Woche der Gesundheitswirtschaft in der Gesundheitsregion Aachen. 14. bis 18. Juni gesundheitsregion aachen.eu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woche der Gesundheitswirtschaft in der Gesundheitsregion Aachen. 14. bis 18. Juni 2010. gesundheitsregion aachen.eu"

Transkript

1 Woche der Gesundheitswirtschaft in der Gesundheitsregion Aachen 14. bis 18. Juni 2010 gesundheitsregion aachen.eu

2 Woche der Gesundheitswirtschaft in der Gesundheitsregion Aachen Die Region Aachen ist einer der führenden Standorte der NRW-Gesundheitswirtschaft. Mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft verfügt die Region über herausragende Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Innovations- und Wachstumsmarkt Gesundheit. In der ersten Woche der Gesundheitswirtschaft gilt es diese Kompetenzen zu präsentieren und zugleich mit Experten der Gesundheitswirtschaft die Zukunftsstrategie in der Medizintechnik, Versorgung und Pflege zu diskutieren. Das Forum Gesundheitswirtschaft bildet dabei den Auftakt zum Thema Sicherstellung und Modernisierung der medizinischen Versorgung im demographischen Wandel. Denn unstrittig werden die abnehmende Bevölkerungsentwicklung und die alternde Gesellschaft für zahlreiche Bereiche unserer Lebenswirklichkeit von Morgen weitreichende Konsequenzen haben. Besonders deutlich wird dies im Bereich der medizinischen Versorgung spürbar werden. Wie sich problematische Entwicklungen abmildern lassen oder sogar das Faktum des demographischen Wandels als Entwicklungschance und Wachstumsgenerator im Bereich der Gesundheitswirtschaft genutzt werden könnte dies soll Schwerpunkt des diesjährigen Forums sein. Excellente Forschung und Entwicklung bietet neue Chancen, wenn sie über innovative Unternehmen aus der Hochschullandschaft ebenso wie aus dem etablierten Handwerk umgesetzt werden. Und Innovationen finden längst nicht mehr nur im Hochschulumfeld statt: Zukunftsorientierte Ansätze in Pflege und Versorgung sind Chance und Notwendigkeit zugleich. In vier verschiedenen Workshops sollen aktuelle Fragestellungen diskutiert werden. Zeitgleich findet im Foyer des Technologiezentrums auch eine Ausstellung rund um die regionale Gesundheitswirtschaft statt. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über alle Veranstaltungen informieren. Wir laden Sie herzlich ein mit uns die Zukunft der Gesundheitswirtschaft in der Region Aachen zu gestalten. Ihre Gesundheitsregion Aachen

3 Woche der Gesundheitswirtschaft in der Gesundheitsregion Aachen 14. bis 18. Juni Montag, :00 17:00 Uhr 2. Forum Gesundheitswirtschaft Region Aachen Sicherstellung und Modernisierung der medizinischen Versorgung im demographischen Wandel Technologiezentrum am Europaplatz Aachen 6 Dienstag, , 15:30 20:00 Uhr Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Informationsveranstaltung rund um das Thema Gründung Technologiezentrum Jülich 7 Mittwoch, , 17:00 20:00 Uhr Mehr Erfolg mit betrieblichem Gesundheitsmanagement Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven 8 Donnerstag, , 09:30 14:00 Uhr Themengipfel Medizintechnik Medizintechnik für NRW Technologiezentrum am Europaplatz Aachen 9 Freitag, , 9:00 11:00 Uhr Unternehmerfrühstück Kinder, Kranke und Karriere Die Dreifachbelastung Pflege, Familie und Beruf in der Unternehmerpraxis Technologiezentrum am Europaplatz Aachen

4 MONTAG, 14. Juni 2010 > 2. forum Gesundheitswirtschaft Region Aachen Sicherstellung und Modernisierung der medizinischen Versorgung im demographischen Wandel 4 09:00 Uhr Anmeldung 09:40 Uhr Eröffnung: Ulla Schmidt, MdB, Bundesministerin für Gesundheit a.d. 10:00 Uhr Workshops Workshop I Telemedizin Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität? Moderation: Marie-Thérèse Schneiders M.A., Zentrum für Lern- und Wissensmanagement und Lehrstuhl Informationsmanagement im Maschinenbau (ZLW/IMA) der RWTH Aachen Podiumsteilnehmer: Rainer Beckers, Geschäftsführer des Zentrums für Telematik im Gesundheitswesen (ZTG) Dr. Jörg Habetha, Medical Signal Processing, Philips Technologie GmbH Forschungslaboratorien Dipl.-Math. Volker Lowitsch, Leiter Geschäftsbereich IT-Direktion UK Aachen Prof. Dr. med. Patrick Schauerte, Medizinische Klinik I UK Aachen Dr. med. Max Skorning, Klinik für Anästhesiologie UK Aachen Workshop II DAS GOLD IN DEN KÖPFEN STRATEGIEN UND INNOVATIONEN DER PERSONAL- ENTWICKLUNG IN DER PFLEGE Moderation: Jennifer Schenk M.A., Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen Podiumsteilnehmer: Dieter M. Begaß, Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten Stadt Aachen Manfred Borutta, fachlicher Leiter der Fort- und Weiterbildung im Amt für Altenarbeit Städteregion Aachen Roland Matzdorf, Leiter der Gruppe Beschäftigungsfähigkeit und berufliche Bildung im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Gerd Palm, Stv. Geschäftsführer St. Gereon Altenhilfe Prof. Dr. jur. Christof Stock, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO) Jochen Vennekate, Schulleiter der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Luisenhospital Aachen Workshop III Medizinische Versorgungssicherheit im ländlichen Raum Moderation: Dr. Bernhard Ziemer MPH, Leiter Abteilung Gesundheit Kreis Euskirchen Podiumsteilnehmer: Dr. Jan Leidel, Ansprechpartner im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales für das Hausarzt- Aktionsprogramm NRW Dr. Lothar Franz Nossek, Vorsitzender Kreisstelle Kreis Aachen Ärztekammer Nordrhein Günter Schabram, Dezernent für Soziales und Gesundheit in der StädteRegion Aachen Helmut Schneider, Regionaldirektor AOK Rheinland/ Hamburg Workshop IV apfelmodell statt zwiebelmodell persönliche versorgung durch das handwerk Moderation: Dipl.-Ing. Michael Franssen, Technologie-Transfer-Berater der HWK Aachen Podiumsteilnehmer: Urs Kaulard, Hörgeräteakustikmeister Dirk Giesa, Orthopädieschuhmacher Frank Sodermanns, KFZ-Meister Wolfgang Sokalla, Zahntechnikermeister

5 5 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Begrüßung: Ulrich Schirowski, Gesundheitsregion Aachen 13:10 Uhr Die Gesundheitswirtschaft in NRW Uwe Borchers, Geschäftsführer ZIG Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe 13:30 Uhr Vorstellung der Workshop-Ergebnisse durch die Moderatoren 14:00 Uhr Podiumsdiskussion: Gesundheitsregion Aachen: Gut versorgt?! Moderation: Robert Esser, Aachener Zeitung Podiumsteilnehmer: Uwe Borchers, Geschäftsführer ZIG Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe Elke Breidenbach, Gesundheitsregion Aachen Dr. Karl-Heinz Feldhoff, Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Heinsberg Dr. Jörg Lafontaine, Stv. Leiter Strategiezentrum Gesundheit NRW Günter Schabram, Dezernent für Soziales und Gesundheit in der StädteRegion Aachen 15:30 Uhr: Get together INFO Wann: Montag, , 09:00 17:00 Uhr Wo: Technologiezentrum am Europaplatz Aachen, Dennewartstr. 25/27, Aachen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen dennoch bis Mittwoch, den gebeten. Im Foyer des Technologiezentrums wird es zeitgleich eine Ausstellung rund um die Gesundheitswirtschaft geben. Sie haben dort die Möglichkeit sich zu präsentieren! Bei Interesse wenden Sie sich an uns! Veranstalter sind die AGIT mbh, die Regionalagentur Aachen und die REGIO Aachen e.v.. Weitere Informationen finden Sie unter

6 DIENSTAG, 15. Juni 2010 > EXISTENZGRÜNDUNG IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHaft INFORMATIONSVERAnstaltung rund um das thema gründung 6 15:30 Uhr Anmeldung 16:00 Uhr Begrüßung: Carlo Aretz, Technologiezentrum Jülich und Havva Coskun, AGIT mbh 16:10 Uhr Rechtliche Aspekte Uwe Zurhelle, Berater in der Gesundheitswirtschaft 16:30 Uhr Zulassungsvoraussetzungen für Handwerksbetriebe RA Karl Fährmann, HWK Aachen 16:45 Uhr Businessplan Konzeption, Branchenkennzahlen (Gesundheitsdienstleistungen, Pflege, etc.), Marktentwicklung, Wettbewerb Uwe Zurhelle, Berater in der Gesundheitswirtschaft 17:25 Uhr Pause 17:45 Uhr Marketing und Vertrieb bei Gründungen aus der Gesundheitswirtschaft Dr. rer. nat. Klaus Glöggler, Orienac Consulting 18:05 Uhr Erfahrungsberichte von Gründern Astrid Siemens, Visitatis GmbH Branche: Ambulante Betreuung und Pflege 18:20 Uhr PD Dr. Christian Hauptmann, Adaptive Neuromodulation GmbH Branche: Medizintechnik 18:35 Uhr Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, klassische Förderprogramme René Oebel, IHK Aachen 18:55 Uhr Innovationsförderungen, insbesondere SIGNO-KMU-Patentaktion für Gründer Havva Coskun, AGIT mbh 19:15 Uhr Zusammenfassung: René Oebel, IHK Aachen 19:30 Uhr Get together INFO Wann: Dienstag, , 15:30 20:00 Uhr Wo: Technologiezentrum Jülich, Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13, Jülich Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen dennoch bis Mittwoch, den gebeten. Veranstalter sind die AGIT mbh, die IHK Aachen und die HWK Aachen. Weitere Informationen finden Sie unter

7 mittwoch, 16. Juni 2010 > MEHR ERFOLG MIT BETRIEBLICHEM GESUNDHEITSMANAGEMENT 7 17:00 Uhr Begrüßung: Peter Deckers, Kreisdirektor des Kreises Heinsberg 17:15 Uhr Ihr Wettbewerbsvorteil: Betriebliche Gesundheitsförderung Der AOK-Service gesunde Unternehmen Heinz Kowalski, Leiter des Institutes für betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH 17:45 Uhr Erfolgreich arbeiten: Qualifizierter Flexibler Gesünder Konzepte und Angebote des Arbeitsministeriums in NRW zur Förderung von Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit im Mittelstand Elke Breidenbach, Leiterin Regionalagentur Aachen AGIT mbh 18:15 Uhr Aus der Praxis für die Praxis Helmut Pospiech, Personalleiter Aker Wirth GmbH Jörg Blaschke, Fachkraft für Arbeitssicherheit Aker Wirth GmbH Udo Winkens, Prokurist WestEnergie und Verkehr GmbH Ursula Vollenbroich-Vogt, Pflegedienstleitung Haus Waldenrath, Alten- und Pflegeheime St. Josef ggmbh 19:15 Uhr Gesprächsrunde mit Fragen aus dem Publikum 19:30 Uhr Get together Moderation: Dr. Karl-Heinz Feldhoff, Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Heinsberg INFO Wann: Mittwoch, , 17:00 20:00 Uhr Wo: Gründer- und Servicezentrum Hückelhoven, Rheinstraße 7, Hückelhoven Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen dennoch bis Mittwoch, den gebeten. Veranstalter sind die Regionalagentur Aachen, die WFG Kreis Heinsberg und das Gesundheitsamt Kreis Heinsberg. Weitere Informationen finden Sie unter

8 donnerstag, 17. Juni 2010 > themengipfel medizintechnik 8 Medizintechnik für NRW 09:30 Uhr Anmeldung 10:00 Uhr Begrüßung: Ulrich Schirowski, Gesundheitsregion Aachen Cluster in der Gesundheitswirtschaft Katja Hüskes, Clustermanagement Gesundheitswirtschaft NRW 10:10 Uhr InnoMeT.NRW Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode, Leiter Institut für Angewandte Medizintechnik Helmholtz-Institut RWTH Aachen und Universitätsklinikum Aachen 10:40 Uhr Molekulare Bildgebung, Beipiel ForSaTum Dr. Twan Lammers, Abteilungsleiter für Nanomedizin und Theragnostik des Lehrstuhls für Experimentelle Molekulare Bildgebung, Helmholtz-Institut, RWTH Aachen 11:00 Uhr Telematik: Beispiel Med-on-@ix, Dr. med. Max Skorning, Klinik für Anästhesiologie, UK Aachen 11:20 Uhr Pause 11:40 Uhr Netzwerke in der Medizintechnik, Dr. Uwe Kremer, Geschäftsführer MedEcon Ruhr GmbH 12:10 Uhr Medical Valley Spitzencluster Medizintechnik in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Vorstand Medical Valley EMN e.v. 12:40 Uhr Podiumsdiskussion NRW Cluster Medizintechnik zwischen Grundlagen und Anwendung Moderation: Dr. Ute Schelhaas, AGIT mbh Podiumsteilnehmer: Dr. Robert Farkas, Institut für Angewandte Medizintechnik Helmholtz-Institut RWTH Aachen & Universitätsklinikum Aachen Katja Hüskes, Clustermanagement Gesundheitswirtschaft NRW Dr. Uwe Kremer, Geschäftsführer MedEcon Ruhr GmbH Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode, Leiter Institut für Angewandte Medizintechnik Helmholtz-Institut RWTH Aachen und Universitätsklinikum Aachen Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Vorstand Medical Valley EMN e.v. 13:40 Uhr Get together INFO Wann: Donnerstag, , 09:30 14:00 Uhr Wo: Technologiezentrum am Europaplatz Aachen, Dennewartstr. 25/27, Aachen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen dennoch bis Mittwoch, den gebeten. Veranstalter sind die AGIT mbh, das Aachener Kompetenzzentrum Medizintechnik und das Clustermanagement Gesundheitswirtschaft NRW. Weitere Informationen finden Sie unter

9 freitag, 18. Juni 2010 > UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK 9 Kinder, kranke und karriere Die dreifachbelastung pflege, familie und beruf in der unternehmenspraxis Der Aachener Familienservice, eine Kooperation der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen und des regionalen Caritasverbandes, führte Umfragen bei verschiedenen Unternehmen in Aachen durch. Nach aktuellen Ergebnissen betreut jede/r fünfte Mitarbeiter/-in neben der Berufstätigkeit und der Familie auch weitere Angehörige. Diese Arbeiten umfassen das Spektrum Einkaufen, Putzen, Begleitung bei Arztterminen und Behördengängen bis hin zu sehr aufwändigen Pflegetätigkeiten. Oft kennen aber Unternehmer diese Nebentätigkeit und die zusätzliche Belastung ihrer Mitarbeiter nicht. In Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels rückt dieser Bereich jedoch zunehmend in den Fokus. Um hier zu informieren wurde als Referentin für ein Best-Practice-Beispiel aus der Wirtschaft Frau Regina Neumann-Busies eingeladen, Managerin des Fachbereiches Sozialen Dienste der Henkel AG in Düsseldorf. Ihr Vortrag zum Thema Serviceangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte zeigt das Engagement der Firma Henkel und den Mehrwert für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Zudem werden Praxisbeispiele aus Aachen vorgestellt, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und der Pflege von Angehörigen unterstützen. 09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer 09:05 Uhr Impulsreferat: Serviceangebote für Mitarbeiter und Führungskräfte Regina Neumann-Busies, Sozialen Dienste der Henkel AG 09:50 Uhr moderierte Diskussion: Praxisbeispiele aus Aachen, Wenn Pflegende selber krank werden, Angebote für Unternehmen Moderation: Barbara Baumann Podiumsteilnehmer: Theodor Maas, Medizinisches Zentrum der StädteRegion Aachen Regina Krämer-Peitz, Pflegedienstleiterin Regionaler Caritasverband Ute Melchior, Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten (Aachener Familienservice) Zwei Vertreter aus Aachener Unternehmen 10:20 Uhr Get together bei einem Unternehmerfrühstück INFO Wann: Freitag, , 09:00 11:00 Uhr Wo: Technologiezentrum am Europaplatz Aachen, Dennewartstr. 25/27, Aachen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen dennoch bis Mittwoch, den gebeten. Veranstalter ist der Aachener Familienservice, eine Kooperation des Fachbereiches Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten und des regionalen Caritasverbandes Aachen-Stadt und Aachen-Land e.v. Weitere Informationen finden Sie unter

10 10 > SERVICE Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Gesundheitswirtschaft ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird dennoch um Anmeldung gebeten. Anmeldefrist bis Mittwoch, den ! Anmeldungen sind per Post, Fax, Telefon oder möglich! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welche Veranstaltungen Sie besuchen und an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten. weitere Informationen Karsten Lenkitsch AGIT mbh Dennewartstraße Aachen Tel: +49 (0) ANMELDUNG Martin Gaida AGIT mbh Dennewartstraße Aachen Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungsorte Die Anfahrtsbeschreibungen zu den Veranstaltungsorten erhalten Sie unter: Technologiezentrum Aachen > Technologiezentrum Jülich > Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven >

11 11 > Anmeldung Anmeldungen sind möglich per Post > Antwortpostkarte Bitte mit vollständiger Adresse ausfüllen, Anmeldungsfelder ankreuzen, ausschneiden, frankieren und per Post verschicken. Fax > +49 (0) Bitte schreiben Sie in dem Fax, für welchen Tag (und eventuell für welchen Workshop) Sie sich anmelden. Telefon > +49 (0) oder Bitte schreiben Sie in die , für welchen Tag (und eventuell für welchen Workshop) Sie sich anmelden. hiermit melde ich mich an für Mo., Forum Gesundheitswirtschaft Region Aachen Technologiezentrum am Europaplatz Aachen WS I WS II Telemedizin Das Gold in den Köpfen WS III Medizinische Versorgungssicherheit im ländlichen Raum WS IV Apfelmodell statt Zwiebelmodell Di., Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft Technologiezentrum Jülich Mi., Mehr Erfolg mit betrieblichem Gesundheitsmanagement Gründer- und Servicezentrum Hückelhoven Do., Themengipfel Medizintechnik Technologiezentrum am Europaplatz Aachen Fr., Unternehmerfrühstück Technologiezentrum am Europaplatz Aachen

12 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT F Ü R D E N K R E I S H E I N S B E R G M B H büro G29 Aachen Absender Vor- + Nachname Unternehmen Straße + Hausnummer PLZ + Ort AGIT mbh Martin Gaida Dennewartstr Aachen Telefon E

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours

Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Infoblatt zur Gesundheitsfachberufemesse und Berufsparcours Gesundheitsfachberufemesse, 26. Juni 2014, 9:00 13:00 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz Rund 40 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft

Mehr

regionaachen.de Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014

regionaachen.de Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 regionaachen.de Personal im Fokus Forum zur Personalentwicklung 1 2014 Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 Regionalagentur Personal im Fokus Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Einladung 6. Netzwerkertreffen Süddeutschland Patientensicherheit in der Pharmakotherapie Samstag, 25.01.2014 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Landesmesse Stuttgart GmbH ICS - Int. Congresszentrum

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop. Bildelement: Senioren vorm Laptop Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Bildelement Pflege unterstützen Bildelement: Logo Wie können Sie engagierte Fachkräfte halten? Ihr wirtschaftlicher

Mehr

Afterwork-Learning mit XING

Afterwork-Learning mit XING Afterwork-Learning mit XING Webinar: Werbekampagnen im Smartphone Zeitalter Referenten: Doreen Webel-Hesse, Tobias Hauser und Markus Schneider Moderator: Tjalf Nienaber 04. Juni 2014 Qualified for the

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Innovation-Champions-Arena Innovationssieger aus 2010 präsentieren sich & Kick-off 5. NoAE Innovations-Wettbewerb 2011

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts INSTITUT FÜR ETHIK, GESCHICHTE UND THEORIE DER MEDIZIN Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts Individualisierte Gesundheitsversorgung: Ethische, rechtliche und ökonomische Implikationen

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen« Fachdialog am 5.0.014, 14.00 bis 17.30 Uhr»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«Fachdialog am 5. Februar 013, 14.00 bis 17.30 Uhr, Vivantes Forum für

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen

Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Arbeit und Leben DGB/VHS NW Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen NRW e.v. Interessen vertreten Teilhabe ermöglichen Dienstag, den 11. März 2014 3. Fachtagung für Schwerbehindertenvertretungen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

1. Bayreuther Krankenhausforum

1. Bayreuther Krankenhausforum 24.01.2013 1. Universität Bayreuther Bayreuth Krankenhausforum 1. B Kosten & Finanzierung Prozesse & Produktivität Fachkräftemangel & Diversität 1. Bayreuther Krankenhausforum Einladung Vorwort Prof. Dr.

Mehr

Wie Sie uns finden. Antwortkarte. SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße 16. 40213 Düsseldorf

Wie Sie uns finden. Antwortkarte. SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße 16. 40213 Düsseldorf Antwortkarte Bitte umgehend zurückschicken oder als Fax an: 02 11 / 1 36 22-5222 Sie können uns auch eine E-mail schreiben: kerstin.janke.nrw@spd.de SPD-Landesverband NRW z. Hd. Kerstin Janke Kavalleriestraße

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Frauen auf Erfolgskurs

Frauen auf Erfolgskurs Arbeit und Leben DGB/VHS NW Landesbezirk NRW Frauen auf Erfolgskurs Wissen. Austausch. Vernetzung 3. Tag für Betriebsrätinnen, Personalrätinnen und Interessenvertreterinnen Wir sind gekommen um zu bleiben!

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

VERNETZT ZU INNOVATIONEN FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.

Mehr

Freitag, 20. Februar 2015, 18.00 Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen

Freitag, 20. Februar 2015, 18.00 Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen Freier Handel ohne Grenzen!? Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA Programm für mehr Wohlstand oder Gefahr für die Demokratie? Freitag, 20. Februar 2015, 18.00 Uhr in Celle

Mehr

SEMINARE. Sept. Nov. 2015. Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg.

SEMINARE. Sept. Nov. 2015. Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg. Sept. Nov. 2015 Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg. Der Werdenfelser Weg. Preisgekrönt auf Expansionskurs. Josef Wassermann Kommunikation ist alles. Durch den WW haben wir in der Frage der freiheitsentziehenden

Mehr

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER Von der Zusammenarbeit bis zur Fusion: kommunale Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Versorgungsauftrag und Wettbewerb EINLADUNG Kongress

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Ja was brauchen sie denn jetzt...?

Ja was brauchen sie denn jetzt...? Einladung zum Fachtag Ja was brauchen sie denn jetzt...? Ausbildungsabbrüche vermeiden durch Nachgehende Betreuung Donnerstag, 07. Mai 2015 10:00-16:30 Uhr Stephansstift Hannover Kirchröder Str. 44, 30519

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41

MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41 www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog Das Netzwerk in der MRN Smart Innovation im Cubex 41 11. März 2015, Mannheim In Zusammenarbeit mit MedTechDialog Das Netzwerk in der

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel Einladung zur Fachveranstaltung Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel Das Demographie Netzwerk (ddn) ddn Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar in Kooperation mit Allianz Pension Partners

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet HRM erecruitment Ihr persönliches Power-Booklet HRM erec ganz persönlich Sie sind an zusätzlichen Informationen zum Thema erec interessiert? Sie möchten, dass einer unserer Spezialisten in Ihrem Unternehmen

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. Landesbiologentag Donnerstag, 30. Oktober 2014 Lehrgebäude Alte Brauerei,, Röntgenstraße 7, 68167 Mannheim Biologie & Medizin Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. In Kooperation

Mehr

Ein Tag im Zeichen der Technik

Ein Tag im Zeichen der Technik EINLADUNG Elektromobilität Ein Tag im Zeichen der Technik und Zukunftsperspektiven 16. Mai 2012 Seehotel am Tankumsee in Isenbüttel Elektromobilität Ein Tag im Zeichen der Technik und Zukunftsperspektiven

Mehr

Informationen 1. s.ub Thementag

Informationen 1. s.ub Thementag Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose

Mehr

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Die GründerSchule 2013: 25. 2. bis 1. 3. 2013 Grunder Schule Von Profis lernen. Existenzen gründen. Eine Initiative der Sparkasse Bielefeld und der Sparkasse Herford Die GründerSchule: Für Existenzgründer

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch

Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch TARIFE IN DER SOZIAL VERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November 2015 Nachmittagsveranstaltung 13.30 bis 17.30

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Programm: Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Beratungswerkstatt in Neustadt, 24. Februar 2010 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister der Stadt Neustadt 10:10

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102

Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Rundschreiben "Arbeitsmedizinische Vorsorge" V 4/2012 Heidelberg, den 18.05.2012 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Fortbildungsveranstaltungsreihe des Landesverbandes Südwest für arbeitsmedizinisch

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

SAP für den Stahlhandel

SAP für den Stahlhandel Persönliche Einladung Partner 29. April 2009 SAP Niederlassung, Ratingen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Stahlhandel ist in einer Phase des Wandels. Die anhaltende Konsolidierung in der Branche

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015 29. Januar 2015 In dieser Ausgabe 1. Sicherheit und Qualität im Studium 2. Studienstarts in 2015 3. Seit 8 Jahren ein Erfolg - Engineering Management

Mehr

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung. 7. Life Sciences Day in Bergedorf Thema: "Nachhaltige Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung" 14. November 2013 17.00-20.00 Uhr Einführung Als Fortsetzung der bereits in den letzten

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Arbeitnehmer unter Beobachtung?

Arbeitnehmer unter Beobachtung? Vortrag & Diskussion zum beschäftigtendatenschutz Arbeitnehmer unter Beobachtung? Donnerstag, 4. April, 19 Uhr Haus der Bürgerschaft, Raum 416 Am Markt 20 28195 Bremen Arbeitnehmer unter Beobachtung? Ablauf

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

UPDATE ARBEITSRECHT 2015

UPDATE ARBEITSRECHT 2015 PERSÖNLICHE EINLADUNG UPDATE ARBEITSRECHT 2015 FRANKFURT AM MAIN 10. MÄRZ 2015 BERLIN 11. MÄRZ 2015 DÜSSELDORF 17. MÄRZ 2015 HAMBURG 18. MÄRZ 2015 BERLIN DÜSSELDORF FRANKFURT AM MAIN HAMBURG PROGRAMM Geschäftsführer,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Unser Wasser ein Kulturgut

Unser Wasser ein Kulturgut Veranstaltung in der Reihe Wasserwirtschaft im Wandel 11. November 2008, 10:00 bis 17:00 Uhr Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin Das KompetenzZentrum Wasser Berlin und Veolia Wasser haben vor

Mehr

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter K & S; Hauptstr. 145; Kaspers & Schmidt Unternehmensberater Partnerschaftsgesellschaft Tel: 02223.911 066 Fax: 02223.911 067 Email: k+s@ukd.de http:// www.kaspers-schmidt.de 21. November 2012 Einladung

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr