Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden"

Transkript

1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan Göttingen N.Heinrich@DAO-Schule.de www. DAO-Schule.de Mitglied im Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan e. V. Übungsräume Bühlstraße 18, Göttingen Scharnhorstplatz 12, Northeim

2 Christian Auerbach Pädagoge M.A. Ausbilder im DDQT Karate & Zen bei Helmut Queckenstedt und seit 1983 Taiji Quan und Qi Gong Grundlagen bei Yürgen Oster, Vertiefungen bei Großmeister Fei Yu-Liang, Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi-Chang; bei Prof. Cong Yongchun, der mir das Herz im Qi Gong zeigte und Prof. Lin Zhongpeng, der mir klare Ausrichtung gab, Patrick Kelly und seit 2009 bei Sam Masich, durch den ich Taiji Quan neu verstehe. Taiji Quan: Handformen, Säbel, Schwert, Partnerarbeit (Jueshou, Tuishou, Dalu, Sanshou, Jue Jian). Qi Gong: Wudang Qigong, Taiji Qigong, Fanhuan Gong, 8 / 20 Brokate, Stille Übung. Seit 1985 Taiji Quan & Qi Gong in Göttingen und überregional. 5 Jahre Tinnitus-Klinik Arolsen, lange Vorstand im DDQT, jetzt im Qi Gong-Ausschuß Norbert Heinrich Dipl. Agr. Ing. Systemischer Berater Lehrer an einer Schule für soziale und emotionale Förderung Ausbilder im DDQT Jujutsu, Kung Fu, Shaolin, Trainingsreise nach China. Meine Lehrer: Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi- Chang, Prof. Cong Yonchun, Prof. Lin Zhongpeng. Seit 1998 folge ich Patrick Kelly, der mir die Tiefe des Übungsweges und die Klarheit des Weges zeigte. Ich leite die DAO-Schule in Göttingen gemeinsam mit Christian Auerbach und ich unterrichte Taiji Quan und Qigong seit 1993 auch überregional. Taiji Quan: Kurz- und Langform, Quickfist, Stock. Qigong: Fanhuan Gong, daoistische Meditation, Kindergruppen. Im April 2016 erschien das Buch Kinder in Balance, das ich gemeinsam mit Dietlind Zimmermann (Hamburg) und Hans Dieter Wöhrle geschrieben habe. 4

3 Kinder in Balance Buch & Seminar Qi Gong tut Kindern gut. Warum eigentlich und was ist das genau? Und wie dieses Übungsgut an Kinder vermitteln? Ich unterrichte an einer Förderschule und biete seit über zehn Jahren Qi Gong, Taiji und Kungfu für Kinder an. Gemeinsam mit Dietlind Zimmermann und Hans-Dieter Wöhrle haben wir in dem Buch Kinder in Balance (TQJ-Verlag, 2016) unser gesammeltes Wissen zugänglich gemacht. Das Seminar wird erneut angeboten für alle, die mit Kindern arbeiten oder dies tun wollen, egal ob in Kindergarten, Schule oder Verein. Fr. 17. November, Uhr bis So. 19. Nov. 2017, Uhr Gebühr: (20 UStd) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten Qigong & Taiji für Kinder und Jugendliche Kinder in Balance Mit einem Vorwort von Gerald Hüther Ein Lehr- und Übungsbuch für alle, die mit Kindern arbeiten und leben. Mit mehr als 120 Übungen, von dynamisch bis still, er muntert es Heranwachsende, ihre Balance zu entdecken, zu entwickeln und zu bewahren. Mit fundiertem Hintergrundwissen und Didaktik ist es das ideale Nach schlagewerk für Eltern, Lehrerinnen und Erzieher, Jugend- und Kinder gruppen, für Vereine, Schulen und Kindergärten. n.heinrich@dao-schule.de

4 Kennenlernen TCM Was ist Qi Gong, was Taiji Quan? Wie ist die Beziehung zur Chinesischen Medizin, Philosophie, Kunst, Religion? Welche Bedeutung haben die Systeme in Ost und West? Was ist Qi, Yin-Yang, Dantian,? Welche Übungsform passt? Welcher Lehrer? Rufen Sie uns an, wir beantworten Ihre Fragen, soweit am Telefon möglich. Einen kostenlosen Schnuppertermin können Sie gern absprechen! Absicht, Achtsamkeit und (Körper-) Intelligenz aus der Sicht von TCM und Qi Gong Inspirierende Persönlichkeiten wie Martin Luther King oder Steve Jobs zeichnete aus, daß sie mit einer starken Absicht ihre Visionen und Ziele verfolgten. In der TCM sind Achtsamkeit, Wahrnehmung, Vorstellungskraft, Absicht und Focus Funktionen des Geistes (Shen). In diesem Seminar wollen wir diese Begriffe und deren wichtige Funktion für die Lebensführung aus der Sicht der TCM und des Qigong beleuchten und Wege aufzeigen, wie sie in der Gesundheitspflege und persönlicher Lebensführung erfolgreich eingesetzt werden können. Fr. 3. November, Uhr bis Sa. 4. November 2017, Uhr Gebühr: (130.- bei Jahresvertrag) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Dr. med. Arne Ströhlein TCM-Arzt; Ausbilder der DGTCM, Tel /

5 Deutschland- Taiji-Projekt Sam Masich Taiji Quan - Seminar mit Sam Masich: Das große Ziehen / Dalu Freitag: Jue Shou - Lernen, Üben, Anwenden. Einführung ins Dalu Samstag / Sonntag: Das große Ziehen (Dalu) ist die Übung zum Umgang mit den 4 Grundqualitäten Cai, Lie, Chou, Kao. Diesmal erhalten wir einen ersten Einblick. Fr. 24. Nov. 2017, Uhr Sa So 26. Nov. 2017, je Uhr Gebühr: Wochenende 200.-, nur Fr Anmeldung: Christian Auerbach, Tel /261 Ergänzender Termin dazu: 12 Übungstreffen Göttingen, Dalu mit Javier Arnanz (Madrid) Febr Jahre Deutschland Taiji-Projekt: Das Deutschland-Taiji-Projekt von Sam Masich startete 2008 als Hannover-Projekt und ist seit 2014 auch an der DAO-Schule Göttingen. Als besonderer Leckerbissen startet im März 2018 diese zweijährige Seminarreihe zu den Grundlagen des Yangstil Taiji Quan: Yangstil Grundlagen: Taiji - Baduanjin 1 Hann. : Seminar mit Sam Masich März 2018 Übungstreffen Hannover, Baduanjin 1 mit Yanira Masich April 2018 Yangstil Grundlagen: 108 lange Handform 1 GÖ: Seminar mit Sam Masich Mai 2018 Mehr Informationen auf

6 Taiji - International Ellen Shoemaker Taiji Quan International mit Ellen Shoemaker, Utrecht Wir freuen uns, Ellen in Göttingen begrüßen zu dürfen. Sie ist Senior Student der ersten Stunde von Patrick Kelly s Tätigkeit in Europa und unterrichtet das Übungssystem nach Huang Xingxian. Inhalte: 5 Lockerungsübungen nach Master Huang 37er Kurzform nach Zheng Manqing Partnerübungen (Push Hands) Meditation Fr. 1. Dezember 2017, Uhr Sa. 2. Dezember 2017, :00 Uhr So. 3. Dezember 2017, Uhr Gebühr: Wochenende 180.-, nur Fr Anmeldung: Norbert Heinrich, Tel /

7 Specials Taiji Quan Partnerarbeit Taiji Quan Vertiefung nach Patrick Kelly Wechselnde Schwerpunkte in der Tradition von Huang Xingxian: Relaxing Movements, Langform, Quick Fist, Push Hands, Meditation 1x im Monat sonntags Uhr 22. Oktober, 26. November, 17. Dez Gebühr: jeweils 30.- Wochenendseminar Sa So. 24. September Uhr Gebühr: (120.- ) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Taiji Quan - Jue Shou, 8 Scheiben, 4 Hände, Wechsel, Schritte, Dalu... nach Sam Masich Ein Spiel für Neugierige, die Spaß dabei haben, mit sich und anderen im Kontakt zu experimentieren. Jue Shou (Spürende Hände) lehrt mit Geschick und Gespür in den Kontakt zu gehen in festgelegten Übungen und Arbeit mit Kontaktprinzipien. Die Basisübungen des Tui Shou (Schiebende Hände) - 8 Scheibenübungen und 4 Hände - wenden die Prinzipien in festgelegten Übungen an, um Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Reaktionsbereitschaft zu trainieren. Wechsel und Schritte und das Dalu erweitern dann die Handlungsspielräume. Samstag, 16. September; 9. Dezember 2017 jeweils 10:00-17:30 Uhr Gebühr: jeweils 70.- (60.- ) Einführung dazu jeweils am Tag davor, 18:00-21:00 Gebühr: , nach Gruppengröße Leitung: Christian Auerbach, Tel /

8 Specials Qi Gong Qi Gong - effektive Salutogenese in der Praxis Gesundheitsförderung auf chinesisch... Dieser Workshop gibt einen Einblick in die chinesische Praxis, mit Qi Gong das Leben zu nähren ( Yangsheng ) und die Verbindung zum westlichen Modell der Salutogenese. Sa. 28. Okt Uhr Hannover Gebühr: 79.- Qi Gong - Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist In der Praxis des Qigong wird seit Jahrhunderten auf vielfältige Art mit der Einheit der Körperspannung gearbeitet. Wie das myofasziale Modell im Qi Gong umgesetzt wird, möchte ich an dem Tag vorstellen. Sa. 20. Jan Uhr Hannover Gebühr: 79.- Leitung: jeweils C. Auerbach, Tel / 261 Anmeldung jeweils über die AEWB, siehe S. 17 unten Qi Gong und Taiji Quan Tage der Klarheit und Stille Die Übungen der Rückkehr zum Ursprung lassen sich bis zur östl. Han-Dynastie ( n.chr.) verfolgen. Zum Übungsystem gehören 8 bewegte sowie stille Übungen. Sie werden achtsam, klar und ausgerichtet durchgeführt und fördern Gleichgewicht und Koordination. In den stillen Übungen werden aus tiefem Bewusstsein heraus Energiezentren aktiviert und eine Balance zwischen Körper, Energie und Geist geschaffen. Dazu Taiji, Partnerarbeit, Gehen... Termin 1: Fr So. 21. Januar 2018, Uhr Termin 2: Fr So. 24. Juni 2018, Uhr Gebühr je (120.- ), im Juni zzgl. V/Ü im Seminarhaus Alte Mühle Bad Gandersheim Leitung: Norbert Heinrich, Tel /

9 Ausbildung Weiterbildung Die DAO-Schule gestaltet seit 2002 bundesweit beworbene Ausbildungsgänge Qi Gong bzw. Taiji Quan nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.v.). Die Ausbildungen sind anerkannt bei der DGTCM (Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin) im Rahmen der TCM-Ausbildung. Qigong in der therapeutischen Praxis - Von der Behandlung zur Handlung Ein neues Weiterbildungsangebot am Institut für Fort- und Weiterbildung im medizinischen Bereich - Info.med bei Regensburg an 6 Terminen für medizisch-therapeutisch Arbeitende, in dem wir Qigong mit dem myofaszialen Modell verbinden und erläutern. So bietet es für alle therapeutisch am Körper Arbeitenden präzise und umfassende Verfahren zur Faszienarbeit für Körper und Geist. Auf dieses Paket mit 144 UStd aufbauend ist eine- Kursleiterqualifi kation mit 300 UStd möglich. Start der 6 Wochenenden am Nov Dozenten und Info zu den Inhalten: Christian Auerbach, Tel / 261 Peter Hildebrand, Knut Jöbges Anmeldung und Info über das info.med: Fr. Knight, Tel / info@fortbildungszentrum.net 16

10 Ausbildung Qi Gong Qi Gong-Kursleiter Basisqualifikation 2017 startet erneut die Ausbildung zum Kursleiter in der Qi Gong-Basisqualifikation der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) nach den Richtlinien des DDQT an der DAO-Schule Göttingen. Es werden die Grundlagen des Qi Gong anhand beispielhafter Übungsreihen in Ruhe und Bewegung unterrichtet, dazu die Grundideen chinesischer Heilkunde, Philosophie und Übungskultur. Der Lehrgang umfasst 300 UStd an 9 Wochenenden und 1 Blockseminar sowie eine selbstorganisierte Peergruppe. Umfang und Inhalt richten sich nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT und entsprechen den Anforderungen der Krankenkassen an Qi Gong-KursleiterInnen. Ausbilder sind Christian Auerbach, Ulla Fels (Hamburg), Norbert Heinrich, Andrea Schönig (Kassel) und Knut Jöbges (Bad Arolsen) Bitte fordern Sie die Ausschreibung und das Curriculum an und lassen sie sich auf die Interessentenliste setzen! Ausbildungsstart: April 2018 insges. 10 Termine über 2 Jahre Gesamtkosten: incl. Materialien und Prüfungsgebühr Leitung und Info zu allen Inhalten: Christian Auerbach, Tel / Anmeldung und Info über die AEWB: Fr. Völkening, Tel / Fr. Pfitzner, Tel /

11 Weiterbildung überregional 15./ 16. September Hands Tui Shou (Christian) DAO-Schule in Göttingen September 2017 Taiji Quan - Vertiefung nach Patrick Kelly (Norbert) DAO-Schule in Göttingen Oktober 2017 Qi Gong - Faszienarbeit (Christian, Peter) Info.med in Regensburg 28. Oktober 2017 Qi Gong - effektive Salutogenese (Christian) AEWB in Hannover November 2017 Wudang-Qigong Intensiv (11-18) (Christian) Seb. Kneipp Akademie in Bad Wörishofen November 2017 Qi Gong & TCM - Absicht, Achtsamkeit, Intelligenz (Norbert, Dr. Ströhlein); DAO-Schule in Göttingen November 2017 Taiji Quan Spürende Hände (Christian) DAO-Schule in Lichtenfels November 2017 Kinder in Balance (Dietlind, Norbert) AEWB in der DAO-Schule Göttingen November 2017 Qi Gong in der therapeutischen Praxis Seminar 1 (Christian, Knut, Peter); Info.med in Regensburg November 2017 Deutschland Taiji-Projekt Dalu mit Sam Masich Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen 18 Alle Veranstaltungen auf S. 18 und 19 sind als Weiterbildung für die Verlängerung des Gütesiegels für KursleiterInnen und LehrerInnen beim DDQT anrechenbar. Bitte nachfragen!

12 Weiterbildung überregional Verschiedene Veranstalter, bitte Anmeldemodus erfragen! Dezember 2017 Taiji Quan International mit Ellen Shoemaker DAO-Schule in Göttingen 8. / 9. Dezember Hands Tui Shou (Christian) DAO-Schule in Göttingen Januar 2018 Tage der Klarheit und Stille Intensiv (Norbert) DAO-Schule in Göttingen 20. Januar 2018 Qi Gong - Faszienarbeit ( Christian) AEWB in Hannover Februar 2018 Deutschland Taiji-Projekt Dalu mit Javier Arnanz Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen Februar 2018 Achtsamkeitstraining mit Knut Jöbges AEWB in der DAO-Schule Göttingen März 2018 Der innere Weg in Qigong und Taijiquan (Norbert) Zentrum für Energie- und Körperarbeit in Düsseldorf März 2018 Die 8 Brokate - Faszienarbeit auf Chinesisch (Chr.) Seb. Kneipp Akademie in Bad Lauterberg April 2018 Qi Gong Basisqualifikation Start (Christian u.a.) AEWB in der DAO-Schule Göttingen Mai 2018 Deutschland Taiji-Projekt mit Sam Masich Masich Internal Arts an der DAO-Schule in Göttingen Individuelle Ausbildungswege können Sie nach Absprache mit uns nach den Richtlinien des DDQT gestalten. 19

13 G Basisqualifikation Qigong Ausbildung zum/zur Dozent/-in in der Erwachsenenbildung Göttingen Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Fon Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Basisqualifikation Qigong Ausbildung zum/zur Dozent/-in in der Erwachsenenbildung Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

14 Basisqualifikation Qigong Ausbildung zum/zur Dozent/-in in der Erwachsenenbildung Qigong ist der Oberbegriff einer Vielfalt von Übungsformen, die zur Pflege der Lebenskräfte entwickelt wurden. Qi steht als Begriff für die vielfältigen Lebenskräfte, Gong heißt wörtlich Arbeit oder auch beharrliches methodisches Üben. Während die westliche Medizin den Blick auf den Befund richtet und krankheitsorientiert ausgerichtet ist, steht bei der traditionellen chinesischen Medizin das Befinden und die gesundheitsfördernden Kräfte im Mittelpunkt. Sie erfasst Disharmoniemuster und unterstützt den Körper mit Behandlungsmethoden, die bewirken, dass er sein Gleichgewicht möglichst selbst wieder herstellen kann. So auch im Qigong, in dem die Wahrnehmung der eigenen Lebensprozesse geschult wird und Übende Möglichkeiten für die Selbstregulation in die Hand bekommen. 1. WE Einführung ins Qigong in Theorie und Praxis; 3 Regulationen; Prinzipienarbeit; Sitzen, Stehen, Gehen; Fliegender Drache ; Dantian Übung 2. WE Hintergrundwissen aus West und Ost; Regulation des Körpers: Bewegungs- / Aufmerksamkeitsqualität, Spüren und Loslassen; Sitzen, Stehen, Gehen; 18 faches Taiji Qigong ; Dantian-Übungen 3. WE Regulation des Körpers / der Aufmerksamkeit; 18 faches Taiji Qigong ; Stille-Übungen; Prävention und Rehabilitation; Hintergrundwissen; Chinesisch für Qigong-Lehrer 4. WE TCM-Grundlagen; Verbindung des Qigong zur TCM (z.b. Leitbahnen- und Wandlungsphasen) 5. WE (Bildungsurlaub) TCM-Grundlagen; Übungen weiterführen und wiederholen; westliche Modelle; das VHS - Kursbuch; 8 Brokate im Sitzen 6. WE Regulation des Körpers / der Aufmerksamkeit; Fliegender Drache u.a.; Verbindung zum Taijiquan; Qigong mit Kindern; Partnerarbeit 7. WE Supervision; Gruppen leiten in der Gesundheitsbildung mit Qigong-spezifischen Themen 8. WE Übungen intensiv wiederholen; Einzelkorrekturen; Fragen klären; Hausarbeit 9. WE Lehren / Lernen im Qigong; Begleitung und Rückmeldungen zum Lernstand; schriftliche Arbeit und Abschluss betreuen; Übungen korrigieren 10. WE praktische und theoretische Präsentation des Kenntnisstandes Die Module können einzeln belegt werden (Ausnahme Modul X). Teilnahmevoraussetzungen: Ein kurzer Lebenslauf ist mit der Anmeldung einzureichen Ein Erste-Hilfe-Kurs muss zum Abschluss der Prüfung nachgewiesen werden Leitung: Christian Auerbach: Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT), Ulla Fels: Ethnologin M.A., Heilpraktikerin, Ausbilderin im DDQT, Norbert Heinrich: Lehrer an einer Schule für soziale und emotionale Förderung, Ausbilder im DDQT, Knut Jöbges: Sinologe M.A., Bewegungstherapeut, MBSR/MBCT-Lehrer, Ausbilder im DDQT, Andrea Schönig: Dipl. Supervisorin, Ausbilderin im DDQT Die Fortbildung richtet sich nach den Ausbildungsleitlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) für Kursleiter/-innen und umfasst 300 UStd. Ort: Göttingen (ohne Verpflegung) Kosten: 1999,00 (Ratenzahlung) Inkl. Prüfungsgebühr und Materialien, zzgl. 4-6 Einzelstunden zur Supervision (50,00 /UStd.). Adressatenkreis: Angehörige von pädagogischen, medizinischen, psychologischen und sozialen Berufen sowie anderen Berufen mit Erfahrung in körperorientierten Methoden Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Fon: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Fon: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Für die inhaltliche Beratung steht Ihnen Christian Auerbach zur Verfügung Fon: Meine Anmeldung für G Basisqualifikation Qigong, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:...tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Last-schrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Pf Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

15 G Qigong effektive Salutogenese in der Praxis Hannover Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Qigong effektive Salutogenese in der Praxis Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

16 Qigong effektive Salutogenese in der Praxis Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt. Albert Camus Gesundheitsförderung auf chinesisch... Wie entsteht Gesundheit und wie arbeitet Qigong praktisch daran? Dieser Workshop gibt einen kleinen Einblick in die chinesischen Praxis und Theorie das Leben zu nähren - Yangsheng und deren Verbindung zum westlichen Modell der Salutogenese. Im Qigong ist es zentrale Idee, Menschen mit seinen natürlichen Lebensbedingungen ( Himmel und Erde ) in Kontakt zu bringen, um das Schädliche zu vertreiben und das Stärkende zu stützen. Die Übungen sind darauf ausgerichtet, das Gesundheitspotential zu fördern von den Prinzipien körperlicher Übungen über den Umgang mit der Atmung bis hin zur Schulung der Aufmerksamkeit im täglichen Leben. Praktisch erproben wir Übungen, in denen uns z.b. vom Unsterblichen der Weg gewiesen wird um Himmel und Erde in Verbindung zu bringen, um zum Ursprung des Lichtes zu kommen und die Morgenröte erscheinen lassen. In verschiedenen Lernschritten zeigt sich ein Weg, sowohl eine gesunde Struktur des Körpers als auch eine den Übenden unterstützende werteorientierte innere Haltung zu entwickeln. All das, damit der Mensch die volle Zahl der ihm bestimmten Jahre ohne Bitterkeit leben kann. (Prof Lin Zhongpeng). Mit anderen Worten geht es um die Elastizität eines Stehauf-Menschen, der sich trotz all der Schwierigkeiten seines Lebens wieder aufrichten kann. Eingeladen sind alle, die Interesse an praktischen Methoden der Gesundheitsförderung haben, ebenso auch Qigong - Erfahrene. Leitung: Christian Auerbach (Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT)) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Hannover Kosten: 79,00 EUR (inkl. Verpflegung) Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiter/- innen, Lehrende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Pf Qigong effektive Salutogenese in der Praxis, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

17 G Kinder in Balance Göttingen Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. Kinder in Balance 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannver Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

18 Kinder in Balance Qigong macht Kinder stark! Es bringt sie körperlich und mental in Balance und fördert die Körperwahrnehmung. Die Übungen geben ihnen eine gute Basis für Bewegungskünste aller Art auf ihren Weg. Sie entdecken ihre Innenwelt und lernen, wie sie diese pflegen können. Das Ziel des Seminars ist es, zu befähigen, Aspekte der alten chinesischen Geist- und Körperu bungen Qigong und Taiji Quan an Kinder zu vermitteln. Qigong- und Taiji Quan-Kursleiter/-innen und Lehrer/-innen werden ermutigt, komplexe Zugänge spielerisch zu ermöglichen. Das Buch Kinder in Balance wird fu r den Unterricht eingeführt: Mehr als 120 bewährte Übungen sind in dieser Fundgrube zusammengetragen. Von dynamischen Übungen bis zur stillen Meditation werden alle Altersgruppen und verschiedene Schwierigkeitsstufen bedient. Nicht zuletzt zeigt es Pädagogen/-innen, wie Qigong und Taiji verschiedene Charaktere und Verhaltensweisen ausgleichend aufgreifen kann. Eingeladen sind alle, die mit Kindern arbeiten, sei es im Vorschul- oder Schulbereich, in Sportvereinen, asiatischen Bewegungsangeboten (Yoga, Budo etc.), in Freizeitangeboten oder im therapeutischen Umfeld. Leitung: Norbert Heinrich (Lehrer an einer Schule für soziale und emotionale Förderung, Ausbilder im DDQT), Dietlind Zimmermann (Lehrerin für Taijiquan und Qigong, Ausbildung für den VFT Hamburg, Redakteurin des Taijiquan & Qigong Journals, Ko-Autorin des Buchs "Kinder in Balance", 2016) Termin/UStd.: Freitag, :30 Uhr 21:00 Uhr Samstag, :00 Uhr 18:30 Uhr Sonntag, :00 Uhr 14:00 Uhr (20 UStd.) Ort: Göttingen Kosten: 159,00 EUR (ohne Verpflegung) Adressatenkreis: Lehrende, Mitarbeitende in sozialen Berufen mit Erfahrungen in körperorientierten Methoden Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Meine Anmeldung für G Kinder in Balance, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Pf Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

19 G Qigong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Hannover Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden. 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Qigong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

20 Qigong Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist Faszien ein Begriff, der in den letzten Jahren vom Leistungssport über Rückenschulen bis zum Qigong in den Blick gerückt ist und unter dem das Verständnis für Bindegewebe neu definiert wird. Sie sind ein Organsystem, das als dreidimensionales Netz im Körper zu allen Strukturen Kontakt und Einfluß hat, alles mit allem verbindet und auf verschiedenen Ebenen eine zentrale Rolle für den Gesamtorganismus einnimmt. Die Mehrzahl der Bewegungs-, Thermo- und Schmerzrezeptoren, die das Nervensystem mit Informationen versorgen, sind in der Matrix der Faszien eingebunden. Wenn das Bindegewebe in seiner Funktion eingeschränkt ist, wird nicht nur das Wachbewußtsein, sondern auch das gesamte Zentralnervensystem zunehmend körperblind und lebenswichtige Funktionen vom Immunsystem bis zur Biomechanik arbeiten schlechter. Qigong bietet einen nachhaltigen Ansatz zur Selbstwahrnehmungsschulung und von seiner Übungsweise her einen direkten Zugang zur grundlegenden Spannungsregulation über die Faszien in Bewegung und Haltung. Den Schlüssel zur Einflussnahme auf dieses verbindende System im Körper sind die Ausrichtung von Yi (Intention) und die bewußtachtsame Ausführung aller Bewegungen mit Jin (elastische Kraft). So kann das ganze Gewebe des Körpers voll Lebendigkeit und Aktivitätspotential ( Qi ) als Einheit agieren. Die vorgestellten Übungen legen den Schwerpunkt auf die Optimierung des Bewegungsapparates in alltäglichen Bewegungen. Theoretische Grundlage ist u.a. das myofasziale sowie das Tensegrity Modell und die Hirnforschung in Verknüpfung mit Qigong- Theorie und -Praxis. Leitung: Christian Auerbach, (Pädagoge M.A., Ausbilder im Deutschen Dachverband Qigong und Taijiquan (DDQT)) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 17:00 Uhr (8 UStd.) Ort: Hannover Kosten: 79,00 EUR (inkl. Verpflegung) Adressatenkreis: Pädagogische Mitarbeiter/- innen, Lehrende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Pf Qigong - Faszienarbeit Lebendigkeit für Körper und Geist, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in

21 G Achtsamkeitstraining Göttingen Was Sie beachten müssen (Verfahrensregelungen) 1. Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der AEWB ist in der Regel für alle Mitarbeiter/-innen in der niedersächsischen Erwachsenen und Weiterbildung offen. Tagungsthema und Angabe eines Adressatenkreises verdeutlichen, für welchen Teilnahmekreis die Veranstaltungen in besonderer Weise geeignet sind. 2. Für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser ist gemeinsam mit einer Leistungsbeschreibung der Veranstaltung im Programmheft und den Einladungen ausgewiesen. 3. Anmeldungen zur Mitarbeiterfortbildung müssen schriftlich erfolgen und schließen die Anerkennung dieser Verfahrensregelungen ein. Die zur Bearbeitung und Durchführung der Fortbildungen erforderlichen Angaben werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert. 4. Anmeldungen von Privatpersonen werden nur berücksichtigt, wenn sie eine Einzugsermächtigung für den Teilnahmebeitrag enthalten. Der Lastschrift-Einzug erfolgt durch den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) nach Durchführung der Veranstaltung. Für Organisationen/ Einrichtungen erfolgt die Rechnungsstellung. Der jeweils angegebene Teilnahmebeitrag kann nicht reduziert werden (auch nicht bei zeitweiser Teilnahme oder Verzicht auf Verpflegung/Übernachtung). Bei mehrteiligen Veranstaltungen wird der Teilnahmebeitrag nach Durchführung des ersten Teils eingezogen. Achtsamkeitstraining 5. Gebühren, die bei Rücklastschriften auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angabe zur Bankverbindung entstehen, müssen wir Ihnen leider berechnen. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten umgehend mit. 6. Die Veranstaltungen finden in der Regel statt, wenn zehn verbindliche Anmeldungen vorliegen. Bei Überbelegung entscheidet die Reihenfolge des Posteingangs über die Annahme. Über die Durchführung einer Fortbildung wird in der Regel 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn entschieden Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Postfach Hannover 7. Alle Teilnehmer/-innen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung sowie Hinweise über Anfahrtsmöglichkeiten und Angaben zum Tagungsort. Falls eine Veranstaltung nicht zustande kommt, erfolgt eine rechtzeitige Absage. 8. Die Anmeldebestätigung gilt in Verbindung mit dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt. 9. Bei Rücktritt von der Anmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. Nichterscheinen trotz Anmeldung erhebt die AEWB eine Gebühr in Höhe von 80% des ausgewiesenen Teilnahmebeitrags. Absagen sind direkt an die Agentur zu richten. Bei Rücktritt während eines Lehrgangs kann auf Antrag ein Teil des Teilnahmebeitrags, höchstens jedoch 50%, erstattet werden. 10 Sonderregelungen für einzelne Veranstaltungen sind jeweils dort ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Adresse bzw. Bankverbindung umgehend mit, damit keine unnötigen Bankgebühren für Sie entstehen. Die AEWB ist eine organisatorisch selbstständige Stelle nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG), die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) getragen wird. Geschäftsführer: Dr. Martin Dust Postfach 4 73 Tel Hannover Fax Bödekerstraße 16 info@aewb-nds.de Hannover Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der niedersächsischen Erwachsenen- und Weiterbildung

22 Achtsamkeitstraining In der Lehre begegnen wir unterschiedlichsten Menschen. Das Verhältnis von Eigenem zu Anderem ist laufend neu zu justieren, damit der Nutzen der Kunden nicht auf eigene Kosten geht. Bewusst und aufmerksam bei sich zu bleiben, um gerade dadurch den Mitmenschen und der Sache gerecht zu werden, ist eine Lebensübung die Freude macht die Übung der Achtsamkeit. Achtsamkeit wurde von dem US-amerikanischen Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn und anderen ab den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts als eigenständiger Wirkfaktor in der Behandlung von Stress definiert und erforscht. Sie gilt als hochwirksam und breitet sich in alle Bereiche aus. An diesem Wochenende werden einige zentrale Übungen der Achtsamkeits-Praxis sowie darauf aufbauende Übungen zur eigenen inneren Haltung und zum Kommunikationsverhalten vorgestellt mit dem Ziel, im Alltag das Gewahrsein für die eigenen inneren Vorgänge zu steigern und dadurch immer besser im Kontakt mit anderen bleiben zu können. Gelungene Tätigkeit ist eine Win-Win-Situation! Bitte - wenn vorhanden - eigenes Meditationskissen/-bänkchen sowie genug zu trinken mitbringen; bequeme Kleidung ist hilfreich. Eingeladen sind Dozentinnen und Dozenten aus dem Bereich der Entspannungsmethoden. Leitung: Knut Jöbges (Sinologe M.A., Bewegungstherapeut, Ausbilder im DDQT, Lehrer für MBSR & MBCT, ) Termin/UStd.: Samstag, , 10:00 Uhr 20:00 Uhr Sonntag, , 09:00 Uhr 15:00 Uhr (15 UStd.) Ort: Göttingen Kosten: 139,00 EUR (ohne Verpflegung) Adressatenkreis: Dozentinnen und Dozenten aus dem Bereich der Entspannungsmethoden, Hauptamtliche, Leitende Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung: Gertrud Völkening, Tel.: voelkening@aewb-nds.de (Inhalte) Gabriele Pfitzner, Tel.: pfitzner@aewb-nds.de (Organisation) Das aktuelle Fortbildungsprogramm der AEWB finden Sie unter: Meine Anmeldung für G Achtsamkeitstraining, Herr Frau Name, Vorname:... Meine Postanschrift C privat (Kursleitende bitte immer Privatanschrift angeben) dienstl.:... Straße:... PLZ/Ort:... Tel.: p.:... Tel.: d.: Ich arbeite/ich unterrichte an einer öffentl. geförderten EB-Einrichtung (z.b. vhs, eeb, ) Name der Einrichtung... PLZ/Ort:... als Päd. Mitarbeiter/-in Verwaltungsmitarbeiter/-in als Seminar-/Kursleiter/-in Projekt anderes... Haupt-Arbeits-/Kursbereich:... im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung bei einer KiTa, Schule einer Universität, (Fach-)Hochschule einem Verein, einer gemeinnützigen Einrichtung einem privaten Anbieter anderes... Bemerkungen... Bitte schicken Sie mir Ihr neues Programm regelmäßig zu: SEPA-Lastschriftmandat (Für Organisation/Einrichtung erfolgt die Rechnungsstellung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE40ZZZ Mandatsreferenz: Wird in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Ich ermächtige den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb), einmalig eine Zahlung bzw. bei Ratenzahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) auf mein Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname u. Name Kontoinhaber/-in Kreditinstitut/Ort IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Kontoinhaber/-in Pf

Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in

Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in Berufsbild des Qigongund Taiji Quan Lehrers Inhaltsverzeichnis 1 GENERELLE FESTSTELLUNG...2 1.1 PRÄAMBEL... 2 1.2 CHARAKTERISTIKA DES QIGONG UND TAIJI QUAN

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR)

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Weiterbildung zum/zur LehrerIn für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Oktober 2015 - April 2017 Weiterbildung zum/zur MBSR-LehrerIn In den letzten Jahren hat

Mehr

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016 ispace Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016 Tai Ji Diplomausbildung Ziel Tai Ji wurde als Bewegungskunst entwickelt und steht für die Harmonie von Yin und Yang, die als polare Kräfte mit ihrem Wechsel- und Zusammenspiel

Mehr

Frühjahr - Sommer. Qigong Tai Chi Meditation Körper.Atem.Geist

Frühjahr - Sommer. Qigong Tai Chi Meditation Körper.Atem.Geist Frühjahr - Sommer Qigong Tai Chi Meditation Körper.Atem.Geist 2015 Meditation Meditation Meditieren ist das achtsame In-Berührung-Sein mit sich und der Gegenwart. Der Weg in die Stille hilft, die Belastungen

Mehr

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015 ispace Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015 Tai Ji Diplomausbildung Ziel Tai Ji wurde als Bewegungskunst entwickelt und steht für die Harmonie von Yin und Yang, die als polare Kräfte mit ihrem Wechsel- und Zusammenspiel

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

SEPA-Lastschrift Mandat

SEPA-Lastschrift Mandat Harzgerode Herr / Frau.. Mitglied:. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE57HZG00000348046 Mandatsreferenz:.. SEPA-Lastschrift Mandat Sehr geehrtes Mitglied, mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen SEPA Lastschrift bezahlen Sie fällige Forderungen in Euro

Mehr

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 1 Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 02 03 Vorwort Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne c/o EZB Bonn 04 05 Inhaltsverzeichnis 03 05 10 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

Qigong. Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik

Qigong. Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik Kursleiterausbildung nach den Richtlinien des Dachverbandes Qigong und Taiji Waitzstraße 31 22607 Hamburg VHS Gebäude Anmeldung

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie

Ausbildungsvertrag. zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. zum Heilpraktiker Psychotherapie Ausbildungsvertrag zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie zwischen der, Kruppstraße 105, 60388 Frankfurt am Main, und Name... Vorname... Straße... PLZ... Ort...

Mehr

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn 2013 Ausbildung zum Dipl. Feng Shui Raumenergetiker Das Feng Shui Zentrum bietet einmal jährlich einen Lehrgang zum/r diplomierten Feng Shui RaumenergetikerIn,

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Inhaltsverzeichnis Umdeutung der bisherigen Einzugsermächtigung: 2 Hinweis... 2 mittels Brief... 3 mittels Brief einschließlich Vorabankündigung... 4 SEPA-Lastschriftmandat 5 SEPA-Lastschriftmandat: vom

Mehr

Vereinsmanager C-Lizenz

Vereinsmanager C-Lizenz AUSSCHREIBUNG Vereinsmanager C-Lizenz Lehrgangs-Nr. 1401 Termine: 1401 Ausbildung zum Vereinsmanager 1402 Modul Finanzen und Steuern 11./12.10.2014 1403 Modul Selbstmanagement und Mitarbeiterführung 18./19.10.2014

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort:

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort: Anmeldung Genossenschaftsverband e. V. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: weibl. männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina

Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina Zhu Wenjun 2006 Die Projekte der Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen werden von Wenjun Zhu, Ausbildungsleitung

Mehr

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Informationsmappe SEPA-Lastschriften Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen heute in ganz Europa ohne besondere Hürden erwerben. Rechnungen begleichen und Forderungen einziehen ist mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct) e.v. Gotenstraße 19 20097 Hamburg Wir kommen auf den dvct durch dvct-website Empfehlung Kundenwunsch Messe Sonstiges (z.b. Google) Aufnahmeantrag für

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Inneres Taiji. Kursleiterausbildung

Inneres Taiji. Kursleiterausbildung Inneres Taiji Kursleiterausbildung 2016 in Kooperation mit Stand Febr. 2015 Kursleiterausbildung Aufbauend auf die Grundlagenausbildung ermöglicht die weiterführende Ausbildung zum Kursleiter für Inneres

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

nebenberufliche Wochenend- Studiengänge

nebenberufliche Wochenend- Studiengänge Die Studienanmeldedaten für die Tai Chi Chuan und Qigong- -Ausbildungs-Studiengänge - Weiterbildungs-Studienmodule -Fortbildungs-Studienseminare an der Taijiquan- und Qigong-Akademie GBP / Hannover I.

Mehr

Eine berufsbegleitende Weiterbildung. im künstlerischen Alltag. Wege zu gesundem und bewusstem Musizieren

Eine berufsbegleitende Weiterbildung. im künstlerischen Alltag. Wege zu gesundem und bewusstem Musizieren Kurt-Singer-Institut für Musik physiologie und Musikergesundheit Einfü Kost e hrun nlose gsve 12.02 ranst a.2011 ltung im künstlerischen Alltag Eine berufsbegleitende Weiterbildung Wege zu gesundem und

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Seite 2 von 13. Inhalt

Seite 2 von 13. Inhalt Beispiel-Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat und das Kombimandat sowie Beispielschreiben zur Umstellung auf das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Basis-Lastschrift

Mehr

Anmeldung. Genossenschaftsverband e.v. - GenoAkademie / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover. Name, Vorname:

Anmeldung. Genossenschaftsverband e.v. - GenoAkademie / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover. Name, Vorname: Genossenschaftsverband e.v. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: q weibl. q männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Zwischen Name, Vorname d. Sorgeberechtigten (Anschrift) Telefon Mail Adresse und

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren tangiert unterschiedlichste Aufgabenfelder

Die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren tangiert unterschiedlichste Aufgabenfelder SEPA Single Euro Payments Area: Checkliste zur Umstellung Stand: August 2013 Die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren tangiert unterschiedlichste Aufgabenfelder In Abhängigkeit von Unternehmensgröße und

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Innovative Weiterbildungen im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern Stand: 14.01.2010 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

7.5 Teilnehmervertrag Fernkurs

7.5 Teilnehmervertrag Fernkurs LEGATRAIN Akademie für Legasthenie- und Dyskalkulietherapie Hauptstr. 64 91054 Erlangen - Veranstalter - schließt mit - Teilnehmer Name, Vorname... Straße... PLZ, Ort... den folgenden Vertrag über die

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015 bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015 Kurzinfo und Übersicht Ort und Öffnungszeiten Saal und weitere Räume des Bad Bramstedter Schlosses; mitten im Zentrum Bad Bramstedts geöffnet an beiden Tagen

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015 ispace Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015 Qi Gong Diplomausbildung Einführung in Qi Gong Qi Gong wurde als Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist als Gesundheitsvorsorge entwickelt. Die Atem-,

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und schicken ihn an uns zurück. Erläuterungen hierzu finden Sie im Anhang. BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich ab sofort meinen Beitritt zur Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e.v., Trattstr. 7, 91362 Pretzfeld, Tel. 09194/33463-70, Fax 09194-33463-99. Bitte füllen

Mehr

SEPA Checkliste für Firmenkunden

SEPA Checkliste für Firmenkunden SEPA Checkliste für Firmenkunden A) Checkliste allgemein: Geben Sie auf Ihren Rechnungen / Formularen / Briefbögen zusätzlich IBAN und BIC bei Ihrer Bankverbindung an (Ihre IBAN und BIC finden Sie auf

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

s Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen

s Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen s Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen europäischen SEPA-Lastschrift können Sie fällige Forderungen Ihrer

Mehr

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03.

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03. Steuerforum 2015 praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn Mi., 18.02.2015 Hannover Mi., 04.03.2015 Magdeburg www.steuerberater-verband.de PROGRAMM REFERENTEN 9:00 Beratungsklassiker

Mehr

Sparkasse. SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen

Sparkasse. SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sparkasse SEPA-Lastschrift: Geldbeträge europaweit und in Deutschland einziehen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen europäischen SEPA-Lastschrift können Sie fällige Forderungen Ihrer

Mehr

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Bitte zurück an: BKK Stadt Augsburg Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Wichtiger Hinweis: Die freiwillige Krankenversicherung muss innerhalb von drei Monaten nach dem Ausscheiden aus der Versicherungspflicht

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ

KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ Webseiten: www.chentaiji.it - www.chentaiji.ch Autoren: Barbara Lee- Gehring und Jaewoo Lee (Schweiz) Eugenio Tufino (Italien) Genehmigt von Meister

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN RECHTSANWÄLTE HOLTMANN, KNEMEYER DR. PECHSTEIN UND FARRENKOPF Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 email: info@as-bayern.de

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

AUSBILDUNG WEITERBILDUNG

AUSBILDUNG WEITERBILDUNG AUSBILDUNG WEITERBILDUNG Z UM HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE I N REFLEXIVER GESPRÄCHSFÜHRUNG I N INTEGRATIVER PSYCHOTHERAPIE Die Ausbildung im Überblick Immer mehr zeigt die gegenwärtige Praxis, dass

Mehr

Schule für TAI CHI CHUAN und QI GONG

Schule für TAI CHI CHUAN und QI GONG Schule für TAI CHI CHUAN und QI GONG Pia Bitsch Stubenrauchstr. 63 12161 Berlin Friedenau Tel. 030 8222434 www.taichi-qigong-berlin.de piabitsch@gmx.net Ausbildung zum Kursleiter /zur Kursleiterin für

Mehr

MasterVerband Implantologie

MasterVerband Implantologie Bitte einsenden an Dr. Henry Schneider MasterVerband Implantologie Rurstr. 47a 52441 Linnich MasterVerband Implantologie 01. Januar 2007 Gründungsurkunde mvi Aktuelle Infos unter www.master-implantologie.de

Mehr

JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN

JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN Zentrale: Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 Büro : Adalbertstraße 31a Tel: 089/2723903 email: info@as-bayern.de www.as-bayern.de

Mehr

Weiterbildungsstudium Europäische Migration. Kosten. Zielgruppe. Beratung und Anmeldung

Weiterbildungsstudium Europäische Migration. Kosten. Zielgruppe. Beratung und Anmeldung Weiterbildungsstudium Europäische Migration Einführung in die interkulturelle Kompetenz (HF 9) 20./21.05.2015, 09.30-16.30 Uhr Anmeldeschluss: 23.04.2015 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Seminarnummer:

Mehr

Qi Gong Akademie Dresden

Qi Gong Akademie Dresden Qi Gong Akademie Dresden Qi Gong Akademie, Glashütter Str. 101a, 01277 Dresden Ausbildung zum Qi Gong Kursleiter/in / Qi Gong Lehrer/in I.Ausbildungsprogramm Qi Gong Kursleiter / Qi Gong Lehrer (Stand

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische

Mehr

Ausbildung in Laozis Daodejing. Ein intensives Studium in Theorie und Praxis mit Meister Jan Silberstorff!!!! NEU ab 2015!!!

Ausbildung in Laozis Daodejing. Ein intensives Studium in Theorie und Praxis mit Meister Jan Silberstorff!!!! NEU ab 2015!!! Ausbildung in Laozis Daodejing Ein intensives Studium in Theorie und Praxis mit Meister Jan Silberstorff NEU ab 2015 Einleitung Obwohl das Daodejing das nach der Bibel meistübersetzte Buch und in aller

Mehr

BAILUNG Verein für Asiatische Kampfkünste e. V.

BAILUNG Verein für Asiatische Kampfkünste e. V. BAILUNG Verein für Asiatische Kampfkünste e. V. Hannoversche Str. 18 49084 Osnabrück Tel.: 0541-5000731 oder OS - 1811358 erste Vorsitzende Nadine Beyenburg Idee Um die Kinder- und Jugendabteilung unseres

Mehr

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de. Zehnerkarte Anmeldung Hiermit kaufe ich bzw. wir für meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn E-mail-Adresse Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz DE28ZZZ00000322863 10er Karte 1 60,00 Euro Gültig

Mehr

Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong Am An-Institut für Gesundheitsforschung und Prävention

Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong Am An-Institut für Gesundheitsforschung und Prävention 1 Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong Am An-Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Das Institut für Gesundheitsforschung und Prävention (IGP) befindet sich in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Fortbildungslehrgang Qigong KursleiterIn 2015

Fortbildungslehrgang Qigong KursleiterIn 2015 Fortbildungslehrgang Qigong KursleiterIn 2015 entsprechend den Vorgaben nach 20 SGB V mit insgesamt 240 Zeitstunden Informationen Qigong ist eine aus China stammende Methode, deren Ausübung die Möglichkeit

Mehr

Freiwillige Versicherung

Freiwillige Versicherung Freiwillige Versicherung Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wenn Sie sich versichern möchten, senden Sie den Antrag bitte ausgefüllt zurück. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag nach Eingang

Mehr

Taijiquan / Qigong Sommercamp Programm

Taijiquan / Qigong Sommercamp Programm Taijiquan / Qigong Sommercamp Programm im Tagungshaus Mühlrain / Knüllwald Niederbeisheim 19.08. 24.08.2014 Das Sommercamp Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Taijiquan- und Qigong Interessierten in

Mehr

1.1 SEPA-Lastschriftmandat als separates Formular

1.1 SEPA-Lastschriftmandat als separates Formular Seite 4 von 13 1.1 SEPA-Lastschriftmandat als separates Formular 1.1.1 Standardfall einer wiederkehrenden Lastschrift Mandatsreferenz 987543CB2 SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Muster GmbH, Zahlungen

Mehr

DAO- akademie. Tradition mit Zukunft. Modulare Ausbildungen zum Kursleiter und Lehrer für Qigong und Taijiquan.

DAO- akademie. Tradition mit Zukunft. Modulare Ausbildungen zum Kursleiter und Lehrer für Qigong und Taijiquan. DAO- akademie Tradition mit Zukunft Modulare Ausbildungen zum Kursleiter und Lehrer für Qigong und Taijiquan. Inhaltsverzeichnis Präambel 2 Einführung 3 Ziele der Ausbildungen 4 Dozenten 5 Struktur der

Mehr

SEPA-Lastschrift für Online-Shops. Dipl. Ing. Pawel Kazakow, Kirill Kazakov xonu EEC (www.xonu.de)

SEPA-Lastschrift für Online-Shops. Dipl. Ing. Pawel Kazakow, Kirill Kazakov xonu EEC (www.xonu.de) SEPA-Lastschrift für Online-Shops Dipl. Ing. Pawel Kazakow, Kirill Kazakov xonu EEC (www.xonu.de) Europäischer Binnenmarkt Vier Freiheiten Freier Warenverkehr Personenfreizügigkeit Dienstleistungsfreizügigkeit

Mehr

QI GONG AKADEMIE BERLIN. Ausbildung zum Qigong-Kursleiter

QI GONG AKADEMIE BERLIN. Ausbildung zum Qigong-Kursleiter QI GONG AKADEMIE BERLIN Ausbildung zum Qigong-Kursleiter Impressum Qigong Akademie Berlin Bundesallee 13 14 10179 Berlin Telefon: +49 (0)30 25 79 97 95 Telefax: +49 (0)30 25 79 97 94 info@qigong-akademie.berlin

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm 2016. Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11.

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm 2016. Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11. Gesamtprogramm 2016 Yogalehrausbildung Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11. Yoga Sutra Kapitel I 3 Termine 10.00-18.30 Uhr 6.02./ 2.07./ 5.11. Vorstellstunden 3 Termine

Mehr

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule Caritasverband Karlsruhe e.v. Verbandszentrale Waldstraße 37-39 76133 Karlsruhe Caritasverband Karlsruhe e.v. -Kinder- und Familienzentrum Sonnensang- Moltkestraße 5 76133 Karlsruhe Telefon: (0721) 201260-0

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr