LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRSCHER. Ausgabe 04/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich"

Transkript

1 Ruhige Lage in Wolfenbüttel - 1-Fam.-HS - 6 Zi., EBK, Gäste-WC - ca. 27 m² - Garage, Carport - Grdst m² - Energieausweis wurde beauftragt KP 422.,-- Petritorwall 6, Braunschweig 531/24477, IN KÜRZE 1. APRIL: MÜHLE IN WENDHAUSEN GEÖFFNET Die Holländer-Windmühle in Wendhausen hat das nächste Mal am Sonntag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Mitglieder des Fördervereins führen Interessierte durch das historische Gebäude und bieten anlässlich des Ostersonntags sogar eine Eiersuche an. Die nächste Möglichkeit zur Besichtigung bietet sich am 6. Mai von 14 bis 17 Uhr. 3. & 17. APRIL: SPRECHSTUNDE ZU RENTENFRAGEN Dieter Fäßler bietet an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde zu Rentenfragen in Zimmer 14 des Rathauses (Marktstraße 1, Erdgeschoss) an. Dabei nimmt er Anträge an, gibt Formulare aus oder hilft bei Unklarheiten. Die nächsten Termine finden statt am 3. und 17. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter Telefon oder BOTE RUNDSCHAU FÜR DIE GEMEINDE LEHRE LEHRSCHER Ausgabe 4/18 4. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich Guckt mal Leute, der Osterhase ist endlich da! Frohe Ostern wünscht das Lehrscher Bote-Team Im Rahmen einer Mitgliedschaft helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern in Lohnsteuersachen Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle Leiter Telefon Internet Birkenfeldstr. 9e Lehre Herr S. Robling s.robling@steuerverbund.de 5. Mai: Meldeamt hat geöffnet Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Lehre hat am Samstag, 5. Mai, von 1 bis 12 Uhr geöffnet, so dass An- und Ummeldungen, Beantragungen von Pässen, Personalausweisen, Führungszeugnissen sowie Beglaubigungen vorgenommen werden können. Außerdem bietet der Gemeindebürgermeister Andreas Busch während dieser Zeit im Obergeschoss des Rathauses (Marktstraße 1, Zimmer 25) eine Bürgersprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können so mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen vortragen. SPRECHSTUNDE VON UWE LEINERT Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Uwe Leinert am Donnerstag, 26. April von 18.3 bis 19.3 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode. 3. APRIL: SCHIEDSLEUTE BERATEN Die Schiedsleute der Gemeinde Lehre bieten an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in der Altentagesstätte (ehemalige Verwaltungsstelle, Hauptstraße 1) in Wendhausen an. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lehre können diesen Sprechtag nutzen, um ihre Anliegen oder Probleme mit den Schiedsleuten zu besprechen. Die Schiedsleute können helfend eingreifen, wenn Streitigkeiten eskalieren. Nähere Infos und Terminvereinbarung bei Detlef Pieper, Telefon APRIL: VORTRAG ZUR ENTWICKLUNG DER KULTURLANDSCHAFT Am Montag, 9. April, referiert Herr Dr. Bernd Hoppe-Dominik vom FUN Hondelage um 18:3 im Ratssaal der Gemeinde Lehre, Marktstraße 1, zu dem Thema Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft in Hondelage und Lehre. Anlass ist die Umweltwoche der Gemeinde Lehre, die in diesem Jahr vom 9. bist 15. April stattfindet. 1. APRIL: INFOS FÜR ANLIEGER VON GLEIWITZER UND LIEGNITZER STRASSE Der Ausbau der Straße Am Löbner konnte inzwischen abgeschlossen werden, als nächstes werden jetzt die Stichstraßen Gleiwitzer Straße und Liegnitzer Straße saniert. Was genau geplant ist und was dies für die Anlieger bedeutet, werden der Wasserverband WWL und das Bauamt der Gemeinde am Dienstag, 1. April, erläutern. Die Anlieger erhalten hierzu von Eike Guhl (e.guhl@gemeinde-lehre. de; ) noch eine persönliche Einladung. Lesen Sie mehr auf Seite 3. Nicht meckern, melden LEHRE Gemeinde führt die Meldoo-App ein Eure mobile Tanzschule seit 199 Schülertanzkurse, Discofox, Chart & Hochzeit... Kurse: BS ab 2.4.; ab PE ab WF ab info@discofox.de mobil TANZ IN DEN MAI :3 HERZOG HEINRICHs Frankf. 4, WF Bei uns nden Sie ALLES... große Auswahl an Wand- und Boden iesen Feinsteinzeuge in vielen Farben und Formaten Glas- und Natursteinmosaike Baustoffe und Werkzeuge für die Fliesenverlegung...und noch vieles mehr! Qualität muss nicht immer teuer sein! Nicht meckern, melden : Unter diesem Motto will die Gemeinde Lehre eine weitere Möglichkeit der Bürgerbeteiligung schaffen und zwar mit Hilfe des Meldoo Mängelmelders. Hierbei handelt es sich um eine App, die sowohl für Android als auch für Apple erhältlich ist. Mit dieser können defekte Straßenbeleuchtungen, wackelnde Gehwegplatten oder andere Mängel direkt per Smartphone an das zuständige Fachamt gemeldet werden. In drei einfachen Schritten kann der Nutzer eingeben, was wo kaputt ist und sogar kurzerhand ein Foto anhängen. Den Rest erledigt das zuständige Fachamt, das auch zeitnah eine Rückmeldung über den Fortschritt der Bearbeitung gibt. In der Gemeinde Lehre hat jetzt die Testphase begonnen: In dieser Zeit soll getestet werden, ob die Bearbeitung eingehender Mängel auch tatsächlich reibungslos funktioniert. Das Ziel ist es, unsere Gemeinde noch sicherer und lebenswerter zu gestalten. fliesen - jo direktimport e.k. Alte Frankfurter Strasse Braunschweig Fax: (531) www. iesen-jo.de Tel.: (531) Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr Seit über 2 Jahren! Für vorgemerkte Kunden suchen wir: Doppelhäuser, Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen in Lehre und Umgebung. Demmer Immobilien Berliner Straße 26, Lehre Tel Juwelier Gold Leihhaus Gleich zum Testsieger. Goldankauf 216. Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis Besser hier. Besser wir. 3/213 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de Bohlweg Lüneburger 1 Str Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel Über 2 x in Deutschland 5/213 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de Wir machen schöner noch schöner...! GmbH Gifhorner Str Braunschweig Tel. 5 31/ Teppichboden Teppiche Designboden Laminat Parkett Kork PVC

2 2 LEHRSCHER BOTE April 218 Notarzt: 112 Der Ärzte-Notdienst für die Gemeinde Lehre ist zentral an Braunschweig und Wolfsburg angegliedert. Ambulante Patienten wenden sich in der Notdienstzeit direkt an die Notdienstzentrale Braunschweig, Salzdahlumer Straße, Tel oder Wolfsburg, neben das Klinikum Wolfsburg, Zufahrt über den Hochring, Tel Hausbesuche für die Orte Flechtorf und Beienrode werden von Wolfsburg aus durchgeführt. Für die Orte Esenrode, Klein- und Groß Brunsrode, Lehre, Wendhausen und Essehof von Braunschweig aus. Braunschweig Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So.Feiertage 9-23 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do. 1-7 Uhr Mi./ Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Lehre, Essenrode, Essehof, Wendhausen, Kl. Brunsrode, Gr. Brunsrode Wolfsburg Stationärer Dienst/ Notfallpraxis Öffnungszeiten Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertag 9-22 Uhr Fahrdienst Mo./Di./Do Uhr Mi./Fr Uhr Sa./So./Feiertage 9-7 Uhr Zu versorgende Ortschaften Flechtorf, Beienrode Notdienst der Apotheken Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch unter: vom Handy: (ohne Vorwahl) von Festnetz: (5ct/min. aus dem dt. Festnetz) Wasserversorgung/ Störungsannahme Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, Cremlingen 24-Stunden-Störungshotline: Tel Sprechzeiten der Gemeinde Montag 8.3 Uhr bis 12. Uhr Dienstag 8.3 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag 8.3 Uhr bis 12. Uhr und 14. Uhr bis 15. Uhr Freitag 8.3 Uhr bis 12 Uhr Lesung zu Fritz Fricke GEMEINDE LEHRE Noch bis Freitag, 6. April, ist im Rathaus Lehre die Ausstellung der Ortsheimatpflegers Wilhelm Knigge zu sehen. Titel: Die berühmten Söhne der Gemeinde Lehre - Fritz Fricke und August Hermann. Zum Abschluss der Ausstellung wird es am Donnerstag, 5. April, um 16 Uhr noch einmal eine Lesung geben: Hans-Werner Kammel vom Freundeskreis Fritze Fricke und Ortsbürgermeister Heinrich Köther werden aus den Werken des Heimatdichters Fritz Fricke vorlesen. Außerdem kann zu diesem Anlass noch einmal die Ausstellung im Obergeschoss des Rathauses angeschaut werden, die Anfang März offiziell eröffnet wurde: Rund 2 Tafeln führen in das Leben der beiden berühmten Söhne der Gemeinde Lehre ein: So machte sich August Hermann (1835 bis 196) zum Beispiel als Erfinder des Fußballs verdient auch, wenn er im Vergleich zu seinem Weggefährten Konrad Koch eher unbekannt ist. Fritz Fricke (1892 bis 1988) hingegen war als Heimatdichter bekannt, noch heute erinnert unter anderem der Plattdeutsche Freundeskreis Fritze Fricke regelmäßig an seine Werke. Und so schließt sich der Kreis, wenn zum Abschluss der Ausstellung noch einmal Anekdoten und Geschichten Frickes zu hören sein werden. Alle Interessierten sind zu der Lesung willkommen, der Eintritt ist frei. Wichtige Telefonnummern und Adressen GEMEINDE LEHRE Allgemein Sammelrufnummer Zentrale Telefax Adresse allg. rathaus@gemeinde-lehre.de Geschäftsbereich Bürgermeister Bürgermeister Andreas Busch a.busch@gemeinde-lehre.de buergermeister@gemeinde-lehre.de Verwaltungsvorstand und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Tobias Breske t.breske@gemeinde-lehre.de Sekretariat, Rats- und Bürgerinformationssystem Anita Remus a.remus@gemeinde-lehre.de Gleichstellungsbeauftragte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Julia Kausche j.kausche@gemeinde-lehre.de gleichstellungsbeauftragte@gemeinde-lehre.de Kfz-Anmeldeservice, Führerscheinangelegenheiten Kerstin Franke Fachbereich 1 Bürgerservice, Zentrale Dienste, Finanzcontrolling Fachbereichsleiter Sven Müller s.mueller@gemeinde-lehre.de Personalwesen, Aufwandsentschädigungen, Ortsrat- und Verfügungs mittel Vanessa Jur v.jur@gemeinde-lehre.de Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Bürgerinformation information@gemeinde-lehre.de Vermietungen Dorfgemeinschaftshäuser Stefanie Harre Information, Telefonzentrale Lisa-Marie Hähnel Andrea Lenke Standesamt Karen Schütte k.schuette@gemeinde-lehre.de Einwohnermeldeamt, Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse Dagmar Pollehn d.pollehn@gemeinde-lehre.de Katharina Walkemeyer k.walkemeyer@gemeinde-lehre.de Fachbereich 2 Finanzwesen und Gemeindekasse Fachbereichsleiterin Julia Kudlatschek j.kudlatschek@gemeinde-lehre.de Geschäftsbuchhaltung/Steueramt buchhaltung@gemeinde-lehre.de Stefanie Körner s.koerner@gemeinde-lehre.de Marion Schwäbe m.schwaebe@gemeinde-lehre.de Sabine Hernandez-Diaz s.hernandez@gemeinde-lehre.de Marianne Rasch m.rasch@gemeinde-lehre.de Anette Aukam a.aukam@gemeinde-lehre.de Gemeindekasse Lehre kasse@gemeinde-lehre.de Iris Müller i.mueller@gemeinde-lehre.de Ines Ruhe i.ruhe@gemeinde-lehre.de Vollstreckungsaußendienst der Gemeindekasse Julian Sprenger j.sprenger@gemeinde-lehre.de Berliner Straße Lehre Tel: Fax: Fachbereich 3 Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialwesen Brandschutz und Ordnungswesen Fachbereichsleiterin Nicole Behlendorf n.behlendorf@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten- und Krippenbetreuung, Schulen Heike Busch h.busch@gemeinde-lehre.de Marina Köther m.koether@gemeinde-lehre.de Brandschutz, Straßenverkehr, Gewerbe, Allg. Ordnungswesen Christian Sue c.sue@gemeinde-lehre.de Verkehrsüberwachung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Fundbüro, Abrechnung von Asylangelegenheiten Timo Dippel t.dippel@gemeinde-lehre.de Unterbringung Obdachlose und Asylsuchende, Unterstützung Asylsuchende Najat Boualam-Olcay ordnungsamt@gemeinde-lehre.de Jugendpflege Barbara Kluge jugendpflege@gemeinde-lehre.de Fachbereich 4 Bau- und Immobilienverwaltung, Wahlen, Bauhof immobilien@gemeinde-lehre.de wahlen@gemeinde-lehre.de Fachbereichsleiter Marco Schulz m.schulz@gemeinde-lehre.de Immobilienverwaltung, Wahlen Klaus Frobart k.frobart@gemeinde-lehre.de Beate Köhler b.koehler@gemeinde-lehre.de Lisa-Marie Hähnel l.haehnel@gemeinde-lehre.de Bauverwaltung Reinhard Bauch r.bauch@gemeinde-lehre.de Erschließungs- und Ausbaubeiträge, Grundstücksverkehr, Vorkaufsrechte, Bauleitplanung Eike Guhl e.guhl@gemeinde-lehre.de Bauhof, Technische Dienste, Sonderaufgaben Frank Schmidt f.schmidt@gemeinde-lehre.de Kindertagesstätten Regenbogenkita Beienrode (Träger ev.-luth. Pfarrverband Beienrode/Flechtorf) beienrode.kita@lk-bs.de Im Hinterhagen 1, Beienrode, Lehre Kindertagesstätte Essenrode kita.essenrode@gemeinde-lehre.de Brunsroder Straße2, Essenrode, Lehre Kindertagesstätte Flechtorf kita.flechtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 3a, Flechtorf, Lehre Kindertagesstätte Hand in Hand Groß Brunsrode..-55 kita.grbrunsrode@gemeinde-lehre.de Alte Hauptstraße 6, Groß Brunsrode, Lehre Kindertagesstätte Lehre kita.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße 37, Lehre Kindertagesstätte Mühlenknirpse Wendhausen kita.wendhausen@gemeinde-lehre.de Schulstraße 1b, Wendhausen, Lehre Waldkindergarten Essehof Die Pfifferlinge waldkita@gemeinde-lehre.de Forstweg, Essehof, Lehre, Grundschulen Grundschule Schunterschule Flechtorf Stammschule Flechtorf Telefax gs.fl echtorf@gemeinde-lehre.de Alte Berliner Straße 3, Flechtorf, Lehre Außenstelle Essenrode Telefax as.essenrode@gemeinde-lehre.de Osterlage 11, Essenrode, Lehre Das Restaurant Andreas Kroll Gaststättenbetriebs GmbH Straße 2 FON: Lehre Berliner Berliner Lehre FAX: Straße Lehre FON: FON: : FAX: info@schweizer-haus.de Grundschule Lehre Telefax gs.lehre@gemeinde-lehre.de Eitelbrotstraße22a, Lehre Koordination des Ganztagsangebotes in den Grundschulen Carsten Scheier c.scheier@gemeinde-lehre.de Polizeistation Lehre Feuerwehr Notruf Gemeindebrandmeister Niemann Ortsfeuerwehren/Ortsbrandmeister Beienrode Ortsbrandmeister Lommatzsch Essehof Ortsbrandmeister Gebauer Essenrode Ortsbrandmeister Vollheide Flechtorf Ortsbrandmeister Sprang Gr. Brunsrode Ortsbrandmeister Schlenzig Kl. Brunsrode Ortsbrandmeister Behrendt Lehre Ortsbrandmeister Wehrstedt Wendhausen Ortsbrandmeister Gerike Ortsbürgermeister/in Beienrode Ortsbürgermeister Leinert Essehof Ortsbürgermeister Gottschlich Essenrode Ortsbürgermeister Schubert Flechtorf Ortsbürgermeisterin Hahn Gr. Brunsrode Ortsbürgermeisterin Jäger Kl. Brunsrode Ortsbürgermeister Ebel Lehre Ortsbürgermeister Köther Wendhausen Ortsbürgermeister Hennig Schiedsleute Lehre Wir in Lehre Tischlerei u. Treppenbau Tischlermeister Achtzehn Lehre Rosinenweg 15 Telefon Schweizer Haus Das Restaurant Schweizer Haus Alte Berliner Straße Flechtorf FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße Lehre Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE Vorsitzender Detlef Pieper stellvertretende Schiedsfrau Monika Zysk An jedem ersten Dienstag im Monat findet eine Sprechstunde der Schiedsleute von 17 bis 18 Uhr in Wendhausen statt. Häusliche Krankenpflege und Pflegehilfe Diakoniestation Lehre Ortschaften: Beienrode, Essehof, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre, Wendhausen rund um die Uhr erreichbar. Kein Anrufbeantworter! Diakonie- und Frauenhilfe Meine..Tel nur für die Ortschaft Essenrode Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Die Zwei Bezirksschornsteinfegermeister Lehre u. Essehof Christian Malak, Braunschweiger Str. 31, Lehre Wendhausen Frank Plate, Ahornweg 24, Mein Essenrode Karlheinz Klemme, Hauptstraße 44, Calberlah Groß Brunsrode Andreas Krause, Fallersleber Straße Wolfsburg Klein Brunsrode, Flechtorf und Beienrode Christian Kopf, Leineweberstraße 5, Wolfsburg Öffnungszeiten der Bücherei in Lehre Lehre, Marktstr. 1 (OG links im Rathaus) buecherei@gemeinde-lehre.de Mittwoch Uhr Freitag Uhr (Während der Schulferien geschlossen.) Architekturbüro Einkaufen in der Region! Michaela Zank Dipl.-Ing. Architektin Stieglitzweg Braunschweig Telefon zank@bauenmitarchitekten.de derbuntmacher33@gmail.com FUHRUNTERNEHMEN FAHR Schlesierstraße Lehre Tel.: Mobil: Anprechpartner: Martin Fahr BAUSTOFFTRANSPORTE RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem Braunschweiger Stadtbezirk 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, Braunschweig Tel.: , Fax info@ok11.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr.. 11, Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Cremlingen Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Cremlingen Ostdeutsche Straße 22, Cremlingen Tel.: , Fax: redaktion@cremlingen.de, in Lehre Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Lehre Marktstraße 1, Lehre Telefon: , Fax presse@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 7. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: s.kilian@ok11.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH Christian-Pommer-Straße 45, Braunschweig Müllabfuhr Termine Lehre, Essehof, Wendhausen Restabfall 6. und 19. April, 4. Mai Bio-Tonne 12. und 26. April Gelber Sack 12. und 26. April Altpapier 26. April Beienrode, Essenrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode Restabfall 6. und 19. April, 4. Mai Bio-Tonne 12. und 26. April Gelber Sack 12. und 26. April Altpapier 12. April Professionelle Nachhilfe durch qualifizierte Lehrkräfte 7 x in Niedersachsen Man kann aufgeben oder man kann alles geben! Nachhilfekreis Lehre Berliner Straße 12, Lehre Tel BOTE ONLINE

3 April 218 AUS DEM RATHAUS Osterfeuer in der Gemeinde Lehre LEHRSCHER BOTE Seit über 5 Jahren Qualität, Erfahrung und Vertrauen Fallersleben Telefon IN KÜRZE 11. APRIL: AUSSTELLUNGS ERÖFFNUNG IM RATHAUS 3 Eine neue Ausstellung ist ab Mittwoch, 11. April im Rathaus Lehre zu sehen, das Thema: die ehemalige Munitionsanstalt in Lehre. Die Ausstellungsstücke vor allem Bilder der ehemaligen Zwangsarbeiter und ihre Geschichte haben Uwe Otte und Jens Dürrkopf zusammengestellt. (Nähere Infos auf Seite 4) In der Gemeinde Lehre werden in diesem Jahr wieder in fast allen Ortschaften Osterfeuer entzündet. Eine Übersicht: Beienrode Das diesjährige Osterfeuer in Beienrode findet am Ostersonntag, 1. April, ab 19 Uhr statt und wird von der Jungen Gesellschaft Beienrode organisiert. Es findet auf einem Acker am Ortsausgang Richtung Glentorf statt. Wie jedes Jahr wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein (Getränke, Bratwurst, Brezeln). Das Osterfeuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Essehof Das Osterfeuer findet am Ostersamstag, 31. März, statt. Beginn ist ab 19 Uhr, das Feuer wird mit Einbruch der Dunkelheit entzündet. Essenrode Das Osterfeuer in Essenrode findet am Ostersamstag, 31. März, ab 19 Uhr satt. Es wird am Roten Klinzweg (Ortsausgang Richtung Grassel) abgebrannt. Ausrichter ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Essenrode, auf festes Schuhwerk sollte geachtet werden. Flechtorf Die Feuerwehr Flechtorf lädt am Ostersonntag, 1. April, ab 18 Uhr auf den altbekannten Platz am Ortsausgang Richtung Hattorf ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kaffee und Kuchen als Symbol für mehr Lohngerechtigkeit LEHRE Equal Pay Day im Rathaus Am 18. März war Equal Pay Day also der Tag der Lohngerechtigkeit. Dieser Aktionstag weist jedes Jahr darauf hin, wie viel Frauen im Job noch immer weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Aktuell sind dies noch 21 Prozent! In der Gemeinde Lehre wies die Gleichstellungsbeauftragte Julia Kausche mit Unterstützung der Aktivistin Nadine Nobile und den Brunsroder Landfrauen mit Hilfe eines Gerechtigkeitscafés darauf hin. Es gab im Ratssaal in Lehre ganz entspannt Kaffee und jede Menge leckeren Kuchen der Brunsroder Landfrauen. Um auf den Hintergrund des Aktionstages hinzuweisen, gab es (neben jeder Menge Informationsmaterial) nur einen kleinen, aber feinen Unterschied: Männer mussten für ihr Stück 21 Prozent mehr bezahlen analog zur aktuellen Lohnlücke. Allerdings erfolgte auch das ganz entspannt auf Vertrauensbasis. Es geht uns ja nicht darum, irgendwen zu ärgern, sondern nur darum, darauf aufmerksam zu machen, dass auch heutzutage noch immer so ein eklatanter Unterschied bei den Gehältern von Mann und Frau festzustellen ist, betonte Julia Kausche und Nadine Nobile ergänzte: Und dabei wird das Gehalt des Mannes als Standard gesetzt aus Sicht der Frau ist der Gehaltsvorsprung der Männer deshalb sogar noch größer! Die 21 Prozent beziehen sich auf die Daten des Statistischen Bundesamts, das auf der Basis von 1,9 Millionen sozialversicherten Beschäftigten aus allen Branchen und Berufen die durchschnittlichen Bruttostundenlöhne von Frauen und Männern berechnet hat: der der Frauen betrug im Jahr ,26 Euro, während Männer auf 2,71 Euro kamen. Der Unterschied von 21 Prozent ist im Vergleich zu den Vorjahren unverändert und bezieht sich auf den sogenannten unbereinigten Pay- Gap. Das heißt, die Faktoren sind vielseitig: So arbeiten Frauen viel häufiger in Teilzeit oder in so genannten Frauenberufen, also sozialen, pflegerischen oder erzieherischen Berufen, die Steuererklärung? Ich kann das. Lernen Sie Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein kennen. Wir sind Marktführer und suchen qualifizierte Personen mit mind. drei Jahren Berufserfahrung im steuerlichen Bereich, die am Erfolg der VLH teilhaben wollen neben- oder hauptberuflich. Interessiert? Infos Infoveranstaltungen: zu ihrer Karriere bei uns: Musterstr. 22 xx.xx.217 xx:xx Uhr Musterhausen Tel nach wie vor viel schlechter bezahlt werden als Jobs zum Beispiel in der Industrie, in denen durchschnittlich mehr Männer arbeiten. Aber selbst der bereinigte Unterschied liegt aktuell noch bei sieben Prozent so viel verdienen Männer mehr als Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiographien. Hier soll künftig das Entgelttransparenzgesetz für mehr Gerechtigkeit sorgen, das Männern und Frauen die Möglichkeit bietet, zu erfahren, was ihre direkten Kolleginnen und Kollegen verdienen und so gegen eventuelle Unterschiede besser vorgehen zu können. Groß Brunsrode Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Groß Brunsrode lädt am Ostersonntag, 1. April, zum Osterfeuer. Bei leckeren Getränken und Speisen hoffen die Ausrichter auf einen schönen Abend mit vielen Gästen aus dem Dorf und der Umgebung. Das Feuer wird um 18 Uhr entzündet. Klein Brunsrode In Klein Brunsrode gibt es kein Osterfeuer mehr. Als Ersatz gibt es dafür abends ab 18:3 Uhr am Ostersamstag eine Osterfeier am Feuerwehrhaus im Kurzen Kamp. Sitzungen im April GEMEINDE LEHRE 5. April, 19 Uhr ORTSRAT ESSEHOF Dorfgemeinschaftshaus Essehof, Am Tierpark 2, Essehof 18. April, 2 Uhr ORTSRAT KLEIN BRUNSRODE Feuerwehrgerätehaus, Kurze Kamp 31, Klein Brunsrode 19. April, 2 Uhr ORTSRAT ESSENRODE Dorfgemeinschaftshaus Essenrode, Osterlage 1, Essenrode Die Veröffentlichung der Termine erfolgt unter Vorbehalt. Es kann noch zu Änderungen kommen. Bei Fragen zu den Sitzungsterminen steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung Lehre Anita Remus, Tel.: , a.remus@ gemeinde-lehre.de, gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen können Sie auf der Homepage der Gemeinde Lehre ( unter der Rubrik Verwaltung und Politik im Menü Bürger- und Ratsinformationssystem einsehen. BOTE ONLINE Wir wünschen unseren Gästen ein schönes Osterfest! Denken Sie an Ihre Tischreservierung am 1. Mai, Muttertag, Vatertag und Pfingsten. Im Oberdorf Lehre Tel Lehre Auch in diesem Jahr lädt die Jugendfeuerwehr Lehre zum Osterfeuer ein. Los geht s am Ostersonntag, 1. April, um 18 Uhr auf dem Platz zwischen Schunter und Sportplatz. Das Feuer wird mit Beginn der Dämmerung entzündet. Wendhausen Am Sonnabend, den 3. März begrüßt sie die Jugendfeuerwehr Wendhausen mir ihren Helfern ab 19 Uhr im Sandkamp. Wie in jedem Jahr freuen wir uns sie mit Getränken und Kulinarischem zu verwöhnen. 11. APRIL: VORTRAG ZUM THEMA INSEKTENSTERBEN Am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr wird Dr. rer. nat. Jürgen Mangelsdorf vom FUN Hondelage im Rahmen der Umweltwoche das Thema Insektensterben: Was sind die Ursachen, was können wir tun? während eines Vortrags im Rathaus Lehre (Marktstraße 1) näher beleuchten. Dabei wird besonders auf die Auswirkungen der Überdüngung und des Pestizideinsatzes in der industriellen Landwirtschaft eingegangen, außerdem werden Anregungen gegeben, was wir als Gartenbesitzer für die Insektenvielfalt tun können. 16. APRIL: TREFFEN DER UNTERNEHMERINNEN Der Stammtisch für Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen, trifft sich das nächste Mal am Montag, 16. April, um 19.3 Uhr in der Kaffeewolke im Restaurant des Autohofs Braunschweig Ost in Wendhausen zum Austausch. Alle interessierten Damen sind bei den lockeren Treffen willkommen. Nähere Informationen gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten Julia Kausche unter Tel Kindertagesstätte Lehre Zwo geht 219 an den Start LEHRE Gemeinde richtet Übergangslösungen ein Die neue Kindertagesstätte Lehre Zwo wird erst zum Beginn des Kindergartenjahres 219/22 den Betrieb aufnehmen. Der ursprüngliche Zeitplan, der eine Eröffnung in der zweiten Jahreshälfte 218 vorsah, kann nicht gehalten werden. Die Gründe für diese Verschiebung in der Zeitplanung sind viel-schichtig und liegen zum Teil in der baulichen Umsetzung der Planung. In diesem Zusammenhang werden aktuell Betreuungsalternativen erarbeitet und geplant, um die Be-treuungssituation in der Gemeinde Lehre weiter zu entzerren. So ist für den Krippenbereich die vo-rübergehende Errichtung von 3 Krippenplätzen in modularer Bauweise auf dem Festplatzgelände in Essenrode vorgesehen und 5 weitere vorübergehende Kindergartenplätze entstehen im Gebäude der ehemaligen Kindertagesstätte Wendhausen (Kita Wendhausen II). Die vorgesehene Versendung der Entscheidungen an die Eltern und Erziehungsberechtigten über die Platzvergabe erfolgt vor diesem Hintergrund erst nach den nun notwendigen Rückmeldungen bis zum Ende der zweiten Aprilwoche. Die Verschiebung der Eröffnung ist natürlich nicht befriedigend, aber bei Nachruf Am verstarb im Alter von 8 Jahren unsere frühere langjährige Mitarbeiterin Waltraud Brasche solchen Projekten leider auch nicht ausgeschlossen und durch die Schaffung von Übergangslösungen kann der Bedarf an Plätzen dennoch zu einem großen Teil erfüllt werden, so Andreas Busch, Bürgermeister der Gemeinde Lehre. Die Verstorbene war vom 1. Oktober 1971 bis zum 31. Dezember 1991 in der Gemeindeverwaltung beschäftigt, war 2 Jahre lang fester Bestandteil unseres Einwohnermeldeamts und geschätzte Kollegin. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Ihrer Familie gilt unsere Anteilnahme. Gemeinde Lehre Andreas Busch Barbara Kluge Bürgermeister Personalratsvorsitzende

4 4 LEHRSCHER BOTE AUS DEM RATHAUS April 218 Amphibien brauchen Hilfe LEHRE Unterstützung gesucht Der Förderkreis Umwelt und Naturschutz (FUN) Hondelage hat seit 26 eine Ortsgruppe in der Gemeinde Lehre. Hans-Georg Pudack und Ommo Ommen sind die Ansprechpartner der Ortsgruppe und suchen für die bereits angelaufenen Amphibienschutzmaßnahmen 218 noch Unterstützung. Gerade für die Betreuung der einzelnen Strecken sind wir für jede Hilfe sehr dankbar. Ob Eimerkontrollen an den Fangzäunen, Aufbau der Sperrschranken oder das Abgehen von Strecken: Je mehr Leute sich hier einbringen, desto weniger Belastung bedeutet das für die einzelnen Aktiven, so Ommo Ommen. Bei der Errichtung der Schutzzäune erhält die Gruppe Unterstützung von den Beschäftigten des Bauhofs der Gemeinde Lehre. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen und HAUSHALTSPLAN LIEGT AUS Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 218 ist genehmigt. Als nächster Schritt wird der Haushaltsplan 218 noch bis Dienstag, 1. April 218, während der regulären Öffnungszeiten in den Räumlichkeiten der Information (Ergeschoss, die Anordnung der Straßensperrungen auf der Kreisstraße (K) 38 (Lehre Flechtorf), K59 (Lehre Essehof und K59 / K631 (Essehof Richtung Schandelah) erfolgen dabei durch den Landkreis Helmstedt. Ommen: Nachdem in der vergangenen Woche ein erster Schwung von Amphibien die Wanderung zu den Laichgewässern schon geschafft hat, ist die Wandertätigkeit wegen des aktuellen Kälteeinbruchs unterbrochen und wird nach Einschätzung der Wetterlage erst langsam wieder fortgesetzt werden. Nähere Informationen zur Gruppe erhalten Interessenten auf der Internetseite der Ortsgruppe Lehre: ortsgruppe-lehre Führung durch die Muna LEHRE Ausstellungseröffnung am 11. April Zimmer 15) des Rathauses Lehre, Marktstraße 1, öffentlich ausliegen. Zu dieser Zeit kann jeder Interessierte die Unterlagen einsehen. Nähere Informationen gibt es unter lehre.de im Bereich Verwaltung & Politik unter dem Punkt Bekanntmachungen. Am Mittwoch, 11. April, jährt sich der Tag der Befreiung durch die Amerikaner zum 73. Mal. Passend dazu wird ab diesem Tag im Rathaus Lehre eine neue Ausstellung im Rathaus Lehre zu sehen sein. Das Thema: die ehemalige Munitionsanstalt in Lehre. Die Ausstellungsstücke vor allem Bilder der ehemaligen Zwangsarbeiter und ihre Geschichte haben Uwe Otte und Jens Dürrkopf zusammengestellt. Eröffnet wird die Ausstellung am 11. April um 17 Uhr im Rathaus Lehre. Es geht uns mit dieser Ausstellung darum, den Opfern der Zwangsarbeit in Lehre ein Gesicht zu geben, betont Uwe Otte, der sich seit vielen Jahren in seiner Freizeit mit den Schrecken des Nationalsozialismus befasst und sogar verschiedene Bücher zu dem Thema schrieb. In Lehre bildeten die sowjetischen Kriegsgefangenen die größte Gruppe: rund 5,3 bis 5,7 Millionen Russen befanden sich von 1941 bis 1945 in deutscher Gefangenschaft, mindestens 2,6, möglicherweise sogar bis zu 3,3 Millionen von ihnen starben hier größtenteils an Entkräftung oder Tuberkulose, also den Folgen der unzureichenden Ernährung, der mangelnden Hygiene und der harten Arbeit. In der Ausstellung sind die Gesichter und die Personalkarten 18 russischer Kriegsgefangenen zu sehen. Diese hat uns die russische Botschaft freundlicher Weise zur Verfügung gestellt, erläutert Otte. Hinzu kommt auch ein Gruppenbild französischer Kriegsgefangener. Bei der Ausstellungseröffnung wird außerdem eine kleine Präsentation von Jens Dürrkopf zu der Geschichte der Muna und ihrer Zwangsarbeiter zu sehen sein, außerdem führen die beiden Initiatoren durch die Ausstellung und erläutern die Hintergründe. Am Samstag, 14. April, folgt dann um 14.3 Uhr eine etwa 9-minütige Führung direkt vor Ort durch die Muna im Kampstüh (dem Waldstück am Ortsausgang Lehre in Richtung Boimstorf). Hierbei zeigt Uwe Otte noch einmal die erhaltenen Gebäude und erklärt ihre Funktion und Bedeutung. Eine Anmeldung ist für keine der beiden Veranstaltung notwendig, alle Interessierten sind willkommen. 158 Kinder hochmotiviert LEHRE Sportliche Erfolge in der Grundschule 95 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lehre erhielten jetzt das Sportabzeichen 27 in Gold, 46 in Silber und 22 in Bronze. Alle anderen Kinder bekamen eine Teilnahmeurkunde: In der Hoffnung, dass sie weiter trainieren und im nächsten Jahr Erfolg haben, betont Anja Gnegel vom Sportabzeichenteam des VfL Lehre. Insgesamt hatten 158 Kinder an der Aktion mit dem VfL Lehre teilgenommen, denn wie in den Vorjahren arbeiteten die Grundschule und der VfL Lehre zusammen, um den Kindern sportlich weiterzuhelfen. Höhepunkt der Kooperation war der gemeinsame Sportabzeichentag im Juni, bei dem die 1. bis 4. Klassen die für das Deutsche Sportabzeichen notwendigen leicht-athletischen Disziplinen für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination absolvierten. Die auch erforderlichen Schwimmprüfungen wurden beim Schulschwimmen erbracht, und weitere Verbesserungen gelangen durch das Training in der Schule mit Teammitglied Anja Gnegel, die sich freute, dass sogar zwei Lehrerinnen als Vorbild fungierten und ihr Sportabzeichen erfolgreich ablegten. Auch die Schulleiterin Sabine Spengler freute sich über den Erfolg der Kooperation: Schön, dass in diesem Jahr wieder so viele Kinder motiviert dabei und am Ende auch erfolgreich waren! 2 Jahre Abenteuer gehen zu Ende GROSS BRUNSRODE Gemeinde Lehre verabschiedet Ehepaar Möller Der Gemeinderat hat sich während seiner letzten Sitzung von dem Pächterehepaar Ina und Torsten Möller verabschiedet, sie beenden jetzt nach 2 Jahren das Abenteuer Zum Krug in Groß Brunsrode. Neben der Ratsvorsitzenden Edelgard Hahn bedankte sich auch Groß Brunsrodes Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger für die gemeinsame Zeit. Bürgermeister Andreas Busch fand bewegende Worte und erinnerte daran, dass der Anfang durchaus beschwerlich war, denn nach anderthalb Jahren wurde der Lebensmittelmarkt geschlossen, das Angebot der Gaststätte überarbeitet und der Cateringservice etabliert. Aus heutiger Sicht eine ganz normale Entwicklung, die die Gaststätte Zum Krug mit dem angeschlossenen Dorfgemeinschaftssaal zu diesem Erfolg geführt hat. Dabei ist Eure Gaststätte über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt, vielen Dank an Euch zwei für die schöne Zeit schloss Andreas Busch seine kleine Laudatio. Gerührt erhielten die beiden vom Rat der Gemeinde Lehre noch ein kleines Präsent und Torsten Möller betonte abschließend: Groß Brunsrode ist wirklich eine geile Ortschaft, vor allem die Menschen werden wir hier vermissen! Die Gemeinde Lehre ist übrigens weiterhin auf der Suche nach Nachpächtern. Nähere Informationen erhalten Interessenten in der Immobilienverwaltung der Gemeinde Lehre per an immobilien@gemeinde-lehre.de oder unter Tel Informationen zum Pachtobjekt: Das Gebäude beinhaltet im Erdgeschoss auf einer Nettofläche von rund 22 Quadratmetern die Gaststätte mit gesondertem Clubraum, eine Küche, den Eingangsbereich mit Garderobe, ein Damen- und Herren- WC, ein Stuhllager und einen Abstellraum sowie einen weiteren Raum mit Personalraum und WC-Bereich, der früher als Laden genutzt wurde. Optional besteht die Möglichkeit, diesen zum Beispiel als Kiosk zu reaktivieren. Hinzu kommen im Obergeschoss Wohnräume mit rund 7 Quadratmetern netto, die aktuell als Fremdenzimmer genutzt werden, und im Keller gibt es ein etwa 2 Quadratmeter großes Bierlager inklusive Fettabscheider. Gaststätten-Großinventar wie der Biertresen, ein Gläserschrank und ein Flaschenbord über dem Tresen (3,7 Meter lang) werden mitverpachtet, und auch das Klein-Inventar wurde übernommen und wir daher bei Interesse mitverpachtet. Bei kleineren Renovierungen kann der Pächter eigenständig handeln, bauliche Veränderungen sind in Abstimmung mit der Gemeinde Lehre möglich. Großer Geburtstagsverkauf vom 31. März bis 14. April 9 Jahre 2% auf Damen-, Herrenund Kinderschuhe Es warten tolle Angebote auf Sie! Da werden Sie Augen machen. Marktstr Königslutter am Elm Was ihr wollt. Ein Abschied ist so einmalig wie der Mensch, der geht. Tel Berliner Straße Lehre Dekorationen für jeden Anlass Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Konfirmationen Frischblumensträuße auf Bestellung Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkverpackung UTE PIEPENSCHNEIDER Alte Braunschweiger Straße 1, Flechtorf, Tel.: art-und-dekor@t-online.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9-13 Uhr, Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Braunschweig gemeinnützige GmbH Braunschweig - Vechelde - Cremlingen-Lehre Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen Ihnen die Mitarbeitenden der Filiale Cremlingen-Lehre der Diakoniestation Braunschweig ggmbh Wir sind Tag und Nacht für Sie da!

5 April 218 AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 5 Oberschule in Hoch Zillertal LEHRE Skitour nach Kaltenbach Ostereierschießen beim Schützenverein Flechtorf FLECHTORF Eine 1 wird mit buntem Ei belohnt Zu seinem traditionellen Ostereierschießen lädt der Schützenverein Flechtorf um seinen Vorsitzenden Rolf-Dieter Jordan ein. Die Veranstaltung findet am Ostersamstag, 31. März, von 14 bis 17 Uhr im Schützenheim auf der Sportanlage an der Raiffeisenallee 31 in Flechtorf statt. Hunderte an bunten Eiern warten auf neue Besitzer. Für jede geschossene 1 werden die Teilnehmer mit einem bunten oder süßen Ei belohnt. Die treffsicheren Schützen haben freie Auswahl, verspricht Vorsitzender Jordan. Zu dieser Veranstaltung sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Einwohner jedweden Alters Mindestalter ist 12 Jahre - von Flechtorf zur Teilnahme eingeladen. Geschossen wird sitzend aufgelegt mit dem Luftgewehr. Die Kinder unter 12 Jahren schießen mit dem Lichtpunktgewehr. Das Schießen findet unter Aufsicht eines erfahrenen Schießwartes statt. Darüber hinaus bieten die Schützenfrauen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Grillmeister Manni Leckeres vom Grill. Werner Kison Vom 2. bis zum 1. März fuhren Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 1. Klassen der Oberschule Lehre mit den Lehrkräften Frau C. Minde, Frau J. Riechel, Frau A. Leicht und Herrn A. Czapiewski, mit dem Reisebus nach Wiesing ins Hotel "Sonnhof". Am Montagmorgen ging es dann gleich für die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit dem Ski-Bus nach Kaltenbach ins Skigebiet "Hoch Zillertal". Während die fortgeschrittenen Skifahrerinnen und -fahrer in kleinen Gruppen das Skigebiet erkunden durften, Sind wir gleich oder doch nicht? LEHRE Satiretheater zum Weltfrauentag Von Sandra Kilian Da hat sich Julia Kausche, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre, zum diesjährigen Weltfrauentag am 8. März etwas besonderes einfallen lassen. War es im letzten Jahr ein Mitbringfrühstück im Lehrscher Rathaus, hat sie in diesem Jahr mit einer Inszenierung des HolzbankTheaters Wolfsburg noch eine Schippe draufgelegt. Eingeladen waren diesmal nicht "nur" die Frauen, nein, auch die Herren der Schöpfung waren eingeladen und "durften" an diesem Theaterabend teilnehmen und sie kamen. Reichlich. Mit rund 9 Personen fand sich am Abend im Flechtorfer Dorfgemeinschaftshaus ein bunt gemischtes Publikum ein, das sicht- und hörbar Spaß an den gelungenen Satirevorstellungen "Mama Hexe" und "Eine Frau allein" vom HolzbankTheater hatte. Erwartungsgemäß ging es in beiden Akten um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Satirisch, witzig, aber leider auch realistisch. Nach wie vor ist die Gleichberechtigung nicht in allen Köpfen angekommen, wie auch Bürgermeister Andreas Busch in seiner Begrüßungsrede anhand einiger Beispiele anführte. So haben Frauen erst seit 1919 eigenes Wahlrecht und dürfen erst seit 1977 ohne Zustimmung des Ehemannes einen Beruf ausüben. Trotz des ernsten Themas war es ein unterhaltsamer Abend, der auch zum Nachdenken anregte. Der einzige Wehrmutstropfen war, dass Julia Kausche, die diese Veranstaltung so toll organisiert hat, aus Krankheitsgründen nicht dabei sein konnte. Doch mit tatkräftiger Unterstützung des Rathaus-Teams wurde der Abend doch ein großer Erfolg. An dieser Stelle ein großes Kompliment an Julia Kausche für diese tolle Idee, die Redaktion des Lehrscher Boten freut sich schon jetzt auf den Weltfrauentag 219! haben die Anfänger ihren ersten Skiunterricht bei Frau Minde und Frau Leicht bekommen. Nach einigen Tagen konnten auch sie auf die steileren Pisten und somit das gesamte Skigebiet erkunden. Das Wetter in den Bergen war meist sonnig und nur an zwei Tagen bewölkt. Samstagmittag wurden alle wieder mit dem Reisebus aus Wiesing abgeholt und kamen abends wieder an der Schule in Lehre an. Es war für uns alle eine aufregende und tolle Reise, die allen viel Spaß bereitet hat. Pauline Radtke & Malte Moeser, 1b Ein ganzes Dorf macht Flohmarkt KLEIN BRUNSRODE Ein ganzes Dorf macht Flohmarkt heißt es am Sonntag, 6. Mai, ab 9 Uhr wieder in Klein Brunsrode. Wer sich noch nicht in die Liste eingetragen hat, sich aber mit einem Stand auf dem eigenen Grundstück an dem Tag als Verkäufer beteiligen möchte, kann sich noch bis Sonntag, 8. April, bei Ortsbürgermeister Peter Ebel, Telefon oder Eckhard Rubach von der Jungen Gesellschaft, Telefon anmelden. Der Kostenbeitrag für die Bewerbung der Veranstaltung liegt bei fünf Euro. Die Feuerwehr sorgt an dem Tag an ihrem Gerätehaus für das leibliche Wohl. Peter Ebel Schülerbote gewinnt Junioren-Presse-Preis LEHRE Große Anerkennung für Nachwuchsreporter v.l.n.r.: Sandra Nolting (AG-Leiterin), Hannes, Max, Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Clara, Schulleiterin Sabine Spengler und Redaktionsmitglied Jule bei der Preisverleihung in Hannover. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat im März 17 Schülerzeitungen mit dem Junioren- Presse-Preis ausgezeichnet. Bei den Grundschulen hatte der Schülerbote aus Lehre die Nase vorn. Voller Stolz nahmen die Nachwuchsreporter Hannes, Jule, Clara und Max ihre Urkunde entgegen. Gewertet wurden neben der journalistischen Qualität der Zeitungen auch die Abwechslung und Vielfalt stilistischer Ausdrucksformen sowie formale Richtigkeit und Layout. Das bunte Heft rund um das Leben an der Grundschule Lehre kam offenbar gut an und hat die Jury überzeugt. Nicht nur bei der Landesauswahl schnitt der Schülerbote hervorragend ab: Die Redaktion wird im Mai zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen: Beim bundesweiten Wettbewerb hat es der Schülerbote auf Platz 2 aller Grundschulzeitungen geschafft. Das ist ja eine tolle Überraschung! Die Zeitung ist wirklich richtig gut geworden, sagte Schulleiterin Sabine Spengler erfreut. Gemeinsam mit AG- Leiterin Sandra Nolting war sie mit den vier Reportern zur Preisverleihung nach Hannover gefahren. Es ist schön, Dachdeckerei Haenel dass unsere Schülerzeitung eine solche Anerkennung bekommt, ist auch Sandra Nolting begeistert. Sie hatte vor zwei Jahren die Idee für die Zeitungs-AG. Inzwischen hat sie drei Ausgaben mit unterschiedlichen Redaktionsteams aus den dritten und vierten Klassen herausgebracht. Die Siegerausgabe stammt aus dem Sommer 217 und ist auf 28 Seiten prall gefüllt mit Bildern und Berichten aus dem Schulleben: Umfragen zur liebsten Pausenbeschäftigung und zum Berufswunsch oder Texte über Hobbys der Schülerreporter sind genauso vorhanden wie die Vorstellung von AGs und Lehrer-Interviews. Apropos Interview: Zwei Reporter waren für die Siegerausgabe zu Gast bei Lehres Gemeinde-Bürgermeister Andreas Busch im Rathaus und haben ihn extra für den Schülerboten befragt. Außerdem: Rätsel, Witze, Freizeit-Tipps und Rezeptideen. Die ganze Zeitung gibt es auf der Internetseite der Grundschule Lehre als PDF: Dach Fassade Schornstein Carport Trockenbau Solar Sandra Nolting Text und Foto Jubiläumsfeier am 21. April LEHRE Tierschutz lädt ein Den Verein Tierschutz Lehre e.v. gibt es nun schon seit zehn Jahren. Das ist ein Grund zu feiern und das wollen wir auch! Am Samstag, 21. April sind alle Tierfreunde und selbstverständlich alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen gemeinsam zu feiern in der Börnekenhalle in Lehre. Mit Kaffee und Kuchen, Gesprächen, Informationen sowie Fotos von geretteten Tieren geht es um 15 Uhr los. Ab 17 Uhr folgt dann die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins mit einem Bericht zu den Aktivitäten des Vereins im Berichtsjahr 217 sowie Ergänzungswahlen für den Vorstand. Die Osterhasen laufen wieder herum. Heute habe ich einen laufen sehen, ehrlich, einen echten Hasen, also keiner von denen aus Schokolade, die sich nun schon seit einiger Zeit in den Lebensmittelgeschäften versammeln. Wie schön, dass der Hase den Winter offenbar gut überstanden hat. Er lief putzmunter und mit ohne Scheu herum. Dabei beginnt die Schonzeit für all die Tiere in Wald und Flur doch erst wieder ab 1. April nun ja, wenn Sie dies lesen ist bereits Schonzeit. Im Frühjahr entsteht neues Leben und für die Jungtiere ist es gut, dass es die Schonzeit gibt. Am 1. April ist in diesem Jahr Ostersonntag und im Namen des Tierschutzvereins Lehre wünsche ich allen Lesern dieser Zeitung ein wunderschönes Osterfest! Immer wieder kommen Tiere zum Tierschutzverein, die dringend ein neues Zuhause suchen und brauchen. Bitte schauen Sie doch mal auf die Seite Eines der Tiere, die liebevolle Zweibeiner suchen ist ein weißer Kater mit einem roten Schwanz, er wird Willy genannt, er ist kastriert und ist 1 ½ Jahre alt siehe Foto. Turnusmäßig anstehende Vorstandswahlen FLECHTORF Jahreshauptversammlung Planung & Installation von Satellitenanlagen Fernseh - Video oder Hifi - Reparaturen Reparatur von Fototechnik und Videokameras avt fernsehservice Meisterbetrieb Jürgen Thonke Traumurlaub schon gebucht? Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Team vom TUI ReiseCenter Catharina Möller Zu seiner Jahreshauptversammlung lädt der Schützenverein Flechtorf um seinen Vorsitzenden Rolf-Dieter Jordan die Mitglieder zum Sonntag, 8. April, ein. Die Zusammenkunft beginnt um 17 Uhr im Schützenheim auf der Sportanlage an der Raiffeisenallee 31. Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder, turnusmäßig anstehende Vorstandswahlen, Ehrungen, Bewirtung und Anträge sowie Verschiedenes. Der Vorstand weist darauf hin, dass Anträge bis zum 1. April schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen sind. Werner Kison Ralf Haenel Liegnitzer Straße 13A Lehre Tel. (538) 63 Fax: (538) Mobil: Marion Schneider Berliner Straße Lehre Tel.: lehre1@tui-reisecenter.de

6 6 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN April 218 Rund ums Kind GROSS BRUNSRODE Am Samstag. 14. April findet von 19:3 Uhr bis 21:3 Uhr der nächste Late Night Basar in Lehre - Groß Brunsrode statt. Veranstaltungsort ist der Saal "Zum Krug" in der Dorfstraße 7. Rund 3 Austellerinnen bieten Babykleidung, Kinderkleidung, Spielsachen und Nützliches rund ums Kind an. Diese Aktion wird durch die Elternschaft des Kindergartens "Hand in Hand" in Groß Brunsrode organisiert - für das leibliche Wohl an diesem Abend ist wieder bestens gesorgt mit Cocktails & Snacks. Der Eintritt ist frei! Blickfang für den Garten LEHRE Holz-Kunst gibt es bei Rita Wünnecke nicht nur zusehen, man kann ihn auch selbst gestalten. Zu ihren Workshops lädt Sie ab Mittwoch, dem 2 Mai in ihren Garten ein. Von 9-16 können die Teilnehmer/innen ihre individuellen Eichenstelen bauen. Anmeldung bei Rita Wünnecke, Telefon Die vier Elemente Nina Wandelt HORDORF Chor lädt ein Am 21. April ab 19 Uhr dreht sich beim Konzert im Dorfgemeinschaftshaus Hordorf alles um das Thema Die vier Elemente Feuer / Wasser / Erde / Luft. Entsprechend sind auch die Chorsätze, die der Gemischte Chor Hordorf mit Chorleiterin Petra Diepenthal-Fuder einstudiert hat. Ein Klarinetten-Ensemble der Musikschule im BIZ Wolfenbüttel unter der Leitung von Ryszard Pobieda sowie Thomas Bode am Klavier runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei. So finden Sie uns: Helga Raphael Baumschule Meyer Maibaumfest mit viel Programm FLECHTORF Dorfarchiv wieder geöffnet Der Maibaum wird in diesem Jahr am Montag, dem 3. April in Flechtorf vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt. Um 15 Uhr geht es mit Kaffee und Kuchen los. Bei Bratwürstchen und Getränken kann man sich mit den Nachbarn unterhalten und den Nachmittag genießen. Der Maibaum wird gegen 16 Uhr hochgezogen. Am späten Nachmittag spielt das Moderne Flötenorchester. Auch der Kita Chor und die Singmäuse unter Leitung von Karin Böhles werden uns mit ihren Liedern erfreuen. Unser Dorfarchivar Manfred Zink hat das Dorfarchiv wieder geöffnet mit seinem diesjährigen Schwerpunkt: Schule in Flechtorf bis Wer das Dorfarchiv einmal besucht hat, schaut regelmäßig wieder rein. So bekommen Sie einen Rückblick auf 217 und vieles mehr. Wie jedes Jahr wird wieder im Saal des DGH in den Mai getanzt. Ab 21 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Ortbürgermeisterin Edelgard Hahn Nadine Nobile ist die Frau der Stunde WENDHAUSEN Nominiert für den Emotion-Award Von Sandra Kilian Nadine Nobile lebt seit einem guten Jahr in Wendhausen und ist in vielen Bereichen eine sehr aktive und engagierte Frau. So lädt Sie zum Beispiel in regelmäßigen Abständen zu so genannten Bar Camps, also lockeren Tagungen zu verschiedensten Themen in geselliger Runde, zu sich nach Hause ein, beteiligt sich ehrenamtlich an vielen Veranstaltungen in der Gemeinde Lehre und ganz Deutschland und ist ganz nebenbei auch noch Gründerin der CO:X UG, mit der sie Menschen in Organisationen dabei unterstützt, neue Wege zu finden um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Ihr Schlagwort: New Work, ihre Vision: die Welt ein bisschen besser machen. Auch andere haben inzwischen erkannt, was die 42-Jährige alles auf die Beine stellt: Die selbsternannte New Work Enthusiastin ist für den Emotion-Award nominiert. Erfolgreiche Sportler Ihre kompetente Baumschule zwischen BS und WF! Wir beraten vor Ort! Salzdahlumer Weg Braunschweig Telefon: Telefax: Mail: info@baumschule-in-braunschweig.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Der Award der Zeitschrift Emotion richtet sich an Frauen, die andere Frauen inspirieren, die vorangehen und mit Herzblut Herausragendes leisten, die etwas zu einer Gesellschaft beitragen, in der wir gern leben möchten. Zuletzt wählte die Redaktion zu jeder Kategorie zehn Kandidatinnen fürs Voting aus, Nadine Nobile ist für die Gründung des Netzwerks New Work Women für den Bereich Frau der Stunde dabei. Wirklich überraschend ist dies nicht: Nadine Nobile gehört zu den Menschen, bei denen man sich fragt, wo sie die Zeit vor allem aber den Enthusiasmus hernehmen, um ihre ganz normale Woche zu meistern und das ohne Druck, aber aus tiefster Überzeugung. Wie es für sie mit dem Emotion-Award weitergeht, wird sich am 4. April entscheiden. Dann beginnt das Online-Voting auf de, dabei entscheiden die Leserinnen und Leser über die Top 3 der jeweiligen Kategorien, aus denen dann wiederum die Jury die Gewinnerinnen kürt. Diese werden bei einer großen Gala am 28. Juni in Hamburg gekürt und gefeiert. Bereits die Nominierung hat mich sehr gerührt. Denn es zeigt mir, dass ich auf dem guten und richtigen Weg mit meinem Engagement bin und mit meinem Wirken einen Mehrwert für andere stifte, so Nobile und ist nebenbei schon wieder dabei, zu überlegen, was der (Arbeits-)Welt in Zukunft vielleicht doch noch ein bisschen fairer machen kann. Und wir sind uns sicher, dass ihr da bestimmt noch einiges einfallen wird! LEHRE 188 Kinder und Erwachsene legten das Deutsche Sportabzeichen ab Ende Februar überreichte der VfL Lehre die Sportabzeichen in der Pausenhalle der Oberschule Lehre an die erfolgreichen Sportler. 53 Erwachsene, 135 Kinder und Jugendliche, sowie neun Familien, darunter 95 Kinder aus Dienstleistungen: Baumfällung, Heckenschnitt, Rasenpflege, Bepflanzung, Gartenpflege, Gartenbaubetrieb - Anlegen von Gärten, Rollrasen der Grundschule Lehre, waren zum Teil seit vielen Jahren dabei. Die meisten Abzeichen erreichten Bärbel Gutzik (47), Elisabeth Wedenig (37), Dirk Achtzehn (37),Thomas Gauger (36.), Catrin Gauger (35), Anette Junker (34) und Karsten Wilhelm (28). Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit der Grundschule Lehre, die mit einem eigenen Sportabzeichentag dabei war. Ebenso der unermüdliche Einsatz des Sportabzeichenteams und all den Helfern, die uns unterstützt haben, von Mai bis Oktober jeden Dienstag auf dem Sportplatz zu stehen. Ebenso den Teilnehmern vom TB Wendhausen und den Judokas vom VfL Lehre, die mit der Judoabteilung vom MTV Hondelage im Rahmen einer Judosafari einen Leichtathletiktag einlegten. Anja Gnegel Für GemeinsamPreis vorgeschlagen LEHRE Kulturverein Der Kulturverein Lehre wurde von der Braunschweiger Zeitung für den GemeinsamPreis 218 vorgeschlagen. Insgesamt sind 24 Vereine oder Projekte in der gesamten Region benannt worden, die die Zeitung nun alle einzeln vorstellt. Im Anschluss kann dann abgestimmt werden und am 17. Mai 218 findet die Preisverleihung im Braunschweiger Dom statt. Der Kulturverein Dorfmuseum Lehre e.v. befindet sich in seinem neunten Jahr nach der Gründung, feiert am 5. Dezember 219 seinen zehnten Geburtstag. Der Gründungsgrund war die Rettung unseres schönen Dorfmuseum in der Neuen Reihe, die Gemeinde Lehre begann mit der ernsthaften Konsolidierung des Haushaltes und musste u.a. Ausgaben senken. So stand auch der Fortbestand des Dorfmuseum in Lehre auf der Kippe. Mit gemeinsamer Anstrengung der Gemeinde Lehre, des Ortsheimatpflegers Wilhelm Knigge und des Kulturvereins konnte die Rettung Ende 21 verkündet werden. Bei der Gründung war klar, dass neben der Rettung auch Kultur auf dem Aufgabenzettel stehen soll und so findet sich dies eben auch im Namen wieder. Üblich ist im Sprachgebrauch nur noch der Name Kulturverein Lehre. Dabei wurde viel erreicht, aber auch einige Rückschläge waren hinzunehmen. So wurde versucht den Maibaum am Leben zu halten und zweimal sogar Maiköniginnen gekürt. Auch das Ferienprogramm der Gemeinde konnte aufgrund mangelnden Interesses nicht mehr weiter geführt werden. Positives überwiegt aber, so wurden Puffer gebacken auf dem Weihnachtsmarkt, mit Flüchtlingen und dem Verein Willkommen in Lehre Holzschneemänner gebastelt und Erste Hilfe Ausbildung BEIENRODE Angebot des Ortsrates Am Samstag, den 28. April bietet der Ortsrat Beienrode (vorrangig) für Beienroder Bürger, eine Erste Hilfe Ausbildung an. Beginn des Kurses ist um 9 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beienrode. Der Ausbildungsumfang beträgt 9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten und wird gegen 17 Uhr beendet sein. In theoretischen und praktischen Abschnitten erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Ersthelfertätigkeiten, die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz des AED, die Lagerung von Patienten, die Helmabnahme u.v.m.. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerbescheinigung, die für den Erwerb des Führerscheins, die Truppleute-Ausbildung der Feuerwehr, die Sparten- und Übungsleiterbefähigung der Sportvereine und für weitere Befähigungen notwendig sind. Eine Teilnehmergebühr wird erhoben und wird sich je nach Anzahl der Teilnehmer zwischen 1 und 15 Euro (p.p.) bewegen. Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung und weitere Informationen bei Uwe Leinert, Telefon Uwe Leinert Ortsbürgermeister Junge Südamerikaner wollen das erste Mal Schnee sehen LEHRE Gastfamilien gesucht In wenigen Monaten startet der deutsch-bolivianische Schüleraustausch des Vereins Amigos de la Cultura, für den noch Gastfamilien in der Gemeinde Lehre gesucht werden. Dabei ist der gemeinnützige Verein auf der Suche nach Familien, Ehepaaren, Alleinerziehenden und Singles, die einem bolivianischen Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren zwischen dem 28. Juli 218 und dem 2. Januar 219 ein Zuhause auf Zeit geben möchten. Das Leben im Ausland eröffnet gerade Jugendlichen viele Möglichkeiten: so können Sie inmitten des Familienlebens die deutsche Kultur mit all ihren Facetten kennenlernen und durch Narren Boßeln LEHRE KVL lädt ein Zum diesjährigen Boßeln lädt der KVL 25 seine Mitglieder und Angehörige herzlich ein. Am Samstag den 1. Mai treffen wir uns um 13 Uhr in Lehre beim Sportplatz an den Altglascontainern. Wir bosseln die bekannte Strecke und lassen den Tag im Anschluss im gemütlichen Rahmen ausklingen. Anmeldungen bei Annette Kapke, Telefon , Mobil Mail secretary@kvl25.de Olaf Kapke die Teilnahme am Schulunterricht ihre Sprachkenntnisse um ein Vielfaches verbessern. Nicht zuletzt bedeutet es für die Teenager, für ein paar Monate die große weite Welt zu entdecken. Detaillierte Informationen gibt es bei Franz-Josef Michel, dem Vorstandsvorsitzenden von Amigos de la Cultura, unter oder per an info@amigos-cultura.de. Auf der Seite finden Sie zudem Erfahrungsberichte von ehemaligen Gasteltern wie auch allgemeine Informationen zum Regelwerk des Austauschs. Franz-Josef Michel Erfolgreiche Jugendschützen LEHRE Kreismeisterschaften des KSV Braunschweig Bei den Kreismeisterschaften des KSV Braunschweig errangen die Schützen der SG Lehre sehr gute Platzierungen. Dreifacher Kreismeister wurde Aloys Schatt. In der Schülerklasse gewann er alle drei Wettkämpfe mit der Luftpistole: LP 155R., 1m LP Standard 249R. und 1m LP Mehrkampf 283R. Auch Morris Niemann war in der Jugendklasse mit 2 zweiten Plätzen erfolgreich. Seine Ergebnisse: 1m LP Mehrkampf 335R. und 1m LP Standard 326R. Linus Rheinländer startete in der Disziplin Luftgewehr bei den Junioren und wurde mit guten 367R. Fünfter. Ulla Gils Die Schützen (v.l.n.r.) Linus Rheinlander, Morris Niemann, Aloys Schatt Palliativnetz LEHRE Termin verschoben Die erste Mitgliederversammlung des Palliativnetzes Lehre muss noch einmal verschoben werden. Sie findet jetzt voraussichtlich am Samstag, 28. April, um 1 Uhr im Ratssaal Lehre, Marktstraße 1, statt. Mitglieder erhalten eine schriftliche Einladung. Interessierte erhalten nähere Informationen zu dem Verein per Mail an palliativ@gemeinde-lehre.de oder unter Telefon jk das Lehrschipan (Marzipan aus Lehre) erfunden. Das ist noch nicht alles, aber es zeigt doch klar wie der Verein, mit seinen rund 1 Mitgliedern tickt. Denn unser Motto ist in den Fachwerkbalken unseres Dorfmuseums verewigt: Bewaret dat ole, schaffet dat nie. Und es wurden schöne Traditionen bewahrt, z. B. der Lehrsche Weihnachtsmarkt (217 zum 32. Mal) rund um die Kirche oder der große Herbstflohmarkt (217 zum 28. Mal) in der Börnekenhalle. Zwei große Traditionsveranstaltungen, die einen Verein brauchten, der den Hut auf hat. Und auch neue Traditionen wurden begründet, sei es das beliebte Adventsfenster (217 zum 7. Mal) mit dem Posaunenchor am Dorfmuseum, sei es die Adventsfahrten zu Weihnachtsmärkten (217 zum 6. Mal) oder der Lehrsche Museumstag im Juni. Zum dritten Mal gab es im letzten Jahr den digitalen Adventskalender mit winterlichen Bildern aus allen acht Ortschaften. Und 217 wollen wir ein Bürgerfrühstück am Rathaus etablieren, dies könnte am 16. Juni 218 erstmals stattfinden. Auch andere Vereine werden unterstützt, so wurden von 211 bis 217 mehr als 15. Euro für besondere Projekte ausgeschüttet. Die Nominierung zum Gemeinsam- Preis stellt für den Kulturverein Lehre eine große Anerkennung der geleisteten ehrenamtlichen Arbeit dar, betont der Vorsitzende Andreas Busch. Das Team vom Kulturverein hofft auf eine rege Unterstützung bei der Abstimmung zur Preisverleihung.

7 April 218 Jeder gegen Jeden WENDHAUSEN Indiacaturnier war wieder ein voller Erfolg Am 3. März fand das diesjähriges Indiacaturnier des TB Wendhausen statt. Alle Abteilungen wurden dazu eingeladen. Die Beteiligung war auch in diesem Jahr wieder gut. Neben den Sportfreunden vom MTV Schöningen, die zum wiederholten Male mit einer starken Mannschaft vertreten waren, hatte auch das Diebels Team um Melli Pinkwart mit zwölf Teilnehmern für einen stimmungsvollen Auftritt in der Halle gesorgt. Für die Diebels gehört diese Veranstaltung schon zum festen Repertoire im Terminkalender. AUS DEN ORTSCHAFTEN LEHRSCHER BOTE 7 Aus der ganzen Republik kommen sie angereist einfach super. Zum ersten Mal war dieses Jahr eine Mannschaft von der I. Fußball-Herren gemeldet. Das Turnier wurde gegen 14 Uhr mit der Bekanntgabe des Spielmodus und der Regeln eröffnet. Andreas Pauli hatte die Einteilung der Mannschaften, die Erstellung des Spielplans und die spätere Auswertung hervorragend organisiert und vorbereitet. Durch die große Teilnehmerzahl spielten sieben Mannschaften à vier Minuten über jeweils zwei Sätze Jeder gegen Jeden den Sieger aus. Dabei wurden natürlich die starken Trimmer zuvor bei der Auslosung gesetzt. Optisch, als auch durch ihre starke Fanunterstützung prägten die grünen Diebels- Mannschaften um Melli und die I. Fußball-Herren-Mannschaft den Turnierverlauf. Gegen 18:15 Uhr stand die Siegermannschaft fest, es waren Thomas Gauger, Michael Kießler, Andreas Pauli, Marco Natusch und Sascha vom MTV Schöningen, die in einem spannenden Turnier als Sieger die Flasche Hartwig Möllenberg für 5 Jahre Mitgliedschaft geehrt LEHRE Kommunalpolitiker ist seit einem halben Jahrhundert Freier Demokrat Die Freien Demokraten in der Region Braunschweig haben am Rande ihres Bezirksparteitages, der vergangene Woche im Congress Park Wolfsburg stattgefunden hat, Hartwig Möllenberg aus Lehre mit der goldenen Theodor-Heuss-Medaille für die 5-jährige FDP-Mitgliedschaft ausgezeichnet. Hartwig Möllenberg ist am 3. Januar 1968 in die FDP eingetreten. Er war unter anderem stellvertretender Landrat und Kreistagsabgeordneter im Landkreis Helmstedt, Mitglied im FDP-Bezirksvorsitzender Björn Försterling (MdL) (l.) und FDP- Kreisvorsitzender Lars Alt (r.) ehren Hartwig Möllenberg. geschäftsführenden Landesvorstand der FDP Niedersachsen sowie FDP-Bezirks- und Kreisvorsitzender im Braunschweiger Land. Möllenberg ist darüber hinaus bis heute Ratsherr der Gemeinde Lehre, dortiger FDP-Ortsvorsitzender und hat sich über Jahre im Vorstand der Politischen Bildungsstätte Helmstedt engagiert. Hartwig Möllenberg beweist in seinem täglichen politischen Handeln, dass Offenheit für Neues keine Frage des Alters, sondern eine Frage der Haltung ist, erklärte der FDP-Kreisvorsitzende Lars Alt in seiner Laudatio. Für mich war und ist Hartwig einer meiner wichtigsten Ratgeber und Förderer, machte Alt deutlich. Mit Hartwig Möllenberg hat der Kreisverband Helmstedt eines der FDP-Urgesteine aus Niedersachsen in seinen Reihen, erklärte der FDP-Landtagsabgeordnete Björn Försterling in seiner Ansprache. Die Gemeinde Lehre könne sich laut Försterling glücklich schätzen, mit dem ehemaligen Schulrektor einen so profilierten Kommunalpolitiker in ihren Reihen zu haben. Möllenberg selbst verwies in seiner Rede auf die bewegte Geschichte der FDP in Niedersachsen. Oft genug seien die Freien Demokraten der entscheidende Faktor zur Regierungsbildung gewesen. Die FDP sei immer dann stark gewesen, wenn sie sich als eigenständige politische Kraft positioniert habe. Unter können interessierte Bürger den politischen Blog der FDP vor Ort verfolgen. Christoph-Ferdinand Wielenberg Kreisgeschäftsführer der FDP Helmstedt Sekt vom Spartenleiter überreicht bekamen. Erfreulicherweise konnten an diesem Nachmittag über 25 Gäste begrüßt und von den fleißigen Händen der Trimmer-Damen mit Kaffee, Kuchen und Würstchen bewirtet werden. Ein anstrengender, aber doch ausgesprochen schöner Sportnachmittag nahm bei einem Ausklang in der Halle ein gebührendes Ende. An dieser Stelle allen Aktiven, Helfern und Gästen vom Spartenleiter ein herzliches Dankeschön. Helmut Ritter Karnevalverein sucht Tänzer LEHRE Beide Garden des Karnevakverein Lehre suchen neue Tänzerinnen und Tänzer. Wer hat Spaß an Musik und Tanz? Sie sind ein Teamplayer und haben Lust Ihr Können bei Auftritten zu zeigen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns über jeden der sich uns anschließen möchte. Training ist immer samstags von 11 Uhr bis 13 Uhr in der kleinen Sporthalle im Rosinenweg. Wir freuen uns auf euch. Olaf Kapke Deutschland spielt Tennis! FLECHTORF Saisoneröffnung Einladung zur Saisoneröffnung beim SV Flechtorf Tennis Der SV Flechtorf eröffnet die Tennissaison auf seiner Anlage am Samstag, den 21. April, um 14 Uhr. Eingeladen sind alle Tennismitglieder. Besonders unsere Kinder und Jugendlichen, die sich unter unserem neuen Trainer Nils Henschke zu vielen Tennisgruppen zusammengefunden haben. Alle Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen mit Ihren Kindern die Tennissaison zu eröffnen, auch mal selbst zum Schläger zu greifen und mit der Tochter oder dem Sohn Tennis zu spielen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, sei es zum Zuschauen, Fragen stellen, selbst spielen, ausprobieren oder um einfach mehr über den Tennis-Sport in unserem Verein zu erfahren. Einladung zum Schnuppertag Unter dem Motto Deutschland spielt Tennis! setzen Tennisvereine in ganz Deutschland im April 218 ein Zeichen für den Tennissport, indem Sie gemeinsam die Sommersaison eröffnen. Auch in Flechtorf wird Rückblick auf tolle Fahrten BRUNSRODE Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung kamen jetzt der Seniorenkreis Brunsrode in der Gaststätte Zum Krug in Groß Brunsrode zusammen. Leiterin Elisabeth Knigge blickte auf die Fahrten des vergangenen Jahres zurück. An den Fahrten nahmen immer zwischen 35 und 38 Senioren teil und eigentlich waren alle immer zufrieden, freut sich Elisabeth Knigge. Vor allem die Zugfahrt mit der wilden Erika in Eckerwort war ihr noch gut im Gedächtnis: Es hat sehr viel Spaß gemacht nur der Glühwein fehlte den Senioren an diesem Tag, sagte lachend. Dafür treffe sich der harte Kern der Reisegruppe regelmäßig nach den Fahrten noch in der Gaststätte Zum Krug und lasse den Tag so gesellig ausklingen. an diesem bundesweiten Aktionstag Tennis gespielt. Am Sonntag, dem 22. April wird sich der Tennisverein SV Flechtorf, von 14 Uhr bis 16 Uhr mit zahlreichen Aktionen und kreativen Ideen einem tennisinteressierten Publikum präsentieren und den Besuchern seiner Anlage in der Raiffeisenallee die Gelegenheit geben, die verschiedenen Facetten des Tennissports zu erleben.. Vom grundlegenden Kennenlernen des Tennissports, bis hin zum Üben einfacher Techniken, mit ausgebildeten Trainern wird alles geboten und es gibt viele attraktive Angebote für Neumitglieder. Tennisschläger und Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Lediglich Sportbekleidung und Turnschuhe sind mitzubringen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Christoph Smolinski 1. Vorsitzender SV Flechtorf Tennis Die Fahrten für 218 stehen bereits fest: Zum Auftakt geht es am 17. April nach Stöckheim zur Modenschau Adler, die nächsten Fahrten sind im Mai, Juli, September und November geplant. Das Programm können Senioren bei Elisabeth Knigge erfragen. Ihr Dank galt neben den Teilnehmern vor allem ihrem Unterstützer- Team und dem Ehepaar Möller, das nach 2 Jahren den Krug verlässt: Wer macht uns nach den Fahrten dann unser Abendbrot und die halbe Currywurst?, fragte sie schmunzelnd und wünschte dem Paar alles Gute für die Zukunft. EK KÄRCHER SORGT FÜR SAUBERKEIT Für Ihr sauberes Zuhause. Reinigungsgeräte für Haus, Hobby & Garten Profis für Profis. Reinigungsgeräte für Gewerbe & Industrie HELMSTEDT Für die Zustellung der Braunschweiger Zeitung / Wolfsburger Nachrichten suchen wir zuverlässige Stamm- und Vertretungszusteller vorrangig für Königslutter und umliegende Orte sowie Lehre, Flechtorf und Beienrode sowie im Raum Velpke: Bahrdorf, Saalsdorf, Volkmarsdorf Groß u. Klein Sisbeck, Groß u. Klein Twülpstedt. BERATUNG & SERVICE Kompetente Beratung, Reparatur- und Ersatzteil- Service, Geräte-Vermietung und Leasing. Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. KÄRCHER SB-WASCHPARK Die SB-Waschboxen sind beleuchtet und eisfrei dank Fußbodenheizung. Öffnungszeiten SB-Waschpark: Mo. Sa. von Uhr, Sonn- und Feiertags geschlossen. Wir bieten Ihnen: Eine interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit geregelte Arbeitszeiten einen unbefristeten Arbeitsplatz notwendige Arbeitsmaterialien Ihre Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Einsatzbereitschaft Flexibilität und Belastbarkeit Zuverlässigkeit Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns. Tel.: 8/ (kostenfrei) oder zustelljob@bzv.de Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Niederlassung Braunschweig Fabrikstraße 1 b, Braunschweig, Tel: , Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr

8 8 LEHRSCHER BOTE AUS DEN ORTSCHAFTEN April 218 Grüner Flohmarkt auf Plantage HATTORF Auftakt der Gartensaison Zum Auftakt der Gartensaison möchten wir einen grünen Flohmarkt veranstalten: Samstag, den 21. April, 1 bis 15 Uhr. Angeboten werden sollen überwiegend Dinge, die mit dem Garten zu tun haben, zum Beispiel: Pflanzen, Ableger, Jungpflanzen, Saatgut Sprösslinge und Früchtchen, wilde und weniger wilde Kräuter Erzeugnisse aus Garten und Natur Gerätschaften und Hilfsmittel Gebackenes und Gebasteltes Informationen um Garten und Natur Gartenführungen im Generationengarten Standmiete: Kuchen- oder Salatspende, Helfen beim Abwaschen Möchten Sie einen Stand haben? Große Ausstellung 6 Haustüren 6 Zimmertüren Sicherheitsfenster- und Rollläden Raffstores Enrico Scheffler Terrassendächer Markisen Hinze Fenster & Türen GmbH Wendeburg Hoher Hof /2721 Mo. Fr Uhr Sa Uhr Menderes Bagci DIE Walpurgisnacht 218 Stahlzeit Vincent Gross G Dann melde Sie sich an und bringen Sie etwas zu Essen für das Büfett mit! Möchten Sie etwas stiften, das wir zugunsten des Raumes zum Wachsen verkaufen, möchten Sie mithelfen? Wir können Hilfe gebrauchen, lassen Sie es uns wissen! Wir würden uns auch freuen, wenn sich Gruppen beteiligen und über ihre Arbeit informieren. Das könnten zum Beispiel Gartenvereine oder Siedlerverbände sein. Anmeldung / Kontakt: garten@raum-zum-wachsen-ev.de Raum zum Wachsen e.v. Plantage Wolfsburg Hattorf Ihre Peter Westphal wünscht Ihnen Wir wünschen Ihnen ein frohes ein schönes Osterfest Osterfest und einen und guten einen gesunden Start Start in in den den Frühling! Frühling. Hexentanzplatz 3.4. Thale Visions of Atlantis 4 Mitglieder auf Versammlung LEHRE Schützengesellschaft Lehre 1863 e.v Jahresberichte, Wahlen und Ehrungen standen bei der Jahresversammlung der Schützengesellschaft Lehre auf der Tagesordnung. Bei der mit knapp 4 Mitgliedern gut besuchten Versammlung, fanden unter anderem der Vorsitzende Bernd Krüger und Schießsportleiter Bodo Reuper deutliche Worte in Richtung der Politik des Landkreises. Man sollte die harte Arbeit der Freiwilligen nicht durch Kürzung der finanziellen Mittel und übermäßige Bürokratie erschweren, befand Krüger. Damit gemeint waren einige Hürden und Probleme, die bei der Umrüstung der KK- Schießstande im Schützenheim Lehre, die dem Verein und den vielen Helfern zu schaffen machten. Der KK-Gewehrschießstand ist nun auf dem aktuellen Stand der Brandschutzrichtlinien, beim KK-Pistolenstand allerdings ist noch viel zu tun, wie Schießsportleiter Lehre profitiert von besserer ÖPNV-Vernetzung GEMEINDE LEHRE Konzepte enstehen In der aktuellen Diskussion um die Stickoxidbelastungen der Luft in den Innenstädten hat die Bundesregierung die Idee eines kostenlosen Busund Bahnverkehrs ins Spiel gebracht. Aktuell sieht es so aus, dass weder in Wolfsburg noch in Braunschweig eine so hohe Schadstoffbelastung auftritt, die einen kostenlosen ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) im Testbetrieb notwendig macht. Von der Ankündigung der Bundesregierung geht jedoch eine wichtige Signalwirkung aus: Der ÖPNV wird immerhin als Mittel zu Lösung von Verkehrs- und Umweltproblemen angesehen und man ist offenbar bereit, ihn künftig stärker zu fördern. In unserer Region sollte das mittelfristig mindestens dazu führen, dass Preissteigerungen gedämpft werden und das Tarifsystem einfacher wird. In der Gemeinde Lehre warten einige Ortschaften auf eine regelmäßige Busanbindung. Wie bereits im Lehrschen Boten berichtet wurde, arbeitet die Gemeindeverwaltung intensiv an einer Lösung. Derzeit werden Konzepte erarbeitet, es gibt positive Signale. Auch in unserer Nachbarstadt Braunschweig tut sich einiges: Die Stadtbahnlinie 3, die von Lehre aus am Nächsten liegt, soll ausgebaut werden. Mit intensiver Bürgerbeteiligung wurde kürzlich über den Trassenverlauf entschieden. Die Wendeschleife der Endhaltestelle wird im Baugebiet von Volkmarode etwa auf der Rückseite des Möbelmarktes gebaut werden. Eine weitere Wendeschleife entsteht auf halber Strecke in Richtung Innenstadt an der Einmündung der Querumer Straße in Gliesmarode. Das Konzept mit den beiden Wendeschleifen ermöglicht es, künftig auf der Linie 3 innenstadtnah mit einem 7,5-Minutentakt zu fahren. Weiter hinaus nach Volkmarode fährt künftig nur jede zweite Stadtbahn, also alle Viertelstunde. Somit ist der Gliesmaroder Bahnhof künftig in den engeren Takt eingebunden. Das macht Sinn, denn im Zusammenhang mit dem längst überfälligen Ausbau der Bahnstrecke nach Gifhorn soll auch der Bahnhof in Gliesmarode wachgeküsst und zu einem modernen Nahverkehrsknotenpunkt samt attraktivem Umfeld ausgebaut werden. Die Planungen für den Stadtbahnausbau und Bahnhof Gliesmarode sind konkret und werden vermutlich in den nächsten fünf Jahren umgesetzt sein. Ein weiteres Projekt, das etwas ungewöhnlich klingt, wird augenblicklich intensiv diskutiert: Der Spargelexpress! Dabei handelt es sich um die Reaktivierung einer bestehenden Bahnstrecke von Braunschweigs Norden nach Wendeburg für den schienengebundenen Personennahverkehr. Was hat das alles mit dem ÖPNV- Angebot in Lehre zu tun? Der Gliesmaroder Bahnhof ist von Lehre aus sehr gut mit der Regionalbuslinie 23 zu erreichen. Schon jetzt besteht dort Anschluss an die Regionalbahn über Schuhe sind unser Leben 9 Jahre Schuhhaus Jasef Gifhorn hinaus nach Wittingen. Von dort kann man mit günstigen Nahverkehrstarifen weiter reisen nach Lüneburg oder sogar Hamburg. Nach Ausbau des Schienenweges im Bereich Gifhorn wird man dort künftig angemessen schnell reisen, vielleicht sogar einmal im Halbstundentakt. Und was hat der Spargelexpress damit zu tun? Nach aktuellem Planungsstand soll dieser von Wendeburg kommend über den Norden Braunschweigs und den Bahnhof Gliesmarode zum Hauptbahnhof geführt werden. Als Regionalbahn könnte er sogar darüber hinaus, z.b. nach Salzgitter Lebenstedt, weitergeführt werden! Denkbar sind auch Wolfenbüttel, Schöppenstedt usw. Somit könnten in Gliesmarode eines Tages zwei attraktive Regionalzuglinien verkehren, die es erlauben, schnell auf die andere Seite der Stadt zu gelangen und weitere Ziele in der Region zu erreichen. Selbst der Umstieg in Richtung Hauptbahnhof würde sich bei wenigen Minuten Fahrzeit lohnen. Innerhalb des Tarifverbundes der Region Braunschweig funktioniert das sogar alles mit einem Fahrschein, egal, ob man Bus, Stadtbahn oder die Regionalbahn benutzt. Hat man nicht bereits ein Aboticket, kann der Fahrschein bereits bei Fahrtantritt in Lehre beim Fahrer der Regionalbuslinie 23 erstanden werden! Tel. 3947/ Peter Westphal -Anzeige- Den Grundstein für das Familienunternehmen legte 1928 der Schuhmachermeister Hubert Jasef. Viele Königslutterraner erinnern sich noch an das alte Geschäft in der Bahnhofstraße. Seit über 55 Jahren ist das Schuhhaus Jasef Mitglied in der großen Schuheinkaufsvereinigungen GARANT AG, der 56 Mitglieder mit ca. 8 Geschäften in 14 Ländern angehören. Organisiert bildet man laut Jasef eine schlagkräftige Gemeinschaft. Besonderer Wert wird im Hause Jasef auf allerhöchste Qualität gelegt und der Besuch von Messen im In- und Ausland. Größte Sorgfalt wird dem Messen von Kinderfüßen zuteil. Dies erfolgt im Schuhhaus Jasef mit einem hochwertigen lasergesteuerten Computer. Aktionsreich wird dieses Jubiläum vom 31. März April gefeiert. 2% Rabatt gibt es während dieser Zeit auf alle Kinder-, Damen- und Herrenschuhe und selbstverständlich kleine Überraschungen für die Kurzen. Wer also Qualität zum Bestpreis sucht, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Nicht nur ein Werbeslogan: Jasef weil ich gute Schuhe mag... Holger Tapper Gaby Könnecker Niederlassungsleiterin Braunschweig Land / Wolfsburg Bodo Reuper feststellte. 1 Mitglieder hat die Schützengesellschaft Lehre. Eine durchwachsende Bilanz zog Schatzmeister Detlef Sack, trotz vieler einsparmaßnahmen steht es mit der Vereinskasse, aufgrund der hohen und teils nicht nachvollziehbaren Forderungen der Behörden beim Schießstandumbau, nicht zum Besten. Aber es gab auch noch erfreuliches. Reuper ehrte noch die Jahresbesten 217 und 218 sowie die Vereinsmeister es vergangenen Jahres. Bei den Wahlen wurde Bernd Krüger wiedergewählt und bleibt damit 1. Vorsitzender der Schützen. Des Weiteren wurden in ihren Ämtern bestätigt: Stellvertretender Schriftführer Klaus-Henrik Schaper, Schatzmeister Detlef Sack, Stellvertretender Schießsportleiter Benno Mareck, Damenschießsportleiterin Tanja Ullrich, Stellvertretende Damenleiterin Tanja Ullrich, Schaffer Christian Stautmeister und Schützenhauptmann Wolfgang Stautmeister. Neu gewählt wurden: Schaffer Nicolas Behrens, Fahnenträger Dirk Brennecke, Beisitzer Thomas Wolf, Pressewart Jens Frickmann, Datenschutzbeauftragter Thomas Krause und Kassenprüfer Ralf Schatt. Jens Frickmann Der Frühling ist da, machen Sie Haus und Garten klar! NEU - HAUSWUNDER GIBT ES JETZT AUCH IN LEHRE! JETZT AUCH IN LEHRE DER FRÜHLING IST DA, MACHEN SIE HAUS & GARTEN KLAR. Grünalgenentfernung auf Pfl aster und an Häusern Frühjahrsputz im Haus und in der Wohnung inkl. Fenstereinigung Baum- und Strauchschnitt Garten- und Vorgartenreinigung Beete anlegen Vertikutieren des Rasens Reinigung von Außenfl ächen Teppichbodenreinigung Frühjahrsentrümpelung... und mehr! Vereinsmeister 217 v.l. Benno Mareck, Bodo Reuper, Frank Prost, Bernd Krüger, Thomas Wolf, Tanja Ullrich, Ortwin Bartels, Linus Rheinländer, Siegfried Winkler, Gerhard Stock, Aloys Schatt Hausbesitzer können ein Lied davon singen alle Jahre wieder Frühjahrsputz. Da gibt es viel zu tun! Terrassen und Wege müssen gereinigt, Hecken und Bäume geschnitten und der Rasen gepflegt werden. Ach, wenn wir doch nur ein paar Heinzelmännchen hätten, wäre das nicht wunderbar? Wer in Lehre lebt, hat es da etwas besser. Denn seit März ist hier, in der Berliner Straße 74, das Hauswunder zu Hause. Das ist zwar kein von Heinzelmännchen geführtes Unternehmen, aber Gaby Könnecker, Niederlassungsleiterin, und ihr Team wollen die Idee Hauswunder durchaus ein wenig so verstanden wissen: Die Menschen sind mobiler geworden und haben immer weniger Zeit. Da wird die Rasenpflege zur Belastung, der vollgestopfte Keller zum Übel. Um all diese kleinen und großen, lästigen Arbeiten kümmert sich Hauswunder. Was daran neu ist? Dass das alles aus einer Hand kommt. So spart man Zeit und Organisationsaufwand. Vor allem bei der Suche nach einem Handwerker. Die sind aktuell oft ausgelastet und stehen im Ruf, nur bei Großaufträgen positiv zu reagieren. Und Hilfe beim Frühjahrsputz finden Privatleute fast nur noch bei Verwandten. Die Liste von angebotenen Leistungen ist lang. Hauswunder entfernt Grünalgen auf Wegen und Fassaden, erledigt den Frühjahrsputz inklusive Fensterreinigung, entrümpelt den Keller, schneidet Hecken und Sträucher, legt Beete an, säubert Teppiche. Und wenn Sie einen besonderen Wunsch haben, sprechen Sie es einfach an. Bei uns kauft natürlich niemand die Katze im Sack, so Gaby Könnecker. Wir schauen uns jede Aufgabe genau an, erstellen kostenlos einen Kostenvoranschlag und freuen uns, wenn der Auftrag dann auch kommt. Unter dem Motto lokal, kompetent, zuverlässig freut Hauswunder sich, Ihr Partner rund ums Haus zu werden. LOKAL, ZUVERLÄSSIG, KOMPETENT, FLEXIBEL BOH Hauswunder GmbH Berliner Str. 74 Lehre gaby.koennecker@hauswunder.de Festnetz: (3871) Mobil: Anzeige-

9 April 218 FEUERWEHREN LEHRSCHER BOTE 9 Mitmacher gesucht WENDHAUSEN Der Feuerwehrförderverein LF8 der Freiwilligen Feuerwehr Wendhausen möchte zur diesjährigen Adventszeit den 1. Wendhäuser Weihnachtskalender durchführen. Dazu suchen wir Einwohner aus Wendhausen, die uns dabei unterstützen möchten. Ab April kann man sich auf entsprechend informieren und sich unter foerderverein@ ffw-wendhausen.de anmelden oder Fragen zum Thema stellen. Thomas Ponath Feuerwehreinsätze GEMEINDE LEHRE 1. März, 5:27 Uhr Verkehrsunfall eigeklemmte Person BAB 2 Fahrtrichtung Berlin Höhe Essehof Feuerwehren Flechtorf, Lehre, Wendhausen 4. März, 11:54 Uhr Betriebsmittelspur Ortslage Wendhausen Feuerwehr Wendhausen 4. März, 16:29 Uhr Auslösung Brandmeldeanlage Gewerbegebiet Flechtorf Feuerwehren Beienrode, Flechtorf, Gr. Brunsrode, Kl. Brunsrode, Lehre 8. März, 18:21 Uhr Absicherung Rettungswagen BAB 39 Fahrtrichtung Braunschweig Feuerwehr Flechtorf 1. März, 1:58 Uhr Notfall-Türöffnung (ASB-Hausnotruf) Lehre Feuerwehr Flechtorf 13. März, 1:39 Uhr Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall Ortslage Flechtorf Feuerwehr Flechtorf 16. März, 2:9 Uhr Notfall-Türöffnung Wendhausen Feuerwehren Flechtorf, Wendhausen 17. März, 12:57 Uhr Verkehrsunfall eingeklemmte Person L295 Feuerwehren Flechtorf, Lehre, Wendhausen 17. März, 16:4 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe Ortslage Wendhausen Feuerwehr Wendhausen Truppmann-Ausbildung absolviert LEHRE Gemeindefeuerwehr schult Mitglieder In der Woche vom 17. bis 24. Februar absolvierten fünf Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Lehre die sogenannte Truppmann-Ausbildung Teil 2. Die Teilnehmer drückten in der Ausbildungswoche zweimal samstags jeweils acht Stunden und unter der Woche jeden Abend, jeweils vier Stunden die Schulbank, um dann das theoretische Wissen in den jeweiligen Praxisteilen umzusetzen. Themenschwerpunkt in dieser Woche war der Hilfeleistungseinsatz mit den folgenden Inhalten: - Persönliche Schutzausrüstung - Geräte zur technischen Hilfeleistung - Retten und Selbstretten - Absturzsicherung - Notfallseelsorge - ABC-Gefahrstoffe - Abstützen und Heben von Lasten - Elektrogeräte und Ausleuchten von Einsatzstellen - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Absicherung von Einsatzstellen - Verhalten an der Einsatzstelle bei einem Verkehrsunfall - Technische Rettung aus einem PKW - Umgang mit dem Mehrzweckzug - u.v.m. Zum Abschluss legten drei Teilnehmer unter den Augen des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Ralf Sprang erfolgreich die Abschlussprüfung ab. Hinter den Absolventen der Abschlussprüfung liegen insgesamt vier Wochen Grundausbildung mit 15 Stunden, davon wurden je zwei Wochen auf Landkreis- und Gemeindeebene absolviert. Ralf Sprang gratulierte allen neuen Truppfrauen/-männern zu ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung und wünschen ihnen eine erfolgreiche und unfallfreie Dienstzeit. Neue Homepage in zeitgemäßem Layout FLECHTORF Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zur Jahreshauptversammlung am 3. März durfte Ortsbrandmeister Ralf Sprang neben den Mitgliedern der Feuerwehr Flechtorf auch den 1. Stellvertretenden Bürgermeister Helmut Bauwe und die Ortsbürgermeisterin Edelgard Hahn begrüßen. Einsätze Das Jahr 217 war mit 74 Einsätzen das einsatzreichste Jahr in der bisherigen Geschichte der Ortsfeuerwehr Flechtorf. Neben acht Brandeinsätzen wurde die Feuerwehr zu 63 technischen Hilfeleistungen, zwei Absicherungen Rettungsdienst auf der Autobahn und zwei Brandsicherheitswachdiensten alarmiert. Der größte Brandeinsatz war der Brand des Sportheims in Groß Brunsrode am 27. August, welcher alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde über Stunden in Atem hielt. Die Feuerwehr Flechtorf war im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft ab dem 26. Juli weit über 24 Stunden am Stück beim Hochwasser im Landkreis Goslar im Einsatz. Mitglieder Zum Jahresabschluss hatte in Feuerwehr Flechtorf 249 Mitglieder. Diese unterteilen sich in 4 aktive Einsatzkräfte, 21 Mitglieder der Altersabteilung, 39 Jugendfeuerwehrmitglieder und 149 fördernde Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr ist mit 39 Mitgliedern (25 Jungen, 14 Mädchen) die mit Abstand größte Jugendfeuerwehr im Landkreis Helmstedt und auch bei den Wettbewerben außerordentlich Erfolgreich. Davon zeugen ein 1. Platz bei den Gemeindewettbewerben, der 3. Platz bei den Kreiswettbewerben und die hieraus hervorgehende Qualifizierung für die Bezirkswettbewerbe. Rückblick und Ausblick Im Jahresrückblick ging Sprang auf auf die geplante Anschaffung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 1) ein. Das Fahrzeug wurde Ende 217 von der Gemeinde Lehre beauftragt und wird voraussichtlich Anfang 219 ausgeliefert werden. Weiterhin soll im Jahr 218 ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) beschafft werden. Der Alarmparkplatz am Feuerwehrhaus wurde fertiggestellt. Die restlichen Arbeiten an der Außenanlage sollen 218 beendet werden. Neuwahlen Es standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Außer dem Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter waren alle anderen Positionen neu zu vergeben. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: Gruppenführer: Rainer Madsack, Sebastian Nabereit und Dominik Widdecke Stellv. Gruppenführer: Sascha Bluhm, Christian Nabereit und Kevin Scheler Jugendfeuerwehrwart: Adrian Nabereit Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Matthias Weiß Gerätewart: Sascha Bluhm Stellv. Gerätewart: Colin Nossing Sicherheitsbeauftragter: Weiß Kassenführerin: Laura Bluhm Matthias Fertig ausgebildete Einsatzkräfte sind nun: Denise Krull (Flechtorf) Marlene Nabereit (Flechtorf) Hannes Deponte (Wendhausen) Jan-Heinrich Köther aus Lehre und Adam Kania aus Klein Brunsrode müssen im Herbst noch die Truppmann-2-Ausbildung mit dem Themenschwerpunkt "Löscheinsatz" besuchen, bevor sie dann die Abschlussprüfung absolvieren können. Besonderer Dank gilt allen Ausbildern und den Küchencrews, die in der Ausbildungswoche in den verschiedenen Feuerwehrhäusern ausgebildet bzw. die Teilnehmer kulinarisch versorgt haben. Ohne dieses Engagement wäre so eine Ausbildungswoche nicht möglich. Vielen Dank hierfür. Rainer Madsack Presseteam Gemeindefeuerwehr Lehre Ehrenamtliche planen Zeltlager GEMEINDE LEHRE Jugendfeuerwehrbetreuer trafen sich Auch in diesem Jahr geht das Engagement der Jugendfeuerwehrbetreuer in der Gemeinde Lehre weiter. In einem Seminar trafen sich die Feuerwehrleute, um in die konkrete Planung des Jugendfeuerwehr-Zeltlagers im Juli einzusteigen. Doch bevor es mit der Planung losging, frischten alle am Vormittag ihre Kenntnisse in Bezug auf die Rechte und Pflichten als Jugendgruppenleiter auf. Die Rechtsgrundlagen wurden hierbei anhand von echten Fallbeispielen sehr interessant vermittelt. Zum Mittag gab es eine Verschnaufpause mit einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es dann in die Erarbeitung des Zeltlagerprogrammes sowie der Logistik- und Essensplanung ging. Hierfür wurden alle Teilnehmer in mehrere Gruppen aufgeteilt, die unabhängig voneinander die Ergebnisse erarbeiteten. Zum Schluss wurden diese in einer großen Runde vor allen Teilnehmern präsentiert und mit ihnen zur Umsetzung festgelegt. Es war wieder eine erfolgreiche Veranstaltung, die unseren Jugendlichen zugute kommt. Wir werden wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten können, so der Gemeindejugendfeuerwehrwart Matthias Klein. Adrian Nabereit Das normale Tagesgeschäft der Freiwilligen Feuerwehr WENDHAUSEN Jahreshauptversammlung Schriftführerin: Jenny Krull Beisitzer: René Müller Kassenprüfer: Marc Müller Beförderungen Denise Krull wurde zur Feuerwehrfrau befördert. Rico Walter trägt ab sofort den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann. Adrian Nabereit wurde nach erfolgreich abgeschlossenem Gruppenführerlehrgang zum Löschmeister befördert. Ehrungen Manfred Wiezoreck erhielt auf Grund seiner Leistungen in der Freiwilligen Feuerwehr die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze. Wiezoreck trat vor gut 48 Jahren, am 1. Januar 197, in die Jugendfeuerwehr Flechtorf ein. Im Jahr 199 wurde er Gruppenführer und blieb auch bis ins Jahr Jahre lang in verschiedenen Funktionen ständiges Mitglied im Ortskommando der Feuerwehr Flechtorf. Der scheidende Jugendfeuerwehrwart Sebastian Nabereit der das Amt immerhin 18 Jahre lang inne hatte erhielt die höchste Auszeichnung welche die Gemeinde Lehre ausgibt: Die Goldene Ehrennadel der Freiwilligen Feuerwehr Lehre. Nabereit kam 199 aus der Jugendfeuerwehr Volkmarode in die er 1989 eintrat in die Feuerwehr Flechtorf. Nachdem er von 1999 bis 2 stellvertretender Jugendfeuerwehrwart war, wurde er im Jahr 2 Jugendfeuerwehrwart in Flechtorf. Dieses Amt hielt er ununterbrochen bis 218 inne. In seiner Amtszeit machte er die Jugendfeuerwehr Flechtorf zu einer der größten, attraktivsten und erfolgreichsten Jugendfeuerwehren im Landkreis Helmstedt. Teilweise musste bei weit über 4 Mitgliedern ein Aufnahmestopp verhängt werden. Auch auf Gemeindeebene als Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart und auf Kreisebene im Vorstand der Kreisjugendfeuerwehrwart machte er sich einen Namen. Er gab aber bekannt das er der Jugendfeuerwehr auch zu- Anfang Februar fand in der Gaststätte Zur schönen Aussicht die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wendhausen statt. Ortsbrandmeister Christian Gerike berichtete von 59 Einsätzen und etlichen geleisteten Stunden bei Veranstaltungen und Übungsdiensten der Freiwilligen Kameradinnen und Kammeraden. Mittlerweile das ganz normal Tagesgeschäft der Freiwilligen. Lob gab es für die Freiwilligen von ca. 32 ICE Insassen die im Oktober zwischen Klein und Groß Brunsrode evakuiert werden mußten da durch einen Sturmschaden der Bahnverkehr zum Erliegen kam. Unter der Führung des Gemeindebürgermeisters Andreas Busch lief die Rettungskette von der Evakuierung bis hin zur Verpflegung in der Börnekenhalle tadellos. Für 4 Jährige fördernde Mitgliedschaft wurde Paul Scholz geehrt und für 25 Jährige fördernde Mitgliedschaft Jerzy Michalski. Hannes Deponte wurde zum Feuerwehrmann befördert. Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann beförderte Dennis Bahnemann zum Löschmeister. Janina Blumenberg wurde für 25 Jährige aktive Mitgliedschaft geehrt und ist somit das Erste weibliche Mitglied in der Ortsfeuerwehr mit dieser Auszeichnung. Thomas Lange Gemeindebrandmeister Ralf-Holger Niemann, Gemeindebürgermeister Andreas Busch, Ortsbrandmeister Christian Gerike, 1.Vorsitzender Förderverein LF8 Thomas Ponath, Janina Blumenberg, Dennis Bahnemann, stellv. Ortsbrandmeister Sascha Rosilius. Es fehlen; Paul Scholz und Jerzy Michalski Feuerwehr Flechtorf Aktuell FLECHTORF Infos über Einsätze und Ausbildung Einsatzgeschehen Der Februar und März waren für in Feuerwehr Flechtorf zwei einsatzreiche Monate: wir wurden zu insgesamt elf Einsätzen alarmiert. Somit war die Feuerwehr Flechtorf in den ersten elf Wochen des Jahres bereits 18 Mal für die Einwohner der Gemeinde Lehre im Einsatz. Das Einsatzspektrum erstreckte sich hierbei über eine große Breite. Von Notfalltüröffnungen, ASB-Hausnotrufeinsätzen, Absicherungen des Rettungsdienstes auf Autobahn, ausgelösten Brandmeldeanlagen, Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen, einem PKW-Brand, bis hin zu zwei Verkehrsunfällen mit der Meldung eingeklemmte Person, war alles dabei. Ausbildung Aber auch die Ausbildung kam, trotz der Häufung an Einsätzen, nicht zu kurz. Die Atemschutzgeräteträger beschäftigten sich bei Ihrem Sonderdienst mit dem Thema Suchtechniken. Das heißt mit dem Auffinden von vermissten Personen bei Gebäudebränden. Bei der Einsteigergruppe stand Fahrzeug- und Gerätekunde, so wie Unfallverhütung auf dem Dienstplan. Weitere Themen in der Standortausbildung waren unter anderem Gefahrgut, die Vorstellung des Rollcontainer- Konzeptes der Feuerwehr Lehre und Gefahren an der Einsatzstelle. Rainer Madsack Feuerwehr Flechtorf künftig nicht ganz fern bleiben wird. Auf der Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr wurde er gerade erst zum Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Auch der Jugendfeuerwehr Flechtorf wird er bei Bedarf weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Zitat Nabereit: Nach 18 Jahren fällt Abschied dann doch nicht ganz leicht Verschiedenes Zum Beginn der Jahreshauptversammlung ging auch die völlig neu überarbeitete Homepage der Feuerwehr Flechtorf online. Die Homepage präsentiert sich nun in einem neuen, zeitgemäßen Layout, welches auch für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert wurde. Die Menüführung ist nun noch übersichtlicher und klarer strukturiert. Nahezu alle Inhalte wurden komplett überholt. Besuchen Sie uns doch gerne unter Rainer Madsack Feuerwehr Flechtorf Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Ostertage, ein glücklichen und gesunden Start in den Frühling und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue. Besuchen Sie unsere große Gartenausstellung! Gartenideen aus Glas, Holz, WPC und Alu Besuchen Sie Braunschweigs größte Gartenausstellung. Beratung und Aufmaß vor Ort. Sonntags geöffnet.... himmlische Ideen, tapeziert kreativ und und gestrichen. tapeziert... Berliner Straße Lehre Tel 538/99182 Fax 538/99192 Apothekerin Jasmin Fuhrig Braunschweig-Rautheim Vorlingskamp 8 Tel. (5 31) Angelika Schröter Tel Ihre Malermeisterin

10 1 LEHRSCHER BOTE April 218 AUS DEN KIRCHEN Kirchentermine Wann Uhr Was evangelisch Beienrode 1. April 1:3 Ostergottesdienst mit Abendmahl Beienrode 6. April 15: Taufe Beienrode 21. April 18: Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Beienrode mit Abendmahl 22. April 1:3 Gottesdienst zur Konfirmation Beienrode Brunsrode 1. April 1:3 Ostergottesdienst mit Hl. Abendmahl Pf. Stark 6. April 18: Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Pf. Stark mit Hl. Abendmahl 7. April 14: Konfirmation mit dem Duo KerEla Pf. Stark und Chor 11. April 16:3 Kinderkirche Pf. Stark & Team Flechtorf 1. April 6: Osterfrühgottesdienst, anschl. Flechtorf Osterfrühstück 2. April 1:3 Ostergottesdienst mit Abendmahl Flechtorf 7. April 1: Goldene Hochzeit Flechtorf 8. April 1:3 Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Flechtorf 1. April 1: Krabbelgottesdienst Flechtorf 14. April 18: Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Flechtorf mit Abendmahl 15. April 1:3 Gottesdienst zur Konfirmation Flechtorf 29. April 1:3 Gottesdienst Flechtorf Lehre 8. April 1:3 Gottesdienst Lektorin Fr. Winkler 13. April 18: Vorabendgottesdienst zur Konfirmation Pf. Stark mit Hl. Abendmahl 14. April 13:3 Konfirmation mit dem Gitarrenchor Pf. Stark 15. April 1.3 Konfirmation mit dem Kirchenchor Pf. Stark 22. April 1:3 Gottesdienst Pf. Stark 29. April 1:3 Gottesdienst Lektor Herr Hoppe Kirchengemeinde Hordorf-Essehof-Wendhausen 1. April 9.3 Gottesdienst Hordorf 1:45 Gottesdienst Wendhausen 2. April - keine Gottesdienste in Hordorf und Wendhausen 8. April 9.3 Gottesdienst Hordorf 1:45 Gottesdienst Wendhausen 15. April 9.3 Gottesdienst Hordorf 1:45 Gottesdienst Wendhausen 22. April 9.3 Gottesdienst Hordorf 1:45 Gottesdienst Wendhausen 28. April 11: Konfirmation Wendhausen 29. April 1:45 Gemeinsamer Gottesdienst Wendhausen 11: Konfirmation Hordorf katholisch Lehre-Wendhausen 1. April 9: Hl. Messe St. Martin 8. April 1:45 hl. Messe mit Kinderkirche St. Martin 15. April 1:45 hl. Messe St. Martin 17: Ungarische Messe St. Martin 22. April 1:45 Familiengottesdienst St. Martin 29. April 1:45 Erstkommunion St. Martin neuapostolisch Lehre Sonntags 1: Gottesdienst mit Abendmahl Steinkamp 57 Mittwochs 19.3 Gottesdienst mit Abendmahl Steinkamp 57 Am 1. und am 4. April findet kein Gottesdienst in Lehre statt. Die Gemeinde ist in Braunschweig; Körnerstrasse 25 eingeladen. Programm im April Peter Hase seit DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft. Die Sch tis in Paris Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Telefon Zukunft für Kinder! Jetzt Pate werden: worldvision.de 3D Avengers-Infinity War ab 26.4 KONFIRMANDENGRUPPE DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HORDORF-ESSEHOF-WENDHAUSEN Am 28. und 29. April 218 werden in zwei Gottesdiensten (11 Uhr) die Jugendlichen der Konfirmandengruppe der ev.- luth. Kirchengemeinde Hordorf-Essehof-Wendhausen konfirmiert: Nils Mittendorf, Florian Kuhn, Kevin Wendt, Niklas Schütze, Luca Krüger, Marlon Flasbeck, Sarina Kaiser, Kacey Rutzen und Laeticia Rautmann (Leni Winter nicht im Bild). Pastor Thomas Capelle KONFIRMATIONEN ZUM HEILIGEN KREUZ ZU LEHRE Konfirmation am 14. April um 13:3 Uhr Zoé-Cara Baumgardt, Maxwell Boas, Samara Buck, Ole Heinsohn, Clara Hensel, Paula Hensel, Amelie Herr, Malte Kern, Henrike Madrigali, Jan-Philipp Thiele Pfarrer Jonas Stark Konfirmation am 15. April um 1:3 Uhr Eric Brunke, Jasper Chartier, Vivien Kastulsky, Lars Kiefer, Eva Putzier, Kyra Retzlaff, Steffen Schmalkoke, Timon Serbest Pfarrer Jonas Stark KONFIRMATION IN BRUNSRODE Konfirmation am 7. April um 14 Uhr Stella Ahrens, Emelina Bührig, Emma Cruse, Linus Dageförde, Amy Paczkowski, Fynn Rüscher FRÜHJAHRSANGEBOT TERRASSENDACH 4 X 3 M JETZT AB 2.93, INCL. MWST. ZZGL. MONTAGE Antje Tiedt Am Walde Veltheim Tel. 535/22782 Pfarrer Jonas Stark GRUPPENTERMINE FLECHTORF & BEIENRODE KRABBELGRUPPE Für Eltern mit Kindern im Alter bis 3 Jahren Jeden Dienstag, 9:3 11 Uhr, im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Joanna Szafran, Tel FRAUENFRÜHSTÜCK Für Frauen im Alter ab 5 Jahren Jeden 3. Mittwoch, 9 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 18. April Antje Gottwald, Tel OFFENE FRAUENRUNDE Für Frauen im Alter ab 6 Jahren I.d.R. Jeden 3. Dienstag, 14:3 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 17. April Heidemarie Koch, Tel. 353 FRAUENKREIS FLECHTORF Für Frauen im Alter ab 6 Jahren I. d. R. jeden 1. Mittwoch, 14:3 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Liselotte Hellermann, Tel FRAUENKREIS BEIENRODE I. d. R. jeden 2. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, Winkelstraße 1 Elke Janze, Tel MÄNNERKREIS Für Männer im Alter ab 18 Jahren I. d. R. letzter Donnerstag im Monat, 19 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 26. April Hartmut Hellermann, Tel. 2342, Werner Grotewold, Tel. 328 BEIENRODE GESELLT SICH Wechselnde kulturelle Angebote für alle Altersgruppen, Sondertermine, 19 Uhr, in der Beienroder Kirche St. Jürgen Uwe Leinert, Tel. 4442, uwe.leinert@t-online.de DIAKONIE-LÄDCHEN Jeden Mittwoch Annahme: Uhr (außer in den Schulferien), Jeden Donnerstag Verkauf: Uhr (außer in den Schulferien), im Flechtorfer Jugendzentrum (rechts neben dem Pfarrhaus) Elisabeth Dönau, Tel. 2514, Antje Weiß, Tel BESUCHSDIENSTKREIS Letzter Dienstag im Monat, 18:3 Uhr, im Flechtorfer Pfarrhaus Nächster Termin: 24. April Erika Grotewold, Tel. 328 rundschau marketing design webdesign texte werbeagentur verlag Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! Astrid Lindgren Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Jetzt Winterschnitt gestalten planen: Im an Ihren Frühjahr Obst- Wohlfühlgarten und ist Ziergehölzen Pflanzzeit!

11 April Freude am Fahren DER ERSTE BMW X2. JETZT BEI BLOCK. Wir suchen eine Pflegefachkraft (m/w) PREMIERE DES BMW X2 ERFOLGREICH GESTARTET. Einzigartig. Außergewöhnlich. Der neue BMW X2 hat bei der Premiere begeistert. Design, Technik und innovative Features, die eine nahtlose Vernetzung ermöglichen, belegen, dass Ästhetik, moderne Mobilität und umweltbewußtes Handeln kein Widerspruch sein müssen. Wir freuen uns auf Sie. BMW X2 xdrive2d: Kraftstoffverbrauch in l/1 km (kombiniert): 4,9-4,7. CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/27 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Wir bieten: - sehr gutes Arbeitsklima in einem kollegialen Team - verlässlicher Dienstplan mit Wunschdiensten - interessante und anspruchsvolle Arbeitsbereiche (u.a. Wohngruppen für Demenzerkrankte, Palliativbereich) - Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und Unterstützung bei Weiterbildungsmöglichkeiten - Haustarif mit Kinderzulage - kirchliche Rentenzusatzversorgung (EZVK) Wir wünschen uns von Ihnen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits - und Krankenpflege oder Altenpflege - Bereitschaft zur eigenverantwortlichen selbständigen Arbeit und Flexibilität - Initiative und Einsatzbereitschaft - Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Haben Sie Interesse? Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen gern per Post oder an folgende Mailadresse: jueppner@aph-wartburg.de Sie können sich auch telefonisch unter der Nummer melden. Wir freuen uns auf Sie! Block am Ring GmbH & Co. KG, Hauptverwaltung Gifhorner Str. 151, Braunschweig Goslar, Hildesheimer Str. 32 Hildesheim, Junkersstr. 2 Peine, Horstweg 12 Salzgitter, Gittertor 56 Wernigerode, Waldhofstr. 19 Wolfenbüttel, Goslarsche Str. 32 Das Team von Haus-Wartburg wünscht frohe Ostern! WEIL ES NICHT NUR UM STEINE UND ZIEGEL GEHT, SONDERN UM DAS, WAS DARIN STATTFINDET!» Suchen macht nur an Ostern Spaß Den richtigen Partner für Ihren Hausverkauf haben Sie gefunden! Wir kennen die Region und sind gern für Sie da! «Es geht um Ihr Zuhause, um Ihre Erinnerungen! Wir kümmern uns um Ihre Wünsche mit Erfahrung und Kompetenz! UNSER ANSATZ: EHRLICH, FAIR, DIREKT! SETZEN SIE AUF SICHERHEIT MIT BESTER BERATUNG! Fon. BS: Fon. GF: Fon. WF: SIEPKER IMMOBILIEN

12 12 April 218 KulTour Was hinter Trump steckt FEUER UND ZORN von Michael Wolff Von Dieter R. Doden Michael Wolff ist ein amerikanischer Journalist und Autor, erhielt zahlreiche Preise für seine Arbeit und schreibt unter anderem für renommierte Medien wie The Guardien und USA Today. Sein Enthüllungsbuch Fire and Fury wurde innerhalb von Stunden zum US-Bestseller. Jetzt gibt es die deutsche Übersetzung: Feuer und Zorn. Sein Titelheld: Donald Trump. Im Mittelpunkt steht ein amerikanischer Präsident, der einmalig ist. Er behandelt seine engsten Mitarbeiter wie Kleinkinder, spinnt Intrigen, hält seine Umwelt gern für dumm und glänzt über weite Strecken vor Inkompetenz. Wolff durchleuchtet diesen Mann, der vorgibt, die Welt zu regieren. Er wirft zudem einen interessanten Blick in sein Privatleben. Dort gibt er gern den Pascha. Der Autor stellt den machtbesessenen Möchtegern vor und wenn nur ein kleiner Teil dessen, was in diesem Buch steht, Wahrheit ist, fürchten wir uns zu Recht vor Mister Präsident. Dieses Buch ist ein entlarvender Besuch im Weißen Haus. Es hinterlässt Ratlosigkeit und Kopfschütteln. Und weil es so wichtig ist, gibt es für das Werk volle fünf Punkte. Titel: Feuer und Zorn Autorin: Michael Wolff Genre: Enthüllungsbuch Verlag: Rowohlt, gebundene Ausgabe Preis: 19,95 Einladung zum lebendigen Geschichtsunterricht STIPPVISITE in der Holländer-Windmühle Wendhausen Von Dieter R. Doden und Heinrich Paquet* Heute konzentrieren wir uns auf der Stippvisite einmal bewusst auf ein einziges Gebäude auf die Windmühle in Lehre-Wendhausen. Sie ist nämlich etwas ganz Besonderes. Windmühlen gibt es zum Glück im Lande noch einige. Auch Holländer-Windmühlen, die Prachtexemplare sozusagen. Eine betriebsfähige, fünfflügelige Holländer-Windmühle gibt es in Deutschland jedoch nur noch ein einziges Mal in Wendhausen. Weltweit sind nur noch fünf solch imposanter Mühlen erhalten. Wir trafen einen Mann, der dieses historische Bauwerk kennt, wie seine Westentasche, Heinrich Paquet: Herr Paquet, erzählen Sie uns bitte ein wenig über die Geschichte der Mühle. Aber sehr gern. Es waren die Brüder Carl und Eduard Vieweg, die 1837 auf dem Dettmersberg zu Wendhausen diese fünfflügelige Windmühle errichteten. Dazu hatte sie ein Urteil des Kammergerichtes Braunschweig verpflichtet. Für den Antrieb der Maschinen in ihrer Papierfabrik wollten sie an der Stelle die Wasserkraft der Schunter nutzen, wo bis dahin eine Wassermühle betrieben wurde. Das alte Wasserrad am Schunterwehr ist bis heute erhalten geblieben. Die neue Windmühle wurde natürlich auf dem neuesten Stand der Technik errichtet. Die großen, wuchtigen Holländer-Windmühlen waren sozusagen der letzte Schrei und fünf Flügel versprachen eine extrem hohe Leistung. Endlich konnten auch die Bauern der Umgebung, die ihre Wassermühle verloren hatten, hier ihr Getreide mahlen. So ging das bis zum Ersten Weltkrieg... Und so sorgten die Viewegs, bekannt ist der Name ja heute noch, der Vieweg-Verlag genießt Weltruf, in Wendhausen für Wohlstand. Ihnen gehörte auch das nahe Wasserschloss, oder? Ja richtig. Aber die Technik schritt weiter voran. Wendhausen bekam elektrische Versorgung und das im ganzen Lande eintretende Mühlensterben machte auch vor der stolzen Mühle in Wendhausen nicht halt installierte der Müller Deike einen Elektromotor als Antrieb des Schrotmahlwerkes. Beides ist übrigens heute noch funktionsfähig. Dennoch, 1953 kam das endgültige Aus, die Mühle wurde stillgelegt. Was aber nicht das Ende der Geschichte war. Nein, die Geschichte ging weiter. Und zwar wechselvoll. Kurz und gut, 198 übernahm die Gemeinde Lehre das Bauwerk und viele Details wurden erneuert. Drei Jahre später gründete sich der Förderverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Mühle zu erhalten. Was sicher einen erheblichen finanziellen Aufwand erforderte und immer noch erfordert. Ganz sicher. Ohne großzügige Spenden und offizielle Fördergelder ginge das gar nicht. Und immer wieder gab es Rückschläge. Denken Sie nur an die Stürme der zurückliegenden Jahre. Die haben die fünf Flügel gestutzt und vieles mehr in Mitleidenschaft gezogen. Der Zahn der Zeit nagt außerdem unaufhaltsam an der Mühlenkappe und am Außenputz... Aber jetzt steht die gute alte Holländer-Windmühle mit den fünf Flügeln erhaben auf dem Dettmersberg und wartet auf Besucher. Stimmt s? Oh ja. Die Mitglieder des Fördervereins veranstalten nach vorheriger Anmeldung gern einen lebendigen Geschichtsunterricht. Gerade jüngere Leute haben oft keine Vorstellung davon, wie vor 1 oder 2 Jahren das damals technische Wunderwerk Mühle funktionierte. Unsere Mühle ist wie gesagt voll betriebsbereit und vermittelt einen hervorragenden Eindruck über die ausgefeilte Technik und den schweren Beruf des Müllers. Am Internationalen Mühlentag, Pfingstsonntag, in diesem Jahr am 21. Mai, können Besucher die Mühle besichtigen. Später dann wieder an jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 14 und 17 Uhr. Was sollen unsere Leserinnen und Leser dabei beachten, Herr Paquet? Sie sollten ein wenig Zeit mitbringen und gutes Schuhwerk anhaben. Die Mühle hat keinen Fahrstuhl... Nein im Ernst, die Holzstufen sind relativ steil und schmal. Unsere Führungen sind aber insbesondere für Kinder auch für Vorschulkinder im Kindergarten immer wieder ein tolles Abenteuer. Womit wir also alle Rundschau-Leser herzlich einladen zum lebendigen Geschichtsunterricht. Herr Paquet, wir sagen Danke für diese Stippvisite und wünschen dem Förderverein weiterhin gutes Gelingen und ja, möglichst wenig Sturm in den nächsten Jahrzehnten. *Heinrich Paquet ist ehemaliger Kassenwart des Vereins zur Erhaltung und Förderung der Holländer- Windmühle Wendhausen e.v. Gegensätze SAVE ME von Mona Kasten Von Dieter R. Doden Fangen wir mit den Gegensätzen an: Ruby Bell hat ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College, ist zielstrebig und hält nicht viel von Geld, Glamour, Luxus und Macht. Ganz anders James Beaufort. Er ist so etwas wie ein Anführer auf dem College, reich, attraktiv und arrogant. Ob sich diese Gegensätze anziehen. Na aber ja doch! So weit, so durchsichtig. Dennoch, Save Me von Mona Kasten ist kein Groschenroman. Das die Schriftstellerin aus Niedersachsen ihr Handwerk versteht, hat sie längst bewiesen. Ihre Again-Reihe hat viele Fans begeistert. Auch Save Me ist eine Serie. Dies ist Band eins von dreien. Lohnt es, dieses Werk zu kaufen? Nun, es ist nicht ohne Spannung. Ruby entdeckt nämlich etwas, was dem Ruf der Familie von James gewaltig schaden könnte, käme es ans Licht der Öffentlichkeit. Die gut 4 Seiten sind nicht alle spannungsgeladen bis zum Gehtnichtmehr, aber das Buch liest sich flüssig und ist interessant. Kein billiger Groschenroman halt. Von uns drei Sterne. Titel: Save me Autorin: Mona Kasten Genre: Roman Verlag: LYX, broschiert Preis: 12,9 VERANSTALTUNGSKALENDER 31. MÄRZ Le Havre Schauspiel von Aki Kaurismäki Was ihr wollt Schauspiel von William Shakespeare COMEDY 2 Uhr, Brunsviga BS Benni Stark The Fashionist Tour 1. APRIL La clemenza di Tito Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten Schauspiel von Alessandro Baricco 2. APRIL Belcanto-Gala Opernensemble und Opernchor des Staatstheaters zusammen mit dem Staatsorchester 15 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Le Havre Schauspiel von Aki Kaurismäki 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde An einem schönen Ostertag 16:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 3. APRIL 15 Uhr, Figurentheater WOB Nulli und Priesemut Übung macht den Meister 2:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Klaus Modick Keyserliches Geheimnis 4. APRIL Elektra Oper von Richard Strauss paradies fluten Schauspiel von Thomas Köck 5. APRIL 2 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS The Present in Concert! Komposition von Rami Chahin 6. APRIL 19:3 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Fast normal Rock-Musical von Tom Kitt und Brian Yorkey 2 Uhr, Figurentheater WOB Darf s ein bisschen mehr sein? Eine Reise durch das Wirtschaftswunder 19:3 Uhr, Pfarrscheune Ölper BS Erich Mühsam Sich fügen heißt lügen Hans-W. Fechtel und Arndt Gutzeit präsentieren Gedichte und Lieder von Erich Mühsam zu dessen 14. Geburtstag am 6. April 2 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern Autorenlesung mit anschließendem Gespräch COMEDY 2 Uhr, Brunsviga BS La Le Lu Muss das sein?! Das Trendprogramm Die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg SONSTIGES 2 Uhr, KULT-Theater BS Hagen Möckel ham se was mit Kunst am Hut Homage an Robert Gernhardt 7. APRIL 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Gold! Kinderoper Transit Schauspiel von Anna Seghers COMEDY 2 Uhr, Brunsviga BS Hans Gerzlich: Und wie war dein Tag, Schatz? Bürogefl üster SHOW 2 Uhr, KULT-Theater BS Hirngespinste Gedankenleser Alex Morgenthau und Hypnotiseur Adam Weiss kombinieren in dieser Show ihre einzigartigen mentalen Fähigkeiten. 15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Graff Geschichten-Karussell Für Kinder von 4 6 Jahren 8. APRIL 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Elektra Oper von Richard Strauss 18 Uhr, Lessingtheater WF Lucia Aliberti Italienischer Opernabend 18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Jon Lehrer Dance Company: Shadows in Motion Modern und Jazz Dance und Schattentanz 16:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 18:3 Uhr, Roter Saal BS Cyrano in Buffalo Produktion der Theatergruppe Stör & Fried Le Havre Schauspiel von Aki Kaurismäki 9. APRIL 13 Uhr, Stadthalle BS Lunchkonzert Kunst und Kulinarisches zur Mittagszeit 19:3 Uhr, Lessingtheater WF Soul Kitchen Schauspiel nach dem gleichnamigen Film 1. APRIL La porta della legge / Die sieben Todsünden Oper und Ballett 19:3 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Opferung von George Mastromas Schauspiel von Dennis Kelly 2:15 Uhr, BZV Medienhaus BS Peer Steinbrück Das Elend der Sozialdemokratie COMEDY 2 Uhr, Brunsviga BS Patrick Salmen Treffen sich zwei Träume. Beide platzen Humor ist, wenn man trotzdem stirbt! 11. APRIL Transit Schauspiel von Anna Seghers 2 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle 2 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Der zerbrochene Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist LITERATUR 19:3 Uhr, Roter Saal BS Das Literarische Quintett Literaturtalk mit Braunschweiger Prominenten 12. APRIL Operetten-Gala 19:3 Uhr, Lessingtheater WF Fast Normal Musical von Tom Kitt und Brian Yorkey 2 Uhr, KULT-Theater BS Teilzeitrebellin Turid Müller singt von der täglichen Grätsche zwischen Ideal und Wirklichkeit Uhr, Hallenbad, Theater WOB Das Herz eines Boxers Schauspiel von Lutz Hübner ab 12 Jahren paradies fluten Schauspiel von Thomas Köck 2 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS And the Stars Look Very Different Today Hommage an David Bowie 2 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Die Wanderhure Schauspiel von Daniel Hohmann SONSTIGES 2:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Die Aufräumprofis Ärmel hoch! Aufräumen 13. APRIL 2 Uhr, KULT-Theater BS Duo Pianlola Besuch aus Paris deutsch/argentinisches Chansontheater 19 Uhr, Figurentheater WOB Ronja Räubertochter Mit Blick hinter die Kulissen 19:3 Uhr, Brunsviga BS Ein Amt auf Abwegen Komödie von Paula Baumann 2 Uhr, Großes Haus, Theater WOB A brave Face Berührendes Maskentheater ohne Worte COMEDY 2 Uhr, Forum PE Jochen Malmsheimer Dogensuppe Herzogin ein Austopf mit Einlage 14. APRIL 15 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Karamba! Die 7er-Jahre-Schlager-Revue von Martin Lingnau 19:3 Uhr, Lessingtheater WF ROCK4 Vokales Rock-Konzert mit niederländischem Charme 22 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS And the Stars Look Very Different Today Hommage an David Bowie 16 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Zebraling und Knirpsmaschine Theater für die Allerkleinsten Le Havre Schauspiel von Aki Kaurismäki Was ihr wollt Schauspiel von William Shakespeare KABARETT 2 Uhr, KULT-Theater BS Jürgen Scheugenpflug Männer Leiden-locker bleiben die tragikomische Geschichte alternder Männer 19 Uhr, Bernsteinsee, Sassenburg Mord in Moll Harz-Krimi und Musik mit Roland Lange und Frank Bode (inkl. Abendessen/Anmeldung erbeten) 15. APRIL 11 Uhr, Stadthalle BS 8. Sinfoniekonzert Staatsorchester 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Gold! Kinderoper 2 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS La voix humaine / Tagebuch eines Verschollenen Musiktheater / Doppelabend 11 Uhr, Figurentheater WOB Der Froschkönig Nach dem Märchen der Brüder Grimm Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Zebraling und Knirpsmaschine Theater für die Allerkleinsten 16:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19:3 Uhr, Lessingtheater WF #Freundschaft Schauspiel von und mit Gilla Cremer Ferdinand von Schirach Lesung und Vortrag

13 April 218 KulTour 13 Eine Welt, in der man alles machen kann KINO Ready Player One Kinostart: 5. April Warner Bros. Entertainment Von Josefine Oppe Der Film spielt im Jahr 244. Alle Ressourcen der Erde wurden ausgeschöpft, sodass die Menschen eng eingepfercht in Slums leben. Und trotzdem bekriegen sie sich noch und streiten sich um die letzten verfügbaren Ressourcen. Das Essen wird von der Regierung streng rationalisiert. Der einzige Zufluchtsort ist für viele die Oasis, ein Multiplayer Simulationsspiel, in dem viele den ganzen Tag verbringen. Viele Kinder gehen dort auf virtuelle Schulen und die Erwachsenen arbeiten dort. Denn in dem Computerspiel kann man alles machen. Die einzige Grenze ist die eigene Fantasie. Viele Leute leben lieber in der virtuellen Welt als in der wirklichen. Sie ist schier unendlich und es gibt keine Grenzen. So auch Wade Watts (Tye Sheridan). Der Jugendliche ist in der wirklichen Welt nicht sehr beliebt und flüchtet sich in das Computerspiel. Eines Tages stirbt jedoch der Oasis Erfinder Halliday. Er hat sein Vermögen demjenigen vermacht, der als erstes ein gut verstecktes Easter Egg in den Tiefen seines Spiels findet. Und Wade Watts sollte der erste sein, der einen Anhaltspunkt findet, wo sich das Easteregg befinden könnte. Mit der Suche nach dem Easteregg bricht in der wirklichen Welt jedoch ein Krieg aus, da alle Verrückt danach sind, die Milliarden von Halliday zu erben. Das Buch von Ernest Cline war bereits ein großer Erfolg und wir können gespannt sein, was Steven Spielberg aus dem Material gemacht hat. READY PLAYER ONE Kinostart: 5. April Nationalität: USA Genre: Science Fiction Haupt- Tye Sheridan darsteller: Olivia Cooke Regie: Steven Spielberg Steig. Nicht. Aus! KINOSTART 12. April Ein ganz normaler Tag wird für den Bauunternehmer und Familienvater Karl Brendt (Wotan Wilke Möhring) zur Hölle. Eigentlich wollte er nur schnell die Kinder Josefine und Marius vor der Arbeit zur Schule bringen. Doch kurz nachdem sie in das Auto einsteigen bekommt er einen anonymen Anruf. Jemand hat eine Bombe unter dem Auto installiert. Steigen sie aus, geht das Auto in die Luft. Es sei denn er beschafft das geforderte Geld. Brendt befinden sich in einer Zwickmühle denn weder die Polizei noch sonst jemand scheint ihm zu glauben. Selbst seine Frau verdächtig ihn, die Kinder entführt zu haben und seine besten Freunde von der Arbeit lassen ihn plötzlich im Stich. Verzweifelt versucht er, die Anforderungen der Erpresser zu befolgen und das geforderte Geld zu beschaffen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Verfolgt von der Polizei versucht er, die Kinder zu retten. Die Starbesetzung mit Wotan Wilke Möhring macht aus dem Film einen packende, rasanten Thriller. STEIG. NICHT. AUS! Kinostart: 12. April Nationalität: Deutschland Genre: Thriller Haupt- Hannah darsteller Herzsprung, Christiane Paul, Wotan Wilke Möhring Regie: Christian Alvart NFP/Filmwelt Bühne frei für Newcomer BRAUNSCHWEIG Kult für Bares am 5. April Von Dieter R. Doden Sie machen Musik? Können prima Comedy oder Stand-Up? Sie würden gern einmal Ihre eigene Prosa oder Lyrik zum Besten geben? Sie verstehen sich hervorragend auf Tanz, Zauberei, Jonglage oder Artistik? Und Sie wollten schon immer mal Ihr Können auf der Bühne zeigen? Dann sollten Sie am 5. April im Braunschweiger Theater Das KULT die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums nutzen und ins Rampenlicht treten. Ob es eine Premiere für Sie ist oder ob Sie schon ein wenig Bühnenerfahrung haben egal. Rufen Sie vorher Theaterdirektor Thomas Hirche an (Telefon ), damit er weiß, was ihn und das Publikum erwartet. Oder sind Sie neugierig, wer sich an diesem Abend auf die Bühne traut? Dann mischen Sie sich einfach unters Rabe und Becher MONATSTHEMA DER STERNENWARTE Zu unserem Besucherabend im April werden wir Ihnen gleich zwei Sternbilder präsentieren: das Sternbild "Rabe" und das Sternbild "Becher". Ebenso werden wir Ihnen zeigen, wie sich der Sternenhimmel von Mitte April bis Mitte Mai für Sie präsentiert und welche Objekte die Nacht prägen. Ihre Fragen sind uns dann willkommen. Bei gutem Wetter gucken wir zum Schluss mit den eigenen Augen in den Himmel! Am Dienstag, den 1. April, ab 19 Uhr findet unser Besucherabend für Sie statt! Bernd Hartwig Sternwarte Hondelage In den Heistern 5b, Braunschweig Publikum. Um 2 Uhr geht es los im KULT, Schimmelhof an der Hamburger Straße, unter dem Motto Kult für Bares. Bringen Sie bitte Kleingeld für eventuelle Künstler-Gagen mit. Denn statt Eintritt zahlen zu müssen, geht nach jedem 1-Minuten-Auftritt der berühmte Hut rum. Viel Spaß vor oder auf der Bühne! VERANSTALTUNGSKALENDER 16. APRIL 2 Uhr, Stadthalle BS 8. Sinfoniekonzert Staatsorchester 9:3 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Zebraling und Knirpsmaschine Theater für die Allerkleinsten 2 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Durcheinandertal Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt 17. APRIL FILM 19: Uhr, Roter Saal BS Morgenröte im Aufgang SONSTIGES 2 Uhr, Buchhandlung Graff BS Was macht die Macht in der Führung Siemann Impulse für Führungskräfte 18. APRIL 2 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Unter Verschluss Thriller von Pere Riera 16 Uhr, Stadtbibliothek BS Tatort Natur Bärbel Oftring präsentiert Naturkrimis COMEDY 2 Uhr, Brunsviga BS Ususmango Ungefiltert Bekannt aus Rebell Comedy 19. APRIL 11 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Gold! Kinderoper paradies fluten Schauspiel von Thomas Köck 19:3 Uhr, Lessingtheater WF Unter Verschluss Thriller von Pere Riera 2. APRIL 9:3 Großer Saal, Kulturpunkt West Kindertheater: Pappelapapp Ein Bilderreigen mit Kartons vom Amai Figurentheater, Berlin, für Kinder ab 3 Jahren Transit Schauspiel von Anna Seghers 19:3 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Die Perser Schauspiel 2 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS La voix humaine / Tagebuch eines Verschollenen Musiktheater / Doppelabend 2 Uhr, Figurentheater WOB Sissi und Ludwig II Nichts als die Wahrheit 2 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Hildegard von Bingen Die Visionärin Schauspiel von Susanne F. Wolf 19:3 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Friedrich von Thun liest Hemingways Der alte Mann und das Meer Lesung mit Jazzpianist Max Neissendorfer COMEDY 2 Uhr, Brunsviga BS Ingo Oschmann: Schönen Gruß, ich komm zu Fuß! Das Beste und Schönste aus 25 Jahren Bühne 2 Uhr, Palas Schloss Schöningen Hans-Hermann Thielke Das Beste aus 25 Jahren 21. APRIL 19 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Rusalka Oper von Antonin Dvorák in tschechischer Sprache 2 Uhr, Brunnentheater HE Memories mit den Beat-nicks Forever Young Eine musikalische Zeitreise 2 Uhr, Großer Saal, Kulturpunkt West Meet The Music: Maik Mondial Neue Konzertreihe im Kulturpunkt West 2 Uhr, Roter Saal, BS Karolina Strassmayer & Drori Mondlak Jazz Konzert: Klaro! 16:3 + 19:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS Le Havre Schauspiel von Aki Kaurismäki 2 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg Für Erwachsene und Jugendliche 22. APRIL 11 Uhr, FOYER am Kamin, Kulturunkt West Musikmatinee mit Jazz2Jazz Jazzklassiker, Blues und Bossa Nova gemischt mit Songs aus eigener Feder 11:15 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS Sideways Rain Tanzstück von Guilherme Botelho 16 Uhr, Lessingtheater WF Orpheus Oder die wunderbare Beständigkeit der Liebe Barock-Oper von Georg Philipp Telemann 17:3 Uhr, Brunsviga BS 27 Jahre Braunschweiger Rast Orchester Türkische Klassik und Kunstmusik 18 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS La clemenza di Tito Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 11 Uhr, Figurentheater WOB Ein Wunsch für Rudi Eine Wünsch-Dir-Was-Geschichte Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe Eine Hasengeschichte nach dem Kinderbuch 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Angsthase Pfeffernase Junges Staatstheater 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Stella Incognita Nils Zapfe und Ensemble 16:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 17 Uhr, KULT-Theater BS Emma Ruprecht liest aus Erleuchtet Meine Depression, ihr Therapeut & ich SONSTIGES 13 Uhr, Innenstadt PE Verkaufsoffener Sonntag die Gelegenheit zum entspannten Bummeln 23. APRIL 1:3 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Weißt du eigentlich wie lieb ich dich habe Eine Hasengeschichte nach dem Kinderbuch 2 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Aufguss Komödie mit Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann u.a. 24. APRIL 25. APRIL 2 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle Footloose Tanzmusical 19 Uhr, SRoter Saal BS BS VOICES PopGesang an der Städtischen Musikschule Braunschweig 19:3 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Das Fest Schauspiel von Thomas Vinterberg nach dem gleichnamigen Film 2 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Überzeugungstäter II: Frühling der Barbaren Junges Staatstheater 2 Uhr, Brunnentheater HE 26. APRIL 1:3 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die kleine Zauberflöte Ein musikalisches Märchen 2 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Überzeugungstäter II: Frühling der Barbaren Junges Staatstheater 2:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS Wilhelm W. Reinke Narrenbäume 27. APRIL Sideways Rain Tanzstück von Guilherme Botelho 2 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS La voix humaine / Tagebuch eines Verschollenen Musiktheater / Doppelabend 2 Uhr, Großes Haus, Theater WOB NDR Radiophilharmonie: Sinnlich Konzert 19:3 Uhr, Lessingtheater WF Weiberheld?! Mit Tucholsky im Bett Ein leidenschaftlicher Lebenslauf KABARETT 2 Uhr, Brunsviga BS Christoph Sieber: Hoffnungslos Optimistisch Sein 5. Soloprogramm 28. APRIL 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die kleine Zauberflöte Ein musikalisches Märchen 16:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS paradies fluten Schauspiel von Thomas Köck Transit Schauspiel von Anna Seghers 19:3 Uhr, Brunsviga BS Außer Kontrolle Theater Bühnen-Reif e.v. 19:3 Uhr, Lessingtheater WF Weiberheld?! Mit Tucholsky im Bett Ein leidenschaftlicher Lebenslauf 2 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS Die Perser Schauspiel 29. APRIL 2 Uhr, Brunnentheater HE Rocken bis qualmt Herbert Knebel s Affentheater 14:3 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS Was ihr wollt Schauspiel von William Shakespeare 15 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS Angsthase Pfeffernase Junges Staatstheater 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS Die kleine Zauberflöte Ein musikalisches Märchen 16:3 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS 19:3 Uhr, Lessingtheater WF Hamlet Tragödie von William Shakespeare KONZERT 15:3 Uhr, Roter Saal BS Drehorgelkonzert 1.MAI 2. MAI 3. MAI 19:3 Uhr, Großes Haus, Theater WOB Mutter Courage und ihre Kinder Schauspiel von Bertolt Brecht 4. MAI 2 Uhr, Hinterbühne, Theater WOB Gabi Mut Vom Leben geschlagert Schlagermusical von Kathi Damerow Transit Schauspiel von Anna Seghers Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße Ein Schauspiel in vier Jahreszeiten Die Toten Augen von London Kriminalstück von Edgar Wallace

14 14 April 218 KulTour Kultiges Musik-Wochenende BRAUNSCHWEIG 2 Konzerte am 27. und 28. April Von Dieter R. Doden Das KULT-Theater im Schimmelhof an der Hamburger Straße in Braunschweig gibt die Bühne frei für zwei außergewöhnliche Konzerte: Am Freitag, dem 27. April, spielt ab 2 Uhr Sem Seiffert eine Mischung aus Folk und Rock mit Einflüssen anderer Genres. Einen Tag später, am Samstag also, ebenfalls um 2 Uhr, tritt Bernhard Schnur auf. Solo mit Gitarre so sprengt er mühelos die Grenzen des Songwriter-Genres. Weil er nicht zupft, sondern schlägt, weil er seine Hüften zucken lässt, weil er lustig und zugleich fast heilig ist in seiner ernsten Hingabe an das Format Popsong. Eintritt je Konzert: 16/1 Euro / Vorverkauf unter Telefon Flucht ins Leben BRAUNSCHWEIG Thementage des Staatstheaters Einfach, banale Kost darf man vom Team des Braunschweiger Staatstheater nicht erwarten. Und Doris Schlingmann, die Intendantin, hat das mit ihrem Motto Braunschweig liegt am Meer unter Beweis gestellt. Einfach dürften demzufolge auch nicht die Thementage Escape to Life vom 5. bis 8. April werden. Die sind vollgepackt bis oben hin, versprach sie. Alles dreht sich um Flucht. Zum einen um die beschwerlichen Wege, auf denen Menschen nach Deutschland zurück ins Leben gefunden haben, aber auch um die Wege, die Menschen nahmen, als sie in der Nazi-Diktatur aus Angst dem braunen Deutschland den Rücken zuwendeten. Sind wir nicht alle irgendwann Flüchtlinge? Die Thementage wollen mit Gastspielen, Lesungen, Vorträgen und Diskussionen Perspektiven öffnen. Miteinander reden, miteinander fühlen. Zum Auftakt gibt es aber erst einmal etwas zum Hören. Um 2 Uhr (5.4.) steht im Großen Haus ein Konzert des Staatsorchesters und geflüchteten MusikerInnen auf dem Programm. Melodien, Rhythmen und Sounds führen die Welt auf einer Bühne in Braunschweig zusammen. Am 6. April folgt eine Lesung mit der Autorin Olga Grjasnowa. Ihr neues Werk ist ein erschütterndes Dokument unserer Zeit. Am 7. April stehen drei Aufführungen und ein Schwarzmarkt auf dem Programm. Zwei im Aquarium (14 Uhr die KulturKüche und um 15.3 Uhr Alessandros Bosettis radiophones Experiment), eine im Großen Haus. Dort feiert um 19.3 Uhr feiert das Schauspiel Transit Premiere. Regisseurin Alice Buddenberg hat Anna Seghers Roman nach Braunschweig geholt. In dem geht es um die Erfahrungen der Autorin, die 194 in Marseille angespannt Staatstheater-Intendantin Doris Schlingmann wagt sich auf s Meer. Seichte Gewässer sind ihr Metier nicht. Foto: Thomas Schnelle/RUNDSCHAU auf ein Visum für Mexiko wartete. Beim Schwarzmarkt (ab 18 Uhr) im Kleinen Haus geht es um Wissen und Nicht-Wissen. 6 Expertinnen und Experten sprechen in drei Runden mit 6 Theaterbesuchern, die sich ihren Experten für einen Euro buchen können. Für 3 Minuten Dialog. Eine interaktive Installation an der Schnittstelle von Wissensvermittlung und Performance. Der Eintritt zum Schwarzmarkt ist naturgemäß frei. Das komplette Programm finden Sie im Internet unter Johannes Oerding kommt BRAUNSCHWEIG ATP-Tennisturnier 5.7. bis Badsanierung Sanitär Heizung Entkernung Stargast des diesjährigen ATP-Tennisturniers im Braunschweiger Bürgerpark ist Johannes Oerding. Der spielt am Abend des 7. Juli nach den Spielen. Das Tennisturnier feiert in diesem Jahr den 25. Geburtstag und dürfte wie in den vergangenen Jahren über 3. Besucher begrüßen. Der Vorverkauf hat begonnen. Wittkampsring 11, Gifhorn Telefon: Fax: fliesenunddesign@gmx.de Komiker, Autor, Schauspieler... INTERVIEW MIT JÜRGEN VON DER LIPPE Lieber Herr von der Lippe, Ihren Fans sind Sie ja überwiegend als Alleinunterhalter als Comedian bekannt. Wie kam die Idee zu einem abendfüllenden Bühnenstück mit mehreren Personen? Ich habe vor 43 Jahren als Liedermacher begonnen, habe das dann später mit Standup-Comedy vermischt, bin allein und mit Musikern aufgetreten, habe mit Blattschuss Gruppenerfahrung gesammelt, nebenbei TV- Sendungen moderiert und erfunden, ein Filmdrehbuch geschrieben und verfilmt, 15 Bücher geschrieben, Hörbücher eingelesen, mache seit einiger Zeit parallel zu den Hallen-Auftritten auch Lesungen meiner Bücher und irgendwann hat mich auch das Theater gereizt, wie fast alles, was mit Unterhaltung zu tun hat. Also habe ich ein Stück geschrieben und mit Leuten, die ich mag, in Köln aufgeführt und nun eben hier in Braunschweig und danach in Düsseldorf. Ist es schwierig, sich umzustellen also von einer One-Man-Show zu einem Mehr-Personen-Stück? Weniger schwierig als reizvoll. Das schwierigste für mich war, laut genug zu sprechen, man arbeitet ja meist ohne Mikrofon. Sie haben bereits als Komiker und als Solist gearbeitet, als viele von Ihren heutigen Kolleginnen und Kollegen noch zur Schule gegangen sind. Ohne Zweifel gehören Sie zu den Pionieren, die nach den legendären Kollegen, wie zum Beispiel Heinz Erhardt, Rudi Carrell oder Peter Frankenfeld, ihr Publikum ganz alleine unterhalten. Was empfinden Sie, wenn Sie heute sehen, wie teilweise die Comedians wie Pilze aus dem Boden schießen? Gottseidank schießen sie nicht teilweise, sondern im Ganzen aus dem Boden. Ist doch toll, Variatio delectat, wie der Lateiner sagt. Sie haben ja jede Menge Show- Serien in den vergangenen Jahrzehnten abgedreht, die in der Regel große Erfolge und Hingucker waren. Was in Ihrer Vita noch gesteigert werden könnte, sind Rollen in Film und Fernsehen. Gab es keine weiteren Angebote oder wollten Sie Ihr Genre nicht so oft verlassen? Ich habe das oft genug gemacht, um zu wissen, dass ich es kann. Mein Terminplan ist auf fast 2 Jahre im Voraus voll, da kann ich kurzfristige Angebote, die ja oft kommen, gar nicht wahrnehmen. Welche Rolle würden Sie denn gerne einmal spielen? Eine Westernparodie habe ich schonmal gedreht und auch auf der Bühne gemacht, sowas wäre noch mal hübsch. und mit wem würden Sie gerne einmal auf der Bühne stehen? Natürlich mit dem Ensemble, mit dem ich auch in Braunschweig spiele. Mir ist das Wichtigste, dass man sich gut versteht und Spaß zusammen hat. Wenn Sie Ihren beruflichen Werdegang betrachten fehlt etwas? Nicht wirklich. Wenn Sie nicht Schauspieler und Komiker geworden wären, was wäre Ihr Traumberuf und warum? Lehrer, Professor, Koch, nur nichts technisches und nichts mit Leistungssport. Kommen wir einmal zu Ihrem Tourneeabstecher in Hannover und Braunschweig. Wie ist der Kontakt zu Florian Battermann entstanden, und was hat den Ausschlag gegeben, einige Wochen bei ihm auf der Bühne zu stehen? Er hat uns in Köln gesehen und wollte das Stück gerne haben, und da ihm 3 Jahre Wartezeit nichts ausgemacht haben, sind wir jetzt hier. Hannover und das Theater am Aegi, das sind ja sicherlich zwei Freunde, denen sie ja immer wieder die Treue halten. Man könnte ja fast sagen, das Aegi ist eines Ihrer ganz persönlichen Wohnzimmer. Ihre Gastspiele sind immer ruckzuck ausverkauft, das Publikum liebt Sie in der Landeshauptstadt. Wie ist diese Liebe entstanden? Können sie sich noch an Ihren ersten Auftritt hier in Hannover erinnern? Mein erster Auftritt fand im Leine-Domizil in Hannover statt, in den 197er Jahren. Und irgendwann war der erste Auftritt im Aegi, und 21 sagte man mir: Jetzt bist du mit 8 Tagen in Folge im Aegi als Einzelkünstler Rekordhalter. In Braunschweig haben Sie bislang ja noch nicht in der Komödie am Altstadtmarkt gespielt. Worauf freuen Sie sich am meisten, es ist ja mit gut 3 Plätzen ein etwas überschaubares Haus? Das Stück hat in Köln großartig funktioniert, also mache ich mir da keine Sorgen, wir werden hoffentlich eine tolle Zeit haben, allerdings muss ich auch noch was an meinem nächsten Bühnenprogramm tun, das im August startet und Voll fett heißen wird. Es ist immer mal wieder zu lesen, dass Sie ein Genussmensch sind. Verraten Sie uns bitte Ihr Lieblingsessen? Ich kenne mich in etlichen Volksküchen der Welt aus, durch meine jahrelange Tätigkeit als Deutschlehrer für ausländische Studenten. Wir haben natürlich auch zusammen gekocht, musiziert und gefeiert. Ob indisch, vietnamesisch, italienisch, persisch, arabisch, ich mag alles. Aber für eine hauchdünne, knusprige Pizza Margerita mit ein wenig Habanero-Chili könnte man mich notfalls wecken. Allerdings nicht oft, wegen der Kalorien. Abschließend eine Frage, die sie sicherlich schon etliche Male gestellt bekommen haben: Die einsame Insel drei Dinge, die Sie mitnehmen dürfen???? Eine komplette Kücheneinrichtung, einen E-Book -Reader, solarbetrieben, mit 2 Büchern drauf, ein solarbetriebenes Motorboot zum Abhauen. Und in meinem zusätzlichen Handgepäck wären die Lesebrille, mit der ich auch Feuer machen kann, Angelschnur und Schreibzeug. Axel Emmert Mitmachveranstaltung für Kinder BRAUNSCHWEIG Landtechnik-Museum Gut Steinhof Fendt Geräteträger mit halbautomatischer Stoll Kartoffelpflanzmaschine Blumen und Pflanzen auf dem Domplatz BLUMENTAGE STARTEN IM APRIL Die BBG-Blumenmarkttage finden in diesem Jahr am 28. April, 26. Mai und 23. Juni von jeweils 1 bis 16 Uhr statt. An den drei Samstagen gibt es auf dem Domplatz für Hobbygärtnerinnen und -gärtner wieder Pflanzen und Blumen aller Art, von der klassischen Geranie bis zum exotischen Bonsaibäumchen, zu kaufen. Die anwesenden Experten für Gartenbau und Floristik beraten und geben Tipps zur Pflege sowie zur richtigen Pflanzzeit oder natürlichen Düngung. Zwei Imker aus Braunschweig klären über die wichtige Aufgabe der Bienen im Kreislauf der Natur auf und bieten Honig zum Verkauf an. Daneben lädt auch der Gourmetgarten zu kleinen kulinarischen Genüssen zwischen Stauden, Kräutern und Co. ein. Der erste Blumenmarkttag ist zugleich der Startschuss für den 9. BBG-Balkonwettbewerb, bei dem die Braunschweiger Baugenossenschaft die schönsten Balkone der Löwenstadt sucht. Bürgerinnen und Bürger können ihren Balkon bis zum 3. August für den Wettbewerb vorstellen: per Postkarte, die bei den Blumenmarkttagen und Einzelhändlern in der Innenstadt sowie der Touristinfo und im Bürgerbüro erhältlich ist oder online unter DIE WOLLEN NUR SPIELEN 15. März bis 29. April 218 Inszenierung: Axel Beyer Mit: Astrid Kohrs, Nina Vorbrodt, Thomas M. Held und Jürgen von der Lippe Zum Inhalt Vier Menschen toben sich aus, auf den Brettern und Betten, die die Welt bedeuten. Die Frage ist nur: Was hier ist Spiel, was Wirklichkeit? Ist Gottlieb Gott, ist Gottlieb steinreicher Theaternarr, verzweifelnder Vater und ebenso verzweifelnder Liebhaber? Ist Paul Adam oder ist Paul Paul, Sohn und Lover? Ist Mara Maria oder Eva, oder ist Mara Mara? Ist Lara nymphomane Vegetarierin oder das Gegenteil? Aber keine Bange: Alle wollen nur spielen! Eine Komödie, rasant wie das Leben: oft weiß man nicht, woran man ist Freuen Sie sich auf dieses temporeiche und urkomische Dialogfeuerwerk von und mit Jürgen von der Lippe, erstmals auf einer Theaterbühne in der Löwenstadt! Kartoffeln pflanzen auf dem Museumsacker, die Mitmachveranstaltung am Sonntag, 22. April von 1 bis 17 Uhr, besonders für die Kinder. Ob hinter dem Pflanzlochgerät, das von der Haflingerstute Ronja gezogen wird oder auf der ca. 6 Jahre alten Pflanzmaschine am Trecker, die Besucher können sich aktiv einbringen. Und dann kann man die selbst gepflanzten Kartoffeln das Jahr über beobachten und im September bei der Ernte feststellen, wie viele neue Knollen aus einer Kartoffel entstehen können. Für die Verpflegung der Besucher und Helfer sorgt die Museumsmannschaft. Der Eintritt ist frei. Hans-Heinrich Tomforde

15 April SPORT überregional Wölfe immer noch ohne Biss 1. LIGA Auch unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia bleiben die Wölfe sieglos Von Florian Kula Die Wölfe haben seit sieben Spielen nicht mehr gewonnen und in der gesamten Rückrunde erst einen Sieg (1: in Hannover) eingefahren. Mittlerweile ist das Tabellenbild eindeutig, es zählt nur noch das Erreichen des 15. Tabellenplatzes. In den sieben noch ausstehenden Begegnungen gilt es mehr Punkte als die Konkurrenz vom FSV Mainz 5, den derzeitigen punktgleichen Tabellen-Sechzehnten und möglichen Relegationsteilnehmer, einzufahren. Bei der gleichzeitigen Hoffnung, das weder der Hamburger SV noch der 1. FC Köln in der Lage sind eine Siegesserie zu starten. Diesen Saisonverlauf hatte in dieser Form niemand erwarten können. Der Kader wurde unter dem Sportdirektor Olaf Rebbe mit hohen Umsätzen verändert. Hoffnungsvolle junge Spieler in Absprache mit dem ersten VfL-Cheftrainer Andries Jonker (1S, 1U, 2N) verpflichtet. Die Fehlerkette, die zur momentanen Entwicklung führte, ist im Nachhinein nachvollziehbar. Die Entwicklungsfähigkeit einzelner Spieler wurde überschätzt und der Entscheidungsdruck lastete oder fokussierte sich ausschließlich auf die sportliche Leitung, die keinem Korrektiv Heiße Phase in Liga 2: Monat der Wahrheit 2. LIGA Eintracht Braunschweig tritt dreimal auswärts, zweimal zuhause an Von Thomas Schnelle Die Zweitliga-Saison 217/18 neigt sich dem Ende zu. Sieben Mal müssen die Kicker von Eintracht Braunschweig noch antreten, davon fünfmal im April. Zuerst gilt es, beim VfL Bochum (Sa, 1.4., 13 Uhr) auf Punktejagd zu gehen, dann kommt Dynamo Dresden (So, 8.4., 13.3 Uhr). Zwei Partien, aus denen die Löwen besser drei Punkte holen, soll das Zittern nicht bis zum letzten Spieltag anhalten. Derzeit sind die Löwen aus Braunschweig Tabellenneunter und blicken auf einen unbefriedigenden Saisonverlauf zurück. Nicht eine Begegnung haben Reichel und Co souverän mit sehenswerten Leistungen von der ersten bis zur letzten Minute absolviert. Über die Gründe wurde fleißig spekuliert. Vor allem deshalb, weil vom Verein immer wieder nur verkündet wurde, dass der Kader gut genug sei, breit und tief sowieso. Man müsse nur warten, STIHL Test-Tag am 14. April: Testen Sie jetzt die volle Akku-Power. irgendwann würde sich der Erfolg einstellen. Hat er aber nicht. Zwar gab es hin und wieder gute Ansätze, aber einer guten folgte schnell eine schlechte Leistung. Die Fans trösteten sich unterdessen damit, dass die Liga eng zusammengerückt sei, man mit drei Siegen oben anklopfen könne. Ein Beleg für hohe Zweitliga-Qualität ist das nicht. Eher das Gegenteil. Bis auf die Ausnahme Düsseldorf und vielleicht noch Nürnberg ist eher Masse denn Klasse anzutreffen. Man beachte, dass die drei Aufsteiger Kiel, Regensburg und Duisburg auf den Plätzen 3, 4 und 6 stehen. Diesen euphorisierten Mannschaften haben die etablierten Klubs wie FC St. Pauli, Union Berlin und eben Eintracht Braunschweig nichts entgegen zu setzen. So etwas kann passieren, Profi-Fussball ist - Gott sei Dank - nicht zu einhundert Prozent planbar. Von der Verpflichtung, sich mit dem Test-Tag 14. April 218 unterlag. Dazu kamen die vielen verletzungsbedingten Ausfälle, die den VfL sogar veranlassten, einen neuen Athletiktrainer zu verpflichten. Ist der VfL möglicherweise doch nicht in allen Bereichen so professionell durchstrukturiert? Der zweite VfL-Cheftrainer Martin Schmidt ( 3S, 11 U, 5 N) hatte seine eigenen Direktiven. Er schickte die Spieler zu zahnärztlichen Untersuchungen und belebte den Hügel der Qualen, ein Relikt aus erfolgreichen Tagen unter Felix Magath. Aber er setze auch auf ein anderes Spielsystem als es sein Vorgänger geplant hatte spielen zu lassen. Der Aufschwung immer mal wieder ansprechender Leistungen endete zu häufig mit einem Unentschieden. Seine Entlassung wiederum gab allen Grund an den Strukturen des VfL zu zweifeln. Seitdem wird alles auf den Prüfstand gestellt, ohne dass sich eine Lösung für die brenzlige Situation zu ergeben scheint. Ein weiterer Grund des sportlichen Niedergangs ist vermutlich die schwerwiegende Entscheidung um den ehemaligen Mannschaftsführer und Nationalmannschaftsstürmer Mario Gomez. Er war das Gesicht und der sportliche Leader der überstandenen Relegation aus der Saison 216/217. Leider war er nach seiner Verletzung im dritten Saisonspiel nicht gleich wieder so in Schwung gekommen wie er selber und die VfL-Verantwortlichen es sich gewünscht hatten. Diese unglücklichen Begleitumstände bewegten den VfL und Mario Gomez zur Halbserie getrennte Wege zu gehen, was sich mittlerweile aus VfL- Sicht auch als Fehlentscheidung bewahrheitet. Denn das Vertrauen auf Liverpool-Leihstürmer Divock Origi wird nicht mit guten Leistungen des belgischen Stürmers bestätigt. Vielmehr scheint sich keine weitere Leihe oder gar ein Kauf des Stürmers abzuzeichnen. Auch hier eine schwierige psychische Situation für beide Seiten, die nicht leistungsfördernd erscheint. Doch der Blick muss nach vorne gerichtet werden. Unter dem dritten VfL-Cheftrainer läuft es ergebnistechnisch noch gar nicht. Mit nur einem Punkt aus vier Spielen hat sich die Lage weiter verschlechtert. Der 1. FC Köln auseinanderzusetzen, was nicht geklappt hat, sind das Präsidium, der Manager und der Trainer dadurch aber nicht. Und sie werden ihre Hausaufgaben auch gemacht haben. Sie lassen die Öffentlichkeit nur nicht an ihren Erkenntnissen teilhaben. Vor allem zwischen Manager und Trainer soll es um die Chemie nicht mehr zum Besten stehen und nach wie vor wird gemunkelt, dass man nach der Saison getrennte Wege ginge. Was Sinn ergäbe. Denn so weitermachen wie bisher? Bitte nicht! Die Mannschaft war und ist in dieser Saison vom Erstliga-Niveau weit entfernt. Zahlreiche Verträge laufen im Sommer aus und ein neuer Trainer könnte neu aufbauen. Großes Manko der Löwen ist der Spielaufbau und das Fehlen eines echten Denkers und Lenkers. Kumbela, Reichel, Boland und Schönfeld sind Auslaufmodelle, Sauer, Moll und Zuck KLEINANZEIGEN Verschiedenes Übernehme günstig Gartenarbeiten, Dachrinnenreinigung, kleinere Reparaturen, Kleintransporte und Besorgungen Tel Jobangebot hat nach dem Sieg gegen Bayer 4 Leverkusen bei noch ausstehenden sieben Spielen einen Rückstand von fünf Punkten, beim Hamburger SV sind es sieben. FC-Trainer Stefan Ruthenbeck sprach von dem heißen Atem der Konkurrenz, der jetzt wieder zu spüren wäre. Hat der VfL die mentale Stärke einen erneuten Abstiegskampf zu bestehen? Das Spiel gegen Schalke 4 zeigte viele Tugenden und die Leidenschaft, die in den nächsten Spielen unbedingt benötigt werden. Endlich hat die Mannschaft gekämpft und sich dafür eingesetzt, dass eine Wende heraufbeschworen werden kann. Was letztlich fehlte war das berühmte Quentchen, das Glück des Tüchtigen, um das so dringend benötigte Erfolgserlebnis herbeizuführen. Die nächsten Spiele bestreiten die Wölfe auswärts bei Hertha BSC Berlin am Samstag, den 31. März um 2.3 Uhr (Bericht auf de) um beim SC Freiburg am samstag, den 7. April um 15.3 Uhr. Am Freitag, den 13. April ist der FC Augsburg um 2.3 Uhr Gast in der VW-Arena, bevor es am Freitag, den 2. April um 2.3 Uhr ein Wiedersehen mit Dieter Hecking und seiner Gladbacher Borussia gibt. keine Säulen des Teams. Von der alten Garde wusste bislang nur Hochscheidt zuzulegen, der in diesem Jahr aber auch schon 31 Jahre alt wird. Entgegengesetzt verläuft die Entwicklung beim Schweizer Khelifi, der aktuell nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Wenig zu klagen gibt es über Fejzic im Tor und Valsvik sowie Tingager in der Innenverteidigung. Yildirim und Bulut haben ihre Stärken bislang nur angedeutet, beziehungsweise andeuten können. Was im Grunde auch für Abdullahi und Nyman gilt. Was sie noch nicht können, ist, echte Torjägerqualitäten zu entwickeln. Nymann hat in dieser Saison in 18 Spielen fünf Tore erzielt, Abdullahi in 23 Spielen sieben. Da hat Marvin Duksch vom Aufsteiger Holstein Kiel schon zwei Treffer mehr als die beiden Braunschweiger zusammen. 17/18 abhaken und freuen auf 18/19. Wir dürfen gespannt sein, wie das Präsidium die Weichen stellt. Mediaberater/in und Redakteur(in) gesucht für die RUNDSCHAU Vechelde. Unser nettes Team freut sich auf Verstärkung. Interessiert und kontaktfreudig, sicher am Telefon? Dann sollten wir reden: Ideeal Werbeagentur und Verlag, Telefon Du hast Lust mit Planzen und Blumen zu arbeiten? Wir erwarten Dich! Richters Gartenwelt, Lehre-Flechtorf, Tel oder Schröder kommt, Eatherton bleibt BASKETBALL Dennis Schröder wird Gesellschafter Von Florian Kula Als Löwen-Geschäftsführer Sebastian Schmidt nach dem spektakulären Spiel gegen den souveränen BBL-Tabellenführer FC Bayern München und der knappen Niederlage von 82:91 Scott Eatherton an das Mikrofon holte, ahnten Insider schon was kommen würde. Unter dem Applaus der Saisonrekordkulisse von 4.11 Zuschauern verkündete er seine Vertragsverlängerung. Das ist als besonders starkes Zeichen auch an die Konkurrenz zu werten, da sich der Center für den Basketball Standort Braunschweig mit seinem Trainerteam entschieden hat. Er sieht bei den Löwen die Möglichkeiten sich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Um die beiden besten Scorer und Antreiber De André Lansdowne, der noch einen gültigen Vertrag für die nächste Saison besitzt, und Scott Eatherton kann das Team für die nächste Saison aufgebaut werden. Schon auf der Pressekonferenz zum Einstieg von Dennis Schröder als Gesellschafter gab es positive Statements für die Zukunft des Braunschweiger Basketballs. Sebastian Schmidt formulierte ehrgeizige Ziele und sprach vom Erreichen der Playoffs in den nächsten Jahren. Auch Dennis Schröder hatte verlauten lassen, welche Entwicklungen er sich für seinen Heimatclub vorstellen kann. Die TOP 5 wurden genannt und Aufsichtsratsvorsitzender Paul Anfang ließ auch durchblicken, dass man sich mit der Stadt über eine Verbesserung des Trainingszentrums in Verbindung mit einem Verwaltungsgebäude im Austausch befände. Während der abschließenden Vertragsgespräche mit Dennis Schröder in Atlanta hatte die Braunschweiger Delegation fantastische Einblicke in die Strukturen eines NBA-Clubs. Mit den Atlanta Hawks wurde zudem eine Zusammenarbeit im sportlichen Bereich angedacht, so dass die Löwen beispielsweise auf die Datenbank mit potentiellen amerikanischen Spielern zugreifen könnten, die zu Ausbildungszwecken ihre ersten internationalen Erfahrungen in Braunschweig sammeln könnten. Wie wird die Zusammenarbeit mit Dennis Schröder ausgestaltet? Wer gibt zukünftig die Richtung der Basketball Löwen vor? In den ausstehenden neun Begegnungen in der BBL-Bundesliga wird es für die meisten Akteure auch darum gehen, sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen. Eine komfortable Situation, die so nicht vorherzusehen war und auch unmittelbar mit der sehr guten Arbeit des Trainerteams um Headcoach Frank Menz verknüpft werden muss. Er hat das Team sukzessive weiterentwickelt. Der Drei-Jahres-Plan scheint aufzugehen, der Basketballstandort Braunschweig hat zuletzt aufgrund der sportlichen Leistungen und auch der Entwicklung im Umfeld wieder bundesweit für Aufsehen gesorgt. Durch die beiden NBA-Spieler Daniel Theis und Dennis Schröder ist Braunschweig auch als Ausbildungsstandort für junge Spieler bekannt. Selbst in dieser Saison wurde schon über die Nähe zu den Playoffs gesprochen. Die Mannschaft hat mitreißende Spiele abgeliefert, aber nach vier Siegen in Serie gegen die international vertretenen Teams aus Bayreuth und München auch gemerkt, was noch fehlt. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft nochmal eine Siegesserie starten kann, die vielleicht noch in die TOP 1 führt. Von den Playoffs kann man träumen, doch als Achter gegen die in diesem Jahr übermächtigen Bayern sind die Chancen auf den Titel sehr überschaubar. Am Ostermontag stellen sich die Walter Tigers Tübingen in der VW- Halle vor und nach dem Gastspiel in Würzburg am Samstag, den 7.April, stellt sich am Sonntag, den 15.April der Playoff-Anwärter aus Ulm vor. Baugeld Spezialisten Tipp: Die Gemeinde Lehre, Marktstraße 1, Lehre, sucht für ihre neuen gemeindlichen Kindertagesstätten und Krippen mehrere Erzieher/innen, Sozialassistent/innen oder Kinderpfleger/innen und Springerkräfte sowie eine/n Erzieher/in und eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen in Leitungsposition. Nähere Informationen finden Sie unter Aktuell haben wir in der Sonderausgabe der Zeitschrift Finanztest in 3 von 4 Modellrechnungen den 1. Platz geholt. Auf Spiegel online und weiteren Medien sind die Baugeldspezialisten dafür üppig erwähnt worden. Forward Darlehen Heute sichern Wenn Sie schon eine bestehende Baufinanzierung haben, können Sie diese schon 5 Jahre vor Ablauf verlängern. Oder sich zu heutigen Konditionen bei einer anderen Bank sichern. Das ist derzeit sinnvoll, weil die Zinsen historisch tief sind und in den meisten Fällen niedriger sind als für das alte Darlehen. Die Ersparnis kann man z. B. in eine höhere Tilgung stecken. Öffentliche Förderung Es gibt viele Fördermöglichkeiten des Staats die man zur Ergänzung seines Baugeld-Kredits nutzen kann. Da sind oft regionale und deutschlandweite Programme die angeboten werden. Zu beantraisten Beantragung. Tipp: -Anzeige- gen sind die durch die Banken allerdings bieten nicht alle Banken diesen Service an. Ihre Baugeld Spezialistin Christine Seifert, informiert Sie über mögliche Förderungen und kümmert sich um die Sondertilgungen und Tilgungssatzwechsel Wenn Ihr Einkommen in den nächsten Jahren schwanken kann, lohnt sich beim Baugeld, die Vereinbarung von Sondertilgungen oder Tilgungssatzwechsel oder beidem. Bei der Sondertilgung können sie üblicherweise einmal jährlich einen Maximalbetrag zusätzlich in ihr Baugeld Darlehen zahlen um Ihre Restschuld zu verringern. Der Tilgungssatzwechsel gibt Ihnen die Möglichkeit, ihre monatliche Tilgung zu verändern. Wenn z. B. ein Einkommen wegfällt, das Einkommen reduziert oder ein Kind erwartet wird helfen diese Vereinbarungen flexibel zu bleiben. Schufa Eintragungen Holen Sie eine Schufa-Auskunft ein bevor Sie Ihr Baugeld beantragen. Unter schufa.de können Sie einfach Ihre Auskunft beantragen. Wenn keine negativen Einträge wie Inkasso, Saldo oder Saldo tituliert enthalten sind, ist das schon einmal sehr gut. Einträge von normalen Krediten sind unproblematisch. Wie z.b.: regelmäßig bezahlte Kredite bis 5,, Girokonten, Kreditkarten Problematische Einträge sind: geplatzte Kredite, Vollstreckungsbescheide, hohe Konsumkredite die noch bestehen oder Haft- oder Vollstreckungsbefehle. STIHL Test-Tag: Samstag, 14. April von 9 bis 16 Uhr. Sie suchen das passende Gerät für Ihre Gartenarbeit? Testen Sie die STIHL Akku-Power sowie STIHL und VIKING Geräte mit Benzin- oder Elektro-Antrieb. Entdecken Sie außerdem attraktive Aktions-Angebote. In Wir der freuen Zeit uns von auf Ihren 1 bis Besuch: 13 Uhr bieten wir Ihnen eine Live-Schnitzvorführung mit dem Motorsägenkünstler Sebastian Heiß. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: 28 J AHRE 2 TREPPENBAU Modern-Individuell-Sicher für Alt- und Neubauten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Sa./So. Schautag keine Beratung Zschirpestraße 5a Schandelah Tel. 536/9218- Fax 536/ info@holztreppe-kynast.de Christine Seifert Tel.: 1 79/ christine.seifert@baugeldspezialisten.de Finanzierung aller Art auch in Ihrer Nähe

16 16 April 218 R H U : 5 1 N. 4. TÜBINGE 2 RS E G, I T R O E T M : WA L N E W Ö L LL BASKETB A R H U 3 : ULM 5. S O, 1BALL LÖWEN : RATIOPHARM BASKET R H U 3 : S O, 2BA2LL LÖWEN : ALBA BERLIN BASKET R H U : GEN D I, BALL LÖWEN : BG GÖTTIN BASKET Tickethotline: VO L UNSC A R B E L L HA K S WAG E N HWEIG

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v.

Der Schlossgeist. Vereinsblatt. Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Der Schlossgeist Vereinsblatt Förderverein Schlossruine Hartenstein e.v. FVSH e.v. Herzlich willkommen! Nach langer Pause gibt es jetzt wieder eine Ausgabe unseres Vereinsblattes. In den letzten Jahre

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Marianne & Erich Witt Hoheluftchaussee Hamburg

Marianne & Erich Witt Hoheluftchaussee Hamburg Marianne & Erich Witt Hoheluftchaussee 42 20253 Hamburg Verkauf / Vermietung Dienstleistung nach Maß Unser Ziel ist es Sie individuell, umfassend und persönlich zu betreuen, sei es auf dem Weg Ihre Immobilie

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen. - Bulmker Straße 3, Gelsenkirchen -

Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen. - Bulmker Straße 3, Gelsenkirchen - Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen - Bulmker Straße 3, 45888 Gelsenkirchen - Fakten zu Wohnung Nr. 3: Objektart: Etagenwohnung Etage: 1.Obergeschoss Baujahr: 1950 Wohnfläche:

Mehr

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007

Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007 Diakonie.Kolleg. aktuell Nr. 6 1/2007 "Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor." Peter Ustinov Unsere Themen heute Editorial Neuer Internetauftritt Seminare 2007

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg Niederschrift-Nr. 03/2014 über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr Anwesende: Ortsbürgermeister

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz im Landkreis Ahrweiler am 22.08.2005 Besprechungsraum in der Fach- Besprechungsort: klinik Tönisstein Ahrweiler Teilnehmer: Sitzungsdauer:

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache

Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Ratgeber für Freiwillige Die wichtigsten Infos in Leichter Sprache Was ist ein Freiwilliger? Ein Freiwilliger ist ein Mensch, der in seiner Freizeit arbeitet. Der Mensch bekommt kein Geld dafür. Man sagt

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt! Seite 1 von 6 Herzlichen Dank, dass Sie an unserem Projekt teilgenommen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen würden, um uns auf den nachfolgenden Seiten mitzuteilen, was

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

KAI UND STERNI Verstecken Spielen auf kleinstem Raum

KAI UND STERNI Verstecken Spielen auf kleinstem Raum Kurz und knapp Verstecken spielen mit Kai und Sterni: In dem völlig neuartigen Buch von Olga Müller (42) aus dem niedersächsischen Meinersen (Kreis Gifhorn) können Kinder Verstecken spielen auf kleinstem

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von EUROMASTER Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von Ihr Fahrzeug in den besten Händen Liebes Markenjury-Mitglied! Autoservice

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr