Protokoll der sechsundzwanzigsten Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Michael Dortmund-Lanstrop für die Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der sechsundzwanzigsten Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Michael Dortmund-Lanstrop für die Wahlperiode"

Transkript

1 Protokoll der sechsundzwanzigsten Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Michael Dortmund-Lanstrop für die Wahlperiode Organisatorisches: Ort & Zeit: Pfarrheim St. Michael Lanstrop, Donnerstag, , 20 22:10 Uhr Teilnehmer: Anette Wulff, Lutz Decking, Franz-Josef Nienhaus, Andreas Ringelkamp, Bianca Goussetis, Michael Nöcker, Gerlinde Wieteczka, Pastor Wiesner, Birgit Kindt, Sylvia Rekus Entschuldigt: Elmar Stöve, Tadeus Kucias, Gabriela Zajac, Michael Greiner Gäste: Anne Westermann (Vertreterin des Katechetenteams) Protokollführer: Michael Nöcker Das vorliegende Protokoll ist bis zu seiner Genehmigung in der nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderats vorläufig. Die hier wiedergegebene Tagesordnung wurde vor der Sitzung zugestellt. Sie wird angenommen, unter dem Punkt Verschiedenes wird das Thema Martinsmarkt auf Bitte von Anette neu aufgenommen. 1. Formalia Das Protokoll der fünfundzwanzigsten Sitzung wird wie ausgehangen angenommen. Die nächste reguläre Sitzung findet am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim statt. Gerlinde ist in der nächsten Sitzung die Gastgeberin, Bianca bereitet den Schlussgedanken vor. Bianca wird die Örtlichkeiten für die Sommersitzung zur Verfügung stellen. 2. Lebendige Gemeinde Anne Westermann vertritt das Katechetenteam für die Erstkommunion im Gespräch mit dem Pfarrgemeinderat. Das Team besteht fest aus drei Personen neben Anne Westermann sind das Petra Schwering und Christa Vogler. Ab November beginnt die konkrete Vorbereitung mit den Kommunionkindern, wobei das Team um Tischmütter ergänzt wird. In dieser Phase wird eine wöchentliche Veranstaltung durchgeführt, wechselnd als Tischgruppe, Weggottesdienst oder monatlichem Familiensonntagsgottesdienst. Ziel ist, die Vorbereitung mit Herz, Hand und Kopf durchzuführen. Für viele Kommunionkinder und ihre Familien ist es eine neue Glaubenserfahrung. Die Tischgruppen bestehen aus vier bis sechs Kindern mit je zwei Tischmüttern. Bisher hat es keine wirklichen Probleme gegeben, Tischmütter zu finden, einen Tischvater hat es in den letzten Jahren aber nicht gegeben. Die Weggottesdienste finden werktags gegen 17 Uhr statt; hier ist der Anspruch, dass möglichst kein Kind ohne Begleitung kommen sollte. Früher wurde ein Wochenende in Hardehausen innerhalb der Kommunionvorbereitung angeboten; dieses Angebot ist aufgrund sinkender Anmeldezahlen, einer 3- jährigen Voranmeldung in Hardehausen und einer sehr hohen Arbeitslast nicht fortgesetzt worden. Bisher gibt es leider keine Interessentinnen unter den Tischmüttern, in das feste Team zu wechseln. Seite 1 von 5

2 Es gibt einen Austausch mit den Katechetenteams von Husen und Kurl. Die Konzepte dort sind ähnlich. Anne Westermann sieht aber Vorteile, die Vorbereitung und insbesondere den Weggottesdienst auf Gemeindeebene zu halten, da die intime Atmosphäre in einer kleinen Gruppe eine Öffnung der Teilnehmer bewirkt. Im kommenden Jahr soll die Erstkommunionvorbereitung in der bewährten Form ablaufen, da Pastor Wiesner bis Ende März 2014 in Lanstrop sein wird. Er hat sich auch bereit erklärt, die Erstkommunionfeier am Weißen Sonntag 2014 durchzuführen. Pastor Wiesner und Andreas danken im Namen des PGR dem Team für ihre Arbeit. 3. Rückblicke Es gab im WDR-Fernsehen dieses Jahr einen 30-Sekunden-Betrag zum Weißen Sonntag aus Lanstrop. Ursprünglich war ein längerer Bericht vorgesehen, der aber einem aktuellen Tagesthema weichen musste. Die Agapefeier lief harmonisch ab und wird allgemein als gut bewertet. Bauernladen Grundmann hat dieses Jahr die Eier für die Agape gespendet. Die Zahlen für die Besuche der Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen sind für Lanstrop insgesamt stabil. Dieser Trend gilt im Grundsatz auch für Husen und Kurl. Allerdings zeigt sich ein rückläufiger Trend bei der Besucherzahl der Gottesdienste am Ostertag (Osternacht und Ostersonntag zusammen über alle Gemeinden). 4. Pastoralverbund Pastor Wiesner gibt einen Sachstand zur Firmvorbereitung: am kommenden Samstag ist der zweite Kompakttag. Aus Lanstrop sind dieses Jahr nur 14 Jugendliche dabei (weniger als die Hälfte der potentiellen Kandidaten); es gibt daher Überlegungen, dieses Jahr einen gemeinsamen Firmgottesdienst für Lanstrop und Kurl durchzuführen, da auch in Kurl nur ca. 15 Jugendliche gefirmt werden. Als Firmkatecheten sind aus Lanstrop Pia Westermann, Anna Hüppe und Christina Poth aktiv. Die offizielle Anmeldung zur 72-Stunden-Aktion im Rahmen der Firmvorbereitung muss laut Andreas durch Frau Nagel noch erfolgen. Pastor Wiesner berichtet, dass für die Pastoralverbundswallfahrt nach Werl ein Bus für die Hinfahrt und zwei für die Rückfahrt bestellt wurden. Jugendliche und Kinder können dieses Jahr an den Wanderungen (kurze oder lange Strecke) teilnehmen. Die Radfahrer-Wallfahrt können Kinder und Jugendliche nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitmachen. Michael gibt einen Bericht von der gemeinsamen Sitzung des Koordinierungskreises HuKuLa mit dem Pastoralverbundsrat Scharnhorst, die am Montag, , in Kirchderne stattfand. Neben einem Rückblick auf den Tag der Pfarrgemeinderäte am wurde die zukünftige Gottesdienstordnung für den neuen pastoralen Raum diskutiert und die Entscheidung weiter vorangetrieben. Die Rückmeldungen aus dem Kreis der Teilnehmer zum Tag der Pfarrgemeinderäte waren durchweg positiv. Neben der guten Atmosphäre Seite 2 von 5

3 wurde die Vorbereitung und Moderation hervorgehoben. Dieser Tag hat so ein Teilnehmer Lust gemacht, Neues anzupacken. Die Gottesdienstordnung für die Sonntage wurde auf Basis der am Entscheidung für das Kirchderner Modell weiter konkretisiert. Pfarrer Bürger rief die Eckpunkte dieses Modells in Erinnerung: für jede Gemeinde soll sonntags morgens eine Eucharistie gefeiert werden, zudem sind bei 4 Priestern zwei Vorabendmessen möglich. Die Sonntagsmessen sollen zu zwei verschiedenen Anfangszeiten gefeiert werden, maximal sind vier Messfeiern gleichzeitig möglich (siehe auch Anhang). Der Start der neuen Gottesdienstordnung ist für den 1. Fastensonntag 2014 (9.3.14) vorgesehen, die offene Entscheidung im PV-Rat soll am erfolgen, die Bekanntgabe ist für die Zeit nach den Sommerferien angedacht. Auf Anregung aus dem Teilnehmerkreis wird auch die Gottesdienstordnung für die Kar- und Ostertage 2014 andiskutiert. Eine Bestandsaufnahme ergibt folgende etablierten Zeiten: Gemeinde Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Osternacht St. Aloysius Ohne Angabe 19:00 Uhr 15:00 Uhr 20:00 Uhr Derne St. Bonifatius Ohne Angabe 20:00 Uhr 15:00 Uhr 21:00 Uhr Kirchderne St. Immaculata Alt- Scharnhorst St. Franziskus Scharnhorst Ohne Angabe 20:00 Uhr 15:00 Uhr 6:00 Uhr am Ostersonntag Morgen Ohne Angabe 20:00 Uhr 15:00 Uhr 21:00 Uhr St. Michael 10: 45 Uhr Für alle drei 15:00 Uhr 21:00 Uhr Lanstrop Gemeinden um St. Johannes Für beide 20:00 Uhr in Für beide Für beide Baptist Kurl Gemeinden Husen Gemeinden Gemeinden St. Petrus um 9:30 Uhr um 15:00 um 20:00 Canisius in Kurl Uhr in Uhr in Kurl Husen Husen Die Aussprache stellt fest, dass im PV HuKuLa die bisherige Ordnung beibehalten werden sollte. Für den PV Derne-Kirchderne-Scharnhorst muss hingegen über eine Straffung und Neuordnung intensiv nachgedacht werden. Hilfreich wären hier Zahlen zu den Besucherzahlen für die einzelnen Gottesdienste. Diesen liegen für 2013 nicht vor und sollen daher 2014 erhoben werden. Idee ist, in 2014 die bisherige Ordnung erneut durchzuführen und dann für 2015 auf Basis von Zahlen, Traditionen und räumlichen Aspekten zu entscheiden. Zum Abschluss des Gesprächs wurde kurz über die Erstkommunionfeiern 2014 gesprochen. Auch hier ist die Grundidee, die bewährten Zeiten/Tage für 2014 beizubehalten und Änderungen frühestens für 2015 abzustimmen. Seite 3 von 5

4 Die nächste gemeinsame Sitzung von PV-Rats Derne-Kirchderne-Scharnhorst und dem Koordinierungskreis HuKuLa ist für Montag, , um 20 Uhr in Husen vereinbart worden. Die Vorbereitung für Fronleichnam am wird besprochen. Aus Lanstrop sollen wieder die Fahnen aufgestellt werden und bei dem Aufbauen der Bänke am Haus Mowwe geholfen werden. Andreas und Michael werden Fahnen aufstellen. Aufgabe: Michael spricht Elmar und Tadeus auf ihre Mithilfe beim Fahnen aufhängen an. Anette, Sylvia, Bianca und Lutz klären, ob sie vor Ort sein können und geben eine Rückmeldung an Michael 5. PGR-Wahl 2013 Lutz berichtet vom Treffen der PGR-Vorstände auf Ebene HuKuLa. Er gibt die Meinung des PGR Kurl wieder, dass dieser einen Gesamt-PGR wünscht. Der PGR Husen hat sich noch nicht entschieden, berichtet aber davon, dass aktuell vorrangig vier Personen die Arbeit schultern. Bis zum zum nächsten Koordinierungskreis wird der PGR Husen sich entschieden haben. 6. Jubiläumsjahr 2013: 100jähriges Kirchweihfest Die bisherigen Veranstaltungen werden rückblickend betrachtet: Beim Schnadegang am letzten Sonntag sind fast 90 Personen aus allen Altersklassen mitgegangen. Die Führung wurde als sehr gut empfunden. Es gab ein hervorragendes Picknick, das dem KV zu verdanken ist. Als nächste Veranstaltungen stehen die Israel-Reise ab dem 7.5. und der sich darauf beziehende Pilgergottesdienst am 2. Juni an. Zur Festschrift konnte nur positives Feedback berichtet werden. Lutz und Andreas haben ein Exemplar an den Erzbischof geschickt und ihn nochmals zum Festgottesdienst am eingeladen. Am 2. Mai ist Festausschusssitzung mit Vertretern der Gruppen und Vereinen. Andreas wird im Namen des PGR den Organisatoren der bisherigen Veranstaltungen Dank aussprechen. 7. Berichte Franz-Josef berichtet vom Kirchenvorstand: Rolf Pathmann und Franz-Josef sind zeichnungsberechtigt bei Banken und Sparkassen. Auf dem Friedhof wird heute und morgen gearbeitet, um eine ausfallsichere Handpumpe zu installieren. Pastor Wiesner berichtet von einem Termin am beim Bauordnungsamt, bei dem es um die künftige Nutzung des ehemaligen Schwesternhauses geht. Neben dem Bezirksbürgermeister für Scharnhorst hat auch ein Vertreter des Umweltamts teilgenommen, da das Schwesternhaus im Landschaftsschutzgebiet liegt. Es wurden Ideen für eine Folgenutzung mit verschiedenen baulichen Optionen diskutiert. Insgesamt sieht Pastor Wiesner das Thema auf dem richtigen Weg. Seite 4 von 5

5 8. Verschiedenes Pastor Wiesner zeigt einen Vorabdruck des neuen Gesangbuchs, das ab Jahresende das Gotteslob ablösen soll. Entgegen ersten Vorberichten sind viele bewährte Lieder wieder aufgenommen worden. Seitens des Kirchensteuerrats auf Erzbistumsebene wird die Grundausstattung (7% der Katholiken der Gemeinde, bei mehr als 25% Gottesdienstbesucher sogar 14% der Gemeindemitglieder) übernommen. Es gibt eine Deckelung anhand des Bedarfs Weitere Exemplare bei der Erstbestellung werden kostenreduziert angeboten, sind aber durch die Gemeinde zu finanzieren. Pastor Wiesner wird eine Grundausstattung auf Basis dieses Angebots bestellen. Anette berichtet vom Treffen mit Tadeus und Günter zur Vorbereitung des Martinsmarkts. Sie bringt die Frage der Hüttenverteilung in den PGR ein: das Vorbereitungsteam schlägt vor, vor einer Vermietung an einheimische Geschäftsleute an Gruppen und Vereine der Gemeinden aus Husen und Kurl heranzutreten und eine Nutzung anzubieten. Es besteht im PGR Konsens, für frei werdende Hütten (gegenüber der Belegung des letzten Martinsmarktes) zuerst Gruppen und Vereine aus HuKuLa anzufragen; es sollten möglichst keine Speisen oder Getränke angeboten werden. Aufgabe: Andreas übersendet Anette die Telefonnummern der PGR-Vorsitzenden aus Husen und Kurl. Gerlinde berichtet von der Steuerungsgruppe des Kindergartens. Es ging bei der Sitzung am letzten Montag um das Thema Zielsetzung der Steuerungsgruppe. Es wurde entschieden, das Kennenlernen der Erzieherinnen in Form eines gemeinsamen Tages der Erzieherinnen auf Pastoralverbundsebene zu unterstützen. Gerlinde erläutert darüber hinaus, dass der Kindergarten dieses Jahr in zwei U2-Gruppen jeweils fünf Kinder aufnehmen wird. Andreas reicht Unterlagen zu Renovabis in der Sitzung herum. 9. Schlussgedanke Gerlinde liest zum Thema Heute musst Du leben. DO-Lanstrop, gez. Michael Nöcker Seite 5 von 5

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ordnung für die Gemeindeteams

Ordnung für die Gemeindeteams 1 Ordnung für die Gemeindeteams in der Pfarre Franziska von Aachen Einleitung Auf Anordnung des Bischofs vom März 2009 bilden die Pfarren Heilig Kreuz, St. Adalbert, St. Andreas, St. Foillan, St. Marien,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15. Eltern. Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Kalenderwoche 41. Kw 05.10.- 09.10.15 Termine Thema Adressatengruppe Di. 6. Okt. 20.00 Uhr Mi. 7. Okt. 20.00 Uhr Informationsabend für die Eltern zum Kennenlernen des neuen Vorbereitungsweges Einteilung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 19. November 2010, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

D E R P F A R R G E M E I N D E R A T DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ZU DEN HEILIGEN ENGELN, PEINE

D E R P F A R R G E M E I N D E R A T DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ZU DEN HEILIGEN ENGELN, PEINE D E R P F A R R G E M E I N D E R A T DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ZU DEN HEILIGEN ENGELN, PEINE mit HL. KREUZ, Dungelbeck CORPUS CHRISTI, Edemissen HL. DREIFALTIGKEIT, Hämelerwald ZU DEN HL. ENGELN,

Mehr

Satzung. Deutsche Kindergärten Apenrade

Satzung. Deutsche Kindergärten Apenrade 1: Name und Zugehörigkeit Satzung Deutsche Kindergärten Apenrade 1.1. Die körperschaftseigene Einrichtung ("Selvejende institution) trägt den Namen Deutsche Kindergärten Apenrade und hat seinen Sitz in

Mehr

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd 17.11.2006 Präambel Die katholischen Gemeinden Heimsuchung Mariens, (Maria - Waldrast) Forstwald Herz-Jesu, Königshof Pax - Christi -

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Matthias Protokoll

Pfarrgemeinderat St. Matthias Protokoll anwesend: nicht anwesend: Pfarrgemeinderat St. Matthias Protokoll Sitzung am 11. März 2015 Pfarrer Josef Wieneke, Kaplan Marc-Anton Hell, Małgorzata Behrnd, Regina Belz, Bernhard Intrau, Rainer Laabs,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 19. Mai 2009 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

SV-Seminar Ideenfindung

SV-Seminar Ideenfindung SV-Seminar Schriftführer: Benjamin Riepegerste Ideenfindung -Klofrau -Schülerküche -Kaffeeautomaten -Schüleraustausch -Waldhütte -Sponsorenlauf -Gruppenräume erneuern -Turnier zwischen den Schulen -Busverbindungen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim

Mehr

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in, Vierschach un Winnebach herausgegeben urch Pfarramt am 16.08.2014 (Franz Eppacher) Aktualisierungen auf er Homepage er Pfarrei www.pfarrei-innichen.com

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in München (Perlach), Pfanzeltplatz 1

Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in München (Perlach), Pfanzeltplatz 1 St. Michael Perlach nach der Renovierung im Sommer 1979 Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in 81737 München (Perlach), Pfanzeltplatz 1 Läuteordnung für das Gebet-, Sterbe-/Schidum-,

Mehr

Weihnachten St. Michael Dortmund-Lanstrop

Weihnachten St. Michael Dortmund-Lanstrop Gemeindekalender 2011/2012 Wortgottesfeier Jeden 2. Donnerstag im Monat: 18.00 Uhr Caritas Jeden 2. Montag im Monat: 16.30 Uhr Kleidersammlung DPSG Wölflinge Jeden Mittwoch: 17.00-18.00 & 18.00-19.00 Uhr

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Herr Milbach eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderats. Es sind zehn Mitglieder des Gemeinderats anwesend.

Herr Milbach eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderats. Es sind zehn Mitglieder des Gemeinderats anwesend. Gemeinderat Christus König Protokoll der Sitzung vom 2. Dezember 2014, Buntes Haus, Christus König Anwesend: Frau Betting, Frau Jallonardo-Jantz, Herr Jantz, Herr Langer, Herr Meier, Herr Milbach, Pastor

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2014 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen, und er

Mehr

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0 Kooperationsvertrag Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre Tel.: 05308/699-0 www.gemeindelehre.de Lehre Eitelbrotstraße 37 38165 Lehre Tel.: 05308/6352 E-mail: Kita.Lehre@gemeinde-lehre.de Grundschule

Mehr

Feiern im Lebenslauf: Vorbereitung und Feier der Erstkommunion

Feiern im Lebenslauf: Vorbereitung und Feier der Erstkommunion Feiern im Lebenslauf: Vorbereitung und Feier der Erstkommunion Erstkommunionvorbereitung unter veränderten Voraussetzungen Wie geht es mir oder dem ganzen Seelsorgeteam mit der Erstkommunion? Welche Leitsätze,

Mehr

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG der Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Karl Borromäus Periode 2014-2018 Kath. Pfarramt Lindnerstr. 9 90482 Nürnberg Tel.: 0911-543 01 21 Fax: 0911-54 49 33

Pfarrgemeinderat St. Karl Borromäus Periode 2014-2018 Kath. Pfarramt Lindnerstr. 9 90482 Nürnberg Tel.: 0911-543 01 21 Fax: 0911-54 49 33 1 Pfarrgemeinderat St. Karl Borromäus Periode 2014-2018 Kath. Pfarramt Lindnerstr. 9 90482 Nürnberg Tel.: 0911-543 01 21 Fax: 0911-54 49 33 Protokoll: 9. Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Karl Borromäus,

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wenn der Mensch bei Gott ist in Ehrfurcht und Liebe, dann betet er. Beiträge des Erzbischofs (12) Karl Rahner

Wenn der Mensch bei Gott ist in Ehrfurcht und Liebe, dann betet er. Beiträge des Erzbischofs (12) Karl Rahner Beiträge des Erzbischofs (12) Wenn der Mensch bei Gott ist in Ehrfurcht und Liebe, dann betet er. Hirtenbrief des Erzbischofs zur Fastenzeit 2014 Wenn der Mensch bei Gott ist in Ehrfurcht und Liebe, dann

Mehr

Tätigkeitsbericht 2005

Tätigkeitsbericht 2005 Kommission Transplantation Tätigkeitsbericht 2005 Die Fachkommission Transplantation der Landesärztekammer hat sich in diesem Jahr wieder intensiv mit zahlreichen Problemen der Organspende und -transplantation

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Multireligiöse Schulfeiern. Im Angesicht Gottes das Miteinander feiern

Multireligiöse Schulfeiern. Im Angesicht Gottes das Miteinander feiern Im Angesicht Gottes das Miteinander feiern Das Projekt am Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium in Siegen Vorüberlegungen Unterstützt du uns? Wir wollen das für unsere Schule aber es gibt Vorbehalte. Du kennst

Mehr

Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft!

Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft! Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft! 1 Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft! Als Stimme aus der Hauptstadt steht der Tagesspiegel

Mehr

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch

Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch Leitfaden jährliches Mitarbeitergespräch 1. Organisatorische Regelungen/ Hinweise 2. Checkliste für das Gespräch 3. Protokollbogen Mitarbeitergespräch Das Mitarbeitergespräch: Das Mitarbeitergespräch dient

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16 Elternbeirats Abschlussball der 10. Klassen Beratung von Familien in finanzieller Notlage(Klassenfahrt) Infoblatt des EBs: Klassenfahrten- Unterstützung Einzelner aus der Elternspende EB- Vorsitzende:

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2013

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2013 Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2013 Gott wurde Mensch, Mensch damit du von einem Menschen lernen kannst, wie der Mensch zu Gott wird. Klemens von Alexandrien -1- Wir laden ein... Termine der nächsten Zeit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Arbeitsanweisung. Leitfaden Mitarbeitergespräch für den Vorgesetzten gewerblich AA

Arbeitsanweisung. Leitfaden Mitarbeitergespräch für den Vorgesetzten gewerblich AA Arbeitsanweisung Leitfaden Mitarbeitergespräch für den Vorgesetzten gewerblich AA-70200504 Revisionsstand: 00 vom 28.11.16 Ersetzt Stand: - vom xx.yy.zz Ausgabe an Betriebsfremde nur mit Genehmigung der

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 29/2015 21. Sonntag im Jahreskreis, 23.8.2015 Gottesdienstordnung vom 22. bis 30. August 2015

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der 31. Sitzung Seite 1 von 6 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 31. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zu den Protokollen der 27., 28., 29. und 30.

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik 14.01.2014. 0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2. 1 Interne Sitzung 2.

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Elektrotechnik 14.01.2014. 0 TOP 0 2 0.1 Protokollkontrolle... 2. 1 Interne Sitzung 2. Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Elektrotechnik 14.01.2014 Moderation Roy Protokollant Christoph Sitzungsdatum 14.01.2014, 19:38 bis 20:38 Fassung 3 Anwesende Rudi, Lukas, Martin, Theresa, Hendrik, Roy,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

in der Pfarreiengemeinschaft Osnabrück-Schinkel

in der Pfarreiengemeinschaft Osnabrück-Schinkel in der Pfarreiengemeinschaft Osnabrück-Schinkel In unseren drei Gemeinden gibt es je eine Gruppenleiterrunde: MAR Heilig Kreuz Leiterrunde O Rosário St. Maria Rosenkranz Leiterrunde St. Bonifatius Bis

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand: Protokoll der Sitzung vom 15.02.2016-1 - Stand: 25.02.16 Protokoll der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Februar 2016 Termin: Ort: 15.02.2016, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel Protokoll Vorstandssitzung 15. Oktober 2012 lborter Mon Oct 29 18:28:51 +0100 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorstandssitzung vom 15. Oktober 2012 1 2 Mitteilungen 2 2.1 Kinowerbung

Mehr