gersthofer Film ab! Der Gersthofer Filmemacher Marcel Cornelius belegte mit Zahltag bei der Berlinale den zweiten Platz >> Seite 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gersthofer Film ab! Der Gersthofer Filmemacher Marcel Cornelius belegte mit Zahltag bei der Berlinale den zweiten Platz >> Seite 8"

Transkript

1 - Bürger schreiben für Bürger. Täglich online und monatlich im Stadtmagazin. gersthofer 19. Jahrgang Foto: Marcel Cornelius Film ab! Der Gersthofer Filmemacher Marcel Cornelius belegte mit Zahltag bei der Berlinale den zweiten Platz >> Seite 8 Foto: Peter Metzger Foto: Derek Henthorn Foto: Aron Kar Wintersportvergnügen pur Sophia Meitinger vom TSV Gersthofen ist Landkreismeisterin im Skifahren Auf in die neue Spielsaison Kultur, Kabarett und Kunst warten auf die Besucher in der Gersthofer Stadthalle Design inspiriert durch Bewegung - Der neue Mazda 6 An einem Strang Bürgermeister aus dem nördlichen Landkreis Augsburg für ein 3. Bahngleis AUTO FREY zoom-zoom Zoom-zoom ab Gersthofen Augsburg Untermeitingen Flotowstr.1 Bgm.-Wegele-Str. 18 Lagerlechfelder Str / / /

2 Editorial Bürgerreporter Wir bedanken uns bei diesen myheimat-bürgerreportern: Tanja Fackelmann... 4 Gerhard Fritsch... 6, 8 Franz Scherer... 6 Die Deutschen lieben ihre Autos, vor allem wenn sie aus Italien kommen Bereits seit sieben Jahren ist V & G Automobile in Gersthofen für seine Qualität, Vertrauenswürdigkeit und Top Preise bekannt. Anfang letzten Jahres ist das Unternehmen in das Gewerbegebiet West in die Thyssenstraße umgezogen. Das Autohaus hat sich auf Gebrauchtwagenimport spezialisiert. Alle Fahrzeuge werden vor dem Verkauf geprüft und mit deutschen Papieren ausgeliefert. Hier findet jeder Kunde das passende Fahrzeug, denn V & G Automobile bietet alle Modelle vom Kleinwagen bis zum Luxusfahrzeug und auch alle Marken von Mini bis Ferrari. Zum Service gehört auch, dass das Verkaufsteam auf Wunsch auch gerne die Suche nach einem bestimmten Fahrzeug übernimmt. Attraktiv sind auch weitere Leistungen, wie zum Beispiel eine Garantie bis zu 24 Monaten, die Inzahlungnahme oder Finanzierung ab 3,99 %. Herr Grieco und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Angebote des Monats: Peugot 307 cc 52 KM EZ: ,- E 8490,- E Mercedes GLK KM EZ: ,- E 29999,- E Maserati Gran Cabrio 27 KM EZ: ,- E 84900,- E Messeneuheiten im Hörzentrum Böhler Hausmesse am Freitag und Samstag, den 12./13. April im Bohus-Center (Halderstr. 29, Augsburg, direkt am Hauptbahnhof) Neues von der größten Hörgerätemesse in Amerika bei uns im Hörzentrum Böhler präsentiert von den führenden Herstellern! Wir laden Sie ein: Spezialisten namhafter Hörgeräte-Hersteller beantworten Ihnen in einem persönlichen Gespräch alle Fragen aus erster Hand. Informieren Sie sich über die Neuerungen in der Hörgerätetechnologie. Besuchen Sie unsere Fachvorträge: Spezialisten informieren Sie auch durch ihre Fachvorträge: GN Resound: grenzenloses Hören mit drahtlosen Kommunikationssystemen in Verbindung mit innovativer Hörtechnik, jeweils um 9.30 Uhr, Uhr und Uhr Phonak: der Branchenprimus stellt seine neueste Hörgeräteplattform vor und zeigt, wie mit dem Renova - Hörtraining bestes Sprachverstehen erreicht wird. jeweils um Uhr, Uhr und Uhr Lyric: das unsichtbare Hörgerät, das jeder haben möchte. Jetzt noch unwiderstehlicher! jeweils um Uhr, Uhr und Uhr Die Fachvorträge starten ab 9 Uhr 30 im Wechsel. Anmeldungen sind erwünscht. Nutzen Sie diese Chance Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt zur Messe und den Vorträgen ist selbstverständlich kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parken direkt in der Bohus-Center Tiefgarage 2 Stunden für unsere Besucher kostenfrei. Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Haltestellen der Busse direkt am Hauptbahnhof oder gegenüber in der Bahnhofstraße. Selbstverständlich stehen Ihnen an diesen Tagen auch unsere Mitarbeiter für kostenlose Hörtests, Beratungsgespräche zum Ablauf der Hörgeräteversorgung nach dem Audio-Effektiv-Prinzip zur Verfügung. Den Unterschied hören! Anzeige Thyssenstraße 41 Tel.: Fax: info@vg-automobile.de Foto: GN Hearing GmbH Foto: Robert Kraus Vereinsleben >> Seite 13 Dass Musik verbindet, beweist die Musikschule Gersthofen Liebe myheimat Leser, Marcel Cornelius ist ein Name, den man sich merken sollte - als Gersthofer sowieso! Der 26-jährige Filmemacher belegte kürzlich bei der Berlinale mit seinem Kurzfilm Zahltag den zweiten Platz. Sicherlich wird man auch künftig von dem Gersthofer Nachwuchstalent noch einiges hören. Aufbruchstimmung herrscht bei vielen Vereinen im Frühling - bei der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung blickt der Vorstand auf das vergangene Jahr zurück und stellt die Weichen für eine weitere erfolgreiche Arbeit. Lesen Sie in dieser Ausgabe, welche Neuerungen beim Roten Kreuz, bei den Schwäbischen Bläserbuben, bei der Musikschule Gersthofen und den Gersthofer Blasharmonikern anstehen. Dies und viele weitere Artikel erwarten Sie in diesem gersthofer! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Impressum Donauwörther Straße 3, Tel Inhaber: S. Cakmak Foto: Agentur Kultur/Veranstaltungen >> Seite 31 Freikarten für das United Kingdom Ulkulele Orchestera zu gewinnen...herzlichst Ihre Tanja Fackelmann Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KG; Persönlich haftende Gesellschafterin: mh bayern Verwaltungs-GmbH, Registergericht Augsburg; Geschäftsführer: Edgar Benkler, Renate Dempfle; Chefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P.; Monatliche Auflage: Exemplare (Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: Exemplare); Anschrift: myheimat Gersthofen, mh bayern GmbH & Co. KG, Kleine Grottenau 1, Augsburg; Druck: KESSLER Druck + Medien GmbH & Co. KG, Michael-Schäffer-Str. 1, Bobingen; Haushaltsverteilung über Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen Redaktion: Tanja Fackelmann, Tel , redaktion.gersthofen@mh-bayern.de; Anzeigen: Oliver Kiehn, Tel , anzeigen.gersthofen@mh-bayern.de; Gertrud Putz, Tel , anzeigen.gersthofen@mh-bayern.de Ralf Gössl... 7 Ingrid Knöpfle... 9 Franz Scherer Karola N Nina Garron... 11, 20 Siegfried Rupprecht... 13, 34 Andrea Amador Sabine Landau Susanne Kirner Peter Metzger Josef Schmid Claudia Wegele Sebastian Lehner... 21, 22, 24 Christine Matzura Ágnes Silló-Menzel... 31, 32 Karin Hartmann Margit Grüner Ingrid Gölitz Peter Smolek Deutschlands größtes Bürgerreporter-Netzwerk für Lokales Bandagen Flug- und Reisestrümpfe Gehhilfen Blutdruckmessgeräte Brust - Prothetik Lymph + Lip - Ödem Versorgung Krankenpflege-Produkte Medima Wäsche Stütz- und Kompressionsversorgungg Diabetiker Strümpfe Bequemschuhe; Schuhe für lose Einlagen mit Wechselfußbett Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr in Kürze auch samstags geöffnet Editorial 3

3 Stadtleben Stadtleben Eine helfende Hand: Jürgen Schantin unterstützt Ehrenamtlichen-Projekt Gruppenbild mit Dame Gemeinsam für ein drittes Gleis Bürgermeister des nördlichen Landkreises Augsburg unterzeichnen Resolution Bürger helfen Bürgern nennt sich das neuste Projekt der Ökumenischen Sozialstation Gersthofen und Umgebung. Das oberste Ziel ist die Gewinnung von ehrenamtlichen Kräften für den Seniorenbereich. Das Projekt bietet praktische Hilfe im Alltag an, um älteren Mitbürgern das Wohnen zu Hause lange Zeit zu ermöglichen. Einfaches Prinzip und klare Grenze Wir haben uns überlegt, wie wir den Menschen im Alter am besten helfen, erklärt der Geschäftsführer der Sozialstation, Bernhard Brosch. Das Prinzip ist denkbar einfach, aber wirkungsvoll. Man möchte Hilfesuchende und Ehrenamtliche in einer Ehrenamtsbörse zusammenbringen. Es geht konkret um den Aufbau sozialer Kontakte, Trauerbegleitung und eine stärkere Einbindung und Unterstützung von älteren Migranten, erklärt die Projektleiterin Sigrid Klein. Die Ehrenamtlichen unterstützen Senioren in der häuslichen Umgebung, ihnen werden jedoch keine Aufgaben der ambulante Pflegetätigkeiten oder der hauswirtschaftlichen Versorgung übertragen. Da gibt es eine klare Grenze, betont Brosch. Schantin: Stadt wird Projekt unterstützen Die generelle Herausforderung für Träger in der Altenhilfe und Politik liegt darin, dass die Gesellschaft zunehmend älter wird. Vor diesem Hintergrund hält es Bürgermeister Jürgen Schantin für notwendig, gerade die sozialpflegerische Infrastruktur für Senioren weiter auszubauen. Die Stadt werde auch zukünftig für alle Generationen gleichermaßen lebenswert sein, betont der Bürgermeister. Die Stadt unterstützt das Projekt mit Euro. (Text: Stadt Gersthofen) Tanja Fackelmann: Der nördliche Landkreis von Augsburg soll - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht auf der Strecke bleiben. Darin sind sich die Bürgermeister der Städte und (Markt-) Gemeinden Gersthofen, Meitingen, Thierhaupten, Biberbach, Gablingen, Langweid, Westendorf und Nordendorf einig und kämpfen daher für ein drittes Gleis auf der Bahnstrecke Augsburg-Donauwörth, obwohl diesem Vorhaben vonseiten der Bahn bereits eine Abfuhr erteilt wurde. Nicht wirtschaftlich Eine Woche vor dem Treffen stellte Bahn-Chef Klaus-Dieter Josel klar, dass es keine Notwendigkeit für das dritte Gleis gebe und somit dieses nicht im Bundesverkehrswegeplan 2015 aufgenommen werden soll. Die knappe Begründung, dass dieses nicht wirtschaftlich ist, steigerte das Unverständnis bei allen Bürgermeistern aus dem nördlichen Landkreis Augsburg noch mehr. Gemeinsame Sache Daher trafen sich die Bürgermeister der Städte und (Markt-) Gemeinden im Gersthofer Rathaus, um gemeinsam eine Resolution zu unterzeichnen. Ich sehe mich heute nur als Hausherr und Moderator, stellte Gersthofens Bürgermeister Jürgen Schantin zu Beginn der Pressekonferenz fest und machte damit deutlich, dass alle Kommunen gleichermaßen ein Interesse an dieser Resolution haben. Stolpertakte Schon heute ist die Strecke zwischen Augsburg und Meitingen überlastet, eine Besserung ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil - aller Voraussicht nach wird der Güterverkehr zunehmen. Schantin verwies in diesem Zusammenhang auf den geplanten Bahnhof im Güterverkehrszentrum (GVZ) im Städtedreieck Augsburg, Gersthofen, Neusäß, der die Situation wohl noch verschlimmern werde. Zudem wird dem Güterverkehr gegenüber dem Personenverkehr stets der Vorrang gegeben. Auch Schantins Kollege Dr. Michael Higl, Bürgermeister von Gemeinsame Unterzeichnung Meitingen, ist der Ansicht, dass Bahn-Chef Josel den Güterverkehr unterschätzt. Zudem liegt Higl viel an einer schnellen Erreichbarkeit nach Augsburg und München. Schon heute kommt es gerade zu Stoßzeiten zu so- Abschließend unterzeichneten genannten Stolpertaktverbindungen, die Bürgermeisterin Henriette Kirst-Kopp (Westendorf) sowie die Bürgermeister Jürgen Schantin (Gersthofen), Dr. Michael Higl (Meitingen), Jürgen Gilg (Langblem die ein immenses Proweid), Karl Hörmann (Gablingen), darstellen. Als Ziel sehen Franz Neher (Thierhaupten), alle Bürgermeister einen 15-Minuten-Takt. Elmar Schöniger (Nordendorf) und Gerhard Guffler (Biberbach) die Resolution, die am 18. März Ziel: S-Bahn-Verkehr an Bayerns Innenminister Erwin Huber persönlich übergeben Meitingen stellt im nördlichen Landkreis einen Sammelbahnhof dar, von dem aus viele Pendler weiterfahren, zum Beispiel nach Thierhaupten. Aus diesem Grund unterzeichnet auch Thierhauptens wurde. So wurde gemeinsam der Forderung nach Aufnahme des dritten Gleises in den Bundesverkehrswegeplan 2015 erneut Nachdruck verliehen. Bürgermeister Franz Neher die Resolution, obwohl seine Zum Foto: Westendorfs Bürgermeister Marktgemeinde keinen Bahnhof Henriette Kirst-Kopp hat: 90 Prozent der sozioökonomischen unterzeichnete als Erste die Bewegung gehen nach Meitingen und nicht in andere Richtungen. Resolution. Hinter ihr stehen (v.l.) die Bürgermeister Gerhard Guffler (Biberbach), Jürgen Gilg Außerdem verwies er darauf, (Langweid), Jürgen Schantin dass der nördliche Landkreis eine starke Wirtschaftsregion sei. Ein s-bahn-ähnlicher Verkehr habe sich die Region verdient, die Kosten-Nutzen-Analyse zweifelt er an. (Gersthofen), Dr. Michael Higl (Meitingen), Franz Neher (Thierhaupten) und Elmar Schöniger (Nordendorf). (Foto: Aron Kar) Zum Beitrag: Ökumenische Sozialstation Gersthofen und Umgebung gemeinnützige GmbH Ludwig-Thoma-Straße 7 Telefon / Telefax / MDK geprüft sehr gut Kundenzufriedenheit sehr gut Tagespflege Entlastung von pflegenden Angehörigen Verhinderungspflege bei Abwesenheit untertags Überbrückung zum Altersheim Erhaltung der Arbeitskraft bei Pflegenden Gemeinsame Aktivitäten bei liebevoller Versorgung stundenweise/ganztags Häusliche Pflege Altenpflege Krankenpflege Badedienst Pflegenachweis Hausnotruf Alltagsbegleitung Freiraum! Kraft tanken Entlastung von Pflegenden Projekt Bürger/innen helfen Bürger/innen Neue Einrichtung: Ökumenisches Pflegezentrum in der Achsheimer Str. 15 in Langweid Anmeldungen zu einem kostenlosen Probetag jedezeit möglich Tel / Wir beraten Sie sehr gerne über unsere zahlreichen Leistungen sozial handeln verantwortlich pflegen 4 Stadtleben Stadtleben 5

4 Stadtleben Stadtleben Maria-Magdalena Schapfl 20. Jugendwettkampf der Floristen-Auszubildenden Bürgerreporter Franz Scherer: Beeindruckende Leistungen angehender Floristinnen waren zu sehen beim 20. Jugendwettkampf der Floristen- Auszubildenden in der Ambiente- und Trendschmiede Grande Via in der romantischen Gailenbacher Mühle. Neun angehende Floristinnen mussten beim Wettkampf um den Annabella-Flaschka-Jugendpokal nach Vorgaben Großartige Kleinkunst Bürgerreporter Gerhard Fritsch: In der Kulturlandschaft können wir uns gut sehen lassen. Mit diesen Worten stellte Kulturreferent Helmut Gieber das Frühjahresprogramm der Stadthalle Gersthofen mit Vorschau auf Herbst /Winter 2013 vor. Zunächst präsentierte er einige Zahlen aus dem Vorjahr. So wurden 2012 an 192 Veranstaltungstagen 188 Veranstaltungen durchgeführt, die von ca Personen besucht wurden. Besonders erfreut zeigte sich Gieber über die 605 Schauspiel-Abonnenten. Das neue Programm zeichnet sich wiederum durch eine große Bandbreite von Darbietungen aus. Hier eine kleine Kostprobe: Der Opa und Der Junge mit der Mundharmonika geben sich in der Stadthalle ein Stelldichein. Karl Dall zeigt in der Komödie von Bjarni Haukur Thorsson als Luca Flaschka (l.) überreichte Melisa Vurmaz den Pokal Melisa Vurmaz gewinnt Annabella-Flaschka-Pokal in der Gailenbacher Mühle der Jury Dekorationen, Gestecke und Sträuße anfertigen. Pokalsiegerin des Wettbewerbs wurde Melisa Vurmaz. Überreicht wurde der Wanderpokal von Luca Flaschka, die in Vertretung von Annabella Flaschka zur Veranstaltung kam. Unter der Schirmherrschaft von MdL und stellvertr. Augsburger Landrat Max Strehle hatte der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) Bezirk Schwaben Mitte Das neue Programm der Stadthalle Gersthofen ist da zum Wettkampf eingeladen, der für die Auszubildenden auch als Vorbereitung für die kommende Abschlussprüfung an der IHK- Augsburg gilt. Unter Echtzeit- Bedingungen konnten die jungen Blumenkünstler bei dem Wettbewerb zeigen, was sie in ihrer dreijährigen Ausbildungszeit gelernt haben. MdL Max Strehle, der Vorsitzende des Fördervereins und Schirmherr des Wettbewerbs, leitete Helmut A. Binser kommt im November nach Gersthofen Opa die Tücken des Älterwerdens. Nicht ein Stück, in dem Dall sein komödiantisches Talent voll ausspielt, sondern mehr ein witziger und rührender Vortrag über den Alterungsprozess (28. September). Noch nicht so alt ist der Junge mit der Mundharmonika, dargestellt von Kabarettist Helmut A. Binser. Er zeigt skurrile Geschichten über den Sinn und Unsinn des Lebens auf (14. November). Kleinkunst wird wieder großgeschrieben. Bekannte Kabarettisten wie Helmut Schleich (15. Mai), Bruno Jonas (25. Oktober) oder Luise Kinseher (11. April) geben sich die Tür in die Hand. Letztere in Einfach reich, wo sie das Abenteuer einer schlichten Lebensführung auf der Almhütte wagt. Heimische Kost wird durch das Galakonzert des Schwäbischen Jugendblasorchesters serviert (8. September). Die jungen begabten Musiker(innen) haben sich zu einem überregionalen Spitzenorchester hoch gespielt. Und dann gäbe es noch Veranstaltungen aus den Bereichen Musik-, Sprech- und Kindertheater und, und, und. Nicht zu vergessen das 10-jährige Jubiläum des Neubaus der Stadtbibliothek und des Ballonmuseums. Lesungen, Ausstellungen und Musikabende warten auf Zuhörer. Darunter ein Abend, der sich mit dem Thema Sterben beschäftigt. Erzählt wird von einer jungen Frau, die an Krebs erkrankt ist. Sie lebt ihr Leben selbstbestimmt bis zum Tod ( Nana - der Tod trägt Pink am 23. April). Eine andere mutige Frau präsentiert sich in Kreativität war gefragt nach der Siegerehrung die Versteigerung der Blumensträuße, die von den jungen Floristinnen geschaffen und von der Jury des Bayerischen Floristen-Fachverbandes prämiert wurden. Der Erlös aus der Versteigerung wurde von Grande Via auf die schöne Summe von Euro aufgerundet und unter viel Beifall an mukis e.v. überreicht. Zum Beitrag: Fadumo Korn: Schwester Löwenherz. Die Somalierin führt einen jahrelangen Kampf gegen die Beschneidung und setzt sich für afrikanische Asylsuchende ein (28. Juni). Es kann hier nur eine kleine Auswahl aus ca. 70 Veranstaltungen aufgezeigt werden. Wer mehr erfahren möchte, kann auf das gut gestaltete Programmheft der Stadthalle Gersthofen zurückgreifen. Im Internet stehen unter de ebenfalls Informationen zum Spielplan bereit. (Foto: Agentur) Zum Beitrag: Herzliche Einladung zur Pfarrfahrt nach Dresden vom 5. bis 8. September Bürgerreporter Ralf Gössl: Ganz herzlich darf ich Sie zu einer Pfarrfahrt einladen, die uns in diesem Jahr nach Dresden führen wird. Wir fahren in einem modernen Fernreisebus und übernachten im 3*** plus Hotel Mercure Dresden Elbpromenade (Frühstücksbuffet und Abendessen). Diese Leistungen mit Führungen und Eintritten sowie einem Picknick am Anreise- und Rückreisetag sind in folgenden Preisen (pro Person) enthalten: 360 Euro im Doppelzimmer, 410 Euro im Einzelzimmer Überblick über unsere Fahrt: Donnerstag, 5. September: 6.00 Uhr Abfahrt am Friedhof (Parkplatz), 6.15 Uhr Abfahrt vor Maria, Königin des Friedens, Fahrt nach Dresden und Picknick unterwegs, bis Uhr Stadtrundgang durch die Altstadt (Semperoper, Zwinger, Katholische Hofkirche, Frauenkirche...) Freitag, 6. September: Stadtrundfahrt durch Dresden, Freizeit in der Innenstadt, Orgelandacht in der Frauenkirche Samstag, 7. September: Fahrt nach Meißen, Besuch der Meißener Porzellanmanufaktur, Altstadt- und Domführung, Mitfeier der Vorabendmesse in Dresden, St. Marien Sonntag, 8. September: Fahrt nach Schloss Moritzburg, Führung im Schloss und Freizeit, Rückreise nach Gersthofen und Picknick unterwegs Zu dieser Fahrt können Sie sich bis spätestens Freitag, den 7. Juni im Gesamtbüro der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen (Schulstr. 1), Tel. 0821/247660, anmelden. (Foto: Klaus Ammenhäuser) Zum Beitrag: Unfallversicherung Classic Wir helfen, wenn Sie Hilfe brauchen Viele neue Leistungen Sie sind z. B. auch versichert bei Infektionen durch einen Zeckenbiss (Borreliose oder FSME). Niedrige Beiträge Schon ab umgerechnet 7,70 * monatlich. * Unser Vorsorge-Tipp für Frauen, 18 bis 64 Jahre, Gefahrengruppe A: Vollinvalidität , Versicherungssumme Invalidität mit Progression 500 %, 500 Unfallrente monatlich und Todesfall- Leistung (Jahresbeitrag 92,30 ) INFO-HOTLINE Mo-Fr Uhr Jetzt informieren: Unser neues Angebot! In Zukunft bessere Noten! Jetzt Vorteil nutzen: nutzen: 2 GRATIS Probestunden Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen und den Schulabschluss alle Schularten und Jahrgangsstufen individuell und effektiv für alle gängigen Fächer individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse Ihres Kindes inkl. Lerncheck Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Jetzt informieren: individuelle Förderung und kompetente Betreuung 6 Stadtleben Stadtleben 7

5 Stadtleben Stadtleben Die ausgelernten Azubis zusammen mit ihren Ausbildern, Personalleiter Reinhard Pfiffner und Geschäftsführer Heinz Mergel Marcel Cornelius hat Visionen Großer Erfolg für Filmemacher aus Gersthofen Marcel Cornelius belegte mit Zahltag bei der Berlinale den 2. Platz Bürgerreporter Gerhard Fritsch: Selten ging ein Interview so schnell über die Bühne, wie das folgende. Der myheimat- Mann erfuhr, dass ein junger Gersthofer mit Zahltag bei der Berlinale 2013 in der Kategorie Kurzfilme einen viel beachteten 2. Platz belegte. Der Name des Preisträgers: Marcel Cornelius. Eine kurze Anfrage bei Cornelius und am folgenden Tag sitzt der Preisträger in seinem Arbeitszimmer dem Pressemann gegenüber. Computer und eine große Filmkamera dominieren das Zimmer, das auch als Studio dient. Der myheimat-mann lernt einen 26-jährigen Gersthofer kennen, der gerne lacht und mitreißend von seiner Arbeit erzählen kann. Man spürte deutlich seine Begeisterung für das Filmgeschäft, in das er erfolgreich eingestiegen ist. 8 Stadtleben Cornelius (hintere Reihe links) mit seinem Filmteam für Zahltag Der sympathische junge Mann lebt seit einem Jahr in Gersthofen. Er ist noch ledig, aber nach eigenen Worten glücklich vergeben. In seiner Jugendzeit baute er gerne Plastikmodelle zusammen und fotografierte sie. Um spielerische Szenen festhalten und wiederholt abspielen zu können, drehte er Filmchen mit einer kleinen Handkamera; der erste Schritt in das Filmgenre war getan... Sein Interesse an modernen Medien wurde immer größer und schließlich leitete der gelernte IT-Kaufmann die Fotoabteilung in einem großen Medienmarkt. Kreativität, Selbstvertrauen und Ehrgeiz bewogen ihn schließlich, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Er gründete eine eigene Firma und fand fähige Mitarbeiter, die seine Begeisterung teilten. Cornelius und sein Team produzierten von nun an Werbefilme und Spots für Industrie und Behörden. Zu seinem Repertoire gehört auch das Entwerfen von Internet-Auftritten. Mit Erfolg, der Job ernährt seinen Mann. Namhafte Firmen aus der Region zählen zu seinen Auftraggebern. Cornelius hatte jedoch mehr vor: Er wollte selbst Unterhaltungsfilme produzieren. Wer immer nur das macht, was er schon kann, bleibt immer das, was er ist - so sein Leitspruch, der Vieles über die Ambitionen des jungen Produzenten aussagt. Und dann geisterte 2010 auf einmal der Peitschen schwingende deutsche Indiana Jones über die Kinoleinwand - made by Cornelius. Drehbuch, Finanzierung, Produktion und Schnitt - alles stammt aus seiner Hand. Der Film Indiana Jones und der Speer des Schicksals zeigt Abenteuer von Indiana Jones alias Marcel Cornelius. Es war ein enormer Aufwand, den Film zu machen; wir brauchten vier Jahre dazu, erinnert sich Cornelius. Die Dreharbeiten fanden in Augsburg und Umgebung statt. Mühsam, die zeitgemäßen Uniformen für die Statisten zu besorgen. Hier griff die Mutter zu Nähnadel und Faden und schneiderte Dutzende von Uniformen. Der große Freundes- und Bekanntenkreis stellte die Statisten, alles Laienschauspieler. Museen, wie z.b. das Schulmuseum in Meitingen, halfen mit authentischem Equipment aus. Und es wurde natürlich viel mit Modellen (keine zweibeinigen) gearbeitet. Nur so gelang es, einen Low-Budget- Film zu produzieren mit Kosten unter Euro. Der Streifen, sein Erstlingswerk, war ein voller Erfolg und wurde von tausenden Filmfreunden im Augsburger Cinemaxx-Kino gesehen. Sogar eine Open-Air-Vorführung auf dem Rathausplatz begeisterte die Zuschauer. Cornelius, damals noch in Augsburg wohnend, erhielt von Oberbürgermeister Kurt Gribl ein Dankschreiben; er habe sich den Ruf eines Filmbotschafters von Augsburg erworben. Cornelius freut sich noch heute über diese Anerkennung. Der Wohnungswechsel nach Gersthofen scheint dem Filmbotschafter gut getan zu haben. Er beteiligte sich an dem Kurzfilm-Wettbewerb 99Fire Films Award auf der Berlinale in Berlin. Das Besondere daran: Es standen für Idee und Umsetzung des Kurzfilms nur 99 Stunden zur Verfügung und der Streifen durfte nicht länger als 99 Sekunden dauern. Die Überraschung war riesengroß, als Cornelius mit seinem Team, bestehend aus Philipp Schuler, Andreas Melzer und Markus Görthofer, den 2. Platz unter Teilnehmern errang. Der Kurzfilm Zahltag spielt im Chicago Gangstermilieu der dreißiger Jahre und nimmt den Waffenfetischismus der Amerikaner auf das Korn. Auch hier wieder Laiendarsteller, die sehr profes- Dreharbeiten zu Zahltag sionell agieren. Die ersten Erfolge auf der internationalen Filmbühne haben sich somit eingestellt. Es ist schwierig, hier Fuß zu fassen. Man muss eine Nische entdecken, erklärt Produzent und Regisseur Cornelius. Das ist ihm erfolgreich gelungen. Seinem Leitspruch folgend hat er natürlich noch Visionen. Ich würde gerne zusammen mit Steven Spielberg oder Quentin Tarantino einen Film drehen. Sich Anregungen und Tipps geben lassen, auf keinen Fall möchte er aber ihren Stil kopieren: Ich will meinen eigenen Weg finden. Der Pressemann ist überzeugt, dass ihm das gelingen wird. Aber alles hat seinen Preis. Die Frage nach Freizeitgestaltung wird mit einem müden Lächeln beantwortet: Ich würde gerne Sport treiben, wie z.b. Jogging. Aber es fehlt halt die Zeit dazu. Manchmal reicht es ihm. Dann ist eine Aus-Zeit fällig - ohne Kamera. Aber auch dann nur, wenn es die Termine zulassen. Zurück nach Gersthofen. Der Pressemann muss noch eine Frage loswerden: Kann sich der junge Regisseur vorstellen, in Gersthofen einen Film zu drehen? Vielleicht sogar über unsere Wohlfühlstadt? Aber ja, kommt die spontane Antwort. Die Stadt hat viel zu bieten. Und mit einem Film ließen sich Stadt samt Bürger gut präsentieren. Vielleicht besser als bisher. Hm, wenn das keine Botschaft ist... (Fotos Mitte und rechts: Cornelius) Zum Beitrag: myheimat.de/ / Hervorragende Übernahmequote 18 Auszubildende des Industrieparks Gersthofen haben ihre Abschlussprüfung abgelegt Bürgerreporterin Ingrid Knöpfle: Für 18 Auszubildende der MVV Enamic IGS Gersthofen endete im Februar die Lehrzeit im Industriepark Gersthofen. Eine Chemielaborantin, acht Chemikanten, zwei Industriemechaniker, drei Energieelektroniker und vier Industriekaufleute haben im Winter 2012/2013 ihre Abschlussprüfung abgelegt und sind jetzt bereit für den Start ins Berufsleben. Von den 18 Auszubildenden wurden 14 in ein Arbeitsverhältnis im Industriepark übernommen: fünf bei Clariant, drei bei INVISTA, zwei bei CABB, drei bei BIS Prozesstechnik und eine junge Dame bei Infraserv Logistics das sind fast 80 Prozent und in diesem Jahr eine hervorragende Übernahmequote. Ein Energieelektroniker hat eine Stelle außerhalb des Industrieparks gefunden, lediglich für drei Auszubildende gab es keine Planstelle. Hier hat die IGS aber durch eine gute und fundierte Ausbildung dafür gesorgt, dass der Weg ins Arbeitsleben geebnet wurde. Geschäftsführer Heinz Mergel beglückwünschte die ehemaligen Lehrlinge zu ihren Abschlüssen und empfahl ihnen, mit dem Lernen nie aufzuhören, auch wenn jetzt erst mal der Druck von der Berufsschule weg ist. Er dankte im Rahmen der Lehrabschlussfeier aber auch den Ausbildern für ihre verantwortungsvolle und qualifizierte Arbeit, für die die MVV Enamic IGS Gersthofen als größter Ausbildungsbetrieb im Landkreis Augsburg bekannt ist. Zum Beitrag: Stadtleben 9

6 Stadtleben Vereinsleben Die schönsten myheimat-rezepte Essen und Trinken hält bekanntermaßen Leib und Seele zusammen und deshalb sucht myheimat eure besten Rezepte! Seid auch ihr eine wahre Küchenfee oder ein richtiger Gourmet? Dann stellt eure Koch- und Backrezepte auf online und tauscht euch mit den anderen Bürgerreportern über die besten Tipps am Herd aus. Sicherlich findet ihr auch in der Gruppe Kochmeister viele Gleichgesinnte. Ob Suppe, Salat, deftige oder süße Speisen - wir sind neugierig, was ihr alles auf den Teller zaubert! Mehlspeisenzeit - Nonnenfürzle Bürgerreporter Franz Scherer: Wasser zusammen mit dem Salz, dem Zucker und der Butter aufkochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und das mit Zitronenschale vermischte Mehl auf einmal hineinrühren. Den Topf erneut auf den Herd stellen und die Masse so lange rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und am Topfboden eine weiße Haut absetzt. Den Teig in eine Schüssel geben und sofort 1 Ei hineinrühren. Den Teig etwas abkühlen lassen und anschließend nacheinander die restlichen Eier unterrühren. Das Fett in einer Fritteuse auf 180 C erhitzen. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln (zwischendrin immer wieder in heißes Wasser tauchen) vom Teig kleine Kugeln abstechen (ergibt etwa 28 Stück) und etwa 4 Kugeln gleichzeitig ins heiße Fett geben. Die Nonnenfürzle etwa 3 Minuten goldbraun ausbacken. Das Gebäck mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Noch heiß mit Zucker bestreuen und servieren. Zubereitung: Sabina Scherer Zum Beitrag: Zutaten Teig: 250 ml Wasser, 1 Prise Salz 25 g Zucker 50 g Butter abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 150 g Mehl 4 Eier Außerdem: 2 kg Pflanzenöl zum Ausbacken, 50 g grober Zucker zum Bestreuen Himbeerküsschen Bürgerreporterin Karola N: Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Von den Schaumküssen den Waffelboden abschneiden und die Schaumküsse in einer Schüssel mit Quark und Zitronensaft verrühren. Das Sahnesteif unterrühren. Himbeeren mit einem Löffel unterheben und die geschlagene Sahne unter die Quarkmasse heben. Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen, einen Tortenring umlegen. Die halbe Quarkmasse darauf verteilen, den zweiten Biskuitboden darauf legen und die restliche Quarkmasse darauf verstreichen. Im Kühlschrank fest werden lassen und mit Sahnetupfen verzieren. Zum Beitrag: de/ / Zutaten 1 Paket Schaumküsse (12 Stück) 2 Biskuitböden (Wiener Boden) 1 Packung Quark (500 g) 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Teelöffel Zucker 2 Becher Schlagsahne 4 Päckchen Sahnesteif etwas Zitronensaft gefrorene oder frische Himbeeren (Menge nach Belieben) Fotos: & webphotografpeer TSV Gersthofen und SC Biberbach suchen volleyballinteressierte Herren Bürgerreporterin Nina Garron: Bis vor zwei Jahren startete für den TSV Gersthofen, Abteilung Volleyball, noch eine Herrenmannschaft, die sich leider auflöste. Erfreulicherweise könnte nun mit Matthias Bulbuk vom SC Biberbach das Problem behoben werden. Nachdem der TSV Gersthofen Nachwuchsprobleme hat und der SC Biberbach gerade erst in den Startlöchern für Herrenvolleyball steht, streben beide Vereine eine Spielgemeinschaft ab nächster Saison an, so dass zusammen neue Wege gegangen werden können. Das Amt des Trainers und die komplette Organisation rund um die Mannschaft übernimmt Matthias Bulbuk. Angestrebte Trainingszeiten sind Mittwoch von bis Uhr in Gersthofen sowie Freitag von bis Uhr in Biberbach. Außerdem bietet der SC Biberbach Trainingszeiten für den männlichen Nachwuchs - ab ca. 9 Jahren - an (Dienstags von bis Uhr). Zum Beitrag: de/ / Kontakt Bitte meldet euch bei Interesse bei Matthias Bulbuk: matthias.bulbuk@gmx.de Handy 0171/ ZAHNARZTPRAXIS Dr. Klaus Burkhardt Behandlung in Narkose Zertifizierte Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Sanierung mit Amalgam-Alternativen Professionelle Zahnreinigung Digitales Röntgen Parodontologie Prophylaxe Freude über den ersten Sieg der Saison U14-Volleyballmädels des TSV Gersthofen fahren ihren ersten Sieg ein Bürgerreporterin Nina Garron: Am Sonntag, den 24. Februar traten die U14-Volleyballmädchen vom TSV Gersthofen in Jettingen an. Gegen den Gastgeber waren die Mädchen in jeder Phase spielerisch deutlich überlegen und fuhren so ihren ersten Erfolg in der Liga mit 2:0 ein. Vor allem der Kampfgeist bereitete Trainer Joachim Pehlke viel Spaß und am Ende war bei allen die Freude über den ersten Sieg in der Saison natürlich groß. Gegen Nördlingen musste man sich leider ebenso deutlich geschlagen geben, obwohl eine Steigerung vom ersten zum zweiten Satz deutlich erkennbar war. Trotz allem hat sich Nördlingen nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, während den Gersthofer Mädels die erforderliche Konzentration gefehlt hatte, um sich noch einmal zu wehren. Zum Beitrag: de/ / Dr. Klaus Burkhardt Gluckstraße 4 Tel.: Handy: dr.klaus.burkhardt@t-online.de 10 Stadtleben Vereinsleben 11

7 Ihre schönsten Schnappschüsse Diese Fotos stammen alle von Bürgern. Auch Sie können mitmachen! Veröffentlichen Sie jetzt selbst Ihre schönsten Fotos auf Vielleicht stellen wir schon in der nächsten Ausgabe Ihr Foto hier vor! Musik verbindet Jahreshauptversammlung bei der Musikschule Vereinsleben Foto: Willi Hembacher Bürgerreporter verschiedenen Zusammenarbeiten Siegfried Rupprecht: bringen wir eine Vielzahl Sprachbarrieren von Kindergartenkindern sowie und Al- tersunterschiede spielen bei uns keine übergeordnete Rolle, verdeutlichte der Vorsitzende der Sing- und Musikschule, Armin Gaurieder, bei der Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Schulen zur Musiksprache, so der Vorsitzende. Musikschulleiter Robert Kraus ging ins Detail: Zu uns kommen Schüler der Mittelschule zum Jahreshauptversammlung in der Projekt Klassenmusizieren. Paul-Klee-Stube des Gasthauses Zum Strasser. Die gemeinsame Kooperationen bestünden auch mit dem Augsburger Kinderhaus Musiksprache verbinde alle Konkret, mit der Mittelschule Schüler. Das Miteinander sei dann auch ein Schwerpunkt der Musikschularbeit, meinte Gaurieder weiter. Allein 139 Schüler treffen sich in 20 Ensembles. Dort bringen sie ihre Talente und Begabungen ein, um nach fleißigem Üben ein gemeinsames Erfolgserlebnis zu genießen. Das Alter spiele dabei keine Rolle. Der älteste Schüler ist 1937 geboren, der jüngste im Jahr Das Miteinander habe ebenso in den zahlreichen Projekten und Kooperationen Priorität. In in der Firnhaberau, der Internationalen Schule Augsburg und der örtlichen Franziskus-Schule, zudem mit Musikvereinen. Die Sing- und Musikschule verfügt nach Angaben ihres Vorsitzenden über rund 860 Vereinsmitglieder, davon 657 Schüler. Der Hauptanteil sind Schülerinnen, nämlich 365. Neben dem Ensemble-Unterricht sind Zupfinstrumente wie Gitarre und Zither am gefragtesten. 135 Schüler haben sich für diesen Bereich entschieden. 129 Schüler gehö- Musiklehrer Simon Stadlmair mit Schülern, die Violine lernen ren Singklassen an, 128 spielen auf Tasteninstrumente wie Klavier, Akkordeon oder Keyboard. Weitere Beispiele: 81 Buben und Mädchen genießen die musikalische Früherziehung. 43 Schüler sind im Bereich Ballett, Jazz- und Moderndance angemeldet. Mit ganz anderen Zahlen wartete Schatzmeisterin Maria Vogel auf. Von ihr wurden im abgelaufenen Jahr fast Euro verwaltet. Der größte Posten entfiel auf die Lehrergehälter und den Gebäudeunterhalt. Unterm Strich müsse die Einrichtung aber bei jedem Schüler, der Einzelunterricht erhalte, drauflegen. Dennoch gelang es der Musikschule auch 2012 wieder einen ausgeglichenen Etat vorzulegen. Dies ermöglichten nicht zuletzt die Stadt Gersthofen, das Landratsamt sowie der eine oder andere Sponsor. Die Zahl 25 stand schließlich bei den Ehrungen im Mittelpunkt. Für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Josef Frötschl, Georg Joder, Alfred Kaps, Marko Kusic, Thomas Riss und Sebastian Wagner vom Vorsitzenden Armin Gaurieder mit der Treuenadel ausgezeichnet. (Foto: Robert Kraus) Zum Beitrag: Foto: Stephan Lott Foto: Stephan Lott Unterhaltungselektronik - Telekommunikation - Hausgeräte - Antennenbau - Service Foto: Miro Jr. Reznicek Kommen Sie in unser neues Vorführstudio und lassen Sie sich die neuesten Trends zeigen! Z.B Smart TV (TV-Internetfunktion ohne PC) 3D mit aktiver Shutterbrille in Full HD, Skype-Bildtelefonie via Internet uvm. Service ist unsere Stärke! Persönliche Beratung Markenprodukte Faire Preise Lieferung frei Haus Profi-Werkstatt Kostenloser Leihgeräteservice Altgeräte-Entsorgung Bargeldlos einkaufen Sofortfinanzierung Elektro Jordan Donauwörther Str. 17 Tel.: 0821/ Fax: 0821/ mail@elektrojordan.de GutScHEin für einen leckeren Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso oder Kaffee. Besuchen Sie uns in unserer Kaffeewelt! Foto: Franz X. Köhler Foto: Stephan Lott Vereinsleben 13

8 Vereinsleben Vereinsleben Ihr kompetenter und kundenfreundlicher Friseur im Zentrum von Gersthofen Neue Pflanzenfarben von Wella Andrea Amador, Florian Metz, Simone Pötzl, Alexander Plohmann, Helene Kuner und Dr. Hans-Peter Wald (v.l.) Gut aufgestellt für das kommende Jahr Neu gewähltes Führungsteam beim Roten Kreuz in Gersthofen Bauernstraße 2 Tel. (08 21) Bürgerreporterin Andrea Amador: Am ersten Freitag im März war es wieder so weit: Nach vier Jahren stand erneut die Wahl der Bereitschaftsleitung an. Nachdem Andrea Amador bereits seit acht Jahren auf eine sehr angenehme Art und Weise zeigt, wie gut sie sich als Bereitschaftsleitung eignet, wurde ihr Stunden im Einsatz Jahreshauptversammlung beim Gersthofer Roten Kreuz rennadel für außergewöhnliche Verdienste Gold),Helene Kuner (Ehrenzeichen der Bereitschaften Bronze), Hauber Josef (Ehrenzeichen der Bereitschaften Silber) Zeitehrungen: Christine Hoschka (5 Jahre), Claudia Plohmann (5 Jahre), Simone Pötzl (10 Jahre), Marco Schmitt (15 Jahre), Andrea Hauber (20 Jahre), Johanna Gayer (20 Jahre), Christian Linke (20 Jahre), Helene Kuner (30 Jahre), Franz Kölbl (30 Jahre), Lorenz Dollinger (45 Jahre), Jutta Hauber (50 Jahre), Eugen Wittmann (50 Jahre) Zum Beitrag: de/ / Bürgerreporterin Andrea Amador: Sie fahren mit Blaulicht und Sirene durch die Stadt, unterwegs zu Unfällen oder Menschen, die lebensbedrohlich erkrankt sind. Unter den Sanitätern auf der Rettungswache Gersthofen sind viele, die diese Aufgabe ehrenamtlich ausüben. Das ist die Tätigkeit, von der die Gersthofer in der Stadt am meisten mitbekommen, so Rot-Kreuz-Bereitschaftsleiterin Andrea Amador. Auf der Jahreshauptversammlung am 15. März zeigte sie, dass dies aber nur ein kleiner Teil der Aufgaben ihrer Kräfte ist Stunden waren die Rot- Kreuzler im vergangenen Jahr für andere Menschen im Einsatz. Ehrenamtlich und freiwillig versteht sich, so wie es in den Grundsätzen der größten humanitären Hilfsorganisation der Welt festgelegt ist, zum Beispiel 14 Vereinsleben erneut von Seiten der stimmberechtigten Mitglieder der Bereitschaft Gersthofen das Vertrauen ausgesprochen. Wir freuen uns daher sehr, dass Andrea Amador die Bereitschaftsleitung ein weiteres Mal übernimmt und gratulieren ihr sehr herzlich! Als eine ihrer ersten Amtshandlungen hat Andrea Amador ihren neuen Stellvertreter Alexander Plohmann ernannt, der ihr nun bei Sanitätsdiensten, wie dem Faschingsumzug, dem Silvesterlauf, der Kirchweih oder in der Stadthalle Aber auch im sozialen Bereich: Wir unternehmen ständig Ausflüge und Veranstaltungen für Senioren und Menschen mit Behinderung. Die Termine werden bestens angenommen, so Andrea Amador. Zudem ist die Bereitschaft fest im Katastrophenschutz integriert. Ein Teil des Betreuungs- und Verpflegungsdienstes im Landkreis ist in Gersthofen zu Hause. Die Schnelleinsatzgruppe sorgt zum Beispiel nach Unfällen oder Katastrophen für die Verpflegung von Helfern und Betroffenen und richtet Notunterkünfte ein. Beim Silvesterlauf sorgten genau diese Einsatzkräfte dafür, dass die über Teilnehmer mit rund 700 Litern heißem Tee versorgt wurden. Außerdem wird derzeit an einer Schnelleinsatzgruppe Technik und Sicherheit gearbeitet. Die tatkräftig zur Seite stehen wird und sie in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Leitung der Bereitschaft ab sofort unterstützt. Ebenso wurde als taktischer Leiter Florian Metz ernannt, dessen Aufgaben vorrangig die Vorbereitung und Durchführung eines sanitätsdienstlichen Einsatzes sowie die Ausbildung unserer Helfer darstellt. Für die Leitung sozialer Aufgaben wurde Simone Pötzl ernannt. Ehrungen der Bereitschaftsmitglieder Ausrüstung haben wir so gut wie beisammen, aber wir brauchen noch ein paar Helfer, damit wir dann bei Einsätzen auch in voller Stärke ausrücken können, so Fachdienstführer Christian Wagler. Erst kürzlich durfte er ein neues Notstromaggregat abholen, auf das seine Leute besonders stolz sind. Die Einsätze lassen bekanntlich nicht auf sich warten. Besondere Ehrungen: Jakob Wiesmüller (Ehrennadel für besondere Verdienste Silber), Christine Bergmeir (Ehrenplakette in Silber), Heinz Wahl (Ehrenplakette in Gold), Erich Wahl (Eh- Die Aufgaben der Bereitschaftsarztes werden weiterhin von Dr. Hans-Peter Wald übernommen, genauso wie das Amt der Kassiererin in den Händen von Helene Kuner bleiben wird. Wir danken der gesamten Bereitschaftsleitung für ihr Engagement und wünschen ihnen in der Ausübung ihrer Aufgaben viel Erfolg und Freude! Zum Beitrag: de/ / Sebastian Landau und Elias Rothmund (v.l.) Starke Leistung: Zwei Landessieger für das Jugendorchester Gersthofen Bürgerreporterin Sabine Landau: Herausragende Leistungen boten die Jugendlichen des Jugendorchesters Gersthofen - Schwäbische Bläserbuben e.v. am 17. März beim Landesentscheid des bayerischen Blasmusikverbandes in Marktoberdorf. Für das Finale qualifizierten sich bayernweit 165 Talente. Leah Schäfer spielt erst seit Kurzem beim JUGGE und erreichte auf Anhieb in der Altersgruppe I auf der Querflöte von 100 möglichen Punkten das Traumergebnis von 99 Punkten und wurde somit Landessiegerin in ihrer Kategorie. Das Nachwuchstalent Natalie Erdhofer erspielte sich mit ihrer Klarinette in der Altersgruppe II mit 92 Punkten ein ausgezeichnetes Ergebnis. Ebenfalls Landessieger des Wettbewerbes wurde das Duo Elias Rothmund, Euphonium, und Sebastian Landau mit der Posaune. In der Altersgruppe II setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten mit 95 Punkten deutlich durch. Wie gut die musikalische Ausbildung beim Jugendorchester Gersthofen ist, zeigte sich einmal mehr an den Ergebnissen des Solo/ Duo-Wettbewerbs. Beim Regionalentscheid im Dezember in Violau schickte das JUGGE 15 Teilnehmer ins Rennen, davon qualifizierten sich beim Bundesentscheid im Januar in Ursberg nochmals vier Teilnehmer weiter. Beim Landesentscheid im März können nun davon drei Musiker den Titel Landessieger mit in ihre Heimatstadt Gersthofen tragen. Franz Josef Pschierer, Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, betonte bei der Siegerehrung die Wichtigkeit der musikalischen Ausbildung in den Musikvereinen. Die Kinder und Jugendlichen bekämen nicht nur eine profunde musikalische Ausbildung, sondern erhielten auch Schlüsselqualifikationen, die ihnen und der Gesellschaft im späteren Leben gute Dienste leisten würden. Das Jugendorchester Gersthofen bildet seit seiner Gründung die jungen Musiker selbst aus. Die Qualität der musikalischen Ausbildung zeigt sich in vielen ersten Plätzen der unterschiedlichen Wettbewerbe. Durch den hohen musikalischen Anspruch und die kontinuierliche Jugendausbildung bietet das Jugendorchester Gersthofen Blasmusik auf höchstem Niveau. Zum Beitrag: de/ / Neuer Vorstand beim Jugendorchester Gersthofen - Schwäbische Bläserbuben e.v. Bürgerreporterin Sabine Landau: Turnusmäßig fanden am 12. März bei der Mitgliederversammlung des Jugendorchesters Neuwahlen des ersten und zweiten Vorsitzenden statt. Zweiter Vorstand Wolfgang Bär stellte sich nach jahrelangem vorbildlichem Engagement nicht mehr zur Wahl. Mit hervorragender Stimmenzahl wurde sein Nachfolger Walter Hochmuth ins Amt gewählt. Unverändert blieb das Amt des ersten Vorstandes. Achim Liberta führt auch weiterhin das Jugendorchester als erster Vorstand an. Als Jugendvertreter wurden Paula Chmiel und Florian Nann in ihrem Amt bestätigt und vertreten die Belange der Jugendlichen auch die nächsten Jahre in der Vorstandschaft. Geehrt für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Markus Ludwik, einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt wurde der scheidende Vorstand Wolfgang Bär. Das Foto zeigt (v.l.): 2. Vorstand Walter Hochmuth, Wolfgang Bär mit Ehefrau Edeltraud Bär, Paula Chmiel (Jugendvertreterin), Florian Nann (Jugendvertreter), Markus Ludwik, 1. Vorsitzender Achim Liberta und Dirigent Milos Glückmann Zum Beitrag: Vereinsleben 15

9 Vereinsleben Vereinsleben Besichtigung jeden sonntag von uhr Die bayerischen Vizemeister: M. Niggl, E. Neumüller, C. Welsch, S. Gardzielewski, Th. Lucas und T.Schlenkrich (von links unten im Kreis) Eine beachtliche Leistung FWK-Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik Gersthofen wird bayerischer Vizemeister Vereinsleben Bürgerreporterin Susanne Kirner: Der erste große Wettkampf der R h y t h m i s c h e n Sportgymnastik auf Landesebene in der Saison 2013 fand in Obertraubling statt. Zu diesen Bayerischen Meisterschaften hatten sich sechs Einzelgymnastinnen und eine Gruppe vom TSV Gersthofen bei den Bezirksmeisterschaften qualifiziert. In der JWK zeigten Nathalie Kramer und Kathrin Stelma ihre Übungen mit Ball, Band und Seil. Faktoren wie neue Übungen, fehlende Routine, Nervosität und Aufregung trugen allesamt dazu bei, dass beide Gymnastinnen ihre Übungen nicht ganz fehlerfrei präsentierten. Darüber hinaus wurden auch die kleinsten Handgeräteverluste von den insgesamt 30 Kampfrichtern sehr hart bestraft und somit belegte Kathrin Stelma den 17., Nathalie Kramer den 20. Rang. Ab Mittag waren dann die Gruppen an der Reihe. Für die Gersthofer FWK-Gruppe mit Carolin Welsch, Samantha Gardzielewski, Theresa Lucas, Elisabeth Neumüller, Tabea Schlenkrich und Melanie Niggl war die Vorbereitung auf diesen Wettkampf nicht ganz einfach, denn Elisabeth Neumüller fiel aufgrund einer Operation für sechs Wochen aus und somit konnte die Gruppe erst zwei Wochen vor diesen wichtigen Meisterschaften in gewohnter Konstellation und vollständig trainieren. Dass so noch nicht alle Gerätewechsel, die in der Gruppenübung die höchsten Schwierigkeiten ausmachen, präzise geworfen und gefangen werden konnten, ist verständlich. Trotzdem zeigten sie im ersten Durchgang mit einer fetzigen Choreographie eine solide Leistung, wofür sie gute Wertungen erhielten und sich noch knapp vor ihren Konkurrentinnen aus Obertraubling auf Platz 1 setzen konnten. Im zweiten Durchgang allerdings mussten sie sich den Obertraublingern geschlagen geben und durften sich letztendlich über die Silbermedaille und den Vizemeistertitel freuen. Etwas erschöpft vom Gruppenwettkampf mussten gleich im Anschluss Carolin Welsch, Samantha Gardzielewski und Elisabeth Neumüller beim Einzelwettkampf der freien Wettkampfklasse starten. Die Leistungsdichte in dieser Altersklasse war so groß wie schon seit Jahren nicht mehr und somit war es für die Gersthofer Teilnehmerinnen, die das erste Jahr in der FWK turnen, sehr schwierig, sich gegen die alten Hasen aus dem Leistungszentrum Nürnberg zu behaupten. Darüber hinaus hatte Samantha Gardzielewski großes Pech, denn nach ihrer vielversprechenden ersten Übung musste sie verletzungsbedingt den Wettkampf abbrechen. Carolin Welsch zeigte eine sehr schöne Keulenübung. Mit den anderen beiden Handgeräten konnte sie sich jedoch nicht von der Konkurrenz absetzen, er- reichte den sehr guten neunten Platz und verpasste somit knapp den Einzug ins Keulenfinale. Elisabeth Neumüller konnte trotz ihres Trainingsrückstandes und den damit verbundenen Unsicherheiten die Kampfrichter mit ihrer Ausstrahlung und Körperspannung überzeugen, landete auf dem hervorragenden sechsten Rang und konnte sich mit ihrer Keulenübung sogar für das Finale, wo sie sich ebenfalls den sechsten Platz sicherte, qualifizieren. Zu guter Letzt musste sich Svea Füldner gegen 21 Nachwuchsgymnastinnen in der Schülerwettkampfklasse behaupten. Ihre mit Schwierigkeiten gespickte Übungen ohne Handgerät und mit dem Reifen zeigte sie gewohnt sauber. Allerdings passierten in der Keulenübung einige kleine Fehler. Am Ende reichte es für eine gute Platzierung im Mittelfeld, den 13. Rang. Zum Beitrag: Ansicht Hauseingang Relaxen auf Ihrer Dachterrasse Gebäudequerschnitt Beratung und Verkauf: Bauvorhaben der Grünwald Bauträger GmbH Anzeige Familienfreundliche Reihenhäuser bieten beste Voraussetzungen für Wohnen und Wohlfühlen Am neuen Baugebiet Ballonstartplatz in Gersthofen entstehen derzeit 15 Reihenhäuser mit gehobener Ausstattung inmitten einer familienfreundlichen Umgebung. Hier finden Paare und Familien ein schönes Zuhause und beste Bedingungen für schönes Wohnen. Dazu trägt die optimale Verkehrsanbindung an wichtige Verkehrsachsen wie die A8 und die B2 und die Busverbindung ebenso bei wie eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Ladengeschäften, Schulen, Sportmöglichkeiten, Kindergarten, Ärzten, Banken, Biosupermarkt uvm. Der neue Stadtteil präsentiert sich besonders familienfreundlich: Ein Park mit Badesee und Sandstrand bildet das Herzstück, daneben gibt es einen Kinderspielplatz und im Winter sorgt der Rodelberg für Vergnügen. Die 15 neuen Reihenhäuser bieten alles unter einem Dach - von der Vollunterkellerung über einen großzügigen Wohn-Essbereich und einem nach Süden ausgerich teten Garten bis hin zum Schlafbereich mit Ankleide, Studio und 15 m 2 Dachterrasse im obersten Geschoss. Die klar gestalteten Fassaden mit großen Fensterflächen sorgen für lichtdurchflutete, helle Räume. Der großzügige, variabel zu gestaltende Grundriss sieht bis zu drei Kinderzimmer und auch ein zweites Bad vor. Im Wohnbereich sind die Häuser mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, die Räume im ersten Obergeschoss erhalten ein dezentrales Lüftungssystem. Besonders praktisch ist auch, dass sich Garagen und Stellplätze direkt am Haus befinden. Zukunftsgerecht ist das moderne Energiekonzept. Die massive Kalksandsteinbauweise mit effizienter Wärmedämmung sorgt für ein behagliches Wohnklima und einem äußerst geringen Wärmeverlust. Die Dreifach-Fensterverglasung sorgt für einen optimalen Wärmeschutz. Mit alternativer Energieversorgung wie einem Mikro-Blockheizkraftwerk werden sogar die KFW 70 Anforderungen erreicht. Die ersten 8 Wohneinheiten sind zum bezugsfertig, die Häuser 9-15 zum Dennis Marzahn und Karl-Heinz Möst Telefon Schwalbenstraße Augsburg marzahn@immobiliencenter-augsburg.de Vereinsleben 17

10 Vereinsleben Vereinsleben Wir sind dann mal oben! Gersthofer Handballer steigen in die Bezirksoberliga auf Die erfolgreichen Läufer des TSV Gersthofen Landkreismeisterschaften im Skifahren Bürgerreporter Peter Metzger: Zum dritten Mal ist Sophia Meitinger Landkreismeisterin im Skifahren (Riesenslalom und Slalom)! Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Samstag den 2. März am Rastkopf in Berwang die Landkreismeisterschaften im Riesenslalom ausgerichtet. Veranstalter war der DJK Leitershofen, der das Rennen gewohnt professionell durchführte. Erstmals war der erste Lauf ein Riesenslalom, der zweite Lauf zum Ermitteln der Landkreismeister (unter den zwanzig besten Männern und den fünfzehn besten Frauen) aber ein Slalom. Schon nach den ersten Durchlauf waren die Sportler des TSV Gersthofen sehr erfolgreich: Mit Lea-Marie Wieland, Jan Dollmann und Timo Paker schafften gleich drei Rennläufer der Abteilung Alpin den ersten Platz in ihrer Gruppe. Sophia Meitinger und Jan Hendriks fuhren auf den zweiten Platz. Hinzu kamen noch ein vierter, zwei fünfte, zwei sechste und ein siebter Platz. Bei der Ermittlung des Landkreismeisters und der Landkreismeisterin im Slalom wurde es dann richtig spannend: Die bis dahin Schnellste Kathrin Reich stürzte bedauerlicherweise und Sophia Meitinger vom TSV Gerstho- F. Stimpfle und S. Meitinger Sophia Meitinger von der Abteilung Alpin des TSV Gersthofen zum dritten Mal hintereinander Landkreismeisterin fen nutzte die Chance und fuhr souverän ihren dritten Titel ein. Bei den Herren wurde Francis Stimpfle vom DJK Leitershofen der Landkreismeister. Herzlichen Glückwunsch an alle Rennläufer und vielen Dank an die Trainer des Rennteams vom TSV Gersthofen unter der Leitung von Michael Bronner für ihren Einsatz! Zum Beitrag: Bürgerreporterin heimischen Claudia Wegele: Die Handballmannschaft des TSV 1909 Gersthofen meldet sich nach einer eindrucksvollen Saison zurück im schwäbischen Handball-Oberhaus. Es ist vollbracht! Die Handballer des TSV Gersthofen haben eine herausragende Saison mit dem Meistertitel in der Bezirksliga gekrönt. Ein eindeutiger 29:20-Erfolg gegen die BOL-Reserve aus Schwabmünchen besiegelte den Titel schon zwei Spieltage vor dem Ende der Saison. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga war schon Wochen davor in trockene Tücher gebracht worden. Eine tolle Kulisse erwartete die Schwarz-Gelben bei ihrem letzten Auftritt der Saison in der Grund zum Feiern haben die Handballer des TSV Gersthofen Gymnasium-Turnhalle. Zahlreiche Fans wollten die Gersthofer Jungs bei ihrem letzten Heimspiel noch einmal anfeuern und anschließend mit ihnen den Titel feiern. Die Lechstädter waren also hoch motiviert und wollten ihren Gästen noch einmal hochklassigen Handball präsentieren. Dies gelang auch auf eindrucksvolle Weise und die junge Mannschaft um Trainer Christian Boppel hatte nach dem Abpfiff der Partie allen Grund die Hände in die Luft zu strecken, ausgelassen zu feiern und die tolle Kulisse zu genießen. An dieser Stelle muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen, so Trainer Christian Boppel. Die junge Truppe, in die fast die komplette A-Jugend integriert wurde, zeigte die gesamte Saison eine souveräne Performance und ließ sich auch nicht durch die zahlreichen Verletzten - darunter Stammkräfte wie Michael Bauer, Alexander Pick oder Sascha Burkhart - und den einen oder anderen kleineren Rückschlag aus dem Konzept bringen. Blick nach vorn Alles in allem sind die Ballonstädter der verdiente Titelträger der Liga und gewappnet für die neuen Aufgaben in Schwabens höchster Liga. Für die kommende Saison gilt es nun den bestehenden Kader noch etwas zu erweitern und die Mannschaft auf das doch deutlich höhere Leistungsniveau der Bezirksoberliga vorzubereiten. Dies sollte jedoch angesichts der mannschaftlichen Geschlossenheit und dem gezeigten Ehrgeiz eine lösbare Aufgabe werden und die anstehende Saison wird sicherlich eine tolle Erfahrung für die Mannschaft werden. Die Zielsetzung lautet, schnellstmöglich den Klassenerhalt zu sichern und sich anschließend möglichst schnell im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren. Am Schluss sollte man die Gelegenheit nutzen, dem gesamten Umfeld der Mannschaft ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Zum Beitrag: myheimat.de/ / Auf nach Brasilien Jahreshauptversammlung der Blasharmoniker Bürgerreporter Josef Schmid: Die Gersthofer Blasharmoniker blickten bei ihrer Jahreshauptversammlung nicht nur zurück. Die Konzertreise nach Brasilien ist nicht mehr fern. Bevor der Vorsitzende Andreas Landau den Blick auf den Zuckerhut richtete, zeigte er sich gegenüber den fast vollständig anwesenden Mitgliedern sehr zufrieden mit dem Jahr Neben zahlreichen Engagements in Gersthofen, Augsburg und München bildeten die eigenen Veranstaltungen, die Serenade und das Jahreskonzert, einen musikalischen Rahmen. Gerade das Jahreskonzert begeisterte, so Landau, nicht nur die eigenen Musiker, sondern vor allem die fast 800 Besucher in der ausverkauften Stadthalle. Das unter entgegennehmen. dem Motto Chor & More veranstaltete Konzert verband konzertante Blasmusik mit Chorgesang. Die Blasharmoniker sind immer wieder bereit, neue Wege zu beschreiten, zeigte sich Landau stolz. Das mache den Verein so interessant und zeige sich auch darin, dass auch wieder viele junge Musiker dem Orchester beitraten, so der Vorsitzende weiter. Doch diesem Blick zurück folgte ein noch interessanterer auf das laufende Jahr. Im August wird das Orchester mit über 40 Musikern eine Konzertreise nach Brasilien antreten. Der Verein unterstützt mit dieser Reise in erster Linie ein Waisenhaus in Niteroi, in dem die Musiker auch zeitweise wohnen werden. Der deutsche Gründer des Waisenhauses, Pfarrer Franz Neumair, konnte bereits beim vergangenen Jahreskonzert eine Spende der Blasharmoniker Th. Ziegler, U. Fischer, A. Landau und St. Rogg (v.l.) Demselben guten Zweck sollen auch alle Einnahmen der Konzerte in Brasilien zu Gute kommen. Das Waisenhaus kann sich bereits jetzt - ohne die Einnahmen vor Ort - auf eine Spende von insgesamt Euro freuen. Dem Beispiel der Blasharmoniker haben sich mittlerweile auch andere angeschlossen: So kann Landau im Namen der Nikoläuse der Kolpingsfamilie Gersthofen eine zusätzliche Spende von Euro in Niteroi übergeben. Kassiererin Nicole Schwab bestätige den Mitgliedern anschließend auch einen finanziellen Erfolg im Jahr 2012, der nun unter anderem in die anstehende Reise investiert werden kann. Die Blasharmoniker drückten außerdem ihre Bereit- schaft aus, das Projekt Jugend musiziert im Jahr 2014 nach Kräften unterstützen zu wollen. Nach dem Einsatz von Bürgermeister Jürgen Schantin, der für einen großen Teil der Kosten Sponsoren finden konnte, hofft der Verein nun auf diese kulturell bedeutende Veranstaltung in Gersthofen. Ulrich Fischer wurde zudem als Dirigent einstimmig bestätigt. Dieser freute sich über das Vertrauen seiner Musiker, das es ihm nun ermögliche, 2014 sein 20-jähriges Jubiläum als Dirigent zu feiern. Zum Beitrag: de/ / 18 Vereinsleben Vereinsleben 19

11 Ratgeber Wellness & Gesundheit Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen Heilpraktiker wollen den Ursachen für eine Pollenallergie auf die Spur kommen Die Bezirksligamannschaft des TSV Gersthofen Volleyballer des TSV Gersthofen beenden Bezirksligasaison auf dem 3. Tabellenplatz Bürgerreporterin Nina Garron: Im letzten Spieltag der Saison 2012/13 sicherten sich die Damen I des TSV Gersthofen mit einem 3:0-Sieg gegen den TV Kempten und einer 1:3-Niederlage gegen den TSV Königsbrunn den dritten Tabellenplatz. Zunächst stand das Spiel gegen Kempten auf dem Programm. Wieder musste Spielertrainerin Sabine Häubl auf drei Spielerinnen verzichten, die weiter verletzungsbedingt ausfallen. Gersthofen starte schnell ins Spiel und ging nach einer Aufschlagserie von Caroline Obermair 5:0 in Führung. Mit druckvollen Aufschlägen und gezielten Angriffen in die Lücken der gegnerischen Abwehr seitens der Gersthoferinnen gelang es Kempten kaum den eigenen Angriff aufzubauen. Gersthofen siegte souverän mit 25:18. Den zweiten Satz ließen die Gersthoferinnen lockerer angehen, zeitgleich erstarkte Kempten im Angriff und ging schließlich in Führung. Gegen Ende des Satzes kam Stephanie Weber für Vanessa Rohrmair und verstärkte die Mannschaft. Beim Spielstand 22:24 bemängelte Sabine Häubl in der ersten Auszeit die Verständigung innerhalb der Mannschaft, welche sogleich besser wurde. Dank der besseren Nerven nahm Gersthofen Kempten fünf Satzbälle ab und verwandelte schließlich seinen ersten zum 27:25. Der dritte Satz zeigte ein ähnliches Bild wie der erste. Die Gersthoferinnen drängten Kempten ihr Spiel auf und ließen ihnen auch bei langen Ballwechseln keine Chance. Nach nur 15 Minuten endete der Satz 25:15 und das Spiel 3:0. Mit diesem Sieg ist der dritte Tabellen-platz nun sicher. Gegen den Gastgeber aus Königsbrunn begannen die Gersthoferinnen erneut überlegen. Vor allem Imke Thöle punktete ein ums andere Mal bei Block und Angriff und so endete der Satz 25:18. Mit dem zweiten Satz kam dann die Wende. Königsbrunn setzte Gersthofen vermehrt unter Druck und blockte viele Angriffe direkt. Gersthofen hatte Mühe den Ball zu Zuspielerin Caroline Obermair zu bringen, was den Spielaufbau erschwerte. Nach einer knappen halben Stunde siegte Königsbrunn 20:25. Im dritten und vierten Satz war dann die Luft raus, bei Gersthofen mehrten sich die unbedrängten Fehler und auch die Annahme hatte ihre Schwächen. Das Spiel endete 1:3 (25:18, 20:25, 20:25, 14:25). Das Spiel Königsbrunn gegen Kempten endete 3:2. Für Gersthofen spielten: Häubl, Kemmether, Obermair, Rohrmair, Thöle, Utzmann, Weber M und Weber S. Zum Beitrag: In der Schulmedizin werden Heuschnupfensymptome mit Antihistaminika wie etwa Cetirizin, Cortison oder einer Desensibilisierung behandelt. Die Beschwerden werden durch diese Therapien zwar gemildert, der Organismus reagiert aber meist mit unerwünschten Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und einer erhöhten Infektanfälligkeit. Die eigentlichen Ursachen für die allergische Reaktion werden Erkältungen sind eine Belastung: Schnelle Hilfe bei Sommer-Schnupfen und Co. Fast jeder, der dachte, wenigstens in der warmen Jahreszeit vor Erkältungen gefeit zu sein, musste sich schon eines Besseren belehren lassen. Bei der Bekämpfung der typischen Erkältungssymptome leistet jetzt das Portal all jenen gute Dienste, die etwas gegen ihre verstopfte Nase, das Kratzen im Hals und gegen Kopfschmerzen unternehmen wollen. Anstatt gleich die chemische Keule herauszuholen, sollte man oftmals lieber zu sanften Mitteln greifen. Ein gutes Beispiel sind Schnupfenmittel. Zuallererst sorgt es dafür, dass die geschwollenen Schleimhäute abschwellen. Verantwortlich für die schnelle Reaktion ist oft der Wirkstoff Xylometazolin, der die Gefäße verengt. So können Schnupfennasen aufatmen und vor allem in der Nacht wieder ungestört durchschlafen. Und erholsamer Schlaf ist ja schließlich auch für die Genesung wichtig. Problematisch ist nur, dass viele nicht beseitigt, sondern nur unterdrückt. In der Naturheilkunde versteht man die Pollenallergie als ein Problem des gesamten menschlichen Organismus, erläutert die Würzburger Heilpraktikerin Hiltrud Stäblein. Entsprechend seien viele therapeutische Konzepte in der Naturheilpraxis darauf ausgerichtet, die Überreaktionen des Immunsystems auf einen an sich Schnupfensprays abhängig machen können. Denn die Nasenschleimhäute gewöhnen sich an diesen Effekt und können sich nicht mehr selbst regulieren. So werden immer häufigere Sprühstöße nötig, um ein angenehmes Gefühl zu erzeugen. Aber auch klassische Hausmittel sind geeignet, die Erkältungssymptome zu bekämpfen. Viele schwören auf einen aus Zwiebeln selbst hergestellten Hustensaft, auf Bronchialtee oder auf Inhalationen(Text: djd/pt, Foto: djd/thx) unschädlichen Außenreiz wieder in die gesunde immunologische Regulationsfähigkeit zurückzuführen. Durch die ausführliche Anamnese und eine ganzheitliche Diagnostik lassen sich die Ursachen einer Pollenallergie erkennen, um individuell behandeln zu können, sagt Stäblein. Als Therapie habe sich neben einer speziellen Ernährungsweise und einer Darmsanierung die Fußreflexzonentherapie bewährt. Die Selbstheilungskräfte würden dadurch mobilisiert. Die Kosten für den Besuch beim Heilpraktiker werden von den gesetzlichen Kassen grundsätzlich nicht übernommen. Als Patient muss man die Rechnung selbst bezahlen oder man benötigt hierfür eine private Zusatzversicherung. Text: (djd/pt); Bilder: djd_ergo_ Direkt_Versicherungen, Volker Graap_pixelio.de Benjamin Thorn_pixelio.de schmerzfreie Laser Akupunktur bei Heuschnupfen und Allergien Kostenlose Beratung: Petra Holzbauer Heilpraktikerin City Center Bahnhofstraße 5 Tel.: 0821 / Ratgeber Wellness & Gesundheit 21

12 Start in die Zwei-Rad-Saison Start in die Zwei-Rad-Saison Kein Fahrradkauf ohne Probefahrt: Der ADFC gibt praktische Tipps für die Probefahrt Beim Umbauen auf die Prüfsiegel achten: Der Frühling lockt die Biker ins Freie Vor dem Kauf eines neuen Fahrrades sollten Verbraucher unbedingt eine Probefahrt machen. Das empfiehlt die Radwelt, das Mitgliedermagazin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), in seiner neuen Ausgabe. Zweirad Bäuml Inh. Thomas Ludwig Überlegungen zu Einsatzzweck, Aussehen, Ausstattung oder Preis sind zwar auch wichtig, ausschlaggebend für den Kauf sollte aber die Probefahrt sein. Dafür sollte man sich Zeit nehmen, denn auf der kleinen Runde um den Block verrät ein Fahrrad seine Eigenschaften nur oberflächlich - und schon gar nicht, ob es auf Dauer bequem ist, sagt Gereon Broil, stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender. Ob das Fahrrad passt, lässt sich nur bewerten, wenn es die richtige Größe hat und auf den Fahrer eingestellt wird. Im Fahrradfachhandel können Verbraucher erfahrenes Personal erwarten, das erkennt, welche Größe und Sitzposition zu ihnen passen. Bevor die Probefahrt losgeht, muss die Sattelhöhe richtig eingestellt werden, rät der ADFC. Auch die Schaltungen und der Reifendruck sollten überprüft werden. Die Probefahrt sollte über einige Kilometer gehen. Um vergleichen zu können, sollten Verbraucher auch günstigere und teurere Fahrräder Probe fahren und sich überlegen, ob eventuell noch Komponenten wie Sattel oder Lenker getauscht werden sollen. (Text: ADFC, Foto: ADFC/Jens Lehmkühler) Unser rad F ü r s I e gemacht! Jakoberstraße Augsburg Tel / Fax: 0821 / info@baeuml.de Die einen polieren aus Vorfreude ihr Motorrad auf Hochglanz. Andere wiederum fangen an, ihr Zweirad zu tunen und zu optimieren. Die Wahl der unterschiedlichsten Arten, sein Gefährt zu individualisieren ist groß. Allerdings sollte man darauf achten, ob die Veränderungen auch erlaubt sind, warnt der TÜV Süd. Hält man sich bei der Reifenwahl nicht an die Herstellerangaben wie Traglast, Abrollumfang, Bauart und Geschwindigkeitsindex, kann sich das Fahrverhalten drastisch ändern. Auch beim Kauf eines neuen Auspuffendtopfes ist einiges zu beachten. Seit der Verschärfung der Schadstoffgrenzwerte im Jahr 2006 muss jedes Bike über einen Katalysator verfügen. Dieser kann jedoch je nach Motorradmodell an ganz unterschiedlichen Stellen sitzen. Am besten sollte man daher vor dem Umbau den Rat eines Fachmanns einholen. Der neue Endtopf muss aber Zweirad Bäuml erfüllt Wünsche rund ums Rad Wecken Sie Ihr Zweirad aus dem Winterschlaf - Zweirad Bäuml hilft dabei Zweirad Bäuml in Augsburg kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken: Schon 1922 eröffnete das Fachgeschäft, das damit schon über 90 Jahre für seine Kunden da ist. Als Inhaber steht Thomas Ludwig mit bewährten und qualifizierten Mitarbeitern für alle Kundenwünsche rund ums Fahrrad zur Verfügung. In zentraler Lage am Jakober Tor bietet Zweirad Bäuml ein breites Spektrum vom auch eine ganze Reihe von Normen erfüllen. Zunächst sollte eine EG-Typgenehmigung vorliegen. Hinter dieser mehrstelligen Zahl finden sich weitere Ziffern. Unbedingt vorhanden sein sollte die 9 in einem Kreis. Sie steht für die Einhaltung der Lautstärkegrenzwerte und ist verbindlich vorgeschrieben. Abgasanlagen für Fahrzeuge mit Katalysator müssen zusätzlich mit der Ziffer 5 gekennzeichnet sein. (Text: dmd, Foto: Günter Buch / pixelio. de) Anzeige einfachen Kinderrad bis zum highend Fully Spezialrad. Ab sofort sind auch E-Bikes mit Bosch Motor, Bionx und Panasonic im Programm und werden dem aktuellen Trend gerecht. Neben exklusiven Marken wie Steppenwolf, Trek oder Utopia gibt es auch Kinderhänger von Chariot und umfangreiches Zubehör rund ums Rad. Schließlich ist Zweirad Bäuml auch beim Ankauf von Gebrauchträdern der richtige Partner. Start in eine sichere Zukunft mit dem Motorrad Für jeden der richtige Motorradführerschein bei der Fahrschule Dallhammer Ganz gleich, ob es um den Führerscheinneuling geht oder die Zusatzausbildung für Führerscheinbesitzer seit über 35 Jahren bietet die Fahrschule Dallhammer die nötige Erfahrung und Kompetenz für eine vielfältige, qualifizierte Ausbildung. Dass diese sogar nach der strengen ISO 9001:2008 zugelassen ist, zeichnet die Fahrschule Dallhammer als eine der wenigen aus und spricht für den hohen Standard, den Fahrschüler hier erwarten dürfen. Moderne Lehrmethoden und Ausbildungsfahrzeuge sowie kompetente und regelmäßig geschulte Fahrlehrer gewährleisten den hohen Anspruch. An mittlerweile vier Standorten schult die Fahrschule Dallhammer in allen Bereichen mit großem Erfolg: Gersthofen, Langweid, Meitingen und Aindling. Die Ausbildung reicht von PKW-, Bus- und LKW-Führerscheinen bis hin zur Ausbildung zum qualifizierten Berufskraftfahrer im Güter- oder Personenkraftverkehr. Vom Mofa-Führerschein bis hin zu den Klassen AM, A1, A2 und A bietet die Fahrschule Dallhammer für jeden Zweiradfreund den richtigen Führerschein. Tommi Gruber, Ausbildungsleiter und Fahrschulinhaber, steht mit seinem Team jederzeit für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Tel.: 0821/ Moderne Fahrzeuge An vier Standorten MonaTsspecial april: Bei Neuanmeldung in einer beliebigen Motorradklasse schenken wir euch das Lernmaterial! Persönliche Beratung Ansprechende Räume insider-tipp: seit gilt die neue Fahrerlaubnisverordnung. Wer von einer vorhandenen Motorradfahrerlaubnisklasse auf die nächst größere aufsteigen will, ist von der theoretischen ausbildung und prüfung, sowie der sonderfahrtenausbildung befreit. Diese regelung gilt natürlich auch für alle Führerscheinbesitzer der Führerscheinklasse 3 alt, wenn diese vor dem erworben wurde. (Vorbesitz der alten Klasse 1b) Gerne beraten wir euch über alle Details! Anzeige 22 Start in die Zwei-Rad-Saison Start in die Zwei-Rad-Saison 23

13 Garten im Frühling Garten im Frühling Endlich wieder draußen Ab März gilt es, an der frischen Luft in der Erde zu graben und die Beete für den Sommer zu bepflanzen Frühlingsaktion vom bis bei Kieswerk Seemüller Landauf, landab stehen die Gartenfans bereits ungeduldig in den Startlöchern und warten darauf, mit dem Beginn des Frühlings im heimischen Garten endlich wieder nach Herzenslust werkeln zu können. Nun darf sich freuen, wer die Beete im Herbst bereits umgegraben hat. Denn der Lohn im Frühjahr ist, dass nun lediglich noch die Erde gelockert werden muss. Der vorbereitete Kompost wird verteilt, und schon kann man mit der Aussaat beginnen. Hier einige Tipps als Inspiration für Gartenfreunde: Immer mehr Gartenfans wünschen sich auch in der Stadt einen richtigen Bauerngarten, in dem sie Früchte ernten können. Sobald der Frost vorüber ist, steht zunächst der Rückschnitt von Sträuchern, Büschen und Bäumen an. Die notwendige Frühjahrsfrisur bringt die Pflanzen nicht nur optisch besser zur Geltung, sondern sie fördert auch deren gesundes Wachstum. Hohe und sehr breite Hecken können bis ins Altholz hinein getrimmt werden, dann treiben sie anschließend umso kräftiger wieder aus. Um bei der Arbeit in luftigen Höhen nicht die sichere Bodenhaftung zu verlieren, sollten Gartenfreunde auf einen geeigneten Heckenschneider zurückgreifen. Vor dem ersten Mähen empfiehlt sich ein Frühjahrs- Check für den Rasenmäher: Zeigt etwa das Mähmesser Beschädigungen, muss es ersetzt werden, ein stumpfes Messer sollte nachgeschliffen werden. Denn nur eine scharfe Klinge sorgt für einen sauberen und glatten Schnitt ohne zerrupfte Halme mit braunen Schnittstellen. Text: (djd/pt), Fotos: djd/viking, djd/ djd/ JOKA-SYSTEM GmbH Frisches Grün und farbenfrohe Frühjahrsblüher vertreiben den Winter von den Gräbern Wohnen in der Natur zu jeder Jahreszeit! Sind Sie an einer Anzeige im gersthofer interessiert? Sprechen Sie mit uns! Wir informieren Sie gerne über unsere Leistungen. Kontakt: 08 21/ , Langsam erwacht auch auf dem Friedhof wieder das Leben, die ersten Pflanzen recken ihre hellgrünen Triebe durch die Erde und spitzen zwischen den Tannenzweigen hervor, die zum Schutz vor Frösten noch die Gräber bedecken. Halbverrottetes Laub aus dem vergangenen Herbst und unschöne Pflanzenreste wecken jetzt den tiefen Wunsch, die Gräber abzuräumen und in den Farben des Frühlings neu zu bepflanzen. Dieser Wunsch führt auf direktem Weg in die Gärtnereien, die ebenfalls auf den Frühlingsbeginn gewartet haben. Jetzt findet man hier eine große Auswahl an schönen Zwiebelund Frühlingsblühern. Sie laden duftend dazu ein sich zu bedienen. Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und Krokusse in allen Farben und Düften, aber auch Gänseblümchen, leuchtend blaue Vergissmeinnicht, Ranunkeln mit ihren kugelförmigen Blüten und auch Stiefmütterchen können jetzt ohne Bedenken gepflanzt werden. In sehr kühlen Lagen ist es auch möglich, diese Frühjahrsblüher als kleine Farbtupfer zwischen die weiterhin abgedeckte Dauerbepflanzung zu setzen. Wirklich schön werden die Flächen aber nur mit dem gewissen Fachwissen. Man sollte sich darum nicht davor scheuen, den Fachmann in der Gärtnerei um Rat zu fragen. Die bunten Farben des Frühlings verleiten oft dazu alles durcheinander zu pflanzen, aber so ganz außer Acht lassen sollte man die Gestaltungsregeln doch nicht. Wenn zu viele Farben im Spiel sind, wirkt das Grab nicht harmonisch und die Würde des Ortes geht verloren. Harmonisch wirken beispielsweise Farbkombinationen aus blauen, gelben und weißen Blüten, wie Vergissmeinnicht, goldgelbe Osterglocken und weiße Primeln. Die erfahrene Friedhofsgärtnerin Christine Wacker aus Coburg weiß, dass sich Frühlingsblüher auch gut Ton in Ton kombinieren lassen. Eine rein weiß blühende Bepflanzung lässt sich beispielsweise aus Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Tulpen und Osterglocken erstellen. Wichtig ist, sich auf wenige Pflanzen zu beschränken und diese gruppenweise zu pflanzen, das bringt Ruhe rein, empfiehlt Christine Wacker. (Text: Dauergrabpflege Bayern, Fotos: BdF, Bonn) Alle Angebote gültig bei Barzahlung oder EC-Kartenzahlung, solange der Vorrat reicht. Seemüller Ihr Partner für: BigBag-Verfüllungen Anlieferungen Aushub Natursteinhandel Planieren Pflasterarbeiten und Hofbefestigungen Gartengestaltung Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7-12 Uhr und Uhr Samstag 7-12 Uhr Sand Landweider Straße 2 Tel /8 08 Fax / fs1@kieswerk-seemueller.de 24 Garten im Frühling Garten im Frühling 25

14 Gewerbegebiet West in Gersthofen Gewerbegebiet West in Gersthofen 3 Gastronomie Einkaufen N sstraße Siemensstraße Senefelderstraße eselstraße straße Gewerbegebiet West Bus W O 1 2 Meisterbetrieb exklusive massiv Parkett- und Dielenböden, Designbeläge, Kork, Laminat, Planung, Verkauf, Verlegung Musterausstellung nach Terminvereinbarung: 0821/ , Info@skparkett.de FinKenweg gersthofen tel.: 0821// Fax: 0821// Heizungsbau und Sanitärinstallation - Öl- und Gasbrennwertgeräte - Öl- und Gasbrenner - Wärmepumpenanlagen - Moderne Holz- und Pellets-Heizungen - Kundendienst - alle Fabrikate - Therm. Solaranlagen für Brauchwasser und Heizung - Kontrollierte Wohnraumlüftung Ihr zuverlässiger Partner seit 25 Jahren Tankstelle Parkmöglichkeit Kurz informiert: Gottlieb Wilhelm Daimler wurde am 17. März 1834 in Schorndorf geboren und verstarb am 6. März 1900 in Cannstatt bei Stutt gart. Er war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Industrieller. Daimler entwickelte den ersten schnelllaufenden Benzinmotor und das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor gründete Daimler eine Fabrik in Cannstatt, dort entstand eines der ersten Luftschiffe geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten, da es nicht genügend Fahrzeuge verkaufen konnte. Zur Sanierung des Betriebs gründete Daimler die Daimler-Motoren-Gesellschaft. Er ließ 1899 von Maybach seinem angestellten Ingenieur einen Rennwagen bauen, der auf den Namen Mercedes getauft wurde und zum Beginn einer großartigen Erfolgsgeschichte werden sollte. Kurz informiert: Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, wurde um 1400 in Mainz geboren und verstarb dort am 3. Februar Er gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks. Die Verwendung von beweglichen Lettern revolutionierte die herkömmlichen Methoden der Buchproduktion. Gutenbergs Buchdruck breitete sich schnell in Europa und später in der ganzen Welt aus. Neben der Verwendung von beweglichen Lettern gehört auch die Entwicklung einer besonders praktikablen Legierung aus Zinn, Blei und Antimon, einer ölhaltigen Tinte und eines Handgießinstruments zu seinen Errungenschaften. Zudem erfand er die Druckerpresse. Das besondere Verdienst Gutenbergs liegt darin, alle Komponenten zu einem effizienten Produktionsprozess zusammengeführt zu haben, der erstmals die maschinelle Massenproduktion von Büchern ermöglichte. S Hirblinger Straße 8 Westendstraße Westendstraße Daimlerstraße bergstraße Gutenbergstraße Hery-Park Finkenweg Bahnhofstraße Thyssenstraße Hery-Park Finkenweg Beethovenstraße Hery-Park Daimlerstraße Daimlerstraße 8 Dieselstraße Dieselstraße Robert-Bosch-Str. Flotowstraße Welserstraße 17 Bahnhofstraße 5 Otto-Ha Thyssenstraße 17 Service rund ums Auto Meisterbetrieb KFZ + Reifen SA.GA Beethovenstraße 30 wir kümmern uns um ihre sommerreifen Beethovenstraße 30 Telefon: 0821 / Fax: 0821 / KFZ + Reifen SA.GA Beethovenstraße Gewerbegebiet West in Gersthofen Gewerbegebiet West in Gersthofen 27

15 Der myheimat Veranstaltungskalender für Apr. - Mai Tragen Sie Ihre Termine für den nächsten Monat auf ein Freikarten zu gewinnen! Am 13./14. April findet die 1. Wein-Erlebnis- Messe Wein & more in der Stadthalle Neusäß statt! Für dieses Genuss-Erlebnis verlost myheimat bayern 10x2 Freikarten! Interessiert? Dann ist Beeilung angesagt. Gehen Sie zum Gewinnspielbeitrag auf www. myheimat.de/ und klicken Sie bis zum 7. April 2013 auf Mitmachen. Mit etwas Glück gehören Sie zu unseren Gewinnern, die nach Bekanntgabe der Adresse die Karten per Post zugeschickt bekommen. Weitere Infos unter (Foto: Jakob Karrer Messeservice) Wir drücken Ihnen die Daumen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Carolin Kebekus - PussyTerror Wann: 9. April, 20:00 Uhr Wo: Stadthalle Gersthofen Foto: Agentur Die Showpianisten David & Götz Wann: 19. April, 19:30 Uhr Wo: Stadthalle Gersthofen Foto: Stadthalle Gersthofen Heiße Zeiten - Wechseljahre Wann: 20. April, 19:30 Uhr Wo: Stadthalle Gersthofen Foto: Stadthalle Gersthofen Samstag, 6. April Mittwoch, 17. April Samstag, 27. April Der Kahle Krempling - Glücks- oder Giftpilz? Theaterspiel in der Stadthalle (auch am 7. April) Stadthalle, Gersthofen Ausstellung des Kulturkreises moving (Noch bis zum 7. Juni) Rathaus Foyer, Gersthofen Carolin Kebekus PussyTerror Stadthalle, Gersthofen 20:00 Dienstag, 9. April Mittwoch, 10. April The Big Chris Barber Band - 60 Jahre Chris Barber Band Stadthalle, Gersthofen 19:30 Luise Kinseher - Einfach reich Stadthalle, Gersthofen 19:30 Donnerstag, 11. April Samstag, 13. April Steiner s Theaterstadl - Dumm gelaufen Stadthalle, Gersthofen 19: er- und 1980-erJahre Kult-Party Gasthof Stern, Gersthofen 20:00 Sonntag, 14. April Erstkommunion 2013: Pestalozzischule Pfarrkirche St. Jakobus, Gersthofen 10:00 40 Jahre Semsamstraße - Die Geburtstagsshow Stadthalle, Gersthofen 15:00 Taizégebet in Gersthofen Ulrichskapelle von St. Jakobus, Gersthofen 19:30 Donnerstag, 18. April Mitgliederversammlung des TSV Gersthofen TSV-Halle, Gersthofen 19:00 David & Götz Die Showpianisten Stadthalle, Gersthofen 19:30 Heiße Zeiten Wechseljahre Stadthalle, Gersthofen 19:30 Freitag, 19. April Samstag, 20. April Sonntag, 21. April Erstkommunion 2013: Mozartschule Pfarrkirche St. Jakobus, Gersthofen 10:00 Erstkommunion 2013: Goethe- und Franziskusschule Kirche Maria, Königin des Friedens, Gersthofen 10:00 Konzert der Musikschule Gersthofen Stadthalle, Gersthofen 16:00 Nana - Der Tod trägt pink Ballonmuseum, Gersthofen 19:30 Dienstag, 23. April Freitag, 26. April The United Kingdom Ukulele Orchestra - And the Uke Goes On! Stadthalle, Gersthofen 19:30 Galakonzert der Schwäbischen Bläserbuben Stadthalle, Gersthofen 19:00 Sontag, 28. April Seniorennachmittag der Stadt Gersthofen Stadthalle, Gersthofen 14:00 Dienstag, 30. April Maifeier der Freiwilligen Feuerwehr in Lützelburg Lützelburg, Gablingen 17:30 Maibaumfeier Feuerwehrhaus Batzenhofen, Gersthofen 20:00 Mittwoch, 1. Mai Fußwallfahrt Batzenhofen, St. Martin, Gersthofen 06:00 Maimarkt mit Maibaumfeier Innenstadt, Gersthofen 09:00-18:00 Türkischer Vorlesenachmittag (immer am 1. Mittwoch im Monat) Stadtbibliothek, Gersthofen 15:00 Töpfermark mit Kunsthandwerk Töpferei Hartmann, Gersthofen 12:00-19:00 Freitag, 3. Mai Alpin-Stammtisch des TSV Gersthofen ( jeden 1. Freitag im Monat) Sporttreff 1909 in der TSV-Turnhalle, Gersthofen 20:00-01:00 Gersthofen: Brahmsstr. 25 Tel / Fax Bürozeiten: Montag - Freitag, 16 bis 19 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr Oberhausen: Tauscherstraße 9 Tel./Fax 08 21/ Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 17 bis 19 Uhr Gablingen: Biberbacher Str. 1 Tel./Fax / Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 17 bis 19 Uhr Stadtbergen: Bauernstraße 25 Tel./Fax 08 21/ Bürozeiten: Montag bis Mittwoch 17 bis 19 Uhr Theoretischer Unterricht: jeweils 19 bis Uhr Gersthofen: Dienstag & Donnerstag Oberhausen, Gablingen & Stadtbergen: Montag & Mittwoch Führerschein ab 17 Motorradausbildung in allen Klassen Ausbildung auf einem behindertengerechten Fahrzeug Anhängerausbildung Ausbildung auch für die S-Klasse (Miniautos) möglich Ausbildung auch in türkischer Sprache Kultur/Veranstaltungen 29

16 Kultur/Veranstaltungen Kultur/Veranstaltungen Musik-Comedy mit britischem Humor The United Kingdom Ukulele Orchestra kommt am Freitag, den 26. April um Uhr in die Stadthalle Gersthofen Wilder Westen, Wissenschaft und Wasserratten Ferienprogramm des Kreisjugendrings Augsburg-Land verspricht Abenteuer Bürgerreporterin Ágnes Silló- Menzel: Kann man in einer unglaublichen Show Musik von Mozart und den Monty Pythons, von Bach und den Beatles, von Chick Corea und Rossini zugleich spielen? Ja, man kann. Und das United Kingdom Ukulele Orchestra beweist es: Musikalische Grenzen sind von gestern! Nach zwei erfolgreichen Europa-Tourneen kommen sie im Frühjahr 2013 zurück: die Musiker des von Peter Moss geleiteten United Kingdom Ukulele Orchestra mit dem gezupft-gesungenen Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt. Mit einer typisch britischen Comedy-Show und dem unglaublichen Sound eines Mini- aturinstruments, der berühmten, ursprünglich aus Hawaii stammenden Ukulele. Die Musiker aus London, Edinburgh, Nottingham oder Glasgow konnten das Publikum überall begeistern. Mit einem neuen Programm und vielen frischen Ideen kommen sie zurück und zeigen, dass alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele musikalisch gut beherrscht und dazu auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen Humors mitbringt! Zum Beitrag: Wir verlosen 3x2 Freikarten! Beitrag zur Gewinnspielteilnahme unter Gewinnspielende: 18. April 2013 Bürgerreporterin Christine Matzura: Viele tolle Möglichkeiten, die Ferien abwechslungsreich und ohne die Eltern zu verbringen präsentiert der Kreisjugendring Augsburg-Land in seinem Ferienprogrammheft Zielgruppe der Freizeiten sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 18 Jahren aus dem Landkreis Augsburg. Die Pfingstfreizeit vom 26. bis 31. Mai richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und findet im Jugendhaus Reischenau in Dinkelscherben statt. Das Motto für diese Woche lautet 1, 2, 3 Bühne frei! - hier wird Theaterluft geschnuppert. Kosten: 104 Euro, mit Geschwisterrabatt 73 Euro. Actionreich wird es im Zeltlager 1 auf dem Zeltplatz Rücklenmühle in Zusmarshausen-Gabelbach. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren können hier vom 4. bis 9. August teilnehmen. Kosten: 83 Euro, mit Geschwisterrabatt 58 Euro. Ebenfalls auf dem Zeltplatz Rücklenmühle können Kinder zwischen 10 und 12 Jahren selbst eine Western-City mit Saloon, Poststelle oder Tipi erbauen und 30 Kultur/Veranstaltungen mit ihrer eigene Währung handeln. Die Teilnahme am Stadtbauspiel vom 11. bis 16. August kostet 83 Euro, mit Geschwisterrabatt 58 Euro. Die Teens in Action können vom 19. bis 24. August eine tolle Woche in Utting am Ammersee verbringen und dort als Detektive ein Phantom jagen. Die Teilnahme für die 11- bis 13-Jährigen kostet 146 Euro, mit Geschwisterrabatt 102 Euro. In schöner Umgebung wird es 8- bis 10-Jährigen auf der Kinderfreizeit vom 25. bis 30. August bestimmt nicht langweilig. Abenteuerspiele, Waldtag und Lagerfeuer sind nur ein paar Highlights, die im Jugendhaus Dinkelscherben geboten werden. Kosten: 104 Euro, mit Geschwisterrabatt 73 Euro. Zur IdeenExpo nach Hannover geht es für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Jugendbildung und Prävention des Landratsamtes Augsburg sowie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft kann vom 29. August bis 1. September auf dem ehemaligen Expogelände Wissenschaft zum Anfassen erlebt werden. Kosten: 99 Euro, mit Geschwisterrabatt 69 Euro. Vom 11. bis 16. August können Jugendliche von 14 bis 17 Jahren beim Segeltörn in Holland das Meer erleben. Segelkenntnisse sind nicht nötig, sondern werden an Bord erlernt. Jeden Tag wird in einem anderen Hafen übernachtet und die Gruppe versorgt sich selbst. Kosten: 299 Euro, mit Geschwisterrabatt 209 Euro. 13- bis 16-Jährige werden bei der Jugendbegegnung Schwabmünchen-Giromagny vom 27. Juli bis 10. August Jugendliche aus Frankreich kennenlernen, sie eine Woche bei sich zu Hause aufnehmen und dann ihre Heimat in Frankreich besuchen. Kosten: Euro (je nach Zuschuss-Situation). In Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Augsburg-Land wird eine Kindererlebniswoche veranstaltet. Vom 31. August bis 7. September erleben die Kinder im Freibad, bei Abenteuerausflügen und Stockbrot am Lagerfeuer tolle spannende Tage. Die Freizeit richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Kosten: 139 Euro. Während der Sommerferien ist außerdem das Spielmobil im Landkreis Augsburg unterwegs. Wie entstand die Erde? Wie funktioniert das Wetter und kennst du eigentlich die sieben Weltwunder? Die Betreuer begeben sich mit den Kindern auf eine Reise zum Mittelpunkt der Erde und suchen die Antworten auf Fragen rund um den blauen Planeten. Die Veranstaltungsorte werden durch die Gemeinden oder auf der Homepage des KJR bekannt gegeben, die Teilnahme ist in der Regel kostenlos. Das Ferienprogrammheft liegt in allen Filialen der Kreissparkasse Augsburg, in allen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltungen sowie allen Schulen im Landkreis Augs- burg aus. Ebenso steht es im Internet zum Download unter Bei Fragen hilft die KJR-Geschäftsstelle gerne weiter: E- Mail kontakt@kjr-augsburg.de oder Tel. 0821/ Zum Beitrag: de/ / Maria Vesperbild im Mai: Fahrzeugsegnung und Lichterprozession Am Sonntag, dem 5. Mai, findet am mittelschwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild die erste Fahrzeugsegnung in diesem Jahr statt. Das Pilgeramt mit Predigt von Prälat Dr. W. Imkamp beginnt um Uhr und wird, wie die Fahrzeugsegnung, von der Musikkapelle Ziemetshausen musikalisch umrahmt. Anschließend findet auf den großräumig angelegten Parkplätzen die Fahrzeugsegnung statt. Die Priester gehen durch die Reihen der parkenden Fahrzeuge und erteilen jedem einzelnen Gefährt und seinen Insassen den Segen. Lichterprozession an Pfingsten Ein weiteres Ereignis steht an Pfingsten in Maria Vesperbild auf dem Programm. In der Wallfahrtskirche befindet sich ein einzigartiges Fresko, das Maria als die Braut des hl. Geistes darstellt. Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, werden hier vormittags Anzeige um 7.30, 8.30 und Uhr hl. Messen gefeiert, die alle auf einen Monitor in den Eltern-Kind- Raum übertragen werden. Das Pilgeramt um Uhr mit Predigt von Prälat Dr. W. Imkamp wird auch auf die Außenbildschirme übertragen. Höhepunkt dieses Festtages ist das feierliche Pontifikalamt um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche. Prediger und Celebrans ist S. E. der hwst. Herr Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa. Anschließend findet die Lichterprozession über den Schlossberg zur Mariengrotte statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt traditionell der Musikverein Balzhausen. Das Pilgeramt wird auf die Außenbildschirme der beiden Kirchenvorplätze übertragen. Hier wird auch an eigens aufgestellten Kommunionbänken die hl. Kommunion ausgeteilt. Weitere Informationen erteilt die Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild, Tel / Wallfahrtskirche Maria Vesperbild Hochburg schwäbischer Volksfrömmigkeit idyllisch gelegen bei Ziemetshausen Fahrzeugsegnung, 5. Mai nach dem Pilgeramt um Uhr Pfingsten, 19. Mai, 19 Uhr Pontifikalamt und Lichterprozession Kostenlos erhältlich: Wallfahrtskalender 2013 Kostenlosen Newsletter und Wallfahrtskalender anfordern: Wallfahrtskalender kostenlos anfordern: Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild Schellenbacher Str Ziemetshausen Tel Fax wallfahrtsdirektion@maria-vesperbild.de oder direkt kostenlos auf Kultur/Veranstaltungen 31

17 Kultur/Veranstaltungen Dumm gelaufen - Eine bayerische Krimikomödie 30 Jahre Steiner s Theaterstadl - Zum Jubiläum die neue Komödie in der Stadthalle Gersthofen Bürgerreporterin Ágnes Silló-Menzel: Es hätte ihr großer Coup werden sollen, doch als die beiden Senioren Hans- Georg und Walter eine Bank überfallen, um sich ihren tristen Lebensabend ein wenig zu versüßen, geht schief, was nur schiefgehen kann. Das durchaus gut Durchstarter Der regionale Ausbildungskompass für die Azubis von morgen Auf der Suche nach dem perfekten Ausbildungsplatz? Dann holt euch die neue Ausgabe von Durchstarter! Auf 52 Seiten stellen wir euch viele Ausbildungsberufe vor, geben euch Tipps für eure Bewerbung und zeigen euch, wie ihr souverän ein Vorstellungsgespräch meistert. Außerdem lassen wir die Azubis von heute zu Wort kommen - erfahrt aus erster Hand, wie die Berufswelt wirklich ist! Darüber hinaus stellen sich viele Ausbildungsbetriebe aus der Region Schwaben und Oberbayern vor. Starte durch mit Durchstarter - es geht um deine berufliche Zukunft! Durchstarter steht als E-Paper unter durchstarter zum Download bereit und ist an folgenden Auslagestellen in deiner Region zur kostenlosen Mitnahme verfügbar: Gersthofen: Paul-Klee-Gymnasium Schubertstr. 57, Mittelschule Gersthofen Theresienstr. 12, Musikschule Gersthofen Quellenstr. 7, 32 Kultur/Veranstaltungen geplante, aber gewagte Unterfangen scheitert an der mangelnden Routine des Duos. Gutmütig, trottelig und kein bisschen abgebrüht verzetteln sie sich beim Griff nach dem großen Geld. Was im Inneren der Bank tatsächlich geschieht, bringt unsere zwei Helden schier zur Verzweiflung. Denn der festgehaltene Direktor, seine überraschend anwesende Stadtbibliothek Gersthofen Bahnhofstr. 12, Rathaus Gersthofen Rathausplatz 1, Jugendzentrum Youth-Connect Donauwörtherstr. 31, Ehefrau und seine attraktive Geliebte kochen indes ihr eigenes Süppchen, was die Sache für die beiden Bankräuber nicht gerade leichter macht. Da werden die Täter plötzlich zu Opfern, denn die Pläne der Geiseln sind mörderisch... Diese turbulente, bayerische Krimikomödie bietet unter der Magisch große Diskusscheiben Töpfermarkt mit Kunsthandwerk: Lassen Sie sich auf der Ausstellung inspirieren Bürgerreporterin Karin Hartmann: Wie schon in den letzten Jahren veranstaltet die Töpferei Hartmann wieder ihren Frühlingstöpfermarkt - dieses Mal in anderer Aufmachung. Es sind noch weitere Kunsthandwerker mit von der Partie. So erwartet Sie neben unserer Töpferkunst auch Glasperlen von Feuer und Flamme, Weidengeflecht, rund um die Wolle von Atelier HolzFaser, Leitung von Gerda Steiner beste Unterhaltung für einen amüsanten Theaterabend! Zum Beitrag: de/ / Dumm gelaufen mit Steiner s Theaterstadl am Samstag, den 13. April um Uhr in der Stadthalle Gersthofen Schmuck, Filzschuhe, Stoffkreationen, Gestricktes, Verpackungen aus Papier, Glückwunschkarten, Bio-Land-Produkte vom Hofladen Mayr aus Hirblingen sowie Geschenkkörbe von Feinkost Kronthaler. Wann und wo? Mittwoch, 1. Mai von bis Uhr in der Töpferei Hartmann (Mühlfeldstraße 12) in Gersthofen-Hirblingen Zum Beitrag: myheimat.de/ / Großer Innenhof mit buntem Marktgeschehen und Biergarten Kamelreiten Kulturfestival für die ganze Familie: Kunst im Gut im Klostergut Scheyern Bürgerreporterin Margit Grüner: Der Frühling kommt und mit ihm Kunst im Gut, das überregional bekannte Kulturfestival: Betritt man das weitläufige Gelände des Scheyerer Klosterguts durch den frühlingshaften Obstgarten, ist man sofort mitten in der kreativen, fröhlich bunten Welt von Kunst im Gut! Unter blühenden Apfelbäumen stellen Bildhauer und Keramiker ihre Werke aus. Durch das Hauptgebäude gelangt man in den großen Innenhof mit anregend buntem Marktgeschehen rund um einen gemütlichen Biergarten, in dessen Mittelpunkt mehrere schöne Pavillons stehen. Rund 100 Aussteller/innen wählt Organisatorin, Margit Grüner, für jede Kunst im Gut aus. Die Ausstellung, das Herzstück von Kunst im Gut, ist breit gefächert. Umrahmt wird die sehenswerte Ausstellung von einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm mit professionellen Live- Bands, Theatergruppen und Solisten: Im Musikcafé sorgen The Red Hot Serenaders und Claude Bourbon mit Jazz- und Bluesrhythmen für gute Stimmung. Besonders für Kinder bietet Kunst im Gut ein Eldorado an Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen. 27. Kunst im Gut Samstag, 4. Mai, Uhr, Sonntag, 5. Mai, Uhr im Klostergut Scheyern Eintritt: 6,50 Euro (Kinder unter 12 Jahren frei) Weitere Infos: Zum Beitrag: Verlosung! Workshop-Angebot: Siebdruck mh bayern verlost in Zusammenarbeit mit der Organisatorin Margit Grüner 3 x 2 Karten. Schicken Sie eine mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer unter dem Betreff Scheyern an verlosung@ mh-bayern.de Die gewonnenen Karten besitzen nur Gültigkeit für Samstag, den 4. Mai Einsendeschluss ist der Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kultur/Veranstaltungen 14. April Uhr Sesamstraße Die Sesamstraße feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Bei der Geburtstagsshow gibt es ein Wiedersehen mit Lisa, Ernie, Bert, Elmo, Wolle, Samson, Krümelmonster & Co. 19. April Uhr Die Showpianisten David & Götz Mit rund 100 Auftritten jährlich sind David & Götz das gefragteste Klavier-Duo in Deutschland. Ihre Show an zwei Flügeln ist mitreißend, witzig und virtuos. 20. April Uhr Heiße Zeiten Wechseljahre Das Musical schafft es, aus dem Tabuthema Wechseljahre mit viel Augenzwinkern einen unwiderstehlich amüsanten Abend zu machen. Mit einer weiblichen Live-Band. Kartenvorverkauf: Ballonmuseum Gersthofen Tel. 0821/ AZ Kartenservice RT1 Tel. 0180/ Stadtzeitung Tel. 0821/ ABS Kartenservice Tel. 0821/ MSC Gersthofen Tel. 0821/ kartenvorverkauf@stadt-gersthofen.de Kultur/Veranstaltungen 33

18 Kultur/Veranstaltungen Kultur/Veranstaltungen Der Kinotipp des Monats Nana -... der Tod trägt Pink : Eine Lesung der besonderen Art im Ballonmuseum Gersthofen Bürgerreporterin Ingrid Gölitz: Nana ist 20 als sie unheilbar an Krebs erkrankt. Während dem Kampf gegen die Krankheit, ist es ihr wichtig, immer die Führung über ihr Leben und den Umgang mit dem Sterben zu behalten. Sie stirbt mit 22 Jahren. Die zutiefst bewegende Geschichte wird in Bildern und Worten erzählt von ihrer Mutter Barbara Stäcker und der Journalistin Dorothea Seitz, die beide Gründungsmitglieder des Vereins Recover your smile e.v. sind. Für Nanas Vermächtnis Warum ist Nanas Geschichte so anders? Normalerweise meint man, ein schwerkranker, dem Tod geweihter Mensch versteckt sich und zieht sich zurück. Nana jedoch hat sich in dieser Zeit selbst gefunden und dies öffentlich gemacht. Mal zeigt sie sich selbstbewusst, mal verletzlich, mal verspielt, mal nachdenklich, mal tough auf den beeindruckenden Bildern, die in ihrem letzten Lebensjahr entstanden sind. Zuerst waren es private Fotos bis sie sich traute, professionellen Fotografen Modell zu stehen. Aus den Bildern hat Nana Kraft geschöpft. Und so entstand ihre Idee, dies auch anderen Patienten zu ermöglichen. Der von ihren Eltern Axel und Barbara Stäcker gegründete Verein Nana - Recover your smile e.v. ist Nanas Vermächtnis. Nana -...der Tod trägt Pink ist ein Buch, das berühren will und auf seine besondere, lebensbejahende Art allen Hilfe und Trost ist, die wie Nana und ihre Angehörigen vom Leben herausgefordert werden. Ein starkes Plädoyer für einen anderen Umgang mit Krankheit und Sterben! Veranstaltungsinfos Lesung am Dienstag, den 23. April um Uhr im Ballonmuseum Gersthofen; Kartenvorverkauf bei der Stadtbibliothek Gersthofen, Bahnhofstraße 12, Tel. 0821/ , stadtbibliothek@ gersthofen.de Zum Beitrag: KUKUMBA - Wir alle sind EINS : Gersthofer Kult-Party der 70er- und 80er-Jahre hilft Afrika Bürgerreporter Siegfried Rupprecht: Im Gasthof Stern am Gersthofer Kirchplatz findet am Samstag, 13. April, eine 1970er- und 1980-erJahre Kult-Party statt. Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Ein DJ sorgt für flotte Rhythmen aus jener Zeitspanne. Darüber hinaus gibt es Live-Performances, die sich unter anderem Abba und The Eagles widmen. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein KUKUMBA - Wir alle sind EINS zugute, der wiederum ein Schulprojekt im Senegal finanziert. Kukumba ist suahelisch und bedeutet Erinnere Dich. Der Verein wurde 2010 aus der Taufe gehoben. Gemeinsam mit Gleichgesinnten und Spendengebern wollen die Vereinsmitglieder den Menschen in Afrika Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen. Dafür plant und fördert der Verein humanitäre und umweltgerechte Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort in Afrika. Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Die Erlöse fließen zu 100 Prozent in die Projekte, beispielsweise in Dörfer bei M Bour im Senegal. Hier wird an einer Schule gebaut, damit der Unterricht auch während der Regenzeit stattfinden kann. Kukumba fördert aber auch Wasser- und Energieversorgungen, aktive und selbstständige Dorfgemeinschaften, Schul- und Berufsausbildung sowie die Entwicklung von ökologischen Landschafts- und Gartenbau unter Berücksichtigung der einheimischen Tierwelt. Gründungsmitglieder sind Christian Schulz, Sonja Maria Heck sowie die Gersthofer Ulrike und Josef Seitz. Mehr Informationen über den Verein gibt es im Internet unter Der Eintritt für die Kult-Party beträgt zehn Euro. Jeder Gast im und 1980er-Style erhält ein Glas Sekt gratis. Karten im Vorverkauf gibt es unter Tel / oder per info@kostmetikstudio-anemone.de. (Foto: EBS) Zum Beitrag: de/ / Der Kahle Krempling - Glücks- oder Giftpilz? Das Theater Gersthofen spielt wieder Bürgerreporter Peter Smolek: Der Kahle Krempling ist ein Pilz, der als durchaus genießbar gilt. Allerdings hört man da und dort von Fällen, wo der Verzehr selbst noch nach einem Jahr recht unangenehme Spätfolgen verursacht haben soll. Wie auch immer, es rankt sich da so manche Geschichte um solch einen Waldbewohner... So auch im Bühnenstück, das das Theater Gersthofen aufführt. Da trifft sich die ganze Verwandtschaft regelmäßig bei einer alten Dame, wenn ein runder Geburtstag ansteht. Nicht, dass man da so richtig gerne hingeht, nein, aber Langeweile hin oder her - schließlich winkt da einmal eine ganz nette Erbschaft. Und da möchte man schon gerne dabei sein... Das durchschaut auch die alte Dame und beschließt, zukünftig von ihren Geburtstagsgästen einen Geldbetrag als Geschenk einzufordern. Nicht genug damit - der Betrag soll bei jedem weiteren Geburtstag verdoppelt werden! Und da die gute Frau noch recht rüstig erscheint, kann das für die zukünftigen Erben zunächst einmal ganz schön teuer werden! Da könnte es schon sein, dass man so auf den einen oder anderen finsteren Gedanken kommt und auch darüber nachsinnt, ob man vielleicht seinem Glück etwas nachhelfen könnte... Kein Wunder jedenfalls, wenn sich dann auf der Bühne eine kriminalistische Komödie abspielt! Das Theater Gersthofen lädt herzlich ein! Gespielt wird am Samstag, den 6. April um Uhr und am Sonntag, den 7. April um Uhr in der Stadthalle Gersthofen Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Nettel (Augsburger Straße), bei Wein-Lemberger (Bauernstraße), bei Finanzdienstleistungen Lenz (Bahnhofstraße) und an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 10 Euro, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren bezahlen 6 Euro. Zum Beitrag: Thor ein hammermässiges abenteuer in maxximum 3D Filmstart: Filmlänge ca. 86 min FSK 6 Genre: Trickfilm Groß, mutig, gutherzig und ein kleines bisschen tollpatschig: Das ist Thor. In diesem bunten Abenteuer wird die nordische Legende um Thor und seinen Hammer zu neuem Leben erweckt. Der sympathisch-tölpelhafte Bauernjunge Thor leidet darunter, dass sich sein Vater Odin, der Gott aller Götter, vorzugsweise mit Freya, der Göttin der Liebe, in Walhalla vergnügt, anstatt sich um seinen Sohn zu kümmern. Als Thor eher durch Zufall in den Besitz eines Hammers kommt, der nicht nur sprechen kann, sondern auch magische Kräfte besitzt, avanciert der liebenswerte Loser nach und nach zum strahlenden Helden, der es versteht, der Macht des Bösen in Gestalt der hässlichen Unterwelthexe Hel Einhalt zu gebieten. SonDerveranStaltungen für april Vorpremiere: Oblivion Mittwoch, 10. April um Uhr Ladies Night: Das hält kein Jahr! Mittwoch, 17. April um Uhr Männerabend: Iron Man 3 in MaxXimum 3D Dienstag, 30. April um Uhr Online-Verlosung CinemaxX Augsburg verlost 16x2 Freikarten haben Sie die einmalige Chance, zwei Kinofreikarten zu gewinnen. Klicken Sie einfach auf den Button Mitmachen und schon sind Sie dabei und zählen zu den potentiellen Gewinnern. Sollten Sie gewinnen, steht Ihr Name vom 1. Mai 2013 bis 1. September 2013 auf der CinemaxX Gästeliste und Sie können die zwei Freikarten an einem beliebigen Tag innerhalb dieses Zeitraums (ab 1. Mai im CinemaxX Augsburg direkt bei der City Galerie) einlösen (keine 3 D Vorstellungen). Teilnahmeschluss ist der 20. April Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Verlosung! Wir verlosen 3x2 Freikarten! Beitrag zur Gewinnspielteilnahme unter www. myheimat.de/ Gewinnspielende: 16. April 2013 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstaltungsinfos Kult-Party der 70er- und 80er-Jahre am Samstag, den 13. April um Uhr (Einlass ab Uhr) im Gasthof Stern in Gersthofen 34 Kultur/Veranstaltungen Kultur/Veranstaltungen 35

19 Adressen, die weiterhelfen! Wir bedanken uns bei allen unseren Anzeigenkunden, die diese Ausgabe unterstützt haben. In alphabetischer Reihenfolge finden Sie hier alle Inserenten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Firmen bevorzugt berücksichtigen. Auto Frey GmbH S. 1 Flotowstr / Binswanger & Kempter S. 20 Augsburger Straße / CinemaxX Augsburg S. 35 Willy-Brandt-Platz Augsburg 0821 / Dachbau Wagner GmbH S. 7 Von-Holzapfel-Str Horgau / Dr. Errick Johnson S. 13 Donauwörther Str / Dr. Klaus Burkhardt S. 11 Gluckstr / Elektro Hadwiger GbR S. 29 Egerländerstraße / Elektro Jordan - Vodafone Shop S. 13 Donauwörther Straße / Fahrschule Bruggner S. 29 Brahmsstraße / Fahrschule Dallhammer S. 23 Ludwig-Thoma-Str / Faller Edelmetalle S. 27 Dieselstr / Farrell-International S. 7 Parkstr Langweid-Foret 0821 / Georg Pelikan Landschaftsbau S. 24 Hauptstr Emersacker / Grünwald Bauträger GmbH S. 17 Schlossermauerstr Augsburg 0821 / Holzbau Stelzmüller S. 19 Friedrich-Ebert-Straße 14a 0821 / Hörgeräte Wiedemann S. 19 Bahnhofstraße / Hörzentrum Böhler GmbH S. 2 Augsburger Straße / HUK-Coburg S. 7 Heinrich-Heine-Str. 10a 0821 / Industriepark Gersthofen S. 9 Ludwig-Hermann-Str / KFZ + Reifen SA.GA S. 27 Beethovenstraße / Kieswerk Franz Seemüller S. 25 Amselstr Aindling-Hausen / Kreissparkasse Augsburg S. 5 Franz-Kobinger Straße Augsburg 0821 / Kulturamt Gersthofen S. 33 Bahnhofstr / Lechwerke AG S. 5 Schaezlerstraße Augsburg 0821 / Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG S. 11 Röntgenstr / Michael Grashei Orthopädieschuhtechnik S. 15 Griesstraße Naturheilpraxis Holzbauer S. 21 Bahnhofstr / Naturheilpraxis Irislight S. 21 Bahnhofstr. 5b 0821 / OHG FEGRO/SELGROS Cash & Carry GmbH & Co. S. 27 Welserstraße / Ökumenische Sozialstation S. 5 Ludwig-Thoma-Straße / S+K Parkett S. 26 Finkenweg / Salon Ammon S. 15 Bauernstraße / Sanitätshaus Gersthofen S. 3 Donauwörther Str / Schülerhilfe Gersthofen S. 7 Bahnhofstraße / Siegfried Schneider Heizungsbau S. 26 Beethovenstraße / V & G Automobile S. 2 Thyssenstraße / Wagner Gersthofen S. 35 Augsburger Straße / Wallfahrtsdirektion Maria-Vesperbild S. 31 Schellenbacher Str Ziemetshausen / Wein-Erlebnis-Messe S. 33 Merowingerstraße Erding / Wörner Pflanzenparadies S. 19 Biburger Str Neusäß-Vogelsang 0821 / Zill Wintergärten & Bauelemente S. 24 Westendstr / Zweirad Bäuml S. 22 Jakoberstr Augsburg 0821 / Für die nächste Ausgabe Foto: Stephan Lott Anzeigen- und redaktionsschluss ist am: montag, den Die nächste AusgAbe erscheint Am Der gersthofer blickt in den Nord- Westen und stellt in seiner nächsten Ausgabe Gablingen näher vor! Dafür suchen wir noch Beiträge. Schreiben Sie auf mit, wenn Sie wissen, was in Gablingen zurzeit los ist. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge aus dem Gemeinde- und Vereinsleben! Schreiben Sie mit auf 1. Kostenlos anmelden unter de 2. text, bilder und Videos hochladen 3. Jeder beitrag hat die chance in der nächsten Ausgabe abgedruckt zu werden. Deutschlands größtes Bürgerreporter-Netzwerk für Lokales

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Hecke; Schwerpunkt Ökonomie. Rezepte für Heckenfrüchte

Hecke; Schwerpunkt Ökonomie. Rezepte für Heckenfrüchte Hecke; Schwerpunkt Ökonomie. Rezepte für Heckenfrüchte Zielgruppe: Familien, Erwachsene,.. Quelle: https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/hecken/15571.html Leckere Rezepte zum Ausprobieren:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

Rezepte und Fotos: Karl Newedel Rezepte und Fotos: Karl Newedel »Feine Aromen lecker serviert«er liebt sie nicht, die kleinen roten Beeren, die ab Juni so verlockend auf Beeten und Feldern leuchten? Hat man keinen eigenen Garten, so

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

7 leckere Eisrezepte zum selber machen

7 leckere Eisrezepte zum selber machen 7 leckere Eisrezepte zum selber machen Rezept Verzeichnis Bananen Karamell Eis... 2 Eierlikör Eis... 4 Super fruchtiges Mango Sorbet... 5 Joghurteis mit Holunderblütensirup... 6 Frozen Joghurt selber machen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.7.2015 (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker) Rezepte aus dem Studio von Fernseh- und Eventköchin Sybille Schönberger, Mörfelden-Walldorf Grüner Zauber

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker Neuanfang mit Schokolade Topfkuchen Topfkuchen In dem Kapitel Die Bäckerei muss Tina endlich lernen, wie man einen Kuchen backt. Susi hilft ihr dabei. Zutaten für einen Topfkuchen: 500 g Weizenmehl 250

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Dresden M Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im schönen Stadtteil Johannstadt, nahe dem historischen Zentrum und dem Elbufer so liegt unsere Pro Seniore Residenz Dresden. Geschäfte des täglichen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Mannheim Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Quadratestadt Mannheim am Zusammenfluss von Rhein und Neckar bietet eine hervorragende Lebensqualität. Großstädtisches Flair, aber überschaubar und

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Panna Cotta mit Zimt-Orangen

Panna Cotta mit Zimt-Orangen Panna Cotta mit Zimt-Orangen Seid Ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Nachtisch für Euer Weihnachtsmenu oder ein schönes Advents-Abendessen? Nicht nur dafür habe ich heute eine tolle, gelingsichere

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau WG W Was war genau 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG Back to the Roots häe man die Jubiläumsveranstaltung in der Alten Abfüllerei der Maisel-Brauerei nennen können, denn genau hier fand der erste Vortrag

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

NEUBAU VON 38 EIGENTUMSWOHNUNGEN

NEUBAU VON 38 EIGENTUMSWOHNUNGEN NEUBAU VON 38 EIGENTUMSWOHNUNGEN WILLKOMMEN IN IHREM NEUEN ZUHAUSE. Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum und ziehen Sie in einen lebenswerten Augsburger Stadtteil. Zentral und dennoch ruhig gelegen entstehen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Die ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e.v. Marktheidenfeld

Die ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e.v. Marktheidenfeld Die ökumenische Sozialstation St. Elisabeth e.v. Marktheidenfeld Die Informationszeitung der Ökumenischen Sozialstation St. Elisabeth für Kunden, deren Angehörige Ausgabe 4, Winter 2016 Es gibt etwas zu

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! Werden Sie Partner unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! 2 2018 Die IAVE-Welt- Freiwilligenkonferenz ist die einzige Veranstaltung weltweit, in der sich Verantwortliche aus allen Bereichen

Mehr

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE!

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! Hetizia - Fotolia.com SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Selbermachen originelle Ideen und kreative Verpackungen schnelle Rezepte www.pfennigpfeiffer.de EINKOCHEN EIN

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Marmorkuchen im Weckglas

Marmorkuchen im Weckglas Marmorkuchen im Weckglas Laut meinem Papa gibt es einen Kuchen, der niemals auf der Kaffeetafel fehlen darf und von dem man auch nie genug bekommen kann: Dettinger Marmorkuchen. Frisch ist er doch eigentlich

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr