DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAO Schule. Qi Gong Taiji Quan"

Transkript

1 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan

2 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Wir wollen eine Kultur der Mitte und der Stille mit Offenheit nach allen Seiten. Wir geben Taiji Quan und Qi Gong weiter. Die Grundhaltung ist achtsam und meditativ. Eine gelöste Sammlung in aufmerksamer Stille wächst. Körper, Geist und Seele kommen in Einklang, Sinne entfalten sich, Handlungsfähigkeit wächst. Taiji Quan und Qi Gong erfordern Geduld, Neugier und Bereitschaft immer wieder Neues zuzulassen. Wir stellen die östlichen Systeme westlichen gegenüber, prüfen die Übertragbarkeit auf unsere Kultur und tragen die Grundprinzipien von Taiji Quan und Qi Gong an verschiedene Bereiche heran, wie z.b. Gesundheitswesen, Kunst, Sport, Tanz, Naturwissenschaften, Pädagogik, Sozialarbeit, Psy chologie, Arbeitswelt, Philosophie und Religion. Wir suchen Austausch mit Interessierten. Sprechen Sie uns an! Christian Auerbach Norbert Heinrich

3 Inhalt Angebot Wer wir sind S. 4 Kennenlernen S. 5 Taiji Quan mit Sam Masich S. 7 Taiji Quan S. 8 Qi Gong S. 10 Specials / Weiterbildung Taiji Quan für Fortgeschrittene S. 12 Jue Shou / Tui Shou S. 12 Qi Gong & TCM - Konstitution... S. 13 Qi Gong, Taiji Quan und Shiatsu S. 13 Selbstverteidigung für Mädchen S. 14 Einkehr im Herzen S. 14 Tage der Klarheit und Stille S Übungen vom Berg Wudang S. 15 Balance für Kinder S. 15 Fanhuan Gong S. 16 Aus- und Weiterbildung S. 16 Neuer Ausbildungsgang zum Qi Gong-Kursleiter (Basis) S. 17 Weiterbildung überregional S. 18/19 Allgemeines Kosten / Krankenkassen S. 21 Übersicht S. 23 wir freuen uns, wenn wir Sie in der Bühlstr. 18 oder in Northeim begrüßen dürfen! 3

4 Christian Auerbach Pädagoge M.A Karate & Zen bei Helmut Queckenstedt und seit 1983 Taiji Quan und Qi Gong Grundlagen bei Yürgen Oster, Vertiefungen bei Großmeister Fei Yu-Liang, Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi-Chang; bei Prof. Cong Yongchun, der mir das Herz im Qi Gong zeigte und Prof. Lin Zhongpeng, der mir klare Ausrichtung gab, Patrick Kelly und Sam Masich, durch den ich Taiji Quan neu verstehe. Seit 1985 Taiji Quan & Qi Gong in Göttingen und überregional. Tinnitus-Klinik Arolsen Lehrer der Dtsch. Qi Gong-Ges. e.v. & im Netzwerk Taiji Quan & Qi Gong e.v.. Anerkannter Ausbilder Dtsch. Dachverband Qigong und Taijiquan e.v. (DDQT). 6 Jahre Vorstand im DDQT. 4 Norbert Heinrich Dipl. agr. Ing. Lehrkraft an Schule Seit 1980 habe ich mich intensiv mit verschiedenen Bewegungssystemen beschäftigt, anfangs Ju Jutsu, Shaolin und Wushu (Meisterin Wu Meiling, Konstanz), später Taiji Quan / Qi Gong China-Trainingsreise. Mein wichtigster Lehrer vor Ort war Christian Auerbach. Daraus erwuchs eine Partnerschaft, die durch gegenseitiges Unterstützen und Lernen geprägt ist. Meine Lehrer waren Meister Ye Ankang, Meister Li Zhi-Chang, Prof. Cong Yongchun, Prof. Lin Zhongpeng, seit 1998 Patrick Kelly, der mir die Tiefe des Übungssystemes und die Klarheit des Weges zeigte. Ich unterrichte Taiji Quan und Qi Gong seit 1993 in der Region sowie überregional. Lehrer der Dtsch. Qi Gong Gesellschaft e.v. & im Netzwerk Taiji Quan & Qi Gong e.v. Anerkannter Ausbilder im DDQT.

5 Kennenlernen Angebote Was ist Qi Gong, was Taiji Quan? Wie ist die Beziehung zur Chinesischen Medizin, Philosophie, Kunst, Religion? Welche Bedeutung haben die Systeme in Ost und West? Was ist Qi, Yin-Yang, Dantian,? Welche Übungsform passt? Welcher Lehrer? Rufen Sie uns an, wir beantworten Ihre Fragen, soweit am Telefon möglich. Einen kostenlosen Schnuppertermin können Sie gern absprechen! 5

6 6

7 Deutschland- Taiji-Projekt Sam Masich Taiji Quan-Partnerarbeit: Jue Shou und die 4 Hände Übung Freitag: Jue-Shou ( Spürende Hände ) Die Verbindung zum Partner herzustellen und beizubehalten basiert auf 5 einfachen Methoden und der ersten von 25 Qualitäten, die im Taiji Quan Tui Shou entwickelt werden. Lernen und Üben. Samstag / Sonntag: 4-Hände-Hände-Schieben im Stand (Si Zheng Dingbu Tuishou), zeigt den Umgang mit den 4 Grundqualitäten Peng, Lu, Jie, An. Die Übung ist das Herz des Tui Shou und entwickelt das Verständnis in komplexere Zusammenhänge hinein. Wir lernen das Grundmuster und erste Wechsel. Fr. 6. März 2015, Uhr Sa So 8. März 2015, je h Gebühr: Wochenende E, nur Fr E Fortsetzung des Themas: November 2015 Das Deutschland-Taiji-Projekt von Sam Masich startete 2009 als Hannover-Projekt und ist auch regelmässig an der DAO-Schule Göttingen. Übungstreffen GÖ: Sept (25.- E) 8 Scheibenübung Hann: Nov 2014 (200.-E) Anmeldung: Christian Auerbach, Tel /261 Mehr Informationen dazu und zu Sam Masich finden Sie auf 7

8 Taiji Quan Kurzinformation Taiji Quan Faust nach den obersten Lebensprinzipien Der Sage nach soll um das Jahr 1200 der Mönch Zhang Sanfeng das Taiji Quan entwickelt haben, historisch belegt ist es erst im 17. Jhdt. Mit Taiji Quan wuchs ein attraktives Übungssystem als meditativer Lernweg, gesundheitsfördernde Übung, wirksame Selbstverteidigung. Die Bewegungen sind ökonomisch und effektiv sowie ästhetisch und natürlich. Die Beweglichkeit nimmt zu, die Körperwahrnehmung wird intensiver, die Atmung vertieft sich, der Geist gewinnt an Klarheit, inneres und äußeres Gleichgewicht verbessern sich. Die Zheng Manqing-Form mit 37 Bildern wurde von Prof. Zheng Manqing aus dem Yangstil entwickelt. Quick Fist, wurde von Meister Huang Xiangxian als schnelle Übungsform ins Taiji Quan integriert. Tui Shou (Push Hands) / Jue Shou (Sensing Hands) sind Partnerübungen, in denen spielerisch und aufmerksam der gemeinsame Raum auch im Sinne einer Kampfkunst erprobt werden. Die Pekingformen ( ) seit Mitte der 50er Jahre von Mao Zedong zum Wohle der Volksgesundheit propagiert, wurden zur Standardübung. 8

9 Kurse Taiji Quan Basisübungen und Zheng Manqing-Form montags, Uhr, ab 15. September 2014 bzw. ab 12. Januar 2015 Leitung: Norbert Heinrich, Tel. 0551/ donnerstags, Uhr, ab 18. September 2014 bzw. ab 8. Januar 2015 Leitung: Christian Auerbach, Tel / 261 Zheng Manqing-Form Teil Jue Shou dienstags, Uhr, ab 16. September 2014 bzw. ab 13. Januar 2015 Leitung: Christian Auerbach, Tel / 261 Zheng Manqing-Form Teil Tui Shou donnerstags Uhr, ab 18. September 2014 bzw. ab 8. Januar 2015 Leitung: Christian Auerbach, Tel / 261 in Northeim Taiji Quan und Qi Gong dienstags, Uhr, ab 16. September 2014 bzw. ab 6. Januar 2015 Leitung: Norbert Heinrich, Tel. 0551/

10 Qi Gong Kurzinformation Qi Gong Pflege der Lebenskräfte ist ein 1953 eingeführter Sammelbegriff für über tausend Übungsformen, die sich bis ins Jahr 380 v. Chr. verfolgen lassen. Es sind gesundheitsfördernde Übungen und Wege, um kultur- und religions-übergreifend Lebensprinzipien zu erfahren. Die anmutigen, ästhetischen Bewegungsformen des Bewegten Qi Gong bringen den Organismus nach dem Prinzip Vertreiben des Schädlichen und Fördern des Nützlichen seinem natürlichen Zustand nahe. Stilles Qi Gong gibt der Natur im Menschen Raum zur Selbstregulation. Atmung und vegetatives System werden gestärkt, Wohlbefinden gefördert, der Organismus in seiner Funktion unterstützt. Der schwimmende Drache macht geschmeidig und regt die Organe an. Qi Gong Gehen kennt viele Übungsformen und wurde als Rehabilitationsverfahren bekannt. Brokatübungen Übungsreihen mit 8 und 20 Bewegungen, die sich bis 168 v. Chr. zurückverfolgen lassen. 18 Übungen vom Berg Wudang seit 270 Jahren in der Familie Fei weitergegeben, zentrierend und Abwehrkräfte stärkend. Fanhuan Gong Übungen der Rückkehr von Prof. Cong Yongchun gelehrte daoistische, alte Übungsreihe, kraftvoll und geschmeidig. Himmel und Erde verbinden bringt einfach und direkt zur Stille. Stilles Qi Gong Übungen mit Vorstellungskraft und Übungen, die sich auf die Stille des Bewußtseins ausrichten. 10

11 Kurse Qi Gong Fanhuan Gong Stille dienstags Uhr, ab 16. September 2014 bzw. ab 13. Januar 2015 Leitung: Christian Auerbach, Tel / 261 Qi Gong am Morgen dienstags Uhr, ab 16. September 2014 bzw. ab 6. Januar 2015 Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Fanhuan Gong - Himmel und Erde verbinden Stille montags, Uhr, ab 15. September 2014 bzw. ab 13. Januar 2015 Leitung: Norbert Heinrich, Tel. 0551/ in Northeim Taiji Quan und Qi Gong dienstags, Uhr, ab 16. September 2014 bzw. ab 6. Januar 2015 Leitung: Norbert Heinrich, Tel. 0551/

12 Specials Taiji Quan Tui Shou Taiji Quan für Fortgeschrittene Wechselnde Schwerpunkte in der Tradition von Patrick Kelly: Relaxing Movements, Langform, Quick Fist, Push Hands, Meditation 1x im Monat sonntags Uhr 14. Sept., 5. Okt., 23. Nov., 7. Dez Gebühr: jeweils 30.- E Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Taiji Quan - Jue Shou, Tui Shou Ein Spiel für Neugierige, die Spaß dabei haben, mit sich und anderen im Kontakt zu experimentieren. Jue Shou (Spürende Hände) lehrt mit Geschick und Gespür in den Kontakt zu gehen in festgelegten Übungen und Arbeit mit Kontaktprinzipien. Tui Shou (Schiebende Hände) wendet die Prinzipien in festgelegten und freieren Übungsformen an, um Beweglichkeit, Reaktionsbereitschaft und Handlungsspielräume zu erweitern. Dazu gehören auch San Shou (Hände loslassen) als längere Partnerformen. Tui Shou (Push Hands) nach Patrick Kelly Sa. 15. und So. 16. November 2014 jeweils Uhr Gebühr: E (110.- E) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Jue Shou, Tui Shou nach Sam Masich Fr. 26. Sept. 2014, Uhr / Sa. 6. Dezember 2014, Uhr Gebühr: 35.- bzw E (30.- / 60.- E) Leitung: Christian Auerbach, Tel /

13 Specials Qi Gong TCM, Shiatsu Qi Gong und TCM Konstitution und Lebensweg Die TCM beschreibt verschiedene Konstitutionstypen mit angeborenen körperlichen und emotionalen Grundmustern, die die jeweils typischen Konfliktbereiche und die Erlebnisfähigkeit prägen. Im Seminar lernen Sie die Grundtypen kennen und schulen in Übungen Körper, Emotionen und Geist mit dem Ziel, Freiräume auf dem scheinbar vorgeprägten Lebensweg zu schaffen. Wir zeigen Wege, wie dies gelingen kann. Fr. 20. Februar 2015, Uhr bis Sa. 21. Februar 2015, Uhr Gebühr: E (130.- E bei Jahresvertrag) Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Dr. med. Arne Ströhlein TCM-Arzt; Ausbilder der DGTCM, Tel / Qi Gong, Taiji Quan und ShenDo Shiatsu Berührung, Raum und Struktur in der Tiefe erleben Wir erforschen verschiedene Berührungs-Ebenen und Kontakt-Qualitäten. In Alltag und Arbeit mit Menschen hilft dies, Informationen aus dem Kontakt klarer einzuordnen und schult Selbst- und Fremdwahrnehmung. Gerade im therapeutischen und pädagogischen Bereich helfen Qi Gong,Taiji und Shiatsu, sich sensibel und achtsam auf der Ebene zu begegnen, die Unterstützung bedarf, ohne sich darin zu verwickeln. Daraus ergibt sich eine stabile innere Haltung und Ausrichtung. Wir legen Wert auf einen Rahmen, in dem Sie sich wohlfühlen und Spaß am gemeinsamen Tun haben. Fr. 19. April 2015, Uhr bis So. 21. April 2015, Uhr Ort: Hullersen bei Einbeck, Shendo-Institut Gebühr: E (210.- E bei Jahresvertrag) Leitung: Christian Auerbach, Tel / 261 Rüdiger Kromp (Shiatsu-Ausbilder) Tel /

14 Specials Taiji Quan Qi Gong Selbstverteidigung für Mädchen (13-15 Jahre) Wir arbeiten mit Übungen aus Taiji Quan, Qi Gong, Kung Fu, Jujutsu zu den Themen Deeskalation, Stopp sagen, Selbstverteidigung, Schutzübungen, Meditation, Kleinholz machen Sa. 20. September 2014, Uhr So. 21. September 2014, Uhr Gebühr: 30.- E Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Qi Gong: Einkehr im Herzen Der Jahreszeit entsprechend werden wir werden von der Bewegten Übung zur Stille finden und uns der Wahrnehmung der inneren Bewegungen des Herzens (Xin) zuwenden. Fr. 13. Dezember 2014, Uhr bis Sa 14. Dezember 2014, 17:00 Uhr Gebühr: 90.- E (80.- E bei Jahresvertrag) Leitung: Christian Auerbach Tel / 261 Qi Gong und Taiji Quan Tage der Klarheit und Stille am Edersee Fr So. 28. Juni 15, Uhr Ort: Seminarhaus Fünfseenblick, Edersee Gebühr: E (120.- E) zzgl. V/Ü Leitung: Norbert Heinrich, Tel /

15 Specials Qi Gong 18 Übungen vom Berg Wudang - Intensiv Eine alte Qi Gong - Form in der Tradition der Wudang-Berge, fliessend-elegante Bewegungen in einer abwechslungsreichen Folge, die die Aufmerksamkeit umstrukturiert und den Körper trainiert,weitergegeben von Großmeister Fei Yuliang. Exakt werden Grundübungen und komplexere Übungen eingeübt. Dazu kommt das Training der Bewegungs- und Aufmerksamkeitsqualität sowie theoretische Zusammenhänge aus West und Ost. Fr. 6. Februar 2015, Uhr bis So. 8. Februar 2015, Uhr (25 UStd) Gebühr: E Leitung: Christian Auerbach Tel / 261 Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten Qigong und Taijiquan Balance für Kinder Das Ziel ist, Kinder in der Körperwahrnehmung zu fördern und in Balance zu bringen. Eine gute Basis für Bewegungskünste aller Art wird aufgebaut. Der kleine Pandabär PanDao begleitet die Fortbildung und zeigt spielend, wie er beim Fallen weich rollt, sich ruhend erholt oder sich vorstellt, wie ein Kranich stabil auf einem Bein zu stehen, wie ein Drache Feuer zu spucken und wie ein Tiger leise und kraftvoll zu schleichen. Die Übungen werden gemeinsam erprobt und reflektiert. Dabei werden die Wurzeln und die Tiefe des Qi Gong im Blick behalten und kreativ auf junge Menschen übertragen. Fr. 17. April Uhr bis So. 19. April 2015, Uhr (20 UStd) Gebühr: E Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten 15

16 Ausbildung Weiterbildung Die DAO-Schule gestaltet seit 2002 bundesweit beworbene Ausbildungsgänge Qi Gong bzw. Taiji Quan nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.v.). Die Ausbildungen sind anerkannt bei der DGTCM (Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin) im Rahmen der TCM-Ausbildung. Qi Gong-Lehrer Aufbauqualifikation für Kursleiter Derzeit laufen 2 Gruppen zur Lehrerqualifikation mit 300 UStd in 3 Jahren, offene Bausteine s.s Weitere Termine stehen noch nicht fest. Fanhuan Gong Übungen zur Rückkehr zum Ursprung Die Fanhuan-Übungen lassen sich in der daoistischen Schule der vollkommenen Wirklichkeit bis zur östl. Han-Dynastie ( n. Chr.) zurückverfolgen. Zum Übungsystem gehören 8 kraftvolle bewegte sowie stille Qigong-Übungen, die die Nieren zu stärken, in denen das sog. ursprüngliche Qi gespeichert wird. Jing, die materielle Lebensbasis, wird belebt, die Lebenskräfte zirkulieren verstärkt. Sie werden achtsam, klar und innerlich aufgerichtet durchgeführt. Sie bauen Kraft auf, sind dynamisch, fördern Gleichgewicht und Koordination. Fr. 17. Oktober 2014, Uhr bis So. 19. Oktober 2014, Uhr (20 UStd) Gebühr: E Leitung: Norbert Heinrich, Tel / Anmeldung über die AEWB, siehe S. 17 unten 16

17 Ausbildung Neustart! Qi Gong-Kursleiter Basisqualifikation 2014/15 startet erneut die Weiterbildung zum Kursleiter in der Qi Gong-Basisqualifikation der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) nach den Richtlinien des DDQT an der DAO-Schule Göttingen. Es werden die Grundlagen des Qigong anhand beispielhafter Übungsreihen in Ruhe und Bewegung unterrichtet, dazu die Grundideen chinesischer Heilkunde, Philosophie und Übungskultur. Der Lehrgang umfasst 300 UStd an 9 Wochenenden und 1 Blockseminar sowie eine selbstorganisierte Peergruppe. Umfang und Inhalt richten sich nach den Ausbildungsleitlinien des DDQT und entsprechen den Anforderungen der Krankenkassen an Qigong-KursleiterInnen. Ausbilder sind Christian Auerbach, Asta Eichhorst (Hamburg), Norbert Heinrich, Susanne Heinrichs (Hannover) und Knut Jöbges (Bad Arolsen) Bitte fordern Sie die Flyer und das Curriculum an! Einführungstag: 25. Oktober 2014 Gebühr: 39.- E Ausbildungsstart: Januar 2015 insges. 10 Termine über 2 Jahre Gesamtkosten: E incl. Materialien sowie Prüfungsgebühr Leitung und Info zu allen Inhalten: Christian Auerbach, Tel / Anmeldung über die AEWB: Fr. Völkening, Tel / Fr. Pfitzner, Tel /

18 Weiterbildung überregional Verschiedene Veranstalter, bitte Anmeldemodus erfragen! Qi Gong September 2014 Selbstverteidigung für Mädchen (Norbert) DAO-Schule Göttingen Oktober 2014 Wudang-Qigong Übungen Vertiefung (Christian) Kneipp-Bund Saarland in Bexbach Oktober 2014 Fanhuan Gong (Norbert) AEWB in der DAO-Schule Göttingen Oktober 2014 Wudang-Qigong Übungen (11-18) (Christian) DAO-Schule in Scheer/Donau 25. Oktober 2014 Qigong Kursleiterausbildung Einführungstag (Chr.) AEWB in der DAO-Schule Göttingen Dezember 2014 Einkehr im Herzen (Christian) DAO-Schule in Göttingen Januar 2015 Qigong Kursleiterausbildung Start (Christian, Knut) AEWB in der DAO-Schule Göttingen Februar 2015 Wudang-Qigong Übungen Vertiefung (Christian) AEWB in der DAO-Schule Göttingen Februar 2015 Qi Gong und TCM Konstitution und Lebensweg (Norbert) DAO-Schule in Göttingen Individuelle Ausbildungswege können Sie nach Absprache mit uns nach den Richtlinien des DDQT gestalten. 18

19 Weiterbildung überregional April 2015 Qigong & Shiatsu - Energie, Raum, Struktur (Chr.) DAO-Schule in Hullersen April 2015 Balance für Kinder (Norbert) AEWB in der DAO-Schule Göttingen Juni 2015 Gesundheit aus dem Reich der Mitte (Christian) VHS Göttingen Juni 2015 Tage der Klarheit und Stille (Norbert) DAO-Schule in Bringhausen Juli 2015 Fanhuan Gong (Christian) Seb. Kneipp Akademie in Bad Wörishofen Taiji Quan 26. September 2014 Jue Shou Einführung (Christian) DAO-Schule Göttingen September 2014 Deutschland Taiji-Projekt Trainingswochenende DAO-Schule Göttingen November 2014 Tui Shou (Norbert) DAO-Schule in Göttingen 6. Dezember 2014 Tui Shou (Christian) DAO-Schule in Göttingen März 2015 Deutschland Taiji-Projekt 4 Hands Sam Masich in der DAO-Schule Göttingen Alle Veranstaltungen auf S. 18 und 19 sind als Weiterbildung für die Verlängerung des Gütesiegels für KursleiterInnen und LehrerInnen beim DDQT anrechenbar. Bitte nachfragen! 19

20 EULENSPIEGEL Fachbuchhandlung Gesund und spirituell leben Meditation Lebenshilfe Ernährung Feng Shui Prinzenstraße im Künstlerhaus Telefon /

21 Allgemeines Informationen, Krankenkassen Unsere Kurse sind keine Therapie. Die Kurse können Gesundheit stützen und Krankheit vorbeugen. Sie sind nicht geeignet zur Diagnose oder Therapie von Erkrankungen. Jede/r TeilnehmerIn ist für seine Handlungen selbst verantwortllich. Bei bekannten Erkrankungen erwarten wir, daß Sie sich mit uns vor der Teilnahme absprechen. Zeiten Wir bieten 34 Wochen im Jahr reguläre Kurstermine an mit Pausen im Sommer, Ostern, Weihnachten etc. Kosten für alle wöchentlichen Angebote Jahresbeitrag Wir arbeiten 1 Jahr zusammen und Sie zahlen monatlich 32.- E, und haben 34 Kurstermine zur Wahl monatlich 52.- E und haben 68 Kurstermine zur Wahl monatlich 66.- E, Sie kommen so oft, wie Sie wollen Die Vereinbarung ist zum Ende des ersten Jahres mit vierteljähriger Frist kündbar oder verlängert sich ohne Kündigung fortlaufend um ein Vierteljahr. Abo-Karte Sie möchten sich nicht langfristig binden. Für eine Abo-Karte mit 11 Terminen innerhalb von 3 Monaten (Ferien abgerechnet), zahlen Sie E. Krankenkassen Unsere Kursblöcke können von Ersatzkassen und AOK nach 20, 1 SGB V als Primärprävention unterstützt werden. Das bedeutet, daß Sie mit unserer Bescheinigung über die regelmässige Teilnahme bei Ihrer Krankenkasse einen Zuschuß zu den Teilnahmegebühren bean tragen können, der bis zu 80 % betragen kann. 21

22 Lotzestraße 23 Ecke Riemannstr. Göttingen Tel.: Fax Ausgesuchte italienische Weine & Cafe importazione diretta 22

23 Übersicht Angebot Übungsräume: Bühlstr. 18, Göttingen Friedrich-Ebert-Wall 1, Northeim montags: offene Trainingszeit QI GONG (Fanhuan u.a.) N.H Basis TAIJI QUAN N.H. dienstags: QI GONG N.H QI GONG (Fanhuan u.a.) C.A TAIJI QUAN (Form 1+2) C.A QI GONG in Northeim N.H TAIJI QUAN in Northeim N.H. donnerstags: TAIJI QUAN (Form 2+3) C.A Basis TAIJI QUAN C.A. sonntags: TAIJI QUAN (Quick Fist u.a.) N.H. Personal Training persönliche Weiterentwicklung, Bewegungs- und Haltungsschulung Seminarservice für Schulen, Kliniken, Betriebe, Konferenzen, Reisen Sprechen Sie uns an! Ausbildung & Weiterbildung fundiert, anerkannt (DDQT, DGTCM, Kneipp, AEWB...) Anmeldung Ihre verbindliche Anmeldung schicken Sie bitte an DAO-Schule Bühlstrasse Göttingen oder an uns persönlich. 23

24 DAO Schule Qi Gong Taiji Quan Christian Auerbach Mühlenbergring Bovenden C.Auerbach@DAO-Schule.de Norbert Heinrich Ritterplan Göttingen N.Heinrich@DAO-Schule.de www. DAO-Schule.de Mitglied im Taijiquan und Qigong Netzwerk e. V. Deutscher Dachverband Qigong und Taijiquan e. V. Übungsräume Bühlstrasse 18, Göttingen Friedrich Ebert Wall 1, Northeim

Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in

Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in Berufsbild Qigong- und Taiji Quan Lehrer/in Berufsbild des Qigongund Taiji Quan Lehrers Inhaltsverzeichnis 1 GENERELLE FESTSTELLUNG...2 1.1 PRÄAMBEL... 2 1.2 CHARAKTERISTIKA DES QIGONG UND TAIJI QUAN

Mehr

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016 ispace Tai Ji Diplom-Ausbildung 2016 Tai Ji Diplomausbildung Ziel Tai Ji wurde als Bewegungskunst entwickelt und steht für die Harmonie von Yin und Yang, die als polare Kräfte mit ihrem Wechsel- und Zusammenspiel

Mehr

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015

Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015 ispace Tai Ji Diplom-Ausbildung 2015 Tai Ji Diplomausbildung Ziel Tai Ji wurde als Bewegungskunst entwickelt und steht für die Harmonie von Yin und Yang, die als polare Kräfte mit ihrem Wechsel- und Zusammenspiel

Mehr

Frühjahr - Sommer. Qigong Tai Chi Meditation Körper.Atem.Geist

Frühjahr - Sommer. Qigong Tai Chi Meditation Körper.Atem.Geist Frühjahr - Sommer Qigong Tai Chi Meditation Körper.Atem.Geist 2015 Meditation Meditation Meditieren ist das achtsame In-Berührung-Sein mit sich und der Gegenwart. Der Weg in die Stille hilft, die Belastungen

Mehr

QI GONG AKADEMIE BERLIN. Ausbildung zum Qigong-Kursleiter

QI GONG AKADEMIE BERLIN. Ausbildung zum Qigong-Kursleiter QI GONG AKADEMIE BERLIN Ausbildung zum Qigong-Kursleiter Impressum Qigong Akademie Berlin Bundesallee 13 14 10179 Berlin Telefon: +49 (0)30 25 79 97 95 Telefax: +49 (0)30 25 79 97 94 info@qigong-akademie.berlin

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Nicole Zaremba 23.09.2009 Tel. 0 61 62 94 17 88 www.klassisches-feng-shui.de Inhalte des Vortrags Was ist Feng Shui? Feng Shui in Asien Feng Shui im Westen Was ist Qi? Die drei Arten von

Mehr

Inneres Taiji. Kursleiterausbildung

Inneres Taiji. Kursleiterausbildung Inneres Taiji Kursleiterausbildung 2016 in Kooperation mit Stand Febr. 2015 Kursleiterausbildung Aufbauend auf die Grundlagenausbildung ermöglicht die weiterführende Ausbildung zum Kursleiter für Inneres

Mehr

KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ

KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ KONZEPT CHEN BING TAIJI AKADEMIEN ITALIEN UND SCHWEIZ Webseiten: www.chentaiji.it - www.chentaiji.ch Autoren: Barbara Lee- Gehring und Jaewoo Lee (Schweiz) Eugenio Tufino (Italien) Genehmigt von Meister

Mehr

DAO- akademie. Tradition mit Zukunft. Modulare Ausbildungen zum Kursleiter und Lehrer für Qigong und Taijiquan.

DAO- akademie. Tradition mit Zukunft. Modulare Ausbildungen zum Kursleiter und Lehrer für Qigong und Taijiquan. DAO- akademie Tradition mit Zukunft Modulare Ausbildungen zum Kursleiter und Lehrer für Qigong und Taijiquan. Inhaltsverzeichnis Präambel 2 Einführung 3 Ziele der Ausbildungen 4 Dozenten 5 Struktur der

Mehr

Taijiquan / Qigong Sommercamp Programm

Taijiquan / Qigong Sommercamp Programm Taijiquan / Qigong Sommercamp Programm im Tagungshaus Mühlrain / Knüllwald Niederbeisheim 19.08. 24.08.2014 Das Sommercamp Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Taijiquan- und Qigong Interessierten in

Mehr

Interview mit Christian Bauer über die Kampfkunst Yiquan

Interview mit Christian Bauer über die Kampfkunst Yiquan Interview mit Christian Bauer über die Kampfkunst Yiquan Christian Bauer lebt seit 2000 in Beijing und trainiert Yiquan seit 2004 bei Yao Cheng Rong. Das folgende Interview wurde anfangs 2010 geführt.

Mehr

Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina

Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina Zhu Wenjun 2006 Die Projekte der Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen werden von Wenjun Zhu, Ausbildungsleitung

Mehr

Aktuelles Mai 2016 Anwendungen 04. Juni: Tagesseminar- Mit ShenDo Shiatsu die Fünf Elemente entdecken Feuer: "Freude im Herzen" Inhalte:

Aktuelles Mai 2016 Anwendungen 04. Juni: Tagesseminar- Mit ShenDo Shiatsu die Fünf Elemente entdecken Feuer: Freude im Herzen Inhalte: Aktuelles Mai 2016 Wie immer gibt es auch Anwendungen in ShenDo Shiatsu, Indische Kopfmassage, Indische Fußmassage, Tibetische Massage, Metamorphische Methode, ShenDo Shiatsu mit Öl, Entspannungsmassage,

Mehr

BAILUNG Verein für Asiatische Kampfkünste e. V.

BAILUNG Verein für Asiatische Kampfkünste e. V. BAILUNG Verein für Asiatische Kampfkünste e. V. Hannoversche Str. 18 49084 Osnabrück Tel.: 0541-5000731 oder OS - 1811358 erste Vorsitzende Nadine Beyenburg Idee Um die Kinder- und Jugendabteilung unseres

Mehr

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn

Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn 2013 Ausbildung zum Dipl. Feng Shui Raumenergetiker Das Feng Shui Zentrum bietet einmal jährlich einen Lehrgang zum/r diplomierten Feng Shui RaumenergetikerIn,

Mehr

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015

Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015 ispace Qi Gong Diplom-Ausbildung 2015 Qi Gong Diplomausbildung Einführung in Qi Gong Qi Gong wurde als Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist als Gesundheitsvorsorge entwickelt. Die Atem-,

Mehr

Ausbildung in Laozis Daodejing. Ein intensives Studium in Theorie und Praxis mit Meister Jan Silberstorff!!!! NEU ab 2015!!!

Ausbildung in Laozis Daodejing. Ein intensives Studium in Theorie und Praxis mit Meister Jan Silberstorff!!!! NEU ab 2015!!! Ausbildung in Laozis Daodejing Ein intensives Studium in Theorie und Praxis mit Meister Jan Silberstorff NEU ab 2015 Einleitung Obwohl das Daodejing das nach der Bibel meistübersetzte Buch und in aller

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gesundheitspraxis Michaela Fuchs-Rehberger Linz im März 2014 Geschichte Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen

Mehr

Was bedeutet kneippen heute?

Was bedeutet kneippen heute? FRÜHLING 2016 Was bedeutet kneippen heute? Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund

Mehr

Qigong. Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik

Qigong. Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik Kursleiterausbildung nach den Richtlinien des Dachverbandes Qigong und Taiji Waitzstraße 31 22607 Hamburg VHS Gebäude Anmeldung

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Zusammenhang von Bewegung und Entspannung

Zusammenhang von Bewegung und Entspannung Zusammenhang von Bewegung und Entspannung Kein Kind kann pausenlos aktiv sein. Zur Bewegung gehört Entspannung, zur Entspannung gehört Bewegung Auszeiten sind Erholungszeiten für den Organismus In Ruhe

Mehr

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, 15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro

Mehr

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Andrea Zauner-Dungl Grundsätzliches Arzt Medizinisch krank & gesund MTD Physio, Ergo, Diät,.. Gesundheits- berufe DGKS Med./Heil-Mass Gewerblich gesund

Mehr

QiGong, Taiji, Meditation, Entspannungsverfahren. Regeneration und Bewusstseinsbildung. Kurse, Workshops, Urlaube

QiGong, Taiji, Meditation, Entspannungsverfahren. Regeneration und Bewusstseinsbildung. Kurse, Workshops, Urlaube QiGong, Taiji, Meditation, Entspannungsverfahren Regeneration und Bewusstseinsbildung Kurse, Workshops, Urlaube Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft. Kurzurlaube Kopffrei-Seminar in Tirols Badewanne

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Akupunkturbereich des Sana-Klinikums Remscheid Dr. Lisa (Hongfeng) Li (Peking Universität) Uniklinik Köln 13.05.2014 TCM und Schulmedizin Völlig

Mehr

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN Theorie und Praxis Arbeitnehmerfachtagung 2014 (KWA) Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin, 12.06.2014 Dr. W. Kühn, M. F. Sun, Lahntalklinik UNIVERSITÄT

Mehr

ausbildung zum qi-gong-kursleiter

ausbildung zum qi-gong-kursleiter ausbildung zum qi-gong-kursleiter 2012 2013 tian gong institut QI GONG FENG SHUI Mitglied im Tajiquan- QiGong Netzwerk Deutschland e.v. inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Ziele der

Mehr

Schule für TAI CHI CHUAN und QI GONG

Schule für TAI CHI CHUAN und QI GONG Schule für TAI CHI CHUAN und QI GONG Pia Bitsch Stubenrauchstr. 63 12161 Berlin Friedenau Tel. 030 8222434 www.taichi-qigong-berlin.de piabitsch@gmx.net Ausbildung zum Kursleiter /zur Kursleiterin für

Mehr

treffen hannover 12.- 14. August 2016 3 Tage Qigong, Kalligraphie, Taijiquan, Wushu und TCM

treffen hannover 12.- 14. August 2016 3 Tage Qigong, Kalligraphie, Taijiquan, Wushu und TCM treffen hannover 12.- 14. August 2016 3 Tage Qigong, Kalligraphie, Taijiquan, Wushu und TCM Internationales Push Hands Treffen Hannover Tai Chi Studio Hannover fortlaufende wöchentliche Kurse Hand- und

Mehr

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren - 12 - Praxisinformationen Praxisöffnungszeiten Terminvergabe nach Vereinbarung Wenn Sie unsicher sind, ob die Behandlung Ihnen helfen kann, biete ich Ihnen eine telefonische Vorabklärung an. - 1 - Praxis

Mehr

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit «Nutze wodurch du gehst, dann hast du verstanden, wozu es war!» Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit Renata Minder-Chimenti

Mehr

Shen ming. einleitung

Shen ming. einleitung einleitung Grundlage von Shen Ming ist unser Konzept der Integrativen Medizin, das nicht nur dazu beitragen soll, die westliche und östliche Medizin für die Gesundung zu vereinen, sondern auch das Wissen

Mehr

YOGA BASICS Für Sie von Claudia Geis Namasté

YOGA BASICS Für Sie von Claudia Geis Namasté YOGA BASICS Für Sie von Claudia Geis Namasté Gliederung: 1. Was ist Yoga? Seite 3 2. Begriff der Ganzheitlichkeit Was heißt ganzheitlich? Seite 3 3. Die einzelnen Elemente + Definitionen: Seite 4 - Asanas

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Fortbildungslehrgang Qigong KursleiterIn 2015

Fortbildungslehrgang Qigong KursleiterIn 2015 Fortbildungslehrgang Qigong KursleiterIn 2015 entsprechend den Vorgaben nach 20 SGB V mit insgesamt 240 Zeitstunden Informationen Qigong ist eine aus China stammende Methode, deren Ausübung die Möglichkeit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Ernährung nach den 5 Elementen der TCM

Ernährung nach den 5 Elementen der TCM Ernährung nach den 5 Elementen der TCM "Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen" (Sun Si Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie, 618-707 n.

Mehr

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR)

Weiterbildung zum/zur LehrerIn für. Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Weiterbildung zum/zur LehrerIn für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) Oktober 2015 - April 2017 Weiterbildung zum/zur MBSR-LehrerIn In den letzten Jahren hat

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm 2016. Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11.

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm 2016. Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11. Gesamtprogramm 2016 Yogalehrausbildung Grundlagen I 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11. Yoga Sutra Kapitel I 3 Termine 10.00-18.30 Uhr 6.02./ 2.07./ 5.11. Vorstellstunden 3 Termine

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung

Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung Harmonische Lebens-Räume Traditionelle, klassische Feng Shui Beratung Xing Shi Pai Li Qi Pai Ba Zi Formen-Schule Kompass-Schule Chinesische Astrologie _ Da Luan Tou _ San Yuan: _ Yong Shen _ Xiao Luan

Mehr

MIT DVD ANDREAS W FRIEDRICH TAI CHI PERSONAL TRAINING. LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG

MIT DVD ANDREAS W FRIEDRICH TAI CHI PERSONAL TRAINING. LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG MIT DVD ANDREAS W FRIEDRICH TAI CHI PERSONAL TRAINING LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG TAI CHI 1 Impressum: Genehmigte Lizenzausgabe für Weltbild Retail GmbH & Co. KG, Steinerne Furt, 86167 Augsburg Copyright

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Ausbildung medizinischtherapeutisches. Qi Gong mit Liu Ya Fei

Ausbildung medizinischtherapeutisches. Qi Gong mit Liu Ya Fei 1 Ausbildung medizinischtherapeutisches Qi Gong mit Liu Ya Fei INFORMATION Anna Mietzner info@tcm-praxis-mietzner.de Elke Allinger 030-6 15 78 51 Elisabeth Götz 030-6 91 23 93 INHALT Medizinisches Qi Gong

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Ausbildung Gesundheitsberater/-in

Ausbildung Gesundheitsberater/-in SEIT 1998 ERFOLGREICH IN DER AUSBILDUNG VON HEILPRAKTIKERN UND BERATERN Ausbildung Gesundheitsberater/-in Arbeits- und Lernskript WWW.FERNAKADEMIE-GESUNDHEIT.DE Sanfte Bewegung und Körperwahrnehmung [

Mehr

Ausbildung medizinischtherapeutisches. Qi Gong mit Liu Ya Fei

Ausbildung medizinischtherapeutisches. Qi Gong mit Liu Ya Fei Ausbildung medizinischtherapeutisches Qi Gong mit Liu Ya Fei INHALT Medizinisches Qi Gong warum? Was ist Nei Yang Gong Lebenslauf Liu Ya Fei Wir über uns Seite 4 Seite 6 Seite 12 Seite 14 Ausbildungsinhalte

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Innovative Weiterbildungen im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern Stand: 14.01.2010 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

www.tcm-institut.de Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007

www.tcm-institut.de Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007 Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007 1 Das System der chinesischen Gesundheitsmethoden Das System der chinesischen Gesundheitsmethoden ist ein offenes System. Man kann schwer oder nicht genau zählen, wie

Mehr

Philiana Stiftung e.v. INSPIRIERT UND NACHHALTIG FÜHREN MEDITATION ALS SCHÖPFERISCHE QUELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE EIN SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Philiana Stiftung e.v. INSPIRIERT UND NACHHALTIG FÜHREN MEDITATION ALS SCHÖPFERISCHE QUELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE EIN SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE INSPIRIERT UND NACHHALTIG FÜHREN MEDITATION ALS SCHÖPFERISCHE QUELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE EIN SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE 3 TAGE: 9. 1. - 12. 1. 2013 Philiana Stiftung e.v. in Zusammenarbeit mit INSPIRIERT

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong Am An-Institut für Gesundheitsforschung und Prävention

Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong Am An-Institut für Gesundheitsforschung und Prävention 1 Kontaktstudiengang Gesundheits-Qigong Am An-Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Das Institut für Gesundheitsforschung und Prävention (IGP) befindet sich in Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION

Kodo Sawaki in Zazen ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION ANLEITUNG ZUR ZEN-MEDITATION Durch die Zen-Meditation (Zazen) können wir Körper und Geist beruhigen, so dass sie in dieser Ruhe wieder zu ihrer ursprünglichen Einheit zusammenfinden. So entdecken wir das

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Feng Shui Einrichtungsberater

Feng Shui Einrichtungsberater Feng Shui Einrichtungsberater Abschluss mit DFSI-Zertifikat 1 Feng Shui Einrichtungsberater Abschluss mit DFSI-Zertifikat Kursleitung: unter der Leitung von Katrin Martin-Fröhling Ausbildungsdauer: 3 Tage

Mehr

YO G A L O F T Zurück zu Dir selbst 08. - 15. Dezember 2013

YO G A L O F T Zurück zu Dir selbst 08. - 15. Dezember 2013 YO G A LOF T Zurück zu Dir selbst 08. - 15. Dezember 2013 Yogawoche mit Andrea Schipper & André Danke 08. - 15. Dezember 2013 Das Ziel von Wissen ist, unendliches Vertrauen in sich selbst zu entwickeln.

Mehr

Berufsbegleitende Ausbildung zum/r Kursleiter/in bzw. Lehrer/in für Taijiquan und Körperarbeit

Berufsbegleitende Ausbildung zum/r Kursleiter/in bzw. Lehrer/in für Taijiquan und Körperarbeit Institut für Bewegungspädagogik, Taijiquan und Körperarbeit Berufsbegleitende Ausbildung zum/r Kursleiter/in bzw. Lehrer/in für Taijiquan und Körperarbeit Wöchentliche Kurse Seminare/Workshops Ausbildung

Mehr

Programm für die Ausbildung in YIQUAN

Programm für die Ausbildung in YIQUAN Programm für die Ausbildung in YIQUAN Stufe 2: Lehrer/in für YIQUAN (Stand: April 2015 Änderungen vorbehalten) 1. Ausbildungsziele Die Ausbildung zur/zum YIQUAN-Lehrer/in vertieft die Kenntnisse in den

Mehr

Yofe! präsentiert: Traditionelle Thai Yoga Massage /Thai Massage mit Alexandre Molina / Schweiz

Yofe! präsentiert: Traditionelle Thai Yoga Massage /Thai Massage mit Alexandre Molina / Schweiz Yofe! präsentiert: Traditionelle Thai Yoga Massage /Thai Massage mit Alexandre Molina / Schweiz Was ist Traditionelle Thai Yoga Massage / Thai Massage? Traditionelle Thai Yoga Massage / Thai Massage steht

Mehr

Mit Achtsamkeit zu Führungskompetenz Mit NLP wirkungsvoll kommunizieren Mit Lebenscoaching Veränderungen bewältigen

Mit Achtsamkeit zu Führungskompetenz Mit NLP wirkungsvoll kommunizieren Mit Lebenscoaching Veränderungen bewältigen Engagierte, zufriedene und kompetente Mitarbeiter und Führungskräfte sind die Voraussetzung für die Weiterentwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. Daher bieten wir unseren

Mehr

Quan Dao Akademie. Ausbildung QUAN DAO Kung Fu Lehrer/in. Quan Dao Akademie Bad Zwesten / Berlin

Quan Dao Akademie. Ausbildung QUAN DAO Kung Fu Lehrer/in. Quan Dao Akademie Bad Zwesten / Berlin Quan Dao Akademie Ausbildung QUAN DAO Kung Fu Lehrer/in Quan Dao Akademie Bad Zwesten / Berlin Waldemarstr. 37. 10999 Berlin Tel.: 030.6159077 Fax: 030.75447364 akademie@quandao.de www.quandao.de 1 Quan

Mehr

In der Ruhe liegt die Kraft! Meditationsseminar

In der Ruhe liegt die Kraft! Meditationsseminar In der Ruhe liegt die Kraft! Meditationsseminar Entspannung Regeneration Aufbau ihrer inneren Reserven Stärkung ihrer Selbstheilungskräfte * Erlernen einer einfachen traditionellen Yoga-Meditation und

Mehr

KURSTERMINE. September - Oktober 2015. 1.) Grundkurs: Fußreflexzonenmassage und Chinesische Medizin

KURSTERMINE. September - Oktober 2015. 1.) Grundkurs: Fußreflexzonenmassage und Chinesische Medizin KURSTERMINE September - Oktober 2015 1.) Grundkurs: Fußreflexzonenmassage und Chinesische Medizin zur Erhaltung der eigenen Gesundheit durch die RWO-SHR Gesundheitsmethode Theorie: Ursprung und Herkunft

Mehr

Die Arbeit in den Ausbildungseinheiten wird durch eigenständiges Üben und Studium ergänzt und vertieft.

Die Arbeit in den Ausbildungseinheiten wird durch eigenständiges Üben und Studium ergänzt und vertieft. Heiler/in Stufe 2 in Paderborn Ausbildung 2015 und 2016 mit Sven Butz Ein/e HeilerIn hat die Fähigkeit, präzise zu arbeiten und z.b. Meridiane, Chakren, Muskeln, Gelenke und Organe allein durch die Kraft

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

Qi Gong chinesische Heilgymnastik

Qi Gong chinesische Heilgymnastik Qi Gong chinesische Heilgymnastik Lehren & Lernen Aus- und Fortbildung flexibel gestalten Über uns Zu unserer großen Freude steigt das Interesse an Qi Gong der chinesischen Heilgymnastik. Uns faszinieren

Mehr

Ausbildungs-Termine 2014 / 2015. Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig

Ausbildungs-Termine 2014 / 2015. Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig HFBioenergetik Ausbildungs- 2014 / 2015 Erfolgreich behandeln und finanziell unabhängig HFBioenergetische Behandlungsmethoden zählen zu den besten und Wirkungsvollsten. Diese aktuellen und zeitgemäßen

Mehr

3. Abschnitt der SMS Vollausbildung CPC Certified Physician of Chinese Medicine

3. Abschnitt der SMS Vollausbildung CPC Certified Physician of Chinese Medicine Societas Medicinae Sinensis für Chinesische Medizin e.v. 2015-2017 Fortbildungs-Modul III München Hamburg Für alle Kurse Fortbildungspunkte der Ärztekammern 3. Abschnitt der Vollausbildung CPC Certified

Mehr

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung Ausbildung für Kursleiterinnen und Kursleiter FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung Ausbildungsdauer 12 Wochenenden verteilt auf 1 1 / 4 Jahre Ausbildungsziel Erwerben von Grundkompetenzen

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil

Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil Caritas-Kindertagesstätte St. Michael Zeil Adresse: Haardtweg 12 97475 Zeil a. Main Telefon: (0 95 24) 30 00 58-0 Fax: (0 95 24) 30 00 58-20 E-Mail: Leitung: Träger: st.michael.zeil@kita-unterfranken.de

Mehr

SonnenGeflecht. Ausbildung im geistigen oder energetischen oder spirituellen Heilen nach den Richtlinien des Dachverband Geistigen Heilen e.v.

SonnenGeflecht. Ausbildung im geistigen oder energetischen oder spirituellen Heilen nach den Richtlinien des Dachverband Geistigen Heilen e.v. - alle Module auf einen Blick... MODUL 1 2 Tage Vermittlung von Grundlagen Was ist Geistiges Heilen? - Einige unterschiedliche Begriffe und Handlungsweisen Selbständig im spirituellen Bereich Teil I -

Mehr

Die Traditionelle Chinesische Medizin Dai TCM-Praxis Akupunktur Kang Fu

Die Traditionelle Chinesische Medizin Dai TCM-Praxis Akupunktur Kang Fu 中 医 讲 座 Die Traditionelle Chinesische Medizin Hinwil 12.11.2008 von Dai Li-Hua TCM-Ärztin SBO-Therapeutin TCM-Praxis Akupunktur Kang Fu Bahnhofstrasse 182 8620 Wetzikon www.kang-fu.ch TCM-Therapeutin,

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

WANDEL VERSIERT VORANBRINGEN CURRICULUM FÜR CHANGEMANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN

WANDEL VERSIERT VORANBRINGEN CURRICULUM FÜR CHANGEMANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN WANDEL VERSIERT VORANBRINGEN CURRICULUM FÜR CHANGEMANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN WANDEL VERSIERT VORANBRINGEN Experten für den Wandel brauchen Kommuni kations geschick, Hartnäckigkeit, wache Sinne, Ausdauer,

Mehr

Fact Sheet christina schnitzler praxis wien: praxis wachau: therapiezentrum melk

Fact Sheet christina schnitzler praxis wien: praxis wachau: therapiezentrum melk Fact Sheet 2013 christina schnitzler ernährungsberatung praxis wien: ganzheilzentrum, 1060 wien, mariahilferstrasse 95/1/18 praxis wachau: 3622 mühldorf, ottenschlagerstrasse 15 therapiezentrum melk: 3390

Mehr

INSTITUT BESSER LEBEN KG 8223 Stubenberg am See, Zeil 213

INSTITUT BESSER LEBEN KG 8223 Stubenberg am See, Zeil 213 Zusatzqualifikation Mentaltraining und Salutogenese zu Curriculum zum Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung Sehr geehrter Interessent! Sehr geehrte Interessentin! Dieses Curriculum dient Ihnen zur

Mehr