Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe"

Transkript

1 Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturerbe Buchenwälder Artenvielfalt und Weltnaturerbe Bund Naturschutz in Bayern e.v., Ebrach, 22. Oktober 2011 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe Hans D. Knapp Insel Vilm

2

3 Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni 2009 Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm

4 Wir sind Weltnaturerbe! 25. Juni 2011, 10:30 Uhr

5 Paris, Sonnabend 25. Juni 2011

6 Buchenurwälder der Karpaten (2007) und Alte Buchenwälder Deutschlands (2011) Ukraine Slowakei Deutschalnd

7 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe H. D. Knapp, Ebrach, 22. Oktober Die Welterbekonvention 2. Der Nominierungsprozeß 3. Der außerordentliche universelle Wert 4. Die Welterbe-Buchenwälder 5. Ausblick

8 Convention Concerning the Protection of the World Cultural and Natural Heritage Verabschiedet bei der 17. General-Konferenz der UNESCO in Paris am16. November 1972

9 UNESCO Welterbe-Konvention 38 Artikel in VIII Kapiteln I. DEFINITION des Kultur- und Naturerbes Artikel 2 Als Naturerbe werden definiert: Naturgebilde aus physikalischen und biologischenerscheinungsformen von außerordentlichem universellem Wert (outstanding universal value) vom ästhetischen oder wissenschaftlichen Standpunkt; Geologische und physiographische Erscheinungsformen und genau abgegrenzte Gebiete, die Lebensraum für gefährdete Tier- oder Pflanzenarten von außerordentlichem universellen Wert darstellen; Genau abgegrenzte Naturgebiete, die aus wissenschaftlichen Gründen oder ihrer Erhaltung oder natürlichen Schönheit wegen von außerordentlichem universellen Wert sind

10 Operational Guidlines for the Implementation of the World Heritage Convention I. Introduction 290 paragraphs in IX chapters I.C The State Parties to the World Heritage Convention I.D The General Assembly of State Parties I.E The World Heritage Committee I.F The Secretariat to the World Heritage Committee (the World Heritage Centre) I.G The Advisory Bodies to the World Heritage Committee: ICCROM ICOMOS IUCN

11 Welterbe-Kriterien: Naturstätten (vii) Überragende Naturerscheinungen von außergewöhnlicher Schönheit und ästhetischer Bedeutung (viii) Außergewöhnliche Beispiele der Hauptstufen der Erdgeschichte und der Entwicklung des Lebens, (ix) Außergewöhnliche Beispiele bedeutender fortdauernder ökologischer und biologischer Prozesse in der Evolution und Entwicklung von Ökosystemen (x) Die für den Schutz der biologischen Vielfalt bedeutendsten und typischsten Lebensräume

12 936 Welterbestätten in 153 Vertragsstaaten Gesamt Kultur Natur Kult/Nat

13 Länder mit den meisten Welterbestätten (Europa) Jahr Gesamt Kultur Natur Kult/Nat Italy Spain China France Germany Mexico India UK RussianF USA Australia

14 Europa Naturerbe unterrepräsentiert % Cultural heritage

15 29 Weltnaturerbestätten in Europa (6 seriell transnat.)? Lorbeerwald (Madeira, Kanaren) Weltnaturerbestätten mit Wald als wesentlichem Bestandteil (9, davon 2 seriell transnational) Geol., Gebirge, Küsten

16 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe H. D. Knapp, Ebrach, 22. Oktober Die Welterbekonvention 2. Der Nominierungsprozeß 3. Der außerordentliche universelle Wert 4. Die Welterbe-Buchenwälder 5. Ausblick

17 Potential für Weltnaturerbe? 1996/

18 2003 Internationale Conference on Natural Forests in the Temperate Zone of Europe, Mukachevo, Ukraine Ukraine Slovakia

19 Beech Primeval Forests of the Carpathians WHS, July 2007 Transnational cluster Slovakia/Ukraine Criterion (ix), core zone ha, buffer zone ha

20 Buchenwälder als Welterbe anerkannt Welterbe-Komitee anerkennt den OUV europäischer Buchenwälder als herausragendes Beispiel im Gang befindlicher ökologischer und biologischer Prozesse in der Evolution von Land-Ökosystemen IUCN-Gutachten: - Nicht alle Typen von Buchenwäldern repräsentiert - Alte Buchenwälder in Deutschland könnten Welterbeliste ergänzen

21 2007 Machbarkeitsstudie Welterbe Buchenwälder

22 Erkenntnisse / Thesen / Fazit Die deutschen Vorschlagsgebiete zeichnen sich durch nur noch sehr kleine Reste von Sekundär- Urwäldern aus (Nutzungsfreiheit: > 50 Jahre); Anteile: i. d. R. unter 100 ha! Die Arten-Garnituren der Großraubsäuger fehlen weitgehend. Totholzbiozönosen sind (im Vergleich mit karpatischen Urwäldern) deutlich verarmt,

23 Buchenwälder im Verhältnis zur Gesamtfläche und zur Waldfläche in Deutschland Alte und nutzungsfreie (Buchen)wälder haben geringen Flächenanteil 1,56 Mill ha

24 Regenerationszyklus (ca. 300 Jahre) fehlen

25

26 Erkenntnisse / Thesen / Fazit Mögliche Nominierungskulisse muß sich auf die eindeutig besten ( unversehrtesten ) Buchenwald-Kernflächen der vorgeschlagenen Schutzgebiete beschränken und durch großzügige Pufferzonen gesichert werden.

27 Nominierung deutscher Buchenwälder für die Welterbeliste der UNESCO Arbeitsgruppe aus vier Ländern (+ Bund) (2007) Erarbeitet Abgrenzung des Clusters und Nominierungsunterlagen Erweiterung der Primeval Beech Forests of the Carpathians zu europäischem Cluster

28 5 Teilgebiete in Deutschland 5 Jasmund Mecklenburg-Vorpommern 4 Serrahn Mecklenburg-Vorpommern 3 Grumsin Brandenburg 2 Hainich Thüringen 1 Kellerwald Hessen Fläche gesamt ha, Pufferzonen ha

29 Ancient Beech Forests of Germany Nomination for the World Heritage List

30 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe H. D. Knapp, Ebrach, 22. Oktober Die Welterbekonvention 2. Der Nominierungsprozeß 3. Der außerordentliche universelle Wert 4. Die Welterbe-Buchenwälder 5. Ausblick

UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung

UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung Barbara Engels Bundesamt für Naturschutz Überblick Das UNESCO-Welterbeübereinkommen UNESCO-Welterbe

Mehr

Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm

Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm Tagung Naturerbe Buchenwälder, Ebrach/Steigerwald, 26. Juni 2009 Weltnaturerbe Buchenwälder Hans D. Knapp Insel Vilm Waldnaturschutz Streitthema mit Geschichte Buchenwälder Aktuelles Thema von Naturschutz

Mehr

Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands. - Bundestagsdrucksache 17/6996 -

Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands. - Bundestagsdrucksache 17/6996 - Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Stüber, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Barbara Höll, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dagmar Enkelmann, Ralph Lenkert, Dorothée Menzner und

Mehr

NOVEMBER 2011, MARTIN KAISER. Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder

NOVEMBER 2011, MARTIN KAISER. Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder 4. + 5. NOVEMBER 2011, MARTIN KAISER Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder UNESCO - United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Eine von 17 rechtlich selbständigen Sonderorganisationen

Mehr

Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe. 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt,

Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe. 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt, Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt, 20.09.2012 Gliederung - UNESCO-Welterbekonvention - Besonderheiten von Buchenwäldern - Schritte zur Einschreibung

Mehr

Buchenwälder. Ein Welterbe. Hans D. Knapp. HAINICH-TAGUNG Bad Langensalza, 27. April 2016

Buchenwälder. Ein Welterbe. Hans D. Knapp. HAINICH-TAGUNG Bad Langensalza, 27. April 2016 Buchenwälder Ein Welterbe Hans D. Knapp HAINICH-TAGUNG Bad Langensalza, 27. April 2016 Buchenwald Artenarm Eintönig? Uninteressant Interessant für Forst- und Holzwirtschaft Rohstoff für Pellets und Brennholz

Mehr

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Weltnaturerbe: Das Potenzial für nachhaltigen Tourismus Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Barbara Engels Fachgebiet Gesellschaft,

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer. Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer

Weltnaturerbe Wattenmeer. Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer Dr. Harald Marencic Common Wadden Sea Secretariat Wilhelmshaven Weltnaturerbe Wattenmeer

Mehr

Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen

Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen Harald Pechlaner Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, Europäische Akademie Bozen Pechlaner http://www.suedtirol.info/mediaobject/smg/images/data/press/article/allgemeinepresseartikel/file-8576048/original/file-8576048.jpg

Mehr

Kontrollmechanismen zur Prüfung der Welterbeverträglichkeit in UNESCO Welterbestätten

Kontrollmechanismen zur Prüfung der Welterbeverträglichkeit in UNESCO Welterbestätten HERITAGE Forum Building IMPACT Science ASSESSMENT 2014 Kontrollmechanismen Donau-Universität Krems zur Prüfung der Welterbeverträglichkeit in 7. UNESCO-Welterbestätten Mai 2014 HERITAGE IMPACT ASSESSMENT

Mehr

Nominierungsverfahren als Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands

Nominierungsverfahren als Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands Nominierungsverfahren als Weltnaturerbe Alte Buchenwälder Deutschlands Hintergründe, Stand und Perspektiven der Bewerbung - UNESCO-Welterbekonvention - Buchenwälder als Naturerbe - Schritte zur Nominierung

Mehr

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März 2016 UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region Agenda Studie inspektour Besucherzahlen Auswertung Marketingmaßnahmen Jahresplanung

Mehr

Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe?

Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe? Wie wird ein Denkmal oder eine Stätte zum UNESCO-Welterbe? von Hildegard Neufeld Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend

Mehr

Buchenwälder ein gemeinsames Naturerbe Europas

Buchenwälder ein gemeinsames Naturerbe Europas Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Fachtagung Buchenwälder in Deutschland ein Weltnaturerbe NNA, Camp Reinsehlen, 23. Mai 2011 Buchenwälder ein gemeinsames Naturerbe Europas Hans D. Knapp Insel Vilm

Mehr

Fragen und Antworten zum Welterbe

Fragen und Antworten zum Welterbe Fragen und Antworten zum Welterbe Warum wurde die Welterbekonvention verabschiedet? Die Geschichte der Welterbekonvention beginnt in Ägypten. Als in den 1960er Jahren der Assuan-Staudamm gebaut wurde,

Mehr

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr.

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Hubert Weiger Landesvorsitzender Ebrach 17.07.10 128.000 Hektar Naturpark Steigerwald

Mehr

1. DAS UNESCO-WELTERBE

1. DAS UNESCO-WELTERBE 1. DAS UNESCO-WELTERBE (Dorothea Werner-Tokarski) Der Kölner Dom, die Pyramiden Ägyptens, der Tadsch Mahal oder die Inkastadt Machu Picchu in Peru das Welterbeprogramm der UNESCO fasst die einzigartigen

Mehr

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe - Schutz und Nutzung Status Buchenwälder in Deutschland Wieviel Wald ist geschützt und was sind Nationalparks? Welche großräumigen Schutzgebiete für natürliche Entwicklung

Mehr

UNESCO Weltnaturerbe

UNESCO Weltnaturerbe Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Artenmanagement UNESCO Weltnaturerbe Datenherr: Bundesamt für Umwelt, Abteilung Artenmanagement

Mehr

Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald bei Ebrach

Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald bei Ebrach Geschützter Landschaftsbestandteil Hoher Buchener Wald bei Ebrach Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent Geschäftsführ er Freundeskreis Nationalpark Steigerwald Foto: M. Dorsch 12.09.2014 Ebrach Buchenwälder

Mehr

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern. Der Kölner Dom Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.) Gliederung 1. Geschichte 2. Weltkulturerbe 3. Welterbestätten in Deutschland

Mehr

Inhalt Teil 3: Fachspezifische Erläuterungen zur Programmvereinbarung im Bereich UNESCO-Weltnaturerbe

Inhalt Teil 3: Fachspezifische Erläuterungen zur Programmvereinbarung im Bereich UNESCO-Weltnaturerbe 3 > Fachspezifische Erläuterungen zur Programmvereinbarung im Bereich UNESCO-Weltnaturerbe 1 Inhalt Teil 3: Fachspezifische Erläuterungen zur Programmvereinbarung im Bereich UNESCO-Weltnaturerbe - - -

Mehr

Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt

Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt Denkmal Welterbe in Berlin Bedeutungsreich für die Stadt Die Welterbestätten in Berlin sind vielfältig. International bekannt das Alte Museum auf der Museumsinsel. Liebe Berlinerinnen und Berliner, liebe

Mehr

Naturschutz im Wald Einführung

Naturschutz im Wald Einführung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Ehrenkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter A. Schmidt Dresden, 26. Mai 2011 Naturschutz im Wald Einführung Hans D. Knapp Insel Vilm

Mehr

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark Zehn Jahre Nationalpark Hainich - Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark (Ebrach, 10. April 2008) Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Hainich Nationalparke in Deutschland 4 3 5 13 14 9 12 6 7

Mehr

Die Globale Strategie für eine ausgewogene Welterbeliste Kurt Schlünkes

Die Globale Strategie für eine ausgewogene Welterbeliste Kurt Schlünkes 104 Die Globale Strategie für eine ausgewogene Welterbeliste Kurt Schlünkes Die UNESCO erkennt die Kulturen der Welt grundsätzlich als gleichrangig an, daher sollen auf der Welterbeliste die bedeutendsten

Mehr

Wattenmeer Weltnaturerbe

Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer Weltnaturerbe Was läuft auf internationaler Ebene in Sachen Weltnaturerbe Wattenmeer? Status und Ausblick Jens Enemark Common Wadden Sea Secretariat www.waddensea-secretariat.org Wattenmeer

Mehr

A6.1 HINTERGRUNDINFORMATIONEN UNESCO-Welterbe. Kriterien für die Auszeichnung als Welterbe. Kulturlandschaft Wachau

A6.1 HINTERGRUNDINFORMATIONEN UNESCO-Welterbe. Kriterien für die Auszeichnung als Welterbe. Kulturlandschaft Wachau Die Grundlage des UNESCO-Welterbes ist ein Völkerrechtsvertrag, nämlich das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (kurz Welterbekonvention). Es wurde 1972 auf der 17. Generalkonferenz

Mehr

Bericht der Arbeitsgruppe Welterbe Steigerwald

Bericht der Arbeitsgruppe Welterbe Steigerwald Bericht der Arbeitsgruppe Welterbe Steigerwald 13.02.2015 Bericht der Arbeitsgruppe Welterbe Steigerwald, 13.02.2015 2 1. Arbeitsauftrag der Arbeitsgruppe Am 17.11.2014 fand einspitzengespräch von Herrn

Mehr

Naturschutzstrategien und -maßnahmen

Naturschutzstrategien und -maßnahmen Institut für Allgemeine Ökologie und Umweltschutz Modul FOBF 34 Naturschutzstrategien und -maßnahmen Prof. Dr. Goddert von Oheimb Dr. Sebastian Dittrich Fachrichtung Forstwissenschaften Fakultät Umweltwissenschaften

Mehr

Wildnis im Dialog Perspektiven für die Umsetzung der Wildnisziele in Deutschland, INA Vilm, 15. Juni 2016

Wildnis im Dialog Perspektiven für die Umsetzung der Wildnisziele in Deutschland, INA Vilm, 15. Juni 2016 Wildnis im Dialog Perspektiven für die Umsetzung der Wildnisziele in Deutschland, INA Vilm, 15. Juni 2016 Wildnis in Mecklenburg-Vorpommern: Olaf Ostermann Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) der Bundesrepublik

Mehr

UNESCO-Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt - Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste (Tentativliste)

UNESCO-Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt - Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste (Tentativliste) Birgitta Ringbeck Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste k 1/2010-1 Birgitta Ringbeck UNESCO-Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt - Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt

Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt UNESCO-Zentrum für das Erbe der Welt Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (Operational Guidelines) Paris, 2. Februar 2005 I. Einleitung I.

Mehr

Das Wattenmeer als Weltnaturerbe

Das Wattenmeer als Weltnaturerbe Mastertitelformat bearbeiten Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Das Wattenmeer als Weltnaturerbe Fußzeile Hier ist Platz für Organisationsinformationen Die

Mehr

Deutsches UNESCO-Welterbe

Deutsches UNESCO-Welterbe Deutsches UNESCO-Welterbe In Deutschland gibt es derzeit 36 UNESCO- Welterbestätten 33 Kultur- und drei Naturgüter. Daneben existieren 13 Einträge zum Weltdokumentenerbe: Buchbestände, Handschriften, Partituren,

Mehr

Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen.

Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen. Wirtschaft Christiane Reichel Stadtmarketing. Die Städte Stralsund und Wismar. Die Auszeichnung mit dem Welterbe-Siegel der UNESCO effizient nutzen. Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des Grades

Mehr

Welterbe Limes und Tourismus

Welterbe Limes und Tourismus Auszug aus: GESCHICHTE UND KULTUR IN MITTELFRANKEN Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Andrea M. Kluxen und Julia Krieger Band 2 Welterbe Limes und Tourismus Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken

Mehr

UNESCO-Welterbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands"

UNESCO-Welterbestätte Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (München), 78. Jahrgang 2013, S. 1-18 UNESCO-Welterbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands" von Manfred Großmann Keywords:

Mehr

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland , ] Angewandte Landschaftsökologie Heft 10 Föderation der Natur- und Nationalparke Europas, Sektion-Deutschland e.v. (FÖNAD) Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland Ergebnisse

Mehr

Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder zum UNESCO-Welterbe

Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder zum UNESCO-Welterbe 3 Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder zum UNESCO-Welterbe kmk.org Oktober 2017 UNESCO-WELTERBE Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder zum UNESCO-Welterbe

Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder zum UNESCO-Welterbe 3 Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder zum UNESCO-Welterbe kmk.org Oktober 2017 UNESCO-WELTERBE Handreichung der Kultusministerkonferenz der Länder Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

1. Der Buchenwald ist ein sommergrüner Laubwald!

1. Der Buchenwald ist ein sommergrüner Laubwald! 1. Der Buchenwald ist ein sommergrüner Laubwald! Sommergrüne Laubwälder wachsen nur auf der Nordhalbkugel der Erde. 1.1 Male die Bereiche der Erde grün aus, in denen sommergrüne Laubwälder wachsen! Benenne

Mehr

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Chancen und Perspektiven für Naturschutz und Tourismus Rückschau und Blick in die Zukunft Naturerlebnis im touristischen Angebot, Husum, 15.11.2012 Dr. Harald Marencic Common

Mehr

Umschlaggestaltung: Martin Lutz Umschlagbilder: Michael Lenjoint Satz und Layout: Michael Lenjoint Druck: Klicks GmbH, Ilmenau

Umschlaggestaltung: Martin Lutz Umschlagbilder: Michael Lenjoint Satz und Layout: Michael Lenjoint Druck: Klicks GmbH, Ilmenau Trierer Arbeitsberichte zur Stadt- und Wirtschaftsgeographie 5 Herausgeber: Prof. Dr. Ulrike Sailer Kultur- und Regionalgeographie Fachbereich VI Universität Trier www.regionalgeographie.uni-trier.de ISSN:

Mehr

Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien

Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien Die Dynamik des Bewahrens 2. Juli 2004 Gabriele Obermayr Internationale Schutzgebietskategorien & Schutzstrategien Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 19.07.2004 Überblick Internationale Entwicklung

Mehr

Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner. Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft

Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner. Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft 1970 Bayerischer Wald 1978 Berchtesgaden 1985 Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Mehr

Sachstand UNESCO-Welterbeliste, allgemein

Sachstand UNESCO-Welterbeliste, allgemein Dr. Birgitta Ringbeck Juli 2009 Sachstand UNESCO-Welterbeliste, allgemein I. Die Konvention zum Schutz des Welterbes Die UNESCO-Welterbeliste gründet auf der "Übereinkunft zum Schutz des Kultur- und Naturerbes

Mehr

UNESCO-Weltkulturerbe

UNESCO-Weltkulturerbe UNESCO-Weltkulturerbe Gründung der UNESCO Bereits 1942, ohne dass ein Ende des zweiten Weltkriegs absehbar war, fingen die Bildungsminister der europäischen Kriegsgegner des Nazi-Regimes an, über eine

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Leitfaden. für die Verwendung des. Wattenmeer Weltnaturerbe Logos

Leitfaden. für die Verwendung des. Wattenmeer Weltnaturerbe Logos Leitfaden für die Verwendung des Wattenmeer Weltnaturerbe Logos Common Wadden Sea Secretariat Wilhelmshaven, November 2015 Leitfaden für die Nutzung des Wattenmeer Weltnaturerbe Logos (November 2012) page

Mehr

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN Dr. Ralf Straußberger BN Waldreferent 13.09.14 Ebrach Nutzen und Schützen gehört zusammen! 95 % naturgemäße Waldwirtschaft wichtig, um Waldfunktionen

Mehr

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht?

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht? Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht? Dr. Manfred Klein Fachgebiet Agrar- und Waldbereich im Bundesamt für Naturschutz Umsetzung des Art. 6 der Convention on Biological Diversity:

Mehr

Hans-J. Aubert / DUK

Hans-J. Aubert / DUK Lübecker Erklärung»UNESCO-Welterbestätten in Europa Ein Netzwerk für Kulturdialog und Kulturtourismus«Internationale Konferenz im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft 13. und 14. Juni 2007 in Lübeck

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Nachhaltiger Tourismus im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop Tourismus 06.11.2012 Uwe Graumann, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Inhalt 1. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Mehr

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen NW-FVA-Symposium Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Dr. Manfred Klein Biodiversität

Mehr

Landschaftsbild im Windenergie-Erlass

Landschaftsbild im Windenergie-Erlass Landschaftsbild im Windenergie-Erlass - Methodik und Beispiele - Fachbereich 22: Planungsbeiträge Naturschutz und Landschaftspflege, Biotopverbund Landschaftsbild im Windenergie-Erlass Beeinträchtigungen

Mehr

Internationale Biodiversitätspolitik

Internationale Biodiversitätspolitik 40 Jahre Bundesnaturschutzgesetz Jubiläumsveranstaltung 03.04.2017, Berlin Internationale Biodiversitätspolitik Prof. Dr. Manfred Niekisch Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin Goethe-Universität

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesrat Dr. Stephan Pernkopf am 4. September 2015 12:00 Uhr, Landhaus zum

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie

Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Dr. Peter Finck 1, Dr. Manfred Klein 2, Dr. Heiko Schumacher 1, Dr. Axel Ssymank 1 1 Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie 2 Abteilung Integrativer Naturschutz

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 05.01.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Wildnisgebietskonzept NRW

Wildnisgebietskonzept NRW Wildnisgebietskonzept NRW Dr. Martin Woike Abteilungsleiter Forsten, Naturschutz, MKULNV NRW Vortrag anlässlich des Winterkolloquiums der Universität Freiburg am 28.01.2011 Natura 2000 in NRW Schutzgebiete

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 12.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Das Welterbeübereinkommen

Das Welterbeübereinkommen 03 Unesco-Welterbe Das Welterbeübereinkommen Am 16. November 1972 auf der 17. Generalkonferenz der UNESCO wurde das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt verabschiedet, auch Welterbeübereinkommen

Mehr

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe der UNESCO. Ein Juwel in Europa

Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe der UNESCO. Ein Juwel in Europa Deutsche Buchenwälder Weltnaturerbe der UNESCO Ein Juwel in Europa IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Referat Öffentlichkeitsarbeit 11055

Mehr

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück

Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte. PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück Wildnis und Natura 2000 im Nationalen Naturerbe Konflikte und Synergieeffekte PD Dr. Heike Culmsee DBU Naturerbe GmbH Osnabrück 1 Der Europäische Wildnis-Qualitätsindex Basisdaten: - Populationsdichte

Mehr

Das UNESCO-Weltnaturerbe

Das UNESCO-Weltnaturerbe Das UNESCO-Weltnaturerbe Eine Übersicht mit spezieller Berücksichtigung des Nominierungsprozesses in Deutschland Von Alexandra Kruse und Helmut Kruckenberg Zusammenfassung 1972 wurde die UNESCO-Welterbekonvention

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer - eine Chronologie

Weltnaturerbe Wattenmeer - eine Chronologie WWF Deutschland Fachbereich Meere & Küsten Wattenmeerbüro Hafenstraße 3 25813 Husum Tel.: 0 48 41/ 66 85-30 Fax: 0 48 41/ 66 85-39 husum@wwf.de www.wwf.de Hintergrundinformation Stand: 26. Juni 2009 Weltnaturerbe

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 1970 zu 1980 = d.s. 172 %

Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 1970 zu 1980 = d.s. 172 % Deutliche Zunahme der Übernachtungen nach Nationalparkausweisung Übernachtiungszahlen 1.6. 1.4. 1.2. 1.. 8. 6. 4. 197 198 2. Zunahme in den Nationalparkgemeinden von 197 zu 198 = 913.564 d.s. 172 % Quelle:

Mehr

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016 Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen 1. Juni 2016 Dr. Maren Heincke (Dipl.-Ing. agr.) Referentin für den ländlichen Raum Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Hessische

Mehr

Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken. H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken. H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Regionalökonomische Effekte des Tourismus in deutschen Nationalparken H. Job, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Tagung Naturerbe Buchenwälder in Ebrach/Steigerwald, 17.07.2010 Agenda 1. Nationalparktypen

Mehr

Altstadtinsel Stralsund. Bürgerstolz und Identifikation Welterbe in der öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel der Hansestadt Stralsund

Altstadtinsel Stralsund. Bürgerstolz und Identifikation Welterbe in der öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel der Hansestadt Stralsund Altstadtinsel Stralsund Bürgerstolz und Identifikation Welterbe in der öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel der Hansestadt Stralsund Würzburg, 25. Oktober 2012 Tradition und Moderne Tradition Kirchen,

Mehr

Kulturlandschaften im Rahmen der UNESCO-Welterbekonvention Mechtild Rössler

Kulturlandschaften im Rahmen der UNESCO-Welterbekonvention Mechtild Rössler 113 Kulturlandschaften im Rahmen der UNESCO-Welterbekonvention Mechtild Rössler Einführung Die 60 Kulturlandschaften, die sich heute auf der UNESCO-Welterbeliste befinden, illustrieren alle die außergewöhnlichen

Mehr

Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt für Naturschutz Bundesamt für Naturschutz Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Bundesamt für Naturschutz. Die Abkürzung ist BfN. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Schwere Wörter sind

Mehr

Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Niederösterreichische Landeskorrespondenz 4. September 2015 Buchenwälder in Oberösterreich und Niederösterreich sollen Österreichs erstes Weltnaturerbe werden LR Pernkopf: Nationalpark Kalkalpen und Wildnisgebiet Dürrenstein nominiert 5.250 Hektar

Mehr

Veränderungen und Wirkungen sichtbar machen

Veränderungen und Wirkungen sichtbar machen Jahreskongress der ScNat 2014 Veränderungen und Wirkungen sichtbar machen Herausforderungen im UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch SAJA Karina Liechti Centre for Development and Environment

Mehr

Wald in Schutzgebieten ein Überblick

Wald in Schutzgebieten ein Überblick Heino Polley / Landbauforschung - vti Agriculture and Forestry Research Sonderheft 327 2009: 75-82 75 Wald in Schutzgebieten ein Überblick von Heino Polley 1 1 Einleitung Wie viel Naturschutz braucht der

Mehr

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? www.wald-und-holz.nrw.de Exkurs Informationsbüro Nationalpark Ostwestfalen-Lippe Einrichtung des Landesbetriebes Wald

Mehr

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T Univ.-Ass. Dr. Simone Hauser 1 Art 15 Abs 1 B-VG - Gesichtspunktetheorie - Berücksichtigungsprinzip: Die Verfassung verlangt sowohl vom Land als auch vom Bund,

Mehr

Bibliografie (Auswahl) Annegret Petschat-Martens

Bibliografie (Auswahl) Annegret Petschat-Martens 334 Bibliografie (Auswahl) Annegret Petschat-Martens Albert, Marie-Theres; Gauer-Lietz, Sieglinde: Perspektiven des Welterbes / Constructing World Heritage. Frankfurt a.m.: IKO-Verlag für Interkulturelle

Mehr

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich

Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Epidemiologie Brustkrebs in Deutschland und im internationalen Vergleich Christa Stegmaier Epidemiologisches Krebsregister Saarland Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales Saarbrücken Alexander

Mehr

Ausweisung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis (CCAMLR)

Ausweisung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis (CCAMLR) Ausweisung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis (CCAMLR) Patricia Brtnik 1 Alexander Liebschner 2 Dr. Henning von Nordheim 2 1 Deutsches Meeresmuseum, Stralsund 2 Bundesamt für Naturschutz, AS Insel

Mehr

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung

UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung UNESCO-Welterbe-Projekt Montanregion Erzgebirge Konzeption und Realisierung Sächsische Regionalplanertagung Höckendorf 3. November 2011 Prof. Dr. Helmuth Albrecht, IWTG, TU-Bergakademie Freiberg, Helmuth.Albrecht@iwtg.tu-freiberg.de,

Mehr

Republik Österreich. Bericht über den Erhaltungszustand. Historisches Zentrum von Wien (Österreich) (C 1033)

Republik Österreich. Bericht über den Erhaltungszustand. Historisches Zentrum von Wien (Österreich) (C 1033) Arbeitsübersetzung F.Neuwirth Republik Österreich Bericht über den Erhaltungszustand Historisches Zentrum von Wien (Österreich) (C 1033) Zusammenfassung des Berichtes Der Entscheidung 40COM/7B.79 folgend,

Mehr

DOLOMITEN UNESCO WELTERBE

DOLOMITEN UNESCO WELTERBE Drei Zinnen, Georg Tappeiner DOLOMITEN UNESCO WELTERBE Am 26. Juni 2009 hat das UNESCO Welterbekomitee im Rahmen seiner 33. Sitzung in Sevilla die Dolomiten in die Liste des Welterbes aufgenommen und ihnen

Mehr

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger Konkurrenzfähigkeit der Windenergie Michael Bräuninger nhalt. Bedeutung der Windenergie. Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Zukunft der Stromerzeugung Energiepreise CO 2 -Preise. Schlussfolgerung Bedeutung

Mehr

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes am 10.12.2012 in Boppard Folie 1 Die Grundlagen Natura 2000 UN Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Mehr

Landnutzung ohne Grenzen

Landnutzung ohne Grenzen Evangelische Akademie Tutzing Tagung: Ökologische Grenzen ernst nehmen 19. bis 21.04.2012, Evangelische Akademie Tutzing Landnutzung ohne Grenzen Ernährung, Energie, Mobilität, Rohstoffe auf Kosten der

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Übersetzung der Operational Guidelines for the Implementation of the World Heritage Convention (WHC.13/01, Juli 2013) in der Endfassung vom

Übersetzung der Operational Guidelines for the Implementation of the World Heritage Convention (WHC.13/01, Juli 2013) in der Endfassung vom SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND III / Hochschulen und Kultur An die Referentinnen und Referenten der Länder für Denkmalpflege nachrichtlich:

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt

Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt Überprüfung Endfassung vom 02.06.2017 105 1603582 WHC.15/01 8. Juli 2015 Richtlinien für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN

Mehr

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt davon GAK insgesamt GAK-Bund GAK- EAGFL Bayern 2.540.000,00 1.524.000,00 1.016.000,00 8.404.085,96 19.033.557,75 29.977.643,71

Mehr

Nachhaltigkeit im Nationalpark Alejandro. de Humboldt Kuba

Nachhaltigkeit im Nationalpark Alejandro. de Humboldt Kuba CITMA Nachhaltigkeit im Nationalpark Alejandro de Humboldt Kuba Überblick Naturschutzgebiete auf Kuba Der Nationalpark Alejandro de Humboldt Finanzierungskonzepte Zusammenfassung Sistema Nacional de de

Mehr

Centre du patrimoine mondial World Heritage Centre Welterbezentrum

Centre du patrimoine mondial World Heritage Centre Welterbezentrum United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Organisation des Nations Unies pour l éducation, la science et la culture Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft

Mehr

Mehr Natur im Siedlungsgrün

Mehr Natur im Siedlungsgrün Mehr Natur im Siedlungsgrün Lebensräume vor unserer Haustür Martin Klatt Naturschutztage Radolfzell 4. Januar 2016 Klüber Domdey Was ich zu sagen hätte Biodiversität mehr als als bloß bloß Artenzahlen

Mehr

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander

Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet UCB 26. März 2015 Claus-Andreas Lessander Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Mehr als nur ein Schutzgebiet. Ein Modellvorhaben für fachübergreifende

Mehr

Dritter Nationalpark für Bayern

Dritter Nationalpark für Bayern Anhörung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Dritter Nationalpark für Bayern am 16. März 2017 Fragenkatalog (Stand 14.02.2017) Seite 2 1. Rahmenbedingungen a. Welche nationalen/internationalen

Mehr