AMTSBLATT. Nr. 12 Freitag, 7. Dezember Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 12 Freitag, 7. Dezember Jahrgang"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 12 Freitag, 7. Dezember Jahrgang Weihnachtszeit Es ist soweit, wunderbare Weihnachtszeit. Jedes Jahr erwacht es wieder, wohlbekanntes Weihnachtsfieber. Tannenduft und Kerzenschein, können so gemütlich sein. In der Stube Nüsse knacken, Stollen und auch Plätzchen backen. Geschichten lesen, Bastelein, finden nicht nur Kinder fein. Schnee fällt auf die Erde nieder, und wir singen Weihnachtslieder. Ruhe und Besinnlichkeit, sind die Kraft in dieser Zeit. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz, die Mitglieder der VG-Versammlung und der VG-Vorsitzende Marko Wolfram 1

2 AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Öffnungszeiten der Verwaltung zum Jahresende Die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz teilt mit, dass an folgenden Tagen keine Sprechstunden in Probstzella, Lehesten und Marktgölitz durchgeführt werden: Montag 24. Dezember 2007 Donnerstag 27. Dezember 2007 Freitag 28. Dezember 2007 Montag 31. Dezember 2007 Das Standesamt ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer / bzw / zu erreichen. Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Einwohnermeldeamt Probstzella Samstag 15. Dezember Uhr Samstag 19. Januar Uhr Einwohnermeldeamt Lehesten Samstag 5. Januar Uhr Freiwillige Feuerwehr Für die im Jahr 2007 geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Probstzella-Lehesten- Marktgölitz recht herzlich bedanken. Des weiteren wünschen wir allen Kameradinnen und Kameraden, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren, den Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen ein brandfreies und erfolgreiches Jahr 2008 und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Wehren des Bereiches. Kreisbrandmeister Ortsbrandmeister Stadtbrandmeister Wehrführer Vereinsvorsitzende Probstzella Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der friedlichen Weihnacht! In unserer Gemeinde geht ein ereignisreiches und turbulentes Jahr zu Ende und es ist schön, dass die Weihnachtszeit nun ein wenig Ruhe verspricht. Im Jahr 2007 zog die halbe Gemeinde aufgrund der uns vom Land auferlegten Pflicht, gleich lautende Straßennamen zu ändern, um. Auch wenn dies nur auf dem Papier geschah, so doch mit einigem Aufwand und Umzugsschwierigkeiten. Ich bedauere die Unannehmlichkeiten, hoffe aber, dass sich inzwischen alle mit ihrem neuen Wohnsitz zu Recht gefunden haben. Abzuwarten bleibt, ob der Weihnachtsmann die vielen neuen Adressen findet. Wir durften 2007 viel Prominenz in unserer Gemeinde begrüßen. Die Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Dieter Althaus wanderten gemeinsam mit Staatsminister a.d. Werner Schnappauf durch unsere schöne Heimat. Der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz Prof. Hardy Vogtmann, die Minister Volker Sklenar, Andreas Trautvetter und Werner Schnappauf starteten im Mai am alten Grenzturm das Bundesmodellprojekt Naturschutz und Tourismus am Grünen Band. Der Thüringer Kultusminister Jens Goebel hielt anlässlich des 80. Jubiläums des Haus des Volkes eine Festrede. Unsere Landrätin Marion Philipp besuchte uns gleich mehrmals und brachte dankenswerter Weise ein neues Feuerwehrauto mit. Willi und das Team vom MDR sorgten für gute Stimmung und verteilten 6000 Euro an ihre Hörer. Altbischof Roland Hoffmann segnete die Besucher des Zentralgottesdienstes in der Lorenzkirche. Und schließlich lehrte der aus dem fernen Tibet angereiste Tulku Lama Lobsang, achte Reinkarnation des Nyentse Lama, seine Gäste die Grundlagen des friedlichen und gesunden Lebens. Alle Gäste fühlten sich bei uns wohl und wollen gern wieder kommen. Sanktionen aus China sind bisher ausgeblieben. Mit unseren Baumaßnahmen hatten wir 2007 nicht immer Glück. Der Radweg musste um ein Jahr verschoben werden, da der Fördermittelbescheid erst relativ spät eintraf. Der Straßenbau in Döhlen erschwerte sich durch den späten Baubeginn und den Döhlener Quellenreichtum. Die Naturparkinfostelle ist sehr schön, aber ein wenig teurer geworden. Die Kläranlage Probstzella wurde feierlich eingeweiht, allerdings kann die Pumpstation erst im kommenden Jahr gebaut werden, da die Brücke am Bocksbergweg zuvor erneuert werden muss. Die Laasener müssen auf ihre Dorferneuerung bis 2008 warten, weil in diesem Jahr leider nicht alle unsere Baupartner in der Lage gewesen wären, gleichzeitig mit zu bauen. Abgeschlossen und gut gelungen ist der Großgeschwendaer Berg, wo wir ebenso wie in Kleinneundorf nach der Dorferneuerung eine wunderschöne Einweihungsfeier erlebten. Nur kurz genannt seien einige kleine Baumaßnahmen, die dieses Jahr realisiert werden konnten: Containerstellplatz Arnsbach Spielplatz Königsthal Weg in Reichenbach Bushaltestellen in Schaderthal Teich in Lichtentanne 2

3 Probstzella Vereinszimmer in Marktgölitz und Roda Feuerwehrhaus Limbach Schlauchturm Marktgölitz Parkplatz Kirchen Großgeschwenda und Probstzella sowie Trockenlegung im Vereinshaus Oberloquitz Bei den Firmen, dem Bauhof und den beteiligten Vereinen bedanke ich mich recht herzlich für ihre Arbeit. Für alle Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten bitte ich bei allen Betroffenen um Entschuldigung. Wie in jedem Jahr kann ich auch dieses Jahr ein Loblied auf unser reichhaltiges kulturelles und sportliches Leben in der Gemeinde singen und das tue ich auch. Liebe Künstler, liebe Vereine, liebe Schule, liebe Kindertagesstätten, liebe Kirchgemeinde, liebes Team des Haus des Volkes und liebe Sportler. Es ist angesichts der schieren Zahl der Kultur- und Sportveranstaltungen unmöglich, alle aufzuzählen. Ich bedanke mich bei allen recht herzlich für ihr Engagement und die schönen und spannenden Stunden, die sie uns schenkten. Ob Theater in Oberloquitz, Chor- und Sportfest in Marktgölitz, Feuerwehrfest in Lichtentanne, Dorffest in Großgeschwenda, Jugendtanz in Unterloquitz, Sportfest und Konzerte in Probstzella, Fußball, Kegeln, Wandern, Schwimmen, Turnen, Wettangeln oder Tanzen. Ob Fasching, Maibaumsetzen, Kirmes, Weihnachtsfeiern und -märkte, ob Feuerwehrball, Bonhoeffer Oratorium, Kino, Heimatabende oder Gesprächsrunden jedes Ereignis ist ein Teil unserer ganzen Geschichte und die ist in diesem Jahr wieder abwechslungsreich und schön gewesen. Dankeschön dafür an alle Beteiligten! Dankeschön auch an alle, die durch Spenden und ihre Teilnahme die Veranstaltungen gelingen ließen! Unseren fleißigen Unternehmern und unseren Handwerkern und deren Arbeitern und Angestellten sowie den Land- und Forstwirten danke ich für ein weiteres Jahr harte Arbeit. Mit ihrer Arbeitskraft und ihrem gesellschaftlichen Engagement schaffen Sie die Grundlage für unser Leben hier in der Gemeinde. Dankeschön und weiter so! Den Abschluss der vorweihnachtlichen Jahresrückschau möchte ich dem Zusammenarbeiten und Zusammenleben in unserer Region widmen. Wir leben in einer strukturschwachen Region mit sinkender Einwohnerzahl. In vielen Bereichen sind Aufgaben nur noch gemeinsam zu stemmen. Es ist daher wichtig, dass unsere Unternehmen kooperieren, sich Vereine und Orte gegenseitig unterstützen und wir mit unseren Nachbargemeinden gut zusammen arbeiten. Das Bonhoeffer Oratorium, die Theateraufführungen, Chor- und Orchesterkonzerte zeigen, was möglich ist, wenn Menschen der Region gemeinsam Angebote schaffen und diese von der ganzen Region angenommen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren der Einheitsgemeinden Gräfenthal, Lehesten, Leutenberg, Ludwigsstadt und Probstzella ermöglicht das Vorhalten guter Technik und schlagkräftiger Einsatzkräfte. Ebenso bemühen sich die Kommunen unserer Region, auf touristischem Gebiet gemeinsam einen Schritt weiter zukommen. Auch auf Seiten der kirchlichen Gemeinde gibt es ein Zusammenrücken. Im kommenden Jahr umfasst das von Pfarrer Leist-Bemmann zu betreuende Gebiet unsere gesamte Einheitsgemeinde. Dies hat einerseits den Vorteil, dass unsere Gemeinde ein weiteres integratives Moment erfährt und die Menschen von Unterloquitz bis Lichtentanne auch auf diesem Wege miteinander ins Gespräch kommen können. Andererseits vergrößert sich das Betreuungsgebiet und 18 Ortschaften mit zehn Kirchen sind selbst für den fleißigsten Pfarrer eine Herausforderung. Wichtig ist deshalb für uns alle zu verinnerlichen, dass wir im kommunalen wie im kirchlichen Leben über alle 18 Ortschaften hinweg zusammen gehören. Sachliches und herzliches Miteinander sowie gemeinsames Handeln werden uns die Vorteile unserer Zusammenarbeit deutlich machen. Ich wünsche, dass uns dies innerhalb der Einheitsgemeinde und mit unseren Nachbarn gut gelingt. Damit ist der Bogen zur Weihnacht dem Fest der Liebe gespannt. Ich wünsche allen eine geruhsame Adventszeit, schöne Festtage, volle Herzen und einen reichen Gabentisch. Denken Sie auch an jemanden, dem es nicht so gut geht, und rutschen Sie gesund und munter ins Neue Jahr. Bis dahin alles Gute Ihr Bürgermeister Marko Wolfram Grüße zum Jahreswechsel Der Ortschaftsrat Marktgölitz wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, den Mitgliedern der Vereine und Verbände unserer Ortschaft, dem Kollektiv der Kita Marktgölitz sowie den Mitarbeitern der Gemeinde Probstzella und der Verwaltungsgemeinschaft und allen Gemeinderäten ein frohes und zufriedenes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei ALLEN zu bedanken, die im zu Ende gehenden Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement dazu beigetragen haben, das dörfliche Leben mitzugestalten und zur Verschönerung der Orte beigetragen haben. Ein besonderer Dank ergeht an die ausgeschiedene und die neuen Ortschronistinnen, die Vorsitzenden der Vereine sowie an unsere Ortschaftsräte. Auch Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles Gute für die bevorstehenden Festtage und das neue Jahr. Ihre Ortsbürgermeisterin Leona Escherich 3

4 Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 15. November 2007 Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 223/2007 Mehrausgaben Naturpark-Informationsstelle Probstzella Beschluss-Nr. 224/2007 Nutzungsentgeltverordnung für die Inanspruchnahme sonstiger gemeindeeigener Grundstücke und Immobilien in der Einheitsgemeinde Probstzella Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella hat Kenntnis genommen von der Erarbeitung einer Nutzungsentgeltverordnung für die Inanspruchnahme sonstiger gemeindeeigener Grundstücke und Immobilien in der Einheitsgemeinde Probstzella gemäß Anlage und stimmt einer Verbindlichkeitserklärung dieser zum 1. Dezember 2007 zu. NUTZUNGSENTGELTVERORDNUNG für die Inanspruchnahme sonstiger gemeindeeigener Grundstücke und Immobilien in der Einheitsgemeinde Probstzella gültig ab: 1. Dezember 2007 für Neuabschlüsse Art der Nutzung I. Grundstücksnutzung Nutzungsentgelthöhe 1. Freizeitgrundstücke 0,20 Euro/m 2 im Jahr 2. Garagengrundstück 30,00 Euro/Stellplatz/Jahr 3. Vorübergehende Nutzung als Gewerbegrundstück 0,55 Euro/m 2 im Jahr 4. Vorübergehende befristete Aufstellung von Maschinen, Container, Fahrzeugen, Hilfseinrichtungen und Ablagerung von Material benutzte Fläche: - bis zu 30 m 2 5,00 Euro/Monat - über 30 m 2 12,50 Euro/Monat - über 50 m 2 bis 100 m 2 17,50 Euro/Monat - für jede weitere angefangene 100 m 2 27,50 Euro/Monat 5. einmalige Nutzungsentschädigung im Rahmen einer dinglichen Sicherung - Verlegen einer privaten Trink-/Abwasserleitung sowie Elektroleitung bzw. Errichtung einer privaten Abwasseranlage Schutzstreifen (Länge der Anlage x 3 m) x 10 % des Bodenrichtwertes (Mindestfläche 5 m 2 ) - Anschlussschächte - Regenwasser 25,00 Euro - Abwasser 25,00 Euro - Überfahrtsrecht/Wegerecht Länge x Breite x 10 % Bodenrichtwert 6. Nutzung zum Bau für Pkw-Stellplatz 30,00 Euro im Jahr/Stellplatz 7. Pacht landwirtschaftlicher Nutzfläche - Grünland Pachtzinsfestlegung analog - Ackerland Gebietspachtzinszahlung der Agrargesellschaften II. Anmietung - Garage 20,00 Euro/Monat - Pkw-Stellplatz - neu angelegt 10,00 Euro/Monat - unbefestigt 5,00 Euro/Monat III. Erbbauzinssätze - Art des Objektes % vom Bodenrichtwert - Einfamilienwohnhausgrundstücke 3 - Zweifamilienwohnhausgrundstücke 4 - Mehrfamilienwohnhausgrundstücke 5 - gemischt genutzte Geschäfts- und Wohnhausgrundstücke 5 - zentrale Geschäftsgrundstücke 7 - Gewerbegrundstücke 6 Probstzella, den 20. November 2007 Marko Wolfram Bürgermeister Beschluss-Nr. 225/2007 Abgrenzung des Erschließungsgebietes im Bebauungsplan Großgeschwendaer Berg in Probstzella Im nichtöffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 226/2007 Vergabe Planungsleistung Beschluss-Nr. 227/2007 Vergabe Planungsleistung Angleichung von Melde- und Postanschrift in der Einheitsgemeinde Probstzella Im Amtsblatt Nr. 11a von Freitag, dem 9. November 2007 der Verwaltungsgemeinschaft waren die Allgemeinverfügungen zur Führung von Straßenbezeichnungen in den 17 Ortsteilen der Gemeinde bekannt gemacht worden. Folgend gilt es, in den Wohngebieten, deren Straßenname neu vergeben wurde bzw. nicht identisch ist mit der Aufschrift auf dem Ortseingangsschild, den neuen Straßennamen auszuschildern. Entsprechende Angebote von Schilderherstellern wurden dafür eingeholt. 4

5 Die Ausweisungen sind wie folgt vorgesehen: Ortsteil und Straßenname ARNSBACH Abgrenzung des Straßenverlaufs Unterloquitzer Straße Ortseingangsschild von Probstzella - Ortsausgangsschild nach Unterloquitz (Bundesstraße B 85) Arnsberg Abzweig B 85 - Wohnbereich Arnsberg Mettersche Abzweig B 85 - Wohnbereich Mettersche Geschossweg Abzweig B 85 - Wohnbereich Loquitzgeschoss bis Gemarkungsgrenze Arnsbach/Unterloquitz LICHTENTANNE Lichtentanner Bahnhof Bahnhof 1 und Am Bahnhof 83 Lichtentanner Landhaus Landhaus 90 Lichtentanner Mühle UNTERLOQUITZ Mühle 17 und 17a Arnsbacher Straße Ende Schiefergrubengelände - Ortsausgangsschild nach Hockeroda (Bundesstraße B 85) Neustadt Ortseingangsschild von Arnsbach - Ende Schiefergrubengelände (Bundesstraße B 85) Laasener Straße Abzweig B 85 - Ortsausgangsschild nach Laasen Lichelsweg Abzweig Kreisstraße nach Laasen - Gemarkungsgrenze Unterloquitz/Arnsbach Rothersbruch Abzweig Kreisstraße nach Laasen - Mehrfamilienhaus auf dem Rothersbruch Die Neuvergabe der Hausnummern gemäß der Ausweisung in der Allgemeinverfügung der Verwaltungsgemeinschaft vom 1. November 2007 erfolgte auf der Grundlage des Winklerschen Systems. Beginnend auf der linken Straßenseite mit ungeraden und auf der rechten Straßenseite mit geraden fortlaufenden Hausnummern. Maßgebend war dabei die Zufahrt zu den Wohnbereichen von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen und auf der Bundesstraße die Anfahrt aus Richtung Probstzella. Probstzella, 26. November 2007 Hauptverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Die Hausnummer Bedeutung und Entstehung Eine Hausnummer ist die Bezeichnung, die ein bestimmtes Gebäude in einer Straße eindeutig identifiziert und dient der Referenzierung. In Deutschland wie in Österreich werden die Hausnummern amtlich vergeben. Originäre Rechtsgrundlage ist in Deutschland 126 Abs. 3 Baugesetzbuch ( Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Im übrigen gelten die landesrechtlichen Vorschriften. ) In Europa werden die Hausnummern meist nach der Lage in der Straße vergeben, wobei die rechte Straßenseite die geraden und die linke Straßenseite die ungeraden Nummern erhält (sogenannte wechselseitige Nummerierung oder Zickzackprinzip ). Bei Grundstückszusammenlegungen kann es zu Zusammenfassungen von Hausnummern kommen (z.b. Marktgölitzer Straße 42-44). Vor der Einführung von Hausnummern gab es zur Unterscheidung individuelle Häusernamen. Die Häuser in den Städten waren meist anhand von bemalten Schildern zu erkennen, z.b. Zum roten Adler, Zum Elefanten ). In den Dörfern gab es Hofnamen, die aber nicht unbedingt mit dem Familiennamen des Hofinhabers übereinstimmen mussten. Die Diskussion um die Einführung von Hausnummern beginnt in Wien 1753 und wurde mit einer Volkszählung unter dem Stichwort Seelenkonskription 1769 auf die ganze Habsburger Monarchie übertragen. Die Nummern wurden einst direkt mit schwarzer oder roter Farbe auf die Hauswände gemalt. Durch das System der Hausnummern wurden folgend nicht nur die Volkszählungen erleichtert, sondern es war vor allem auch behilflich bei der Aushebung von Rekruten. Die heute noch vorzufindende Hufeisennummerierung hat wohl ihren Ursprung im ehemaligen Preußen, wo in einer Straße auf einer Seite alle Häuser fortlaufend von 1 an nummeriert sind und auf der gegenüberliegenden Seite diese Zählung in entgegengesetzter Richtung fortgesetzt wird. Am Straßenanfang ist folgend die Hausnummer 1 und gegenüber die höchste Hausnummer zu finden. Das System mit der Trennung in gerade und ungerade Hausnummern wurde von Michael Winkler erstellt und ist heute noch als Winklersches System der Hausnummern bekannt. Die Hauptverwaltung 5

6 Einladungen zu Einwohnerversammlungen Schiedsfrau Lehesten Die nächste Stadtratssitzung findet am Freitag, dem 21. Dezember 2007 um Uhr im Rathaus Lehesten statt. gez. Färber Bürgermeister Mittwoch, 12. Dezember 2007 Bauverwaltung/Liegenschaften in Probstzella Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, ich lade Sie hiermit herzlich ein zur Einwohnerversammlung am Montag, dem 17. Dezember 2007 um in das Uhr Feuerwehrgerätehaus Probstzella (Am Bahndamm) Wir möchten Sie über die bevorstehenden Straßenbaumaßnahmen im Bereich Hohe Straße Bocksbergweg informieren. Mit freundlichen Grüßen Marko Wolfram Bürgermeister in Lichtentanne Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, am Freitag, dem 18. Januar 2008 um im Uhr Gemeinschaftsraum in Lichtentanne (Alte Schule) findet eine Einwohnerversammlung mit anschließendem historischen Bildervortrag statt. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Marko Wolfram Bürgermeister Sprechstunden im Rathaus Lehesten Donnerstag, 20. Dezember Uhr Uhr Grußwort zum Jahreswechsel Liebe Bürgerinnen und Bürger! Jedes Mal im Dezember stellt man mit Erstaunen fest, dass schon wieder ein ganzes Jahr vergangen ist und wir ein Jahr älter geworden sind. Schaut man allerdings auf die vergangenen Monate zurück, dann kostet es in dieser schnelllebigen Zeit trotzdem eine kleine Mühe, sich an Einzelheiten zu erinnern. Eine Besonderheit des Jahres 2007 war zweifelsohne das Wetter. Ein ungewohnt milder Winter und ein Sommer, der seinen Namen leider nicht verdiente, werden uns im Gedächtnis bleiben. So mild der Winter auch war, zeigte uns der Orkan Kyrill jedoch, welche unberechenbaren Urgewalten diese Witterungsunbilden frei setzen können. Diese Naturkatastrophe verursachte großflächige Windbruchzonen mit tausenden Festmetern Schadholz im gesamten Lehestener Flurbereich. Die nötigen Aufräumarbeiten wurden sehr zügig von den betroffenen Waldbesitzern aufgenommen und bis heute auch weitestgehend abgeschlossen. Dafür den Betroffenen sowie den zuständigen Revierförstern einen herzlichen Dank. In der Bekämpfung der schlimmen Auswirkungen des Orkans konnten unsere Ortsfeuerwehren ihre gute, funktionale Zusammenarbeit mit einem eben so guten Ausbildungsstand unter Beweis stellen. Bis in die frühen Morgenstunden versuchten sie unter Einsatz ihrer Gesundheit, die Zufahrtsstraßen freizuhalten, bis dieses Bemühen trotzdem aussichtslos und zu gefährlich wurde. Nach Ende der Sturmböen halfen wiederum alle verfügbaren Kameraden, die Straßen sofort wieder zu beräumen und befahrbar zu machen. Dem umsichtigen Handeln aller Kameraden ist es zu verdanken, dass es zu keiner Verletzung bzw. Beschädigung der eingesetzten Technik kam. Allen Kameraden sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt! Es gab im Jahr 2007 auch wieder viele positive Höhepunkte, von denen ich in meinem kurzen Grußwort leider nicht ausführlicher berichten kann. Wie immer Anfang des Jahres erfreute der Karnevalsclub Lehesten seine zahlreichen Gäste mit einem überaus bunten und anspruchsvollen Faschingsprogramm. Diese Veranstaltungen gewinnen noch an Wert, wenn man weiß, dass alles, was auf und hinter der Bühne geleistet wird, von Laienkünstlern und Technikern des eigenen Vereines erbracht wurde. An dieser Stelle ein herzliches Helau und Dankeschön an alle Karnevalisten. Der 1. Mai ist ein erster traditioneller Frühjahrshöhepunkt und nach dem gut besuchten Fackelumzug wurde durch den Feuerwehrverein im Lunapark dieser Abend noch gemütlich mit einem Maifeuer und kulinarischer Versorgung gestaltet. Einzig die Mitglieder der Industriegewerkschaft Bergbau / Chemie / Energie erinnern noch mit einer Feierstunde an die politischen Ursprünge dieses Feiertages. Im Frühjahr begannen die weiterführenden Arbeiten zum Anschluss an die zentrale Kläranlage in der Straße der Jugend und Bärmisgasse. Fast zeitgleich wurde mit den Bauarbeiten zur Neuerrichtung der Schieferstützmauer in der Bärmisgasse sowie zur weiterführenden Sanierung des Kulturhauses Lehesten begonnen. Neue erdverkabelte Elektrohausanschlüsse wurden im genannten Straßenbauabschnitt mit installiert, so dass nunmehr auch die alten Betonmasten zurückgebaut werden und neue Straßenbeleuchtungen gestellt werden können. Mit diesen Maßnahmen und dem Abschluss des Bauvorhabens in der Bärmisgasse sind weitere infrastrukturelle Verbesserungen erreicht worden. Die Umbaumaßnahmen im Kulturhaus werden in den 6

7 nächsten Tagen weitestgehend abgeschlossen und im Frühjahr 2008 mit einem nächsten Bauabschnitt weitergeführt. Zu einer weiteren wichtigen Säule in einer funktionierenden Infrastruktur zählen auch die ambulanten Einrichtungen der ärztlichen Grundversorgung in der Stadt. Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere langjährige Arztfamilie Herzner. Beide befinden sich nun im wohlverdienten Ruhestand. Ein weiteres Dankeschön an unseren ärztlichen Nachwuchs, Frau Dr. Heike Franz. Mit ihr konnte glücklicherweise eine neue engagierte Ärztin für unsere ländliche Region gewonnen werden. Eine konstante fachärztliche Betreuung wird seit Jahren durch das Ärzteehepaar in der zahnärztlichen Praxis von Herrn Dr. Helmut Hrdina geleistet und auch die im Haus integrierte Apotheke von Frau Ingeborg Rimpl rundet diesen Komplex ab. Herzlichen Dank! Das sportlich/kulturelle Leben in der Stadt wird maßgeblich durch die Vereine geprägt und es gibt dabei auch sehr gute kontinuierliche Entwicklungen bzw. Ergebnisse. Höhepunkte waren sicherlich die sportlichen Meisterleistungen der Frauen- und Herrenfußballmannschaft, die in die Landesklasse bzw. Kreisliga aufsteigen konnten. Herzlichen Glückwunsch! Ein gut besuchtes Sportfest des Vereines gab auch weiteren Aufschwung für die wieder begonnene wichtige Nachwuchsarbeit in dieser Sparte. Eine Frauenturner- und Aerobicgruppe, die Volleyballer sowie der Schützenverein bereichern die sportlichen Angebote in unserer Kommune. Freizeitbeschäftigung der rasanteren Art wird vom Motorsportclub geboten, der mit insgesamt vier Thüringer Meisterschaftsläufen auf der Rennstrecke in der Thomas-Müntzer-Siedlung seine besondere athletische Ausprägung mit spannenden Läufen eindrucksvoll bestätigen konnte. Die anspruchsvolle Rennstrecke wird von den Mitgliedern in vielen Stunden Freizeit immer wieder selbst präpariert. Auch hier herzlichen Dank! Nunmehr möchte ich allen an folgenden Veranstaltungen beteiligten Bürgern meinen herzlichen Dank aussprechen: Bergmanns- und Schützenfest Lehesten (2008 wieder mit unseren Freunden des Fanfarenzuges Durchhausen); Fest der Vereine Schmiedebach; Dorffest Brennersgrün; Altvaterturmfest; Wetzsteinfest; kulturelle Angebote der Kirchgemeinde; traditionelle Kirmes in Lehesten, Röttersdorf und Schmiedebach; Aktivitäten des Schützenvereines; Arbeit der DRK- Ortsgemeinschaft zur Absicherung der örtlichen Veranstaltungen; spezifische Vereinsarbeiten des Traditionsvereines Thüringer Schieferbergbau, Förderverein Laura, Schieferdorfgemeinschaft Schmiedebach, Musikverein Glückauf, der IGBCE Wohnortgruppe Lehesten sowie der Einrichtungen der Volkssolidarität mit Jugendund Seniorenbegegnungsstätte. Mit einem privaten Schul- und Spielzeugmuseum, eingerichtet und betrieben von Familie Dittmann in Schmiedebach, gibt es einen weiteren gemütlichen und sehenswerten Anlaufpunkt. Die trotz schwieriger Bedingungen abgesicherten, guten Besucherbetreuungen im Technischen Denkmal und in der Naturparkausstellung im Schieferpark, wie auch am Altvaterturm auf dem Wetzstein, reihen sich in die anspruchsvollen Bildungsangebote unserer Stadt ein. Nicht zu vergessen die Sicherung des Bestandes unserer Grundschule und des Kindergartens, deren räumliche Nähe zueinander perspektivisch eine größere Bedeutung im Rahmen der Ganztagsschulkonzeptionen haben wird. Aufmerksamen Betrachtern wird es aufgefallen sein, dass in der Stadt an geeigneten Stellen Bäume angepflanzt wurden. Dies sind Ersatzmaßnahmen für gefällte Bäume, wie auch Ausgleichsmaßnahmen infolge des Kläranlagenbaus. Damit wird insgesamt der Natur wieder genüge getan und das Ortsbild selbst aufgelockerter und grüner gestaltet. Vielen Dank in diesem Zusammenhang auch den Jugendhilfeeinrichtungen des EJF Schiefergrund Röttersdorf sowie des CJD Grenzland in Lehesten /Schmiedebach, die mit Landschaftspflegemaßnahmen innerörtlich wie auch an Wanderwegen/Raststätten Hilfestellung gegeben haben. Auch im Winterdienst bekommen wir Unterstützung von dieser Seite. Der touristischen Weiterentwicklung unserer Region wird nach wie vor ein großer Stellenwert beigemessen. Zurückgehende Besucherzahlen im Technischen Denkmal und der Gäste insgesamt führen dazu, dass neue Werbestrategien entwickelt werden müssen. Von unseren übergeordneten Verbänden ist nach der erfolgten Umstrukturierung ebenfalls ein spürbares Nachlassen von hilfreichen Aktionen festzustellen. Deshalb müssen zunehmend wieder alle musealen Einrichtungen, Vereine, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe im eigenen Interesse neue Aktivitäten und Vorhaben entwickeln, bündeln sowie publikumswirksam in breiter Streuung bekannt machen. Bestes Beispiel ist die am 9. November 2007 ausgestrahlte Sendung des Mitteldeutschen Rundfunks über unsere Heimat, die allgemein für eine unerwartet große Resonanz sorgte. Diese müssen wir uns schnellstens und nachhaltig zunutze machen! Das Kuratorium der Stiftung Thüringer Schieferpark Lehesten hat sich auf diesen Weg begeben und will zu Beginn der Saison im Frühjahr 2008 mit neuen realisierten Ideen (z.b. Modelldorf ) durchstarten. Hier leistet unsere Dachdeckerschule, als Kompetenzzentrum des Dachdeckerhandwerkes in ganz Deutschland, wertvolle Hilfe und Unterstützung. Herzlichen Dank! Ausdrücklichen Dank an dieser Stelle auch an weitere ehrenamtliche Helfer, wie z. B. an unsere Schiedsperson Frau Petra Büttner, an Frau Christiane Dora für die Pflege des Stadtarchivs, an Frau Ruth Ludwig, die für Ordnung und Sauberkeit auf der Grünen Wiese des Friedhofes Lehesten sorgt oder auch an Frau Petra Hartenstein, die sich um die öffentlichen Blumenbeete in Brennersgrün kümmert, sowie an die engagierten Pistenraupenfahrer in der Wintersaison! Abschließend möchte ich allen Gewerbetreibenden, Betrieben und Einrichtungen ganz herzlich für ihr Engagement in dieser wirtschaftlich nicht einfachen Zeit danken und viel Erfolg in ihren Betätigungsfeldern wünschen. Sie schaffen bzw. erhalten die in unserer Region so wichtigen Arbeitsplätze. Ich wünsche Ihnen allen nun eine schöne besinnliche Weihnachtszeit im Kreise ihrer Angehörigen sowie einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2008! Glück und Gesundheit mögen Ihr weiteres Leben begleiten! Mit herzlichem Glückauf Ihr Bürgermeister Helmut Färber 7

8 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in seiner Sitzung am 22. November 2007 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr /2007 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008 samt ihrer Anlagen Beschluss-Nr /2007 Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Jahre 2007 bis 2011 Beschluss-Nr /2007 Überziehung von Deckungskreisen 2007 Deckungskreis 1 und 4 anhand des derzeitigen Ist-Standes Beschluss-Nr /2007 Jahresabschluss 2006 der Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbh Beschluss-Nr /2007 Erwerb Nr. 11, Gemarkung Röttersdorf NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Informationen des Bürgermeisters zu Baumaßnahmen in der Stadt Lehesten im Jahr 2008 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte Sie auf diesem Wege darüber informieren, dass im Zuge der weiterführenden Baumaßnahmen des Zweckverbandes Wasser und Abwasser im Jahr 2008 auch Straßen- und Gehwegbaumaßnahmen des Landes Thüringen, des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt sowie der Stadt Lehesten geplant sind. Vorbehaltlich der Ausreichung der beantragten Förderung werden im nächsten Jahr Gehwege und die Straßenbeleuchtung im Bereich des Marktes, der Albert-Neumeister-Straße, der Straße der Jugend, der Oberen Marktstraße sowie des Zinkenweges durch die Stadt Lehesten erneuert. Nach Maßgabe der Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Lehesten müssen dafür Beiträge erhoben werden. Konkrete Auskünfte und Informationen können den betroffenen Eigentümern im Rahmen einer frühzeitigen Bürgerversammlung durch die Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft bzw. die mit der Planung der Baumaßnahmen und Berechnung der Straßenausbaubeiträge beauftragten Ingenieurbüros gegeben werden. Über den Termin der Bürgerversammlung werden wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen. Färber Bürgermeister ENDE AMTLICHER TEIL Guter Start ins Leben Die beste Zeit, ein Problem anzupacken, ist die Zeit vor seiner Entstehung. (R. Freeman) Unter diesem Motto bietet der AWO-Kreisverband Saalfeld- Rudolstadt e.v. und die AWO Soziale Dienste Rudolstadt ggmbh allen Schwangeren und Familien sowie Alleinstehenden mit Babys und Kleinkindern eine vertrauliche, freiwillige und kostenlose Unterstützung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt an. Sollten durch eine Schwangerschaft, eine Geburt oder durch veränderte Lebenssituationen für die Eltern bzw. werdenden Eltern besondere Belastungen entstehen, können sie Tipps und Hinweise für eine frühzeitige Förderung ihrer Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter, zur Beantragung von finanziellen Mitteln oder bei Erziehungs- oder Partnerschaftsproblemen ganz individuell und vertraulich erhalten. Die Unterstützung betrifft ebenfalls die Vermittlung von familienfördernden Angeboten, die Begleitung zu Ämtern und anderen Institutionen oder die Weitervermittlung zu geeigneten Einrichtungen. Die Möglichkeit der Beratung kann auch durch Institutionen in Anspruch genommen werden. Ansprechpartnerin für die Hilfe- und Unterstützungsleistungen und für deren Koordination ist die Diplom-Sozialpädagogin Frau Edith Schulze. Ihr Büro befindet sich im AWO-Kreisverband in Saalfeld, Rainweg 91. Sie ist telefonisch erreichbar von in der Zeit Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr unter / oder 0151/ AWO 8

9 Thüringer Forstamt Leutenberg 9

10 Das Jahr 2007 im Forstrevier Pippelsdorf Das forstwirtschaftliche Jahr 2007 war vor allem vom Orkan Kyrill geprägt. In der Nacht vom 18. zum 19. Januar kam es in unserer Region zu den schwersten Sturmschäden der letzten 50 Jahre. Deutschland war insgesamt mit einer Schadholzmenge von 27 Mio. Festmetern betroffen. Schwerpunkte waren vor allem Nordrhein-Westfallen und Hessen. Aber auch in Thüringen kam es mit 2,9 Mio. Festmetern (fm) Wurf- und Bruchholz zu teils erheblichen Schäden. Aufgrund der Topographie und der Baumartenverteilung (hoher Fichtenanteil) fielen die überwiegenden Schäden im Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge an. Das in unserer Region zuständige Forstamt Leutenberg lag mit 140 Tausend Festmetern Schadholz deutlich über dem regulären Jahreseinschlag. Besonders betroffen war der Raum Lehesten mit allein fast Festmetern. Hier kam es zum Teil zu Totalverlusten mit Wurfflächen von mehreren Hektar Größe. Im Forstrevier Pippelsdorf mit seinen Gemarkungen Marktgölitz, Limbach, Königsthal, Pippelsdorf, Gösselsdorf und Großneundorf wurden infolge von Kyrill insgesamt 6800 fm Schadholzanfall aufgearbeitet und über das Forstamt Leutenberg vermarktet. Hierbei entfielen 2500 fm auf den Staatswald und 4300 fm auf Privat- und Kommunalwald. Im Gegensatz zum Raum Lehesten kam es im Revier Pippelsdorf vorwiegend zu Einzel- und Nesterbrüchen. Größere Kahlflächen entstanden kaum. Besonders betroffen waren die exponierten Kuppen wie Pfarrberg, Bocksberg, Schmiedeberg und Hadderberg sowie die bereits durch den Borkenkäferbefall der letzten Jahre aufgerissenen Bestände. Aufgrund der zahlreichen Einzelbrüche und der starken Verteilung des Wurfholzes gestaltete sich die Aufarbeitung im Revier Pippelsdorf zum Teil sehr schwierig und aufwendig. Hinzu kam die nicht ausreichende Kapazität an forstlichen Lohnunternehmern in der Region und deren Ausweichen auf zunächst größere, zusammenhängende Wurfflächen mit hohen Schadholzmengen. Durch das hohe Engagement vieler Waldbesitzer sowie den gezielten Einsatz von forstlichen Lohnunternehmen konnte jedoch bis zur Jahresmitte der Großteil des Schadholzes aufgearbeitet werden. Hierdurch wurde ein starker Borkenkäferbefall infolge des hohen Anfalls an bruttauglichem Material vermieden. Zu größeren Befallsherden (insgesamt 900 fm) kam es nur in einigen Bereichen der Gemarkung Marktgölitz, in denen bereits in den vergangenen Jahren Käferprobleme auftraten. Der hohe Anfall an Schadholz zu Jahresanfang wirkte sich stark auf den Holzmarkt aus. Trotz einer hohen Aufnahmekapazität der holzverarbeitenden Werke der Region kam es zu größeren Problemen beim Holzabsatz. Gleichzeitig sank der Holzpreis kontinuierlich um etwa 20 bis 25 %. Das Forstamt Leutenberg war zu dieser Zeit besonders bemüht vorrangig das Privatwaldholz zu vermarkten sowie weitere Absatzmöglichkeiten zu erschließen. Hierdurch war es möglich, bis zum Spätsommer den Großteil des im Privat- und kommunalen Wald angefallenen Schadholzes zu bestmöglichen Preisen zu vermarkten. Die Konsequenz, die sich aus dem Schadereignis Kyrill für die zukünftig forstliche Bewirtschaftung ergibt, ist ein verstärktes Augenmerk auf stabile Bestände. Hierzu gehören sowohl recht- zeitige und angemessene Pflegeeingriffe, um die Einzelbaumstabilität zu verbessern, als auch die konsequente Bekämpfung des Borkenkäfers, um Angriffspunkte für Sturmböen zu vermeiden. Weiterhin, dies hat Kyrill sehr deutlich gezeigt, waren besonders Fichtenreinbestände stark betroffen. Eine Erhöhung des Anteils von Mischbaumarten (Tanne, Kiefer, Buche, Douglasie) sollte eines der wichtigsten Ziele für die zukünftige Bewirtschaftung sein. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Waldbesitzern im Revier Pippelsdorf für die gute Zusammenarbeit bedanken und allen Lesern eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr wünschen. André Kaul, Revierleiter Pippelsdorf Probstzella Mitteilungen Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ Fundsache In der Gemeindeverwaltung Probstzella, Markt 8, wurde ein Kinderrucksack abgegeben. Kalender der Einheitsgemeinde Probstzella für 2008 Schon an Weihnachtsgeschenke gedacht? Wir empfehlen Ihnen unseren Kalender unter dem Motto Ein Streifzug durch die Einheitsgemeinde Probstzella Dieser ist zum Preis von 5,00 Euro erhältlich bei: - Gemeindeverwaltung Probstzella - Bücherstube Weise, Probstzella - Elektro-Seifferth, Probstzella - Bäckerei Walther, Probstzella - tegut-markt, Probstzella - Haus des Volkes Probstzella - Bäckerei Reichel, Lichtentanne und Probstzella - Quelle-Shop, Marktgölitz - Blumenboutique S. Großmann, Unterloquitz 10

11 Ein herzliches Dankeschön! Der Weihnachtsmarkt war auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Viele Sponsoren und Helfer trugen zum Gelingen des Marktes bei. Wir bedanken uns hiermit recht herzlich für ihre Unterstützung. Für die weihnachtliche Beleuchtung sorgte die Firma Elektro- Seifferth und für die kostenlose Werbung danken wir den Firmen Elektro-Höfer und Elektro-Korn. Wir danken der Familie Müller aus Lichtenhain für die Bereitstellung des diesjährigen Weihnachtsbaumes. Ebenfalls möchten wir uns bei allen Vereinen und Mitwirkenden sowie der Tanzgruppe Jumpies ganz herzlich bedanken. Elke Eberhardt Dankeschön! Der Vereinsring und der Ortschaftsrat Marktgölitz möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des diesjährigen Adventsmarktes in Marktgölitz beigetragen haben. Dem Wetter zum Trotz konnten wir wieder viele altbekannte und neue Gäste begrüßen und so wurde dieser Nachmittag wieder ein schöner Erfolg für unsere Vereine und die Ortschaft. Ein großes Dankeschön geht dabei vor allem an die ortsansässigen Vereine und Verbände, an die Bauhofmitarbeiter, an unseren Weihnachtsmann mit seiner Gefolgschaft, an das Trio Zeitfenster und unseren Gesangverein für die kulturelle Umrahmung und besonders an die Initiatoren und Darsteller der diesjährigen Weihnachtsgeschichte sowie an alle freiwilligen Helfer aus dem Dorf, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben. Wir danken den Sponsoren, so auch Familie Gräf für die Bereitstellung des diesjährigen Weihnachtsbaumes, unseren Händlern und natürlich den vielen Besuchern des diesjährigen Marktes für ihr Kommen und Verweilen! Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 12. Adventsmarkt! Bis dahin wünschen wir Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem aber ein gesundes Jahr Günther Vors. Vereinsring Escherich Ortsbürgermeisterin Jagdgenossenschaft Lichtentanne Staatl. Grundschule Probstzella Anmeldung der Schulanfänger für den Einzugsbereich der Grundschule Probstzella Die Anmeldung der Schulanfänger erfolgt am Donnerstag, dem 13. Dezember 2007 von im bis Uhr Sekretariat der Grundschule Probstzella Die Anmeldung umfasst den Einzugsbereich: Arnsbach, Döhlen, Großgeschwenda, Kleinneundorf, Königsthal, Laasen, Lichtentanne, Limbach, Marktgölitz, Oberloquitz, Pippelsdorf, Probstzella, Reichenbach, Roda, Schaderthal, Schlaga, Unterloquitz und Zopten Das Buch der Familie bzw. die Geburtsurkunde ist mitzubringen ( 119 ThSO). Es wird darum gebeten, die Lernanfänger vorzustellen. Die Vollzeitschulpflicht beginnt für alle Kinder, die am 1. August 2008 sechs Jahre alt sind, am 1. August desselben Jahres. Ein Kind, dass am 30. Juni (2008) mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern am 1. August desselben Jahres vorzeitig in die Schule aufgenommen werden ( 18 (1) (2) Thür. Schulgesetz). Eine schöne Tradition Am 9. November fand anlässlich des Martinstages für unsere Schüler ein Lampionumzug mit einer kleinen Feier in der Kirche statt. Dem Umzug voran zogen der schön geschmückte Wagen mit den duftenden Hörnchen und unsere Erstklässler mit ihren selbst gebastelten Laternen. Ein besonderes Dankeschön den fleißigen Eltern der SEP B. Gleichzeitig wünsche ich allen Grundschulkindern, allen Eltern und dem gesamten Schulteam frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. U. Hotze Schulleiterin Hiermit möchten wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lichtentanne zur Versammlung einladen am Freitag, dem 21. Dezember 2007 um in die Rost Der Jagdvorsteher Uhr Gaststätte Zur fröhlichen Aussicht 11

12 Bund der Vertriebenen e.v. Einladung Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 18. Dezember 2007 ab Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 15. Januar 2008 ab Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 29. Januar 2008 ab Uhr Altes Forsthaus Probstzella Allen Mitgliedern und Angehörigen des BdV ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht der Ortsvorstand Probstzella. Termine und Angebote Krabbelgruppe Donnerstag, 13. Dezember Uhr Weihnachtsfeier für die Krabbelgruppenkinder Voranmeldung unter / Frau Marks oder Frau Müller. Donnerstag, 10. Januar Uhr Spielstunde Praxiseröffnung Ab 1. Januar 2008 in Probstzella: Logopädische Praxis Susanne Konopatzki Praxis Probstzella Franz-Itting-Straße Probstzella Tel.: 0160/ Diagnostik, Beratung und Therapie bei Sprach-, Sprech-, Stimmund Schluckstörungen, Verhaltenstherapeutisch orientierte Sprachtherapie/Autismustherapie Termine nach Vereinbarung! Kindertagesstätte Probstzella Echte Feiertage sind Atempausen für die Seele. Walter Nenzel Liebe Eltern, Großeltern, Helfer, Sponsoren und Freunde unserer Kindertagesstätte Mögen die bevorstehenden Feiertage zur Atempause für Sie und Ihre Lieben werden. Für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr möchten wir uns recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein harmonisches und besinnliches Weihnachtsfest, eine Zeit zur Erholung und Entspannung. Für das Neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg! Die Mitarbeiterinnen der AWO-Kindertagesstätte Knirpsenakademie am Zwergenberg Probstzella und AWO-Ortsverein Probstzella Tanzgruppe Jumpies Hallo Tanzmäuse, hallo Jumpies, liebe Eltern! Ein spannendes Jahr 2007 geht zu Ende, die Weihnachtsferien stehen vor der Tür! Unsere letzte Probe in diesem Kalenderjahr wird am Freitag, dem 14. Dezember 2007 sein. Am letzten Schultag, am Freitag, dem 21. Dezember 2007 wollen wir dann mit einer kleinen Weihnachtsfeier (Anfangszeiten wie zum Training) das Jahr ausklingen lassen. Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in s neue Jahr. Bedanken wollen wir uns bei allen, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Vor allem ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns zu unseren Auftritten mit dem Auto begleitet haben. Ohne sie hätten wir es nie geschafft, unser Können auch außerhalb von Probstzella unter Beweis zu stellen. DANKE! Steffi, Caro und Conni Wir treffen uns im neuen Jahr das erste Mal am Freitag, dem 11. Januar

13 Kita Brummkreisel Arnsbach Einladung zum Schnupperkreis Auch im Jahr 2008 findet wieder der Schnupperkreis für unsere Jüngsten statt. Wir laden alle interessierten Eltern mit ihren Kindern recht herzlich in unsere Einrichtung ein. Beginn ist jeweils um Uhr. Der Schnupperkreis endet Uhr. Termine: 29. Januar Februar März 2008 Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Großeltern ein gesundes und frohes Jahr 2008! Kita Kleine Strolche Marktgölitz Besondere Veranstaltungen im Dezember Dienstag, 11. Dezember 2007 Theaterfahrt nach Saalfeld Der Wunschpunsch Mittwoch, 12. Dezember Uhr Wir laden alle Eltern recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier in die Kindertagesstätte ein. Lassen Sie sich von den Farben der Weihnacht verzaubern! Donnerstag, 13. Dezember Uhr Winterwanderung mit unserem Förster Auf den Spuren der Weihnacht mit anschließendem Lagerfeuer Am Weihnachtstag ist alle Welt erwartungsvoll gespannt. Ein Feuer prasselt im Kamin, die Uhr tickt an der Wand. War er schon da, der Weihnachtsmann? Die Zeit will nicht vergeh n. Was bringt er dir? Und was für mich? Wart s ab, bald wirst du s seh n... Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Großeltern und Freunde unserer Einrichtung, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute für 2008! Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Wanderungen für die Monate Januar und Februar 2008 Dienstag, 1. Januar Uhr Treffpunkt an der Wandertafel am Marktplatz Wir begrüßen unsere Kolditzhütte zum neuen Jahr. Frohsinn und beste Laune sind mitzubringen! Sonntag, 13. Januar Uhr Treffpunkt am Bahnhof Probstzella Fahrt nach Marktgölitz mit anschließender Wanderung nach Limbach (Rückweg je nach Witterung) Samstag, 2. Februar Uhr Treffpunkt Marktplatz Wanderung nach Kleinneundorf Kolditzweg bis zum Jahnsbruch; Bergweg nach Kleinneundorf Einkehr in der Gaststätte Wilfried Reichenbächer: Nach der Winterwanderung gibt es sicher Durst und Hunger. Wilfried hat bestimmt für etwas Leckeres vorgesorgt. Sonntag, 17. Februar Uhr Treffpunkt am Bahnhof Fahrt nach Wurzbach Wir wandern nach Heinrichslust zur Martina vom ehemaligen Gleis 1. Liebe Leser und alle Wanderfreudigen, wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Glück, Freude und vor allem beste Gesundheit. Gleichzeitig ein großes Dankeschön an alle fleißigen Vereinsmitglieder sowie die Gemeindearbeiter für die tatkräftigen Arbeitseinsätze auf dem Kolditz. Allzeit Gut Fuß! wünscht der Vorstand 13

14 Karnevalsclub Probstzella ZKC Der ZKC lädt ein: Zur 1. Zeller Weiberfastnacht Ob jung ob alt das ist heute nicht wichtig, denn Spaß wollen wir haben und heute erst richtig! Die Weiber des ZKC laden recht herzlich ein zur 1. Zeller Weiberfastnacht am Samstag, dem 12. Januar 2008 um in den Uhr Roten Saal vom HdV Es erwartet euch ein Abend voller Spannung, Spaß & fremder Männerballett s. DJ Ecky der schon ganze Traumschiffe begeistert hat wird an diesem Abend mit uns gemeinsam für Partystimmung sorgen. Neugierige Männer wollen wir natürlich nicht verstoßen. Sie sollten aber auf jeden Fall den Kleiderschrank ihrer Frau plündern denn nur so erhalten sie Eintritt in die heilige Welt der Frauen an diesem Abend. Bei den Frauen ist ein Kostüm natürlich auch erwünscht. Na Neugierig? Die Weiber des ZKC Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 13. Dezember Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 3. Januar Uhr Zusammenkunft im Vereinszimmer im Alten Forsthaus Probstzella Donnerstag, 17. Januar Uhr Schießtraining in Ebersdorf Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr allen Mitgliedern und Angehörigen! Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Wir wünschen allen, ebenso unseren Mitgliedern und deren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Euer Sportfischereiverein Loquitzgrund Probstzella e.v. Der Vorstand Feuerwehrverein Probstzella e.v. Termin im Dezember Samstag, 15. Dezember Uhr Weihnachtsfeier im Gerätehaus für alle Mitglieder und ihre Familien (Wichtelgeschenke bitte nicht vergessen) Der Feuerwehrverein Probstzella e.v. wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien sowie allen Sponsoren und Geschäftspartnern ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. Der Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. lädt herzlich ein zur gemütlichen Silvesterfeier am 31. Dezember 2007 um Uhr in das Vereinshaus Unterloquitz-Arnsbach!!! Für das leibliche Wohl ist aus mütterlicher Hand gesorgt, ebenso für ausreichend Getränke. Die Mitglieder des Feuerwehrvereins Loquitzgrund e.v. freuen sich auf alle Gäste aus nah und fern, die mit uns gemeinsam ins neue Jahr reinrutschen wollen! Allen anderen wünschen wir ein erfolgreiches und vor allem glückliches neues Jahr mit viel Gesundheit! Der Vorstand des Feuerwehrvereins Loquitzgrund e.v. 14

15 Haus des Volkes Probstzella Veranstaltungskalender Dezember 2007 und Januar 2008 Sonntagsbrunch Bitte vorbestellen! Sonntag, 9. Dezember 2007 Sonntag, 6. Januar 2008 Sonntag, 20. Januar 2008 Kulinarischer Abend Bitte vorbestellen! Mittwoch, 12. Dezember 2007 Mittwoch, 9. Januar 2008 Mittwoch, 23. Januar 2008 Tanztee Dienstag, 18. Dezember 2007 Kino im Roten Saal Mittwoch, 19. Dezember 2007 Mittwoch, 16. Januar 2008 Mittwoch, 30. Januar 2008 Advent Sonntag, 9. Dezember 2007 Sonntag, 16. Dezember 2007 Sonntag, 23. Dezember 2007 zu den Festtagen Montag, 24. Dezember 2007 Dienstag, 25. Dezember 2007 Mittwoch, 26. Dezember 2007 Sonntag, 30. Dezember 2007 Montag, 31. Dezember 2007 Dienstag, 1. Januar 2008 Mittwoch, 2. Januar Uhr Uhr Thema Deutsches Wild Thema Arabien Thema Griechenland Uhr Uhr Die 3 von der Tankstelle Uhr Weihnachtsprogramm Kindergarten Uhr Kino Väterchen Frost Uhr Clown Hubert geschlossen Uhr Mittag: á la carte Uhr Mittag: Brunch ( Uhr) geschlossen ab Uhr geöffnet Uhr Mittag: Brunch ( Uhr) geschlossen Silvester-Gala Uhr mit Live-Musik, Lateinformationsgruppe Abendbuffet, Mitternachtsbuffet und eine kleine Überraschung. Karten zu 30,00 Euro ab sofort erhältlich. Fasching Samstag, 12. Januar Uhr Weiberfasching Sonntag, 27. Januar Uhr Seniorenfasching Goethe-Abend Samstag, 26. Januar 2008 Beginn Uhr Buchungen werden unter Telefon / und / entgegen genommen! Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Arnsbach: Herr Otto Graschtat zum 71. Geburtstag Frau Gerdi Ellmer zum 73. Geburtstag Frau Marga Oswald zum 85. Geburtstag Herr Hilmar Zöller zum 77. Geburtstag Herr Reinhold Korn zum 76. Geburtstag Frau Regina Juritz zum 77. Geburtstag in Großgeschwenda: Frau Christa Kirstein zum 83. Geburtstag Herr Gerhard Großmann zum 70. Geburtstag Frau Valentine Büttner zum 74. Geburtstag Herr Günter Arnold zum 72. Geburtstag Frau Gertrud Großmann zum 80. Geburtstag in Königsthal: Herr Karl Korn zum 74. Geburtstag Frau Gerda Schenk zum 80. Geburtstag Frau Erika Schellhorn zum 70. Geburtstag in Laasen: Herr Rudi Müller zum 73. Geburtstag in Lichtentanne: Frau Liesbeth Behr zum 73. Geburtstag Frau Brünhilde Meinhold zum 70. Geburtstag Herr Werner Oßwald zum 88. Geburtstag Herr Rudolf Vetter zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Gneupel zum 73. Geburtstag Frau Christa Tanzmann zum 74. Geburtstag Herr Helmut Reichel zum 73. Geburtstag in Limbach: Herr Karl Heinert zum 86. Geburtstag in Marktgölitz: Herr Horst Hiller zum 73. Geburtstag Herr Helmut Gräf zum 70. Geburtstag Herr Karl Sorge zum 72. Geburtstag Frau Wera Weiß zum 75. Geburtstag Frau Lisbeth Schöler zum 82. Geburtstag Frau Marianne Eidner zum 72. Geburtstag in Oberloquitz: Frau Wally Jacob zum 81. Geburtstag Frau Helga Heinert zum 70. Geburtstag Herr Helmut Heinert zum 72. Geburtstag in Probstzella: Frau Renate Heyder zum 70. Geburtstag Frau Luise Lindner zum 83. Geburtstag Frau Thea Lippmann zum 75. Geburtstag Herr Walter Steiner zum 75. Geburtstag Herr Hermann Kühn zum 85. Geburtstag Frau Martha Krüger zum 88. Geburtstag Frau Margaretha Reichenbächer zum 86. Geburtstag Herr Harri Scheidig zum 78. Geburtstag 15

16 Wir gratulieren recht herzlich in Probstzella: Frau Christa Wenzel zum 81. Geburtstag Frau Emma Kühnel zum 86. Geburtstag Herr Arno Berndt zum 79. Geburtstag Frau Christel Liebmann zum 70. Geburtstag Frau Elly Korn zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Kuhnert zum 78. Geburtstag Herr Günther Mechtold zum 74. Geburtstag Herr Günter Weiß zum 78. Geburtstag Frau Christa Steiner zum 71. Geburtstag Frau Ruth Schmidt zum 79. Geburtstag Herr Hans Kathke zum 75. Geburtstag Frau Helene Müller zum 80. Geburtstag Frau Helene Spindler zum 70. Geburtstag Frau Ursula Wagner zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Zimmermann zum 94. Geburtstag Frau Helga Schrimpf zum 72. Geburtstag Frau Johanna Schubert zum 75. Geburtstag Frau Ingrid Ernst zum 70. Geburtstag Herr Thomas Jakob zum 77. Geburtstag Frau Liddi Bosecker zum 93. Geburtstag Frau Erna Scholz zum 83. Geburtstag Frau Brigitte Schott zum 71. Geburtstag Frau Käte Beyer zum 82. Geburtstag Herr Alfred Oelzner zum 80. Geburtstag Frau Erna Hoffmann zum 90. Geburtstag Herr Friedrich Reichenbächer zum 74. Geburtstag Herr Fritz Lorey zum 90. Geburtstag Frau Emilie Kasimir zum 94. Geburtstag Frau Ingeburg Müller zum 78. Geburtstag Herr Roland Peterhänsel zum 76. Geburtstag Frau Gertrud Schwarz zum 78. Geburtstag in Reichenbach: Herr Werner Kröckel zum 78. Geburtstag Frau Ingeburg Brenner zum 76. Geburtstag in Roda: Herr Rudolf Hartmann zum 82. Geburtstag Frau Helga Büchner zum 71. Geburtstag Herr Günter Eschrich zum 77. Geburtstag in Schaderthal: Frau Edith Wiegand zum 70. Geburtstag Herr Achim Wiefel zum 70. Geburtstag in Unterloquitz: Herr Karl Gutmann zum 80. Geburtstag Frau Rosmarie Weinhardt zum 70. Geburtstag Herr Hans Grolik zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Meyer zum 84. Geburtstag Frau Gertraud Sorge zum 79. Geburtstag Frau Renate Richter zum 75. Geburtstag Frau Gerda Zunft zum 85. Geburtstag Frau Elfriede von Rein zum 72. Geburtstag in Zopten: Frau Liesbeth Altenheiner zum 89. Geburtstag Herr Günther Müller zum 70. Geburtstag Frau Brigitta Schumann zum 73. Geburtstag Probstzella SV e.v. Evang.-Luth. Kirchgemeinde Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 9. Dezember Advent Uhr Großgeschwenda und Adventssingen der Chöre in Steinbach a.d.haide (bitte Aushänge und Ankündigungen beachten) Sonntag, 16. Dezember Advent Uhr Probstzella Kanzeltausch mit Dekanat Ludwigsstadt: Der Gottesdienst wird gehalten von Pfr. B. Nikitka, Tettau Samstag, 22. Dezember Uhr Konzert zum Advent in der Kirche Oberloquitz Montag, 24. Dezember 2007 Hl. Abend Uhr Schlaga Krippenspiel Uhr Lichtentanne Krippenspiel Uhr Probstzella Krippenspiel Dienstag, 25. Dezember Uhr Lichtentanne Uhr Großgeschwenda Mittwoch, 26. Dezember Uhr Probstzella 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag Montag, 31. Dezember 2007 Altjahresabend Uhr Großgeschwenda mit Abendmahl Uhr Probstzella mit Abendmahl Dienstag, 1. Januar Uhr Lichtentanne Neujahr Sonntag, 6. Januar Uhr Lichtentanne mit Abendmahl Uhr Schlaga mit Abendmahl Sonntag, 13. Januar Uhr Probstzella Sonntag, 20. Januar Uhr Lichtentanne Frohe Weihnachten Der Vorstand des Probstzellaer SV wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Helfern des Vereins ein schönes, erholsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr Wir danken allen Helfern recht herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung in diesem Jahr. Der Vorstand 16

17 Literaturkreis Donnerstag, 13. Dezember Uhr Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff Aus dem Leben eines Taugenichts von Eichendorff (erhältlich als preiswerte Reclam-Bändchen oder dtv-taschenbücher) Eine Stunde Bibel montags von Uhr bis Uhr Montag, 10. Dezember 2007 Pfarrhaus Lichtentanne Psalm 22 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Bitte nach Möglichkeit immer die eigene Bibel mitbringen! Krabbelgruppe Kinderwagen und Cappuccino Montag, 10. Dezember Uhr Pfarrhaus Probstzella Seniorenweihnachtsfeier Mittwoch, 12. Dezember Uhr Speisesaal der Agrargesellschaft in Großgeschwenda Eingeladen sind die Senioren aus Lichtentanne, Roda, Großgeschwenda, Schlaga und Steinbach/ Haide. Nachmittage für Senioren Probstzella mittwochs Uhr im Pfarrhaus Mittwoch, 19. Dezember 2007 kleine Weihnachtsfeier Sternsinger unterwegs! Wenn in den Tagen um den 6. Januar herum drei Fremde bei Ihnen klingeln, die Sie an Könige erinnern und die sich aus fremden Landen hierher verirrt zu haben scheinen, wundern Sie sich nicht. Es sind dann wahrscheinlich unsere Sternsinger sangeskräftige Mitglieder unserer Kindergruppe Die Kirchenmäuse! Ursprünglich ein Brauch in überwiegend katholischen Gegenden, ist es wie die St. Martins-Feiern in den letzten Jahren zunehmend auch in mehrheitlich evangelischen Orten populär geworden. Die Heiligen drei Könige ziehen von Haus zu Haus und grüßen singend zum neuen Jahr. Wer ein paar Münzen für einen wohltätigen Zweck spendet, bekommt dann noch den Neujahrssegen mit Kreide auf den Türrahmen geschrieben: C*M*B Freuen Sie sich auf den Besuch aus dem Morgenland! Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Kirchenchores Probstzella in der Kirche Oberloquitz am Samstag, dem 22. Dezember 2007 um Uhr unter Leitung von Frau Christine Modersohn, Saalfeld CVJM Probstzella-Loquitztal e.v. (Christlicher Verein junger Menschen) Probstzella, Gräfenthaler Straße Probstzella Tel / Termine Montag, 10. Dezember Uhr Hauskreis-Weihnachtsfeier Donnerstag, 13. Dezember Uhr Königskinder-Weihnachtsfeier Freitag, 14. Dezember Uhr Teenies-Weihnachtsfeier Montag, 7. Januar Uhr Mitarbeiterbesprechung Uhr Hauskreis Donnerstag, 10. Januar Uhr Jungschar Kontaktadresse: Familie A. Schlegel Gräfenthaler Straße Probstzella Telefon: / Achtung: Es steht ein kostenloser Fahrdienst bereit, um Ihr Kind von zu Hause (oder vom Hort) abzuholen. Bitte melden Sie sich bei Bedarf diesbezüglich unter oben genannter Telefonnummer. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Lukas 2 Vers 10 u

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr,

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Münchsmünster und Wöhr, Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Schwaig her kommend in den Ort fahren, so sehen Sie bereits den Beginn neuer großer Vorhaben:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie?

im Beruf 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Welche zusammengesetzten Wörter finden Sie? ARBEITGEBERKRANKMELDUNGARBEITSUNFÄHIGKEITAR BEITNEHMERPERSONALBÜROARBEITSPLATZGEBURTSTERMINFREISTELLUNG 2

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Holle Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung vom 22.08.1996 (Nieders. GVBl. S. 382) in der zur Zeit gültigen Fassung und der 1,2,4 und 5 des

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014 Kindergarten Anzenkirchen Weihnachtspost 2014 Liebe Eltern, jedes Jahr aufs Neue erleben wir den Zauber der Advents und Weihnachtszeit. Wir schmücken unsere Wohnungen und Häuser, backen Plätzchen und basteln

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse,

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse, Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse, nur noch wenige Tage trennen uns vom Jahresende, die Uhr für das

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Herbstferienbrief Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine schöne Herbstferienzeit mit Ihren Kindern und bedanke mich für Ihre Unterstützung! Erika Khaliji Rektorin

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit.

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. Schlaftipp-Adventskalender 1. Dezember. Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. 2. Dezember Wie viele Stunden Schlaf brauchen Sie,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr