XIII. FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XIII. FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU"

Transkript

1 1 XIII. FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Studiengang Maschinenbau Grundstudium Lehrveranstaltungen für das 1. Studiensemester Mechanik I mit Beispielen 3st., Mo , HZO 20 Do , HZO 10 Vorlesung für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM Übungen zu Mechanik I, in Gruppen 2st., Di , IB 3/155 Di , IB 2/21 Di , IB 6/21 Di , IB 4/155 Mi , IB 1/21 Mi , IB 3/21 Mi , IB 5/21 Mi , IB 6/155 Mi , IB 1/56 Mi , IA 3/51 Mi , IA 2/56 Mi , IA 3/56 Do , IB 6/155 Do , IB 5/155 Fr , IA 3/51 Fr , IA 3/56 Di 8-10 bzw. Mi (MB), Mi bzw. Fr (BI), Di 8-10 bzw. Do 8-10 bzw. Mi (UTRM), Übung für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM; Bitte tragen Sie sich in die vor dem Raum IA 3/21 ausgehängten Gruppenlisten ein Einführungsveranstaltungen Maschinenbau 1st., Do , HNA Maschinenzeichnen und CAD (für MB und SEPM) 1st., Mi , HIB Übung zu Maschinenzeichnen und CAD (für MB und SEPM) 2st., Mo , IB 2/155 Mo , IB 5/155 Di , IB 1/21 Di , IB 1/56 Di , IB 3/155 Di , IB 1/56 Di , IB 1/56 Di , IA 1/21 Do , IB 2/155 Do , IB 1/21 Do , IB 3/21 Do , IB 4/155 Do , IB 2/21 Fr , HIB Veranstaltung in Gruppen Hackl Hackl, wiss. Kraft Kraft

2 Maschinenbauinformatik I 2st., Do , HZO 20 Ausweichtermin Mittwoch Übung zu Maschinenbauinformatik I 1st., Do , HZO 20 Do/Fr.: Uhr sind alternative Übungsgruppen zur Auswahl Werkstoffe I: Grundlagen der Werkstoffe 3st., Di , HIB siehe auch Vorlesungsnr Mathematik I für Maschinenbau-, Bauingenieure und UTRM 4st., Mo , HZO 20 Mi , HZO 20 (davon durchschnittlich eine Stunde Übungsbeispiele) Übungen zu Mathematik I für Maschinenbau-, Bauingenieure und UTRM 2st., Mo , NB 2/99 Mo , NA 6/99 Mo , NA 5/99 (Schruff) Mo , NA 3/99 (Fröhlich) Mo , NB 2/99 (Kuhlo) Mo , NA 02/99 (Kind) Mo , NA 2/99 Mi , NB 3/99 (Stratmann) Mi , NA 5/99 Mi , NA 02/99 (Kind) Mi , NA 6/99 (Kind) Mi , NA 02/99 (Allouss) Grundzüge der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM) und Sales Engineering and Product Management (SEPM) 3st., Mi , HNC 10 Do , HNA Lehrveranstaltungen für das 3. Studiensemester Mechanik III mit Beispielen 3st., Di , HIA Fr , HIA Übungen zu Mechanik III, in Gruppen 2st., Mo , NC 5/99 Mo , NA 5/99 Mo , IB 1/56 Mo , IB 6/155 Mo , IB 4/21 Mo , IB 6/21 Mi 8-10 bzw für BI und Mo 8-10 bzw für MB (die Seminarräume werden durch Aushang am Lehrstuhl bekannt gegeben) Maschinenelemente II 2st., Mi , HIB Abramovici Abramovici, wiss. Eggeler Flenner Muhler, Schüth, Trapp Bruhns Bruhns, wiss. Welp

3 Übung zu Maschinenelemente II 2st., Mi , IB 3/155 Mi , IB 2/155 Mi , IB 2/21 Mi , IB 5/155 Mi , IB 4/155 Mi , IB 6/21 Mi , IB 6/21 Mi , IB 3/21 Mi , IB 4/155 Mi , IB 5/155 Mi , IB 5/21 s. Aushang IB 1/Nord Grundlagen der Elektrotechnik, Vorlesung mit integrierten Übungen 6st., Mo , HZO 30 Di , HIB Do , HIB für Studierende des Studienganges Maschinenbaus Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure III 3st., Mo , HZO 20 Do , HZO 30 (davon durchschnittlich eine Stunde Übungsbeispiele) Ergänzungen und Anwendungen zur Vorlesung Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure III 1st., Do , HZO Übungen zu Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure III 2st., Do , NB 2/99 (Skirde) Do , NA 01/99 (Otte) Fr , NB 5/99 (Skirde) Fr , NB 2/99 (Otte) Numerische Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM 2st., Fr , HZO Übungen zu Numerische Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM 2st., Do , HZO 30 Hauptstudium Allgemeine Pflichtveranstaltungen Grundlagen der Regelungstechnik 2.5st., Mi , HZO 60 Mi , HZO 60 Veranstaltungsbeginn: s. IB Übung zu Grundlagen der Regelungstechnik 1st., Di 14tgl , HZO 100 Di 14tgl , IB 2/155 Di 14tgl , IB 1/21 Di 14tgl , IB 4/155 Welp Roll Kriecherbauer Kriecherbauer Verfürth Verfürth Reinig Reinig, wiss.

4 Grundlagen der Messtechnik 2st., Fr , HIB Übung zu Grundlagen der Messtechnik 0.5st., Fr , HIB, 14tgl Betriebsführung II (Technische Betriebsführung II) 2st., Mi , HZO Übung zu Betriebsführung II (Übung zu Technische Betriebsführung II) 1st., Do , HZO 30 Studienschwerpunkt: Angewandte Mechanik Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Kontinuumsmechanik I: Elastostatik 3st., Fr , IA 3/21 Fr , IA 3/21 (Maschinenbau- und Bauingenieure) Übungen zu Kontinuumsmechanik I: Elastostatik 1st., Fr , IA 3/21 (Maschinenbau- und Bauingenieure) Höhere Festigkeitslehre 3st., Do , IB 1/56 Zweiter Termin n.v. in erster Vorlesung Übungen zu Höhere Festigkeitslehre 1st., Mi , IB 3/ Maschinendynamik (Spezielles Pflichtfach Angewandte Mechanik) 3st., Di , IB 6/21 Fr , IA 6/21 Bem.: ab zweitem Semesterdrittel zusätzlich 2st. n. V Übung zu Maschinendynamik 1st., Do , IB 6/21 Bem. : ab zweitem Semesterdrittel zusätzlich Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 3st., Di , HZO 70 Mi , HIB Übung zu Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 1st., Di , HZO Wärme- und Stoffübertragung 3st., Mo , HZO 90 Do , HZO Übung zu Wärme- und Stoffübertragung 1st., Do , HZO Ergänzende Übung zu Wärme- und Stoffübertragung Werkstoffwissenschaft I, II: Strukturbildungsprozesse 3st., Mo , IA 1/21 Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Technische Schwingungslehre 3st., Do , IA 3/51 Schweiger Schweiger Meier, Skrotzki Meier, wiss. Mickley Mickley Schütte Schütte Meyers Schütte Stoff Stoff Weidner, Kilzer Kilzer, Weidner, Pollak Kilzer, Weidner, Pollak Eggeler, Neuking Le

5 Übungen zu Technische Schwingungslehre 1st., Do , IA 3/ Computerorientierte Lösungsverfahren (für MB und UTRM) Übung zu Computerorientierte Lösungsverfahren 2st., 2st., Mo Raum zur Übung wird mitgeteilt Grundlagen der FEM (Numerische Methoden im Ingenieurwesen) 2st., Di , IA 3/ Übungen zu Grundlagen der FEM (Numerische Methoden im Ingenieurwesen) 1st., Di , IA 3/ Softwaretechnik / Softwaretechnik im Maschinenbau (Informationstechnik im Maschinenbau) 2st., Di , NA 6/ Übung zu Softwaretechnik / Softwaretechnik im Maschinenbau (Informationstechnik im Maschinenbau) 1st., Di , NA 6/ Grundlagen der Produktentwicklung 3st., Mo , HZO 90 Fr , HZO Übung zu Grundlagen der Produktentwicklung 1st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 2/21 Do , IB 1/21 s. Aushang IB 2/Nord Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme 2st., Di , NA 2/99 Di , IB 6/155 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Übung zu Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme (für MB und UTRM) 1st., Fr , HZO 70 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Ver- und Entsorgungstechnik v. Energieanlagen (Energieanlagentechnik II) 2st., Fr , IB 3/21 s. Aushang IB 3/Süd Übung zu Ver- und Entsorgungstechnik von Energieanlagen 1st., s. Aushang IB 3/Süd Werkstoffe der Energietechnik Getriebetechnik II (Wirkungsgrade) 2st., Do , IB 1/ Übung zu Getriebetechnik II Prozessführung (Vertiefungsfach Prozessautomatisierung) 2st., Bem.: Details und Anmeldung IB 3/152 5 Le N.N. N.N. Hackl Hackl, Kotucha Abramovici Abramovici, wiss. Welp Welp, wiss., Koch, Siraki Scherer Scherer Eggeler, Somsen, wiss. Predki Predki, wiss. Reinig

6 Übung zu Prozessführung 1st., Bem.: s. Vorlesungsnr Reale Strömungen und ihre Messmethoden (Strömungstechnik II) 3st., Di , IB 6/ Übung zu Reale Strömungen und ihre Messmethoden Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe 3st., Mo , IA 1/21 Di , IA 1/ Übung zu Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe Fördertechnik und Logistik II (Fördertechnik II) 2st., Mo , IB 1/21 s. Aushang IB Übung zu Fördertechnik u. Logistik II (Fördertechnik II) Studienschwerpunkt: Energie- und Verfahrenstechnik Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 3st., Di , HZO 70 Mi , HIB Übung zu Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 1st., Di , HZO Wärme- und Stoffübertragung 3st., Mo , HZO 90 Do , HZO Übung zu Wärme- und Stoffübertragung 1st., Do , HZO Ergänzende Übung zu Wärme- und Stoffübertragung Anlagentechnik 2st., Mo , HIA Übung zu Anlagentechnik 1st., Mo , HIA Apparatebau (für MB und UTRM) 2st., Fr , NB 2/99 Fr , IB 6/ Prozessthermodynamik 3st., Di , IB 5/21 Di , ND 6/ Übung zu Prozessthermodynamik 1st., Di , IB 5/21 Di , ND 6/99 zusammen mit der Vorlesung Reinig, wiss. Peters Peters, wiss. Theisen Theisen, wiss. Scholten, Haensel Stoff Stoff Weidner, Kilzer Kilzer, Weidner, Pollak Kilzer, Weidner, Pollak Röhm Röhm, wiss. Petermann, Brandin, wiss.

7 Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Höhere Festigkeitslehre 3st., Do , IB 1/56 Zweiter Termin n.v. in erster Vorlesung Übungen zu Höhere Festigkeitslehre 1st., Mi , IB 3/ Prozesstechnik und Ressourcenmanagement I (Prozesstechnik; Prozess- und Umwelttechnik I) 3st., Mi , IB 3/ Übung zu Prozesstechnik und Ressourcenmanagement I 1st., Mi 14tgl , IB 3/21 siehe auch Vorlesung für den Themenbereich Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme 2st., Di , NA 2/99 Di , IB 6/155 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Übung zu Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme (für MB und UTRM) 1st., Fr , HZO 70 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Lasermesstechnik 3st., Do , IB 2/ Übung zu Lasermesstechnik Ergänzende praktische Übungen zu Lasermesstechnik (4 St.) Ver- und Entsorgungstechnik v. Energieanlagen (Energieanlagentechnik II) 2st., Fr , IB 3/21 s. Aushang IB 3/Süd Übung zu Ver- und Entsorgungstechnik von Energieanlagen 1st., s. Aushang IB 3/Süd Werkstoffe der Energietechnik Prozessführung (Vertiefungsfach Prozessautomatisierung) 2st., Bem.: Details und Anmeldung IB 3/ Übung zu Prozessführung 1st., Bem.: s. Vorlesungsnr Mechanische Verfahrenstechnik I 3st., Mo , IB 6/21 Mi , IB 5/ Übung zu Mechanische Verfahrenstechnik I Reale Strömungen und ihre Messmethoden (Strömungstechnik II) 3st., Di , IB 6/ Übung zu Reale Strömungen und ihre Messmethoden 7 Schütte Schütte Röhm Röhm, Koch, Siraki Schweiger Schweiger, wiss. Schweiger, wiss. Scherer Scherer Eggeler, Somsen, wiss. Reinig Reinig, wiss. Petermann, Pham Petermann, Pham Peters Peters, wiss.

8 Numerische Strömungsmechanik (CFD) 3st., Mo , IB 5/ Übung zu Numerische Strömungsmechanik (CFD) Reaktionstechnik (für MB und UTRM) 2st., Do , IB 5/ Fr , IB 5/ Übung zu Reaktionstechnik (für MB und UTRM) Werkstoffe der Verfahrens- / Umwelttechnik 2st., Do , IA 1/155 Veranstaltungsbeginn: s. Aushang IA 1/Nord Verfahrenstechnik II: Chemische Reaktoren 2st., Di , IB 5/ Übung zu Verfahrenstechnik II: Chemische Reaktoren Hochdruckverfahrenstechnik: Integrierte Hochdruckverfahren 2st., Di , IB 6/ Übung zu Hochdruckverfahrenstechnik: Integrierte Hochdruckverfahren Verbrennungsmotoren II (Dynamik:Mechanik und Steuerung der Kolbenmaschinen) 2st., Do , IB 5/ Übung zu Verbrennungsmotoren II (Dynamik: Mechanik und Steuerung der Kolbenmaschinen) Strömungen chemisch reagierender Gase 2st., Di , IB 5/ Übung zu Strömungen chemisch reagierender Gase Papenfuß Papenfuß, wiss. Weidner Weidner Pohl Röhm Röhm, wiss. Weidner, Kareth, Kilzer Weidner, Kareth, Kilzer, wiss. Eifler Eifler Rogg Rogg, wiss. Studienschwerpunkt: Ingenieur-Informatik Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Softwaretechnik / Softwaretechnik im Maschinenbau (Informationstechnik im Maschinenbau) 2st., Di , NA 6/ Übung zu Softwaretechnik / Softwaretechnik im Maschinenbau (Informationstechnik im Maschinenbau) 1st., Di , NA 6/ Mechatronische Systeme 3st., Mi , IB 5/155 Fr , IB 2/ Übung zu Mechatronische Systeme 1st., Do , IB 4/155 Fr , IB 2/ Automatisierungstechnik (Grundlagen der Automatisierungstechnik) 2st., Di , HIB Abramovici Abramovici, wiss. Welp Welp, wiss. Meier

9 Übung zu Automatisierungstechnik (Übung zu Grundlagen der Automatisierungstechnik, 1st.) 2st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 6/155 Weitere Übungsgruppen werden am Beginn der Veranstaltung festgelegt Prozesstechnik und Ressourcenmanagement I (Prozesstechnik; Prozess- und Umwelttechnik I) 3st., Mi , IB 3/ Übung zu Prozesstechnik und Ressourcenmanagement I 1st., Mi 14tgl , IB 3/21 siehe auch Vorlesung für den Themenbereich Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Grundlagen der Produktentwicklung 3st., Mo , HZO 90 Fr , HZO Übung zu Grundlagen der Produktentwicklung 1st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 2/21 Do , IB 1/21 s. Aushang IB 2/Nord Simulationstechnik in der Produktentwicklung 2st., Di Uhr, IB 02/ Übung zu Simulationstechnik in der Produktentwicklung 1st., Di Uhr, IB 02/ Prozessführung (Vertiefungsfach Prozessautomatisierung) 2st., Bem.: Details und Anmeldung IB 3/ Übung zu Prozessführung 1st., Bem.: s. Vorlesungsnr Simulationstechnik in der Produktherstellung 2st., Mo , IB 2/ Product Data Management 2st., Do , IB 5/ Übung zu Product Data Management Steuerungstechnik 2st., Bem.: Details und Termine s. IB 3/ Übung zu Steuerungstechnik Meier, wiss. Röhm Röhm Welp Welp, wiss. Prüfer Prüfer Reinig Reinig, wiss. Kreimeier Abramovici Abramovici, wiss. Reinig Reinig, wiss. Studienschwerpunkt: Konstruktions- und Automatisierungstechnik Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Maschinendynamik I (zu Maschinendynamik und Antriebstechnik I) 2st., Di , IB 1/21 Do , NB 6/99 Fr , IB 1/21 Bem.: endet nach dem ersten Semesterdrittel Meyers

10 Übung zu Maschinendynamik I (zu Maschinendynamik und Antriebstechnik) 1st., Do , IB 1/21 Fr , IA 3/56 Bem.: endet nach dem ersten Semesterdrittel Softwaretechnik / Softwaretechnik im Maschinenbau (Informationstechnik im Maschinenbau) 2st., Di , NA 6/ Übung zu Softwaretechnik / Softwaretechnik im Maschinenbau (Informationstechnik im Maschinenbau) 1st., Di , NA 6/ Automatisierungstechnik (Grundlagen der Automatisierungstechnik) 2st., Di , HIB Übung zu Automatisierungstechnik (Übung zu Grundlagen der Automatisierungstechnik, 1st.) 2st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 6/155 Weitere Übungsgruppen werden am Beginn der Veranstaltung festgelegt Grundlagen der Produktentwicklung 3st., Mo , HZO 90 Fr , HZO Übung zu Grundlagen der Produktentwicklung 1st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 2/21 Do , IB 1/21 s. Aushang IB 2/Nord Antriebstechnik I 4st., Di , NB 6/99 Fr , NC 2/99 Bem.: nach dem ersten Semesterdrittel im Anschluss an Maschinendynamik I (129407) Übung zur Antriebstechnik I 2st., Do , NB 2/99 Bem.: nach dem ersten Semesterdrittel im Anschluss an Maschinendynamik I (135130) Schütte Abramovici Abramovici, wiss. Meier Meier, wiss. Welp Welp, wiss. Predki, Haensel Predki, Haensel Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Mechatronische Systeme 3st., Mi , IB 5/155 Fr , IB 2/ Übung zu Mechatronische Systeme 1st., Do , IB 4/155 Fr , IB 2/ Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik (Mikrosystemtechnik) 2st., Mi , IB 2/ Übung zu Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik 2st., Mi , IB 2/21 Welp Welp, wiss. Meier Meier, wiss.

11 Lasermesstechnik 3st., Do , IB 2/ Übung zu Lasermesstechnik Ergänzende praktische Übungen zu Lasermesstechnik (4 St.) Getriebetechnik II (Wirkungsgrade) 2st., Do , IB 1/ Übung zu Getriebetechnik II Vernetzte Produktionssysteme (Automatisierung vernetzter Produktionsprozesse) 2st., Mi , IB 2/ Übung zu Vernetzte Produktionssysteme (Automatisierung vernetzter Produktionsprozesse) Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe 3st., Mo , IA 1/21 Di , IA 1/ Übung zu Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe Fördertechnik und Logistik II (Fördertechnik II) 2st., Mo , IB 1/21 s. Aushang IB Übung zu Fördertechnik u. Logistik II (Fördertechnik II) Anwendung von Entwicklungsmethoden auf Verarbeitungsmaschinen 2st., Mo , IB 2/ Übung zu Anwendung von Entwicklungsmethoden auf Verarbeitungsmaschinen Product Data Management 2st., Do , IB 5/ Übung zu Product Data Management Steuerungstechnik 2st., Bem.: Details und Termine s. IB 3/ Übung zu Steuerungstechnik Studienschwerpunkt: Kraftfahrzeug-Antriebstechnik 11 Schweiger Schweiger, wiss. Schweiger, wiss. Predki Predki, wiss. Kreimeier Kreimeier, wiss. Theisen Theisen, wiss. Scholten, Haensel Welp Welp, wiss. Abramovici Abramovici, wiss. Reinig Reinig, wiss. Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Maschinendynamik I (zu Maschinendynamik und Antriebstechnik I) 2st., Di , IB 1/21 Do , NB 6/99 Fr , IB 1/21 Bem.: endet nach dem ersten Semesterdrittel Meyers

12 Übung zu Maschinendynamik I (zu Maschinendynamik und Antriebstechnik) 1st., Do , IB 1/21 Fr , IA 3/56 Bem.: endet nach dem ersten Semesterdrittel Grundlagen der motorischen Verbrennung 3st., Mo , IB 3/155 s. Aushang IB 3 / Süd Übungen zu Grundlagen der motorischen Verbrennung 1st., s. Aushang IB 3/Süd Kraftfahrzeug-Motoren 2st., Di , IB 1/ Übung zu Kraftfahrzeug-Motoren 1st., Di , IB 2/ Antriebstechnik I 4st., Di , NB 6/99 Fr , NC 2/99 Bem.: nach dem ersten Semesterdrittel im Anschluss an Maschinendynamik I (129407) Übung zur Antriebstechnik I 2st., Do , NB 2/99 Bem.: nach dem ersten Semesterdrittel im Anschluss an Maschinendynamik I (135130) Kraftfahrzeug-Antriebsstrang 2st., Mi , IB 1/ Übung zu Kraftfahrzeug-Antriebsstrang 1st., Mo , IB 1/56 Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Mechatronische Systeme 3st., Mi , IB 5/155 Fr , IB 2/ Übung zu Mechatronische Systeme 1st., Do , IB 4/155 Fr , IB 2/ Grundlagen der Produktentwicklung 3st., Mo , HZO 90 Fr , HZO Übung zu Grundlagen der Produktentwicklung 1st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 2/21 Do , IB 1/21 s. Aushang IB 2/Nord Antriebsstrang-Management I 3st., Di , IB 5/ Übung zu Antriebsstrang-Management I Simulationstechnik in der Produktentwicklung 2st., Di Uhr, IB 02/150 Schütte Scherer Scherer Eifler Eifler Predki, Haensel Predki, Haensel Predki Predki, wiss. Welp Welp, wiss. Welp Welp, wiss. Eifler Eifler Prüfer

13 Übung zu Simulationstechnik in der Produktentwicklung 1st., Di Uhr, IB 02/ Offroad-Maschinen: High-Tech im Dreck 2st., Do , IB 1/ Übung zu Offroad-Maschinen: High-Tech im Dreck 1st., Übung nach Vereinbarung Offroad-Maschinen: Ölhydraulik 1st., s. Aushang IB 1/Süd Fahrzeugdynamik II: Brems- u. Sicherheitssysteme (Fahrzeugdynamik II) 3st., Fr , IB 1/21 Blockveranstaltung: s. Aushang IB 1/ Nord Getriebetechnik II (Wirkungsgrade) 2st., Do , IB 1/ Übung zu Getriebetechnik II Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe 3st., Mo , IA 1/21 Di , IA 1/ Übung zu Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe Product Data Management 2st., Do , IB 5/ Übung zu Product Data Management Steuerungstechnik 2st., Bem.: Details und Termine s. IB 3/ Übung zu Steuerungstechnik Verbrennungsmotoren II (Dynamik:Mechanik und Steuerung der Kolbenmaschinen) 2st., Do , IB 5/ Übung zu Verbrennungsmotoren II (Dynamik: Mechanik und Steuerung der Kolbenmaschinen) Prüfer Scholten Scholten Bauer Wolff Predki Predki, wiss. Theisen Theisen, wiss. Abramovici Abramovici, wiss. Reinig Reinig, wiss. Eifler Eifler Studienschwerpunkt: Micro-Engineering Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Mikrosensoren und Aktoren 3st., Di , IB 2/ Übung zu Mikrosensoren und Aktoren 1st., Di , IB 2/ Mechatronische Systeme 3st., Mi , IB 5/155 Fr , IB 2/ Übung zu Mechatronische Systeme 1st., Do , IB 4/155 Fr , IB 2/21 Schweiger Schweiger, wiss. Welp Welp, wiss.

14 Werkstoffe der Mikrotechnik 3st., Mo , IA 1/ Übung zu Werkstoffe der Mikrotechnik Mikroskopie und Mikroanalytik (Werkstoffprüfung: Mikroskopie der Werkstoffe I+II) 3st., Mo , IA 1/155 Di , IA 1/155 Veranstaltungsbeginn: s. Aushang IA 1/Nord Übung zu Mikroskopie und Mikroanalytik 1st., Veranstaltungsbeginn s. IA 1/Nord Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik (Mikrosystemtechnik) 2st., Mi , IB 2/ Übung zu Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik 2st., Mi , IB 2/21 Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Modellbildung und Identifikation 4st., n.v Grundlagen der Produktentwicklung 3st., Mo , HZO 90 Fr , HZO Übung zu Grundlagen der Produktentwicklung 1st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 2/21 Do , IB 1/21 s. Aushang IB 2/Nord Gemeinschaftsfachlabor: Microengineering (Fachlabor II) Mikromechanische Anwendungen Übungen zu Mikromechanische Anwendungen Faseroptik Übung zu Faseroptik Übung zu Optoelektronik Product Data Management 2st., Do , IB 5/ Übung zu Product Data Management Steuerungstechnik 2st., Bem.: Details und Termine s. IB 3/ Übung zu Steuerungstechnik Ludwig Ludwig Pohl Pohl, wiss. Meier Meier, wiss. N.N. Welp Welp, wiss. Ludwig Witzel, N.N. N.N. Esen Esen Esen Abramovici Abramovici, wiss. Reinig Reinig, wiss.

15 15 Studienschwerpunkt: Werkstoffe Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Höhere Festigkeitslehre 3st., Do , IB 1/56 Zweiter Termin n.v. in erster Vorlesung Übungen zu Höhere Festigkeitslehre 1st., Mi , IB 3/ Wärme- und Stoffübertragung 3st., Mo , HZO 90 Do , HZO Übung zu Wärme- und Stoffübertragung 1st., Do , HZO Ergänzende Übung zu Wärme- und Stoffübertragung Werkstoffe der Mikrotechnik 3st., Mo , IA 1/ Übung zu Werkstoffe der Mikrotechnik Werkstoffwissenschaft I, II: Strukturbildungsprozesse 3st., Mo , IA 1/ Mikroskopie und Mikroanalytik (Werkstoffprüfung: Mikroskopie der Werkstoffe I+II) 3st., Mo , IA 1/155 Di , IA 1/155 Veranstaltungsbeginn: s. Aushang IA 1/Nord Übung zu Mikroskopie und Mikroanalytik 1st., Veranstaltungsbeginn s. IA 1/Nord Werkstoffe der Energietechnik Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Computerorientierte Lösungsverfahren (für MB und UTRM) Übung zu Computerorientierte Lösungsverfahren 2st., 2st., Mo Raum zur Übung wird mitgeteilt Grundlagen der FEM (Numerische Methoden im Ingenieurwesen) 2st., Di , IA 3/ Übungen zu Grundlagen der FEM (Numerische Methoden im Ingenieurwesen) 1st., Di , IA 3/ Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 3st., Di , HZO 70 Mi , HIB Übung zu Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 1st., Di , HZO Automatisierungstechnik (Grundlagen der Automatisierungstechnik) 2st., Di , HIB Schütte Schütte Weidner, Kilzer Kilzer, Weidner, Pollak Kilzer, Weidner, Pollak Ludwig Ludwig Eggeler, Neuking Pohl Pohl, wiss. Eggeler, Somsen, wiss. N.N. N.N. Hackl Hackl, Kotucha Stoff Stoff Meier

16 Übung zu Automatisierungstechnik (Übung zu Grundlagen der Automatisierungstechnik, 1st.) 2st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 6/155 Weitere Übungsgruppen werden am Beginn der Veranstaltung festgelegt Grundlagen der Produktentwicklung 3st., Mo , HZO 90 Fr , HZO Übung zu Grundlagen der Produktentwicklung 1st., Mo , IB 2/21 Mo , IB 2/21 Do , IB 1/21 s. Aushang IB 2/Nord Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik (Mikrosystemtechnik) 2st., Mi , IB 2/ Übung zu Fertigungstechnologien der Mikrosystemtechnik 2st., Mi , IB 2/ Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme 2st., Di , NA 2/99 Di , IB 6/155 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Übung zu Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme (für MB und UTRM) 1st., Fr , HZO 70 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Lasermesstechnik 3st., Do , IB 2/ Ergänzende praktische Übungen zu Lasermesstechnik (4 St.) Ver- und Entsorgungstechnik v. Energieanlagen (Energieanlagentechnik II) 2st., Fr , IB 3/21 s. Aushang IB 3/Süd Übung zu Ver- und Entsorgungstechnik von Energieanlagen 1st., s. Aushang IB 3/Süd Materials Processing and Manufacturing - Pulvermetallurgie Getriebetechnik II (Wirkungsgrade) 2st., Do , IB 1/ Übung zu Getriebetechnik II Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe 3st., Mo , IA 1/21 Di , IA 1/ Übung zu Werkstofftechnik: Eisenwerkstoffe Meier, wiss. Welp Welp, wiss. Meier Meier, wiss., Koch, Siraki Schweiger Schweiger, wiss. Scherer Scherer Stöver Predki Predki, wiss. Theisen Theisen, wiss.

17 Fördertechnik und Logistik II (Fördertechnik II) 2st., Mo , IB 1/21 s. Aushang IB Übung zu Fördertechnik u. Logistik II (Fördertechnik II) Verbundwerkstoffe 2st., n. V. IA 1/ Werkstoffinformatik 2st., Do , IA 1/ Übung zu Werkstoffinformatik Wahlveranstaltungen und "Alte" DPO Symbolisches Rechnen in der Mechanik I (Wahlveranstaltung) 1st., Mo , IA 3/ Übungen zu Symbolisches Rechnen in der Mechanik I (Wahlveranstaltung) Kontinuumsmechanik IIIb: Ausgewählte Kapitel der Theorie inelastischer Kontinua Übungen zu Kontinuumsmechanik IIIb Kontinuumsmechanik finiter Deformationen I 2st., Di , IA 3/ Übungen zu Kontinuumsmechanik finiter Deformationen I Materialtheorie II 2st., Fr , IA 3/21 n.v Übungen zu Materialtheorie II Dynamik starrer Körper und Rotordynamik 2st., Do , IA 3/152 (Teilnahmefach Angewandte Mechanik) Einführungsveranstaltungen Maschinenbau 1st., Do , HNA Grundlagen des Projektmanagements 2st., Fr , NA 3/99 s. Aushang IB 4/ Süd Scholten, Haensel Skrotzki Neuking Neuking, wiss. Hoppe Hoppe Xiao Xiao Hackl Hackl Le Le Mosler Benz

18 Übung zu Grundlagen des Projektmanagements 1st., Fr , IB 4/ Fr , IB 4/ Fr , IB 3/ Fr , IB 4/ Fr , IB 4/ Fr , IB 3/ Fr , IB 4/ Fr , IB 3/ Fr , IB 4/ s. Aushang IB 4/ Süd Rechnerunterstützter Entwurf von Regelungssystemen IB 3/ Feinwerktechnik I / Precision Engineering 2st., Di , IB 2/ Übung zu Feinwerktechnik I / Precision Engineering Analyse biomechanischer Konstruktionen 2st., Mi , IB 2/ Einführung in werkstoffwissenschaftliche Experimentiertechniken IA 1/ Hausseminar Werkstoffwissenschaft 1st., Mo , IA 1/ Englisch für Ingenieure I (für MB) 2st., Di , IB 4/21 Do , IB 3/ Ausgewählte Übungen zu Strömungsmaschinen 4st., n.v Transmission electron microscopy of crystal defects I (Advanced Users) Regelungstheorie II : Diskrete Regelungstechnik 2st., Blockveranstaltung n.v.; Bemerkung: Details und Anmeldung IB 3/ Übung zu Regelungstheorie II: Diskrete Regelungstechnik Einführung in die Datenerfassung und -verarbeitung Arbeits- und Anlagensicherheit 2st., Fr , IB 5/ Reaktor- und Kernkraftwerkstechnik 3st., Do , IB 4/21 Termine können n.v. geändert werden: Beginn Kraftanlagen mit Gasturbinen (Sondergebiete thermischer Turbinen: Gasturbinen), Uni Dortmund 3st., nach Vereinbarung am Aushang IB 4/ Nord Benz Gehre Witzel Witzel, wiss. Witzel Eggeler, wiss. Somsen, wiss. Stoff Dlouhy Diekmann Diekmann, wiss. Neuking, wiss. Neumann Koch Ziegner

19 Systemaspekte der Flugtriebwerke 3st., Mi , IB 1/21 nach Vereinbarung am Aushang in IB 4/ Nord Fördertechnische Systeme I 2st., Mi , IBN 01/ Übung zu Fördertechnische Systeme I Sicherheit zum Umgang mit Röntgenstrahlen Instationäre Gasdynamik des Fahrzeugmotors 3st., Mo , IB 4/155 s.aushang IB 2 Nord Übung zu Instationäre Gasdynamik des Fahrzeugmotors 2st., Di , IB 4/ Spezielle Anwendungen der Durchstrahlungselektronenmikroskopie Technische Anwendungen der Strömungsmechanik 2st., Do , IB 6/ Übung zu Technische Anwendungen der Strömungsmechanik 1st., Do , IB 6/ Werkstoffwissenschaftliches Arbeitsseminar zu metallkundlichen Problemen der FG-Legierungen Industrielle Energiewirtschaft 2st., s. Aushang IB 3/Süd Übung zu Industrielle Energiewirtschaft 1st., s. Aushang IB 3/Süd Umschlag laminar - turbulent Technologie der Polymere 3st., Blockveranstaltung Fr ; Bem.: Vorbesprechung u. Termin s. Aushang IB 5/ Brennstoffzellen - Einleitung und Übersicht 1.5st., Blockveranstaltung: weitere Termine werden in der ersten Veranstaltung vereinbart Physikalisch-chemische Grundlagen von Brennstoffzellen - insbesondere Hochtemperaturbrennstoffzellen 1.5st., Blockveranstaltung: s. Aushang IB 1/Nord Kostenrechnung und Preisgestaltung (für MB und SEPM) 2st., Mo , HZO Übung zu Kostenrechnung und Preisgestaltung 1st., Mo , HZO 100 Mo , HZO 80 In der Vorlesung wird die Gruppeneinteilung festgelegt Erneuerbare Energien zur Elektrizitätserzeugung 2st., Di , IB 4/21 Bezüglich Beginn siehe Aushang Lehrstuhl oder 19 Weyer Ketting, Kraft Ketting, Kraft, wiss. Neuking Linnhoff Linnhoff Somsen Papenfuß Papenfuß, wiss. Eggeler, Neuking Reinitzhuber Reinitzhuber Vasanta Ram Kleintjens Peters Gubner Feck

20 Übung zu Erneuerbare Energien zur Elektrizitätserzeugung 2st., Bezüglich Beginn siehe Aushang Lehrstuhl oder Energiebedingte Umweltbelastungen 2st., Mo , IB 4/155 Termin kann n.v. geändert werden Übung zu Energiebedingte Umweltbelastungen Arbeitswissenschaft I (einschließlich Arbeitssicherheit) 4st., Fr , IB 4/ Blockveranstaltung Ende des Semesters Workshop Prozesssimulation Blockveranstaltung, Bem.: s. Aushang IB Qualitätsmanagement 2st., Mo , IB 6/ Mo , IB 6/ Di , IB 6/ Di , IB 6/ Mi , IB 6/ Mi , IB 6/ Do , IB 6/ Do , IB 6/ Fr , IB 6/ Fr , IB 6/ Mo , IB 6/ Mo , IB 6/ Di , IB 6/ Di , IB 6/ Mi , IB 6/ Mi , IB 6/ Do , IB 6/ Do , IB 6/ Fr , IB 6/ Fr , IB 6/ Übung zu Qualitätsmanagement 1st., Blockveranstaltung 31. KW Gewerblicher Rechtsschutz: Patentwesen in den Ingenieurwissenschaften 2st., Mi , HIB Veranstaltung vierzehntäglich, Termine: Siehe Aushang IB 2/Nord Strategisches Management und Unternehmensführung (für SEPM - Masterstudiengang, MB) (als Teilnahmefach MB 2st.) 3st., Aushang Lehrstuhl beobachten oder Computeranwendungen in der Hochdruckprozesssynthese 2st., Do , IB 6/ Übung zu Computeranwendungen in der Hochdruckprozesssynthese 1st., Do , IB 6/ Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen für technische Anlagen und Systeme 3st., Blockvorlesung, Interessenten bis bei Dr. Koch melden IB 4/127, Vorbespr.: Uhr, IB 4/26 Treier Röhm Zülch Zülch Cohausz Hoffmann Weidner, Petermann Weidner, Petermann, wiss. Koch, Richei

21 Ingenieurkeramik 2st., Veranstaltungsbeginn: s. IA 1/Nord Prozess- und Umweltmesstechnik 2st., Mi , IB 5/21 Bem.: s. Aushang IB 5/Süd (Thermodynamik) Übung zu Prozess- und Umweltmesstechnik 1st., Bem.: s. Aushang IB 5/Süd (Thermodynamik) Praxisorientiertes Programmieren von Windows- und Internetapplikationen Verschleißschutztechnologie Übung zu Verschleißschutztechnologie Praxisnahes CFD für Anwender 2st., Mo 14:00-16:30 IB 6/ FVM- Methoden in Strömungsmechanik und Verbrennung 3st., Mi , IB 6/ Seminar: Mathematische Probleme in der Strömungsmechanik Übungen zum experimentellen und numerischen Arbeiten - Rasterelektronenmikroskopie 2st., siehe auch Vorlesungsnr Übungen zum experimentellen und numerischen Arbeiten - Transmissionselektronenmikroskopie 2st., siehe auch Vorlesungsnr Übungen zum experimentellen und numerischen Arbeiten - Mechanische Werkstoffprüfung 2st., siehe auch Vorlesungsnr Übungen zum experimentellen und numerischen Arbeiten - Korrosions- und Verschleißprüfung 2st., siehe auch Vorlesungsnr Übungen zum experim. und numerischen Arbeiten - Röntgenographische Untersuchungen 2st., siehe auch Vorlesungsnr Übungen zum experim. und numerischen Arbeiten - Quantitative Bildanalyse 5st., siehe auch Vorl. Nr Übungen zum experim. und numerischen Arbeiten - Finite Elemente Berechnungen 2st., siehe auch Vorl. Nr Übung zum experimentellen und numerischen Arbeiten - Härteprüfung Ausgewällte Aspekte der Grenzflächenchemie & Adhäsion Strategisches Unternehmensmanagement Vaßen Lösch Lösch Gebhardt Theisen Theisen, wiss. Rogg Rogg Rogg, Peters Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Eggeler, Pohl, Theisen, wiss. Theisen, wiss. Stratmann, Grundmeier

22 Grundlagen der Energietechnik, Vorlesung mit integrierten Übungen 3st., Di , HIC Fr , HIC Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Lehrveranstaltungen für das 1. Studiensemester Mechanik I mit Beispielen 3st., Mo , HZO 20 Do , HZO 10 Vorlesung für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM Übungen zu Mechanik I, in Gruppen 2st., Di , IB 3/155 Di , IB 2/21 Di , IB 6/21 Di , IB 4/155 Mi , IB 1/21 Mi , IB 3/21 Mi , IB 5/21 Mi , IB 6/155 Mi , IB 1/56 Mi , IA 3/51 Mi , IA 2/56 Mi , IA 3/56 Do , IB 6/155 Do , IB 5/155 Fr , IA 3/51 Fr , IA 3/56 Di 8-10 bzw. Mi (MB), Mi bzw. Fr (BI), Di 8-10 bzw. Do 8-10 bzw. Mi (UTRM), Übung für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM; Bitte tragen Sie sich in die vor dem Raum IA 3/21 ausgehängten Gruppenlisten ein Einführung in den Studiengang UTRM 1st., Di , HNC Konstruktionstechnik (für UTRM) 4st., Mo , HZO 40 Do , HIB Mathematik I für Maschinenbau-, Bauingenieure und UTRM 4st., Mo , HZO 20 Mi , HZO 20 (davon durchschnittlich eine Stunde Übungsbeispiele) Steimel, Heising, Menzner Hackl Hackl, wiss. Ewert Vill Flenner

23 Übungen zu Mathematik I für Maschinenbau-, Bauingenieure und UTRM 2st., Mo , NB 2/99 Mo , NA 6/99 Mo , NA 5/99 (Schruff) Mo , NA 3/99 (Fröhlich) Mo , NB 2/99 (Kuhlo) Mo , NA 02/99 (Kind) Mo , NA 2/99 Mi , NB 3/99 (Stratmann) Mi , NA 5/99 Mi , NA 02/99 (Kind) Mi , NA 6/99 (Kind) Mi , NA 02/99 (Allouss) Grundzüge der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM) und Sales Engineering and Product Management (SEPM) 3st., Mi , HNC 10 Do , HNA Lehrveranstaltungen für das 3. Studiensemester Baustofftechnik - Materialtechnologie I 2st., Fr , HIA Mo , HIA Vorlesung für Bauingenieure und UTRM Übungen zu Baustofftechnik - Materialtechnologie I 2st., Übungen für Bauingenieure und UTRM, Termine siehe Vorl. Nr Baustofftechnik - Materialtechnologie I 2st., Mo , HZO Mi , HZO Vorlesung für UTRM Übungen zu Baustofftechnik - Materialtechnologie I 2st., Übungen für UTRM; Termine siehe LV-Nr Baustatik I 2st., Do , HIA Übungen zu Baustatik I 2st., Di , HIA Mi , HZO Strömungsmechanik I 2st., Fr , HZO Übung zu Strömungsmechanik I 1st., Fr , HZO Statistische Methoden 1st., Mi 14tgl , HZO 80 (für Bauingenieure, UTRM) Werkstoffe I: Grundlagen der Werkstoffe 3st., Di , HIB siehe auch Vorlesungsnr Muhler, Schüth, Trapp Breitenbücher Breitenbücher, wiss. Breitenbücher Breitenbücher, wiss. Meschke Meschke, wiss. Höffer Höffer, Sahlmen Pahlow Eggeler

24 Fallbeispiele 1st., Mi , HZO 60 UTRM, 14-tgl Umweltchemie (Wasser, Boden, Luft) und Analysemethoden für UTRM 2st., Mo , HZO 80 mit integrierten Übungen Materialtechnologie I: Einführung in die Werkstoffkunde 2st., Mo , HIA Fr , HIA Materialtechnologie I: Werkstoffpraktikum 2st., 4 Übungen: Mo , Mi und , Fr und Grundlagen der Elektrotechnik, Vorlesung mit integrierten Übungen 3st., Mo , HIB Für Studierende der Studiengänge Umwelttechnik und Ressourcenmanagement sowie Sales Engineering and Product Management Numerische Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM 2st., Fr , HZO Übungen zu Numerische Mathematik für Maschinenbau- und Bauingenieure und UTRM 2st., Do , HZO 30 Schwerpunkt "Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik" Lehrveranstaltungen für das 5. Studiensemester Grundlagen der Regelungstechnik 2.5st., Mi , HZO 60 Mi , HZO 60 Veranstaltungsbeginn: s. IB Übung zu Grundlagen der Regelungstechnik 1st., Di 14tgl , HZO 100 Di 14tgl , IB 2/155 Di 14tgl , IB 1/21 Di 14tgl , IB 4/ Grundlagen der Messtechnik 2st., Fr , HIB Übung zu Grundlagen der Messtechnik 0.5st., Fr , HIB, 14tgl Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 3st., Di , HZO 70 Mi , HIB Übung zu Grundlagen der Fluidenergiemaschinen 1st., Di , HZO Wärme- und Stoffübertragung 3st., Mo , HZO 90 Do , HZO Übung zu Wärme- und Stoffübertragung 1st., Do , HZO 40 Ewert Ewert Pohl Pohl, wiss. Hereth Verfürth Verfürth Reinig Reinig, wiss. Schweiger Schweiger Stoff Stoff Weidner, Kilzer Kilzer, Weidner, Pollak

25 Anlagentechnik 2st., Mo , HIA Übung zu Anlagentechnik 1st., Mo , HIA Apparatebau (für MB und UTRM) 2st., Fr , NB 2/99 Fr , IB 6/ Energietechnik und Ressourcenmanagement 2st., Mo , IB 3/21 s. Aushang IB 3/Süd Übung zu Energietechnik und Ressourcenmanagement 1st., s. Aushang IB 3/Süd Prozesstechnik und Ressourcenmanagement I (Prozesstechnik; Prozess- und Umwelttechnik I) 3st., Mi , IB 3/ Übung zu Prozesstechnik und Ressourcenmanagement I 1st., Mi 14tgl , IB 3/21 siehe auch Vorlesung für den Themenbereich Werkstoffe der Energietechnik Lehrveranstaltungen für das 7. Studiensemester Prozessthermodynamik 3st., Di , IB 5/21 Di , ND 6/ Übung zu Prozessthermodynamik 1st., Di , IB 5/21 Di , ND 6/99 zusammen mit der Vorlesung Instrumente des industriellen Managements 2st., Fr , IB 5/ Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme 2st., Di , NA 2/99 Di , IB 6/155 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Übung zu Anlagentechnik ausgewählter Energiesysteme (für MB und UTRM) 1st., Fr , HZO 70 Bzgl. Beginn Aushang Lehrstuhl beachten oder Lasermesstechnik 3st., Do , IB 2/ Ergänzende praktische Übungen zu Lasermesstechnik (4 St.) Ver- und Entsorgungstechnik v. Energieanlagen (Energieanlagentechnik II) 2st., Fr , IB 3/21, s. Aushang IB 3/Süd Übung zu Ver- und Entsorgungstechnik von Energieanlagen 1st., s. Aushang IB 3/Süd 25 Röhm Röhm, wiss. Petermann, Brandin Wirtz Wirtz Röhm Röhm Eggeler, Somsen, wiss., wiss. Kobus, Koch, Siraki Schweiger Schweiger, wiss. Scherer Scherer

26 Arbeits- und Anlagensicherheit 2st., Fr , IB 5/ Prozessführung (Vertiefungsfach Prozessautomatisierung) 2st., Bem.: Details und Anmeldung IB 3/ Übung zu Prozessführung 1st., Bem.: s. Vorlesungsnr Mechanische Verfahrenstechnik I 3st., Mo , IB 6/21 Mi , IB 5/ Übung zu Mechanische Verfahrenstechnik I Reaktionstechnik (für MB und UTRM) 2st., Do , IB 5/ Fr , IB 5/ Übung zu Reaktionstechnik (für MB und UTRM) Wachstum, Ressourcen, Umwelt und Werkstoffrecycling Übung zu Wachstum, Ressourcen, Umwelt und Werkstoffrecycling Werkstoffe der Verfahrens- / Umwelttechnik 2st., Do , IA 1/155 Veranstaltungsbeginn: s. Aushang IA 1/Nord Umweltschutztechnik in der chemischen Industrie 2st., 7 Blockveranstaltungen (s. Aushang IB 5/Nord), Mi ; IB 5/ Verfahren zur Abwasserreinigung 2st., IB 5/49 Mo Uhr, (s. Aushang IB 5/Nord) Erneuerbare Energien zur Elektrizitätserzeugung 2st., Di , IB 4/21 Bezüglich Beginn siehe Aushang Lehrstuhl oder Übung zu Erneuerbare Energien zur Elektrizitätserzeugung 2st., Bezüglich Beginn siehe Aushang Lehrstuhl oder Verfahrenstechnik II: Chemische Reaktoren 2st., Di , IB 5/ Übung zu Verfahrenstechnik II: Chemische Reaktoren Hochdruckverfahrenstechnik: Integrierte Hochdruckverfahren 2st., Di , IB 6/ Übung zu Hochdruckverfahrenstechnik: Integrierte Hochdruckverfahren Grundlagen der Biotechnologie I Do ; IB 5/ Umweltverfahrenstechnik I 3st., s. Aushang IB 5/Nord; Di ; UniDo, HS G2-620 Neumann Reinig Reinig, wiss. Petermann, Pham Petermann, Pham Weidner Weidner Eggeler, Frenzel Eggeler, Frenzel Pohl Börger Schultes Röhm Röhm, wiss. Weidner, Kareth, Kilzer Weidner, Kareth, Kilzer, wiss. Merrettig-Bruns Fahlenkamp

27 27 Schwerpunkt "Umwelttechnik und Umweltplanung" Siehe Vorlesungsverzeichnis Fakultät XII Bachelor-Studiengang Sales Engineering and Product Management Lehrveranstaltungen für das 1. Studiensemester Kundenorientiertes Management für Ingenieure 2st., Do , HZO Übung zum Kundenorientiertes Management für Ingenieure 1st., Mo , IB 6/155 Mo , IB 6/ Englisch I 2st., Di , IB 6/155 Do , IB 6/ Grundlagen der Elektrotechnik, Vorlesung mit integrierten Übungen 3st., Mo , HIB Für Studierende der Studiengänge Umwelttechnik und Ressourcenmanagement sowie Sales Engineering and Product Management Mathematik I für Geowissenschaftler und SEPM 3st., Mo , HZO 70 Fr , NB 3/ Übungen zu Mathematik I für Geowissenschaftler und SEPM 2st., Mo , NB 02/99 (Penschinski) Di , NB 02/99 (Bissantz) Mi , NB 6/99 (Nagel) Grundzüge der Chemie für Studierende des Maschinenbaus, Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM) und Sales Engineering and Product Management (SEPM) 3st., Mi , HNC 10 Do , HNA Lehrveranstaltungen für das 3. Studiensemester Einführung in die Mechanik 2st., Mo , NB 02/99 für Studierende der Angewandten Informatik und Sales Engineering Übungen zu Einführung in die Mechanik 2st., Mi , HZO 80 für Studierende der Angewandten Informatik und Sales Engineering Maschinenzeichnen und CAD (für MB und SEPM) 1st., Mi , HIB Zülch Zülch Hereth Bissantz Muhler, Schüth, Trapp Hoppe Hoppe Kraft

28 Übung zu Maschinenzeichnen und CAD (für MB und SEPM) 2st., Mo , IB 2/155 Mo , IB 5/155 Di , IB 1/21 Di , IB 1/56 Di , IB 3/155 Di , IB 1/56 Di , IB 1/56 Di , IA 1/21 Do , IB 2/155 Do , IB 1/21 Do , IB 3/21 Do , IB 4/155 Do , IB 2/21 Fr , HIB Veranstaltung in Gruppen Maschinenbauinformatik I 2st., Do , HZO 20 Ausweichtermin Mittwoch Übung zu Maschinenbauinformatik I 1st., Do , HZO 20 Do/Fr. : Uhr sind alternative Übungsgruppen zur Auswahl Grundlagen der Thermodynamik (für SEPM) 2st., Do , HZO Übung zu Grundlagen der Thermodynamik 2st., Mi , IB 6/155 Mi , IB 6/21 Mi , IB 4/21 Mi , IB 5/155 Teilweise:: Fr , IB 6/155 Teilweise:: Fr , IB 6/ Grundlagen des Projektmanagements 2st., Fr , NA 3/99 s. Aushang IB 4/ Süd Übung zu Grundlagen des Projektmanagements 1st., Fr , IB 4/ Fr , IB 4/ Fr , IB 3/ Fr , IB 4/ Fr , IB 4/ Fr , IB 3/ Fr , IB 4/ Fr , IB 3/ Fr , IB 4/ s. Aushang IB 4/ Süd Kostenrechnung und Preisgestaltung (für MB und SEPM) 2st., Mo , HZO 100 Kraft Abramovici Abramovici, wiss. Kleinrahm, wiss. Kleinrahm, wiss. Benz Benz

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Bachelor Maschinenbau Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13) Seite 1 Struktur des Bachelor Maschinenbau ab 2012 Semester

Mehr

Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT X X ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE. Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege

Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT X X ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE. Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege Modul Klausur(en) Uebungen Praktika Belege Skript / Mitschriften ALLGEMEINE ABFALLWIRTSCHAFT ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE AAOC ARBEITSSICHERHEIT ANALYTISCHE CHEMIE AUTOMATISIERUNGSSYSTEME BILANZIERUNG

Mehr

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB

Gegenüberstellung Diplomstudium WIMB - Bachelor/Masterstudium WIMB Diplomstudium WIMB Bachelor/Masterstudium WIMB LV-Nr LV-Titel SSt Art LV-Nr LV-Titel SSt Art ECTS 1. Semester 501.011 Mathematik I M WM VT 4 VO 501.011 Mathematik I, M 4 VO 6 501.012 Mathematik I M WM

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Sales Engineering and Product Management an der RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. ab Einschreibung zum WiSe 13/14

Studienplan für den Masterstudiengang Sales Engineering and Product Management an der RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. ab Einschreibung zum WiSe 13/14 RUHR-UNIERSITÄT BOCHUM Studienplan für den Masterstudiengang Sales Engineering and Product Management an der RUHR-UNIERSITÄT BOCHUM ab Einschreibung zum 13/14 Master-Studienplan Sales Engineering and Product

Mehr

Im Bachelor Physikalische Ingenieurwissenschaften

Im Bachelor Physikalische Ingenieurwissenschaften Im Bachelor Physikalische Ingenieurwissenschaften Mathematische Grundlagen - 34 LP Analysis I Prof. R. Schneider 8 Analysis II - Prof. R. Schneider 8 Differentialgleichung für Ingenieure - Prof. R. Schneider

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen Prüfungsplan Wintersemster 2014/2015 der Fakultät für Maschinenbau Stand 30.09.2014 - Änderungen können weiterhin auftreten, alle Angaben ohne Gewähr - Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb () Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der

Anlage 1 Module des Diplom-Aufbaustudiengangs Maschinenbau der Anlage 1 der 1.1 Studienrichtung Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau 1.2 Studienrichtung Luft- und Raumfahrttechnik 1.3 Studienrichtung Energietechnik 1.4 Studienrichtung Produktionstechnik 1.5

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE Zur Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens (Stand 21. September 2004) gemäß Abschnitt

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design 51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design (1) Im Studiengang Industrial Systems Design umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter

Mehr

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Industrial Materials Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Industrial Materials umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik 4 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik () Im Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick Seite 1 Inhalt - Studienprofil M. Sc. Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover - Curriculum -

Mehr

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 2. Februar 210 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12.

Veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr. 2/2006 vom 28.2.2006, 4. Änderung veröffentlicht im Verkündungsblatt Nr.6/2012 vom 13.12. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Konstruktionstechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Donnerstag, 1. Oktober

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6

6 Grundlagen der Informatik KA 1 9 Höhere Mathematik für Ingenieure 1 KA 1 9 Technische Informatik KA 1 6 der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 2. September 2 Anlage: Prüfungsplan Bachelor Angewandte Informatik des s Pflichtmodule Digitale Systeme MP/ ( bei 5 und mehr Teilnehmern) Grundlagen der Diskreten Mathematik

Mehr

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt

Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 1. Mai 007 Fächer- und Stundenübersicht für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule

Mehr

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement 08.10.2015 Kundenbeziehungsmanagement Systematischer Aufbau und aktive Pflege von Kundenbeziehungen langfristige Bindung profitabler

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Klausurterminplanung für das Sommersemester 2016 Stand: 14.08.2015

Klausurterminplanung für das Sommersemester 2016 Stand: 14.08.2015 Klausurterminplanung für das Sommersemester 2016 Stand: 14.08.2015 Hinweis: Der Klausurbeginn am Klausurtag kann grundsätzlich vom Prüfenden festgelegt werden und muss dem Prüfungsamt spätestens 4 Wochen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07. Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering vom 24.07.2013 Version 2 40-EEEB Vorpraktikum 41-EEEB Aufbau des Studiengangs

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 20 esefassung vom 2. Februar 201 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

05.04.2006 / bn. Doz Nr. Lehrveranstaltung fällt aus! Wiederholungsprüfung wird angeboten!

05.04.2006 / bn. Doz Nr. Lehrveranstaltung fällt aus! Wiederholungsprüfung wird angeboten! Sommersemester 2006 Fachbereich oduct Engineering/Wirtschaftsingenieurwesen 05.04.2006 / bn MV Seite: 1 Studiengang Marketing und Vertrieb (MV) Tag Zeit 1. Fachsemester MV 10036 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Verfasser Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof

Verfasser Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik Im Jahr 2050 werden 6.000.000.000 Menschen in Städten leben (70% der Weltbevölkerung) TitelHAW der Präsentation - Fakultät MB/UT evtl. zweizeilig Zukunft studieren

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 165 Seite 1 20. Dezember 2005 INHALT Äquivalenzliste zur Einstellung des Diplom-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Campus: Tuttlingen GUTE GRÜNDE FÜR EIN WERKSTOFFTECHNIK-STUDIUM. Hochschule Furtwangen, 2015

Campus: Tuttlingen GUTE GRÜNDE FÜR EIN WERKSTOFFTECHNIK-STUDIUM. Hochschule Furtwangen, 2015 INDUSTRIAL MATERIALS ENGINEERING (BACHELOR) BACHELOR OF SCIENCE - ACQUIN AKKREDITIERT STUDIENGANG IM BEREICH WERKSTOFFE UND WERKSTOFFTECHNIK Das Werkstofftechnik-Studium konzentriert sich auf die Nutzung

Mehr

Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003

Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003 Anlage zur Satzung der FH Ingolstadt für den Diplom- und Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 31.01.2003 Fächerübersicht, Prüfungen und Leistungsnachweise, Notengewichtung und Leistungspunkte

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom 29.07.2015 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau vom 29.07.201 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am die vom Senat

Mehr

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement (1) Im Studiengang Software Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 609 2014 Verkündet am 4. Juli 2014 Nr. 135 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Mechatronik (Fachspezifischer Teil) Vom 20. Mai 2014

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Mechatronik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng) in der Fakultät II Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik der Hochschule

Mehr

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation 36 Bachelorstudiengang Dokumentation und () Das Studium im Studiengang Dokumentation und umfasst 9 Module (0 Module im Grundstudium, 9 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 6 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studienplan Bachelor Scientific Computing

Studienplan Bachelor Scientific Computing Studienplan Bachelor Scientific Computing Dieser Studienplan ist nicht Teil der Satzungen. Er kann vom Fakultätsrat geändert werden. (Angaben in ECTS-Kreditpunkten) Module Semester 1 2 3 4 5 6 7 Analysis

Mehr

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Maschinenwesen, den Diplomstudiengang Energie- und Prozesstechnik,

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Maschinenwesen, den Diplomstudiengang Energie- und Prozesstechnik, Studienordnung für den Diplomstudiengang Maschinenwesen, den Diplomstudiengang Energie- und Prozesstechnik, den Diplomstudiengang Entwicklung und Konstruktion, den Diplomstudiengang Fahrzeug- und Motorentechnik,

Mehr

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Vertiefungsrichtung Produktionstechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Karlsruhe, 26.11.2014 wbk des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () (1) Im Studiengang WirtschaftsNetze umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen

Mehr

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund fakultät für elektrotechnik und informationstechnik zweistufiges modulares Studienangebot Bachelor und Master of Science erster berufsbefähigender Abschluss: Bachelor of Science weiter- qualifizierender

Mehr

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Flensburg für den Studiengang Maschinenbau vom 4. Juli 2001

Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Flensburg für den Studiengang Maschinenbau vom 4. Juli 2001 Studienordnung (Satzung) der Fachhochschule Flensburg für den Studiengang Maschinenbau vom 4. Juli 2001 Aufgrund des 84 Hochschulgesetz (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 04. Mai 2000 (GVOBl.

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart. Seite C1 Wahlpflichtfach: Informatik Entwurf, VC, 24.9.03 Studienberatung: Prof. Hertrampf Universitätsstr. 38 Tel. 7816-392 e-mail: ulrich.hertrampf@informatik.uni-stuttgart.de lfd. Nr. Sem. Lehrveranstaltungen

Mehr

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points). (1) Das Grundstudium des Studiengangs Software Produktmanagement umfasst zwei, das Hauptstudium (inklusive dem praktischen Studiensemester) fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 169 Seite 1 20. Dezember 2005 INHALT Äquivalenzliste zur Einstellung des Diplom-Studiengangs Aufbaustudiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 4. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz.

NTB. Ingenieurstudium Systemtechnik. Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs. Studiendokumentation. FHO Fachhochschule Ostschweiz. Ingenieurstudium Systemtechnik Studiendokumentation NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz Studienrichtung Maschinenbau Faszination MASCHINENBAU Egal, ob Sie praktisch

Mehr

Zukunft in der Technik

Zukunft in der Technik Zukunft in der Technik Partnerschaft Industrie - Hochschule - Gymnasien Prof. Reinhard Keller Fachbereich Informationstechnik Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Prof. Reinhard Keller Partnerschaft

Mehr

zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011

zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011 zur Regionalkonferenz Duales Hochschulstudium am 25. Oktober 2011 Berufsintegrierender Studiengang (BIS) Ausbildungsintegrierender Studiengang (AIS) Prozesstechnik Fachbereich 1 Life Sciences and Engineering

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Bachelorstudiengänge Besonderer Teil für den Studiengang Maschinenbau Version 13.2 38 Abkürzungen, Bezeichnungen

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10 Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaft, für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische

Mehr

Studiengang Marketing und Vertrieb (MVB)

Studiengang Marketing und Vertrieb (MVB) Wintersemester 2015/2016 Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Auswahl: 27.10.2015 / mat Seite: 1 ent Tag Zeit Studiengang Marketing und Vertrieb () 1. Lehrplansemester PE *empfohlen: Mathematik Brückenkurs

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 3. Dezember 2009 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare Text. Hinweis:

Mehr

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008. Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03.

Studiengang: Produktionstechnik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008. Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03. Studiengang: Produktionstechnik Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPo 12.03.2008 Datum der Studienprüfungsordnung: 12.03.2008 generiert am: 02.10.2015 16:01 Uhr Produktionstechnik Fakultät:

Mehr

Alle Bachelor-Studiengänge AING der PO-2007

Alle Bachelor-Studiengänge AING der PO-2007 Prüfungsausschuss Bachelorstudiengänge Fachhochschule Kaiserslautern Morlauterer Str.31 67657 Kaiserslautern peter.heidrich@fh-kl.de 20.02. 2015 Alle Bachelor-Studiengänge AING der PO-2007 Anmeldeverfahren

Mehr