12. Januar 2018 Ausgabe 1/2. Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Januar 2018 Ausgabe 1/2. Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 12. Januar 2018 Ausgabe 1/2 Hochwasserschutz im Reichenbachtal Becken schützt die Bürgerinnen und Bürger im Einzugsgebiet des Reichenbachs zukünftig vor einem hundertjährlichen Hochwasser Am 22. Dezember letzten Jahres hatte Bürgermeister Bernhard Richter Besuch von Regierungspräsident Wolfgang Reimer. Dieser überbrachte persönlich den Förderbescheid über Euro für das Hochwasserrückhaltebecken am Reichenbach, das die Bürgerinnen und Bürger im Einzugsgebiet des Reichenbachs zukünftig vor einem hundertjährlichen Hochwasserereignis schützen wird. alleine hätten wir das neben unseren anderen Aufgaben nicht geschafft. Regierungspräsident Wolfgang Reimer führte an, dass im Jahr 2017 im Regierungsbezirk Stuttgart über 15 Millionen Euro in den Hochwasserschutz der Kommunen an Bächen und Flüssen und die Vorsorge gegen Starkregenereignisse geflossen sind. Insgesamt hat die Landesregierung den Städten und Gemeinden in diesem Jahr rund 40 Millionen Euro für Maßnahmen im Bereich Hochwasserschutz und Gewässerökologie zur Verfügung gestellt. Reimer erinnerte bei der Übergabe an das Hochwasser des Jahres 2007, das beträchtliche materielle Schäden verursacht hatte: Dieses und viele andere Ereignisse zeigen, dass wir Hochwasserrisiken nicht unterschätzen dürfen. Der Bürgermeister erklärte Reimer anhand des Luftbildes im Rathaus die topografischen Gegebenheiten in Reichenbach. Bürgermeister Bernhard Richter und Regierungspräsident Wolfgang Reimer Die Gesamtkosten für das Hochwasserrückhaltebecken Reichenbach liegen bei rund 4,5 Millionen Euro. Eine Summe, die für eine einzelne Kommune, wie Reichenbach allein, schwer zu stemmen ist. Umso mehr freut es mich, dass wir hier mit Landesmitteln in Höhe von 2,9 Millionen Euro unterstützen können. 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten übernehmen damit wir, so Regierungspräsident Reimer. Bernhard Richter zeigte sich froh, dass damit dem Bau des Beckens nichts mehr im Wege steht: Ich bin dankbar, dass uns das Land bei dieser Großinvestition finanziell unterstützt, denn Gleichzeitig nutzte er die Chance und ließ Reimer ins Gästebuch schreiben und lud ihn zum Spatenstich für das Becken ein. Als Dankeschön überreichte er dem Regierungspräsidenten ein Glas Rathaus-Honig sowie einen Jubiläumskalender. Hintergrundinformationen: Das am Reichenbach gelegene und als gesteuertes Trockenbecken konzipierte Becken wird bereits ab einem Hochwasser, welches statistisch alle vier bis fünf Jahre auftritt, eingestaut werden. Allerdings wird der gesamte Beckenraum erst bei einem 100-jährlichen Hochwasserabfluss voll in Anspruch genommen. Kenngrößen des HRB: Einzugsgebiet: 15 km² Ausgelegt auf HQ100 Zufluss bei HQ100: 23 m³/s Konstante Beckenabgabe: 9,7 m³/s Gewöhnlicher Hochwasserrückhalteraum: m³ Dammkronenlänge: 95 m Maximale Dammhöhe über Gelände: 8,3 m

2 2 Aus allen Gemeinden 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel ab 15. Januar vorübergehend Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Ärzte Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel Sonntag, Berg'sche Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 97, Tel Montag, Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen, Uracher Str. 4, Tel Mittwoch, Grüne Apotheke, Wendlingen, Unterboihinger Str. 23, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Löwen-Apotheke, Wendlingen, Albstr. 31, Tel Freitag, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 8, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, / Sonntag, Hanselmann GmbH, Haus- & Energietechnik, Leinfelden-Echterdingen, Talstraße 35, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 13./ Reichenbach Hochdorf Fr. Häußler Fr. Watzin Lichtenwald Fr. Müller Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Moderiert wird die Gruppe von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg der Trauer begleiten, mit Ihnen ein Stück des Weges gehen. Die Gruppe kommt an insgesamt 6 Abenden zusammen und trifft sich in der betreuten Seniorenwohnanlage Hochdorf, Schulstraße 7. Die konkreten Termine sind: 20.2., 6.3., 20.3., 10.4., und 8.5. jeweils von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Die Anwesenheit bei allen Gruppenabenden ist erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Teilnehmergebühr für alle Abende beträgt 20. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 6. Februar Anmeldung, weitere Informationen oder Fragen gerne unter der Telefonnummer: (Mailbox) oder per Mail unter: hospiz-rhl@web.de Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 29.1., 26.2., Danke Das neue Jahr starten wir gleich mit großer Freude vor allem über die Bastelgruppe des OGV Reichenbach, die den Verkaufserlös ihres Adventsschmucks und der Adventsgestecke dem Hospizdienst gespendet hat. Dabei sind 450 Euro zusammen gekommen, die uns schon überreicht wurden. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen Käuferinnen und Käufern sowie ganz besonders bei der Bastelgruppe selber für ihre Unterstützung unseres Vereins. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Oder ein Angehöriger und Sie hätten gerne ein wenig Unterstützung? Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Bekannten so hat... oder einfach nur Besuch bekommen, der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Angebote für Trauernde Neues Angebot: Trauergruppe Trauer und Leben Nichts ist mehr wie es einmal war Weiterleben nach einem schmerzlichen Verlust. Trostlosigkeit, Verzweiflung, auch Sehnsucht oder Wut Gefühle wechseln und das eigene Weiterleben kostet unendlich viel Kraft. Im Februar 2018 beginnt eine neue Trauergruppe Trauer und Leben für betroffene Erwachsene. Die Gruppe soll Rahmen, Zeit und Raum bieten, um in vertrauenvoller Atmosphäre der eigenen Trauer nachzuspüren, um Erfahrungen zu teilen und miteinander Wege zu suchen, mit der Trauer zu leben.

4 4 Aus allen Gemeinden 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Programm W. A. Mozart ( ) Duett Pamina und Papageno Bei Männern, welche Liebe fühlen aus der Oper Die Zauberflöte S. Rachmaninoff ( ) aus Six Morceaux op. 11 Nr. 1 Barcarole C. Löwe ( ) Odin's Meeresritt op.118 Erlkönig op. 1 G. Puccini ( ) Arie der Liu Signore ascolta aus der Oper Turandot R. Schumann ( ) Belsazar op. 57 S. Barber ( ) A Nun takes the veil Sure in this shining night V. Bellini ( ) Arie des Riccardo Ah! per sempre io ti perdei aus der Oper Il puritani W. A. Mozart ( ) Duett Zerlina und Don Giovanni Là ci darem la mano aus der Oper Don Giovanni PAUSE R. Wagner ( ) Arie des Wolframs O, du mein holder Abendstern aus der Oper Tannhäuser G. Charpentier ( ) Arie der Louise Depuis le jour aus der Oper Louise A. Pachmutova (*1929) Zärtlichkeit S. Rachmaninoff aus Six Morceaux op. 11 Nr. 3 Russisches Lied A. Pachmutova "Wie jung wir waren Ch. Chaplin ( ) Smile S. Rachmaninoff aus Six Morceaux op. 11 Nr. 2 Scherzo Carolina López Moreno, stammt aus einer albanisch-bolivianischen Familie und wuchs in Reichenbach an der Fils in Baden-Württemberg auf. Mit 12 Jahren begann sie ihre Gesangsausbildung bei Ingeborg Dobmeier in Wendlingen und wirkte im Chor der Jungen Oper Stuttgart mit. Seit 2009 zählte sie mehrfach zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs von Jugend Musiziert. Von 2011 bis 2012 studierte sie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München im Diplomstudiengang Musical. Seit 2013 studiert sie klassischen Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart - bis Februar 2016 bei Professor Francisco Araiza und seit März 2016 bei Professor Ulrike Sonntag. Im Juli 2017 legte die Sopranistin ihren Bachelor Gesang mit Auszeichnung ab. Seit Oktober 2017 studiert sie in Stuttgart in der Opernschule. Carolina besuchte Meisterkurse, u.a. bei Margreet Honig, Noelle Turner und Malcolm Walker. Sie wurde und wird durch zahlreiche Stipendien gefördert: durch die Rotary Stiftung Stuttgart, das Deutschlandstipendium 2017 sowie das Bayreuth Stipendium war sie Finalistin des 9. Internationalen Lions-Gesangswettbewerbs der Festspiele Immling und des Anneliese-Rothenberger- Wettbewerbs. Als Konzertsolistin wurde Carolina für zahlreiche Konzerte engagiert sang sie u.a. die Sopranpartie der Carmina Burana von Orff, der Messa di Gloria von Puccini und das Te Deum von Bizet. Im Juni 2017 übernahm sie in der Neuinszenierung der Zauberflöte der Universität Stuttgart die Partie der Pamina wird Carolina im TV-Projekt des SWR Junge Opernstars 2018 mit 2 Konzerten in Landau und Kaiserlautern mit der Radiophilharmonie Saarbrücken unter Leitung von Enrico Delamboye zu erleben sein. Konstantin Krimmel, Bariton, wurde in Ulm geboren und absolviert seit 2014 sein Gesangstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, in der Klasse von Teru Yoshihara. Vor dem Beginn seiner Ausbildung in Stuttgart sang er sechzehn Jahre lang bei den St. Georgs Chorknaben Ulm und wurde von der Sängerin Christiane Rockenbach gefördert. Er ist Förderpreisträger der Jungen Ulmer Kunst in der Sparte Klassische Musik, Empfänger des Deutschlandstipendiums 2016/2017, Preisträger des Lions-Club-Gesangwettberbs 2015 und derzeit Stipendiat beim Richard-Wagner-Verband Ulm/ Neu-Ulm, welchen er beim internationalen Stipendiatenkonzert in Bayreuth vertreten durfte. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Prof. Magreet Honig, Noelle Turner und Brigitte Fassbaender. Erste solistische Bühnenerfahrung sammelte er im Frühjahr 2016 als Antonio in Dagny Müllers Inszenierung Le Nozze di Figaro von W. A. Mozart, am Wilhelma Theater Stuttgart und ist dort auch Ende Januar inder Oper Viva la Mamma, von Donizetti (Regie Hendrik Müller) in der Rolle des Impresario zu hören. Als Chorsänger und Solist arbeitet er regelmäßig mit Dirigenten wie Dieter Kurz und Frieder Bernies zusammen. Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Bayreuth und im letzten Jahr mit dem Brahms Requiem nach Tallinn, Helsinki und St. Petersburg. In der Spielzeit 2016/2017 debütierte er als Ruben/1. Hellseher in Benjamin, von Gion Antoni Derungs an der Jungen Oper Stuttgart, (Wiederaufnahme in der nächsten Spielzeit) und als Zoroastro in der Oper Orlando, von Georg Friedrich Händel am Theater Heilbronn. Konstantin Krimmel konzertierte dieses Jahr bei den Fritz-Wunderlich-Musiktagen in Kusel. Doriana Tchakarova, wurde am im bulgarischen Varna geboren, wo sie 1993 ihr Abitur am Musikgymnasium machte. Ende 1993 begann sie mit ihrem Studium an der Stuttgarter Musikhochschule. Nach dem Grundstudium absolvierte sie ein künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Friedemann Rieger und studierte in der Liedklasse von Prof. Konrad Richter. Im April 1993 gewann sie den zweiten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb "Dimitar Nenov" in Rasgrad. Im gleichen Jahr spielte sie das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff mit der Varna Philharmonie. Im Juli 2001 wurde sie mit der Cellistin Krassimira Krasteva in der Kategorie Kammermusik Preisträgerin des 15. Internationalen Wettbewerbs "Franz Schubert" in Italien gewann sie mit ihrer Gesangs-Partnerin Judith Erb, Sopran, den zweiten Preis beim Schubert-Wettbewerb des Concorso Internationale di Interpretazione Musicale Citta di Racconigi" in Italien. Bereits während ihres Studiums hatte Doriana Tchakarova eine Tutorenstelle als Begleiterin der Gesangsklassen. Seit Oktober 2003 hat sie einen Lehrauftrag für Korrepetition-Gesang an der Musikhochschule Stuttgart. Daneben entfaltet Doriana Tchakarova eine rege, internationale Konzerttätigkeit als Kammermusikerin und Liedpianistin mit Partnern wie Ulrike Sonntag, Nathalie Karl, Matthias Klink, Sylvia Koncza, Thomas Volle, Mirella Hagen, Turid Karlsen, Patrizia Piras, Reiner Holthaus,Thomas Pfeiffer und häufig mit dem SWR-Vokalensemble. Erfolgreich ist sie auch als Klavierpädagogin tätig. Viele ihrer Schüler sind Landes- und Bundespreisträger bei Jugend musiziert und erhielten Studienplätze an deutschen Musikhochschulen. Bei zahlreichen Gesangs-Meisterkursen ist sie eine gefragte Korrepetitorin. Die CDs mit der Sopranistin Judith und Felicitas Erb mit Liedern und Duetten von Robert Schumann, Hugo Kaun (Weltersteinspielungen) und Louis Spohr bei ARS-Produktion fanden viel Beachtung in der Fachpresse. Eine weitere CD mit Duetten von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel ist 2016 bei ARS erschienen, war europaweit unter anderen 2017 für den Echopreis nominiert. Stanislav Dimitrov wurde 1991 in Schumen (Bulgarien) geboren. Er hat im Mai 2010 im Musikgymnasium Dobri Hristov in Varna sein Abitur im Hauptfach Klavier mit Auszeichnung abgeschlossen. Seine Lehrerin war Anna Varbanova. Er hat viele Preise auf regionaler und nationaler Ebene gewonnen, wie z.b. den ersten Preis bei dem fünften Internationalen Wettbewerb Heirs of Orpheus Albena 2017, Grand Prix beim Reinhold Gliere Klavierwettbewerb- St.Georgen 2016 u.a. Wegen eines Preises im Wettbewerb für Deutsche

5 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Aus allen Gemeinden 5 und Österreichische Musik in Burgas im Jahr 2007 bekam er vom bulgarischen Ministerium für Kultur ein Stipendium für 12 Monate in den Jahren 2007 und In vielen Konzerten in Deutschland, Bulgarien, Österreich und in der Schweiz trat Dimitrov als Solo-Pianist und Kammermusiker auf. Im Februar 2010 spielte er mit der Philharmonie Varna. Auch zahlreiche Meisterkurse, wie bei Prof. Michael Roll, Prof. John Keneth Adams, Prof. Derek Han, bei Prof. Andrzej Jasinski, Tamara Podubnaja, bei Prof. Friedemann Rieger, Prof. Marina Lomazov, Prof. Krassimira Jordan und anderen sind Teil seines beruflichen Werdegangs. Seit April 2011 studiert er Hauptfach Klavier bei Prof. Friedemann Rieger an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Im April 2014 erhielt er das begehrte Deutschlandstipendium. Im Juni 2017 hat Dimitrov sein Master mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen und momentan studiert er weiter Post-Master an der MH Stuttgart bei Prof. Friedemann Rieger. Kurse im Januar 2018 Tipps und Tricks - SOR Homepage Wie komme ich auf die SOR Homepage und dort auf den internen Bereich? Was gibt es im internen Bereich zu sehen? (Jeweils ca. 30 Min - kostenfrei) Di von Uhr Do von Uhr Di von Uhr Do von Uhr 1801 Android Smartphone und Tablet für Anfänger Wie nehme ich das neue Gerät in Betrieb und welche wichtigen Einstellungen muss ich zuerst vornehmen? 1 x 2 Std (14,- ) Di von Uhr 1802 PC- und Datensicherheit Wie schütze ich mich bei Windows-Systemen vor Datenverlusten und Hackerangriffen? Wie kann ich versehentlich gelöschte Dateien zurückholen? 2 x 2 Std (28,- ) Do von Uhr Do von Uhr 1803 Apple iphone und ipad für Anfänger Wie nehme ich das neue Gerät in Betrieb und welche wichtigen Einstellungen muss ich zuerst vornehmen? 1 x 2 Std (14,- ) Fr von Uhr 1804 Personalisieren von Android Smartphone Wie kann ich den Bildschirm-Hintergrund nach meinen persönlichen Bedürfnissen gestalten? Wie ordne ich die Apps auf dem Bildschirm an? 1 x 2 Std (14,- ) Di von Uhr 1805 Organisation und Umgang mit Apps Welche Apps sind für mich sinnvoll? Wo finde ich die Apps und wie kann ich sie installieren? 1 x 2 Std (14,- ) Fr von Uhr , Barcode, QR-Code und Fotografieren Wie kann ich QR-Code und Barcode sinnvoll anwenden? Wie kann ich mit dem Smartphone fotografieren und wie kann ich Mails mit Anhängen versenden? 1 x 2 Std. (14,- ) Di von Uhr Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15: Uhr Fairkauf Reichenbach Auch 2018 sind wir wieder einmal im Monat mit fair gehandelten Waren auf dem Reichenbacher Wochenmarkt und hoffen, dass wir Ihre Wünsche erfüllen können. Unsere geplanten Termine 2018 sind: 13. Januar, 17. Februar, 17. März, 14. April, 19. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 15. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember. Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, den 13. Januar zwischen 8:15 und 12:15 Uhr auf dem Reichenbacher Wochenmarkt. Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach und Umgebung Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum nächsten Gruppenabend, diesmal am Mittwoch den um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, Stuttgarter Straße 4. Ich lade dazu alle Interessierten ein. Information bei Herbert Aurenz Jehovas Zeugen Ich und der Vater sind eins Johannes 10:30 Samstag, 13. Januar, Uhr Den Geist der Selbstaufopferung beleben R. Murer, Schw. Gmünd.!!! Dienstag, 16. Januar, Uhr Schätze aus Gottes Wort Matthäus 6-7 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden - Internet-TV Mitteilungen John-F.-Kennedy-Schule (Kaufmännische Schule) Steinbeisstr Esslingen/Zell Telefon: sekretariat@jfk-schule.de Der Informationsabend der John-F.-Kennedy-Schule, Steinbeisstr. 25, im Beruflichen Schulzentrum in Esslingen-Zell findet am Montag, 15. Januar 2018 statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern haben die Möglichkeit, Einzelheiten über unsere kaufmännischen Bildungsgänge und Abschlüsse zu erfahren und Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. 18:00 Uhr, Aula Kaufmännisches Berufskolleg 1 - mit Übungsfirma einjährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Abschluss: nach BK 2 Fachhochschulreife, Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in (Zusatzqualifikation)

6 6 Aus allen Gemeinden 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Kaufmännisches Berufskolleg - Fremdsprachen zweijährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Abschluss: Fachhochschulreife, Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in (Zusatzqualifikation) 18:00 Uhr, Raum 235 Wirtschaftsschule zweijährig für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss 19:00 Uhr, Aula Wirtschaftsgymnasium & Internationales Wirtschaftsgymnasium Profil Wirtschaft Profil Internationale Wirtschaft (bilingual) dreijährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Abschluss: Abitur / Internationales Abitur 19:30 Uhr, Raum 105 Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife einjährig für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss und abgeschlossener mindestens zweijähriger kaufmännischer Ausbildung Abschluss: Fachhochschulreife Die Anmeldefrist für die Aufnahme an einer beruflichen Vollzeitschulart ist der 1. März Sie erreichen die John-F.-Kennedy-Schule mit S-Bahn S1 Haltestelle Esslingen-Zell Bus 103, 104, 115 und 138 Haltestelle Berufl. Schulzentrum Homepage: Pflegeeltern gesucht Kinder im Landkreis Esslingen brauchen ein neues Zuhause manchmal nur für kurze Zeit, oft aber auch auf Dauer Der Pflegekinderdienst des Landratsamts Esslingen sucht interessierte Familien, Paare und Alleinlebende, die Kindern mit Liebe, Zuversicht und Mut neue Lebens- und Entwicklungschancen ermöglichen. Immer wieder können Familien aus ganz verschiedenen Gründen ihre Kinder nicht angemessen versorgen und erziehen. Diese Kinder brauchen ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause, wo sie mit ihrem ganz persönlichen Päckchen begleitet und unterstützt werden. Der Pflegekinderdienst des Landratsamts Esslingen qualifiziert geeignete Personen und begleitet Pflegefamilien von Anfang an. Für Pflegeverhältnisse gibt es eine finanzielle Aufwandsentschädigung und Anerkennung. Bei einer Infoveranstaltung informiert der Pflegekinderdienst ausführlich über alles Wissenswerte rund um die Aufnahme eines Pflegekindes. Die nächste Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 08. Februar 2018 um 16:30 Uhr in der Außenstelle des Landratsamts in Nürtingen, Europastraße 40 im Casino statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Anschluss an diese Erstinformationsveranstaltung können Interessierte an einem Vorbereitungskurs mit vier Abendterminen teilnehmen. Gerne geben weitere Informationen: Iris Weiser, Telefon und Günter Groß, Telefon oder Pflegekinderdienst@LRA-ES.de BND_PL_604804_00 Internationale Rentenberatung Sie sind oder waren in Deutschland, Italien, Österreich oder der Schweiz tätig? Experten der Rentenversicherung beraten Sie. Ort / Termin Stuttgart Deutsche Rentenversicherung (Service im Zentrum) Rotebühlstraße von Uhr dalle ore alle ore Terminvereinbarung wird empfohlen Tel.: beratung.im-zentrum@drv-bw.de Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis/Reisepass mit. Giornate internazionali di informazione previdenziale Lei esercita o ha esercitato un attività lavorativa in Germania, Italia, Austria o in Svizzera? Esperti degli Enti previdenziali saranno a Sua disposizione. Luogo / Data Si prega di fissare un appuntamento Si prega di non dimenticare la documentazione assicurativa disponibile e un documento personale Schweizerische Ausgleichskasse SAK Rauchmelderpflicht

7 32 Hochdorf 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am sind Herr Mehmet Serce und Frau Türkan Serce geb. Sen, Kirchheimer Str. 62, Hochdorf, 50 Jahre verheiratet. Silvester und das Feuerwerk Silvester - das alte Jahr ausklingen lassen, das neue Jahr feiern. Als Höhepunkt ein tolles Feuerwerk. Alle schauen begeistert in den Himmel und staunen. Staunen auch an Neujahr über die Hinterlassenschaften dieser großen Party. Reste von Feuerwerkskörpern, Verpackungsmüll und oft leere Getränkeflaschen. Es sollte selbstverständlich sein, dass alles was man mitbringt, auch wieder mitnimmt. Schade, dass die Gemeinde an vielen öffentlichen Plätzen, Wegen und Grünbereichen diese Verschmutzungen wegräumen muss. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihre Gemeindeverwaltung Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Steuerfestsetzung Im Jahr 2016 wurden aufgrund einer Hebesatzänderung an alle Grundstückseigentümer Grundsteuerbescheide versendet. Für alle Grundsteuerschuldner, deren Bemessungsgrundlage sich seit 2016 nicht geändert hat und die für das Kalenderjahr 2018 keinen schriftlichen Grundsteuerbescheid erhalten haben, wird aufgrund des 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2018 in derselben Höhe wie im Jahr 2016 durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung im Gemeindeanzeiger die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen am Tag dieser Bekanntmachung ein Grundsteuerbescheid für das Jahr 2018 zugegangen wäre (vgl. 27 Abs. 3 GrStG). Die Hebesätze wurden vom Gemeinderat durch die Hebesatzsatzung vom beschlossen: Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) 380 v.h. Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 380 v.h. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer 2018 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der in diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse Hochdorf zu überweisen oder einzuzahlen. Die Grundsteuer wird mit den Vierteljahresraten jeweils am , , und zur Zahlung fällig. Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Winterzeit: November bis März Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 13. Januar 2018 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 13. Januar 2018 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 19. Janaur 2018 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 22. Januar 2018 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 23. Januar 2018 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 24. März 2018 Nächste Schadstoffsammlung Freitag, 16. Februar 2018 Kleinbeträge bis 15,00 Euro werden am mit ihrem Jahresbetrag und Kleinbeträge bis 30,00 Euro am und am zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrags fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben (Jahreszahler), wird die Grundsteuer als Jahresbetrag am fällig. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese, durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung, kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Str. 53, Hochdorf oder beim Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen am Neckar einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die angeforderten Beträge müssen trotz Widerspruch fristgerecht gezahlt werden. 4. Auskünfte Auskünfte erteilt die Kämmerei der Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf, Telefon Hochdorf, den gez. Kuttler Bürgermeister Wasserzins und Abwassergebühren Endabrechnung für das Jahr 2017 Die Endabrechnungen Wasser/Abwasser für das Jahr 2017 werden in den nächsten Tagen zugestellt und sind am zur Zahlung fällig.

8 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Hochdorf 33 Wir möchten Sie bitten, die Gebühren pünktlich bei Fälligkeit unter Angabe des Buchungszeichens an die Gemeindekasse Hochdorf zu überweisen, da sonst Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben werden müssen. Bei Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandats werden die Gebühren am Fälligkeitstag wie gewohnt von Ihrem Konto abgebucht. Guthaben werden zurückerstattet. Den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 12 oder unter Auf die in der Endabrechnung vom ausgewiesenen Abschlagszahlungen für das Jahr 2018 möchten wir nochmals hinweisen. Bitte beachten Sie: Es erfolgt kein zusätzlicher Bescheid über die Abschlagszahlungen. Die Abschlagszahlungen sind ohne Aufforderung jeweils auf 31. März, 30. Juni und 30. September zu leisten. Eine vierte Abschlagszahlung im Dezember ist nicht zu leisten, da die Endabrechnung zeitnah im Januar erstellt wird. Bei gleichbleibendem Verbrauch ist die Abrechnungssumme dann in etwa so hoch wie eine Abschlagszahlung. In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter Hans-Werner Pietsch der am 27. Dezember im Alter von 67 Jahren verstorben ist. Während seiner 16-jährigen Betriebszugehörigkeit als Hausmeister in der Seniorenwohnanlage hat er sich in vorbildlicher Weise in den Dienst unserer Gemeinde und der Bewohner des Hauses gestellt. Sein freundliches und hilfsbereites Wesen wurde von allen sehr geschätzt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gelten unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme. Für die Gemeinde Hochdorf Gerhard Kuttler Bürgermeister Landesfamilienpass Gutscheinkarte 2018 Inhaber eines Landesfamilienpasses können ab sofort die Gutscheinkarte 2018 im Rathaus Hochdorf, Kirchheimer Straße 53, Erdgeschoss Zimmer 2 abholen. Hierzu benötigen Sie Ihren bereits ausgestellten Landesfamilienpass. Sind eines oder mehrere Ihrer Kinder älter als 18 Jahre, bringen Sie bitte einen aktuellen Nachweis über den Bezug des Kindergeldes mit (z.b. Kontoauszug). Familien, die noch keinen Landesfamilienpass besitzen, können diesen ebenfalls im Bürgeramt beantragen. Berechtigt hierfür sind Familien, die in häuslicher Gemeinschaft mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern; aus nur einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind zusammenleben; mit einem schwerbehinderten kindergeldberechtigenden Kind, das mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung besitzt zusammenleben; SGB II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind zusammenleben oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind zusammenleben. Bitte bringen Sie zur Antragstellung entsprechende Nachweise mit. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2018 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2018 insgesamt 20-mal die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein abzugeben. Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration ( sind unter Soziales > Familie < Leistungen > "Landesfamilienpass" eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 01. Februar 2018 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! NEU: ab 2018 findet keine persönliche Sprechstunde mehr statt. netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Weitere Abfahrtsorte für unseren EDEKA Fahrdienst am Freitag gesucht. Wo in Hochdorf gibt es Bedarf? Wöchentlich fahren wir ehrenamtlich Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger zum Einkaufen und bringen Sie anschließend wieder zurück. Im Moment haben wir die Kirch-Apotheke als Abfahrtsort im Angebot. Das möchten wir gerne erweitern. Deshalb suchen wir konkret weitere Abfahrtsorte in Hochdorf. Wo besteht Bedarf? Wen dürfen wir wöchentlich zum selbstständigen Einkaufen in den EDEKA bringen? Lassen Sie es uns wissen und rufen uns an. NETZWERK - Telefonnummer: mit Anrufbeantworter. Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr NEU: Möchten Sie nur vom EDEKA zurück fahren? Dann planen Sie Ihre Einkäufe auf freitags und kommen zum EDEKA. Um ca. 14:20 Uhr fahren wir Sie innerhalb Hochdorf nach Hause. Beratung für eine Patientenverfügung: Wenn der Fall eintritt, dass Sie selbst nicht mehr entscheiden können, ist es für Sie und Ihre Angehörigen (Bevollmächtigten) sehr hilfreich, wenn Ihre Wünsche für Behandlungsmaßnahmen schriftlich vorliegen. Dadurch werden Ihre Angehörigen in den entsprechenden Situationen unterstützt bzw. entlastet. Über den Verein Miteinander-Füreinander, vormals Krankenpflegeverein Hochdorf e.v. bietet Frau Reinhilde Kohnle- Vöhringer seit cirka 2 Jahren die Beratung für Patientenverfügung und Vorsorgedokumente (keine juristische Beratung) in Hochdorf an. Reinhilde Kohnle-Vöhringer ist gelernte Krankenschwester, ist in der Palliative Care und Intensivpflege tätig, ist außerdem Trauerbegleiterin (M.I.T.) und Mitglied im Vorstand der Esslinger Initiative Vorsorgen Selbstbestimmen e.v. Gerne können Sie direkt per trarei@freenet.de oder über das NETZWERK - engagiert in Hochdorf (siehe oben) Kontakt aufnehmen. Wir leiten Ihre Anfragen weiter und Sie können einen Beratungstermin vereinbaren.

9 34 Hochdorf 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Bücherei Hochdorf Der gute Vorsatz fürs neue Jahr? Mehr (Vor-)Lesen!!! Ganz einfach mit den tollen neuen Büchern in der Bücherei: - Conni hilft Papa (ab 3 J.) - Huckerby: Defender Superheld mit Blauem Blut Bd. 2: Angriff der untoten Wikinger (ab 10 J.) - Gerhardt: Die Heuhaufenhalunken (ab 8 J.) - Steffensmeier: Lieselotte will nicht baden (ab 4 J.) - Rubens: Playlist meiner miesen Entscheidungen (ab 13 J.) - Maar: Das Sams darf sich was wünschen (ab 6 J.) - Kinney: Gregs Tagebuch 12 Und Tschüss! (ab 10 J.) - Kagawa: Plötzlich Fee Bd. 1-4 (ab 13 J.) - Bertram: Frieda Kratzbürste und ich (ab 6 J.) - Max auf der Baustelle (ab 3 J.) und viele mehr! Für die Eltern neu im Regal: - Buss: Socken selbst gestrickt - Radtke: 1x kochen für ALLE eine Familie, ein Essen Jugendhaus Hochdorf Skunk Die Bücherei hat immer dienstags und donnerstags von Uhr geöffnet. Einfach mal reinschauen, Leseausweis ausstellen lassen und sofort ausleihen! Die Ausleihe ist kostenlos! Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Neu im Jugendhaus: Breakdancekurs für Teenies Auf Initiative einer Jungengruppe findet im Jugendhaus jeden Donnerstag von 17:30 bis 19 Uhr ein Breakdancekurs statt. Die Jungs und der Trainer Ibrahim Arziman würden sich freuen, wenn noch ein paar begeistere Breakdancer (Jungs und Mädchen ab 10 Jahren) dazustoßen würden. Die Kosten für den Trainer werden auf die Teilnehmer umgelegt. Weitere Kosten gibt es nicht. Je mehr mitmachen umso weniger kostet der Kurs. Wer Interesse hat, kann einfach mal unverbindlich vorbeischauen. 11. Januar: Offener Tanztreff im Jugendhaus Der offene Tanztreff im Jugendhaus soll wieder aktiviert werden und in regelmäßigen Abständen stattfinden. Im vergangenen Jahr sind die Termine etwas ins Schleudern geraten und mussten teilweise auch wegen Krankheit öfters ausfallen wollen wir an einem neuen Wochentag neu starten und laden hierzu herzlich ein. Die für jedes Alter offenen Tanzabende finden einmal im Monat ab Januar immer am ersten möglichen Donnerstag im Monat im Jugendhaus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach kommen und auch Schnuppergäste sind ganz herzlich willkommen! Der erste Tanztreff im neuen Jahr findet am Donnerstag, 11. Januar, um 19:30 Uhr im Jugendhaus statt. Ich freue mich auf viele Tanzbegeisterte! Thesi Theiss 14. Januar: Spiele-Sonntagnachmittag mit Heckmeck WM Turnier Im Rahmen unseres Spielenachmittags für alle Spielbegeisterten (Familien, Jugendliche bis Senioren) findet auch 2018, wie jedes Jahr, der beliebte Vorentscheid zur Heckmeck am Bratwurmeck Weltmeisterschaft statt. Der Zoch-Spieleverlag veranstaltet bereits zum 12. Mal in ganz Deutschland eine Spielmeisterschaft seines Kultspiels Heckmeck am Bratwurmeck. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Für die Gewinner gibt es Spiele aus dem Verlagsprogramm von Zoch. Zum Finale in München im März sind der Sieger und der Zweitplatzierte des Turniers qualifiziert. Es ist nicht notwendig das Spiel zu kennen, da es für alle Neueinsteiger vor Turnierbeginn eine Erklärung geben wird, so dass auch alle mitspielen können, die das Spiel bisher nicht kennen. Das Spiel kann außerdem jeden Donnerstag im Jugendhaus trainiert werden. Unser Spiele-Sonntagnachmittag beginnt um 15 Uhr. Spielvorstellung: 15:30 Uhr Turnierbeginn: 16:00 Uhr Bitte im Jugendhaus anmelden! Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt Der Verlag AMIGO Spiele bietet auch dieses Jahr die Möglichkeit an, nur durch Spielen Punkte zu sammeln und zu gewinnen. Dazu wird 8-mal im Jahr ein Spiel ausgelobt für das man - wenn man es während der jeweiligen Saison bei

10 12. Januar 2018 / Nr. 1/2 Hochdorf 35 uns im Jugendhaus zum Beispiel donnerstags an den Brett- und Kartenspielnachmittagen und den Spielesonntagen spielt - Punkte bekommt, wer gewinnt bekommt sogar 2 Punkte. Am Ende jeder Saison wird unter den besten Punktesammlern im Jugendhaus ein Spiel verlost. Ab dem 18. Januar bis zum 8. Februar steht das Spiel "Brain Storm" auf dem Programm. Alle, die Punkte sammeln wollen, erhalten im Jugendhaus einen Spielerpass und können gleich mitmachen. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Einladung zur Plenumsitzung des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf am Mittwoch, den 17. Januar 2018 im Rathaus, Sitzungssaal Wir laden alle in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Hochdorf tätigen Helfer, alle in Hochdorf wohnenden Geflüchteten und alle am Thema interessierten Bürger aus Hochdorf am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um Uhr in den Rathaus-Sitzungssaal, Kirchheimer Straße 53, zur nächsten Plenumssitzung des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung (5 Min.) 2. Einführung zum Thema: Aktuelle Herausforderungen Wo stehen wir? (15 Min.) 3. Kurzberichte aus den Themengruppen (à 5 Min.) 4. Referent Herr Martin Abel berichtet aus seiner beruflichen Erfahrung als Bereichsleiter Sozialer Dienst, der für die Betreuung der Geflüchteten in der Anschlussunterbringung/in privatem Wohnraum in Hochdorf zuständig ist. (15 Min.) 5. Möglichkeit zum Austausch (Getränke und Snacks werden angeboten) Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin für die Flüchtlingshilfe Hochdorf vor. Please save the date! Vor allem wünschen wir Ihnen ein glückliches Jahr 2018, Ihr Steuerungskreis der Freundeskreises Flüchtlingshilfe und die Sprecher/innen der Arbeitskreise Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Donnerstags ab Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von Uhr bis Uhr nimmt die Kleiderkammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien.

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD

Veranstaltungen für Pflegende Angehörige WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD WIR TUN MEHR, ALS VIELE DENKEN WOCHE DER PFLEGENDEN ANGEHÖRIGEN BIELEFELD 19. - 26.09.2015 Veranstaltungen für Pflegende Angehörige Alle Veranstaltungen sind kostenlos. www.pflegende-angehoerige-bielefeld.de

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)...zuhause leben bis zuletzt Lasst keinen zu Euch kommen, ohne dass er glücklicher wieder geht. (Mutter Teresa) SAPV Allgemeines Die Bundesregierung hat

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit

Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit Rahmenempfehlung der Arbeitsgruppe Ambulante Hospizdienste im Ministerium für Arbeit und Soziales Caritasverband der Diözese

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Solo-Wettbewerb Klassen 8 und 9 -

Solo-Wettbewerb Klassen 8 und 9 - 0 Solo-Wettbewerb 2016 - Klassen 8 und 9 - Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, wir freuen uns über deine Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015/2016 für die Klassen 8 und 9. Wie geht es nun

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern 1 Am Tag der Diagnose wird plötzlich alles anders Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind an einer unheilbaren Krankheit leidet, erschüttert das die ganze Familie.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Das Kinderhospiz Netz

Das Kinderhospiz Netz Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr