INDEX DER ADLERAUGE ARTIKEL IN DEN AUSGABEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INDEX DER ADLERAUGE ARTIKEL IN DEN AUSGABEN"

Transkript

1 INDEX DER ADLERAUGE ARTIKEL IN DEN AUSGABEN GESCHICHTE / SAGEN / BRAUCHTUM 100 Jahre in Wittnau Christoph Küng Jahre Wasserversorgung Kurt Bischofsberger / Ferdinand Ricklin Weltkrieg Unser Dorf August Studer / Silvia Schmid / Christoph Küng Jahre Wittnauer Geschichte Linus Hüsser J. Eidgenossenschaft Fasnachtsfeuer in Bellinzona Roland Tschudi Altbachmühle Jubiläum Heidi Tschudi Alte Strassen und Wege Peter Liechti Alte Häuser in Wittnau s obere Chrämers Gertrud Häseli Altes Brauchtum Das Fasnachtsfeuer Karl Schmid-Schwarz Armenpflege und Sittengericht Christoph Küng Arztpraxis in Wittnau August Studer Auswanderer Fam. Widmer 10 Jahre in Kanada Fam. Widmer Auswanderer nach Ungarn Von Wittnau nach Milititsch Ferdinand Schmidt Befestigungen aus dem 2. Weltkrieg August Studer Bronzezeitliche Siedlung am Huttenweg David Wälchli / Guido Lassau Bronzezeitliches Dorf am Huttenweg David Wälchli / Guido Lassau Bunker aus dem 2. Weltkrieg August Studer Burgruine Alt-Homberg Christoph Reding Burgstelle Reichberg Michel Schmid Chirurg in Wittnau Christoph Benz Dichter und Poeten Michel Schmid Dokumente aus der Wittnauer Trotte Christoph Benz Dorfnamen in der Gemeinde Christoph Benz Dorfweibel Martha Liechi /Christoph Benz Elektra 100 Jahre Ponierrolle in der Stromversorgung Patrick Bircher Elektrizität Stromzeit Peter Liechti Einkaufen in Wittnau im vergangenen Jahrhundert Heidi Tschudi / M. Schmid Eisenbahnprojekte in Wittnau Christoph Benz Eiszeit Findling Christoph Benz Ersterwähnung von Wittnau Jeannette Rauschert Familien-Buch Christoph Küng Familiennamen Karl Schmid-Schwarz Familien-Übernamen Christoph Benz Familienwappen Heidi Tschudi / Karl Schmid Fasnachtsfeuer Altes Brauchtum Karl Schmid-Schwarz Fasnachtsfeuer in Bellinzona 700 J. Eidgenossenschaft Roland Tschudi Feuerwehr einst und heute Peter Liechti Geschichte der Pfarrei Wittnau nach 1798 Christoph Küng Geschichte der Wittnauer Kirche Christoph Küng Geschichte der Wittnauer Trotte Archäolog. Forschung Cecilie Gut Geschichtlicher Abriss der Vermessungen in der Schweiz Franz Bigler Geschichte und Geschichten aus der Wittnauer Schule Heidi Tschudi-Burkart / Christoph Benz

2 Grabungen im bronzezeitlichen Dorf am Huttenweg David Wälchli / Guido Lassau Gruss aus Wittnau Postkarten Christoph Benz Gute alte Zeiten Erinnerungen Marie Speiser-Hort Werner Stebler Hanfreibe, dann Sägerei, nun elektrischer Leitungsbau Martha Liechti Häuser s obere Chrämers Gertrud Häseli Hebammenkoffer Martha Liechti Heimatlosenblätz Mysterien um Wittnau Pirmin Meier Heimatlosenplatz Christoph Benz Hochzeit im Wandel der Zeit Christoph Küng Homberg Die Burgruine Alt-Homberg Christoph Reding Huttenweg Bisher unbekannt: Bronzezeitliche Siedlung David Wälchli / Guido Lassau Huttenweg Grabungen in bronzezeitlichem Dorf David Wälchli / Guido Lassau Internierung der Polen im 2. Weltkrieg Christoph Küng Jagd ein altes Volksrecht Vera Beerli-Eisinger Kanton Fricktal Patrick Bircher Kirchengeschichte Christoph Küng Kirchenschatz von St. Martin Wittnau Christoph Küng Kreuz beim Pfarrhof ein Kleinod im Dorfzentrum Karl Schmid Krone Wittnau Karl Schmid-Schwarz Kochkunst von anno dazumal Helen Schmid Märchen: Der Wittnauer Hans Otto Sutermeister Mein Weg nach Wittnau Ferdinand Schmidt Mysterien um Wittnau historisch-volkskundl. Studie Pirmin Meier Mühle in Wittnau Christoph Benz Mühle: Wasserkraft in Wittnau Peter Liechti Neues zur Siedlungsgeschichte von Wittnau David Wälchli Polen Internierung im 2. Weltkrieg Christoph Küng Posamenterie Die Webstuhlstory Karl Schmid-Schwarz Postkarten Gruss aus Wittnau Christoph Benz Prospektion und Vermessung der Wehranlage Reichberg Kurt Bischofsberger Quellen und Sodbrunnen Christoph Küng Refugium Horn Paul Gutzwiller Refugium Horn Frisch herausgeputzt Kurt Bischofsberger Reichberg Burgstelle Michel Schmid Reichberg Spurensuche Beat Walde / Dietmar Entlesberger Reichberg Prospektion u. Vermessung der Wehranlage Kurt Bischofsberger Rezepte von anno dazumal Helen Schmid Römischer Gutshof in Wittnau - neue Erkenntnisse David Wälchli / Luisa Galioto Römischer Gutshof Ausgrabungen 2015 Luisa Galioto / David Wälchli Rüetschi, Dr. Gustav Martha Liechti Ruine Alt-Homberg Christoph Reding Säckinger Münster Ein Wittnauer Heiliger? Karl Schmid-Schwarz Sage: Der grosse Sprung des Grafen von Homberg Ernst L. Rochholz Sage: Die Homberger Schlossjungfrau Traugott Fricker Sage: Vom Martinsbrünnli Traugott Fricker Schweinehändler befreit die Wittnauer vom Zehnten Karl Schmid-Schwarz Schule Geschichte und Geschichten Heidi Tschudi-Burkart / Christoph Benz Siedlung aus der Bronzezeit Huttenweg David Wälchli / Guido Lassau Siedlung aus der Bronzezeit Huttenweg David Wälchli / Guido Lassau Siedlungsgeschichte v. Wittnau Sittengericht und Armenpflege Christoph Küng Sodbrunnen und Quellen Christoph Küng Spurensuche am Reichberg Beat Walde / Dietmar Entlesberger Steinbruch auf dem Altenberg Silvia Schmid Strassen und Wege Peter Liechti Streifzug durch Jahre Wittnauer Geschichte Linus Hüsser Stromzeit Pioniergeist Peter Liechti Tagebücher von Arthur Fricker, Lehrers Turi Christoph Küng Tödlicher Unfall 1938 auf dem Limperg Christoph Küng Trotte archäologische Forschung Cecilie Gut Trotte Dokumente Christoph Benz Uhri vo Wittnau Christoph Küng Unfall 1938 auf dem Limperg Christoph Küng Unterzollstätte zu Wittnau Linus Hüsser Vermessungen in der Schweiz geschichtlicher Abriss Franz Bigler Wappen Vom Hochadel zum Wittnauer Wappen Karl Schmid-Schwarz

3 Waschhäuschen Gertrud Häseli Wasserkraft in Wittnau Peter Liechti Wasserversorgung Kurt Bischofsberger Wasserversorgung 100 Jahre Kurt Bischofsberger / Ferdinand Ricklin Webstuhlstory Karl Schmid-Schwarz Weinbau im 19. Jh. Dokumente aus der Trotte Christoph Benz Winterzeit Schon Anno 1837? Christoph Benz Wittnau im Breisgau ein geschichtliches Portrait Hans Harter Wittnau im Kanton Fricktal Patrick Bircher Wittnauer Familien-Buch Christoph Küng Wittnauer Geschichte 5000 Jahre Linus Hüsser Wittnauer Hans ein Märchen Otto Sutermeister Wittnauer Heiliger im Säckinger Münster? Karl Schmid-Schwarz Wittnauer Horn Paul Gutzwiller Wittnauer Horn Frisch herausgeputzt Kurt Bischofsberger Wittnauer Trotte Archäologische Forschung Cecilie Gut Wittnauer Trotte Dokumente Christoph Benz Zehnten Schweinehändler befreit die Wittnauer vom Z. Karl Schmid-Schwarz Ziegelhütte Karl Schmid-Schwarz Zoll Die Unterzollstätte zu Wittnau Linus Hüsser Zweiter Weltkrieg Unser Dorf August Studer / Silvia Schmid / Christoph Küng GEMEINDE Abschluss Bereinigung Gemeinde-/Kantonsgrenzen Kurt Bischofsberger Abschluss Güterregulierung Karl Schmid-Schwarz Adlerauge 25 Jahre Martha Liechti Adlerauge-Redaktion: Chronistentreffen in Wittnau Martha Liechti Altbach Fischerei Karl Schmid-Schwarz Altersstiftung Gertrud Häseli Agnes-Weg eingeweiht Martha Liechti Ammann- und Vizeammann-Wahlen ARA wird Regenwasserbehandlungsanlage Alexandra Vetsch Asylsuchende lernen Deutsch Franz Küpfer Auswanderer Fam. Widmer 10 Jahre in Kanada Fam. Widmer Bäche Wo sie fliessen, wie sie heissen Peter Liechti Bamboocha, der etwas andere Jugendtreff Angelo Zurlino Bänkliaktion VVW Herbert Schmid Banngrenz-Wanderung Peter Liechti Bauerndorf Wittnau (Landwirtschaft einst und heute) Herbert Schmid Bautätigkeit in Wittnau Martha Liechti Bibliothek 30 Jahre Schul- und Volksbibliothek Cécile Angliker Bibliothek 40 Jahre Petra Tannast Bibliothek Ausleihrekord Bücher Ferdi Kaiser Bibliothek Ausleihrekord Bücher Bibliothek Schul- und Volksbibliothek Monika Müller-Böller Biblisches Tal in der Gemeinde Wittnau Tal Josaphat Christoph Küng Brauchtum Fasnachtsfeuer Karl Schmid-Schwarz Brauchtum Ostertagwache Christoph Küng Brogle Druck AG feiert 40 Jahre Manfred Brogle Brunnenmeister Ricklin Ferdinand Silvia Schmid Buschberg Informationstafeln Helmut Steffen Buschberg Neues aus der Region Helmut Steffen Defibrillator kann Leben retten Helmut Steffen Dorfbank Fusion und Generationenwechsel Helmut Steffen Dorfbild im Wandel (Ausbau Kantonsstrasse) Peter Hofmann (Büro F.Koch) Dorffest Wittnau 1990 Arthur Lenzi Dorffest Wittnau 2000 Martin Maumary Dorffest Jahre Wittnau Herbert Schmid Dorfrundgang in Wittnau Neuigkeiten aus dem Jurapark Peter Bircher

4 Dorfstrasse Kleine Feier zum Ende der Bauarbeiten Elektra 100 Jahre Ponierrolle in der Stromversorgung Patrick Bircher Energiemorgen Beat Walde Erschliessung Oberdorf Martha Liechti Erschliessungseinweihung Oberdorf Martha Liechti Erwerbsleben in Wittnau Robert Rüttimann Eusi Poscht Karl Schmid-Schwarz Fasnachtsfeuer Karl Schmid-Schwarz Fasnachtsfeuer in Bellinzona 700 J. Eidgenossenschaft Roland Tschudi Fernsehgenossenschaft Flimmerkasten bis Heimkino Hans Hochreuter Feuerwehr einst und heute Peter Liechti Feuerwehr-Kleider Rolf Speiser Feuerwehr-Schlussprobe 2008 Rolf Speiser Feuerwehr-Schlussübung 1998 Elsbeth von Arx Feuerwehrfest 2010 Marianne Herzog Fischerei im Wittnauer Bach Karl Schmid-Schwarz Flurnamen in der Gemeinde A K Franz Koch / Christoph Benz Flurnamen in der Gemeinde L Z (inkl. Karte) Christoph Benz Förster Karl Rüetschi 30 Jahre Herbert Schmid Forstwirtschaft im Umbruch Peter Liechti Forstzeit Forstbetrieb Gipf-Oberfrick/Wittnau Peter Liechti Friedhof am Bach Christoph Küng Friedhof Sanierung und Neugestaltung Christoph Küng / Martha Liechti Fusion und Generationenwechsel Dorfbank Helmut Steffen Gemeindeschreiber Robert Rüttimann Jürg Müller Gemeindeschreiberin Jeannette Schmid Jeannette Schmid Gemeindeschreiber Martin Maumary Martin Maumary Gemeindeschreiber Hans Fuhrer Hans Fuhrer Gemeindeschreiberin Christine Gottermann Christine Gottermann Gemeindeschreiberin Claudia Hunziker Claudia Hunziker Grenzsteine Reinigung Helmut Steffen Grosse Überraschung für Wittnau - Nachlass von Josef Schmid ( Beckli Sepp ) Peter Meier Grossrat Kurt Bischofsberger Rücktritt Jürg Müller Grossrat Werner Müller Gertrud Häseli Grossrätin Gertrud Häseli Martha Liechti Gruss aus Wittnau Postkarten Christoph Benz Güterregulierung Abschluss Karl Schmid-Schwarz Hauptstrasse Kleine Feier zum Ende der Bauarbeiten Hauswart Marcel Brogle 20 Jahre Herbert Schmid Hauswart Stellenantritt Urs Nadler Martin Maumary Holzsägen im Wald Peter Liechti Homepage der Gemeinde Wittnau Martin Maumary Informationstafeln auf dem Buschberg Helmut Steffen Josephina-Regina-Stiftung Christoph Küng Jugendtreff Bamboocha Angelo Zurlino Jungbrunnen für ältere Wittnauer Gertrud Häseli Kantonsstrasse Ausbau Kindergarten Neubau Erweiterung Schulhaus Franz Teier / René Lotz / Willi Fankhauser Kuriositäten aus Wittnau Martha Liechti Letzte Postkunden Martha Liechti Lothar im Wittnauer Wald August Studer Martinsbrünnli Werner Stebler Martinsweg Peter Liechti Mysterien um Wittnau Historisch-volkskundliche Studie Pirmin Meier Nachlass von Josef Schmid ( Beckli Sepp ) Peter Meier Naturreservat Homberg-Horn der Ortsbürgergemeinde Stefan Landolt, Förster Neubau Kindergarten / Sanierung Schulhaus Franz Teier / René Lotz / Willi Fankhauser Neue Feuerwehr-Kleider Rolf Speiser Neue Gnossi eröffnet Peter Liechti Öffentliche Bauten Kindergarten / Schulhaus Franz Teier / René Lotz / Willi Fankhauser Ortsbild des Monats Kurt Bischofsberger Ortsbürgergemeinde Naturreservat Homberg-Horn Stefan Landolt, Förster Panorama vom Wittnauer Homberg Martin Rickenbacher Panoramatafel auf dem Homberg Martin Rickenbacher

5 Poscht, Eusi Karl Schmid-Schwarz Post Letzte Kunden Martha Liechti Post Neuer Posthalter Peter Oser Peter Liechti Quellen und Sodbrunnen Christoph Küng Raiffeisenbank 75 Jahre Leo Brogle Raiffeisenbank Fusion und Generationenwechsel Helmut Steffen Raiffeisenbank Geschäftsstelle Wittnau geschlossen Christoph Küng Raiffeisenbank Regio Frick Refugium Horn Frisch herausgeputzt Kurt Bischofsberger Rege Bautätigkeit in Wittnau Martha Liechti Regenwasserbehandlungsanlage, von der ARA zur... Rollhafen Max Speiser Sanierung Schützenhaus Anbau Schützenstube Hans Häseli Schnitzelfeuerung Kurt Bischofsberger Schule Geschichte und Geschichten Heidi Tschudi-Burkart / Christoph Benz Schulhaus Erweiterung Kindergarten Neubau Franz Teier / René Lotz / Willi Fankhauser Schul- und Volksbibliothek 30 Jahre Cécile Angliker Schützenhaus Hans Häseli Senioren-Treff offiziell eröffnet Gertrud Häseli Senioren-Treff Jungbrunnen für ältere Wittnauer Gertrud Häseli Sodbrunnen und Quellen Christoph Küng Spielgruppe und Jugendtreff in neuen Räumlichkeiten Martha Liechti Sportplatzanlage Wittnau Bauleitung (?) Stiftung für das Alter Gertrud Häseli Tage der Sonne Ferdi Kaiser Tag der Sonne 2014 Ferdi Kaiser Tal Josaphat Biblisches Tal in der Gemeinde Wittnau Christoph Küng Trainsoldaten im Einsatz Christoph Küng Überraschung für Wittnau - Nachlass von Josef Schmid ( Beckli Sepp ) Peter Meier Von den letzten Dingen Tod, Begräbnis und Friedhof Christoph Küng Von der ARA zur Regenwasserbehandlungsanlage Alexandra Vetsch Waldbereisung 2007 Peter Liechti Waldbestattung Getrud Häseli Wanderwege Peter Liechti Wasser: Quellen und Sodbrunnen Christoph Küng Wasserkraft in Wittnau Peter Liechti Wasserversorgung Kurt Bischofsberger Wasserversorgung 100 Jahre Kurt Bischofsberger / Ferdinand Ricklin Wechsel auf der Post Neuer Posthalter Peter Oser Peter Liechti Weihnachtsgeschenke an alle Wittnauer Christoph Küng Wie unsere Asylsuchenden Deutsch lernen Franz Küpfer Wittnau Ortsbild des Monats Kurt Bischofsberger Zwärglitreffen Claudia Christoffel / Rebecca Weber GEWERBE, LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 1. August-Brunch auf dem Erlenhof Helen und Herbert Schmid Altbachmühle Sponsor Altbachmühle Geschichte Christoph Benz Altbachmühle Jubiläum Heidi Tschudi Alpakas - Ein bisschen Südamerika im Sundel Christine Müller Architekt Beruf im Wandel René Lotz Bank siehe auch Raiffeisenbank Bauer geht in Pension Hans Hasler, Buschberghof Christoph Küng Bauerndorf Wittnau (Landwirtschaft einst und heute) Herbert Schmid Baustil, Neuartiger (Quartier Hutte) Bauunternehmung G. Schmid Werdegang Sponsor / Stephan Schmid Bauunternehmung G. Schmid Minergie Büro / 70 Jahre Stephan Schmid

6 Bauwerk Parkett AG Interessante Arbeitsplätze Bauwerk-Parkett AG Schliessung Silvia Schmid Berufe im Wandel Von der Geometriestunde zum Computerzeitalter René Lotz Bindegrünversand aus Wittnau Heidi Tschudi-Burkart Bodus GmbH Sponsor Brogle Druck feiert 40 Jahre Sponsor Brogle Schreinerei 70 Jahre Sponsor Bründler Joe und Astrid, Obstbau 20 Jahre Sponsor Buchmann Weine Silbermedaille Martha Liechti Buschberghof Ein Bauer geht in Pension Christoph Küng Einkaufen im Dorf Vom Getreide zum Brot Peter Liechti Einkaufen im Dorf Energiekommision Wittnau Beat Walde Einkaufen in Wittnau im vergangenen Jahrhundert Michel Schmid / Heidi Tschudi-Burkart Elektrischer Leitungsbau 20 Jahre Daniel Fricker Sponsor Erdnüsse aus Wittnau Ferdi Kaiser Erlenhof 1. August-Brunch Helen und Herbert Schmid Erwerbsleben in Wittnau Robert Rüttimann Eusi Poscht Karl Schmid-Schwarz Filialleiterwechsel im VOLG Martha Liechti Forstbetrieb Gipf-Oberfrick / Wittnau Peter Liechti Forstwirtschaft Holz sägen im Wald Peter Liechti Forstwirtschaft im Umbruch Peter Liechti Forstwirtschaft Waldbereisung 2007 Peter Liechti Freilandschweine Von einer Bieridee zu neuem Hobby Michel Schmid, Kronenwirt Fricker Daniel, elektrischer Leitungsbau 20 Jahre Sponsor Getreide zu Brot Einkaufen im Dorf Peter Liechti Gewerbegruppe Wittnau Gründungsversammlung Glück im Stall Viehzucht Martha Liechti Gnossi Vorarbeiten Peter Liechti Gnossi eröffnet Peter Liechti Gnossi Wittnau 100 Jahre ( ) Ferdi Kaiser Goldschmied / Künstler Samuel Freiburghaus Samuel Freiburghaus Goldmedalie für Bründler-Äpfel Martha Liechti Hafnerei: Kachelöfen in Wittnau Peter Liechti / Christoph Benz Hanfreibe, dann Sägerei, nun elektrischer Leitungsbau Martha Liechti Hebammenkoffer Martha Liechti Helvetia Versicherung Stefan Fricker Sponsor Hochstamm-Schnittkurs Peter Liechti Holz sägen im Wald Peter Liechti Holzbau Stefan Kehr Hort Globalservice GmbH Sponsor Imkerei gestern und heute Edwin Fricker / Peter Liechti Innovatives aus der Landwirtschaft Peter Liechti Innovative Landwirte (J. und A. Bründler) Martha Liechti Innovationspreis für Liebi + Schmid Martha Liechti Jehle Land-, Forst- und Gartentechnik Sponsor Jehle Land-, Forst- und Gartentechnik Martha Liechti Jurapark-Brot eine erfolgreiche Wittnauer Innovation Martha Liechti Kachelöfen in Wittnau Peter Liechti / Christoph Benz Käse Michel Schmid Kehr Stefan Holzbau Sponsor Küferhandwerk (Erb Adolf) Werner Stebler Kürbisse Schönes mit dem Nützlichen verbinden Agatha Hort Kunsthandwerk im Atelier Babs (Barbara Hochreuter) Martha Liechti Landfrauen-Autorinnen Helen Schmid und Astrid Bründler Martha Liechti Landwirtschaft in Wittnau Stefanie Hochreuter / Petra Tannast / Martha Liechti Landwirtschaft Innovatives Peter Liechti Landwirtschaft Integrierte Produktion Herbert Schmid Landwirtschaftliche Genossenschaft 100 Jahre Ferdi Kaiser Landwirtschaftliche Genossenschaft Fusion mit W wil Herbert Schmid Liebi + Schmid Eine Firma stellt sich vor Sponsor

7 Liebi + Schmid Innovationspreis Martha Liechti Lothar im Wittnauer Wald August Studer Lotz Architekturbüro Beruf im Wandel René Lotz Milchgenossenschaft 70 Jahre Hans Hasler Milchhaus Wittnau Schliessung Carlo Schmid Milchhüsli - Imkerhüsli Martha Liechti Minergie Bürogebäude zum Jubiläum Stephan Schmid Mosten im Dorf Peter Liechti Motoren revolutionieren die Landwirtschaft August Müller Mühle: Wasserkraft in Wittnau Peter Liechti Mühlentag in der Altbachmühle Adolf Tschudi Müller Arthur Bau AG Hoch- und Tiefbau Sponsor Mutterkuhstall Rotelhof Neubau Hans Häseli Nadelwald Opfer des Borkenkäfers Stefan Landolt Naturena Martha Liechti Neuartiger Baustil (Quartier Hutte) Neue Gnossi Vorarbeiten Peter Liechti Neue Gnossi eröffnet Peter Liechti Neues Leben in alten Gemäuern Blumenladen Heidi Tschudi Obstbau Joe und Astrid Bründler 20 Jahre Sponsor Obstfest Benno Zimmermann / Helmut Steffen Parkett Der Boden für interessante Arbeitsplätze Polen in unserem Dorf mehr als nur Arbeitskräfte Martha Liechti Poscht, Eusi Karl Schmid-Schwarz Post Neuer Posthalter Peter Oser Peter Liechti Post Letzte Kunden Martha Liechti Raiffeisenbank Regio Frick Präsidentenwechsel Raiffeisenbank 75 Jahre Leo Brogle Raiffeisenbank Fusion und Generationenwechsel Helmut Steffen Raiffeisenbank Geschäftsstelle Wittnau geschlossen Christoph Küng Rebgut Buchmann Sponsor Rotelhof Mutterkuhstall Neubau Hans Häseli Sägerei: Einst Hanfreibe, nun elektrischer Leitungsbau Martha Liechti Sägerei: Wasserkraft in Wittnau Peter Liechti Schäfer: Mit silbernem Biss und goldenem Tritt Martha Liechti Schär Gärten Sponsor Schliessung der Bauwerk Parkett AG Silvia Schmid Schliessung des Milchhauses Wittnau Carlo Schmid Schmid Leo, Schreinerei 125 Jahre Holzverarbeitung Sponsor Schönes mit dem Nützlichen verbinden Kürbisse Agatha Hort Schreinerei Brogle 70 Jahre Sponsor Schreinerei Leo Schmid 125 Jahre Holzverarbeitung Sponsor Silbermedaille für den Betrieb Buchmann Weine Martha Liechti Speiser Rolf, Versicherungsberater Sponsor Sturm Lothar im Wittnauer Wald August Studer Traktoren: Motoren revolutionieren die Landwirtschaft August Müller Trottendokumente Weinbau im 19. Jahrhundert Christoph Benz Uebelmann-Iberg, Traxunternehmung Sponsor Uhrenfabrik D Uhri vo Wittnau Christoph Küng Viehzucht Glück im Stall Martha Liechti Volg Filialleiterwechsel Martha Liechti Volg - Laden Wiedereröffnung Martha Liechti Volg siehe auch Gnossi Wagner Ein aussterbender Beruf Waldbereisung Peter Liechti Weihnachtsmarkt, 1. in Wittnau Peter Liechi Weihnachtsmarkt: seit 10 Jahren Leo Beck Weinbau in Wittnau Jürg Buchmann Weinbau im 19. Jahrhundert Trottendokumente Christoph Benz Wittnauer Erwerbsleben Robert Rüttimann Wittnauer Käse Michel Schmid Wittnauer Landwirtschaft Stefanie Hochreuter / Petra Tannast / Martha Liechti Ziegelhütte / Ziegelei Karl Schmid-Schwarz

8 4 PORTRAITS / INTERVIEWS Beck Magdalena 40 Jahre Hebamme Barbara Walde Beck-Schwarb Rosa feiert ihren 100. Geburtstag Martha Liechti Brogle Emil 60 Jahre Siegristendienst Christoph Küng Brogli Agnes Leben im Dominikaner-Kloster Agnes Brogli Brogli Agnes Leben im Dominikanerkloster Peter Liechti Brogli Fritz Roni-Fritz Christoph Küng Brogli Zimmermann Hugo und Rosmary Christoph Benz Brogli Kurt Musikalischer Zehnkämpfer Martha Liechti Dichter und Poeten H. Rüetschi, M. Walde, M. Brogle Michel Schmid Erb Adolf Küferhandwerk Werner Stebler Freiburghaus Samuel Goldschmied / Künstler Samuel Freiburghaus Fricker Arthur, Lehrers Turi Tagebücher Christoph Küng Herzog Anna Chrämer Anni Heidi Tschudi-Burkart Herzog Fridolin Sattler Fridli Christoph Küng Hochreuter Josef, alt Gemeindeammann Hochreuter Othmar km im Velosattel Martha Liechti Hort Arthur, alt Lehrer Kehr Adeline 12 Jahre in der Bibliothekskommission Barbara Walde Kuprecht Lina / Schmid Emma 100 Jahre in Wittnau Heidi Tschudi-Burkart Liechti Anni - Lebensgeschichte einer Posamenterin Heidi Tschudi-Burkart Müller Artur Peter Liechti Müller Gottfried Zum Andenken Sepp Walde, Herznach Müller-Herzog Marlies Pferde sind ihr Leben Martha Liechti Polen in unserem Dorf mehr als nur Arbeitskräfte Martha Liechti Rechsteiner Bethli Zeitzeugin auf dem Hornhof Gertrud Häseli Ricklin Ferdi Martha Liechti Ricklin Ferdinand 13 Jahre Brunnenmeister Silvia Schmid Sänger Marco Hopfen und Malz doch nicht verloren Peter Liechti Schmid Anton Wagner Toni Schmid Carlo Pilot Carlo Schmid, Erlenhof Schmid Emma / Kuprecht Lina 100 Jahre in Wittnau Heidi Tschudi-Burkart Schmid Herbert 10 Jahre Gemeinderat Kurt Bischofsberger Schmid Josef, Maler Gertrud Häseli Schmid-Schwarz Maria Theresia, Krone Gertrud Häseli Schmid-Schwarz Karl, Kronenwirt Zum Andenken Christoph Küng Schmidt Ferdinand Mein Weg nach Wittnau Ferdinand Schmidt Studer Rösli Chronewirts Rösli Martha Liechti Thali Franz Pfarrer Gottfried Müller Treier Rita Passion für Blumen Petra Tannast Tschudi Max Der älteste Wittnauer Heidi Tschudi-Burkart Vogt Walter Der «Eiermaa» wurde 80 Jahre alt Martha Liechti Widmer Oswald und Anni in Kanada Fern der Heimat Fam. Widmer PFARREI 250 Jahre Kirchenbau St. Martin Christoph Küng Altarweihe am Chilbisonntag Neugestaltung der Kirche Christoph Küng Aussenrenovation Dorfkirche St. Martin Christoph Küng Buschberg Wallfahrtskapelle Christoph Küng Buschbergkapelle renoviert Christoph Küng Caroline und Christoph Küng 20-Jahre-Arbeitsjubiläum Martha Liechti Cheer-Chäppeli Die Heiligenfiguren Christoph Küng Einweihung des neuen Pfarrstüblis Erneuerung des Stationenweges Christoph Küng Fasnachtsgottesdienst Christoph Küng Friedhof am Bach Christoph Küng

9 Friedhof Sanierung und Neugestaltung Christoph Küng / Martha Liechti Friedhofsanierung Peter Meier Gemeindeleiter Christoph Küng Gertrud Häseli Gemeinsames Zeichen für den Frieden Christoph Küng Gemeinsam gegen Armut Aktion ref. und kath. Kirche Irène Speiser Geschichte der Pfarrei nach der franz. Revolution 1798 Christoph Küng Geschichte der Wittnauer Kirche Christoph Küng Glasbilder der Pfarrkirche St. Martin Christoph Küng Glocken Begleiter durch die Zeit Christoph Küng Grotte 100 Jahre / Frauenbund 40 Jahre Grotte Bernadette-Statue ist restauriert Christoph Küng Grottenkommission Wirken im Stillen Jürg Müller Hochzeit im Wandel der Zeit Christoph Küng Innenrenovation Kirche Christoph Küng Kirche Geschichte Christoph Küng Kirchenbau St. Martin, 250 Jahre Christoph Küng Kirchenchor Ein alter Dorfverein stellt sich vor Kirchenchordirigent 20 Jahre Florian Bamert Leo Beck Kirchenorgel: neu mit Trompetenregister Christoph Küng Kirchenschatz von St. Martin Wittnau Christoph Küng Kirchenuhr Die Zeit am Turm Christoph Küng Kirchturmuhr zu verkaufen? Christoph Küng Kleinod im Dorfzentrum Wegkreuz Karl Schmid-Schwarz Lourdesgrotte 100 Jahre Mysterien um Wittnau Historisch-volkskundliche Studie Pirmin Meier Martinsweg Peter Liechti Neuer Priester Peter Zurbriggen Peter Zurbriggen Neues Wegkreuz auf der Chilchmet Christoph Küng Neugestaltung der Kirche Altar und Ambo Christoph Küng Orgel: neu mit Trompetenregister Christoph Küng Ostertagwache (MG Wittnau) Christoph Küng Pfarrei Wittnau nach der franz. Revolution 1798 Christoph Küng Pfarreireise 2004 Tours Christoph Küng Pfarreireise 2006 Assisi Christoph Küng Pfarreireise 2012 Insel Elba Christoph Küng Pfarrer Franz Thali Nachruf Gottfried Müller Pfarrer Hans Wittmer Verabschiedung Christoph Küng Pfarrhaus ist wieder bewohnt Christoph Küng Pfarrkirche St. Martin Glasbilder Christoph Küng Pfarrstübli Einweihung Renovation Buschbergkapelle Christoph Küng Sanierung und Neugestaltung des Friedhofs Christoph Küng / Martha Liechti St. Martin Mysterien um Wittnau Pirmin Meier St. Martin-Statue in der Kirche Christoph Küng St. Martin-Statue im Cheer-Chäppeli Christoph Küng Sigrist Emil Brogle 60 Jahre Christoph Küng Stationenweg Erneuerung Christoph Küng Sternmarsch für den Frieden Martha Liechti Tag der Türme Christoph Küng und sie wallfahrten doch Christoph Küng Verabschiedung von Pfarrer Hans Wittmer Christoph Küng Von den letzten Dingen Christoph Küng Wallfahrten Christoph Küng Wallfahrtskapelle auf dem Buschberg Christoph Küng Wegkreuz Ein Kleinod im Dorfzentrum Karl Schmid-Schwarz Wegkreuze in Wittnau Christoph Küng Wirken im Stillen Grottenkommission Jürg Müller Zurbriggen, Peter Neuer Priester Peter Zurbriggen

10 6 HOBBY Astronomie: Komet Hale-Bopp über dem Homberg Peter Liechti / Beat Booz Auf dem Rennrad über 19 Pässe Martha Liechti Bier brauen Hopfen und Malz (Marco Sänger) Peter Liechti Fahrradreise Moskau - Peking: 7800 km in 80 Tagen Daniel Fricker Fallschirm Sprung ins Ungewisse Barbara Walde Fischerei im Wittnauer Bach Karl Schmid-Schwarz Fossilien die ältesten Wittnauer (Reinhard Henz) Reinhard Henz Freilandschweine Von einer Bieridee zu einem Hobby Michel Schmid, Kronenwirt Freude an Kakteen (Hans Beck) Hans Beck Gedichte Dichter und Poeten Michel Schmid Glaskunst von Marianne Jean-Richard Silvia Schmid Go-Kart Meisterhaftes aus Wittnau (Jerôme Schwab) Martha Liechti Hängegleiten im Sundel (Stefan Hort) Christoph Küng Höhlenforscher Im Wittnauer Dampfkessel Martin Signer / Markus Amsler / Christoph Küng Hopfen und Malz doch nicht verloren (Marco Sänger) Peter Liechti Imkerei gestern und heute Edwin Fricker / Peter Liechti Insekten Auf den Spuren einer bizarren, bunten Welt Christoph Küng Jagd in Wittnau Vera Beerli-Eisinger Kakteen Hans Beck Karate Zweifache Schweizermeisterin (Chiara Ghirlanda) Erika Ghirlanda Kunst: Rosmarie de Noronha und Toto Mazzara Kunsthandwerk im Atelier Babs (Barbara Hochreuter) Martha Liechti Moderner Schiffbau Christoph Küng Moskau Peking: 7800 km in 80 Tagen mit dem Fahrrad Daniel Fricker Patchwork Ein Kunsthandwerk (Kitti Steffen) Heidi Tschudi-Burkart Radrennen über 19 Pässe Martha Liechti Schiffbau Christoph Küng «Schmid-Buebe» am Eidgenössischen in Estavayer Peter Liechti Schnurball Meisterhaftes aus Wittnau Martha Liechti Schützenmeisterschaft Meisterhaftes aus Wittnau Martha Liechti Schwingen Abendschwinget und Jungschwingertag Hans Zemp Schwingen Erfolgreiche Schwinger aus Wittnau Peter Liechti Schwingen Fricktaler Schwingfest in Wittnau Erwin Brogle Schwingen «Schmid-Buebe» am Eidgenössischen Peter Liechti Schwingen Wittnauer am Eidgenössischen erfolgreich Peter Liechti Welt der Insekten (Christian Schweizer) Christoph Küng Wandergruppe Paul Walde-Gerle Wanderwege Peter Liechti NATUR Apfelausstellung Natur- und Vogelschutzverein Benno Zimmermann Bäche Wo sie fliessen, wie sie heissen Peter Liechti Bäume Hochstammbäume in Wittnau August Müller Betrug zum Überleben Orchideen Benno Zimmermann Bienen Wohnraum für Wildbienen Benno Zimmermann Borkenkäfer Schäden am Nadelwald Stefan Landolt Enzian Kreuzblättriger Benno Zimmermann Erfolg für den Naturschutz Fledermäuse Christoph Benz Findling Eiszeit Christoph Benz Findling auf dem Buschberg Verschiebung Christoph Küng Fledermäuse Erfolg für den Naturschutz Christoph Benz Fossilien die ältesten Wittnauer Reinhard Henz Geburtshelferkröte Glögglifrosch Benno Zimmermann

11 Gewittersturm hinterliess Chaos Christoph Küng Glögglifrosch Geburtshelferkröte Benno Zimmermann Grottenbächli Verlegung und Renaturierung Kurt Bischofsberger Hochstammbäume in Wittnau August Müller Hochstamm-Obstbäume Rettung Christoph Küng Höhle Im Wittnauer Dampfkessel Martin Signer / Markus Amsler / Christoph Küng Iltis: Ein heimliches, einheimisches Tier Christoph Benz Jurapark-Wanderung: Nacht der Eulen Rös Bienz Komet Hale-Bopp über dem Homberg Peter Liechti / Beat Booz Kreuzblättriger Enzian Benno Zimmermann Lochsteine Christoph Küng Mondfinsternis Carlo Schmid Nacht der Eulen Rös Bienz Nadelwald Opfer des Borkenkäfers Stefan Landolt Naturreservat Homberg-Horn der Ortsbürgergemeinde Stefan Landolt, Förster Naturwunder am Weg Fritz Brogli Naturschutz in der Gemeinde Kurt Bischofsberger Neuntöter Benno Zimmermann Obstfest Benno Zimmermann / Helmut Steffen Orchideen Betrug zum Überleben Benno Zimmermann Rettet Hochstamm-Obstbäume! Christoph Küng Riesenfalter in Wittnau Christoph Benz Storch im Pech Ferdi Kaiser Tal Josephat Christoph Küng Totale Mondfinsternis Carlo Schmid Weiher Kurt Bischofsberger Wildbienen Wohnraum Benno Zimmermann Wohnraum für Wildbienen Benno Zimmermann VEREINE Apfelausstellung Natur- und Vogelschutzverein Benno Zimmermann Auto-Moto-Club Wittnau Max Speiser / Hugo Brogli Bänkliaktion VVW Herbert Schmid Damenriege 40 Jahre Fahnenweihe Damenriege am Eidgenössischen Turnfest in Biel Angela Treier Feldschützen Wittnau 150 Jahre Hans Häseli Feldschützengesellschaft Schützen Fernsehgenossenschaft Flimmerkasten bis Heimkino Hans Hochreuter FrauenBandeAbend Caroline Küng Frauenbund 25 Jahre Frauenbund 35 Jahre Der Frauenbund stellt sich vor Frauenbund 40 Jahre / 100 Jahre Lourdes-Grotte Frauenbund 50 Jahre Martha Liechti Frauenbund Babysitting-Kurs für Jugendliche Caroline Walde Frauenbund Gruppe junger Familien Monika Hort Frauenriege 25 Jahre Ruth Businger Frauenriege 25. Buurezmorge (Jubiläum) Martha Liechti Frauenriege 30 Jahre Ruth Businger Frauenriege 40 Jahre Martha Liechti Frauenriege 40 Jahre Jubiläumsreise nach München Martha Liechti Frauenriege Fahnenweihe Martha Liechti Frauenvereine Landfrauen und Frauenbund Fricktaler Schwingfest Erwin Brogle Gewerbegruppe Wittnau Gründungsversammlung Gruppe junger Familien Monika Hort Joseph Verein Jürg Müller Josephs Verein Jahre Helmut Steffen Jungwacht Ein begeisterter Jungwächtler Christoph Küng

12 Jungwacht Gruppenstunde im Wittnauer Untergrund Christoph Küng / Marc Speiser Jungwacht und Blauring 20 Jahre Christoph Küng Jungwacht und Blauring 25 Jahre Christoph Küng Karli-Verein erfolgreich reanimiert Carlo Gustav Schmid Kegelklub Wygarte 30. Generalversammlung Andy Peter Kirchenchor 20 Jahre Florian Bamert als musikalischer Leiter Leo Beck Kirchenchor Ein alter Dorfverein stellt sich vor Kirchenchor Zusammenschluss mit Wölflinswil-Oberhof Leo Stocker Kirchenchor Zusammenschluss mit Wölflinswil-Oberhof Landfrauen Kantonale Delegiertenversammlung 2012 Helen Schmid Landfrauen Kranzen für einen guten Zweck Gaby Herzog Landfrauen Reise nach Lahr Isabelle Müller Landfrauen 50 Jahre Ruth Walde-Birri Landfrauen 60 Jahre Helen Schmid Männerchor 150 Jahre Rolf Brogle Männerchor Berlin ist eine Reise wert Joe Herzog / Jeannette Schneider-Brogle Männerchor Eidg. Gesangfest in Luzern Herbert Schmid Männerriege 50 Jahre Männerriege 60 Jahre Mario Leimgruber Männerriege Meilenstein Urs Vogt Männerriege Spitzenrang am Eidgen. in Frauenfeld Urs Vogt Männerriege Wittnau gewinnt Eidg. Turnfest Urs Vogt Milchgenossenschaft 70 Jahre Hans Hasler Musikgesellschaft 100 Jahre Stephan Schmid Musikgesellschaft Im 110. Vereinsjahr Markus Hort Musikgesellschaft Aarg. Musiktag in Aarburg Musikgesellschaft Aarg. Musiktag in Wittnau Stephan Schmid Musikgesellschaft Dirigentenwechsel (Christoph Moor) Beat Walde Musikgesellschaft Dirigentenwechsel (Roman Schmid) Beat Walde Musikgesellschaft Eidgenössisches Musikfest Interlaken Stephan Schmid Musikgesellschaft Eidgenössisches Musikfest in Lugano Stephan Schmid Musikgesellschaft Eidgenössisches Musikfest in Luzern Musikgesellschaft Eidgenössisches Musikfest Montreux Myriam Müller Musikgesellschaft Neuinstrumentierung Rita Walde Musikgesellschaft Neuuniformierung Beat Walde Musikgesellschaft Ostertagwache Christoph Küng Natur- und Vogelschutzverein Apfelausstellung Benno Zimmermann Natur- und Vogelschutzverein Regioreise Kaiserstuhl Benno Zimmermann Natur- und Vogelschutzverein Obstfest Benno Zimmermann / Helmut Steffen Natur- und Vogelschutzverein Vereinsgeschichte Ueli Müller Rad- und Motorclub Herbert Schmid Rad- und Motorclub Max Speiser / Hugo Brogli Rad- und Motorclub 1. Horn-Mountain-Bike-Rennen Rad- und Motorclub 6. Horn-Bike-Rennen F. Zundel Rad- und Motorclub 10. Horn-Bike-Rennen Rolf Speiser Rad- und Motorclub 70 Jahre Max Speiser Rad- und Motorclub 75 Jahre Max Speiser Samariterfeldübung Silvia Schmid Samariterverein - Vereinsgeschichte Helen Schmid / Silvia Schmid Samariterverein Ein Defibrillator kann Leben retten Helmut Steffen Sanierung Schützenhaus Anbau Schützenstube Hans Häseli Schützen 150 Jahre Feldschützen Wittnau Hans Häseli Schützen Eidg. Schützenfest Winterthur Herbert Herzog Schützen Eidgenössisches Schützenfest Thun Schützen Grosser Erfolg am Eidg. Schützenfest Bière Stephan Walde Schützen Schiessanlage mit automatischer Anzeige Stephan Walde Schützenhaus Hans Häseli Seniorenturnen Martha Liechti Tambouren 30 Jahre Martha Liechti Turnverein 100-Jahre-Jubiläum Alexandra Herzog-Vetsch Turnverein Aargauer Jugend-Nationalturntag in Wittnau Oliver Fricker Turnverein Eidgenössisches Turnfest in Bern Urs Lenzin Turnverein Eidgenössisches Turnfest in Frauenfeld Christian Müller Turnverein Eidgenössisches Turnfest in Luzern Bruno Brogle

13 Turnverein Fricktaler Schwingfest in Wittnau Erwin Brogle Veloclub siehe Rad- und Motorclub Verkehrs- und Verschönerungsverein Verkehrs- und Verschönerungsverein Bänkliaktion Herbert Schmid Verkehrs- und Verschönerungsverein Schneckenberg Verkehrs- und Verschönerungsverein Weihnachtsmarkt Peter Liechti Weinbauverein Wittnau 25 Jahre Kurt Bischofsberger Weinbauverein Wittnau 25 Jahre Kurt Bischofsberger Weinbauverein Wittnau 1. Wittnauer Wyfäscht Kurt Bischofsberger DIES UND DAS 1. Wittnauer Comedy-Night Martin Maumary Aargauer Grenzwanderung von Susanne Hochueli Gertrud Häseli Abendschwinget und Kant. Jungschwingertag Hans Zemp Alpakas - Ein bisschen Südamerika im Sundel Christine Müller Alpine Marathon Davos Markus Schär Argovia-Fest Peter Liechti Auf dem Rennrad über 19 Pässe Martha Liechti Auswanderer Fam. Widmer 10 Jahre in Kanada Fam. Widmer Auszeichnung für Stefan Hort Kurt Bischofsberger Behindertenwerkstatt Stein - 25 Jahre Helmut Steffen Brand im Gässli am 30. Jan Richard Herzog Die Zeit Passion / Illusion Max Brogle Drei Mal Dreiklang Peter Liechti / Kurt Bischofsberger Drohende Gefahr durch Vogelgrippe Christoph Küng Dürre im Rekordsommer 2003 Harte Folgen Christoph Küng Eidgenössischer Kranz Peter Liechti Einsatz Diensthund TEX Ueli Meier /Christoph Küng Erdnüsse aus Wittnau Ferdi Kaiser Erfolgreiche Schwinger aus Wittnau Peter Liechti Fasnachtsfeuer einmal anders Barbara Walde Fasnachtsstimmung 2004 Andy Peter Fensterplatz für Wittnauer Fasnachtsfeuer Martha Liechti Franz Hohler zu Gast in Wittnau Martina Schmid Geheimnisvolles Loch mitten in der Strasse Christoph Küng Gewittersturm hinterliess Chaos Christoph Küng Hale-Bopp über dem Homberg (Komet) Peter Liechti / Beat Booz Hängegleiten im Sundel Stefan Hort Christoph Küng Humorfestival auf dem Pfarrhausestrich Christoph Küng Hund Einsatz Diensthund TEX Ueli Meier /Christoph Küng Jurapark-Wanderung: Nacht der Eulen Rös Bienz Kirchturmuhr zu verkaufen? Christoph Küng Komet Hale-Bopp über dem Homberg Peter Liechti / Beat Booz Kulturabend auf dem Estrich des Pfarrhofes Christoph Küng Kuriositäten aus Wittnau Martha Liechti Lochsteine Christoph Küng Mosten im Dorf Peter Liechti Mühlentag in der Altbachmühle Adolf Tschudi Nacht der Eulen Rös Bienz Neuigkeiten aus dem Jurapark Dorfrundgang Peter Bircher Otto und Cäsar Zwei Seelöwen ziehen in Wittnau ein Martha Liechti Quartierfeste Martha Liechti Rekordsommer 2003 Harte Folgen der Dürre Christoph Küng Schneeimpressionen 2006 Peter Liechti Schwingen: Erfolgreiche Schwinger aus Wittnau Peter Liechti Schwingen «Schmid-Buebe» am Eidgenössischen Peter Liechti Seelöwen ziehen in Wittnau ein Martha Liechti Solarenergie Tag der Sonne Ferdi Kaiser Solartag 2004 Ferdi Kaiser Sonnenuhr Max Brogle Start der Tour de Suisse-Etappe Hans Hochreuter

14 Sternmarsch für den Frieden Martha Liechti Storch im Pech Ferdi Kaiser Tage der Sonne Ferdi Kaiser Tag der Sonne 2014 Ferdi Kaiser Tour de Suisse Hans Hochreuter Trainsoldaten im Einsatz Christoph Küng Unwetter über Wittnau Kurt Bischofsberger Vittel Trophy Peter Bircher Vogelgrippe Drohende Gefahr Christoph Küng Vollmondlauf Rita Hediger Weihnachtsmarkt, 1. in Wittnau Peter Liechi Weihnachtsmarkt: seit 10 Jahren Leo Beck Weihnachtsmusical Es Zeiche vom Himmel Christoph Benz Werner Müller Grossrat Gertrud Häseli Wittapickels Helen Schmid Wittnauer Comedy-Night Martin Maumary Wittnau im Breisgau - ein geschichtl. Portrait Hans Harter Wittnauer Uhren aus Amerika und für Amerika Christoph Küng Wittnauer Wanderwege Peter Liechti Zeit Passion / Illusion Max Brogle Zweifache Schweizermeisterin in Karate Erika Ghirlanda Zwerglitreffen Claudia Christoffel / Rebecca Weber aktualisiert Christoph Benz

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 März 15 04.03. Blutdruckmessen Samariterverein Eingang Sporthalle 06.03. Generalversammlung Naturschutzverein Kaisten Foyer 06.03. Generalversammlung Frauenverein Ittenthal

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Zuständigkeiten in der Gemeinde Elfingen und Ressortverteilung des Gemeinderates für die Amtsperiode 2010-2013 Gemeindeammann Brigitte Büchli 062 876

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v.

RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. RMSV Sturmvogel Niederschopfheim 1903 e.v. Donnerstagabend-Radtreff 2014 und Tagestouren 2014 Datum TLN Kilometer Teilnehmer 20.03.2014 Berthold Himmelsbach, Manfred Zeller, Franz Irslinger, Kurt Breig

Mehr

Mitgliederverzeichnis 13.8.2015

Mitgliederverzeichnis 13.8.2015 AKM-Plast M. Kretz GmbH Tel. G: 0522336272 Markus Kretz Fax: 0523940630 Tösstalstr. 227 Natel: 0794401504 8405 Winterthur E-Mail: toesspark@bluewin.ch AMAG RETAIL Winterthur Tel. G: 0522083232 Urs Amacher

Mehr

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014 Ergebnisse Einzel - Hcp 0-17.9: Stroke Play - Hcp 18.0-36.0: Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Lenzerheide (1-18) Herren:

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle.

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. St. Katharina in ESchoLZmatt 1646 renovation der wertvollen Kapelle Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. Liebe Spenderin, lieber Spender für die Kapelle St. Katharina,

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Rolf Erni AG - Industrie Fischbachstrasse 5620 Bremgaren - Tel: 056 633 54 66

Rolf Erni AG - Industrie Fischbachstrasse 5620 Bremgaren - Tel: 056 633 54 66 Rolf Erni AG - Industrie Fischbachstrasse 5620 Bremgaren - Tel: 056 633 54 66 Referenzenliste Objekt : Sehr geehrter Gerne senden wir Ihnen unsere Referenzenliste Unser Betrieb beschäftigt 8 Personen.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser

Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser Grächen: öffentliche Bauten, alte Häuser Das Gemeindehaus Das erste Gemeindehaus stand im Weiler Zer Grechu. Es wurde 1928 abgetragen. An der Stelle entstand 1929 ein Neubau ( Turo, Pfeil), ganz aus Steinen,

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung

Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung Neue Ausbildungslandschaft ab 2014 Basierend auf der Konzeption Feuerwehr 2015 und den neuen Reglementen Einsatzführung und Basiswissen wird im Rahmen des Projektes Cambiale die Feuerwehrausbildung der

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung

Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie. Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Weiterbildung Kognitive Verhaltenstherapie Anerkannte TherapeutInnen für die Selbsterfahrung Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SelbsterfahrungstherapeutInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

JAHRESKONZERT. Walk. of Fame. Zentrum Linde Wauwil. Eröffnung durch die Beginnersband und Jugendmusik Santenberg

JAHRESKONZERT. Walk. of Fame. Zentrum Linde Wauwil. Eröffnung durch die Beginnersband und Jugendmusik Santenberg MUSIKGESELLSCHAFT WAUWIL Direktion: Josef Brun, Ettiswil Walk of Fame Eintritt ist frei / Türkollekte Zentrum Linde Wauwil Eröffnung durch die Beginnersband und Jugendmusik Santenberg Samstag, 14. November

Mehr

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL 15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010 Ranglisten STADTSCHÜTZEN Gruppenrangliste Kategorie A (Aktive und Nichtaktive) 1. Luminati André 71 Stadtschützen Rapperswil OK Hanslin

Mehr

Personaladministration Vermögensverwaltung Unternehmensberatung Gesellschaftsgründungen. Buchhaltungen Steuerberatung Jahresabschlüsse Revisionen

Personaladministration Vermögensverwaltung Unternehmensberatung Gesellschaftsgründungen. Buchhaltungen Steuerberatung Jahresabschlüsse Revisionen Ihr Partner bei FIRMENGRÜNDUNG Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die betrieblichen und steuerrechtlichen Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen (Aktiengesellschaft, GmbH oder Einzelfirma)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste

23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Hier die Fotos der meisten Teilnehmer. 23. Hörnle-Berglauf BAD KOHLGRUB Am 18.9.2004 Rangliste Strecke über die neue Forststrasse 8 km 650 Höhenmeter RAN SNR NAME+VORNAME JG VEREIN ZEIT W20 1 199 AUSAS

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge 26.8.2014, Gipf-Oberfrick. 3.9.2014, Schinznach

Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge 26.8.2014, Gipf-Oberfrick. 3.9.2014, Schinznach Infoveranstaltung Landschaftsqualitätsbeiträge 26.8.2014, Gipf-Oberfrick 3.9.2014, Schinznach 1. Begrüssung 2. LQ-Projekte im Rahmen der AP 14/17 3. Organisation, Trägerschaft, Rollenverteilung 4. LQ-Projekt:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER

VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER Version vom 26.01.2011 A - Altersheim / D - Dorfmuseum / H - Hofackerhalle / P - Primarschulhalle S - Sportplatz / Sch - Schützenhaus / W - Werkhof / Z - Zähnteschür Veranstalter

Mehr

www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo (5704000138)

www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo (5704000138) www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren 0 2 4 6km Geodaten swisstopo (5704000138) Geodaten swisstopo (5704000138) Massstab 1:

Mehr

Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu

Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu Firma Anr1 Nachname Vorname Straßegeschäftlich PZ Ort Telefon Fax E-Mail Adresse Webseite Anr2 Ausbildu ngsbetrie b Unterschrift A. Wey Spenglerei AG Herr Wey Anton Dorfstrasse 40 6211 Buchs 062 7563179

Mehr

Gästebuch während der Doppelausstellung. vier farbigkeiten und Kulturtage Bolligen. 27. August bis 18. September 2011 im Atelier capramontes Bolligen

Gästebuch während der Doppelausstellung. vier farbigkeiten und Kulturtage Bolligen. 27. August bis 18. September 2011 im Atelier capramontes Bolligen Gästebuch während der Doppelausstellung vier farbigkeiten und Kulturtage Bolligen 27. August bis 18. September 2011 im Atelier capramontes Bolligen DVD - Cover von Werner Häsler, der den Film drehte

Mehr

Unsere Hoteliers... Christoph Bohren

Unsere Hoteliers... Christoph Bohren Unsere Hoteliers... «Die Begegnung mit Solothurn war für uns Liebe auf den ersten Blick. Wir wünschen uns, dass unsere grosse Begeisterung für diesen Fleck Erde auch andere anstecken kann.» Anita und Peter

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL

EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL der Gemeindeversammlung vom Samstag, 24. November 2012, 13.30 14.05 Uhr Gemeindesaal Lüscherz Anwesend Vorsitz Verwaltung Protokoll Presse 34 Personen, davon 30 in

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste,

Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3. mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter Stabsdienste, Liste Nr. 01 Bezeichnung: SVP Parteistimmenzahl 20'511 Sitze 3 1. Böni Fredy, 1955, eidg. dipl. Versicherungsfachmann, mit 3'092 Stimmen Gemeindeammann, Möhlin (bisher) 2. Vulliamy Daniel, 1956, Leiter

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015)

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) EINWOHNERGEMEINDE HONAU BEHÖRDENVERZEICHNIS für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) GEMEINDE HONAU Untergütschstrasse 19, 6038 Honau Internet www.honau.ch E-Mail info@honau.ch Telefon 041

Mehr

Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung

Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung Geschäftsbericht 2013 Rendita Freizügigkeitsstiftung RENDITA Freizügigkeitsstiftung RENDITA Fondation de libre passage RENDITA Fondazione di libero passaggio Postfach 4701 Telefon +41 (0)844 000 702 8401

Mehr

In der ganzen Schweiz

In der ganzen Schweiz In der ganzen Schweiz Preisaktion auf Hochstamm-Kirschenprodukte bei Coop In der che vom 23. 28. April 2012 Programm In allen Coop-Filialen der Schweiz Aus Anlass des nationalen Hochstammtages gewährt

Mehr

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin 3. REGIERUNG Mitglieder der Regierung Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012 Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartementes Mitglied der Freisinnig-Demokratischen

Mehr

lokal regional national Liste 4 Remo Bill

lokal regional national Liste 4 Remo Bill lokal regional national Liste 4 SP-Nationalratskandidat Wahlen vom 18. Oktober 2015 Liebe Wählerin Lieber Wähler Roberto Zanetti wieder in den Ständerat Sozialdemokratische Partei Der Kanton stellt 2015

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Bezirk Münchwilen. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Münchwilen. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariats- und Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die gemeldeten

Mehr

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag

Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag QUALITYHOME & SIE. Bauland für Ihr Einfamilienhaus mit Projektvorschlag LUXHAUS QUALITYHOME Träume bauen + Immobilienverkauf topp Niedrigenergiehäuser von LUXHAUS 5024 Küttigen, Burghalde 2, Generalvertretung

Mehr

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg

Kantonsratswahlen 2016: Wahlkreis Werdenberg Liste Nr. 01: Schweizerische Volkspartei Kreis Werdenberg 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.01 Rossi Mirco 1983 Dipl.Tech. HF, Polymechaniker Sevelen bisher 01.02 Büchler

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung. Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern

Protokoll der Hauptversammlung. Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern Protokoll der Hauptversammlung Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Entschuldigt: Gäste: Schlecht Andreas, Präsident Weber Catherine

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Fachfrauen - Verzeichnis

Fachfrauen - Verzeichnis Ammann Priska Dipl. Arch. ETH SIA PAF Architektin und Stadtplanerin Ammann Albers StadtWerke, Zürich www.stadtwerke.ch Ammann(at)stadtwerke.ch Brander Stefanie lic.phil.hist. Leiterin Fachstelle für Gleichstellung

Mehr

G E M E I N D E R A T

G E M E I N D E R A T Einwohnergemeinde Konolfingen. Urnenwahlen vom 24. November 2013 Der Gemeinde Konolfingen sind innert der vorgeschriebenen Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: - für den Präsident der Gemeinde

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Januar 2012 So 1. Turnverein STV Neujahrs - Lottomatch, Hotel Schäfli Do 5. Jodelklub Heimelig Generalversammlung, Rest. Schiff Fr 6.

Januar 2012 So 1. Turnverein STV Neujahrs - Lottomatch, Hotel Schäfli Do 5. Jodelklub Heimelig Generalversammlung, Rest. Schiff Fr 6. Januar 2012 So 1. Turnverein STV Neujahrs - Lottomatch, Hotel Schäfli Do 5. Jodelklub Heimelig Generalversammlung, Rest. Schiff Fr 6. Röllizunft Generalversammlung, Hotel Schäfli Sa 7. Rigi Scheidegg-Burggeist

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Schriften zu Tourismus und Freizeit Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 1 STF_1_Titelei_Beiträger.indd 2 04.11.2003, 11:38:26 Kundenmanagement als Erfolgsfaktor Grundlagen des Tourismusmarketing Herausgegeben von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber

Mehr

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal Allgemeine innere Medizin Herr Dr. med. Theo Leutenegger FMH für Allgemeine innere Medizin Schöneggstrasse 26 Telefon: 044 741 20 20 Fax: 044 742 01 61 praxis.leutenegger@bluewin.ch Allgemeine Medizin

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch GEMEINDEORGANISATION 2013-2016 Gemeinde Salgesch Version 31. Januar 2013 2 MITTEILUNGEN Der hat an seinen Sitzungen im Januar 2013 die Ämterverteilung für 2013 2016 vorgenommen und die verschiedenen Kommissionen

Mehr

Langspielplatten, EPs, Singles und Musicasetten

Langspielplatten, EPs, Singles und Musicasetten Ausverkauf: Langspielplatten, EPs, Singles und Musicasetten Version 2 / 29. August 2010 Seite 1 von 5 Wir haben noch einige Langspielplatten, EPs, Single und Musicasetten am Lager! Preise: Doppel-LPs Fr.

Mehr

Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe

Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe Schlussprüfungen 4. Lehrjahr W&G 1 / W&G 2 / Deutsch / Englisch / Französisch E- und B-Profil Lernende Klasse 05, Profil B 60 Krasniqi Pranvera United

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig mit Elan voran www.hodel-daniel.ch Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten Informationen und Meilensteine Beruf Tätigkeit Familie Politik Vorstände

Mehr

7 Organe der Aargauischen Industrie- und Handelskammer

7 Organe der Aargauischen Industrie- und Handelskammer 7 Organe der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (Stand: 1. Januar 2015) 75 7.1 Ehrenmitglieder Dr. Ernst Fahrländer, Rothrist, Ernennung: 1985 Hans Erich Roth, Lenzburg, Ernennung: 1995 Kaspar Villiger,

Mehr

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht:

Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: N I D A U Gemeindewahlen vom 27. September 2009 Innert der gesetzlichen Frist wurden folgende Wahlvorschläge eingereicht: 1. Wahlvorschläge für den Stadtpräsidenten/die Stadtpräsidentin Die Wahl des Stadtpräsidenten/der

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr