger Kleinburgwedel Gottesdienst im Lindenriek Pastor Blume 10. Juni - Vorabend von Trinitatis Thönse Abendgottesdienst Lektorin Tiemeyer Oldhorst Ökumenisches Jubiläum Pastor Blume 11. Juni - Trinitatis Wettmar Gottedienst Lektorin Tiemeyer Großburgwedel Literaturgottesdienst: Freiheitsschrift Pastorin Reller und Team Taufgottesdienst der Konfirmanden Pastorin Reller Pestalozzi-Stiftung Gottesdienst Pastor Rogge Fuhrberg Gottesdienst mit Chor EnCanto Lektor Dr. Lehmann 17. Juni - Vorabend des 1. So. nach Trinitatis Engensen Abendgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel 18. Juni - 1. So. nach Trinitatis Wettmar Tauferinnerungsgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel Großburgwedel Familiengottesdienst Pastor Blume Kleinburgwedel Gottesdienst Fuhrberg Gottesdienst, 20 Jahre Kita Pastor Henne 25. Juni - 2. So. nach Trinitatis Wettmar Abendgottesdienst Team Großburgwedel Glaubensthema Trinitat 1+1+1=1 Pastorin Reller Fuhrberg Gottesdienst Prädikantin i. R. Koch 02. Juli - 3. So. nach Trinitatis Wettmar Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Kruckemeyer-Zettel Taufgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel Großburgwedel Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pastor i. R. Matern Kleinburgwedel Gottesdienst Pastorin Reller Fuhrberg Gottesdienst Prädikantin Klabunde Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 11

12 GOTTESDIENSTE 08. Juli - Vorabend des 4. So. nach Trinitatis Thönse Abendgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel 09. Juli - 4. So. nach Trinitatis Wettmar Gottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel Großburgwedel Gottesdienst mit Taufen Pastorin Reller Fuhrberg Gottesdienst Lektor Dr. Lehmann 15. Juli - Vorabend des 5. So. nach Trinitatis Engensen Abendgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel 16. Juli - 5. So. nach Trinitatis Wettmar Gottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel Großburgwedel Gottesdienst Vikarin Schwengber Kleinburgwedel Gottesdienst Vikarin Schwengber Fuhrberg Gottesdienst Prädikantin Klabunde 23. Juli - 6. So. nach Trinitatis Wettmar Gottesdienst Lektorin Tiemeyer Großburgwedel Gottesdienst Pastor Blume Fuhrberg Gottesdienst - Vorstellung Vikarin Krohmer Pastor Henne 30. Juli - 7. So. nach Trinitatis Wettmar Abendgottesdienst Team Großburgwedel Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) - Glaubensthema Abendmahl Pastor Blume Fuhrberg Gottesdienst Pastor Henne 05. August - Samstag Wettmar 8.30 u Einschulungsgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel Großburgwedel 9.00 Einschulungsgottesdienst Pastorin Reller Kleinburgwedel??? Einschulungsgottesdienst Pastor Blume Fuhrberg??? 06. August - 8. So. nach Trinitatis Wettmar Gottesdienst mit Abendmahl Pastor i. R. Matern Taufgottesdienst Pastor i. R. Matern Großburgwedel Gottesdienst Pastorin Reller Taufgottesdienst Pastorin Reller Kleinburgwedel Gottesdienst Pastor Blume Fuhrberg Gottesdienst Lektorin Klabunde 12. August - Vorabend des 9. So. nach Trinitatis Thönse Abendgottesdienst Pastorin Kruckemeyer-Zettel 12 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

13 GOTTESDIENSTE 13. August - 9. So. nach Trinitatis Wettmar Jubelkonfirmationen mit Abendmahl Pastorin Kruckemeyer-Zettel Großburgwedel Gottesdienst Pastor Blume Pestalozii-Stiftung Gottesdienst Pastor Fitschen Fuhrberg Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Henne 19. August - Vorabend des 10. So. nach Trinitatis Engensen Abendgottesdienst Pastor i. R. Matern Großburgwedel Taufgottesdienst Pastorin Reller 20. August So. nach Trinitatis Wettmar Gottesdienst Pastor i. R. Matern Großburgwedel Frauensonntag und Ausflug im Anschluss Pastorin Reller Kleinburgwedel Gottesdienst Lektorin Seichter Fuhrberg Gottesdienst - Begrüßung der neuen Konfirmanden Pastor Henne 27. August So. nach Trinitatis Wettmar Abendgottesdienst Team Großburgwedel Gottesdienst: Glaubensthema Gnade Pastor Blume Pestalozzi-Stiftung Gottesdienst Pastor Rogge Fuhrberg Gottesdienst Lektor Dr. Lehmann 03. September So. nach Trintatis Wettmar Gottesdienst mit Abendmahl N. N Taufgottesdienst N. N. Großburgwedel Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pastorin Reller Taufgottesdienst Pastorin Reller Kleinburgwedel Gottesdienst Pastor Blume Fuhrberg Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Henne Andachten Großburgwedel Kindergottesdienste jeden Montag (außer in den Ferien) Montagsgebet Großburgwedel 3.6. und 2.9. jeweils Kinderkirche Wettmar St. Marcus Kids (6 bis 12 J.) im Gemeindehaus Samstag, 10.6., und und 9.9. von Uhr Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 13

14 Verstorben: Wanda Bendlin, Thönse 83 J Helmut Uffmann, Thönse 90 J Lore Volz, Thönse 92 J Erika Heffter, geb. Foerster, Thönse 94 J Anita Plasmans-Woost, geb. Mietling, Wettmar 77 J Arnold Klatt, Engensen 69 J Karl Wöhler, Wettmar 81 J Herta Reimer, geb. Eberhardt, Wettmar 95 J Patrick Gawens, Wettmar Marko Krüger, Wettmar Finn-Luca Satzke, Wettmar Max Hans Jürgen Jurisch, Wettmar Julian Henrik Rogge, Wettmar Michelle Kleber, Wettmar Pepe Noel Seitz, Wettmar Peer Justus Versen, Wettmar Nils Frerik Versen, Wettmar Hannah Marit Slaghekke, Thönse Josefine Charlotte Dirks, Wettmar Lea Sophie Stolzenberg, Wettmar Maxim Stolzenberg, Wettmar Trauungen: LEBENSSTATIONEN Jesus Christus spricht: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen und du bist mein Taufen: Jesus Christus spricht: Ich bin bei dir alle Tage All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen Ann-Kathrin Schmidt, geb. Löhnhardt und Renè Schmidt, Thönse 14 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

15 Der Geburtstagskaffee, zu dem wir alle Jubilare mit Partnern vierteljährlich einladen, wird sehr gut angenommen. Bei Kaffee und Kuchen, Gesang und Aktionen kommt immer wieder gute Stimmung auf. Die Einladung zum nächsten Geburtstagskaffee finden Sie untenstehend. Alle Geburtstagskinder der Monate April, Mai, Juni und Juli laden wir am Donnerstag, den 3. August um Uhr ins Gemeindehaus ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir mit Ihnen, liebe Jubilarinnen und Jubilare, ihren Ehrentag noch einmal in gemütlicher Runde feiern. Über eine Rückmeldung bis zum würden wir uns freuen. Sie können aber natürlich gerne auch spontan entscheiden, ob Sie teilnehmen wollen. Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 15

16 Musik in den kirchen MUSIK AN ST. PETRI KANTOREIKONZERT ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM am Sonntag, dem 27. August um 17 Uhr laden wir zu einem festlichen Konzert in die Petri-Kirche ein. Unter der Überschrift Ein feste Burg ist unser Gott werden Kantaten zu hören sein, die zum Reformationsjubiläum 1717 komponiert wurden bzw. erklangen. So z.b. die Kantaten Ein feste Burg von Johann Philipp Krieger ( ), Herr Gott, der du uns hast von unsrer Jugend an von Georg Philipp Telemann ( ) und Lauda Jerusalem von Johann Rosenmüller ( ). Das Rosenmüller-Ensemble musiziert mit Geigen, Violen, Violone, Fagott, Zink, Chitarrone und Orgel gemeinsam mit 4 Solisten und der St. Petri-Kantorei. Die Leitung hat Christian Conradi. Der Eintritt zu diesem prächtigen Konzert ist dank des Musikförderkreises wie immer frei, um eine Spende wird gebeten. Gelungenes Chor-Konzert in der St.-Marcus-Kirche Foto: Lara-Malin Blazek - Anzeige - In der St.-Marcus-Kirche in Wettmar hat eine Chorgemeinschaft aus den Männergesangvereinen Germania Wettmar, Concordia Burgwedel und Liederkranz Fuhrberg gemeinsam mit dem Ural Kosaken Chor auf der Bühne gestanden. Mit der Stimme der Sängerin Dorothee Lotsch erklangen die Lieder der charismatischen und auch geheimnisvollen Chansonsängerin gemeinsam mit den Ural Kosaken in einer Weise, die alle Zuhörer an das Original erinnern sollte. Es war ein stimmgewaltiges Gemeinschaftskonzert mit unvergessenen Liedern. Die St.-Marcus- Kirche war bis an den Rand gefüllt, das Konzert hat ganze zweieinhalb Stunden gedauert. Die Chorleitungen lagen in den Händen von Vladimir Kozlovskyy und Matthias Blazek. 16 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

17 AUS DER ST. MARCUS GEMEINDE Ein neues Gesicht in St. Marcus Seit dem 1. Mai habe ich als neuer Diakon in der St. Marcusgemeinde angefangen und möchte mich Ihnen und Euch kurz vorstellen. Ich heiße Philipp Lerke, bin 31 Jahre alt und komme aus Hannover. Seit zweieinhalb Jahren bin ich jetzt als Diakon in der Christophorusgemeinde Altwarmbüchen und als Sozialarbeiter beim Diakonieverband Hannover-Land in der Schuldenprävention für junge Menschen tätig. In der Schuldenprävention habe ich viele neue, spannende Erfahrungen sammeln können. Ich habe mich jedoch entschieden, diesen Stellenanteil aufzugeben und neue Wege zu gehen, in Zukunft dann in den beiden Kirchengemeinden Wettmar und Altwarmbüchen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit wird die Konfirmanden- und Jugendarbeit in der Gemeinde sein und ich freue mich darauf auch neue Akzente setzen zu können. Mir macht es Spaß über den Glauben zu reden, Gemeinschaft zu gestalten und Aktionen für Jugendliche anzubieten. Bei den ersten Aktionen der Gemeinde war ich schon dabei und habe auch gleich die ersten Kontakte knüpfen können. Ich freue mich darauf Sie und Euch alle kennenzulernen! Philipp Lerke - Anzeige - Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 17

18 WERBUNG / Impressum Impressum: Herausgeber: Die Kirchenvorstände der St. Marcusund der St. Petri-Kirchengemeinde Anschrift: Pfarramt, Großburgwedel, Küstergang 2, KG.Petri.Burgwedel@evlka.de, Redaktion Großburgwedel: Bodil Reller, Elisabeth v. Stackelberg, Huberta v. Stumpfeldt, Christina Hennig, Ulrich von Rad, Lynn Kennemann, Susanne Meyer Redaktion Wettmar: Reni Kruckemeyer-Zettel, Jurek Matuszkiewicz, Sabine Müller, Sonja Tiemeyer, Christel Timm info@kirchengemeinde-wettmar.de Nächster Redaktionschluss: 30. April 2017 Auflage Wettmar: 2800 Exemplare, Layout: Christina Hennig, Sonja Tiemeyer 18 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

19 Jubiläumsjahr der Reformation Philipp Melanchthon ( ) - Gelehrter an der Seite Luthers 1518 kam Philipp Melanchthon als 21-Jähriger an die Universität Wittenberg auf den neueingerichteten Lehrstuhl für griechische Sprache. Bis zu 600 Hörer strömten in seine Griechisch-Vorlesungen. Der Reformator In Wittenberg begann eine enge Zusammenarbeit mit Martin Luther. Luther studierte bei Melanchthon Griechisch, Melanchthon bei Luther Theologie. Schon bei der ersten großen Auseinandersetzung zwischen Luther und der römischen Kirche, der Leipziger Disputation 1519, begleitet Melanchthon seinen Freund. Es wird berichtet, dass er Luther während der theologischen Auseinandersetzung mit dem päpstlichen Theologen Johannes Eck kleine Zettel mit Bibelstellen zugesteckt haben soll, die die Vorrangstellung des Papstes widerlegten veröffentlicht er die erste evangelische Dogmatik Loci Communes. Darin äußert er sich über die Gesetze, die Sünde, die Gnade, die Sakramente und andere Mysterien. Während Luther als Junker Jörg auf der Wartburg versteckt lebte, übernahm Melanchthon die Vorlesungen für ihn an der theologischen Fakultät. Luther sagt über Melanchthon: Philippis sei ihm sehr lieb, denn wo ich zu hitzig wurde, hat er mir immer den Zügel gehalten und Frieden und Freundschaft nicht sinken gelassen. Melanchthons intellektuelle Fähigkeiten machten ihn zum idealen Vermittler bei den vom Kaiser und von Rom veranstalteten Religionsgesprächen. Beim Augsburger Reichstag 1530 verteidigte er die refor- matorischen Anliegen und ihm gelang in zähen Verhandlungen die Anerkennung des protestantischen Bekenntnisses durch die katholische Seite. Die Postionen sind in der Confessio Augustana dokumentiert, die zu großen Teilen aus der Feder Melanchthons stammt stirbt er in Wittenberg. Sein Grabmal ist an der Seite Martin Luthers in der Schlosskirche zu Wittenberg. Abb.: Philipp Melanchthon auf einem Gemälde von Lucas Cranach d. Ä Bodil Reller Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 19

20 EV JUGEND ST MARCUS Herzlichen Glückwunsch! In den Osterferien ging es für Julia Gibadlo nach Mardorf, dort absolvierte sie die Juleica-Ausbildung erfolgreich. Die Konfi-Fahrt im März, bei der es um das Kirchenjahr ging, hat alle Teilnehmenden begeistert. Es war eine Fahrt, die es in den letzten Jahren so nicht gegeben hat. Die Konfis haben aktiv mitgearbeitet und super Ergebnisse präsentiert. Musik von Ackersalat rundete die ganze Freizeit ab und als am Lagerfeuer neben Schlagern auch Macarena getanzt wurde war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Eine unvergessliche Freizeit für alle Mitwirkenden. Die Ev. Jugend hat sich auch an den Konfirmationsgottesdiensten beteiligt und die Jugendlichen, die sie zum Teil auch als Teamer begleitet haben, zu einem Nachtreffen und der Teilnahme an der Jugendgruppe eingeladen. Die Osterkerze wurde wieder von einer kleinen Abordnung der Jugend abgeholt: Wie auch schon in den vergangenen Jahren, übergaben uns die katholischen Schwestern und Brüdern diese besondere Kerze am Samstag vor Ostern. Exkursionen zum Thema Sterben und Tod Eigentlich waren die Exkursionen für die Konfis im Rahmen der Projekttage Sterben und Tod vorgesehen. Da die Resonanz verhalten war, entschieden wir uns die Exkursionen für interessierte Erwachsene anzubieten. So machten wir uns am 19. April mit 10 Teilnehmern auf den Weg zum Krematorium nach Celle und zum Friedwald nach Uetze. Nach informativen Führungen waren sich alle darüber einig, dass ein gleicher Ausflug unbedingt wieder angeboten werden sollte. 20 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

21 EV JUGEND ST MARCUS Viel Wind und Mee(h)r -Segeln auf dem Steinhuder Meer lautete das Motto im Mai. Eine Gruppe von 10 Jugendlichen machte sich gemeinsam mit Jonas Kurtze und Ivonne Wege auf den Weg nach Mardorf. Unter Anleitung von Skippern der Segelsparte des SV Schillerslage wurden auf dem Wasser verschiedene Manöver geübt und natürlich auch die Sonne genossen. Es ruft nach einer Wiederholung. Wir sind zu erreichen unter: Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 21

22 Das 18. Kamel und die Frage nach der Heimat AUS DER Was ist eigentlich Heimat für mich? Um diese Frage ging es in unserem monatlichen Gesprächskreis in der Werkstatt Mellendorf mit 30 Arbeitsplätzen für Menschen mit seelischen Behinderungen. Für die einen ist Heimat der Blick vom Elbdeich oder das Dorf der Kindheit, für andere ist Heimat dort, wo ich mich auskenne, mich akzeptiert und ich mich geborgen fühle. Auf der Suche nach einer gemeinsamen Antwort erzählte ich die Geschichte vom 18. Kamel: Es war vor langer Zeit, da gab es in Arabien einen reichen Mann, der besaß 17 Kamele und hatte drei Söhne. Und als er starb, hinterließ er ein merkwürdiges Testament: Der älteste Sohn sollte die Hälfte aller Kamele bekommen, der zweite Sohn ein Drittel der Kamele und der jüngste Sohn schließlich ein Neuntel der Kamele. Kaum war der Vater tot, da lasen die Söhne das Testament und stellten natürlich sofort fest, dass 17 sich weder durch 2 noch durch 3 noch durch 9 teilen ließ. Das hatte zur Folge, dass sich die Brüder gewaltig zerstritten. Wie sie es auch drehten und wendeten, sie konnten das Problem nicht lösen. Da kam ein Fremder geritten, der saß auf einem Kamel, also einem 18. Kamel. Er hörte sich die Sache an, dann stellte er sein Tier zu den 17 anderen und fing an zu teilen. 18 insgesamt, die Hälfte, das machte 9 für den ältesten Sohn, ein Drittel, also 6 Kamele für den zweiten Sohn und ein Neuntel also 2 Kamele für den jüngsten Sohn. Die Summe aber ergab nicht mehr als 17 Kamele: 9 und 6 und 2 macht 17! Die Brüder wunderten sich, der Konflikt war gelöst - und der Fremde ritt auf seinem Kamel davon, geleitet vom Dank der Brüder. Eine Lösung, die dadurch zustande kommt, dass etwas Neues hinzukommt, einer alles gibt - und ihm doch am Ende nichts fehlt. Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selber sagen heißt es. Wir brauchen - gerade in Krisen - einen Bezugspunkt außerhalb von uns. Dann erscheint die Krise in neuem Licht. Du bist ein Gast auf Erden, ist ein solches Sprachbild, das diesem Bezugspunkt außerhalb Ausdruck gibt und darin so etwas ist wie das 18. Kamel. In jeder Stadt, in jedem Landstrich, jedem Dorf sind Zugezogene aus der nächsten Stadt, aus der Türkei, Afghanistan oder Syrien. Das eröffnet Möglichkeiten in Bezug auf Vielfalt in jeder Hinsicht, die Heimat auch bedeuten kann. Eine Heimat, die diese Vielfalt zulassen kann, die anderes akzeptiert und anderen die Möglichkeit gibt, sich zugehörig zu fühlen, ist für mich eine, die ich lieben könnte. Wir könnten gemeinsam herausfinden, wie es sich gut und friedlich miteinander leben lässt auf dieser Erde, die uns beheimatet, solange wir sie nicht zerstören. Letztlich - und das ist die Botschaft des 18. Kamels - sind wir doch alle nur Gäste auf diesem Planeten Erde - egal wo wir geboren sind, egal wo uns das Leben hin verschlägt oder welchen Ort wir zum Leben auswählen. Ralf Rogge 22 Gemeindebrief St. Marcus Wettmar

23 WIR SIND FÜR SIE DA St. Marcus Wettmar Gemeindebüro: Stefanie Brunkhorst Hauptstr. 25, Wettmar Tel , Fax Mo Uhr, Di. + Do Uhr, info@kirchengemeinde-wettmar.de Pastorin Reni Kruckemeyer-Zettel Tel.: , kruckemeyer-zettel@ kirchengemeinde-wettmar.de Diakon Philipp Lerke Tel diakon@kirchengemeinde-wettmar.de Kirchenvorstandsvorsitzender Rainer Lührs, Wettmar,Tel rainer.luehrs@kirchengemeinde-wettmar.de Ev. Jugend St. Marcus jugend@kirchengemeinde-wettmar.de St. Petri, Burgwedel Gemeindebüro: Marlies Scharbau, Küstergang 2, Gbw.,Tel , Fax , Mo. u. Do Uhr sowie Di Uhr (Di. nicht in den Ferien) KG.Petri.Burgwedel@evlka.de Pastorin Bodil Dorothea Reller Im Mitteldorf 1a, Gbw , Fax: Bodil.Reller@evlka.de Pastor Jens Blume An der Kirche 10, Kbw, Tel Vikarin Anna Schwengber Küstergang 2, Gbw., Tel Diakonin Elke Seidlitz Küstergang 2, Gbw., Tel o seidlitz@st-petri-burgwedel.de Kreiskantor Christian Conradi Im Mitteldorf 3, Gbw, Tel o.88592, christian.conradi@kirche-burgwedel-langenhagen.de Ev. Kindertagesstätte St. Petri, Küstergang 1, Gbw. Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Renate Brockhaus, Hannoversche Str. 34b, Gbw., Tel.: Haus der Kirche, Kleinburgwedel Tel Ludwig-Harms Gemeinde, Fuhrberg Gemeindebüro: Susanne Anders, Kurze Str. 1, Tel , Mo Uhr Pastor Rainer Henne Tel , Fax Ev. Kindertagesstätte Fuhrberg, An der Kirche 5, Fuhrberg, Tel Diakonie Diakonisches Werk, Im Mitteldorf 3, Gbw., Soziale Beratung: Angela Carld, ; Kurberatung: Diakoniestation Burgwedel für ambulante Kranken- u. Altenpflege e.v., Tel , Fax Beratungs- und Behandlungsstelle der Diakonie für Suchtkranke, Gbw, Tel o , Mi Uhr Beratung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten - SHG Wettmar, Barbara Tillmann, Tel Ambulanter Hospizdienst Burgwedel-Isernhagen-Wedemark, Tel: , Küstergang 3, Gbw. Koordinatorin Ute Rodehorst, Di und Do Uhr o. nach tel. Vereinbarung, Rufbereitschaft rund um die Uhr Pestalozzi-Stiftung Pestalozzi-Stiftung, Pestalozzistr. 5, Burgwedel, Tel , Vorstand: Pastor Claus Fitschen Pastoraler Dienst: Pastor Ralf Rogge, Tel Pestalozzi-Kindertagesstätte Pestalozzi-Str. 8-10, Tel Gemeindebrief St. Marcus Wettmar 23

24 Kirche ist ganz viel und ganz vielfältig: Eine bunte Mischung von Menschen, Gottesdiensten, Projekten, regelmäßige Gruppen und unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Und alle sechs Jahre wird durch die Kirchenvorstandswahl das Programm noch vielfältiger. Aber was macht eigentlich der Kirchenvorstand? Wer gehört alles dazu? Wer hat vielleicht Lust ab 2018 sich ebenfalls in den KV einzubringen? Und welche Wünsche und Visionen bewegen mich in Blick auf die Gegenwart und Zukunft der Kirchengemeinde? Die Mitglieder des Kirchenvorstandes laden alle Neugierigen und Interessierten herzlich ein, bei Grillgut und Kaltgetränken über diese Fragen ins Gespräch zu kommen: Wir treffen uns am Donnerstag, den 24. August 2017 um Uhr (bei hoffentlich schönem Wetter) im Innenhof des Gemeindezentrums. Kirchenvorsteher im Interview: Warum sind Sie Kirchenvorsteher*in geworden? S.: Ich habe Freude daran mit anderen gemeinsam etwas zu bewegen und zu gestalten. J.: Weil mir die Arbeit in einem Leitungsgremium Spaß macht. Ich will die Interessen der Jugend vertreten Was bereitet Ihnen an diesem Amt besondere Freude? S.: Wenn die Angebote der Menschen die im KV mitwirken angenommen werden und die Arbeit gewürdigt wird. J.: Entscheidungen für die Gemeinde zu treffen, die durchaus auch auf nachfolgende Generationen wirken. Welche Dinge machen im Zusammenhang mit dem Engagement im KV Mühe? S.: Manchmal ist es schwierig die Termine unter einen Hut zu bringen, denn da ist ja noch die Arbeitsstelle, die Familie... aber irgendwie klappt es doch - man ist ja nicht allein. J.: Aufgaben zu erledigen, die nicht unbedingt mit diesem Ehrenamt in Verbindung stehen, z.b. Gartenarbeit Hat sich ihr Bild/Verständnis von Gemeinde durch die Tätigkeit als Kirchenvorsteher*in verändert? S.: Kirche hat sich positiv verändert - z.b. (heute kaum noch vorstellbarr) als ich konfirmiert wurde durften Frauen nicht (bzw. nur unter Beschränkungen) Pastorin werden. J.: Die Aussage ein Gottes- bzw. Kollektendienst im Monat und eine Sitzung trifft selten zu - Oftmals gilt es Dinge vorzubereiten und zu besprechen, die einzusätzliches Treffen erfordern. Was sind für sie wichtige Themen bzw. Arbeitsschwerpunkte im Kirchenvorstand? S.: Kommunikation - z.b. Kunst und Kirche, Veranstaltungen, Gemeindebrief J.: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Gemeindevernetzung. Hier sehe ich noch viel Potenzial, dass es auszubauen gilt. Viele Gruppen kennen einander gar nicht. Ihre Wünsche und Visionen: Ein Blick in die Zukunft... S.: Ich hoffe, das es klappt und wir den Kirchenvorstand noch um 2 Menschen erweitern können, damit die Aufgaben weiterhin Freude machen und niemand überlastet wird. 11 Mitglieder zu haben statt wie bisher 9 wäre toll! J.: Eine Kirchengemeinde für das Kirchspiel. Vor allem für die Altersgruppe zwischen 30 und 50 Jahren gibt es wenig Angebote. Hier sollte etwas bewegt werden - neue Menschen im Kirchenvorstand bringen andere Kompetenzen mit, die neues sprießen lassen.

Gemeindebrief. Ausgabe 4 September - November Termine Rückblicke Ev. Jugend St. Marcus Konzerte Unser Thema: Was kommt nach dem Tod?

Gemeindebrief. Ausgabe 4 September - November Termine Rückblicke Ev. Jugend St. Marcus Konzerte Unser Thema: Was kommt nach dem Tod? Gemeindebrief Ausgabe 4 September - November 2016 Jubiläumskonfirmationen 2016 Termine Rückblicke Ev. Jugend St. Marcus Konzerte Unser Thema: Was kommt nach dem Tod? St. Marcus Kids Übernachtung in der

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gemeindebrief. Ausgabe 1 Dezember Februar 2017

Gemeindebrief. Ausgabe 1 Dezember Februar 2017 Gemeindebrief Ausgabe 1 Dezember 2016 - Februar 2017 Weihnachten Termine Rückblicke Ev. Jugend St. Marcus Unser Thema: Was sind Engel? Foto: Atelier Gregor Merten und Carmen Dietrich, www.engel-der-kulturen.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr