Hammer Academy. Die Bildungsplattform für unseren Erfolg....wage mehr Können!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hammer Academy. Die Bildungsplattform für unseren Erfolg....wage mehr Können!"

Transkript

1 Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg...wage mehr Können!

2 Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg kurtz ersa H A M M E R A C A D E M Y Rainer Kurtz, geschäftsführender Gesellschafter der Ersa GmbH und Vorsitzender der Geschäftsführung des Kurtz Ersa-Konzerns Im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung werden Unternehmen immer mehr zu Wissensorganisationen. Automatisierte Prozesse, wie z.b. Unternehmen 4.0 oder Industrie 4.0, sowie ständige gesellschaftliche Veränderungen in globalen Märkten erfordern ein neues Denken und Handeln von Mitarbeitern und Führungskräften 1. Die Hammer Academy ist deshalb ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur des Kurtz Ersa-Konzerns. Die Zielsetzung der Hammer Academy besteht darin, neues Wissen und Können durch eine gemeinsame Kultur des Miteinanders von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern weltweit zu fördern. Unsere Unternehmenskultur verbindet damit die Leistung am Arbeitsplatz mit dem Wissen für Innovationen und neue Entwicklungen. Die Hammer Academy ist die Plattform, auf der neues Wissen und Können aus der Praxis für die Praxis gefördert und umgesetzt wird, indem interne wie externe Dozenten als Multiplikatoren ihr Wissen an andere weitergeben. Neben der reinen Aus- und Weiterbildung sollen Mitarbeiter gezielt gefördert werden und sich individuell weiterentwickeln. Talente zu erkennen und zu fördern sind Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft, um kompetente Mitarbeiter an den Kurtz Ersa-Konzern zu binden sowie den Mitarbeitern eine lohnenswerte Zukunftsperspektive aufzuzeigen. Wir sind überzeugt, dass die Qualität eines Unternehmens und seiner Produkte und Leistungen am Markt aus der Qualität von Wissen und Können entstehen, das jeder Mitarbeiter hat bzw. noch entwickeln kann. Wir appellieren deshalb an unsere Mitarbeiter, in gegenseitiger Offenheit, mit Respekt 1 In den weiteren Ausführungen wird aus Vereinfachungsgründen nur noch die männliche Form verwendet. Damit ist keine geschlechtsspezifische Benachteiligung beabsichtigt. und Mitmenschlichkeit die Möglichkeiten zu erkennen und zu entwickeln, die allen im Blick auf die Entwicklung von Wissen und Können gegeben sind. Die Führungskräfte sind gefordert und werden auch in Zukunft daran gemessen, ihren Mitarbeitern die Chance zu geben, die Angebote der Hammer Academy zu nutzen. Auf diese Weise ist die Hammer Academy nicht für sich selbst da, sondern dient dem unternehmerischen Interesse aller, gemeinsam als Menschen unser Potenzial für Ertrag, Produktivität, Qualität und Service zu steigern. Die Hammer Academy lädt die Mitarbeiter des Kurtz Ersa-Konzerns ein, sich selbst einzubringen und als Multiplikator das eigene Wissen und Können an andere weiterzugeben. Jeder lernt am nachhaltigsten durch eigene Erfahrung und durch Vermittlung des Erlernten an andere. Die Hammer Academy soll Mitarbeiter und Führungskräfte nicht nur fit für die Zukunft machen. Sie soll es auch ermöglichen, eine persönliche positive Einstellung zu finden, um den alltäglichen Veränderungen in der Berufspraxis schneller begegnen zu können, indem die eigenen Ressourcen als Mensch erkannt und entfaltet werden. Freuen Sie sich also über diese Möglichkeit, durch die Teilnahme am Programm der Hammer Academy Ihre Fähigkeiten zu verbessern und für die Anforderungen der Zukunft an Sie als Mitarbeiter und an unser Unternehmen besser gewappnet zu sein. Ihr Rainer Kurtz Joachim Kraft, Kurtz Ersa- Konzernbetriebsratsvorsitzender Mit der Hammer Academy haben wir die Möglichkeit, gemeinsam ungeahnte Potenziale zu heben persönlich wie im Sinne des Unternehmens. 2 3

3 Die 12 Elemente der Aus- & Weiterbildung und ihre Zielgruppen Schnupper- und Studentenpraktika Schüler- / Schnupperpraktikum Technikerarbeiten Schüler ohne Abschluss (sgänge) gewerbliche, technische oder kaufmännische Praktika Haupt-/Realschul- oder Gymnasialabschluss Kundenschulungen und -seminare Schulungen Partikelschaumstoffverarbeitung Lötseminare und -führerscheine Schulungen Gießereitechnik, Blechbearbeitung Kunden & Geschäftspartner PROFESSIONAL Academy (Hammer Experte) Weiterbildung zum Hammer Experten Kurtz-Ersa-Fach-/Führungskräfte (Duale Studiengänge) Duales Studium Projekt, Studien- und Abschlussarbeiten Praktika für Studenten (Uni, FH) Abiturienten mit Fach-/Hochschulreife kurtz ersa Kompetenz-Einschätzung bei Einstellung eines Mitarbeiters im 1-Jährigen-Rhythmus bei besonderen Anlässen Kurtz-Ersa-Mitarbeiter Berufsbegleitendes Studieren Performancecoaching in Kooperation mit der SRH Fernhochschule Kurtz-Ersa-Mitarbeiter HAMMER ACADEMY Einzelcoaching Gruppen- bzw. Teamcoaching Kurtz-Ersa-Mitarbeiter Trainee-Programm 18-monatiges Qualifizierungsprogramm in 5 Phasen: Einführung, Qualifizierung 1 & 2, Ausland und Spezialisierung Hochschulabsolventen Seminarprogramm Umfangreiches Programm von Basis- über fachliche Schulungen, Methodenkompetenzen, Soft Skills bis hin zu Veranstaltungen für Familie, Sport & Gesundheit Kurtz-Ersa-Mitarbeiter Führungskräfteentwicklung Hammer-Exzellenz-Veranstaltungen Fallbezogener Führungsdialog Kurtz-Ersa-Führungskräfte Talent- und Nachfolgemanagement Gezielte Förderung nach persönlichem Personalentwicklungsplan unter Einbeziehung aller Maßnahmen der HAMMER ACADEMY geeignete Kurtz-Ersa-Mitarbeiter 4 5

4 Die Ziele der Kurtz Ersa Hammer Academy Unsere Werte und Leitlinien In einer Zeit, in der die Zukunft immer weniger planbar wird, kommt es auf jeden Einzelnen und seinen Beitrag für das Unternehmen an. Durch die Hammer Academy schaffen wir die Grundlagen für erfolgreiche Entscheidungen und deren Umsetzung im Kurtz Ersa-Konzern. Wir begleiten Mitarbeiter und fördern ihr Wissen und dessen Umsetzung in Können. Wir befähigen Mitarbeiter, Veränderungen schnell zu erkennen und durch richtiges Handeln erfolgreich zu meistern. Wir leben Wertschätzung und Achtung eines jeden Mitarbeiters und motivieren zur Übernahme von Verantwortung und selbstverantwortlichem Tun. Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand halten Mitarbeiter-Kompetenzen fördern Attraktiver Arbeitgeber sein Beschäftigungsfähigkeit sichern Aus- und Weiterbildung stärken Eigenen Führungskräftenachwuchs sichern Wissen als Wettbewerbsfaktor nutzen Berufliche Kontakte intensivieren Innovationsfähigkeit sichern Produktivität steigern Mitarbeiterbindung erzielen Motivation und Arbeitszufriedenheit erhöhen 6 Wir gestalten gemeinsam einen erfolgreichen Weg in die Zukunft für jeden Einzelnen und für unser Unternehmen. Wir leben unsere Unternehmenswerte aktiv und geben damit konkrete Orientierung für jeden. Wir begegnen einer Zukunft, die immer weniger planbar wird, durch das gemeinsame Handeln und durch das Handeln von jedem Einzelnen. Wir gestalten weltweit gemeinsam erfolgreich die Zukunft durch unternehmerisches Handeln. Unser Technologievorsprung optimiert die Herstellungsprozesse unserer Kunden. Durch die Angebote der Hammer Academy leisten wir einen weiteren Servicebeitrag für unsere Kunden. 7

5 Der Akademische Rat Management & Dozenten Die Dozenten kommen zu einem großen Teil aus den Reihen der Mitarbeiter und Führungskräfte des Kurtz Ersa-Konzerns selbst. Die Hammer Academy greift damit das Konzept der Multiplikatoren auf und stärkt die interne Wissensvermittlung. Zugleich werden für einige Schulungen externe Dozenten herangezogen. Dabei handelt es sich um gut evaluierte Partner der Hammer Academy. Gleichzeitig beziehen wir auch gern neue, professionelle und qualifizierte Dozenten in unsere Veranstaltungen mit ein, wenn uns deren Konzepte überzeugen. Aktuell setzt sich der Akademische Rat aus folgenden Mitgliedern zusammen (von links nach rechts): Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Mühleck CFO, Dipl.-Informatiker Uwe Rothaug CTO, Dipl.-Ingenieur Rainer Kurtz CEO, Joachim Kraft Konzernbetriebsratsvorsitzender, Prof. Dr. Wilfried Mödinger externes Mitglied Der Akademische Rat besteht aus der Geschäftsführung der Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG und dem Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats. Es können zudem externe Mitglieder optiert werden. Die Aufgaben des Akademischen Rats liegen in der strategischen Ausrichtung der Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung der Mitarbeiter zur individuellen Weiterentwicklung im Rahmen der Hammer Academy für den Kurtz Ersa-Konzern im Gesamten sowie einer ausgeglichenen Berücksichtigung der inhaltlichen Interessen der einzelnen Konzern-Unternehmen. Gleichzeitig sorgt er für Chancengleichheit bei Mitarbeitern und Führungskräften bei der Wahrnehmung der Angebote der Hammer Academy und fördert aktiv die Teilhabe an Schulungen und Weiterbildungen. Das Management der Hammer Academy wird durch einen Kanzler organisiert. Aufgaben des Managements sind Programmpflege und -aktualisierung, Kontaktpflege mit anderen Akademien, Wahl der internen und externen Dozenten und zugehörige Kommunikation, Administration von Veranstaltungen und Teilnehmern, Ausstellung der e, Bearbeitung des Evaluationswesens und die Funktion als zentraler Ansprechpartner bei Fragen der Mitarbeiter. Gleichzeitig fungiert der Kanzler der Hammer Academy als zentraler Berater für die Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zu Schulungen anmelden möchten. Aktuelle Besetzung des Kanzlers: Verena Alina Bartschat, Stv. Personalleiterin 8 9

6 Das s- und Studienangebot der Kurtz Ersa Hammer Academy im Überblick sberufe Mediengestalter Digital und Print Dozent Dauer Ergebnis Zielgruppe Franz-Oberthür-Schule Würzburg 3 Jahre abgeschlossene Oberflächenbeschichter Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd 3 Jahre abgeschlossene Technischer Modellbauer Berufsschule Neustadt an der Aisch 3,5 Jahre abgeschlossene sberufe () Technischer Produktdesigner Franz-Oberthür-Schule Würzburg 3,5 Jahre abgeschlossene sberufe Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik Elektroniker Fachrichtung Service Fachinformatiker für Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Gießereimechaniker Handformguss Industriemechaniker Industriemechaniker Fachrichtung Service Konstruktionsmechaniker Dozent Dauer Ergebnis Zielgruppe Berufsschule Lohr, Franz-Oberthür-Schule Würzburg, Dr.-Georg-Schäfer-Schule Schweinfurt Berufsschule Bad Mergentheim, Berufsschule Lohr Berufsschule Lohr, Franz-Oberthür-Schule Würzburg Berufsschule Klara Oppenheimer Würzburg Berufsschule Tauberbischofsheim 3,5 Jahre abgeschlossene 3,5 Jahre abgeschlossene 3,5 Jahre abgeschlossene 3 Jahre abgeschlossene 3 Jahre abgeschlossene Berufsschule Pegnitz 3,5 Jahre abgeschlossene Berufliches Schulzentrum Wertheim Berufliches Schulzentrum Wertheim Berufsschule Tauberbischofsheim 3,5 Jahre abgeschlossene 3,5 Jahre abgeschlossene 3,5 Jahre abgeschlossene Zerspanungsmechaniker Berufsschule Lohr 3,5 Jahre abgeschlossene Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Duale Studiengänge () Duale Studiengänge Dozent Dauer Ergebnis Zielgruppe Maschinenbau DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen, Produktion und Logistik Wirtschaftsingenieurwesen, Internationales Technisches Vertriebsmanagement Berufliches Schulzentrum Wertheim Kfm. Berufsschule Bad Mergentheim 3 Jahre abgeschlossene 2,5 Jahre abgeschlossene DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Engineering DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Engineering Mechatronik DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Engineering Industrie DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Arts sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 10 11

7 Duale Studiengänge Dozent Dauer Ergebnis Zielgruppe Angewandte Informatik DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Science Elektrotechnik DHBW Mosbach 3 Jahre Bachelor of Engineering Kursangebot in und Studium Vorbereitung auf Präsentation und Fachgespräch für kfm. Auszubildende Vorbereitung auf Präsentation und Fachgespräch für kfm. Auszubildende Ausbildereignung (ADA-Schein) für DHBW-Studenten IHK Org.Corinna Sommer AOK Würzburg Org.Jürgen Schmidt, Frank Adam DHBW Mosbach Org.: Corinna Sommer 3 Tage IHK- 1 Tag AOK- 3 Tage ADA-Schein Onboarding-Schulung für alle Auszubildenden und DHBW-Studenten Lötseminar für Auszubildende und DHBW-Studenten aller Fachrichtungen Metallgrundausbildung für Metallberufe, Nicht-Metallberufe, kfm. Auszubildende, DHBW-Studenten Handlöten in der Theorie & Praxis für Auszubildende und DHBW-Studenten aller Fachrichtungen Steuerungstechnik Teil 1 für Auszubildende zum Industriemechaniker, Elektroniker, Techn. Produktdesigner Steuerungstechnik Teil 2 für Auszubildende zum Industriemechaniker, Elektroniker, Techn. Produktdesigner Steuerungstechnik VM und KM für Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker Schweißen WIG/MAG für Auszubildende zum Konstruktions-, Industrie- und Zerspanungsmechaniker SPS/Bussysteme für Auszubildende zum Elektroniker, DHBW- Studenten Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik Jürgen Schmidt, Frank Adam, Corinna Sommer Jürgen Friedrich, Jochen Schreck Org. Jürgen Schmidt Jürgen Schmidt, Frank Adam 3 Tage Hammer Academy 1 Tag Hammer Academy 3 Monate 2 Monate 3 Wochen Werkstück: Schraubstock, Roboter Frank Kappel 1 Tag Hammer Academy FABI* Org. Jürgen Schmidt FABI* Org. Jürgen Schmidt FABI* Org. Jürgen Schmidt FABI* Org. Jürgen Schmidt FABI* Org. Jürgen Schmidt 15 Tage vom Zentrum Niederstetten 15 Tage vom Zentrum Niederstetten 15 Tage vom Zentrum Niederstetten 10 Tage vom Zentrum Niederstetten 20 Tage vom Zentrum Niederstetten Azubiseminarwoche MS Office KIEHLE-Tr@ining 4 Tage Hammer Academy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 12 13

8 Trainee-Programm für Hochschulabsolventen mit Potenzial Ziel: Übernahme von Führungs- oder Spezialistenpositionen, die so anspruchsvoll sind, dass eine ausreichende Vorbereitung darauf unerlässlich ist. Qualifizierung von guten bis sehr guten Kandidaten auf das Ziel der Übernahme einer derartigen Vakanz. Formen des Trainee-Konzepts in Abhängigkeit von der später zu besetzenden Stelle: Generalist im technischen oder kaufmännischen Bereich Spezialist im technischen oder kaufmännischen Bereich Für ausgewählte Studien-Absolventen bietet die Hammer Academy die Möglichkeit, in ein ausgefeiltes 18-monatiges Trainee-Programm einzusteigen. Dabei lernen die Kurtz Ersa-Trainees Einführungsphase: Onboarding-Schulung, SAP-Grundlagen-/Navigationsschulung, HIP-Grundlagenschulung Teil 1/2, Englisch Grund- bzw. Fortgeschrittenenkurse (2 Wochen) Erste Qualifizierungsphase: erster Einsatz in der künftigen Fachabteilung mit ersten einzelnen Projektaufgaben (3,5 Monate) Qualifizierungsphase Umfeld: Qualifizierung in allen relevanten Abteilungen (Schnittstellen und angrenzende Abteilungen), 4 Abteilungen à 2 Monate (jeweils mit Projektbericht und Beurteilung durch Abteilung), Bearbeitung eigenständiger Projekte, erste Übernahme von Verantwortung, tatsächliche Einbindung ins Arbeitsleben (8 Monate) Auslandsphase: China oder USA (1,5 Monate) vorab ihre künftige Führungskraft kennen und werden während der gesamten Zeitdauer kontinuierlich und intensiv von ihrem persönlichen Mentor begleitet. Spezialisierung: Einsatz in der späteren Abteilung mit gezielter Einarbeitung (4,5 Monate) Verlauf: Führungskräfte in den Tochterfirmen können nach Rücksprache mit ihrem HR-Manager vorschlagen, die Besetzung einer künftigen Position über das Trainee-Programm vorzusehen. Dieser Vorschlag wird zunächst mit der Geschäftsführung in der jeweiligen Firma besprochen. Nach deren Genehmigung wird der Antrag in der Geschäftsführung der Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG diskutiert und bei positivem Bescheid genehmigt. Soziale Komponenten: Netzwerkveranstaltungen (regelmäßiger Austausch) persönlicher Mentor regelmäßige Treffen mit dem späteren Vorgesetzten/Anforderer Schulungsinhalte/Weiterbildung: spezielle fachliche Schulungen Weiterbildung zum Hammer Experten persönliches Coaching Zielgruppe: Hochschulabsolventen akademische Berufsanfänger mit guten bis sehr guten Abschlüssen aus den folgenden Studiengängen: technische Bereiche, z. B. IT, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik Wirtschaftswissenschaften Auswahlverfahren: Im Auswahlverfahren kommen neben dem klassischen Vorstellungsgespräch kognitive Tests und Arbeitsproben zum Einsatz. Gesamtdauer: 18 Monate Resultat: Keine Übernahmeverpflichtung, aber bei gut absolviertem Trainee-Programm Übernahme auf die Stelle, für die qualifiziert wurde

9 Der Hammer Experte sstudium für ausgewählte Fach- und Führungskräfte Die Weiterbildung zum Hammer Experten bietet Führungskräften und Mitarbeitern die Möglichkeit, eine neue Zielsetzung für ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu erreichen. Schwerpunkte dabei sind die Themen zukunftsfähige Führung, Entwicklung von Kompetenzen im Bereich von Kommunikation und Beziehungsmanagement, aber auch Entwicklung von analytischem und systematischem Denken und Handeln. Das sstudium zum Hammer Experten ist ein Studium in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin. Die Seminare sind in Module gegliedert. Diese beinhalten die Präsenz-Seminare sowie die Umsetzung der Seminarinhalte durch praktische Aufgabenstellungen (Workload), die sich aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer ergeben. Die Weiterbildung zum Hammer Experten wird mit 5 Credit Points bewertet. Darin enthalten sind sechs Pflichtkurse sowie 11 Stunden Wahlseminare, die der angehende Hammer Experte aus drei Modulen nach Interesse wählt. Die Weiterbildung sollte in ein bis drei Jahren durchgeführt werden. Bitte machen Sie sich vorher bereits Gedanken zu folgenden Fragen: Die Steinbeis-Hochschule Berlin, 1998 gegründet, ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotionsrecht. Sie bietet eine spezifische Form der Aus- und Weiterbildung an. Welche schulische bzw. berufliche /Studium haben Sie? Welche Weiterbildungen haben Sie bereits absolviert? Welche beruflichen Qualifikationen haben Sie in früheren Tätigkeiten erworben? Worin haben Sie umfangreiche Erfahrungen entwickelt? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden von Ihnen künftig verstärkt gefordert? Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen sehen Sie in Zukunft für sich persönlich als wichtig an? Welche Qualifizierungsmaßnahmen würden Ihre tägliche Arbeit erleichtern? Wo liegen Ihre persönlichen Entwicklungsinteressen? 16 17

10 Das Wichtigste zum Hammer Experten auf einen Blick Das sstudium zum Hammer Experten ist ein Studium in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin, bei dem die Teilnehmer sogenannte Credit Points und das einer Hochschule erwerben. Sowohl Credit Points als auch können gegebenenfalls bei einem aktuellen oder zukünftigen Studium verwendet werden, indem die Seminare der Hammer Academy angerechnet werden können. Durch das Studium bzw. durch die Weiterbildung zum Hammer Experten werden insgesamt 5 Credit Points erworben. Kundenschulungen: Wettbewerbsvorteil Qualifizierung Um den Titel des Hammer Experten zu erwerben, müssen Seminare aus folgenden Bereichen des allgemeinen Seminarprogramms belegt werden: Strategieschulungen Schulungen zu Methodenkompetenzen und Soft Skills Schulung zukunftsfähiger Managementkompetenzen Folgende Seminare sind dabei Pflichtseminare: Allgemeine Schulung zur Konzernstrategie Kommunikations- und Konfliktmanagement Führen im Familienunternehmen Führungsleitsätze, Kultur, Werte Managementfähigkeiten (Mitarbeitergespräche, Teamführung, Delegieren, Coaching) Personalentwicklungskonzept Führungskräfteschulung zur Arbeitssicherheit Aus dem restlichen Seminarprogramm müssen noch Wahlseminare im Umfang von insgesamt mindestens 11 Stunden belegt werden, um den Titel des Hammer Experten zu erreichen. Die Möglichkeit, dieses Hochschulzertifikat zu erwerben, steht jedem Mitarbeiter offen, der Meister oder Techniker ist oder eine ähnliche Vorbildung aufweist oder über eine Hochschulberechtigung verfügt. Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich für die Weiterbildung zum Hammer Experten interessieren, melden sich bitte direkt beim Management der Hammer Academy: Verena Bartschat, Tel.: , Verena.Bartschat@kurtzersa.de Mit seinem umfangreichen Kursangebot ob zu sämtlichen Aspekten des professionellen Lötens, zur Verarbeitung von Partikelschaumstoffen oder zur Gießereitechnik bietet der Kurtz Ersa-Konzern seinen Kunden, Partnern und Lieferanten die Möglichkeit, fundiertes Know-how in den verschiedensten Bereichen aufzubauen. Kursangebot und Kursinhalte orientieren sich dabei vor allem an den ständig steigenden Kundenanforderungen und der konkreten Praxis im jeweiligen Geschäftsfeld. Kurse wie Service, Maintenance-Training oder Technologietage sind derart gefragt, dass sie gezielt weiter ausgebaut werden. Dabei achten wir bei allen technischen Kursen darauf, dass neben den theoretischen Ausführungen auch Praxisteile und Hands-on-Parts nicht zu kurz kommen. Unsere hochwertigen Schulungen aus der Praxis für die Praxis sind eine hervorragende Basis, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die fortschreitende Vernetzung der Produktion Stichwort Industrie 4.0 vorzubereiten und damit wettbewerbsfähig für die Zukunft zu machen. Deshalb: Wenn es um Qualifizierung von Fachkräften geht, ist Kurtz Ersa und speziell die Hammer Academy Ihr Partner. Sprechen Sie mit uns! 18 19

11 Kompetenz-Einschätzung & Performancecoaching Talent- und Nachfolgemanagement Lohnenswerte Zukunftsperspektiven Deckungsgleich: Profil und Kompetenz Mehr erreichen mit Coaching Talente erkennen und fördern sind Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft, um kompetente Mitarbeiter an den Kurtz Ersa- Konzern zu binden und zugleich eine lohnenswerte Zukunftsperspektive aufzeigen zu können. Ziele des Talentmanagements: Identifikation von High Potentials Förderung und Bindung von Leistungsund Potenzialträgern Aufbau eines Talentpools Im Rahmen des Nachfolgemanagements kommt es zur strukturierten Planung der internen Nachfolgebesetzungen bei absehbarer Fluktuation, vor allem bei Altersnachfolgen. Sowohl für die Kandidaten des Talentpools als auch die Nachfolgekandidaten werden in Abstimmung zwischen Führungskraft und CHR individuelle Personalentwicklungspläne erstellt. Die Qualifizierung und Förderung der Kandidaten gemäß Personalentwicklungsplänen erfolgt im Rahmen der Hammer Academy Angebote. Talente und Nachfolger werden dabei vorrangig für Schulungsplätze berücksichtigt. Kompetenz-Einschätzung findet bei Kurtz Ersa schon seit langem statt zu jedem Arbeitsplatz gibt es ein entsprechendes Anforderungsprofil, das in regelmäßigen Abständen mit dem Stand des einzelnen Mitarbeiters abgeglichen wird. Wo ein Profil noch nicht hundertprozentig erfüllt wird, plant man gezielt die benötigten Seminare oder aber man baut vorhandene Stärken weiter aus. Mit der Hammer Academy geht Kurtz Ersa jetzt einen Schritt weiter und hebt diesen wichtigen Vorgang auf die digitale Ebene, die eine wesentlich schnellere Rückmeldung erlaubt. Speziell in der Weiterbildung und der Personalentwicklung ist Coaching längst zum festen Bestandteil geworden. Mit dem Performancecoaching berät und begleitet die Hammer Academy Fach- und Führungskräfte komplett individuell auf allen Hierarchieebenen, ob Einzelpersonen oder ganze Teams. So kann individuellen Herausforderungen besser begegnet werden. Fortbildung dient der Anpassung der Kompetenzen eines Mitarbeiters an die Anforderungen der Stelle und stellt die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters sicher

12 Führungskräfteentwicklung Hammer-Exzellenz-Veranstaltungen Führungskräfteentwicklung Fallbezogener Führungsdialog Moderator Teilnehmer Berater Coach Berater Die Hammer-Exzellenz-Veranstaltungen sind ein Format der Hammer-Academy-Führungskräfteentwicklung, in deren Rahmen die Kurtz-Ersa-Führungskräfte zum Dialog über das Thema Führung angeregt werden. Es handelt sich um eine Gesprächsreihe, bei der wechselnde Referenten mit unterschiedlichem Hintergrund (Sport, Musik, New Work, Recht, ) in mehreren Veranstaltungen pro Jahr Impulsvorträge halten, die das Thema Führung von verschiedenen Positionen aus beleuchten. Moderiert werden diese Veranstaltungen von unserem Partner Prof. Dr. Wilfried Mödinger. Im Gespräch werden Führungssituationen besprochen und zum Schluss wird geklärt, was man aus den Impulsvorträgen in den Führungsalltag übertragen kann. Neben den Hammer-Exzellenz-Impuls-Veranstaltungen gibt es bei Kurtz Ersa ein weiteres Format zur Führungskräfteentwicklung: Die kollegiale Beratung. In Expertenkreisen gilt die kollegiale Beratung als wirksame Methode des Voneinander-Lernens. Bei dieser Methode handelt es sich um ein Beratungsgespräch in einer Gruppe, die sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur zu beruflichen Fragen berät und gemeinsam Lösungsalternativen entwickelt. Durch die gegenseitige Unterstützung der Beteiligten kann eine breite Streuung des aktuellen Wissens in der Gesamtorganisation erreicht werden. Der Nutzen liegt allerdings nicht nur darin, auf das vorhandene Wissen zum Beispiel bei Projekten zurückzugreifen, sondern sich den Rat der anderen bei ganz spezifischen Herausforderungen der eigenen Arbeit zu holen. Die Hammer Academy setzt die kollegiale Beratung in Form des Fallbezogenen Führungsdialogs um. Idealerweise nehmen die Teilnehmer bei dem Peer-to-Peer-Austausch verschiedene Rollen ein. Neben dem Fallgeber, also dem Kollegen, dessen Anliegen in der Gruppe behandelt wird, gibt es eine Gruppe an Kollegen, die in die Rolle des internen Beraters schlüpfen. Außerdem gibt es noch einen Moderator, der im Auftrag der Gruppe dafür sorgt, dass die Beratungsstruktur mit den entsprechenden Gruppenregeln eingehalten wird. Moderiert werden diese Veranstaltungen von unserem Partner Prof. Dr. Wilfried Mödinger

13 Berufsbegleitendes Studieren Seminarprogramm Die Kurtz-Ersa-Hammer-Academy bietet in Kooperation mit der SRH Fernhochschule The Mobile University für ausgewählte Mitarbeiter/innen berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge an. Das Angebot umfasst folgende Studiengänge: Betriebswirtschaft und Management (Bachelor of Arts) Wirtschaftsingenieurwesen Digital Business (Bachelor of Science) Business Administration (Master of Business Administration) Digital Management & Transformation (Master of Science) Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (Master of Science) Wirtschaftsingenieur technischer Vertrieb (Bachelor of Engineering) Beschreibung Der Großteil der Veranstaltungen findet überwiegend online als so genanntes Fernstudium statt. Zusätzlich werden pro Semester drei bis vier Präsenzveranstaltungen am Wochenende im geplanten neuen Studienzentrum Wertheim durchgeführt (freitags 16:00 21:00 Uhr, samstags 08:00 17:00 Uhr). Das Angebot richtet sich dabei an alle, die ein solches Studium anstreben, aber weiter bei Kurtz Ersa arbeiten möchten. Das Konzept ermöglicht flexibles Studieren ohne längere Abwesenheitszeiten durch Hochschulpräsenzen. Formale Zugangsvoraussetzung ist das Vorliegen einer Hochschulzulassung. Finanzierung Um den ausgewählten Mitarbeiter/innen eine solche fachliche Weiterentwicklung im Rahmen eines Studiengangs neben dem Beruf zu ermöglichen, stellt Kurtz Ersa ein zinsfreies Darlehen in Bezug auf die Seminargebühren zur Verfügung. Ist der/die Absolvent/in nach erfolgreichem Studienabschluss weitere drei Jahre im Konzern beschäftigt, wird das Darlehen erlassen. Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich für die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge interessieren, melden sich bitte direkt beim Management der Hammer Academy. Der Auswahlprozess erfolgt im Anschluss über den Akademischen Rat. Ansprechpartnerin: Verena Bartschat, Tel , Im folgenden Programm bietet die Hammer Academy eine Reihe von Schulungen, die im Kurtz Ersa-Konzern intern und extern zur Fort- und Weiterbildung besucht werden können. Es handelt sich hierbei um den aktuellen Stand (September 2017), der kontinuierlich überprüft und angepasst bzw. ergänzt wird. Detaillierte Informationen wie Möchten Sie eine Schulung anbieten, melden Sie nach Rücksprache und Genehmigung Ihres Vorgesetzten mit dem Schulungsformular Aufnahme einer Schulung in die Hammer Academy die wichtigsten Daten und Informationen zur Veranstaltung per an Die Ansprechpartner der Hammer Academy übernehmen alles Organisatorische für Sie. Externe Dozenten werden nur auf Anfrage tätig. Kursbeschreibung, Teilnahmevoraussetzungen oder Termine zu den einzelnen Schulungen sind auf der Website der Hammer Academy unter dem Navigationspunkt Seminarprogramm und der jeweiligen Schulung aufgeführt und für alle Mitarbeiter 1 und Führungskräfte einsehbar. 1 In den weiteren Ausführungen wird aus Vereinfachungsgründen nur noch die männliche Form verwendet. Damit ist keine geschlechtsspezifische Benachteiligung beabsichtigt. Organisation Für die Teilnahme an angebotenen Schulungen erhält jeder teilnehmende Mitarbeiter ein Hammer Academy, das zudem in der Personalakte abgelegt wird. Im Anschluss an die Seminare werden die Teilnehmer gebeten, einen Evaluationsbogen auszufüllen, um die Hammer Academy im Sinne der DIN ISO kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu optimieren. Ansprechpartner: Verena Bartschat, Tel Natalie Felsinger, Tel

14 Allgemeines Seminarprogramm Einführungs-/Onboarding-Schulung zum Kurtz Ersa-Konzern 101: Onboarding-Schulung (Basics, Hammermuseum, Betriebsbesichtigungen, Arbeitssicherheitsschulung) Verena Bartschat, Corinna Sommer, Judith Seindl, Walter Kurtz, Rainer Krauss, Viktoria Rawinski Günter Lambrecht Hansjürgen Bolg 2 Tage Hammer Academy Schulungen zu Grundwissen zu Kurtz Ersa-Produkten und Fertigungstechnologien 201: Gießen von Eisen Günther Krebs 2 Std. Hammer Academy 202: Grundlagen der Blechbearbeitung Günter Lambrecht 2 Std. Hammer Academy 203: Löten, Pastendruck & Rework von Leiterplatten 204: Grundwissen Partikelschaumstoffverarbeitung 206: Führung durch die SMART FOUNDRY Historisches Grundwissen (Hammermuseum) Jürgen Friedrich 3,5 Std. Hammer Academy Walter Kurtz 2 Std. Hammer Academy Walter Kurtz 1 Std. Hammer Academy Mitarbeiter Kurtz Ersa Hammermuseum Basisschulungen SAP 411: SAP-Navigationsschulung Team SAP Competence Center 412: SAP-Grundlagenschulung (inkl. Aufgabenkatalog zur weiteren Bearbeitung im Selbststudium) Team SAP Competence Center 1,5 Std. Hammer Academy 2,5 Tage Hammer Academy 413: SAP-Materialstamm intensiv Jürgen Stahl 5 Std. Hammer Academy 414: SAP-Dispostrategien im Kurtz Ersa-Konzern 415: SAP-Grundlagen der Materialkalkulation Jürgen Stahl, M. Prokopp A. Hörner 4 Std. Hammer Academy 416: SAP für die Technik K. Lannig 2 Std. Hammer Academy Microsoft Office 421: Microsoft Office Video2Brain Selbststudium (Videos) 422: Microsoft Excel 2013 Grundlagen 423: Microsoft Excel 2013 Aufbauseminar KIEHLE- Tr@ining KIEHLE- Tr@ining 424: Microsoft Word 2013 KIEHLE- Tr@ining 425: Microsoft PowerPoint 2013 KIEHLE- Tr@ining Schulung Managementsysteme 301: Schulung Managementsysteme (Erklärung von Aufbau und Struktur des zentralen Teils der integrierten Managementsysteme bei Kurtz Ersa) Anna-Maria Hieble 2 Std. Hammer Academy 426: Microsoft Outlook 2013 KIEHLE- Tr@ining 427: Microsoft Project 2013 KIEHLE- Tr@ining 428: Microsoft Visio 2013 KIEHLE- Tr@ining 429: Microsoft OneNote 2013 KIEHLE- Tr@ining 6,5 Std. Hammer Academy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 26 27

15 Basisschulungen Englisch 431/ Englisch-Grundlagenkurs 432: 433/ Englisch-Fortgeschrittenenkurs 434: 435: Englisch- Kommunikationstraining Telefon-/ -Training 436: Englisch Vertriebstraining Präsentationstraining/ Internationale Umgangsformen 437: Englisch Cross Cultural Training Chinesisch 441: Chinesisch Grundlagenkurs Spanisch 461: Spanisch Grundlagenkurs 462: Spanisch Fortgeschrittenenkurs Französisch 471: Französisch Grundlagenkurs Deutsch 491: Deutsch Grundlagenkurs IHK 12 x 90 min Hammer Academy, IHK- IHK 12 x 90 min Hammer Academy, IHK- IHK, IHK- IHK, IHK- IHK 2 x, IHK- inlingua 12 x 90 min Hammer Academy, inlingua- Maria Selles 12 x 90 min Hammer Academy, IHK- Maria Selles 12 x 90 min Hammer Academy, IHK- IHK 12 x 90 min Hammer Academy, IHK- IHK individuell Hammer Academy, IHK- Basisschulungen IT-Schulungen 481: Projektmanagement Software projecterus Mario Killmer projecterus GmbH 482: Formulartechnik in Word 2013 KIEHLE- Tr@ining 483: 10-Finger-System Nicole Szälasi 4 Std. Hammer Academy 484: Solid Works Grundlagen Nicole Höfer 3 Tage Hammer Acaemy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 28 29

16 Basisschulungen HIP 451: HIP-Grundlagenschulung Teil 1 HIP-Coaches PM 452: HIP-Grundlagenschulung Teil 2 HIP-Coaches PM 453: 5S-Schulung Schwerpunkt Büro 454: SMED-Rüsten im einstelligen Minutenbereich 455: Transaktionsanalytisches Coaching 456: 5S-Schulung Schwerpunkt Produktion HIP-Coaches PM HIP-Coaches PM Stefan Kettner HIP-Coaches PM 457: SMED Führungskräfteschulung HIP-Coaches PM 458: Produktionssysteme und ihre Auswirkungen HIP-Coaches PM 3,5 Std. Hammer Academy 3,5 Std. Hammer Academy 2 Std. Hammer Academy 7,5 Std. Hammer Academy 1 Std. Hammer Academy 2 Std. Hammer Academy 6 Std. Hammer Academy 6 Std. Hammer Academy Fachliche Schulungen Arbeits- und Gesundheitsschutz 511: Erste Hilfe: Ersthelferschulung (Grundausbildung) 512: Fortbildung betrieblicher Ersthelfer (Erste-Hilfe-Training) 513: Gabelstapler bedienen für Fahrpersonal Staplerfahrer-Grundausbildung 514: Gabelstapler bedienen für Fahrpersonal Auffrischungsseminar 515: Unterweisung Kranführer Bedienung von Brücken-/ Portal-/Hallenkran 516: Bedienen von Hubarbeitsbühnen 517: Erste Hilfe: Auffrischungskurs Herstellungsprozesse 531: Versand, Transport und Verpackung Ladungssicherungsseminar Grundseminar 532: Versand, Transport und Verpackung Ladungssicherungsseminar Auffrischungsseminar Fa. M.T.P. Org. H. Kratschmann, H. Blum, A. Kneip, K. Kraft Fa. M.T.P. Org. H. Kratschmann, H. Blum, A. Kneip, K. Kraft Fa. W&K Org. H. Kratschmann, K. Kraft, N. Kullmann Fa. W&K Org. H. Kratschmann, K. Kraft, N. Kullmann extern Org. H. Kratschmann, K. Kraft, N. Kullmann Fa. W&K Org. H. Kratschmann, K. Kraft, N. Kullmann Fa. M.T.P. Org. H. Kratschmann, H. Blum, A. Kneip, K. Kraft inhouse oder extern durch VBA Verkehrsbildungsakademie GmbH inhouse oder extern durch VBA Verkehrsbildungsakademie GmbH 1 Tag (9 x 45 min = 6,75 Std.) 1 Tag (9 x 45 min = 6,75 Std.) Teilnahmebescheinigung für Erste Hilfe Teilnahmebescheinigung für Erste Hilfe 2 Tage Fahrausweis für Flurförderzeuge 1 Tag Fahrausweis für Flurförderzeuge 1 Tag des externen Anbieters 1 Tag Bedienerausweis Hubarbeitsbühnen 1 Tag (9 x 45 min = 6,75 Std.) Teilnahmebescheinigung für Erste Hilfe 2 Tage des externen Anbieters 1 Tag des externen Anbieters + Hammer Academy 533: Pneumatikschulung Festo AG & Co. KG 3,5 Std. Hammer Academy 534: Kunststoff- und Dichtungstechnik Angst + Pfister AG sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 30 31

17 Fachliche Schulungen Lötseminare (AVLE) 551: zur Fachkraft für Löttechnik: Grundlagen und THT-Basiswissen (AVLE-Modul 1) Jochen Schreck 3 Tage AVLE- und Eintrag des erfolgreich abgeschlossenen Moduls in den Lötführerschein 552: zur Fachkraft für Löttechnik: Grundlagen und THT-Basiswissen (AVLE-Modul 2) Jochen Schreck 2 Tage AVLE- und Eintrag des erfolgreich abgeschlossenen Moduls in den Lötführerschein 553: zur Fachkraft für Löttechnik: Grundlagen und THT-Basiswissen (AVLE-Modul 3) Jochen Schreck 2 Tage AVLE- und Eintrag des erfolgreich abgeschlossenen Moduls in den Lötführerschein 554: zur Fachkraft für Löttechnik: Grundlagen und THT-Basiswissen (AVLE-Modul 4) Jochen Schreck 2 Tage AVLE- und Eintrag des erfolgreich abgeschlossenen Moduls in den Lötführerschein 555: Ersa Know-how-Seminar: Bleifrei Wellen- und Selektivlöten mit Lötstellenbeurteilung Jürgen Friedrich 2 Tage Ersa Teilnehmerzertifikat bzw. AVLE- bei Bestehen der AVLE-Modulprüfung/en 556: Ersa Know-how-Seminar: Lotpastendruck und Reflowlöten von hochpoligen SMT- & QFN- Jürgen Friedrich 2 Tage Ersa Teilnehmerzertifikat bzw. AVLE- bei Bestehen der AVLE-Modulprüfung/en Bauteilen 557: Prozesstechnik und Lutz Böse 1 Tag Ersa Teilnehmerzertifikat -optimierung: Praxis-Training Service und Maintenance Schulungen zur Blechbearbeitung 561: Fertigungsgerechtes Konstruieren in der Blechbearbeitung Michael Ansmann, Dietmar Eitel, Christian Kluge Schulungen zur Partikelschaumstoffverarbeitung 571: Intensivschulung Partikelschaumstoffverarbeitung 4 Std. Hammer Academy Walter Kurtz 5 Std. Hammer Academy Fachliche Schulungen Schulungen zur Gießereitechnik 581: Grundlagen des Niederdruckguss Lothar Hartmann 4 Std. Hammer Academy 582: Schulung zum Entgraten Bertold Smeink 4 Std. Hammer Academy 583: Fachschulung zur Gießtechnik Günther Krebs 2 Std. Hammer Academy 584: Fachschulung zur Formtechnik Günther Krebs 2 Std. Hammer Academy 585: Basisschulung Konstruieren mit Gusswerkstoffen 586: Vertiefungsschulung Konstruieren mit Gusswerkstoffen 587: Kokillenguss & Grundlagen Leichtmetallguss Helmut Scheurich 4 Std. Hammer Academy Helmut Scheurich 4 Std. Hammer Academy VDG Akademie 4 Tage Hammer Academy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 32 33

18 Fachliche Schulungen Verwaltung 591: Luftfracht-Schulung für den Status von Kurtz Ersa als bekannter Versender 592: Basisinformationen im grenzüberschr. Warenverkehr 593: Umsatzsteuerrisiken im grenzüberschr. Maschinen und Anlagenbau 594: Behandlung von Importware im Wareneingang extern Org. B. Schmitz, M. Dietz 8 Std. gem. Nr der VO (EU) Nr. 185/2010 Maria-Luise Grein 4 Std. Hammer Academy Maschinenbau- Institut (VDMA) 595: EG-Maschinenrichtlinie Thomas Kraus (VDMA) 596: Importabwicklung Abfertigungsverfahren und Zollanmeldung Maria-Luise Grein 1 Std. Hammer Academy 7 Std. Hammer Academy Maria-Luise Grein 2 Std. Hammer Academy 597: Kaufmännisches ABC Thomas Mühleck 1 Std. Hammer Academy Schulungen zu Methodenkompetenzen & Soft Skills 701: Ausbilderqualifizierung (Ausbildereignung nach AEVO) 702: Betreuungsmanagement von Auszubildenden und DHBW-Studenten 703: CI-konforme Unternehmenskommunikation IHK 2 Wochen ADA-Schein Jürgen Schmidt, Frank Adam, Corinna Sommer, Viktoria Rawinski, Uwe Ackermann Anna-Maria Hieble Tilo Keller 3 Std. Hammer Academy 3 Std. Hammer Academy 704: Gesagt - Verstanden? Christine Balkenhol 2 Tage Hammer Academy 705: Messetraining: Verkäuferverhalten Kreuzer Training 4 Std. Hammer Academy 598: CAD-Viewer Martin Menz 2,5 Std. Hammer Academy 599: Incoterms 2010 Werner Grüske Strategieschulungen 601: Allgemeine Schulung zur Konzernstrategie Thomas Mühleck 3 Std. Hammer Academy Vertiefung nach Geschäftsbereichen 602: Strategieschulung Electronics Production Equipment 603: Strategieschulung Metal Components Rainer Kurtz 3 Std. Hammer Academy Rainer Kurtz 3 Std. Hammer Academy 604: Strategieschulung Moulding Machines Uwe Rothaug 3 Std. Hammer Academy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 34 35

19 Schulungen zu Methodenkompetenzen & Soft Skills 706: Verkaufsschulung für Investitionsgüter Kreuzer Training 2 Tage Hammer Academy 707: Präsentationstechniken Rolf Christiansen 708: Grundwissen Projektmanagement Wolfram Geist 1,5 Tage Hammer Academy 709: Rhetorik (Sprechtraining) Thomas Völkl 3 Std. Seminar, 2 Std. persönl. Sprechtraining 710: Grundwissen Verhandlungsführung Hammer Academy Rolf Christiansen 2 Tage Hammer Academy Schulungen zu Methodenkompetenzen & Soft Skills 721: Telefoninkasso TANGENS Wirtschaftsakademie 722: Cross Selling Günter Lambrecht, Jürgen Friedrich, Walter Kurtz, Günter Krebs, Lothar Hartmann 723: Zeit- und Selbstmanagement 2 Andreas Herrmanns 724: Führung 4.0. Joachim Heilmann 1 Tag Hammer Academy 3 Std. Hammer Academy 711: Zeit- und Selbstmanagement 1 Andreas Herrmanns 725: Enterprise Buyer Thurid Niekler 1,5 Std. Hammer Academy 712: TRIZ Theorie des erfinderischen Problemlösens Simon Hame, Viktoria Rawinski 4 Std. Hammer Academy 726: Vertriebsschulung Schweißtechnik Roland Latteier 713: Scrum Framework zur Entwicklung von Produkten und Organisationen 714: Sicherer Umgang mit Computern Martin Seufert 4 Std. Hammer Academy Jürgen Irmer, Michael Semmel 1,5 Std. Hammer Academy 727: Train the Trainer Claudia Kleinsteuber 1 Tag Hammer Academy 728: Umwelt- und Energiemanagement Helmut Kratschmann, Anna Hieble 1 Tag Hammer Academy 715: Zusammenarbeit im Kurtz Ersa-Konzern: 5 Tochterfirmen 1 Konzern 716: Interkulturelles Training, Fokus Asien Thomas Mühleck 1,5 Std. Hammer Academy Global Cultures 2 Tage Hammer Academy 717: Teambildung Martin Seufert 4 Std. Hammer Academy 718: Moderationstechniken HIP Coaches, Projektmanagement 719: CI-gerechtes Maschinendesign Ottenwälder & Ottenwälder 3,5 Std. Hammer Academy 720: Business Knigge Claudia Widmann 729: FMEA-Grundlagen Enrico Schorradt, ESCOMAG 730: EG Maschinenrichtlinie: CE-Gesamtmaschinen 731: EG Maschinenrichtlinie: Risikobeurteilung 732: Maschinenrichtlinie rechtlicher Teil Kirsten Zielke ADT-Zielke GmbH & Co. KG Kirsten Zielke ADT-Zielke GmbH & Co. KG Burkhardt Meyer, TÜV Nord 1 Tag Hammer Academy 1 Tag Hammer Academy 1 Tag Hammer Academy 1 Tag Hammer Academy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 36 37

20 Schulung zukunftsfähiger Managementkompetenzen 801: Grundlagen des Arbeitsrechts Frank Weber 8 Stunden Hammer Academy 802: Change Management Teil 1 Stefan Kettner 3 Stunden Hammer Academy 803: Change Management Teil 2 Stefan Kettner 3 Stunden Hammer Academy 804: Führen im Familienunternehmen: Führungsleitsätze, Kultur, Werte 805: Managementfähigkeiten (Mitarbeitergespräche, Teamführung, Delegieren, Coaching) 806: Mitarbeiterführung in Fertigung, Montage und Lager (Produktion) 807: Motivationstraining: Motivation der eigenen Mitarbeiter Rainer Kurtz 3 Stunden Hammer Academy Dr. Wilfried Mödinger Wolfram Geist Dr. Wilfried Mödinger 8 Std. Seminar, 4 Std. Einzelcoaching 8 Std. Workshop 4 Std. Seminar, 1 Std. Coaching Hammer Academy Hammer Academy Hammer Academy Schulung zukunftsfähiger Managementkompetenzen 808: Personalentwicklungskonzept 809: Digital Leadership: Management-Kompetenz für die digitale Transformation 810: Führungskräfteschulung zur Arbeitssicherheit 811: Grundlagen Vertragsrecht I Vertragsgestaltung, -prüfung und -risiken 812: Grundlagen Vertragsrecht II Vertragsgestaltung, -prüfung und -risiken Joachim Heilmann Marcus Disselkamp, Haufe Akademie Helmut Kratschmann 4 Stunden Hammer Academy 2 Tage Hammer Academy 1 Stunde Hammer Academy Frank Weber 4 Stunden Hammer Academy Frank Weber 4 Stunden Hammer Academy 813: Innovation Uwe Rothaug 3 Stunden Hammer Academy 814: Grundlagen Vertragsrecht III Vertragsgestaltung, -prüfung und -risiken 815: Mitarbeitergespräche richtig führen Frank Weber 4 Stunden Hammer Academy Wolfram Geist 8 Stunden Hammer Academy 816: Internationales Vertragsrecht 817: Kritik- und Konfliktgespräche Werner Gaus 8 Stunden Hammer Academy Wolfram Geist 8 Stunden Hammer Academy sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 38 39

21 Kurs Dozent Dauer Zielgruppe Kurs Dozent Dauer Zielgruppe Veranstaltungen für Familie, Sport und Gesundheit (wechselndes Programm) Gesundheitskurse 911: Yoga sanft, stressfrei in die Woche Elke Richter 12 x 90 Minuten 912: Yoga powerful Elke Richter 12 x 90 Minuten 914: Laufkurse 2016: Sven Gottschalk Einstieg in das Lauftraining 915: Laufkurse 2016: Sven Gottschalk Kurtz Ersa startet durch im Wü2Run Kinderbetreuung 921: Kinderferienbetreuung Kommunale Jugendarbeit der Stadt Wertheim Betriebliches Gesundheitsmanagement 6 x 1 Stunde 6 x 1 Stunde Betreuung der Kinder durch pädagogische Fachkräfte und in der Kinderbetreuung erfahrene Personen, werktags von 7:30 bis 16:30 Uhr, im Haus der Jugend und Vereine (Jugendhaus), Luisenstraße 2, Wertheim 0,5 937: Jede Krankheit zieht ihre Kreise 938: Informationsveranstaltung zu Alkohol 939: Pflichtveranstaltung für Führungskräfte Diakonisches Diakonisches Diakonisches 940: Rauchfrei Workshop Diakonisches 941: Umgang mit Stress Diakonisches 942: Präventionsworkshop für Auszubildende 943: Workshop Suchtgespräche üben Diakonisches Diakonisches 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 3 Std. 8 Std. 8 Std. 4 Std. 931: Gute Vorsätze für das neue Jahr Diakonisches 1,5 Std. 932: Sucht (k)ein Problem am Arbeitsplatz Diakonisches 1,5 Std. 933: Resilienz - was ist das eigentlich? Diakonisches 1,5 Std. 934: Stress - wie gefährdet es die Gesundheit? Diakonisches 1,5 Std. 935: Familienplanung Diakonisches 1,5 Std. 936: Leistungssteigerung durch Medikamente? Diakonisches 1,5 Std. sgänge Duale Studiengänge Trainee- Programm Allg. Seminarprogramm für alle Mitarbeiter PROFESSIONAL Academy Hammer Experte Kundenschulungen 40 41

22 Jetzt aktiv werden! Anmeldung Sie finden das komplette Seminarprogramm online unter: Jetzt mitmachen und mitgestalten! Es kommt auf jeden Mitarbeiter an, deshalb: Werdet aktiv! Werdet Dozenten, Teilnehmer an Schulungen oder fördert als Führungskraft die Weiterbildung und das Know-how eurer Mitarbeiter. Infomiert euch über die aktuellen Schulungen, bringt euch in die Hammer Academy mit ein, regt zu neuen Schulungen an und gebt uns Feedback zum aktuellen Angebot. Für Fragen, Anregungen oder Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung! Zulassung zu Schulungen Die Zulassung zur Teilnahme an den Schulungen erfolgt im Allgemeinen über die Anmeldung des Mitarbeiters auf der Website über ein Kontaktformular bei der jeweiligen Schulung rechtzeitig vor Anmeldeschluss. Die Hammer Academy holt anschließend die Genehmigung des Vorgesetzten ein. Nach Genehmigung bestätigt ein Ansprechpartner der Hammer Academy die Anmeldung und organisiert alles Weitere. Zu einigen Schulungen meldet der Zentralbereich CHR die Mitarbeiter automatisch an, so z. B. zu Onboarding-Schulung, SAP-Navigationsschulung, HIP-Grundlagenschulung oder Luftfracht-Schulung für neue Mitarbeiter. Bei Veranstaltungen für Familie, Sport und Gesundheit sowie Sprachkursen ist eine Genehmigung des Vorgesetzten nicht nötig. Diese Kurse finden außerhalb der Arbeitszeit statt. Bei Kundenschulungen erfolgt die Anmeldung durch Selbstanmeldung der Kunden bei der jeweiligen Schulung

23 Production needs us. Bayerns Best 50 Preisträger 2017 Beste Spartensieger Arbeitgeber Version 2 Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG. Frankenstr Kreuzwertheim hammeracademy@kurtzersa.de Das Hammer Academy Kursprogramm finden Sie im Web unter: 09/2017 Änderungen vorbehalten Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG

Hammer Academy Veranstaltungsverzeichnis und Angebote der JUNIOR-, ADVANCED- & PROFESSIONAL Academy

Hammer Academy Veranstaltungsverzeichnis und Angebote der JUNIOR-, ADVANCED- & PROFESSIONAL Academy Hammer Academy Veranstaltungsverzeichnis und Angebote der JUNIOR-, ADVANCED- & PROFESSIONAL Academy Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg Veranstaltungsverzeichnis sberufe (JUNIOR Academy)...4

Mehr

Hammer Academy. Die Bildungsplattform für unseren Erfolg....wage mehr Können!

Hammer Academy. Die Bildungsplattform für unseren Erfolg....wage mehr Können! Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg...wage mehr Können! Hammer Academy Die Bildungsplattform für unseren Erfolg Rainer Kurtz, geschäftsführender Gesellschafter der Ersa GmbH und Vorsitzender

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY.

WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY. WEITERBILDUNGSKATALOG. SAURER GERMANY. 2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns Ihnen das Weiterbildungsprogramm der Saurer Germany für 2016 präsentieren zu können. Berufliche Weiterbildung

Mehr

Bachelor of Engineering (B. Eng.)

Bachelor of Engineering (B. Eng.) Bachelor of Engineering (B. Eng.) Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Ingenieure und Wirtschaftler sprechen nicht immer die gleiche Sprache, verfolgen aber dasselbe Ziel: sie möchten ihr Produkt qualitativ

Mehr

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Die Allgaier-Erfolgsgeschichte beruht nicht nur auf immer wieder neuen Innovationen in den Bereichen Automotive und Process Technology, sondern

Mehr

Ausbildung unsere Investition in die Zukunft

Ausbildung unsere Investition in die Zukunft Ausbildung unsere Investition in die Zukunft Projektmanagement/ International cross-moves N. Ringsdorf/ 27.10.07 Continental AG Der Continental Konzern Divisionen N. Ringsdorf/ 27.10.07 Continental AG

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Aus- und Weiterbildung im Maschinenbau: Sind wir attraktiv genug für Nachwuchs und kompetente Bewerber? Praxisbeispiel: Kurtz Ersa Hammer Academy

Aus- und Weiterbildung im Maschinenbau: Sind wir attraktiv genug für Nachwuchs und kompetente Bewerber? Praxisbeispiel: Kurtz Ersa Hammer Academy Aus- und Weiterbildung im Maschinenbau: Sind wir attraktiv genug für Nachwuchs und kompetente Bewerber? Praxisbeispiel: Kurtz Ersa Hammer Academy Referentin Studium: 2007 2010: Bachelor BWL (Kurtz Ersa/DHBW

Mehr

Zusatzqualifikationen als Unterstützungsinstrumente für Ausbilder zur passgenauen Ausbildung im Kooperativen Studiengang Maschinenbau

Zusatzqualifikationen als Unterstützungsinstrumente für Ausbilder zur passgenauen Ausbildung im Kooperativen Studiengang Maschinenbau Zusatzqualifikationen als Unterstützungsinstrumente für Ausbilder zur passgenauen Ausbildung im Kooperativen Studiengang Maschinenbau Enrico Weyh TÜV Rheinland Akademie GmbH Gliederung 1. TÜV Rheinland

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation Berufsbildung ein Weg mit Perspektive Berufsbildung und Studium better solutions by cooperation Ausbildung bei Walter Söhner Berufsausbildung ein Weg mit Perspektive Um dem Wachstum des Unternehmens und

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft Ausbildung bei Kendrion Anziehende Perspektiven für deine Zukunft Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 2017 Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG QUALITÄTSSICHERUNG Bei der AHK Polen ist der Berufsbildungsausschuss seit 2013 tätig. Im Kreis der Vertreter der Mitgliedsfirmen, Bildungseinrichtungen

Mehr

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln. Inhalt I. Technische Hochschule Ingolstadt & Institut

Mehr

Mit maximaler Flexibilität zum Master. Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart

Mit maximaler Flexibilität zum Master. Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart Mit maximaler Flexibilität zum Master Kontaktstudium an der Hochschule der Medien in Stuttgart Alleinstellungsmerkmal des BI-Kontaktstudiums Information Systems Fachthemen Public Management... Führungskräfteentwicklung

Mehr

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN. LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN www.dhbw-mannheim.de Leitlinien zur gelungenen Durchführung der Praxisphasen 1 / Bewusste Planung der Praxiseinsätze 4 / Gegenüber den Studierenden

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen! Unser Motto: Wir bilden aus, um zu übernehmen! Das Unternehmen: Die WBS IT-Service GmbH ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet /industrie

FAKULTÄT WIRTSCHAFT. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet  /industrie FAKULTÄT WIRTSCHAFT BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de /industrie THEORIE + PRAXIS = ERFOLG DAS HOCHSCHULPORTRÄT DIE DHBW STUTTGART Die Duale Hochschule Baden-Württemberg

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademien

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Geprüfte Technische Industriemanager

Geprüfte Technische Industriemanager Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Industriemanager Certified Technical Industrial Engineer IHK Akademie München Kompetenz für Ihren Erfolg Geprüfte Technische Industriemanager

Mehr

Infos & Anmeldung Abschluss Abschluss mit Zertifikat Voraussetzung: 70%ige Anwesenheit

Infos & Anmeldung Abschluss Abschluss mit Zertifikat Voraussetzung: 70%ige Anwesenheit IT SCHOOL Zielgruppe 16 bis 29-jährige Abgänger von Schulen, Fachhochschulen oder Universitätslehrgängen mit Fachrichtung Informatik oder anderen technischen Ausrichtungen Lernmethoden Theoretische Inputs

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Der Kurtz Ersa Konzern Attraktiver Arbeitgeber mit 235-jähriger Tradition.

Der Kurtz Ersa Konzern Attraktiver Arbeitgeber mit 235-jähriger Tradition. Der Kurtz Ersa Konzern Attraktiver Arbeitgeber mit 235-jähriger Tradition. Mit sozialer & regionaler Verantwortung international erfolgreich. Bei uns stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt Kurtz Ersa ist

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Der duale Bachelor-Studiengang (B.Sc.)»Gesundheits- und Krankenpflege«mit integrierter Berufsausbildung in Gütersloh Angebot-Nr. 00179684 Angebot-Nr. 00179684 Bereich Gehaltsinfo Termin Duale Ausbildung

Mehr

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSBILDUNG STUDIUM DUALES STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Bei Dringenberg bieten wir Chancen und Perspektiven rund um die Gestaltung von Arbeitswelten, Technik, sowie Betriebs- und

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Mittwoch und Freitag Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum

Mehr

Smart Production and Digital Management

Smart Production and Digital Management Duales Studium Smart Production and Digital Management Im Fokus Smart Production Digital Management Industrie 4.0 Produktion und Technik Automatisierung Prozessoptimierung Kommunikation & Führung Dualer

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM. FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM Kübler Gruppe Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com

Mehr

... mit einer Ausbildung

... mit einer Ausbildung Werde ein... ... mit einer Ausbildung bei FUCHS! Wir sind ein global operierender Konzern im MDAX mit weltweit mehr als 3.700 Mitarbeitern. Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim steht auf der Weltrangliste

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Gepr. Industrietechniker/-in IHK Das Praxisstudium für technische Fachkräfte Experten gefragt! Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung

AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung DO 21.09. AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN Aus- & Weiterbildung AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 DAS THEMA DIGITALISIERUNG HÄLT AUCH IN DER DUALEN AUSBILDUNG EINZUG. DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN DER VERMITTLUNG

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Neuer bundeseinheitlicher Zertifikatslehrgang Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Florian Pröbsting Innovativ Qualifizieren DIHK-Bildungs-GmbH unser Auftrag gegründet 1986 zur

Mehr

Internationales Projektmanagement & projektorientierte Unternehmensführung

Internationales Projektmanagement & projektorientierte Unternehmensführung ifmme institut für moderne management entwicklung MBA Master of Business Administration Internationales & projektorientierte Unternehmensführung berufsbegleitend in drei Semestern Zielgruppen Global-Leader

Mehr

DAF EcoDrive Trainings

DAF EcoDrive Trainings DAF EcoDrive Trainings Für eine höhere Rentabilität und eine saubere Umwelt Transportunternehmen stehen stark unter Druck. Steigende Kraftstoffpreise, ein harter Preiswettbewerb und strengere Umweltnormen

Mehr

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: Von der Fachkraft zur Führungskraft - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein Jahr verteilt in Plauen Angebot-Nr. 00374483 Angebot-Nr. 00374483 Bereich Berufliche Weiterbildung

Mehr

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik Positionsprofil Entwicklungsleiter Messtechnik Das Unternehmen / Hintergründe Unser Kunde kann auf eine über 90jährige Unternehmenshistorie zurückblicken und zählt heute zu einem der führenden Unternehmen

Mehr

Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover

Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover Michaela Babion, 5. Juni 2008 Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover > Entwicklung und Ziele des Programms > Rahmenbedingungen > Themen der Workshops

Mehr

Personalentwicklung mit System

Personalentwicklung mit System Akademie Personalentwicklung mit System Unser Beratungsangebot für Ihre Herausforderungen DVGW-Akademie für Fach- und Führungskräfte Impressum DVGW- Akademie Luisen-Carree Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin

Mehr

Das Trainee-Programm im dfv

Das Trainee-Programm im dfv Das Trainee-Programm im dfv Lebensmittel Zeitung etailment.de agrarzeitung gv-praxis TextilWirtschaft FLEISCHWIRTSCHAFT food-service HORIZONT Der Handel Lebensmittel Zeitung direkt AHGZ planung & analyse

Mehr

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fachgebiete und Studienabschlüsse Studienart Dauer Anbieter Arbeitsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaft

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK (B.SC.) Informatik ist die Wissenschaft der systematischen sowie automatischen Verarbeitung und Verwaltung von Informationen auf Digitalrechnern. DIE

Mehr

Hochschul-Campus Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell.

Hochschul-Campus Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Hochschul-Campus Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Unsere Strategie-Option Der Hochschul-Campus verbindet berufliche und akademische Weiterbildung Fokus auf die Vorbereitung von Studenten auf Prüfungen

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS.

Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS. Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS www.hartrodt.com 1 Spedition a. hartrodt (GmbH & Co) KG 1887 gegründet Gründer: Arthur Hartrodt Familiengeführtes Unternehmen 1.950 Mitarbeiter in weltweit

Mehr

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Referentin: Ann-Christin Kribben 1 Studienmöglichkeiten an der DHfPG

Mehr

Berufsinformationstag 2017

Berufsinformationstag 2017 Berufsinformationstag 2017 Ausbildung und Studium Dein Start in eine erfolgreiche Karriere 10. Juni 2017 von 09.00 bis 14.30 Uhr Viessmann Werke Allendorf Berufserkundungsrallye gewinnen Biathlon-Schießanlage

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT Arbeitsbegleitende Qualifizierung von ET-Spezialisten

Welcome to PHOENIX CONTACT Arbeitsbegleitende Qualifizierung von ET-Spezialisten Welcome to PHOENIX CONTACT Arbeitsbegleitende Qualifizierung von ET-Spezialisten Hermann Trompeter 27.06.2011 PHOENIX CONTACT Von der Reihenklemme zum Vollsortiment eiterplattenanschluss Reihenklemmen

Mehr

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack Durchstarten in Ihre IT-Karriere Sie steigen mit unserem 18-monatigen

Mehr

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industrietechniker Maschinenbau IHK. Allgemeines Ziel des Lehrgangs

Mehr

vorarbeiter kraftwerkstechnik

vorarbeiter kraftwerkstechnik vorarbeiter kraftwerkstechnik Kraftwerksschule E.V. Zukunft ausbilden jetzt mit ihk-zertifikat! 02 vorarbeiter kraftwerkstechnik das power upgrade für ihre karriere in nur 7 monaten! KWS-Power-on Karriere-Upgrade

Mehr

Geprüfter Logistikmeister (IHK).

Geprüfter Logistikmeister (IHK). Geprüfter Logistikmeister (IHK). Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/meister Professionelles Logistik- und Lagermanagement. Als Logistikmeister Mitarbeiter führen und

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

PROBLEMBESCHREIBUNG. Folie 2 LESERARTIKEL, ZEIT ONLINE

PROBLEMBESCHREIBUNG. Folie 2 LESERARTIKEL, ZEIT ONLINE Folie 1 PROBLEMBESCHREIBUNG LESERARTIKEL, ZEIT ONLINE Wir wollen keine zigtausend Studiengänge, wir wollen keine unbegrenzten Freiheiten, und wir wollen vor allem keine Abschlüsse, mit denen man praktisch

Mehr

innovation engineering consulting

innovation engineering consulting iconsa www.iconsa.de 1 Unternehmensentwicklung / Schwerpunkte Engineering Dienstleister Ø Forschungsbereich - Max-Planck-Institute - ESO Engineering Dienstleister Ø Forschungsbereich - Max-Planck-Institute

Mehr

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Straße, Ort Email, Telefon Ich biete Ihnen zwei Jahre Erfahrung in internationalen Teams Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie Herzlich willkommen Wirksam führen, bewusst wirken, Potenziale erkennen, sich und andere gezielt in der Entwicklung fordern und fördern können mehr denn je sind Führungsund Coaching-Kompetenzen wie diese

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Köln, 13. März 2017 Siemens AG, Jürgen Hollatz. Kaufmännische Berufsausbildung im Kontext von Industrie 4.0

Köln, 13. März 2017 Siemens AG, Jürgen Hollatz. Kaufmännische Berufsausbildung im Kontext von Industrie 4.0 Köln, 13. Siemens AG, Jürgen Hollatz Kaufmännische Berufsausbildung im Kontext von Industrie 4.0 Intern Siemens AG 2016 siemens.de/ausbildung Siemens hat in Deutschland an rund 30 Trainingscentern einen

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Karriere mit Ausbildung 3 praxisorientiert und voller Vorteile

Karriere mit Ausbildung 3 praxisorientiert und voller Vorteile Karriere mit Ausbildung 3 praxisorientiert und voller Vorteile.denken.gestalten.wachsen Durchstarter@msg wollen mehr Weiterbildung auch nach der Ausbildung persönlich, fachlich und technisch Karriere auch

Mehr

wertfabrik. Wir stellen uns vor.

wertfabrik. Wir stellen uns vor. wertfabrik. Wir stellen uns vor. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen

Mehr

Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA)

Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA) Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA) Berufsbegleitend studieren mit MIKOMI Fotos: get-shot.de 2016 MIKOMI MBA. FÜRS LEBEN. STRATEGISCHE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Das berufsbegleitende

Mehr

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld 1994 Initiative von Personalräten und Dienststelle 1994 Entwicklung des Konzepts unter Einbeziehung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften 1994 vom Rektorat

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen

Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen SOZIALE MEDIEN UND KOMMUNIKATIONSINFORMATIK Kommunikationsorientierte Systeme für Menschen und Unternehmen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wikipedia, Google,

Mehr

Stadt Ingolstadt. Traineeprogramm der Stadt Ingolstadt und ihrer Tochtergesellschaften

Stadt Ingolstadt. Traineeprogramm der Stadt Ingolstadt und ihrer Tochtergesellschaften 2017-2019 der und ihrer Tochtergesellschaften ein Programm der und ihrer Tochtergesellschaften 2 von 12 Workshops Coaching Projekt Strukturiertes Auswahlverfahren 2 Jahre Abschluss Hospitation 3 von 12

Mehr

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN

PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG PFLEGEDIENSTLEITUNG IN EINRICHTUNGEN DER PFLEGE UND FÜR ÄLTERE MENSCHEN WWW.HWA-ONLINE.DE Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AV PfleWoqG)

Mehr

Agenda. Lebensbegleitendes Lernen

Agenda. Lebensbegleitendes Lernen Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium 25.07.2013 Agenda Lebensbegleitendes Lernen 1. Vorstellung der Firma HELLER 2. Ausbildungsberufe /-möglichkeiten 3. Allgemeine Rahmenbedingungen

Mehr

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.

Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat. Junge Führungskräfte und High Potentials brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat. Auf Augenhöhe Im Management-Nachwuchs liegt die Zukunft unternehmerischen Erfolgs. Meine Expertise ist es, aus Talenten

Mehr

Workshop MES & Industrie 4.0

Workshop MES & Industrie 4.0 Workshop MES & Industrie 4.0 28. März 2017 Deutsches Technikmuseum, Berlin Effizienz Produktivität Transparenz Kennzahlen Nutzen / ROI MES Live MES-Einführung Best Practice Industrie 4.0 Smart Factory

Mehr

Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP

Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP Agenda Balluff GmbH Kurzprofil Personalentwicklung bei Balluff Zielgruppe Gruppenführer Umsetzung der Arbeits- und Lernprojekte Aufgaben und Erfahrungen

Mehr