DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF"

Transkript

1 GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 3/2017 I Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen. Martin Luther Johanniskirche, Magdeburg

2 Am jährt sich die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther in Wittenberg. Das war der Beginn der Reformation, die letztendlich zu einer Spaltung der Katholischen Kirche führte. Im Laufe der Reformationswirren enwickelten sich die lutherische Kirche und die reformierten Kirchen als eigene Konfessionen. Ganz Europa wurde damals umgekrempelt. Für uns evangelische Christen ist es heute normal, nur zwei Sakramente, Taufe und Abendmahl zu haben. Für uns ist es normal, dass auch Frauen auf der Kanzel stehen und Pfarrer heiraten dürfen. Für uns ist es normal, beim Abendmahl Brot und Wein zu bekommen. Es ist normal, dass das Presbyterium die Gemeinde leitet und der Pfarrer dort nur eine Stimme unter vielen hat. Wir haben keine Bischöfe, Kardinäle oder einen Papst, die uns sagen, wie wir zu glauben und zu handeln haben. Auch heute noch sind die Unterschiede zwischen den Konfessionen groß. Wir wollen aber nicht die Unterschiede feiern, sondern unsere evangelischen Freiheiten und Erkenntnisse! Deswegen laden wir zu folgenden Veranstaltungen in unseren Kirchenkreisen ein: Gottesdienst im Grünen: Allein aus Gnade - befügelt Sonntag, 20. August um Uhr im Paul-Schneider-Freizeitheim in Dornholzhausen. Predigt: Christoph Pistorius, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Konzert mit Gospel+ Samstag, um Uhr in der Hospitalkirche Wetzlar. Thema: Bekenntnisse, Leitung Jochen Stankewitz Reforma(k)tion - Stadtspiel der Konfirmanden in Wetzlar Samstag, Untere Stadtkirche am Schillerplatz um Uhr Szenisches Oratorium LUTHER von Dietrich Lohff Sonntag, um Uhr im Dom zu Wetzlar. Solisten, Kantorei Wetzlar, Chöre im Kirchenkreis Wetzlar und Kinderchor, Kammerphilharmonie Bad Nauheim. Leitung: Dietrich Bräutigam Reformationsgottesdienst in der Region Dienstag, um Uhr im EDEKA-Markt in Erda Ein besonderer Gottesdienst an einem besonderen Ort. Chöre und Posaunenchöre wirken mit, Veranstalter ist die Regionalgruppe Nord mit den Kirchengemeinden Altenkirchen, Kölschhausen, Erda-Großaltenstädten, und Hohensolms-Blasbach. Mitwirken werden auch die freien Gemeinden in der Region. Zentraler Gottesdienst zum Reformationsfest Dienstag, um Uhr im Dom zu Wetzlar mit Prof.Dr. Okko Herlyn. Veranstalter sind die Kirchenkreise Braunfels und Wetzlar 2 DIE BRÜCKE

3 AN (GE) DACHT Er schenkt uns so viel Freude, er macht uns frisch und rot; er gibt den Kühen Weide und unsern Kindern Brot. (eg 508) Was braucht man mehr? Dieses Lied lässt so etwas wie Urlaubsstimmung aufkommen: Alle und alles ist versorgt, ich kann mich in die mentale Hängematte fallenlassen und genießen. Wir kommen gerade aus der Urlaubszeit und es gilt, wieder frisch ans Werk zu gehen. Und so froh ich bin, dass jetzt wieder geregeltes Leben, mit getakteten Tagen da ist, so sehr erstaunt es mich immer wieder, wie schnell die Erholung des Urlaubs verfliegt. Früher gab es dann immer noch den Moment, wenn man die Photos (auf Papier!) abholte, und man konnte sich erinnern: Wie leicht, wie warm, wie schön! Im Kirchenjahr gibt es einen Tag, der so etwas sein könnte: Erntedank, der Tag, an dem uns all das Gute dieses Jahres noch einmal bewusst wird und lebendig. Als würde man sich die Bilder der besten Momente noch einmal ansehen. Was wäre das? Bilder vom Zusammensein in der Familie, Menschen, Begegnungen, die wichtig waren, Bilder aus dem Gemeindeleben, von Gebetsabenden, dem ersten Abendmahl, das die Jugendlichen feierten, von bewegenden Gruppenstunden, Gottesdiensten, die das Leben berührten - und die kleinen Dinge: der Marienkäfer auf dem Blatt, das Glühwürmchen im Garten, der Tautropfen im Gras Die besten Momente des Jahres haben auf jeden Fall damit zu tun, dass sie uns das Gefühl geben, richtig zu sein. Am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, der richtige Mensch. Wo man richtig ist, kann man sich fallenlassen und genießen. Das ist wie ein Moment Urlaub mitten im Alltag, und wir brauchen dazu nichts als einen Augenblick Zeit, uns an die richtigen, wichtigen Momente zu erinnern. Dazu gibt der Erntedanktag Gelegenheit. Dass wir unsere Ernte, das was richtig wichtig war, betrachten und vor Gott bringen: Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herr, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn! Eine gute und gesegnete Ernte wünscht DIE BRÜCKE 3

4 4 DIE BRÜCKE

5 Wir fahren in den Hessenpark und reisen durch die Zeit! Herzliche Einladung zur Gemeindefahrt in den Hessenpark am 9. September 2017 Für Interessierte wird die Führung dem Himmel ein Stück näher angeboten, bei der wir die sakralen Bauten im Park besichtigen. Die Führung dauert ca. 1½ Std. Dabei kommen wir auch in die Synagogen, in die man ohne Führung nicht hineinkommt. Im Café Adler können wir später einkehren und das Treiben auf dem Marktplatz auf uns wirken lassen. Anschließend haben wir noch etwas Zeit, beispielsweise am Breitenbacher Haus Geschichten und Geschichte unserer Dörfer und unserer Kirchengemeinde zu erzählen. Kommt doch mit! Abfahrtszeiten an den Bushaltestellen: u Niederlemp Uhr u Dreisbach Uhr u Kölschhausen Uhr u Breitenbach Uhr u Bechlingen Uhr Kosten für Busfahrt und Eintritt (werden im Bus eingesammelt): Ohne Führung: 15,- u Mit Führung: 20,- Anmeldung (bitte bis 26. August im Pfarramt abgeben). $ Ich fahre mit / Wir fahren mit: (Name/n) An der Führung dem Himmel ein Stück näher nehmen wir mit Pers. teil. Ich steige / wir steigen an der Bushaltestelle in ein. Ort, Datum Unterschrift DIE BRÜCKE 5

6 ES IST WIEDER SOWEIT: 11. Sept. bis 16. Sept Gesammelt werden: Tragbare und weiterverwendbare Herren-, Damen- und Kinderkleidung. Unter-, Tisch- und Bettwäsche, Federbetten, keine Textilabfälle. Herren-, Damen- und Kinderschuhe (Schuhe bitte nur mit flachem Absatz, paarweise gebündelt und noch tragbar). Kleidersäcke erhalten Sie an den Abgabestellen oder im Pfarrbüro. Die guten Sachen stehen den behinderten Menschen in Bethel und sozial bedürftigen Menschen zur Verfügung. Was über den Eigenbedarf hinausgeht, kommt sortiert in den Verkauf für jedermann. Der Rest wird an Altstoffhändler weitergegeben. Der Erlös aus dem Verkauf dient den vielfältigen Aufgaben in den Arbeitsbereichen Bethels. ABGABESTELLEN: (Bitte nur an den angegebenen Tagen) - Breitenbach: Fam. Swoboda, Kreisstraße 7 - Bechlingen: Bitte in den anderen Orten abgeben - Niederlemp: Gisela Roth, Oberlemper Str Dreisbach: Horst Henrich, Bornbachstr. 2 - Kölschhausen: Garage am Friedrich-Winter-Gemeindehaus 6 DIE BRÜCKE Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Kölschhausen.

7 DIE BRÜCKE 7

8 Über Euro hat der 17. Brückenschlag Wetzlar - Ouagadougou am Samstag, den 10. Juni 2017 auf der Alten Lahnbrücke eingebracht. Mehr als 700 Brückenteile sind während der Aktion sowie bereits im Vorfeld über die Kirchengemeinden der beiden Kirchenkreise Braunfels und Wetzlar verkauft worden. Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) legte als Schirmherr die ersten Brückenteile auf der Lahnbrücke. Mit dem Brückenschlag zeigte der Arbeitskreis Brot für die Welt-TIKATO erneut Solidarität mit dem westafrikanischen Staat Burkina Faso. Seit über 40 Jahren leistet TIKATO Hilfe zur Selbsthilfe. Auch die Kirchengemeinde Kölschhausen beteiligte sich am Brückenschlag. Ingeborg Lasse und Vera Tchorz-Peter legten für die Frauenhilfen und Frauenkreise Brückenteile über die alte Lahnbrücke. 8 DIE BRÜCKE

9 Ausflug der Frauen der Frauenhilfen nach Beilstein. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im Landhaus Hui Wäller haben wir noch in der Beilsteiner Kirche dem Orgelspiel und dem Erfahrungsbericht von Martha Schmidt gelauscht, die die Arbeit im Hui Wäller ins Leben gerufen hat. Mit eine paar gesungenen Liedstrophen und Gedanken zum Lied Ich singe dir mit Herz und Mund haben wir uns danach in die Sommerpause verabschiedet. Die Frauen der Frauenhilfen vor der Beilsteiner Schlosskirche. Wer gerne Hausabendmahl feiern möchte, der melde sich bitte im Gemeindebüro bei Frau Zimmermann, Tel /215, bei Pastorin Dagmar-Krauth-Zirk, Tel / oder bei Pfarrerin, Tel / DIE BRÜCKE 9

10 10 DIE BRÜCKE

11 Besuche im Krankenhaus Ich war krank, und Ihr habt mich besucht! sagt Jesus und beauftragt uns alle als Christinnen und Christen gerade in Krisen füreinander da zu sein. Bei den Besuchen im Krankenhaus, die wir früher machen konnten, ist es allerdings schwierig geworden: Um die Daten der Kranken zu schützen, bekommen wir schon seit Jahren keine Nachricht mehr darüber, wer aus unserer Gemeinde im Krankenhaus liegt. Am besten ist es, wenn uns Angehörige Bescheid geben, dass jemand besucht werden möchte. Dann können wir einen Besuchstermin vereinbaren. Das gilt natürlich auch für Besuche zu Hause. Wir kommen gerne! Dagmar Krauth-Zirk Herzliche Einladung zur Familienfreizeit zusammen mit den Ev. Kirchengemeinden Leun und Tiefenbach für Familien mit Kindern bis 12 Jahre Vom 20. Okt. Bis 22. Okt In der Jugendherberge Bad Marienberg. Wir wollen spielen und Spaß haben, einander als Familien kennenlernen, Zeit miteinander verbringen oder auch allein Ruhe finden, über Fragen des Glaubens und Lebens nachdenken, gemeinsam werkeln Kosten für Unterbringung, Vollverpflegung und Bettwäsche: Erwachsene: 80,- Kinder unter 4 Jahre: frei Kinder 4 12 Jahre: 50,- Anmeldung und weitere Informationen bei: (06473/922566) DIE BRÜCKE 11

12 Konfirman Kölschhausen: Kim Schmehl, Justin Davis Hartmann, Luis Jung, Rene Ke Breitenbach: Pauline Jung. Dreisbach: Merle Z 12 DIE BRÜCKE

13 den 2017 mler. Niederlemp: Leon Roth, Josefin Pitz, Marleen Kreil, Fabienne Kreil. ucker. Bechlingen: Tom Bender, Marlon Rink. DIE BRÜCKE 13

14 junge - Termine Jungschar Kölschhausen: Mädchenjungschar: Jungenjungschar: freitags, Uhr freitags, Uhr F.-W.-Gemeindehaus Vereinshaus LEUCHTFEUER Die etwas andere Gemeinschaftsstunde Lob-Preis Abendessen - Predigt Musik - Anspiel Am Predigt: Rainer Kunick Musik: Annika, Lydia und Samuel Am Predigt: Elisabeth Hausen, Redakteurin des Christlichen Medienverbundes KEP in Wetzlar Musik: Inge und Helga Jeweils um Uhr im Vereinshaus Kölschhausen. Es laden ein: Landeskirchliche Gemeinschaften Dreisbach e.v. und Kölschhausen/Breitenbach e.v. 14 DIE BRÜCKE

15 500 und was daraus wurde Über Himmelfahrt machten sich über 30 Jungs und Mädels zwischen 8 und 14 Jahren auf zum Lemplager nach Rodenroth auf den Zeltplatz des Freizeitzentrums des CVJM- Kreisverband Wetzlar/Gießen. Das Mitarbeiterteam um Ann-Sophie Swoboda und Daniel Herr hatten in diesem Jahr rund um das Thema Reformation wieder zu einem spannenden Programm eingeladen. Das Lemplager erfreute sich wie in den vergangenen Jahren einer großen Beliebtheit. 34 Jungs und Mädels aus der Großgemeinde Ehringshausen kommend nahmen am verlängerten Wochenende um Himmelfahrt vom Mai am Zeltlager in Greifenstein- Rodenroth teil. Das Betreuerteam aus Mitarbeitern der Jungscharen des CVJM Kölschhausen und CVJM Katzenfurt bereiteten den Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Programm vor. Nach dem Wecken und dem anschließenden Frühsport am Morgen, besuchte nach einem stärkenden Frühstück die Person Martin Luther anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation in amüsanten Anspielen persönlich das Lager. In den anschließenden Gesprächsgruppen wurden die vier Soli der Reformation (Sola fide - allein aus Gnade, Sola gratia - allein aus Gnade, Solus Christus - allein Jesus Christus, Sola scriptura - allein die Schrift/Bibel) auf spielerische Art näher besprochen und aufgezeigt, warum diese für unser Leben auch heute noch für eine Bedeutung im Glauben als Christen einnehmen. Aber nicht nur in den Bibelarbeiten trat Luther in Erscheinung, sondern auch auf der Erlebnisnachtwanderung, bei der die Entführung und Flucht auf die Wartburg nachempfunden wurde und an dessen erfolgreichen Ende ein mittelalterlicher Schmaus stand. Desweitern standen neben einem Geländespiel, noch Spielestationen, das seit einigen Jahren beliebte Spiel Jugger, ein Quiz um das Thema Matin Luther und Reformation sowie diverse Workshops (u.a. Escape Room, Sport, Basteln, Survival) auf dem Programm. Aber natürlich durften ein Ritterzelt sowie ein entsprechendes Lagerfeuer auch nicht fehlen. Am letzten Tag hieß es nach dem Aufräumen und dem Packen von Schlafsack, Tasche und Zelten auch schon auf Wiedersehen. Und so endetet das Lemplager mit dem gemeinsamen Jungscharschlachtruf - Mit Jesus Christus mutig voran! (Tobias Bürgel) DIE BRÜCKE 15

16 J A H R F E S T S der Landeskichlichen Gemeinschaft Kölschhausen-Breitenbach e.v. und des CVJM Kölschhausen e.v. am Sonntag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kölschhausen. Mit Pfarrer Reinhard Vollmer, Schöffengrund/Schwalbach. Reformationsgottesdienst in der Region Dienstag, um Uhr im EDEKA-Markt in Erda Ein besonderer Gottesdienst an einem besonderen Ort. Chöre und Posaunenchöre wirken mit, Veranstalter ist die Regionalgruppe Nord mit den Kirchengemeinden Altenkirchen, Kölschhausen, Erda-Großaltenstädten, und Hohensolms-Blasbach. Mitwirken werden auch die freien Gemeinden in der Region. Der Jugendtreff Lemper Skyline ist jeden Freitag im Monat von Uhr für die Jugendlichen geöffnet. 16 DIE BRÜCKE

17 Konfi - Informatione n 19. August: Konfi-Tag Uhr bis ca Uhr Zum Thema Gottesbilder verbringen wir einen bunten Tag mit fast allen Konfis des Kirchenkreises am Paul-Schneider-Heim; kommt bitte in Fahrgemeinschaften um 9.30 Uhr dorthin, damit wir noch genug Zeit haben, einander zu finden; ab ca Uhr könnt Ihr wieder abgeholt werden. Ihr braucht: Teller, Becher, Besteck; Geld für Getränke; wetterfeste Kleidung. 16. September: Blockunterricht 9.00 Uhr Uhr Gemeinsam mit den Konfis aus Altenkirchen in Kölschhausen beschäftigen wir uns mit dem Thema Gebet. 28. Oktober: Exkursion 9.00 Uhr Uhr Gemeinsam mit Altenkirchen fahren wir nach Hadamar. Die Abfahrtszeiten des Busses geben wir Euch noch bekannt. Ihr braucht: Geld für einen Imbiss 11. November: Blockunterricht 9.00 Uhr Uhr Gemeinsam mit Altenkirchen in Altenkirchen. Das Thema Tod, Sterben, Ewiges Leben wird uns beschäftigen. 29. Oktober 2017 Ende der Sommerzeit Uhren um drei Uhr auf zwei Uhr zurückstellen! DIE BRÜCKE 17

18 Tag der Frauenhilfen am Mittwoch den 16. August 2017 um Uhr im Friedrich-Winter-Gemeindehaus in Kölschhausen. Thema: Segen - Kraft die lebendig macht Herzliche Einladung! Das Wichtigste in der Kirche ist der Segen! sagen viele Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Í Was ist das Besondere des Segens und Segnens? Í Was ist uns am Segen so wichtig? Diese Fragen sind Thema beim Aktionstag. Wir laden dazu ein, die Bedeutung des Segens für sich selbst neu zu entdecken. Gemeinsam wollen wir uns dem Thema nähern. Aber auch für Kaffee, Kuchen und munteres Beisammensein bleibt ausreichend Zeit. Auf den gemeinsamen Nachmittagfreuen sich die Frauen der Frauenhilfen und der Frauenkreise der Evangelischen Kirchengemeinde Kölschhausen 18 DIE BRÜCKE

19 FRAUENHILFE Kölschhausen MI :30 Uhr Thema: Haare - sie sind alle gezählt! MI :30 Uhr Tag der Frauenhilfen. Gemeinsam in Kölschhausen. Thema: Segen - Kraft, die lebendig macht. MI :30 Uhr Thema: Segen - wir spüren ihm nach SA :40 Uhr Gemeindeausflug in den Hessenpark MI :30 Uhr Thema: Zunge - kleines Organ mit großer Wirkung! MI :30 Uhr Thema: Mund auf, oder.?! MI :30 Uhr Thema: Schätze, die tragen MI :00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen mit Gerlinde Jung. Thema: Das verzeih ich dir nie!!! MI :30 Uhr Thema: Sorry - Entschuldigung im Alltag ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS Bechlingen DO :00 Uhr Thema: Augenblicke, die guttun! MI :30 Uhr Tag der Frauenhilfen. Gemeinsam in Kölschhausen. Thema: Segen - Kraft, die lebendig macht. DO :00 Uhr Thema: Zunge - kleines Organ mit großer Wirkung! SA :50 Uhr Gemeindeausflug in den Hessenpark DO :00 Uhr Thema: Ohren - hören, hinhören, zuhören MI :00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen mit Gerlinde Jung. Thema: Das verzeih ich dir nie!!! DO :00 Uhr Thema: Sorry - Entschuldigung im Alltag! ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS Kölschhausen Tag der Frauenhilfen. MI :30 Uhr Gemeinsam in Kölschhausen. Thema: Segen - Kraft, die lebendig macht. DO :30 Uhr Neues aus der Lutherstadt Wittenberg DO :30 Uhr Allein die Schrift: Wie können wir die Bibel verstehen? DO :30 Uhr Basteln für die Adventsfeier DIE BRÜCKE 19

20 FRAUENHILFE Niederlemp MI :30 Uhr Thema: Haare - sie sind alle gezählt! MI :30 Uhr Tag der Frauenhilfen. Gemeinsam in Kölschhausen. Thema: Segen - Kraft, die lebendig macht. MI :30 Uhr Thema: Segen - wir spüren ihm nach MI :30 Uhr Thema: Zunge - kleines Organ mit großer Wirkung! SA :30 Uhr Gemeindeausflug in den Hessenpark MI :30 Uhr Thema: Neues aus der Lutherstadt Wittenberg Mit Dagmar Krauth-Zirk MI :30 Uhr Thema: Mund auf oder?! MI :30 Uhr Thema: Ohren - hören, hinhören, zuhören MI :00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen mit Gerlinde Jung. Thema: Das verzeih ich dir nie!!! MI :30 Uhr Thema: Sorry - Entschuldigung im Alltag! FRAUENHILFE Dreisbach MI :00 Uhr Thema: Haare - sie sind alle gezählt! MI :30 Uhr Tag der Frauenhilfen. Gemeinsam in Kölschhausen. Thema: Segen - Kraft, die lebendig macht. MI :00 Uhr Thema: Segen - wir spüren ihm nach SA :35 Uhr Gemeindeausflug in den Hessenpark MI :00 Uhr Thema: Zunge - kleines Organ mit großer Wirkung! MI :00 Uhr Thema: Mund auf, oder.?! MI :00 Uhr Thema: Schätze, die tragen MI :00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen mit Gerlinde Jung. Thema: Das verzeih ich dir nie!!! MI :00 Uhr Thema: Sorry - Entschuldigung im Alltag EISERNE HOCHZEIT Reinhold und Anna Dietz am aus Niederlemp Erwin und Tilli Kunz am aus Kölschhausen 20 DIE BRÜCKE

21 TAUFEN Mira Schütz am in Kölschhausen Charlotte Miriam Korinth am in Kölschhausen Lee-Ann Will am in Bechlingen Bennet Linß am in Greifenstein Helena Wittmann am in Niederlemp TRAUUNGEN Jennifer und Norman Burk am in Niederlemp Anne Miriam Brandstetter-Korinth und Levin Korinth am in Kölschhausen Katharina Maria Häde-Kring und Patrick Häde am in Donsbach Nadine und Tobias Kroh am in Kölschhausen Nicole und Jan-Thomas Lorenz am in Niederlemp Lena Josefine und Jonas Hedrich am in Kölschhausen Anne Sophie und Christoph Linß am in Greifenstein AUS UNSERER GEMEINDE SIND VERSTORBEN: Luise Poseig aus Kölschhausen, im Alter von 90 Jahren Erwin Theiß aus Kölschhausen, im Alter von 83 Jahren?????? aus Kölschhausen, im Alter von 65 Jahren Herzliche Einladung zum Frühstückstreffen für Frauen Am Mittwoch den 25. Oktober 2017 um 9.oo Uhr im Friedrich-Winter-Gemeindehaus in Kölschhausen. Mit Gerlinde Jung, zu dem Thema: Das verzeih ich dir nie! Unkostenbeitrag: 4,- am am am??.??.2017 DIE BRÜCKE 21

22 AUS UNSERER GEMEINDE Kölschhausen: Jeden Sonntag um Uhr Ansprechpartnerin: Kerstin Klös, Tel Gold- oder Diamanthochzeit: Breitenbach: Jeden Sonntag um Uhr Ansprechpartnerin: Annette Tross, Tel K I N D E R S P I E L G R U P PE jeden Dienstag, jeweils von Uhr im Friedrich-Winter-Gemeindehaus, für 3 bis 6-jährige Kinder und ihre Eltern. Herzliche Einladung! Basteln, Malen, Spielen, Singen und Geschichten erzählen. Ansprechpartnerin ist Michaela Balzer, Tel. 1492, aus Dreisbach K r a b b e l g r u p p e Spielen, Singen und Zeit mit anderen verbringen. Dienstags Uhr im Friedrich-Winter-Gemeindehaus Kölschhausen. Für Kinder von etwa 1/2-3 Jahren und ihre Eltern. Kontakt:, Tel / Wer anlässlich eines Ehejubiläums eine Andacht feiern möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. Ein Besuch erfolgt nicht automatisch! Sie möchten die Arbeit der Kirchengemeinde finanziell unterstützen? Herzlich gern! Unsere Bankverbindung: Ev. Rentamt Wetzlar, Volksbank Mittelhessen IBAN: DE BIC: VBMHDE5F Stichwort: Kirchengemeinde Kölschhausen Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt werden ausgestellt! Beachten Sie bitte: Die Vermietung des Friedrich-Winter-Gemeindehauses erfolgt nur über das Büro der Kirchengemeinde, Tel /215. Sonstige Absprachen sind nicht bindend. 22 DIE BRÜCKE

23 PFARRER PFARRERIN Urlaub + Fam.-Freizeit: Adresse / Telefon / Telefax Superintendent Roland Rust Friedrich-Winter-Straße 2, Kölschhausen Telefon 06440/215 Telefax 06440/516, Pfarrgasse 11, Leun, Tel / tanja.kamp-erhardt@ekir.de Erreichbar Nach Absprache Im Pfarrbüro: DI Uhr oder nach Absprache PASTORIN Dagmar Krauth-Zirk, Pfarrgasse 1, Hohenahr, Tel / Krauth-Zirk@t-online.de Fortbild. + Urlaub: PFARRBÜRO Urlaub Simone Zimmermann Friedrich-Winter-Straße 2, Kölschhausen Telefon 06440/215 Telefax 06440/516 simone.zimmermann@ekir.de Internet: Im Pfarrbüro: DO Uhr oder nach Absprache Im Pfarrbüro: MO Uhr MI Uhr FR Uhr GEMEINDEMIT- ARBEITERINNEN GEMEINDE- SCHWESTER Renate Becker Angela Kurschat Diakoniestation Ehringshausen Telefon 06443/ Tel /34661 Tel / Jederzeit erreichbar KÜSTERINNEN UND KÜSTER Heidi Lenz Kölschhausen Erika Hedbany (Vertretung) Kölschhausen Ilse Emrich Niederlemp Eberhard Peter (Vertretung) Niederlemp Maria Theresia Vogel Bechlingen C. Bunzendahl (Vertretung) Bechlingen Helga Swoboda Breitenbach Michaela Balzer Dreisbach DIE BRÜCKE - Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Kölschhausen Herausgegeben vom Presbyterium Grafische Gestaltung + Layout: Eberhard Peter ViSdP: Druck: Redaktion: Dagmar Krauth-Zirk; für Beiträge des CVJM: Michael Troß Stephanuswerkstatt Westendstraße Wetzlar Friedrich-Winter-Straße Ehringshausen/Kölschhausen Telefon: 06440/215 Telefax: 06440/516 simone.zimmermann@ekir.de Besuchen Sie die Kirchengemeinde Kölschhausen im Internet: DIE BRÜCKE 23

24 KÖLSCHHAUSEN BECHLINGEN BREITENBACH DREISBACH NIEDERLEMP Uhr 9 Uhr 10 Uhr Uhr - Gottesdienst im Grünen im Paul-Schneider-Freizeitheim. Predigt: Vizepräses Christoph Pistorius zum Reformationsjubiläum Uhr Dagmar Krauth-Zirk 9 Uhr Dagmar Krauth-Zirk 10 Uhr Dagmar Krauth-Zirk :30 Uhr 10 Uhr 9 Uhr In Kölschhausen Jahresfest des CVJM und der Landeskirchlichen Gemeinschaft im DGH Uhr Uhr Roland Rust 9 Uhr 10 Uhr Uhr Dagmar Krauth-Zirk ç Kirmesgottesdienst im Zelt 9 Uhr Dagmar Krauth-Zirk 10 Uhr Dagmar Krauth-Zirk Erntedankfest 11 Uhr ç Erntedank-Gottesdienst Uhr Roland Rust Uhr Dagmar Krauth-Zirk Uhr Dagmar Krauth-Zirk Uhr 9 Uhr Roland Rust 9 Uhr Dagmar Krauth-Zirk 10 Uhr Roland Rust 10 Uhr Dagmar Krauth-Zirk DI Uhr - Reformationstags-Gottesdienst im Edeka-Markt in Erda. Reformationsteam Region Nord Uhr 9 Uhr Uhr Roland Rust 9 Uhr Roland Rust 10 Uhr Roland Rust Uhr Dagmar Krauth-Zirk m.a. = mit Feier des Heiligen Abendmahls

ie Religion Christi ist nicht der Leckerbissen sondern sie ist Brot oder nichts. Ausgabe 4/11-7. Sept. - 22. Nov. 2011 Dietrich Bonhoeffer

ie Religion Christi ist nicht der Leckerbissen sondern sie ist Brot oder nichts. Ausgabe 4/11-7. Sept. - 22. Nov. 2011 Dietrich Bonhoeffer Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 4/11-7. Sept. - 22. Nov. 2011 D ie Religion Christi ist nicht der Leckerbissen nach dem Brot, sondern sie ist Brot oder nichts. Dietrich Bonhoeffer

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe.

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 2/2014 I 07.05. - 05.08.2014 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Wer einen großen Gott hat, der kann sich Ruhe leisten. Ihm läuft nichts davon, weil er schon alles hat.

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Wer einen großen Gott hat, der kann sich Ruhe leisten. Ihm läuft nichts davon, weil er schon alles hat. GeMEINdeBRIEF.. Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 1/2014 I 05.02. - 06.05.2014 DIE BRUCKE Wer einen großen Gott hat, der kann sich Ruhe leisten. Ihm läuft nichts davon, weil er schon alles hat.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Ausgabe 3/ Juli 2012 bis 11. Sept. 2012

Ausgabe 3/ Juli 2012 bis 11. Sept. 2012 Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 3/2012-18. Juli 2012 bis 11. Sept. 2012 Anlässlich des Hessentages in Wetzlar vom 1. - 10. Juni 2012 wurde die Hospitalkirche zur Himmelkirche

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell Januar / Februar 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hallo 2 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wie viele Menschen warten auf

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009

Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Campingkirche Titisee 02. bis 16. August 2009 Schauen Sie mal rein! Kinderprogramm Sandmännchen Filmabend Kreativworkshops Gottesdienste Themenabende Spiel & Spaß Verantwortlich: Amt für missionarische

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr