Tonne wurde in die "Antonov" in Köln/Bonn verladen. Siehe Info Folge 06/02-6 (NIF)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10.000 Tonne wurde in die "Antonov" in Köln/Bonn verladen. Siehe Info Folge 06/02-6 (NIF)"

Transkript

1 bwtv - Nachrichten

2 Sendedatum: Tornado - Design Neues Logo auf dem Tornado des MFG2. Jubiläums - Tonne Tonne wurde in die "Antonov" in Köln/Bonn verladen. Siehe Info Folge 06/02-6 (NIF) Task Force FOX (Balkan Schutz u.a. der OSZE Mitarbeiter u. der EU-Beobachter. Siehe Info Folge 06/02-2 ILA 2002 Sendedatum: Die Bw ist mit einer Vielzahl von innovativen u. aktzuellen Exponaten vertreten. Siehe Info Folge 06/02-8 Intern. Beim Fernmeldebataillon 610 in Rendsburg fand ein internationaler Wettkampf statt. Siehe Info Folge 06/02-3

3 Sendedatum: Eröffnung ILA 2002 Offizieller Messerundgang mit Bundeskanzler Gerhard Schröder u. Besuch des MEDEVAC-Airbusses. Übung (MIG 29) MIG-Piloten des Jagdgeschwaders 73 zu Besuch in der Schweiz. Siehe Info Folge 06/02-4 Sendedatum: ILA 2002 (US Air Force) Weibliche Soldatinnen in Kampfjets. Brückenbau / Pioniere Das 4. Pionierbataillon aus Bogen im Einsatz auf wirtschaftlichem Gebiet. Siehe Info Folge 06/02-5

4 ILA 2002 Rückblick Sendedatum: Zusammenfassung der ILA 2002 in Berlin. Konstanzbahn Unteroffizieranwärter der Heeresfliegerwaffenschule trainieren Körperbeherrschung und Mut. Siehe Info Folge 05/02-5 Kanzlerreise Sendedatum: Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht Usbekistan und Kabul. Siehe Info Folge 06/02-1 Info - Tour Vorstellung der TSK auf dem Bonner Münster Platz. Siehe Info Folge 06/02-6 (NIF) Nordhorn - Range Luftschießplatz in Nordhorn. Interview mit G. Interview von OTL Biffar mit Bundeskanzler Gerhard Schröder im Flugzeug auf dem Weg nach Kabul. Bundeswehr - Spezial Interview mit Interview von OTL Biffar mit Franz Beckenbauer (Delegationsmitglied) auf dem Flug nach Kabul. Bundeswehr - Spezial

5 Flugunfall Sendedatum: Kein Band vorhanden. San Angels Die Big Band der Bundeswehr sucht Verstärkung. Siehe Info Folge 06/02-7 Eurocorps Sendedatum: Aufstellung des Korps. Teilweise Historische Aufnahmen. Elite 2002 Die Luftwaffenübung fand auf dem Truppenübungsplatz Heuberg statt. Siehe Info Folge 07/02-4

6 Combined Endeavor Sendedatum: Der 8. Workshop wird auf dem Truppenübungsplatz Baumholder mit mehr als Soldaten aus 40 Staaten durchgeführt. Siehe Info Folge 07/02-5 NIF Soldatenwallfahrt 44. Intern. Soldatenwallfahrt fand vom 22. bis in Lourdes /Frankreich statt. Wachbataillon Militärisches Zeremoniell für Staatsbesuche. Sendedatum: Einsatzgruppenversorger Der Neue Versorger A 1411 "Frankfurt/Main" auf dem Weg zum Horn von Afrika. Sprungausbildung Sportfördergruppe der Fallschirmspringer in Altenstadt. Siehe Info Folge 07/02-6

7 Regionaltagung Sendedatum: Bundesminister der Verteidigung Rudolf Scharping setzt seine bereits 1999 begonnene Tagungsreise fort. Siehe Info Folge 07/02-1 Wallfahrt 44. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes. Siehe Info Folge 07/02-8 Sendedatum: Osterweiterung Slowenien rechnet mit einem Beitritt zur NATO im Jahre Siehe Info Folge 07/02-2 San Angels San Angels der Big Band der Bundeswehr in Kassel. Siehe Info Folge 07/02-5 NIF

8 Regenbogentour Sendedatum: Instandsetzungsbataillon 131 aus Erfurt und der Gemeinde Stadtilm hat sich eine Partnerschaft entwickelt. Siehe Info Folge 07/02-5 Tiefflugausbildung Ausbildung der Besatzungen; Transall und Jets im Tiefflug; Cockpit; Pilot in Goose Bay / Kanada. Siehe Info Folge 05/02-8 Übergabe Sendedatum: Satelliten - Receiver für Afghanistan. Fechterin Hochburg der Fechterinnen ist die Kurmainz-Kaserne in Tauberbischofsheim. Interview Mit dem Leiter der IMZBw, Herrn Oberst Fischer.

9 Regionaltagung Sendedatum: Bundesminister der Verteidigung Rudolf Scharping setzt seine 1999 begonnene Tagungsreise mit Soldaten in Führungsverantwortung fort. Siehe Info Folge 07/02-1 Raketenschule Fort Bliss in El Paso, Ausbildungsstätte u.a. für die Ausbildung der Feuerleitoffiziere. Besuch einer HAWK-Stellung. KFOR - Mission Deutsche KFOR-Soldaten auf Patrouille in Prizren. Sendedatum: CISM Fußball WM Militärfußballturnier an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf. Betreuung Diensthundeschule der Bundeswehr in Koblenz.

10 Sendedatum: Konflikt ( Kaschmir) Gewaltausbrüche zwischen Indien und Pakistan. Besuch Besuch von Generaloberst Jefremow auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf. Euregio Egrensis Euregio Egrensis hat den Zweck, zu Verständigung und Toleranz beizutragen. Siehe Info Folge 07/02-3 Konferenz Tagung der Innenminister vom an der MOS. Besuch Sendedatum: Generaloberst Jefremow zu Besuch auf dem Truppenübungsplatz. Abschied Auflösung der Belgischen Kaserne.

11 Sendedatum: Frankfurt Galaxy Bundeswehr und Football Fans. Siehe Info Folge 04/02-10 Flottenmanagement Gründung ds Bundeswehr-Fuhrpark-Service. Siehe Info Folge 07/02-5 (NIF) Sendedatum: Einstein Junior 37. Bundeswettbewerb "Jugend forscht" in Darmstadt. Siehe Info Folge 07/02-7 Zwischenfall Deutsche ISAF-Patrouille stoppt eine bewaffnetetadschekische Miliz.

12 Sendedatum: Übung - Putlos Übung von Reservisten auf demtruppenübungsplatz Putlos. WBK IV Durch die Neue Bundeswehr-Reform entstand der Wehrbereich IV. Übung - Donauwacht Sendedatum: Das WBK IV übte in Zusammenarbeit mit zivilen Kräften Katastrophenhilfe u. Objetschutz. Siehe Info Folge 08/02-6 (NIF) Fallschirmpacken Fallschirmpacker in Altenstadt.

13 Heimkehr Sendedatum: Rückkehr der Schnellboote aus dem Einsatz vom Horn von Afrika. Heer der Zukunft Auf Einladung von General Guderian tagten KSK Generäle im Schwarzwald. Sendedatum: Interview Boarding OTL Biffar am Telefon zum Thema: "Boarding" vom Horn von Afrika. Infanterie Tag der Infanterie. Vorstellung neuer Ausbildungskomponenten u.a. an Medienvertreter. Flugabwehr Lehrübung an der Heeresflugabwehrschule. Vorstellung des Flugabwehrsystems "OZELOT".

14 Virenattacke Sendedatum: Schiffahrtsmedizinisches Institut der Marine stellt sich vor. Tagung SKB Admiral Heise zum Aufbau der Streitkräftebasis. Hundeschule CISM-Meisterschaften für Hunde und deren Führer. Boarding Sendedatum: Absetzen aus Hubschrauber "Sea King" von deutschen Soldaten auf eine "Dhau". ATM Bild u. Ton schlecht!! Erweiterung Schlüsselübergabe des neuen Sanitätszentrum auf der Hardthöhe. Motorradwallfahrt Manfred Hohnhaus, evangelischer Standortpfarrer in Roth lud Motorradfahrer zu einer Rüstzeit ein. Siehe Info Folge 08/02-7

15 Sendedatum: Absicherung im Einsatz Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über die Absicherung deutscher Soldaten im Ausland. Bergrettung Soldaten üben mit der Bergwacht die Rettung aus Notlagen. Fair Sword Deutsch / Niederländische Übung. Siehe Info Folge 08/02-6 (NIF) Freudentag Sendedatum: Feierliches Zeremoniell zum Tag des Fahnenjunkers in Munster mit Eltern und Freunden. Ausbilder Hptm Hilgendorf ist der Hörsaalleiter an der Panzertruppenschule in Munster. Dort wird die Ausbildung zum Panzertruppenführer durchgeführt.

16 Sendedatum: Interview Scharping Bundesminister der Verteidigung Rudolf Scharping im Gespräch mit Klaus Tanzen im Studio der IMZBw. Open Ship Die Kieler Woche, eine Chance für die Marine sich und ihre Schiffe zu präsentieren. Sendedatum: Kontingentwechsel Drei Neue Fregatten und der Tender Mosel im Golf von Aden. Standort Djibouti Djibouti ist ein wertvoller Militärstützpunkt im Kampf gegen der Terror. Kieler Woche 2 Kranzniederlegung am Marineehrenmal in Laboe. Achterbahn Richard Rodriguez beim Weltrekordversuch im Vergnügungspark in Hassloch / Pfalz.

17 Interview Kujat Sendedatum: Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat im Gespräch mit OTL Biffar im Studio der IMZBw. Letzter Schuß Auf der Schießbahn in Putlos fiel der letzte Schuß aus einem Leo für das Panzerbataillon 84. Es wurde aufgelöst. Patenschaften Deutsch für Ausländer beim Bundessprachenamt in Hürth. Sendedatum: Amtsübergabe Feierlicher Appell auf dem Paradeplatz im Berliner Bendler Block. Kutterregatta Segelspass unter Land.

18 Beförderungen Sendedatum: Entlich Leutnant! 130 Soldaten erhielten bei einem feierlichen Appell in Ingolstadt ihre Urkunde. Siehe Info Folge 08/02-4 Kieler Woche Neun Tage bietet die Kieler Woche Sport u. Unterhaltung. UN-Mandat Sendedatum: UN-Mandat für Deutsche SFOR - Soldaten in Mazedonien. Luftpaket Lufttransport mit Hubschrauber von zwei ausgemusterten Flugzeugen ins Lw-Museum nach Berlin-Gatow.

19 Bordalltag Sendedatum: Seeüberwachung ist eine zentrale Aufgabe der deutschen Marine im Golf von Aden. Siehe Info Folge 08/02-3 (Hitzeschlacht) Lehrrettungsübung Einsatz von Sanitätssoldaten bei der Lehrrettungsübung. Evakuierung Sendedatum: Evakuierung deutscher Staatsbürger aus Albanien. Verlängert Verlängerung des UN-Mandats für Deutsche KFOR-Soldaten in Bosnien. Museumsflieger Je eine F-86 u. F-104 werden per Hubschrauber ins Lw-Museum nach Berlin-Gatow transportiert. Siehe Info Folge 08/02-8

20 Sendedatum: Panzerinstandsetzung M 113 zur Reparatur bzw. Umrüstung bei der Flensburger Fahrzeugbau-Gesellschaft. PK Scharping BM R. Scharping auf einer Pressekonferenz zum Thema "KSK" in Afghanistan. Brandtaucher Das älteste UBoot der Welt auf dem Weg per LKw zum Militärhistorischen Museum nach Dresden. Alte Mühlen Eine F-86 wird für den letzten Flug am Haken einer CH-53 gereitgestellt. Sendedatum: Glühender Fels 1500 Soldaten sind im Dt/Österr. Grenzgebiet unterwegs um das Gebirgsleistungsabzeichen zu erlangen. Abzug Abzug von US-Einheiten aus Afghanistan. Beachvolleyball 6. Intern. Militär - Beachvolleyball-Turnier in Warendorf.

21 Kochtraining Sendedatum: Auf Sylt fanden die "Military Culinary World Cup"statt. Siehe Info Folge 08/ Unfall (Havarie) Ein Britischer Zerstörer ist vor der Australischen Küste auf Grund gelaufen. Hüttenwart Auf dem höchsten Gebirgsübungsplatz der Bw ist der Hüttenwart für die Versorgung der "Übenden Truppe/Gäste" verantwortlich. Sendedatum: Fregatte Sachsen (Erprob.) Mehr als ein Jahr dauert die Erprobungsfahrt der Fregatte Sachsen. Siehe Info Folge 09/ Heeresbergführer Sie sind Berater,Ausbilder u. Bergführer.

22 Neue Technik Sendedatum: Neue Navigationshilfe für die Soldaten des KSK beim Fallschirmsprung. Reisebericht (Afrika) Ein Kamerateam der IMZBw ist 4 Seetage auf den schwimmenden Verbänden der deutschen Marine am Horn von Afrika zu Gast. Sommer Biwak Die 7. PzDiv hat zum Sommerbiwak in die Bergische Kaserne in Düsseldorf eingeladen. Dokumentationszentru Junge Soldaten besuchen das DOKZtr der Bw in Nürnberg. Sendedatum: Modernisierung Schützenpanzer "Marder" wird modernisiert. Ruderin Letzte Trainingseinheit für Unteroffizier Kerstin EL-Qalgili vor dem Weltcup in Luzern / Schweiz.

23 Sendedatum: Internet Reporter Mit Obermaat Gabbert unterwegs im Mittelmeer. Er dokumentiert die Reiseroute. Austausch Kanadische Kadetten an der HUS 2 in Weiden. Sie sollen die Bw sowie Land u. Leute kennenlernen. Ausbildung(Scharping in. Sendedatum: Hier werden die Soldaten für das 5. Einsatzkontingent ausgebildet. BM R. Scharping machte sich vor Ort ein Bild vom Ausbildungsstand der Truppe. Tiger Treffen Treffen von Flugzeugbesatzungen aus verschiedenen Ländern unter dem Wappen des "Tigers" auf dem Flugplatz Beja/ Portugal.

24 Sendedatum: Modernisierung Vorstellung vor Pressevertretern die Neue Ausrüstung für den Infanteristen der Zukunft. Nimwegen Marsch Mit 10 Kilogramm Marschgepäck auf dem Rücken geht es frühmorgens auf die 40 Kilometer Marschroute. Sendedatum: Reservistenübung 19 Teams a 5 Personen durchqueren einen sehr anspruchsvollen Parqour. Info-Wehrübung Die Infanterieschule in Hammelburg hat zu einer Informationswehrübung eingeladen.

25 Sendedatum: Rückblick (Scharping) Ein kurzer Rückblick über seine Arbeit als Verteidigungsminister. Struck ( Interview) Der Designierte Verteidigungsminister Dr. Peter Struck beim ersten Interview. WBV West (Bw Reform) Kooperation mit Industrie u. Handwerk. Interview mit Chef Mit dem Chef der WBV WEst, Herrn Großkraumbach ein Interview im Studio der IMZBw Gelöbnis Sendedatum: Feierliches Gelöbnis für die Soldaten des Wachbataillons im Bendler Block des Bundesverteidigungsminister in Berlin. Traditionsmarsch-Nijm Letzer "Marschtag" / Finale von Nijmwegen.

26 Kleinwaffenzerstörung Sendedatum: Vernichtung von gebrauchs- u. unbrauchbaren Handwaffen. Siehe Info Folge 09/ Bikeathlon 40 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen am 15 Km Bikeathlon auf dem TrpÜbPl in Stetten a.k.m. teil. Ausgrabung (US-Flugzeug) Sendedatum: Jahre nach dem 2. WK wurde in der Nähe von Oberhof der in seinem US-Kampfflugzeug vermisste Lt William Lowis zu seiner letzten Ruhestätte in die Heimat überführt. Vergleich KTM Die "Alte" Herkules wird durch die "Neue" KTM abgelöst.

27 Vereidigung (Sondersitz.) Sendedatum: Wegen einer Sondersitzung im Bundestag mußten alle Abgeordnete aus dem Urlaub erscheinen. Der Neue Bundesverteidigungsminister wurde vereidigt. Portrait /Struck Werdegang eines Politikers. Antrittsbesuch Sendedatum: Der Neue Bundesverteidigungsminister besucht als erstes die Soldaten in Kabul. Vorbereitung In der Sportfördergruppe in Bischofswiesen bereiten sich die Sportsoldaten auf die kommende Saison vor. Interview OTL Tel. Live Interview mit OTL Hunsicker (LdP Afghanistan), der den Bundesverteidigungsminister auf seiner Reise durch Kabul /Afghanistan begleitet.

28 Sendedatum: Interview mit Dr.Struck BM Dr. P. Struck im interview auf dem Rückflug vom Truppenbesuch Deutscher Soldaten in Afghanistan. Kontakt-Familienbetre Familienbetreuungstag in Munster. Ein Informationstag für Angehörige von Soldaten die im Einsatzland sind. Zapfenstreich - Scharping - Sendedatum: Mit einem großen Zapfenstreich wurde der frühere BM R.Scharping auf dem Paradeplatz des Bentler Blocks in Berlin verabschiedet. Absturz Bei einem Tag der Russ. Marine in Wladiwostok ist ein Soldat beim Fallschirmabsprung ums Leben gekommen.sein Fallschirm öffnete sich nicht. Vorbereitung An der Sportfördergruppe in Bischofswiesen bereiten sich u.a. die Bobfahrer auf die kommende Wintersaison vor.

29 Medientage der Lw Sendedatum: Über 40 Pressevertreter starteten von Köln/Bonn mit einer Transall nach Landsberg u. Manching. GÜZ Vorstellung des Standorts Letzlinger Heide in der Altmark. Dort ist das Gefechtsübungszentrum des Heeres beheimatet. Kolbow im LogABw Brigadegeneral J.Behne,Amtschef LogABw begrüßt den Parlamentarischen Staatssekretär Kolbow im LogABw. Aufgaben des Wehrbeauft. Sendedatum: Der Wehrbeauftragte ist: Frühwarnsystem für das Parlament,Kontrolleur für die Truppe sowie Bindeglied zwischen Soldaten u. Bundestag. Interview Rene Steuder interviewt den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Dr. Penner.

30 Truppenbesuch Waldbröhl Sendedatum: Der Bundesminister der Verteidigung Dr. P. Struck besucht das Zentrum für Analysen u. Studien der Bw in Waldbröhl. Es ist der Auftrakt einiger TZruppenbesuche. NATO-Schule Sendedatum: An der NATO-Schule in Oberammergau werden Teilnehmer aus 50 Nationen mit Operativen Abläufen vertraut gemacht. Triathlon In Sassenberg bei Warendorf nahm die Bundeswehr zum fünften Mal am Feldmark-Triathlon teil.

31 Sendedatum: Gerätehauptdepot Das größte Gerätehauptdepot der Logistikbrigade 2 versorgt das ganze SFOR u. KFOR Kontingent. Kanzler Standpunkt In Hannover äußerte sich Bundeskanzler G. Schröder zum Kurs der Bundesregierung in der Irak - Krise. Canadian Mulis Kanadiche Kadetten zu Besuch bei der Tragtierkompanie 230 in Bad Reichenhall. Parteien zur Bundeswehr Sendedatum: Die Bundestagswahl am wirft ihre Schatten voraus. Wie wird es mit der Bundeswehr weitergehen!! Marinetechnikschule Die Schule in Parow bei Stralsund gilt als "Kaderschmiede" in der BRD. Junge Soldaten werden für den Dienst nach der Bw Fit gemacht. Urlaubsreisen Die Familie des OFw der Reserve Impekoven aus Bonn nutzt das Angebot des Bundeswehrsozialwerks.

32 Hausbesuch ( Struck) Sendedatum: Bundesminister der Verteidigung, Dr. P. Struck besucht zum ersten Mal seinen Amtssitz auf der Hardthöhe. Stoiber - Besuch Kanzler - Kandidat der Union, E. Stoiber zu einem zweitägigen Truppenbesuch bei den KFOR-Soldaten im KOSOVO. Damenbesuch Die 2. Luftwaffendivision produziert mit den Cheerleader des Football-Clubs Frankfurt - Galaxy einen Kalender. Siehe Info Folge 09/ NIF Einspieler Gen. von Butler Sendedatum: Erfahrungen / OTL Biffar im Interview mit dem ersten Kommandeur des deutschen ISAF-Kontingents, Brigadegeneral Carl Hubertus von Butler. Erkundungen Die Einsatzkameratrupps des OpInfoBtl 950 in Mayen.

33 Neue Laufbahnen Sendedatum: Neue Ufzz-Laufbahnen im Truppen- u. Fachdienst. Bewerber für ZA 8 bzw 12 Jahre erhalten von der Bw ein Angebot nach Maß. Interview BrigGen Mit dem StabsAbtLtr für Personal- u. Ausbildung in den Streitkräften BrigGen Gräber wurde zum Thema: Laufbahnen diskutiert. Hanse Sail - Parade - Traditionsschiffe bei der Hanse Sail Parade 2002 in Rostock. Hilfseinsatz (Hochwasser) Sendedatum: Die Bw hilft im Kampf gegen das Hochwasser in Süddeutschland. Siehe Info Folge 09/ Mauerbau (Jahrestag) Historische Filmaufnahmen. Gedenken an den Jahrestag des Mauerfalls. Einspieler Struck Die ersten Tage als Bundesverteidigungsminister. Stationen. Siehe BwTV - Spezial ( DVC Pro Band) Interview Struck Bundesminister der Verteidigung, Dr. P. Struck im Gespräch mit OTL Biffar zum Thema:Zustand u. Zukunft der Bw. Siehe BwTV - Spezial ( DVC Pro Band)

34 Hochwasser (Sachsen) Sendedatum: Soldaten im Rettungseinsatz in Grimma bei Leipzig. Hochwasser (Passau) Die ungeheuren Wassermassen der drei Flüsse, Donau,Inn u. Ilz haben Passau überflutet. Die Bw hilft, wo sie kann. US - Army Im Hafen von Accabar sind amerik. Soldaten zu gemeinsamen Manövern mit der jordanischen Armee eingetroffen. Unterstützung(Hochwasser) Sendedatum: Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. P. Struck im Hochwassergebiet von Passau. Er hat der Bevölkerung die Unterstützung der Bw bis zum Schluß zugesagt. Hilfeleistung(Hochwas Im Verbund arbeiten Soldaten der Bw u. die Einwohner von Regensburg gemeinsam gegen das Hochwasser. Extremsportler(Skilauf Hptm Christian Flühr versucht einen neuen Weltrekord im Dauerskifahren aufzustellen.

35 Evakuierung Sendedatum: Die Bw fliegt Patienten aus Dresdner Universitätsklinik in andere Krankenhäuser aus. Bekleidungsgesellsch Mit der Vertragsunterzeichnung von Bundesminister der Verteidigung, Dr. P. Struck wird das Bekleidungswesen der Bw privatisiert. Siehe Info Folge 09/ (NIF) Koordinierung(Hochwa Die Einsatzführung des Lufttransportkommandos in Münster leitet die Rettungseinsätze von Transall, Medevec, CH 53 u. Bell UH 1D. Einsatz - Brückenwacht - Sendedatum: Der Kampf der Bw gegen das Hochwasser geht weiter. Tag der Einen Einblick gab es beim Tag der offenen Tür im BMVg in Berlin für die Bevölkerung. CISM Schwimm-WM IN der Sportschule in Warendorf fanden die 6. CISM WM Wettkämpfe im Schwimmen statt. Siehe Info Folge 09/ Taufe - Fregatte Die Fregatte Hamburg wurde auf der Kieler HDW-Werft getauft. Siehe Info Folge 09/ Bitterfeld - Struck - Bundesminister der Verteidigung Dr. P. Struck zu Besuch im Hochwassergebiet von Bitterfeld/Kreppin.

36 Sendedatum: Aufräumarbeiten in Dresden Die Bw unterstützt bei den Aufräumarbeiten in Dresden. Siehe Info-Folge 10/ Fregatte Hamburg Feierliches Zeremoniell bei der Taufe der Fregatte Hamburg in Kiel. Hubschrauberabsturz Beim Absturz eines Russ. Transporthubschraubers vom Typ Mi 26 sind 80 Personen getötet worden. Hilfseinsatz Sendedatum: Die Soldaten bereiten sich in Mecklenburg-Vorpommern u. Niedersachsen auf das Hochwasser vor. Urlaubsreise - Schon jetzt den nächsten Urlaub mit dem Bw-Sozialwerk planen.

37 Sendedatum: Koordination/Lagezentrum Das SKUKdo ist die logistische Zentrale für die Hilfseinsätze an Elbe u. Mulde. Bergung Südkoreanisches Kriegsschiff wurde gehoben. Kontrolle Begleitung einer deutschen KFOR-Patrouille im KOSOVO. Sendedatum: Infra Reparatur Die Bw stellt die Infra Struktur in den Hochwassergebieten wieder her. Fregatte 20 jähriges Dienstjubiläum der Fregatte F 122 Niedersachsen. Tornado -Deichwärter - Aufklärungstornado kontrollieren die Deiche auf Stabilität.

38 Sendedatum: Patrouillenfahrt Mazedon. Begleitung einer KFOR-Patrouille einen Tag lang im Einsatzland. Siehe Info Folge 10/ Deutschlandcup Kanu Im Rahmen desdeutschlandcup trafen sich in Köln auf dem Rhein die Kanu-Elite zum Sprint. Sendedatum: Hochwasserbilanz Die Pegel sinken, doch die Soldaten bleiben in den Katastrophengebieten. NIF Drohung Humanitäre Hilfe Auch im KOSOVO kümmern sich deutsche Soldaten weiter um Menschen in Not.

39 Betreuung / Elfi Wörner Sendedatum: Behinderte Kinder beim Bundeswehr - Sozialwerk. Fregatten / Heimkehr Die Fregatten Mecklenburg-Vorpommern u. Rheinland Pfalz laufen nach ihrer fünf monatigen Auslandsreise in ihren Heimathafen Wilhelmshaven ein. Besuch Struck Bundesverteidigungsminister, Dr. P. Struck zu Besuch an der Führungsakademie der Bw in Hamburg. NIF Rumsfeld Der US-Verteidigungsminister Rumsfeld im Gespräch mit amerikanischen Soldaten zur Irak - Krise. Russische Russ. Fallschirmjäger zu Besuch beim Fallschirmjägerbataillon 313. Sendedatum: SEF Verbandsausbildung Die größte nationale Marineübung des Jahres auf der Nord- u. Ostsee. NIF Irakische Fabrik Besuch von Reportern in einer Irakischen Fabrik in der angeblich chem. Kampfstoffe lagern. Franzosen im Die Deutsch / Franz. Brigade hilft Flutopfern.

40 Sendedatum: International Mazedonien Die deutsch-niederl. Gemeinsamkeit bei der Task Force Fox in Mazedonien. Polnische Polnische Pioniere revanchieren sich für die Oder-Fluthilfe von fünf Jahren. Notfallmedizin im BwK Sendedatum: Die Versorgung in der Notaufnahme des Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz. Fahrsicherheitstrainin Zu einem Fahrsicherheitstraining wurden die Entscheidungsträger der Bundeswehr nach Grafschaft bei Bonn eingeladen.

41 Sendedatum: Saarschleife 2002 Die Reservistenübung mit internationaler Beteiligung war ein Erlebnis. Siehe Info Folge 10/2002-4(NIF) Meisterschaft (Lang) Erfolgreich war die Bw bei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München Hochbrück. Ivanov Der Russ. Außenminister warnt in einem Interview vor einem Militärschlag gegen den Irak. Interview mit GenInsp. Sendedatum: OTL Biffar im Gespräch mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Wolfgang Schneiderhan im Studio der IMZBw. (Kurzfassung) -Langfass. liegt dahinter. Kradrennen Offene Kradausbildung über 24 Stunden bei der 4. Kompanie des Panzerlehrbataillons 334 in Celle. NIF Spenden Eine Party für alle Helfer die im Hochwassereinsatz waren. Die Stadt Dresden u. das ZDF bedankten sich mit einem Konzert u. Freibier. ( Langfass. liegt dahinter) Brückenbau Panzerpionierkompanie 300 packt bei den aufräumarbeiten in Tarant im Tal der Weiseritz mit an.

42 ABC - Abwehr Sendedatum: Die Ausbildung der Ausbilder in ABC-Abwehr wird in Munster durchgeführt. Soldaten als 81 Soldaten der Flugabwehrbrigade 100 saßen im Hess. Landtag in Wiesbaden u. sind in die Rolle von Landespolitiker (Parlamentarier) geschlüpft. Siehe Info Folge 10/ (Polit. Bildung) Flottenregatta Die Marineschule in Mürwick veranstaltet eine Segelregatta mit über 30 Yachten. Sendedatum: Minebreaker 2000/2 Neuer Minenräumer der Bw auf dem Weg nach Afghanistan. Siehe Info Folge 10/ Aufräumarbeiten Das Pionierbataillon 701 aus Gera ist bei den Aufräumarbeiten vor Ort. Siehe Info Folge 10/ Marinemeisterschaft Marineleichtathletikmeisterschaft in Nordholz.

43 Fregatte Sachsen Sendedatum: Informationsfahrt der Fregatte Sachsen für Bundeswehr u. ausländische Besucher. US-Waffeninspektor Der ehemalige US-Waffeninspektor Scott Ritter auf einer Pressekonferenz im Irak. Außerdienststellung In der Westerburger Wella Kaserne ist das Panzerbataillon 153 bei einem feierlichen Appell außer Dienst gestellt worden. Soldat. als Soldaten der Flugabwehrbrigade 100 im Hess. Landtag in Wiesbaden. Siehe Info Folge 10/2002-4(NIF) Zentrifuge Sendedatum: Die Ausbildung von angehenden Pilotinnen in der Zentrifuge, ein Schleuderkurs. Siehe Info Folge 10/ Museumsnacht Die Wehrtechnische Sammlung in Koblenz stellte im Rahmen eines Tages der offenen Tür ihre "Schätze" der Öffentlichkeit vor.

44 Sendedatum: Telef.-Gespr. mit Biffar OTL Biffar am Telefon im Gespräch mit Rene Steuder zum Thema: Jahrestag 11. September Kujat 11. September Der 11. September hat auch die Bundeswehr verändert. Minensuche Ausbildung der Minensucher unter Wasser. Lehrgang auf dem Minensuchboot "Hameln". Sendedatum: Binnenschiffverladung Wie das OpInfoBtl 950 per Schiff von Mayen nach Magdeburg verlegt. OpInfoBtl im Einsatz Wenn OpInfo übt, regnet es Flugblätter. Mulis Was ein Tragtierführer über Maultiere wissen muß.

45 CRC Schönewalde Sendedatum: Der Bundespräsident, Joh. Rau besucht das modernste CRC der NATO in Schönewalde. Preisverleihung Das Aktionsprogramm "Vielfalt Leben" erhält den Deutschen PR-Preis in Gold. Siehe Info Folge 10/ (NIF) Kommandowechsel Mit einem feierlichen Appell wurde der stellvertretende Befehlshaber des Heeresführungskommando Generalmajor Freiher von Senden verabschiedet. XENOS Das Aktionsprogramm "Vielfalt Leben" wurde mit jungen Soldaten durchgeführt. Schiffssimulator Sendedatum: Angehende Wachoffiziere trainieren am Schiffssimulator der Marineschule Mürwick. Gorch Fock Die Gorch Fock läuft zu ihrer 130. Ausbildungsreise aus. Siehe Info Folge 10/2002-4(NIF) Jugend beim Bund Am sogenannten "Community Treffen" besuchten 30 jugendliche die Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg.

46 Die Gorch Fock läuft aus Sendedatum: Zu ihrer 130. Ausbildungsreise läuft die Gorch Fock zum ersten mal den Hafen von Algier an. Siehe Info Folge 10/ (NIF) Einlenken Der Irak hat sich bereit erklärt, ohne Vorbehalte die Waffeninspekteure ins Land zu lassen. Kommandeurwechsel In einem feierlichen Appell hat der General der Panzertruppe u. Kommandeur der Panzertruppenschule in Munster, Brigadegeneral Chr. Trull das Kommando abgegeben. Flutkonzert Der Militärmusikdienst der Bundeswehr spielt für die Hochwasseropfer in Bonn. Common Effort Sendedatum: Nationenarbeiten während der Übung in Wildflecken zusammen. Multinationale Korps Estland, Litauen u. Lettland beziehen ihre Verbindungsbüros beim Multinationalen Korps Nordost. Siehe Info - Forum Folge I/2002-3

47 Versorgung Sendedatum: Dynamische Lehrvorführung der Nachschubschule Garlstedt. Entwicklung Neue ABC-Spürtechniken für die Bundeswehr. Lehrübung Syst. Artillerie Sendedatum: Die Lehrvorführung der Artillerieschule Idar-Oberstein. Zu sehen ist eine Drohne. (Luna) Struck in Wildflecken Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. P. Struck hat das Euro-Korps bei seiner Übung "Comman Effort" in Wildflecken besucht. Verabschiedung Mit einem großen Zapfenstreich wurde der Stellvertreter des Obersten Befehlshaber Europa, General Dieter Stöckmann von Dr. P. Struck auf der Hardthöhe verabschiedet. Volleyball-Testspiel Die Volleyballer der Bw vor der Militärmeisterschaft bei einem Testspiel.

48 ABC-Abwehrübung Kuwait Sendedatum: Wie deutsche ABC-Abwehrsoldaten in Kuwait schwitzen. Siehe Info-Folge 10/ Sicher Auto fahren Wie ADAC und Bundeswehr Fahranfänger fit für die dunkle Jahreszeit machen. Sendedatum: Bw-Fachschule Hamburg Wie die Bundeswehr Fachschule Hamburg Perspektiven für die Zeit nach dem Bund schafft. Rumsfeld in Polen US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld bei der NATO-Konferenz in Warschau. Müglitztalbahn Wie ein Oberleutnant der Bundeswehr die Müglitztalbahn in Sachsen retten will.

49 Fliegender Baumpfleger Sendedatum: Ein ehemaliger Fallschirmspringer der Bundeswehr als "Luftgärtner". ISAF Kommando Bei der NATO-Konferenz in Warschau hat der Bundesverteidigungsminister, Dr. P. Struck vorgeschlagen, daß Deutschland u. die Niederlande das ISAF Kommando übernehmen könnten. Schützenpanzer Die Rolle des neuen Schützenpanzer "Igel" im Gefecht der verbundenen Waffen. Gefechts- u. Luftfahrz Heer Sendedatum: Leopard, Marder u. Gepard bei der Leistungsschau der Panzertruppenschule Munster. NATO - Treffen Auf der NATO-Herbsttagung in Warschau hat der Bundesverteidigungsminister, Dr. P. Struck die deutsche Position zur Irak-Politik festgehalten. LSO - Tagung Tagung der leitenden Sanitätsoffiziere in München.

50 Militärenduro 24 h Sendedatum: Eine Tortur für Mensch u. Maschine. 24 Stunden lang mit dem Krad durch Matsch u. Schlamm. Siehe Info- Folge 11/ Holloman Die USA wollen ihre Unterstützungsleistung in Holloman an die BRD verkaufen. Deutschland erwartet ein Angebot. Big Band u.military Die Military Angels begleiten die Big Band der Bundeswehr nach Prizren. Offene Tür WTD 61 Sendedatum: Tag der offenen Tür bei der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching. Regionalturnier Der Wettkampf "Rapid Fire"für Gewehrschießen fand in Sonthofen statt. Das CISM Regionaturnier war für die Bundeswehr ein voller Erfolg. Informal Visite Ein internationaler Flottenverband der NATO ist zu einem "Informal Visite" in Hamburg eingelaufen.

51 Sendedatum: Zentrale Kontingentausb. Das 6. Kontingent KFOR bereitet sich mit der Ausbildung in Hammelburg auf den kommenden Einsatz vor. Interview Admiral Kurzfassung des BwTV - Spezial vom Hochwasser Rückblick In Passau u. Sachsen wurde die zivile Bevölkerung von der Bundeswehr versorgt. Dankes Party (Fluthelfer) Sendedatum: Nach der Flutkatastrophe gab es eine Party für die Soldaten u. zivilen Helfern in Leipzig. Siehe Info Folge 11/ Einigung Nach zwei tägigen Verhandlungen haben der Irak u. die Vereinten Nationen vereinbart, die Waffenkontrollen wieder aufzunehmen. KFOR - Rücksiedlungen Die Lage in Prizren vor der möglichen Rückführung von Serben.

52 Sendedatum: Zentrale Kontingentausb. Die 10.Panzerdivision bildet Soldaten des 6. Kontingents KFOR aus. Sucht- u. Suchtprävention u. anonyme Selbsthilfe bei der Bundeswehr. Siehe Info Folge 11/ Sendedatum: Nachtpatrouille Wir begleiten einen Einsatz einer ISAF-Patrouille bei Nacht. Siehe Info-Folge 11/ Damen Eishockey Die Sportsoldatinnen der Damen - Eishockey-Nationalmannschaft.

53 Brückenbau Sendedatum: Wie Soldaten des Pionierbataillons 701 Flutschäden in Döbeln beheben. Boarding Ein Boarding - Team des amerik. Zerstörers USS Fletscher geht an Bord eines verdächtigen syrischen Frachters. Radio Andernach Wie der Soldatensender seine Hörer im Einsatzland erreicht. Sendedatum: Lufttransportstützpunkt Termez Alltag auf dem Stützpunkt in Termesz / Usbekistan. Siehe Info-Folge 11/ Forum in Bad Zu einem 3 - tägigen Forum haben die Studiengesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik in die Stadthalle Bad Godesberg eingeladen. Radaropfer Eine Sammelklage gegen amerikanische Hersteller von Radargeräten haben zwei Deutsche Anwälte, die 450 Strahlenopfer vertreten, eingereicht. Mobilitätscenter Berlin Erste Erfahrungen mit dem Fuhrparkservie in Berlin / Gatow.

54 Luftumschlagpunkt Kabul Sendedatum: Viel Betrieb mit dem Luftumschlagpunkt in Kabul /Afghanistan. Siehe Info Folge 11/ Festnahme Nach dem tödlichen Angriff auf einen US Soldaten sind in Kuwait zwischen 40 u. 50 Menschen in gewahrsam genommen worden. Rent a horse Im KOSOVO sollen Pferde die Truppe unterstützen. Neue Muldebrücke Sendedatum: Das Pionierbataillon 701 setzt neue Muldebrücke im sächsischen Döbeln an. Ausschreitung Bei Zusammenstößen mit Albanern sind UN-Polizisten verletzt worden. Gastspiel Die Deutsche Fußballnationalmannschaft besucht die Truppe im Feldlager in Sarajewo. Truppenküche Die Truppenküche Kümmersbruck wurde als Preisträger mit dem "DGE - Logo" ausgezeichnet. Siehe Info Folge 11/2002-4(NIF)

55 Twin Tail - Übung USA - Sendedatum: Bei der Übung in "Key West" sind MIG 29 Maschinen vom Fliegerhorst Laage eingesetzt. Sie fliegen Einsätze gegen amerik. F 18,F 15 + F 14 Kampfjets. Siehe Info - Folge 12/2002 Katastrophenschutzüb Unter dem Namen "Geübte Nachbarschaft 2 " fand in Munster eine Katastophenübung statt. Siehe Info - Folge 11/ (NIF) Referenzlabor Sendedatum: Das Wehr- u. Wissenschaftliche Institut für Schutztechnologien unterstützt mögliche Waffeninspektoren. Einsatzene(Lernwerks Die Lernwerkstatt "Streitkräfte in der Demokratie" hat in den letzten zwei Jahren in 32 Standorten Station bezogen. Kfz-Service-Center Die 10. Panzerdivision in Sigmaringen betreibt ein eigenes Kraftfahrzeug-Service-Center.

56 Sendedatum: UNOMIG - Suchumi - Alltag im UNOMIG-Hauptquartier in Suchumi. Siehe Info-Folge 12/ Flughafen - Kabul - Der Flughafen in Kabul mußte aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen werden. Twin Tail Wie deutsche Luftfahrzeugwarte die Bundeswehr - Piloten mit ihren Maschinen in Key West unterstützen. Sendedatum: Medical-Center / Gali Die Arbeit der deutschen UNOMIG-Soldaten im Medical-Center Gali / Georgien. Auslandseinsätze Das Mandat für den Anti-Terror-Einsatz "Endouring Freedom" wird um ein halbes Jahr verlängert. Sicherheitsrat Der UN-Sicherheitsrat hat eine öffentliche Sitzung zum Irak - Konflikt vertagt. CZ - Tschechischer Verbindungsoffizier beim 2. deutsch -amerik. Korps. Siehe Info-Folge 12/ (NIF)

57 UNOMIG 3 Sendedatum: Die Bundeswehr in Georgien: Ground Patrol der UNOMIG - Soldaten. Siehe Info - Folge 12/ Zusammenarbeit Milit. - u. Zivile Führungskräfte werden erstmals gemeinsam für Kriseneinsätze geschult. Twin Tail - AWACS - AWACS-Maschine unterstützt Bundeswehr u. US-Navy bei gemeinsamen Manöver in Key West / USA. FamilienbetreuungsZtr. Sendedatum: Kameraden auf der Fregatte BREMEN vor Afrika im Kontakt mit der Heimat. Massengrab Die UN-Sonderbeauftragte in Afghanistan. Sie ist vor Ort: Weil in der Umgebung von Kabul Massengräber vermutet werden. Twin Tail/Flugzeugwart Die Flugzeugwarte der US-Navy, unter anderem, Nick Meyers, bei der deutsch 7 amerik. Übung in Key West /Florida.

58 Sendedatum: KFOR - Führungsübung Das Einsatzbataillon 1 übt Führungsabläufe mit Computerunterstützung für das KFOR - Kontingentwechsel. ABC - Abwehrübung In einer Übung haben sich kuwaitische Truppen auf einen möglichen Giftgasangriff vorbereitet. Gastspiel (Robin Robin Williams zu Gast bei den amerik. Soldaten in Afghanistan. Twin Tail Die Instandsetzung von Flugzeugen während der deutsch / amerik. Übung in Key West / Florida. Sendedatum: KFOR - Gefechtsübung 1 Rollenspieler u. Soldaten bereiten sich auf die KFOR-Einsatzübung in Munster vor. Wasseraufbereitung KFOR - Soldaten stellen den Wassertransport im KOSOVO sicher.

59 Sendedatum: NATO Traceval Die NATO testet die Einsatzbereitschaft der Belgischen Luftwaffe in Trollenhagen / Brandenburg. Indien Indische u. amerik. Streitkräfte führen eine gemeinsame Übung im Nordindischen Accra durch. KFOR - Gefechtsübung Gefechtsübung des Einsatzbataillons 1 in Munster für die KFOR - Mission. Hauptversammlung Sendedatum: Die 15. Bundesversammlung des Bw-Sozialewerks ging in Bad Honnef mit einem Festakt zu Ende. Feuersturm Bundeswehr u. Feuerwehr üben die Brandbekämpfung u. Personenrettung am Standort Boostedt. Siehe Info-Folge 12/ Treffen Deutschland u. die Niederlande übernehmen die Führung der ISAF - Truppen voraussichtlich ab März 2003 Schnupperflug Etwas Lampenfieber hatten die angehenden Hubschrauberpilotinnen bei der fliegerischen vorausbildung in Bückeburg. Siehe Info-Folge 12/2002-3

60 Abwehr Sendedatum: Einsatzbataillon 1 KFOR u. Feldjäger üben gemeinsam die Gefahrenabwehr bei gewalttätigen Demonstrationen. KOSOVO Während der Kommunalwahlen im Kosovo sind in Pristina drei Menschen getötet worden. Impulspatrone Die Neue Impulsmunition soll nur schmerzen, nicht töten. Siehe Info-Folge 12/2002-4(NIF) Rekordversuch Sendedatum: Hauptmann Christian Flühr von der Gebirgsjägerbrigade 23 trainiert für den Weltrekordversuch im Dauerskifahren. Einsatzrat Alle Abteilungen des Bundesverteidigungsministeriums sind im Einsatzrat vertreten. Der Vorsitzende ist der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Schneidehan. Vermessung Ingenieure der Universität der Bundeswehr in München entwickeln ein mobiles Straßenerfassungssystem.

61 Open Spirit 2002 Sendedatum: Minenräumung bei der Operation "Open Spirit 2002" vor der Küste Lettlands. Siehe Info-Folge 12/ Medientag Das Aufklärungsgeschwader 51 "Immelmann" hat sich der Öffentlickeit vorgestelltauf dem Fliegerhorst Jagel wurde die Leistungsfähigkeit der "RECCE-Tornado" vorgestellt. Presseoffizierausbildu Presseoffizierlehrgang an der AIK in Straußberg. Open Spirit 2 Sendedatum: Portraitiert wurde der Drohnenführer auf dem Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" bei der Übung "Open Spirit 2002" vor Lettland. Siehe Info-Folge 12/ Polizeiautos 35 Geländegängige Polizeifahrzeuge vom Typ Mitsubishi Pajeero wurden vom Flughafen Köln/Bonn in eine Antonov verladen u. nach Afghanistan transportiert. Abnahme In Wilhelmshaven nimmt das Bundesamt für Wehrtechnik die Fregatte Sachsen ab. Siehe Info-Folge 12/2002-4(NIF) Blauer Löwe Die 2. Luftwaffendivison aus Birkenfeld übt erstmals die Einsatzführung im mobilen Gefechtsstand. Siehe Info-Folge 12/2002-4(NIF)

62 Fregatte Sachsen(Entw.) Sendedatum: Eindrücke von der Entwicklungsgeschichte der Fregatte F 124 Sachsen. Open Spirit 02 (3. Teil) Als einzige Frau ist Gefreiter Nantke Hoppe an Bord eines Minenjagdbootes bei der Übung vor Lettland. Siehe Info - Folge 12/ Wölfe Sendedatum: Die Rückkehr der Wölfe auf den Truppenübungsplatz Oberlausitz. Siehe Info-Folge 12/ Serenade Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium Brigitte Schulte wurde von Dr. P. Struck auf der Hardthöhe mit einer Serenade sowie einem Empfang verabschiedet. Open Spirit 2002 ( 4. Die Suche nach dem wichtigsten Mann auf einem Minensuchboot. Siehe Info-Folge 12/2002-6

63 Hubschrauber-Herstellung Sendedatum: Wie wird der neue PAH - Tiger gebaut? Gleitschirmsteuersyst Wie können Personen u. Lasten mit Gleitschirmen in Zukunft automatisch punktgenau landen? Siehe Info- Folge 01/ Sendedatum: GE-IT-Balkantruppenabk. Im Team arbeiten Bundeswehr u. die italienische Armee bei SFOR u. KFOR eng zusammen. Ukraine In der Ukraine sind die ersten von 225 Atomraketen zerstört worden. Tactical Fire FlaRak - Schießen auf Kreta.

64 Mörserschießen Sendedatum: Eine Premiere war das Erste Mörserschießen auf dem Truppenübungsplatz Ohrdruf. Hochwasserhilfe Auf dem gemeinschaftlichen Spendenkonto der Hilfsorganisationen der Bundeswehr sind Euro zusammengekommen. KSK - Info - Tag Das Kommando Spezialkräfte in Calw stellt sich vor. Siehe Info-Folge 01/ Sendedatum: Meisterschaft ( Kochen) Zwei Bw-Köche nehmen an der Endrunde der Deutschen Kochmeisterschaft teil. Bundeswehr - Olympix 1200 Jugendliche sind bei den Bw-Olympix an der Sportschule in Warendorf.

65 Sendedatum: Karrieretraining für Offz Bewerbertraining für ausscheidende SaZ - Soldaten. NATO / Putin NATO Generalsekretär George Robertson hat den Russ. Präsidenten Vladimir Putin in Brüssel getroffen. Bw - Forschungsschiff Das Forschungsschiff " Planet " der Bundeswehr. Siehe Info Folge 01/ Bw-Forschungsschiff T. 2 Sendedatum: Das Bw-Forschungsschiff "Planet" spürt versandete Minen auf. Explosion Ein Munitionsbunker ist im brandenburgischen Lübben detoniert. Demo (Kabul) In der Afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei einer Demonstration vier Menschen getötet worden. Gelöbnis 450 Rekruten von Heer, Lw u. Marine waren zu einem feierlichen Gelöbnis in Bordenau bei Hannover angetreten. Arrcade Fusion Schnelles NATO - Einsatzkorps übt Verteidigung von Partnerstaaten.

66 Dingo - Fahrer Sendedatum: Wie die Kraftfahrausbildung für Soldaten auf dem DINGO aussieht. Irak - Resolution Der Irak hat die UN-Resolution zwar angenommen, will sie aber auf Verstöse gegen die Charta der UN untersuchen. IT- Form In der Stadthalle von Bonn Bad Godesberg findet ein IT-Forum der deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik statt. Flottenkommando Wie der Duty Commander beim Flotttenkommando deutsche Operationen auf der ganzen Welt führt. Transportgefecht Sendedatum: Das Transportbataillon 10 aus Ellwangen übt den Transport im Gefecht. Unfall (Louisiana Bei einer Übung in Fort Poke / USA sind zwei amerikanische Soldaten von einem "Abrahams-Panzer" überrollt u. ums Leben gekommen. Verabschiedungsappel Die 10. Panzerdivision verabschiedet die Soldaten des 6. Einsatzkontingents.

67 Güteprüfstelle der Bw Sendedatum: Die Güteprüfstelle der Bundeswehr nimmt das U-Boot der Klasse 212 A unter die Lupe. Ehrung Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Wolfgang Schneiderhan wurde vom franz. Botschafter in Berlin mit dem Orden eines Kommandeur der Ehrenlegion ausgezeichnet. Gedenkfeier An der Panzertruppenschule in Munster fand anläßlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier sowie eine Kranzniederlegung statt. Milit. Culinary World Bundeswehr - Köche auf dem Weg zur Weltmeisterschaft. Sendedatum: Bugsektion(Güteprüfstelle) Eindrücke vom Bau einer neuen Fregatte. Waffeninspektoren 24 UN - Waffeninspektoren unter der Leitung von Chefinspektor Blix sind in Bagdad eingetroffen. Natokandidat Litauen Litauen steht vor der NATO - Mitgliedschaft. Siehe Info-Folge 01/2003-1

68 POL&IS Sendedatum: Jugendoffiziere spielen mit Schülern POL&IS im Frankfurter "Römer". Rumänien - Portrait Rumänische Streitkräfte vor möglicher NATO - Mitgliedschaft. Siehe Info-Folge 01/ O-Ton Robertson u.schröder Sendedatum: Beim NATO-Gipfel in Prag ist die Osterweiterung des verteidigungsbündnisses beschlossen worden.sieben Länder wurden eingeladen. Bulgarien - Portrait NATO - Kandidat Bulgarien. Siehe Info-Folge 01/ Milit. Culinary World Bundeswehr - Köche in Luxemburg auf WM-Kurs.

69 Slowenien Portrait Sendedatum: Gedenken Gedenken der gefallenen Soldaten beider Weltkriege am Ehrenmal auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Toxic Trip Dekontamination von Piloten bei der NATO-Übung in Belgien. Natogipfel Prag Sendedatum: "Historischer" Natogipfel in Prag. Eingeladen wurden sieben neue Mitglieder. Estland,Lettland,Litauen,Slowakei, Slowenien,Bulgarien,Rumänien. Interview mit Ploeger Interview mit StAL Fü S III Generalmajor Friedrich Wilhelm Ploeger zum Thema: Osterweiterung DLRG Pokal Die Bundeswehr beim Internationalen DLRG-Deutschlandpokal.

70 Sendedatum: Überwachung / Radar Der Technische Zug der führungsabteilung 16 auf Rügen im Einsatz. Kontrolleure Die ersten UN-Waffeninspektoren sind in Bagdad/Irak eingetroffen. Reinigung Das Landebahn-Räumgerät der Bundeswehr. Uffzlehrgang Frankenberg Sendedatum: Militäischer Lehrgang für Spitzensportler der Sportfördergruppe Frankenberg. Jugendoffiziere Hoher Besuch bei den Hauptamtlichen Jugendoffizieren in Straußberg. Der Bundespräsident Johannes Rau bei der 84. Arbeits Inspektoren Die UN-Kontrolleure in Bagdad bei ihrer ersten Inspektion nach vier Jahren. Jam Car Die FlaRakGrp 22 lernt Erkennung u. Abwehr elektronischer Täuschungsmanöver im Jam Car.

71 Antrittsbesuche (Struck) Sendedatum: Antrittsbesuch des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Peter Struck bei den Teilstreitkräften. Siehe Info-Folge 01/ (NIF) Anfragen O-Ton Auf einer Pressekonferenz in Berlin hat Bundeskanzler Gerhard Schröder die Deutsche Unterstützung für Israel u. den USA zugesagt. Weihnachtsbäume 25 Weihnachtsbäume sind vom Flughafen Köln/Bonn nach Kabul in einer Iljuschin-Transportmaschine verladen worden. Qualifikation (Fußball) Qualifikationsspiel zur Militär-Fußball-Weltmeisterschaft (CISM) zwischen Deutschland und Weißrussland. Vielfalt Leben Sendedatum: Vielfalt Leben mit Xenos-Planspiel zum Thema Toleranz. Künstlerwettbewerb Auf der Godesburg in Bonn-Bad-Godesberg ist der diesjährige Bundeswehr-Künstlerwettbewerb verliehen worden. Adventsbasar Ein Basar zugunsten der Aktion "Sorgenkinder in Bundeswehr-Familien" des Bundeswehrsozialwerks. Vermerk: Langfassung steht dahinter

72 Beluga Sendedatum: Ausgeladen aus dem Bauch des Beluga Airbus Transporter wurden "Seaking Hubschrauber". Sie kamen vom Horn von Afrika zurück. Siehe Info Folge 01/2003-4(Rückkehr-NIF) Irak US-Flugzeuge haben Ziele im Süden des Irak bombadiert. HamMUN Studenten an der Uni Hamburg simulierten im Planspiel die Vereinten Nationen. Siehe Info-Folge 01/2003-4(Planspiel-NIF) First Congress of... Sendedatum: Erster Kongress zu Integrierten Europäischen Streitkräften. Afghanistan Konferenz Auf dem Petersberg bei Bonn hat die zweite Afghanistan-Konferenz stattgefunden. Ausbildung(Hubschrau Dem Bundesminister der Verteidigung, Dr. Peter Struck wurde in Bückeburg der neue Schulungshubschrauber EC 135 vorgestellt.

73 KoCUA Amphibie 3 Sendedatum: Neue computerunterstützte Ausbildung auf Amphibie 3 bei der Panzerbrigade 100. Irak (Bush, Annan) Auf einer Veranstaltung in Freeport / Louisiana hat Präsident Bush das Vorgehen der UN-Waffeninspektoren im Irak kritisiert. Benefiz Für einen guten Zweck spielte die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Damen gegen eine Auswahl der Bundeswehr vom Fliegerhorst Penzing. Sendedatum: ISAF Stationsausbildung VN-Ausbildungszentrum bildet die Gebirgsjäger für den ISAF-Einsatz aus. Inspektoren UN-Waffeninspektoren haben in einer irakischen Rüstungsfabrik mit Senfgas gefüllte Granaten gefunden. Silageballen für Das. 2. Transportbataillon 410 versorgt hochwassergeschädigte Bauern in Sachsen Anhalt mit Viehfutter.

74 FlaRak System Sendedatum: Die FlaRakGrp 26 überprüft eine Staffel auf Einsatzbereitschaft. Strukturanpassung Die Hauptaufgabe der Bw in den nächsten Jahren ist die Krisenbewältigung.Neue Richtlinien werden bis zum Frühjahr 2003 erarbeitet. USS Truman In Norfolk / Virginia ist der neue Flugzeugträger der USA, die USS Truman in Richtung Mittelmeer ausgelaufen. IT-GE-Cooperation Die neue deutsch-italienische Zusammenarbeit bei SFOR im Lager Rjlovac. Zivil-Mil.Notfallseminar Sendedatum: Das Sanitätskommando III demonstriert in Leipzig Einstufung von Verletzten bei Massenunfällen. Waffenbericht Beim Weltsicherheitsrat in New York ist der Waffenbericht über die Irakischen Rüstungsprojekte eingetroffen. Chef-Lehrgang im GÜZ Die Panzertruppenschule nutzt n eue Möglichkeiten für die Kompaniechef-Ausbildung im GÜZ.

75 Airfield Toplicane Sendedatum: Die Heeresflieger auf dem Airfield Toplicane. Siehe Info-Folge 01/ Waffenlieferung Bundeskanzler Gerhard Schröder hat dem Israelischen Präsidenten die Lieferung des Raketensystem PATRIOT zugesagt. Rußlandrat (NIF) Die NATO will im Kampf gegen den Terrorismus eng mit Rußland zusammenarbeiten. Darauf einigten sich NATO-Generalsekretät Robertson u. Putin in Rußland. Hilfsprojekt Die Bundeswehr hilft Kindern in der 3. Welt. Staatssekretär Walter Kolbow stellte in Bad Neuenahr das neueste Projekt in Indien vor. Gefechtsschießen Brig Die letzte Übung der Panzerbrigade 42 auf dem Truppenübungsplatz Klitz. Rettungszentrum Erebino Sendedatum: Das Rettungszentrum KFOR auf dem Berg Erebino. Hans Blix (NIF) Der Chef der UN-Waffeninspektoren, Hans Blix erwartet einen erste Bewertung des Irakischen Waffenberichts bis zum 19. Dezember Kälteschutz Kälteschutz im Einsatz u. auf dem Truppenübungsplatz. Siehe V 1617

76 4. Multiplikatorenlehrgang Sendedatum: Ausbilder von Truppenschulen lernen Ausbildung für das erweiterte Aufgabenspektrum. Zusage Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte in einem Interview, daß AWACS-Flugzeuge weiterhin mit Deutscher Beteiligung besetzt sein werden. Raketentest Ein Test für das umstrittene Raketenschild der USA ist fehlgeschlagen. Balkanbericht OTL Eindrücke aus den Einsatzgebieten auf dem Balkan. Roll-Out GTK Sendedatum: Präsentation des neuen gepanzerten Transport-Radfahrzeuges (GTK). Auszeichnung 50 Helfer der Bw hat der Bundesminister der Verteidigung,Dr. Peter Struck in Berlin für ihren Einsatz bei der Jahrhundertflut mit der Einsatzmedaille ausgezeichnet. Vielflieger Fluglehrer der Heeresfliegerwaffenschule erreicht seine Flugstunde. Siehe Info-Folge 01/2003-7

77 Bergung auf See Sendedatum: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger übt Bergung aus Seenot am Ausbildungszentrum für Schiffssicherheit. Kriegsschiff (Japan) Im Hafen von Yokusuka ist ein Japanischer Zerstörer in Richtung Indischer Ozean ausgelaufen. Er löst ein Schwesterschiff im Kampf gegen den Terrorismus ab. Stallweihnacht Soldaten der Gebirgstragtierkompanie spielen die Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Bemerkung: Langfassung steht dahinter. Wüstenrallye Sendedatum: Oberfeldwebel a.d. Arnold Simons unterstützt die Wüstenrallye "EL Chott" aus der Luft. Siehe Info-Magazin-Folge 02/ Struck (NIF) Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Peter Struck besucht das "Camp Doha" in Kuwait. Er informiert sich vor Ort über die Situation der 58 Mann starken Bw-Einheit. Tieftauchtopf U-Boot-Besatzungen trainieren den Ausstieg aus einem gesunkenem U-Boot. Siehe Info-Folge 11/ (Aufstieg)

78 Sendedatum: Gebirgsflugausbildung Helikoptertraining für Piloten in den franzosischen Alpen. EC 135. Siehe Info-Magazin-Folge 02/ Schwimmtaucherausb. Eignungstest für Schwimmtaucher an der Marine-Technik-Schule in Neustadt / Holstein. Sendedatum: Panzerhaubitze Die Artillerieschule trainiert italienische Ausbilder an der Panzerhaubitze Übung (Amerikaner) In der Wüste von Kuwait haben die amerikanischen Streitkräfte ihre Übungen weiterhin ausgeweitet. Schwimmtaucherausb. Die Schwimmtaucherausbildung auf See findet an der Marine-Technik-Schule in Neustadt/Holstein statt.

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Patenschaft mit dem Minensuchboot Gefion Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion" Als wir uns im Jahre 1969 mit dem Gedanken getragen haben mit einer Einheit der Bundesmarine Patenschaft anzustreben, haben wir nicht im Geringsten erwartet,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wer nimmt syrische Flüchtlinge auf?

Wer nimmt syrische Flüchtlinge auf? S Y R I E N - K O N F L I K T Syrische Flüchtlinge in Deutschland Deutschland will mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Darüber beraten die Innenminister von Bund und Ländern in Bonn. Bisher ist die

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

November 2009. Inhaltverzeichnis. 02. November Kommandoübergabe des Feldjägerbataillons 451 S. 1

November 2009. Inhaltverzeichnis. 02. November Kommandoübergabe des Feldjägerbataillons 451 S. 1 Das Wehrbereichskommando IV (WBK IV) entstand zum 1. Juli 2001 im Zuge der Erneuerung der Bundeswehr von Grund auf. Es umfasst die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern und wird geführt vom Befehlshaber

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

HERKULES IT-ÖPP bei der Bundeswehr

HERKULES IT-ÖPP bei der Bundeswehr Impulse für eine Diskussion HERKULES Michael Woydich Wiesbaden, 21. Februar 2013 Ziele der Bundeswehr 2 Umsetzung der größten Öffentlich Privaten Partnerschaft in Europa im IT-Bereich Laufzeit 10 Jahre

Mehr

Thomas Petersen. ffentliche Meinung:

Thomas Petersen. ffentliche Meinung: Thomas Petersen ffentliche Meinung: Die Renouveau Einstellung linker der Einstellungen? Deutschen zur europäischen Einigung Linkes Denken seit 1989: Parteien, Konzepte, Strategien Expertentagung der Akademie

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz

Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz Die Präsentation des BMVg im Rahmen der sicherheitspolitischen Information fand

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care Communication Competence Wir kümmern uns um Sie: Wer auf uns setzt, kann auf uns bauen.

Mehr

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde,

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde, Newsletter 06/09 Liebe Freundinnen und Freunde, Ende Mai haben wir uns die Aktiven von act orissa e. V. in Berlin getroffen, um eine wichtige Entscheidung für den Verein und vor allem für das Waisenhaus

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz

MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz Leseprobe aus: MEHR WISSEN. Das große ZEIT ONLINE Quiz Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2011 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Inhalt Vorwort 7 Politik 9 Wirtschaft

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Besucherbefragung

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Besucherbefragung Die Lange Nacht der Wissenschaften : Besucherbefragung Ronald Frank GfK Verein / Studien ronald.frank@gfk-verein.org 1. ERGEBNISSE DER BESUCHERBEFRAGUNG DER LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN GfK Verein ///

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

sich vorstellen E-Mail-Adressen

sich vorstellen E-Mail-Adressen A Rund ums Telefonieren Übung Beantworten Sie folgende Fragen. Wie oft telefonieren Sie auf Deutsch? Mit wem telefonieren Sie auf Deutsch? Was ist für Sie am schwierigsten, wenn Sie ein Telefongespräch

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Fachkolloquium 2 Konzeptmesse und Forum Montag, 22. Juni 2015 Berliner Verlag 2 Grußworte Manfred Kühne Abteilungsleiter II

Mehr

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. September 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 15 Jahre zze Das Engagement der

Mehr

Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden

Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden W e ttbe w e rb s be itr ag Projekt: Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden Schule: Apian-Gymnasium, Ingolstadt Team:, und, alle besuchen die 6. Klasse. Projektbeschreibung: Der Mittelpunkt unserer

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Unterrichtsprojekte Deutsch-japanische Fallstudie Inhaltsverzeichnis Seite Aufgaben a bis c 2 Arbeitsanweisungen zu a 3 Arbeitsanweisungen zu b 3 Arbeitsanweisungen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

MODUL B- Hörverstehen (HV)

MODUL B- Hörverstehen (HV) MODUL B- Hörverstehen (HV) Dieses Modul besteht aus unterschiedlichen Aufgaben. Sie sollen zeigen, dass Sie - Hörtexten gezielt Information entnehmen können, - in längeren Gesprächen sowohl Hauptaussagen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Großer Zapfenstreich anlässlich 50 Jahre Bundeswehr-Sozialwerk e.v.

Großer Zapfenstreich anlässlich 50 Jahre Bundeswehr-Sozialwerk e.v. Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis.Mitteilungen an die Presse. Bonn, 17. Mai 2010 3/2010 Großer Zapfenstreich anlässlich 50 Jahre Bundeswehr-Sozialwerk e.v. Am 20. Mai 2010 würdigt der

Mehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr 28. bis 30. Januar 2004 Kardinal-Schulte-Haus 51249 Bensberg Eine

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Schnupperflug-Events

Schnupperflug-Events Schnupperflug-Events Flugbetrieb Aero-Beta GmbH & Co. Flughafen Stuttgart General Aviation Terminal (GAT) 70629 Stuttgart Telefon: 0711 / 79 68 58 / Telefax: 0711 / 7 94 22 75 Info@aero-beta.de Information

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr