1. Elternbrief zum Schuljahr 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Elternbrief zum Schuljahr 2017/18"

Transkript

1 Grundschule Wasserburg Mittelschule Wasserburg Schulweg Günzburg Telefon: Fax: verwaltung@gms-wasserburg.de Wasserburg, den Elternbrief zum Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief möchten wir Sie auch im Namen des gesamten Kollegiums und der Verwaltung ganz herzlich zum neuen Schuljahr willkommen heißen. Wir wünschen Ihnen und insbesondere Ihrem Kind alles Gute und viel Erfolg im Schuljahr 2017/18. Unser ganz besonderer Gruß gilt den neuen Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen sowie den Kindern der 5. Klasse aus Günzburg und Kötz. Bestimmt werden sie sich in unserer Schulgemeinschaft bald wohlfühlen. An unserer Schule unterrichten in diesem Schuljahr insgesamt 21 Lehrkräfte ca. 224 Schüler in 10 Klassen. Neu an der Schule begrüßen wir die staatlichen Lehrkräfte Frau Uhl, Frau Schmid und Frau Weizmann. Außerdem freuen wir uns über Frau Epp, Frau Neudert, Frau Rudolph und Herr Karakus, die unser Team verstärken. Die Leitung der OGTS übernimmt Frau Kirsten Schindler. Unsere Lehrkräfte mit ihren Sprechstundenzeiten Hr. Mayer Fr. Nicklaser Fr. Röttle Fr. Schlittenlacher Fr. Uhl Fr. Kohlmann Fr. Schmid Fr. Vega Fr. Kurzweil Hr. Großert Hr. Filpe Fr. Kreis Fr. Enzler Fr. Rudolph Fr. Rodriguez Fr. Klein Fr. Madel Fr. Weizmann Fr. Schrottenbaum Fr. Lanzerath Fr. Herold Rektor Klasse 1a2a Klasse 1b2b Klasse 1c2c Klasse 3a Klasse 3b4b Klasse 4a Klasse 5a, Konrektorin Klasse 6a Klasse 7a Klasse 8a Lehrerin, mobile Reserve Lehrerin, mobile Reserve DaZ, Differenzierung Förderlehrerin Technik, Wirtschaft, WTG WG Soziales, WG Kath. Religion (GS) Kath. Religion (GS und MS) Ev. Religion (GS und MS) Montag, Uhr Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Montag, Uhr Freitag, Uhr Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Mittwoch, Uhr Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start und viel Erfolg in ihrer pädagogischen Arbeit.

2 Bitte nutzen Sie häufig die Möglichkeit zum Gespräch mit den Lehrkräften. Halten Sie sich hierbei an die vorgesehenen Sprechzeiten. Bitte melden Sie sich beim jeweiligen Lehrer vorher rechtzeitig an, damit sich dieser auf das Gespräch vorbereiten kann. Öffnungszeiten: Sekretariat: Frau Claudia Bieber (VAe) Montag, Dienstag, Donnerstag 7.00 Uhr Uhr Kontakt: Tel /1650 Fax: 08221/1654 Achtung neue Adresse! mail: Wichtige Termine: 1. Elternabend mit Klassenelternsprecherwahl/Elternbeiratswahl Grundschule 1. Klasse Grundschule 3./4. Klasse Grundschule 2. Klasse Mittelschule Elternbeiratswahl: 20. September Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gemeinsamer Wandertag für alle Klassen: 02. Oktober 2017 Wahl des Elternbeirats Liebe Eltern, mit dem wurde im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 10/2016 ein neues Verfahren für die Wahl des Elternbeirats verordnet. In diesem Verfahren wird der Elternbeirat nicht mehr von den Klassenelternsprechern aus der Gruppe der Klassenelternsprecher gewählt. Wahlberechtigt für die Wahl zum Elternbeirat sind alle Erziehungsberechtigten, die ein Kind an der Schule haben. Jeder Erziehungsberechtigte kann für die Wahl vorgeschlagen werden, selbstverständlich auch ein Klassenelternsprecher. Es kann damit auch sein, dass im Elternbeirat nach diesem Wahlverfahren nicht mehr alle Klassen oder Jahrgangsstufen einen Vertreter haben werden. Der Aufgabenkreis der Klassenelternsprecher bleibt unberührt. Bei Grund- und Mittelschulen wird auf je 15 Schülerinnen und Schüler ein Mitglied des Elternbeirats abgestellt maximal aber 12 Elternbeiräte. Unsere Schule hat 224 Schüler, somit können 12 Elternbeiräte gewählt werden. Unterrichtszeiten neu! Die erste Pause wurde um 5 Minuten verlängert, die zweite Pause um 5 Min. gekürzt. Die zweite Pause findet ausschließlich im Haus statt. 1. Std Uhr 2. Std Uhr Uhr Pause 3. Std Uhr 4. Std Uhr Uhr Pause NEU!!! 5. Std Uhr 6. Std Uhr Uhr Mittagspause 7. Std Uhr 8. Std Uhr 9 Std Uhr 10. Std Uhr

3 Achtung: Erstklasseltern Bitte geben Sie die eventuell noch fehlende Bescheinigung Ihres Kindes über die Durchführung der Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamt (wurde im Kindergarten durchgeführt) unbedingt umgehend im Sekretariat ab. Erkrankungen von Schülern Wir möchten Sie wie jedes Jahr darauf hinweisen, was zu tun ist, wenn Ihr Kind erkrankt. a) Bitte unbedingt bis spätestens 7:50 Uhr an der Schule anrufen: Tel.: 08221/1650; Fax: 08221/1654. b) Reichen Sie bitte innerhalb von zwei Tagen eine schriftliche Entschuldigung nach. c) Sollte die Erkrankung länger als drei Tage dauern: schriftliche Mitteilung an die Schule, wie lange das Kind krank ist. d) Für Schüler, die die Mittagsbetreuung (GS) besuchen, gilt: Bitte melden Sie Ihr Kind auch dort unter der Telefonnummer 08221/ (FAX: ) krank. Dauert die Erkrankung länger als zehn Unterrichtstage oder bestehen Zweifel an der Erkrankung, kann die Schule die Vorlage eines ärztlichen oder schulärztlichen Attestes verlangen. Wir informieren Sie, wenn Ihr Kind vormittags während der Unterrichtszeit erkrankt. Es wartet dann vor dem Sekretariat auf Sie. Geben Sie uns bitte bei Abholung im Büro Bescheid, denn nur so können wir sicher sein, dass Ihr Kind auch wirklich zu Hause ankommt. Immer wieder kann es trotz aller hygienischen Maßnahmen vorkommen, dass Kinder von Kopfläusen befallen sind. Bitte teilen Sie uns unverzüglich mit, wenn Ihr Kind davon betroffen sein sollte auch bei anderen ansteckenden Krankheiten! Es darf die Schule erst dann wieder besuchen, wenn ein ärztliches Attest vorliegt, dass das Kind laus- und nissenfrei ist. (siehe Anhang) Ferienplan 2017/18 und unterrichtsfreie Tage: Wichtige Termine: Wir bitten Sie dringend, Ihre Termin- und Urlaubsplanung auf die schulischen Belange abzustimmen! Unterrichtsbefreiung auf Grund von Reiseterminen kann nicht gewährt werden! Allerheiligen bis Buß- und Bettag Weihnachten bis Fasching bis Ostern bis Christi Himmelfahrt Pfingsten bis Sommerferien bis Elternabend: Dienstag, von 17:00 bis 18:30 Uhr 2. Elternabend: Dienstag, von 17:00 bis 18:30 Uhr (nur Mittelschule 6., 7., 8. Klasse) Unterrichtsbefreiung Unterrichtsbefreiung erfolgt auf vorherigen schriftlichen Antrag der Eltern nur aus wichtigen Gründen. Wegen einer zahnärztlichen Behandlung kann im Regelfall keine Befreiung ausgesprochen werden. Bitte nutzen Sie dafür nach Möglichkeit die schulfreien Nachmittage. Bitte verwenden Sie dazu das Formular auf der Homepage! Sport Aus Sicherheitsgründen bzw. wegen der großen Unfallgefahr müssen Armbanduhren, Ketten, Ringe oder sonstiger Schmuck vor dem Sportunterricht abgelegt werden. Diese Dinge sollten am besten an Tagen, an denen Sport stattfindet, zu Hause gelassen werden. Auch können Sie als Eltern keine

4 schriftliche Ausnahmeerklärung aussprechen, da hier die Aufsichtspflicht des Lehrers ausnahmslos greift. Verkehrssituation Die Verkehrssituation an unserer Schule ist -wie so oft- sehr unübersichtlich, besonders an Tagen, an denen viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen und abholen. Auch in Absprache mit der Stadt Günzburg und der Polizei ist eine Regelung nur schwer durchführbar. Deshalb möchten wir Sie dringend bitten, sich an die folgende Verkehrsregelung zu halten. Dies dient Ihrer Sicherheit und vor allem der Sicherheit unserer Kinder (vor allem für Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen). Bitte fahren Sie deshalb in diesem Bereich besonders vorsichtig. Benutzen Sie als Anfahrtsweg die Straße Am Rain, dann kann Ihr Kind auch auf der schulseitigen Straßenseite aussteigen und Sie vermeiden Gegenverkehr. Bevor Sie beim Sportplatz rechts in den Schulweg einbiegen, achten Sie bitte besonders auf die Kinder, die mit dem Fahrrad auf dem Radweg von Bubesheim kommen. Nutzung von Parkplätzen Die ausgewiesenen Parkplätze im Schulbereich sind ausnahmslos für Lehrkräfte unserer Schule vorgesehen. Bitte halten Sie auch den Anfahrtsweg dazu auf der Nordseite der Schulturnhalle frei. Die Verkehrssituation ist sonst für Kinder mit dem Fahrrad sehr unübersichtlich, vor allem dann, wenn Eltern mit dem Auto rückwärts wieder herausfahren. Lassen Sie Ihr Kind bitte am Fußweg der Straße aussteigen. Achten Sie bitte unbedingt auf die Haltezone des Busses. Diese muss frei bleiben! Die drei Parkplätze vor dem Eingang der Schule sind ausschließlich der Verwaltung und der Schulleitung vorbehalten. Mittagsbetreuung für Grundschulkinder Auch in diesem Jahr können wir zusammen mit dem Kinderschutzbund Günzburg wieder eine Mittagsbetreuung für Grundschüler anbieten. Bitte wenden Sie sich mit Fragen direkt an die Mittagsbetreuung: Offene Ganztagesschule für die Mittelschule (OGTS) Unter der Leitung von Frau Kirsten Schindler, Frau Hasride Kapici und Frau Maria Mayer werden die Schüler von Montag bis Donnerstag jeweils bis Uhr betreut. Das pädagogische Konzept ist an den Unterricht angelehnt und wird dieses Jahr auch von Lehrkräften mitbetreut. Adressänderungen Bitte geben Sie Adressänderungen oder veränderte Telefonnummern / Handynummern umgehend der Schule weiter, damit Sie im Notfall oder bei Fragen schnell erreichbar sind. Schulberatung Bei Bildungsfragen beruflicher Orientierung Lern- und Leistungsschwierigkeiten schulischen Fragen Verhaltensproblemen schulischen Krisen

5 wenden Sie sich bitte an den/die zuständige Beratungslehrer/in Hr. Sterk (GS) und Fr. Albrecht (MS) oder an den zuständigen Schulpsychologen. Die Kontaktdaten finden Sie außerdem im Eingangsbereich unserer Schule. Andrea Albrecht Burkhard Sterk Lehrerin Beratungslehrerin Mittelschule Leipheim Jahnweg Leipheim Günzburg Tel.: 08221/ 7701 Tel.: 08221/ Fax: 08221/7703 schulberatung.andrea.albrecht@gmx.de Lehrer - Beratungslehrer Grundschule Süd Ost GZ Rebaystr.13 burkhard.sterk@mnet-mail.de Neverending story Läusebefall Wenn an unserer Schule ein Läusebefall eines Kindes vorliegt, werden Sie über den sog. Läusestempel im Hausaufgabenheft ihres Kindes informiert. Wir bitten Sie Ihr Kind dann sorgfältig zu untersuchen und ggf. einen Kinderarzt aufzusuchen. Sollte Ihr Kind betroffen sein, dann wenden Sie sich bitte sofort an einen Kinderarzt, der Ihnen die Anwendung entsprechender Behandlungsmethoden verdeutlicht. Ganz wichtig: eine einmalige Anwendung von Shampoos, Sprays, etc. reicht nie aus. In der Regel muss die Behandlung nach 8 Tagen wiederholt werden. Bettwäsche, Kuscheltiere, Mützen usw. müssen unbedingt gewaschen werden. Näheres finden Sie im angehängten Infoschreiben des Gesundheitsamtes. - Ihr Kind darf erst wieder in die Schule gehen, wenn eine Laus- und Nissenfreiheit vom Facharzt nachgewiesen und bestätigt wird! Die Schule ist für das Wohl aller Schülerinnen und Schüler verantwortlich! Meldepflichtige und ansteckende Krankheiten siehe Anhang Diese Richtlinien helfen eine Ausbereitung von schweren Krankheiten zu verhindern. Deshalb muss es im Interesse aller sein, diese Vorgaben einzuhalten. Wir bitten sie die Mitteilungspflicht und die Besuchsverbote sehr ernst zu nehmen! AG Angebote Wir werden auch in diesem Schuljahr eine Vielzahl von klassenübergreifenden Arbeitsgemeinschaften anbieten. Eine genaue Abfrage wird Ihnen in den nächsten Tagen übermittelt. Hier schon mal eine kurze Übersicht: AG Flöte Fr. Röttle AG Musik (Orch., Chor) Fr. Schmid AG Gitarre Hr. M. Mayer AG Physik/ Technik Hr. Färber, Hr. W. Mayer (extern) AG Schulsanitäter Malteser- Hilfsdienst (extern) AG Schulspiel Fr. Radinger (extern) AG Umwelt Fr. Abel, Fr. Reiter LRA GZ (extern) AG Medien/ Informatik Fr. Klein AG Schülerfirma (Haushalt, Ernährung, Catering) Fr. Weizmann AG Sport allgemein (Jun/ Mäd.) Deutsches Sportabzeichen Hr. G. Conrad, Hr. W. Mayer (extern) AG Fußball 5/6 Klasse TSV Wasserburg J. Groß FSJ, M. Mayer AG Fußball 7/8 Klasse TSV Wasserburg J. Groß FSJ, M. Mayer Wir wünschen nun allen Schülerinnen und Schülern viel Freude und Spaß beim Lernen! Mit freundlichen Grüßen gez. Marion Vega und Markus Mayer, Schulleitung

6 (Bitte hier abtrennen und an die Schule zurück) Den Elternbrief vom 14. September 2017 habe ich erhalten. Name des Schülers / der Schülerin: Klasse: Ort, Datum (Unterschrift)

7 Neue Busfahrzeiten : Abfahrtzeiten am Morgen Kleinkötz 07:20 Waldsiedlung Ebersbach 07:25 Kleinkötz 07:29 Großkötz Rathaus 07:33 Im Extrabus! Deffingen 07:32 gültig ab Abfahrtszeiten Mittag/ Nachmittag Abfahrt Ziel Montag 12:10 Großbus Deffingen 14:50 Dienstag 12:10 Großbus Deffingen 14:50 Großbus Großk./Deff. Mittwoch 12:10 Großbus Deffingen 14:50 Kombi Großk./Deff. Donnerstag 11:20 Großbus Deffingen 12:10 Großbus Großk./Deff. 14:50 Freitag 11:20 Großbus Großk./Deff. 12:10 Großbus Großk./Deff.

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben:

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben: ADALBERT-STIFTER-GRUNDSCHULE Oberfürberger Straße 46 90768 Fürth Tel: 0911 97 27 96-0 Fax: 0911 97 27 96-17 info@gs-adalbert-stifter-fuerth.de www.adalbert-stifter-schule.net Adalbert-Stifter-Schule Oberfürberger

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben

Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Kellermannstraße 2-95138 Bad Steben - Telefon: 09288/8341 - Fax: 09288/6738 www.schule-badsteben.de - info@schule-badsteben.de Elternbrief 01 Schuljahr 2013/14

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche 1. Leitsatz Die Adam-Riese-Schule übernimmt einen Teil der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Kinder und Jugendlichen an unserem Ort. Damit das Konzept der Schule gelingen kann, ist es wichtig, dass Lehrer,

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Grundschule. Halbtagsschule - Ganztagsschule

Grundschule. Halbtagsschule - Ganztagsschule Grundschule Halbtagsschule - Ganztagsschule Antragsstellung zum Schuljahr 2016/2017 Beratung und Beschluss im Gemeinderat Planungsphase ( Lehrer-Eltern- Planungsgruppe ) Antragstellung auf Ganztagesschule

Mehr

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015.

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015. Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Schulleiter: Oberstudiendirektor Michael Hoffmann-Graunke Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Max-Reinhardt-Weg 27 81739 München Telefon (089) 6

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf

Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und des 25 des Gesetzes zur Förderung von Kindern in eseinrichtungen

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at An alle Schulen Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiter/in Tel.: 525 25 Datum Ihre Nachricht 005.200/5-kanz0/2012 FI Mag. Dr.

Mehr

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE Donnersbergstraße 1, 67141 Neuhofen 06236/1284 / FAX: 06236/419144 Homepage: www.rehbachschule.neuhofen.de E-Mail: info-gs@neuhofen.de Liebe Eltern, 06.11.2014 Für das

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte Mittelschule Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen Telefon - 08024 7471 Fax - 08024 8531 hs.holzkirchen@t-online.de www.hs-holzkirchen.de 05.10.2015 Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr /

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / als Lernanfänger als Neuzugang für die Klassenstufe ab männlich weiblich Name des Kindes:, Vorname Geb. am:, Geburtsort: Staatsangehörigkeit:,

Mehr

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen After-Work Meeting Unsere engagierten Eltern gestalten in vielerlei

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Gut zu wissen Elterninformationen

Gut zu wissen Elterninformationen Grundschule Kalve Kalver Str. 65 58511 Lüdenscheid 02351-9475190 02351-94751920 www.ggs-kalve.de Gut zu wissen Elterninformationen Sehr geehrte Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum

Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Elternbroschüre FGTS Gymnasium Wendalinum Schorlemerstraße 28 66606 St. Wendel 06851/9322-0 06851/9322-25 0160/98416863 fgts@wendalinum.de NOTIZEN 2 Inhalt: 1. Allgemeines zur FGTS am Wendalinum 2. Das

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de Liebe Eltern, Frankfurt, den 23. August 2010 letzte Woche Montag hat für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 das neue Schuljahr

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Grundschule Au i. d. Hallertau. Au, den Elternbrief 1. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Grundschule Au i. d. Hallertau. Au, den Elternbrief 1. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Grundschule Au i. d. Hallertau Jahnstr. 3, 84072 Au i. d. Hallertau 08752 / 7145 08752 / 9537 grundschule-au@t-online.de Homepage: www.gs-au.de Au, den 07..2013 Elternbrief 1 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da? Information zur gebundenen Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts Was ist anders? Wie wird der Unterricht organisiert? Wie ist das mit den Hausaufgaben? Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt F R A G E B O G E N (PC-Version)

Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt F R A G E B O G E N (PC-Version) Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt F R A G E B O G E N (PC-Version) Rahmenbedingungen in der Schule Die folgende Abfrage bezieht sich auch bei Grund- und Hauptschulen auf den

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf

Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Ottweilerstr. 20 40476 Düsseldorf Telefon 0211.4 36 00 51 Fax 0211.43 16 54 E-Mail rs.ottweilerstr@schule. duesseldorf.de Hinweise zum Betriebspraktikum

Mehr

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule G R U P P E Heinrich-Haus Neuwied Unsere Schule Unsere Schule Heinrich-Haus ggmbh Christiane-Herzog-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in der Heinrich-Haus ggmbh Adresse: Christiane

Mehr

Emil-Schmid-Mittelschule Fon: 0731/82069 Neu-Ulm-Süd Fax: 0731/ Humboldtstraße Neu-Ulm

Emil-Schmid-Mittelschule Fon: 0731/82069 Neu-Ulm-Süd Fax: 0731/ Humboldtstraße Neu-Ulm Emil-Schmid-Mittelschule Fon: 0731/82069 Neu-Ulm-Süd Fax: 0731/9808474 Humboldtstraße 1 89231 Neu-Ulm www.emil-schmid-schule.de 1. Elternbrief 2011/12 info@esschule.schule.neu-ulm.de Neu-Ulm, 04.10.2011

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Leitfaden zur Einschulung 2014 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Leitfaden zur Einschulung 2014 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund! Rektor: Konrektoren: Lehrerinnen 1. Klassen: Referendarin (LiV): Förderschullehrerin: Schulpsychologin:

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Informationen zum Schuljahr 2013/2014 - Allgemein - Ganztagsschule - Konzept der Stufe 5 - Kennlerntage in Hertlingshausen - Fragerunde Kooperative Form

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe

Benachrichtigung für Betriebe Benachrichtigung für Betriebe, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue bzw. unser/e Schüler/in beabsichtigt im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes Berufspraktische Tage in der Zeit vom

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE -EINE SCHULE FÜR ALLE- Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

I n f o r m a t i o n s b r i e f 2014/15

I n f o r m a t i o n s b r i e f 2014/15 Böhmerwaldstr. 11, 94209 Regen Tel. 09921/941520 Fax 09921/941521 Email sekretariat@mittelschule-regen.de Homepage: www.mittelschule-regen.de Mittelschule Regen für alle Eltern unserer Mittelschüler I

Mehr

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer: 1 Praktikumsmappe Dauer des Betriebspraktikums: vom _bis _ Name des Schülers: Straße: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: Name der Lehrkraft:: Telefon: Schulstempel: Betrieb: Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

1. Elternbrief zum Schuljahresanfang im Schuljahr 2016/17

1. Elternbrief zum Schuljahresanfang im Schuljahr 2016/17 Heimstr. 2 85456 Wartenberg Tel 08762 / 30 81 Fax 08762 / 72 26 95 Mail schulverwaltung@josefsheim-wartenberg.de Web www.josefsheim-wartenberg.de Wartenberg, 16.09.2016 1. Elternbrief zum Schuljahresanfang

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

In den 1. bis 4. Klassen werden regelmäßige Bewegungsübungen innerhalb des Unterrichts durchgeführt.

In den 1. bis 4. Klassen werden regelmäßige Bewegungsübungen innerhalb des Unterrichts durchgeführt. A Anfang Aula Der Beginn der Schulzeit bedeutet für Ihr Kind eine gravierende Umstellung des Tagesablaufes. Vor allem am Vormittag ist Konzentration, Arbeitslust, Motivation und Lerneifer gefragt. Sollten

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag 27.03.2015 2

G Y M N A S I U M I N F O R M A T I O N ( 13 ) I. Letzter Schultag 27.03.2015 2 G Y M N A S I U M V E R L Januar 2015 I N F O R M A T I O N ( 13 ) (BT-Lehrer/-in: Sprink/Homberg/Liedtke) A b i t u r 2015 Termin Seite I. Letzter Schultag 27.03.2015 2 II. Abiturprüfung 1. Schriftliche

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12 Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue Musikmittelschule bzw. Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum beabsichtigt im

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

1.Elternbrief für die Grundschule

1.Elternbrief für die Grundschule Kopernikus-Schule Leuschnerstraße Leuschnerstraße131 67063 Ludwigshafen 0621-504-42 37 20 Fax 0621-504-42 37 97 Grund- und Realschule plus Ludwigshafen-Friesenheim - Kooperative Realschule an zwei Standorten

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

Die gebundene Ganztagesklasse. Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium

Die gebundene Ganztagesklasse. Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium Die gebundene Ganztagesklasse Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium Die Entwicklung Die Schule hat die Einrichtung einer gebundenen Ganztagesklasse bei der Regierung beantragt

Mehr

Satzung. über Betreuungsangebote. im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. und über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Satzung. über Betreuungsangebote. im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. und über die Erhebung von Benutzungsgebühren Satzung über Betreuungsangebote im Rahmen der Verlässlichen Grundschule und über die Erhebung von Benutzungsgebühren Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13

Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13 Eltern Rundschreiben Nr. 3, Schuljahr 12/13 Liebe Eltern, folgende Informationen möchten wir Ihnen weitergeben: TOP 01: Elternabend zum Wahlpflichtfach Klasse 5 und 6 Am 23.01.2013 findet um 19.30 Uhr

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an: Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176/32 78 82 69 Notfallnummer: 0173-4528720 Leitung: Felix Aschauer Telefon: 08121/4744-12

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr