SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 19/2017 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei oder nach telefonischer Absprache Aus dem Gemeinderat Wahlen Steuerkommission-Ersatz.02 Reminder Info-Veranstaltungen.03 Hauptübung Feuerwehr.04 WIGA-Grüngutabfuhr.04 Regionalflugplatz Birrfeld: Sicherheitszonenplan.05 Schule Jugendspiel Schenkenbergertal.06 Heimattag.06 Vereine Fitness-Turnen Scherz.07 Fit durch den Winter Lupfig.08 Kulturelles Weihnachtsweg.09 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12

2 AUS DEM GEMEINDERAT NEUE EINWOHNERGEMEINDE LUPFIG Gesamterneuerungswahl für die Amtsperiode 2018/2021; KURZNEWS: ALS WUNDERBARE ERINNERUNG: CD ODER DVD ZUM MUSICAL SCHÄRZ AUF DER GEMEINDEKANZLEI ERHÄLTLICH Steuerkommission-Ersatzmitglied - 2. Wahlgang Nachdem für das Steuerkommission-Ersatzmitglied im 1. Wahlgang keine Wahl zustande gekommen ist, ist bei der Gemeindekanzlei innerhalb der gesetzlichen Anmeldefrist für den 2. Wahlgang folgender Kandidat durch mindestens 10 Stimmberechtigte angemeldet worden ( 32 Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte/GPR): Ersatzmitglied für die Steuerkommission (1 Sitz) Zaugg Martin, 1971, von Trub BE, SVP, Tennaweg 14A, 5242 Lupfig (neu) Sind weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können ( 33 Abs. 1 GPR). Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises (Lupfig und Scherz) zu unterzeichnen und innert 5 Tagen seit Publikation (d.h. bis am 17. Oktober 2017, Uhr / für den Fristenlauf gilt die Ausschreibung im Brugger Generalanzeiger) bei der Gemeindekanzlei Lupfig einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei den Gemeindekanzleien Lupfig oder Scherz oder über die Homepages bezogen werden. 2

3 Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenden Sitze nicht, wird der Vorgeschlagene von der anordnenden Behörde beziehungsweise vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt ( 33 Abs. 2 GPR). Erfolgt keine stille Wahl, wird für den noch zu vergebenden Sitz am Sonntag, 26. November 2017, eine Wahl an der Urne durchgeführt ( 33 Abs. 3 GPR). Lupfig/Scherz, im Oktober 2017 DAS WAHLBÜRO ZUSAMMENSCHLUSS LUPFIG-SCHERZ REMINDER INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Am 24. November 2017 findet die erste Gemeindeversammlung der neuen Einwohnergemeinde Lupfig resp. der beiden Dorfteile Lupfig und Scherz statt. Neben anderen ordentlichen Traktanden sollen an dieser Gemeindeversammlung insbesondere sämtliche Reglemente behandelt werden, die ab dem 01. Januar 2018 Gültigkeit für die neue Einwohnergemeinde Lupfig haben. Diese Reglemente wurden in den letzten Monaten erarbeitet und liegen nun vor. Aufgrund der grossen Menge an Geschäften, welche anlässlich dieser ersten gemeinsamen Gemeindeversammlung behandelt werden müssen, soll die Bevölkerung bereits vorgängig ausreichend informiert werden. Es werden deshalb folgende Infoveranstaltungen organisiert: Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, in der Mehrzweckhalle Lupfig Insbesondere zu den Themen Bau, Wasser, Abwasser, Erschliessung, Abfall Mittwoch, 25. Oktober 2017, Uhr, in der Turnhalle Scherz Insbesondere zu den Themen Schule, Soziales, Kultur Mittwoch, 01. November 2017, Uhr, in der Mehrzweckhalle Lupfig Insbesondere zu den Themen Verwaltung, Ortsbürgergemeinde, Forst Anlässlich dieser Infoveranstaltungen werden bei Bedarf auch andere Traktanden der Gemeindeversammlung behandelt. Genauere Angaben erfolgen zu gegebener Zeit. 3

4 TRINKWASSERKONTROLLE SCHERZ Gemäss dem Untersuchungsbericht der Analytischen Laboratorien Bachema AG verfügt die Gemeinde Scherz über hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Die Wasserproben wurden im Beisein von Brunnenmeister Walter Lüthard am 29. September 2017 entnommen. REGIONALE FEUERWEHR EIGENAMT - HAUPTÜBUNG VOM 27. OKTOBER Die diesjährige Hauptübung findet am Freitag, 27. Oktober 2016, ab Uhr, beim Loorhof, Lupfig statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich direkt vor Ort zu Besammeln und bei der Übung das Geschehen zu verfolgen. Vorgängig zur Übung offeriert die Feuerwehr der Bevölkerung ab Uhr einen Apéro. Ein Parkdienst ist ebenfalls gewährleistet. Anschliessend an die Übung sind sämtliche Angehörige der Feuerwehr zum gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Ochsen in Lupfig eingeladen. FOTOS ALTERSAUSFAHRT 2017 Am Schalter der Gemeindekanzlei liegt das Fotobuch der diesjährigen (und der vorjährigen) Altersausfahrt zur Ansicht auf. Ein herzliches Dankeschön an den Verfasser Hanspeter Meyer (Mühle). Wer ein Exemplar bestellen möchte, kann sich direkt an Hanspeter Meyer wenden bis Ende Oktober 2017.i/D WIGA-GRÜNGUTABFUHR Im November findet am 24. November 2017 eine zusätzlich WIGA-Grüngutabfuhr statt (infolge verspäteter Vegetation). 4

5 REGIONALFLUGPLATZ BIRRFELD: SICHERHEITSZONENPLAN Öffentliche Auflage Gestützt auf Art. 43 des Bundesgesetzes vom 21. Dezember 1948 über die Luftfahrt (Luftfahrtgesetz, LFG; SR 748.0) erfolgt durch den Regionalverband Aargau des Aero-Clubs der Schweiz (AeCS), 5242 Lupfig, die öffentliche Auflage des Sicherheitszonenplans für den Flughafen Birrfeld. Während der öffentlichen Auflage kann bei den folgenden Gemeinden zu den jeweiligen Bürozeiten Einsicht in den Sicherheitszonenplan genommen werden: Baden, Birmenstorf, Birr, Birrhard, Brunegg, Hausen, Lupfig, Mägenwil, Mellingen, Mülligen, Scherz, Windisch, Wohlenschwil. Auflage- und Einsprachefrist: Vom 16. Oktober bis 14. November Allfällige Einsprachen sind während der oben genannten Frist beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Generalsekretariat, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, einzureichen. Von der Auflage an darf ohne Bewilligung des Auflegers keine Verfügung über ein belastetes Grundstück mehr getroffen werden, welche dem Sicherheitszonenplan widerspricht. Lupfig, 2. Oktober 2017 Regionalverband Aargau des AecS HOHER GEBURTSTAG Am 19. Oktober 2017, darf Hartmann-Gehring Flora, wohnhaft an Holzgasse 23, ihren 85. Geburtstag feiern. Gemeindebehörde und Bevölkerung von Scherz gratulieren herzlich und wünschen der Jubilarin alles Gute im neuen Lebensjahr. 5

6 SCHULE IST DAS MOTTO DES DIESJÄHRIGEN JAHRESKONZERTS VOM JUGENDSPIEL SCHENKENBERGERTAL Unter der Leitung von Tobis Zwicky spielt das Jugendspiel verschiedene Melodien aus bekannten Games. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich überraschen. Samstag, 21. Oktober 2017, Uhr MZH Veltheim Türöffnung und warme Küche ab Uhr. Wir servieren Ihnen Älplermagronen mit selbstgemachtem Apfelmus, dazu gibt es Bier von Villnachern (Magie-Bräu) und guten Wein aus Schinznach-Dorf. (Ruedi Kohler) Eintritt frei / mit Tombola, Uhr Nietenverlosung UNSER HEIMATTAG (Bericht von Nina Hess, Tim Matti, Roberto Zahny, Melissa Trinkl) Wir trafen uns um 08:20 beim Schulhaus. Mit vollen Rucksäcken wanderten wir los. Es war sehr schönes Wetter zum Wandern, nicht zu heiss und nicht zu kalt. Auf dem Weg zum Cheschtenberg gingen wir Richtung Jägerhütte. Wir stiegen einen Schleichweg hinauf. Wir wanderten am steilen Holderbanker -Skilift vorbei. Oben angekommen, setzten wir uns auf den Boden und assen unseren Znüni. Kurz darauf kamen wir an der Feuerstelle beim Cheschtenbaum an. Wir Kinder der 1. bis 4. Klasse waren als erste dort. Danach kamen die Kindergärtler ganz fröhlich zum Feuerplatz. Wir machten ein Feuer. Einige Zeit später kamen die Kinder der 5. und 6. Klasse an, die unterwegs im Steinbruch Versteinerungen gesucht hatten. Aus Zweigen und Ästen bauten wir Hütten und Hotels. Einige Kinder plauderten und assen Süssigkeiten. Drei Kinder rannten einem Frosch nach. Ein paar Kinder sassen auf der Bank und assen lange. Einige spielten Räuber und Poli. Schon bald machten sich die Kindergärtler auf den Heimweg. Die Erst- und Zweitklässler verbrannten noch viele Blätter auf dem Grill. Es rauchte und stank. Da ein Kind gerade an diesem Tag Geburtstag hatte, sangen wir ihm noch Happy Birthday. Es schenkte uns allen einen Brownie, den es den weiten Weg mitgetragen hatte. Danach machten sich auch die jüngeren Kinder auf den Heimweg. Die ältesten Kinder räumten noch den Spiel- und Brätliplatz auf. Als wir auf dem Dorfplatz ankamen, waren wir wirklich müde. 6

7 VEREINE START IN EINE NEUE FITNESS - SAISON TURNEN FÜR JEDERMANN VOR DER HAUSTÜRE Vom Freitag 20. Oktober 2017 bis Freitag 16. Februar 2018 findet wieder ein wöchentliches Fitness- und Krafttraining für Jedermann statt. Nebst Fitness- und Krafttraining werden Plausch, Spiel und Spass nicht zu kurz kommen. Gemeinsam etwas für die eigene Fitness leisten. Einstieg jederzeit möglich. Bei anderweitiger Belegung der Turnhalle sind auch andere Aktivitäten nach Ansage geplant. Das Turnen findet freitags von bis Uhr statt. Unkostenbeitrag Fr pro Abend. Auf viele trainingsfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer freut sich das Leiterteam. Bei Unklarheiten oder Fragen: Walter Riedwyl , Holzgasse 256, 5246 Scherz 7

8 FIT DURCH DEN WINTER Abwechslungsreich, ausgewogen, vielseitig: Das bewährte und beliebte Turnen für Jedermann startet nach den Herbstferien wieder. Das vierköpfige Team mit fachlich ausgewiesenen Leiterinnen und Leitern sorgt für Abwechslung in der Turnhalle. Man darf sich also auch in diesem Winter darauf freuen, dass das Fitnesstraining jeden Mittwochabend etwas anders ablaufen wird. Das Fitnesstraining für Jedermann findet auch in diesem Winter jeweils am Mittwoch von bis Uhr in der Mehrzweckhalle Breite, Lupfig statt. Es beginnt am 25. Oktober und läuft dann ab 8. November (am 1. November ist die Halle anderweitig besetzt) bis zu den Frühlingsferien (28. März 2018); nur während den Schulferien bleibt die Halle jeweils geschlossen. Das durchdachte und ausgewogene Bewegungsangebot kostet weiterhin bescheidene Fr. 5.- pro Abend, resp. Fr für den ganzen Winter. Wo und wie kommt man billiger zu einem wirkungsvollen Fitnesstraining? Das Leiterteam (Susi Gehrig, Rita Gerber, Karin Meier und Martin Gysi) freut sich auf viele Erwachsene jeden Alters und Geschlechts. HECKENPFLEGE AM EITENBERG Samstag, 4. November 2017, 8.30 Uhr beim Bauamt Lupfig Der Eitenberg-Südhang ist ein wertvoller Lebensraum vor der Haustüre. Alte Hochstämmer, Trockenmauern, unterschiedliche Hecken bieten vielen Tieren Lebensraum. Aber was so zufällig aussieht, wurde angelegt und muss immer wieder gepflegt werden. Alle, die uns dabei helfen möchten, sind herzlich dazu eingeladen und verdienen natürlich ein feines Zmittag. Gute Schuhe und Arbeitshandschuhe nicht vergessen. 8

9 KULTURELLES W E I H N A C H T S W E G KulturgruppeScherz Liebe Scherzerinnen, liebe Scherzer Die Tage werden kürzer und es geht gar nicht mehr so lange und schon beginnt wieder die Adventszeit. Die Kulturgruppe möchte in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsweg durchführen, denn es ist doch so schön, wenn man im Dezember abends gemütlich durch unser Dorf spazieren und sich an den 24 verschiedenen Fenstern erfreuen kann. Damit das wieder möglich ist, suchen wir nun Personen, die ein solches Weihnachtsfenster gestalten möchten. Wiederum sollen die Fenster (natürlich darf es auch wieder ein Fenster im Garten sein) vom Eröffnungstag an bis und mit 31. Dezember 2017 von Uhr beleuchtet werden. Wer zur Eröffnung seines Fensters gerne einen Apéro offerieren möchte, kann mir das mitteilen und es wird dann auf der Ausschreibung so vermerkt werden. Bitte geben Sie mir aber auch die genaue Dauer des Apéros bekannt (z.b. Apéro von Uhr), damit alle wissen, wann genau es einen Apéro gibt. Sollte jemand betreffend Nummer seines Fensters einen speziellen Wunsch haben, so kann er mir diesen gerne angeben, und ich werde versuchen, soweit wie möglich darauf einzugehen. Nun hoffen wir, dass sich viele Personen melden werden, damit der Weihnachtsweg wieder stattfinden kann. Wer also gerne ein Fenster machen möchte, meldet sich bitte bis am 29. Oktober 2017 bei Nadja Vogt, Bronnehof, Unterdorfstrasse 53, 5246 Scherz, , vogt.bronnehof@bluewin.ch. Für Ihr Engagement danken wir Ihnen im Voraus schon ganz herzlich. 9

10 KULTURGRUND: FRONTALUNTERRICHT Freitag, 27. Oktober 2017, Uhr, Aula Schinznach-Dorf Kabarett mit Slam-Poetin Patti Basler und Pianist Philippe Kuhn. Eine abendfüllende Lektion für alle, welche die Schule schon immer gehasst oder geliebt haben. Das erste Kabarett-Programm, das sich streng an den Lehrplan 21 hält. Die Slam-Poetin und der Pianist erzählen von einer Schweizer Schulstube von den 80ern bis heute. Philippe Kuhns präzisschräge Töne und Patti Baslers satirische Wortakrobatik schaffen Stimmungen: vom beklemmenden Burn-Out bis zum befreienden Lachen. Eintritt: Mitglieder KulturGRUND 20 Franken, Nichtmitglieder 25 Franken, bis 25 Jahre frei Der KulturGRUND heisst Sie herzlich willkommen. Demnächst Freitag, 17. November 2017, 20 Uhr: Szenen einer Mundharmonika, Konzert KULTURKOMMISSION BIRR-LUPFIG PRÄSENTIERT: Kirchberger Idyllen von Hermann Burger Datum: Donnerstag, 02. November 2017 Wann: Uhr Wo: Pfrundhaus Lupfig Eintritt: CHF Hansrudolf Twerenbold - Lesung Räto Harder - Saxophon Seit Jahren arbeiten der Badener Schauspieler Hans Rudolf Twerenbold und der Saxophonist Räto Harder zusammen. Nach einer gemeinsamen Theaterproduktion (Paso Doble 1994) haben die beiden verschiedene musikalische Lesungen zusammen aufgeführt. Im aktuellen Programm widmen sie sich den Gedichten von Hermann Burger. 10

11 In den letzten Jahren waren die Bücher Hermann Burgers nicht mehr zu kaufen, alle vergriffen. Er geriet fast in Vergessenheit ist eine Neuauflage von Burgers Werken erschienen. Die "Kirchberger Idyllen" gehören zum Kostbarsten, was Hermann Burger geschrieben hat. Hansrudolf Twerenbold Geboren 1939 in Ennetbaden, wo er auch heute lebt. Seine Ausbildung erfuhr er bei Ellen Widmann in Zürich. Es folgten Engagements an der Landesbühne Rheinland-Pfalz in Neuwied, in Heidelberg, Chur, Biel und Solothurn. Als Gründungsmitglied der Theatergruppe «die Claque» in Baden war er bis 1986 zu sehen (u.a. am Theater Basel, Theater Neumarkt, Opernfestspiele München, Schauspiel Hannover, Theater Rigiblick, Raum 33, Theater Tuchlaube Aarau, Theater Winkelwiese, Staatsoper Stuttgart, Schauspielhaus Zürich). Im Jahr 2011 wurde Hansrudolf Twerenbold sowohl mit dem Aargauer Kunstpreis als auch mit einer Anerkennungsgabe der Stadt Zürich für sein Schaffen ausgezeichnet. KIRCHLICHES WEGBEGLEITUNG EIGENAMT bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen kostenlos Hilfe nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe an. Wer begleitet wird, legt das Ziel der Begleitung fest. In einer Einsatzvereinbarung werden Inhalt, Ziel, Rhythmus sowie Anfang und Ende festgehalten. Der Auftrag kann jederzeit von jeder beteiligten Partei aufgelöst werden. Das Angebot ist kostenlos und unabhängig einer Religionszugehörigkeit. Alle unsere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter unterstehen der Schweigepflicht. Vermittlungsstelle Wegbegleitung Eigenamt Kurt Leuenberger

12 VERANSTALTUNGSKALENDER OKTOBER / NOVEMBER wann was Wo 18. Okt Info-Veranstaltung zu GV MZH Lupfig 20. Okt WIGA-Grüngutabfuhr 23. Okt Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 25. Okt Info-Veranstaltung zu GV Turnhalle Scherz 27. Okt Hauptübung Feuerwehr 28./ Unihockeyturnier Turnhalle Scherz 01. Nov Info-Veranstaltung zu GV MZH Lupfig 04. Nov Heckenpflege Eiteberg 07. Nov Räbeliechtliumzug Dorf Scherz 10. Nov WIGA-Grüngutabfuhr 14. Nov Mütter-/Väterberatung Schinznach-Bad 18. Nov Papiersammlung 24. Nov WIGA-Grüngutabfuhr 24. Nov Gemeinsame Gemeindeversammlung MZH Lupfig IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: sandra.winkler@scherz.ch, Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: Oktober 2017

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 06. November 2007 Nr. 893 Durchführung der Wahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau am 6. April 2008 Am 28. Mai 2008 beginnt eine neue vierjährige

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Aktionärsbindungsvertrag

Aktionärsbindungsvertrag Aktionärsbindungsvertrag Zwischen Einwohnergemeinde Birr, (im folgenden: Gemeinde Birr genannt), Einwohnergemeinde Birrhard, (im folgenden: Gemeinde Birrhard genannt), Einwohnergemeinde Brugg, handelnd

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

Monatsprogramm Februar 2014

Monatsprogramm Februar 2014 Monatsprogramm Februar 2014 Liebe Gäste und Patienten Fast alles ist möglich in Bad Schinznach und Umgebung. Gerne informieren wir Sie mit unserem ausführlichen Monatsprogramm über aktuelle Angebote, Konzerte

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Dezember 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Leonberg e.v. Angaben zum Teilnehmer: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße: PLZ, Ort: Wohngruppe:

Mehr

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl)

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl) Wohnort: Anweisungen: Schreibe auf allen Blättern oben deinen Namen und Vornamen hin. Lasse die Aufgabenblätter zusammengeheftet. Danke! mit freier Berechnungswahl bedeutet: Du darfst diese Aufgaben lösen,

Mehr

Vertrag. Einwohnergemeinden. Endingen und Unterendingen

Vertrag. Einwohnergemeinden. Endingen und Unterendingen Anhang 1 zur Botschaft 12.320 GEMEINDEN Vertrag uber den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden und "'I 1 1. Zweck, gesetzliche Grundlagen Die Einwohnergemeinden und schliessen sich per 1. Januar 2014

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden

Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden Schweizerischer Turnverband Ressort Turnen Fachgruppe Fit+Fun Schiedsrichterkurse Fit+Fun 2016 in den Verbänden Aargauer Turnverband (AG- ATV) Datum: Samstag 28.Mai 2016 13.00 18.00 Uhr Seon Brigitte Mösch,Haupstrasse

Mehr

Bauarbeiten im Freiamt.

Bauarbeiten im Freiamt. Bauarbeiten Freiamt. Bahnersatz zwischen Wohlen und Muri vom 07.04.2015 09.12.2016. sbb.ch/freiamt Für mehr Angebot und Komfort. Details zum Bauprojekt. 2 Das Bahnangebot nördlichen Freiamt Muri sowie

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Stadt Brugg Am 14. Dezember 2014 ist Fahrplanwechsel. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Änderungen im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) Einreichung der Berichterstattungsunterlagen Rechnungsjahr 2015

Änderungen im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) Einreichung der Berichterstattungsunterlagen Rechnungsjahr 2015 BVSA BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau Postfach 2427, 5001 Aarau Telefon 062 544 99 40 Fax 062 544 99 49 E-Mail info@bvsa.ch Aarau, 19. Januar 2016 Berichterstattung 2015 an die BVSA und gesetzliche Neuerungen

Mehr

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014 01 Bevölkerung 1368-1400 Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur Neuchâtel, 2014 Wozu eine Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur? Seit jeher ist die Schweiz durch eine sprachliche und religiöse Vielfalt

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2014

Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2014 EINWOHNERGEMEINDE INS Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2014 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Rebstock Botschaft des Gemeinderates an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Einwohnergemeinde Ins Inhaltsverzeichnis

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Einwohnergemeinde Adelboden

Einwohnergemeinde Adelboden Gebühren- / Bussenverordnung Ortspolizeiwesen der Einwohnergemeinde Adelboden vom.9.009 Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Adelboden erlässt, gestützt auf die Gemeindeverordnung (BSG 70.) des Kantons

Mehr

REGLEMENT AUSSTELLER - INFORMATIONEN

REGLEMENT AUSSTELLER - INFORMATIONEN REGLEMENT AUSSTELLER - INFORMATIONEN 1. Einleitung Der Gewerbeverein Zentrum Brugg und der Gewerbeverein Windischplus haben ein Organisationskomitee mit der Durchführung der Expo 2015 Brugg-Windisch beauftragt.

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement Datenschutz- Reglement vom 29. April 1991 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten durch die Einwohnerkontrolle 3 2.1 An Kirchgemeinden und Pfarreien 3 2.2 An die

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist:

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: 17. 02. 2017 Angaben Sportlerin/Sportler Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Telefon /

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen

!!!EHC Duisburg Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, Essen EHC Duisburg-Dolphins e.v. c/o Stefan Seifert Hummelshagen 52 45219 Essen c/o Stefan Seifert, Hummelshagen 52, 45219 Essen Duisburg Dolphins Cup 2015 Liebe Sportfreunde, bald ist es endlich soweit - dann

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Wir sprechen Ihnen unser Beileid aus und hoffen, Sie mit unseren Informationen in dieser aussergewöhnlichen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins Das neue 3-* Business Hotel arcade in Sins bei Zug bietet Ihnen den richtigen Rahmen für Ihre Geschäftspartner, Kunden und Freunde. 63 moderne und komfortable

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 top-aktuell Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 Am 11. März 2012 haben die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 stattgefunden. Dabei haben folgende

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE

Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE Version française: http://www.tackers.org/friends2015francais.pdf English version: http://www.tackers.org/friends2015.pdf Sei Teil unserer INTERNATIONALEN TRANSPLANTATIONSSCHNEEWOCHE 18. - 25. JANUAR,

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Merkblatt über das Beglaubigungswesen

Merkblatt über das Beglaubigungswesen DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Abteilung Register und Personenstand Notariatskommission 22. August 2014 Merkblatt über das Beglaubigungswesen 1. Grundsätzliches Die Gemeinden sind dafür verantwortlich,

Mehr

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Gemeinde Zuzwil BE Kulturkonzept Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Zuzwil, Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Ein Kulturkonzept für Zuzwil... 4 3. Förderungsmöglichkeiten...

Mehr

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Wohnen mitten in einer Familiensiedlung Das baulich originelle und sehr städtische Altersheim Limmat liegt mitten im lebendigen Kreis 5. Es gehört zu

Mehr

Tel.: 02421/33170 Internet: Facebook: Thomas-Morus-Haus

Tel.: 02421/33170 Internet:  Facebook: Thomas-Morus-Haus Tel.: 02421/33170 Internet: www.tmh-dueren.de Facebook: Thomas-Morus-Haus 1 Liebe Kinder, liebe Eltern! Erstmalig bietet das Thomas-Morus Haus in den Weihnachtsferien 2016/17 ein Winterferienprogramm an

Mehr