Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden"

Transkript

1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan Göttingen N.Heinrich@DAO-Schule.de www. DAO-Schule.de Mitglied im Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan e. V. Übungsräume Bühlstraße 18, Göttingen Scharnhorstplatz 12, Northeim

2 Christian Auerbach Pädagoge M.A. Ausbilder im DDQT Karate & Zen bei Helmut Queckenstedt und seit 1983 Taiji Quan und Qi Gong Grundlagen bei Yürgen Oster, Vertiefungen bei Großmeister Fei Yu-Liang, Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi-Chang; bei Prof. Cong Yongchun, der mir das Herz im Qi Gong zeigte und Prof. Lin Zhongpeng, der mir klare Ausrichtung gab, Patrick Kelly und seit 2008 bei Sam Masich, durch den ich Taiji Quan neu verstehe. Taiji Quan: Handformen, Säbel, Schwert, Partnerarbeit (Jueshou, Tuishou, Dalu, Sanshou, Jue Jian). Qi Gong: Wudang Qigong, Taiji Qigong, Fanhuan Gong, 8 / 20 Brokate, Stille Übung. Seit 1985 Taiji Quan & Qi Gong in Göttingen und überregional. 5 Jahre Tinnitus-Klinik Arolsen, lange Vorstand im DDQT, jetzt im Qi Gong-Ausschuß Norbert Heinrich Dipl. Agr. Ing. Systemischer Berater Lehrkraft Schule für soziale und emotionale Förderung Ausbilder im DDQT Jujutsu, Kung Fu, Shaolin, Trainingsreise nach China. Meine Lehrer: Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi- Chang, Prof. Cong Yonchun, Prof. Lin Zhongpeng. Seit 1998 folge ich Patrick Kelly, der mir die Tiefe des Übungsweges und die Klarheit des Weges zeigte. Ich leite die DAO-Schule in Göttingen gemeinsam mit Christian Auerbach und ich unterrichte Taiji Quan und Qigong seit 1993 auch überregional. Taiji Quan: Kurz- und Langform, Quickfi st, Stock. Qigong: Fanhuan Gong, daoistische Meditation, Kindergruppen. Im April 2016 erschien das Buch Kinder in Balance, das ich gemeinsam mit Dietlind Zimmermann (Hamburg) und Hans Dieter Wöhrle geschrieben habe. 4

3 Kinder in Balance Buch & Seminar Qi Gong tut Kindern gut. Warum eigentlich und was ist das genau? Und wie dieses Übungsgut an Kinder vermitteln? Ich unterrichte an einer Förderschule und biete seit über zehn Jahren Qi Gong, Taiji und Kungfu für Kinder an. Gemeinsam mit Dietlind Zimmermann und Hans- Dieter Wöhrle haben wir in dem Buch Kinder in Balance (TQJ-Verlag, 2016) unser gesammeltes Wissen zugänglich gemacht. (zum Buch siehe S. 5) Seminartag Konzept und praktische Arbeit ausprobieren und verstehen - für alle Interessierten und MItarbeiter im Jugend- und Bildungsbereich. Sa. 28. April 2018, 10: Uhr Gebühr: 79.- (8 UStd) Ort: AEWB-Nds, Bödekerstr. 16, Hannover Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten Seminarwochenende Übungen lernen, erproben und verstehen. Das Seminer wird erneut vertiefend angeboten für alle, die mit Kindern arbeiten oder dies tun wollen, egal ob in Kindergarten, Schule oder Verein. Fr. 16. November, Uhr bis So. 18. Nov. 2017, Uhr Gebühr: (20 UStd) Ort: DAO-Schule, Bühlstrasse 18, Göttingen Leitung: Norbert Heinrich, Tel / voraussichtlich über die AEWB, siehe S. 17 unten 7

4 Specials Taiji Quan Partnerarbeit Taiji Quan Vertiefung nach Patrick Kelly Wechselnde Schwerpunkte in der Tradition von Huang Xingxian: Relaxing Movements, Kurzform, Langform, Quick Fist, Push Hands, Meditation 1x im Monat sonntags Uhr 14. Januar., 11. Februar, 11. März, 29. April, 27. Mai; 24. Juni 2018 Gebühr: jeweils 30.- Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Taiji Quan - Jue Shou; Tui Shou (8 Scheiben, 4 Hände, Wechsel, Schritte); Dalu nach Sam Masich Ein Spiel für Neugierige, die Spaß dabei haben, mit sich und anderen im Kontakt zu experimentieren. Jue Shou (Spürende Hände) lehrt mit Geschick und Gespür in den Kontakt zu gehen in festgelegten Übungen und Arbeit mit Kontaktprinzipien. Die Übungen des Tui Shou (Schiebende Hände) - 8 Scheibenübungen und 4 Hände - wenden die Prinzipien in festgelegten Übungen an, um Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Reaktionsbereitschaft zu trainieren. Erweitert werden die Handlungsspielräume durch Richtungswechsel, Schritte sowie im dynamischeren Dalu. Trainingstage: Samstag, 13. Januar & 10. März 2018 je Uhr Gebühr: je 70.- (60.- ) Basisübungen jeweils am Tag davor Uhr Gebühr: , nach Gruppengröße Seminar: Fr. 1. Juni, 18:00 - So 3. Juni 2018, 14:00 Uhr Gebühr: (130.- ) Leitung: Christian Auerbach, Tel /

5 ! 10 Jahre! Deutschland- Taiji-Projekt Sam Masich 10-Jahre Deutschland Taiji-Projekt In einem 2 Jahres-Trainingsprogramm aus diesem Anlaß vertiefen wir uns in die Fundamente des Yang- Stil-Taijiquan, das Neigong und die Langform. Das Deutschland-Taiji-Projekt von Sam Masich startete 2008 als Hannover-Projekt und ist seit einigen Jahren im Wechsel an der DAO-Schule Göttingen. Taiji Quan mit Sam Masich in Göttingen 108er Langform nach Yang Chengfu - Teil 1 MIt der traditionellen Yang-Stil 108 Bewegungen Einzel Handform begann die moderne Taijiquan Revolution vor ca. 100 Jahren. Sie ist auf der ganzen Welt berühmt und wird in unendlich vielen verschiedenen Variationen praktiziert. An diesen 4 Intensivtagen werden wir die Hälfte der 108er Form im Detail lernen. Do So. 13. Mai 2018, je Uhr Gebühr: alle 4 Tage einzelner Tag Anmeldung: Christian Auerbach, Tel /261 Weitere Termine in 2018: Übungsstreffen Göttingen, Großes Ziehen - Dalu mit Javier Arnanz (Madrid): Febr 2018 Das Yang-Stil Neigong: Taijiquan Baduanjin 1 Hannover Seminar mit Sam Masich: März 2018 Übungstreffen Göttingen, 108er-Form Teil1 mit Yanira Masich: September 2018 Das Yang-Stil Neigong: Taijiquan Baduanjin 2 Hannover Sem. mit Sam Masich Nov Mehr Informationen dazu auf 13

6 Specials Qi Gong Taiji-Waffen Taiji Stock Mit einem Stock zu üben, erweitert den Raum der Aufmersamkeit weit über die Hände hinaus. Der Stock wird als Instrument benutzt, auf das die Bewegungen und die Energie übertragen wird. Unsere Stockform stammt aus dem Studio von William C.C. Chen, ich habe sie von Wilhelm Mertens gelernt. Sa So. 19. Aug. 2018, Uhr Gebühr: (120.- ) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Qi Gong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Die Faszien sind ein Organsystem, das als dreidimensionales Netz im Körper auf alle Strukturen Einfl uß hat, alles mit allem verbindet und eine zentrale Rolle für den Gesamtorganismus einnimmt. Arbeitet das Fasziennetz nicht gut, wird das Zentralnervensystem und damit der Mensch körperblind. Qigong bietet einen nachhaltigen Ansatz zur Selbstwahrnehmungsschulung und von seiner Übungsweise her einen direkten Zugang zur grundlegenden Spannungsregulation für Körper und Geist über die Faszien in Bewegung vund Haltung. So. 20. Januar Uhr Gebühr: 79.- Leitung: Christianv Auerbach, Tel / 261 Ort: AEWB-Nds, Bödekerstr. 16, Hannover Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten 14

7 Specials Qi Gong Taiji-Waffen Taiji Schwert - Club Eine Möglichkeit zum Üben und Avusprobieren. Wir trainieren gemeinsam - Erfahrene und Neulinge - die 5-Sction Schwertform, die 5-Section Partner-Schwertform das Spürende Schwert. Ab und zu gibt es einen Ausfl ug in die Arbeit mit dem Säbel und andere Schwertformen. mittwochs Uhr Schüler DAO-Schule frei, Externe 5.- / Termin Info: Christian Auerbach, Tel / 261 Qi Gong Taiji Quan Meditation Tage der Klarheit und Stille Die Übungen der Rückkehr zum Ursprung lassen sich in der daoistischen Schule der vollkommenen Wirklichkeit bis zur östl. Han-Dynastie ( n.chr.) verfolgen. Zum Übungsystem gehören 8 bewegte, die Wushu und Taiji Quan aufgreifen, sowie stille Übungen. Sie werden achtsam, klar und innerlich aufgerichtet durchgeführt, bauen Kraft auf, sind dynamisch und fördern Gleichgewicht und Koordination. In den stillen Übungen werden aus tiefem Bewusstsein heraus Energiezentren aktiviert und eine Balance zwischen Körper, Energie und Geist geschaffen. Dazu kommen Partnerübungen. Fr. 10. Februar, Uhr bis So. 12. Februar 2018, Uhr Gebühr: (140.- ) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Tage der Klarheit und Stille am Edersee... noch dazu Nierenstärkendes Gehen (XiXi-Hu), mehr Zeit für Austausch über innere Entwicklung in Qi Gong und Taiji Quan, Wandern... Fr. 15. Juni, 17:00 Uhr bis So. 17. Juni 2018, Uhr Ort: Seminarhaus 5 Seenblick Bringhausen, Edersee Gebühr: (140.- ) zzgl. V/Ü Leitung: Norbert Heinrich, Tel /

8 Ausbildung Weiterbildung Die DAO-Schule gestaltet seit 2002 bundesweit beworbene Ausbildungsgänge Qi Gong bzw. Taiji Quan nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.v.). Die Ausbildungen sind anerkannt bei der DGTCM (Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin) im Rahmen der TCM-Ausbildung. Qi Gong-Faszienarbeit in der Therapie Spannungsregulation von Grund auf Ein Weiterbildungsangebot am Info.med - Institut für Fort- und Weiterbildung im medizinischen Bereich in Regensburg. Qi Gong bietet über seine Faszienarbeit für alle therapeutisch und gesundheitsfördernd am Körper Arbeitenden präzise und umfassende Verfahren zur Spannungsregulation in Körper und Geist. Wir verbinden Qigong mit dem myofaszialen Modell und Erkenntnissen der Hirnforschung und zeigen praktisch, wie die Arbeitsweise der Übungen in verschiedenen Einsatzbereichen hilfreich sein kann. Einführung am Juni 2018 Dozenten und Info zu den Inhalten: Christian Auerbach, Tel / 261 Peter Hildebrand, Knut Jöbges M.A. Anmeldung und Info über das info.med : Fr. Knight, Tel / info@fortbildungszentrum.net 16

9 Ausbildung Qi Gong Qi Gong-Kursleiter Basisqualifikation 2017 startet erneut die Ausbildung zum Kursleiter in der Qi Gong-Basisqualifi kation der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) nach den Richtlinien des DDQT an der DAO-Schule Göttingen. Es werden die Grundlagen des Qi Gong anhand beispielhafter Übungsreihen in Ruhe und Bewegung unterrichtet, dazu die Grundideen chinesischer Heilkunde, Philosophie und Übungskultur. Der Lehrgang umfasst 300 UStd an 9 Wochenenden und 1 Blockseminar sowie eine selbstorganisierte Peergruppe. Umfang und Inhalt richten sich nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT und entsprechen den Anforderungen der Krankenkassen an Qi Gong-KursleiterInnen. Ausbilder sind Christian Auerbach, Ulla Fels (Hamburg), Norbert Heinrich, Andrea Schönig (Kassel) und Knut Jöbges (Bad Arolsen) Bitte fordern Sie die Ausschreibung und das Curriculum an und lassen sie sich auf die Interessentenliste setzen! Ausbildungsstart: April 2018 insges. 10 Termine über 2 Jahre Gesamtkosten: incl. Materialien und Prüfungsgebühr Leitung und Info zu allen Inhalten: Christian Auerbach, Tel / Anmeldung und Info über die AEWB: Fr. Völkening, Tel / Fr. Pfi tzner, Tel /

10 Weiterbildung überregional Verschiedene Veranstalter, bitte Anmeldemodus erfragen! Taiji Quan Januar Hands & Dalu Tui Shou (Christian) DAO-Schule in Göttingen Februar 2018 Deutschland Taiji-Projekt Dalu mit Javier Arnanz (Chr) Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen März Hands & Dalu Tui Shou (Christian) DAO-Schule in Göttingen Mai Jahre Deutschland Taiji-Projekt 108er Yang-Stil-Form 1 mit Sam Masich (Christian) Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen Juni 2018 Jue Shou, 8 Scheiben, 4 Hände, Dalu (Christian) DAO-Schule in Göttingen Juni 2018 Taijiquan und Qigong Bildungsurlaub (Christian) VHS Göttingen August 2018 Taiji-Stock (Norbert) DAO-Schule in Göttingen September 2018 Deutschland Taiji-Projekt 108 & Taijiquan Baduanjin Training mit Yanira Masich (Christian) Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen 30. November - 2. Dezember 2018 Taiji International mit Ellen Shoemaker (Norbert) DAO-Schule in Göttingen 18 Alle Veranstaltungen auf S. 18 und 19 sind als Weiterbildung für die Verlängerung des Gütesiegels für KursleiterInnen und LehrerInnen beim DDQT anrechenbar. Bitte nachfragen!

11 Weiterbildung überregional Qi Gong Januar 2018 Tage der Klarheit und Stille (Norbert) DAO-Schule in Göttingen 20. Januar 2018 Qigong-Faszienarbeit (Christian) AEWB / DAO-Schule in Hannover Februar 2018 Achtsamkeitstraining (Knut Jöbges) AEWB an der DAO-Schule Göttingen März 2018 Rückkehr zum Ursprung (Norbert) Zentrum für Energie- und Körperarbeit in Düsseldorf März 2018 Die 8 Brokate - Faszienarbeit auf Chinesisch (Chr) Seb. Kneipp Akademie in Bad Lauterberg April 2018 Qi Gong Basisqualifi kation Start (Christian u.a.) AEWB in der DAO-Schule Göttingen April 2018 Fanhuan Gong Einstieg KL-Ausbildung (Norbert) Deutsche Tuina Akademie in Leipzig April Hamburger Qigong-Kongreß (Christian) VTF-Hamburg in Hamburg 28. April 2018 Kinder in Balance (Norbert) AEWB / DAO-Schule in Hannover Juni 2018 Tage der Klarheit und Stille (Norbert) DAO-Schule am Edersee Juni 2018 Qi Gong-Faszienarbeit in der Therapiepraxis (Christian, Knut, Peter); Info.med in Regensburg Individuelle Ausbildungswege können Sie nach Absprache mit uns nach den Richtlinien des DDQT gestalten. 19

12 G Basisqualifikation Qigong Ausbildung zum/zur Dozent/-in in der Erwachsenenbildung Göttingen Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Fon Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Basisqualifikation Qigong Ausbildung zum/zur Dozent/-in in der Erwachsenenbildung Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

13 Basisqualifikation Qigong Ausbildung zum/zur Dozent/-in in der Erwachsenenbildung Qigong ist der Oberbegriff einer Vielfalt von Übungsformen, die zur Pflege der Lebenskräfte entwickelt wurden. Qi steht als Begriff für die vielfältigen Lebenskräfte, Gong heißt wörtlich Arbeit oder auch beharrliches methodisches Üben. Während die westliche Medizin den Blick auf den Befund richtet und krankheitsorientiert ausgerichtet ist, steht bei der traditionellen chinesischen Medizin das Befinden und die gesundheitsfördernden Kräfte im Mittelpunkt. Sie erfasst Disharmoniemuster und unterstützt den Körper mit Behandlungsmethoden, die bewirken, dass er sein Gleichgewicht möglichst selbst wieder herstellen kann. So auch im Qigong, in dem die Wahrnehmung der eigenen Lebensprozesse geschult wird und Übende Möglichkeiten für die Selbstregulation in die Hand bekommen. 1. WE Einführung ins Qigong in Theorie und Praxis; 3 Regulationen; Prinzipienarbeit; Sitzen, Stehen, Gehen; Fliegender Drache ; Dantian Übung 2. WE Hintergrundwissen aus West und Ost; Regulation des Körpers: Bewegungs- / Aufmerksamkeitsqualität, Spüren und Loslassen; Sitzen, Stehen, Gehen; 18 faches Taiji Qigong ; Dantian-Übungen 3. WE Regulation des Körpers / der Aufmerksamkeit; 18 faches Taiji Qigong ; Stille-Übungen; Prävention und Rehabilitation; Hintergrundwissen; Chinesisch für Qigong-Lehrer 4. WE TCM-Grundlagen; Verbindung des Qigong zur TCM (z.b. Leitbahnen- und Wandlungsphasen) 5. WE (Bildungsurlaub) TCM-Grundlagen; Übungen weiterführen und wiederholen; westliche Modelle; das VHS - Kursbuch; 8 Brokate im Sitzen 6. WE Regulation des Körpers / der Aufmerksamkeit; Fliegender Drache u.a.; Verbindung zum Taijiquan; Qigong mit Kindern; Partnerarbeit 7. WE Supervision; Gruppen leiten in der Gesundheitsbildung mit Qigong-spezifischen Themen 8. WE Übungen intensiv wiederholen; Einzelkorrekturen; Fragen klären; Hausarbeit 9. WE Lehren / Lernen im Qigong; Begleitung und Rückmeldungen zum Lernstand; schriftliche Arbeit und Abschluss betreuen; Übungen korrigieren 10. WE praktische und theoretische Präsentation des Kenntnisstandes Die Module können einzeln belegt werden (Ausnahme Modul X). Teilnahmevoraussetzungen: Ein kurzer Lebenslauf ist mit der Anmeldung einzureichen Ein Erste-Hilfe-Kurs muss zum Abschluss der Prüfung nachgewiesen werden Leitung: Christian Auerbach: Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT), Ulla Fels: Ethnologin M.A., Heilpraktikerin, Ausbilderin im DDQT, Norbert Heinrich: Lehrer an einer Schule für soziale und emotionale Förderung, Ausbilder im DDQT, Knut Jöbges: Sinologe M.A., Bewegungstherapeut, MBSR/MBCT-Lehrer, Ausbilder im DDQT, Andrea Schönig: Dipl. Supervisorin, Ausbilderin im DDQT Die Fortbildung richtet sich nach den Ausbildungsleitlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) für Kursleiter/-innen und umfasst 300 UStd. Ort: Göttingen (ohne Verpflegung) Kosten: 1999,00 (Ratenzahlung) Inkl. Prüfungsgebühr und Materialien, zzgl. 4-6 Einzelstunden zur Supervision (50,00 /UStd.). Adressatenkreis: Angehörige von pädagogischen, medizinischen, psychologischen und sozialen Berufen sowie anderen Berufen mit Erfahrung in körperorientierten Methoden Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Fon: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Fon: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Für die inhaltliche Beratung steht Ihnen Christian Auerbach zur Verfügung Fon: Meine Anmeldung für G Basisqualifikation Qigong, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:...tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Last-schrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Pf Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

14 G Qigong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Hannover Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Qigong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

15 Qigong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Faszien ein Begriff, der in den letzten Jahren vom Leistungssport über Rückenschulen bis zum Qigong in den Blick gerückt ist und unter dem das Verständnis für Bindegewebe neu definiert wird. Sie sind ein Organsystem, das als dreidimensionales Netz im Körper zu allen Strukturen Kontakt und Einfluß hat, alles mit allem verbindet und auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle für den Gesamtorganismus einnimmt. Die Mehrzahl der Bewegungs-, Thermo- und Schmerzrezeptoren, die das Nervensystem mit Informationen versorgen, sind in der Matrix der Faszien eingebunden. Wenn das Bindegewebe in seiner Funktion eingeschränkt ist, wird nicht nur das Wachbewußtsein, sondern auch das gesamte Zentralnervensystem zunehmend körperblind und lebenswichtige Funktionen vom Immunsystem bis zur Biomechanik arbeiten schlechter. Qigong bietet einen nachhaltigen Ansatz zur Selbstwahrnehmungsschulung und von seiner Übungsweise her einen direkten Zugang zur grundlegenden Spannungsregulation über die Faszien in Bewegung und Haltung. Den Schlüssel zur Einflussnahme auf dieses verbindende System im Körper sind die Ausrichtung von Yi (Intention) und die bewußtachtsame Ausführung aller Bewegungen mit Jin (elastische Kraft). So kann das ganze Gewebe des Körpers voll Lebendigkeit und Aktivitätspotential ( Qi ) als Einheit agieren. Die vorgestellten Übungen legen den Schwerpunkt auf die Optimierung des Bewegungsapparates in alltäglichen Bewegungen. Theoretische Grundlage ist u.a. das myofasziale sowie das Tensegrity Modell und die Hirnforschung in Verknüpfung mit Qigong- Theorie und -Praxis. Leitung: Christian Auerbach, (Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT)) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Hannover Kosten: 79,00 EUR (inkl. Verpflegung) Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiter/- innen, Lehrende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Pf Qigong - Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

16 G Achtsamkeitstraining Göttingen Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. Achtsamkeitstraining 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

17 Achtsamkeitstraining In der Lehre begegnen wir unterschiedlichsten Menschen. Das Verhältnis von Eigenem zu Anderem ist laufend neu zu justieren, damit der Nutzen der Kunden nicht auf eigene Kosten geht. Bewusst und aufmerksam bei sich zu bleiben, um gerade dadurch den Mitmenschen und der Sache gerecht zu werden, ist eine Lebensübung die Freude macht die Übung der Achtsamkeit. Achtsamkeit wurde von dem US-amerikanischen Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn und anderen ab den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als eigenständiger Wirkfaktor in der Behandlung von Stress definiert und erforscht. Sie gilt als hochwirksam und breitet sich in alle Bereiche aus. An diesem Wochenende werden einige zentrale Übungen der Achtsamkeits-Praxis sowie darauf aufbauende Übungen zur eigenen inneren Haltung und zum Kommunikationsverhalten vorgestellt mit dem Ziel, im Alltag das Gewahrsein für die eigenen inneren Vorgänge zu steigern und dadurch immer besser im Kontakt mit anderen bleiben zu können. Gelungene Tätigkeit ist eine Win-Win-Situation! Bitte - wenn vorhanden - eigenes Meditationskissen/-bänkchen sowie genug zu trinken mitbringen; bequeme Kleidung ist hilfreich. Eingeladen sind Dozentinnen und Dozenten aus dem Bereich der Entspannungsmethoden. Leitung: Knut Jöbges (Sinologe M.A., Bewegungstherapeut, Ausbilder im DDQT, Lehrer für MBSR & MBCT, ) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 20:00 Uhr Sonntag, , 09:00 Uhr 15:00 Uhr (15 UStd.) Ort: Göttingen Kosten: 139,00 EUR (ohne Verpflegung) Adressatenkreis: Dozentinnen und Dozenten aus dem Bereich der Entspannungsmethoden, Hauptamtliche, Leitende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Achtsamkeitstraining, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in Pf

18 G Kinder in Balance Hannover Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. Kinder in Balance 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

19 Kinder in Balance Qigong macht Kinder stark! Es bringt sie körperlich und mental in Balance und fördert die Körperwahrnehmung. Die Übungen geben ihnen eine gute Basis für Bewegungskünste aller Art auf ihren Weg. Sie entdecken ihre Innenwelt und lernen, wie sie diese pflegen können. Das Ziel des Seminars ist es, zu befähigen, Aspekte der alten chinesischen Geist- und Körperu bungen Qigong und Taiji Quan an Kinder zu vermitteln. Qigong- und Taiji Quan-Kursleiter/-innen und Lehrer/-innen werden ermutigt, komplexe Zugänge spielerisch zu ermöglichen. Das Buch Kinder in Balance wird fu r den Unterricht eingeführt: Mehr als 120 bewährte Übungen sind in dieser Fundgrube zusammengetragen. Von dynamischen Übungen bis zur stillen Meditation werden alle Altersgruppen und verschiedene Schwierigkeitsstufen bedient. Nicht zuletzt zeigt es Pädagogen/-innen, wie Qigong und Taiji verschiedene Charaktere und Verhaltensweisen ausgleichend aufgreifen kann. Eingeladen sind alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sei es im Vorschul- oder Schulbereich, in Sportvereinen, asiatischen Bewegungsangeboten (Yoga, Budo etc.), in Freizeitangeboten oder im therapeutischen Umfeld. Leitung: Norbert Heinrich (Lehrer an einer Schule für soziale und emotionale Förderung, Ausbilder im DDQT) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Hannover Kosten: 79,00 EUR (inkl. Verpflegung) Adressatenkreis: Lehrende und Mitarbeitende in pädagogischen und sozialen Berufen mit Erfahrung in körperorientierten Methoden Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Meine Anmeldung für G Kinder in Balance, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Pf Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

DAO Schule Qi Gong T Qi Gong aiji Quan T

DAO Schule Qi Gong T Qi Gong aiji Quan T DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2018-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2017-1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring 1 37120 Bovenden 05594-261 C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan 4 37073 Göttingen 0551-55428 N.Heinrich@DAO-Schule.de www.

Mehr

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan DAO Schule Qi Gong Taiji Quan 2014-2 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück Das Erlernen des Tàijíquán hat drei Standbeine: Den Unterricht bei einem guten Lehrer Das selbständige Üben Und das Lehren Das

Mehr

Wir laden Sie herzlich zu diesem hilfreichen Wochenendseminar in die LVHS ein!

Wir laden Sie herzlich zu diesem hilfreichen Wochenendseminar in die LVHS ein! BILDUNGSURLAUB Bei Rückenbeschwerden eigenverantwortlich und präventiv handeln? Die Selbsthilfe nach Dorn & Breuß bietet dafür eine effektive Möglichkeit! Die verblüffend einfachen, aber sehr wirkungsvollen

Mehr

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand Informationen zu Vereinsbeiträgen Stand Juli 2015 Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, in allen Abteilungen des Vereins zu trainieren, ohne dass sich dadurch der Beitrag erhöht. Es fallen eventuell Kosten

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden. Qigong Ausbildung Die Ausbildung besteht aus einem Basis- Modul sowie fünf Aufbau- Modulen. Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden. Wer alle Module erfolgreich abgeschlossen hat,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg 2 93047 Regensburg 20 ANMELDUNG Anmeldeschluss: 23. Januar 2017 Kursdaten Titel: Termin: Kursorte: Kosten: NATUR & PÄDAGOGIK Weiterbildung

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung Informationen zur Patienten-Ratenzahlung 12 MONATE ZINSFREI! Drei Schritte zur bequemen Patienten-Ratenzahlung 1. Beantragen Sie Ihre Ratenzahlung am besten online unter www.meinpatientenportal.de. Alternativ

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Fünf-Elemente Akupunktur

Fünf-Elemente Akupunktur Fünf-Elemente Akupunktur Ausbildung mit Marian Leuthold, Lorraine Taylor und Rosemarie Jenni Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Hintergrund Die konstitutionelle Akupunktur

Mehr

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung: Weserstars Bremen e.v. Postanschrift: Postfach 10 67 33, 28067 Bremen Telefon: 0421/611551 Telefax: 0421/6161556 E-Mail: info@weserstars.de Internet: www.westerstars.de Bankverbindung: IBAN DE82290501010001109115

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Qigong Ausbildung Investition: 3900 Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Die Lehrgangsleiterin Angela Cooper ist zertifizierte Qigong-Ausbilderin

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit möchte unsere Organisation die Mitgliedschaft beantragen. Angaben zur Organisation Name Präsident(in)/Vorsitzende(r) Geschäftsführung Ansprechpartner für die EBD Hausanschrift Postfach PLZ, Ort

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Programm Uhr Frühstück

Programm Uhr Frühstück Lebens- und Arbeitswelt im ländlichen Raum Warenpräsentation mit System und Pfiff! - 2017 Einkaufserlebnisse gestalten & Highlights setzen Kunden lassen sich heute nicht mehr durch die reinen Produkte

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Übungszeiten Taiji Dao Schule Rheine (Inhaber Christian Wiese)

Übungszeiten Taiji Dao Schule Rheine (Inhaber Christian Wiese) Übungszeiten Taiji Dao Schule Rheine (Inhaber Wiese) Tag Uhrzeit Thema Gruppe Gruppen Leitung Montag 17:00-18:00 18:30-19:30 19:45-20:45 Xingyi Quan Grundschule, Form, Anwendungen u. Selbstverteidigung...

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Qigong Ausbildung. Basisjahr 2018/2019. zum/zur Qigong Kursleiter/in. Raiffeisenstraße Leinfelden-Echterdingen

Qigong Ausbildung. Basisjahr 2018/2019. zum/zur Qigong Kursleiter/in. Raiffeisenstraße Leinfelden-Echterdingen Qigong Ausbildung zum/zur Qigong Kursleiter/in Basisjahr 2018/2019 Raiffeisenstraße 14 70771 Leinfelden-Echterdingen www.vhs-bw.de Tel.: 0711 75900-0 Fax: 0711 75900-41 info@vhs-bw.de Qigong ist eine umfassende

Mehr

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart

Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG bewegungsart Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 1 Rücken Qi Gong LEHRERAUSBILDUNG 2016-2018 Das Besondere an unserer Ausbildung: Kompakte, praxisorientierte Ausbildung Max. Teilnehmerzahl: 12 300 UE (Unterrichtseinheiten

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Systemische Beratung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 14.09.2017, 10:00 17:00 Uhr bis Freitag, 15.09.2017, 9:00 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.) MITGLIEDSCHAFT Wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit einem neuen und interessanten Bereich der ästhetischen und rekonstruktiven Medizin erfahren Sie mehr über die GAERID e.v. und werden

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Ja, ich möchte in den LSVD eintreten. Programm und Satzung des LSVD

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v.

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft beim 1. HKV Hellesema-Grumbe e.v. 1996 Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Familienstand: verh. seit: Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich per SEPA-Lastschrift

Mehr

Nigeria Touristenvisum Antrag

Nigeria Touristenvisum Antrag Nigeria Touristenvisum Antrag Wenn Sie zum ersten Mal ein Visum für Nigeria beantragen, müssen Sie persönlich beim Konsulat erscheinen, um ein Gespräch zu führen. Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Qigong. Einzelunterricht zu Hause. Entspannung Stressabbau innere Kraft Körpertraining Spiritualität

Qigong. Einzelunterricht zu Hause. Entspannung Stressabbau innere Kraft Körpertraining Spiritualität Qigong Einzelunterricht zu Hause Entspannung Stressabbau innere Kraft Körpertraining Spiritualität Was ist Qigong? Qigong ist eine Art der Selbstkultivierung und zielt im Grundsatz auf Gesunderhaltung,

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter

MUSTERSEITEN D Für ausführliche Beschreibungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop unter D1726-7 n e n h c Re Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 1 20 Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 20 100 / Zahlenfibel Zahlenfibel 2 Hamburger Mathetrainer Passis Kieler Zahlenbilder

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen! Antragsformular 120-/ für Wohngrundstücke Seite 1 von 5 Behälterschloss Eingangsdatum: Sachbearbeiter: Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering 51 04860 Torgau : kontakt@ato-online.de : 03421/77

Mehr

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni. Termine 2013 Liebe MBSR Interessenten/Innen, ich freue mich über Ihr Interesse an MBSR! Nachfolgend finden Sie die aktuellen Termine für 2013. Im 1. HJ finden keine Seminare statt, da ich eine Zeit lang

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Entgelttabelle Kommunaler Bereich 2014/2015 ÖFFENTLICHE DIENSTE Entgelttabelle Kommunaler Bereich vom 1. 3. 2014 bis 28. 2. 2015 Monatsentgelt EG Monatsentgelte in Euro Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 15Ü 5.206,24 5.770,84

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im Mai 2016 mit Beginn des 20. Jahrhunderts verschwimmen zunehmend die Grenzen von Kunstgattungen: Musik und Bildende Kunst bewegen sich aufeinander zu, entdeckten

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Weiblich

Mehr

Tai-Chi-Kursleiter Ausbildung. Xiaojia Chen Taijiquan

Tai-Chi-Kursleiter Ausbildung. Xiaojia Chen Taijiquan Tai-Chi-Kursleiter Ausbildung Xiaojia Chen Taijiquan Struktur der Ausbildung Zeitstruktur: - 21 Wochenenden - 3 Jahre - 7 Wochenenden jährlich - 10 Unterrichtstunden (60 Min.) pro Wochenende - jeweils

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen Aktivitäten.

Mehr

Bitte reichen Sie zusätzlich eine Kopie des Gewerbescheins als Nachweis mit ein!

Bitte reichen Sie zusätzlich eine Kopie des Gewerbescheins als Nachweis mit ein! KONTO-EINRICHTUNG 86899 Landsberg am Lech Fax: 08191/3357-4070 04736 Waldheim Fax: 034327/99-611 82362 Weilheim i. OB Fax: 0881/925490-99 GEWERBLICH Ich/Wir habe(n) in nächster Zeit gewerblichen Bedarf

Mehr

Ausbildung zum/zur MediatorIn in Bildung und Erziehung

Ausbildung zum/zur MediatorIn in Bildung und Erziehung ZEITEN & ORT & KOSTEN KONTAKT Die Weiterbildung findet in drei Blöcken jeweils von 9.30-17.30 Uhr in Lüneburg statt: Block I: 03.-05.09.2018 Block II: 07.-09.11.2018 Block III: 26.02.-01.03.2019 Anschließende

Mehr

Mittankervereinbarung

Mittankervereinbarung Mittankervereinbarung Zwischen Böttcher Energie GmbH & Co. KG - Im folgenden Böttcher genannt Und Firma: (nachfolgend kurz Verbraucher genannt) Anschrift: Straße: PLZ/: Email: Antragsdatum: Gründungsdatum:

Mehr

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) Ballettini Coppelia 191 2016 Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) 192 Diese Kurse merk ich mir! Seite... Nr.. Titel... Seite... Nr.. Titel... Mit vielen

Mehr

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre Einverständnis der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) normale körperliche Verfassung (ggf. durch Hausarzt oder

Mehr

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v.

Aufnahmeantrag Leipzig Lakers e.v. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich meinen Beitritt zu den () zum Name, Vorname: Geburtstag/ -ort: Adresse: E-Mail: Telefon: Nationalität: Vorheriger Verein: Ich beantrage folgenden Mitgliedsbeitrag zu

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs -

Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - Kinaesthetics in der Pflege - Grundkurs - ( Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Das zentrale Thema von Kinaesthetics (Kinästhetik) ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung in alltäglichen

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2018 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe Einladung zur Fachtagung Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der Jugendberufshilfe Mittwoch, den 10. Dezember 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Produktionsschule der

Mehr

Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg. Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb.

Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg. Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb. Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb.de Wu Wei Die Wu Wei ist ein Ort der Ruhe mit individueller Betreuung beim

Mehr

Randstunde. vhs Recken- Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück. berg- Ems.

Randstunde. vhs Recken- Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück. berg- Ems. vhs Recken- berg- Ems. Randstunde Schülerbetreuung vor und nach dem Unterricht an der Brüder-Grimm-Schule Rheda-Wiedenbrück Volkshochschule. Das kommunale Bildungs- und Kulturzentrum. Randstundenbetreuung

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr