Schlagzeilenarchiv 2009/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlagzeilenarchiv 2009/2010"

Transkript

1 Schlagzeilenarchiv 2009/2010 Ausschreibung und Anmeldung für die JO der Saison 2009 / Die JO-Alpin des Ski Club Beckenried-Klewenalp bildet junge SkirennfahrerInnen, Snowboarder Innen und LangläuferInnen aus und bietet schneesportbegeisterten Jugendlichen ein ideales Betätigungsfeld ihren Sport auszuüben. Wir bieten: Eine rennsportorientierte Renngruppe für JO-Swiss-Ski-PunktefahrerInnen und AnimationsfahrerInnen, welche den Rossignol-Achermann-Jugend-Cup und weitere Animationsrennen bestreiten Eine Nachwuchsgruppe JO-Junior Racing Team für das Skifahren in Gruppen Eine Snowboardgruppe Eine Langlaufgruppe Ausschreibung mit Anmeldetalon Anmeldung bis 25. Oktober 2009 (Kombi-Karte 31. August 2009) Einladung zur Skiclub-Herbstwanderung Die EInladung für die diesjährige Skiclubwanderung vom 13. September ist hier zu finden: Einladung Anmeldung bis Samstag 12. September. Einladung zum Herbstplausch auf Klewenalp vom Die JO lädt zum Herbstplausch vom 20. September 2009 ein. Einladung Der Herbstplausch wurde auf den 11. Oktober verschoben! Besichtigung der Stöckli Skiproduktion Unser Hauptsponsor lädt uns zur Besichtigung der Stöckli Skiproduktion in Malters ein. Das Programm ist hier zu finden. Programm Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. 1/26

2 JO-Konditonstraining Herbst Das Konditionstraining findet wieder wie gewohnt Freitag abends statt. Eine Ausschreibung ist hier zu finden. Swiss Jugend Langlauflager Bist du fasziniert von den schmalen Latten oder möchtest gerne einmal erste Erfahrungen damit machen? Dann bist du im 15. Swiss Jugend-Langlauflager auf dem Glaubenberg goldrichtig. Bereits zum 15. Mal findet zwischen Weihnachten und Neujahr das Swiss Jugend- Langlauflager auf dem Glaubenberg oberhalb von Sarnen OW statt. Unter dem Patronat von Swiss-Ski, Loipen Schweiz und dem Zentralschweizer Schneesportverband können während fünf Tagen 10- bis 16-jährige Jugendliche auf spielerische Art das Langlaufen näher kennen lernen. Spass, Spiel und Sport sind Programm - Höhepunkte sind der Besuch von Spitzensportlern, die Lagerolympiade, der Funpark, eine Ski-OL Animation sowie für mutige Kids eine kleine Schanze, die es ermöglicht, unter fachkundiger Anleitung Skispringluft zu schnuppern. Als Unterkunft dient das Truppenlager Glaubenberg. Die Teilnahme kostet 60 Franken pro Kind. Es gibt Familienrabatt. Anmeldeschluss ist der 10. Dezember Mehr Infos unter Anmeldung Juskila Schneesport und Geselligkeit eine Woche lang gratis in der Lenk erleben, hierfür steht das traditionelle Jugendskilager. Jedes Jahr Anfang Januar reisen 600 Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren (Jahrgänge 1995 und 1996) auf Einladung von Swiss-Ski ins Simmental. Die je 300 Mädchen und Knaben werden aus allen Angemeldeten ausgelost. Für jeden Kanton steht ein Kontingent zur Verfügung. Anmeldung 2/26

3 Schneetraining auf dem Titlis Leider sind die Titlisbahnen nach einem Getriebsschaden am Ice Flyer Sessellift gezwungen, den Schneesportbetrieb zu unterbrechen. Am Samstag, 21. November werden die Pisten wieder geöffnet. Sobald irgendwo Schnee liegt, werden wir das Schneetraining wieder aufnehmen. Es bleibt also nichts anderes übrig als weiterhin fleissig Kondition zu büffeln, damit wir dann auch wirklich bereit sind. Konditionell in Topform Am 31. Oktober 2009 gewann Bernhard Niederberger den Nationalen Konditionstest der Junioren I ( ), welcher bereits zur Saisonwertung im Swiss-Cup gehört. Rangliste Markus Vogel startet am Weltcup-Slalom in Levi Am Sonntag, 15. November 2009, startet Markus Vogel am Weltcup-Slalom in Levi. Das Rennen findet von Uhr statt. Wir gratulieren zum Aufgebot und wünschen viel Erfolg. Samichlaismärcht Wie jedes Jahr, organisiert die JO des Skiclub Beckenried-Klewenalp am Samichlaismärcht in Beckenried einen Stand mit Guetzli und kalten und warmen Getränken. Die Einnahmen daraus helfen uns einen Teil der JO mitzufinanzieren. Also nichts wie los, Zutaten einkaufen und ab in die Küche zum Guetzlibacken. Die fertiggebackenen Guetzlis können am Donnerstag 4. Dezember bis h bei Marianne Amstad in der Lehmatt 4 abgegeben werden. Die Guetzlis werden dann am Freitagnachmittag durch JO-Mamis in Säckli verpackt und am Samstag am Stand verkauft. Wer noch Schnaps (vor allem Zwetschgen und Chrüter oder Baileys) übrig hat, kann diesen ebenfalls gerne bei Marianne abgeben. 3/26

4 Für den Stand vom Samstag werden auch noch Verkäuferinnen und Verkäufer für Schichten von ca. 1 ½ Stunden gesucht. Bitte meldet euch bei Marianne, damit wir dem Ansturm dann auch standhalten können: Tel Saisonauftakt nach Mass Einen tollen Saisonstart hat Bernhard Niederberger zu verzeichnen. An FIS-Rennen in Frankreich und in der Schweiz konnte er sein FIS-Punktekonto bereits erheblich verbessern. In französischen Val Thorens etablierte er sich zweimal als Bester seines Jahrgangs und vor allem sein Slalom-Resultat erlaubt ihm einen gewaltigen Sprung nach vorn in der FIS- Weltrangliste. In Davos erfolgte eine ähnlich eklatante Steigerung im Riesenslalom, wobei er auch hier wieder seine Alterskameraden und einmal sogar den älteren Jahrgang hinter sich liess. In den beiden Slaloms schied Bernhard aus. Rückenschmerzen zwangen Roli Käslin zur vorzeitigen Abreise aus Davos. Nun hofft er, mit Physiotherapie gesund zu werden und in den nächsten Rennen die gute Saisonvorbereitung in zählbare Resultate umzusetzen. Neue Skibekleidung ist eingetroffen Rechtzeitig mit dem Schnee ist auch die neue Bekleidung des SCBK eingetroffen. Damit diese sofort getestet werden kann, möchten wir diese schnellstmöglich abgeben. Deshalb bitten wir euch folgenden Termin zu reservieren: Freitag , h in der Turnhalle Isenringen (findet auch das Kondi-Training statt) Um den Ablauf möglist einfach zu gestalten, werden die Bekleidungsstücke nur gegen Bargeld abgegeben. Bitte das Geld dementsprechend mitnehmen. Kann jemand den Termin nicht wahrnehmen bitten wir euch, sich kurz bei Thomas Schnider, Tel zu melden. Wertvolles Resultat von Markus Vogel zur rechten Zeit An einem Europacup-Slalom in Frankreich belegte Markus Vogel den sehr guten 8. Rang. Das Rennen wurde von Marc Gini vor Matthias Hargin, Schweden gewonnen. Für den Beckenrieder kam dieses positive Ergebnis zur rechten Zeit, war doch der Saisonstart im Weltcup und an FIS-Rennen keineswegs so verlaufen, wie es die intensive Saisonvorbereitung erhoffen liess. Mit den gewonnenen Europacup-Punkten sind auch wieder tiefere Startnummern in den nächsten Rennen verbunden. 4/26

5 Bernhard und Roli auf dem Vormarsch An den Junioren-FIS-Rennen in Zinal zeigten unsere beiden Nachwuchsfahrer Roli Käslin und Bernhard Niederberger tolle Leistungen. Bernhard bewies mit einem 8. Rang im Slalom, dass sein hervorragender Saisonstart keineswegs eine Eintagsfliege war. Er verwies seine Altersgenossen wiederum klar in die Schranken. Roli Käslin erzielte die ersehnten und erhofften Topresultate. Im Riesenslalom und vor allem im Slalom dank eines 11. Ranges konnte er sein FIS-Punktekonto klar verbessern. Drücken wir die Daumen, dass es im gleichen Stil weitergeht. Leider sind die Rennen in der Lenzerheide abgesagt, dann aber folgen Einsätze in den Flumserbergen und schon bald in heimischen Gefilden, nämlich im Sörenberg zwischen Weihnachten und Neujahr. Und hoffentlich sind die beiden dann auch am NSV-Slalom auf Klewenalp am Start. Bernhard Niederberger im Talent-Förderprogramm von Swiss-Ski Um die jungen Athletinnen und Athleten unter Wettkampfbedingungen auf die Junioren- Skiweltmeisterschaft von anfangs Februar optimal vorzubereiten, hat Swiss-Ski 15 Juniorinnen und 15 Junioren zu einem speziellen Team zusammengefasst. Ziel ist es vor allem, auf balkenpräparierten, also vereisten Pisten zu trainieren. Berhard Niederberger wurde als einziger des Jahrgangs 93 nominiert. Diese Nomination bedeutet zwar noch nicht die Selektion für die Weltmeisterschaft in Frankreich, sie zeigt aber auf, dass der Beckenrieder Nachwuchsfahrer auf einem sehr guten Weg ist. Wir drücken die Daumen. JO-Leiterinnen und Leiter bilden sich weiter Rund 20 JO-Leiterinnen und Leiter haben einen internen Fortbildungskurs besucht. Unter der kompetenten und engagierten Leitung von Hans Gallati und Marcel Wagner, NSV, wurden die wichtigsten Elemente der modernen Skitechnik in Theorie und Praxis repetiert und geübt. Der schlegeldicke Nebel konnte der guten Stimmung nichts anhaben, führte schliesslich aber doch zum vorzeitigen Kursabschluss. Für die beginnende Saison sind nun alle gerüstet. Vielen Dank für den vorbildlichen Einsatz. Die Rennplanung der Saison ist online Bitte kontrolliert nochmals eure Einsätze und beachtet, dass der Rossignol-Achermann-Cup in Emmetten am und der Rossignol-Achermann-Cup in Giswil am stattfindet. Nachmeldungen für die Rennen können jederzeit gemacht werden, spätestens jedoch 10 Tage vor dem jeweiligen Termin. 5/26

6 Nachmeldungen, Anpassungen bitte melden an Caroline Denier Die Rennplanung ist hier zu finden: Rennplanung Gute Resultate der Langläufer am Bürer Langlauf Roland Risi feierte am Bürer Langlauf in der klassischen Technik seinen ersten Tagessieg an einem Regionalrennen. Ruedi Risi erreichte in seiner Kategorie ebenfalls den 1. Rang. Rangliste JO-Konditionstraining abgeschlossen Am Freitag, den 18. Dezember 09 hat das letzte Konditionstraining der JO stattgefunden. Seit dem Frühjahr haben sich jeweils 20 bis 35 Mädchen und Knaben, Langläufer, Snowboarder und Skifahrer, am Training beteiligt. In der ersten Phase war Inline-Training angesagt. Unter der Leitung von Pascal Schwab und Ueli Käslin herrschte auf dem unteren Pausenplatz Hochbetrieb. Bei Inline-Hockey und Stafetten wurde in spielerischer Form Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und auch Mut trainiert. Nach den Herbstferien fand das Training in der Turnhalle Isenringen statt. Robi Vitaliano konnte wiederum erfreulich viele Trainingswillige begrüssen, sodass er sogar drei Altersgruppen bilden musste. Herzlichen Dank allen zusätzlichen Leiterinnen und Leitern, die sich in den Trainings engagierten. Ueli Käslin hat seinen Rücktritt als Inline-Animator gegeben. Wir danken ihm für die vielen tollen Stunden, die er unseren Kindern beschert hat. Dass Pascal Schwab und Robi Vitaliano fürs 2010 bereits wieder zugesagt haben, ist sehr erfreulich. Und nun gilt es, die erarbeiteten konditionellen Grundlagen auf den Skiern umzusetzen! Tolle Beckenrieder Resultate am NSV-Slalom Zehn Podestplätze für den SCBK gab es am 27. NSV-Slalom zu bejubeln und viermal war der oberste Podestplatz in Beckenrieder Hand. Einen Doppelsieg erzielten die Knaben der Animationskategorie, wo Andrin Zumbühl vor Yannick Chabloz siegte. Schwester Gina sorgte für die zweite Zumbühl-Goldmedaille. Emilie Zünd fuhr auf Platz drei, Lorena Käslin fädelte im ersten Lauf ein. Eine Bronzemedaille erkämpfte sich auch Simon Käslin vor Dario Käslin, der im ersten Lauf einen Zwischenfall zu beklagen hatte. Ein dreifacher Beckenrieder Sieg wäre in der Kategorie Kn JO 2 möglich gewesen. Da sich aber bei Yannick Ambauen eine Bindung öffnete, konnten Jan und Remo Käslin die ersten beiden Plätze belegen. Maria Niederberger fuhr zweimal Laufbestzeit der JO, dominierte ihre Kategorie klar und konnte den Rückstand auf die sehr starke FIS-Fahrerin Andrea Ellenberger in engen Grenzen halten. 6/26

7 Junioren-Skirennsport auf höchstem Niveau wurde in der Kategorie Herren geboten. Lokalmatador Bernhard Niederberger führte nach dem ersten Lauf mit zwei Hundertstelsekunden vor seinem Rivalen Reto Schmidiger und Roli Käslin belegte Rang drei. Im zweiten Lauf konnte der Hergiswiler den Spiess umkehren und er verwies Bernhard und Roli auf die Ehrenplätze. Am kantonalen JO-Rennen vom Sonntag besteht nun die Chance auf Bestätigung oder für die Revanche. Am Samstagnachmittag bieten wir ein freiwilliges Zusatztraining RS an und um 15 Uhr stossen wir auf ein gutes 2010 an. Meistertitel für Maria Niederberger und Yannick Ambauen Beide JO-Meistertitel gehen wiederum an den Skiclub Beckenried-Klewenalp. Mit zwei Siegen im Slalom und im Riesenslalom verteidigte Maria Niederberger ihre letztjährige Krone. Ebenfalls zwei Siege verbuchte Yannick Ambauen, womit er den Meister des Vorjahres Jan Käslin auf den zweiten Platz verwies. Dass der Slalom eine Beckenrieder Spezialität ist, zeigen die Dreifachsiege gleich in drei Kategorien: Aurel Felder, Dario Gloor und Lars Würsch dominierten die Animations 1-Kategorie, Andrin Zumbühl, Cédric Schnider und Yannick Chabloz die älteren Animationsfahrer und Yannick Ambauen, Jan Käslin und Remo Käslin taten es ihnen bei den Ältesten gleich. Dazu gab es Gold für Juliana Felder, Gina Zumbühl und, wie erwähnt, Maria Niederberger sowie Bronze für Dario Käslin. Auch die RS-Bilanz darf sich sehen lassen. Gina und Andrin Zumbühl triumphierten wiederum in ihrer Kategorie, Aurel und Juliana Felder vergrösserten die familieninterne Medaillensammlung ebenfalls, Maria und Yannick dominierten, wie erwähnt, die JO-2 Kategorie, und Lorena sowie Jan Käslin erkämpften sich Bronze. Die vielen weiteren guten Klassierungen aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Aber: Gratulation für alle guten Leistungen! Vor vielen Jahren gab es am kantonalen JO-Rennen jeweils eine Mannschaftswertung. Wer hätte wohl 2010 gewonnen? Aber ein Ausruhen auf den Lorbeeren gibt es nicht: Am Mittwoch wird trainiert! 7/26

8 Bernhard und Roli: weitere Schritte nach vorn Die FIS-RS im Hoch Ybrig brachten am ersten Tag für Bernhard Niederberger erneut ein absolutes Top-Resultat. Mit einem Rückstand von lediglich rund drei Sekunden auf die Tagesbestzeit gelang ihm im international gut besetzten Feld eine Leistung, das ihn in der FIS- Liste weiter nach vorn bringen wird. Und wiederum erwies er sich als klar Stärkster seines Jahrgangs. Nachdem der erste Tag für Roli Käslin kein Spitzenresultat gebracht hatte, kehrte er am Dienstag den Spiess um. Es gelang ihm, Bernhard um eine Zehntelsekunde zu schlagen und sein FIS-Punkte-Konto ebenfalls zu verbessern. Rossignol-Achermann Cup vom Sonntag, 14. März HELFERSUCHE Am Sonntag, 14. März 2010 organisieren wir am Ergglenhang wieder den beliebten RA-Cup. An diesem Anlass messen sich rund 200 Nidwaldner Kinder in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom. Damit wir zwei tolle Rennen anbieten können, sind wir auf die Unterstützung von Helfern (Torwarte,Rutscher, etc.) angewiesen. Interessierte melden sich bitte bei Ivo Zimmermann, Tel oder ivo.zimmermann@gmx.ch. Herzlichen Dank! OK RA-Cup 2010 Klewenalp Archiv der Schlagzeilen 2009/2010 Tourengruppe für Saison bereit Am Samstag, 9. Januar 2010 trafen sich 13 Mitglieder der Tourengruppe trotz dickem Nebel auf der Klewenalp. Ziel des Tages sollte sein, seine eigene Skitechnik zu verfeinern und den Umgang mit der persönlichen Lawinenausrüstung zu üben. Die schlechte Sicht erschwerte das Fahren, trotzdem liessen es sich die Teilnehmer nicht nehmen, fleissig die vorgegebenen Übungen umzusetzen. Nach einer verdienten Aufwärmpause ging es dann aber früher als geplant über zur Lawinenübung. Während die Theorie noch in der Wärme behandelt werden konnte dank Silbi s Seminarraum sogar mit DVD-Unterstützung ging es anschliessend wieder hinaus in die Kälte, um unter sehr realen Bedingungen die Suche von Verschütteten zu trainieren. An verschiedenen Posten wurde das richtige Suchen mit dem LVS, die Feinsuche mit der Sonde 8/26

9 und die Organisation an einem Schadenplatz geübt. Die Zusammensetzung der Gruppe sorgte dabei für einen sehr interessanten Erfahrungsaustausch. Egal ob Neuling oder Routinier alle Teilnehmer waren sich am Schluss einig, dass es wichtig ist, den Umgang mit LVS, Sonde und Schaufel regelmässig zu üben mit der grossen Hoffnung, die Ausrüstung nie im Ernstfall einsetzen zu müssen! Erster FIS-Sieg für Bernhard Niederberger Im Wallis gewann Bernhard Niederberger ein nationales Junioren-FIS-Rennen. Im Slalom schlug er sämtliche Junioren und wiederum konnte er sein FIS-Punktekonto verbessern. Ebenfalls in den Top-Ten konnte sich Roli Käslin klassieren, und auch ihm ist ein weiterer Schritt nach vorn gelungen. Da das Rennen zum Swiss-Cup zählt, haben die beiden Beckenrieder Nachwuchsfahrer auch hier eine gute Grundlage gelegt. Top Resultate für Maria, Gina und Lorena Am ersten regionalen Kräftemessen der JO haben vor allem unsere Mädchen glänzend abgeschnitten. Maria Niederberger stand im ersten Rennen zuoberst auf dem Podest und musste im zweiten Durchgang nur ihrer Konkurrentin Jasmin Suter den Vortritt lassen. Eine Silbermedaille erkämpfte sich Gina Zumbühl und auch Lorena Käslin holte sich in ihrem allerersten Punkterennen bereits einen Podestplatz. Emily Zünd verpasste zweimal eine Top- Ten-Klassierung nur knapp. Etwas höher hingen die Tauben für die Knaben. Aber Dario-Robin Käslin sowie Jan Käslin und Yannick Ambauen zeigten, dass sie mithalten können, und am nächsten Wochenende beim Slalom auf Klewenalp ist Revanche angesagt. Skiclubweekend vom in Verbier Das Skiclubweekend findet vom in Verbier statt. Auf dem Programm stehen zwei Tage Skifahren und eine Übernachtung im Hotel de la Poste. Ausschreibung & Anmeldung Die Anmeldung sollte möglichst bald erfolgen, da die Anzahl Plätze beschränkt ist. 9/26

10 Saisonende für Pechvogel Simon Simon Käslin ist der grosse Pechvogel der Saison. Nachdem er bereits in der Vorsaison unter anderem eine Rippenprellung, eine Steissbeinprellung und einen Abszess über sich ergehen lassen musste, erlitt er im NSV-Training auf dem Titlis einen fatalen Sturz. Eine brutale Knochenprellung im Knie war die Folge, und fünf Wochen nach diesem Unfall kann er das Gelenk immer noch kaum belasten oder biegen, ohne grosse Schmerzen zu erleiden. Für den Arzt ist klar, dass Simon die Skisaison abhaken muss. Für die langwierige und mühselige Therapie wünschen wir unserem jüngsten Punktefahrer viel Ausdauer und Geduld. Simon, wir hoffen, dass du bald wieder fit wirst, dass du wenigstens den Sommer richtig geniessen kannst und dann voller Elan die Vorbereitung der nächsten Saison in Angriff nimmst. Die Renngruppe braucht dich! Virus bindet Markus Vogel zurück Seit Wochen fühlt sich Markus Vogel geschwächt. Weder im Training noch in den Wettkämpfen kann er mit der nötigen Spritzigkeit zu Werke gehen. Ein Blutbild zeigt nun auf, dass ein Virus die Ursache ist. Der Arzt von Swiss Ski hat Markus Ruhe verordnet. Das hat auch den Start in Wengen ins Wasser fallen lassen. Markus fährt nun sein Training drastisch zurück und versucht, dem Körper die nötige Ruhe zu verschaffen. Dosierte Einsätze im Europacup sollen aber doch wieder zurück auf die Erfolgsstrasse führen. 5 Finalplätze am Grand Prix Migros Sehr erfolgreich kehrte unsere JO-Delegation vom Grand-Prix Migros in Sörenberg zurück. Lorena Käslin und Gina Zumbühl schwangen in ihrem Jahrgang obenauf. Aurel Felder und Jan Käslin sicherten sich mit ihren Podestplätzen ebenfalls die Finalqualifikation. Gute Top Ten- Plätze erreichten Luca Vitaliano und Angela Müller, die ihren letztjährigen Exploit nicht wiederholen konnte. Glück hatte Angela aber trotzdem. Bei der Verlosung einer Green-Card konnte sie sich einen zusätzlichen Finalplatz ergattern. Für einmal mit einem siebten Platz musste Maria Niederberger vorliebnehmen, ein Fahrfehler kostete sie den Einzug ins Finale. Hoffen wir, dass bei den weiteren Ausscheidungsrennen noch zusätzliche Beckenriederinnen und Beckenrieder das Ticket für Schönried lösen. Pilatusslalom am Ergglen: Tagesbestzeit für Bernhard Zum Saisonauftakt der regionalen Skiszene lud der Skiclub Hergiswil zum Slalom am Skilift Ergglen ein. Im ersten Rennen sicherte sich Roli Käslin einen feinen Sieg in der Kategorie Junioren 2. Bernhard Niederberger und Roman Gallati schieden aus. Im zweiten Rennen setzte sich Bernhard mit Tagesbestzeit durch. Roman Gallati sicherte sich den zweiten Rang bei den älteren Junioren, während Roli diesmal ausschied. Und Jan Stalder liess seine alte Klasse aufblitzen. 10/26

11 Beckenrieder Topresultate am Punkteslalom Mit tollen Ergebnissen wartete der Beckenrieder Nachwuchs am regionalen JO-Slalom auf. Lorena Käslin und Gina Zumbühl standen je einmal zuoberst auf dem Podest und nur eine Disqualifikation Lorenas verhinderte einen doppelten Doppelsieg. Maria Niederberger zeigte auf, dass sie auch im Slalom zur absoluten Spitze in der Zentralschweiz gehört. Einmal Gold und einmal Silber lautete ihre glänzende Tagesausbeute. Erfreulich auch die Leistungen der Knaben. Jan Käslin behauptete sich zweimal als Bester seines Jahrgangs, Yannick Ambauen und Dario Käslin eroberten sich Top-Ten-Plätze und Simon Zwyssig sowie Remo Käslin rundeten die gute Beckenrieder Bilanz ab. Schweizer Juniorenmeisterschaft: Gold für Bernhard! Auf Grund des Saisonverlaufs durfte man es erhoffen, und Bernhard hat es umgesetzt, hat dem Druck standgehalten: Im Riesenslalom von Flims, der als Meisterschaftsrennen ausgeschrieben war, holte er sich in der Kategorie Junioren 1 den Meistertitel. Es war eine spannende Angelegenheit. Nach dem ersten Lauf führte der Flumser Ralph Weber, und der Berner Oberländer Yannick Schmid war Bernhard knapp auf den Fersen. Doch im zweiten Durchgang konnte der Beckenrieder den Spiess umkehren und sich so den Kategoriensieg sichern. Herzliche Gratulation! Rangliste Schweizermeisterschaften Rangliste FIS Letzte News Rossignol-Achermann-Jugend-Cup Nach Absprache mit der BBE ist ab h die Talfahrt mit dem Sessellift Aengi möglich. Die Gondelbahn Emmetten-Stockhütte ist für Rennläufer ab h in Betrieb. Der Skicross wird programmgemäss um 0945 Uhr gestartet. Es wird nur auf einer Strecke gefahren. Nach dem 1. Lauf wir möglichst sofort mit dem 2. Durchgang weitergefahren. Der 2. Lauf wird innerhalb der Kategorie in umgekehrter Reihenfolge gestartet. Die Titelsponsor-Firmen Rossignol und Intersport Achermann werden bei der Schneebar einen gratis Jugendskitest anbieten. Benützt diese Möglichkeit mit euren Kids die neuesten Modelle zu testen. Die Rangverkündigung wird um ca Uhr an der Schneebar durchgeführt. Wir wünschen allen 46 (!) Teilnehmern des SCBK viel Erfolg. 11/26

12 Grosseinsatz an verschiedenen Fronten Gleich an fünf verschiedenen Anlässen waren unsere JO-Mädchen und Knaben an diesem Wochenende im Einsatz. Am höchsten hingen natürlich die Trauben am Interregionalen im Berner Oberland. Maria Niederberger verpasste mit den Rängen vier und fünf das Podest nur knapp, und Gina Zumbühl vermochte mit den Besten ihres Jahrgangs mitzuhalten. In Les Diablerets holten Yannick und Maxime Chabloz die Migros-Finalplätze sechs und sieben für den SCBK, während Dario Käslin in der Lenk ausschied. 46 Starterinnen und Starter vertraten den SCBK am ersten Rossignol-Achermann-Rennen, einem Cross auf Rinderbühl. Neun Beckenrieder Podestplätze waren insgesamt zu bejubeln. Mit Juliana Felder und David Murer gab es bei den Knirpsen zweimal Gold zu beklatschen, und Dario Gloor sowie Andrin Zumbühl triumphierten bei den Piccolos, beziehungsweise Minis. Weitere Medaillengewinner waren Janis Amstad, Aurel Felder, Angela Müller und Marco Gander. Das Snowboardrennen ging mit Aaron Brun ebenfalls an den SCBK. Beim Europaparkrennen im Sörenberg erreichte Remo Käslin mit dem 3. Rang einen weiteren Podestplatz. Bernhard Niederberger: step by step! Weiterhin mit tollen Resultaten wartet Bernhard Niederberger auf. FIS-Rennen in Saanen und Schönried brachten ihm wiederum sehr gute FIS-Punkte ein und vor allem im Slalom gelang ihm nochmals ein grosser Schritt vorwärts. Mt seinen FIS-Punkten gehört er weltweit zu den Stärksten seines Jahrgangs. Roli Käslin greift diese Woche auch wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Fasnachtsumzug mit Beteiligung JO-SCBK Die JO ist am Fasnachtsumzug 2010 mit dabei. Möglichst alle Leiter und Kinder verkleiden sich als Skipiraten. Nähere Details dazu findest du in der Ausschreibung. Bitte trage deine An- oder Abmeldung im Kalender bis zum ein. Die JO-Leitung freut sich jetzt schon auf eine lustige Fasnacht. Karin, Alexander und zweimal Roman: erfolgreiche Trainerausbildung Die Zahl der gut ausgebildeten Leiter beim SCBK wächst weiter. Vom Januar besuchten Roman Käslin und Alexander Denier den J+S-Grundkurs auf Melchsee-Frutt. Beide bestanden mit Erfolg, und Roman war sogar der Einzige, der mit der Maximalnote abgeschlossen hat. Willkommen im Club der J+S-Leiter! Karin Flück hat ihre Ausbildung zur Regionaltrainerin mit dem Modul Technik/Wettkampf abgeschlossen, wozu wir ebenfalls herzlich gratulieren. Und Roman Gallati hat mit dem Methodikmodul Wettkampf einen weiteren Schritt in seiner Trainerausbildung getan. Bravo! Herzlichen Dank allen für den tollen Einsatz! 12/26

13 Doppelsieg für Gina - Starke Maria im nationalen Vergleich Dass sie mit der nationalen Spitze mithalten kann, bewies Maria Niederberger an den Vergleichsrennen, die in La Tsoumaz stattgefunden haben. Zwei neunte Plätze im RS sowie ein toller vierter Rang im Slalom waren ihre Ausbeute. Das sind Resultate, die für die JO- Schweizer Meisterschaft Medaillenträume erlauben. An den beiden Codex-Rennen im Sörenberg glänzte Gina Zumbühl durch einen Doppelsieg bei den Mädchen 1. Lorena Käslin verpasste das Podest nur knapp und Emily Zünd vervollständigte die gute Bilanz bei der jüngeren Mädchenkategorie. Zweimal Top Ten hiess es für Yannick Ambauen, und Jan Käslin klassierte sich knapp dahinter, gefolgt von Remo Käslin. Wie sich die weiteren Beckenrieder Klassierungen auf den NSV-Cup und den Codex-Cup auswirken, zeigen die Zwischenklassemente auf. Am samstäglichen Animationsrennen im Sörenberg glänzten die Geschwister Felder. Aurel holte sich Silber in der Kategorie Animation 1 und seine Schwester Juliana wurde als Jüngste des Feldes tolle Sechste. Reto Schmidiger Junioren-Weltmeister Zum Auftakt der Junioren-Weltmeisterschaften im französischen Chamonix gewinnt der Hergiswiler Reto Schmidiger den Junioren-Weltmeistertitel im Slalom. Mit Startnummer 32 legt er mit einem ausgezeichneten 1. Lauf den Grundstein zu seinem Sieg. Der SCBK gratuliert ihm ganz herzlich und wünscht ihm für die anderen Disziplinen viel Glück. Ehrung Bernhard Niederberger Am Samstag 6. Februar gratulieren wir Bernhard zum tollen Erfolg als Schweizer Juniorenmeister im Riesenslalom. Wir treffen uns in der Pause des JO-Trainings um Uhr im unteren Saal des Panoramarestaurants. Es sind alle Clubmitglieder, JO-Kinder, Leiter und Eltern recht herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Beckenrieder Dominanz beim Twäreggslalom Nach fünfstündigem Warten in Schnee und Nebel war es definitiv: Der Super-G auf dem Stoos musste abgesagt werden, ein Start wäre viel zu gefährlich gewesen. Adi Käslin als Delegationsleiter lobte aber die gute Stimmung und den tollen Teamgeist der Nidwaldner Mannschaft. Für einen Slalom waren auf Twäregg die Wetterbedingungen akzeptabel, die Pisten und die Organisation sehr gut und die Stimmung im SCBK-Team natürlich hervorragend. Insgesamt neun Podestplätze und einige weitere sehr gute Platzierungen wurden von den insgesamt 34 Beckenriederinnen und Beckenriedern herausgefahren. Mit Aurel Felder, Andrin Zumbühl und Simon Zwyssig wurden drei der vier Knabenkategorien von SCBK-Fahrern gewonnen. In der Kategorie Knaben 1 gingen sechs der ersten acht Plätze an Beckenried, bei den Knaben 2 waren es drei der ersten vier Plätze. Das verspricht für die interne Slalom-Meisterschaft vom nächsten Freitag Hochspannung. Super auch die beiden Jüngsten: Juliana Felder und David Murer belegten mit Jahrgang 2003 mit knappen Abständen je den vierten Platz. 13/26

14 Interregionaler Sieg für Maria - Markus im Aufwind Einen tollen Sieg errang Maria Niederberger an den interregionalen Rennen des Skiclubs Günsberg. Nachdem sie im RS schon einen Podestplatz herausgefahren hatte, schlug die frischgebackene JO-Slalomeisterin des SCBK wiederum im Slalom zu und holte sich den ersten Platz. Das heisst, sie besiegte sämtliche Fahrerinnen der Zentralschweiz, der Berner und Zürcher sowie Nordwestschweizer Clubs. Bravo. Toll auch die Leistung von Gina Zumbühl, die im RS mit Abstand beste ihres Jahrgangs war, was sie im Slalom bestätigte. Auch Lorena Käslin zeigte eine sehr gute Slalom-Leistung. Bester seines Jahrgangs wurde ebenfalls Jan Käslin im RS und Yannick Ambauen bewies im ersten Lauf, dass auch ein Nichtkader-Fahrer mit der Spitze mithalten kann. Auch im FIS-Bereich konnten die SCBK-Fahrer mit guten Leistungen aufwarten. Markus Vogel belegte in einem sehr gut besetzten Europacup-Rennen in Oberjoch unter anderen waren Reinfried Herbst und Felix Neureuther am Start den 16. Rang und bewies mit der viertbesten Laufzeit im zweiten Durchgang, dass er seine gesundheitlichen Probleme langsam überwinden kann. Ein zweiter Rang im FIS-Slalom von Thusis bestätigt den Aufwärtstrend. In diesem Rennen zeigten Bernhard Niederberger und Roli Käslin ebenfalls Top-Leistungen, die im Spitzenbereich ihrer bisherigen FIS-Resultate anzusiedeln sind. JO-Slalom-Meisterschaft: guter Slalomsport am Ergglen Mädchen und Knaben des SCBK waren am Start zur internen Slalom-Meisterschaft. Bei hochwinterlichen Verhältnissen flaggte Kurssetzer Hans Gallati zwei faire Läufe aus, die er als Vorfahrer zugleich auch brillant meisterte. JO-Leiterinnen und Leiter, Väter und Mütter sorgten als Helfer in den verschiedensten Chargen für eine speditive Abwicklung, und das neue Auswertungsprogramm bewährte sich bestens. Als JO-Slalom-Meister konnten Maria Niederberger und Yannick Ambauen ausgerufen werden. Weitere Kategoriensiege gingen an Juliana Felder, Sina Käslin und Lorena Käslin bei den Mädchen sowie an Aurel Felder, Andrin Zumbühl und Dario Käslin bei den Knaben. Die Rangliste ist online. Severin Näpflin an den U16-Schweizermeisterschaft in Form Severin Näpflin lief im Einzelrennen (Freie Technik) der U16-Schweizermeisterschaften in Unterschächen auf den sehr guten 25. Rang! Er war damit drittbester Zentralschweizer. In der Staffel lief er eine super Abschnittszeit und ermöglichte damit dem Team ZSSV 2 den 15.Rang. 14/26

15 Roli Käslin siegt in Italien An einem nationalen Junioren-FIS-Rennen in Ala di Stuva (Italien) erkämpfte sich Roli Käslin den ersten Rang. Nach Bestzeit im ersten Lauf konnte er seine Spitzenposition verteidigen und so den Slalom vor den italienischen Konkurrenten gewinnen. Der Ausflug in den Süden hat sich für Roli auch punktemässig gelohnt, konnte er doch seine bisher besten Slalompunkte verbuchen. Achtung neues GV-Datum Die GV findet neu am Freitag 21. Mai im Hotel Sternen in Beckenried statt. ZSSV-JO-Meisterin Maria, Gold für Gina und Lorena! Tolle Beckenrieder Resultate an den ZSSV-JO-Meisterschaften im Sörenberg. Maria Niederberger errang im RS vor ihrer ewigen Rivalin Jasmina Suter vom Stoos den Meistertitel. Mit ihrer Zeit hätte sie bei den Knaben den Sieg nur knapp verpasst. Sie revanchierte sich damit für den Ausfall im Meisterschaftsslalom vom Samstag. Ausgezeichnet auch Gina Zumbühls Leistung. Sie dominierte die jüngere Kategorie und wäre mit ihrer Zeit bei den älteren Mädchen ebenfalls aufs Podest gefahren. Mit einem Sieg beim samstäglichen Slalom stellte Lorena Käslin ihr grosses Talent unter Beweis und die erfreuliche Beckenrieder Bilanz rundete Gina mit einer Bronze-Medaille im Slalom ab. Prima schlugen sich auch die Knaben. Einmal mehr erwies sich Jan Käslin als bester seines Jahrgangs, und dass mit Remo Käslin und Yannick Ambauen zwei weitere Beckenrieder Top- Ten-Pätze im Slalom errangen, ist sehr erfreulich. Top-Ten hiess es für Dario Käslin in der jüngeren Kategorie, wo sich Simon Zwyssig als Nichtkader-Fahrer ebenfalls sehr gut schlug. Die vielen tollen Resultate finden natürlich auch in den Cup-Wertungen ihren Niederschlag. Und siehe da: Der SCBK hat im Codex-Cup die Führung übernommen, zwei winzige Pünktchen vor Engelberg! Super-G-Meister: Bernhard schlägt auch die Elite-Fahrer Auf der Lauberhornstrecke bis zum Hundsschopf wurden die regionalen Super-G- Meisterschaften durchgeführt. Dabei errang der junge Beckenrieder Bernhard Niederberger einen weiteren wertvollen Meistertitel. Er bezwang nicht nur die Junioren seiner Kategorie, sondern auch diejenigen der älteren beiden Jahrgänge und sogar die Elitefahrer. Das bedeutet, dass Bernhard Zentralschweizer Super-G-Meister 2010 ist!! Medaillen für die Näpflin Brothers An den kantonalen J+S-Langlaufrennen holten die Gebrüder Näpflin zwei Medaillen nach Beckenried. Avelino siegte in der Kategorie U10. Silber gab es für Bruder Severin in der Kategorie U16. Das Podest knapp verpasste Michael Käslin in der Kategorie der Ältesten. 15/26

16 Rossignol-Achermann: 5 x Gold! Endlich einmal Wetterglück für den Skiclub Giswil. Bei besten Verhältnissen führten die Obwaldner ein sehr gut organisiertes Kinderrennen durch. Und die Beckenrieder Resultate fielen einmal mehr prima aus. Bei den Kirpsen sorgten Juliana Felder und David Murer dafür, dass sowohl bei den Mädchen wie auch bei den Knaben unser Skiclub zuoberst auf dem Podest stand. Erfreulich, dass bei den jüngsten Knaben gleich fünf weitere Fahrer sich in den ersten zehn Rängen platzierten. Kein einziges Mädchen vertrat unseren Club bei den Piccolos. Dafür sorgten Aurel Felder mit einem Sieg sowie Dario Gloor und Lars Würsch für ein tolles Ergebnis bei den Knaben. Einmal mehr holte Andrin Zumbühl bei den Minis Gold ab. Cédric Schnider verpasste das Podest knapp und Severin Zwyssig, Silvan Schnider und Tom Würsch waren innerhalb ihres Jahrgangs sehr gut klassiert. Angela Müller gewann bei den Kids Silber, während Marco Gander in der Kategorie Teeny den undankbaren vierten Rang herausfuhr. Bei den Snowboardern sorgten Aaron Brun und Alexander Fausch für einen Doppelsieg des SCBK. Am 14. März stehen am Ergglenhang für die jüngeren Kategorien ein Riesenslalom, für die älteren ein Slalom auf dem Programm. Bernhard Niederberger: einfach unglaublich! Bernhards Aufstieg scheint unaufhaltsam. An einem FIS-Slalom in Arolla belegte er den sehr guten siebten Rang und vermochte sich in der FIS-Punkteliste, wo er ja sowieso schon zur absoluten Weltspitze in seinem Jahrgang gehört, nochmals stark zu verbessern. Schade nur, dass dieses Rennen nicht wie ursprünglich vorgesehen als Schweizer Junioren-Meisterschaft gewertet wurde, sonst wäre ein zweiter nationaler Titel Tatsache geworden. Im zweiten Rennen schieden Bernhard wie auch Roli Käslin aus. Markus Vogel, der durch seine Teilnahme den jungen Fahrern zu guten FIS-Punkten verhilft, fuhr aufs Podest. Topresultate im Mythengebiet Fünf Podestplätze gab es für den SCBK an den beiden Punkteslaloms des SC Schwyz zu bejubeln, und das, obwohl Maria Niederberger wegen ihrer Teilnahme an den Speed- Schweizer Meisterschaften abwesend war. Vier Medaillen gingen allein an die Oberdorfstrasse. Für Gina Zumbühl hiess es einmal Gold und einmal Bronze, wobei der erste Platz zugleich Tagesbestzeit bedeutete. Ihre Nachbarin Lorena Käslin errang einmal Silber und einmal Bronze und konnte ihr Swiss-Punkte-Konto markant verbessern. Stark auch die Beckenrieder Knaben, die in beiden Rennen dreimal in den Top Ten-Plätzen vertreten waren: Für Jan Käslin hiess es zweimal Silber und Remo Käslin überraschte mit einem dritten Platz. Yannick Ambauen musste mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen und kann sich wohl gut in die Österreicher in Vancouver einfühlen. Dario Käslin glänzte im zweiten Rennen der JO 1 mit einem sechsten Platz und Emily Zünd und Simon Zwyssig rundeten die tolle Beckenrieder Bilanz ab. 16/26

17 JO-Schweizer Meisterschaft Speed: Silber für Maria! Eine super Leistung von Maria Niederberger an den JO-Schweizer Meisterschaften im Hoch Ybrig. Im Super-G besiegte sie sämtliche Mädchen der Schweiz bis auf eine: ihre ewige Konkurrentin Jasmina Suter. Lumpige sechs Hundertstelsekunden fehlten zum Schweizer Meistertitel. Aber Silber ist natürlich auch grossartig. Herzliche Gratulation an Maria! In der Super Kombination, bestehend aus Super-G und Slalom, schnupperte Maria wieder am Podest. Schliesslich fehlten nur 26 Hundertstel zur Bronze-Medaille. Maria zeigt, dass mit ihr in Zukunft zu rechnen sein wird und sie den Aufstieg in die nationalen Kader ebenso konsequent und erfolgreich wie Bruder Bernhard schaffen wird. Rangliste SM SuperKombi Rangliste SM Super-G Finalplätze für Livia, Lars, Dario und Cédric Ein erlebnisreicher Tag im Tessin für die Mädchen und Knaben, welche die Ausscheidung zum Grand Prix Migros in Cari, dem Ersatzort für Airolo, bestritten haben. Eine ungewöhnliche Anfahrt, zum Teil per Postauto, ein ganz kleines Skigebiet, aber eine gute Organisation, obwohl aus Wettergründen die beiden ältesten Jahrgänge nicht mehr starten konnten. Die kleine Beckenrieder Expedition war erfolgreich. Bei den Jüngsten stand Lars Würsch zuoberst auf dem Podest und auch Livia Gander erkämpfte sich die Finalqualifikation. Dario Gloor schaffte mit einem dritten Platz dieses Ziel ebenfalls, und Tom Würsch erreichte einen Top Ten-Platz. Mit einem feinen zweiten Rang im Jahrgang 99 rundete Cédric Schnider die gute Beckenrieder Ausbeute ab. 17/26

18 Senioren Weltmeisterschaften im Langlauf in Schweden An den Senioren Weltmeisterschaften im Langlauf im schwedischen Falun nahmen auch Athleten aus dem SCBK teil. Dieter Heckmann war als Interims Präsident (Erkrankung des aktuellen Präsidenten)der WMA und als Jury Mitglied im Einsatz! Die Rennen wurden im wunderbaren aber anspruchsvollen Langlaufgelände von Falun ausgetragen. Es herrschten eisige Temperaturen von bis zu Minus 25 Grad dazu teilweise noch Wind und Schneefall.Von den Athleten aus der ganzen Welt wurde einiges abverlangt, so beklagten viele Athleten Erfrierungen an Finger - und Zehenspitzen! Wie alle Jahre, waren auch in Falun wieder einige ehemalige Weltklasse Langläufer aus Italien, Schweden, Norwegen, Finnland und Russland am Start! Werni Gander unser "Klassiker" belegte im 15 km Rennen den 39. Rang,im 10 km Rennen den 33. Rang und im 30 km Rennen 35. Rang. Das sind alles sehr gute Klassierungen im vorderen Mittelfeld! Werni wird in diesen Tagen nach Mora (SWE) weiterreisen und den weltbekannten Wasa Lauf (89 km Klassisch) bestreiten. Heya, Heja Werni! Roland May reiste nur für 5 Tage nach Falun.Er belegte über 30 km skating den sehr guten7. Rang. Das 30 km Rennen würde übrigens vom ehemaligen Weltcup-Läufer und 2 fachen Engadiner Sieger Daniel Sandoz gewonnen! Am 10 km skating Rennen steigerte sich Roli noch auf den prima 5. Rang! Topleistungen am Interregionalen auf Klewenalp Nachdem am Samstag widrigste Wetterverhältnisse zur Absage der Rennen geführt hatten und es weiterhin stark schneite, musste man für die Wettkämpfe am Sonntag Bedenken haben. Aber eine tadellose Organisation und der Einsatz vieler Helferinnen und Helfer aus den Clubs Büren-Oberdorf, Buochs und Beckenried-Klewenalp sorgten für einwandfreie und faire Verhältnisse. Zum zweiten Mal schon verpasste Maria Niederberger infolge einer Verletzung ihr Heimrennen. Zum Glück ist die Verletzung dieses Jahr nicht so gravierend, sodass dem Start an der Schweizer Meisterschaft nichts im Wege stehen sollte. Ihre Clubkolleginnen Gina Zumbühl und Lorena Käslin, den jüngsten Jahrgängen angehörend, sorgten aber dafür, dass der SCBK trotzdem Spitzenplatzierungen vermelden durfte. Beide dominierten ihre Alterskolleginnen klar.und auch Yannick Ambauen, Jan und Remo Käslin brauchen den interregionalen Vergleich nicht zu scheuen. Am Samstag gelang Yannick Ambauen auf dem Hoch Ybrig die Migros-Finalqualifikation, während Remo Käslin und Andrin Zumbühl ihre Hoffnungen auf der verkürzten, flachen Strecke im stürmischen Gegenwind begraben mussten. 18/26

19 Bernhard Niederberger: Doppel-Schweizer-Meister!!!! Auf der Weltcup-Piste von Veysonnaz hat Bernhard Niederberger einen weiteren nationalen Meistertitel erobert. In der Superkombination, bestehend aus Abfahrt und Slalom, schlug er sämtliche Junioren, auch diejenigen der älteren Kategorie. Nachdem er nach der Abfahrt noch auf dem 20. Platz gelegen war, gelang ihm ein Top-Slalomlauf. Er stellte klare Bestzeit auf und katapultierte sich damit auf den ersten Rang der Superkombination. Mit diesem weiteren sehr guten Resultat dürfte der Aufstieg des jungen Beckenrieders ins C-Kader nur noch eine Formsache sein. Markus Vogel: 5. Rang im Europacup! Die gesundheitlichen Probleme scheinen abzuklingen, der Aufwärtstrend hält an. Im kroatischen Platak erzielte Markus Vogel ein ausgezeichnetes Resultat. Mit der Startnummer 29 fuhr er schliesslich auf den fünften Rang, lediglich eine halbe Sekunde hinter dem Sieger. Damit erreichte er sein mit Abstand bestes Saisonresultat. Drücken wir die Daumen, dass es beim Europacup-Final vom Dienstag in Kranska Gora nochmals ähnlich gut klappt! Bernhard: Aller guten Dinge sind vier! Unglaublich, aber wahr! Bernhard Niederberger ist Junioren Schweizer Meister im Super G. Und diesmal hat er auch die Junioren der älteren Kategorie geschlagen. Die Bärenpiste in Veysonnaz bringt Bernhard ungeahnte Erfolge. Zur Goldmedaille dazu kommt noch ein gewaltiger Sprung in der FIS-Punkte-Liste. Eine Verbesserung von rund 30 Punkten resultiert aus dem brillianten Rennen. Schweizer Meister im RS, Schweizer Meister in der Super Kombination, Schweizer Meister im Super G, Silber in der Abfahrt! Eine tolle Bilanz! Hochspannung im Codex-Cup Am Sonntag wird mit dem RS in Andermatt der Codex-Cup des ZSSV abgeschlossen. Für den SCBK liegt Hochspannung in der Luft. In der Teamwertung von 37 JO-Mannschaften führt Beckenried mit 160 Punkten Vorsprung vor Engelberg und Andermatt. Um diesen Vorsprung verteidigen zu können, braucht es eine Top-Leistung sämtlicher Fahrerinnen und Fahrer. Jeder Punkt kann entscheidend sein. Bei den Mädchen 2 liegen Maria Niederberger und Jasmina Suter punktgleich an der Spitze: ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnet sich ab. Gina Zumbühl führt mit 40 Punkten Vorsprung auf Aline Danioth bei den jüngeren Mädchen. Aline fährt aber auf ihrer heimischen Piste. Lorena Käslin kann hoffentlich Platz drei verteidigen. 40 Punkte trennen Jan Käslin als Bester seines Jahrgangs vom Podest der JO-2 Knaben. Vielleicht schafft er noch den Sprung, während Yannick Ambauen seinen Top-Ten-Platz verteidigen muss. Drücken wir die Daumen, dass die Mannschaft unter Coach Adrian Käslin die erhofften Spitzenplatzierungen erkämpfen kann. 19/26

20 SCBK: top auf der ganzen Linie! Grosse Erfolge für unseren Skiclub : Die JO-Punktefahrer gewannen in Andermatt den Codex-Cup, die Clubmeisterschaft in der Zentralschweiz! Trotz eines Ausfalls von Maria Niederberger, die dadurch den Sieg in der Einzelwertung vergab, reichte es zum Sieg vor Engelberg. Gina Zumbühl eroberte sich den Cup-Sieg in der Kategorie 1. Gratulation auch an Lorena, Yannick, Jan und alle anderen, die zum Beckenrieder Triumph beigetragen haben. Top auch die Leistungen am Rossignol-Achermann-Cup auf Klewenalp. Unter dem OK mit Ivo Zimmermann, Christoph Gander, Lukas Würsch und Thomas Zumbühl organisierte unser Club ein tadelloses Nachwuchsrennen. Allen Helferinnen und Helfern gebührt ein grosser Dank und ein grosses Lob für die engagierte und kompetente Arbeit. Sehr erfreulich präsentiert sich die Rangliste. Nicht weniger als elf Podestplätze gab es zu bejubeln. Die jüngste Kategorie wurde von Juliana Felder und David Murer klar dominiert. Aurel Felder war bester Piccolo, während Dario Gloor drei Hundertstel zum Podest fehlten. Andrin Zumbühl, Yannick Chabloz und Cédric Schnider sorgten für einen Dreifach-Sieg bei den Minis, Severin Zwyssig war Bester des Jahrgangs Angela Müller schwang bei den Kids obenauf, Marius Tschopp gab nach seiner Verletzungspause mit Platz 2 ein tolles Comeback und Marco Gander konnte im zweiten Lauf den Sieg in der Kategorie Teeny davontragen. Und schliesslich eroberten sich Alexander Fausch und Aaron Brun Gold und Bronze auf dem Snowboard. Daneben gab es viele weitere sehr gute Leistungen zu beklatschen. Nachbestellung der Clubanzüge bis 22. März Bis am 22. März können die letztjährigen Modelle der Skiclubanzüge nachbestellt werden. Ausschreibung Die Bestellung erfolgt über das Kontaktformular. Bitte Grösse und Produkt genau vermerken. Bestellung Ausschreibung des Clubrennens vom 03. April Die Ausschreibung des Clubrennens vom Samstag, 03. April 2010, ist hier zu finden: Ausschreibung Die Anmeldung wird über die Homepage durchgeführt (ausser JO Alpin): Zur Anmeldung Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und auf einen erlebnisreichen, gemütlichen Clubtag. 20/26

21 JO: auf drei Ebenen im Einsatz Auf höchster Ebene standen Maria Niederberger und Gina Zumbühl im Einsatz, die sich für die Schweizer Meisterschaften in Elm qualifiziert hatten. Im Riesenslalom erkämpfte sich Maria den guten 12. Rang, der aber wohl nicht ganz ihren Erwartungen und ihrem Potential entsprach. Vielleicht wirkte sich ihre Verletzung aus der Vorwoche doch noch aus, und sie kann sich mit ihrer Speed-Medaille trösten. Gina Zumbühl brillierte mit dem zweitbesten Resultat ihres Jahrgangs und zeigte auf, dass mit ihr in den nächsten Jahren zu rechnen ist. Im Slalom schied Maria aus und Gina konnte ihre Topleistung nicht ganz wiederholen, hat aber wertvolle Erfahrungen gewonnen. Eine Ebene tiefer wurden auf der Cheselen-Piste in Stöckalp Punkterennen als Nachtslalom ausgetragen. Lorena Käslin feierte dabei einen tollen Sieg bei den jüngeren Mädchen und Jan Käslin eroberte sich einen feinen zweiten Rang. Remo und Dario Käslin erzielten ebenfalls ein Top-Ten-Resultat. Auch auf der dritten Ebene, beim letzten Rossignol-Achermann-Rennen im Jochstockgebiet, bewiesen die jungen Beckenriederinnen und Beckenrieder ihre grossen Fortschritte. Trotz schwieriger Verhältnisse wurden wieder tolle Resultate herausgefahren. Bei den Jüngsten dominierten erneut Juliana Felder und David Murer mit grossem Abstand die Konkurrenz. Nordin Käslin holte sich die Bronze-Medaille. Dario Gloor und Maxime Chabloz holten Silber und Bronze bei den Piccolos ab, wo sich Lars Würsch als Bester seines Jahrgangs entpuppte. Bei den Minis musste Andrin Zumbühl für einmal seinem SCBK-Kameraden Yannick Chabloz den Vortritt lassen. Die beiden sorgten aber für einen Doppelsieg. Edelmetall gab es auch für Angela Müller, Stefanie Bannwart, Marco Gander und Dino Bortolas, während Michael Durrer das Podest um 12 Hundertstel verpasste. Und Aaron Brun heftete sich den Sieg bei den Snowboardern an die Fahne. Avelino Näpflin U-10 Schweizermeister! An den Nordic Games in Savognin boten die drei Brüder Näpflin tolle Leistungen. Der Jüngste, Avelino, wurde in der Kategorie U10 überlegen Schweizermeister. Er distanzierte den Zweitplatzierten, den Bündner Valerio Grond um 18 Sekunden. Herzliche Gratulation zur Goldmedaille! Sein älterer Bruder Andrin belegte bei den U- 13 den sehr guten 16. Rang. Den Familientriumph vervollständigte schliesslich der Älteste, Severin, der bei den U-16 auf den 26. Rang lief. Das ist ebenfalls ein sehr guter Rang, wenn man bedenkt, dass in dieser Kategorie die besten Läufer Mitteleuropas aus der Schweiz stammen. 21/26

22 Slalom Schweizer Meisterschaft: Gold für Markus Vogel! Jahre nach dem Slalomtriumph von Monika Käslin geht der Titel eines Schweizermeisters wieder an den Skiclub Beckenried-Klewenalp. Auf dem Hoch Ybrig kam es zu einem spannenden Duell der Schweizer Slalom-Elite, in dem auch der Italiener Patrick Thaler mitmischte. Nach dem ersten Lauf führte Markus Vogel knapp. In einem spannenden zweiten Durchgang gelang es dem Beckenrieder, Patrick Thaler um sechs Hundertstel auf Distanz zu halten. Silvan Zurbriggen und Sandro Viletta belegten die Ränge drei und vier, Marc Berthod schied aus. Bernhard Niederberger sorgte für ein weiteres Beckenrieder Glanzlicht. Sein 18. Rang in der Elitekategorie zeigt einmal mehr sein grosses Potential auf. Wer weiss, vielleicht muss der SCBK nicht wieder 18 Jahre bis zum nächsten Elite-Schweizermeister warten! Mit seinem tollen Sieg sicherte sich Markus Vogel ein wertvolles FIS-Punkte-Resultat, das für nächste Saison neue Perspektiven eröffnet. Rangliste Bernhard bei der Schweizer Elite angekommen An den nationalen Schweizer-Meisterschaften auf dem Stoos und dem Hoch Ybrig bestätigte Bernhard seine hervorragenden Saisonresultate mit Platzierungen mitten in der Schweizer Elite. Sein 15. Rang in der Super-Kombination brachte ihm als Jahrgangsbesten sehr gute FIS- Punkte ein und lässt vermuten, dass mit ihm ein zukünftiger Allrounder heranwächst. Seine tolle Abfahrtsleistung als wiederum bester 93-er deutet ebenfalls darauf hin. Dass Bernhard ein exzellenter Slalom-Fahrer ist, zeigt sein 18. Rang hinter Schweizermeister Markus Vogel auf. Auf die Fortsetzung der CH-Meisterschaften mit dem verschobenen RS und dem SG darf man gespannt sein! Internationale Damen-FIS-Rennen Klewenalp 27./28. März Das Rennen vom Samstag konnte stattfinden, das vom Sonntag musste jedoch abgesagt werden. Rangliste 22/26

23 Migros-Final: Gold für Yannick, Bronze für Lorena Der Final des Grand Prix Migros ist ein Stelldichein der besten Nachwuchsfahrer aus der ganzen Schweiz. 12 Mädchen und Knaben des SCBK schafften im Laufe des Winters die Qualifikation, einige unserer Favoriten schieden in den Qualifikationsrennen durch Pech aus. Ein grosser Coup gelang Yannick Chabloz, der im Combirace ein tolles Rennen fuhr und sich die Goldmedaille eroberte. Er kann sich also inoffiziell Schweizermeister nennen. Bravo Yannick! Ebenfalls hervorragend schlug sich Lorena Käslin. Ein Podestplatz im Combirace und ein sechster Rang im RS zeigen auf, dass sie zur nationalen Spitze gehört. Das gilt auch für Gina Zumbühl. Nur wenige Hundertstel fehlten aufs Podest. Ein vierter und ein fünfter Rang bestätigen ihre grossen Fortschritte in dieser Saison. Einmal Top-Ten erkämpfte sich Aurel Felder, und mit Dario Gloor und Maxime Chabloz hat der SCBK zwei weitere starke Fahrer des Jahrgangs 01. Jan Käslin verpasste einen Top-Ten- Platz nur knapp. Lars Würsch und Livia Gander zeigten auf, dass unser Club auch beim jüngsten Jahrgang dabei ist und Yannick Ambauen, Cédric Schnider und Angela Müller bestätigten ihre Finalqualifikation mit guten Leistungen. Maria: Skirennen in der Toscana! Auf Grund ihres zweiten Ranges an der Schweizer JO-Meisterschaft im Speed wurde Maria von Swiss-Ski für ein internationales Jugendrennen in Italien selektioniert. Das traditionelle Pinocchio-Rennen findet jeweils in Abetone, in einer nördlichen Region der Toscana, statt. Bei der Startnummernauslosung zog Maria für den Slalom eine hohe Nummer. Trotzdem belegte sie gegen starke internationale Konkurrenz den sehr guten 7. Platz. Auch für den RS gabs wiederum eine schlechte Startnummer, dazu kamen prekäre Pistenverhältnisse, an ein gutes Resultat war nicht zu denken. Maria kann ihren Ausflug ins Land der Zitronen als wertvolle Erfahrung verbuchen, eine Erfahrung, die sie nächste Saison, wenn sie in den FIS-Zirkus einsteigt, gut gebrauchen kann. Endspurt im NSV-Cup Während der NSV-Cup der Kategorie Herren, in der Jan Stalder auf dem dritten Rang figuriert, bereits abgeschlossen ist, kommt es am Ostermontag am Jochstock zum Finale in der JO-Klasse. Da in der Sparte Combi-Race (RS/SG) zwei Rennen ausgetragen werden, gibt es viele Punkte zu erobern und Verschiebungen im Klassement sind durchaus noch möglich. Der NSV-Cup wird für Mädchen und Knaben in je nur einer Kategorie ausgetragen Bei den Mädchen führt Maria Niederberger vor Angela Flühler und Nathalie Gröbli. Ihr Vorsprung ist respektabel, aber eine definitive Entscheidung ist noch nicht gefallen. Gina Zumbühl wird versuchen, auf die vor ihr liegenden älteren Mädchen Boden gutzumachen. Bereits als Sieger steht bei den Knaben Jan Käslin fest. Yannick Ambauen lauert auf dem vierten Platz und der Sprung aufs Podest ist durchaus noch möglich. In der Mannschaftswertung führt der SCBK klar. Mit dem Einsatz sämtlicher Teammitglieder sollte eigentlich nichts mehr anbrennen. Drücken wir die Daumen! 23/26

24 Rangliste des Clubrennens vom 03. April Die Rangliste des Clubrennens vom Samstag, 03. April 2010, ist hier zu finden: Rangliste Bernhard Niederberger: erstmals unter 30 FIS-Punkten! An einem Junioren-FIS-Rennen im liechtensteinischen Malbun belegte Bernhard Niederberger hinter zwei österreichischen Fahrern (Jahrgang 91) den dritten Platz. Er war damit Bester des Jahrgangs 93 und erzielte erstmals ein Resultat unter 30 FIS-Punkten. Man darf gespannt sein, welchen Rang Bernhard Ende Saison in der FIS-Weltrangliste seines Jahrgangs belegen wird. Roli Käslin erreichte den guten 21. Rang. Mit seinem Resultat konnte er sein FIS-Punkte- Konto jedoch nicht verbessern. Triumph für Maria, Jan und JO-Team SCBK Da die beiden letzten Punkterennen der JO am Jochpass dem Neuschnee zum Opfer fielen, veränderte sich am Klassement des NSV-Cups nichts mehr. Der SCBK dominiert die JO-Wertung deutlich. Mit Maria Niederberger und Jan Käslin stellt unser Club bei den Mädchen und den Knaben die Siegerin, beziehungsweise den Sieger. Herzliche Gratulation! Gina Zumbühl und Lorena Käslin erweisen sich als Beste ihres jeweiligen Jahrgangs. Die Clubrangliste präsentiert sich wie folgt: 1. Beckenried Hergiswil Emmetten Büren-Oberd Dallenwil Stans Bannalp W sch Buochs 38 Die Punktefahrer, die ja bereits die zentralschweizerische Clubwertung gewonnen haben, werden sich im Alpamare von ihren Strapazen erholen. In der Kategorie Herren platziert sich Jan Stalder auf Rang 3. Swiss-Cup: Bernhard gewinnt Saisonwertung Der Örlikon-Swiss-Cup ist ein Saisonwettbewerb von Swiss-Ski, um die besten Junioren, über die gesamte Saison gesehen, zu ermitteln. Zugleich dient der Cup auch als Grundlage für die Selektionen für die nächste Saison. 15 Rennen werden im Voraus bestimmt, dazu kommt der nationale Konditionstest. Bei den Junioren 1 hat der Beckenrieder Bernhard Niederberger diese Wertung überlegen 24/26

25 gewonnen. Nachdem er schon im Konditionstest die Maximalpunktzahl erreicht hatte, bewies er auch auf den Pisten, dass er in seiner Kategorie niemanden zu fürchten hat. Mit 780 Punkten weist er einen riesigen Vorsprung von rund 300 Punkten auf die nächsten Verfolger, den Walliser Laurent Marx und den Berner Yannick Schmid auf. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass Bernhard mit diesem Resultat die Grundlagen zum Aufstieg ins C-Kader gelegt hat. Bericht Swiss-Ski Empfang der Schweizermeister Freitag, 16. April 2010 Wir freuen uns mit: Markus Vogel Bernhard Niederberger Avelino Näpflin Roberto May Uhr bei der Ermitage Uhr Dorfplatz Öffentlicher Apéro Begrüssung durch den Tourismusverein Ansprachen und Ehrungen Roli Käslin: Nochmals Punkte zum Saisonschluss Im österreichischen Fügen hat Roli zwei Citizen-Rennen des Bayerischen Skiverbands bestritten. Im Slalom belegte er den 7. Rang und mit dem 23. Rang im RS konnte er zum Saisonschluss sein FIS-Punktekonto nochmals leicht verbessern. Kaderselektionen Die verschiedenen Verbände haben ihre Selektionen für die Saison 10/11 getätigt. Markus Vogel konnte trotz seiner krankheitsbedingt schwierigen Saison seinen Platz im B- Kader behaupten. Er wird weiterhin mit dem Weltcupteam trainieren. Bernhard Niederberger stieg ins C-Kader von Swiss-Ski auf. Lediglich zwei Fahrer seines Jahrgangs schafften schweizweit diese Leistung. Auch Maria Niederberger erreichte ihr grosses Saisonziel. Sie qualifizierte sich für das nationale Leistungszentrum Mitte. Die Kaderzugehörigkeit von Roli Käslin ist noch nicht geklärt. Gina Zumbühl und Lorena Käslin vertreten unseren Club im ZSSV-JO-Kader. Neu beim NSV werden Yannick Chabloz, Andrin Zumbühl und Cédric Schnider ihre ersten Karriereschritte machen. Jan Käslin (ZSSV) sowie Dario und Simon Käslin (NSV) haben ihren Rücktritt aus dem Kader bekannt gegeben. Sie werden hoffentlich in der nächsten Saison wieder unser JO-Team verstärken. Wir wünschen allen Kaderfahrern viel Ausdauer beim Sommertraining. 25/26

26 Roli Käslin tritt zurück Roli Käslin, Absolvent der Sportschule Engelberg, hat seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt, nachdem er den Wiederaufstieg ins NLZ knapp verpasst hat. In Zukunft wird er an regionalen Rennen teilnehmen, was aber sehr von seiner weiteren beruflichen Tätigkeit abhängt. Er setzt nämlich seine Ausbildung in Engelberg im Hotelfach fort und wird durch das bevorstehende Praktikum stark gefordert und zeitlich gebunden sein. Roli kann sich vorstellen, in Zukunft auch als Trainer tätig zu sein und bei NSV-Trainer Rumo Lussi die ersten Sporen abzuverdienen. Wir wünschen dem sympathischen Sportler für die Zukunft alles Gute. Bericht Generalversammlung vom 21. Mai Weitere Informationen zur Generalversammlung sind hier zu finden: Bericht Der neue Vorstand des SCBK 26/26

Skifahren. Mein Leben

Skifahren. Mein Leben Biografie Skifahren Mein Leben Name: Zurbriggen Vorname: Silvan Grösse: 1.85 m Gewicht: 99 kg Geburtsdatum: 15. August 1981 Adresse: Obere Briggasse 76 3902 Brig-Glis Beruf: Skirennfahrer Kader: Nationalmannschaft

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Inhalt. Pilatus-Slalom Organisationskomitee: Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5. Allgemeine Bestimmungen und Angaben 7/9

Inhalt. Pilatus-Slalom Organisationskomitee: Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5. Allgemeine Bestimmungen und Angaben 7/9 Inhalt Organisation 3 Programm 5 Seite Allgemeine Bestimmungen und Angaben 7/9 Willkommen auf der Klewenalp Geschätzte Skisportfreunde, der Skiclubs Hergiswil begrüsst euch ganz herzlich zu einem tollen

Mehr

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228)

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) Codex JO-Alpin Cup Stoos, Sesselbahn Klingenstock Franz

Mehr

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013 Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013 ZSSV JO Meisterschaft Super-G (16. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (17. Swissski Punkterennen) Codex JO-alpin Cup Stoos, Klingenstock "Franz

Mehr

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Rennen 1 Sonntag, 18. Januar 2015 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 25. Januar 2015 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 15. März 2015 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Konzept der jo alpin ssc toggenburg Konzept der jo alpin ssc toggenburg Was will die jo alpin Förderung von einsatzfreudigen jungen Skifahrern/innen hin zum JO Leiter / zur JO Leiterin Grundausbildung hin zum Skirennsport Förderung von späteren

Mehr

Nidwaldner J+S-Skicross Rennen Mittwoch, 24. Februar 2016 Klostermatte Engelberg Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden

Nidwaldner J+S-Skicross Rennen Mittwoch, 24. Februar 2016 Klostermatte Engelberg Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden Nidwaldner J+S-Skicross Rennen 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Ort: Start: Laufstil: Organisator: WK-Leiter: Klostermatte Engelberg 18.00 Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden Skicross SC Dallenwil Georg

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Sonntag, 13. Dezember Realp - Zentralschweiz

Sonntag, 13. Dezember Realp - Zentralschweiz 46. Bürer-Langlauf Sonntag, 13. Dezember 2015 6493 Realp - Zentralschweiz Programm Samstag Sonntag, individuelles Training, Übernachtungsmöglichkeit im Sportzentrum 8.30-10.00 Startnummernausgabe ASSA

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. If you can dream it do it!... they did it. Herausragende Leistungen in der Saison 2013/2014! einfach spitze SKI A Junioren WM Zwei

Mehr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr

19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar Uhr 19. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 18. Januar 2014 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei

Mehr

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr

17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN. Samstag, 21. Januar Uhr 17. STUCKLI - TONY SPORT JUGENDSKIRENNEN Samstag, 21. Januar 2012 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement und Anmeldung: Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei für Kinder von 6-16 Jahren von

Mehr

World Inline Cup Zürich 2009

World Inline Cup Zürich 2009 World Inline Cup Zürich 2009 Das 3. Rennen in der Serie, Zürich präsentiert sich ebenfalls in neuem Gewande. Der neue Ort für das Village ist auch gut gewählt. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr leicht

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Liebes JO-Mitglied, liebe Eltern Wir werden 24. Oktober mit dem JO-Turnen beginnen und möchten uns mit vielseitigen Trainingslektionen auf eine hoffentlich schneereiche Wintersaison

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement 2014. Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement 2014. Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1 Schweizer Schüler Meisterschaft Reglement 2014 Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1 A Gültigkeit Dieses Reglement ersetzt dasjenige der Vereinigung Schweizer Radsportschulen über die Schweizer

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

SCBK. Clubnachrichten Mai 2014

SCBK. Clubnachrichten Mai 2014 SCBK Clubnachrichten Mai 2014 26 Bernhard Niederberger: Schweizermeister im Slalom InHalt 48 Die legendäre Glattistafette Allgemeines 3 Vorwort Nichts ist so beständig wie der Wechsel 4 Jahresbericht Präsidet

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ski-Tag für die ganze Familie

Ski-Tag für die ganze Familie Ski-Tag für die ganze Familie Nur Fr. 85. * pro Fa Tageskar ten Mittagessen schenk Plauschrennen Medaillen Ge glieder Fr. 85. statt Fr. 0. *Für Famigros- und Swiss-Ski-Mit Anmeldung, Eventvideo und weitere

Mehr

SKI CLUB STOOS 6433 STOOS. ZSSV JO Meisterschaften Super-G (8. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (9. Swissski Punkterennen)

SKI CLUB STOOS 6433 STOOS. ZSSV JO Meisterschaften Super-G (8. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (9. Swissski Punkterennen) SKI CLUB STOOS 6433 STOOS ZSSV JO Meisterschaften Super-G (8. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (9. Swissski Punkterennen) Codex JO-Alpin Cup Stoos, Sessellift Klingenstock Franz Heinzer

Mehr

NSV-News Frühling 2016

NSV-News Frühling 2016 NSV-News Frühling 2016 Bericht Nidwaldner Skiverband Nordic Trotz vielerorts und auf lange Zeit mangelnder Schneeverhältnisse können wir auf einen tollen Winter zurückblicken. Fast alle Rennen konnten

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

Ski-Tag für die ganze Familie 85. *

Ski-Tag für die ganze Familie 85. * Ski-Tag für die ganze Familie 85. * Nur Fr. pro Fa Tageskar ten Mittagessen schenk Plauschrennen Medaillen Ge glieder Fr. 85. statt Fr. 110. *Für Famigros- und Swiss-Ski-Mit milie Saison 2015/16 Das erleben

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

6. Suter Sport Skirennen Stoos

6. Suter Sport Skirennen Stoos 6. Suter Sport Skirennen Stoos Samstag, 28. Dezember 2013 Klingenstock, Stoos Programm und Ausschreibung Carina Truttmann und Gabriel Gwerder - Tages-Sieger 5. Suter Sport Rennen 2012 Suter Sport Stoos

Mehr

SCBK. Skiclub Beckenried-Klewenalp Clubnachrichten Mai 2013

SCBK. Skiclub Beckenried-Klewenalp Clubnachrichten Mai 2013 SCBK Skiclub Beckenried-Klewenalp Clubnachrichten Mai 2013 42 Wie das Schüler- Skifahren entstand InHalt Allgemeines 3 Vorwort Nach der Saison ist vor der Saison 4 Jahresbericht Präsident SCBK die magischen

Mehr

Demino Marathon Russland

Demino Marathon Russland Demino Marathon Russland 11.03. 16.03.2015 Reiseleitung Natascia Leonardi Demino in Russland ist seit 2013 eine Veranstaltung der Wordloppet-Serie und komplettiert damit die nun 16 grössten Langlaufwettkämpfe

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2016/17 Inhalt: Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Anmeldetalon Piccolo

Mehr

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort)

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) 13.-15. Juli 2012 IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) Deutsche Nationalmannschaft (DRIV) mit 3 Fahrern unter den Top 10 der Worldcupgesamtwertung

Mehr

Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 20. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2015

Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 20. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2015 Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 20. Dezember 2014 bis 14. Dezember 2015 Trainingszeiten jeweils von ca. 18:15 bis 19:45 Uhr. Achtung, kurzfristige Änderungen stehen jeweils auf der

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Schweizer Meisterschaft im Orientierungslaufen (OL)

Schweizer Meisterschaft im Orientierungslaufen (OL) Schweizer Meisterschaft im Orientierungslaufen (OL) Langdistanz in Biel/Bienne Les Prés-d Orvin, Sonntag, 16.Oktober 2011 Orientierungshilfe für Sponsoren Patronat: Stadt Biel/Bienne Wir suchen Sie als

Mehr

Ski Team Skiclub Goldingen Leitbild Saison 2016/2017

Ski Team Skiclub Goldingen Leitbild Saison 2016/2017 Ski Team Skiclub Goldingen Leitbild Saison 2016/2017 Version 01. August 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Struktur Saison 2016 / 2017... 2 2.1 Gruppe 1: Lizenzfahrer... 3 2.2 Gruppe 2: Nichtlizenzfahrer...

Mehr

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband. Final Gruppenmeisterschaft 2016 Gewehr 50m. Ranglisten

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband. Final Gruppenmeisterschaft 2016 Gewehr 50m. Ranglisten Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Final Gruppenmeisterschaft 2016 Gewehr 50m Ranglisten Die Gewinner der letzten Jahre: Elite: Jahr Gruppe Punkte 2016 Rotkreuz-Risch I 2430.7 Punkte 2015 Büren-Oberdorf

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2016/17. (Version 1.15, Änderungen vorbehalten) www.bosv.ch

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2016/17. (Version 1.15, Änderungen vorbehalten) www.bosv.ch Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2016/17 (Version 1.15, Änderungen vorbehalten) 1. Allgemeines Folgende Punkte werden für eine Selektion in ein BOSV JO und RLZ Kader vorausgesetzt:

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Veranstalter: mit Walkingkategorien Weitere Info und Anmeldung unter www.gelaendelauf.scdiegten.ch Unsere Hauptsponsoren: Willkommen

Mehr

38. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 21. Februar 2016

38. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 21. Februar 2016 38. Nationaler Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 21. Februar 2016 38. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg-Bödeli 21.02.2016 Offizielle Rangliste Jury

Mehr

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Wettkampfreglement

INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI. Wettkampfreglement INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI Wettkampfreglement ISIA-Weltmeisterschaften Maribor 2009 ISIA TK Davos, 21.10.2008

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Eine strenge Woche lag hinter mir: Am Sonntag das tolle Geburtstagsfest bei Jürg mit dem Gewinn von vielen neuen Kontakten, dann zwei

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

U-Games Alpin 2013. Int. Schweizerische Alpine Hochschulmeisterschaften Schönried (Gstaad), Horneggli 22./23. Dezember 2012. www.sas-ski.

U-Games Alpin 2013. Int. Schweizerische Alpine Hochschulmeisterschaften Schönried (Gstaad), Horneggli 22./23. Dezember 2012. www.sas-ski. www.sas-ski.ch U-Games Alpin 2013 Int. Schweizerische Alpine Hochschulmeisterschaften Schönried (Gstaad), Horneggli 22./23. Dezember 2012 Unsere Partner: Piste lässig Freunde weg? Du warst schneller als

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG Geschäftsstelle fach 10 CH-701 Felsberg Tel. +1 (0)81 07 0 Fax +1 (0)81 07 03 info@bsv.ch www.bsv.ch LEONTEQ CUP nordisch Nordisch AUSSCHREIBUNG Davoser Volkslanglauf Skating Sonntag,. März 01 Regionalsponsoren

Mehr

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch Infoblatt 1 Dressurclub Xenos Ausgabe April 2012 www.dressurclub-xenos.ch Vorstand Dressurclub Xenos Präsidentin Margret Dreier 031 869 24 73 P Oberdorfstrasse 58 031 869 01 27 F 3053 Münchenbuchsee 079

Mehr

Boarding Association Switzerland East SPONSORING. Information. boarding.ch

Boarding Association Switzerland East SPONSORING. Information.  boarding.ch SPONSORING Information Boarding Association Switzerland East www.base- boarding.ch Region und Partner Die Boarding Association Switzerland East (BASE) deckt die Kantone St. Gallen, Thurgau, Glarus, Schaffhausen

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

MACH MIT! KOMM NACH ELM!

MACH MIT! KOMM NACH ELM! MACH MIT! KOMM NACH ELM! September 2014 www.swiss-ski-kwo.ch Seite 1 Dritte Amateur-Schweizermeisterschaften 2015 Zusatzreglement Vorwort: ASM = Amateuren Schweizermeisterschaft Der Einfachheit halber

Mehr

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62 Basel, 25. Januar 2014 43 Schützen zeigen ihr Können am Juniorentreffen Juniorentreffen Gewehr 10m SVBB 25. Januar 2014 in der DSA-Gellert, Basel Bericht/Fotos: Steven Bleuler 43 Nachwuchsschützinnen und

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld

Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld 20.- 22. August 2010 Das Eidgenössische Schwingfest in Frauenfeld ist Geschichte. Auf seine fünfte Teilnahme an einem eidgenössischen Schwingfest

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

MACH MIT! Amateur-Schweizermeisterschaften Kommission für Wettkampforganisation - Commission pour l'organisation de concours

MACH MIT! Amateur-Schweizermeisterschaften Kommission für Wettkampforganisation - Commission pour l'organisation de concours MACH MIT! Dezember 2012 www.swiss-ski-kwo.ch Seite 1 Erste Amateur-Schweizermeisterschaften 2013 Zusatzreglement Vorwort: ASM = Amateuren Schweizermeisterschaft Der Einfachheit halber werden Wettkämpferinnen

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

Liebe Unternehmer Karliforniens!

Liebe Unternehmer Karliforniens! Liebe Unternehmer Karliforniens! Herzlichen Glückwunsch zu Eurem ersten Unternehmen! Ein Unternehmen zu führen ist unglaublich spannend und wir sind uns sicher, dass ihr es gut meistern werdet und es Euch

Mehr

Congress Ushuaia / Argentina

Congress Ushuaia / Argentina / Argentina 05.09. 12.09.2015 INTERSKI 2015, Argentinien Vorläufiges Kongressprogramm Version 30.06.2015 Tagesplan Samstag, 05. September 2015 09:00 19:00 Anreise der Delegationen Akkreditierungen werden

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Integration im Schnee Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Schweich. Mitte Februar startete dieses Jahr zum dritten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Projekt Skiplus. Weiterhin aufsteigende Tendenz das Projekt Skiplus liegt voll im Trend! - 1 - Jahresbericht Saison 2013/14

Projekt Skiplus. Weiterhin aufsteigende Tendenz das Projekt Skiplus liegt voll im Trend! - 1 - Jahresbericht Saison 2013/14 - 1 - Projekt Skiplus Jahresbericht Saison 2013/14 Weiterhin aufsteigende Tendenz das Projekt Skiplus liegt voll im Trend! - 2 - Inhalt Vorwort 1. Kader Skiplus 2013/14 2. Rückmeldungen Klassenlehrpersonen

Mehr

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./27.08.2015 im GC Leuk

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./27.08.2015 im GC Leuk ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./27.08.2015 im GC Leuk Der GC Leuk ist bekannt für seine spezielle 18-Loch Anlage. Original-Text aber der Leuker-Website: Der 18-Loch Golfplatz wurde vom Schotten John Chilver-Stainer,

Mehr

Kurssetzen. Swiss-Ski 2009/2010. Peter Läuppi, Ausbildung Swiss-Ski

Kurssetzen. Swiss-Ski 2009/2010. Peter Läuppi, Ausbildung Swiss-Ski Kurssetzen Swiss-Ski 2009/2010 Peter Läuppi, Swiss-Ski ABLAUF 1. Erste Überlegungen 2. Vorbereitung 3. Realisation 4. Auswertung 5. Sicherheit 6. Rules und Beispiel ABLAUF 1. Erste Überlegungen 2. Vorbereitung

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests BMX - Bicycle MotoCross 1960 in den USA entstanden Olympische Disziplin seit 2008 Einzelsport mit hohen Anforderungen an Disziplin und Leistung Aktuelle BMX Grössen der Schweiz David Graf Yvan Lapraz Renauld

Mehr

Punktereglement 2016 Ski Alpin

Punktereglement 2016 Ski Alpin Punktereglement 2016 Ski Alpin Inhaltsverzeichnis 1. Der Wettkampf... 2 2. Der Wettkämpfer... 4 3. Berechnungsmethode... 5 4. Rennpunkte... 7 5. Ausstattung der Swiss-Ski Punkteliste... 7 6. Bestimmungen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Züri-Cup Februar 2014 in Davos Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Langlauf- Cup mit SkaGng Massenstart

Züri-Cup Februar 2014 in Davos Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Langlauf- Cup mit SkaGng Massenstart Züri-Cup 22. - 23. Februar 2014 in Davos Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Langlauf- Cup mit SkaGng Massenstart Züri- Cup/Zürcher alpine HochschulmeisterschaLen & Langlauf- Cup am 22. und 23. Februar 2014

Mehr

Sponsoringkonzept Januar 2016

Sponsoringkonzept Januar 2016 Sponsoringkonzept Januar 2016 Werden Sie Sponsor und erleben Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren Das International Paralympic Committee (IPC) hat nach 2014 und 2015 einen der fünf IPC Athletics Grand

Mehr

Kader Saison 2014/2015 WILLKOMMEN BENVENUTI BIENVENUE WELCOME. Kader. SKV-SkiTeam.ch

Kader Saison 2014/2015 WILLKOMMEN BENVENUTI BIENVENUE WELCOME.  Kader. SKV-SkiTeam.ch Copyright 2007/2015 SKV-SkiTeam CH-6430 Schwyz Created by SWISS KNIFE VALLEY SkiTeam WELCOME WILLKOMMEN Saison 2014/2015 BIENVENUE BENVENUTI Hinten von links nach rechts: Gwerder Sebastian, Lüönd Luca,

Mehr

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren Magglingen, 10. Mai 2012 Dierk Beisel SWISS SKI Ein paar Zahlen Über 100-jährige Tradition (1904 in Olten gegründet) 280 Swiss-Ski Athletinnen und

Mehr

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint Anfrage Kopfsponsoring Ich bin ein 27 Jähriger Skilangläufer, gehöre der Nationalmannschaft Sprint von Swiss-Ski an und habe im Herbst

Mehr

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 HOT ROCKS - COLD ICE - BIG WALLS DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 1 EINE PUBLIKATION DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS UND DES MAGAZINS KLETTERN deutscher sportklettercup 2007_sponsoren

Mehr

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 15.09.2013, @Flims Bündner Meister 2013: Blau-Gelb Cazis I, Piranha Chur Castle Stars Trin Vorwort Cazis und Piranha Chur sind Bündner-Meister Vor sehr vielen Zuschauern

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr