Ausgabe November / Dezember 2017 ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe November / Dezember 2017 ISSN"

Transkript

1 Ausgabe November / Dezember 2017 ISSN RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung

2

3 Your Global Automation Partner Industrie-4.0-Generator! RFID-Systemlösungen Einfachste Anwendung in Produktion und Logistik durch intelligente Systemkomponenten und Mischbetrieb von HF und UHF SPS IPC Drives Wir sind für Sie da! Halle 7, Stand 250 Vielseitig einsetzbar durch HF- und UHF-Schreibleseköpfe und Datenträger bis IP69K für Standard- und Spezialanwendungen auch im Ex-Bereich Leichte Implementierung in nahezu jede Feldbus- oder Ethernet-Infrastruktur durch intelligente RFID-Block-I/O-Module und Gateways in IP67 und IP20 auch CODESYS-programmierbar

4 Liebe Leserinnen und Leser, dynamische Monate ohne viele Atempausen liegen hinter der Redaktion von RFID im Blick und auch hinter der gesamten Technologiebranche. Der Markt zieht an oder Das Projektaufkommen hat merklich Fahrt aufgenommen, heißt es. Der Fachkongress RFID & Wireless IoT tomorrow 2017 hat sich auf diese Entwicklung bereits eingestellt. Die Anzahl der Foren, der Referenten und der Aussteller sind im Schnitt um 40 Prozent gewachsen, die Anzahl der Teilnehmer um 100 Prozent. Über 800 Teilnehmer haben sich an den zwei Kongresstagen konzentriert und kompakt mit RFID- und Wireless-IoT- Themen auseinandergesetzt. Sie haben Geschäfte abgeschlossen, Termine vereinbart, das richtige Produkt ausgewählt oder neue Firmen, Berater oder Lösungen kennen gelernt. Was bedeutet diese positive Entwicklung? Technologieunternehmen müssen ihre Teams erweitern, Differenzierungen in der Projektbetreuung durchführen und sich strategisch auf den Kunden einstellen, der am liebsten alles aus einer Hand erhalten möchte. Produkte müssen mit den Produktentwicklungen der Marktbegleiter mithalten. Das Antriebsmotto für Entwicklungen lautet häufig: Nicht den Anschluss verlieren. Neben diesen Herausforderungen der Technologieanbieter registrieren wir ein enormes Wachstum auf der Seite der Anwendungsprojekte. Nun erweist es sich als hervorragend, dass RFID im Blick auf eine fünfköpfige qualifizierte Redaktion setzen kann, die tagesaktuell neue Use Cases aufbereitet und multimedial platziert. Die Themenvielfalt für Technologiethemen wie RFID, NFC, BLE, GPS oder Wireless Sensing ist enorm. Alle Wirtschaftsbereiche, gesellschaftliche Themen eingeschlossen, fokussieren aktiv auf effektive Prozesse für die Zukunft. Der Motor für diese Entwicklungen liegt im IT-Bereich. Die Themen IoT, Industrie 4.0 und Digitalisierung haben auf jeden Fall zur starken Projektzunahme beigetragen sie waren Katalysator für Effizienzbetrachtungen, innovative Entscheidungen und Qualitätsoffensiven. Das bedeutet: Auch die kommenden Quartale werden ereignisreich sein. Wir freuen uns daher sowohl auf die aktive Redaktionsarbeit, als auch auf die Vorbereitung des Fachkongresses RFID & Wireless IoT tomorrow Das gesamte Team von RFID im Blick wünscht Ihnen die besten Entwicklungen für das endende Geschäftsjahr und einen guten Übergang in das neue Jahr. Bleiben Sie gesund, zufrieden und gelassen und bleiben Sie uns gewogen. Ihre Anja Van Bocxlaer Chefredaktion RFID im Blick

5 Nachrichten 6 Zebra Technologies erweitert RFID-Lösung für die NFL mit getaggten Bällen RFID im Blick berichtet aus dem Wembley-Stadion, London 40 Auf neuem Kurs Richtung Innovation und Qualität Christoph Reill, International Sales Director, und Marcus Muschke, Senior Sales, Inotec Barcode Security, 40 8 Die Auswahl der Komponenten macht den Unterschied Ramin Hassan, General Manager, Gera-Ident 28 Alles geschützt! Waren gesichert, Industrieanlagen überwacht Willy Derichs, Geschäftsführer, Novatec Sicherheit und Logistik, 30 UHF-RFID-Frequenzband-Harmonisierung sorgt weiter für Diskussionen RFID im Blick berichtet vom AIM-D Herbstmeeting 33 Digitalisierung beschleunigt technologische Entwicklung Giovanni Codegoni, Sales and Marketing Director, Lab-ID, Forschung 42 LPWAN hebt ab: Das Wettrennen um die beste Anwendung ist in vollem Gange! Hon.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter, Leiter Materialflusstechnik und -systeme, Fraunhofer IFF, RFID & Wireless IoT tomorrow 2017 Bereits zum siebenten Mal in Folge fand die RFID & Wireless IoT tomorrow statt. In diesem Jahr steuerte der Fachkongress mit 9 Foren und 57 Ausstellern auf die Überholspur Turck verstärkt die Schlüsseltechnologie RFID durch Mehrheitsübernahme RFID im Blick berichtet von der Turck-Pressekonferenz Ohne Cybersecurity keine erfolgreiche Industrie 4.0! Dr. Thorsten Henkel, Division Director Industrial Security Solution, Fraunhofer SIT, 46 4 RFID IM BLICK Ausgabe

6 Industrie 48 Offensive Industrie 4.0 Wassim Saeidi, Geschäftsführer, und Jörg Naffin, Beratung & Vertrieb, WS Kunststoff-Service, Mercedes-Benz Vans setzt auf innovatives Komplexitätsmanagement Michael Trunschke, Leiter des RFID-Projekts, Mercedes-Benz Werk Ludwigsfelde, und Holger Seidel, Leiter Logistik- und Fabriksysteme, Fraunhofer IFF, Alle 10 Sekunden ein individueller Schuh Christian Decker und Klaus Freese, Geschäftsführer, Desma Schuhmaschinen, im Gespräch vor Ort mit RFID im Blick Klinikmanagement 58 Tracking bringt Innovationen ins Rollen Maike Kukies, Projektleitung Fallwagen, Zentrale Sterilgutversorgung, Charité CFM Facility Management, 60 RFID-Lösung reduziert Kleidervolumen um die Hälfte Ilhan Temiz, Betriebsleiter, Dienstleistungsgesellschaft des Israelitischen Krankenhauses, 62 RFID-Temperatursensorlösung schützt Patienten und spart Zeit und Geld Leszek Żukrowski, Business Development Director, Blulog, 64 Smart City & Security New York schließt Vertrag über NFC- Zugangssystem nach Londoner Vorbild ab Zusammengestellt von Chris Ullrich Cochanski, RFID im Blick, mit Informationen der New Yorker Metropolitan Transportation Authority (MTA) und Cubic Transportation Systems 66 Sensorik lässt Stockholms Autoverkehr smart werden Beatrice Gustafsson, Verkehrsanalystin, Trafik Stockholm, 68 Finden statt suchen Piotr Derengiewicz, Managing Director, DG Studio, Ausgabe RFID IM BLICK 5

BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung

BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Ausgabe Juni / Juli 2017 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung SERIE: Im Dialog mit Entscheidern

Mehr

BLI K RFID. mit RFID. wird der Kunde wirklich zum König! Die Zukunft der digitalen Shopping experience. smart cities und sport-events

BLI K RFID. mit RFID. wird der Kunde wirklich zum König! Die Zukunft der digitalen Shopping experience. smart cities und sport-events Ausgabe 01/02 2017 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Mit RFID wird der Kunde wirklich

Mehr

Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung

Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Ausgabe August 2017 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Mit RFID hat John Lewis alle Fashion-Artikel

Mehr

BLI K RFID. Ausgabe März 2017 ISSN

BLI K RFID. Ausgabe März 2017 ISSN Ausgabe März 2017 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation, Prozessoptimierung und Wireless IoT coverstory Seite 16

Mehr

BLI K RFID. Ausgabe September 2017 ISSN

BLI K RFID. Ausgabe September 2017 ISSN Ausgabe September 2017 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Be Prepared for the Next Generation

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

BLI K RFID. Aufbruch ins. realisiert RFID-Einzelteilverfolgung. Intelligente Container Benefits für die globale Logistik?

BLI K RFID. Aufbruch ins. realisiert RFID-Einzelteilverfolgung. Intelligente Container Benefits für die globale Logistik? Ausgabe September 2016 ISSN 1860-5907 www.rfid-im-blick.de RFID IM BLI K Das Fachmagazin für kontaktlosen Datentransfer, automatische Identifikation und Prozessoptimierung Aufbruch ins Globale IOT 19.

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0 Pressekonferenz mit Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Leiter Fraunhofer IAO Hannover, 07.04.2014 Von Industrie 1.0 zu

Mehr

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft Herzlich Willkommen An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft Dr. Jan Regtmeier HARTING 2 Agenda Wer ist HARTING IoT / Industrie 4.0 (Theorie) Industrie 4.0 (wahrscheinlich Industrie 3.5,

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Einladung zur 2. Branchenwerkstatt Maschinen- und Anlagenbau Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Näher am Kunden durch Digitalisierung Westhafen Tower Frankfurt am Main 8. November 2017 Maschinen-

Mehr

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

Kooperationskongress Medizintechnik 2014 Kooperationskongress Medizintechnik 2014 26. und 27.März 2014 Heinrich-Lades Halle, Erlangen 1 Kooperationskongress Medizintechnik 2014 Am 27. März 2014 fand der Kooperationskongress Medizintechnik in

Mehr

Sense it! Connect it! Bus it! Solve it! MODULARES RFID-SYSTEM UHF

Sense it! Connect it! Bus it! Solve it! MODULARES RFID-SYSTEM UHF Sense it! Connect it! Bus it! Solve it! MODULARES RFID-SYSTEM UHF BL ident modulares UHF-RFID-System Störungssicher und reichweitenstark SPS Adressschalter/ Serviceschnittstelle Standardfunktionsbaustein

Mehr

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich! EINLADUNG ZUM Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich! 23.11. 12:30 22:00 Uhr Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung ab 19:30 Uhr Besuch

Mehr

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014

LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 LUCOM & exceet Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 Auf ein Wort LUCOM entwickelte sich seit Gründung 1991 zu einem der führenden europäischen Anbieter

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation Industrial IoT System bestehend aus physischen, industriellen Objekten, die über das Internet vernetzt sind und dem Nutzer erlauben Daten zu senden,

Mehr

INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN

INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN INDUSTRIE/LOGISTIK 4.0 IN WÄSCHEREIEN/TEXTILREINIGUNGEN Was heißt das (heute schon)? Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter, Frankfurt, 18. Februar 2016 Klaus.richter@iff.fraunhofer.de Die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0 E i n l a d u n g zum Executive Dialog Industrie 4.0 Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0 Mercedes-Benz Tower München 5. November 2015 Eine Kooperation von Fraunhofer IPA Executive Dialog Industrie

Mehr

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse-Information Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl anja.krahl@etas.com www.etas.com ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio

Mehr

Tailor Tuesday Jahreskongress 2013. Scheer Management GmbH 26.11.2013 Scheer Tower

Tailor Tuesday Jahreskongress 2013. Scheer Management GmbH 26.11.2013 Scheer Tower Tailor Tuesday Jahreskongress 2013 Scheer Management GmbH 26.11.2013 Scheer Tower Willkommen! Unternehmen 350 Mitarbeitern fokussieren sich auf smarte Software Lösungen und innovative Zukunftsthemen. Der

Mehr

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis Bernhard Tillmanns & Frank Schröder Building IoT in der Praxis Building IoT in der Praxis Herzlich Willkommen Bernhard Tillmanns Head of Global Industry Management Building Technology and Energy Efficiency

Mehr

Sense it! Connect it! Bus it! Solve it! RFID-SYSTEM FÜR DEN EXPLOSIONS- GEFÄHRDETEN BEREICH

Sense it! Connect it! Bus it! Solve it! RFID-SYSTEM FÜR DEN EXPLOSIONS- GEFÄHRDETEN BEREICH Sense it! Connect it! Bus it! Solve it! RFID-SYSTEM FÜR DEN EXPLOSIONS- GEFÄHRDETEN BEREICH BL ident modulares RFID-System: Komponenten für den Ex-Bereich BL20-Interfaces (Sets) TI-BL20-DPV1-2 TI-BL20-DPV1-4

Mehr

Wenn IT und Industrie verschmelzen

Wenn IT und Industrie verschmelzen EINLADUNG Wenn IT und Industrie verschmelzen Ihr Einstieg in die Digitalisierung Dienstag 10.10.2017 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Werksführung bei der Liebherr-Werk Ehingen

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

UHF RFID Identifikation für die Chargenverfolgung in der Getränkeindustrie

UHF RFID Identifikation für die Chargenverfolgung in der Getränkeindustrie Simatic RF600 von Siemens - UHF Made for Industry UHF RFID Identifikation für die Chargenverfolgung in der Getränkeindustrie siemens.com/ident Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelkette Einsatz von Identifikationssystemen

Mehr

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am 29.09.2016 Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen Karl-Ewald Junge Business Development Manager DCC Digital Community Center pco ist eine 100-prozentige Tochter der Hellmann Worldwide Logistics

Mehr

RFID-Handheld für LEGIC- und UHF-Tags

RFID-Handheld für LEGIC- und UHF-Tags Seite 1 Mobile Datenerfassung / Identtechnik: RFID-Handheld für LEGIC- und UHF-Tags Für den innovativen Mobilcomputer IT-G500 bietet der Casio-Partner microsensys leicht integrierbare RFID- Module zum

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling

Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling Presse Wien, 27. November 2017 SPS IPC Drives 2017, Halle 11 Umfangreiche Erweiterungen des Sinamics G120-Portfolios für optimales Handling Sinamcis G120 Umrichterreihe mit neuer Baugröße FSG Power Modul

Mehr

xxx Industrie 4.0 von der Vision in die Praxis Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke xxx u n d

xxx Industrie 4.0 von der Vision in die Praxis Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke xxx u n d xxx Industrie 4.0 von der Vision in die Praxis Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke xxx Direktor Innovative Fabriksysteme IFS Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI Kaiserslautern

Mehr

Division Industrial Process Control

Division Industrial Process Control Maximale Effizienz dank vernetzter Produktion Division Industrial Process Control 1 Innovation Trends, die die Branche antreiben Als Anbieter innovativer Lösungen tragen wir aktuellen Trends bei der Entwicklung

Mehr

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT Services SMART Factory Strategy it Determinism Supplier Connected Objects Industrial Internet of Things Analytics Efficiency Big Data SoluTIons

Mehr

idvation auf der idworld in Mailand

idvation auf der idworld in Mailand idvation auf der idworld in Mailand Mailand, Dortmund; November 03.11.2009: idvation präsentiert SecCustos auf der idworld Der ID WORLD International Congress (3.11-05.11.2009) repräsentiert das umfassendste

Mehr

RFID Praxisbeipiele aus der Logistik und von der Waterkant

RFID Praxisbeipiele aus der Logistik und von der Waterkant RFID Praxisbeipiele aus der Logistik und von der Waterkant Referent: Martin Hartwigsen, Sales and Marketing Manager Ident & Automation, deister electronic GmbH 1 Unsere Mission Elektronik & Mechatronik

Mehr

Devices around the clock. Unify Digital Tour Deutschland Dortmund, 27. Juni 2017

Devices around the clock. Unify Digital Tour Deutschland Dortmund, 27. Juni 2017 Devices around the clock Unify Digital Tour Deutschland Dortmund, 27. Juni 2017 Devices verbinden Menschen in der digitalen Welt Was wünscht sich der Anwender > Einfachheit der Bedienung > Sprachqualität

Mehr

IBM 22. März IBM Corporation

IBM 22. März IBM Corporation media.net @ IBM 22. März 2011 Agenda Einleitung IBM Global Entrepreneur Überblick IBM Global Entrepreneur Deutschland Die Initiative in Deutschland IBM Global Entrepreneur Das Ökosystem eines Smarten Planeten

Mehr

Intelligente Schokoladenproduktion mit RFID

Intelligente Schokoladenproduktion mit RFID Intelligente Schokoladenproduktion mit RFID TURCK World Wide TURCK Produktionsstätte TURCK Vertriebsniederlassung Handelspartner Über 3500 Mitarbeiter in 27 TURCK-Gesellschaften Vertriebspartner in weiteren

Mehr

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Volker Gruhn Digitale Transformation Disruption Map: Sprengkraft der digitalen Transformation Quelle: Deloitte Digital/Heads!

Mehr

Technologische Markttrends

Technologische Markttrends Technologische Markttrends Dr. Andreas Häberli, Chief Technology Officer, Kaba Group 1 Umfrage unter Sicherheitsexperten 2 Technologische Markttrends > Ausgewählte Trends und deren Bedeutung für Kaba >

Mehr

Metropolitan Solutions

Metropolitan Solutions Metropolitan Solutions Internationale Plattform für Kommunen, Verwaltung, Forschung und Unternehmen 31. Mai 2. Juni 2016 Berlin Germany metropolitansolutions.de Mehr als 30 Der Smart City Treffpunkt. Synergien

Mehr

Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation.

Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation. Agenda Kundenvortrag IBM GTO IBM Vorträge S1 S2 Anmeldung / Kontakt Das Rechenzentrum: Rückgrat für Innovation. Willkommen beim IBM Club of Excellence Treffen auf der CeBIT 2015 Dienstag, 17. März 2015

Mehr

HP Adaptive Infrastructure

HP Adaptive Infrastructure HP Adaptive Infrastructure Das Datacenter der nächsten Generation Conny Schneider Direktorin Marketing Deutschland Technology Solutions Group 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. 1The information

Mehr

Magna Steyr Industrial Services Innovations- & Technologie Consulting

Magna Steyr Industrial Services Innovations- & Technologie Consulting Magna Steyr Industrial Services Innovations- & Technologie Consulting Innovations- & Technologie Consulting Ziel / Nutzen Impuls zur Stärkung der Innovationskraft in der regionalen Wirtschaft durch Intensivierung

Mehr

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter In Zusammenarbeit mit www.softwareag.com/de Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Wohin führt der Weg der etablierten

Mehr

EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT.

EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT. EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT. Ganz gleich ob Sie Technologie-Lösungen entwickeln, verkaufen oder implementieren: Autotask umfasst alles, was Sie zur Organisation, Automatisierung

Mehr

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT valantic begleitet Sie auf dem Weg der digitalen Transformation. Von der Strategie bis zur handfesten Realisation Industrie 4.0 Design & Usability Mobility

Mehr

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET

STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET STRUKTURWANDEL DURCH DIGITALISIERUNG GUT AUFGESTELLT IM RUHRGEBIET Prof. Dr.-Ing. Boris Otto Duisburg 9. Februar 2017 Fraunhofer Slide 1 INHALT Strukturwandel durch Digitalisierung Chancen für das Ruhrgebiet

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum, 19.05.2015 Agenda Welcome IoT-Talks Talk 1: "Architekturen für das

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage

Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage In einer sehr fruchtbaren Kooperation zwischen zwei Fraunhofer-Instituten im Projekt ProWis ist es uns gelungen, die Wissensmanagement-Einführung im deutschen Mittelstand

Mehr

demo_li_dl_de_palettenundrfid_prod_v130104_mh Paletten und RFID

demo_li_dl_de_palettenundrfid_prod_v130104_mh Paletten und RFID 1 Unsere Märkte in der Division Security & Safety Mobile Datenerfassung Professionelle Komponenten für die Zutrittskontrolle Management von Schlüsseln und Wertgegenständen Weitbereichsidentifikation Personen

Mehr

6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services

6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services 6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services Informationen zur Veranstaltung für potenzielle Referenten

Mehr

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 25.01.2017 Berlin Partner Jahresbilanz 2016 Solides Wachstum der Berliner Wirtschaft Berlin Partner hat Unternehmen in 302 Projekten dabei

Mehr

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als Pressemitteilung CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): 24. November 2015 CeBIT und Schweiz zwei Marktführer in Sachen Digitalisierung Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum

Mehr

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China am 17. November 2016 in Chongqing Jiang Hong Hotel, Yongchuan Sichern Sie sich diesen Informationsvorsprung! 3. mav Innovationsforum China 17. November

Mehr

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns Schöpft unser Endkunde

Mehr

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick

Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Michael Reuther, ABB Business Unit Control Technologies / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 30D Prozessleitsystem Freelance Überblick und Ausblick Automatisierungs-Markt Grösse Prozess- Automation Fabrik-

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf

UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf UnternehmerTUM Sales Academy Mehr Erfolg im B2B-Verkauf UnternehmerTUM Sales Academy Man darf nicht auf den Kunden warten, man muss sich den Markt nehmen. Erich Sixt Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung können

Mehr

Von der Ablage zum Dokumentenmanagement

Von der Ablage zum Dokumentenmanagement Von der Ablage zum Dokumentenmanagement Michael Nohl, abanet AG Ein Unternehmen der Step Ahead Gruppe Rainer Eholzer, DocuWare Europe GmbH Einen Schritt voran. From Documents to Value Von der Ablage zum

Mehr

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,

Mehr

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg, 22. 24.11.2016

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg, 22. 24.11.2016 27. Internationale Fachmesse für Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Ausstellerinformation Nürnberg, 22. 24.11.2016 sps-messe.de Answers for automation Ihre Plattform für elektrische Automatisierung

Mehr

Mittelständische Automobilzulieferer Chancenpotenziale und strategische Optionen

Mittelständische Automobilzulieferer Chancenpotenziale und strategische Optionen Mittelständische Automobilzulieferer Chancenpotenziale und strategische Optionen Prof. Dr. Willi Diez Zuliefertag Baden Württemberg am 12. November 2015 in Stuttgart 1 Automobilmarkt bleibt auf Wachstumskurs

Mehr

Wir begrüssen Sie ganz herzlich zu unserer 4. Imaso society zum Thema: RFID - Big Brother oder der nächste Schritt der Informationsgesellschaft

Wir begrüssen Sie ganz herzlich zu unserer 4. Imaso society zum Thema: RFID - Big Brother oder der nächste Schritt der Informationsgesellschaft Wir begrüssen Sie ganz herzlich zu unserer 4. Imaso society zum Thema: RFID - Big Brother oder der nächste Schritt der Informationsgesellschaft Alexander Unruh, RFID Projekt Manager, Kühne + Nagel Björn

Mehr

Set für einfache I/O-Kommunikation über Ethernet Modbus/TCP / EtherNet/IP / PROFINET in Schutzart IP20 TI-BL20-E-EN-S-6

Set für einfache I/O-Kommunikation über Ethernet Modbus/TCP / EtherNet/IP / PROFINET in Schutzart IP20 TI-BL20-E-EN-S-6 Zur Integration in SPS-Systeme ist keine spezielle Software (Funktionsbaustein) erforderlich Bis zu 50m Leitungslänge zwischen Interface und Schreib-Lese-Kopf Anschluss von bis zu 6 Schreib-Lese-Köpfen

Mehr

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Exhibition GmbH Unter der Schirmherrschaft von: Hypermotion 4 gute Gründe Aufbauend auf den zwei

Mehr

G Forschung 2010/2011

G Forschung 2010/2011 estaltung Forschung 2010/2011 Tangible and Embedded Interaction Tangible and Embedded Interaction Design driven Innovation Tangible and Embedded Interaction Design driven Innovation Social Design (Health

Mehr

Industrie 4.0. Paradigmenwechsel in der Industrie erfordern Paradigmenwechsel in der IT-Security!

Industrie 4.0. Paradigmenwechsel in der Industrie erfordern Paradigmenwechsel in der IT-Security! Industrie 4.0 Paradigmenwechsel in der Industrie erfordern Paradigmenwechsel in der IT-Security! Frage: Was ist ein Paradigmenwechsel? Bild: Thomas Samuel Kuhn, Philosophie Professor am MIT. 1 Fortschritt

Mehr

Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0

Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0 Das intelligente Serienbauteil Innovative RFID Datenträger für Industrie 4.0 Über die Schreiner Group Ein wachstumsorientiertes Familienunternehmen 1951: Gründung der Spezialfabrik für geprägte Siegelmarken

Mehr

DAS DIGITALE KRANKENHAUS REALITÄT ODER NOCH ZUKUNFT?

DAS DIGITALE KRANKENHAUS REALITÄT ODER NOCH ZUKUNFT? DAS DIGITALE KRANKENHAUS REALITÄT ODER NOCH ZUKUNFT? Wolfgang Deiters, Fraunhofer ISST / Hochschule für Gesundheit med+logistica, Leipzig, 2017, 18.05.2017 Quellen: Bild Miles Studio fotolia.com Fraunhofer

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Pressemitteilung Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt und somit auch die Personalarbeit. Damit Unternehmen in Zeiten

Mehr

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Halbjahresbilanz 2017 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 17.07.2017 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Berliner Wirtschaft Seite 2 Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017 Weiter auf Wachstumskurs:

Mehr

Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT

Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT 24.2.2015 CMG AE - WIEN Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT Ing. DI(FH) Herbert Dirnberger, MA herbert.dirnberger@cybersecurityaustria.at Herbert Dirnberger Automatisierung/Mechatronik

Mehr

Persönlicher Kontakt. Save the date. Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme.

Persönlicher Kontakt. Save the date. Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. Persönlicher Kontakt Save the date Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. electronica Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik Datum: 13. -

Mehr

Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT

Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT NEW YORK 2013 New Yorker Staudamm DEUTSCHLAND 2014 Deutsches Stahlwerk UKRAINE 2015 Stromnetz DAS DIGITALE WIRD GENUTZT UM DAS PHYSISCHE ANZUGREIFEN

Mehr

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich IOT-Kongress

Mehr

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg

Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg Session 3: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-opc 14. Oktober 2015, Blomberg Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-opc Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it s OWL Clustermanagement

Mehr

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT Business Suite 2 ENDGERÄTESCHUTZ - DAS HERZSTÜCK DER CYBER SECURITY Cyber-Angriffe treten immer häufiger auf und werden dabei stets ausgefeilter. Jedes Unternehmen kann

Mehr

Internet of Things Was ist das eigentlich genau?

Internet of Things Was ist das eigentlich genau? Das Internet der Dinge Internet of Things Was ist das eigentlich genau? Herbsttagung 2016 Ein wenig Geschichte Ab ca. 1995 bei Procter & Gamble als Assistant Brand Manager 1997: neue Produkteinführung

Mehr

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Danilo Kirschner, Leiter Hypermotion Prof. Dr. Stefan Walter, Benz + Walter GmbH Unter der Schirmherrschaft von:

Mehr

Persönlicher Kontakt. Save the date. Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme.

Persönlicher Kontakt. Save the date. Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. Persönlicher Kontakt Save the date Das Team der electronica unterstützt Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. electronica Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen

Mehr

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler Volker Brühl Wirtschaft des 21. Jahrhunderts Herausforderungen in der Hightech-Ökonomie 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich 1 1.1 Die Arbeitswelt 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte

Mehr

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0 ZELLCHEMING-Fachausschuss TEST & Fachunterausschuss Online-Sensorik 06. Juli 2017 Stand 10. April 2017 Uhrzeit 09:15 E. Kollmar ZELLCHEMING- Vorsitzender Begrüßung und

Mehr

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND

28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND 28. SEPTEMBER 2016 DORTMUND» FTS 4.0 FAHRERLOS AUF ERFOLGSKURS « PROGRAMM Die Tagung beginnt traditionell mit der Vorabendveranstaltung, die in diesem Jahr am 27 Sept. ab 19:00 Uhr erstmals im Storckshof

Mehr

MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe!

MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe! MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe! Matthias Ludwig Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft

Mehr

Möchte Ihr(e) Kollege (Kollegin) auch regelmäßig die InfoLine? Bitte schicken Sie eine email an hac-infoline@hirschmann.de

Möchte Ihr(e) Kollege (Kollegin) auch regelmäßig die InfoLine? Bitte schicken Sie eine email an hac-infoline@hirschmann.de Guten Tag, hier ist wieder Info, Ihr Hirschmann Partnerinformationskonzept. Wie gewohnt informieren wir Sie mit der Info über Neuheiten (Produktneuheiten, aktuelle Flyer, Kataloge, Schulungstermine etc.)

Mehr

Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung der Produktion

Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung der Produktion Industrie 4.0 ist mehr als nur die Digitalisierung der Produktion ARBURG Technologie-Tage Dr. Michael Baumeister www.arburg.com Herausforderungen für Mitarbeitende und Unternehmen deutliche Zunahme der

Mehr

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation Das Tor zu Industrie 4.0 Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation HART in Ethernet-Geschwindigkeit Mehr als 80 Prozent der Feldgeräte unterstützen das HART-Protokoll.

Mehr

Applied LegalTech. 28. August 2017 Bertram Burtscher

Applied LegalTech. 28. August 2017 Bertram Burtscher Applied LegalTech 28. August 2017 Bertram Burtscher The new legal technology landscape Kernbereiche von LegalTech 1 AI und Automation 2 Expert logic 3 Technology assisted review 4 Data und Analytics 5

Mehr

Set für einfache I/O-Kommunikation über Profibus-DP in Schutzart IP20 TI-BL20-DPV1-S-8

Set für einfache I/O-Kommunikation über Profibus-DP in Schutzart IP20 TI-BL20-DPV1-S-8 Typenbezeichnung Ident-Nr. 1545077 Anzahl der Kanäle 8 Abmessungen (B x L x H) 110.3 x 128.9 x 74.4 mm Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Versorgungsspannung 24 VDC Systemversorgung 24 VDC / 5 VDC

Mehr

RFID als Grundlage der Automation bei SBB Cargo. Philipp Thalmann, Senior Projektleiter Automation-Optimierung SBB Cargo AG

RFID als Grundlage der Automation bei SBB Cargo. Philipp Thalmann, Senior Projektleiter Automation-Optimierung SBB Cargo AG RFID als Grundlage der Automation bei SBB Cargo. Philipp Thalmann, Senior Projektleiter Automation-Optimierung SBB Cargo AG RFID als Grundlage der Automation bei SBB Cargo AG Thalmann Philipp Projektleiter

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie 4.0 10.11.2016 Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution AGENDA 1. WIR STELLEN UNS VOR STAR COOPERATION Kurzvorstellung

Mehr