Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. im INTERREG V-A Programm Österreich-Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. im INTERREG V-A Programm Österreich-Bayern"

Transkript

1 Willkommen zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung im INTERREG V-A Programm Österreich-Bayern Freilassing, 20. Juni 2017 PROGRAMM 1. INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM UND DEN PROGRAMMSPEZIFISCHEN REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT (INKLUSIVE HANDBUCH) 2. VON DER PROJEKTGENEHMIGUNG BIS ZUR ABRECHNUNG 3. QUERSCHNITTSTHEMEN GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN UND NICHTDISKRIMINIERUNG 4. ERSTELLUNG DER BERICHTE IM ELEKTRONISCHEN MONITORINGSYSTEM (EMS) 1

2 INTERREG Österreich-Bayern INTERREG AT-BY ist eines der ersten INTERREG-Programme europaweit, das Projektgenehmigungen ermöglicht (seit April 2015) - bisher vier Genehmigungssitzungen des Begleitausschusses: 42 genehmigte Projekte mit EFRE-Mitteln von ca. 40,2 Mil. (von insgesamt 54,5 Mil. ) - nächste Begleitausschusssitzung am 28./29. Nov. in Oberbayern - Als erstes grenzüberschreitendes Förderprogramm Anwendung des europaweit entwickelten Elektronischen Monitoringsystem (ems) 1. Programmspezifische Förderfähigkeitsregeln und Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln 2

3 Programmspezifische Förderfähigkeitsregeln und Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln RECHTSGRUNDLAGEN: Allgemeine ESI Verordnung - VO (EU) Nr. 1303/2013 Artikel ETZ Verordnung VO (EU) Nr. 1299/2013 Artikel Delegierte VO Nr. 481/2014 "im Hinblick auf besondere Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben für Kooperationsprogramme" Delegierte VO Nr. 480/2014 (Einnahmen) Programmspezifische Förderfähigkeitsregeln Förderfähigkeitsregeln Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln Infoblatt zu Publizitätsmaßnahmen Leitfaden zur Abrechnung 3

4 Förderfähigkeitsregeln Handbuch Förderfähigkeitsregeln verbindlich Handbuch "lebendiges Dokument" laufende Aktualisierungen dringende Empfehlung der Verwaltungsbehörde und des Begleitausschusses zur Projektumsetzung Förderfähigkeitsregeln Struktur: 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Kostenkategorien Personalkosten Büro- und Verwaltungsausgaben Reise- und Unterbringungskosten Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen Ausrüstungskosten Infrastrukturkosten 3. Besondere Bestimmungen Einnahmen Bestimmungen zum Beihilfenrecht 4

5 Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Ausgaben zur Erreichung des Förderzwecks erforderlich und durch Detailkostenplanung lt. Förderantrag abgedeckt Nachweis der Angemessenheit der Ausgaben ab auch darunter gilt Grundsatz der Sparsamkeit! (wenn für FLC auffallend, dass ortsübliche Preise nicht eingehalten wurde, sind Kürzungen vorzunehmen) zb. - Catering mit 50 /Person Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Rechtsgrundlage (Beauftragung) und Leistungserbringung der Kosten müssen im Projektdurchführungszeitraum stattfinden Vergabeverfahren könnte vor Projektbeginn starten aber Zuschlag erst mit Projektbeginn möglich (allfällige Kosten für juristische Begleitung des Vergabeverfahrens sind dann aber nicht förderfähig) Nachweis der Leistungserbringung im Projektzeitraum muss insbesondere zum Projektende eindeutig gegeben sein! (Rechnung und Bezahlung nach Projektende möglich, wenn ausdrücklich nachgewiesen werden kann, dass die Leistung im Projektzeitraum erfolgt ist) 5

6 Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Bagatellgrenze von 50 /Beleg selbst erstellte Eigenbelege, bei denen mehrere Einzelbelege unter 50 (netto) zusammengefasst werden, sind nicht förderfähig! Belege über 50, bei denen jedoch nur weniger als 50 (netto) förderfähig sind, sind nicht förderfähig! Bestimmung gilt nicht für Reise- und Unterbringungskosten Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Papieroriginalbelege, Kopien, elektronische Belege nur anerkennungsfähig, wenn Zuordnung des Belegs zum Projekt eindeutig erkennbar (Projektcode und Projektname am Beleg) Zuordnung muss sich direkt aus Beleg (!) ergeben handschriftliche Zuordnung nur möglich bei Papieroriginalbelegen (bei sog. Vor-Ort-Kontrollen der RK oder Rechnungsprüfer werden Papieroriginalbelege überprüft) 6

7 Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Ausnahme: nur bei Reise- und Unterbringungskosten (Zuordnung der Reise zum Projekt muss sich aus begleitenden Unterlagen ergeben) Umkehrschluss: Papieroriginalbelege, Kopien, elektronische Belege sind nicht anerkennungsfähig, wenn Projektzuordnung nicht eindeutig erkennbar! Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Lieferungen zwischen verbundenen Organisationen Aufträge zwischen öffentlichen Auftraggebern ohne Vergabeverfahren (in house Vergabe) Aufträge zwischen Unternehmen und Partnerunternehmen gem. Anhang I der VO (EU) 651/2014 Aufträge zwischen Organisationen mit bestehenden personellen Verflechtungen es gilt der Grundsatz der Selbstkostenberechnung! 7

8 Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen PUBLIZITÄTSVORSCHRIFTEN (siehe Infoblatt) Verwendung des Logos für alle Informations- und Kommunikationsmaßnahmen, mit denen der Projektteilnehmer an die Öffentlichkeit tritt Hinweis auf bestehender Homepage des Projektträgers, Plakat (A3), besondere Bestimmungen für Infrastrukturprojekte ab Zuwendungshöhe von Förderfähigkeitsregeln 1. Allgemeine Bestimmungen Nicht förderfähige Kosten projektspezifische Kosten, die bereits zur Gänze in anderer Form öffentlich finanziert sind, können nicht im Rahmen des Projekts beantragt werden! Geschenke (ausgenommen: projektspez. Werbeartikel von weniger als 25/Stück (netto) Leistungen, die zwischen den Projektträgern erbracht und verrechnet werden Bewirtung bei Veranstaltungen zwischen Projektteilnehmern ohne Außenwirkung Diäten bzw. Taggelder bei Reise- und Unterbringungskosten unbare Leistungen Vorbereitungskosten usw. 8

9 Förderfähigkeitsregeln 2. Kostenkategorien Vorgabe auf europäischer Ebene für 5 Kostenkategorien Personalkosten Büro- und Verwaltungsausgaben Reise- und Unterbringungskosten Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen Ausrüstungskosten zusätzliche Kostenkategorie "Infrastrukturkosten" Personalkosten direktes Anstellungsverhältnis Personen, die nicht direkt beim PT angestellt sind fallen unter Kostenkategorie "Externe Expertise u. Dienstleistungen" Nachweis der Zusätzlichkeit der Tätigkeit (wurde im Rahmen der Antragstellung geprüft) Festlegung der Berechnung der Personalkosten bei Antragstellung: Personalkostenberechnung auf Basis der tatsächlichen Kosten vollzeitig (zur Gänze) für das Vorhaben tätiges Personal teilzeitig für das Vorhaben tätiges Personal feste Stundenanzahl teilzeitig für das Vorhaben tätiges Personal variable Stundenanzahl Personalkostenpauschale gem. Art 19 der VO 1299/2013 9

10 Personalkosten Grundsätzlich sind folgende Dokumente bei der Abrechnung vorzulegen (ausgenommen bei Personalkostenpauschale): Finaler Arbeitsvertrag (wenn noch nicht übermittelt bzw. wenn eine Änderung erfolgt ist) Projektspezifische Tätigkeitsbeschreibung (wenn noch nicht übermittelt bzw. wenn eine Änderung erfolgt ist) Stundenaufzeichnung und Tätigkeitsaufzeichnungen auf MitarbeiterInnenebene für Projektteilnehmer aus Österreich Monatliche Bruttoarbeitskosten im Abrechnungszeitraum Zahlung des Nettogehalts durch die Überweisungsbestätigung (Stichprobe) Zahlung der Lohnnebenkosten durch die Überweisungsbestätigung (Stichprobe) Personalkosten Für teilzeitig für das Projekt tätiges Personal mit fixer Stundenzahl außerdem: Dokument des Arbeitgebers (vor Projektbeginn erstellt) über den anzuwendenden Prozentsatz der Arbeitszeit (Zusatz zum Arbeitsvertrag) Für teilzeitig für das Projekt tätiges Personal mit flexibler Stundenzahl außerdem: Stundenaufzeichnung und Tätigkeitsaufzeichnungen über die gesamte Arbeitszeit des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin Jährliche Bruttoarbeitskosten (des Wirtschaftsjahres) Stundensatzberechnung gem. FFR (2) lit.a Monatliche Bruttoarbeitskosten im Abrechnungszeitraum - Stundensatzberechnung gem. FFR (2) lit.b Außerdem Excel "Geförderte Personalkosten Übersicht pro Person bei Tätigkeit in mehreren öffentlich-geförderten Projekten" 10

11 Personalkosten Stundensatzberechnung nach FFR (2) lit.a / lit. b FFR (2) lit. a: Stundensatzberechnung nach Art 68 (2) der VO 1303/ Stunden (MitarbeiterIn muss bei Abrechnungslegung bereits 1 Jahr beschäftigt sein) ACHTUNG: ausgewiesene Überstunden sind aus den Lohnkosten herauszurechnen! FFR (2) lit. b: Stundensatzberechnung entsprechend der monatlichen Arbeitszeit gem. Arbeitsvertrag (bei wöchentlicher Arbeitszeit *4,3) EXCEL-Tool zur Berechnung des Stundensatzes auf Programm- Homepage: (Stundenaufzeichnung und Personalkostenkalkulation) Personalkosten Personalkostenpauschale Berechnung 20% der anerkannten förderfähigen Kosten von Reiseund Unterbringungskosten, Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen, Ausrüstungskosten und Infrastrukturkosten Keine Nachweisführung über Lohnkosten bzw. Lohnnebenkosten etc. Anwendung wird mit Antragstellung festgelegt 11

12 Büro- und Verwaltungsausgaben erforderliche Kosten, damit Personal tätig sein kann Prüfung bei Antragstellung ausschließlich anerkennungsfähig im Form einer Pauschale von 15% der anerkannten förderfähigen (!) Personalkosten! Möglichkeit der Pauschalierung auch bei pauschalierten Personalkosten Kein Nachweis über tatsächliche Kosten bei Abrechnung erforderlich Reise- und Unterbringungskosten beschränkt auf Personen mit einem direkten Anstellungsverhältnis oder einem projektbezogenen Tätigkeitsverhältnis (zb. Vereinsobmann) zum Projektteilnehmer! förderfähig sind nur Fahrtkosten und Nächtigungskosten Diäten sind nicht förderbar! Nachweis der Notwendigkeit der projektbezogenen Reisetätigkeit erforderlich (Nachvollziehbarkeit für Kontrollstelle durch bspw. Einladung, Tagesordnung, Begründung für Notwendigkeit, etc.) 12

13 Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen Auflistung in den Förderfähigkeitsregeln (Studien oder Erhebungen; Berufliche Weiterbildung; Entwicklung, Änderungen und Aktualisierungen von IT-Systemen und Websites; Kommunikationsmaßnahmen, Rechtberatung, etc.) Infrastrukturkosten insbesondere Bauwerkskosten, Außenanlagen, Baunebenkosten Ausrüstungskosten Mobiliar und Ausstattung, Laborausrüstung, Maschinen und Instrumente etc. wenn die Anschaffung der Ausrüstung selbst Gegenstand des Projekts ist, können sämtliche Kosten der Anschaffung gefördert werden (ist im EFRE-Vertrag festgehalten) Ansonsten können nur die Kosten für die Abschreibung entsprechend der projektspezifischen Nutzung geltend gemacht werden 13

14 Vergabe von Aufträgen - Prüfhandlungen Grundsätzlich: Nachweis über Preisangemessenheit durch Einholung von Preisvergleichen über netto (müssen der Abrechnung beiliegen) bei formalen Vergabeverfahren (Vergabeunterlagen sind der Abrechnung beizulegen) in Österreich: Formular zur rechtskonformen Auftragsvergabe für öffentliche Auftraggeber gem. 3 BVergG 2006 (ausgenommen bei Direktvergaben nach 41 BVergG 2006) In Bayern: Vermerk zur Auftragsvergabe sowie Vergabeübersicht für alle Projektteilnehmer ab netto (öffentlich und privat) 3. Besondere Bestimmungen Einnahmen grundsätzlich müssen Einnahmen, die während der Projektlaufzeit erzielt werden, von den förderfähigen Kosten abgezogen werden Projekte bis Möglichkeit, dass Einnahmen als Finanzierungsbestandteil berücksichtigt werden können Einnahmen nach Projektende Finanzierungsdefizitmethode (Ausnahme bei Projekten mit Gesamtkosten unter 1 Mio., AGVO de-minimis) fallen während Projektlaufzeit zusätzliche Einnahmen an, sind diese in der Abrechnung darzustellen! 14

15 2. Von der Projektgenehmigung bis zur Abrechnung 1. Nach der Entscheidung des BA Lead-Partner/ Projektpartner LP LP: Überarbeitung Projektförderantrag LP: Eingabe Zusatzangaben auf Anfrage des GS (Bankdaten) LP LP: Rücksenden des unterschriebenen EFRE- Fördervertrags und Partnerschaftsvertrag schriftlich schriftlich und ems ems schriftlich schriftlich Programmstellen (VB, GS, RKs, etc.) VB/GS: Information über BA- Entscheidung (und ggf. Überarbeitungsbedarf) VB/GS VB/GS VB/GS: Ausstellen des EFRE- Fördervertrages VB/GS 15

16 1. Nach der Entscheidung des BA EFRE-Vertrag: Vertrag zwischen Fördergeber (VB) und Förderempfänger (Lead- Partner) - Förderzusage (Zuschuss, Antrag und Partnerschaftsvertrag Bestandteil des Vertrages) - Dauerhaftigkeit des Projekts/Zweckbindung - Daten Projektumsetzung (Beginn, Ende, Berichtslegung) - Kosten- und Finanzierungsplan - Förderfähigkeit der Ausgaben, Förderfähigkeitsregeln - Abrechnung und Kontrolle, Kontrollstellen - Dokumentationspflichten, Publizitätsregeln, Mitteilungspflichten, Rückzahlungsverpflichtungen, etc. - Verantwortung des Förderempfängers - ergänzende Regelungen 1. Nach der Entscheidung des BA Partnerschaftsvertrag: Vertrag zwischen Lead-Partner und weiteren Projektpartnern - Aufgaben Lead-Partner und Projektpartner - Weiterleitung der Förderung - Förderfähigkeit der Ausgaben, Förderfähigkeitsregeln - Haftung - ergänzende Regelungen EFRE-Fördervertrag erhält erst durch Partnerschaftsvertrag rechtliche Gültigkeit keine Auszahlungen vor Übermittlung an VB/GS möglich! 16

17 2. Umsetzung und Abrechnung Besonders zu beachten sind: Gemeinsame Regeln für die Förderfähigkeit (Stand ) Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln Publizitätsregeln Erfüllung der Angaben im Projektförderantrag und Auflagen laut Fördervertrag nationale und gemeinschaftliche Vorschriften (Beihilfenrecht, Vergaberecht, etc.) Anforderung: getrennte Buchführung (separates Buchführungssystem oder eigener Buchführungscode) Publizitätsvorschriften (siehe Infoblatt) Verwendung des Logos für alle Informations- und Kommunikationsmaßnahmen, mit denen der Projektteilnehmer an die Öffentlichkeit tritt Hinweis auf bestehender Homepage des Projektträgers Plakat (Mindestgröße A3) alle Dokumente für Projektbeteiligte und Öffentlichkeit mit Programmlogo besondere Bestimmungen für Infrastrukturprojekte ab Zuwendungshöhe von

18 Alle Projektteilnehmer Übermittlung der Abrechnungsunterlagen im ems und unterschrieben an jew. RK (in SBG an FLC) Wann? Berichtslegungsdatum (EFRE-Fördervertrag) ggf. Nachfragen Lead-Partner Übermittlung Gesamtbericht im ems und unterschrieben an GS Wann? Bei Vorliegen aller Prüfbestätigungen ggf. Nachfragen Lead-Partner Weiterleiten der jew. EFRE-Mittel an Projektpartner Regionale Koordinierungsstelle / Kontrollstelle Prüfung der Unterlagen auf inhaltlichen Projektfortschritt, Prüfung der Belege auf Förderfähigkeit Erstellung Prüfbestätigung u. Übermittlung an Projektteilnehmer (ems u. unterschrieben ) Wann? Innerhalb von drei Monaten nach Eingang der finalen Abrechnungsunterlagen Gemeinsames Sekretariat Inhaltliche und finanzielle Prüfung auf Gesamtprojektebene Auszahlung der EFRE-Mittel an LP Wann? max. 90 Tage nach finalem Vorliegen des Gesamtberichts 2. Umsetzung und Abrechnung Abrechnungsunterlagen: inhaltlicher Bericht und Ausgabennachweis jedes Projektteilnehmers - im ems und unterschrieben bei RKs (in Salzburg: FLC) Originalbelege oder Kopien bzw. elektronische Rechnungen (klare Zuordnung zum Projekt) - Übermittlung postalisch oder im ems Rechnungen mit Zahlungsnachweisen Zuordnung durch Projektcode und Projekttitel (Name des Programmes) handschriftlicher Vermerk zur Zuordnung ist nur auf Papieroriginalbelegen zulässig weitere Unterlagen Darstellung getrennte Buchführung Darstellung Einnahmen Unterlagen f. Personalkosten (Arbeitsverträge, Liste Stundenaufzeichnung, Gesamtübersicht in bei ggf. weiteren öffentlich-geförderten Projekten, etc.) Darstellung zur rechtskonformen Auftragsvergabe in Österreich/Bayern Muster Kommunikationsmaßnahmen (Broschüren, etc.) Kofinanzierungsvertrag etc. 18

19 2. Umsetzung und Abrechnung Inhaltlicher Bericht der Projektteilnehmer: Projektdaten (Titel, Projektcode, Berichtsperiode, Name Projektteilnehmer, LP/PP) Inhaltlicher Fortschritt des Projekts grenzüberschreitende Kooperation Beitrag zu den Outputindikatoren (gem. Projektantrag) Kommunikationsaktivitäten (Publizität) Umsetzung der Aktivitäten im AP Management und AP Umsetzung (gem. Projektantrag) Ausgabennachweis Projektdaten - lfd. Nummer, Rechnungsleger, Belegsgegenstand, Kostenkategorie, Rechnungsdatum, Zahlungsdatum, Nettobetrag, Ust./MwSt., beantragte Kosten 2. Umsetzung und Abrechnung Prüfbestätigung Wird von der jew. Kontrollstelle an Projektteilnehmer ausgestellt, mit Informationen zu geprüften Belegen und der Förderfähigkeit der beantragten Kosten. 19

20 2. Umsetzung und Abrechnung Gesamtbericht des LP Projektdaten Ziele und Ergebnisse Beschreibung des Beitrags zum Spezifischen Ziel Beschreibung des Beitrags zum Ergebnisindikator Beitrag zu horizontalen Grundsätzen Beschreibung Umsetzungsstand der Arbeitspakete (Management u. Umsetzung) Umsetzungsstand der Aktivitäten und Outputindikatoren Einreichung beim Gemeinsamen Sekretariat Nachkontrollen Nachkontrollen können durchgeführt werden: Verwaltungsbehörde/Gemeinsames Sekretariat Bescheinigungsbehörde Prüfbehörde (SLC) Rechnungshöfe Europäische Kommission Erfahrung: ca. 20 % der zertifizierten Kosten werden nachkontrolliert 20

21 Unterlagen: Muster EFRE-Vertrag Abrechnung (Leitfäden, Vorlagen zur Pers.kost.berechnung, etc.) Publizität, etc. 3. Querschnittsthemen Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung 21

22 3. Querschnittsthemen Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung Querschnittsthemen, die im Programm zu berücksichtigen sind: - Nachhaltige Entwicklung - ökologische Nachhaltigkeit (13,48% der Programm-Mittel für Klimaschutz) - Gleichstellung von Frauen und Männern - Nichtdiskriminierung 3. Querschnittsthemen Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung Auf Programmebene: - Eine Vertreterin für Umweltfragen (Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) sowie eine Vertreterin für Gleichstellungsfragen (Amt der OÖ Landesregierung) im Begleitausschuss - Maßnahmen für Projekte im Rahmen der Antragstellung und Abrechnung - Berichterstattung an EK in den jährlichen Durchführungsberichten 22

23 3. Querschnittsthemen Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung Auf Projektebene: Projektanträge, die zu Querschnittsthemen explizit positiv beitragen, werden in der Antragsbewertung mit zusätzlichen Punkten versehen. In der Abrechnungslegung müssen Projekte, die einen positiven Beitrag leisten, dies auch in den inhaltlichen Gesamtberichten darstellen. Projekte, die über die im Antrag angegebenen Maßnahmen positive Beiträge leisten, können dies ebenfalls in den Gesamtberichten darstellen. 3. Querschnittsthemen Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung Auftrag aus Begleitausschuss-Sitzung im März 2017: Stärkere Präsenz des Themas Gleichstellung in den Projektträgerseminaren: Input zur Umsetzung von Gleichstellungsthemen in Projekten durch Maria Moser-Simmill (im Auftrag der Vertreterin für Gleichstellungsfragen) Vertreterin für Gleichstellungsfragen im Begleitausschuss: Cornelia Anderl 23

24 4. Erstellung der Berichte im elektronischen Monitoringsystem (ems) 4. Erstellung der Berichte im elektronischen Monitoringsystem (ems) jeder Projektteilnehmer erstellt: inhaltlichen und finanziellen Bericht (="Partnerbericht") siehe Leitfaden zur Projektabrechnung und Berichtslegung für Projektpartner der Lead-Partner erstellt zusätzlich: inhaltlichen und finanziellen "Gesamtbericht" siehe Leitfaden zur Projektabrechnung und Berichtslegung für Lead-Partner 24

25 4. Erstellung der Berichte im ems Partnerbericht Übersicht - Im ems anmelden - Projekt auswählen - Neuen Partnerbericht erstellen: 4. Erstellung der Berichte im ems Partnerbericht inhaltlicher Teil - Vorgehensweise entlang der Pfeile - Inhaltlicher Bericht: 25

26 4. Erstellung der Berichte im ems Partnerbericht inhaltlicher Teil Outputindikatoren und Kommunikationsaktivitäten lt. Antrag: inhaltlichen und finanziellen Bericht (="Partnerbericht") 4. Erstellung der Berichte im ems Partnerbericht inhaltlicher Teil Arbeitspakete und Aktivitäten lt. Antrag 26

27 4. Erstellung der Berichte im ems Ausgabennachweis - Pro Kostenposition eine Kostenzeile hinzufügen - Anhänge können hochgeladen werden 4. Erstellung der Berichte im ems Finanzierung - Finanzierungsquellen lt. Antrag: 27

28 4. Erstellung der Berichte im ems Anhänge - zusätzliche Anhänge können hochgeladen werden: 4. Erstellung der Berichte im ems Bericht drucken - Gespeicherten Bericht drucken und an selber Stelle senden 28

29 4. Erstellung der Berichte im ems Inhaltlicher und finanzieller Partnerbericht - Den unterschriebenen Partnerbericht an RK senden 29

30 4. Erstellung der Berichte im ems Gesamtbericht (Lead-Partner) - Übersicht Berichtslegung: Rolle auswählen - Neuen Gesamtbericht erstellen wenn alle Partnerberichte FLCgeprüft: 4. Erstellung der Berichte im ems Projektbericht 30

31 4. Erstellung der Berichte im ems Projektbericht 4. Erstellung der Berichte im ems Arbeitspaket Umsetzung 31

32 4. Erstellung der Berichte im ems Arbeitspaket Management 4. Erstellung der Berichte im ems Bestätigungen 32

33 4. Erstellung der Berichte im ems Übersichtstabellen 4. Erstellung der Berichte im ems Anhänge - Möglichkeit, ergänzende Dokumente hochzuladen - Gespeicherten Bericht validieren und senden 33

34 4. Erstellung der Berichte im ems Gesamtbericht 4. Erstellung der Berichte im ems Gesamtbericht - unterschriebener Gesamtbericht an Gemeinsames Sekretariat senden 34

35 Wir laden Sie sehr herzlich zur Jahrestagung 2017 in Landshut ein! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Markus Gneiß / Maria Pühringer Verwaltungsbehörde Land Oberösterreich Abteilung Raumordnung markus.gneiss@ooe.gv.at maria.puehringer@ooe.gv.at Tel: +43(0) / Gemeinsames Sekretariat Verena Baumgartner / Anna Höglhammer / Christoph Rechberger Land Oberösterreich Abteilung Raumordnung gs.interreg@ooe.gv.at Tel: +43-(0) , ,

Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. INTERREG Österreich-Bayern

Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. INTERREG Österreich-Bayern Willkommen zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung im INTERREG V-A Programm Österreich-Bayern 2014-2020 PROGRAMM 1. Informationen zum Programm und den programmspezifischen Regeln für die Förderfähigkeit

Mehr

Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden

Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden INTERREG gemeinsam grenzenlos gestalten Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle vor Projektabrechnung Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden Projektgenehmigung

Mehr

Von der Projektidee zur Antragstellung

Von der Projektidee zur Antragstellung Von der Projektidee zur Antragstellung Maria Pühringer Verwaltungsbehörde INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020 Projektidee: erste Ansprechpartner RKs vor der Antragstellung ist ein Erstkontakt des Lead-Partners

Mehr

Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln

Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln INTERREG V-A Österreich Deutschland/Bayern 2014-2020 Version 1.1 22. April 2016 VORWORT Das INTERREG-Programm Österreich Deutschland/Bayern 2014-2020 wurde am 3.

Mehr

Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln

Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln Handbuch zu den Förderfähigkeitsregeln INTERREG V-A Österreich Deutschland/Bayern 2014-2020 Version 1.8 05.September 2017 _VB-RD 21 VORWORT Das INTERREG-Programm Österreich Deutschland/Bayern 2014-2020

Mehr

Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A

Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A Fassung vom 11.05.2010 Änderungen beachten! 1 Förderfähigkeitsregeln Abschnitte Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen - Rechtsgrundlagen - Transparenz und

Mehr

Muster für einen EFRE-FÖRDERVERTRAG für das Projekt <Code> <Projekttitel> im Rahmen des INTERREG V-A Programms Österreich Bayern

Muster für einen EFRE-FÖRDERVERTRAG für das Projekt <Code> <Projekttitel> im Rahmen des INTERREG V-A Programms Österreich Bayern Muster für einen EFRE-FÖRDERVERTRAG für das Projekt im Rahmen des INTERREG V-A Programms Österreich Bayern 2014-2020 EFRE-Vertrag_180815.docx Im Rahmen des INTERREG V-A Programms

Mehr

LEITFADEN ZUR ARBEIT MIT DEM ems BEI DER PROJEKTABRECHNUNG DURCH DEN ZUWENDUNGSEMPFÄNGER

LEITFADEN ZUR ARBEIT MIT DEM ems BEI DER PROJEKTABRECHNUNG DURCH DEN ZUWENDUNGSEMPFÄNGER LEITFADEN ZUR ARBEIT MIT DEM ems BEI DER PROJEKTABRECHNUNG DURCH DEN ZUWENDUNGSEMPFÄNGER 1. Version: 03.04.2017 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische

Mehr

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern 2014-2020 Im Vorfeld einer Antragstellung im INTERREG-Programm Österreich-Bayern ist seitens der Projektteilnehmer zu klären,

Mehr

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Regionalmanagement-Workshop 08.11.2016 Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Mag. a Christa Bradler Übersicht der Themen Reisekosten Externe Kosten Formular Belegsverzeichnis NEU

Mehr

~LAND OBERÖSTERREICH. Europäische Union- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung EFRE-FÖRDERVERTRAG

~LAND OBERÖSTERREICH. Europäische Union- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung EFRE-FÖRDERVERTRAG ~LAND OBERÖSTERREICH Europäische Union- Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung EFRE-FÖRDERVERTRAG für das Projekt AB90 - Stärkung und grenzüberschreitende Vernetzung von Cluster- und F&E-Strukturen

Mehr

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Version: Europäische Union

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Version: Europäische Union GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE Version: 09.12.2015 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische Union Europäischer Fonds für regionale

Mehr

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen Handbuch Ziffer II-3.12 Stand: Februar 2009 Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Mehr

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Stand: Europäische Union

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Stand: Europäische Union GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE Stand: 09.12.2015 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische Union Europäischer Fonds für regionale

Mehr

Europäischer Sozialfonds

Europäischer Sozialfonds Europäischer Sozialfonds ESF-Auftaktveranstaltung, 24.06.2015 Workshop 1 ESF-Finanzmanagement Alexander Hillgärtner Gerlinde Dahm Kerstin Otter Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Arbeitsmarkt /

Mehr

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern 2014-2020 Die Verwaltungsbehörde empfiehlt allen Projektteilnehmern im Rahmen der Projektbesprechungen mit den Regionalen

Mehr

Leitfaden AUSWAHLKRITERIEN DER PROJEKTE KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG VA GROSSREGION

Leitfaden AUSWAHLKRITERIEN DER PROJEKTE KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG VA GROSSREGION Leitfaden AUSWAHLKRITERIEN DER PROJEKTE KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG VA GROSSREGION 2014-2020 1 Auswahlkriterien der Projekte des Programms INTERREG V A Großregion Die Entscheidung, einem Projekt eine

Mehr

PRÜFLISTE. Bewertungsbogen: formal-administrative Bewertung

PRÜFLISTE. Bewertungsbogen: formal-administrative Bewertung Antragsnummer... PRÜFLISTE Bewertungsbogen: formal-administrative Bewertung Projekttitel: Lead Partner: Prioritätsachse: Name der bewertenden Person, Abschlussdatum der Bewertungsetappe 1 Die formale Bewertung

Mehr

Infoblatt für Förderungswerber (LE Achse 4: Leader)

Infoblatt für Förderungswerber (LE Achse 4: Leader) Infoblatt für Förderungswerber (LE 2007 2013 Achse 4: Leader) (Stand Juni 2011) Sehr geehrte(r) FörderungswerberIn! Die nachstehenden Informationen stellen eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte dar,

Mehr

Ergebnisprotokoll Sitzung der Programmierungsgruppe INTERREG Österreich Bayern

Ergebnisprotokoll Sitzung der Programmierungsgruppe INTERREG Österreich Bayern Ergebnisprotokoll 1 21. Sitzung der Programmierungsgruppe INTERREG Österreich Bayern 2014-2020 Zeit: 17./18.11.2014, MO 11:00 17:00, DI 09:00 12:00 Ort: Hotel Alpensonne, Freihausstraße 12-14, D-83707

Mehr

Berichte und Abrechnung im ems

Berichte und Abrechnung im ems 1 Berichte und Abrechnung im ems Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Version 1.0, Teil A (Partnerbericht) 05.07.2016 2 Vorwort Die Abrechnung von Projekten innerhalb des elektronischen Monitoring

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Infotreffen für Projektträger PROGRAMM Beginn & Begrüßung Vorstellungsrunde Informationsteil Pause Pressekonferenz für alle genehmigten Projekte ALLGEMEINES Einladungskreis: ALLE Projektträger,

Mehr

Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen

Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen Informationsveranstaltung der EUREGIO EGRENSIS am 10.11.2015 in Marktredwitz Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Jochen Uebelhoer,

Mehr

GEMEINSAME REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT VON AUSGABEN. 2. Version: Europäische Union

GEMEINSAME REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT VON AUSGABEN. 2. Version: Europäische Union GEMEINSAME REGELN FÜR DIE FÖRDERFÄHIGKEIT VON AUSGABEN 2. Version: 09.12.2015 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische Union Europäischer Fonds für

Mehr

OpenFile - eine Open Source Aktenverwaltung. Fachhochschule Kufstein Tirol Bidlungs GmbH

OpenFile - eine Open Source Aktenverwaltung. Fachhochschule Kufstein Tirol Bidlungs GmbH Eckdaten des Projekts Projekttitel Projektcode Lead Partner Projektteilnehmer 2 OpenFile - eine Open Source Aktenverwaltung AB84 Fachhochschule Kufstein Tirol Bidlungs GmbH Kanzlei Rothkopf Datum der Antragseinreichung

Mehr

Rahmenbedingungen. Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT Karl Hren - KWF. Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung

Rahmenbedingungen. Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT Karl Hren - KWF. Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT 2007-2013 Auftaktveranstaltung INTERREG IV, LSTP Karl Hren - KWF Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung Amt der Kärntner LR Wulfengasse 13 T (++43-463) 536-32001

Mehr

Förderfähige Kosten und Berichtslegung

Förderfähige Kosten und Berichtslegung Workshop für Projektträger GRENZFREI 6.6.2013 Förderfähige Kosten und Berichtslegung Margit Feiertag-Tantscher Inhalt des Workshops Förderfähige Kosten Allgemein Externe Dienstleistungen Sachkosten Investitionen

Mehr

KLEINPROJEKTEFONDS für das Programm Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik

KLEINPROJEKTEFONDS für das Programm Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik KLEINPROJEKTEFONDS für das Programm Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik 2007-2013 Änderungen KPF Dokumente KPF Südböhmen-NÖ-OÖ KPF Vysocina-NÖ KPF Antrag: 1.0 S. 1:

Mehr

Fact Sheet Projektberichte, einschließlich Rechnungsabschluss

Fact Sheet Projektberichte, einschließlich Rechnungsabschluss Fact Sheet Projektberichte, einschließlich Rechnungsabschluss 1. Grundlegende Hinweise Zu festgelegten Terminen muss jedes Projekt der Interreg-Administration während seiner förderfähigen Projektlaufzeit

Mehr

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF 1 Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF Förderfähigkeitsbestimmungen Carla Pirker 2 FÖRDERBARE KOSTEN Auszug aus der Sonderrichtlinie des BM.I/BMEIA zur Abwicklung des AMIF 3 Finanzielle Fördervoraussetzungen

Mehr

Abwicklung Förderungen

Abwicklung Förderungen Abwicklung Förderungen Die Integrationsstelle Oberösterreich (istoö) unterstützt laufende Angebote und Projekte von Vereinen und Partner/-innen im Integrationsbereich in Form von finanziellen Förderungen.

Mehr

ANTRAGSFORMULAR. Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss. im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014-2020.

ANTRAGSFORMULAR. Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss. im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014-2020. Logos der Euregios des jeweiligen RLA ANTRAGSFORMULAR Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern 2014-2020 Projekttitel Projekt-Code: (ist nicht vom

Mehr

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte. Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte. Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte Ing.Markus Hinterwallner Workshop der FFG 30. Januar 2014,Wien Welche Kosten werden gefördert? Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Startseite Förderung Begleitausschuss BEGLEITAUSSCHUSS Europäische Union Der Begleitausschuss tritt in der Regel zwei Mal

Mehr

Leitfaden 2 Projektdurchführung und -abrechnung. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Leitfaden 2 Projektdurchführung und -abrechnung. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Leitfaden 2 Projektdurchführung und -abrechnung Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Version 1: 17.05.2016 Verantwortlich: Verwaltungsbehörde Interreg V Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Dr. Tobias

Mehr

Förderfähigkeitsregeln I

Förderfähigkeitsregeln I Förderfähigkeitsregeln Zwischenabrechnungen Projektprüfungen FLC + SLC Endabrechnung Förderfähigkeitsregeln I Voraussetzungen: Ausgaben förderfähig sofern: Verfahren zur Antragsprüfung und Auswahl eingehalten

Mehr

INTERREG V-A Programm Österreich-Deutschland/Bayern

INTERREG V-A Programm Österreich-Deutschland/Bayern INTERREG V-A Programm Österreich-Deutschland/Bayern Sigrid Hilger Innsbruck, 07. März 2017 Allgemeine Informationen zur Kohäsionspolitik 2014-2020 Kohäsionsfonds Kohäsionspolitik EFRE Europäischer Fonds

Mehr

TEILBERICHTE, GESAMTBERICHTE UND DIE ART.16-PRÜFUNG

TEILBERICHTE, GESAMTBERICHTE UND DIE ART.16-PRÜFUNG TEILBERICHTE, GESAMTBERICHTE UND DIE ART.16-PRÜFUNG Die Pflicht des Leadpartners (LP), über die Projektdurchführung zu berichten, ist verankert im: - 6 Fördervertrag Berichterstattung und Zahlungen Sie

Mehr

Förderfähigkeitsregeln im Programm Interreg IV D/A

Förderfähigkeitsregeln im Programm Interreg IV D/A Förderfähigkeitsregeln im Programm Interreg IV D/A Sigrid Hilger Salzburg, Januar 2010 Projektabrechnung WAS Erstellung des inhaltlichen Berichts zum Projektfortschritt Einreichung der Originalbelege,

Mehr

Von der Projektidee zur Genehmigung Leitfaden zur Antragseinreichung

Von der Projektidee zur Genehmigung Leitfaden zur Antragseinreichung LEITFADEN Von der Projektidee zur Genehmigung Leitfaden zur Antragseinreichung Basis der Antragstellung im INTERREG Programm Österreich Bayern 2014-2020 sind die Inhalte des am 03.12.2014 durch die Europäische

Mehr

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW 1 Zentrale Kriterien bei der Finanzplanung- und Abrechnung Wirtschaftlichkeit Sparsamkeit Angemessenheit Nachvollziehbarkeit

Mehr

Ohne Gewähr, der jeweilige Kostenleitfaden hat alleinige Gültigkeit hinsichtlich Kostenanerkennung. KOSTENABRECHNUNG Ulrike Henninger

Ohne Gewähr, der jeweilige Kostenleitfaden hat alleinige Gültigkeit hinsichtlich Kostenanerkennung. KOSTENABRECHNUNG Ulrike Henninger KOSTENABRECHNUNG 05.09.2016 Ulrike Henninger INHALT Richtlinien Leitfäden Förderbare Kosten IST-Abrechnung Prüfung vor Ort Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at

Mehr

IBK-Kleinprojektefonds 2015-20 FÖRDERANTRAG

IBK-Kleinprojektefonds 2015-20 FÖRDERANTRAG IBK-Kleinprojektefonds 2015-20 im Interreg V Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein FÖRDERANTRAG Interreg-Kleinprojekt Projekttitel: Laufende Nummer: Wird von der IBK-Geschäftsstelle ausgefüllt. Projektnummer:

Mehr

Anleitung für die Antragstellung und Projektbearbeitung im Projektantrags- und abrechnungstool PADUA (für alle Projektkategorien)

Anleitung für die Antragstellung und Projektbearbeitung im Projektantrags- und abrechnungstool PADUA (für alle Projektkategorien) Anleitung für die Antragstellung und Projektbearbeitung im Projektantrags- und abrechnungstool PADUA (für alle Projektkategorien) Stand: 23.3.2017 Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Hochschule

Mehr

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe 05.06.2009 OPERATIONELLES PROGRAMM VERKEHR EFRE BUND 2007-2013 EUROPÄISCHE UNION Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale

Mehr

EU-Strukturfonds

EU-Strukturfonds ERP-Fonds im Auftrag der Bescheinigungsbehörde EU-Strukturfonds 2007-2013 Spezielle Anforderungen zum Abschluss der operationellen Programme aus EFRE-Monitoring Sicht Seminar / Wien, 22.10.2013 / Elfriede

Mehr

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien Interne Organisationskosten Personalkosten interne Beschäftigte - Bruttogehalt einschließlich Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

INNOVATION Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus

INNOVATION Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus INNOVATION Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus August 2016 Einhaltung gültiger Projektmanagement-Standards Stundenlisten von Beginn an (Person/Tag/Arbeitspaket/Tätigkeit) Rechnungen und Zahlungsbelege sammeln

Mehr

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige Kosten. Dem Vorhaben zurechenbare Kosten sind alle Ausgaben bzw. Aufwendungen, die direkt, tatsächlich

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

1. AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON PROJEKTEN

1. AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON PROJEKTEN 1. AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON PROJEKTEN Europäischer Sozialfonds Operationelles Programm Beschäftigung Österreich 2014-2020 ESF-Investitionspriorität 3.2: Förderung des gleichen Zugangs zum lebenslangen

Mehr

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010 Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010 Muster-Prüfvermerk für Verwendungsnachweisprüfungen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und

Mehr

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015 Antragsteller (Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung) Straße, Hs.-Nr, Ortsteil BY 09 Bank (Name, Ort) Betriebsnummer PLZ, Ort IBAN BIC Telefon Fax Mobil-Tel. E-Mail-Adresse An die Bayerische Landesanstalt

Mehr

Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode

Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode Kleinprojektefonds Interreg V A im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen Tschechische Republik Förderperiode 2014-2020 Lauta, 04.02.2016 24.01.16 Beate Ebenhöh 1 1. Grundlage der Kleinprojekte Nach

Mehr

Vorstellung der Unterschiede zwischen der Programmperiode und der Programmperiode

Vorstellung der Unterschiede zwischen der Programmperiode und der Programmperiode Vorstellung der Unterschiede zwischen der Programmperiode 2014-2020 und der Programmperiode 2007-2013 Dimitrij Pur, Leiter des Sektors für die Verwaltung der grenzübergreifenden Programme Kick-off Veranstaltung,

Mehr

Von der Projektidee zur Genehmigung Leitfaden zur Antragseinreichung

Von der Projektidee zur Genehmigung Leitfaden zur Antragseinreichung L E I T F A D E N Von der Projektidee zur Genehmigung Leitfaden zur Antragseinreichung Basis der Antragstellung im INTERREG Programm Österreich Bayern 2014-2020 sind die Inhalte des am 03.12.2014 durch

Mehr

HINWEISE FÜR BAYERISCHE ANTRAGSTELLER (Fassung vom ) ANTRAGSTELLUNG UND ABRECHNUNG

HINWEISE FÜR BAYERISCHE ANTRAGSTELLER (Fassung vom ) ANTRAGSTELLUNG UND ABRECHNUNG HINWEISE FÜR BAYERISCHE ANTRAGSTELLER (Fassung vom 06.04.2016) ANTRAGSTELLUNG UND ABRECHNUNG Dispositionsfonds der EUREGIO Bayerischer Wald Böhmerwald Unterer Inn 2014-2020 im Rahmen des Programms Ziel

Mehr

Anleitung für staatliche Vorhaben

Anleitung für staatliche Vorhaben Handbuch Ziffer II-2.4 Stand: Februar 2014 Anleitung für staatliche Vorhaben EFRE-Projekte können als Zuwendungen im Sinne des 23 Haushaltsordnung des Saarlandes (LHO) oder als staatliche Vorhaben durchgeführt

Mehr

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Stettin, 21. November 2008 Die Verwaltungsbehörde Aufgaben zur Umsetzung des Ziel 3-Programms der Länder Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Leitfaden zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Interreg V-A Italien-Österreich

Leitfaden zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Interreg V-A Italien-Österreich Leitfaden zur Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 22.05.2017 Vorwort Als Begünstigter des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich nutzen Sie die

Mehr

Zielbeiträge von Clusterprojekten

Zielbeiträge von Clusterprojekten E F R E - P R O G R A M M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G 2 0 1 4-2020 I N N O V A T I O N U N D E N E R G I E W E N D E Zielbeiträge von Clusterprojekten Haus der Wirtschaft, Stuttgart 03.02.2015 Dominic

Mehr

Gemeinsame Regeln für die Förderfähigkeit

Gemeinsame Regeln für die Förderfähigkeit Gemeinsame Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben mit Kofinanzierung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) INTERREG V-A Österreich Deutschland/Bayern 2014-2020 1/12 15. Juli

Mehr

CHECKLISTE UND MUSTER

CHECKLISTE UND MUSTER CHECKLISTE UND MUSTER Wir freuen uns über Ihr Interesse am Stadtteilfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. BEWILLIGUNG Wenn die Stadtteilfondsjury

Mehr

LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION 2014-2020

LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION 2014-2020 LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION 2014-2020 1 Einführung Das Programm der Europäischen territorialen Zusammenarbeit INTERREG V A Großregion unterstützt

Mehr

ETZ Alpenraum ( ) Handbuch FLC für deutsche Projektpartner

ETZ Alpenraum ( ) Handbuch FLC für deutsche Projektpartner 1. Einleitung 2. Beschreibung des Verwaltungs- und Kontrollsystems 3. Datenbank 4. Ansprechpartner im Programm 5. Vereinfachtes Ablaufschema 6. Rechtsgrundlagen a. Soweit anwendbar steuerliche Regelungen

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.12.2014 C(2014) 10123 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 17.12.2014 zur Genehmigung bestimmter Elemente des Kooperationsprogramms Interreg V-A Deutschland

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Umsetzung der Kommunikationsstrategie für das Operationelle Programm ESF des Freistaats Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020

Umsetzung der Kommunikationsstrategie für das Operationelle Programm ESF des Freistaats Thüringen in der Förderperiode 2014 bis 2020 Umsetzung der Kommunikationsstrategie für das Operationelle Programm ESF des Freistaats in der Förderperiode 2014 bis 2020 Ergebnisse des Jahres 2015 und Aktionsplan für das Jahr 2016 1 1. Einleitung Die

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

Abrechnung im ems Partner- und Projektberichte

Abrechnung im ems Partner- und Projektberichte 1 Abrechnung im ems Partner- und Projektberichte Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Version 2.3 01.12.2016 2 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zur Erstellung von Partner- und Projektberichten...

Mehr

Nationales Kontrollsystem Aufgaben der Controller

Nationales Kontrollsystem Aufgaben der Controller Nationales Kontrollsystem INTERREG CENTRAL EUROPE 2. INFORMATIONS- UND SCHULUNGSSEMINAR ZUR NATIONALEN FINANZKONTROLLE 17. MAI 2017 IN BERLIN Nationales Kontrollsystem Agenda Coordinating Body Nationales

Mehr

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG ZIT13 plus Programm FORSCHUNG Abrechnungsmodalitäten Wien, September 2013 Seite 2 Die Fragen Wann und wie wird die Förderung ausbezahlt? Welche Berichte sind wann abzugeben? Welche Kosten können abgerechnet

Mehr

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE) Prüfschema: Dezentrales Verfahren

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EFRE) Prüfschema: Dezentrales Verfahren Bearbeitungsschritt Verantwortliche Aufgaben Unterlagen 1. Ebene (Rahmenzuweisung) 1. Erstellung des Rahmens/Budgets 2. Prüfung des Rahmens Förderreferat Kalkulation des benötigten Budgets Förderrichtlinie

Mehr

Handbuch Antragstellung im ems

Handbuch Antragstellung im ems 1 Handbuch Antragstellung im ems Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein August 2017 2 Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Antragstellung... 3 Benutzerdaten... 3 Benutzermanagement... 4 A. Projektzusammenfassung...

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

Abrechnungsseminar 30. Mai 2017

Abrechnungsseminar 30. Mai 2017 Abrechnungsseminar 30. Mai 2017 1 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Eine Information für ProjektleiterInnen und ProjektabrechnerInnen der Partner in NÖ Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung,

Mehr

- 1 - VERORDNUNG (EU) Nr. 1303/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom

- 1 - VERORDNUNG (EU) Nr. 1303/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom - 1 - VERORDNUNG (EU) Nr. 1303/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds,

Mehr

Informationen zum Berichtswesen. Dissertationen im Thema Mobilität der Zukunft

Informationen zum Berichtswesen. Dissertationen im Thema Mobilität der Zukunft Informationen zum Berichtswesen Dissertationen im Thema Mobilität der Zukunft Von der Förderungsentscheidung zum Vertrag: DIE WICHTIGSTEN SCHRITTE BIS ZUR STARTRATE Förderungsempfehlung durch Bewertungsgremium

Mehr

Kosten & Finanzierung

Kosten & Finanzierung Kosten & Finanzierung AT:net Ulrike Henninger Inhalt Förderbare Kosten Berichtswesen / IST-Abrechnung Seite 2 Förderbare Kosten I Förderbar sind ausschließlich projektnotwendige Kosten. Dem Vorhaben zurechenbare

Mehr

RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank

RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank Inhalt Beschreibung des Auszahlungsverfahrens Hinweise zur Vermeidung von Fehlern Beschreibung des Auszahlungsverfahrens allgemein innerhalb eines Jahres können

Mehr

Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF

Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF Begleitausschuss am 24. Mai 2016 Stefan Meyer Kovalis Wolfgang Jaedicke IfS 1 Gliederung 1. Inhalte und Form der Durchführungsberichte 2. Fortschritte

Mehr

Transnationale Kooperationsprogramme. Alpine Space, Central Europe, Danube transnational

Transnationale Kooperationsprogramme. Alpine Space, Central Europe, Danube transnational Transnationale Kooperationsprogramme 2014-2020: Alpine Space, Central Europe, Danube transnational EU-Regionalpolitik aufgepasst: Hier kommt Kultur! 28. Oktober 2015, BKA Concordiaplatz 2, Wien Andrea

Mehr

Methodik und Kriterien für die Auswahl der Projekte. Interreg V-A Italien-Österreich

Methodik und Kriterien für die Auswahl der Projekte. Interreg V-A Italien-Österreich Methodik und Kriterien für die Auswahl der Projekte Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 28.01.2016 Dokument Methodik und Bewertungskriterien der Projekte Version 8 (post TF 16.12.2015) Genehmigung

Mehr

Richtlinie Bildungsgeld update

Richtlinie Bildungsgeld update Richtlinie Bildungsgeld update Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 18. Oktober 2016 1 Zielsetzung Ziel der Förderung ist, die berufliche Qualifikation von Arbeitskräften zu erhöhen, um damit den

Mehr

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen 1. Aufgabe der Jury Die Jury Spenden an die Stadt Gelsenkirchen im Rahmen der Flüchtlingshilfe entscheidet über die Verwendung

Mehr

Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens muss vollständig einer oder mehreren der folgenden Kategorien zuzuordnen sein:

Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens muss vollständig einer oder mehreren der folgenden Kategorien zuzuordnen sein: www.standort-tirol.at CALL 2017 Der geförderte Teil des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens muss vollständig einer oder mehreren der folgenden Kategorien zuzuordnen sein: Grundlagenforschung industrielle

Mehr

Budgetformular (Anlage A) zum Projektantrag im Programm Interreg Deutschland-Danmark

Budgetformular (Anlage A) zum Projektantrag im Programm Interreg Deutschland-Danmark Leitfaden Budgetformular (Anlage A) zum Projektantrag im Programm Interreg Deutschland-Danmark Allgemeine Informationen Der Kosten- und Finanzierungsplan besteht aus 15 Tabellenblättern. Vorgesehen ist

Mehr

Fact Sheet Projektberichte, einschließlich Rechnungsabschluss

Fact Sheet Projektberichte, einschließlich Rechnungsabschluss Fact Sheet Projektberichte, einschließlich Rechnungsabschluss 1. Grundlegende Hinweise Zu festgelegten Terminen muss jedes Projekt der Interreg-Administration während seiner förderfähigen Projektlaufzeit

Mehr

Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010

Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010 Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010 Katrin Kuchmetzki, Landesförderinstitut M-V, Gruppe Beratung und fördernahe Dienstleistungen Agenda Definition First-Level-Control

Mehr

ANTRAGSFORMULAR UND DIE ANHÄNGE

ANTRAGSFORMULAR UND DIE ANHÄNGE ANTRAGSFORMULAR UND DIE ANHÄNGE OPERATIONELLES PROGRAMM SLOWENIEN- ÖSTERREICH 2007-2013 Karmen Berlič Leiterin des Gemeinsamen technischen Sekretariats Ravne na Koroškem, 8. 7. 2010 ANTRAGSFORMULAR auf

Mehr

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014 Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis Stand Dezember 2014 Verwendungsnachweis (VN) und Zwischennachweis (ZN) werden in der KUMASTA-Förderdatenbank erstellt und postalisch mit gültiger Unterschrift

Mehr

Projektförderungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds Behördenstruktur im AMIF Projektverlauf und Förderfähigkeitsbestimmungen

Projektförderungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds Behördenstruktur im AMIF Projektverlauf und Förderfähigkeitsbestimmungen Projektförderungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds Behördenstruktur im AMIF Projektverlauf und Förderfähigkeitsbestimmungen Mag. Thomas Mühlhans Mag. Ratko Simić Mag. a Agnes Eder Agenda

Mehr

First and Second Level Control: Procedure and Designation process in Germany

First and Second Level Control: Procedure and Designation process in Germany First and Second Level Control: Procedure and Designation process in Germany Organisationsstruktur im Nordseeprogramm Zuständigkeiten Benennung FLC in Deutschland Monika von Haaren Niedersächsische Staatskanzlei,

Mehr

ggfs. Nachweis von Rückvergütungen entsprechend Aufwandsausgleichsgesetz Fremdpersonal:

ggfs. Nachweis von Rückvergütungen entsprechend Aufwandsausgleichsgesetz Fremdpersonal: Anlage zum ESF-Tipp Belege FZR 1420 Aufstellung einzureichender Unterlagen zur Belegprüfung 1. Personalausgaben 1.1 E Bezüge Eigenpersonal mit Stellenförderung, Fremdpersonal Mit Stellenförderung: Monatlicher

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen:

A n l a g e. Das Konzept soll 15 Seiten (ohne Anlagen) nicht überschreiten und ist nach folgender Gliederung einzureichen: A n l a g e Zu Nummer 7.1 der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung von Lokalen Koordinierungsstellen an Oberstufenzentren im Land Brandenburg zur

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. Geschäftsordnung vom 13. Juni 2007 in der geltenden Fassung vom 10. November BA Geschaeftsordnung_Beschluss_Vers. 3_

GESCHÄFTSORDNUNG. Geschäftsordnung vom 13. Juni 2007 in der geltenden Fassung vom 10. November BA Geschaeftsordnung_Beschluss_Vers. 3_ GESCHÄFTSORDNUNG des Begleitausschusses zur Durchführung des Operationellen Programms Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit Deutschland/Bayern Österreich 2007-2013 Geschäftsordnung vom 13. Juni

Mehr

Fact Sheet Obligatorische externe Projektevaluation

Fact Sheet Obligatorische externe Projektevaluation Fact Sheet Obligatorische externe Projektevaluation Der Interreg-Ausschuss hat in seiner Sitzung am 16.12.2015 den grundsätzlichen Beschluss zur Implementierung einer Projektevaluation gefasst. Alle Projekte

Mehr

Projektantrag. Kooperationsprogramm INTERREG Polen /- Sachsen

Projektantrag. Kooperationsprogramm INTERREG Polen /- Sachsen Das vorliegende Dokument stellt die Vorlage für den Projektantrag dar. Es umfasst alle Daten, die in der elektronischen Version des Projektantrags auszufüllen sind. Im Projektantrag, der in den kommenden

Mehr