Amtsblatt Nr. 23. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden. 40. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt Nr. 23. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden. 40. Jahrgang"

Transkript

1 40. Jahrgang Amtsblatt Nr. 23 der VG Erftal mit den tgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl Bei frostig kalter Winterluft träum ich vom süßen Tannenduft und warmen Kerzenschein, vom leisen Fall der weißen Flocken, dem hellen Klang der Weihnachtsglocken und möchte Kind noch sein. (Antia Menger) 1

2 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen MARKT BÜRGSTADT Bericht über die Gemeinderatssitzung Bürgstadt vom Zu Beginn der Gemeinderatssitzung nahm Bürgermeister Grün eine Ehrung von erfolgreichen Personen in Sport und Kultur sowie von Blutspendern vor. Er bedankte sich bei allen für ihr Engagement und wünschte ihnen für ihre Zukunft weiterhin gute tivation und viel Erfolg. Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung wurde bekanntgegeben, dass der Vergabe zur Lieferung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) an die Fa. Compoint GmbH & Co. KG in Forchheim zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von ,90 (Fabrikat: Ford Transit Custom) zugestimmt wurde. Nach Abzug einer Zuwendung durch die Regierung von Unterfranken in Höhe von verbleiben noch brutto. Aufgrund der finanziellen Unterstützung durch den Feuerwehrverein in Höhe von verbleiben für den Markt Bürgstadt nur noch ca für feuerwehrtechnische Anlagen (Signalanlage, Funk). e voraussichtlichen Kosten für ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 liegen bei ca bis Bei einem zu erwartenden Zuschuss der Regierung des eistaates Bayern in Höhe von ist mit einem Eigenanteil des Marktes Bürgstadt in Höhe von ca zu rechnen. Lobend wurde ausgeführt, dass von der Feuerwehr in ehrenamtlicher Arbeit die Planung des HLF 20 noch zusätzlich übernommen wird. In vielen anderen Gemeinden müssen für solche Tätigkeiten für viel Geld externe Büros angesetzt werden, die das fachliche Know-how einbringen. Der Gemeinderat stimmte dem Kauf eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 als Ersatz für das derzeitige Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 einstimmig zu. e Ersatzbeschaffung wird für das Haushaltsjahr 2019 eingeplant. e eiwillige Feuerwehr Bürgstadt wird beauftragt, die entsprechenden Entscheidungsgrundlagen für eine Ausschreibung zu erarbeiten. e Verwaltung wird bei der Regierung von Unterfranken einen Zuwendungsantrag stellen. Abschließend informierte Bgm. Grün, dass die DVD zum Schauspiel chelswasser ab Anfang nächster Woche im Rathaus für 12,50 zu erhalten sein wird. * * * Hauptberatungspunkt war die Ersatzbeschaffung für das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 durch den Kauf eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges HLF 20 für die eiwillige Feuerwehr Bürgstadt. Das derzeitige Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (Baujahr 1993) dient als Erstangriffsfahrzeug für Einsätze zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Umbauten durchgeführt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und um das erforderliche Material ordnungsgemäß verlasten zu können. Leider sind auch hier Grenzen erreicht und es herrscht akuter Platzmangel sowie problematische Verlastungszustände an Bord. e Ersatzteilversorgung ist mittlerweile auch nicht mehr gesichert. e Gefährdungsbeurteilung des Marktes Bürgstadt und der darauf basierende Feuerwehrbedarfsplan aus dem Jahre 2013 hält als Erstangriffsfahrzeug für die eiwillige Feuerwehr Bürgstadt ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 für erforderlich. e Beschaffung eines solchen Fahrzeuges als Ersatz für das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 ist im Bedarfsplan für das Jahr 2018 bereits vorgesehen. Zahlreiche Ausrüstungsgegenstände wie z. B. der Rettungssatz und der Stromerzeuger im vorhandenen LF 16/12 können weiter genutzt werden. 2 3

3 Standesamtliche tteilungen Wir gratulieren recht herzlich! Bürgstadt Erich Gerling, Zum Heimbuch 10, Bürgstadt zum 75. Geburtstag Geburten Hannes Kirchgäßner, hn von Matthias Muck und Nadja Kirchgäßner, Bürgstadt, Am Lindenbaum Lara Marie Keller, Tochter von Christoph Manfred und Kerstin Brigitte Keller geb. Arold, Bürgstadt, chael-breunig-straße Elisa dowski, Tochter von Christoph Berlinger und Beate dowski, Neunkirchen, Kirchstraße Felix chael Duffeck, hn von Marcel und Nadja Gerlinde Duffeck geb. Reinhardt, Bürgstadt, Blumenweg Hanna Gröbner, Tochter von Christian und Lorena Gröbner geb. Meyer, Bürgstadt, Am Buschenweg 2 Gemeinde Neunkirchen Tiefbauarbeiten Gemarkung Umpfenbach, Ebenheider Weg Vollsperrung In der Zeit vom führt die Fa. Wagner GmbH Fernmeldebau aus Waldböckelheim im Auftrag der Deutschen Telekom Tiefbauarbeiten entlang des Ebenheider Weges durch (Glasfaserausbau). Für die geplante Maßnahme ist eine Vollsperrung in Teilbereichen des Ebenheider Weges erforderlich. e Umleitung währenddessen erfolgt über den Neunkirchner Weg. Wir bitten Sie um Beachtung! Neunkirchen, im November 2017 Gemeinde Neunkirchen gez. Wolfgang Seitz 1. Bürgermeister Berichtigung von Amtsblatt Nr. 22: Lena Knörzer, Tochter von Daniel Knörzer und Verena Knörzer geb. Klug, Neunkirchen, Hohe Straße 17 Sterbefälle Manfred Josef Balles, Bürgstadt, Trieb 14, 77 Jahre Hans Joachim Schroeter, Bürgstadt, Ringstraße 21A, 74 Jahre Berthold Haas, Neunkirchen-Richelbach, Sportplatzstraße 13, 83 Jahre Klara Josepha Deckert geb. Meisenzahl, Bürgstadt, Weidengasse 4 A, 99 Jahre Otmar Haack, Neunkirchen-Umpfenbach, h.-v.-gudenus-str. 5, 74 Jahre Öffnungszeiten des Landratsamtes ltenberg: ntag und enstag 8-16 Uhr durchgehend ttwoch 8-12 Uhr nnerstag: 8-18 Uhr durchgehend eitag: 8-13 Uhr Telefon des Bürgerservice: ( ) 501-0, Fax: ( ) Mail: buergerservice@lra-mil.de Internet: Unser Angebot: Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin! 4 5

4 Weihnachtsgeschenke für Heimatfreunde Verwaltungsgemeinschaft Erftal A) Aus der Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Bürgstadt Heft 1 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Schmitt Norbert Weinbau in Bürgstadt bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, 1985 (Zurzeit nur in Kopie, gebunden, erhältlich)...9,00 Euro Schmitt Norbert Mühlen und Erf in Bürgstadt Hofmann Thomas Münzfunde in der Martinsgasse und Lauersend, ,50 Euro Fischer Arno Aus der Geschichte des Bürgstadter Gemeindewaldes, ,00 Euro Schmitt Norbert Bürgstadter Familienbuch auf der Grundlage der Matrikelbücher des Kath. Pfarramtes Bürgstadt, ,00 Euro Ahnentafel...0,50 Euro Schmitt Norbert Bürgstadt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, ,00 Euro Heft 6 Platz Paul u. a. Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bürgstadt, ,00 Euro Heft 7 Linhart Heinz u. a. Bürgstadt, unsere neue Heimat, ,00 Euro Heft 8 Platz Paul u. a. Der Tabakanbau in Bürgstadt eudenberg und Umgebung, ,00 Euro Buch 9 Dr. tzel Erhard u. a. Börschederisch Mundart und andere Eigenheiten, ,00 Euro Buch 10 Buch 11 Dr. Meister Wolfgang e Martinskapelle in Bürgstadt Zeugnis von Kunstsinn und Glaubenseifer einer Landgemeinde um 1600, ,00 Euro Martin Günter, Hofmann Thomas, Umscheid anz Bürgstadt Ein fränkischer Ort und das Leben seiner Bewohner in historischen Aufnahmen, ,00 Euro B) Markt Bürgstadt 400 Jahre Historisches Rathaus Bürgstadt/Main... 18,00 Euro - In Leinen gebunden (nur im Rathaus erhältlich)... 34,00 Euro e Schriften sind erhältlich: Rathaus, Museum, Sparkasse und Raiffeisen-Volksbank Bürgstadt. C) Gemeinde Neunkirchen Schmitt Norbert Familienbuch... 13,00 Euro Ortschronik... 36,00 Euro 6 7

5 Vier neue Maschinisten für Bürgstadt Nach acht zusätzlichen Ausbildungsterminen im Oktober nahmen 19 Teilnehmer am ntag, den an der Prüfung teil. Der Lehrgang wurde durch die Kreisbrandinspektion organisiert und die Prüfung im Gerätehaus der Feuerwehr Obernburg abgenommen. In einer Theorieprüfung und je einer Praxisaufgabe stellten die Feuerwehrmänner ihr Können unter Beweis. GEMEINDE NEUNKIRCHEN Stellenausschreibung e Gemeinde Neunkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Aufsichtspersonal (m/w) für den gemeindlichen Grüngutsammelplatz Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Öffnung und Schließung des Platzes sowie die Überwachung einer ordnungsgemäßen Ablagerung von Grüngut. e Tätigkeit wird vergütet nach Entgeltgruppe 1 TVöD. e Arbeitszeit beträgt in den mmermonaten ( bis ) 9 Stunden in der Woche an drei Tagen (.,.,.) und in den Wintermonaten ( bis ) 2 Stunden in der Woche an einem Tag (.) jeweils am Nachmittag bzw. in den Abendstunden. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31. Dezember 2017 mit aussagekräftigen Unterlagen an die Gemeinde Neunkirchen, c/o VG Erftal, Große Maingasse 1, Bürgstadt oder per Mail an poststelle@ neunkirchen-unterfranken.de richten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Hofmann unter Tel / gerne zur Verfügung. Neunkirchen, Gemeinde Neunkirchen gez. Wolfgang Seitz 1. Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch an Patrick Hildenbrand, Christian Abb, Jerome Pfeiffer und Stefan Janetschek für die bestandene Prüfung und vielen Dank für die Bereitschaft, sich zusätzlich zu engagieren! Interesse an Maschinen und praktischen Tätigkeiten? Wir haben Lösungen für (fast) jedes Alter. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns. Nachfolger: André Schmitt Tel. ( ) oder Fax ( ) mail@herbertschmitt.de Internet: Eichenbühler Straße Bürgstadt (neben Autohaus Erftal) 8 9

6 Multimedia Show: Multivision Bürgstadt von Marc und Udo Herrmann DVD 1: DVD 2: Herausgeber: Markt Bürgstadt anlässlich 425 Jahre Rathaus und 25 Jahre Straßen- und Hoffest Schauspiel über das Unglück vom 29. September 1732 Weihnachtsdekoration 2017 in der Gemeinde Bürgstadt durch die Aufstellung wunderbarer Weihnachtsbäume Der Markt Bürgstadt bedankt sich bei allen Familien, die in diesem Jahr bereit waren, der Gemeinde Bürgstadt schöne Weihnachtsbäume aus ihrem Garten zur Verfügung zu stellen. t diesen Bäumen konnten wir unsere Plätze gestalten. e tarbeiter unseres Bauhofes haben mit sehr viel Mühe diese Bäume aufgestellt, die Beleuchtung wurde von den tarbeitern der Energieversorgung ltenberg-bürgstadt installiert. Ein prächtiges Beispiel, wie durch eine Gemeinschaftsaktion in der Vorweihnachtszeit die Einwohnerschaft sinnvoll erfreut werden kann. MARKT BÜRGSTADT * * * Thomas Grün, Erster Bürgermeister Gemeinde Neunkirchen Ergebnis der mmlung für die Kriegsgräberfürsorge im Jahre 2017 Alljährlich im November begehen wir den Volkstrauertag und gedenken hier besonders der vielen Opfer von Kriegs- und Gewaltherrschaft. In Feierstunden an den auf der ganzen Welt vorhandenen Kriegerdenkmälern setzen wir uns in Erinnerung an die Kriege des 20. Jahrhunderts mit dem Verlust von unvorstellbar vielen Menschen auseinander. e Toten der beiden Weltkriege sind Teil der deutschen Geschichte und gehören zu unseren Wurzeln. Stumme Mahner an das millionenfache Elend sind bis heute die ldatenfriedhöfe, deren Zahl sich nur schätzen lässt. e Pflege dieser iedhöfe hat sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Aufgabe gemacht. Zur Finanzierung hierfür finden jährlich mmlungen statt, die in unseren Gemeinden auch dieses Jahr wieder zu hervorragenden Ergebnissen führten. Folgende Beträge konnten an die Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet werden: Neunkirchen...gesamt: 928,90 EUR c OT Neunkirchen...427,80 EUR c OT Umpfenbach...501,10 EUR c OT Richelbach... keine mmlung durchgeführt Hierzu unser herzlicher Dank an alle Beteiligten für diese außerordentlich guten Ergebnisse. GEMEINDE NEUNKIRCHEN gez. Seitz, 1. Bürgermeister Schauspiel chelswasser Inklusive Jubiläumsjahr 2017 Markt Bürgstadt Schauspiel chelswasser Laufzeit: 117 n Berichterstattung des BR Laufzeit: 6 n Multimedia Show Laufzeit: 72 n Jubiläumsjahr 2017 Markt Bürgstadt Film-DVD ab sofort erhältlich! Bei der Aufführung des Schauspiels chelswasser hatte der Markt Bürgstadt professionelle Filmaufnahmen in Auftrag gegeben, um dieses einmalige Ereignis für immer in Erinnerung zu behalten. e Aufnahmen des Schauspiels in voller Länge sind ab sofort für jedermann im Rathaus Bürgstadt (Bürgerbüro) zu einem Preis von 12,50 zu erwerben. Als Zugabe ist auf der ppel-dvd auch die im Rahmen des Straßen- und Hoffestes aufgeführte, professionell gestaltete Multivisionsshow von Udo und Marc Herrmann enthalten. Im Namen und im Auftrag von Raoul Lewicki (photos4u) kann ebenfalls im Rathaus Einblick in ein von ihm zum Schauspiel erstelltes, professionell gestaltetes Fotobuch genommen werden. e Kosten für das Buch belaufen sich auf 48,00. Bestellungen für das Fotobuch können bis zum ebenfalls im Rathaus aufgegeben werden

7 Führerschein!? Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerscheinausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen: Ausbildung in allen Klassen optimale Ausbildung in Theorie und Praxis praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Unterricht und Anmeldung: Eichenbühl: ntag 19:30 Uhr ltenberg: enstag und nnerstag 18:30 Uhr Amorbach: ntag und nnerstag 19:00 Uhr Kleinheubach: enstag 19:00 Uhr eitag 16:30 Uhr Infos im Internet: oder einfach anrufen: 0170/ e nächsten Gemeinderatssitzungen und Außendienststunden e nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt: Bürgstadt: Neunkirchen: enstag, 5. Dezember 2017, um Uhr im Rathaus nnerstag, 7. Dezember 2017, um Uhr im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal am Nachmittag Außendienststunden Neunkirchen: Uhr Umpfenbach: Uhr Richelbach: Uhr Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rathaus abgegeben werden. e einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter und für Neunkirchen im Internet unter veröffentlicht. Hier können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden

8 Weihnachtszauber. STILROX DESIGNSTUDIO Geschenke. Vorfreude. STILROX DESIGNSTUDIO Am historischen Rathaus ab Uhr ab Uhr Liebe Bürgstadter & liebe Gäste, herzlich willkommen zum Weihnachtszauber! Auch in diesem Jahr findet am historischen Rathaus unser Bürgstadter Weihnachtszauber statt. Seien Sie am 16. und 17. Dezember mit dabei und verbringen Sie ein paar schöne Stunden mit uns bei einem abwechslungsreichen Programm. e Ausstellung Hobby und Handwerk und das Plätzchenbacken der Kinder findet in der Gewölbehalle des Rathauses statt. Musikalisch wird der Weihnachtszauber vom Musikverein Germania und den Kinderchören gestaltet. Höhepunkt des Nachmittags wird das Erscheinen des Christkindes mit dem Verteilen der Geschenke sein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und besinnliche Stunden! Am historischen Rathaus ab Uhr ab Uhr Thomas Grün Norbert Usselmann Klaus Helmstetter Erster Bürgermeister Erster Vorsitzender Offene Jugend Bürgstadt Markt Bürgstadt Gewerbeverein Bürgstadt Weihnachtszauber in Bürgstadt. Das Christkind verlost am um Uhr eine Kutsche voller Geschenke. Lose erhalten Sie bei jedem Einkauf in Ihren Bürgstadter Geschäften vom

9 Amtlicher Teil der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen Gemeinde Eichenbühl Ablesen der Wasserzähler e Gemeinde Eichenbühl weist darauf hin, dass die Wasserzähler in der Zeit vom bis in Eichenbühl abgelesen werden. Abnehmer, die zu diesem Zeitpunkt verreist oder tagsüber nicht zu Hause sein sollten, bitten wir, den Zählerstand im Rathaus bei au Breunig, au Weber (Telefon: 09371/ , kasse@eichenbuehl.de) oder online über unsere Homepage bis spätestens bekannt zu geben. Ebenso werden bei Kunden, welche zur Ablesung nicht angetroffen wurden, vorbereitete Ableseformulare in den Briefkasten eingeworfen. Bitte sorgen Sie dafür, dass diese Unterlagen umgehend im Rathaus Eichenbühl abgegeben werden und somit eine zügige Jahresabrechnung gewährleistet wird. Bitte beachten Sie: Es gibt Wasseruhren OHNE und MIT (2 oder 3) Kommastellen!!! (Rote Zahlen sind Kommastellen!) Falls eine Ermittlung des Zählerstandes nicht möglich ist, muss der Verbrauch geschätzt werden. Gemeinde Eichenbühl Eichenbühl, * * * gez. Günther Winkler 1. Bürgermeister Plaketten fällig? Wird erledigt! Was sein muss, muss sein. Ohne die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung gibt's keine neue Plakette. Gehen Sie den bequemeren Weg. Kommen Sie zu uns zur DEKRA-Abnahme. Noch agen? Anrufen und anmelden. Jeden nnerstag ist Plakettentag! Eichenbühl, Etterweg 1, Telefon / Berres-Hirsch@t-online.de 16 17

10 Fördermöglichkeiten bei Austausch einer Heizungsanlage Zuschüsse bei Einbau einer Heizung mit Erneuerbaren Energien (BAFA) Was wird gefördert: c Thermische laranlage c Pelletskessel c Pelletsöfen mit Wassertaschen c Scheitholzkessel c Hackgutkessel c Wärmepumpen Fördervoraussetzungen: c Durchführung eines Hydraulischen Abgleichs der neuen Heizungsanlage c Einbau einer neuen Hocheffizienzpumpe c Im Gebäudebestand muss mindestens 2 Jahre eine andere Heizungsanlage installiert sein. c Ist mit KFW-Programm (Nr. 167) kombinierbar. Weitere Infos unter oder auch gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Mögliche Förderungen (Beispiele für Gebäudebestand): c Einbau einer laranlage mit Heizungsunterstützung mind Euro c Einbau einer laranlage Warmwasser 500 Euro c Einbau eines Pelletskessel mit Pufferspeicher 3500 Euro c Einbau eines Holzkessels mit Pufferspeicher 2000 Euro Wie erhalte ich die Förderung: c e Förderung muss nach Durchführung der Maßnahme beantragt werden. c Wir führen für Sie gerne den Fördermittelservice inkl. Anträge durch. Meine Gesundheit in guten Händen im Gesundheitszentrum Bürgstadt Kolpingstraße 2 (ehem. Möbelforum Bürgstadt) Öffnungszeiten: ntag-eitag 8:00-19:00 Uhr ttwoch Nachmittag geöffnet! mstag 9:00-13:00 Uhr P Kostenlos Parken vor der Apotheke Tel.: / Adler Apotheke Inh. Johannes Worlicek e.k. Kolpingstraße Bürgstadt Tel.: / Fax: / apotheke@adler-apotheke-gz.de 18 19

11 Aktionswoche Gutes aus dem Meer vom Mai 2009 mit Meeresfrüchtesalat, Scampi, Fischsuppe, Muscheln... Hauptstraße Eichenbühl Telefon: / Öffnungszeiten ab Mai:.-. 17:00-24:00 Uhr*. 16:00-02:00 Uhr*. 11:00-02:00 Uhr. 10:00-23:00 Uhr Feiertag: 10:00-24:00 Uhr Gasthaus zum Ritter Hauptstr Eichenbühl Tel.: *ttagstisch für Gruppen gerne auf Anfrage möglich. ab 02. November Wir wünschen allen unseren Gästen - NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ntag Ruhetag ein frohes Weihnachtsfest! enstag - eitag ab Uhr mstag - nntag und Feiertage von Uhr bis Uhr und ab Uhr ********* ab 11. November bis Weihnachten täglich Ofenfrischer Gänsebraten Ihre Wirtsleute Anneliese & Klaus Schreiber ********* Kerwe - ntag ganztägig geöffnet mit Wildspezialitäten und Gänsebraten ********* Denken Sie rechtzeitig an die Reservierung für Weihnachten Beide Feiertage von Uhr bis Uhr geöffnet Weihnachtsbuffet mit Suppe und Dess ********* Silvesterabend ab Uhr geöffnet nur mit Reservierung! Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute Schreiber 20 21

12 ERFTAL- BOTE Nachrichten aus den Gemeinden Wasserzweckverband Erftalgruppe Ablesen der Wasserzähler in Neunkirchen, Richelbach, Umpfenbach, Guggenberg, Heppdiel, Pfohlbach, Riedern und Windischbuchen Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasserzähler in der Zeit vom bis abgelesen werden. Kunden, die zur Ablesung nicht angetroffen werden, bitten wir, die Zählerstände bis spätestens der VG Erftal, Rathaus Bürgstadt, Tel. Nr / , oder Handy Nr. 0175/ , mitzuteilen. Falls eine Ermittlung der Zählerstände nicht möglich ist, muss der Verbrauch geschätzt und verbindlich der Abrechnung zugrundegelegt werden. Führerscheinausbildung ist Vertrauenssache! 0175 / die-fuehrerschein-macher.de Hauptstr. 43, Bürgstadt Unterricht: & Uhr Grosses Weihnachtsbaumschlagen für jung und alt in der Kultur bei Familie Schneider in Guggenberg (Richtung Golfplatz) Sie können am 2., 3. und 4. Adventswochenende jeweils von 10 Uhr bis 20 Uhr vor Ort Ihren Weihnachtsbaum aussuchen und selber schlagen bei gemütlichem Lagerfeuer, Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst. Von Uhr bis Uhr findet an den drei Adventswochenenden (.,.,.) das 2. Flutlicht-Weihnachtsbaumschlagen in Unterfranken statt. Jeder Baum 29,90 E Ihr geschlagener Weihnachtsbaum wird selbstverständlich von uns zum mmelparkplatz transportiert. Vom Parkplatz aus gehen Sie ca. 10 nuten zu den Kulturen. rt erwartet Sie Glühwein und Bratwurst. 10 % vom Gesamtumsatz gehen an die Regenbogen-Station für krebskranke Kinder in Würzburg. e Schirmherrschaft übernehmen 1. Bgm. Günther Winkler und 2. Bgm. Joachim Hennich. Familie Horst Schneider Ortsstraße 11, Eichenbühl-Guggenberg, Tel. 0171/

13 Umwelt geht uns alle an! e Biotonne und der ost Tipps zur Bioabfallsammlung im Winter Auch im Winter kann die Bioabfallsammlung ihre Tücken haben. In dieser Jahreszeit sind es nicht Maden und unangenehme Gerüche wie in der mmerhitze, sondern es ist das Festfrieren der Abfälle in der Biotonne bei starkem ost. Wir wollen Ihnen einige Tipps geben, wie Sie dieses Problem vermeiden können. Grundsätzlich gilt im mmer wie im Winter : Je trockener die Bioabfälle, desto weniger Probleme mit der Biotonne c Biotonne immer in saugfähiges Papier einwickeln. Das Einpackmaterial bindet Feuchtigkeit aus dem Bioabfall und verhindert Nässe in der Biotonne. c Das Gleiche gilt für benutzte Papierservietten, -taschentücher, -küchentücher. ese sollten auch dem Bioabfall zugegeben werden. c Grobes Material, wie Hobelspäne, Sträuße, Tannengrün oder Kartonschnipsel in der Biotonne verhindert, dass von oben bis unten ein kompakter Klotz festfriert. Der Bioabfall lässt sich leichter lockern und auskippen. c Hilfreich ist auch das Auskleiden der Biotonne mit einem großen Papiersack. c Einen Tonnenstellplatz wählen, an dem die Biotonne nicht zu stark der Kälte ausgesetzt ist, z.b. Garage, Keller, Abstellhalle, windgeschützter Carport, nahe an der Hauswand. c Auch beim Bereitstellen der Biotonne auf ein etwas wettergeschütztes Plätzchen achten, wo die kalte Luft nicht zu sehr zieht. c Ist der Inhalt der Biotonne bereits festgefroren, mit einem Spaten an der Tonnenwand entlang stechen, um das Material zu lösen. Bei extremen ostperioden kann es jedoch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen vorkommen, dass der Bioabfall so festfriert, dass sich eine Biotonne nicht vollständig entleeren lässt. Für agen zu diesem Thema steht Ihnen die Abfallberatung am Landratsamt ltenberg während der enstzeiten unter folgenden Rufnummern gerne zur Verfügung: c Herr Fischer, Tel c Herr Gutsch, Tel Gemütliche, kleine Wohnung unterm Dach ab 1. Januar 2018 in Riedern zu vermieten! Ca. 66 m 2, eingebaute Küche, kleiner Balkon und Loggia, für 1 oder 2 Personen. Tel isch geschlagene Weihnachtsbäume in Eichenbühl Am 16. Dezember 2017 findet für unsere Stammkundschaft ein Weihnachtsbaumverkauf in Eichenbühl am Rathaus statt. Beginn: 9.30 Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Familie Horst Schneider Ortsstraße 11, Eichenbühl-Guggenberg, Tel / l Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten l Stark- u. Schwachstrom- Installation l Photovoltaik- und laranlagen l Zentrale Staubsaugeranlagen l Wohnraum- Lüftungsanlagen l Kundendienst E-CHECK l EDV- und Telefonanlagen l Gebäudetechnik EIB l Elektroheizungen Elektrotechnik Hauck Ralph Hauck Schaftrieb Eichenbühl Telefon (093 71) Telefax ( ) elektro-hauck@t-online.de Beratung Planung Ausführung 24 25

14 Terminkalender 1. Halbjahr 2018 für das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl Januar Februar März April Mai Juni 1 Neujahr Ostersonntag 1 Maifeiertag 1 X Ostermontag 2 Heft Heft 7 4 X Hl. Drei Könige 6 Heft 3 6 Heft 5 6 X X 9 X Weinkulturnacht 10 Heft X 12 Rosenmontag Heft Faschingsdienstag Heft X Heft X Heft 4 20 Heft 6 20 X 20 Pfingstsonntag Pfingstmontag Heft 2 23 X 23 X Josefsmarkt X Heft Heft X Karfreitag ohnleichnam X = Abgabeschluss Uhr Amtsblattredaktion: Herr Schuhmacher und au Ott = Erscheinungstag Tel / oder amtsblatt@buergstadt.de 26 27

15 braun = Biotonne; gelb = Gelber ck; blau = Papiertonne; grau = Restmülltonne; Änderungen/Verschiebungen sind fett/kursiv gedruckt statt ; statt ; statt ; statt ! Januar Februar März April Mai Juni 1 Neujahr 1 grau 1 grau 1 Ostersonntag 1 Maifeiertag 1 blau, braun Ostermontag blau, braun 4 5 grau Hl. Drei Könige blau, braun grau 8 8 blau, braun 8 blau, braun Christi Himmelfahrt grau blau, braun 12 Rosenmontag grau Faschingsdienstag gelb, braun grau 15 grau gelb, braun grau gelb, braun Pfingstsonntag Pfingstmontag 21 grau gelb, braun 22 gelb, braun gelb, braun Beginn mmerzeit grau grau grau blau, braun Karfreitag onleichnam Feiertagsverschiebungen: statt ; statt ;., statt., ; statt ; Bürgstadt mstag Uhr Festplatz mstag Uhr Festplatz Abfuhrplan 1. Halbjahr 2018 Problemabfall: Abfuhrplan 1. Halbjahr 2018 Abfuhrplan 2018 Problemabfall: nnerstag, Uhr Umpfenbach Vorplatz Gutshof nnerstag, Uhr Neunkirchen rfgemeinschaftshaus nnerstag, Uhr Richelbach FFW Glascontainer Neunkirchen i. Ufr., alle Ortsteile: Neunkirchen, Richelbach, Umpfenbach Feiertagsverschiebungen: statt ; statt ;., statt., ; statt ; Neunkirchen mit den Ortsteilen Neunkirchen, Richelbach, Umpfenbach Feiertagsverschiebungen: statt ; ; statt ; , statt statt., ; ; statt statt.! ; Januar Februar März April Mai Juni 1 Neujahr 1 grau 1 grau 1 Ostersonntag 1 Maifeiertag 1 blau, braun statt ; statt ; statt ; statt ! Januar Februar März April Mai Juni 1 2 Neujahr 2 1 grau 2 1 grau 1 2 Ostersonntag Ostermontag 1 2 Maifeiertag 1 2 blau, braun Ostermontag blau, braun grau blau, braun Hl. grau Drei Könige blau, braun Hl. Drei Könige blau, braun grau blau, braun 8 7 blau, braun grau blau, braun 9 8 blau, braun Christi Himmelfahrt Christi grau Himmelfahrt grau blau, braun 12 Rosenmontag grau Faschingsdienstag blau, braun 12 Rosenmontag grau Faschingsdienstag gelb, braun grau grau gelb, braun gelb, braun grau grau 15 grau gelb, braun grau gelb, braun gelb, braun Pfingstsonntag Pfingstsonntag Pfingstmontag grau Pfingstmontag 21 grau gelb, braun 22 gelb, braun gelb, braun 22 gelb, braun gelb, braun Beginn mmerzeit grau gelb, braun Beginn mmerzeit grau grau grau grau blau, braun grau blau, braun Karfreitag Karfreitag onleichnam onleichnam braun = Biotonne; gelb = Gelber ck; blau = Papiertonne; grau = Restmülltonne; Änderungen/Verschiebungen sind fett/kursiv gedruckt braun = Biotonne; gelb = Gelber ck; blau = Papiertonne; grau = Restmülltonne; Änderungen/Verschiebungen sind fett/kursiv gedruckt

16 braun = Biotonne; gelb = Gelber ck; blau = Papiertonne; grau = Restmülltonne; Änderungen/Verschiebungen sind fett/kursiv gedruckt Feiertagsverschiebungen: statt ; statt ;., statt., ; statt ; statt ; statt ! Januar Februar März April Mai Juni 1 Neujahr Ostersonntag 1 Maifeiertag Ostermontag blau, braun 3 4 grau blau, braun Hl. Drei Könige grau 7 7 blau, braun 7 blau, braun grau Christi Himmelfahrt blau, braun grau gelb Rosenmontag Faschingsdienstag braun grau 14 grau gelb gelb 16 braun grau braun gelb 19 gelb Pfingstsonntag 20 grau braun 21 braun Pfingstmontag gelb braun grau Beginn mmerzeit 25 grau grau blau, braun grau Karfreitag blau, braun grau onleichnam >> ACHTUNG: Änderung des Abfuhrwochentags auf MITTWOCH! (außer Gelber ck weiter ntag) Abfuhrplan 1. Halbjahr 2018 Eichenbühl mit allen Ortsteilen: Guggenberg, Heppdiel, Pfohlbach, Riedern, Windischbuchen sowie Lauers-, Schulzen- und Spritzenmühle nnerstag, Uhr Eichenbühl Parkplatz am Sportplatz nnerstag, Uhr Pfohlbach Parkplatz Gasth. Unkel August nnerstag, Uhr Riedern Neue Brücke Problemabfall: Umwelt geht uns alle an! Informationen über die Nutzung der Müllgefäße und Gebühren bei einem ndestvolumen von 15 Litern pro Person Personen Restmüll Papier Biotonne (grau) (blau) (braun) l 120 l 120 l (bei Bedarf 240 l) l 120 l 120 l (bei Bedarf 240 l) l 240 l 120 l ab 17 Mehrfachbestückung oder Umleerbehälter (Volumen nach Rücksprache mit dem Landratsamt) Gebühren:. Nichtkompostierer Eigenkompostierer Gebühr pro nat Gebühr pro nat 60 l... 14, , l...17, , l... 26, ,70 Zusätzliche 240-l-Papiertonne möglich... gebührenfrei Schloss pro Mülltonne...30,00 Restmüllsack Stück...3,50 Änderungswünsche nimmt entgegen: Landratsamt ltenberg, Brückenstraße 2, ltenberg Zentrale Abfallgebührenstelle, Tel / , -261, -381 Fax: 09371/ , zag@lra-mil.de

17 enstag Mainbullau 6:15 Stille Zeit vor Gott ltenberg 8:00 Go(o)d morning rgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian ltenberg 9:00 Messfeier - Antoniusgedenken - Klosterkirche ltenberg 19:00 ökumenisches iedensgebet - ev. Kirche ttwoch Breitendiel 6:00 Rorate bei Kerzenlicht, anschließend ühstück im PGH ltenberg 6:30 Rorate, anschließend ühstück im Pfarrhauskeller - Pfarrkirche ltenberg 10:00 Messfeier - Maria Regina ltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum nnerstag ltenberg ltenberg ltenberg Bürgstadt ltenberg ltenberg Hl. Ambrosius 8:00 Go(o)d morning rgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian 16:00 Männerbetstunde - Pfarrkirche 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle 17:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe anschließend Aussetzung und eucharistische Anbetung 18:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe - Gemeindezentrum 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum eitag HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNG- FRAU MARIA Bürgstadt 6:00 Rorate mit Kerzenlicht (Bitte Kerze mit Wachsschutz mitbringen.) gesangliche tgestaltung: Tenor Willem Venderbosch (f. Edwin Klubertanz als 3. Seelengottesdienst / f. Pfr. Adolf Scharbert (Stift.) / f. Pfr. Stefan Konrad und Angehörige (Leg.) / f. Johann und Hildegard Hanel (Leg.) / f. leb. und verst. tglieder der Sebastianus- Bruderschaft / f. Alfred und Hermine Helmstetter und Angehörige / f. Familien Karges und Hörnig / f. Emma und Alois Sturm und hn Ferdinand / f. Margit und chael Speer und Verst. der Familien Fürst und Speer / f. Maria und Hans Gabler, Horst Englert und Heinz Heidenhaim / f. Leb. und Verst. der Familien Hofmann und Helmstetter / f. Martin, Bruno, Cenzi und Georg Heß und Angehörige) im Anschluss ühstück im Pfarrsaal ltenberg 9:00 Festgottesdienst zum Patrozinium Maria Empfängnis - Klosterkirche, Bis Ostern finden keine Messefeiern in der Klosterkirche statt. ltenberg 10:30 Messfeier bei den Johannitern (Tagespflege) ltenberg 19:30 "Grenzgängergottesdienst" - Gemeindezentrum mstag Sel.Liborius Wagner ltenberg 7:00 Rorate in der Laurentiuskapelle zum Kolpinggedenktag, anschließend ühstück im Kolpinghaus Wenschdorf 7:00 Rorate, anschließend ühstück im Gasthaus zum Hirschen ltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina ltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum Bürgstadt 18:00 Rosenkranz/Beichtgelegenheit Bürgstadt 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft (f. Gottfried und Irene Keller (Leg.) / f. Anton Rottenfusser und Familie Schenk, Berta und Karlheinz Adams, Inge und Herbert Klimasch / f. Elisabeth Balles, Eltern und Schwiegereltern und Angehörige / f. Rosa und Hermann Hofmann und Eltern / f. Manfred Bretz, Eltern Willibald und Katharina Bretz / f. Gustav, Klaus und ank Adolf und verstorbene Angehörige / f. Angela und Willi Peruth, Katharina und idolin Walter und verst. Angehörige / f. Günter Schmitt, Eltern und Schwiegereltern / f. die Verst. der Familien Berberich und Steinbach / f. verstorbene eunde / f. Helmut u. Gunfrieda Hofmann und Tochter Margarete / f. Johann und Anna Kreuzer / f. Robert Hess und verst. Angehörige / f. Heinz Hermann Lambrecht und verst. Angehörige / f. verst. Eltern Helmstetter und Hauck) Mainbullau 18:30 Vorabendmesse als Familiengottesdienst nntag ADVENTSSONNTAG ltenberg 10:00 Messfeier, musikalische Gestaltung Familiengottesdienstteam - Pfarrkirche ltenberg 10:00 Kinderkirche in der Alten Volksschule Breitendiel 10:00 Messfeier ltenberg 16:00 Messfeier in portugiesischer Sprache - Gemeindezentrum ltenberg 16:00 KlangRaumAdvent - Pfarrkirche Bürgstadt 17:00 Weihnachtskonzert des Vereinigten Sängerbund Liederkranz ltenberg 18:30 Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit - Pfarrkirche ntag ltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche ltenberg 18:30 Messfeier für die Verstorbenen des nats November - Pfarrkirche enstag Mainbullau 6:15 Stille Zeit vor Gott ltenberg 8:00 Go(o)d morning rgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian Bürgstadt 18:00 Rosenkranz Bürgstadt 18:30 Messfeier für die Verstorbenen des nats November (nach Meinung der Stifter / f. anz Bucher, Mathilde Reichert, lebende und verstorbene Angehörige / f. Theresia und anz Hörnig und verstorbene Angehörige) ttwoch ltenberg 6:30 Rorate - Pfarrkirche Breitendiel 6:30 ühschicht, anschließend ühstück im PGH ltenberg 10:00 Messfeier - Maria Regina ltenberg 14:30 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im Klinikum in ltenberg ltenberg 18:30 Stille eucharistische Anbetung - Gemeindezentrum Wenschdorf 18:30 Messfeier nnerstag Hl. Johannes v. Kreuz ltenberg 8:00 Go(o)d morning rgenimpuls - Jugendhaus ltenberg 17:00 Rosenkranz in der Fatimakapelle ltenberg 18:00 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe - Gemeindezentrum ltenberg 18:30 Messfeier - Gemeindezentrum 32 33

18 Bürgstadt 18:30 Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe Mainbullau 18:30 Messfeier ltenberg 20:00 Taizé-Gebet - Laurentiuskapelle eitag Bürgstadt 6:00 Rorate mit Kerzenlicht (Bitte Kerze mit Wachsschutz mitbringen.) musik. tgestaltung: Felix Breunig, Panflöte (f. Alfred und rothea Romatschke und Familie (Leg.) / f. Maria Dassing und verst. Angehörige / f. Emma und anz Ruhmann, Elfriede und Karl Lang / f. die Verstorbenen der Familien Meisenzahl, Rüd, Hetz und Holl / f. Verst. der Familien Meisenzahl und See und Angehörige) im Anschluss ühstück im Pfarrsaal ltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche mstag Mainbullau 6:30 Rorate ltenberg 16:00 Messfeier - Maria Regina ltenberg 17:00 Messfeier in polnischer Sprache, davor Beichte - Gemeindezentrum ltenberg 18:00 Beichtgelegenheit - Pfarrkirche ltenberg 18:30 Vorabendmesse - Pfarrkirche Breitendiel 18:30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft nntag ADVENTSSONNTAG (Gaudete) Bürgstadt 10:00 Messfeier (f. Heinrich und Rita Albert (Leg.) / f. die Verst. der Familie Umscheid / f. Alfred und Laura Breunig und Angehörige / f. Hedwig Fath und lebende und verstorbene Angehörige / f. Erich und Christoph Helmstetter und verstorbene Angehörige / f. Katharina und Albin Bilbert / f. Bernart und Maria Helmstetter und verstorbene Angehörige / f. Kilian, Hedwig und Hermann Josef Hench und deren Angehörige / f. Karl und na Trabert, Emil und Antonia Bischof und verstorbene Angehörige / f. Paul und Hermine Hegmann und Angehörige / f. Gustav, Klaus, ank und Martin Adolf / f. den Schuljahrgang 1931/32 / f. Familien Ruppert und Hemlein) ltenberg 16:00 KlangRaumAdvent - Pfarrkirche ltenberg 18:00 Aussendung des iedenslicht von Betlehem Jugendhaus St. Kilian ltenberg 18:30 Messfeier (Dekanatsmesse) - Pfarrkirche Breitendiel 18:30 Bußgottesdienst ntag ltenberg 15:00 Rosenkranz - Klosterkirche ltenberg 18:30 Messfeier - Pfarrkirche enstag Mainbullau 6:15 Stille Zeit vor Gott ltenberg 8:00 Go(o)d morning rgenimpuls - Jugendhaus St. Kilian ltenberg 9:00 Messfeier - Pfarrkirche Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, Bürgstadt Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Uhr Uhr Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Telefax: Pfarrer Jan Kölbel Mail: jan.koelbel@bistum-wuerzburg.de Pfarrvikar Bernd Winter Mail: bernd.winter@bistum-wuerzburg.de Sprechzeit: nnerstag 9-10 Uhr im Pfarrhaus Bürgstadt oder nach Vereinbarung Pfarrvikar Bede Nwadinobi Mail: bedemoore2000@gmail.com Past.-Ref. Marcus Schuck Mail: marcus.schuck@bistum-wuerzburg.de Gem.-Ref. Maria Krines Mail: maria.krines@bistum-wuerzburg.de chael Bailer Mail: michael.bailer@bistum-wuerzburg.de Kirchenmusiker und Dekanatskantor, Sprechzeit: enstag bis eitag Uhr sowie nach Vereinbarung Praktikant Florian Grimm Mail: floriangrimm82@gmail.com Homepage: Beratungsstellen und Hilfen für auen Für den Landkreis ltenberg ist das auenhaus der AWO in Aschaffenburg Anlaufstelle für von Gewalt betroffene auen. Sie können sich unter Tel /24455 an die dortigen tarbeiterinnen wenden. ese sind in Notfällen Tag und Nacht erreichbar. Ebenfalls von Gewalt betroffenen auen widmet sich der Verein sefra e.v. Auch hier können die tarbeiterinnen telefonisch unter Tel /24728 erreicht werden. Zudem bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises ltenberg Unterstützung und Beratung für Gewaltopfer an. Unter Tel / oder per an gleichstellungsstelle@lra-mil.de können Beratungsgespräche vereinbart werden. Selbstverständlich können diese auch telefonisch durchgeführt werden. e Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt und werden vertraulich behandelt. Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Pfarrgemeinderates gesucht! Am 25. Februar 2018 wird ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Kanditatenboxen und Karten für Vorschläge stehen in der Kirche und Pfarrbüro bereit. Fällt Ihnen jemand ein, der im Pfarrgemeinderat mitarbeiten könnte, tragen Sie bitte den Namen auf der Karte ein und werfen diese in die Box. Vorschau: Walldürn-Wallfahrt am mstag, 16. Juni

19 Kommunale Abfallwirtschaft Informationen zur Pflegefalltonne Der Landkreis MIltenberg unterstüzt die Pflege zu Hause Pflegebedürftige und Behinderte haben oft einen erhöhten Anfall an spezifi schen Abfällen. Der Landkreis ltenberg unterstützt diesen Personenkreis mit der Pfl egefalltonne. Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätzliche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Restmülltonne. Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen von Litern zur Verfügung. Selbstverständlich kann das Restmüllvolumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche Müllgefäße aufgestockt werden. e Verwendung einer Pfl egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolumens. Erforderlich ist ein Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt ltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft - und im Internet erhältlich ist. Das Online-Antragsformular finden Sie unter: unter der Rubrik Energie, Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft, Formulare (AbfW_Antrag_Personen_m_besond_Abfallanfall.pdf) Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes oder der zialstation, die auf dem Antragsvordruck abgegeben werden kann. Aus rechtlichen Gründen muss bei etern der Grundstückseigentümer als Gebührenpfl ichtiger zustimmen und den Antrag mitunterschreiben. Der Anspruch besteht nur für die Pfl ege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert. Entfällt die Berechtigung, z.b. weil der Pfl egefall in ein Pfl egeheim wechselt, muss dies dem Landkreis unverzüglich gemeldet werden. Ansonsten werden die entsprechenden Gebühren nacherhoben. Bei einem vorübergehenden Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung von bis zu vier Wochen oder einem Krankenhausaufenthalt entfällt die Berechtigung nicht. Sie haben noch agen? Dann wenden Sie sich bitte an die tarbeiterinnen im Landratsamt: Katja Breunig, Tel Daniela Eck, Tel abfallwirtschaft@lra-mil.de 36 37

20 enstag EICH 18:30 eudenreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier RICH 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier ttwoch Hl. Nikolaus EICH 6:00 Religiöse ühschicht im Pfarrheim anschließend gemeinsames ühstück NEUN 19:00 Messfeier nnerstag Hl. Ambrosius RIED 18:30 Beichtgelegenheit 19:00 Messfeier SCHI 19:00 Messfeier eitag Hochfest der ohne Erbsünde empf. Jungfrau u. Gottesmutter Maria HEPP 6:00 Roratemesse mit Kerzenlicht anschließend gemeinsames ühstück im Pfarrheim mstag Sel. Liborius Wagner UMPF 14:30 Tauffeier Paul etz 2. Adventssonntag mstag HEPP 19:00 Messfeier EICH 19:00 Messfeier anschließend Familienfeier zum Kolping-Gedenktag im Pfarrheim nntag RIED 8:30 Messfeier NEUN 8:30 Messfeier SCHI 10:00 Messfeier RICH 10:00 Messfeier UMPF 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung HEPP Seniorennachmittag im Gasthaus Rose 14:00 Beginn mit Andacht EICH 18:00 Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit UMPF 18:00 Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit ntag UMPF 19:00 Messfeier enstag RICH 6:00 Roratemesse mit Kerzenlicht EICH 18:30 Glorreicher Rosenkranz 19:00 Messfeier ttwoch NEUN 6:00 Roratemesse mit Kerzenlicht anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen ühstück im Gasthaus Adler EICH 6:00 Religiöse ühschicht im Pfarrsaal anschließend gemeinsames ühstück nnerstag Hl. Johannes v. Kreuz RIED 6:00 Roratemesse mit Kerzenlicht anschließend gemeinsames ühstück im Gemeinschaftshaus SCHI 19:00 Roratemesse mit Kerzenlicht eitag HEPP 18:30 eudenreicher Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Messfeier 3. Adventssonntag (Gaudete) mstag UMPF 19:00 Messfeier nntag EICH 8:30 Messfeier RICH 8:30 Messfeier HEPP 10:00 Messfeier 18:00 Bußgottesdienst Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gewölbekeller mit Glühwein und Gebäck. Der Erlös des Abends geht an die Weihnachts- Spendenaktion-Afrika von Isabell ck.. Es besteht die Möglichkeit, das iedenslicht mit nach Hause zu nehmen. NEUN 10:00 Messfeier 18:00 Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit RIED Seniorennachmittag im Gasthaus Hirschen 15:30 Beginn mit kurzer Andacht ntag UMPF 6:00 Roratemesse mit Kerzenlicht anschließend gemeinsames ühstück in der alten Schule enstag EICH 6:00 Roratemesse mit Kerzenlicht anschließend gemeinsames ühstück im Pfarrsaal RICH 19:00 Messfeier 38 39

21 Weihnachts-Spendenaktion-Afrika Am 18. Dezember 2017 fliege ich für drei nate nach Afrika, Ghana. rt werde ich in einem staatlichen Krankenhaus ein freiwilliges Praktikum absolvieren. Neben meinen medizinischen Tätigkeiten im Krankenhaus möchte ich die Kinder dort gerne mit einer Spendenaktion zu Weihnachten überraschen. Durch meine Tätigkeit vor Ort kann ich genau dort, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird, mit den Spendengeldern weiterhelfen. Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen Pfarramt Pfarrgasse 1, Eichenbühl Tel , Fax Pfarrbüro geöffnet: ntag Uhr enstag Uhr nnerstag Uhr eitag Uhr Seelsorger Pfarrer Artur öhlich Tel (Pfarrhaus Eichenbühl), Pastoralreferent Hermann Gömmel Tel (Pfarrhaus Eichenbühl). bis. und. vormittags i.d.r. erreichbar. Pfarrvikar Krzysztof Winiarz Tel (Pfarrhaus Neunkirchen) e Fahrschule Manfred Helmstetter bietet: kostengünstige, freundliche, kompetente Führerscheinausbildung in allen Klassen. Laufend Aufbauseminare ASF 400,-- E rgen kann man teilen Telefonseelsorge Untermain = / und = / (kostenfrei) Beratung und Anmeldung jeweils enstag und nnerstag ab 18 Uhr in der Fahrschule Manfred Helmstetter, Martinsgasse 2, Bürgstadt. Tel / Auto: e Nachbarschaftshilfe e Nachbarschaftshilfe Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen ist für Sie da. ist für Sie da. Rufen Sie bei Bedarf eine dieser Nummern: Rufen Sie bei Bedarf eine dieser Nummern: Eichenbühl Neunkirchen Eichenbühl Neunkirchen Riedern Heppdiel Riedern Heppdiel Kreuzbund ltenberg (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige) Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise: ntag Uhr Info: 09371/ enstag Uhr Into: 09371/1623 nnerstag Uhr Info: 09392/98937 auengesprächskreis: letzter enstag im nat Info: 09371/

22 Evang.-Luth. Kirchengemeinde ltenberg enstag, Uhr Uhr ttwoch, Uhr mstag, Uhr nntag, Uhr Uhr Uhr ttwoch, Uhr Uhr nnerstag, Uhr nntag, Uhr Uhr ntag, Uhr enstag, Uhr Uhr Teamerkurs Ökum. iedensgebet im Gemeindehaus Konfi-Time Gottesdienst am mstagabend mit Fackelwanderung anschl. Glühwein und Punsch am Gemeindehaus Gottesdienst für ALLE Ökum. Adventssingen in der Kath. Pfarrkirche St. Jakobus Ehekurs im Gemeindehaus Konfi-Time Kirchenchorsingkreis Taizégebet in der Laurentiuskapelle ltenberg Gottesdienst Kinderkirche Kontemplation Teamerkurs Kirchenvorstandssitzung Regelmäßige Veranstaltungen ntags, wöchentlich enstags, wöchentlich nnerstags, wöchentl. eitags, wöchentlich Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus Krabbelgruppe, au Zitzer, Tel Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel Russischer Chor, au Granzon, Tel Weitere Informationen unter Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in ltenberg zialpsychiatrischer enst der AWO Unterfranken e.v. Brückenstraße 19, ltenberg, Öffnungszeiten: Uhr, Uhr Tel /80325, Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstraße 6, ltenberg, Öffnungszeiten: Uhr, Uhr Tel , Betreutes Wohnen Bischoffstraße 8, ltenberg, Öffnungszeiten: Uhr, Uhr Tel ,

23 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Bürgstadt Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Bürgstadt Junge Seniorinnen und Senioren 14. Dez. (nnerstag) Ausflug nach Bad König Uhr Abfahrt an den bekannten Haltestellen Andacht in der Kirche in Bad König anschl. Wanderung/Fahrt nach mart Einkehr im Gasthaus Zur Post in mart Alle sind herzlich eingeladen. Bitte Anmeldung bei Karin und Hermann Bretz, Tel Voranzeige: Am nnerstag, 18. Januar 2018 Andacht auf dem Engelberg mit anschließender Einkehr in der Klosterschänke Uhr Wanderung ab ttelmühle; Uhr Busabfahrt. FC Bürgstadt (mstag) Uhr Weihnachtsfeier im Vereinsheim Bei Pietro Schützenverein Uhr Weihnachtswichteln im Schützenhaus, Fleckenweg 6 Helfen verbindet Wir verschenken eine Stunde Zeit! Bürgerschaftliches Engagement in Bürgstadt e Helferinnen und Helfer stehen ehrenamtlich und vertraulich allen Bewohnern von Bürgstadt zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen! Sie erreichen uns von ntag bis eitag unter der Tel.-Nr / Mehr Infos zu den möglichen Hilfen finden Sie auch auf unserer Internetseite: Uhr Adventsabend im Gasthof Centgraf (geselliges Beisammensein und Austausch) eiwillige Feuerwehr Bürgstadt ntags um 19:30 Uhr: Feuerwehrdienst. Bitte aktuellen Übungsplan beachten unter Bürgstadt TV Bürgstadt Tischtennis :00 Vereinsmeisterschaft Jugend + Schüler (Einzel) :00 Vereinsmeisterschaft Jugend + Schüler (ppel) :00 Vereinsmeisterschaft xed :00 TG Würzburg 1 Herren :00 Vereinsmeisterschaft Herren (Einzel + ppel) :00 Vereinsmeisterschaft Damen (Einzel + ppel) :00 Weihnachtsfeier der gesamten TT-Abteilung mit Siegerehrung :00 DJK Kleinwallstadt 3 Herren 4 frischer Fisch aus Bremerhaven! DER FISCHMANN KOMMT: JEDEN MITTWOCH in Bürgstadt am ROSENGARTEN von Uhr in EICHENBÜHL am rfplatz von Uhr Fischereihafen-rektverkauf Fischfeinkost Holzapfel Bremerhaven Tel /

24 Veranstaltungskalender... Bürgstadt Angelsportverein Weihnachtsfeier VdK Ortsverband Uhr Adventsfeier Vereinigter Sängerbund Liederkranz Uhr Weihnachtskonzert, Neue Pfarrkirche Kath. auenbund Uhr Adventsfeier für alle auen im Pfarrsaal TV Bürgstadt Jahresabschluss-Weihnachtsfeier Übungsleiter im unteren al der Sporthalle Vereinsmeisterschaft/Weihnachtsfeier Tischtennis, Sporthalle Musikverein Germania Uhr Weihnachtsfeier im Vereinsheim, Erfstraße 33 Gewerbeverein Bürgstadt / Offene Jugend 16./ Weihnachtszauber am Rathaus änkische Rebläuse Weihnachtsfeier Kath. auenbund & Kunterbun(d)t e Krabbelgruppe Kleine Strolche trifft sich jeden nnerstag von 9.30 Uhr Uhr im Jugendraum der ttelmühle

25 Veranstaltungskalender Neunkirchen VdK OV Richelbach (nntag) um Uhr Adventsfeier im Gasthaus zum Hirschen in Riedern auenbund Richelbach Adventsfeier im Gasthaus zum Hirschen in Riedern Kleintierzuchtverein Neunkirchen und Erftal e. V natsversammlung Gesangsverein Umpfenbach Uhr Adventskonzert in der Kirche Umpfenbach Nachbarschaftshilfe Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. Rufen Sie uns an. Wir nehmen von ntag bis eitag von 17:00-19:00 Uhr Ihren Hilferuf entgegen. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: aus Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach Mehr Infos entnehmen Sie bitte unserem Faltblatt. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite:

26 Lebenshilfe im Landkreis ltenberg e.v. Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW) Ambulant Unterstütztes Wohnen ermöglicht es auen und Männern mit einer Behinderung, selbstbestimmt und selbstständig in der eigenen Wohnung zu leben. Wir unterstützen im Alltag und ganz individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, z. B. begleiten wir zu Ärzten, Behörden und Ämtern, leiten wir bei der Haushaltsführung an, beraten und unterstützen wir bei sozialen Kontakten oder bei der Bewältigung von Krisen. Auch der Übergang vom Elternhaus oder Wohnheim in die eigene Wohnung oder eine Wohngemeinschaft kann begleitet werden. Bei Interesse informieren wir Sie gerne unter Tel oder wir vereinbaren einen Beratungstermin. Bitte beachten! Das nächste Amtsblatt erscheint als Weihnachts- Ausgabe am enstag, Abgabeschluss ist am eitag, , 12 Uhr. Eichenbühl FF Riedern Technischer enst Musikzug Eichenbühl Weihnachtsfeier Rotes Kreuz Uhr Blutspenden in der Erftal-Grundschule in Eichenbühl Veranstaltungskalender Spielgemeinschaft SVR/FCH/VfB Uhr Weihnachtsfeier in der Festhalle des FC Heppdiel FC Heppdiel Uhr Weihnachtsfeier in der Festhalle des FC Heppdiel MV Erftal Riedern und Singgruppe Lichtblick Uhr Weihnachtskonzert in der Kirche St. Kilian in Riedern Gemeindebücherei Eichenbühl Uhr Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder von 5-9 Jahren Uhr Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder von 5-9 Jahren Uhr Weihnachtliche Vorlesestunde für Kinder von 5-9 Jahren Nachbarschaftshilfe Zeit füreinander im Erftal und auf den Höhen Brauchen Sie Hilfe? Wir sind zum Helfen bereit! Wir verschenken eine Stunde Zeit. Rufen Sie uns an. Wir nehmen von ntag bis eitag von 17:00-19:00 Uhr Ihren Hilferuf entgegen. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: aus Eichenbühl aus Riedern, Pfohlbach und Guggenberg aus Heppdiel, Windischbuchen, Schippach und Berndiel Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite:

27 Allgemein Veranstaltungskalender Deutsche Rentenversicherung Sprechtage in ltenberg e Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in ltenberg, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab. ese finden montags und mittwochs von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr statt. Termine sind zu vereinbaren unter der Tel , montags mittwochs von 8.00 Uhr Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Dazu müssen Sie Ihre Versicherungsnummer durchgeben. Hauptstraße Bürgstadt = Fax: ( ) bil: 01 71/ hubheiz-service@t-online.de Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern für alle Trauernde Sie wurden vom Schicksal getroffen, haben einen geliebten Menschen verloren und suchen nach ihrem seelischen Gleichgewicht dann finden Sie bei uns die Möglichkeit sich zu öffnen und Gehör zu finden bei ebenso Betroffenen innerhalb dieser Gruppe. Nächster Termin: ttwoch, Kontaktadresse: Gudrun Weimer, Streckfuß 21, Bürgstadt, Tel /3752 Volkshochschule ltenberg Uhr im Alten Rathaus, Bürgersaal, Hauptstr. 137, ltenberg Vortrag von Prof. Dr. Thomas Nemeth: Was macht ein Bild zur Ikone? Grundlagen und Bedeutung ostkirchlicher Bildverehrung (Eintritt frei) Der Vortrag bietet anhand von Lichtbildern eine Einführung in die faszinierende Welt der Ikonen und in die vielfältige geschichtliche Entwicklung der Ikonenmalerei von den Anfängen bis zu den gegenwärtigen Bemühungen um eine Wiederbelebung der Ikonenmalerei. Thematisiert werden die Ursprünge der Bilderverehrung, die Ursachen des Bilderstreits, die Grundlagen der Bildertheologie sowie die Symbolsprache der Ikonen. Auch die Einbettung der Ikonen in das kirchliche Leben sowie ihre Rolle als ttel der Glaubensverkündigung werden aufgezeigt. Ein Blick in die Ikonen-Werkstatt des Vortragenden verdeutlicht schließlich anhand einer praktischen Vorführung den Entstehungsprozess einer Ikone. Schwangerenberatung, Schwangerschafts-Konfliktberatung und Nachbetreuung: Landratsamt ltenberg, Gesundheitsamt, Brückenstr. 2. Terminvereinbarungen unter Tel /

28 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST von Uhr und Uhr (ohne Gewähr) 09./ Dr. Barbara Papadopoulos, Debonstraße 4, Amorbach, 09373/ / Dr. Tobias Witzel, Am Mühlgraben 6A, Bürgstadt, 09371/5242 NOTDIENST DER APOTHEKEN (ohne Gewähr) Adler-Apotheke Kolpingstraße 2, Bürgstadt Tel / Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel / Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel / Martins-Apotheke ltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel / chaelis-apotheke Bürgstadter Straße 26, ltenberg Tel / Nord-Apotheke Brückenstraße 25, ltenberg Tel / Easy-Apotheke In der Seehecke 1, Kleinheubach Tel / Abtei-Apotheke Debonstraße 3 D, Amorbach Tel / Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, ltenberg Tel / Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, ltenberg Tel / Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel / Adler-Apotheke Kolpingstraße 2, Bürgstadt Tel / Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel / Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel / Martins-Apotheke ltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel /7009 Apotheken-Notdienstplan für den gesamten Landkreis unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefon: Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (enstzeiten: von eitag Uhr bis ntag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am ttwoch von Uhr bis nnerstag 8.00 Uhr) fern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel (kostenfrei), einen diensthabenden Arzt des hausärztl. Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. IMPRESSUM Herausgeber: Amtsblattredaktion: Auflage: Abgabeschluss: Verwaltungsgemeinschaft Erftal und die Gemeinde Eichenbühl Verwaltungsgemeinschaft Erftal, au Ott oder Herr Schuhmacher, Große Maingasse 1, Bürgstadt, Tel / , -31, Fax: / , amtsblatt@buergstadt.de; Gemeinde Eichenbühl, Hauptstraße 97, Eichenbühl, Tel /9720-0, info@eichenbuehl.de Erscheinungsweise: dienstags, alle 14 Tage Anzeigen und Texte müssen für die nächste Ausgabe 24/2017 bis eitag, den 08. Dezember, Uhr, bei der Amtsblattredaktion, Große Maingasse 1, Bürgstadt, eingegangen sein. Anzeigeneinteilung, Herstellung/Druck: Druckerei Berthold, Kolpingstraße 1, Bürgstadt, Tel / Fax: / , druckereiberthold@t-online.de Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl Für Druckfehler oder fälschlich vermittelte Information kann keine Haftung übernommen werden, ebenfalls nicht für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte

29 Weihnachtszauber. STILROX DESIGNSTUDIO Am historischen Rathaus ab Uhr ab Uhr 56

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

0,50. Foto: Siegmar Ackermann

0,50. Foto: Siegmar Ackermann 0,50 Foto: Siegmar Ackermann»Frieden kommt nicht von alleine«zum Patronatsfest der Pfarreiengemeinschaft wurde die Heilige Messe am 21. Juni unter freiem Himmel an der Straße zwischen Schippach und Berndiel

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen

Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen Gottesdienstordnung 2016-9 26.11.16-29.01.17 Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen 0,50 Hirten eilen zur Krippe, Kunden zum Kaufhaus. Wer hat das beste Schnäppchen gemacht? Foto: Hilmar Ditter,

Mehr

JAHRESPLAN 2015 / 2016

JAHRESPLAN 2015 / 2016 JAHRESPLAN 2015 / 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern wir wünschen uns mit Euch ein gesundes und munteres Kindergartenjahr. Dieses Jahr steht unter dem Jahresthema: ICH gesund und munter durch das Jahr Viele

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN/GEDENKSTÄTTEN OSTERN, MAIFEIERTAG, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN 2012

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN/GEDENKSTÄTTEN OSTERN, MAIFEIERTAG, HIMMELFAHRT, PFINGSTEN 2012 KARFREITAG, 06.04.2012 Kunstgewerbemuseum wegen Umbau bis 2014 10 19 Uhr Museum Berggruen wegen Umbau bis Juni 2012 OSTERSONNTAG, 08.04.2012 Kunstgewerbemuseum wegen Umbau bis 2014 10 19 Uhr Museum Berggruen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh Barrierearme Wohnungen in Erfurt stufenlos aktiv Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh 50 barrierearme Wohnungen in Erfurt Mit dem Ankauf von 5.100 Wohnungen in Erfurt verpflichtete sich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

FWG - Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe FAMILIENKALENDER

FWG - Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe FAMILIENKALENDER Kennzeichnung der Ferientage in NRW und wichtiger Termine in Ahlen und Umgebung FWG - Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe FAMILIENKALENDER 0 A AKSU ischmarkt, Rottmannstr., Ahlen Autoglas Walter, Ahlen

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Kirche und Friedhof Neunkirchen vor Ostern. Foto: Roland Schönmüller

Kirche und Friedhof Neunkirchen vor Ostern. Foto: Roland Schönmüller Gottesdienstordnung 14.03. Gottesdienstordnung 14.03.bis bis01.06.2014 01.06.2014 Pfarreiengemeinschaft PfarreiengemeinschaftSt. St.Antonius AntoniusErftal Erftalund undhöhen Höhen Kirche und Friedhof

Mehr

Leseprobe. Kalender:»Segenswünsche aus Irland 2017« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kalender:»Segenswünsche aus Irland 2017« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kalender:»Segenswünsche aus Irland 0«Kalenderblätter, 0 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig gestaltet ISBN 0 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. e Verwendung

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 23.11. 08.12.2013 Samstag 23.11.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Josef Jankowski/ Maria u. Wilhelm Kraus u. Sohn/ Johannes Kuhn u. verst. Angeh./ Adalbert

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein Datum Verein/Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort/ Treffpunkt J a n u a r 01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt 05.01.2014 Musikverein Frühstück/ Brunch 06.01.2014 Katholische

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr