Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign"

Transkript

1 Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign 3. Elektromobilproduktionstag Aachen, Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Professur für Elektrochemische Energiewandlung & Speichersystemtechnik Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und Institute for Power Generation and Storage Systems E.ON ERC Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ISEA ESS Von der Zelle zum System Batterie- Tests Modellierung & Alterungsprädiktion Analyselabor Systemintegration Monitoring & Management -2.0 Im(Z) / mω khz 10 Hz 0.1 Hz 0.01Hz 100 Hz 1 Hz Re(Z) / mω batteries@isea.rwth-aachen.de 2

2 3 4

3 Test center Hüttenstrasse 2 MW power supply > 500 test benches for cells and modules (20 A 1500 A, 6 V 100 V) 6 pack test benches ( kw, up to 800 V) Vibration test bench Temperature chambers Climate chamber Water bath 5 Partner im elab Experten für elektrische Antriebsstränge Experten für Schweißen und Fügen. Experten für Produzierbarkeit. Experten für Elektrische Maschinen. Experten für Leistungselektronik. Experten für Batteriesystementwicklung Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer 6

4 In einer Serienschaltung von Lithium-Ionen-Batteriezellen bestimmt die schlechteste Zelle ultimativ die Performance des Gesamtstrangs. 7 Lithium-Ionen Systeme: Sicherheit Kollektorkorrosion Normaler Betrieb Entladung des Metalloxidschwamms Zulässiger Betriebsspannungsbereich Folie 8

5 Grundlegendes Funktionsprinzip von Lithium-Ionen-Batterien Folie 9 Ruhespannungskurven der Einzelelektroden eine NMC-Zelle Kathode Anode Zelle voll Zelle leer Zelle leer Zelle voll In der Kathode verbleiben etwa 40% der Lithiums im vollgeladenen Zustand Folie 10 Prof. Sauer

6 Lithium plating Sichere und gefährliche Spannungsbereiche Negative 4.2 V (voll geladen) C 6 / LiMeO 2 (Me Co, Ni, Mn, Al) 3.6 V (voll geladen) C 6 / LiFePO 4 Positive Thermal runaway sicher sicher sicher 0 V 1 V 2 V 3 V 4 V 2.7 V (voll geladen) LTO / LiMeO V (voll geladen) LTO / LiFePO 4 Potential vs. Li/Li + [V] Thermal runaway sicher 11 Lithium-Plating - Folgen Alterung Sicherheitsrisiko gasgeber.wordpress.com/ gasgeber.wordpress.com/ 12 Folie Madeleine Ecker

7 Li-Ionen-Batterie System Jede Zelle wird überwacht 26 Zellen parallel, 53.3 Ah, 197 Wh,3.7 V 80 Zellen, 144 V, 15,36 kwh Folie 13 Prof. Sauer Gesteuerte Passive Ausgleichsysteme Stand der Technik Bestandteile: Komparator, Schalter und Bypass-Widerstand Vorteile Einfach + kostengünstig Nachteile Langsamer Ausgleich (I<1 A) Keine Temperaturkorrektur Schlechter Wirkungsgrad Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Folie 14

8 Solid Electrolyte Interface (SEI) Wichtigster Alterungseffekt Laden Folie 15 Prof. Sauer Kapazitätsverlauf über äquivalenten Vollzyklen für 48 Sanyo Zellen Kapazität [Ah] Zyklen Folie 16 Prof. Sauer

9 Kapazitätsverlauf über äquivalenten Vollzyklen für 48 Sanyo Zellen Kapazität [Ah] Zyklen Folie 17 Prof. Sauer Zellverschaltung Niedervoltsysteme und Parallelschaltung von Zellen Problem: Streuung der Alterung über die Zeit Statistische Verteilung 48 Zellen, Sanyo 18650, Zyklentest mit 1 C, Vollzyklen 18

10 Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Gründe für Auseinanderlaufen der Performance Produktionsstreuung Materialinhomogenitäten Temperaturverteilung im Batteriepack Zellverschaltung Niedervoltsysteme und Parallelschaltung von Zellen Problem: Streuung der Alterung über die Zeit Alterung in Strängen seriell verschalteter Zellen wird bestimmt durch schwächste Zelle Lösungsansätze Methoden zur Selektion der Zellen nach Lebensdauererwartung Aufbau von Packs mit unterschiedl. Lebensdauererwartung 48 Zellen, Sanyo 18650, Zyklentest mit 1 C, Vollzyklen Verringerung des statistischen Risikos durch modularen Niedervoltaufbau Verringerung des statistischen Risikos durch massive Parallelschaltung auf Zellniveau Tesla Prinzip 20

11 Verschaltungsmöglichkeiten Serienschaltung Modulare Einzelstränge hohe Spannung, keine Redundanz 21 Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer geringe Spanung hohe Redundanz hohe Flexibilität bei Auswahl oder Alter der Zellen hoher BMS-Aufwand Verschaltungsmöglichkeiten Strangweise Parallelschaltung Parallelschaltung auf Zellebene geringe Spannung, hohe Redundanz geringe Wechselwirkungen bei Zellfehlern hoher BMS-Aufwand geringe Spanung hohe Redundanz geringer BMS-Aufwand Querströme zwischen parallelen Zellen Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer 22

12 Korrelationsanalyse von Anfangsattributen und Lebensdauer ( Big data -Analyse) Problem: Streuung der Alterung über die Zeit Identifizierung von Impedanz- und Kapazitätsparametern für Lebensdauerprognose 48 Zellen, Sanyo 18650, Zyklentest mit 1 C, Vollzyklen Relativ einfach zu messende Parameter zu Beginn der Lebensdauer erlauben Selektion Parameter aber wahrscheinlich unterschiedlich für jeden Zelltyp 23 Modulare Batteriepacks eröffnen flexiblere Kundenangebote Modularität erlaubt kundenspezifische Auslegung der Reichweite Kunde kann bei veränderten Lebensbedingungen die Reichweite anpassen Hochleistungs- und Hochenergiebatterien können je nach Kundenwunsch kombiniert werden Batteriepacks verschiedenen Alters und verschiedener Hersteller können gemischt werden Teilaustausch der Batterie ist möglich Herausforderungen: Modulare Batteriemanagementsysteme Standardisierte Schnittstellen Starke Kostensenkung bei Sicherungen und Schützen ( Halbleiterschalter) notwendig 24

13 Kleine Zellen ermöglichen variable Formfaktoren Modulares Batteriepackkonzept Makrozellen mit parallelen Einzelzellen Formfaktor der Makrozellen lässt Verformung des Packs im Crashfall zu 25 Zellverbinder als thermische Sicherung Parallelschaltung ist zwingend geeignet abzusichern z.b. Bonddrähte 26

14 Zellverbinder als thermische Sicherung Parallelschaltung ist zwingend geeignet abzusichern z.b. Bonddrähte 27 Kleine Zellen ermöglichen variable Formfaktoren Modulares Batteriepackkonzept Makrozellen mit parallelen Einzelzellen Formfaktor der Makrozellen lässt Verformung des Packs im Crashfall zu 28

15 Funktionsprinzip Crashaktives System Folie 29 Crashsicherheit in mobilen Anwendungen Zellen müssen zwingend gegen Deformation geschützt werden Massives Gehäuse & Einbau außerhalb der Crashzonen Crashaktives, modulares Gesamtkonzept Hauptlastfall für das Heckpack ist der Heckaufprall Hauptlastfall für das Tunnelpack ist der IIHSund Pfahl-Seitenaufprall 30

16 Zusammenfassung Schwächste Zelle bestimmt in Serienschaltungen die Performance. Streuung der Performance der Zellen nimmt mit zunehmender Alterung erheblich zu. Modulare Niedervoltsysteme und massive Parallelschaltung erhöhen die Zuverlässigkeit und verlängern die Packlebensdauer. Durch massive Parallelschaltung lassen sich auch Batteriezellen geringerer Qualität mit größerer Streuung verarbeiten. Kleine Batteriezellen ermöglichen flexiblere Packagingoptionen für bessere Verteilung der Batterie im Fahrzeug. 31 Einfluss der Batteriestreuung und Lebensdauer auf das Batteriesystemdesign 3. Elektromobilproduktionstag Aachen, Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Professur für Elektrochemische Energiewandlung & Speichersystemtechnik Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und Institute for Power Generation and Storage Systems E.ON ERC Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

Elektromobilität Was ist heute möglich?

Elektromobilität Was ist heute möglich? Elektromobilität Was ist heute möglich? Seminar der Union Investment Offenburg, 23.06.2015 email: sr@isea.rwth-aachen.de Professur für Elektrochemische Energiewandlung & Speichersystemtechnik Institut

Mehr

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. + Ladegeräte DE LiFePO4

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. + Ladegeräte DE LiFePO4 Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien für elektrische Antriebe + Ladegeräte DE 3-2016 LiFePO4 LiFePO4 LiFeYPO4 Lithium-Eisen-Phosphat Zellen sind die sichersten Lithiumzellen am Markt. Der Vorteil

Mehr

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie State-of-the-Art und was uns in der Zukunft erwartet Dr. Falko Schappacher 14.11.2016, IHK, Köln Das MEET Batterieforschungszentrum Daten und Fakten Startschuss im

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität

Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität Batterieaspekte im Anwendungsfeld Elektromobilität Schaufensterkonferenz 2015: Qualifizierung Elektromobilität - Metropolitan Academy Hannover Batterieaspekte zur Elektromobilität Fragen & Antworten -

Mehr

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. Ladegeräte, Bordnetzversorgung, Wind und Solarladung DE

Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien. für elektrische Antriebe. Ladegeräte, Bordnetzversorgung, Wind und Solarladung DE Sichere Lithium Ionen Hochenergiebatterien für elektrische Antriebe Ladegeräte, Bordnetzversorgung, Wind und Solarladung DE 3-2016 LiFePO4 LiFePO4 LiFeYPO4 Lithium-Eisen-Phosphat Zellen sind die sichersten

Mehr

Phonocube PV Speichersystem

Phonocube PV Speichersystem Phonocube PV Speichersystem Geschäftsmodell Was ist der Phonocube? Vorteile vom Phonocube Eigenstromnutzung Zusammenfassung GESCHÄFTSMODELL Strompreis: 21 cent/kwh 3% Steigerung pro Jahr Einspeisetarif:

Mehr

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Potenziale und Herausforderungen der Energiewende Schwerpunkt Energie & Umwelt Energieregion Indeland Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende" Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und

Mehr

Akkuzellen GBS 20Ah, 40Ah, 60Ah, 100Ah, 200Ah

Akkuzellen GBS 20Ah, 40Ah, 60Ah, 100Ah, 200Ah Akkuzellen GBS 20Ah, 40Ah, 60Ah, 100Ah, 200Ah Abb. 1: Akku-Einzelzelle Abb. 2: Akku-Zellenblock, bestehend aus 4 Einzelzellen mit Verspannung Kurzbeschreibung Leistungsstarke, sichere und wartungsfreie

Mehr

Hochwertige Batterieproduktion in Deutschland Detlev Repenning, Geesthacht/Lübeck ISIT

Hochwertige Batterieproduktion in Deutschland Detlev Repenning, Geesthacht/Lübeck ISIT Repenning GmbH Hochwertige Batterieproduktion in Deutschland Detlev Repenning, Geesthacht/Lübeck ISIT 28-11-2013 1 1. Standort ecc repenning liegt im Osten von Hamburg in Geesthacht: 25 E-Auto- Minuten

Mehr

Speichertechnologien. Klassifizierung, Herausforderungen, Potentiale Julia Badeda (ISEA)

Speichertechnologien. Klassifizierung, Herausforderungen, Potentiale Julia Badeda (ISEA) Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen Dirk Uwe Sauer RWTH Aachen University JARA Energy (Jülich Aachen Research Alliance) Contact: sr@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick 11. Solartagung Rheinland-Pfalz, Umwelt-Campus Birkenfeld Jonas Keil 09.12.2015 Energiespeichertechnik an der Technischen Universität München

Mehr

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen 1 BATTERIEN-ABCABC Batterien-ABC 2 Akkumulator (Akku) kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben elektrische Energie Laden Entladen

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Stationäre Batteriesysteme

Stationäre Batteriesysteme Stationäre Batteriesysteme Simon Schwunk Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, 11. Dezember 2012 AGENDA Vorstellung verschiedener Speichertechnologien Bleibatterien Redox-Flow Lithium-Ionen

Mehr

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie Strommarkttreffen: Netze bei Ecofys in Berlin 09/06/2016 J. Badeda, K.-P. Kairies, T. Thien, D. U. Sauer Institut für Stromrichtertechnik

Mehr

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus Geschichte und Aufbau Aufstellung der sogenannten Voltaschen Spannungsreihe (1794) Batterien gehören zu den elektrochemischen Stromquellen. Eigentlich ist Batterie der Oberbegriff für mehrere in Serie

Mehr

ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION IHK AUTOMOTIVE CLUSTER HOCHSPANNUNG VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS

ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION IHK AUTOMOTIVE CLUSTER HOCHSPANNUNG VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS IHK Automotive Cluster HOCHSPANNUNG - VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS Darmstadt, 22.05.2014 1 IHK Automotive Cluster HOCHSPANNUNG - VOM OSCAR ZUM ELEKTROBUS Darmstadt, 22.05.2014 2 ROBUSTE BATTERIEN FÜR DIE SERIENPRODUKTION

Mehr

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge Eine Marktübersicht Kurt Hug http:www.ti.bfh.ch 29. F2F EVM 1 Vergessen Sie bitte für die nächsten 15 Minuten diesen Mann 29. F2F EVM 2 und denken Sie dafür

Mehr

HOCHVOLT-BATTERIESPEICHER: EINSATZMÖGLICHKEITEN UND VERFÜGBARKEIT

HOCHVOLT-BATTERIESPEICHER: EINSATZMÖGLICHKEITEN UND VERFÜGBARKEIT HOCHVOLT-BATTERIESPEICHER: EINSATZMÖGLICHKEITEN UND VERFÜGBARKEIT A.S. Bukvic-Schäfer / M. Ebel / M. Rothert SMA Solar Technology AG AGENDA 1 2 3 Warum Hochvolt? Hochvoltbatteriesysteme Hochvoltsysteme

Mehr

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser 07/01/2017 Inhalt 1. Vorstellen: BYD / EFT 2. Stromspeicher 3. BYD B-BOX 07/01/2017 Wer ist BYD? Wer ist EFT? BYD Build Your Dreams 4 BYD 3 Green Dreams BYD

Mehr

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff

Batterietechnologie. Phaeno, Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Batterietechnologie Phaeno, 07.03.2013 Frank Seyfried, Volkswagen AG, Konzernforschung, Batterie und Kraftstoff Antriebsforschung, Batterie und Kraftstoff Das erste Elektroauto von Porsche 14. April 1900

Mehr

Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle)

Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle) Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle) Detection of calendrical and cyclic aging of a 50Ah lithium-iron-phosphate cell

Mehr

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz Inhalt Energiespeichersysteme/ Lithium-Ionen- Batterien Entwicklung Abfallmengen Herausforderungen Recyclingverfahren

Mehr

Integration der Batterietechnologie in Studienangebote der RWTH Aachen

Integration der Batterietechnologie in Studienangebote der RWTH Aachen Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Ulm, 29.06.2011 Integration der Batterietechnologie in Studienangebote der RWTH Aachen Dr. Matthias Institut Leuthold, für Stromrichtertechnik Prof. Dr.

Mehr

Modulares, flexibles UltraCap Balancing und Management System

Modulares, flexibles UltraCap Balancing und Management System CapMon Modulares, flexibles UltraCap Balancing und Management System Stercom CapMon ist ein modulares und effizientes UltraCap Balancing und Management System geeignet sowohl für einzelne SuperCap Module

Mehr

UNIT5 Aktiv Batterie- und Kondensatoren Management System Fortschritte der elektrochemischen Industrie im Dienste der Nachhaltigkeit.

UNIT5 Aktiv Batterie- und Kondensatoren Management System Fortschritte der elektrochemischen Industrie im Dienste der Nachhaltigkeit. UNIT5 Aktiv Batterie- und Kondensatoren Management System Fortschritte der elektrochemischen Industrie im Dienste der Nachhaltigkeit. UNIT5 ist ein Deutsch/Schweizerisches OEM-Entwicklungsnetzwerk als

Mehr

andere Saftspender Was sind das eigentlich?

andere Saftspender Was sind das eigentlich? LiPo, LiION, LiFePo und andere Saftspender Was sind das eigentlich? Um was geht es hier überhaupt? Welche Arten gibt es: LiPo LiIon LiFePo oder A123-Zellen Welche Ladetechnik wird benötigt? Vor- und Nachteile

Mehr

Handbuch LITHIUM-BATTERIE SB12V160E-ZC. 13.2V/160 Ah (2.1kW LiFePO4)

Handbuch LITHIUM-BATTERIE SB12V160E-ZC. 13.2V/160 Ah (2.1kW LiFePO4) Handbuch LITHIUM-BATTERIE SB12V160E-ZC 13.2V/160 Ah (2.1kW LiFePO4) 1.3. Verwendete Symbole Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:! Warnung! Eine Warnung zeigt an, dass schwere Schäden

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie Ergebnisse der VDE- Speicherstudie FVEE-Workshop Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität Ulm, 19.-20.01.2010, D.U. Sauer Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik Institut

Mehr

Energiespeichertechniken und -Systeme

Energiespeichertechniken und -Systeme Energiespeichertechniken und -Systeme Seminarvortrag im Kurs Regenerative Energietechnik Fernuniversität in Hagen Betreuung: Prof. Dr.-Ing. D. Hackstein Referent: B.Sc. Uwe Fechner Kiel/ Hagen 20.06.2008

Mehr

Keynotes Intelligent Motion Power Quality

Keynotes Intelligent Motion Power Quality International Exhibition & Conference for Power Electronics, Intelligent Motion and Power Quality Keynotes Intelligent Motion Power Quality Prof. Dr.-Ing. Helmut Knöll Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt

Mehr

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved.

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved. 3M Batterielösungen 3M 2012. All Rights Reserved. 3M Batterielösungen Wo gehören wir hin? 1. Chemikalien und 4. Integration des - Tabs - Thermisches Isolieren - Gehäuse - Wärme-Management - Kühlung - Betriebsüberwachung

Mehr

NEUE STROMSPEICHER Unnötig, ineffizient, unrentabel?

NEUE STROMSPEICHER Unnötig, ineffizient, unrentabel? NEUE STROMSPEICHER Unnötig, ineffizient, unrentabel? Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und Institute for Power Generation and Storage Systems

Mehr

Lithium Ion Akkumulatoren

Lithium Ion Akkumulatoren Lithium Ion Akkumulatoren Der Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePo4) Akkumulator ist eine Weiterentwicklung des Lithium Ionen Akkumulators. Diese Batterien werden längerfristig die Bleibatterien vom Markt verdrängen

Mehr

Energiespeicher IV. Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger Dipl. Ing. (FH) Georg Koch. Vorlesung Für den Masterstudiengang Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik

Energiespeicher IV. Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger Dipl. Ing. (FH) Georg Koch. Vorlesung Für den Masterstudiengang Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik Energiespeicher IV Vorlesung Für den Masterstudiengang Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik WS 2014/2015 Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger Dipl. Ing. (FH) Georg Koch Auslegung der Batteriespeicher in der Fahrzeugtechnik

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV-Speichersysteme

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV-Speichersysteme Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

Laborbericht. Ladekurve BMW i3. Projekt-Nr.: Laborbericht: LB V2.0. Datum:

Laborbericht. Ladekurve BMW i3. Projekt-Nr.: Laborbericht: LB V2.0. Datum: Laborbericht Ladekurve BMW i3 Projekt-Nr.: 2014066 Laborbericht: LB2014066-V2.0 Datum: 07.01.2015 Kompetenzzentrum Fahrzeug Elektronik GmbH Erwitter Straße 105, 59557 Lippstadt Tel.: 02941 / 922 76-0 Fax.:

Mehr

Eigenverbrauch und elektrische Speicher

Eigenverbrauch und elektrische Speicher Eigenverbrauch und elektrische Speicher Quelle: Tesla Motors, Sonnen Batterie, SMA, Energy Depot Ausgangssituation Energieerzeugung Energieverbrauch W 0 6 12 18 24 06.05.2015 2 Typischer Haushalt-Stromverbrauch

Mehr

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern

Brandsicherheit bei elektrischen Speichern Brandsicherheit bei elektrischen Speichern UNIV.-PROF. DR. ROLAND GOERTZ VERTRETEN DURCH: PHILIPP HAGEMANN FACHBEREICH D SICHERHEITSTECHNIK ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ Die Zukunft gehört dem, der als erster

Mehr

Mehr Energie aus der Batterie

Mehr Energie aus der Batterie FAHRZEUGELEKTRONIK Batterie-Monitoring WARUM EINE PRÄZISE ZELLENMESSUNG FÜR DAS AKKU-MANAGEMENT ENTSCHEIDEND IST Mehr Energie aus der Batterie Die aktuelle Generation an Elektroautos verwendet Lithiumionen-Akkupacks,

Mehr

3,7V Lithium-Ionen Akkumulator mit PCB, 2600 mah. Inhalt: Spezifikationsnummer: LIC18650_2.6SN Artikelnummer: EAN:

3,7V Lithium-Ionen Akkumulator mit PCB, 2600 mah. Inhalt: Spezifikationsnummer: LIC18650_2.6SN Artikelnummer: EAN: 3,7V Lithium-Ionen Akkumulator 18650 mit PCB, 2600 mah Spezifikationsnummer: LIC18650_2.6SN Artikelnummer: 17303330 EAN: 4250615500099 Inhalt: 1. Kurzbescheibung...2 2. Technische Merkmale...2 2.1 Zelle...

Mehr

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst

Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik. Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst Batterien als Bestandteil zukünftiger Antriebstechnik Volkswagen AG Konzernforschung Antriebe Dr. Tobias Lösche-ter Horst 4. Kompetenztreffen Elektromobilität, Essen, 4.11.2015 Agenda Automotive Anforderungen

Mehr

Impedance-Based Loss Calculation and Thermal Modeling of Electrochemical Energy Storage Devices for Design Considerations of Automotive Power Systems

Impedance-Based Loss Calculation and Thermal Modeling of Electrochemical Energy Storage Devices for Design Considerations of Automotive Power Systems Impedance-Based Loss Calculation and Thermal Modeling of Electrochemical Energy Storage Devices for Design Considerations of Automotive Power Systems Von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Batteriekonzept proant

Batteriekonzept proant Batteriekonzept proant 1. Technologie 1.1. Eigenschaften Im FTF werden Lithium Ionen Sekundärbatterien (Lithium-Eisenphosphat LiFeYPo4) eingesetzt. Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulator ist eine Weiterentwicklung

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer

Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium- Ionen-Batterie Dr. Joachim Fetzer Die Zukunft der Elektromobilität Meilensteine in der Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie

Mehr

Das wichtigste auf einen Blick

Das wichtigste auf einen Blick Das wichtigste auf einen Blick (cosinus 3 - Energiesysteme) Batteriezellgrösse: 20 Ah 40 Ah 60 Ah 100 Ah Zellenanzahl: 96 96 96 96 Zellspannung: 3,2 V 3,2 V 3,2 V 3,2 V Batterie Nennkapazität brutto 6,14

Mehr

Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus?

Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus? Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen Batterien aus? IHK-Vortrag 18.02.2013 Dipl.-Ing. Andreas Schmid IPEK Institut für Produktentwicklung 1 18.02.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

Batterien in E-Mobilen

Batterien in E-Mobilen Paul Schweizer 4425 Titterten 26. Juni 2003 Paul Schweizer 1 Erfahrungen mit SAFT NiCd (ähnlich zu Batterien in Peugeot, Citroen, Renault) ZEBRA NaNiCl im Horlacher sport I (1991 1999) Erfahrungen mit

Mehr

Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV

Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV Zukunftsorientierter ÖPNV Der Weg zum Elektrobus, Gliederung Elektronische Ausrüstung für den elektrischen ÖPNV 1. Vorstellung M&P 2. Ausrüstungen für

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

Thermisches Design von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Thermisches Design von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Thermisches Design von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Thomas Wetzel, Yabai Wang, Werner Faubel (IFG) LIB-Workshop 2010, KIT - Campus Süd, 10.06.2010 INSTITUT FÜR THERMISCHE

Mehr

Varta energiespeichersysteme energie wie sie dir gefällt

Varta energiespeichersysteme energie wie sie dir gefällt Varta energiespeichersysteme energie wie sie dir gefällt www.varta-storage.com Varta Energiespeicher machen Unabhänigkeit Komplett. Sonnenenergie rund um die uhr abrufbar Die Energiewende beginnt im eigenen

Mehr

13. Natrium-Batterien

13. Natrium-Batterien 13. Natrium-Batterien 13.1. Natrium/Schwefel-Batterie [1] 1972 Entwicklungsbeginn bei der damaligen BBC 1996 Abbruch der Entwicklung bei ABB Die Natrium-Schwefel-Batterie arbeitet mit flüssigen Elektroden.

Mehr

COMPANY PRESENTATION VARTA Storage GmbH

COMPANY PRESENTATION VARTA Storage GmbH COMPANY PRESENTATION VARTA Storage GmbH 1 VARTA MICRO GRUPPE Heute und morgen VARTA MICRO GRUPPE VARTA MICROBATTERY VARTA STORAGE JOINT VENTURE RETAIL OEM Hybrid Batteries ESS PPS VWVM 50% VARTA-Anteil

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

Abschlussbericht. Pouch-Zelle - Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen für kleine Nutzfahrzeuge. (gemäß Nebenbestimmungen und ANBest-P)

Abschlussbericht. Pouch-Zelle - Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen für kleine Nutzfahrzeuge. (gemäß Nebenbestimmungen und ANBest-P) Abschlussbericht (gemäß Nebenbestimmungen und ANBest-P) Pouch-Zelle - Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen für kleine Nutzfahrzeuge Zuwendungsempfänger Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH Projektleiter:

Mehr

NewRide Händler Tag, 20.02.12

NewRide Händler Tag, 20.02.12 NewRide Händler Tag, 20.02.12 SPEEDPED: 09:45 bis 10:45 Uhr Funktionsprinzip des SPEEDPED s Grundbegriffe, Energie und Arbeit Der Elektromotor System Gesamtwirkungsgrad Motor Anbindungssysteme im Vergleich

Mehr

mecostation // Ladestation für Elektromobilität

mecostation // Ladestation für Elektromobilität mecostation // Ladestation für Elektromobilität ...charging... complete! e-mobility Immer häufiger stellt sich die Frage wie wir in Zukunft mobil sein wollen und sein werden. Schlagworte wie Nachhaltigkeit,

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale DI Peter Gollob Global Battery Competence Team, AVL List GmbH 04.11.2014-05.11.2014 Schwechat 1 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale

Mehr

Möglichkeiten zur Doppelnutzung von Fahrzeugbatterien für die Netzunterstützung

Möglichkeiten zur Doppelnutzung von Fahrzeugbatterien für die Netzunterstützung Möglichkeiten zur Doppelnutzung von Fahrzeugbatterien für die Netzunterstützung Julia Kowal Elektrische Energiespeichertechnik, TU Berlin BMWi Vernetzungskonferenz Elektromobilität 19./20.11. 2014 Konzept

Mehr

2. Technische Grundlagen des Elektroautos

2. Technische Grundlagen des Elektroautos 2. Technische Grundlagen des Elektroautos Das Elektroauto zählt neben Eisenbahn, E-Bikes, Elektro-Scooter, Oberleitungsbussen und weiteren durch elektrische Energie angetriebenen Fahrzeugen zu den Elektrofahrzeugen.

Mehr

Ziel des Praktikumsversuchs

Ziel des Praktikumsversuchs Praktikum Elektrische Mobilität µc Labor Elektrische Mobilität HTW Dresden Untersuchungen am Elektro-PKW V2 Ziel des Praktikumsversuchs In diesem Praktikumsversuch soll das Antriebssystem eines Elektrofahrzeugs

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität

Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität Solar Mobility Berlin,, D. U. Sauer Professur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik (ISEA) Rheinisch-Westfälische

Mehr

ASD GUERILLA. Die Inselkonzeptlösung mit LiFePO4-Technologie NEU

ASD GUERILLA. Die Inselkonzeptlösung mit LiFePO4-Technologie NEU ASD GUERILLA Die Inselkonzeptlösung mit LiFePO4-Technologie NEU Technische Daten SYSTEM Speicherkapazität Batteriewechselrichter Maße (B*H*T) in mm Gewicht Speicher Gewicht Steuerung Netzanschluss Ladestromregelung

Mehr

MONOSTRING VS. POLYSTRING

MONOSTRING VS. POLYSTRING MONOSTRING VS. POLYSTRING INHALT 1. Vorteile Monostring-Konzept... 2 1.1. Geringer Installationsaufwand... 2 1.2. Minimale Systemkosten... 2 2. Perfekte Anlagenkonfiguration... 2 3. Teilverschattete PV-Anlagen...

Mehr

Batterieelektrische Antriebe eine Wende im ÖPNV

Batterieelektrische Antriebe eine Wende im ÖPNV 3. Dresdner Fachkonferenz INNOVATION ELEKTROBUS www.sileo-ebus.com Batterieelektrische Antriebe eine Wende im ÖPNV Dezember 2015 Eine neue Generation von Stadtbussen Dezember 2015 Mit Sicherheit elektrisch

Mehr

Energiespeichersystem (ESS) Serie Pilum, Optio und Centurio

Energiespeichersystem (ESS) Serie Pilum, Optio und Centurio Energiespeichersystem (ESS) Serie Pilum, Optio und Centurio Konformitätserklärung BMU / KfW 275 Ver 1.1 Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW- Programm Erneuerbare Energiespeicher Hiermit bestätigt

Mehr

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Das Lämpchen wird mit einer Batterie geprüft. Ein intaktes Lämpchen würde nicht Die Batterie wird auf diese Art kurzgeschlossen. Ein intaktes Lämpchen würde 2. Was wird hier gemessen? Strom Spannung

Mehr

Lithium-Ion ZYKLISCHE BATTERIEN. Anwendungen. LITHIUM-ION BATTERIEN LIFEPO4 BATTERIE -ZELLEN. Nur Vorteile. Vorteile: BATTERY SUPPLIES.BE.

Lithium-Ion ZYKLISCHE BATTERIEN. Anwendungen. LITHIUM-ION BATTERIEN LIFEPO4 BATTERIE -ZELLEN. Nur Vorteile. Vorteile: BATTERY SUPPLIES.BE. ZYKLISCHE BATTERIEN Li-Ion LITHIUM-ION BATTERIEN Lithium-Ion Nur Vorteile LIFEPO4 BATTERIE -ZELLEN Vorteile: - ausgezeichnete Leistungen bei niedrigen Temperaturen - hohe Sicherheit - Längere Lebensdauer

Mehr

Batterien für Hybrid und Elektroautos

Batterien für Hybrid und Elektroautos Batterien für Hybrid und Elektroautos Spezialisiert auf Li Ion Batterien von Sebastian Riethof Coach: Niels Ehlers Inhaltsverzeichnis Titel Foliennummer Wirkungsprinzip der Batterie 3 Li Ion Batterie 4

Mehr

Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher

Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie

Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie Technik im Dialog Weinheim, 9.11.2009 Technik und Funktionsweise der Brennstoffzelle - Abgrenzung zur Batterie Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg

Mehr

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus Tanken war gestern Sportwagen mit Elektroantrieb Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus 1 Inhalt Einleitung Komponenten Batterie Elektromotor/Umrichter Getriebe Integration Fahreigenschaften

Mehr

SICHERHEITS- UND ZUVERLÄSSIGKEITS- PRÜFUNGEN AN LITHIUM- BATTERIEN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS. JÜRGEN BÖCK Division Manager SGS Battery Test House

SICHERHEITS- UND ZUVERLÄSSIGKEITS- PRÜFUNGEN AN LITHIUM- BATTERIEN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS. JÜRGEN BÖCK Division Manager SGS Battery Test House SICHERHEITS- UND ZUVERLÄSSIGKEITS- PRÜFUNGEN AN LITHIUM- BATTERIEN ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS JÜRGEN BÖCK Division Manager SGS Battery Test House AGENDA Vorstellung SGS Lithium Hochvolt-Batterien Sicherheitsprüfungen

Mehr

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen? ZAE Dr. Andreas Hauer DLR Prof. Dr. André Thess IWES Jochen Bard ISFH Fabian Hüsing, Jan Steinweg UFZ Thomas Nagel Definitionen Definition

Mehr

Lithium Batteries and Cathode Materials

Lithium Batteries and Cathode Materials Lithium Batteries and Cathode Materials Marius Amereller M. S. Whittingham, Chem. Rev. 2004, 104, 4271-4301. Lithium Batterien Umwandler von chemischer Energie in elektrische Energie und umgekehrt Anode,

Mehr

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Gefahrenabwehr bei der Zersetzung von Li-Ionen-Akkus Sachstand ROLAND GOERTZ GOERTZ@UNI-WUPPERTAL.DE FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ Li-Batterien

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Warum dieser Speicher?

Warum dieser Speicher? Der e-speicher Technische Beschreibung Version 1.0, 09-2014 Seite 2 DER E-SPEICHER Speichern Sie den am Tag gewonnenen Strom Ihrer PV-Anlage, um bei Bedarf diesen abends nach Sonnenuntergang zum Null-Tarif

Mehr

Eigenschaften von Modulnahen Wechselrichtern und Leistungsoptimierern

Eigenschaften von Modulnahen Wechselrichtern und Leistungsoptimierern 13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik 28./29.11.2016, Köln Eigenschaften von Modulnahen Wechselrichtern und Leistungsoptimierern Peter Lechner Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Mehr

Einzelzellspannungsüberwachung für Brennstoffzellenstacks

Einzelzellspannungsüberwachung für Brennstoffzellenstacks Einzelzellspannungsüberwachung für Brennstoffzellenstacks enertec - Leipzig, 08.03.05 Gliederung Motivation Problemstellung Lösungsansätze Gewählte Lösung Funktionsmuster Zusammenfassung Motivation Funktionsprinzip

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE 1 date 05/10/2010 - page 1 Autohaus Weller E-Mobility Bremen 05.10.10 2 date 05/10/2010 - page 2 Prognose Verfügbarkeit, Bedarf und Preis von Erdöl Quelle: BGR Geozentrum Hannover date 05/10/2010 - page

Mehr

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE Das Smartphone revolutionierte die mobile Kommunikation die LPS revolutioniert die mobile Stromversorgung LPS ALL IN ONE + 12 V 100 Ah Lithium-Ionen-Batterie 12 VDC 70 A Ausgang

Mehr

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation Produkt-Beschreibung emc2 ist ein Testsystem, dass speziell für die Ansteuerung von LCD Modulen entwickelt wurde emc2-2 ist die 2.Generation des Testsystems Typische Anwendungen Wareneingangsprüfung Produktqualifizierung

Mehr

Wirkungsgrad - Betrachtungen

Wirkungsgrad - Betrachtungen Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen Wirkungsgrad - Betrachtungen Prof. Dr. Ing. Ralph Kennel (ralph.kennel@tum.de) Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München

Mehr

ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT SUPERKONDENSATOREN

ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT SUPERKONDENSATOREN 80 Jahresbericht 2007 ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT SUPERKONDENSATOREN A. Guetif 1 EINFÜHRUNG Der Anwendungsbereich von Energiespeichern erstreckt sich von den unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV)

Mehr

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN POWER STORAGE SYSTEM 5.7 7.6 9.6 11.5 SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN Deutsches Design Mehr Unabhängigkeit Modulare Batterietechnologie Einfacher Transport & Installation TEchNISchE

Mehr

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Bundesbildungskonferenz Elektromobilität Ulm 28.06.2011 It s all about people Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Elektromobilität Leeres Schlagwort oder realistische Vision?

Elektromobilität Leeres Schlagwort oder realistische Vision? Elektromobilität Leeres Schlagwort oder realistische Vision? 01. Juli 2014 Hamburg Prof. Dr.- Ing. Adolf Müller-Hellmann Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) RWTH Aachen 1 Motive

Mehr

TEPZZ 8 475 A_T EP 2 824 753 A1 (19) (11) EP 2 824 753 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 14.01.2015 Patentblatt 2015/03

TEPZZ 8 475 A_T EP 2 824 753 A1 (19) (11) EP 2 824 753 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 14.01.2015 Patentblatt 2015/03 (19) TEPZZ 8 47 A_T (11) EP 2 824 73 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 14.01.1 Patentblatt 1/03 (21) Anmeldenummer: 1417603.2 (1) Int Cl.: H01M /44 (06.01) H01M /48 (06.01)

Mehr