Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Ausgabe 08/2006 VfL Tegel 1891 e.v. Hatzfeldtallee Berlin Telefon 030/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Ausgabe 08/2006 VfL Tegel 1891 e.v. Hatzfeldtallee Berlin Telefon 030/"

Transkript

1 VfL-Info Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Ausgabe 08/2006 Wir wünschen allen Mitgliedern Frohe Weihnacht und ein Gesundes Jahr 2007 Ehrenpräsident Heinz Pollak, Horst Lobert und Euer Präsidium VfL Tegel 1891 e.v. Hatzfeldtallee Berlin Telefon 030/

2 Inhalt dieser Ausgabe Veranstaltungskalender S. 2 Ehrentafel, Präsident u. Präsidium S. 3 Nachrichten rund um den VfL S. 4-7 Turnen S. 8 Tischtennis S. 10 Handball S. 10 Judo S. 11 Twirling S. 14 Koronar S. 15 Tennis S. 16 Leichtathletik S. 18 Ringen S. 20 Tanzen S. 21 Neue Mitglieder & Geburtstage S. 23 Abteilungen S. 24 Achtung! Wichtiger Hinweis! Vereinsheim! Schließanlage! An alle Schlüsselbesitzer für das Vereinsheim, im neuen Jahr ab Montag, dem wird die Schließanlage in unserem Vereinshaus ausgewechselt. Bitte beachten (Tennis- Tanzen u. a.) die alten Schlüssel müssen in der Geschäftsstelle ausgetauscht werden! Euer Präsidium im November 2006 Veranstaltungskalender 2006/ Weihnachtsball 19:00-23:30 Vereinsheim, Spiegelsaal (TA) Ringer-Tannenbaum-Cup Einladungsturnier 12:00-16:00 Humboldtschule Tegel (RI) TT-Bundesliga Vfl Tegel,/. Bayer-Uerdingen 18:00 Tegeler Sportpalast (TT) TT Bundesliga VfL Tegel,/. Soest 11:00 Tegeler Sportpalast (TT) Jahresversammlung Jugendrat 20:00 Vereinsheim (Jugd.) Jahresversammlung Abteilung Ringen 19:30 Vereinsheim (RI) Fußballturnier abteilungsübergreifend 13:00 Tegeler Sportpalast (alle) Jahresversammlung Leichtathletik 19:30 Vereinsheim (LA) Berliner Meisterschaft Ringen 10:00 Benjamin-Franklin-Schule (RI) Jahresversammlung Twirling Vereinsheim (TW) Jahresversammlung Handball 19:00 Vereinsheim (HA) Jahresversammlung Abteilung Turnen 20:00 Vereinsheim () Jahresversammlung Abteilung Koronar 18:00 Vereinsheim (KOR) Jahresversammlung Abteilung Tischtennis 20:15 Vereinsheim (TT) Jahresversammlung Abteilung Tennis 19:00 Vereinsheim (TE) Berliner Familiensportmesse 10:00 Tegeler Sportpalast (alle) Jahresversammlung Abteilung Tanzen s. Aushang Vereinsheim (TA) Jahresversammlung Judo 19:00 Vereinsheim (JU) TT Bundesliga VfL Tegel,/. Troisdorf 11:00 Tegeler Sportpalast (TT) TT Bundesliga VfL Tegel,/. Holsterhausen 16:00 Tegeler Sportpalast (TT) VfL Tegel Mitgliederversamlung :30 Vereinsheim (Präsi) TT Bundesliga VfL Tegel,/. Hannover 96 14:00 Tegeler Sportpalast (TT) GSW Treppenlauf (LA) TT Bundesliga VfL Tegel,/. Kaltenkirchen 14:00 Tegeler Sportpalast (TT) Jedermann-Lauf (LA) Tegel Open 10:00 Tegeler Sportpalast (TT) Int. Ringer-Pfingst-Cup :00 Tegeler Sportpalast (RI) VfL Tegel-Cup 10:00 Tegeler Sportpalast (JU) Troll-Cup (LA) 2

3 Ehrentafel Ehrenpräsident TE Eberhard Döll Helga Mischak Gerda Müller Karola Musielak Irma Paul Helga Kieser Ursula Kolbe Peter Stiebitz Bernd Bredlow Detlef Dzembritzki Peter Klingsporn TE Heinz Pollak und Horst Lobert Ehrenmitglieder JU RI TA TT LA Heinz Haak Horst Kunze Gerhard Schlickeiser Hans Welge Peter Mangelsdorff Peter - J. Küstner Felix Kunst Ingo Balke Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. Liebe Vereinsmitglieder, in der Ausgabe 06/2006 unseres Nachrichtenblattes haben wir Euch aufgerufen eine Bürgschaft zur Erweiterung unseres Vereinsheims zu übernehmen. Einige Mitglieder sind diesem Aufruf dankenswerterweise gefolgt. Um das wichtige und zukunftsweisende Projekt umzusetzen brauchen wir allerdings noch mehr Bürgen. Wie Ihr wisst erwartet der Senat von Berlin von den Mitgliedern des VfL Tegel dass der Beschluss der Mitgliederversammlung vom 31. März 2006 auch durch eine finanzielle Bereitschaftserklärung in Form einer Bürgschaft der Mitglieder unterstütz wird. Wir müssen deshalb das Darlehn des Landes Berlin mit 40 % der Gesamtsumme durch eine Bürgschaft abdecken. Weil bis zum 30. September 2006 erst Bürgschaften in Höhe von ca , Euro abgedeckt wurden, werden noch Bürgen für die restlichen , Euro gesucht. Bei Stückelungen in Höhe von Euro 500, müssten sich noch 108 Mitglieder beteiligen. Bei Stücklung von 1000, Euro 54 Mitglieder. Für eine Stücklung in Höhe von 2500, sollten sich ca. 22 Mitglieder beteiligen. Bei 5000, noch ca. 12 VfL er. Wenn sich fünf Mitglieder bereit erklären für , Euro eine Bürgschaft zu übernehmen und nur einer eine für 4000, Euro wäre das die übersichtlichste Variante. Gern wird aber auch jede andere Summe ab 500, Euro in die erforderliche Bürgschaftserklärung auf genommen. Bitte meldet Euch bis zum 15. Januar 2007 mit Namen, Adresse und der Bürgschaftshöhe in unserem Geschäftszimmer. Da dies die letzte Ausgabe unserer Zeitung ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen und uns allen schöne Adventstage, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2007 wünschen. Euer Präsident Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges Dankbar für alles, was sie in 57 Jahren Mitgliedschaft ihrem VfL gab, trauern wir um Herta Heise die am Montag, dem 13. November 2006, im Alter von 86 Jahren nach langem Leiden eingeschlafen ist. Unser Mitgefühl gilt den Kindern, Enkelkindern, Urenkeln und allen anderen Angehörigen. Das Präsidium Präsidium Präsident Kersten Steiniger, Pestalozzistr. 95, Bernau,! Handy: Vizepräsident Stefan Kolbe, VfL Tegel, Hatzfeldtallee 29, Berlin,! und VfL Geschäftszimmer Hauptsportwart Manuel Fuentes, Miraustr , Berlin,! , manuelfuentes@web.de Presse und Schriftführer Hans Welge, Titiseestr. 6, Berlin,! und VfL Geschäftszimmer Finanzen Verena Mittelberger, Schulzendorfer Str. 54, Berlin,! Fax Organisation Lutz Bachmann, Waldspechtweg 5, Berlin,! Beitragskonto: Postbank Berlin: Kontonummer , BLZ Geschäftsstelle des VfL Tegel 1891 e.v.: im Vereinsheim, Hatzfeldtallee 29, Berlin,! und! Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12, Di 16-18, Mi Uhr (Ausnahmen: Feiertage und Ferien) Internet: Geschaeftsstelle@VfL-Tegel.de Internet-Beauftragter: Robert Unger, webmaster@vfl-tegel.de Kegeln Bernd Wacker,! Kurzzeit-Sportangebote Info-! Geschäftsstelle Vereinsheim Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge eventuell zu kürzen, ohne deren Sinn zu ändern! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Ausgabe 1/2007: Impressum Herausgeber: VfL Tegel 1891 e.v. VfL Tegel 1891 e.v.: Präsident: Kersten Steiniger Redaktion: Hans Welge, Titiseestr. 6, Berlin, Tel. und VfL Geschäftszimmer Satz, Layout, Anzeigen und Druck: Wiesjahn Satz- und Druckservice, Schulstraße 1, Berlin,! ,! wiesjahn-druck@web.de Internet: 3

4 1. Walter Schwanke Fußballcup Am 20. Januar 2007 wird um 14 Uhr im Tegeler Sportpalast der Anpfiff zum 1. Walter Schwanke Fußballcup für Mitglieder des VfL Tegel erfolgen. Es sind schon einige Jahre vergangen seit Ehrenpräsident Walter Schwanke gestorben ist, doch seine Aktivitäten im VfL sind für viele Mitglieder noch sehr lebendig. Das vereinsinterne Fußball- und das Kegelturnier waren seine unvergessenen großen abteilungsübergreifende Turniere. Hauptsportwart Manuel Fuentes will an diese Tradition anknüpfen und hat deshalb mit den Sportwarten des VfL Tegel beschlossen die Turniere wieder Aufleben zu lassen. Als erstes treffen sich die warm up Fußballer unseres Vereins. Jede Abteilung kann eine Mannschaft die aus Torwart und vier Spielern besteht melden. Eine gute Stunde vor Spielbeginn ca. ab 13 Uhr werden die Teams ausgelost. Frauen- und Männermannschaften spielen getrennt Die Anzahl der Auswechselspieler ist unbegrenzt es kann fliegend gewechselt werden. Abteilungen die keine Mannschaft melden können sind eingeladen beim Turnier mitzuhelfen. Jeder gemeldete Spieler/in / Helfer/in erhält eine Erinnerungsplakette Die Turniersieger m/w sind Vereinsmeister und erhalten den Walter Schwanke Fußball-Cup Hauptsportwart Manuel Fuentes 200 Gäste bei der Ehrungsfeier 2006 Zu der ersten Ehrungsfeier des neuen Präsidiums kamen gut 200 Gästen am Sonnabend, dem 28. Oktober 2006, in unser Vereinsheim. Unter den Ehrengästen begrüßte Präsident Kersten Steiniger Reinickendorfs Bürgermeisterin, Frau Marlis Wanjura, den Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Ehrenmitglied im VfL Tegel, Herrn Detlef Dzembritzki sowie den ebenfalls wiedergewählten stellvertretenden Bezirks-Bürgermeister und Mitglied der Tennisabteilung, Peter Senftleben. Bitte Vormerken Die Mitglieder Jahreshauptversammlung 2007 ist am Freitag, den 30 März 2007 um 19: 30 Uhr im Spiegelsaal unseres Vereinsheims Hatzfeldtallee 29 Berlin Tegel Erfreulicherweise waren auch einige Präsidenten der Berliner Sportverbände sowie eine Vertreterin des LSB unter den Ehrengästen, welche sich angeregt mit unseren Ehrenpräsidenten, Heinz Pollak und Horst Lobert unterhiel- Das ist ja riesig: Jetzt winzige 1,95% Bauspardarlehenszins und Zusatzrente sichern Herr Kersten Steiniger Bezirksleiter Pestalozzistr. 95, Bernau Telefon (03338) FAX (03338) Funk (0172) kersten.steiniger@schwaebisch-hall.de Bausparen Staatliche Prämien Rentenförderung, -beratung Versicherungen Immobilien und Grundstücke Neubau- und Modernisierungsdarlehen Anschlussfinanzierungen Privatdarlehen 4

5 ten. Nachdem auch die 10 Ehrenmitglieder namentlich begrüßt worden waren, wurden die Gäste mit einer Show der jüngsten Mitglieder der Abteilung Twirling unterhalten. Als nächstes übernahm Vizepräsident Stefan Kolbe das Mikro um einen der Höhepunkte der diesjährigen Ehrungsfeier die Ernennung der Ehrenmitgliedschaft von Peter Stiebitz mit nachfolgender Rede zu verkünden: Peter Stieibitz erwarb schon bald nach seinem Eintritt den Vorturnerbrief, um eine Riege in seiner Jugendgruppe betreuen zu können. Die Jugendgruppe turnte aber nicht nur miteinander, sie verbrachten auch ihre Freizeit zusammen: Sie machten Radtouren, gingen baden, fuhren Boot oder zelteten auf der Insel vor Tegelort. In den 60iger Jahren übernahm Peter Stiebitz sein erstes Ehrenamt als Wander- und Schwimmwart. Gleichwohl blieb er weiterhin als Sportler aktiv. Er nahm an vielen Turnwettkämpfen und zahlreichen Deutschen Turnfesten, die er zum Teil auch mitorganisierte, teil. Seit 1975 ist Peter Stiebitz Gruppenund Übungsleiter der Prellballgruppe. Im Jahr 1985 entschloss er sich, als Vorsitzender der Turnabteilung zu kandidieren. Mit seiner Wahl übernahm er die Verantwortung für mehr als 1000 Mitglieder der Turnabteilung, die in rund 20 Gruppen nicht nur turnen, sondern eine Vielzahl verschiedener Sportarten ausüben. Zu seinen Aufgaben gehört es, sich um die Belange der vielen ehrenamtlichen und bezahlten Übungsleiter zu kümmern, die vereinsinternen Wettkämpfe mitzuorganisieren und manchmal auch zu allem Übel Sitzungen der Turnabteilung zu leiten, an den Sitzungen des erweiterten Präsidiums teilzunehmen und die Turnabteilung bei den Verbänden zu vertreten. Unter der Ägide von Peter Stiebitz wurden der Danke-Schön-Brunch für die ehrenamtlichen Helfer sowie die beliebten Alten-Busfahrten eingeführt. Nach einem kurzen Intermezzo in den Jahren 1992 bis 1994 als Vorstandsmitglied im geschäftsführenden Vorstand (Präsidium) des VfL Tegel ist Peter Stiebitz seit dem Jahr 2000 wieder Vorsitzender der Turnabteilung. Nachdem er im April diesen Jahres mit der goldenen Ehrennadel Mitte: Peter Stiebitz l. VfL Präsident Kersten Steiniger und Bürgermeisterin Frau Wanjura r. vom LSB Frau Hornung und vom Berliner Turnerbund Frank Eberl des Berliner Turnerbundes ausgezeichnet wurde, hat das erweiterte Präsidium Peter Stiebitz für seine Verdienste um den VfL Tegel zum Ehrenmitglied ernannt. Gastgeber Präsident, Kersten Steiniger, übernahm es die Laudatio des zweiten neuen Ehrenmitgliedes Ingo Balke vorzutragen. Ingo kümmert sich seit 1985 um den Laufsport im VfL Tegel. In den über 20 Jahren seiner Mitgliedschaft hat er eine gut 50 Leute umfassende Läufergruppe aufgebaut und hat mit ihnen an insgesamt 67 Marathonläufe, darunter 18 in Berlin, drei in New York, vier in Hamburg und an weiteren exotischen Orten wie Karthago in Tunesien sowie Wien und Paris erfolgreich teilgenommen. Besondere Aufmerksamkeit legte er als Vorsitzender der Leichtathleten auf die Förderung des Nachwuchses. In diesem Jahr konnte er 115 Kinder und Jugendliche an den Hauptverein melden. Bereits vor 10 Jahren erhielt er vom Leichtathletikverband die Ehrennadel und 2002 den Reinickendorfer Silbertaler als Anerkennung für Verdienste im Reinickendorfer Sport. Im Frühjahr diesen Jahres wurde er vom Landessport Bund Berlin mit der Ehrenmedaille für seine Verdiente um den Berliner Sport ausgezeichnet und an diesem Sonnabend erhält der 67jährige Marathonmann, Ingo Balke, nun für seine sportlichen Verdienste von seinem VfL die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit. Frau Wanjura betonte noch einmal ihre Freude über die erfolgreiche Installation des Mercedes Benz Halbmarathon in unserem Bezirk und ließ es sich nicht nehmen auch beim zweiten neuen Ehrenmitglied des VfL Tegel das Anstecken der Ehrennadeln persönlich zu übernehmen. Die Abteilung Twirling zeigten mit einer zweiten Gruppe im großen Spiegelsaal des VfL bei heißem Beat aus der tollen Musikanlage einen weiteren Ausschnitt ihrer Kür. Im Verlaufe der Veranstaltung wurden dann traditionell 85 Sportlerinnen und Sportler die im Laufe des Jahres mit besonderen sportlichen Leistungen unseren VfL Tegel präsentiert hatten mit einem kleinen Präsent geehrt. 16 Mitglieder bekamen Ehrennadeln für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten und die beiden Nichtmitglieder Cornelia und Mario Schrödter wurden für über 10jährige ehrenamtliche Hilfe und Betreuung bei der Abteilung Tischtennis mit der Bronzenadel geehrt. Zum Schluss der Veranstaltung versprach Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Frau Wanjura gern wieder zu kommen, auch wenn keine Wahlen wären. Bilder der Ehrungsfeier auch in H.W. 5

6 Helferpool Im Sommer 2006 wurde der Helferpool ins Leben gerufen und inzwischen haben sich bereits die ersten freiwilligen Helfer gefunden, um darin mitzumachen. Was ist der Helferpool? Der Helferpool soll dazu dienen, den VfL Tegel in seiner Gesamtheit nach außen zu repräsentieren, aber auch die einzelnen Abteilungen bei ihren Großveranstaltungen zu unterstützen. Den ersten Einsatz haben die Helfer bereits hinter sich. Gesucht wurden VfLer, die - während des Tanzturniers in den Hallen am Borsigturm - den VfL-Tegel-Info-Stand betreuen, Interessierten Auskünfte geben sowie beratend tätig sind. Aus Sicht des Präsidiums war dieser erste Einsatz ein voller Erfolg. In mehreren Schichten jeweils zu zweit konnten sich die Mitglieder des Helferpools nicht nur das Für das nächste Jahr sind vorerst folgende Groß-Veranstaltungen geplant: Februar April Juni Juli August September Oktober Oktober VfL-Tegel Info-Stand Nachdem unser Präsident Kersten Steiniger sowie der Ehrenpräsident Horst Lobert den Informationsstand anlässlich des Tanz-turniers in den Hallen am Borsigturm eröffnet hatten, wurden von Mitgliedern des Helferpools die Aufgaben übernommen. Durch die gute Musik angelockt und einen Blick auf die Tanzpaare werfend, war auch Familien-Sportmesse GSW-Treppenlauf (LA) Jedermannlauf und Walking/Nordic Walking/Wandern (LA) Troll-Cup (LA) Jugend Sommerlager Umzug auf dem Schollenfest Mercedes-Benz-Halbmarathon (LA) Deutsche Meisterschaften im Twirling VfL-Info-Stand beim Tanzturnier in den Hallen am Borsigturm Das Präsidium Tanzturnier ansehen, sondern haben zusätzlich viele Besucher in den Hallen animiert, den einen oder anderen Flyer mitzunehmen und unsere Sportangebote in einem Probetraining zu besuchen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen Einsatz und freuen uns auf den nächsten. Mit solch einer Rückendeckung und Begleitung trotzen wir jeder Veranstaltung. Falls auch Ihr Interesse geweckt wurde, im Helferteam mitzuwirken, melden Sie sich einfach mit Namen, Telefonnummer und Abteilung unter dem Stichwort Helferpool in der Geschäftsstelle. das Interesse an unserem VfL-Stand geweckt. Gut im Blickpunkt war der rote Ball mit unserem Logo. Ehemalige Vereinsmitglieder, recht interessierte Eltern und Großeltern und viele Kinder und Jugendliche waren durch die Flyer und unserer Vereinszeitschrift VfL Info zu begeistern. Viele Fragen gab es auch zum Tanzsport, welche sich durch sämtliche Altersklassen zogen. Es Echt-Haar preiswerte Verlängerung ab 280,00 Verdichtung ab 130,00 Einzelsträhne ab 3,50 Lockenstube Dianastraße 77 (Waidmannslust) Tel An der Oberrealschule 1 (Tegel) Tel Nageldesign by Corinna Brandt Neumodelage 25,00 Refill 15,00 French in div. Farben 5,00 Maniküre 10,00 Damen Schnitt und Fönen ab 17,00 Herren Schnitt ab 9,50 Handy 0177 /

7 sprachen uns auch Besucher an, die unseren Verein durch diverse Sportveranstaltungen kennen und sich positiv geäußert haben. Es hat uns Freude bereitet unseren VfL darzustellen. Monika Kahl Jahresversammlung Jugendrat Dienstag, 16. Januar 2007, Uhr Vereinsheim Hatzfeldtallee 29 Berlin Tegel Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellung der Stimmberechtigung (Jugendwarte der Abteilungen) 2. Endgültige Festlegung der Tagesordnung 3. Berichte (Kassenwart etc.) 4. Haushalt Aussprache zu den Berichten 6. Neuwahlen des Jugendrates 7. Anträge (schriftlich termingerecht lt. Satzung an den Jugendrat) 8. Verschiedenes Euer Jugendrat VfL-Info auch im Internet Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 1:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 22:00 Uhr Montag bis Freitag 18:00 1:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 17:00 Uhr Tel.: ab 15. April ab 1.Oktober Der Preis für das schönste Turnierkleid Im Rahmen des Tanzturniers in den Hallen am Borsigturm wurde vom VfL Tegel 1891 e.v. wie in jedem Jahr der Preis für das schönste Turnierkleid vergeben. Hierzu war das Publikum, das das Parkett der Tanzfläche säumte, aufgefordert per Stimmzettel seine Meinung abzugeben. Nach Auszählung aller Stimmzettel wurde der Preis von unserer erfolgreichen Turniertänzerin Claudia Kahl-Kaminsky zurück in den VfL Tegel geholt. Der Preis wurde vom Präsidium umso lieber übergeben, da es in der traditionsreichen Vereinsfarbe gehalten ist. Das rote Kleid ist von ihr selbst entworfen worden. Wir gratulieren herzlich. Das Präsidium Mein VfL... es gibt noch Mützen Rot mit weißem Logo - Rückseite für Selbstabholer im Geschäftszimmer unseres Vereinsheims. Besonders schick macht sich Deine Vereinsmütze auch auf der Hutablage im Auto! Mit 5, Euro bist du dabei! 7

8 8 Turnen Einladung zur Jahresversammlung der Turnabteilung am Donnerstag, dem 1. Februar 2007 um 20 Uhr im Vereinsheim - Hatzfeldtallee 29, Berlin Tegel Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und des Stimmrechtes, Ehrungen 2. Endgültige Festlegung der Tagesordnung 3. Berichte des Abteilungsvorstandes 4. Berichte der Kassenprüfer 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Entlastung des Abteilungsvorstandes 7. a) Neuwahl der/des 2. Abteilungsvorsitzenden (2 Jahre ) b) Neuwahl der/des Kassenwartes (2 Jahre) c) Neuwahl der/des Pressewartes (2 Jahre) d) Neuwahl der/des Sportwartes (2 Jahre) e) Neuwahl der Kassenprüfer (2 Jahre ) 8. Haushaltsplan Anträge 10. Verschiedenes Anträge, über die in der Jahresversammlung abgestimmt werden soll, müssen schriftlich 3 Wochen vor der Jahresversammlung bei dem Abteilungsvorstand eingegangen sein. Der Vorstand der Turnabteilung Oberliga 2 und 3 Am traten die Mannschaft der Oberliga 2 und 3 zu Ihrem letzten Wettkampf der Saison an; zur Endrunde in der Gretel-Bergmann-Sporthalle. *Aufstieg in die Oberliga 2* Die VfL-Turnerinnen der Oberliga 3 erkämpften sich in der Endrunde den 2.Platz. Als absolute Kür-Neulinge haben die Mädels bereits in der Saison beeindruckende Leistungen gezeigt und diese im Finale bestätigt, so dass sie schon nächstes Jahr, hoffentlich die Leistung haltend, eine Klasse höher starten. (li. oben) Anna-Luisa Goetze, Vivien Kruschke, Ticiana Henkel, Sophie Lutter, Janis Nickel, Franziska Roth nicht auf dem Bild: Aysin Sevinc Betreuer: Angelika Lüer, Yvonne Roth *Klasse gehalten* Die Mannschaft aus der Oberliga 2 erkämpfte sich in ihrem Finale den 4.Platz. Im nächsten Jahr heißt das doppelte Kraft in der Oberliga 2. (v.l.)stella Meiske, Leona Nöthe, Chiara Nöthe, Helen Baskaya, Thalia Preuß, Carolin Sasse nicht auf dem Bild: Helena Enders-Seidlitz Johanna Ritter (wegen einer Verletzung konnte sie beim letzten Wettkampf nicht dabei sein) Wir wünschen gute Besserung! Betreuer:Birgit Baumann, Katja Hartmann Wir gratulieren zu den erbrachten Leistungen und wünschen in der nächsten Saison viel Glück und Erfolg! D.Nickel Vater von Janis Nickel Right through the very heart of it New York, New York Nach der im letzten Jahr in Chicago erreichten Marathonzeit, die eine Startnummer für den New York City Marathon garantierte, überzeugten mich die zahlreichen Stimmen, New York sei einfach ein Muß, für den diesjährigen Lauf zu melden. Meine Befürchtungen realisierten sich aber doch. Denn nach dem Aufstehen um 4.15 Uhr, verließ ich um 5.00 Uhr das Hotel in Richtung Busabfahrtsstelle an der New York Public Library. Um 5.45 Uhr wurden wir in Fort Wadsworth abgeladen und von begeisterten Helfern empfangen. Nun hieß es sich in der zugeordneten Startzone (blau, grün oder orange) die nächsten Stunden die Zeit zu vertreiben. Da es einfach zu kalt war (rund 2 C), um auf dem Boden zu sitzen, blieb mir nichts anderes übrig, als dick vermummt mit Sachen zum Wegwerfen, Zeitungspapier und Plastikfolien im Kreis umherzulaufen. Zum Glück war ich einer abgesperrten Startzone zugewiesen, so dass ich mich wenigstens in dieser Zone etwas einlaufen konnte, also 150m rauf und 150m wieder runter... Um 9.40 Uhr ging es dann los zum Start an der Verrazzano Narrows Bridge. Wir wurden wie die Gladiatoren in die Arena geführt, denn der Start war von Sightseeing-Bussen mit offenem Verdeck gesäumt, von denen uns die Zuschauer zujubelten beindruckend. Nach weiteren zwanzig Minuten Warten wurde der 37. NYC-Marathon, der durch alle fünf

9 Bezirke von New York City führt, mit dem traditionellen Kanonenschuß gestartet. Zwar war es nun etwas wärmer mit 9 C, aber einen Laufrhythmus zu finden war nicht möglich, da es zunächst eine Meile die Verrazzano Narrows Bridge hinauf (in 6:50 min) und dann die nächste Meile wieder hinab ging (in 5:50). Nach dem Motto so weit die Füße tragen ging ich schnell an, aber nach dem unglaublichen Empfang mit Gänsehautgefühl ausgangs der Queensboro Bridge in Manhattan machten sich dann ab Kilometer 27/28 der zurückliegende Berlin-Marathon, die Kälte und die vielen Steigungen bemerkbar. Von der 60igsten Straße bis zur 135igsten Straße die 1st Avenue hinauf und dann wieder zurück entlang der 5th Avenue zum Central Park war es also nicht nur entfernungsmäßig ein langer Weg; und zum guten Schluss warten dann ja noch die letzten drei Meilen im Central Park, auf denen es nur noch bergauf und bergab geht. So wurde mein Tempo immer langsamer und langsamer, die Muskeln brannten, aber angesichts des auf allen Vieren dahintorkelnden Läufers ein furchtbarer Anblick war ich schon froh, ohne Zerrung in nur oder doch (!?) 2:50:23 h als 388. und ohne eine Vielzahl von Begleitern (Wasserträgern) ins Ziel zu kommen. Damit konnte Lance A. aus T. zumindest einmal bei der Endabrechnung das Magentafarbene Trikot (des VfL Tegel) von hinten sehen. S. Kolbe Fahrt nach Meyenburg Wismar Geht s uns gut! oder Ist das schön!, diese Worte hörte ich oft auf unserer diesjährigen Wochenendfahrt vom September Wieder eine lustige Truppe - 30 Frauen der 3. Frauengruppe - machte sich auf die Reise, sicher geleitet von unserem Chauffeur Peter Lange und seiner Frau Doris. Unser erstes Ziel war die Stadt Meyenburg in der Prignitz, die eine ereignisreiche Historie seit dem Mittelalter aufzuweisen hat. Wohl behütet im wahrsten Sinne des Wortes schlenderten wir zum Schloss jede von uns hatte einen Hut ganz verschiedener Art aufgesetzt. Unser Interesse galt dem Modemuseum im Schloss. Dies ist eine der weltweit größten Privatsammlungen historischer Kleidungsstücke und Accessoires von Anschließend wurde dort gemütlich Kaffee (aus Sammeltassen) und Kuchen eingenommen. Doch nun ging s weiter nach WISMAR: Unser Domizil war das Hotel Am Alten Hafen. Wismar, diese hübsche alte Hansestadt, wird erstmals 1229 urkundlich erwähnt. Sie erinnert an die Macht und den Reichtum früherer Jahrhunderte. Reich war die Stadt durch Handel und Bier, um 1480 gab es 180 Bierbrauereien! Drei Hauptkirchen, Backsteinbauten überragen gewaltig hoch in die Stadt. Von war die Stadt und auch die Insel Poel unter schwedischer Herrschaft. Sachkundig wurden wir, größtenteils durch Kopfsteinpflastergassen, durch die Altstadt geführt. Eine Hafenrundfahrt in der Wismarer Bucht und ein Besuch im Mundarttheater rundeten den Samstag ab. Die Insel Poel war am Sonntag unser Ziel. Eine ruhige schöne Landschaft, doch mit regem Strandleben in Timmendorf. Vor der Heimfahrt gab s noch ein leckeres Essen im Fischrestaurant. Diese Reise war sehr interessant und alles wurde verschönt durch das durchweg strahlende Spätsommerwetter! Herzlichen Dank allen, die diese Fahrt vorbereitet und organisiert haben. Anneliese Damman Mit tiefer Bestürzung haben wir, die Mitglieder des VfL Tegel 1891 e.v., die Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Mitgliedes Herta Heise aufgenommen. Herta trat am in den Verein ein, dem sie bis zum Schluss treu war. Als Ehefrau des damaligen Vorsitzenden Gerhard Heise unterstützte sie ihn in allen Belangen, selbst die Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder wurden Mitglied im Verein. Ganz selbstverständlich übernahmen diese ebenfalls ehrenamtliche Aufgaben und machten es damit ihren Eltern nach. Herta selbst war ein freundlicher, offener Mensch, der stets seine Hilfe anbot, wann immer sie benötigt wurde. Sie war eine begeisterte Turnerin und Gymnastin bei den 4. Frauen. Später nahm sie noch an der Sitz- und Stuhlgymnastik teil und zeigte, dass man auch im reiferen Alter freudig Sport treiben kann. Herta Heise verstarb am nach langer schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren. Herta, wir werden Dich und Deine fröhliche Art sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Der Vorstand der Turnabteilung und die 4.Frauen Am 17. Oktober 2006 fand unsere Tagesfahrt nach Belzig statt. Im Omnibus hatten wir eine kleine Ehrung vorgenommen. An Hand unserer Unterlagen stellten wir fest, dass eine Teilnehmerin nicht nur altersmäßig die Älteste - 87 Jahre - war, sondern auch schon an der allerersten Fahrt am 16. Dezember Lichterfahrt durch das weihnachtliche Berlin - teilnahm. Sie war außerdem bei 56 von 77 Fahrten dabei. Wir dankten ihr für ihre Treue und sie war an diesem Tage unser Gast. Umso erschütterter waren wir, als wir vom Tode Johanna Lienaus s erfuhren. Sie verstarb am 23. Oktober 2006 in ihrer kleinen Wohnung im Seniorenwohnheim in Hermsdorf, still und bescheiden wie sie gelebt hatte. Am 1. Dezember wäre sie 88 Jahre alt geworden, sie war Mitglied in der Turnabteilung und seit Gründung der Sitzund Stuhlgymnastik im April 1991 eine eifrige Teilnehmerin, sie fehlte kaum. Johanna, wir werden immer an Dich denken! Im Namen der Teilnehmerinnen der Sitz- und Stuhlgymnastik un der Teilnehmer der Tagesfahrten. Helga Kieser 9

10 Pellkartoffel- und Heringswandern der Turnabteilung Das traditionelle Wandern der Turnabteilung um den Wanderstab fand in diesem Jahr bei akzeptablem Wetter am 12. November um 09:00 Uhr statt. Die Gewinner des Vorjahres übernehmen die Ausrichtung des Wandertages des laufenden Jahres. Die Kinder der Turngruppe Borsigwalde waren 2005 erfolgreich und damit diesmal für die Organisation verantwortlich. Sie haben sich eine Abwandlung des bisherigen Ablaufs einfallen lassen. Mit einer Hinkehr zum gedanklichen WIR in einer großen Abteilung des VfL Tegel wurden die Wandergruppen aus Mitgliedern verschiedener Wandergruppen und den angemeldeten Gästen gebildet. Nach dem Hörensagen fand diese vereinssportliche Variante leider nicht die Zustimmung aller ursprünglich an der Wanderung interessierter Vereinsmitglieder. Etwa 80 Teilnehmer zwischen 5 und 82 Jahren haben aber wohlgemut die Wanderschuhe geschnürt und sich überraschen lassen. Jede Wandergruppe hatte auf individuell exakt beschriebenen Wegen Aufgaben nach dem Motto, ohne Fleiß kein Preis, zu lösen. Die Beantwortung der Testfrage zur Kontrolle, dass von der vorgeschriebene Strecke nicht abgewichen wurde, war natürlich kein Hindernis. Bei den Fragen zum Verein (wie alt ist der gesamte Vereinsvorstand?) und zum Bezirk (wie viel und welche Ortsteile hat R dorf) war das Wissen, beim Texten oder Komponieren aus vorgegebenen Wörtern war die künstlerische Seite und beim Basteln eines Fisches aus den Materialien der Natur das kreative und handwerkliche Geschick der Wandergruppe gefordert. Die Wandergruppen Eichhörnchen, Füchse, Hirsche und Igel lösten die gestellten Aufgaben hervorragend und verursachten bei der Jury zur Bestimmung des Tagesbesten rauchende Köpfe. Zum Sieger wurden mit knappem Vorsprung die Hirsche erklärt. Bei der Übergabe des Wanderstabes erklärte sich der Überhirsch auch mit der Übernahme der Organisation im nächsten Jahr einverstanden. Gewinner des wundervollen Tages waren alle aktiven und passiven Teilnehmer und die Organisatoren der Kinder-Turngruppe. Nach der Wanderung und zum Essen, Plaudern und Austausch der jüngsten Erlebnisse konnte wieder jeder der wollte, sich zu seiner Turnergruppe setzen. Bevor wir uns der verdienten Stärkung widmen konnten, wurden wir von der 3. Frauengruppe mit einem sehr gelungenen und erheiternden Handpuppenvortrag nach der Musik aus Carmen unterhalten. Auf den nächsten Wandertag mit Pellkartoffeln, Hering und Quark sowie netten Leuten freut sich der Gastwanderer vom TSV Wittenau Klaus Pahlow Für die Glückwünsche, Blumen und Präsente zu meinem 80. Geburtstag, sage ich dem Präsidium und dem Vorstand der Turnabteilung, vertreten durch Gundela Alwast, meinen herzlichsten Dank. Ein besonderes Dankeschön an meine Turnschwestern der 3. Frauengruppe, für die schönen Blumen und Geschenke und die so netten Vorträge uns Vorführungen die sehr zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Margarete Leß Danke Ein Herzliches Dankeschön meinen 4. Frauen für die schönen Stunden, die ich mit Ihnen verbringen durfte, die Glückwünsche, die herrlichen Blumen und die Geschenke. Mein Dank gilt auch dem Präsidium und dem Vorstand der Turnabteilung für die Präsente, die mir von Gundi überbracht wurden. Mein 70. Geburtstag wird zu meinem schönen Erinnerungen gehören. Jutta Gerhardt 10 Danke möchte ich sagen für die herzlichen Glückwünsche und Präsente vom Verein und der Turnabteilung zu meinem 75.Geburtstag. Tischtennis Jahresversammlung Abteilung Tischtennis Montag, 12. Februar 2007, Uhr Vereinsheim Hatzfeldtallee 29 Berlin Tegel Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung und Vornahme von Ehrungen. 2. Endgültige Festlegung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsberichte. - Vorsitzender - - Jugendwart - - Sportwart - 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Abteilung 8. Wahl der Ausschüsse 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Bestätigung des Jugendwartes 11. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages Anträge 13. Verschiedenes Anträge sind bitte bis zum 10. Januar 2007 der Abteilungsleitung einzureichen. Eure Abteilungsleitung Handball Erika Hadas Einladung zur Jahresversammlung der Handballabteilung Wir laden zur Jahresversammlung der Handballabteilung am Dienstag, den 30. Januar 2007 um Uhr im Vereinsheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Stimmrechts und Festlegung der endgültigen Tagesordnung 3. Wahl des Protokollführers 4. Ehrungen 5. Berichte a. Vorstand b. Kassenwart c. Trainer / Betreuer d. Jugendwart e. Kassenprüfer 6. Entlastung des Abteilungsvorstandes 7. Wahlen und Besetzung der Ausschüsse a. Pressewart b. Verbandsvertreter c. Beschwerdeausschuss d. Ehrungsausschuss e. Festausschuss f.vereinsheim 8. Genehmigung des Haushaltes Anträge 10. Verschiedenes Der Vorstand

11 Judo Jahreshauptversammlung Abteilung Judo Freitag 23. Februar 2007 Vereinsheim Hatzfeldtallee Berlin Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung des Stimmrechts 2. Ernennung eines Protokollführers 3. Protokollkontrolle Berichte a) Vorstand b) Kassenwart c) Sport-Jugendwart, Frauenwartin d) Pressewart, Vergnügungsausschuss e) Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassenwartes für das Geschäfstjahr 2006/07 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Entlastung des Abteilungsvorstandes 8. Neuwahl- Abteilungsvorstand a) 1. Vorsitzender b) 2. vorsitzender c) 1. Kassenart und 2. Kassenwart d) Sportwart e) Frauenwart f)pressewart g) Vergnügungsausschuss h) Kassenprüfer i)bestätigung des Jugendwarts 9. Vorlage Haushaltplan 2007 und Abstimmung 10. Wahl der Ausschüsse für den Hauptverein (Fest-Ehrungs-Beschwerdeschuss und Vereinsheim) 11. Anträge (lt. Satzung 3 Wochen vorab schriftlich an den Abteilungs-Vorstand) 12. Verschiedenes Eingeladen sind alle Mitglieder, die das 18 Lebensjahr vollendet haben. Wegen er Neuwahlen bitte ich um zahlreiches Erscheinen. Christian Kirst 1. Vorsitzender 2. f.d.r. Schaarschmidt Am 29. September 2006 verstarb Torsten Spiller im Alter von 56 Jahren. Torsten war seit vielen Jahren Mitglied der Judoabteilung und zeigte seine Verbundenheit zum Verein durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kassenprüfer und nahm am Vereinsleben regelmäßig teil. Der Vorstand und die Mitglieder trauern um ein wertvolles Mitglied des Vereins. Er wird uns immer in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt der Ehefrau, den Kindern und den Angehörigen. Der Vorstand der Judoabteilung VfL-Judokas Turnier in Chodziez/Polen Am trafen sich 13 Kinder und 7 Betreuer vor dem Vereinsheim um gemeinsam nach Chodziez/Polen (siehe aufzubrechen. Wir waren vom dortigen Judoklub zum Turnier für die Jahrgänge 95/96 u. 93/94 eingeladen, d.h. Übernachtung, Essen und Startgeld wurden vom Gastgeber gestellt - hier zahlte sich also mal wiederholt die internationale Ausrichtung unseres Tegelcups aus, denn der Chodziezer Verein zählt ebenfalls zu unseren Stammgästen. Wir fuhren also um 15:00 mit einem Bus der Firma Fechner und Langer los und kamen wohlbehalten kurz vor 22:00 am Ziel an, trotz Stau eine Stunde früher als befürchtet. Unser Fahrer Michael hat uns ruhig und besonnen ans Ziel gebracht, auch wenn das TomTom ihn manchmal anders leiten wollte. Nach Bezug der Zimmer und Speisung unserer hungrigen Mägen war dann erstmal Nachtruhe angesagt. Die Kämpfer schliefen mit drei Betreuern im Schulinternat unmittelbar neben der Wettkampfstätte, Maria, Marina, Gerhard und Schaarschi hatten sich in einen Hotel 300m um die Ecke einquartiert. Früh um sieben wurde geweckt, gegen acht gefrühstückt und kurz nach neun begaben wir uns in die bisher noch menschenleere Turnhalle und unsere Kämpfer begannen sich mit Rugby zu erwärmen - Claudia hatte nämlich genialerweise eines kleines Schaumstoff-Rugby-Ei mitgebracht. Wettkampfbeginn war dann recht pünktlich um elf, nach der üblichen Vorstellungsarie, ging es mit der jüngeren Altersklasse auch schon los. Die Wettkämpfe wurden konsequent im Poolsystem durchgeführt, der dritte Platz wurde ausgekämpft im Fall zweier Pools pro Gewichtsklasse. Pauline Rateike und Vanessa Kühn kämpften beide in der Gewichtsklasse bis 29kg, in ihrer Gewichtsklasse gab es noch eine polnische Starterin. Vanessa gewann gegen die Polin, Pauline auch - beide jeweils mit Ippon. Der Kampf Pauline gegen Vanessa endete mit einem Ippon für Vanessa. Damit belegte: Vanessa Platz 1 Pauline Platz 2 Clara Svrcek und Cathi Lebreton teilten ebenfalls das Schicksal einer gemeinsamen Gewichtsklasse (bis 30kg). Hier gab es aber zwei weitere Gegnerinnen. Cathi gewann zwei ihrer Kämpfe klar mit Ippon, im dritten Kampf verlor sie mit Waza-Ari - eigentlich unnötig, immerhin hatte sie ihre Gegnerin mehrmals im Kampf gestellt, einmal sogar komplett aufgeladen im Schwebezustand aber für den eigentliche Niederwurf reichten dann Kraft u. Technik doch nicht mehr... Clara hatte leider in allen ihrer Kämpfe das Nachsehen... Am Ende gab es also für Cathi Platz 2 Denise Kühn durfte in der Gewichtsklasse bis 45kg wüten, sie hatte drei reguläre Gegnerinnen. Ihren ersten Kampf gewann sie mit Waza-Ari-Awasete-Ippon, d.h. Tai-Otoshi + anschließender Kesa-Gatame ließ ihrer orangegürteligen Gegnerin keine Chance... Kampf zwei wurde nicht so lange gefackelt, eine Koshi-Guruma-Variante gab sofort Ippon für Denise und im dritten Kampf wurde es wieder interessant: Waza-Ari für einen Wurf -> Kesa-Gatame -> Wechsel in Mune-Gatame und Waza-Ari-Awasete-Ippon für Denise. Ihren Freundschaftskampf verlor sie leider mit Ippon. Also gab es auch für Denise Platz 1 Melanie Lebreton durfte sich in der Gewichtklasse bis 49kg austoben. Hier gab es ebenfalls drei Kontrahentinnen. Kampf eins gewann Melanie mit Wurf und Festhalte, Kampf zwei war gegen die Freundschaftskampf-Gegnerin von Denise - ihr auch bestens als Gegnerin von unserem TegelCup bekannt. Gegen deren tiefen geknieten Seoi-Otoshi hatte Melanie leider keine Chance. Kampf drei gewann Melanie relativ einfach durch Kesa-Gatame. Damit belegte dann Melanie Platz 2 Julian Förster gab in der Gewichtsklasse bis 29kg sein bestes, konnte aber im ersten Kampf gegen einen sehr hohen und hart geworfenen Morote-Gari nichts machen, auch im zweiten Kampf kam er mit seinem Gegner nicht zu recht und 11

12 verlor ebenfalls. Als Poolletzter war damit dann kein Weiterkommen mehr. Kopf hoch u. fleißig weiter üben! Nicolas Lebreton kämpfte in der Klasse bis 32kg. Er verlor seinen Auftaktkampf durch Kesa-Gatame, im Kampf zwei erwischte er (nach Waza-Ari Rückstand) seinen Gegner mit einer Art von Tai-Otoshi -> Ippon. Kampf drei verlor Nicolas wieder durch Kesa-Gatame. Damit war er nur Pooldritter und kam ebenfalls nicht weiter. Etwas besser lief es für Nicolai Wanzek bis 35kg. Nicolai konnte durch zwei sehr gut u. stark gewonnene Kämpfe (Tai-Otoshi u. Seoi- Otoshi) Poolzweiter werden (den letzten Kampf im Pool hatte er gegen einen sehr guten Grüngurt keine Chance) und stand damit im Halbfinale - hier verlor er leider ebenfalls und den Kampf um Platz drei dann leider auch. Also nur Platz 4 für Nicolai Nico Recht durfte bis 45kg ran: Seinen ersten Kampf gewann er mit Ach und Krach durch Yuko. Kampf zwei wollte Nico wieder cool rumstehen - zumindest sah es so aus! Der Gegner durfte eher greifen, eher eindrehen und damit Nico mit Ippon besiegen. Damit war denn Nico Poolzweiter. Im Halbfinale zeigte Nico ärgerlicherweise ebenfalls keine Änderung seines Nichtkampfstils. Danach redeten wir Trainer noch einmal sehr eindringlich mit ihm, so daß er sich im Kampf um Platz drei auf seinen alten Kampfgeist besann und sich einen Yuko-Sieg regelrecht erackerte. Damit gab es dann doch noch Platz 3 für Nico Karin Eßer durfte bis 34kg kämpfen Hier gab es allerdings nur eine Gegnerin, so daß ich Karin auch noch in die Liste bis 39kg schreiben ließ. Leider verlor Karin ihren regulären Kampf durch Waza-Ari. Ihr zweiter Kampf war dann gegen eine Gegnerin aus der nächsten Gewichtsklasse, diesen gewann sie mittels Waza-Ari. Leider haben die gastgebenden Listenführer dies nur als Freundschaftskampf gewertet u. auch den zweiten möglichen Kampf gegen die andere -39kg- Kämpferin nicht mehr durchgeführt Also Platz 2 für Karin Melanie wollte nochmal kämpfen und durfte dies auch in der Gewichtsklasse bis 46kg. Hier warteten zwei Gegnerinnen auf sie. Die erste besiegte sie nach gutem Zureden mittels Ko-Uchi-Gari, die zweite nach ca 10Sek. Kampfzeit durch Tai-Otoshi. Damit gab es zusätzlich Platz 1 für Melanie Anika Czerny hatte in der Gewichtklasse bis 50kg vier Kämpfe zu bestreiten: Kampf eins gewann sie klassisch mittels Wurf und Festhalte. Den zweiten Kampf verließ sie das Judoglück. Sie führte mit Yuko oder Waza-Ari (?) nach einem sauberen De-Ashi-Barai, versäumte aber dabei den Übergang zum Boden in eine Festhalte und verlor dann kurz danach durch einen O-Soto-Gari ihrer Gegnerin Ihrer dritten Gegnerin gab sie ihren Unmut darüber zu spüren, sie wurde durch Anika blitzschnell mittels Tani-Otoshi gekontert. Gegnerin Nr.4 ereilte ein ähnliches Schicksal, Anika konterte deren Wurfansatz mit einer Ko-Soto-Gake/Tani-Otoshi-Mischung So gab es am Ende nur Platz 2 für Anika Darüber war Anika sichtlich unzufrieden, umso größer war die Überraschung, daß sie zusätzlich noch einen schönen großen Techniker-Pokal erhielt. Bei den Jungs war nur Mario Wieprecht bis 34kg am Start: Mario fiel in den ersten beiden Kämpfen durch Seoi-Nage (und Nichtstun ) Den dritten Kampf konterte er seinen Gegner bei dessen Eindrehversuch mit einem überraschendem Sumi-Otoshi. Leider war er damit insgesamt trotzdem nur Pooldritter und nicht halbfinalberechtigt. Nach dem Wettkampf ging es dann wieder in die Zimmer, duschen, umziehen usw. Anschließend versammelten wir uns zum Abendessen, danach beschäftigte Claudia den Hauptteil der Kinder mit ner Runde Flur-Krebsfußball. Nach einer Erholungspause hatten wir dann Gelegenheit die inzwischen aufgeräumte und gereinigte Turnhalle zu nutzen (Danke Schaarschi für die Idee und das Klarmachen ) Dort bildeten unsere Kämpfer zwei Mannschaften und wir spielten mit dem Rugby-Ei erst eine Weile Fußball und dann Handball. Die verkniffenen Gesichter des Reinigungspersonal hellten sich sichtlich auf, als sie bemerkten, wie pfleglich wir die Turnhalle behandelten - immerhin spielten alle barfuß bzw. nur mit Socken! Auch der Präsident des gastgebenden Klubs besuchte uns und schien sichtlich erfreut über das lebhafte Treiben in seiner Turnhalle (diese war nebenbei bemerkt noch sehr neu, sauber und vom Feinsten ) Kurz vor elf beendeten wir die körperliche Ertüchtigung und rüsteten zur Nachtruhe. Durch die Zeitrückstellung war uns eine zusätzliche Stunde Schlaf vergönnt, so dass wir am nächsten Tag doch recht munter aufstehen, Sachen packen, frühstücken und abreisen konnten... Die Busfahrt wurde mit Harry Potter Teil 1 und Starwars Episode 1 verkürzt - dreiviertel vier befanden wir uns dann wieder vorm Vereinsheim... Dort gab es noch eine abschließende Überraschung: Die Ausgabe der vom gastgebenden Klub überreichten Geschenke: Notizblöcke und Tassen mit Klub- und Stadtwappen. Unser Dank geht an Gerhard und Maria für die Organisation der Fahrt, Dank weiterhin an Claudia, Ralf u. Schaarschi (diesmal mit Marina dabei!) fürs Betreuen. Ein zusätzliches Dankeschön geht auch noch an Ralf, weil er als Kampfrichter einen Marathon -Einsatz hinter sich gebracht hat - bis die Kari-Hose platzte (und das meine ich wörtlich! ) Aber besonders möchte ich die kämpfenden Teilnehmer loben für ihren Einsatz, ihre Kameradschaft, ihren Zusammenhalt und die daraus resultierende gute Stimmung, die dieses Wochenende zu einem Höhepunkt im Verein werden ließ. Ich hoffe - ihr erzählt allen, die keine Zeit hatten, Hausaufgaben machen oder zur vorgezogenen Halloweenparty mussten oder mit ähnlichen Ausredereien sich gedrückt haben, wie toll es letztendlich war! Bertram und Schaarschi Treffen der Alten Herren Die Judoabteilung hatte am 3. November Alte Herren zu einem gemütlichen Abend im VfL-Vereinsheim eingeladen. Gefolgt sind 27 Herren dieser Einladung. Gegen Uhr begrüßte unser 1. Vorsitzender Christian Kirst alle Anwesenden sowie unsere Ehrenmitglieder Heinz Haak, Horst Kunze, den ehemaligen Sportdirektor des Deutschen Judo-Bundes Günter Romenath (8.Dan). Weitere prominente Gäste waren Lothar Nest (7. Dan/ 1. Vorsitzender DDK der LG Berlin) und Engelbert Dörbandt ( 7. Dan/ Dan- Prüfungsbeauftragter DDK der LG Berlin)- beide Sportskameraden sind mehrmals Berliner Meister, Deutsche Meister geworden. Engelbert war auch Vize-Europa Meister sowie Teilnehmer bei den Olympischen Spielen 1972 in München/ 5. Platz. Danach bedankte sich Günter für diese Einladung. Er ist gerne nach Berlin gekommen, um hier auch ehemaligen Mannschaftskameraden des VfL-Tegel (Deutscher Mannschaftsmeister 1956/ Deutscher Vizemannschaftsmeister 1957 usw.) wieder zutreffen und Erinnerungen auszutauschen. Für jeden Kameraden hatte Günter eine kleine Anekdote parat. Für seinen ehemaligen Trainer Heinz Haak hatte Günter als ein Dankeschön für die vielen schönen Jahre ein wunderschönes Japanisches Bild, das aus echten Muscheln hergestellt wurde, mitgebracht. Heinz freute sich sichtlich darüber! 12

13 Lothar Nest und Engelbert Dörbandt äußerten sich ebenfalls erfreut über die Einladung, weil auch sie vielfach gegen unsere Tegeler Judokas gekämpft hatten und sich gerne daran zurückerinnerten. Außerdem hatten sie mit den Tegeler Judokas in der Humboldthalle zusammen trainiert. Danach verlieh Lothar Heinz Haak den 2. Dan, Horst Bauer ebenfalls den 2. Dan und Horst Kunze den 3. Dan. Herzlichen Glückwunsch!!! Gegen Uhr wurde das Buffet eröffnet. Bei einem guten Tropfen wurden nochmals viele Erinnerungen ausgetauscht. Leider wie immer, verging die Zeit viel zu schnell- gegen Uhr verließen die letzten Gäste den Saal, mit dem Versprechen bei der nächsten Einladung wieder dabei zu sein. Sie bedankten sich für den schönen Abend. Also auf ein Neues!!! Im Namen aller Alten Herren Danke an Christian, der die Leute alle zusammengetrommelt hatte. Schaarschi Es sind noch Termine frei! IV. DEUSCH-POLNISCHE JUDO-JUGENDBEGEGNUNG IV.Integracyjne Zgrupowanie Mlodziezi Judo Niemiecko-Polskiej Samuraj Koszalin und VfL- Tegel 1891 e.v Vom 1. bis 7. Oktober 2006 waren wir - 29 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sowie 4 Betreuer - im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jugendaustausches Gäste in der Ferienanlage Oœrodek Sportu i Rekreacji, nahe der Stadt Czaplinek. Unter der Leitung von Gerhard und unserer liebenswürdigen und geduldigen Dolmetscherin Marysia (Maria) Schüler auf VfL er Seite und Andrzej Adamski und Dorota Szymañska auf Koszaliner Seite, trafen wir uns mit 29 Kindern und Jugendlichen vom Sport-Klub Samurai Koszalin. Weitere Betreuer für die Tegeler Judokas waren Bertram und Schaarschi Uhr war Treffpunkt vor dem VfL-Vereinsheim. Die deutschen Teilnehmer erhielten im Rahmen eines Kennenlernen - Spiels eine bereits gefertigte Teilnehmerkarte eines polnischen Teilnehmers. Nach einem Gruppenfoto fuhren wir pünktlich um 8.00 Uhr mit einem geräumigen Autobus der Firma Fechner & Langer los. Die beiden Fahrer Peter und Rainer Langer machten ihren Job sehr gut so dass wir ohne Probleme die Grenze passierten und gegen Uhr unsere schöne Ferienanlage in Stare Kalensko erreichten. Wir wurden dort von den schon vorher angereisten Freunden aus Koszalin herzlich begrüßt. Nach der Zimmerverteilung gab es Mittagessen. Danach gab es das 1. offizielle Zusammentreffen in der Cafeteria. Hier stellten sich alle Teilnehmer mit einem gemalten Selbstbildnis vor. Beim Vorstellen wurde die vorher vertauschte Teilnehmerkarte dem richtigen Teilnehmer überreicht. Es erfolgte die gemischte Gruppeneinteilung (5 Gruppen) mit Teilnehmern aus Koszalin/ Berlin, die für die kommenden Tage schriftlich den Tagesablauf (in Polnisch und Deutsch) in einer chronologischen Folge darstellen mussten. Weiterhin waren sie für den Essensplan zuständig. Darüber hinaus wurden u. a. gemeinsam organisatori- Alle Neune!!! Auskünfte erteilt: Bernd Wacker Tel.: sche Maßnahmen erörtert und festgelegt. Um Uhr gab es Abendbrot danach wurden die besten 6 Selbstbildnisse (je 3 x Koszaliner und Berliner) mit kleinen Preisen prämiert. Ab Uhr wurde Disco angeboten Uhr Nachtruhe Ab 7.45 Uhr Frühsport - an allen Tagen (entweder Joggen im Wald mit Manuel, Sven oder Dorota oder Gymnastik in der Judohalle mit Bertram). Um 9.00 Uhr Frühstück, gegen 9.30 Uhr ging es per pedes zur Stadt Czaplinek (hin +zurück = 18 km). Nach dem Mittagessen (14.00 Uhr) wurde das 1. Judotraining unter der Leitung von Andrzej für Fortgeschrittene durchgeführt -anschließend Freizeit. Hier wurden u. a. Kajak unter Leitung von Bertram; Fahrrad mit Dorota, Bogenschiessen mit Gerhard und Pan Meister und Ballspiele (Fußball/Volleyball) mit Schaarschi angeboten. Um 19 Uhr gab es Abendbrot. Danach konnte man die Sauna (Männlein und Weiblein getrennt) benutzen. Ende Uhr Nach dem Frühsport und dem Frühstück war der Besuch in einem Spaßbad in Swidwin ca. 80 km von Stare Kaleñsko entfernt, vorgesehen. Da diese Strecke zu Fuß zu weit war, hatten wir einen Bus angemietet, der uns dort hinfuhr und natürlich auch zurückbrachte. Alle hatten viel Spaß! Nach 2 Stunden war leider alles vorbei. Danach mussten die Gruppen ein Logo erstellen. Nach dem Mittagessen ging es unter der Leitung von Bertram und Schaarschi auf die Judomatte - erst die Kleinen, danach die Grossen. In dieser Zeit sammelte die andere Gruppe Holz fürs Lagerfeuer. Gegen Uhr wurde nach dem Abendessen Disco und Lagerfeuer angeboten. Fast allen war die Musik zu laut, so dass sie lieber am Lagerfeuer saßen, sich unterhielten oder auch gemeinsam Schlager/Lieder (in Deutsch und Polnisch) sangen. Unerbittlich war um Uhr Nachtruhe angesagt. - Um 1.00 Uhr nachts schrillte eine Trillerpfeife durch die Flure - die Betreuer versuchten die Kinder zu wecken. Alle mussten sich warm anziehen und Taschenlampen mitnehmen, denn jetzt kam die Nachtwanderung durch den Wald. Nach ca. ½ Stunde Laufzeit wurde eine Rast eingelegt es gab Süßigkeiten, man konnte den Sternenhimmel beobachten. Danach ging es weiter gegen 2.30 Uhr erreichten wir wieder unsere Unterkunft. Alle fielen todmüde in ihre Betten. Zur Belohnung fiel am Morgen der Frühsport aus (wir sind ja keine Unmenschen.) Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus 2 Fabriken besichtigen: a) Kabel - Technic - Polska: hier werden per Hand Kabelbäume für die Autoindustrie (z. B. MAN, Volvo hergestellt-sie gehen u. a. nach Amerika/ Europa und werden in Bussen, LKW und Bahnen eingebaut. b)kunststofffabrik: Herstellung z. B. Papierkörbe u. ä. Gegen Mittag erfolgte ein Besuch im Rathaus der Stadt Czaplinek hier wurden wir von der 2. Bürgermeisterin empfangen. Nach der Überreichung eines Zinntellers vom Bezirk Reinickendorf an die Bürgermeisterin und nach einem Gruppenfoto auf der Treppe des Rathauses ging es mit dem Bus zurück nach Stare Kaleñsko. Nach dem Mittagessen wanderten wir zum kleinen Dorf Zapiecek, wo wir Brot backen, Weben, Spinnen oder Töpfern konnten - alle hatten viel Spaß. Abendessen gab es um Uhr ab Uhr wie immer Nachtruhe Nochmals ging es zum Schwimmbad nach Swidwin gegen Mittag kehrten wir zurück. Vor dem Mittagessen wurde von den Gruppen das beste Logo ausgewählt. Sieger war die Gruppe Chaoten mit dem am Anfang gezeigtem Logo. Nachmittags gab es noch zwei Trainingseinheiten (diesmal von Dorota angeboten) für die Kleinen und Großen - in dieser Zeit konnte jeweils die andere Gruppe Kajak fahren (unter den wachsamen Augen von Bertram und Schaarschi, die auch paddeln mussten. Es hat aber allen viel Spaß gemacht. Abends war allgemeine Freizeitgestaltung angesagt. Um Uhr war Nachtruhe Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus nach Czaplinek wo sich die Gruppe in große und kleine Teilnehmer aufteilte. 13

14 Die Kleinen fuhren mit dem Boot zur Insel Bielawa, die unter Naturschutz steht (Eine alte Buche steht dort) - die Großen fuhren mit dem Bus nach Stare Drawsko zur Ruine des Schlosses Drahim. Hier konnten sie sich Rüstungen, Schwerter ausleihen oder mit Pfeil und Bogen auf einen Strohsack schießen. Nach 1 1/2 Stunden war Wechsel: Jetzt fuhren die Großen mit dem Schiff nach Bielawa und von dort Richtung Czaplinek. Auch die Kleinen amüsierten sich auf der Burg. Gegen Uhr ging es mit dem Bus zurück. Nach dem Mittagessen war Kofferpacken angesagt. Um Uhr grillten wir am Lagerfeuer leckere Bratwürstchen und Fleischscheiben. Dazu gab es noch Scheibenbrote und Salate. Gegen Uhr gingen die Kleineren ins Bett - die Größeren hielten noch länger aus. In liebevoller Arbeit wurde von den polnischen und deutschen Teilnehmern eine Wochenchronik in polnischer und deutscher Sprache erstellt. Die Betreuer übernahmen dann am Freitagabend bis Mitternacht die Zusammenstellung und Heftung dieser Chronik. Mit Stolz wurde die Chronik am Samstag vor der Abfahrt von den Teilnehmern entgegengenommen Nach dem Frühstück hieß es noch die restlichen Kleidungsstücke in die Koffer zu packen und die Zimmer aufzuräumen. Die Zimmerkontrolle war streng, aber dann war alles fertig. Traurig nahmen wir Abschied von unseren Freunden aus Koszalin. Es gab doch einige Abschiedstränen! Aber im nächsten Jahr soll es ja ein Wiedersehen geben. Ein letztes Winken und los ging es. Auch in diesem Jahr verging die Woche wie im Fluge es war eine sehr schöne Zeit. Auf ein baldiges Wiedersehen! Fazit dieser Fahrt: Die ganze Woche war gutes Wetter (bis auf Freitag) - die Stimmung war sehr gut und es gab keinen Stress. Es war in diesem Jahr eine sehr harmonische und homogene Gruppe - die Kameradschaft und Freundschaft standen im Vordergrund. Die vielen kulturellen Aktivitäten und der Sport dienten als Methode zum Kennenlernen. Durch gemeinsame Verantwortung der gemischten Gruppen z. B. Besorgen von Material jeglicher Art oder auch das Klären von Differenzen innerhalb der Gruppe (wir brauchten uns kaum einschalten) agierten die Gruppen sehr selbständig. Wir danken Manuel und Sven und den anderen Großen für ihre Unterstützung so wurden eventuell anstehende Schwierigkeiten durch ihre Vermittlung innerhalb der Gruppen gelöst. Hervorzuheben ist auch Jonas und seine Kumpels, die am Freitag in Nachtarbeit die Bilder - CD gebrannt haben. Danke an das gesamte Trainerteam für ihre geleistete Arbeit. Sie haben auch dieses Jahr wieder ihren Urlaub geopfert!!! Hervorheben möchte ich besonders Maria, die in allen Situationen einen klaren Kopf behielt und durch ihren persönlichen Einsatz nicht nur während der Fahrt, sondern auch davor die meiste Arbeit und Zeit für die Vorbereitung und Organisation geopfert hat, neben ihren beruflichen Verpflichtungen. Es hat mit dieser Gruppe in diesem Jahr noch mehr Spaß gemacht. Danken möchten wir auch Dorota und Andrzej für ihre liebe Unterstützung, da sie sich auch in diesem Jahr für das Gelingen dieses Treffens stark engagiert haben. Sehr zum Wohlbefinden der Gruppe haben auch die fleißigen Hände des gesamten Küchenpersonals beigetragen. Mit viel Liebe wurde der Buffettisch hergerichtet man isst ja bekanntlich auch mit den Augen. Vielen Dank auch an die Familie des Hausmeisters, die für die kleinen Nöte und Wünsche immer ein offenes Ohr hatten. Danke auch an die Firma Fechner und Langer (aus Borsigwalde), die uns sicher mit dem Bus von Berlin-Tegel nach Stare Kaleñsko und zurückbrachte. Für das Gesamte Tegeler Judoteam einschließlich der Betreuer sage ich: Herzlichen Dank und auf ein baldiges Wiedersehen im nächsten Jahr 2007! Dziêkujê bardzo i do widzenia w przysz³ym roku, 2007! Twirling Schaarschi Einladung zur Jahresversammlung der Twirlingabteilung Am Samstag, den 27. Januar 2007, um 14:30 Uhr findet in der Sporthalle der Toulouse-Lautrec-Schule, Miraustraße unsere Jahresversammlung statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Stimmberechtigten 2. Endgültige Festlegung der Tagesordnung 3. Berichte des Vorstandes 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Sportwartin Pressewartin Jugendwartin Kommandeuse Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr Bekanntgabe der bereits gewählten Kommandeuse/Vertreterin und der Jugendwartin/Vertreterin 8. Haushaltsplan Deutsche Meisterschaft Verschiedenes Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Ettern können gern als Gäste an der Versammlung teilnehmen. Der Vorstand Bollestrasse Berlin/Tegel Tel.: 030 / Alle Vereinsmitglieder erhalten weiterhin 20% Rabatt! Super 2Way Jacke mit herausnehmbarer Innenfleecejacke Alles für den Verein u. Sportbedarf direkt in ihrer Nähe Colar Jacket von H2o Neu im Ange bo t! 150,- * *empf. VK-Preis 199,95 ) 14

15 Koronar Am Donnerstag, den 21. September trafen sich VfL Tegels Koronarsportler um 10 Uhr an der Tegeler Humboldtmühle zur Wanderfahrt Nach gut vier Stunden Busfahrt erreichten sie das Panorama Hotel Wolfsberg im sächsischen Reinhardtsdorf. Das Hotel hat seinen Zusatz Panorama im Namen zu Recht, denn aus fast allen Zimmern hatte man einen tollen Ausblick. Am Freitag ging es nach Dresden zur Besichtigung der rekonstruierten Frauenkirche. Danach unternahmen die Tegeler eine kurze Stadtrundfahrt durch die Dresdner Neustadt mit Halt an der Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund angeblich der schönste Milchladen der Welt. Zum Abschluss des Tages führte die Reiseleiterin die Gruppe noch durch die Semperoper. Samstag ging es mit Wanderführer durch die sächsische Schweiz nach Bad Schandau. Im Luftkurort Rathen wurden die Wanderer mit einem wunderschönen Blick auf die Bastei belohnt. Nachdem die Festung Königstein besichtigt worden war, ging es nochmals in die Bastei zum Kaffeetrinken. Um 18 Uhr ereichten die VfL er wieder ihr Hotel zum schmackhaften Abendessen. Am vierten Tag der Reise machte man sich schweren Herzens auf die Heimreise. Mit großer Pause in Dresden konnte jeder Teilnehmer nochmals auf eigenen Faust, die Altstadt mit Zwinger, die Fürstengasse, das restaurierte Stadtschloss und die Kreuzkirche besichtigen. Ab Uhr ging es an diesem Sonntag bei strahlendem Sonnenschein zurück nach Berlin und gegen 19 Uhr ereichte der Bus sein Ziel die Tegeler Humboldtmühle. Noch auf der Heimfahrt bestätigten die Koronarsportler dem 1. Vorsitzenden der Koranabteilung, dass auch die diesjährige Reise wieder eine gelungene Wanderfahrt war. Manfred Thiel Einladung zur Jahreshauptversammlung der Koronarabteilung Sie findet am 8. Februar 2007 im Vereinsheim des VfL Tegel 1891 e.v. in der Hatzfeldtallee 29, Berlin statt. Beginn: 18:00 Uhr 1. Vorläufige Tagesordnung 2. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten 3. Ehrung der Verstorbenen 4. Festlegung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes mit anschließender Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes und der Kasse 8. Wahl eines/r Kassierers/in Wahl eines/r Kassenprüfers/in 9. Vorstellung des Haushaltsplanes für das Jahr 2007 mit Aussprache und Genehmigung 10. Verschiedenes Vorschläge für die zur Wahl anstehenden Ehrenämter sowie zur Tagesordnung bitte bis zum schriftlich an den Abteilungsvorstand. Für freiwillige Meldungen hat jedes Vorstandsmitglied natürlich immer ein offenes Ohr. Am Tag der Versammlung fällt die 2te und 3te Trainingsstunde aus, alle betroffenen Sportfreunde werden gebeten auf die vorhergehende Stunde oder auf Montag auszuweichen. KREATIVE BODENGESTALNG Jörg-Rüdiger Hill staatlich geprüfter Bodenleger Bodenbelagshandel & Verlegeservice an der B 96 in der Kurve ehemals Getränke Hoffmann" Berliner Str. 20, Berlin - Hermsdorf Tel.: (030) Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr Sa.: Uhr 10 % Rabatt für Vereinsmitglieder auf alle Teppichböden 15

16 Tennis Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am Mittwoch, den 14. Februar 2007, um Uhr, im Vereinsheim Hatzfeldtallee 29 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Berichte des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen a) 2. Vorsitzende/r b) Sportwart/in c) Gerätewart/in d) Schriftführer/in 8. Wahl der Ausschüsse 9. Haushaltsvoranschlag für Anträge (Fristen siehe 8 Ziffer 8 der Satzung) 11.Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Bernd Wacker (1. Vorsitzender) Saisonrückblick 2006 Zum Ende des Jahres möchten wir an dieser Stelle einen kleinen Blick zurück auf die vergangene Saison und die Ereignisse in unserer Jugendabteilung werfen. Nachdem alle Jugendlichen im Frühjahr aus der alljährlichen Winterdepression einer fast halbjährlichen Hallensaison kamen, war die Begeisterung beim Spiel unter freiem Himmel dann groß. Die Verbandsspiele 2006, die einzigen Teamwettkämpfe in dieser Sportart, verliefen insgesamt zufriedenstellend. Während unsere 1. Juniorinnen einen hervorragenden dritten Platz in der Verbandsliga erreichten, verpassten unsere 1. Bambinis mit einem zweiten Platz nur knapp den Wiederaufstieg in die Meisterschaftsklasse. Ein Highlight der Saison war die Aufstiegsrunde unserer 1. Junioren, die nach einer grandiosen Gruppenphase (5:0 Siege) das erste Relegationsspiel gewinnen konnten, im zweiten Spiel jedoch nur knapp den Aufstieg verpassten. Unsere Kleinsten sammelten in ihren Ligen erste Matcherfahrungen. Leider konnten unsere 2. Juniorinnen und unsere 2. Junioren ihre jeweiligen Klassen nicht halten! Insgesamt können wir Trainer immer wieder nur darauf hinweisen, dass neben dem Training auch das Sammeln von Erfahrungen in Matchsituationen wichtig ist. Die einmalige Teilnahme am Training pro Woche reicht nicht aus, um in bestimmten Matchsituationen erfolgreich zu sein ( Die psychische Belastung beim Spielstand von 6:6 im dritten Satz kann im Training schließlich nur schwer simuliert werden). Herzlich bedanken möchten wir uns aber bei den Eltern, die für unsere 7 Mannschaften die Fahrdienste und Mannschaftsbetreuung übernommen haben! Damit diese Aufgaben nicht immer die selben Personen übernehmen müssen, ist eine verbesserte Absprache zwischen den Eltern der an den Verbandsspielen teilnehmenden Jugendlichen notwendig. Diesbezügliche Informationen sowie die für die kommende Saison eingeführten neuen Spielmodi (z.b. 4er Mannschaften) werden wir auf der im neuen Jahr stattfindenden Jugendversammlung besprechen. Wir würden uns freuen, wenn mehr Jugendliche und Eltern zu diesem Termin kommen würden, da hier alle terminlichen, sportlichen und sonstigen Belange besprochen und Fragen leichter geklärt werden können. Über unsere Tennisreise ist ja schon in einer der vorigen Ausgaben berichtet worden. Im Zusammenhang mit dem Schleifchenturnier, an dem über 30 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben, und der ebenso großen Resonanz beim Tenniscamp in der ersten Sommerferienwoche, freuen wir uns, dass die vom Jugendwartteam angebotenen Aktivitäten jedes Jahr aufs Neue von unseren Jugendlichen angenommen werden. Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften belegten Jannik Ifland (Bambini), Basti Müller (Junioren) und Christina Plötz (Juniorinnen) jeweils den ersten Platz in ihren Konkurrenzen. Friederike Arlt (Bambinis), Tassilo Friese (Junioren) und Carolin Grunert (Juniorinnen) mussten sich erst im Finale mit dem 2. Platz geschlagen geben. Auch bei Berliner Turnieren waren unsere Spieler erfolgreich. Während Basti Müller beim Frohnau Turnier den 3. Platz in seiner Altersklasse belegte, gewann Frie- 16

17 derike Arlt das Turnier in ihrer Konkurrenz. Basti Müller legte noch einen drauf, schaffte bei unserem VfL Tegel Turnier den 2. Platz und wurde Nordberliner Meister! Glückwunsch! Also, blicken wir weiter nach vorn : Freuen wir uns auf erfolgreiche Verbandsspiele 2007, auf weiterhin tolle Erfolge unserer Jugendlichen bei Turnieren, auf einen für alle bei uns spielenden Kindern und Jugendlichen modernen Trainingsbetrieb, wo sich Spaß und Leistung nicht widersprechen. Schauen wir auf eine Saison mit vielen gemeinsamen Momenten, in denen die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Mittelpunkt steht. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch euer Jugendwartteam! für 40-jährige Mitgliedschaft Bruno Kierepka Marion Zippan für 50-jährige Mitgliedschaft Jonny Grundschok Wolfgang Herzig für ehrenamtliche Tätigkeit Bernd Schrödter Silber Hansjürgen Knaisch Gold Jochen Schüle Gold Die Abteilungsleitung gratuliert und würde sich über weitere Vereinstreue und gute Zusammenarbeit freuen. Bernd Schrödter Felix Naumann i.a. des Jugendwartteams Gruppe B Rang Verein Mannschaft Gewonnen Verloren 3 VfL 1891 Tegel Juniorinnen VfL 1891 Tegel Bambini VfL 1891 Tegel Juniorinnen 20 4 Ehrungen Tennis: Bei der Ehrungsfeier am 28. Oktober 2006 wurden folgende Mitglieder geehrt: für 25-jährige Mitgliedschaft Ilona Bismark Elke Reschke Goldenen Ehrennadel für Tennisspieler H.J. Knaisch UNS!! QUALITÄT TESTEN SIE in & SERVICE Mo.- Fr Uhr POLSTEREI GRUND Polstermöbel-Aufarbeitung Raumausstattung Gardinen Bodenbeläge Flankenschanze 38/ Berlin Beseler Kaserne Halle /

18 Leichtathletik Einladung zur 23. Mitgliederversammlung der Leichtathletik-Abteilung am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Vereinsheim (kleiner Saal) Vorläufige Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung 2.) Endgültige Festlegung der Tagesordnung 3.) Ehrungen 4.) Verlesung des Protokolls der letzen Mitgliederversammlung 5.) Rechenschaftsberichte: a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Sportwart d) Laufwart e) Nordic Walkingwartin f) Jugendwartin g) Kassenwart 6.) Aussprache zu den Berichten 7.) Bericht der Kassenprüfer 8.) Entlastung des Kassenwartes 9.) Entlastung des Abteilungsvorstandes 10.)Neuwahl des Abteilungsvorstandes 10.a 1.Vorsitzender 10.b Sportwart 10.c Nordic Walkingwart/in 11.)Wahl der Kassenprüfer 12.)Wahl der Ausschussmitglieder 13.)Haushaltsplan Aussprache - Abstimmung 14.)Anträge 15.)Verschiedenes Zu Punkt 14.): Anträge müssen schriftlich -bis spätestens 3 Wochen vor der Versammlung- bei der Abteilungsleitung eingereicht werden. Eine gesonderte Einladung erfolgt nicht. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Abteilungsvorstand Wettkampfergebnisse von Oktober November Oktober Unser Neuzugang Jörg Unger entwickelt sich zum Vielläufer und zeigte für unseren Verein beim 11. Nürnberger Stadtlauf über 10km den Bayern, wie in Berlin gelaufen wird. Etwas näher bei Berlin, nämlich beim 70. Strausseelauf in Straussberg waren die beiden VfL-Läufer Daniela Kühn und Peter Hartmann über die 9,3 km lange Runde geflitzt. Daniela wurde in 40:59 Siegerin ihrer AK, Peter belegte in 59:47 den 10. Platz seiner M55-Klasse. Das lustige Logo des Strausseelaufes möchte ich nicht vorenthalten. 7. Oktober Weitgehend unbekannt ist bei uns der Elbtal-Weinlauf. Die Veranstaltung wird als genussorientierter Landschafts- und Erlebnislauf ohne Platz- und Zeitwertung ausgetragen. Die malerische Landschaft und der Genuss des Meißner Weins stehen im Vordergrund. Die Strecke verläuft im Elbtal entlang der Sächsischen Rivera sowie in den angrenzenden Weinbergen. Ich weiß nicht, ob die Laufstrecke oder die Aussicht auf Wein unsere Vielläuferin Daniela dorthin lockte, jedenfalls lief sie dort die etwa 30 km lange Strecke. 8. Oktober Leider ist das Oktoberfest in München im September (Logik?). Von ungezählten Dienstfahrten in die Bayerische Hauptstadt kennt sich Udo Oeli dort ganz gut aus und wusste also bereits im Vorfeld über die Stärken und Schwächen der dortigen Marathonveranstaltung Bescheid. Um sich nicht allzu hohem Druck auszusetzen, bot er sich einem Bekannten als Hase an und brauchte somit nicht an seine Grenzen gehen. Allerdings verhielt er sich nicht wie ein (professioneller) Hase, die ja bekanntlich noch spätestens der Streckenhälfte aussteigen und dem Geschleppten weiterhin alles Gute wünschen. Udo musste bis zum Ziel ins Olympiastadion, das er nach 4:11:24 in guter Verfassung erreichte. 11. Oktober Heimlich still und leise, aber im Internet trotzdem von mir entdeckt, liefen unser 1. Vorsitzender Ingo Balke und Helga Mittmann beim Spiridonlauf der LG Süd im 400 m-stadionrund. 25 Runden ergeben üblicherweise einen m- Lauf, bei der LG Süd Berlin erforderte dies aber erhebliche Überzeugungsarbeit! Helga spulte unverdrossen in 54:22 ihre Runden ab, Ingo zeigt sich nicht als Gentleman und enteilte in 51:54. Die Heimfahrt war dann wieder gemeinsam. 15. Oktober Mit Start und Ziel auf der Rodelbahn in Onkel Tom s Hütte in Zehlendorf zählt der 45. Volks-Crosslauf der LG Süd zu den anspruchsvolleren Berliner Laufwettbewerben. Zugleich war es auch der vorletzte Lauf des Berliner Läufercups und damit einer hohen Beteiligung sicher. Zehn schwierige Laufkilometer forderten das letzte von den Athleten. Hans-Hermann Bruns, nur noch wenige Tage entfernt von seinem 80. Geburtstag, ließ sich davon nicht abschrecken und ließ in 1:04:13 viele Läufer hinter sich,die locker seine Enkel sein könnten. Daniela Kühn siegte in 45:41 in ihrer AK W35 und sicherte sich damit vorzeitig den 2. Platz im Berliner Läufercup. Gratulation! 21. Oktober Trotz mehr als 110 angebotener Laufwettbewerbe in unserer Stadt ist man als Ultraläufer in Berlin sehr schlecht versorgt. Reisen gehört somit zu dieser Laufdisziplin wie Spikes für 100 m-läufer. Deshalb zog es Annemarie und Karl Mascher zu einem 50-km-Lauf nach Schwäbisch-Gmünd. Der

19 Schwäbisch-Alb-Marathon hatte es in zweifacher Hinsicht in sich. Einmal zeigten die Schwaben, dass im Ländle alles etwas größer/besser ist als anderswo, in dem sie die üblichen 42,195 km eines Marathonlaufes einfach auf glatte 50 km ausdehnten. Zum anderen führte die Strecke in einem großen Rundkurs über drei supersteile Berge, die sog. Dreikaiserberge und eine Vielzahl kleinerer Hügel mit insgesamt 1100 Höhenmetern. Somit sind die Laufzeiten nicht mit denen eines Stadtmarathons zu vergleichen. Bei angenehmem Wetter die Sonne versteckte sich meist hinter tief hängenden Wolken, die erst am Nachmittag durch die Sonne perforiert wurden sind es vor allen Dingen die weiten Blicke über die hügelige Alb-Landschaft, die diesen Lauf von vielen anderen absetzen. Für Kurzstreckenläufer wird auch ein 25 km-lauf angeboten, dessen Ziel auf dem zweiten Pickel der Laufstrecke liegt. Von dort wird man dann mit Bussen zurück nach Schwäbisch-Gmünd gebracht und spart sich damit die langen Abwärtsstrecken, was besonders die Oberschenkelmuskulatur am nächsten Tag zu schätzen weiß. Annemarie und Karl ließen sich aber durch die wartenden Busse nicht verführen und nahmen tapfer die 2. Hälfte der Strecke unter die Laufsohlen. Nach 7:05:53 für Annemarie (1. W65) und 4:46:57 für Karl (9. M50) war das Schwabenabenteuer glücklich überstanden. 21. Oktober/ November Die Sägerserie im Tegeler Forst sägt wieder an der Kondition der Läufer, die sich an diese Cross-Serie wagen. Man staunt, welche Anforderungen die Berliner Wälder zu bieten haben. Für Katrin Mikolajski und Gregor Stölcker ein bekanntes Terrain, für Jörg Unger eine Premiere. Die Frauen werden traditionsgemäß auf dieser Laufserie benachteiligt, denn sie dürfen nur 6,8 km, 7,8 km und 9,8 km laufen, während die Männer sich 12,8 km, 13,8 km und beim 3. Lauf sogar 15,8 km quälen dürfen. Das sollte man doch mal aus dem Blickwinkel der Gleichbehandlung überdenken! 22. Oktober Drei Männer geh n auf Reisen. Aber nur bis nach Magdeburg, um beim dortigen 3. Marathonlauf mitzumischen und zu schauen, ob die Kondition von der Vorbereitung zum Berlin- Marathon noch weiter in den Herbst hinübergerettet werden konnte. Thomas Marquardt, Rolf Miersch und Frank Eckenhoff waren die Vergnügungssüchtigen, die dem Motto Zwischen Dom und Blauem Kreuz gefolgt waren. 588 Läufer wählten die Marathonstrecke, die zum Wasserstraßenkreuz führt, an dem mit einer verwegenen Konstruktion der Mittellandkanal über die Elbe geleitet wird. Den vereinsinternen Wettkampf gewann Frank in 4:13:33 vor Rolf in 4:20:49 und Thomas in 4:27:15. Am gleichen Tag lief Peter Hartmann am 55. Liepnitzseelauf über 8 km in 1:01:11, um vielleicht doch noch den VfL-Vielläuferpreis des Jahres zu gewinnen. Dazu muss er sich aber noch tüchtig in s Zeug legen. 28. Oktober Bereits früh am Morgen fuhren Helga Mittmann und Ingo Balke nach Teltow, um mal so nebenbei einen Halbmarathon zu laufen. An und für sich liefen beide gemeinsam über die Ziellinie des 3. Teltowkanal-Halbmarathons, aber die elektronische Zeitnahme hatte so ihre Tücken, deshalb stehen für Helga 1:59:24 und für Ingo 1:59:16 in der Ergebnisliste. Wenig später saß Ingo bereits wieder im großen Spiegelsaal des VfL Tegel und freute sich über seine Ernennung zum Ehrenmitglied des VfL Tegel. Wir gratulieren ihm recht herzlich dazu! 29. Oktober Gleich um die Ecke lief Petra Meier. Die US-Marines sind der Veranstalter des Washington-Marathons. Dieser Lauf gehört inzwischen zu den läuferstärksten Marathonwettkämpfen der Welt und hat sich trotzdem das Flair eines Volkslaufes erhalten, denn es wird ganz bewusst auf hohe Start- und Siegergagen verzichtet. Das sieht man auch an der Siegerzeit von 2:21:20 für die Männer und 3:00:22 für die Frauen. Der Kurs bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, im Laufschritt die Sehenswürdigkeiten der USA-Hauptstadt zu besichtigen. Viel Zeit hat sich Petra dafür allerdings nicht gelassen, denn nach 4:14:24 war sie als von über Teilnehmern bereits wieder im Ziel. Zugleich fand in Berlin die Berliner Laufcupserie ihr glückliches Ende. Beim 29. Crosslauf des S Neukölln waren Daniela Kühn in 16:28 (2. AK) und Hans-Hermann Bruns in 21:29 (1. AK) mit von der Partie und froh, die Wettkampfschuhe nun etwas weniger oft überziehen zu müssen. 5. November New York Marathon. Schon der Klang erzeugt bei vielen Läufern ein Prickeln. Auch Stefan Kolbe ließ sich davon anstecken und nutzte es als zusätzliche Motivation, um nach seinem tollen Berlin-Marathon auch im Big Apple ganz vorne mitzumischen. Nach 2:50:37 als 388. konnte er hochzufrieden sein, und ich bin sicher, dass Stefan auf schnellerer Strecke vielleicht sogar einmal um 2:40h laufen kann. Stefan, zeig s uns! 12. November Am südlichen Rand der Lüneburger Heide, nicht weit von Uelzen, liegt Hösseringen. Dort fand an diesem Tag eine große Laufveranstaltung statt, bei der eine Vielzahl verschiedenster Distanzen angeboten wird. Annemarie und Karl Mascher wollten einen Marathon ohne Stress, deshalb fuhren sie also in die Heide. Die Wetterfrösche hatten stürmisches und regnerisches Wetter versprochen, und es war auch tatsächlich sehr unfreundlich. Ein richtiges hinter-dem-ofen-wetter. Leider gibt s es aber bis jetzt keine geländegängigen Kachelöfen, eine richtige Marktlücke! Die Marathonis mussten 4 Runden zurücklegen, mit leichtem Rauf und runter, 70% asphaltierte Radwege, 30% sandiger Waldweg, gewürzt mit Feldsteinen und immer tiefer werdender Pampe. Dank der hohen Temperatur von 5 Grad C konnte sich der teils heftige Regen trotz Sturmböen nicht in Schnee und Eis verwandeln. Etwa 50 Unentwegte machten sich um 9 Uhr auf die Strecke und das Feld zog sich sehr bald auseinander. Die Zahl der Zuschauer lag deutlich unter 5, denn ohne Bewegung war das Wetter schwer auszuhalten. Für beide VfL-Läufer galt heute nur die Devise mitmachen ist alles, deshalb sortierte sich Annemarie ganz hinten und Karl am Ende des vorderen Drittels ein. So blieb es auch bis zum bitteren Ende: 5:30:21 und 47. Platz für Annemarie, 3:30:02 und 8. Platz für Karl waren die Ausbeute. Damit fehlen Karl nur noch 30 Marathons, um zwischen 2:45 und 4:00 Stunden für jede Minute dazwischen eine gültige Schlusszeit ausweisen zu können. Karl Mascher Liebe Sportfreunde, für die vielen Geschenke und Glückwünschen zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Hans Hermann Bruns 19

20 Ringen Jahresversammlung Abteilung Ringen Freitag 19. Januar 07, 19:30 Uhr Vereinsheim Hatzfeldtallee 29 Berlin Tegel VorläufigeTagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Protokollprüfung des Vorjahres 3. Endgültige Festlegung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorstandes 5. Aussprache über TOP 4 6. Berichte der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Wahl des Vorstandes a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Kassenwart d) Sport- und Frauenwart e )Zeug- und Gerätewart f) Pressewart 9. Bestätigung der Wahl des Jugendwartes 10. Neuwahl der Kassenprüfer 11. Vorlage Haushaltsplan Anträge (schriftlich termingerecht lt. Satzung an den Abteilungs-Vorstand) 13. Verschiedenes Der Abteilungsvorstand Auch in diesem Jahr zum 20jährigen deutsch-türkischen Jubiläum, heißt es erst wird gerungen und dann gesungen. In vier Altersklassen und 10 Gewichtsklassen eingeteilt, werden die Mädchen und Jungen im friedlichen Wettkampf für sich selbst um Medaillen und Urkunden und für die Mannschaft um den Tannenbaum-Cup auf der kreisrunden Matte kämpfen. Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungs-Urkunde und für Platz 1-3 in jeder Gewichtsklasse gibt es Medaillen. Das punktbeste Vereinsteam erhält den Cup 2006, den wie in jedem Jahr der Weihnachtsmann überreichen wird. Santa Claus ehrt auch, nachdem er die Weihnachtsgeschichte vorgelesen hat, VfL Tegels Ringer des Jahres und der trainingsfleißigste VfL er erhält aus seinen Händen den Fleißpokal Für die Weihnachtsstimmung spielen die Mitglieder der *Conyfamily* wie seit vielen Jahren auf. Der mitgebrachte Kuchen und das Gebäck der Eltern darf ausnahmsweise in der Übungshalle verzehrt werden, wenn Ehrenmitglied, Gerhard Fliege Schlickeiser, den Kaffee dazu gekocht hat. Ringerchef Fuentes hofft, dass die Gästen bei den bekannten Weihnachtslieder wieder kräftig mitsingen. Für alle Freunde und Gönner des VfL Tegels die in diesem Jahr nicht dabei sein können wünscht der Vorstand der Ringer eine Frohes Fest und ein Gesundes Neues Jahr H.W. Jubiläum beim Ringer-Tannenbaum-Cup Am Sonnabend, dem 16. Dezember 2006, wird ab 12 Uhr der VfL Tegel gegen die Jungringer des Türkischen Kraftsportvereins zum 20mal in der Humboldtschule um den Tannenbaum-Cup des VfL Tegel kämpfen. Von 1950 bis zum Jahre 1985 trafen sich die Ringer in der Adventszeit zum letzten Turnier des Jahres in ihrer Übungshalle um ihre Vereinsmeister zu ermitteln. Als man sich 1986 mit den Ringern des Türkischen Kraftsport Verein Berlin in einer Kampfgemeinschaft zusammenfand, beschloss der Abteilungsvorstand des VfL die türkischstämmigen Nachwuchsringer aus dem Wedding -und seit der Wende auch die Ostberliner Nachwuchssportler - zum Ringen und Singen in die Turnhalle der Humboldtschule einzuladen. Cupverteidiger VfL Tegel ANWALTSBÜRO H. G. Hell Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Bundesallee Berlin Tätigkeitsschwerpunkte: Familien- und Erbrecht Arbeitsrecht U-Bhf - Ausgang Walther-Schreiber-Platz Interessenschwerpunkte: Verkehrsunfallregulierung Verkehrsbußgelder Tel: Fax:

21 VfL Tegel Ausrichter der Berliner Ringer-Meisterschaft 2007 Bei der 51. Sitzung des Berliner Ringer-Verbands im Oktober 2006 hat der VfL Tegel das Vertrauen der Mitglieder Vereine erhalten, am 27. Januar 2007, die Berliner Meisterschaften 2007 im griechisch-römischen Ringkampf auszutragen. Da der Tegeler Sportpalast zu dieser Zeit belegt ist, musste Ringerchef Manuel Fuentes in die Sporthalle der Benjamin-Franklin-Oberschule in der Sommerfelder Str. 5 in Berlin Wittenau ausweichen. Eröffnet wird die Meisterschaft mit den jüngsten Ringern nach dem Wiegen um 11 Uhr. Vom VfL Tegel wollen die Vorjahresmeister, Timm Mattenfuchs, Paule Wrestling- Panther und Bonnie ihre Titel verteidigen. Wenn es geklappt hat können die VfLer so gegen 13 Uhr bei der Seigerehrung applaudieren. Weitere rasante und interessante Kämpfen werden ab 14 Uhr bei den C-Jugend Ringern auf zwei Matten zu sehen sein. Der Tegeler Meister 2006 Mattenwiesel Jason Hill will sich die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft 2007 erkämpfen und hofft auf Unterstützung des heimischen Publikums. Um 17 Uhr wird BRV Präsident Claus Baumhauer die Berliner Meisterschaft der Männer im Greco 2007 eröffnen, bei der die Berliner Spitzenringer aus den Bundesligen, in der ältesten olympischen Sportart im friedlichen Wettkampf um die Meisterkrone kämpfen werden. H.W.. Tanzen Borsighallen: Auftakt zum Ingrid- Mangelsdorff-Gedächtnispokal Ein Name ist mit der Entwicklung des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 für immer untrennbar verbunden: Ingrid Mangelsdorff. Seit der Gründung des Clubs 1958 stand das Ehrenmitglied den wechselnden Vorständen stets mit Rat und Tat zur Seite und trainierte Jahr um Jahr die Tanzpaare des Vereins - von Hobbygruppe bis Sonderklasse. Bis zum Sommer 2005 stand sie jede Woche auf dem Parkett in ihren Gruppen; im Dezember 2005 verstarb sie nach kurzer, schwerer Krankheit. Um die Erinnerung an Ingrid Mangelsdorff lebendig zu halten, hat der Vorstand eine Turnierserie für die Senioren III-S um den Ingrid-Mangelsdorff-Gedächtnispokal ins Leben gerufen Tag 1 in den Borsighallen Kurzbilanz: 1 blau-goldener Sieg, ein blau-goldener Aufstieg, haufenweise Shows und schon am ersten Tag gute Stimmung so kann man den Donnerstag in den Hallen am Borsigturm beschreiben. Tag 2 in den Borsighallen Zwar musste der zweite Tag in den Hallen am Borsigturm ohne blau-goldene Sieger auskommen, aber dennoch gab es natürlich wieder hochkarätigen Sport im Tegeler Einkaufszentrum. Tag 3 in den Borsighallen Beim Anblik der Starlisten für den Samstag in den Hallen am Borsigturm drängte sich schon der Eindruck auf, der TC Blau Gold im VfL Tegel habe seine inoffiziellen Meisterschaften ins Einkaufszentrum verlegt; in allen drei Turnieren war der Anteil der Tegeler Paare sehr hoch. Im letzten Turnier, wie in jedem Jahr auch diesmal wieder die Hauptgruppe S-Standard, kamen acht der insgesamt zwölf Paare aus Tegel. Alle Ergebnisse und Bilder unter r. VfL Tegels Denis Kahl 2. Vorsitzender Abteilung Tanzen Einer der Borsighallen Turniermacher Mitgliederversammlung des TC Blau Gold im Vfl Tegel 1891 e. V. am Di., 20. Februar 2007 Uhrzeit gemäß Aushang Ort: Vereinsheim; Hatzfeldtallee 29, Berlin Vorläufige Tagesordnung: 1) Begrüßung, Anwesenheit 2) Tätigkeitsbericht der Vorstandsmitglieder 3) Bericht der Kassenprüfer 4) Wahl eines Wahlleiters gem 8 (5) der Satzung 5) Entlastung des Vorstandes 6) Neuwahlen der Vorstandsmitglieder gem. 10 der GO a) 2. Vorsitzende/-er b) Schriftführerin/-er c) Sportwartin/Sportwart d) Aktivensprecherin/-er (fakultativ) 7) Haushaltsplan für 2007 a) Vorstellung b) Beschlußfassung 8) Beschlußfassung über Anträge der Mitglieder gem. 12 (4) der GO 9) Verschiedenes Wir freuen uns auf rege Teilnahme Der Vorstand 21

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Turn- und Sportverein

Turn- und Sportverein S A T Z U N G 1 Name, Sitz 1. Der Turn- und Sportverein (TSV) ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Grömitz. 2. Er ist Mitglied im Kreissportverband Ostholstein e.v. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Deutsches Dan-Kollegium e.v.

Deutsches Dan-Kollegium e.v. Deutsches Dan-Kollegium e.v. Verband der Meister und Lehrer für Budo-Disziplinen Judo Sportordnung des Deutschen Dan-Kollegium e.v. 02.2012 1. Altersklasseneinteilung: Die nachfolgenden Altersklassen für

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Laufergebnisse der besonderen Art Günter Knefel hat vom 23.-27.8. am Baltic-Run teilgenommen, der diesmal in 5 Etappen ausgetragen wurde. Insgesamt musste von Berlin nach Usedom eine Strecke von 325 km

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Spieglein Spieglein an der Wand, Lieberhausen wird zum Märchenland

Spieglein Spieglein an der Wand, Lieberhausen wird zum Märchenland Spieglein Spieglein an der Wand, Lieberhausen wird zum Märchenland Es waren ein mal sieben Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die sich im Sommer 2017 zusammen mit zwei Erzieherinnen auf den Weg nach

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

CSLI Ausflug mit Obdachlosen -

CSLI Ausflug mit Obdachlosen - CSLI Ausflug mit Obdachlosen Am 29.August 2009 trafen sich acht CSLI Mitglieder um 9 Uhr vor der Vinzi Rast Corti Haus um mit zwölf Gästen einen Ausflug zu machen. Innerhalb der Vinzi Rast organisiert

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE!

USA-Austausch Hey, what s up? I m FINE! USA-Austausch 2013 Hey, what s up? I m FINE! Nach langer Zeit hat in diesem Jahr endlich wieder ein richtiger, kompletter Austausch zwischen unserer Partnerschule in Sewickley, Pennsylvania, der Quaker

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v.

JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v. ... JUDO-VERBAND RHEINLAND e.v. Erläuterungen Vielseitigkeitswettbewerb U10/ U12 2015 - http://www.judo-rheinland.de Allgemeines Auf den folgenden Seiten wird der Vielseitigkeitswettbewerb der Altersklasse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr