DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST
|
|
- Sophia Wolf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass man beim Arbeiten man selbst sein kann und sich dies positiv auf seine Aufgaben und sein Umfeld auswirkt. Die folgenden Schritte sollen helfen, sich besser zu verstehen. Nehmen Sie sich das Arbeitsblatt zur Hand und haken Sie folgende Punkte ab, sobald Sie sie erledigt haben. Selbsteinschätzung Welche Persönlichkeitseigenschaften zeichnen mich aus? Auf welche meiner Charakterzüge bin ich stolz? Was mag ich gern an mir? Wie würde ich mich in einem Interview vorstellen?
2 Diese 20 Eigenschaften treffen auf mich zu. Einschätzung durch das Umfeld Wie beschreiben meine Eltern mich? Was sagen meine Freunde über mich? Welche Komplimente erhalte ich? Was nervt andere an mir?
3 Was steht im Abibuch über mich? Haben Sie bereits ein Praktikum absolviert? Welches Feedback haben Kollegen gegeben? Professionelle Potenzialanalyse Welche Auskunft geben Persönlichkeitstests? Gibt es Ergebnisse eines Assessments? Wenn ja, welche?
4 2. Schritt Die Fähigkeiten, Stärken und Talente Um beruflich erfolgreich zu sein, sollte man eine Tätigkeit ausführen, die man durch den Einsatz der eigenen Fähigkeiten, Stärken und Talente zu besonders guten Ergebnissen bringen kann. Was kann ich besonders gut? Worin bin ich erfolgreich? Wofür bekomme ich Lob und Anerkennung? Was bzw. welche Fächer fallen mir in der Schule leicht? Welche sind meine drei größten Stärken?
5 Welche Ergebnisse zeigen Stärken-Tests aus dem Internet? Haben Sie schon einmal einen Intelligenztest absolviert? Was kam dabei raus? IQ-Test der Süddeutschen: IQ-Test von Die Welt: IQ-Test von Psychomeda: 3. Schritt Hobbies und weitere Interessen Nur erfolgreich zu sein, reicht nicht. Man sollte seinen Beruf auch gern ausüben, er sollte einem Freude bereiten und die eigenen Interessen ansprechen, damit man Neugier empfinden kann und gern dazulernt. Welche Freizeitbeschäftigungen bereiten mir besonders große Freude? geva-institut Studium-Interessenstest DIE ZEIT blicksta Test Was mache ich noch gern in meiner Freizeit, was man aber vielleicht nicht als Hobby bezeichnen könnte?
6 Wenn sich andere Leute unterhalten: Welche Themenfelder machen mich neugierig? Wann höre ich gern zu? Welche Hobbies/Tätigkeiten würde ich gern mal ausprobieren? Wenn ich Zeitung/Zeitschrift lese, welche Themen sprechen mich dann besonders an? Welche Schulfächer interessieren mich? Was schaue ich gern im Fernsehen? Welche Interessensfelder sind damit verbunden?
7 Welche Kurse kann ich vielleicht mal belegen, z.b. an der Volkshochschule, um neue Interessen zu erkunden? Welche Zeitungen oder Zeitschriften kann ich lesen, um in meinem Interessensfeld mehr Wissen anzusammeln? 4. Schritt Die Motivation Es gibt Dinge, die treiben einen an und bringen einen dazu, am Ball zu bleiben, noch einen Schritt weiterzugehen und das Beste aus sich herauszuholen. Die eigene Motivation zu kennen und zu verstehen, hilft bei der Entscheidung, in welche Richtung es beruflich gehen kann. Welches Ziel verfolge ich beruflich? Besonders viel Geld zu verdienen Menschen zu helfen Etwas Neues zu erfinden Die Welt zu sehen Sicherheit im Leben zu erlangen Kreativ zu sein Mit Material zu arbeiten Unabhängig und frei zu sein Für Gerechtigkeit zu sorgen Etwas Gutes zu tun Gutes Image zu genießen Die Gesellschaft zu verbessern Berühmt zu sein Etwas Bleibendes zu schaffen
8 In welchen Situationen bin ich besonders motiviert? Was haben diese Situationen gemeinsam? 5. Schritt Die Vision Mit seiner Karriere verfolgt man bestimmte Ziele, Werte und Ideale. Sich dieser Ideale und Vorstellungen bewusst zu sein, erleichtert es einem, den richtigen Karriereweg einzuschlagen. Welcher ist mein absoluter Traumberuf? Was gefällt mir an diesem Beruf so gut? Warum träume ich davon? Was bedeutet das heute für meine Berufswahl? Wie möchte ich später mal leben?
9 Was wollte ich als Kind mal werden und warum? Was bedeutet das heute für meine Berufswahl? Vervollständigen Sie folgende Sätze und lassen sich von den Antworten inspirieren: Wenn ich könnte, würde ich... Ich will niemals... Später möchte ich... Glücklich bin ich, wenn... Mein größter Traum ist... Ich beneide Menschen, die Schritt Brainstorming: passende Ausbildungs-, Studien- und Berufswege Nun gilt es, die anhand der Checkliste gewonnenen Erkenntnisse zusammenzufügen, um diese mit existierenden Ausbildungen bzw. Studiengängen abzugleichen. Am besten geht das in einem Brainstorming mit Externen (Eltern, Freunden etc.). Für welchen Beruf eigenen sich meine Persönlichkeit, meine Stärken, meine Interessen, meine Motivation und meine Vision? Welche Ausbildung oder welches Studium muss man absolvieren, um das zu werden?
10 7. Schritt Mögliche Praktika Im nächsten Schritt ist es wichtig, in potenzielle Studiengänge und Ausbildungswege hineinzuschnuppern, um zu testen, ob sich die eigenen Vorstellungen mit der Realität im Berufsalltag decken. Am besten legen Sie sich einen Ordner zu, in den Sie diese Checkliste und Ihre Rechercheergebnisse einheften. Liste mit interessanten Unternehmen erstellen Bewerbungskriterien mit eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen abgleichen Webseiten der Unternehmen aufmerksam durchlesen Augenmerk auf die Karriereseiten legen 8. Schritt Die Recherche Nun wissen Sie besser, welchen Beruf Sie später einmal ausführen wollen und welche Ausbildung bzw. welches Studium Sie positiv dabei unterstützt. Wo, wie und wann Sie dieses Studium beginnen und welche Voraussetzungen Sie jeweils erfüllen müssen, gilt es sorgfältig zu eruieren. Anhand folgender Punkte können Sie Ihre Recherche systematisiert angehen. Studium Übersicht anfertigen: Wo wird der Studiengang angeboten? Welche Universitäten kommen infrage? Welche NCs gibt es? Webseite der Hochschulen aufmerksam durcharbeiten Vorlesungsverzeichnisse und Stundenpläne durchlesen und vergleichen Bildungsmessen, Tage der offen Tür und/oder Vorlesungen besuchen Ausbildung Interessen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen notieren, um die Firmenauswahl einzugrenzen Liste mit infrage kommenden Unternehmen erstellen Bewerbungskriterien mit eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen abgleichen Webseiten der Unternehmen aufmerksam durchlesen Augenmerk auf die Karriereseiten/Ausbildungsmöglichkeiten legen Der einzige Weg, großartige Arbeit zu tun, ist zu lieben, was man tut. Steve Jobs
Berufe live Rheinland. Messe-Navi
Berufe live Rheinland -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und
Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl
Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen
Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena
Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner
Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln
Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren
Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008
Workshop Studien- und Berufswahl Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Schritte auf dem Weg zu deinem Beruf und Studium Welcher Beruf und welches Studienfach für dich am
Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien
Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die
Checkliste für Bewerbungsgespräche
Checkliste für Bewerbungsgespräche Mögliche Fragen bei telefonischen/persönlichen Job-Interviews Erzählen Sie uns kurz die wichtigsten Stationen in Ihrem Lebenslauf. Frage Empfehlung Eigene Bemerkungen
Mit dem. zum Traumjob
Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person
Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM
0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir
Einstieg Dortmund. Messe-Navi
Einstieg Dortmund -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller
Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen
Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand
Raus aus dem Hamsterrad
Raus aus dem Hamsterrad 9 Fragen die du dir stellen solltest, wenn du davon träumst deinen Job zu kündigen Gehörst du auch zu den Menschen die einen Traum im Leben haben. Gehörst du zu den Menschen, die
-Studentencheckliste zum Ausdrucken
Studienwahl Die richtige Entscheidung treffen Vorrangig sollte die Wahl deines Studiengangs auf deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten beruhen. Wofür interessierst du dich? Womit beschäftigst du dich
Messe-Navi. Einstieg München
-Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller
Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair
Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair 3 3. Muss ich mich auf die Job-Fair vorbereiten? Ja! Nutzen Sie die Möglichkeit interessante Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Bauen Sie schon zu Beginn des
Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen
Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen Für Studenten wird es immer wichtiger, schon in jungen Jahren Klarheit über die Karriereziele zu haben und
Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen
Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 1: Sich vorstellen Wir stellen uns vor Wie heißen Sie? Wer sind Sie? Woher kommen Sie? Was machen
Persönliche Angaben. 1. Geburtsdatum: Geburtsort: 2. Geschlecht: männlich weiblich
1 Liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen zur Umfrage des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund. Wir bitten Sie zunächst um einige persönliche Angaben, anschließend
DAS KARRIERE-STIPENDIUM WIR HELFEN DIR, DEINEN WEG ZU GEHEN!
DAS KARRIERE-STIPENDIUM WIR HELFEN DIR, DEINEN WEG ZU GEHEN! www.step-up-ev.de ES GEHT UM DEINE ZUKUNFT NIMM SIE IN DIE HAND! WAS MACHT STEP UP! E. V.? WER KANN SICH BEWERBEN? Was mache ich nach der Schule?
Anhang F. Auswertungsraster für den Aufsatz zur Berufswahl. Friedrich-Schiller-Universität Jena
0 Anhang F sraster für den Aufsatz zur Berufswahl 1 sraster für den Aufsatz zur Berufswahl Instruktion zur Die von den Schülerinnen und Schülern verfassten Aufsätze sollen anhand der nachstehend aufgeführten
Jürg Wetter Unternehmensberatung
Fragen im Vorstellungsgespräch an den Bewerber, die Bewerberin Fragen zur Firma woher kennen Sie unsere Firma? was wissen Sie bereits über uns? wieso kommen Sie ausgerechnet zu uns? Ihre Kündigung weshalb
Inhaltsverzeichnis. Über dieses Buch Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?...
Randnotiz Inhaltsverzeichnis Finde heraus, was in dir steckt... 3 Was bringt dir dieses Buch?... 4 Wie benutzt du dieses Buch?... 7 DAS SOLLTEST DU WISSEN 1. Wie du wurdest, was du bist Die Gene... 9 Die
Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung
BERUF Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung Interessen vs. Berufswelt Lerne dich selbst kennen, denn nur du weißt alles über dich! Eine kritische Selbsteinschätzung ist das absolut
Klischees und untypische Berufe
abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Schülermaterialien Typisch? Klischees und untypische Berufe B CHECKLISTE FIT FÜR MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann doch ein
abi Berufswahl nach Plan
abi Berufswahl nach Plan www.abi.de >> Berufswahl nach Plan Das neue Internetportal www.abi.de unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Berufsorientierung aktuell, informativ und entsprechend der Bedürfnisse
Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair
Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair 1. Was ist eine Firmenkontaktmesse? Auf einer Firmenkontaktmesse präsentieren sich Unternehmen z. B. an Hochschulen. Studierende oder Absolventen können sich bei
Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.
Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass. Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Seite 3 Dein Berufswahl-Pass Seite 5 So findest du den Weg in deine berufliche Zukunft Seite 6 Teil 1: Beratung für
Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse
Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller
Auf der Start Geh zum Info-Stand O1 Geh zum Stand O2 und mach den Interessencheck Lass dich im Bewerbungsforum beraten und kostenlose Bewerbungsfotos machen Durchlaufe das Erlebnisforum Beruf und teste,
thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung Individuelle Studien- und Berufsorientierung
thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung Individuelle Studien- und Berufsorientierung Vorgehensweise thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung Zum Großen Feld 30 58239 Schwerte Tel.: 0
Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.
Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und
»REIF«UND DANN? Wie geht s weiter nach der staatlichen Abschlussprüfung?
»REIF«UND DANN? Wie geht s weiter nach der staatlichen Abschlussprüfung? Die Arbeitsanregungen und Arbeitsblätter sind speziell als Kopiervorlagen für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der
Informationen zum Eignungstest Berufswahl
Informationen zum Eignungstest Berufswahl Der Test Wurde von Diplom-Psychologen des Münchner geva-instituts entwickelt und wird seit 1992 ständig eingesetzt wird regelmäßig aktualisiert und die hinterlegte
Bewerbungstipps Lehrerinformation
Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche
9. thimm-stärken-schwächen-analyse
9. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Projektvorstellung für die Q1 Städtische Gymnasium in Kamen am 27. September 2015 um 19.30 Uhr thimm Institut für Bildungs-
Berufsorientierung in der Schule
Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen
4 Großartige Motivationstricks
4 Großartige Motivationstricks 1. Führe ein Erfolgstagebuch 2. Gestalte Dein eigenes Vision-Board 3. Melde Dich jetzt zu einem Kurs an 4. Bringe einen Menschen Deiner Wahl zum Lachen und lache mit 1. Führe
Abschnitt D Wie erreiche ich mein Ziel?
Abschnitt D Wie erreiche ich mein Ziel? Name Register 11: Vorstellungsgespräche und Assessment Center Ziel Sammeln aller Unterlagen zu den Themen Vorstellungsgespräche und Assessment Center Vom BWP gestellte
Anhang H. Arbeitsblätter zum Besuch des BIZ. Friedrich-Schiller-Universität Jena
Anhang H Arbeitsblätter zum Besuch des BIZ 0 Arbeitsblätter - Vorbereitung - Arbeitsblatt 1-5 1 Arbeitsblatt 1: Entscheidungsfindung I Niveaustufe 1 (Du bist noch unentschieden) Charakteristik: Du stehst
thimm-schülerpotenzialanalyse
thimm-schülerpotenzialanalyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung Eine Projektvorstellung für das Hermann-Vöchting-Gymnasium in Blomberg am 30. Januar 2013 um 13.30 Uhr Mit Unterstützung der
Challenge-Mappe. Finde deine Mitte, Gehe deinen Weg!
Challenge-Mappe 3-WOCHEN-CHALLENGE ALLE GRUPPEN Finde deine Mitte, Gehe deinen Weg! Inhalt Hier erfährst du die wichtigsten Informationen, die du für die nächsten 3 Wochen wissen musst. WILLKOMMEN Deine
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN SELBSTERKUNDUNGSHEFTE. Beruf und Studium BuS. Typ B
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN SELBSTERKUNDUNGSHEFTE Beruf und Studium BuS Typ B Startseite Typ B wichtige Information, daher bitte genau lesen! BuS-Heft Sie sind weiter
Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite 2
Elternabend Natascha Schleff, März 2015 Studien- und Berufswahl Berufs- und Studienberatung Tamara Kettlein Berufsberatung für die Realschule & Natascha Schleff Abiturientenberatung für das Gymnasium Seite
Anhang B. Skalendokumentation zum Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena
Anhang B Skalendokumentation zum Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 ThüBOM Skalendokumentation Fragebogen Berufswahlkompetenz (FBK) Nachstehend ist eine Übersicht aller verwendeten Items und Skalen des Fragebogens
CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1
CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Beruf und Karriere 2016 CreditPlus Bank AG 2016 Seite 1 Befragung von 1.013 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die
Work-Life-Balance Ihre persönlichen Kraftquellen für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben und mehr Erfolg im Beruf.
Checkliste Work-Life-Balance Ihre persönlichen Kraftquellen für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben und mehr Erfolg im Beruf. Damit Sie Ihre Ziele mit Freude und Leichtigkeit erreichen! Lebensbereiche
Eltern als Studienberater. Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf
Eltern als Studienberater Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf Inhalt Studienwahl Ihres Kindes Ihre Rolle als Studienberater Warum Wageningen University? Was kostet ein Studium? Krankenversicherung
Einstellinterview: Fragen an den Bewerber
Einstellinterview: Fragen an den Bewerber Bewerten Sie jede Antwort mit dem Schulnotensystem durch ankreuzen. Zählen Sie dann alle en zusammen und bilden einen Durchschnitt. Die besten Bewerber haben einen
Hochschulteam Karlsruhe. Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch
Karlsruhe Gut vorbereitet zum Vorstellungsgespräch Phasen des Vorstellungsgespräches Welche Themen werden angesprochen? Welchen Ablauf nimmt das Gespräch? 1. Begrüßung und Kontaktphase Sind Sie gut im
MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,
Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber, dieses Übersicht soll Ihnen alle offenen Fragen beantworten und Ihnen eine Hilfestellung bieten, wie Sie sich Schritt für Schritt richtig
BOSO-Gesamtübersicht
BOSO-Gesamtübersicht Mittelstufe Jg. Ziele Arbeit & Beruf Werkstätten Außerschul. 5-7 Erstes Kennenlernen von Berufen 8 Individuelle Interessen, Stärken und Kompetenzen klären und Berufe kennenlernen 9
L 2. , CV, Motivationsbrief
L 2 E-Mail, CV, Motivationsbrief A. Konversation Kommunikation Paararbeit: Listen Sie möglichst viele Informationen zu folgenden Fragen auf. Besprechen Sie sie dann im Kurs. - Wie kann man kommunizieren?
Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie
Berufsorientierung praxisnah
Berufsorientierung praxisnah Inhalt Vorwort 5 Checkliste : Berufsorientierung 7 Wo will ich hin, was passt zu mir? 9. Berufswünsche und -träume 9 Ein Blick in Ihre Zukunft 9 Lebensbalance 0. Fähigkeiten
L 2. , CV, Motivationsbrief
L 2 E-Mail, CV, Motivationsbrief A. Konversation Kommunikation Paararbeit: Listen Sie möglichst viele Informationen zu folgenden Fragen auf. Besprechen Sie sie dann im Kurs. - Wie kann man kommunizieren?
So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung
Nach dem Abi erst mal weg - So nutzen Jugendliche die Auszeit auch zur beruflichen Orientierung Die Wahlmöglichkeit ist groß über 12.000 unterschiedliche Tätigkeiten gibt es in Deutschland. Die Entscheidung,
TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FRAGEN UND ANTWORTEN 1. Zukunftstag warum? Wir wollen Dir vielfältige Berufsperspektiven in Deiner Region zeigen und Dich darauf aufmerksam machen, dass junge Frauen
Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit
lik an.com /kids Lebe deinen Traum Pelikan Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler.pe w ww Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4 Ausgabe I Zeitreise Mensch: Jäger und Sammler Jungsteinzeit Meine
umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!
P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für
Fasse deine Gedanken und Vorstellungen zum Praktikum hier kurz zusammen:
Praktikumsbericht Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite Deckblatt - Inhaltsverzeichnis - 1 Vor dem Praktikum / Erwartungen 2 Mein Bewerbungsschreiben 3 Mein Lebenslauf 4 Sicherheit im Praktikum 5 Mein Praktikumsbetrieb
Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis
Anlauf Seminar zur Arbeits- und Ausbildungssuche 05. bis 15.02.07 Seit fünf Jahren führt das Projekt network regelmäßig Anlauf durch, einen kostenlosen zweiwöchigen Workshop zur Arbeits- und Ausbildungssuche
Fähigkeiten. Was kann ich gut / was fällt mir schwer? Was denkt mein/e Lehrer/in darüber? Machen mir mathematische Aufgaben Spaß? Warum?
Neben den genauen Informationen über ein Studium / einen Beruf ist es auch wichtig, herauszufinden, ob ich als Person zu diesem Beruf passe. Daher sollen Ihnen die nachfolgenden Fragen helfen, sich genauer
Neue Aspekte der Personalauswahl und Mitarbeiterführung in der Logistik unter Verwendung von Reiss-Profilen
www.logistik-webinare.de Gehalt allein schießt keine Tore! Neue Aspekte der Personalauswahl und Mitarbeiterführung in der Logistik unter Verwendung von Reiss-Profilen Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann
Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen
Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?
Berufs- und Studienberatung
Berufs- und Studienberatung Jahrgangsstufe 10 Abitur und nun? Berufswahl: eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben Vorbereitung: überlegt und ohne Eile Wie soll ich mich entscheiden? Sich selbst kennen!
Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung
Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche
Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen
Tätigkeiten und Arbeitsorte Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen Ziele Die Jugendlichen erkunden verschiedene Berufe. Die Entscheidungskompetenz für die Berufswahl wird gefördert. Eigene Stärken werden
Zehn Tipps, wie Ihnen Online-Befragungen im HR-Bereich helfen können
Zehn Tipps, wie Ihnen Online-Befragungen im HR-Bereich helfen können Zufriedene Mitarbeiter fühlen sich dem Unternehmen verbunden HR-Manager müssen ihr Unternehmen in- und auswendig kennen: die Firmenkultur,
Tag der Berufs- und Studienorientierung
Tag der Berufs- und Studienorientierung Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Laotse Chin. Philosoph (???-531 v.chr.) Nach der Schule die Qual der Wahl» Schulische Ausbildung: ca.????» Duale Ausbildung:
Kategorie: Internationalität Aktion: Werbespot für faire Produkte drehen
Kategorie: Internationalität Aktion: Werbespot für faire Produkte drehen Projekt Punkte: 40 Digitalkamera, Requisiten, faire Produkte Faire Produkte sind irgendwie uncool! Diesen Satz habt ihr bestimmt
Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz
Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren
Bewerbungsunterlagen passend gestalten
passend gestalten Frauke Narjes Career Center, Universität Hamburg Verfasser/in Webadresse, E-Mail oder sonstige Referenz Eine Bewerbung will... Sich bewerben - Grundlagen - die Verbindung Person Kompetenzen
PROBLEMBESCHREIBUNG. Folie 2 LESERARTIKEL, ZEIT ONLINE
Folie 1 PROBLEMBESCHREIBUNG LESERARTIKEL, ZEIT ONLINE Wir wollen keine zigtausend Studiengänge, wir wollen keine unbegrenzten Freiheiten, und wir wollen vor allem keine Abschlüsse, mit denen man praktisch
Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh. - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar -
Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar - Einen von anderen geebneten Weg zurück in den Beruf gibt es nicht! (Ute Ehrhardt,
Glücksimpuls IMPULSREFERAT FÜR SOROPTIMIST INTERNATIONAL AM 24.MAI 2016 REFERENTIN: MAG. NINA HALDER-SCHÜSSEL
Glücksimpuls 1 IMPULSREFERAT FÜR SOROPTIMIST INTERNATIONAL AM 24.MAI 2016 REFERENTIN: MAG. NINA HALDER-SCHÜSSEL Nina Halder-Schüssel, Organisationsberatung & Training, www.halder-schuessel.at; nina.halder-schuessel@chello.at
Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie
Fachschule für Logopädie Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie Menschen verhalten sich unterschiedlich. Jede Person bevorzugt bestimmte
DEUTSCHKURS Deutsch als Fremdsprache
Sprechen Sie gutes Deutsch? B2 DEUTSCHKURS Deutsch als Fremdsprache 20. Februar 2017 100 UE (eine UE = 45 Minuten) zweimal wöchentlich von 17.00 bis 19.00 Uhr in Wernigerode Beschreibung: Wenn Sie in Deutschland
Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter
Unser Traineeprogramm ist genau das, was Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter Ein Netzwerker... findet seinen eigenen Weg. Nehmen Sie Ihre
10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen
10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen Einen richtig guten Lebenslauf abzuliefern ist kein Hexenwerk! Allerdings gibt es einige (ungeschriebene) Regeln, die du unbedingt berücksichtigen solltest
Selbstbild/Fremdbild
Selbstbild/ Fähigkeiten Als Nächstes geht es darum, festzuhalten, welche Fähigkeiten Sie mitbringen oder welche Sie noch erweitern wollen. Sie sollten dazu auch wissen, wie die Personen in Ihrer Umgebung
Beispiel: Ich möchte Arbeit finden.
Lernziel: Ich kenne wichtige Begriffe rund um Arbeit und Geld. Ich kenne die Begriffe Versicherung und Steuern. Ich weiß, dass ich Steuern zahle, wenn ich arbeite. Ich lerne das österreichische Sozialsystem
23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG
23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG AUFGABE 1. Finden Sie in der Liste jeweils fünf Beispiele für gutes und schlechtes Verhalten der Schüler. 1. gutes Verhalten 2. problematisches Verhalten Foto: http://google.de/bilder
Zielplaner Leseprobe. Ihre Ziele einfacher erreichen
Zielplaner Leseprobe Ihre Ziele einfacher erreichen Gehören Sie zu den Menschen, die sich vom Zufall treiben lassen? Oder gehören Sie zu denen, die lieber selbst ihr Schicksal bestimmen? Dann ist hier
Materialien für Schüler Branchenreport Erneuerbare Energien
abi>> unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Branchenreport Erneuerbare Energien Unterrichtsidee vier B Checkliste Branchenreport Erneuerbare Energien Checkliste: Einzelarbeit Ist die
Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:
Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie
Das Lehramtsstudium in der Romanistik
Das Lehramtsstudium in der Romanistik Was muss ich tun? Wo muss ich hin? Wie funktioniert es? cicerone@ Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am
STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl
STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG Ariane Nestler und Magdalena Öttl Herzlich willkommen zu unserem Vortrag zum Thema Studium mit Hörschädigung. Wir möchten uns kurz vorstellen: Ich bin Ariane Nestler und habe
Das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch Mögliche Fragen seitens des potentiellen Arbeitgebers Firma Was wissen Sie über unsere Firma? Woher? Wie sind Sie auf unsere Firma gekommen? Was wissen Sie über unser Produktions-/DL-Sortiment?
Fahrplan für den Null Bock - Typ
Dein Ergebnis Du hast dieses Symbol am meisten angekreuzt. Du bist der Null Bock Typ! Was berufliche Orientierung angeht, bist du der NULL BOCK TYP. Kein Bock auf den BIT? Auf der Galerie im Hansesaal
Studieren mit Perspektive
Studieren mit Perspektive Informationen zum Aufnahmeverfahren der accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor-Studium Für alle, die sich für ein Bachelor-Studium an der accadis Hochschule in Bad Homburg interessieren:
Wenn Sie für Ihr Studienfach brennen, ist das nicht nur eine große Motivation. Es ist auch ein gutes Vorzeichen für ein erfolgreiches Studium.
Warum studieren? Aus Interesse am Studienfach. Vielleicht haben Sie bereits in Schule, Beruf, Praktikum oder durch Ihre Hobbys gemerkt, dass Sie sich für bestimmte Themen besonders interessieren. Dieses
Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016
Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven
JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf
Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,
Berufs- orientierung. Talente Kompakt. Die eigenen Fähigkeiten erkennen. talente-kompakt.de. Messevorbereitung. MAterial zur
Berufs- orientierung Die eigenen Fähigkeiten erkennen Talente Kompakt präsentiert von JOBWOCHE Die große Karriere-Zeitung für Norddeutschland powered by kostenlose Eintrittskarten auch unter talente-kompakt.de
im Mitarbeiter-Jahresgespräch beispielsweise wenn zu Beginn eines neuen Projektes die Teilnehmer/innen zusammenkommen und sich alle kurz vorstellen
Inhaltsverzeichnis Wirken Sie dabei selbstbewusst? Erzählen Sie dazu kleine Geschichten? Untermauern Sie Ihre Schilderungen durch die entsprechende Körpersprache? Prima! Dann machen Sie es doch einfach
ROZMOWA WSTĘPNA PRZYKŁADOWE PYTANIA
ROZMOWA WSTĘPNA PRZYKŁADOWE PYTANIA I. Mensch 1. Interessieren Sie sich für Mode? 2. Wie kleiden Sie sich am liebsten? 3. Was ist für Sie an Ihrem Kleidungsstil wichtig? 4. Wer ist für Sie ein Vorbild?
ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge
ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 Praktikumstagebuch Einführung Für die richtige Berufswahl ist es heutzutage entscheidend schon mal in einen Beruf reinzuschnuppern, um zu erkennen,
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN SELBSTERKUNDUNGSHEFTE. Beruf und Studium BuS. Typ BA
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN SELBSTERKUNDUNGSHEFTE Beruf und Studium BuS Typ BA Startseite Typ A wichtige Information, daher bitte genau lesen! Sie stehen am Anfang Ihrer
Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II)
Name: Vorname: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Familienstand: Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II) Angestrebte Wohnform Wohnen in einem Wohnheim Außenwohngruppe
Neustart im Job. Wer bin ich?
Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt