Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!"

Transkript

1 Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1

2 Das Wachstum von Wurzeln im Boden Protoderm Grundmeristem Procambium Apikalmeristem der Wurzel Wurzelhaube (Kalyptra) Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik 2

3 Die Wurzelhaube......unterstützt das Wachstum durch Bildung einer Schleimschicht. ist wie schon gesehen Sitz der Graviperzeption (Amyloplasten als Statolithen). Bsp. einer Maiswurzel 3

4 Das Wachstum von Pflanzen Wachstum = Zellteilung + Zellstreckung Zone der Zellteilung (Meristeme) Wurzelhaube 4

5 Das Wurzelmeristem Initialzellen mit Teilungsaktivität umgeben ein ruhendes Zentrum mit geringer Teilungsaktivität. Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (18.7) 5 Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (4.25c) Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (5.33b)

6 Wachstum = Zellteilung + Zellstreckung Zone der Zellstreckung Zone der Zellteilung (Meristeme) Wurzelhaube Differenzierung von Zellen: Entwicklung einer bestimmten Identität/Funktion 6

7 Welche Differenzierungen finden statt? Phloem Xylem Perizykel Zone der Zelldifferenzierung Zentralzylinder Endodermis Zone der Zellstreckung Zone der Zellteilung (Meristeme) Wurzelhaube 7

8 Zentralzylinder Bau der Wurzel: radial Wurzelrinde Phloem Xylem Rhizodermis Perizykel Endodermis (ist die innerste Schicht der Wurzelrinde) Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (5.34a) 8

9 Campbell, Biologie 9

10 Differenzierung erfolgt durch räumlich und zeitlich unterschiedliche Genaktivitäten Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (18.7) Wird das Entwicklungsschicksal einer Zelle früh determiniert oder wird es auch durch die Umgebung beeinflusst? Determination oder Position? Sind die Prozesse zellautonom oder unterliegen sie induktiver Kontrolle? 10

11 Positionsinformation ist entscheidend für das Schicksal von Wurzelmeristemzellen Ablatierung einzelner Zellen durch Laser-Beschuss (Laser ablation) 11

12 Positionsinformation ist entscheidend für das Schicksal von Wurzelmeristemzellen a. Normales Geschehen: eine Rindenparenchymzelle teilt sich, aus der oberen Zelle gehen durch Teilung eine Rindenparenchym- und eine Endodermiszelle hervor. b. Nach Zerstörung der Rindenparenchymzelle wandert eine Perikambiumzelle ein und verhält sich nun wie eine Rindenparenchymzelle. Strasburger, Lehrbuch der Botanik 12

13 Anforderungen an Wurzeln 1. Wachstum 2. Absorption und Transport von Nährstoffen und Wasser Entscheidend für pflanzliches Wachstum ist nicht die absolute Nährstoffmenge im Boden, sondern die Verfügbarkeit. Nur ein sehr kleiner Anteil ist in der Bodenlösung gelöst. Stufe 1 der Aufnahme von Ionen: Überführung von Ionen in die Bodenlösung durch Austauschdesorption, d.h. die Wurzel gibt z.b. CO 2 oder Protonen ab, um Anionen bzw. Kationen in Lösung zu bringen 13 Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (7.2)

14 Wurzelhaare zur Vergrößerung der Oberfläche Zone der Zelldifferenzierung (auch: Wurzelhaarzone) Zone der Zellstreckung Zone der Zellteilung (Meristeme) Wurzelhaube Wiederum das Beispiel einer ausgewachsenen Roggenpflanze Zahl der Wurzelhaare insgesamt: Länge der Wurzelhaare insgesamt: 14 > km

15 Zentralzylinder Aufnahme von Nährstoffen und Wasser erfolgt vor allem in der Wurzelhaarzone, in den jüngsten ca. 10 cm der Wurzel. Seitenwurzel Seitenwurzel Wurzelhaare Schleimhülle Taiz/Zeiger, Plant Physiology Das ist der Wurzelbereich, welcher noch wenig suberinisiert ist (Rhizodermis, keine Exodermis). Apikalmeristem Wurzelhaube 15 aus Raven: Biologie der Pflanzen

16 Warum ist das so? Aufnahme von Nährstoffen und Wasser erfolgt vor allem in der Wurzelhaarzone, in den jüngsten ca. 10 cm der Wurzel. Taiz/Zeiger, Plant Physiology Taiz/Zeiger, Plant Physiology Das ist der Wurzelbereich, welcher noch wenig suberinisiert ist (Rhizodermis, keine Exodermis). Bei gleicher Durchlässigkeit überall würde in der Peripherie der Wurzel kein Druckunterschied mehr zur Bodenlösung bestehen. Dann könnten die entfernteren Bodenbereiche nicht mehr effektiv erschlossen werden. 16

17 Passive Aufnahme: in den freien Raum, d.h. den Apoplasten bis zur Endodermis; Interaktion mit Ladungen der Zellwandmoleküle (z.b. Pektin); ein rein physikalischer Prozess; nicht spezifisch für bestimmte Ionen, d.h. nicht selektiv. (= Stufe 2) Wasser- und Mineralstoffaufnahme: apoplastischer und symplastischer Pfad Aktive Aufnahme: in den Symplasten, spätestens an der Endodermis; Proteinvermittelt; Energieverbrauch; Selektivität. (= Stufe 3) Strasburger, Lehrbuch der Botanik 17

18 1. Permeation durch reine Diffusion aussen Zellmembran (z.b. Plasmamembran) innen Teilchenfluß J = P. Δc P: Permeabilitätskoeffizient [Teilchen] = c 1 [Teilchen] = c 2 Δc = c 1 - c 2 Nettofluss (J) bis zum Konzentrationsausgleich (Δc = 0) 18

19 1. Permeation durch reine Diffusion Nur möglich für membrangängige Moleküle bei Vorliegen eines Konzentrationsgradienten oder allgemeiner eines elektrischen und/oder chemischen Potentials. Polare Moleküle können nicht einfach durch einen 3-4 nm breiten Raum diffundieren, in dem sie nicht löslich sind. H 2 O H 2 O 19

20 2. Durch Transporterproteine erleichterte Diffusion Die verantwortlichen Proteine nennt man Kanäle. Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (7.12) 20

21 3. Aktiver Transport Gegen einen Konzentrationsgradienten Membran Dies erfordert vermittelnde Proteine und Energetisierung. 21

22 3. Aktiver Transport a. Primär aktiver Transport b. Sekundär aktiver Transport Pumpen Carrier H + -ATPasen sind die Batterien pflanzlicher Zellen. 22

23 Carrier 23

24 Übersicht Transportprozesse Passiver Transport Aktiver Transport Diffusion Erleichterte Diffusion Primär aktiver Transport Sekundär aktiver Transport Vermittelt durch Proteine Kanäle Pumpen Carrier 24

25 Passive Aufnahme: in den freien Raum, d.h. den Apoplasten bis zur Endodermis; Interaktion mit Ladungen der Zellwandmoleküle (z.b. Pektin); ein rein physikalischer Prozess; nicht spezifisch für bestimmte Ionen, d.h. nicht selektiv. (= Stufe 2) Wasser- und Mineralstoffaufnahme: apoplastischer und symplastischer Pfad Aktive Aufnahme: in den Symplasten, spätestens an der Endodermis; Proteinvermittelt; Energieverbrauch; Selektivität. (= Stufe 3) Strasburger, Lehrbuch der Botanik 25

26 Die Endodermis: suberinisierte Zellen im Pflanzeninneren Phloem Xylem Perizykel Endodermis + + Lignin Suberin Cellulose Die Endodermis sperrt den extrazellulären apoplastischen Weg der Diffusion von Wasser und Nährstoffen. 26

27 Die Endodermis und ihre Funktion Die Endodermis erlaubt Kontrolle über die Aufnahme von Ionen. Ein Membrantransport abhängig von speziellen Proteinen und ihrer Aktivität ist essentiell. Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (7.3) symplastisch apoplastisch 27

28 Wasser- und Mineralstoffaufnahme: Die Beladung des Xylems Strasburger, Lehrbuch der Botanik 28

29 Wasser- und Mineralstoffaufnahme: Die Beladung des Xylems Transferzellen im Xylemparenchym mit vergrößerter Oberfläche unterstützen die Beladung des Xylems. Lüttge, Botanik (22-5) 29

30 Overview of main transport barriers in the plant body and the energization of cellular nutrient uptake by plasma membrane H+-ATPase Sondergaard, T. E., et al. Plant Physiol. 2004;136: Die Beladung des Xylems erfordert wiederum aktiven Transport. Für Kationen muss das negative Membranpotential überwunden werden. Dieser Prozess ist auch für den Wasserhaushalt von entscheidender Bedeutung. Copyright 2004 American Society of Plant Biologists 30

31 Eine weitere Möglichkeit die Aufnahme von Mineralstoffen zu verbessern: Mycorrhiza Die meisten Pflanzen (70-90 % aller Arten und beinahe 100 % im Regenwald) gehen mit Pilzen eine Symbiose ein. Der Pilzpartner liefert Phosphat und andere Mineralstoffe, die Pflanze versorgt den Pilz mit Kohlenhydraten. 31

32 Mycorrhiza-Typen Endomycorrhiza: Das Pilzmycel wächst in die pflanzlichen Zellen hinein Ektomycorrhiza: Die Hyphen durchwachsen den Interzellularbereich der Wurzelrinde. 32 Taschenlehrbuch Biologie Botanik (8.2)

33 Plastizität der Wurzelmorphologie Verstärkte Ausbildung von Seitenwurzeln bei Nährstoff-Defizienz Ausreichende Phosphat-Versorgung Phosphat-Mangel Keine Wurzelhaarbildung bei Ausbildung einer Mycorrhiza. 33

34 Anforderungen an Wurzeln 1. Wachstum 2. Absorption und Transport von Nährstoffen und Wasser 3. Versorgung mit Sauerstoff Wurzeln sind heterotroph, d.h. auf Atmung angewiesen 34

35 3. Versorgung mit Sauerstoff Interzellularen Luftwurzeln 35

36 3. Versorgung mit Sauerstoff Die konstitutive Ausprägung von Aerenchymen in Sumpf- und Wasserpflanzen: 36

37 3. Versorgung mit Sauerstoff Maispflanzen bilden nach Überflutung Aerenchyme in den Wurzeln: programmierter Zelltod 37

38 4 Beispielprobleme 1. Pflanzliche Pathogenabwehr 2. Methanemission, u.a. durch Moore/Feuchtgebiete 3. Salztoleranz 4. Entstehung von Form/Verzweigungsmustern? 38

39 IPCC Report 2007, WG II 4.8 Key uncertainties and research priorities major biotic feedbacks to the climate system, especially through trace gases from soils in all ecosystems, and methane from labile carbon stocks such as wetlands, peatlands, permafrost ( ) 39

40 Je nach Morphologie und Anatomie kann also eine Wurzel entweder die Methanemission oder die Methanoxidation fördern. Typ und Aktivitäten der Vegetation in einem Feuchtgebiet bestimmen damit wesentlich den Fluss eines wichtigen Klimagases. 40

41 8. Fortpflanzung, Verbreitung a. Unabhängigkeit von Wasser b. Verbreitung von Gameten, Samen etc. 7. Gasaustausch 6. Verdunstungsschutz Das Sprosssystem 5. Festigung: Hin zum Licht 4. Ferntransport Vicia faba a. Von Wasser/Mineralien b. Von Assimilaten 3. Mineralstoffaufnahme 2. Wasseraufnahme 1. Verankerung 41

42 3 Grundorgane: Wurzel, Sprossachse, Blätter Spross = Sprossachse + Blätter Sprossachse: Stängel (nicht verholzt, bei krautigen Pflanzen) Stamm (verholzt, bei mehrjährigen Pflanzen) Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (4.25) Blüten sind keine Grundorgane, sondern Kurzsprosse, die irgendwann in der Entwicklung der Pflanze von der vegetativen in die reproduktive Phase wechseln 42

43 8. Fortpflanzung, Verbreitung a. Unabhängigkeit von Wasser b. Verbreitung von Gameten, Samen etc. 7. Gasaustausch 6. Verdunstungsschutz Die Sprossachse 5. Festigung: Hin zum Licht 4. Ferntransport Vicia faba a. Von Wasser/Mineralien b. Von Assimilaten 3. Mineralstoffaufnahme 2. Wasseraufnahme 1. Verankerung 43

44 Sprossverzweigungstypen Monopodium Sympodium Monochasium Dichasium 44 Lüttge, Botanik

45 4 Beispielprobleme 1. Pflanzliche Pathogenabwehr 2. Methanemission, u.a. durch Moore/Feuchtgebiete 3. Salztoleranz 4. Entstehung von Form/Verzweigungsmustern? 45

46 Entwicklung von Sprossachse (und Blättern) Wachstum erfolgt wie bei der Wurzel an der Spitze (dem Apex) Zellteilung Zellstreckung Zelldifferenzierung Sprossspitze Flieder Im Unterschied zu Wurzeln kann im Spross keine scharf umrissene Einteilung in entsprechende Zonen erfolgen. 46

47 Differenzierung der Tunica-Zellen zu künftigem Rinden- und Abschlussgewebe Differenzierung der Corpus-Zellen zu Markgewebe Zwischen Urrinde und Urmark bleibt (bei Dikotylen) ein schmaler Zylinder aus Zellen erhalten, die teilungsfähig bleiben (Restmeristem). Aus diesen geht später das Kambium hervor. Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (4.25) 47

48 Entwicklung von Sprossachse und Blättern Blattanlage (Blattprimordium) Zentrale Zone 2 Tunica-Schichten (L1 und L2) Corpus- Initialschicht Periphere Zone Rippenmeristem Mindestens 3 prinzipielle Entscheidungen fallen hier immer: 1. Differenzierung der Zellen 2. In welcher Achse soll sich eine Zelle teilen? 48

49 Achse der Zellteilung Antikline Teilungen (= senkrecht zur Oberfläche) Perikline Teilungen (= parallel zur Oberfläche) 49

50 Morphogenese Antikline Teilungen (= senkrecht zur Oberfläche) Perikline Teilungen (= parallel zur Oberfläche) Die gerichtete Größenzunahme und die Teilungsebene von Meristemzellen bringen Gestalt hervor. Morphogenese (= die Herausbildung von Gestalt/Form) ist die Summe der Muster von Zellteilung und Zellstreckung. 50

51 Morphogenese Der Kontrolle der Cytokinese-Orientierung kommt also große Bedeutung zu. Phragmoplast Reifende Zellplatte Cytokinese 51

52 Grundlagen der Entwicklungsbiologie Das Muster der Verzweigung entsteht durch unterschiedlich starke Zellteilungsaktivität der Meristeme. Die Zellteilungsaktivität ist hormonell reguliert. Das apikale Sprossmeristem übt je nach Pflanzenart und Umweltbedingungen unterschiedlich starke systemische Kontrolle über die Seitenknospen aus. Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik 52

53 Grundlagen der Entwicklungsbiologie Das Muster der Verzweigung entsteht durch unterschiedlich starke Zellteilungsaktivität der Meristeme. Die Zellteilungsaktivität ist hormonell reguliert. Das apikale Sprossmeristem übt je nach Pflanzenart und Umweltbedingungen unterschiedlich starke systemische Kontrolle über die Seitenknospen aus. Bäume und Sträucher z.b. unterscheiden sich im Ausmaß der Seitenknospen- Aktivität. 53

54 Apikaldominanz a: vollständige Apikaldominanz, kein Austreiben von Seitenknospen b: partielle Apikaldominanz, nur die unteren Seitenknospen treiben aus Weiler/Nover, Allgemeine und molekulare Botanik (16.52) Kontrolle wird ausgeübt durch das Phytohormon Auxin (Indolessigsäure, engl. abgekürzt IAA), welches in der Sprossspitze gebildet und basipetal transportiert wird. Abschneiden der Sprossspitze beseitigt die Apikaldominanz, ein 54 Gelatineblock mit IAA kann die Sprossspitze ersetzen.

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten):

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 3. Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Schichtung

Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einführung in die Anatomie der Samenpflanzen von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert 8., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 119 Abbildungen Inhalt Erster

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Auch Gewächse haben Durst! - Wasserhaushalt der Pflanzen (Klassen 6-8) Materialien im PDF-Format Das komplette Material finden Sie

Mehr

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau 4 Die Wurzel Die Wurzel dient typischerweise der Verankerung im Boden sowie der Wasser- und Nährsalzaufnahme. Da die Wurzeln vor allem durch Zugkräfte stark beansprucht werden und zudem biegsam sein müssen,

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Organisatorisches Passwort für Folienzugang: PFPH1213 Klausurtermin: 1. Februar 2013 Praktikum: das Praktikum Pflanzenphysiologie wird zu Beginn

Mehr

H 2 O & Stoff-Transport

H 2 O & Stoff-Transport & Stoff-Transport Kurzstreckentransport Diffusion + Massenfluß (weitmaschiges Geflecht der Zellwände) Permeation: Plasmamembran (Plasmalemma) Antrieb durch: Wasserstrom e- chem. Gradient ATP abh. endergonischer

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 1 Schema des Membrantransports Silverthorn: Physiologie 2 Membranproteine Silverthorn: Physiologie Transportproteine Ionenkanäle Ionenpumpen Membranproteine,

Mehr

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Bauplan Samenpflanze (1) Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Blüte: geschlechtliche Fortpflanzung Schutz der Blütenorgane bei attraktiven Blüten Anlockung von

Mehr

Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum

Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum!ausgehend von geschlossenem Kambiumring = faszikuläres Kambium + Zellen des Perizykel!nur bei Gymnospermae oder Dicotyledoneae! Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum!ähnlich

Mehr

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Definition der mechanischen Arbeit: Kraft mal Weg W = F! ds W = Arbeit oder Energie; F = Kraft; s = Weg Diese Definition lässt sich auch auf die Kompression

Mehr

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung) Membranund Donnanpotentiale (Zusammenfassung) Inhaltsverzeichnis 1. Elektrochemische Membranen...Seite 2 2. Diffusionspotentiale...Seite 2 3. Donnanpotentiale...Seite 3 4. Zusammenhang der dargestellten

Mehr

Stofftransport durch die Biomembran

Stofftransport durch die Biomembran Partnerarbeit: Transport durch die Zellmembran (I) Lesen Sie die Texte sorgfältig durch. Fertigen Sie eine Übersicht in Form eines Zweigdiagramms, verwenden Sie hierbei folgende Begriffe: passiver Transport,

Mehr

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 1.Zelle a. Zellorganelle: Funktion und Aufbau i. Zellkern (Nucleus) ii. Ribosom DNA auf Chromosomen gespeichert Weitergabe durch Poren in Doppelmembran (Schutzfunktion)

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr

Das Wurzelsystem der Pflanze ist für die Wasserund Nährstoffaufnahme zuständig

Das Wurzelsystem der Pflanze ist für die Wasserund Nährstoffaufnahme zuständig Das Wurzelsystem der Pflanze ist für die Wasserund Nährstoffaufnahme zuständig Bau einer Wurzelspitze Seitenwurzelzone Sekundäres Dickenwachstum Wurzelhaarzone Streckungszone Meristematische Zone Wurzelhaube

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Allgemeine Botanik Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Unter Botanik verstehen wir das Studium von Pflanzen, das heißt ihre Morphologie,

Unter Botanik verstehen wir das Studium von Pflanzen, das heißt ihre Morphologie, g g g Botanik verstehen In diesem Kapitel Von der Zelle zur Pflanze Wie Pflanzen funktionieren Pflanzen und Menschen 1 Unter Botanik verstehen wir das Studium von Pflanzen, das heißt ihre Morphologie,

Mehr

Pflanzen als Pflanzenparasiten. Ralf Kaldenhoff

Pflanzen als Pflanzenparasiten. Ralf Kaldenhoff Pflanzen als Pflanzenparasiten Ralf Kaldenhoff Parasitäre Pflanzen 4100 Spezies aus 19 Familien Allgemeine Charakteristika: Die Wurzel ist meist modifiziert Kontakt zum Wirt erfolgt generell über Haustorien

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf

Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Pflanzen nehmen Informationen auf und reagieren darauf Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) --- 2 Unterrichtsstunden

Mehr

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG 13 158 Die Sprossachse Die Sprossachse bringt die Blätter zum Licht, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen und transportiert die Assimilate bis zu den Wurzeln. Um diese Funktion zu erfüllen, sind etliche

Mehr

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt.

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt. Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt Wurzelpädagogik Einleitung Die hidden half der Pflanze Wurzel Wurzel Bsp.: Kleine

Mehr

Überblick des Pflanzenreiches

Überblick des Pflanzenreiches die pflanzliche Zelle: Spezifische Elemente Entstehung: die Endosymbiontentheorie klassische Botanik: Beschreibung der Vielfalt Ansätze zur Ordnung: Carl von Linne Arbeitsgebiete der modernen Botanik Arbeitsgebiete

Mehr

Inhalt. EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDLAGEN DER ENERGETIK vond. W. LÜBBERS 3

Inhalt. EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDLAGEN DER ENERGETIK vond. W. LÜBBERS 3 EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDLAGEN DER ENERGETIK vond. W. LÜBBERS 3 Grundgesetze der Energetik I (Allgemeine Begriffe) 3 Energie und Energiewechsel 3 Energieumwandlung und Energiebilanz 7 Energieumwandlung und

Mehr

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. 2 Er wollte herausfinden woher die Pflanze die Stoffe bezieht wenn sie beim Wachstum

Mehr

5a Bestimmung der Saugspannung von Kartoffelknollengewebe

5a Bestimmung der Saugspannung von Kartoffelknollengewebe 5a Bestimmung der Saugspannung von Kartoffelknollengewebe Die Pflanzenzelle besitzt eine semipermeable Membran (Plamsalemma) und stellt somit ein osmotisches System da. Sie reagiert deshalb auf hyper-

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 6 5./6. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Aufbau einer Blütenpflanze Der Bauplan einer Blütenpflanze Blüte Blatt Sprossachse Knospe Seitenspross

Mehr

Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen:

Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen: Die Bestandteile des Kyäni Gesundheitsdreiecks: Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen: Vitamin A ist wichtig für: die Bildung neuer Blutkörperchen und erleichtert den Einbau des Eisens stärkt

Mehr

Pflanzenkunde. Qualifizierungsbaustein B

Pflanzenkunde. Qualifizierungsbaustein B Arbeitsmaterialien Qualifizierungsbausteine aus dem Ausbildungsberuf Gartenbauwerker Gemäß 68 ff. BBiG und BAVBVO Qualifizierungsbaustein B Pflanzenkunde Handreichungen für die Lehrkraft Aus dem Qualifizierungsbaustein

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 a) Wieviele K + Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle

Mehr

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug Stufe 3 2.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der /Zellatmung / Seiten 12 13 Arbeitsauftrag Die Schüler beantworten die Fragen auf den Arbeitsblättern. Material Arbeitsblätter

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Membranen und Potentiale

Membranen und Potentiale Membranen und Potentiale 1. Einleitung 2. Zellmembran 3. Ionenkanäle 4. Ruhepotential 5. Aktionspotential 6. Methode: Patch-Clamp-Technik Quelle: Thompson Kap. 3, (Pinel Kap. 3) 2. ZELLMEMBRAN Abbildung

Mehr

Morphologie und Anatomie von Wurzeln

Morphologie und Anatomie von Wurzeln 1 Morphologie und Anatomie von Wurzeln VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Einleitung Je nach morphologischer Auffassung gliedert sich der pflanzliche Kormus entweder in zwei oder in drei

Mehr

Kennzeichen des Lebendigen. Reiche der Lebewesen. Bau einer Bakterienzelle

Kennzeichen des Lebendigen. Reiche der Lebewesen. Bau einer Bakterienzelle Kennzeichen des Lebendigen - Bau aus Zellen - Reizbarkeit / Reaktion auf Umwelteinflüsse - Stoffwechsel - Fortpflanzung - Wachstum - Entwicklung - Einzeller ohne Zellkern = Prokaryoten Reiche der Lebewesen

Mehr

Biomembranen Fluidität

Biomembranen Fluidität Biomembranen Fluidität Biomembranen sind flexibel => fluid mosaic model niedere Temperaturen: Lipide sind relativ unbeweglich > annähernd kristalline Struktur der Membran oberhalb der Übergangstemperatur

Mehr

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s) Mechanismen in der Zellmembran Abb 7.1 Kandel Neurowissenschaften Die Ionenkanäle gestatten den Durchtritt von Ionen in die Zelle. Die Membran (Doppelschicht von Phosholipiden) ist hydrophob und die Ionen

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 6. Klasse Natur und Technik SP Biologie Es sind insgesamt 21 Karten für die 6. Klasse erarbeitet. davon : 21 Karten als ständiges Gundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg

Die Wurzel als Basis. des Ertrages ERTRAG NÄHRSTOFFE WASSER. agroplanta. Saatguthandelstagung Magdeburg Die Wurzel als Basis ERTRAG des Ertrages NÄHRSTOFFE WASSER Saatguthandelstagung Magdeburg 10.06.2016 Friedrich Boecker agroplanta Die Wurzel als Basis des Ertrages Bedeutung Die Bedeutung der Wurzel in

Mehr

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Festigungselement krautiger Pflanzen Verdickung der Zellwand (lokal) => Platten-/ Kantenkollenchym lebende Zelle prosenchymatische Zellen Gewebetypen Festigungsgewebe

Mehr

6 Die Wurzel. 6.1 Morphologie der Wurzel

6 Die Wurzel. 6.1 Morphologie der Wurzel HHHHH 145 6 Die Wurzel Die Wurzel erfüllt zwei wichtige Aufgaben. Sie dient der Verankerung der Pflanze im Boden und ist das Organ, mit dem die Pflanze Wasser und darin gelöste Nährsalze aufnimmt. Da die

Mehr

Allgemeine Botanik Chlodwig Franz SS 08

Allgemeine Botanik Chlodwig Franz SS 08 Zusammenfassung zu Allgemeine Botanik Chlodwig Franz SS 08 M-Th. Tschurlovits 1 1 Kontakt: mth.web@gmx.net, Web: http://www.mth.at.tt 1 Erste Begriffe zur Morphologie höherer Pflanzen Axilläre Verzweigung

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4) Kennzeichen des Lebens (5B1) 1. Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion 2. aktive Bewegung 3. Stoffwechsel 4. Energieumwandlung 5. Fortpflanzung 6. Wachstum 7. Aufbau aus Zellen Zelle

Mehr

Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau

Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau Unterrichtsleitfaden an der Technikerschule für Agrarwirtschaft Triesdorf 2012/13 Mit weiterführenden Links aus dem Internet: Uni Hamburg (Botanik online),

Mehr

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Die Integration des sensorischen Eingangs und motorischen Ausgangs erfolgt weder stereotyp noch linear; sie ist vielmehr durch eine kontinuierliche

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190 Versuch: Atmung Seiten im Campbell und Tierphsbuch Zusammenfassung Campbell S. 915 bis 925 RQ Tierphys S. 259 Was sind Tracheen? T. S. 255 / Cam S. 746 f., 917 ff., 1349 Lunge : T. S. 243 ff. / Cam S.

Mehr

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE Auszug aus dem Lehrplan: Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Sie können die Verwandtschaft der Wirbeltiere anhand ausgewählter e nachvollziehen. Sie

Mehr

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion

Mehr

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Reizleitung in Nervenzellen Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Gliederung: 1. Aufbau von Nervenzellen 2. Das Ruhepotential 3. Das Aktionspotential 4. Das Membranpotential 5. Reizweiterleitung

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle Inhalt Anhang Kapitel 06.02: Die Zelle... 1 Inhalt... 2 Zellorganellen im EM: die Zellmembran... 3 Zellkern einer Leberzelle... 4 Zellkern... 4 Poren der Kernmembran...

Mehr

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2 ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 Wieviele K Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle hat

Mehr

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006 Natrium & Kalium in der Biochemie Anna Lammerskötter 14. Juni 2006 Gliederung 1. Allgemeines 2. Dr. med. Schüssler 3. NaCl und der Mensch 4. Pflanzlicher Umgang mit Salzen 5. Kalium-Natrium-Pumpe 6. Zusammenfassung

Mehr

Alpines Pflanzenleben - Experimentierfeld der Natur

Alpines Pflanzenleben - Experimentierfeld der Natur Alpines Pflanzenleben - Experimentierfeld der Natur Christian Körner Botanisches Institut der Universität Basel und Zürich-Basel Plant Science Center Treffpunkt Science City, Zürich 14. November 2014 Steile

Mehr

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6 Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6 Themenfeld: Leben mit Pflanzen und Tieren Bauplan der Blütenpflanzen Nutzpflanzen Bewegungssystem Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen Entwicklung

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2007/8 Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill) Themengebiet: Membranverbindungen

Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2007/8 Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill) Themengebiet: Membranverbindungen Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2007/8 Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill) Themengebiet: Membranverbindungen Membranverbindungen - Grundlagen Grundlage für Ausbildung von Vielzellern, Gewebe Mechanische

Mehr

Zusammenfassung der hämodynamischen Modellierung Typische medizinische Gegebenheiten und auftretende Probleme bei der Modellierung

Zusammenfassung der hämodynamischen Modellierung Typische medizinische Gegebenheiten und auftretende Probleme bei der Modellierung Zusammenfassung der hämodynamischen Modellierung Typische medizinische Gegebenheiten und auftretende Probleme bei der Modellierung 1. Blut (Bettina Wiebe) 2. Gefäße und Kreislaufsystem (Stella Preußler)

Mehr

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Definition von kardiovaskulär Kardiovaskulär bedeutet Herz ( kardio ) und Gefäße ( vaskulär ) betreffend. Da Herz und Gefäße ein System

Mehr

Mykorrhiza Funktionsweise und Bedeutung

Mykorrhiza Funktionsweise und Bedeutung Mykorrhiza Funktionsweise und Bedeutung WIE ES WIRKT Phosphat Verbindungen Stickstoff Die Pilze gehen unterirdisch eine Symbiose über das Wurzelgeflecht ein und versorgen die Pflanze mit ansonsten schwer

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Ökologie, Teil 3 - 1 - Die Grundelemente einer Lebensgemeinschaft 1. Pflanzliche Solaranlagen als Energieversorger Da, wie in der letzten

Mehr

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Franz X Stratil, Wolfgang Ruppert, Reiner Kleinert 1. Auflage mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

Das Neuron (= Die Nervenzelle)

Das Neuron (= Die Nervenzelle) Das Neuron (= Die Nervenzelle) Die Aufgabe des Neurons besteht in der Aufnahme, Weiterleitung und Übertragung von Signalen. Ein Neuron besitzt immer eine Verbindung zu einer anderen Nervenzelle oder einer

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Osmotischer Stress auf zellulärer Ebene. Vergleichende Analyse zweier Sorten von Triticum aestivum

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Osmotischer Stress auf zellulärer Ebene. Vergleichende Analyse zweier Sorten von Triticum aestivum DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Osmotischer Stress auf zellulärer Ebene Vergleichende Analyse zweier Sorten von Triticum aestivum angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag.

Mehr

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter

Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter 50 Experimente - Biologie / 9.-13. Schulstufe 60 Min Wasserleitung in Pflanzen rot und blau gefärbte Pflanzenblüten oder -blätter Pflanzen brauchen zum Leben ständig Wasser. Jeder Hobbygärtner und Zimmerpflanzenliebhaber

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Pflanzliche Inhaltsstoffe nutzbar machen: Der Weg von der Pflanze zum Nahrungsergänzungsmittel

Pflanzliche Inhaltsstoffe nutzbar machen: Der Weg von der Pflanze zum Nahrungsergänzungsmittel Pflanzliche Inhaltsstoffe nutzbar machen: Der Weg von der Pflanze zum Nahrungsergänzungsmittel Vital Solutions Swiss Haupstrasse 137 C Ch 8274 Tägerwilen Bbi - Breeding Botanicals International Haupstrasse

Mehr

Pflanzen zur Kartierung und zum Monitoring kontaminierter Standorte

Pflanzen zur Kartierung und zum Monitoring kontaminierter Standorte Pflanzen zur Kartierung und zum Monitoring kontaminierter Standorte Olaf Holm und Wolfgang Rotard, Fachgebiet Umweltchemie 08.10.2009 BioRefine-Workshop Berlin Phytoremediation Prozesse Phytoextraktion,

Mehr

Chemie Zusammenfassung III

Chemie Zusammenfassung III Chemie Zusammenfassung III Inhaltsverzeichnis Atombau & Kernphysik... 2 Aufbau der Atome... 2 Atomkern... 2 Atomhülle... 2 Atomgrösse und Kernladung... 3 Reaktivität und Gruppen des Periodensystems...

Mehr

Zelluläre Kommunikation

Zelluläre Kommunikation Zelluläre Kommunikation 1. Prinzipien der zellulären Kommunikation?? 2. Kommunikation bei Nervenzellen Die Zellen des Nervensystems Nervenzellen = Neuronen Gliazellen ( Glia ) Astrozyten Oligodendrozyten

Mehr

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS 1. Was ist Leben aus biologischer Sicht? 2. Der Ursprung aller Lebensenergie 3. Fotosynthese:

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 18.08.2010 10:00

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 18.08.2010 10:00 NAME: Matr.Nr.: Vorname: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 18.08.2010 10:00 1. Dimensionen 1 mm entspricht.. m 1 µm entspricht.. m 1 nm entspricht.. m Ein durchschnittlicher Chloroplast

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie:

Die roten Fäden durch die Biologie: Grundwissen Biologie 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie: Stoff- und Energiewandlung verwertbar unverwertbar Ballaststoffe Nahrungs- Bestandteile Vitamine Mineralstoffe Nährstoffe Wasser (nur

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Pflanzen. Blüte, Knospe, Blatt, Stängel, Hauptwurzel, Seitenwurzel, Frucht, Keimblatt

Pflanzen. Blüte, Knospe, Blatt, Stängel, Hauptwurzel, Seitenwurzel, Frucht, Keimblatt Pflanzen 1. Welche Teile einer Pflanze kennst du? Ordne die folgenden Begriffe der Skizze zu! Schreibe dazu die folgenden Begriffe zu den richtigen Zahlen in die Tabelle! Blüte, Knospe, Blatt, Stängel,

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Fragen. Lichtenstein, Botanik. 1.

Fragen. Lichtenstein, Botanik. 1. Fragen. l. Welcher physiologische Prozeß führt den Pflanzen die meiste Lebensenergie zu 2. Was ist die Atmung für ein Prozeß und was wissen Sie darüber 3. Was verstehen Sie unter Assimilation 4. Woher

Mehr

Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen

Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen 1 Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen 1. EINLEITUNG Welche Rolle spielen Pflanzen in unserem täglichen Leben? Warum ist die Zusammensetzung unserer heutigen Atmosphäre ursächlich mit der

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose.

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose. Parotis Pankreas Dünndarm Bürstensaum Amylose Amylopektin Glykogen Saccharose Lactose Maltose Isomaltose Saccharase (Sucrase) Lactase Maltase Isomaltase Glucose Fructose Galaktose Abbau von Stärke und

Mehr

Wie Zellmembranen Lipide austauschen

Wie Zellmembranen Lipide austauschen Prof. Dr. Benedikt Westermann (re.) und Till Klecker, M.Sc. im Labor für Elektronenmikroskopie der Universität Bayreuth. Wie Zellmembranen Lipide austauschen Bayreuther Zellbiologen veröffentlichen in

Mehr

Saugschuppen. Station: Saugschuppen mikroskopieren. Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten

Saugschuppen. Station: Saugschuppen mikroskopieren. Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten Station: Saugschuppen mikroskopieren Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten Überblick: Die Schüler/innen sollen Abdrücke von den Blattoberflächen nehmen und durch das Mikroskopieren

Mehr

BIORACING Ergänzungsfuttermittel

BIORACING Ergänzungsfuttermittel BIORACING Ergänzungsfuttermittel...für Pferde Der natürlich Weg zur optimaler Gesundheit und Leistungsfähigkeit Einführung Was ist BIORACING? Die einzigartige Nahrungsergänzung enthält die Grundbausteine

Mehr

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6 BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG Sekundarstufe I, Klassen 5+6 Aufbau einer Blütenpflanze Bestäubung und Befruchtung Pflanzliche Entwicklung Ungeschlechtliche Fortpflanzung Biologie Inhalt und

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr