Nachwuchs braucht Vorbilder Olympiahoffnung Dennis Krüger startet Schülerlauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachwuchs braucht Vorbilder Olympiahoffnung Dennis Krüger startet Schülerlauf"

Transkript

1 Der nsw24 Netzwerkzeitung für Sport und Wirtschaft Ausgabe 34, Juni 2015 Nachwuchs braucht Vorbilder Olympiahoffnung Dennis Krüger startet Schülerlauf Mit dem Deutschen Meister über 800m Dennis Krüger und Marathon-Läuferin Mayada Al Sayad hat der 1. VfL FORTUNA Marzahn zwei bodenständige Spitzenathleten in seinen Reihen, die als Vorbilder für eine gute Nachwuchsarbeit von enormer Bedeutung sind. Beide sind regelmäßig bei Nachwuchswettkämpfen ihres Vereins anzutreffen, wie auf unserem Titelfoto Dennis Krüger beim Startschuss zum 800m-Schülerlauf beim Marzahner Läufer Cup um den Pokal der FELIX Wojhnungsgenossenschaft. Mehr auf Seite 17. Betty Heidler in Marzahn Hammerwurfmeeting am 6. Juni Die in Berlin-Marzahn aufgewachsene Weltrekordlerin im Hammerwerfen und Ehrenmitglied des 1. VfL FORTUNA Marzahn, Betty Heidler, wird am 6. Juni gemeinsam mit weiteren deutschen Spitzenathleten auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131 zu einem Wettkampf in Vorbereitung auf die Leichtathletikweltmeisterschaft in Peking antreten. Die wieder in Berlin trainierende Marzahnerin hatte die neue Wurfanlage im vergangenen Jahr gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Stefan Komoß eingeweiht. Mehr Seite 22. Neue Partner bei nsw24 Südstern Senzig und MRC Der Marzahner Radsport Club Berlin 94 e.v. (MRC) und die SG Südstern Senzig sind neue Vereinsmitglieder in unserem Netzwerk Sport- durch Wirtschaftsförderung. Während der MRC sich nur dem Radsport widmet, bietet die im Ortsteil Senzig der Stadt Königs Wusterhausen beheimatete SG Südstern neben Radsport vor allem Fußball aber auch Tischtennis, Billard und Allgemeine Sportgruppen für Damen und Herren. Gemeinsam ist beiden Vereinen das große Engagement für die Nachwuchsarbeit. Wir stellen die neuen Mitglieder in unserem Netzwerk vor. Siehe Seite 02. Trainingslager oder Urlaubsreise Leserreisen von mytravelteam Günstige Angebote für die nsw24- Sportcard gibt es für Trainingslager und Gruppenreisen unseres Partners MyTravelTeam ( sowie bei der Buchung einer Urlaubsreise von Neckermann, TUI, ITS oder eines anderen Veranstalters bei unserem Reisepartner VR Reisebüro ( de). Die VR Reisebüro-Kette GmbH, auch Mitglied im Eisbären-Supporter-Club, hat im letzten Jahr durch zahlreiche Spenden, z.b. 1.VfL FORTUNA Marzahn, TSV Lichtenberg, Kita-Sport für Alle, den Kinder- und Jugendsport unterstützt. Mehr auf Seite 21. Kompetenzteam Kita Sport für Alle am 27. März konstituiert Erste Kooperationsvereinbarung Kita-Sportverein-Wirtschaftspartner Die durch nsw24 und den Marzahn- Hellersdorfer Wirtschaftskreis 2014 gestartete Kampagne Kita-Sport für Alle nimmt weiter an Fahrt auf. Nach der Konstituierung eines Kompetenzteams am 27. März ist die erste Kooperationsvereinbarung zwischen der WG FRIEDENSHORT, dem 1.VfL FORTUNA Marzahn und den Kitas Spatzennest und Tausendfuß unterschriftsreif. Eine weitere neue Kooperation zwischen dem AC Berlin und der Kita Haus Lach und Krach des Boot e.v. in der Suhler Str wurde ins Leben gerufen. Mehr auf Seite 03.

2 Seite 2 Neue Mitglieder Wir begrüßen neue Netzwerk-Partner Marzahner Radsport Club Berlin 94e.V. Der MRC Berlin 94 e.v. mit seinen 55 Mitgliedern widmet sich im Bezirk Marzahn/ Hellersdorf dem radsportinteressierten Nachwuchs. Die jungen Sportler kommen aber auch aus Hönow, Altlandsberg und Falkenberg. Unter den 55 Mitgliedern sind 23 Nachwuchsfahrer mit und ohne Lizenz. Zu den Osterferien fuhr der MRC Berlin mit 12 Sportlern aus drei Vereinen ins Trainingslager, um die letzten Vorbereitungen für die anstehende Saison abzuschließen. Hier wurden, den Altersklassen entsprechend, viele Trainingskilometer absolviert. An den schlechten Tagen mit starken Regen konnte die Turnhalle der örtlichen Schule zum Athletiktraining genutzt werden. Somit war die Saisonvorbereitung wie im vergangenen Jahr ein voller Erfolg und lässt für die kom- mende Rennsaison auf viele Erfolge hoffen. Schon im Jahr 2014, also im 20. Jahr des Bestehens des SG Südstern Senzig e.v. Vereins, konnten MRC-Sportler dank der intensiven Vorbereitung im Trainingslager zahlreiche Erfolge einfahren. Die Bilanz 2014: 1 Deutsche Meistertitel, 4 Berliner Meistertitel, 4 Vizemeistertitel und 107 Platzierungen bis Platz 20. Erfolgreichster Nachwuchssportler ist Elias Richter (siehe Foto). Mit über 250 Mitgliedern ist die SG Südstern Senzig ein wichtiger gesellschaftlicher Faktor im Ortsteil Senzig der Stadt Königs Wusterhausen. Im Jahre 2017 begeht unser Verein das 100jährige Bestehen. Seine Wurzeln lassen sich in der Turnerschaft finden. Über Jahrzehnte bestimmte der Fußball das Bild des Vereins. Auch heute sind in der Abteilung Fußball und in der Allgemeine Sportgruppe Damen die meisten Vereinsmitglieder aktiv. Darüber hinaus kann man in den Abteilungen Tischtennis, Billard, Radsport und in der Allgemeinen Sportgruppe Männer (hier wird Volleyball gespielt) mitmachen. In den letzten Jahren hat sich besonders die Nachwuchsarbeit im Fußball stark entwickelt. Engagierte Trainer und Übungsleiter haben die günstige Situation im Ort genutzt und aus der wachsenden Zahl an Kindern und Jugendlichen viele für das Sporttreiben im Verein gewonnen. Die anderen Abteilungen sind vor allem für die Fitness der reiferen Generation von Bedeutung. Auf diese Tradition kann der Verein auch in der Zukunft bauen. Zugleich wollen wir noch mehr Kinder und Jugendliche gewinnen und neue Sport-Angebote machen. Dafür werden wir die Zusammenarbeit mit der Schule, mit Kita ś und auch anderen Vereinen enger gestalten. Mit dem Blick auf das Jubiläum in zwei Jahren wollen wir so unseren Beitrag für ein abwechslungsreiches gesellschaftliches Leben in Senzig intensiver gestalten. Es gibt eine Menge Ideen hierfür und bewährte Veranstaltungen werden weitergeführt: Bereits zum 38. Mal fand das Pfingstfest des Vereins vor wenigen Tagen als ein stimmungsvolles Sport- und Familienfest statt. Das Radrennen Rund um den Jugendklub wird auch künftig einen festen Platz im Terminkalender haben ebenso wie das Union-Fan-Klub -Turnier am ersten Juli-Wochenende. Der Verein verfügt mit dem Stadion im Wiesengrund über eines der schönsten Naturstadien Brandenburgs und seit kurzem über ein neues Vereinsgebäude, das uns sehr gute Bedingungen für das Vereinsleben bietet und in dem auch Gymnastik, Tischtennis und Billard stattfinden. In die Fertigstellung des Vereinshauses wurde viel investiert: umfangreiche Fördermittel, die Hilfe von Unternehmen des Ortes, viele Spenden und ganz viel Arbeit und Engagement der Vereinsmitglieder. Dass wir es jetzt im vollen Umfang nutzen können, ist eine ganz wichtige Voraussetzung für die weitere Entwicklung unseres Sportvereins. Wir würden uns freuen, Sportfreunde aus dem Netzwerk nsw24 in unserer schönen Sportanlage begrüßen zu können sei als Besucher oder auch als sportlicher Partner. Jürgen Müller

3 Auf Einladung der Initiatoren nsw24 und MHWK fand am 27. März die erste Beratung des Kompetenzteams für die im letzten Jahr gestartete Kampagne Kita-Sport für Alle im Bezirk Marzahn-Hellersdorf statt. Das Gremium aus Experten verschiedener Bereiche soll die Kampagne vor allem inhaltlich begleiten und die Einbeziehung möglichst vieler Partner im Bezirk untertützen. Die breite Resonanz wurde nicht zuletzt durch die 13 teilnehmenden Vertreter aus Blickpunkt Kompetenzteam Kita-Sport für Alle konstituiert Erste Dreier-Vereinbarung unterschriftsreif Sport, Kitas, Wirtschaft und Politik deutlich. Neben den Initiatoren nsw24 und MHWK, Jugend-Bezirksstadträtin Juliane Witt sowie den Verantwortlichen der drei im Kita-Sport schon Neue Kita-Kooperation initiiert langjährig engagierten Vereinen SC Eintracht, AC Berlin und 1. VfL FORTUNA Marzahn waren die Kitas durch JAO-Geschäftsführer Rainer Rühlemann, den Vorsitzenden des Bezirks- und Lande- selternausschusses Norman Heise sowie die Sprecherin der bezirklichen Kita-Träger Birke Stahl vertreten. Die Wirtschaft wurde durch den Vorstand der Wohnungsgenossenschaft FRIEDENS- HORT, Jens Werdermann, und Sylvia Mühlmann, Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor, repräsentiert. Auch Sportamtsleiter Frank Kolbe und ASH-Rektor Prof. Bettich hatten in Vorgesprächen schon ihre Unterstützung für die Kampagne zugesichert. Nach nochmaliger kurzer Erläuterung des Anliegens und bisheriger Ergebnisse durch Gastgeber Dr. Klaus Teichmann wurden in einem interessanten Gedanken- und Erfahrungsaustausch nächste Schwerpunkte und Maßnahmen diskutiert. U.a. wird das Muster einer Dreier-Kooperationsvereinbarung zwischen Kita, Sportverein und Wirtschaftspartner erarbeitet, in der vor allem die Win-Win- Situation der Partner und die nsw24 - konkret Seite Sportvereine aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind Mitglied. Rund Vereinsmitglieder, Geschäftsleute und Privatpersonen sind Inhaber einer nsw24- Sportcard. 175 Firmen mit 295 Akzeptanzstellen unterschiedlichster Branchen zählten per zu unserem Netzwerk. Seit 2004 wurden 98 Businesstreffs bzw. Stammtische mit rund 3550 Teilnehmern organisiert. Diese branchen- und vereinsübergreifenden Treffpunkte und Kontaktbörsen gewinnen immer mehr an Bedeutung. 530 Vereinsveranstaltungen wurden in den zurückliegenden neun Jahren durch nsw24 und seine Mitgliedsfirmen materiell, finanziell oder organisatorisch unterstützt. Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit dokumentiert werden sollen. Neben der schon neu entstandenen Kooperation zwischen dem AC Berlin und der Kita Wunderwelt werden bis zum Sommer mindestens drei weitere neue Kooperationen ins Leben gerufen und durch die vom MHWK unter maßgeblicher Beteiligung der WG FRIEDENSHORT sowie der DWB Holding GmbH schon eingeworbenen Spendenmittel gefördert. Die nächste Beratung des Kompetenzteams wurde für den 19. Juni terminiert. Erstes Kita-Sport-Event am 3. Juli Die mit zahlreichen Hinweisen aus dem Kompetenzteam erarbeitete Muster-Kooperationsvereinbarung bildete bereits die Grundlage für die erste konkrete Vereinbarung zwischen der Wohnungsgenossenschaft FRIEDENS- HORT, dem 1. VfL FORTU- NA Marzahn und den Kitas Spatzennest und Tausendfuß. Sie war am 12. Mai Gegenstand einer Beratung von Jens Werdermann und Oliver Kamps, Vorstände der WG FRIEDENSHORT, sowie Heinz Nabrowsky (1. VfL FORTUNA Marzahn) und Dr. Klaus Teichmann (MHWK, nsw 24). Damit steht die erste Vereinbarung zwischen Kita-Verein- Wirtschaftsunternehmen vor der Unterzeichnung, die eine Nachhaltigkeit der Kampagne garantieren soll. Der AC Berlin und die Kita Haus Lach und Krach des Boot e.v. in der Suhler Str.43-45, Berlin, haben im Rahmen der Kampagne Kita-Sport für Alle die nächste neue Kooperation ins Leben gerufen. Unser Übungsleiter Robert Voß führt das wöchentliche Training freitags von Uhr durch, so Ulf Westphal, zuständiger Vizepräsident des AC Berlin. Die bereits laufenden und vor allem die Initiierung einer neuen Kooperation durch den AC Berlin wird mit Euro aus den vorhandenen Spendenmitteln (MHWK-Unternehmerparty, insbesondere WG FRIEDENSHORT, Rainer Lindholz, Dennis Wisbar) unterstützt. Ein Wirtschaftsunternehmen als langfristigen Kooperationspartner ist noch zu gewinnen. Das erste Event der Kampagne Kita-Sport für Alle in Marzahn-Hellersdorf wird am Freitag, den 3. Juli in der Bruno-Baum-Str. (Nähe Poelschaustr.) stattfinden. Im Rahmen des von Uhr geplanten FamilienSportFestes der Wohnungsunternehmen FRIE- DENSHORT und allod werden ab Uhr verschiedene Kitas und Kinder von Besuchern (Eintritt frei) in verschiedenen Pendelstaffeln gegeneinander antreten. Außerdem können alle Kids und ihre Eltern am umfangreich vorbereiteten Programm teilnehmen. Ganz viel Spaß ist garantiert. Die sportliche Leitung haben die Leichtathleten des 1. VfL FORTUNA Marzahn übernommen.

4 Seite 4 Fußball 11. Frauenfußballfeiertag des 1. FC Union voller Erfolg Gut 800 fußballbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer fanden sich am Maifeiertag auf dem Sportgelände im Bruno-Bürgel-Weg ein, um dem bunten und ausgelassenen Treiben anlässlich des 11. Frauenfußballfeiertags des 1. FC Union Berlin beizuwohnen. Neben dem sportlichen Wettstreit in Turnieren und Freundschaftsspielen der verschiedenen Altersklassen war mit Ponyreiten, Torwandschießen, einer Fußball-Hüpfburg und einer großen Tombola auch an die kleineren Besucher gedacht. An der Segway-Strecke, die von Union-Sponsor Schulzendorfer Elektro zur Verfügung gestellt wurde, und am Speed Stacking-Stand der FFC-Mädchen als Glücksbringer für die Women s Champions League-Siegerinnen des FFC Frankfurt Am 14. Mai fand in Berlin das Champions League Finale der Frauen statt, für das sich die F-Mädchen des FFC Berlin 2004 als Escort-Kids beworben hatten. Die Freude über die Zusage war riesengroß. Die strengen Vorgaben der UEFA verlangten allerdings Trainern und Eltern einiges Kopfzerbrechen und Organisationstalent ab. Am Tag des Endspiels war alles geklärt FFC-Mädels mit Nationalspielerin Simone Laudehr und 5 Stunden vor Anpfiff begann dieses einmalige Erleb- nis. Nach Erklärungen zum Ablauf ging es ans Proben. Nach einer Vesperpause durften die Mädchen endlich ihr Escort- Trikot anziehen und waren überglücklich, die Frauen des FFC Frankfurt aufs Spielfeld eskortieren zu dürfen. Dann war es endlich soweit. Die Champions League-Hymne erklang und die Mädchen begleiteten die Mannschaften aufs Feld. Nach dem Finalsieg gaben die Frankfurterinnen ihren Glücksbringerinnen bereitwillig Autogramme, Souvenirs und Selfies. IKK, konnten sich Jung und Alt probieren. Pünktlich um 9:00 Uhr eröffneten Julia Wigger, sportliche Leiterin der Frauen- und Mädchenabteilung des 1. FC Union Berlin und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, den traditionsreichen Frauenfußballfeiertag. Der sportliche Höhepunkt des Tages, dem auch die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat, beiwohnte, war das Spiel der 1. Frauen gegen eine Traditionsmannschaft des 1. FC Union Berlin. Bei sommerlichem Frühlingswetter mussten sich die Eisernen Ladies zwar mit 2:6 geschlagen geben, die tolle Stimmung konnte durch dieses Ergebnis aber nicht getrübt werden. Fotos: Stefan Hupe B-Jugend holt Berliner Pokal Der Gegner des 1. FC Union am Himmelfahrtstag im Finale der B-Junioren im Berliner Pokalendspiel hieß Tennis Borussia. Bemerkenswert und durchaus kennzeichnend für Unions Nachwuchsarbeit: 9 von 11 Spielern in der Union-Startelf standen bereits vor zwei Jahren gemeinsam im Berliner Pokalfinale. Eintracht Mahlsdorf mit Turniersieg Ein erfolgreiches Pfingstturnier spielten die F-Junioren des BSV Eintracht Mahlsdorf. Als Gruppenerster spielten die Jungs im Halbfinale gegen den 1.FC Union groß auf und gewannen mit 4:2. Im Finale gegen Rangsdorf war es nur ein 1:0, aber das war aufgrund der deutlichen Chancenvorteile hochverdient. C-Mädchen des Lichtenberger FFC 09 beim Champions Leage Finale Wie schon im Vorjahr hatten die C-Mädels des Lichtenberger FFC 09 wieder die Ehre bei der Eröffnungsfeier des diesjährigen Frauen Champions League Finales mitzuwirken! Trotz teilweise schlechten Wetters hatten sie unglaublich viel Spaß. Und der Höhepunkt für die Mädchen: Steffi Jones schaute vor dem Finale mal beim Team vorbei (siehe Foto). Union übernahm zunächst die Initiative, ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen. Tennis Borussia war jederzeit brandgefährlich und erzielte in der 22. Minute die 1:0-Führung. Nach der Pause drängte Union verstärkt. In der 60. Minute gelang schließlich Hakan Günaydin der hochverdiente Ausgleich. Union suchte nun die Entscheidung und kam zu weiter en guten Chancen, ein Tor wollte aber nicht mehr fallen. So ging es ins Elfmeterschießen, das die Köpenicker knapp für sich entscheiden konnten.

5 1. FC Union Immer weiter! Ganz nach vorn? Platz 7 und ein Trend Seite 5 Ausgelassen feierten Spieler, Trainer und Betreuer auf dem Platz, lauthals sangen die Fans im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei. handen kam. Unzufrieden mit seiner sportlichen Situation wechselte Tusche in seine Heimatstadt Cottbus und das Fremdeln innerhalb der Uni- Der 3:1-Endstand für Union weckte die eisernen Lebensgeister und bis zum Jahresende wurde gepunktet. Nicht konstant genug und immer wieder mit Rückschlägen, aber es ging Stück für Stück aufwärts. Jubel auf dem Platz Mit einem ungefährdeten, ja, überzeugenden 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig eroberte der 1. FC Union Berlin am letzten Spieltag der Saison Platz 7 in der Abschlusstabelle. Diese Platzierung war den Eisernen schon etwas länger nicht mehr gelungen und wenn man ehrlich ist, war sie zwischenzeitlich auch nicht zu erwarten. Turbulent geriet der Start unter dem neuen Trainer Norbert Düwel, dem gleich zu Saisonbeginn die Union- Ikone Torsten Mattuschka ab- on-gemeinde verschärfte sich ungeplant und deutlich. Norbert Düwel folgte seinem Plan, überzeugt davon, dass sich die harte Arbeit mit der Mannschaft früher oder später auszahlen würde. Doch im Fußball zählen vor allem Ergebnisse und die blieben zunächst aus. Als es am 10. Spieltag mit einem 0:1-Rückstand gegen Sandhausen in die Kabine ging, schienen alle Messen gesungen. Doch aus der Kabine kam eine Mannschaft, die beweisen wollte, dass sie bereit ist, sich zu wehren. Auch in der Rückrunde konnte Union nicht durchgängig überzeugen, aber der vom Trainer angekündigte Tempofußball blitzte immer häufiger auf. Und das trotz eines nicht zu unterschätzenden Aderlasses. So hatten nach Torsten Mattuschka inzwischen auch Adam Nemec, Baris Özbek und Martin Dausch Union verlassen. Routinier Benjamin Köhler kämpfte gegen den in der Winterpause diagnostizierten Lymphdrüsenkrebs und Maximilian Thiel und Sören Brandy mussten mit Schulterverletzungen wochenlang passen. Mit einem fulminanten Schlussspurt, in dem das dezimierte Team eine absolut professionelle Einstellung an den Tag legte, gelang es den Köpenickern am Ende, ihr Vorjahresergeb- den Eintritt für zwei der insgesamt 17 Spiele und die Vorverkaufsgebühr, die sonst bei Einzelkarten erhoben wird. Der Dauerkartenverkauf ist bereits angelaufen. Sie sind zu den regulären Öffnungszeiten im Ticketoffice (An der Wuhlheide 263) erhältlich oder ganz bequem online unter Blick nach oben - Norbert Düwel nis um drei Punkte und zwei Tabellenplätze zu verbessern. Ein Ergebnis, das in Kombination mit den bereits bekannten Neuzugängen - nach mehr in der kommenden Saison riecht. Frühzeitig hatten die Eisernen im Hintergrund ihre Hausaufgaben gemacht und präsentierten der Öffentlichkeit in erstaunlichem Tempo neue Akteure: Stephan Fürstner, Martin Daube, Benjamin Kessel, Raffael Korte, Collin Quaner allesamt Spieler, die jede Menge Zweitliga- und zum Teil gar Aufstiegserfahrung mitbringen. Vielleicht genau das, was Union braucht, um das ehrgeizige Ziel anzugehen, endlich dauerhaft und möglichst bis zum Schluss um die ersten drei Tabellenplätze mitzuspielen? Jetzt sichern: Dauerkarten für die neue Saison Auch in der kommenden Saison ist damit zu rechnen, dass die Alte Försterei mehr als einmal ausverkauft sein wird. Insbesondere der Heimbereich erweist sich häufig als zu klein und dann an ein Ticket zu kommen, ist eine große Herausforderung. Dabei ist die Lösung wie immer ganz einfach: Mit der Dauerkarte ist man auf der ganz sicheren Seite und kann jedem noch so interessanten Spiel gelassen entgegen sehen. Abgesehen davon spart man Rock n Roll-Arena Alte Fösterei Natürlich ist Fußball pur das Hauptgeschäft im Stadion An der Alten Försterei. Doch langsam aber sich entwickelt sich das eiserne Wohnzimmer auch zu einem Kulturtempel. Was mit der Reihe Clubkonzerte hautnah und den Auftritten von Wallis Bird und Mia im Inneren der Haupttribüne begann, geht in Kürze ganz groß nach draußen. Am 3. September spielt die amerikanische Band Linkin Park vor gut Besuchern das erste große Open Air-Konzert im Stadion. Karten für das Highlight der Berliner Konzertsaison gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketoffice von Union und unter Fotos: union-foto.de/hupe

6 Seite 6 Nachwuchs Jugend trainiert für Olympia Berliner Handball-Sieg beim Bundesfinale in der Hauptstadt Vier Berliner Handball-Schulmannschaften traten vom 06. bis 08. Mai beim Bundesfinale von JUGEND T0RAINIERT FÜR OLYMPIA an. Einen Titel konnte der Berliner Nachwuchs für sich verbuchen. Im Finale setzte sich der männliche Jahrgang 1998 bis 2001 gegen das Bessel- Gymnasium aus Minden durch. Die Mannschaft von Trainer Bob Hanning gewann mit 10:8 und fährt somit zur Schulweltmeisterschaft nach Lyon in Frankreich. Knapp am Erfolg ist der Jahrgang 2000 bis 2003 vorbeigeschrammt. Im Endspiel gegen die Sportsekundarschule Hans Schellheimer Magdeburg unterlag die Berliner Truppe mit 17:18. Platz 2 ist dennoch aller Ehren wert, vor allem weil über das gesamte Turnier hinweg eine starke Leistung geboten wurde. Bei der Mädchen-Mannschaft des SLZB wurde am Ende noch einmal das Maximum herausgeholt. Nach 2:4 Punkten in der Vorrunde ging es in der unteren Zwischenrunde weiter, wo es um die Plätze 9 bis 16 ging. Von diesem Zeitpunkt an gewannen die Mädels alle Spiele, so auch das letzte Spiel um den 9. Platz mit 18:11 gegen die Elly- Heuss-Schule Wiesbaden. Gesamtsieger des weiblichen Jahrgangs 1998 bis 2001 wurde das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt. Neben den drei Teams vom SLZB war auch das Friedrich- Engels-Gymnasium Berlin beim Jahrgang weiblich 2000 bis 2003 vertreten. Sie hatten in der Vorrunde gegen die starken Mannschaften aus Sachsen (Gesamtsieger) und Bayern (Platz 6) das Nachsehen. In der Zwischenrunde gab es dann trotz tollem Kampf zwei knappe Niederlagen gegen Bremen und Schleswig-Holstein, wodurch sie im Spiel um Platz 13 gegen Hamburg antraten. Gegen das Gymnasium Meiendorf Hamburg gewannen die Berlinerinnen dann aber deutlich mit 14:6 und sorgten für einen versöhnlichen Abschluss. Double für Handballnachwuchs Die männliche C-Jugend im Handball der Spielgemeinschaft AC / Eintracht Berlin schaffte in dieser Saison das Double. Nach dem Gewinn der Berliner Meisterschaft entschieden sie auch das Pokalfinale am 26. April für sich. Mit 29:20 wurde der VfL Lichtenrade deutlich bezwungen. Herzlichen Glückwunsch! Eisbären-Schüler holen Platz 3 Nachwuchs aus Köln gewinnt Endturnier und Titel Basketball Vize-Weltmeister Berliner Mädchen unterliegen in der Verlängerung Mit einem hochdramatischen Spiel beendeten die Basketball-Mädchen (15-17 Jahre) des Berliner Schul- und Leistungssportzentrums eine der aufregendsten Wochen ihres (Sportler)Lebens. Nachdem die Eisbären mit den erfolgreichen Spielen an ihrem ersten Turniertag die Tür zur Meisterschaft aufgestoßen hatten und sich mit einem guten Start im Spiel gegen den Meister der Südrunde aus Rosenheim sogar Titelhoffnungen einstellten, wurde diese Chance im letzten Drittel vergeben. Mit der Niederlage gegen Rosenheim konnten die Eisbären wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft nicht für sich verbuchen. Ihnen blieb nicht viel Zeit dies zu verdauen, denn bereits zweieinhalb Stunden später standen sie den Kölnern gegenüber. Die Junghaie hatten noch keinen Punkt abgegeben und sicherten sich mit einem Sieg im Shootout die fehlenden Punkte, um vorzeitig die Deutsche Schülermeisterschaft zu feiern. Als Meister waren sie am Ende des Turniers zwei Punkte und zwei Tore besser als die Eisbären, die nach ihrem Sieg gegen den Krefelder EV wie im Vorjahr als Drittplatzierter auf das Podest stiegen. Der zweite Platz ging an den Vorjahressieger EC Bad Tölz. Erst in der Verlängerung musste sich das Team von Heiko Zach am 24. April bei der Basketball-Schulweltmeisterschaft Gastgeber Frankreich vor über Zuschauern geschlagen geben. Nachdem man sehr gut ins Finale gestartet war, ließen in der 2. Halbzeit die Kräfte nach, so dass es zur Hälfte plus sieben für die Französinnen hieß. Riesengroßer Kampfgeist brachte die deutschen Mädchen zurück ins Spiel. Durch eine and One Aktion von Nyara Sabally hieß es Gleichstand. Es ging in die Verlängerung, welche die Gastgeberinnen mit der großen Kulisse im Rücken für sich entschieden. Neben der Silbermedaille konnten sich die Schwestern Nyara und Satou Sabali mit der Auszeichnung als beste Spielerinnen des Turniers schmücken.

7 Sehr erfolgreich waren die Luckenwalder Sportschüler der Friedrich-Ludwig-Jahn- Oberschule im westfälischen Herdecke bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Freistilringen in der Altersklasse U15. Die Luckenwalder waren mit einer Gruppe von elf Sportlern vertreten. Sie hatten sich im Vorfeld der nationalen Titelkämpfe mit Medaillengewinnen bei regionalen Meisterschaften für die Teilnahme qualifiziert. Am Ende des dreitägigen We ttkampfes hatten unsere Athleten drei Goldmedaillen, einmal Bronze sowie einen 4, einen 5. und einen 6. Platz erkämpft, erklärte ein zufriedener Luckenwalder Lehrer- Ende März fanden in der Adlershofer Merlitz-Halle die Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend (13-16 Jahre) im Ringen statt. 104 Teilnehmerinnen aus 15 Verbänden kämpften in 181 Vorkämpfen um den Einzug ins Finale, darunter 8 Berlinerinnen und 17 aus Brandenburg. 3 Berlinerinnen schafften den Sprung in die Endkämpfe und gewannen eine Gold- und zwei Silberme daillen. Deutsche Meisterin wurde Deborah Lawnitzak (siehe Foto), Die Vizemeisterschaft errangen Tabea Lawnitzak und Desireé Schäfer. Am Ende belegte die Auswahl aus Berlin den 3. Platz in der Verbandswertung und der nsw24-mitgliedsverein SV Luftfahrt Ringen unter den 61 Vereinen einen herausragenden 1. Platz. Der Bezirksstadtrat Sport Nachwuchs Medaillenregen für Luckenwalder Nachwuchsringer Deutsche Titel für Tom Friedrich, Jan Lukas Block und Richard Schröder trainer Olaf Bock. In der 42-Kilo-Kategorie waren mit Pien Schippers, Felix Löhnhardt und Tom Friedrich (Hennickendorf) gleich drei Ringer des Luckenwalder Leistungsstützpunktes am Start. Beim Losen hatten sie kein Glück. Alle mussten in einem Pool kämpfen. Die beste Form bewies Tom Friedrich. Er sicherte sich mit einem Finalsieg gegen Slawa Rodko aus Niedersachsen den ersten Deutschen Meistertitel für die Luckenwalder. Die stärkste Gewichtsklasse der Meisterschaft war die Kategorie bis 50 Kilogramm. Die Luckenwalder schickten mit dem Deutschen Meister des Vorjahres, Joshua Morodion, und Tobias Bock zwei Deborah Lawnitzak gewinnt Deutsche Meisterschaft Gastgeber SV Luftfahrt siegt in der Vereinswertung Michael Vogel freute sich über diese tollen Leistungen wünschte besonders Deborah, Tabea und Desireé bei der Siegerehrung alles Gute für ihre weitere Entwicklung. Dank und große Anerkennung galt auch Gastgeber SV Luftfahrt für hervorragende Vorbereitung und Organisation der Titelkämpfe. Foto: Anja Herzog Ringer in den Kampf um die Medaillen. Joshua Morodion verpasste nach starken Kämpfen im Poolfinale gegen Nils Klein aus Köllerbach, dem späteren Meister und besten Ringer des Turniers, den Einzug ins Finale denkbar Selbstvertrauen für internationale Einsätze in diesem Jahr haben sich die Freistil-Junioren des Ringerstützpunktes Luckenwalde bei ihren deutschen Meisterschaften im April in Hösbach (Hessen) geholt. Die achtköpfige Sportlerdelegation von Stützpunkttrainer Heiko Röll gewann einen Titel und drei Bronzemedaillen. Drei 5. Plätze komplettieren das gute Abschneiden der jungen Mattenfüchse des Stützpunktes Luckenwalde. Deutscher Meister 2015 der Junioren-Freistilringer wurde Aslan Mahmudow (Foto rechts) in der Gewichtsklasse bis 120 Kilogramm. Der Sportler vom RC Potsdam empfiehlt sich damit für internationale Aufgaben. Mahmudow kann sich noch für die Junioren-EM im Juni in Istanbul (Türkei) qualifizieren. Alexander Röll (55kg/LSC), Doa Küksar (66kg/Luftfahrt knapp. In einem stimmungsgeladenen Kampf verlor der Luckenwalder mit 9:11. Tobias Bock verlor ebenfalls das Poolfinale und deshalb entschied der Kampf um Platz 3, wer die Bronzemedaille mit Für internationale Einsätze empfohlen Luckenwalder Juniorenringer Aslan Mahmudow Deutscher Meister Die Medaillengewinner der Deutschen Juniorenmeisterschaften 2015 Berlin) und Ilja Matuhin (84kg/ LSC), der sich im Halbfinale dem ein Jahr älteren späteren Titelträger Benjamin Opitz vom RV Thalheim (Sachsen) geschlagen geben musste, gewann ein LSC-Trio Bronze. Niklas Kaltenborn (55kg), Deward Stier (60 kg) und Johnny Roßbach (66kg/alle Luftfahrt Berlin) wurden in ihren Gewichtsklassen Fünfte. Nur Sebastian Nehls (74kg/ SV Warnemünde) musste in der mit 30 jungen Ringern am stärksten besetzten Gewichtsklasse früh die Segel streichen. Der Luckenwalder Trainer kann optimistisch in die Zukunft blicken, denn bis auf seinen Sohn Alexander und Titelträger Mahmudow sind alle Freistiljunioren des Stützpunktes auch im nächsten Jahr noch in dieser Altersgruppe startberechtigt. Seite 7 nach Hause nehmen durfte. Bock begann beherzt, doch Morodion punktete seinen Vereinskameraden konzentriert aus. Trotzdem war es von beiden ein starkes Turnier, das mit Bronze für Joshua Morodion endete, lobte Trainer Bock seine Schützlinge. In der Gewichtsklasse bis 54 Kilogramm ging Jan Lukas Block hochmotiviert ins Titelrennen. Er sicherte sich mit sechs klaren Siegen den vielleicht souveränsten Meistertitel der Luckenwalder. Richard Schröder verteidigte in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm seinen Meistertitel aus dem Vorjahr. ACB- Karatekas erfolgreich Die Geschwister Sarah (U11) und Justin (U9) Schwarz vom AC Berlin wiederholten am 10. Mai ihre Vorjahressiege und holten erneut die Berliner Meistertitel in ihrer Kategorie. Den Teamtitel in der Kategorie Schüler Kata männlich holten sich mit einer souveränen Leistung Richard Kuhnert, Eric Schrader und Jonas Scheibe. Ein weiterer Teamtitel ging an das Juniorenkatateam mit Jordan Hellmich, Nikolas Schulz und Maximilian Kens. Berliner Vizemeisterin wurde Josefine Lustig bei ihrem ersten Turnierstart in der U9 und Nikolas Schulz erkämpfte sich in der Jugend Kumite - 63 kg ebenfalls den Vizemeistertitel. 3. Plätze belegten Eric Schrader, Jessica Werner, Nikolas Schulz und Maximilian Schade. Für die Deutschen Jugendund Juniorenmeisterschaften Ende Juni in Erfurt qualifizierten sich Nikolas Schulz, Jessica Werner und Maximilian Schade. Ein großes Dankeschön galt den Matten -Betreuern Nancy Schwarz und Tobias Balkie sowie bei den Kids Jessica und Nikolas. Dank ging auch an alle Eltern und die Trainer Kathrin Brachwitz und Heiko Kuppi.

8 Seite 8 Meisterlich! So sehen Siegerinnen aus - das VolleyTeam Berlin Die Saison neigt sich in den meisten Spielsportarten dem Ende entgegen. Doch vor der verdienten Sommerpause steht meist noch der Kampf um die nationalen Titel. So fanden am 16./17. Mai in Berlin die Deutschen Meisterschaften der Volleyballerinnen U18 statt. Das Volley- Team Berlin konnte sich den Titel sichern. Kurzmeldungen Kevin Ludwig Berliner Meister Erfolgreiche Judokas des ACB Am 10. Mai fand in Spandau die Offene Berliner Katameisterschaft statt. Zahlreiche Medaillen erkämpften die Judokas aus Hellersdorf, Kevin Ludwig gewann im Bereich G-Judo (Judokas mit Handicap) mit seinem Trainer Sven Neubert den 1. Platz! Die Mannschaft besteht fast ausschließlich aus Schülerinnen des SLZB. Auch die Handballer der B- Jugend (Schüler der 10./11. Klasse) können sich seit dem Wochenende Deutscher Meister nennen! Das Team der Füchse Berlin gewann im Finale gegen Gastgeber TUSEM Essen. Herzlichen Glückwunsch! Nachwuchs Medaille knapp verpasst Volleyball-Mädchen des BBSC mit ordentlicher Leistung Bei der Berliner Meisterschaft 2015 der Mädchen in der Altersklasse U13 am ersten Mai-Wochenende zeigte das Team des Berlin-Brandenburger SC sein gegenwärtiges Leistungsvermögen. Nach drei Siegen wurde im Halbfinale und im Spiel um die Bronzemedaille verloren. Das bedeutete Platz vier. Meister wurde der Berliner Volleyballverein Vorwärts vor dem Köpenicker SC und der SG Rotation Prenzlauer Berg. Hatte der BBSC bei den Qualifikationsturnieren noch zwei Mannschaften in dieser AK im Einsatz, so gehörte bei den Titelkämpfen nur ein Team zu den zwölf Qualifizierten. Dort galt es für die Trainer Fabian Kaczmarczyck und Maximilian Kroworsch eine leistungsstarke Formation zu präsentieren. Das gelang in der Gruppenphase noch ganz gut. Es wurde zwar das erste Spiel gegen den späteren Meister BV Vorwärts I verloren. Dann folgten aber zwei souveräne Siege gegen Marzahner VC I und Rotation Prenzlauer Berg I. Damit wurde der BBSC Zweiter in Am 19. Mai wurde vor 150 Zuschauern im Horst-Korber- Sportzentrum bei der weiblichen C- Jugend der Sieger im HVB Pokal 2015 ermittelt. Die weibliche C-Jugend des Berliner TSC gewann gegen den VfL Lichtenrade in einem kampfbetonten Spiel mit 27:24 (15:12). Trotz eines der Gruppe und zog in die Hauptrunde ein. Dort wartete im Viertelfinale Rotation Prenzlauer Berg II. Alle BBSC-Mädchen trugen zum überzeugenden Sieg bei. Gegen den BV Vorwärts I gab es im Halbfinale eine deutliche Niederlage. Im Spiel um Platz 3 ging es wie am Vortag gegen RPB I. Die gute Leistung der ersten Begegnung konnte nicht wiederholt werden, Rotation gewann das Spiel und die Bronzemedaille. Insgesamt ist Platz vier für TSC-Mädchen Pokalsieger zwischenzeitlichen Vier-Tore- Rückstandes arbeitete sich Lichtenrade kurz vor dem Ende noch einmal auf 24:23 heran. Doch dann gelangen dem TSC 4 Treffer in Folge und brachten die Entscheidung. Beste Torschützinnen des Finals waren Samira Krakat (TSC) und Kim Dornbruch unser Team eine Verbesserung zum Vorjahr. Wir haben von dieser Meisterschaft viel mitgenommen, wenn es auch keine Medaille war, meinte Trainer Kaczmarczyck. Der BBSC möchte sich beim SC Eintracht bedanken, der nach Absage durch den TSV Rudow kurzfristig bereit war, die Titelkämpfe auszutragen. Für den BBSC spielten: Svenja Böhme, Lisa Falk, Caroline Hofmann, Pauline Schwarz, Jule Seppelt, Leonie Pross und Jeannie Wieland. (VfL) mit jeweils zehn Treffern.

9 Angelina Gildt (SV Preußen) holte am 10. Mai 2015 in der Rhytmischen Sportgymnastik den Mehrkampfsieg der Schülerinnen bis 12 Jahre beim Deutschland Cup in Dahn/Pfalz. Nachdem sie bereits die Qualifikation bei den Regionalmeisterschaften im April in Bremen gewann, setzte sie ein Sport RSG-Deutschland Cup für Angelina Gildt Diana Gorbacev aus Marzahn mit gutem 7. Platz Das 9. Lichtenberger Pokalturnier ist Geschichte. Über 11 Stunden kämpften am 25. und 26. April 18 Vereine aus sieben Bundesländern um den Turniersieg. Als erfolgreichste Mannschaft nahm der Berliner TSC den Mannschaftspokal mit nach Hause. Platz zwei Angelina Gildt Mitte weiteres Ausrufezeichen bei ihrem Jahreshöhepunkt in der Einzelgymnastik. Diana Gorbacev (SG PaSch Marzahn) erreichte in der gleichen Altersklasse einen sehr guten Platz 7. Alice Smith (TSV Spandau) trat zum ersten Mal in der Juniorenwettkampfklasse an und erreichte Platz 23. Berliner TSC gewinnt Lichtenberger Pokalturnier Leonit Pervetica von Lichtenberg 47 Bester Boxer belegte Boxring Atlas Leipzig und die Boxer vom BC Tigers Salzgitter kamen auf den dritten Platz. Den Pokal des Besten Boxers erhielt der Lichtenberger Leonit Pervetica und Thoralf Schöllner aus Leipzig wurde als Bester Kämpfer ausge- zeichnet. Für Lichtenbergs Faustkämpfer lief das Turnier nicht optimal. Gleich die ersten drei Kämpfer verloren ihre Begegnungen, obwohl sie ihren Gegnern sportlich nicht unterlegen waren. So war das Turnier für Wahan Yeghiazaryan, Florian Klemp und Achmed Tsechoev schon am ersten Kampftag vorbei. Hamza Katciev demonstrierte erneut seine boxerische Klasse und wurde Turniersieger. Muslim Daschaklaew konnte sich nicht gegen den physisch starken Boxer vom Berliner TSC durchsetzen und verpasste den Finaleinzug. Leonit Pervetica hingegen zeigte erneut, dass er sich auch gegen starke Kontrahenten durchsetzen kann und gewann das Turnier. Auch für den Lokalmatadoren Dominik Thiemke ging es richtig zur Sache, denn sein Gegner war ebenfalls bärenstark. Nach drei Runden behielt Dominik die Oberhand und gewann diesen Fight. Fette Reifen Radrennen in Senzig Im vergangenen Jahr ließ die neugegründete Abteilung Radsport der SG Südstern Senzig eine Tradition wieder aufleben und veranstaltete ein Fette Reifen Rennen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am 30. Mai folgte nun die zweite Auflage des Senziger Radrennens Rund um den Jugendklub. Großartig unterstützt vom Team des Jugendklubs Senzig fanden bei toller Stimmung Rennen in sechs Altersklas- sen und ein Hobby-Radrennen statt. Wenn auch die Fahrräder zuweilen sehr unterschiedlich aussahen, so waren doch die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer gleichermaßen gegeben. Bei den Jüngsten ging es spannend zu und es war toll, wie die Mädchen in den gemeinsamen Rennen mit den Jungen mithielten. So erreichten in der AK 7/8 Cleo Hentschel einen dritten und ihre Schwester Lina in der AK 9/10 den zweiten Platz. Da konnte sich auch Opa Achim freuen, der vor allen Rennen mit seinem Motorrad für Platz auf der Straße sorgte. Spaß und Freude der Teilnehmer sind Motivation genug, die Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen und dabei noch mehr Kinder und Jugendliche zum Mitfahren zu gewinnen. Jürgen Müller Vom 15. bis 17. Mai fanden in der Arena Leipzig die Deutschen Meisterschaften der Junioren und Meisterklasse in der Rhythmische Sportgymnastik statt. Die meisten Medaillen sammelte Nathalie Köhn (1. VfL Fortuna Marzahn) in der JLK 15, die sowohl im Mehrkampf als auch in sämtlichen Gerätefinalentscheidungen die Silbermedaille gewinnen konnte. Erfolgreichste Gymnastin wurde Melanie Gauert (1. VfL Fortuna Marzahn), die ebenfalls Silber im Mehrkampf der JLK 13 gewann, zusätzlich Silber im Finale mit dem Seil. Im Finale mit den Keulen gewann sie die Goldmedaille, damit ist sie nach Cathleen Koppe 1991 die erste Berlinerin, die wieder eine Goldmedaille bei Deutschen Jugendmeisterschaften gewinnen konnte. Ebenfalls in der JLK 13 erreichte Nicole Klözer (Berliner TSC) im Mehrkampf Rang 8 1. Schülermannschaft des SV Berliner Brauereien Fabian Thiemke holt Box-Titel Fabian Thiemke von Lichtenberg 47 wurde am 2. Mai durch einen klaren 3:0 Punktsieg im Finale gegen Oronzo Biradi aus Hessen Deutscher Meister der Junioren (75 kg). Gleichzeitig erhielt er die Nominierung zur Weltmeisterschaft im September in St. Petersburg. Fabian Thiemke Seite 9 Nathalie Köhn gewinnt 5 x Silber bei DJM Junge Gymnastinnen aus Marzahn überzeugen Nathalie Köhn und hat den Einzug ins Ballfinale nur knapp verpasst. Alle 4 Gymnastinnen haben sich mit diesem Ergebnis direkt für den C-Kader 2016 qualifiziert. In der JLK 14 starteten Monika Gorbacev (SG PaSch Marzahn), die Platz 15 erreichte, sowie Dzenisa Hot (1. VfL Fortuna Marzahn), die Rang 17 erreichte. In der Meisterklasse kämpfte sich Anastasia Kretschmar (1. VfL Fortuna Marzahn) auf Platz 11 vor. Als Vizemeister der Berliner-Badmintonmeisterschaft löste die 1. Schülermannschaft des SV Berliner Brauereien das Ticket zur Norddeutschen Schülermeisterschaft und belegte dort einen starken 5. Platz.

10 Seite 10 AutoBild zeichnet Autohaus Koch GmbH aus Jährlich verleiht Deutschlands auflagenstärkstes, bekanntestes Automobilmagazin AutoBild nach umfangreichen Befragungen seine renommierte Auszeichnung an die besten Autohändler unseres Landes. Im März durfte die Autohaus Koch GmbH nun die Urkunde als einer der besten Autohändler Deutschlands für die Region Berlin von der Chefredaktion in Hamburg entgegen nehmen. Die begehrte Auszeichnung erfolgt auf der Grundlage von Händlerempfehlungen und einer detaillierten Kundenbefragung, in der zum Beispiel die Beratung, die Angebotstransparenz, die Angebotsvielfalt, die Preise und die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden bewertet werden. Wie alle vorherigen wird die Koch Automobile AG auch diese Auszeichnung zum Anlass nehmen, ihre hohe Servicekompetenz stetig innovativ noch weiter zu entwickeln. Netzwerk Die Azubis von Koch herzliche Nachbarn im Bezirk den gerade die jüngsten Mitarbeiter für eine ganz andere wichtige Einrichtung aktiv. Soziales und kulturelles Engagement sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur der Koch Automobile AG. Dabei erfahren insbesondere regionale Initiativen, Institutionen und Vereine Unterstützung, die sich für die Schwachen und Benachteiligten im Kiez engagieren. Werden vom Autohaus einerseits etliche Projekte der Jugendarbeit unterstützt, wur- Bei der 19. Veranstaltung des SC Eintracht um den SPORT-Freak -Frühjahrspokal im Kegeln setzten sich unter elf Teams die Kegler von Union Oberschöneweide vor Titelverteidiger VKC 21 Spandau und dem Aufsteiger zur 2. Bundesliga KSC Schwarz- Weiß Berlin durch. Das im Stadtbezirk benachbarte Theodorus-Hospiz, in dem Sterbende sensible Fürsorge finden können, bat um Hilfe beim Frühjahrsputz der Außenbalkone. Die Azubis des Marzahner Firmensitzes krempelten am 22. April die Ärmel hoch und bewiesen, dass sie nicht nur Leidenschaft für das Automobil, sondern ein großes Herz haben. Am Ende des Tages waren zur Freude der Patienten alle Blumenkästen des Hospizes frühlingshaft bepflanzt. Clean Rohr investiert in neues Inspektionsfahrzeug Unser langjähriger Netzwerkpartner Clean-Rohr Service GmbH präsentierte auf der Demonstrationsbaustelle der Firma MRA GmbH & Co. KG bei der Fachmesse Wasser Berlin International 2015 ihr neustes Inspektionsfahrzeug. Das interessierte Fachpublikum hatte die Möglichkeit, einen direkten Einblick in das Anfang März in Betrieb genommene IBAK-Kamerafahrzeug für Rohr- und Kanalinspektionen zu nehmen. SPORT-Freak -Frühjahrspokal

11 Das nsw24-netzwerk Ausgabe 34, Juni 2015 Dienstleistungen andrea p. design - Werbung und Druck Berlin, Birkenallee 9 Tel.: 030 / info@andreapdesign.de Bürodienstleistungen Detlef Littke Berlin, Birkenallee 9 Tel.: 0 30 / datac Büro: Tel.: 0 30 / littke@datac.de Lohnsteuerhilfeverein - Gemeinschaft für Arbeitnehmer e.v., Beratungsstelle: Tel.: 0 30 / info@lohnsteuerhilfe-littke.de DIVAL GmbH Makler für Versicherungen Kiebitzgrund 7, Berlin Tel.: service@dival.de EVENT-CENTER-BERLIN.de Berlin,Kurfürstendamm 124 Tel.: 030 / info@event-center-berlin.de Rechtsanwälte Gräning & Kollegen Dirk Gräning Wirtschafts-, Zivil- und Arbeitsrecht sowie Straf-& Ordnungswidrigkeitsrecht Köpenicker Straße Berlin Tel.: 030/ T info@graening-kollegen.de Kanzlei Lenhard Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte Rosenfelder Str Berlin Tel.: 030 / berlin@hermann-law.com Komplexberatung Kolbe Personalberatung, Projektberatung, Forderungsmanagement, Privat-/ Wirtschaftsdetektei, Ermittlerdienste Berlin, Hofzeichendamm 55 Tel.: 030 / komplex-beratung@freenet.de Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e. V. Georg-Knorr-Straße 4, Haus 1, F2, Berlin Tel.: 030 / info@mhwk.de marzahn online Jörg Heidemann, Hans-Fallada-Straße 25, Berlin Tel.: 030 / info@marzahn.de Nordberliner Werkgemeinschaft ggmbh Aktenarchivierung, Digitalisierung von Akten, Videos u.a Berlin, Triftstraße 36 Tel.: 030 / marketing@nbw.de Rechtsanwalt Burkhard Laskowski Berlin Berliner Straße 102 Tel.: 030 / ; 030 / burkhard.laskowski@berlin.de Rechtsanwalt Frank Karehnke Berlin, Marburger Str. 14 Telefon: 030/ sekretariat@karehnke.de STAR-Foto Oliver Raendchen /SEACOM Junior Action Sport Events Portrait Foto & Video Berlin, Fischerinsel / oliver@seacom.de sportseye.de Heiner Lehmann & Steffen Wollmann GbR Mediendienstleistungen für den Sport Berlin, Ringenwalder Straße 36 Tel.: 030 / foto@sportseye.de Textilreinigung Klatt Eichwalde, Bahnhofstraße 87 Tel.: 030/ klatt.annette@arcor.de Mo-Fr 9-18:00, Sa 9-12:30 Unternehmensberatung Dix Berlin, Orankestr. 38 Tel.: 030/ Fax: 030/ andreasdix@t-online.de vierc print + media-fabrik GmbH & Co. KG Gustav-Holzmann- Straße Berlin Tel.: 030 / info@vierc.de Wirtschaftsrat 1. FC UNION e.v Berlin, An der Wuhlheide 263 Tel.: Freizeit & Unterhaltung American Bowl im LE PROM am Eastgate Berlin Märkische Allee Tel.: 030 / info@american-bowl-berlin.de tägl. ab Uhr - open End, So ab 9.00 Uhr - Brunch-Bowling Bauernlümmel, Gasthof 10% auf Speisen und Getränke Berlin Frankfurter Allee Tel.: 030/ info@bauernluemmel.de Mo - Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr Berliner Kriminal Theater Berlin, Palisadenstr. 48 Tel.: 030 / info@kriminaltheater.de Spielplan: Blisse Berlin-Wilmersdorf Blissestraße 14 Tel.: 030 / Fax: 030 / info@blisse.de Mo Sa: 8:00 24:00; So und Feiertage: 11:00 17:00 Uhr Barrierefreies Restaurant/Cafe, vielseitige kulinarische Angebote, Veranstaltungen, wechselnde Ausstellungen BWSG Berliner Wassersport und Service GmbH Stadtrundfahrten, Yachtcharter, Motorbootschein Berlin Wendenschloßstr Tel.: 030 / info@berliner-charterschiffe.de CHARLY M. - Kabarett Berlin, Karl-Marx-Allee 133 Tel..: 030 / info@kabarettcharly-m.de CineMotion Berlin K-Motion GmbH & Co. KG Berlin Wartenberger Straße 174 Tel.: 030 / o.brettschneider@cinemotion-kino.de Feedback Berlin Live-Musik, Best of Rock & Pop Berlin Neufahrwasserweg 13 Tel.: 030 / marketing@feedback-berlin.de Friedrichstadtpalast Berlin Friedrichstraße 107 Ticket-Hotline: tickets@show-palace.eu Hauptmann von Coepenick Jürgen Hilbrecht, Schauspieler/Entertainer, Musik, Gesang, Kabarett Tel.: 030/ info@juergen-hilbrecht.de Skipper s - drinks & meer u.a. Frühstück und Mittag zu Bistropreisen Berlin, Wendenschloßstr Tel.: 030/ info@bwsg-berlin.de Mo - Fr 11:30-14:30 Uhr, Fr 16:00-22:00 Uhr, Sa/So 11:30-22:00 Uhr Kantinen- und Partyservice Quakatz Berlin, Allee der Kosmonauten 47, Im Gesundheitszentrum Springpfuhl Tel./Fax:030/ Funk mail: kantinequakatz@gmx.de Stars in Concert Berlin, Sonnenallee 225 Tel.: 030 / ticket@estrel.com Spielplan: Feuerwerk.de Berlin Kurfürstendamm 124 Tel.: +49 / 30 / info@1-2-3feuerwerk.de Theatersport Berlin BKA-Theater, Mehringdamm 34, Berlin Tickethotline: Reisen & Hotels Generator Hostels Generator Hostel Berlin Berlin, Storkower Straße 160 Tel.: 030 / eric@generatorhostels.com Weitere Hostels z.b. in Berlin-Mitte, Barcelona, Venedig, Dublin, Hamburg, Kopenhagen, London Hotel am Bühl Eibenstock Am Bühl 1 Tel.: kontakt@hotel-blaues-wunder.de Hotel Kolumbus GmbH Berlin, Genslerstraße 18 Tel.: 030 / info@hotel-kolumbus.de My Travel Team Schul- u. Klassenfahrten, Trainingslager, Kinder- u. Jugendreisen, Gruppen- u. Sportreisen, Busvermietung Berlin, Allee der Kosmonauten 32 Tel.: 030 / nfo@mytravelteam.de Pension Gasthof Waldblick Rostock, Stuthof 5 Tel.: Michael Sadowsky m.sad@web.de Strandhotel Seerose Seebad Loddin, Usedom, Strandstr. 1 Tel.: / 540 info@strandhotel-seerose.de VR Reisebüro Berlin Berlin, Konrad-Wolf-Str.60 Tel.: 030/ vrreisebuero-berlin@mytravelteam.de Mo - Fr 10:00 Uhr - 18:00 Uhr VR Reisebüro Friedland Friedland Rudolf-Breitscheid-Str. 91 Tel.: / Mo - Fr 10:00 Uhr - 18:00 Uhr vrreisebuero-friedland@mytravelteam.de VR Reisebüro Anklam Anklam, Leipziger Allee 13 Tel.: 03971/ Mo - Fr 10:00 Uhr - 18:00 Uhr vrreisebuero-anklam@mytravelteam.de VR tours Tel.: 030/ VR vip lines Berlin Tel.: 030/ Pura Hotels Hotel Erbgericht ***Superior: Bächelweg Bad Schandau-Krippen Tel.: / erbgericht@pura-hotels.de Hotel Forsthaus***: Kirnitzschtalstraße Kirnitzschtal-Bad Schandau Tel.: / forsthaus@pura-hotels.de Rund ums Auto Autoglas Zox Berlin, Döbelner Straße 2A Tel.: 030 / autoglaszox@googl .com Mo Fr 08:00 Uhr 18:00 Uhr, Sa n.vb AutoLand GmbH CITROEN Vertragspartner Gosen - Frankfurt (Oder) - Wildau Gosen: Gosen, Müggelpark 33 Tel.: / gosen@autoland-gruppe.de Frankfurt (Oder): Frankfurt/Oder, Nuhnenstraße 5 Tel / frankfurt@autoland-gruppe.de Wildau: Wildau, Dorfaue 11a Tel.: / wildau@autoland-gruppe.de Mehr Informationen unter KOCH AUTOMOBILE AG 4x in Berlin: Marzahn, Friedrichshain, Köpenick, Ahrensfelde Berlin-Marzahn, Marzahner Chaussee Tel.: 030 / info.volvo@koch-gruppe.de Öffnungszeiten und alle Filialen unter

12 Seite 12 Alle Vereine a FC Marzahn 94 e.v Berlin Brandenburger Sportclub e.v BSV Oranke FC Union Berlin e.v. 1.Sqashverein Pankow e.v Berlin-Brandenburger Schützenkameraden Berliner Sommerbiathlonverein 1991 e.v DLRG Kreisverband Oder-Spree e.v. Eintracht Berlin e.v VFlL Fortuna Marzahn 1. Luckenwalder Sportclub Berliner Sport-Verein 1892 e.v. (Abt. Fußball) Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund Eisbären Juniors Berlin e.v. Eiserner V.I.R.U.S. e.v. www. eiserner-virus.de 06. American Bowl Angels Tel.: (030) Berliner Turner-Verein von FC Karame Angermünder Fußballclub e.v. www. angermuender-fc.de Asahi Dojo e.v Berliner Wasserratten gegr.1889 e.v. Berlin-Marzahner TSC e.v Förderverein nsw24 Tel.: (030) Frauenfußball-Club Berlin Athletik-Club Berlin Bahnengolf-Sportclub Wuhletal Bezirkssportbund Marzahn- Hellersdorf e.v. Blau- Silber Tanzsportclub e.v Freundeskreis des Deutschen Handballs e.v. FSV Berolina Stralau Basketball Aid e.v BSG Wasser FSV Blau-Weiß Mahlsdorf-Waldesruh Berlin Baskets e.v BSV Eintracht Mahlsdorf FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf 80 Greifswald ß Angermünde ß Spandau Charlottenburg- Wilmersdorf Reinickendorf Steglitz- Zehlendorf Mitte 78 Pankow 91 Tempelhof- Schöneberg Neukölln Friedrichshain- Kreuzberg 88 Lichtenberg 90 Marzahn- Hellersdorf Treptow- Köpenick 86 ß Hohenmölsen ß Luckenwalde 87 ß Dresden

13 uf einen Blick Seite Greifwalder SV SFC Friedrichshain SV Tora e.v Handball-Verband Berlin SG Blankenburg Tel.: (030) Tennis Borussia Berlin Handball-Verband Brandenburg SG Blau-Weiß Buch e.v Tauchclub fez e.v HC Pankow SG Blau-Weiß Friedrichshain e.v. Tel.: (030) Tennisclub Waltersdorf 99 e.v Hellersdorfer FC SG Einheit Zepernick Traditionsverein Hauptmann von Cöpenick HSV Rot-Weiß SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.v TSG Rot-Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf HV Grün-Weiß Werder SG Empor Hohenschönhausen TSV Eiche Köpenick Kampfsportschule Pal Chang e.v SG Rotation Prenzlauer Berg e.v TSV Lichtenberg e.v. / Abt. Fußball LC Stolpertruppe e.v SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v TSV Marzahner Füchse Tel.: (030) Lichtenberger FFC 09 e.v. Marzahner Volleyball-Club e.v SG Schöneberg Berlin e.v. (Abt. Wasserball) SG Schulzendorf 1931 e.v TSV Rudow Abteilung Volleyball Ultraleichtfliegerclub Märkische Schweiz MC Hirschgarten e.v SG Schwanebeck VFB Berlin Friedrichshain MTV 1860 Altlandsberg Olympischer Sportclub Berlin Skatverband Berlin Brandenburger Landesverband1 im DSkV e.v. Spektrum Verein für Lehre, Forschung und Sport e.v. info@spektrum-verein.de VFB Einheit zu Pankow VFB Fortuna Biesdorf Paralypischer Sport Club Berlin e.v. 78. SSV Köpenick-Oberspree Volleyball Club Dresden PBC Pool Sharks SV Askania Coepenick White Lake City Berlin Freizeitsport Pro Sport Berlin SV Bau-Union Berlin WSG 81 Königs Wusterhausen PSV Olympia Berlin e.v. Adlershofer Füchse Abt.Schiessen Ray s DC Berlin e.v SV Berliner Brauereien e.v. SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf Rugby Klub 03 Berlin SV Blau-Weiß Ladeburg Sabaki Fighter Berlin e.v SV Buchholz e.v Schützengilde 1418 zu Bernau e.v SV BVB SC Borussia 1920 Friedrichsfelde e.v. Basketball/Volleyball SV Hohenmölsen 1919 e.v SC Eichwalde 2000 e.v SV Karow SC Lotos Berlin e.v SV Lichtenberg Schießleistungsgruppe Wuhletal Tel.: (030) SV Luftfahrt Ringen e.v Seniorentanzkreis Fröbelstraße Tel.: (030) SV Sparta Lichtenberg

14 Rund um Gesundheit & Bildung a & d Schulungszentrum Berlin, Landsberger Allee 465B Tel.: 030/ v.westphal@adsz.de Berufsfachschule Angermünder Bildungswerk Angermünde, Puschkinallee 12 Tel.: / sekretariat@abw-ang.de Diagnostik Zentrum Berlin Berlin Alice-Salomon-Platz 2 Tel.: 030 / info@diagnostikzentrum-berlin.de Dr. med. Frank Schneider Facharzt für Orthopädie, sporthopaedicum berlin - Zentrum für spezielle Gelenkchirurgie Bismarckstraße Berlin Tel.: 030 / berlin@sporthopaedicum.de Heilpraktikerin Silke Schüler Zinsgutstraße Berlin Telefon: silkeschueler@web.de Termine: Mo, Di, Do Uhr (außerhalb Anrufbeantworter) IGBCE - BOG ( VEAG-Berlin ) Schulungen zu aktuellen Themen: Energieversorgung / -politik, Arbeitsrecht / Tarife Berlin, Chausseestr. 23 Tel.: 030 / tuttasr@t-online.de Klinik Helle-Mitte Berlin, Alice-Salomon-Platz 2 Tel.: 030/ info@klinik-helle-mitte.de Koala Apotheke Berlin, Weißenseer Weg 36 Tel.: 030 / koala.apotheke@t-online.de Mo - Fr 8.00 Uhr Uhr, Sa 8.00 Uhr Uhr Krankengymnastik im Stadtbad Wedding Massage- und Bäderpraxis im Stadtbad Wedding Gerichtstr ,13347 Berlin Tel.: 030 / Mo-Fr 8:00-19:30, Sa 11:00-18:30 Physio-Ergo GmbH Ambulantes Reha-Centrum Helle Mitte Geschäftsf.: Marlis Schubarth Berlin Fritz-Lang-Platz 6 Tel.: 030 / marlis.schubarth@reha-helle-mitte.de Rund um Haus und Wohnen Bauservice Danny Blaschke Berlin-Schmöckwitz, Am Oder-Spree-Kanal 23 Tel.: 030/ info@bauservice-blaschke.de BAYER Immobilienwartung & Service Senzig, Brunhildstr. 21 Tel.+Fax: 030 / steffen.j.bayer@web.de Bewässerungs- und Beregnungssysteme Carsten van Heese Berlin, Windthorststraße 7 Tel.: 0160 / info@vanheese.de Alle Angebote unter Clean-Rohr Service GmbH Rohr- und Kanalreinigung, -inspektion, -sanierung, Verstopfungsbeseitigung, Entsorgung, Dichtigkeitsprüfung, Generalinspektionen Herzbergstraße 122/ Berlin Tel.: 030 / info@cleanrohr.de HGT Heizung Gebäudetechnik GmbH Heizungs-, Klima-, Lüftungs- u. Sanitärkundendienste Berlin, Robert-Siewert-Str Tel.: 030 / hgt.berlin@t-online.de Hinze-Stahl und Service GmbH Rüdersdorf, Gewerbegebiet Tasdorf Süd 16 Tel.: / info@hinze-stahl.de Joachim Gericke Baugesellschaft mbh Ausbau, Modernisierung und Neubau Berlin, Seelenbinderstraße 141 Tel.: 030 / info@gericke-bau.de Maklerbüro Huschke Ludwigsfelde, Ringstraße 26 Tel.: / B.Huschke@t-online.de Wohnungsgenossenschaft Friedenshort eg Murtzahner Ring 43, Berlin Tel.: info@wg-friedenshort.de Ziegra Ingenierbüro Berlin, Paul-Koenig-Str. 62 Tel.: 030 / info@berliner-baubetreuung.de Shopping Augenoptik Koeckert Bestensee, Friedenstr. 24 Tel.: / optik-koeckert@t-online.de Mo, Di, Do, Fr 9:00-18:00 Uhr, Mi 13:00-18:00 Uhr Sa 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Berliner Pilsner Radeberger Gruppe KG c/o Berliner- Kindl-Schultheiss-Brauerei Indira-Gandhi-Str Berlin Telefon: 030 / info@berliner-pilsner.de Ha duong Damenmoden Berlin-Mitte, Gormannstraße 24 Tel.: 030 / ha@ha-duong.com Mo - Fr 12:00 Uhr - 20:00 Uhr, Sa 11:00 Uhr - 20:00 Uhr Mischke Pokale Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 80 Tel.: 030/ mail@mischke-pokale.de Mo - Fr 9:00 Uhr - 18:00 Uhr, Samstag nach Vereinbarung OTB - Ihre Gesundheitsprofis Orthopädie-, Reha- und Medizintechnik, Sanitätsfachhandel Meeraner Str Berlin Tel.: 030 / kontakt@otb.info Öffnungszeiten/Filialen: PEPE Schuhmoden Petra Günther (Inh.) Allende-Center Pablo-Neruda-Straße Berlin Tel. 030/ Sport Freak Sportartikel, Vereinsausstattungen, Pokale Berlin, Forum Landsberger Allee Tel.: 030 / news@sport-freak.de Mo-Fr 9:30-20 Uhr, Sa 9: Uhr TOP TWO Taschen, Koffer, Rucksäcke, Schulbedarf, Aktenkoffer u.v.m. top-two@gmx.de Tel.: Filialen u.a. im ALEXA Shopping Centre, Allee Center, Forum Köpenick, Rathaus-Center Pankow, Ring Center, Schönhauser Allee Arkaden Weitere Filialen unter Wäsche für Sie und Ihn Eichwalde, Bahnhofstraße 87 Tel.: 030 / klatt.annette@arcor.de Mo Fr 09:00 Uhr 18:00 Uhr Sa: 09:00 Uhr 12:30 Uhr Yankee Candle Shop Germany Duftkerzen, Kerzen- und Dekorations-Accessoires, Dufterfrischer für Auto und Kleiderschrank Kurfürstendamm / Am Lehniner Platz Berlin Damaschkestrasse 4 Tel.: 030 / info@candleshop-germany.de Mo - Fr 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Sa 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Sport & Fitness Indoor Beach Center Berlin Berlin Königshorster Str. 11/13 Tel.: 030 / info@beachberlin.de Mo - Fr 10:00 Uhr - open end, Sa u. So 8:00 Uhr - open end Beach Mitte 47 Hobby- &Turnierplätze Berlin Caroline-Michaelis- Str. 8 Tel.: 0177 / info@beachmitte.de Apr. - Mitte Sept. 10:00 Uhr bis Dunkelheit Beach Hamburg GmbH Veranstaltungsort, Indoor- und Outdoorcourts, Freibad und Cocktailbar Hamburg, Alter Teichweg 220 Tel.: 040 / tägl. 8:00-24:00 Uhr info@beachhamburg.de East Side Beach Beach-Volleyball bzw. Beach-Soccer Mirko Heine Berlin Paul-Schwenk-Straße Tel.: Öffnungszeiten und Preise unter LOXYMED Zentrum für med. Höhentraining Prävention, metabolische Rehabilitation, orthopädische Rehabilitation, Atemwegserkrankung, Sport Ärztezentrum Hellersdorf, Haus B Berlin, Fritz-Lang-Platz 6 Tel.: 030 / info@loxymed-berlin.de MountMitte Hochseilgarten Berlin, Caroline-Michaelis-Straße 8 Tel.: Öffnungszeiten unter Eintrittsermäßigungen SV Lichtenberg 47 (Berlin-Liga Fußball) 30%

15 Spielend Gutes tun Spende für Kita-Sport Michael Wilke (Foto li.) gewann am 12. März im Hotel Kolumbus mit starken 2151 Punkten den ersten Netzwerkskat von nsw24 und Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis. Die folgenden Plätze an dem wieder sehr gelungenen Abend belegten Horst Machander (1990 Punkte) und Wolfgang Pofahl (1717 Punkte). Im Ergebnis der Skatturniere des letzten Jahres konnte dem AC Berlin für die Kampagne Kita-Sport für Alle eine Spende in Höhe von 400 übergeben werden. Dafür galt allen Skatfreunden Am 19. Mai hatte der Marzahn- Hellersdorfer Wirtschaftskreis seine Mitglieder und Partner wieder zu einer Golfrunde nach Prenden eingeladen. der Dank von Geschäftsführer Dr. Klaus Teichmann (Foto re.). Sportliches Netzwerken Während des 18-Loch-Turniers und der anschließenden Auswertung (siehe Fotos) hatten alle Teilnehmer viel Spaß und knüpften neue Kontakte. Netzwerk Am war es wieder soweit: der alljährliche Girls Day brachte jugendliches Temperament in den Marzahner Stammsitz der Koch Automobile AG. 14 Mädchen aus dem Stadtbezirk nutzten die Gelegenheit, einen direkten Eindruck von den Berufsbildern der in einem Autohandelsunternehmen ausgeübten Berufe zu gewinnen. Die Neugier wurde nicht enttäuscht, ein abwechslungsreicher Tag bot ein interessantes Programm: Nach einer Präsentation und einer ausgedehnten Führung durch alle Bereiche des Unternehmens, bei der alle Mitarbeiter vor Ort direkt befragt werden konnten, ging es an die Arbeit: bei einem Radwechsel auf der Profi-Hebebühne musste schon mal Seite Girls im Marzahner Autohaus! richtig handfest zugepackt werden. Anschließend mit Hot Dogs wieder gestärkt, gab es in der Feedback-Runde nur ein Fazit nach einem gelungenen Girls Day: ein Arbeitsplatz im Autohaus? Na klar! Am Girls Day, dem sogenannten Zukunftstag für Mädchen, öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Bei Veranstaltungen begegnen sie auch weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,5 Millionen Mädchen am Girls Day teilgenommen. Wirtschaft, Politik und Sport 21. Bowlingturnier des MHWK im American Bowl Gewinner des MHWK-Wanderpokals bei der wieder gelungenen Veranstaltung am 5. Mai beim langjährigen Netzwerkpartner und Gastgeber American Bowl wurde das Team von Rübeling & Klar Dentallabor (974 Pins). Als Beste Dame wurde Kathi (BKK VBU 178 Pins) vor Susanne (KaGaWa GmbH -164 Pins) und Shayla (Heller & Pateisat 152 Pins). Die Einzelwertung der Männer ge- MHWK-Vorstand Rainer Lindholz mit Pokalgewinner Rübeling & Klar. wann Thomas (Rübeling&Klar D e n t a l l a b o r 372 Pins) vor Bernd (Rübeling&Klar Dentallabor 348 Pins) und Alex WG FRIE- DENSHORT 343 Pins).

16 Seite 16 Vereinsleben Gute Leistungen des Nachwuchses Bahneröffnung auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131 Saisonauftakt mit guten Leistungen 14. Frühjahrssportfest des LAC im Stadion Wuhletal Viele Vereine hatten am 26. April vor allem mit Schülern und Jugendlichen den Weg zur Bahneröffnung des 1.VfL FORTUNA Marzahn gefunden. Es gab zahlreiche gute Leistungen und es ist schwer, sie alle gebührend zu würdigen. Von den Gästen lief Gisele Wender (SV Bau Union) über 800 m in der WJ U16 eine Zeit von 2:28,40 min. Markus Birkner (SV Leonardo da Vinci Nauen) sprang in der MJ U16 mit 5,61 m knapp zum Sieg und Charlotte John (SC Borussia Friedrichsfelde) warf in der WK U12 den Schlagball 33 m weit, da staunten die anderen Mädchen. Auch die Gastgeber konnten sich über viele gute Leistungen freuen: In der WJ U16 setzte sich Antonia Zanger im 100 m Lauf (13,23 sek) sowie im Weitsprung (4,56 m) durch. In der WJ U14 überquerte Sarah Gems im 75 m Lauf nach sek als Siegerin die Ziellinie. Und wie immer zeigte Ruth Hildebrandt ihr Talent. Sie setzte sich in der WK U12 über 50 m (7,94 sek) und im Weitsprung (3,91 m) durch und gewann danach auch die 800 m in einem langen Spurt. Und der männliche Nachwuchs? Da LAC-Teams siegreich gewann Felix Fleischmann in einem unglaublichen Finish gegen Cedric Behr (SV Borussia Friedrichsfelde) im Stil von Dennis Krüger. Bei vielen waren großer Kampfgeist und der Wille nach besten Leistungen greifbar. Das macht Hoffnung für den weiteren Verlauf der Freiluftsaison Zum 14. Frühjahrssportfest des LAC im Stadion Wuhletal konnten vor allem Sportler/ innen aus den AK 9-14 des ACB und von BVB 49 vordere Plätze belegen. Erfolgreichste Starterin des SV BVB 49 war einmal mehr Tabea Wolter in der AK12 mit Siegen im Sprint und Ballwurf sowie mit einem 3.Platz über 60m Hürden. Der starke Werfer Daven Aurin AK12 konnte den Ballwurf mit BVB-Leichtathletiknachwuchs mit gutem Saisonstart Die jüngsten Leichtathleten des SV BVB 49, Tido Koschel und Emelie Klockow (siehe Foto), konnten zur Bahneröffnung in der Adlershofer Dörpfeldstraße am 9. Mai mit der Sonne um die Wette strahlen. Beide gewannen in ihrer Altersklasse die Goldmedaille im Dreikampf. Aber auch weitere Athleten/innen nutzten die guten Bedingungen, um 42,50m gewinnen und belegte mit persönlicher Bestweite den 3.Platz im Weitsprung. Abgerundet wurde das sehr gute Ergebnis durch einen 3.Platz im Sprint durch Laetizia Schubert W13 und einen hervorragenden 2.Platz im Ballwurf durch Jamie Kukulies, die sich als 9jährige dem Wettkampf mit den 10jährigen stellte. ihre Bestleistungen zu verbessern und um Medaillen zu kämpfen. So gewannen Lukas Materne und Jakob Pardon weitere Goldmedaillen. Jakob erreichte 4,00m im Weitsprung und 39m im Ballwurf. Weiteres Gold gab es für Tabea Wolter im Weitsprung (4,39m) und durch Laetizia Schubert (10,3s) im Sprint. Die Sportlerinnen und Sportler der LAC-Mannschaften nutzten das sonnige Wetter bei den Berliner Leichtathle- tikmeisterschaften der Nachwuchs-Mannschaften am 2./3. Mai für viele persönliche Bestleistungen. Am Ende sprang für beide U14-Teams der Meistertitel heraus. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Trainer!

17 Die für Palästina startende Mayada Al Sayad vom 1.VfL FORTUNA Marzahn ist die erste Leichtathletin in Deutschland, die die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro planen kann. Sie lief beim Haspa - Hamburg - Marathon am 26. April eine Bestzeit, von der sie wohl selbst auch nur geträumt hat: 2:41:44 Stunden! Damit unterbot sie sicher die vom Weltverband IAAF geforderte Norm von 2:42 Stunden für Olympia Nebenbei erlief sie sich die Qualifikation für die Leichtathletik WM 2015 in Peking und stellte auch einen neuen Landesrekord auf. Den hielt sie seit dem Vorjahr selbst und steigerte sich um fast um 12 Minuten! Einen großen Anteil an dieser Leistung hat ihr Trainer Tobias Singer. Er ließ es sich trotz gesundheitlicher Probleme Der Saisonauftakt der Läuferinnen und Läufer vom 1.VfL FORTUNA Marzahn verlief nach Maß und zeigte, dass die FORTUNEN auf fast allen Laufstrecken gut vertreten sind. Franziska Greinke holte am 18. April den ersten Titel der Freiluftsaison im m Lauf der Frauen, Stephan Bahn kam hier auf den dritten Platz. Erster großer Höhepunkt des Jahres war das 8.Berliner Läufermeeting am 17. Mai. Mit mehr als 270 Läuferinnen und Läufern war die Veranstaltung sehr gut besucht und ist nach dem ISTAF z.z. die wohl die zweite Laufveranstaltung auf der Bahn in Berlin. Kein Wunder, dass sich inzwischen auch Fachpublikum einfindet, um viele Mitglieder der Deutschen Leichtathletik - Nationalmannschaft Vereinsleben Mayada Al Sayad erfüllt sich Olympia-Traum Marzahner Läuferin erfüllt die Norm für Marathon-Lauf in Rio Mayada Al Sayad (re.) in Aktion beim 8. Berliner Läufermeeting ihres Marzahner Heimatvereins nicht nehmen und begleitete Mayada Al Sayad bis etwa 40 km als Pacemaker und kam nach 2:42:49 Stunden ins Ziel - eine unglaubliche Leistung: Trainer, Pacemaker und Läufer in einer Person! Im Vorfeld hatte Tobias Singer erklärt, nur die WM - Norm von 2:44 Stunden anzustreben. Die hervorragenden Witterungsbedingungen und die schnelle Dennis Krüger und FORTUNA- Leichtathleten mit gutem Start in die WM-Saison in Aktion zu sehen. Die beste Leistung seitens des Veranstalters wurde für Dennis Krüger registriert. Der Deutsche Meister 2014 im 800 m Lauf musste sich allerding auf den sogenannten krummen Strecken im 600 m Lauf dem dreifachen Deutschen Meister über 800 m Sören Ludolph (LG Braunschweig) knapp geschlagen geben. Während des Rennens schenkten sich beide nichts und Dennis Krüger lag bis kurz vor dem Ziel vorn. Die Siegerzeit von 1:17,75 min bedeutete eine Verbesserung des Meetingrekordes von Dennis Krüger, der selbst mit 1:17,96 min auch eine neue persönliche Bestzeit aufstellte und damit noch nie einen so guten Saisoneinstieg hatte. Dennis Krüger erfüllte am Strecke führten während des Laufes zu einer Korrektur des Ziels. Die Hälfte der Strecke passierten beide nach 1:21 Stunden, und dann war Mayada Al Sayad nicht mehr zu bremsen. Der Sieg in diesem international gut besetzten Rennen ging an Meseret Hailu (Äthiopien) in 2:25:41 min. Mayada Al Sayad belegte Platz 13. Mit ihrer Zeit liegt 29.Mai in Dessau die Norm für die U 23 EM in Tallin. Mit einem starken Spurt sicherte er sich Platz 2 in 1:47,66 min, nur 1/100 sek vor dem Polen Artur Kuciapski. der sich im vergangenen Jahr in Zürich bei den Europameisterschaften die Silbermedaille holte und in Tallin bei der Junioren EM einer der härtesten Konkurrenten von Dennis sein wird! Bei den Frauen wird der 1.VfL FORTUNA Marzahn immer stärker. Franziska Greinke, Caroline Noack und Mayada Al-Sayad holten am 10. Mai in Potsdam in der 3 x 800 m Staffel die Goldmedaille in 7:16,54 Minuten mit einem Vorsprung von etwa vier Sekunden. Da konnten die Männer nicht ganz mithalten, freuten sich aber über die Silbermedaille in der 3 x 1000 m Staffel (Tobias Singer, Nils Gerber und Benjamin Einert in 7:50,28 min). Bei den Berlin Brandenburgischen Meisterschaften am 30./31. Mai in Berlin gehen sogar zwei 4 x 100 m Staffeln an den Start, eine starke Leistung des Sprint- und Sprungtrainers Gunther Bollinger. sie in der deutschen Jahresbestenliste im Marathon auf Platz 6. Damit hat Mayada Al Sayad auch in Deutschland einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht. Im Vorjahr hatte sie bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften der Juniorinnen einen 3.Platz im m Lauf belegt. Sie ist jetzt in der komfortablen Situation, sich ohne den Druck von Normerfüllungen auf die internationalen Meisterschaften vorbereiten zu können. An die Grenze ihrer läuferischen Möglichkeiten ist sie sicher noch nicht gestoßen. Sie muss jetzt nur trainieren und gesund bleiben. Der Jubel beim 1.VfL FOR- Gegenüber dem Vorjahr hatte der Auftakt am 15. April eine deutlich bessere Resonanz: 98 Läuferinnen und Läufer starteten bei schönem Frühlingswetter in den vier Cup-Kategorien 800 m/3.000m/5.000m/10.000m. Den Startschuss gab der Deutsche 800m-Meister Dennis Krüger vom Veranstalter 1.VfL FORTUNA Marzahn (Foto). Bei den Schülerinnen erzielte Ruth Hildebrand (Jahrgang 2004) die beste 800m-Leistung mit 2:54,8 min. Rekordverdächtig war die Teilnahme im m Lauf. Den Sieg holte sich hier ein Debütant: für den Tischtennisspieler Felix Ledwig (Diehlower Hügelläufer) war es der erste m Lauf überhaupt. Trotz Wind und etwas zu schnellem Beginn konnte er sich mit 37:06,5 min klar gegen Dennis Dinter (A3K Berlin) durchsetzen und ist jetzt der Topfavorit für die beste Leistung bei den Männern im A Cup. Seite 17 TUNA Marzahn war groß. Mayada Al Sayad hatte 2008 zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Miriam das Lauftraining im Verein bei Hans Jürgen Stephan begonnen. Seit 2013 gibt es mit Tobias Singer, selbst noch aktiver Mittelstreckenläufer, einen neuen Trainer, da sich Hans Jürgen Stephan voll auf das Training des Deutschen Meisters Dennis Krüger konzentriert. Tobias Singer hat das läuferische Potenzial von Mayada Al Sayad erfolgreich weiterentwickelt. Die Marzahn Hellersdorfer Sportlerin des Jahres 2014 bei den Erwachsenen hat ihre Auszeichnung nach nur wenigen Wochen eindrucksvoll bestätigt. Marzahner Läufercup (MLC) 2015 um den Pokal der Wohnungsgenossenschaft Felix eg Bei den Frauen siegte Heidi Tuch (TUS Schmölln) in 44:37,0 min. Die Team Bergweltlaufweltmeisterin von 2013 und 24malige DDR- Meisterin im Radsport (von ) setzte sich in den letzten Runden von Sylvia Jakobs (LC Ron Hill) ab. Wenige Minuten vor dem Start hatte Sylvia Jakobs nebenbei noch die m in 21:16,2 min gewonnen. Hervorzuheben ist die Leistung von Sigrid Eichner. Die große Dame des Langstreckenlaufes lief in der AK75 1:01:38,0 min und wurde dabei mit viel Beifall bedacht. Berlins beliebteste Bahnlaufserie ist wieder auf einem guten Weg. Sie wird wie im Vorjahr von der Marzahner FELIX Wohnungsgenossenschaft eg finanziell unterstützt. Wer noch mitmachen will es stehen noch sechs Läufe aus. Das könnte noch reichen, um in die Gesamtwertung zu kommen (sechs aus neun Läufen). Termine unter

18 Seite 18 Schwimmen Michelle Graap wird Landesmeisterin Viele Medaillen für DLRG-Kreisverband Oder-Spree Am 2. und 3. Mai fanden in Luckenwalde die Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Am Start waren auch zahlreiche Rettungssportler des DLRG-Kreisverbandes Oder- Spree. Am Samstag ging es für die Sportler bis zur Altersklasse 12 darum, ihre Besten beim Hindernisschwimmen, beim Kombinierten Schwimmen sowie beim Flossenschwimmen zu ermitteln. Dabei erkämpften sich Luise Eichhorn (AK10) eine Silberund Lukas Kubler (AK12) eine Bronzemedaille. Bei den älteren Sportlern wurden die Besten beim Hindernisschwimmen, beim Retten einer Puppe sowie beim Retten einer Puppe mit Flossen ermittelt. Michelle Graap konnte sich in der AK 15/16 weiblich gegen die Konkurrenz durchsetzen und den Landesmeistertitel erringen. Bei den gleichaltrigen Jungen erkämpfte sich Max Kubler nach spannenden Läufen die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze errangen in der AK 17/18 Gina Tiedge und Steve Michel. In der offenen Altersklasse der Herren errang Sebastian Bürger die Silbermedaille, während Bronze an Tilman Kolbe ging. Bei den Senioren des Kreisverbandes ging in der AK30 Gold an Monika Bossin. In der AK40 errang Ralf Engelmann Gold vor Chris Kubler. In der AK45 weiblich gewann Babett Michelle Graap Landesmeisterin AK15/16 weiblich Michel Gold, während Silber an Heike Ernst ging. Bei den Herren der gleichen Altersklasse erkämpfte sich Ingo Kranz Silber, während Bronze an Rene Junge ging. Mit Klaus Kutzer kam der älteste Sportler der der Landesmeisterschaften vom Kreisverband Oder-Spree. Er wurde Landesmeister der AK70. Am Sonntag kämpften die Mannschaften um die Titel. Dabei gab es nach sehr spannenden und mitreißenden Wettkämpfen am Ende leider nur einen Landesmeistertitel für den Kreisverband. Die Da- men holten sich in der AK17 den Landesmeistertitel. Sieben Vizemeistertitel gingen an den Kreisverband Oder- Spree. Jetzt bereiten sich die Rettungssportler auf die Deutschen Meisterschaften im Oktober vor. Michelle Graap ist als Landesmeisterin bereits sicher qualifiziert. Andere Sportler haben auf Grund der erreichten Punktzahl realistische Chancen auf die Qualifikation. TC fez in der Erfolgsspur 30 Finswimming-Medaillen bei Jugend- und Juniorentitelkämpfen Erfolgreich absolvierten die Finswimmer des TC fez die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften, die vom Mai in Rostock ausgetragen wurden. In vier Kategorien ermittelten die Jahrgänge 2003 bis 1994 ihre Titelträger. Zehn fezer stellten sich der Konkurrenz und hatten eine Mission: jede Menge Bestzeiten und Edelmetall. Der 13-jährige Luis Büttner stach als fleißigster Sammler hervor - er sicherte sich sechs Meistertitel. Darüber hinaus war er an zwei Staffeln beteiligt, die ebenfalls Gold errangen. Über wichtige Bestzeiten und noch mehr Medaillen - insgesamt zehn - freute sich Sportsoldat Tim Willruth. Drei Einzeltitel, zwei Vizemeister und zwei Bronzemedaillen erkämpfte er sich gegen die starke Konkurrenz der Junioren. Gemeinsam mit den Teamkollegen erhöhte er seine Bilanz um zwei weitere Titel und eine Silberplakette in den drei ausgetragenen Staffelwettbewerben. Auch die Damen zeigten starke Leistungen. Antonia Dubberke schwamm konstant auf die Podestplätze. Nach fünf Vizemeisterschaften nutzte die Köpenickerin die letzte Disziplin und siegte über 400m Finswimming mit einer überzeugenden Bestleistung. Maxi Teichler, Paul Sack, Johanna Schikora und Luca Brauer steuerten mit star ken Vorstellungen weitere Medaillen in den Einzeldisziplinen bei. Doch was ist eine Meisterschaft ohne das Team. Jede Staffel bewies mannschaftlichen Kampfgeist. Nach gemeinsamen starken Rennen konnten sich Elias Mohammedi und Jola Bardo gemeinsam mit den Herren bzw. Damen über Medaillen freuen. Das Trainerteam war stolz auf die Leistungen des Teams - jüngere und ältere Jugendliche haben mit tollen Leistungen überzeugt und einen starken Eindruck hinterlassen. Der Hunger auf weitere Erfolge ist geweckt - Ende Mai messen sich in Erfurt die besten Finswimmer Deutschlands im Kampf um die Nationalmannschaftstickets. Alice Wittmann 1. Vorsitzende TC fez e.v.

19 Am 17. Mai ging es für die Tänzerinnen der Lucky Charms vom Ajax Eichwalde 2000 e.v. zur Deutschen Cheerleading und Cheerdance Meisterschaft nach Riesa, für die sie sich Ende März qualifiziert haben. Die besten Teams Deutschlands, die sich auf verschiedenen Regionalmeisterschaften die Qualifikationen ertanzt haben, traten nun noch einmal vor die Jury. Gerade in der Kategorie Senior Freestyle Pom Dance war die Konkurrenz zahlreich und sehr gut, sodass es sehr ungewiss war, ob man dieses Jahr ein Platz auf dem Treppchen erreichen konnte. Nachdem beide Choreographien sowohl im Senior Jazz Dance und Senior Freestyle Dance vor der Jury präsen- Vereinsleben Zwei Vizemeistertitel bei Deutscher Meisterschaft für die Lucky Charms vom Ajax Eichwalde 2000 e.v. Der Hamburger Fußball-Verband war am 22. Mai Gastgeber für die Ehrungsveranstaltung der diesjährigen DFB-Ehrenamtspreisträger. Unter den Ausgezeichneten befanden sich mit Max Büttner, SV Askania Coepenick, und Andreas Winge, Lichtenberger FFC, zwei Vorsitzende von nsw24-mitgliedsvereinen. Sonst sind sie in ihren Vereinen zur Stelle wenn es brennt und helfen wo sie nur können. Diesmal standen sie im Mittelpunkt und wurden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Die Ehrung fand im ehrwürdigen Kaisersaal des Hamburger Rathauses statt. Der Hamburger Sportsenator Michael Neumann hob in seiner kurzweiligen Rede noch einmal die Bedeutung des Ehrenamtes hervor. Danach nahmen die tiert wurden, stieg die Spannung noch einmal, denn die Siegerehrung stand bevor. Kurz darauf hatte das Warten ein Ende und die Freude war groß: die Lucky Charms konnten zwei Deutsche Vizemeistertitel mit nach Eichwalde nehmen! Die jungen Tänzerinnen konnten ihr Glück kaum fassen, denn mit beiden Platzierungen haben sie sich Ehrenamtspreis für Max Büttner und Andreas Winge Vorsitzende von nsw24-mitgliedsvereinen für vorbildliches Engagement geehrt Die DFB-Ehrenamtspreisträger aus Berlin nach der Auszeichnung, eingerahmt von Präsident Bernd Schultz und Vizepräsident Gerd Liesegang, Foto: HFV Präsidenten der Landesverbände Westfalen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin die Ehrungen vor. BFV-Präsident Bernd Schultz und Vizepräsident Gerd Liesegang zeichneten vier Berliner Sportkameraden aus. Weitere Programmpunkte des prallgefüllten Wochenendes waren am Samstagvormittag eine Dampferfahrt und am Samstagnachmittag der Besuch des HSV-Museums in der intec-arena und natürlich das letzte Bundesligaspiel der Saison, Hamburger SV gegen Schalke 04. erstmals für die Europameisterschaft qualifiziert, die Ende Juni in Slowenien stattfindet. Ob das Team daran teilnehmen kann, muss sich in den nächsten Tagen zeigen, da die Finanzierung leider bisher nicht gesichert ist. Ein großes Dankeschön für die stetige Unterstützung gilt dem Verein Ajax Eichwalde 2000 e.v., Küche und Technik Eichwalde, vielen Freunden und Helfern sowie den Sponsoren BER und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Trainerin Ulrike Witte Seit mehreren Jahren besteht ein enger Kontakt und ein fachlicher Austausch zwischen den Verantwortlichen und Trainern beider Jugendabteilungen. Diese geschaffene Basis mündete jetzt in einer schriftlich fixierten Vereinbarung. Ziel der Kooperation ist eine aufeinander abgestimmte Talentförderung und die fachliche Weiterqualifikation von Trainern und Betreuern. Ergänzt wird der Aktionsplan durch gemeinsame Projekte in den Bereichen Sport und Soziales. Die Jugendarbeit des SV Empor Berlin zeichnet sich durch Kontinuität und Nachhaltigkeit aus. Beide Merkmale sind für uns entscheidende Pfeiler guter Jugendarbeit. Der SV Empor Berlin hat sich so zu einem der wichtigsten Ausbildungsvereine in Berlin entwickelt. sagt Lutz Munack, kaufmännisch-organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Union Berlin. Bereits in den letzten Jahren haben einige Spieler den Sprung vom SV Empor in das NLZ des 1. FC Union Berlin geschafft. Feriencamps, ein großes Kooperationsnetzwerk mit 25 Grundschulen, regelmäßige Trainerfortbildungen der SV Empor ist in vielen Bereichen Seite 19 CCVD Deutsche Meisterschaft in Riesa Unsere Little Jumpers bringen den 4. Platz in der Kategorie Junior Hiphop mit nach Schwanebeck und So Happy wurde deutscher Vizemeister in der Kategorie Peewee Hiphop. Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer Mädels! Ausbau der Partnerschaft zwischen dem 1. FC Union Berlin e.v. und dem SV Empor Berlin e.v. extrem engagiert. Die tolle Grundlagenausbildung durch die vielen, sehr gut qualifizierten Jugendtrainer des SV Empor sorgt für ein durchgehend hohes Ausbildungsniveau im gesamten Verein. Auch ist es wohl einmalig dass sich eine 1. Männermannschaft in der Berlin-Liga fast ausschließlich aus Spielern des eigenen Nachwuchses zusammensetzt., so U15-Bereichsleiter Janek Kampa zu den Besonderheiten des SV Empor Berlin. Carsten Maaß, Jugendleiter des SV Empor Berlin: Wir haben in den letzten Jahren ganz genau beobachtet wie sich Jungs entwickelt haben die in ein Nachwuchsleistungszentrum gewechselt sind. Der Weg den unsere Spieler beim 1. FC Union Berlin eingeschlagen haben, hat uns darin bestärkt die Zusammenarbeit auf einem noch höheren Level zu betreiben. Wir sehen beim 1. FC Union, dass die Kombination aus Schule, Sport undsozialer Verantwortung bestens funktioniert. Vielleicht schafft es bald ein Junge auf dem Rasen im Stadion An der Alten Försterei zu stehen, der sein Handwerk bei uns gelernt und den Feinschliff beim 1. FC Union Berlin bekommen hat. Das würde uns alle stolz machen.

20 Seite 20 Freizeittipps Begegnung zweier Nationen Deutsch-Russische Festtage wieder in Berlin-Karlshorst Vom 12. bis 14. Juni wird der digibet Pferdesportpark wieder zu einem Festplatz. Drei Tage präsentiert sich Deutschlands größtes deutsch-russisches Kulturfest wie gewohnt am Sommeranfang und ohne Eintrittsgebühr. Die aktuelle Situation zeigt, wie notwendig es ist, sich in unserer Stadt für ein friedliches Zusammenleben und den Abbau von Hemmnissen, für eine Verständigung stark zu machen. Die Festtage sind zweifellos geeignet, viele kleine Brücken zwischen den Menschen beider Länder zu bauen., erklärte der Vorsitzende des Trägervereins, Steffen Schwarz am 20. Mai auf einer Pressekonferenz in Berlin. Das Publikum erwartet erneut ein vielfältiges und buntes Programm. Die Leitidee der Festtage Begegnung zweier Nationen wird durch verschiedene Themen- und Erlebnisbereiche wie Bildung und Jugend, Kunst und Kultur, Sport sowie Tourismus aufgegriffen. Musikalische Höhepunkte der Eröffnungsshow am Freitag sind die Darbietungen von Joe Cocker (Marko Schiefer) und den Blues Brothers (Chris und Geoff Dahl), das Musikprojekt Rustalgia - Deutsche Stars singen legendäre russische Lieder sowie der Auftritt der populären Band Rockhaus. Den Abschluss bildet ein imposantes Höhenfeuerwerk. Zahlreiche Stände bieten eine große kulinarische Vielfalt und befriedigen das Bedürfnis nach Informationen zu Themen wie Reisen nach Russland oder Russisch lernen. Unter dem Motto befair, befit Integration durch SPORT SPORT für BER- LIN unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrates Sport des Bezirksamtes Treptow-Köpenick Michael Vogel organisieren deutsche und russische Sportvereine Vorführungen, Aktionen zum Mitmachen und Wettkämpfe in den Sportarten Gorodki, Boxen, Karate, Volleyball, Turnen und Fußball. Das Fußball-Integrationsturnier EIN BALL VERBINDET unter der Schirmherrschaft von Fußballprofi Damir Kreilach, Kapitän des 1. FC Union Berlin, ist speziell für Mädchen und Jungen. Das Nikolai-Bersarin- Rennen ist der traditionelle Höhepunkt des Deutsch-Russischen Renntages am Sonntag. Mit seinem GAZPROM Sport Areal und dem Erlebnisparcours sorgt GAZPROM schon seit Jahren für Begeisterung bei den Festtagen. Detaillierte Informationen zu den Festtagen und das Programm unter:

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Und der Sieger heißt Wir!

Und der Sieger heißt Wir! Presseinformation Köln, 07.05.2015 Neuer Teilnehmerrekord: Über 7.000 beim 8. Firmenlauf Köln Und der Sieger heißt Wir! Gemeinsam ein Ziel erreichen, nicht gegeneinander sondern miteinander: Wie viel Spaß

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen -Ein kurzes Resümee- Nach 18 Monaten Qualifizierung war es am 26.03.2012 endlich

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. In einer anderen Zeit. an einem fernen Ort versuchen finstere Kobolde auf Rennschweinen das alljährliche große Rennen zu gewinnen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr