- Heft 15 - Dezember 2004 VEREINS- ZEITUNG. Westheim 1911 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Heft 15 - Dezember 2004 VEREINS- ZEITUNG. Westheim 1911 e.v."

Transkript

1 - Heft 15 - Dezember 2004 VEREINS- ZEITUNG TuS Westheim 1911 e.v.

2 Starke Leistungen für alle. Wir setzen uns für alle ein. Sogar für die, die gar nicht unsere Kunden sind. S Sparkasse Paderborn 2

3 Grußwort LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, VEREINSMITGLIEDER, FREUNDE UND GÖNNER! Das Jahr 2004 neigt sich dem Ende. Und es ist wieder soweit, dass wir für unseren Verein die Vereinszeitung erstellen wollen und an die Haushalte verteilen. Heute im Grußwort von Heft 15, möchten wir uns bei allen bedanken, die bei der Fertigstellung der Zeitung wie selbstverständlich geholfen haben. Die Geschäftsleute mussten wegen der Werbung angesprochen werden und die Abteilungen ihre Berichte zusammenstellen. Aber ohne eine Person die sich hinsetzt und diese Werbungen und Artikel zusammen schreibt, ginge es nicht. Da ist es uns heute ein Bedürfnis, unserem langjährigen Vereinsmitglied Thorsten Willer auf diesem Weg nochmals danke zu sagen. Er hat von Nr alle Zeitungen für den TuS kostenlos zusammengestellt, so dass die Firma Boxberger nur noch drucken musste. Danke möchten wir auch wie in jedem Jahr unseren Vorstandskollegen und allen ehrenamtlichen Helfern sagen, die mit uns zusammen den größten Sportverein im ganzen Gebiet mit über 1100 Mitgliedern steuern und lenken. So ein Verein braucht auch die Zustimmung und Unterstützung der Bevölkerung, auch hier sagen wir danke. Ohne das Finanzielle geht es auch im Sportverein nicht. Auch hier nochmals Dank an unsere Sponsoren, die es wirklich ehrlich meinen und ein offenes Ohr für uns haben. Nun möchten wir das Grußwort schließen mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit und das Jahr 2005, dass Gesundheit und Frieden auf der Welt herrschen soll, statt Krankheit und Krieg. Mit sportlichem Gruß der Vorstand des Turn- und Sportverein e.v Westheim, im Dezember 2004 Ottmar Schmitz 1. Vorsitzender Angelika Löseke stellv. Vorsitzende 3 Mike Hoberg 2. stellv. Vorsitzender

4 Mitgliederversammlung des TuS Westheim 1911 e.v. Ottmar Schmitz als 1. Vorsitzender wiedergewählt Zur Mitgliederversammlung des TuS Westheim am Freitag, dem , konnte sich der 1. Vorsitzende Ottmar Schmitz über einen gut gefüllten Saal im Vereinslokal Degenhardt freuen. Zentrale Punkte der Tagesordnung waren Neuwahlen des Vorstandes sowie die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Ottmar Schmitz wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. In seiner Vorstandsarbeit wird er tatkräftig unterstützt vom neuen Vorstand, bestehend aus Angelika Löseke (1. stellvertretende Vorsitzende), Mike Hohberg (2. stellvertretender Vorsitzender), Dirk Hartmann (Kassierer), Bernhard Vonnahme (Kassierer), Achim Kleck (Jugendobmann) sowie den Abteilungsleitern Simone Walter (Freizeitund Breitensport), Daniel Spieker (Fußball), Dr. Wolf-Peter Otto (Golf), Aloys Thiele (Tennis) und Burkhard Seewald (Tischtennis). Ottmar Schmitz bedankte sich bei allen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die ihm in seinen ersten vier Jahren bei der Führung des TuS konstruktiv zur Seite gestanden hatten. Namentlich erwähnt seien der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Weiffen für 35-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den TuS sowie die Vorstandsmitglieder, die sich aus beruflichen Gründen nicht mehr einer Wiederwahl stellten, für ihre Jahre lange hervorragende Arbeit: Frank Rasche (6 Jahre stellvertretender Vorsitzender), Guido Dickmann (1 Jahr stellvertretender Vorsitzender und 5 Jahre Kassierer) sowie Klaus Löseke, der 8 Jahre die Mitgliederverwaltung des TuS innehatte. Diese Aufgabe nimmt zukünftig Ingo Rosenkranz wahr, während für die Pressearbeit Oliver Seewald gewonnen werden konnte. Vorbereitend zur Mitgliederversammlung wurde zu einer Vorstandssitzung auf Initiative von Franz-Josef Weiffen über den Stadtsportverband Marsberg Herr Fischer vom LSB eingeladen. Er referierte über das Thema Kosten und Entwicklung in Sportvereinen und diskutierte mit dem Vorstand. Diese Diskussion war maßgebend für die Empfehlung des Vorstandes erstmalig seit Oktober 1991 die Mitgliedsbeiträge um 1 Euro pro Monat anzuheben. Dieses wurde von der Versammlung einstimmig bewilligt. Rückblickend erwähnte der 1. Vorsitzende Ottmar 4 Schmitz neben allen sportlichen Höhen und Tiefen den durchgeführten Öko-Check im Clubheim sowie die Neugestaltung des Grenzbereichs Fussballplatz Tennisanlage. Die neue Golfanlage wird derzeitig gebaut und soll offiziell am mit einem Einladungsturnier eingeweiht werden. Er blickt positiv auf den 1. Haushaltsplan im Jahr 2003 zurück und erwähnt die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen SF Oesdorf, BC Meerhof und SV Essentho im Fussball-Jugendbereich. Der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Weiffen stellte in seiner Rede die besondere Größe des TuS mit mehr als 1150 Mitglieder heraus. Damit ist der TuS der größte Sportverein im Stadtgebiet Marsberg und einer der größten im HSK und Sportkreis Warburg. Besonders erwähnte er die Mitgliederentwicklung in der Abteilung Golf (325 Mitglieder Stand ) und mit Stolz die Bedeutung der Leichtathletikabteilung. Der TuS ist nur noch einer der wenigen Vereine im Sportkreis Warburg, bei denen diese Sportart angeboten und erfolgreich ausgeübt wird. Aus dieser Abteilung ging unter anderem Stephanie Sauerland hervor, die mittlerweile für den LC Paderborn startend mehrere gute Platzierungen bei überregionalen Wettkämpfen erreichte. Der TuS sei weiterhin führend im Stadtgebiet Marsberg in der Ablegung des Sportabzeichens. So wurden auf der Versammlung neben zahlreichen anderen Sportabzeichen-Begeisterten Franz-Josef Weiffen für 26-maliges und seine Frau Erika Weiffen für 25-maliges Ablegen des Sportabzeichens geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft im TuS wurden mit der silbernen Vereinsnadel geehrt: Tanja Estel- Topp, Willi Seewald, Thomas Dicke, Winfried Salmen, Rosi Bielefeld, Josef Siebers, Heinz Dicke, Wolfgang Finette, Birgit Volke, Thorsten Willer, Karl Zillmann, Frank Degenhardt, Ulla Dicke, Andrea Hansmann, Annette Köster, Eva Stratmann, Ursula Siebers, Frank Rasche, Karin Guttmann. Die goldene Vereinsnadel für 40- jährige Mitgliedschaft erhielten Willi Belo und Rudolf Kufeld. Treue Mitglieder über 50 Jahre sind August Koch und Günter Genster.

5 Der TuS-Vorstand ausgeschieden und neu (v.l.n.r.): Franz-Josef Weiffen (Ehrenvorsitzender), Mike Hoberg (neuer 2. stellv. Vorsitzender), Frank Rasche (ausgeschiedener 2. Vorsitzender), Guido Dickmann (ausgeschiedener Kassierer), Dirk Hartmann (Kassierer), Ottmar Schmitz (1. Vorsitzender). Fleischerei Party-Service Rasche WESTHEIM Lindenweg 9 Telefon ( ) 5 16 Filiale: MARKANT-Markt Eusterholz, - MEERHOF Imbiss Feine Fleisch- und Wursterzeugnisse aus»eigener Herstellung«5

6 Fußball 1. Westheimer Junioren-Cup Am 20. Juni fand auf dem Hoppenberg der erste Westheimer Junioren-Cup statt. Es waren 8 Mannschaften der F-Junioren (vormittags) und 10 Mannschaften der E-Junioren (nachmittags) angetreten. Bei sonnigem Wetter zeigten uns die Kids, was sie drauf hatten. Zahlreiche Besucher waren erschienen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Spieler. Die Westheimer Mannschaften belegten am Vormittag den 2. Platz hinter VFJ Helmern und nachmittags die 1. Mannschaft den 2. Platz hinter FA Herringhausen/Eikum. Die 2. Mannschaft belegte den 8. Platz. Für alle Mannschaften gab es bei der anschließenden Siegerehrung eine Urkunde, die ersten 3 Sieger und die besten Torschützen erhielte jeweils ein Pokal. Die Pokale wurden von der Brauerei Westheimgestiftet. Der Erlös des Turniers kam der Jugendabteilung des TuS Westheim zu gute, worauf zusammen mit einer Spende der Firma Centroplast neue Jugendtore angeschafft werden konnten. Vielen Dank an Wilhelm Scherl, der 10 neue Trainingsbälle spendete. Da das Turnier alle Zuschauer, Eltern und Spieler begeistern konnte, wird der 2. Westheimer Junioren-Cup im Juli 2005 stattfinden. Wir wollen das Turnier dann auf zwei Tage erweitern, sodass dann auch C- und D- Junioren eingeladen werden. 6

7 Fußball 60 Nachwuchskicker des TuS in der Fußballschule 60 Westheimer Nachwuchskicker im Alter von 5-14 Jahren nahmen im Mai an einem dreitägigen Wochenendkurs der Fussballschule Peter Hobday teil. Peter Hobday, DFB-A- Lizenztrainer und ehemaliger Bundesliga-Profi mit 275 Bundesligaspielen und Stationen u.a. in Hannover 96, Eintracht Frankfurt und Arminia Bielefeld, war deswegen mit seinem Team von vier Trainern nach Westheim auf den Sportplatz am Hoppenberg gereist. Er war begeistert von dem Enthusiasmus der Westheimer Jugendspieler, der das gesamte Event zu einem vollen Erfolg werden ließ. Im Mittelpunkt der Trainingseinheiten standen neben technischen auch spielerische Elemente wie Torwandschießen, Mini-WM, Ausschießen des Elfmeterkönigs. Abgerundet wurde das sehr professionell und engagiert durchgeführte Trainingslager durch Übungen sowohl zur Steigerung der Koordination als auch der Grundschnelligkeit. Die Westheimer Übungsleiter konnten erkennen, mit was für einfachen Mitteln man Kinder motivieren kann. Auch sie konnten durchaus etwas für ihr eigenes Trainingsprogramm mit den Kids lernen. Für sportlergerechte Ernährung sorgten die Eltern der Kinder, die für mittags jeweils Nudelgerichte vorbereiteten. Jeder teilnehmende Fussballer erhielt von Hobday ein Trikot mit Hose. Auch nächstes Jahr findet die Fussballschule statt. Voraussichtlicher Termin: bis (Infos beim Jugendobmann Achim Kleck) Fussballschule Peter Hobday mit Westheimer Nachwuchskickern und Übungsleitern. 7

8 F-1-Junioren In der Saison 2003/04 trainierte Hubert Lohoff die Mannschaft. Zwei Betreuer standen zur Verfügung: Erich Paschen für die Oesdorfer und Stephan Fleschenberg für die Westheimer Spieler. Die Herbstrunde 2003 konnte mit dem 1. Tabellenplatz abgeschlossen werden. 15 Punkte, bei einem Torverhältnis von 32:11, standen zu Buche. Bei den Hallenstadtmeisterschaften im Januar 2004 belegte die Mannschaft einen vorher nicht erwarteten 3. Platz. Im entscheidenden Spiel wurde der SV Essentho mit 2:1 geschlagen. Natürlich wurden noch einige andere Hallenturniere gespielt, die auch überwiegend mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurden. Beispielhaft sei hier nur das Hallenturnier der SG Marsberg/Obermarsberg genannt, bei dem der 2. Platz errungen werden konnte. Lediglich Büren konnte unsere Jungs im Endspiel mit 1:0 besiegen. Im Frühjahr 2004 wurde die F-Jugend dann einer anderen Gruppe zugeteilt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fing sich die Mannschaft und konnte einen guten 2. Tabellenplatz mit 19 Punkten und 33:22 Toren zum Serienende belegen. Daneben nahm das Team noch an sechs Pokalturnieren teil. Ein dritter, zwei zweite und zwei erste Plätze konnten errungen werden. Am wurde dann zusammen mit den Eltern auf dem Hoppenberger Sportplatz ein kleiner Abschluss gefeiert. Wie schon während der Serie war hier die Stimmung gut, was angesichts der schon erwähnten Leistungen nicht verwundert. Garten- und Landschaftspflegeund -gestaltung Hubert Prior Meisterbetrieb Auf der Höhe Marsberg Telefon ( ) Funk: 01 70/

9 Fußball F-2-Junioren Saison 2004/2005 Wie bereits in dem vergangenen Spieljahr wurde auch in diesem Jahr eine Spielgemeinschaft mit dem SF Oesdorf eingegangen. Da beide Ortschaften zusammen 24 Kinder zählten, wurden 2 Mannschaften gebildet, die im Sportkreis Warburg spielen. Die F 2 wird von Friedel Wieneke, Oesdorf, trainiert. Ihm stehen als Betreuer Gerd Mönnighoff, Oesdorf, und Maria Rosenkranz, Westheim, zur Seite. Alle Spieler sind noch sehr jung und haben kaum Spielerfahrung. Nach schlechtem Start, jedoch mit sehr viel Pech im Abschluss, konnten im vorletzten Gruppenspiel der Hinserie die ersten 3 Punkte eingefahren werden. Ein Spiel steht derzeit noch aus. Den Jungs macht das Spielen trotzdem sehr viel Spaß. Sie sind mit Begeisterung beim Training und beim Spiel dabei. 9

10 Fußball Jahresbericht der E-Junioren 2003/2004: E-1 In der Saison 2003/2004 spielten zwei E-Junioren. Die E-1 hatte den Aufstieg in die Leistungsliga geschafft und spielte somit mit den stärksten acht Mannschaften im Sportkreis Warburg, wo sie zu guter Letzt einen hervorragenden 3. Platz in der Meisterschaft belegte. Zahlreiche Freundschaftsspiele, Turniere in der Halle sowie auf Rasen wurden gespielt. Zu den besonderen Ereignissen gehörten die 3-tägige Fußballschule von Peter Hobday sowie eine Einladung zum OWL-Cup nach Herford. Hier wurde die E-Jugend als spielstärkste Mannschaft aus dem Sportkreis Warburg vorgeschlagen. Die Teilnahme am OWL-Cup brachte uns viel Neues, wir konnten mit anderen starken Mannschaften aus Ostwestfalen-Lippe mithalten. So gewannen wir unser erstes Gruppenspiel und verloren das zweite unglücklich mit 2:3. Aber wir hatten neue Freunde gefunden, die uns auch prompt auf unserem 1. Westheimer Cup für F- und E- Junioren besuchten. Achim Kleck, unser Jugendobmann, organisierte dieses Turnier hervorragend unter Mitarbeit der Eltern, ohne die dieses so nicht möglich gewesen wäre. Das absolute Highlight war jedoch der Gewinn des Kreispokals, der am und in Gehrden ausgetragen wurde. Nach mäßiger Vorrunde am Samstag und schwacher Zwischenrunde am Sonntagvormittag, zog die Mannschaft nur aufgrund eines besseren Torverhältnisses in die Endrunde ein. Ab hier spielte die Mannschaft mit viel Herz und Leidenschaft, bezwang den Top-Favoriten Warburg im Elfmeterschießen und Scherfede klar mit 3:0 im Endspiel. Somit holte die E-1 letztendlich verdient den Kreispokal nach Westheim. Abschließend wäre noch zu erwähnen, dass auch weiterhin zwei Spieler erfolgreich bei der Kreisauswahl Warburg trainieren und am Spielbetrieb auf Kreisebene teilnehmen. Justin Kleck, Jahrgang 93, sowie Marvin Kowalleck im Jahrgang 94. Auch wird im Herbst 2004 vom Sportkreis Warburg wieder eine Sichtung für den Jahrgang 95 durchgeführt. Auch unsere gemeinsamen Aktivitäten wie die Fahrt zur Besichtigung des Flughafens in Paderborn, das Sommerfest mit Zeltlager und Freibadbesuch in Wrexen sowie eine super Weihnachtsfeier im Clubheim mit der gesamten E-Jugend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ralf Kowalleck Stehend v.l. Kevin Becker, Lukas Wölfel, Andrusch Blühdorn, Justin Kleck, Florian Beller. Kniend v.l. Tekin Ay, Marvin Kowalleck, Dennis Sprenger, Eike Wegener. TAXI GARBES Inhaber: Jürgen Tuschen Westheim /96 55 Krankentransporte - Kurierdienste - Kleinbus bis 8 Personen 10

11 Fußball E-2 Die E-2 hat in der Saison 2003/2004 ein schweres Los gezogen. Durch den Aufstieg in die 1. Kreisliga traf man auf sehr starke Gegner. Diese Mannschaften bestanden zum größten Teil aus 93er Jahrgängen und somit hatte es die um ein Jahr jüngere E-2 sehr schwer. Dennoch spielte auch sie mit viel Herz und Leidenschaft und man kam mit kleinen Schritten dem Erfolg immer näher. Mit jedem Spiel wuchs eine starke Truppe zusammen. Auch hier wurden viele Freundschaftsspiele, Meisterschaftsspiele, Hallenund Rasenturniere gespielt. Aktivitäten wie die Peter Hobday Fußballschule, der 1. Westheimer Junioren- Cup sowie der Kreispokal wurden mit guten Platzierungen abgeschlossen. Uns war es immer wichtig, dass wir eine E-Jugend sind und so wurden alle Aktivitäten auch gemeinsam mit der E-1 und E-2 unternommen. Der Höhepunkt war dann das Feldturnier in Meerhof, bei dem die E-2 souverän den 1. Platz belegte. Seit diesem Turniererfolg hat sich die Mannschaft zu einer schlagkräftigen Truppe entwickelt, was sich auch darin zeigt, dass sie in der laufenden Herbstmeisterschaft seit sieben Spielen ungeschlagen ist. Abschließend an dieser Stelle ein Dank an die Eltern, denen wir einen großen Teil des Erfolges beider E-Jugenden zu verdanken haben. Ohne euch wäre das so nicht möglich gewesen. Hinten v. l. Rene Wegener, Manuel Kiolbassa, Tim Hartmann, Janis Koch. Vorne v. l. Viktoria von Bremen, Ewald Keller, Marcel Gehlhaus. Es fehlen auf dem Foto: Michael Busch, Lukas Figge. Floristik, Blumen T&R Floristik und mehr... GbR Trachternach & Rosenkranz Marsberg - Kasseler Straße 41 Westheim Tel.: ( ) Fax: ( )

12 Fußball D-Junioren In der Saison 2003/2004 wurde eine 7er D-Mannschaft gemeldet. Es wurden zwar nicht die meisten Spiele gewonnen, aber die Spieler waren beim Training sowie bei den Meisterschaftsspielen sehr engagiert. Zum Ende der Saison konnte ein mittlerer Tabellenplatz gebucht werden. Wir möchten uns auch ganz herzlich bei der Fa. T&R Floristik für 10 neue Trainingsbälle bedanken. Und natürlich auch bei den Eltern die uns sehr unterstützt haben. Wir wünschen allen Spielern weiterhin sportlichen Erfolg in ihren neuen Mannschaften der Saison 2004/2005. C-Junioren 12 Euer Betreuerteam: Siegbert Bielefeld, Detlef Rosenkranz, Reinhard Weber. In diesem Jahr findet eine Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden Oesdorf statt, zur Zeit sind 19 Spieler aktiv. Die Trainings- und Spielbeteiligung ist sehr gut, so dass auch Leistungsträger öfter mal eine Pause bekommen können. In den ersten Spielen lief es noch nicht so wie geplant, da die Spieler ganz klar nicht aufeinander eingespielt waren, so entstanden auch teils unnötige Niederlagen. Doch in den letzten Spielen fanden sie sich endlich und die Tendenz für die Zukunft sieht positiv aus. Auch die mannschaftliche Geschlossenheit wollen wir mal loben, wie sie sich gegenseitig wieder aufbauen und untereinander helfen ist gut, so wurden auch die ersten Punkte sprichwörtlich erkämpft. Mit Hans-Josef Sieren als Koordinator und Reinhard Weber als Torwarttrainer konnten wir neue Leute dazu gewinnen. Dieter Gehlhaus/ Richard Wibbecke

13 Fußball Erfolgreiches Jahr der Westheimer Fußballsenioren Aufstieg und Herbstmeisterschaft Auf ein sehr erfolgreiches Fußballjahr kann sowohl die 1. als auch die 2. Senioren-Mannschaft unserer Fußballabteilung zurückblicken. Mit der Vizemeisterschaft in der C-Liga Warburg und dem damit verbundenen Aufstieg in die B-Klasse wurde die 2. Mannschaft für ihre starken Leistungen der vergangenen Saison belohnt. Trotz anfänglicher Bedenken und Skepsis über das Erreichen des Klassenerhaltes in der B-Liga, zeigt auch hier die Mannschaft, dass sie durchaus in der 2. Kreisklasse sehr gut mithalten kann. So wurden mit Abschluss der Hinrunde insgesamt 17 Punkte (5 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen bei 19:35 Toren) eingefahren, was zu einem hervorragenden 7. Tabellenplatz geführt hat. Nun hat man bereits 7 Punkte Vorsprung auf den Vorletzten und die Abstiegsränge. Die von Daniel Spieker und Thorsten Willer betreute Mannschaft kann somit sehr zufrieden und beruhigt in die Rückrunde gehen. Ebenfalls eine tolle Hinrunde hat die 1. Mannschaft gespielt. Wurde in der zurückliegenden Saison das Ziel Platz unter den Fünf! mit dem 5. Rang soeben noch erreicht, hat sie sich nun in der aktuellen Spielzeit die Herbstmeisterschaft in der A-Liga Warburg gesichert. Noch ungeschlagen mit 10 Siegen und 2 Unentschieden (37:10 Tore) steht die Truppe um Spielertrainer Ingo Osthoff und Betreuer Peter Schmitz mit 32 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Sie hat damit schon 6 Punkte Vorsprung auf die Verfolger und sogar noch ein Spiel weniger bestritten. Beide Mannschaften hoffen von Verletzungssorgen und Personalnöten verschont zu bleiben, um somit auch die Rückrunde ähnlich erfolgreich gestaltet zu können. Bedanken möchten sich an dieser Stelle beide Mannschaften bei Trainer Ingo Osthoff, der im November mit seiner Frau Katja glücklicher Papa von Sohn Ole geworden ist, bei den Betreuern Peter Schmitz, Daniel Spieker und Thorsten Willer, den Fans für die tolle Unterstützung auch bei Auswärtsspielen, den Spielerfrauen und Freundinnen für ihr großes Verständnis, bei unserem Stadionsprecher und amtierenden Karnevalsprinzen Winni Salmen, den Personen bzw. Spielern, die bereit sind bei Personalsorgen in den Mannschaften auszuhelfen und bei allen, die an den Sonntagen mit ihrem Einsatz und Engagement den Fußballern behilflich sind. Ein besonderer Dank geht an Klaus Schmidt und Peter Schmitz, die beide Mannschaften mit ihrem Einsatz großartig unterstützen und auch immer wieder bereit sind, sich am Wochenende ins Tor zu stellen und so einen großer Rückhalt für die Truppe bilden. Die Aufstiegsmannschaft Saison 2003/

14 Fußball Westheimer Fußball-Masters 2004 Nach einigen Jahren Pause veranstaltete die Fußballabteilung des TuS Westheim am 17. Juli wieder ein Fußballturnier, die Westheimer Fußball-Masters Alle ortsansässigen Vereine waren eingeladen mitzuspielen und um die begehrte Fußballkrone Westheims zu kämpfen. Das Turnier fand mit insgesamt neun teilnehmenden Mannschaften gute Resonanz bei den Vereinen. Folgende Vereine stellten jeweils eine Mannschaft: der Schützenverein, der Angelclub, der Schalke Fan-Club "Zum Blauen See", das "Klaus-Walter-Stadion", das Betreuerteam "Jugend", der Carnevalsverein, die Freiwillige Feuerwehr, die "Bruchkicker" und die Tischtennisabteilung des TuS. Besonders erfreulich war, dass sich viele Leute die Fußballschuhe schnürten, die noch nie oder zumindest schon lange nicht mehr gegen den Ball getreten haben. Zunächst aber verzögerte ein Platzregen den Turnierstart. Die Teilnehmer ließen sich aber nicht den Spaß verderben, obwohl das Turnier erst mit einer Stunde Verspätung beginnen konnte. Es wurde zunächst in zwei Gruppen gespielt. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich jeweils für die beiden Halbfinals. Dort traf zuerst der Schalke Fan-Club auf den Carnevalsverein. Dieses Spiel entschied der Carnevalsverein knapp mit 3:2 für sich und stand so als erster Finalteilnehmer fest. Im zweiten Halbfinale bezwang das Betreuerteam "Jugend" die "Bruchkicker" mit 3:0. So kam es also zum Spiel um Platz 3, das der Schalke Fan-Club nach einem packenden Elfmeterschießen für sich entschied. Im Finale traf dann das Betreuerteam "Jugend" auf den Carnevalsverein. Hier konnten sich die Jugendbetreuer in einem großartigen Spiel mit 4:3 gegen die "Narren" vom WCV durchsetzen und den Pokal in den Händen halten. Es bleibt noch zu erwähnen, dass während des Turniers der eleganteste und auch der bestaussehendste Spieler von allen Teilnehmern gewählt wurde. Diese beiden Wahlen konnte die technisch versierte Torwartlegende des Schalke Fan-Clubs, Michael Eigenbrodt, mit überwältigender Mehrheit für sich entscheiden. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Turnier, vor allem auch, weil nicht der sportliche Erfolg, sondern der Spaß im Vordergrund stand. Das Leben ändert sich schneller, als man denkt. Unser VR-FinanzPlan ist schon darauf eingestellt. Der VR-Finanzplan immer auf alles vorbereitet. Denn gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir kontinuierlich individuelle Lösungen für Ihre persönliche Situation. Egal, was sich bei Ihnen ändert Sie bleiben flexibel. Das verstehen wir unter langfristiger finanzieller Unabhängigkeit nach dem»wir machen den Weg frei«prinzip. Volksbank Marsberg eg 14

15 Fußball Alte A-Jugend Anlässlich des 22. Treffens der Alten-A-Jugend, die 1982 Kreismeister und Kreispokalsieger des Sportkreises Warburg wurde, organisierte Trainer Siegfried Rosch ein Fußballspiel gegen die AH der Sportfreunde Oesdorf. Bereits seit vielen Jahren wurde ein Spiel gegen den früheren Hauptrivalen ESV Menne angedacht, die jedoch keine Elf mehr stellen konnte. So ist es der Initiative des früheren Trainers Siggi Rosch zu verdanken, dass die Mannschaft erstmals wieder seit 1982 zusammen Fußball spielte. Es entwickelte sich von Anfang an ein interessantes Spiel mit guten Kombinationen, an das die Sportfreunde aus Oesdorf besonders durch ihre faire Spielweise erheblichen Anteil hatten. Besonderer Dank gilt auch unserem ehemaligen Betreuer Horst Kunkel, der als Torwart fungierte und kein einziges Mal den Ball aus dem eigenen Tor holen musste, und Siegfried Rosch, der die Partie souverän leitete, sowie Peter Schmitz, der zunächst als Torwart aushalf. Nur ergänzend sei vermerkt, dass das Spiel 6:0 endete und mit Ronald Weskamp, Detlef Belo und Markus und Roland Tepel die üblichen Torschützen getroffen hatten. Am Abend wurde dann beim Bier jede wichtige Spielszene erneut diskutiert und der Wunsch geäußert vielleicht noch einmal ein Spiel mit der Mannschaft auszutragen Alte A-Jugend stehend: Trainer Siegfried Rosch, Stephan Fleschenberg, Josef Rasche, Martin Köster, Uwe Fiebich, Josef Lange kniend: Markus Tepel, Roland Tepel, Dirk Moller, Ronald Weskamp, Betreuer Horst Kunkel, Detlef Belo Nachrichten aus der Wandergruppe der Altliga Auch im vergangenen Jahr gab es reichlich gemeinsame Unternehmungen der alten Fußballgruppe. Nach wie vor findet die monatliche Samstagswanderung statt. Darüber hinaus wurden Wochenendtouren am Rothaarsteig und nach Willingen in die Hagener Hütte unternommen. Eine große Alpenwanderung fand im Sommer auch wieder statt. Hierbei waren erstmals auch Anfänger dabei. Die 8-tägige Reise wurde mit 2 Kleinbussen ins Wettersteingebiet unternommen. 14 Teilnehmer richteten sich die Wanderungen nach Lust und Laune und nach Können ein. Die Hochalmhütte war für alle eine großartige Unterkunft, hatte doch das Wirteteam alle Register der Gastfreundschaft gezogen. Bei bestem Wetter konnten so alle, auch die Neulinge, zufrieden gestellt werden. Überlegungen, nochmals in das Gebiet zu fahren, sind fast abgeschlossen. Es fanden im vergangenen Jahr auch kulturelle Veranstaltungen in der Schlesierbaude bei Horst Pohl statt. Der Jahresabschluss im Sportheim lief auch unter guter Beteiligung ab. Die nächste Veranstaltung ist im Dezember und zieht die Gruppe wieder in die Hütte im Willinger Wald. Manfred König hält weiterhin die Zügel fest in der Hand und sorgt für das Gelingen der Aktionen. Bei der Planung und Durchführung der einzelnen Wanderungen zählt auch weiter Die Gruppe am Hupfleitenjoch oberhalb des Höllentals. Siegfried Rosch zu den Aktivsten in der Gruppe. Sie werden dabei unterstützt.

16 Fußball DIE ALTEN HERREN DES TUS Nachdem zu Jahresbeginn das Trainer- und Betreuerteam der Alten Herren seinen Rücktritt erklärt hat, segelte dieses Boot etwas führungslos durch den Fußballkreis. Die Versuche des Fußballobmanns Daniel Spieker schlugen fehl und auch als im Sommer Martin Köster das Amt als Betreuer annahm, konnte keine schlagkräftige Truppe aufgestellt werden. Das lag meistens daran, dass es nicht möglich war, mindestens elf Spieler auf den Platz zu bringen. Da eine Abmeldung dieser Mannschaft das Ende des aktiven Fußballs für alle Altsenioren bedeuten würde, sollten auch alle darüber nachdenken, wie stark sie sich im folgenden Jahr engagieren. Reinhard Teichmann hat wieder für einen attraktiven Spielplan gesorgt, und in der Winterpause gibt es beim Hallentraining donnerstags um 18:30 Uhr genug Gelegenheit, sich zusammenzuraufen. Wir wünschen der Mannschaft auf diesem Wege viel Erfolg und ihr und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest. AUSBILDUNG ZUM FACHÜBUNGSLEITER-C-LIZENZ Mit Ralf Kowalleck und Dieter Gehlhaus hat die Jugendabteilung des TuS Westheim nun auch zwei Trainer mit C-Lizenz-Fachübungsleiter. Nachdem der Sportkreis Warburg im Jahr 2004 keine Lehrgänge dieser Art durchführte, mussten die beiden Trainer auf den Sportkreis Büren ausweichen. Hier führt der Kreisjugendübungsleiter Bernd Schrewe gleich zweimal im Jahr diesen Lehrgang durch. Die Ausbildung war mit großen Strapazen verbunden, da neben Training und Spielbetrieb im Verein nun auch noch die Trainingseinheiten zum Fachübungsleiter hinzukamen. Immerhin 120 Unterrichtsstunden waren zu absolvieren, wobei ca. 80 Stunden den Praktischen sowie ca. 40 Stunden Theorie ausmachten. Alle Übungen mussten selber durchlaufen werden. So kam es, dass man immer im Wechsel samstags nach Geseke fuhr, montags zum DFB-Stützpunkt in Thüle, mittwochs zur Schiedsrichterausbildung in Paderborn, die nebenbei auch noch abgenommen wurde, und samstags wieder nach Geseke. Am wurde dann nach Ausarbeitung einer Lehrprobe in den Wochen zuvor die Prüfung im praktischen Teil erfolgreich bestanden. Am trafen sich dann alle 17 Teilnehmer in Steinhausen, wo die Lizenzen durch den Kreisjugendübungsleiter Bernd Schrewe überreicht wurden. Der Grundgedanke war, zu lernen, wie eine Trainingseinheit aussehen kann, den Umgang mit den jungen Fußballspielern, und das Gelernte im Verein weiter zu geben, damit der Spaß am Fußball für die Kinder und Jugendlichen im TuS Westheim noch lange erhalten bleibt. Ralf Kowalleck wird ab der Saison 2004/2005 auch die Aufgaben eines Kreisauswahl-Trainers beim Sportkreis Warburg übernehmen. Es wäre schön, wenn sich auch weiterhin Trainer der Jugendabteilung für diese Lehrgänge anmelden würden, damit wir immer auf dem neusten Ausbildungsstand bleiben können. Vom Vorstand an dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch zur bestandener Prüfung. 16 Die 1. Mannschaft ist das Aushängeschild des Vereins, Die Jugend ist die Zukunft des TuS Westheim.

17 Tischtennis Tischtennis im TuS Nach dem letztjährigen Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga Höxter/Warburg konnte das Ziel in der Saison 2003/2004 nur der Klassenerhalt sein. Dieses gelang sehr eindrucksvoll, da man die einzige Mannschaft war, die sowohl den Meister aus Beverungen (einzige Niederlage gegen den TuS) als auch den Vizemeister aus Warburg II in heimischer Halle bezwingen konnte. Die nötigen Punkte für einen gesicherten Mittelfeldplatz wurden durch Siege gegen die Konkurrenten aus Höxter II, Ossendorf, Daseburg, Brakel III, Scherfede und Borgentreich II eingefahren. Der Unterbau die 2.Mannschaft erreichte mit dem Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse ebenfalls ihr Saisonziel. Die Jugend konnte sich in ihrer letzten Saison in der Kreisliga Höxter/Warburg unter den besten fünf Mannschaften platzieren. Da bedauerlicherweise einige Spieler den Tischtennisschläger einmotten möchten, musste die Jugendtruppe vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Die verbliebenen tischtennisbegeisterten Nachwuchsspieler nehmen somit in dieser Saison mit einer Seniorenerklärung am Spielbetrieb der 2. Mannschaft teil und können sich so mit den Erwachsenen messen. Dieses soll aber Kinder und Jugendliche, die mit dem Tischtennis beginnen oder sich in dem Sport verbessern möchten, nicht davon abhalten, beim Training vorbeizuschauen. Alle sind zum Aufbau einer neuen Jugendmannschaft herzlich willkommen. Auskünfte erteilen Burkhard Seewald (Tel. 689) oder Oliver Seewald (Tel. 1472). & Professionelle Massagen durch unseren Körpertherapeuten und Masseur»Heinz Langhammer«. Mit Tiefenwärme und gezielten Massagen sowie Aromabädern bei ca. 40 befreien wir Sie von Verspannungen und Blockaden. Auch für die Psyche ist gesorgt durch die Hawaiianische Lomi-Lomi Massage! Unser Weihnachts-Special: Die Auszeit für die Herren. 30 Minuten Tiefenwärme (Infrarot-A-Strahlung), Aromabad im Außenwhirlpool und Wellness-Fußpflege! Marsberg-Westheim Kasseler Straße 58 Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr oder nach Absprache, auch sonntags. 17

18 Tennis Tennis Vereinsmeisterschaften TuS Westheim 2004 Trixi Godehardt dreifache Titelträgerin Die Tennisabteilung kann auf die erfolgreichste Sommerrunde ihrer Geschichte zurückblicken. Erstmalig traten mit den Damen 30, Herren und den Herren 40 drei Teams des TuS auf Bezirksebene in Ostwestfalen-Lippe an. Ihr angestrebtes Ziel war vor Saisonbeginn die jeweilige 2. Bezirksklasse zu erhalten. Am Ende der Spielrunde konnten sich die Damen 30 und die Herren sogar über den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse freuen. Die Damen hatten vor Saisonbeginn beschlossen, in der Altersklasse der über 30-jährigen zu starten. Sie wurden in ihrer Gruppe mit fünf souveränen Siegen gegen den Mindener TK 2 (8:1), VfL Theesen (7:2), GW Langenberg (8:1), Espelkamp-Mittwald (6:3) und TC Dörentrup (8:1) verlustpunktfrei Gruppensieger und schafften damit hochverdient den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Die Herren des TuS wurden mit vier Siegen gegen Tennispark Bielefeld 3 (7:2), TC Langeneicke (5:4), TC Rödinghausen (8.1) und Gelb- 18 Die Tennis-Abteilung des TuS Westheim hat in diesem Jahr zum 18. Mal ihre Vereinsmeister ermittelt. Vereinsmeisterin bei den Mädchen wurde Linda Mehinovic durch einen 6:1, 6:0-Sieg gegen Jutta Schmidt. Bei den Damen B konnte erstmalig Christa Thiele einen Titel erringen. Nachdem sie im Halbfinale die letztjährige Siegerin Andrea Seewald ausschalten konnte, besiegte sie im Endspiel Claudia Lang mit 6:4, 6:3. Die Titelverteidigung gelang Trixi Godehardt in der Damen-A- Konkurrenz. Im hart umkämpften Finale besiegte sie Claudia Schaefer mit 7:5, 6:4. Vereinsmeisterinnen im Damen-Doppel wurde das Duo Trixi Godehardt/Claudia Schaefer mit einem 7:5, 6:1-Erfolg gegen die Titelverteidigerinnen Heidi Jesper/Inga Pack. Ihren dritten Titel errang Trixi Godehardt an der Seite von Alfons Jesper im Mixed-Wettbewerb. Sie besiegten im Finale Inga und Franz Pack mit 6:3, 7:6. In der Herren-Hobby Disziplin kämpften sich Tobias Assmuth und Ingo Seewald ins Finale vor. Ein umkämpfter 6:3, 6:7, 6:2-Sieg reichte Tobias Assmuth um seinen Titel Vereinsmeister Herren B zu verteidigen. Im stärksten Teilnehmerfeld der Herren 40 (12 Meldungen) traten Heinz Dicke und Heiner Assmuth gegeneinander an. Heinz Dicke errang durch einen 7:5, 6:1-Sieg die Vereinsmeisterwürden. Die Jugend setzte sich in der Herren-Doppel Disziplin durch. Tobias Assmuth und Alexander Reinsch besiegten Franz Pack/Heiner Assmuth mit 7:6, 7:5 und wurden somit erstmalig Doppelvereinsmeister. Im Anschluss an die Siegerehrung fand der Endspieltag bei Speis und Trank in der Tennishütte einen gemütlichen Ausklang. Tennis im TuS: Erfolgreiche Sommer-Meisterschaftsrunde Aufstieg der Damen 30 und der Herren in die 1. Bezirksrunde Weiss Bielefeld (8:1) Gruppenzweiter. Sie mussten sich lediglich dem Gruppensieger aus Oerlinghausen mit 7:2 geschlagen geben und konnten sich trotzdem sehr über den zweiten Platz in ihrer Gruppe freuen, da dieser ebenfalls zum Aufstieg in die 1.Bezirklasse berechtigte. Die alten Cracks, die Herren 40, belegten mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen (6:3 gegen Löhner TC Rot-Weiss und 5:4 gegen Concordia Enger) sowie zwei Niederlagen (0:9 gegen Wadersloh und 1:8 gegen TC Barkhausen) einen gesicherten Mittelfeldplatz in ihrer Gruppe. Da die Beteilung am Herrentraining in den letzten Jahren stetig stieg, wurde eine 2. Mannschaft der Herren 40 gegründet. Sie nahm in diesem Sommer erstmalig am Spielbetrieb der 2. Kreisklasse teil und musste erkennen, dass aller Anfang schwer ist. Obwohl leider kein Spiel gewonnen wurde, war trotzdem der Geselligkeitsfaktor in der Truppe sehr hoch.

19 Tennis Aufstiegsteams des TuS: Herren: h.v.l.n.r.: Oliver Seewald, Carsten Seewald, Markus Pischke, Marcel Vonnahme, v.v.l.n.r.: Alexander Reinsch, Tobias Lang, Markus Gerlach Damen 30: h.v.l.n.r.: Trixi Godehardt, Inga Pack, Claudia Schaefer, Heidi Jesper v.v.l.n.r.: Hiltrud Sauerland, Magna Schulze Neu dabei: Herren 40 II: h.v.l.n.r.: Winfried Salmen, Josef Beller, Martin Schulze, Wolfgang Breker, Klaus Reinsch, Dietmar Sauerland v.v.l.n.r.: Gebhard Assmuth, Reiner Sauerland, Esad Mehinovic 19

20 Golf Völlig neue Golfabteilung 2003 verfügten wir nur über 9 sehr schön eingehaust und einfach, der neue Platz ist doppelt kurze Löcher auf 10 ha, keine wetterfest gemacht, sodass wir so lang wie der alte Platz, Driving Range, kein Clubhaus, ein Clubhaus unser eigen nennen es spielt die Länge der Schläge nur eine Terrasse und eine können. Sehr fleißige Mit- eine größere Rolle als vorher. Münztoilette auf dem Sportplatz glieder besonders aus der Seni- Ein schlechter Schlag kann und galten rundherum als orenmannschaft haben dann nicht mehr so leicht kompenglieder Minigolfplatz. Heute haben wir den gesamten Vorplatz mit siert werden. ein kleines bescheidenes, aber Verbundsteinpflaster belegt. Die Greens sind größer geworden, heizbares Clubhaus, Büro, Ab Juni konnte auf den neuen erhöht und bebunkert, sie Proshop, Toilette mit Dusche, Greens des 9 Loch Platzes gespielt bereiten mehr Schwierigkeiten 9 normal lange Löcher Par 72, werden, das Course Ra- und es kommt auf 2 Löchern dazu einen öffentlichen 6 ting hatte stattgefunden, sodass Wasser ins Spiel. Der neue Löcher Golfplatz für jedermann, vorgabewirksam gespielt Teich ist anziehender als man der auch ohne Platzreife zu bespielen werden konnte. Die Driving denkt. Gott sei Dank ist das ist, eine kleine aber Range war erstellt und ein Ball- Wasser trübe, sodass man die schöne Driving Range mit automat und ein Ballsammler Bälle nicht sehen kann. Es ist großem Putting Green und einem wurden angeschafft, mit Hilfe verboten die Bälle herauszuho- Chipping Green. des Golfcarts können die Ranlen, da der Untergrund des Tei- Man darf sagen wir haben heute gebälle wieder eingesammelt ches dabei Schaden nehmen einen richtigen Golfplatz in werden, ein beliebtes abendli- kann und er dann nicht mehr Westheim, der den Vergleich ches Werk für unsere zukünftigen dicht ist. mit Brilon und Bad Arolsen Golfcracks Kai und Robin. Alle Golfspieler taten sich nicht scheuen muss. Am 22. August fand die feierliche schwer mit den neuen Bedin- Nach dem der große Platz im Eröffnung der Golfgungen, manches Handicap Winter gebaut und eingesät anlage in einer wunderschönen wie auch das des Präsidenten war, mussten Bäume gepflanzt Feier statt, der Platz wurde hat sich verschlechtert. Das eigene werden, Steine gesammelt und ökumenisch geweiht, unser Handicap muss bis auf 3- die Strukturen im System z.b. Mitglied Pastor Hammer und 4 Schläge beim Turnier erreicht die Schilder an den Abschlägen der damalige Bürgermeister werden, erreicht man es nicht, erneuert werden. Ein Antrag Schandelle hielten eine würdige steigt es um 0,1, unterspielt auf Förderung der 6 Loch Pay Ansprache und durch das Vorstandsmitglied man es, sinkt es sofort. and Play Golfanlage wurde gestellt, des VCG Kullick Dennoch wurden viele schöne dem im April entsprochen wurde der Scheck über Turniere gespielt, etwa 4 Tur- wurde. Die Golfbaufirma, Euro als Zuschuss für den öfniere pro Sommermonat. Die die den großen Platz gebaut fentlichen Platz überreicht. Das Presse berichtet immer aufmerksam hatte, war nicht sofort verfügbar. war unbedingt wichtig, da nur über Damentag, Seni- durch diesen Zuschuss die Georentag und Herrentag wie Eine hiesige Firma wurde dann bührenpolitik der Golfabteilung auch Monatsteller. Besonders tätig und baute die 6 neuen weiter so maßvoll sein kann. hervorzuheben sind die Firmenturniere Greens und die 6 Abschläge in Noch wertvoller für die Abteilung die durch das kurzer Zeit, die Einsaat erfolgte ist aber der Fleiß der Mit- Sponsoring immer besonders durch das Vereinsmitglied B. glieder beim Steinesammeln, attraktiv sind. Turniere sponserten Kleck, Essentho, das Ergebnis Hüttenbau, beim Spenden von die Firma Reifen Schulte, kann sich sehen lassen. Im Bänken an jedem Abschlag und Nitesh Rathore für die LBS und Frühjahr wurde auch der gebrauchte anderen Aktivitäten auf dem Heiner Assmuth den Figaro Fertigcontainer aufge- Platz, ohne sie wäre der Platz Cup. Tradition ist natürlich der stellt, der heute die Clubtoilette, nicht so schön. Der Beitrag in Präsidenten Cup, der in allen das Clubbüro und einen der Golfabteilung ist in der Re- Golfclubs jedes Jahr vom Präsi- kleinen Proshop enthält und es gel höchstens halb so hoch wie denten gestiftet wird. Wir haben die Hoffnung, dass in 2005 wurde die überdachte Abteilungsvorstand Terrasse bei den Nachbargolfclubs. mit Bürgermeister Schandelle, am Container mit Hilfe alter Herrn Sportlich Kullick VCG war dieses und Jacob Jahr für Eschbach. die mehr Unternehmer diese Art Türen aus der Westf. Klinik meisten Mitglieder nicht so Marketing betreiben. 20

21 Golf Die Clubmeisterschaft ist bei den Damen wieder von Gerda Kneider und wahrscheinlich zum letzten Mal bei den Herren von Dr. Wolf-Peter Otto gewonnen worden, der Juniorenmeister Kai Schmidt ist ihm besonders nahe auf den Fersen, der letzte Monatsteller wurde bereits von Kai im Brutto gegen Dr. Otto gewonnen. Im Herbst hat unsere Jugendaktivität wieder stark zugelegt, unter Jugendobmann Willi Hartmann hat unser neuer C-Trainer Sven Hoffman das Programm Abschlag Schule, bei dem mit Förderung durch die VCG in der Schule Golfunterricht gegeben wird, mit der Grundschule Westheim und Monika Duppelfeld und der Realschule Marsberg und Karl Heinz Stallmann begonnen. Hier werden spielerisch Schüler systematisch an das Golfspielen als Sport herangeführt. Wir wollen möglichst bald eine Jugendmannschaft aufbauen. Auch eine Seniorenmannschaft wird angedacht und soll möglichst ab 2006 an Turnieren teilnehmen. Im Winter geht der Spielbetrieb weiter, solange es nicht friert kann auf Sommergreens gespielt werden, bei Frost darf man die Greens nicht betreten, da dann das Gras Schaden nimmt, dann werden Wintergreens geflaggt, auf denen man nicht putten kann. Im Winter werden die öffentlichen 6 Löcher und die Bahnen 6-8 zu einem Kurzplatz zusammengelegt, die anderen Bahnen werden im Winter gesperrt. Im November werden noch einmal 350 Bäume gepflanzt. Im nächsten Jahr sollen auf allgemeinen Wunsch keine Baumaßnahmen stattfinden, der Platz muss erst mal fertig wachsen, nur einige Unschönheiten sollen beseitigt werden. Resümee: Der Golfclub hat sich sehr schön entwickelt. Die Mitgliederzahl steigt weiterhin. Viele Gäste haben in diesem Jahr gespielt und sich lobend über ihn geäußert. Er wird von der Stadt als Attraktion angenommen. 21

22 Golf Green 9 Herr Kullick überreicht den Förderscheck an Dr. Otto. Das Modehaus für die ganze Familie! im Mittelpunkt von Westheim, da, wo wo gute gute Marken einfach günstiger sind Telefon Kasseler (0 29 Straße 94) Marsberg-Westheim Telefon ( )

23 Freizeit- und Breitensport Dienstags: Mutter-Kind-Turnen im TuS Für Mütter, aber auch Väter, mit ihren Kindern (ab 2 Jahren) bietet der TuS jeden Dienstag von Uhr eine Übungseinheit in der Turnhalle an. Der TuS hat mit Eva Rosenkranz eine Übungsleiterin gefunden, die zusammen mit Julia Klaus die begonnene Arbeit von Michaela Becker-Belo fortführt. Diese Gruppe hat auch in den Sommermonaten wo die Halle geschlossen ist viel Spaß. Man traf sich zum Bobbycar-Rennen, zur Fahrt zum Wasserspielplatz nach Schloss Neuhaus oder zum Indianerfest auf dem Sportplatz. Interessierte Mütter (Väter) und Kinder werden gebeten einfach bei den Turnstunden vorbeizuschauen oder sich bei Eva Rosenkranz (Tel. 9340) zu melden. Wirbelsäulen-Gymnastik Übungsleiterin: Übungsstunde: Betreuerin: Gruppenstärke: Erika Weiffen Mittwoch von Uhr Monika Köster 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unsere Gruppe besteht seit 10 Jahren. Aus diesem Anlass wanderten wir am 25. April bei herrlichem Wetter gemeinsam zum Gasthof Mücke nach Marsberg (siehe Foto). Nach gemeinsamen Mittagessen verbrachten wir dort noch einige schöne, fröhliche Stunden. Ende Juli haben wir uns am Sportheim zu einer gemütlichen Grillfete getroffen. Willi, unser treuer Gymnastik-Bruder aus Erlinghausen, grillte hervorragend und versorgte uns mit allen Brotsorten aus seiner Bäckerei. Die Übungsstunden werden sehr gut besucht. In diesem Jahr haben wir einige eifrige Neuzugänge bekommen. Wir sind 18 Teilnehmer, 16 Damen und unsere 2 treuen Herren aus Erlinghausen und Marsberg. Zusätzlich zur Rückenschule mit ihren speziellen Übungen für einen starken Rücken praktizieren wir nun auch Übungen nach der Pilates-Methode. Man beugt u.a. Rückenschmerzen vor, indem die kleinen Haltemuskeln gestärkt und somit die Bandscheiben entlastet werden. Die Muskeln werden flexibler, Gelenke beweglicher, die Haltung wird aufrecht. Die Übungen fordern die physische und psychische Ausdauer und sind daher besonders für Menschen mit stressigem Lifestyle bestens geeignet. Der Jahresabschluss fand am 11. Dezember in der Mücke statt. Aufnahmen in dieser Gruppe sind zur Zeit nicht möglich, es wird aber eine Vormerkliste bei der Betreuerin Monika Köster geführt. 23

24 Sport für Ältere Übungsleiterin: Erika Weiffen, Betreuerteam: Ursula Reineke, Rosemarie Garbes und Hildegard Genster Übungsstunde: Dienstags von Uhr, Gruppenstärke: 28 Teilnehmerinnen Unsere Übungsleiterin Erika Weiffen gestaltet die Stunde immer sehr abwechselungsreich und attraktiv. Zusätzlich zu unseren Übungen, wie Senioren-Aerobic, Rückenschule, viel Koordinations-Übungen, Gehirn-Jogging, Entspannungsübungen, Beckenboden-Gymnastik praktizieren wir jetzt spezielle Übungen bei Arthrose. Am 19. Februar feierten wir im Café Kleck Weiberfastnacht. Alle hatten viel Spaß. Zur Grillparty kamen wir am 29. Juni zusammen. Am 28. Juli unternahmen wir eine Busfahrt zum Scheunen-Café in Brockum, in der Nähe des Dümmersees gelegen, dem zweitgrößten Binnensees Niedersachsens. Bei der Ankunft bekamen wir sofort ein rustikales Bauernfrühstück, das allen gut mundete. Im angrenzenden Hofladen konnte man hübsche Dinge wie Kerzen, Stutenmilch-Seife, Liköre und anderes Einkaufen. Um Uhr begann dann die 90-minütige Planwagenfahrt mit Ortsführung. Wir fuhren mit zwei Wagen und davon hatte einer das Glück, die Bürgermeisterin als Reiseleiterin an Bord zu haben., was sehr interessant war. Zurück im Scheunen-Café gab es Kaffee und Kuchen, selbstgebackenen, sehr lecker. Nachdem wir noch einen kleinen Spaziergang am Ufer des Dümmersees gemacht hatten, ging die Fahrt weiter zur Besichtigung einer Orchideenzucht. Von einer Mitarbeiterin bekamen wir viele Erklärungen sowie Tipps zur Pflege der Orchideen zu Hause. Am 1. September unternahmen wir eine Abendwanderung nach Oesdorf mit einem Einkehrschwung in die Gaststätte Berhorst. Auf dem Hinweg stärkten wir uns schon aus kleinen Fläschchen. Nach gutem Essen und Trinken traten wir fröhlich den Heimweg, es dunkelte schon, an. Zu unserem herbstlichen Kaffeetrinken kamen wir am 19. Oktober im Sportheim zusammen. Zur Weihnachtsfeier, dem Abschluss des Jahres 2004, trafen wir uns am im Café Kleck, wo wir einige besinnliche Stunden verlebten. In unserer Gruppe konnten 6 Turnschwestern ihren 75. Geburtstag und 4 ihren 65. Geburtstag feiern. EXCLUSIV- REISEN OMNIBUS REISEN Rosenkranz MARSBERG-ESSENTHO Am Bruch 35 Telefon (0 2992) Telefax (0 2992) 5475 Schulausflüge Vereinsfahrten Hotelbuchungen! Wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. 24

25 Freizeit- und Breitensport Damengymnastikgruppe Margareta Koch Waltraud Engelhardt Dienstags Uhr Jeden Dienstag treffen wir uns schon viele Jahre mit unserer Übungsleiterin Margareta Koch. 24 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 45 und 65 Jahren können wir zu unserer Gruppe zählen, die sehr viel Spaß macht, zumal die Geselligkeit auch nicht zu kurz kommt. Der Höhepunkt des Jahres war unsere Planwagenfahrt durch das schöne Upland mit Abschluss in Willingen. Der Schwerpunkt der Sportstunde liegt in der Kräftigung der Rumpf-, Rücken- und Schultermuskulatur, verbunden mit Entspannungsübungen. Mit Musik macht die Übungsstunde viel Spaß und lässt die Anstrengung der sportlichen Betätigung schnell vergessen. Als nächstes folgt unsere Weihnachtsfeier, die aus terminlichen Gründen erst im Januar 2005 stattfindet. Weiterhin stehen im kommenden Jahr einige runde Geburtstage an. Besonders freuen wir uns über unsere Turnschwestern aus dem Waldecker Land, die rege an unserer Sportstunde teilnehmen. Gymnastikgruppe Margareta Koch Betreuerin Irmgard Jordan Sport und Bewegung ist gesund und hält uns fit. Darum treffen wir uns jeden Montag von bis Uhr bei flotter Musik, in der Turnhalle in Westheim. Ob Schrittfolgen, Stepper, Ball, Seil, Reifen oder Hanteln, Magareta Koch sorgt für Abwechslung in jeder Stunde. Die Gemeinschaft wird gepflegt. Wandern, Eis essen, Adventfeier usw. Seit diesem Sommer gehören zwei weitere Damen zu unserer Gruppe. 25

26 Freizeit- und Breitensport Fit bei jedem Wetter! Kompetenz zahlt sich aus! Gezielter Vermögensaufbau Optimale Beratung über staatliche Finanzhilfen Kostengünstige Baufinanzierung Krisenfeste Investmentanlagen Umfassende, objektive Versicherungsberatung Seit fast 2 Jahren wird unter diesem Motto Walking bzw. Nordic Walking in dieser Gruppe angeboten. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die ihre Kondition steigern wollen um Herz- und Kreislaufbeschwerden vorzubeugen. Walken ist schnell gelernt und auch Nordic-Walking bereitet bei sachgemäßer Einführung kaum Schwierigkeiten. Die Stöcker für Nordic-Walking können erst ausprobiert werden. In den Wintermonaten wird zusätzlich zum Training in der Natur ein Krafttraining in der Turnhalle angeboten, das zusammen mit dem Westheimer Lauftreff stattfindet. Während der Sommerferien haben wir einige kleinere Radtouren in die nähere Umgebung unternommen, wobei die Geselligkeit auch nicht zu kurz kam. Auch waren wir beim Eggelauf in Meerhof mit 4 Walkern vertreten und konnten uns erfreulicherweise im ersten Drittel platzieren. Wir treffen uns dienstags von 9.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr. Wer nun neugierig auf unsere Gruppe geworden ist wird jederzeit herzlich aufgenommen. Bitte meldet Euch bei: Sigrid Wahle Waldeckerstr Marsberg-Westheim Tel.: / 8295 Jürgen Spieker Büro: Kasseler Straße Marsberg- Westheim Telefon : ( ) Telefax : ( )

27 Freizeit- und Breitensport Die Montagshüpfer Jeweils montags von Uhr Uhr treffen sich die Montagshüpfer in der Turnhalle in Westheim. Auf dem Programm stehen unter Leitung von Ingeborg Vonnahme schwerpunktmäßig: Fitness durch Aerobic, moderate Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und Kräftigung der Rumpfmuskulatur als Prävention von Wirbelsäulenproblemen sowie Stretching und Entspannung zur Steigerung des Wohlbefindens. Ihr Fitness stellen jedes Jahr viele Montagshüpfer unter Beweis, indem sie das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Da Sport obendrein die Gemeinschaft und soziale Lasst uns anstoßen! Kontakte fördert, finden außerhalb der Übungsstunden weitere Aktivitäten statt. In diesem Jahr wurde eine 3- Tagesfahrt nach Gent / Brügge und Brüssel von der Betreuerin Christa Henze-Thiele organisiert. Allen Teilnehmerinnen wird diese abwechslungsreiche Fahrt sicherlich in guter Erinnerung bleiben. bird Gräflich zu Stolberg sche Brauerei Westheim im Sauerland Kasseler Straße Marsberg-Westheim - Telefon / Fax Internet: prost@brauerei-westheim.de 27

28 Freizeit- und Breitensport Margareta Koch Nach langjähriger Arbeit im Kinder- und Jugendbereich beendete Margareta Koch wohlverdient am ihre Tätigkeit in diesem Bereich. Zu ihrer Überraschung kamen an diesem letzten Übungstag nicht nur der erste Vorsitzende Ottmar Schmitz sondern auch zahlreiche Eltern und bedankten sich für die beständige Übungsleitertätigkeit. Margareta Koch hatte nicht mit so einer Verabschiedung gerechnet und so war ihre Freude riesengroß. Einige Eckdaten aus dem Werdegang: Durch eigene sportbegeisterte Kinder seit 1978/1979 im Leichtathletikbereich tätig Gemeinsam mit Meerhof und Oesdorf wurde im Winter in Marsberg und im Sommer in Westheim trainiert im Mittelpunkt stand das Lauftraining Tochter Michaela sowie die Sportfreunde Klaus-Uwe Englisch und Dorothee Beller waren die aktiven Läufer es wurden zahlreiche Titel nach Westheim geholt (Westfalen und Ostwestfalenmeister) 16 Jahre stand der Westfalenrekord von Michaela im 2000 m Lauf bei 6:56`7 den sie als Schülerin B aufstellte. Durch diese Erfolge war auch der Ergeiz von Margareta entfacht weiter im Kinder- und Jugendbereich tätig zu sein. In den ersten Jahren tat sie das gemeinsam mit ihrem Mann Herbert (selbst wintertags schoben die beiden am Sportplatz Schnee damit die Läufer freie Bahn hatten) Seit ist M. Koch ausgebildete Übungsleiterin und setzte ihre Arbeit nun allein fort. Die Kinder waren im Alter von Jahren und trafen sich zum Lauftraining und zur Leichtathletik (2 Stunden in der Woche sowohl in der Halle wie auch am Sportplatz je nach Wetterlage) Ab 1998 steckte sie ihre Erfahrungen in die Arbeit mit den Jüngsten (Kinder im Alter von 5 9 Jahre) diese Gruppe hat sie nun leider abgegeben jedoch hoffen wir in Monika Fleschenberg und Stefanie Seewald 2 sportbegeisterte Mütter gefunden zu haben, die die Übungstätigkeit in Margaretas Sinne fortsetzen Aber nicht nur im Kinder- und Jugendbereich, sondern auch bei den Erwachsenen kommt Margareta Koch gut mit ihren Kursen an. Seit betreut sie montags eine Damengymnastikgruppe im Alter von Jahren. Seit betreut sie dienstags eine Damengymnastikgruppe im Alter von Jahren. In Helmighausen ist sie zusätzlich noch seit und leitet auch dort eine Damengymnastikgruppe. Sowie bei der VHS gibt sie seit Wassergymnastikkurse. Irgendwie lässt der Sport Margareta nicht mehr los wenn man bedenkt, dass bereits ihr Vater Karl Stöwer lange Jahre im Sportverein Meerhof als Schiedsrichter und 23 Jahre 2. Vorsitzender des Vereins war so muss man sagen, es steckt ihr einfach im Blut. Mein Dank gilt Frau Koch, die mir so viel Wissenswertes über ihre vielen Jahre beim TuS Westheim berichtet hat. Auf diesem Weg wünsche ich allen neuen und "alten" Übungsleiterinnen und Betreuerinnen bei ihrer Arbeit viel Erfolg und beste Gesundheit. Simone Walter Abt.-Ltr. Freizeit- und Breitensport 28

29 Freizeit- und Breitensport Zur Geschichte des Sportabzeichens Vorreiter des Deutschen Sportabzeichen war 1912 die erste offizielle "Auszeichnung für vielseitige Leistungen" auf dem Gebiet der Leibesübungen ein Beschluss des "Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele". Die Auszeichnung erhielten allerdings nur Männer und "Mitglieder von Verbänden" vom "Sportorden für Jedermann" war man damals noch weit entfernt benannte man die Auszeichnung um in "Deutsches Turn- und Sportabzeichen" und seitdem konnten auch Frauen das Abzeichen erwerben sowie Sportbegeisterte, die in keinem Verein gemeldet waren. Jungen dürfen seit 1925 teilnehmen, Mädchen seit Seit 1934 trägt das Abzeichen den Namen "Deutsches Sportabzeichen" (DSA) und ist seit dem 14. November 1935 als Ehrenzeichen staatlich anerkannt wurde es umbenannt in "Deutsche Reichsauszeichnung für Leibesübungen" und seit dem 1. April 1952 heißt es wieder "Deutsches Sportabzeichen". Damit auch behinderte Mitmenschen beim Sportabzeichen dabei sein können, gibt es seit 1942 Behindertenbedingungen. Seit 1969 dürfen auch Schülerinnen und Schüler für das Sportabzeichen an den Start gehen und alle paar Jahre werden die Sportabzeichen-Bedingungen aktualisiert. So zählt beispielsweise seit dem Jahr 2000 Inline-Skating als neue Sportabzeichen-Disziplin. Die sportlichen Bedingungen sind in fünf Gruppen aufgeteilt. Aus jeder Gruppe muss nur eine Bedingung erfüllt werden. Gruppe 1 = Schwimmen Gruppe 2 = Sprungkraft Gruppe 3 = Schnelligkeit Gruppe 4 = Schnellkraft Gruppe 5 = Ausdauer In Gruppe 4 und 5 gibt es Ausweich-Disziplinen. Prüfungszeitraum ist das Kalenderjahr in dem das angegebene Alter erreicht wird. Das Deutsche Sportabzeichen kann nur einmal im Kalenderjahr abgelegt werden. Für die verschiedenen Teilnehmer-Gruppen gibt es unterschiedliche Anforderungsprofile, die bei jedem Übungsleiter erfragt und eingesehen werden können. Da auch das Sportabzeichen in unserem Verein eine lange Tradition hat, möchte ich hiermit alle Sportlerinnen und Sportlern bitten, sich auch im nächsten Jahr wieder dieser Herausforderung zu stellen. 29

30 Freizeit- und Breitensport Sportabzeichen beim TuS Westheim Wie in jedem Jahr so waren auch diesmal unsere Jüngsten wieder die Aktivsten. Mit viel Freude und Ehrgeiz stellen sich die Kinder jedes Mal auf s Neue den Aufgaben des Sportabzeichens. Gemeinsam mit ihren Übungsleiterinnen Margareta Koch hat ihr Amt weitergegeben und so sind nun Heike Blühdorn, Susanne Gehlhaus, Monika Rosenkranz und Monika Fleschenberg die neuen Übungsleiterinnen und Betreuerinnen bemühen sich alle um bestmögliche Ergebnisse. In Namen des Vorstandes des TuS Westheim wünsche ich den Kindern weiterhin viel Freude bei Sport und Spiel und bedanke mich auf diesem Weg bei allen erfolgreichen Übungsleiterinnen und Betreuerinnen. Denn nicht immer ist es so selbstverständlich, dass ehrenamtliche Arbeit angenommen und mit so viel Herz weitergegeben wird! Marsberg Westheimer Straße 34 Telefon ( ) Telefax

31 Freizeit- und Breitensport Das Sportabzeichen hat einen sehr hohen Stellenwert im TuS. Es ist eine Gelegenheit für Alt und Jung, alljährlich die sportliche Fitness zu überprüfen. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des TuS konnte Simone Walter als Abteilungsleiterin Freizeit- und Breitensport u.a. F.J. Weiffen für das 26-malige und seine Frau Erika für das 25- malige Ablegen des Sportabzeichens beglückwünschen. Weiterhin konnten sich nachstehende Sportlerinnen und Sportler des TuS über das Sportabzeichen im Jahr 2003 freuen (in Klammern erfolgreich abgelegte Sportabzeichen): Adelheid Stratmann (19), Ingeborg Vonnahme (19), Walburga Rasche (19), Annette Scherl (19), Siegfried Rosch (18), Gabi Zillmann (18), Reinhilde Vollmering (18), Andrea Seewald (16), Claudia Lang (16), Margitta Geise (16), Barbara Seewald (13), Anita Bielefeld (13), Anette Rosenkranz (11), Sylvia Plempe (10), Doris Hoffmann (6), Hilde Hartmann (5). Erfolgreich in 2003 mit dem Sportabzeichen. 31

32 Freizeit- und Breitensport Leichtathletikgruppe Monika Fleschenberg / Stefanie Seewald Nach der Verabschiedung von Margareta Koch wurde diese Gruppe von Monika Fleschenberg und Stefanie Seewald übernommen. Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren werden betreut. Trainiert wird immer freitags von bis Uhr, bei gutem Wetter auf dem Sportplatz, ansonsten in der Westheimer Turnhalle. Nachdem im Sommer einige ältere Kinder in die nächste Gruppe wechselten gibt es zur Zeit 16 Kinder in dieser Leichtathletikgruppe. Sie erscheinen fast immer vollzählig zu den Übungseinheiten. Erstmals wurde in diesem Jahr das Jolinchen-Sportabzeichen durchgeführt. Es kann ab dem dritten Lebensjahr erworben werden. Jüngster Teilnehmer war hier Max Mühlenkamp mit vier Jahren. Elf Kinder legten diese jüngste Sportabzeichenprüfung erfolgreich ab. Fünf Kinder schafften die Bedingungen des Sportabzeichens für Schüler. Daneben nahmen die Kinder an verschiedenen Wettkämpfen teil. Am in Borgentreich, am bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Borgentreich und am beim Abendsportfest in Meerhof. Hier wurden durchweg gute Ergebnisse erzielt. Sollten sich noch weitere Kinder für die Leichtathletik begeistern, so sind sie jederzeit herzlich willkommen. Leichtathletikgruppe Wir sind die mittlere Leichtathletikgruppe mit Kindern des 2., 3. Gruppenfoto in der Halle und 4. Schuljahres und trainieren jeden Dienstag von Uhr. Zusammen mit den beiden anderen Gruppen haben wir in dieser Saison erfolgreich an mehreren Wettkämpfen teilgenommen. So waren wir unter anderem bei der Stadtmeisterschaft in der Marsberger Turnhalle, zur Bahneröffnung in Borgentreich, zur Kreiseinzelmeisterschaft in Borgentreich, zum Abendsportfest in Warburg und in Meerhof. Wir würden uns über jedes Kind freuen, das Spaß an Sport und Spiel hat, wenn es zu unserem Training käme. METALLBEARBEITUNG GmbH & Co. KG Marsberg-Westheim Dörpeder Mark 9 voelkers.metallbearbeitung@t-online.de Telefon (02994) 9222 Telefax ( )

33 80 Jahre Schmitz, Paul Keßler, Juditha Adams, Elisabeth 75 Jahre Weskamp, Margot Wemhöner, Willi Möller, Ida 70 Jahre Lange, Franz Baltes, Luise Kriegel, Hermann Kublun, Gisela Klose, Helmut Garbes, August 60 Jahre Jäkel, Reinhard Wegener, Willi Petzke, Jürgen Geduttis, Manfred Rakowski, Maria Ilius, Inge Koch, Herbert Fingerhut, Ingrid Klug, Werner Koch, Margret Siebers, Josef Gerlach, Willi Platschek, Karin Rosenkranz, Annigert Rasche, Hubert Stirnberg, Mathilde 50 Jahre Schley, Angela Stratmann, Adelheid Otto, Huberta Ruhnau, Paul Steinhoff, Hubertus Pohle, Wilfried Baisch, Heribert Jesper, Alfons Kauke, Anita Pennig, Margret Kanzler, Uwe Pohle, Maria Kauke, Peter Sauerland, Dietmar Söllner, Frank Assmuth, Petra Schmidt, Uli Widmann-Baier, Christina 33

34 Terminplan : Fussball-Hallen-Stadtmeisterschaft Mädchen TuS Westheim Fussball-Hallen-Stadtmeisterschaft II. Senioren TuS Westheim Fussball-Hallen-Stadtmeisterschaft D- und A-Jugend und AH über 32 TuS Westheim Fussball-Hallen-Stadtmeisterschaft B-Jugend und I. Senioren TuS Westheim Fussball-Hallen-Stadtmeisterschaft C-Jugend und Altliga TuS Westheim Fussball-Hallen-Stadtmeisterschaft F- und E-Jugend TuS Westheim Skifreizeit Ischgl/Kappl TuS Westheim LA-Dreikampf-Hallen-Stadtmeisterschaften SSV/BC Meerhof Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes SSV im Deutschen Haus Marsberg Tennis-Hallen-Stadtmeisterschaften Senioren 23./ Tennis-Hallen-Stadtmeisterschaften Jugend 23./ Badminton-Stadtmeisterschaften BC Marsberg Tischtennis Vereinsmeisterschaften TuS Westheim Fussballschule Peter Hobday TuS Westheim Fussball-Stadtmeisterschaften Jugend/Senioren/AH/Altliga RW Erlinghausen LA-Eggelauf in Meerhof BC Meerhof Fahrradturnier vor der Dreifachturnhalle SSV/ADAC Golf-Stadtmeisterschaften TuS Westheim Westheimer Junioren-Cup C- und D-Jugend TuS Westheim Westheimer Junioren-Cup E- und F-Jugend TuS Westheim LA Verner Frauenlauf Westheimer Fussball-Masters TuS Westheim Tennis Vereinsmeisterschaften TuS Westheim LA-City-Lauf Marsberg Ausrichter & Rituale im Rhythmus der Jahreszeiten! Wohltuende Düfte Entspannende Tiefenwärme Aromabäder bei 37 bis 40 Professionelle Massagen Ganzkörperbehandlungen Gesichtskosmetik Hand- und Nagelkosmetik Medizinische- und Wellness-Fußpflege Piercing sowie entsprechender Schmuck Dekorative Kosmetik inklusive persönlicher Beratung. Bei uns finden Sie ein Beauty-Angebot der besonderen Art für Sie & Ihn. Stimmungsvolle Gutscheine, dem Anlass entsprechend. Wir freuen uns, Sie bei einer gratis Tasse Cappuccino begrüßen zu dürfen! Marsberg-Westheim Kasseler Str. 58 Tel. ( ) Fax Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr oder nach Absprache, auch sonntags. 34

35 35

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Ihr / euer Hartmut Blenckner

Ihr / euer Hartmut Blenckner wie alle Jahre wieder hat der Adventskranz seinen Platz gefunden, hängt die Dekoration an Fenstern und Türen, klingeln die Kassenglocken und riechen die Straßen nach Nelken, Rotwein, Rum sowie Anis. Gestresste

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend).

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). Nr. 3 Oktober 2013 Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bogogno Junior Boot Camp

Bogogno Junior Boot Camp Bogogno Junior Boot Camp PROject GOLFsports Junior Sommer Camp vom 10.-16. August 2015 in Bogogno/Italien Zum ersten Mal bieten die beiden ehemaligen Tourprofis Christoph Günther und Marcel Haremza, sowie

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang . O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang Die zweite O-40 Doppelrangliste dieser Saison fand zum ersten mal in Arnstadt statt. In einer schönen, aber auf Grund der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein Sport Sponsoring Konzept UNSER Verein Daten & Fakten Gründung im Jahre 1948 als TSV, eigenständig als Fußballverein seit 1951 237 Mitglieder (Stand: 10.01.2013) davon über 80 Kinder und Jugendliche 1 Aktivenmannschaft

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Medenspiele Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, wir würden gerne ein sehr wichtiges Ereignis mit euch teilen. Seitdem wir in Ransbach- Baumbach im Sporthotel begonnen haben, sind 5 Jahre vergangen.

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best! SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN BeacH Soccer at its best! Beachkick Berlin Clubportrait Gründungsjahr: Teammanager: Turnierteilnahmen: Spiele Turniererfolge: German Masters: 1998 Martin Krause 101 ca.

Mehr