Einbetonierte Leichenteile geborgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbetonierte Leichenteile geborgen"

Transkript

1 18 STEIERMARK KLEINE ZEITUNG Einbetonierte Leichenteile geborgen Drei Wochen nach Aufdeckung eines grauenhaften Mordes in Graz wurden gestern in Rothleiten zwei Plastikbehälter mit einbetonierten Leichenteilen aus der Mur geborgen. Ermordet, zerstückelt, versenkt: Heinz-Peter Egger KK HANS BREITEGGER Dramatische Momente gestern Vormittag in Rothleiten: Cobra-Taucher sollen schwer gesichert von der Feuerwehr drei Plastikwannen mit einbetonierten Leichenteilen des Voitsberger Mordopfers Heinz- Peter Egger (54) bergen. Drei Wochen lang musste die Polizei auf eine Möglichkeit warten. Zu stark war die Strömung. Und auch diesmal ist es schwierig und gefährlich. Ein grenzwertiger Einsatz, bemerkt Cobra-Ein- Spätestens beim Versuch, den zweiten Behälter eine Maurerwanne zu bergen, wird allen klar, wie gefährlich der Einsatz ist. Ein Cobra-Taucher verhängt sich unter Wasser an einem Hindernis, ein zweiter springt hinein, um zu helfen, und verheddert sichimseil.damiternichtstranguliert wird, muss die Mannschaft das Seil kappen. Beide Taucher treibt die Strömung ab und sie müssen von der Feuerwehr gerettet werden. Erst Stunden später kann die Maurerwanne mit weiteren Leisatzleiter Kurt Berger, bevor sich sein Kollege vom Feuerwehrboot ausindiemurstürzt. Ermittlungsleiter Andreas Dirnberger und seine Kollegen vom Landeskriminalamt beobachten die Szenen vom Ufer aus. Gespannt blicken sie aufs Wasser. Die Taucher haben an dieser Stelle zwei Kübel entdeckt, bemerkt Dirnberger und er ist zuversichtlich, dass sie alle geborgen werden können. Und tatsächlich: Nach knapp fünf Minuten wird der erste Behälter an die Oberfläche gezogen. chenteilen gehoben werden. Beide Corpora Delicti werden zur Untersuchung in das Ludwig Boltzmann Institut gebracht. Der Türke Halil I. (29) hatte den Ermittlern des Landeskriminalamtes den Ort genannt, wo er mit seinem mutmaßlichen Komplizen Ferhat K.(23) die Leichenteile versenkt hatte. K. hingegen behauptet, die Betonbehälter vompuchstegingrazindiemur geworfen zu haben. Auch dort soll noch getaucht werden. Möglicherweise haben sie die Leiche an mehreren Orten ent- Autoangeboten,Interessentenberaubt Kriminalpolizei fahndet nach einem bewaffneten Räuber mit dem Milchgesicht. KAPFENBERG. Für die Kriminalisten ist das eine völlig neue Art von Kriminalität. Ein unbekannter Mann bot auf einer Internetplattform einen Pkw um Euro zum Kauf an. Drei Wiener zwei 34-Jährige, ein 39-Jähriger interessierten sich dafür und vereinbarten mit dem vermeintlichen Käufer für Montagabend, Uhr, in der Friedhofgasse, nahe der Bestattungshalle in Kapfenberg, einen Besichtigungstermin. DiedreiMännersaßenimAuto, als der Unbekannte auftauchte, mit einer Pistole in der Hand. Wo ist das Geld, Geld her, fuhr er die überraschten KaufinteressentenanundhieltihnendieWaffe entgegen. Die Wiener überließen dem Täter ihre Handtaschen, in denen sich mehrere Tausend Euro und zwei Smartphones, Reisepässe und ein Führerschein befanden. Während der Räuber den Inhalt in den Taschen kontrollierte und für einen Augenblick unaufmerksam war, legte der Lenker blitzschnell den Retourgang ein und fuhr im Rückwärtsgang davon. Der Täter zielte mit seiner Pistole auf das Auto der Wiener, danach verschwand er in einer Seitengasse. Der Täter ist etwa 25 Jahre alt, 175 bis 185 Zentimeter groß, sehr schlank. Er hat kurzes Haar und ein Milchgesicht. Er trug eine Baseballkappe und ein blaues T- Shirt. Hinweise an das LKA: oder die Außenstelle Niklasdorf: HANS BREITEGGER

2 KLEINE ZEITUNG STEIERMARK 19 Die Bankangestellten Ferhat K. und Halil I. stehen unter Mordverdacht KK sorgt, schließt Dirnberger nicht aus. Insgesamt dürften sie dafür 10 bis 15 Plastikbehälter benötigt haben. Die gestern geborgenen Behälter haben die Beschuldigten im Bereich der E-Werksbaustelle in Rothleiten von einer Brücke aus versenkt. Während die Suche nach den sterblichen Überresten des Mordopfers weitergeht, wird nach wie vor mit allem Nachdruck ermittelt. Denn vieles ist noch aufklärungsbedürftig. Wie berichtet soll der Millionär Heinz-Peter Egger von den beiden Beschuldigten in eine Falle gelockt, erdrosselt und in einem angemieteten Container in Graz zerstückelt worden sein. DNA-Spuren des Opfers wurden auf dem gereinigten Boden des Containers gefunden. Motiv: Halil I. und Ferhat K., die Angestellte der DenizBank in Graz waren, sollen mindestens Euro des Mordopfers unterschlagen haben. Egger kam dahinter und stelltesiezurrede.daswarsein Todesurteil. Möglicherweise gibt es noch weitere Geschädigte. Der erste Behälter wird geborgen(links). Cobra-Taucher und Feuerwehrmänner bei der Bergung(rechts). Die Maurerwannemitdeneinbetonierten Leichenteilen (unten) FUCHS (3) EinBeschuldigterhatunsdie Stelle in Rothleiten gezeigt, wo die Leichenteile versenkt wurden. Die Taucher haben drei Behälter entdeckt. Andreas Dirnberger, Ermittlungsleiter ANZEIGE Stefan Suske LupiSpuma Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus der Elisabethinen Graz Freitag, 13. Juni 2014, Uhr, Großer Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz Eintritt: Freiwillige Spende Über das Helle im Dunklen Lesung mit Steffi Krautz und Stefan Suske, musikalisch begleitet von Bernhard Neumaier Bitte höre, was ich nicht sage! Spiritual Care als psychosoziales Abenteuer Vortrag von Arnold Mettnitzer Anschließend laden die Veranstalter zu Brot und Wein ein. Moderation: Doris Helmberger-Fleckl(Die Furche) Care Vertrauen schaffen KRANKENHAUS DER ELISABETHINEN GMBHGRAZKONVENTDER ELISABETHINENGRAZ Eine Kooperationsveranstaltung der Styria Media Group AG mit dem Krankenhaus der Elisabethinen GmbH Graz.

3 12 ÖSTERREICH HANS BREITEGGER Leichenteileaus dermurgeborgen Nach Mord in Graz wurden gestern zwei Behälter mit einbetonierten Leichenteilen geborgen. Dramatische Momente gestern in Rothleiten, Steiermark: Cobra-Taucher sollen drei Plastikwannen mit einbetonierten Leichenteilen des Voitsberger Mordopfers Heinz-Peter Egger (54) bergen. Drei Wochen lang musste die Polizei auf eine Möglichkeit warten. Zu stark war die Strömung. Auch diesmal ist es schwierig und gefährlich. Ein grenzwertiger Einsatz, sagt Cobra-Einsatzleiter Kurt Berger. Die Taucher haben an dieser Stelle zwei Kübel entdeckt, sagt Ermittlungsleiter Andreas Dirnberger vom Landeskriminalamt Steiermark und er ist zuversichtlich, dass alle geborgen werden können. Nach fünf Minuten wird der erste Behälter an die Oberfläche gezogen. Beim Versuch, den zweiten Behälter zu bergen, wird klar, wie gefährlich der Einsatz ist. Ein Cobra-Taucher verhängt sich unter Wasser an einem Hindernis, ein zweiter springt hinein, um zu helfen, und verheddert sich im Seil. Damit er nicht stranguliert wird, muss das Team das Seil kappen. Beide Taucher treibt die Strömung ab und sie müssen von der Feuerwehr gerettet werden. Stunden später kann die Maurerwanne mit weiteren Leichenteilen gehoben werden. Beide werden zur Untersuchung ins Ludwig-Boltzmann-Institut gebracht. Der Türke Halil I. (29) hatte Ermittlern den Ort genannt, wo er mit seinem mutmaßlichen Komplizen Ferhat K. (23) die Leichenteile versenkt hatte. K. aber behauptet, die Behälter in Graz in die Mur geworfen zu haben. Auch dort soll getaucht werden. Möglicherweise haben sie die Leiche an mehreren Orten entsorgt, sagt Dirnberger. Sie dürften dafür bis zu 15 Plastikbehälter benötigt haben. Die geborgenen Behälter haben die Beschuldigten in Rothleiten aus versenkt. Wie berichtet, soll Millionär Heinz-Peter Egger von den Beschuldigten in eine Falle gelockt, erdrosselt und in einem Container in Graz zerstückelt worden sein. DNA-Spuren des Opfers wurden auf dem gereinigten Boden des Containers gefunden. KlinikließFraumitKieferbruchpsychiatrieren Steirisches Spital soll starke Schmerzen einer Patientin falsch eingeschätzt haben. GRAZ. Kommunikationsprobleme gibt es in den besten Häusern. Im Gesundheitsbetrieb können sie aber fatale Folgen haben, wie der aktuelle Bericht der steirischen Patientenombudsschaft zeigt. In einem Fall sind die Schmerzen einer Steirerin mit Unterkieferbruch als deren psychisches Problem missverstanden worden. Trotz aller Sorgfalt können Fehler passieren. Entscheidend ist, wie ehrlich mit der Beschwerde umgegangen, und ob daraus gelernt wird, schreibt Patientenombudsfrau Renate Skledar. Cobra-Taucher und Feuerwehr bergen den ersten Behälter An sie wandte sich eine Steirerin, die sich bei einem Freizeitunfall den Unterkiefer gebrochen hatte. Nach der Operation musste der Kiefer fixiert werden, die Frau konnte den Mund kaum öffnen. Als sie über Atemnot klagte, schnitt die Schwester eine Spritze in der Mitte durch und steckte sie mir zwischen die Lippen, protokollierte die Patientin. Anpassungsstörung FUCHS Schlimmer waren aber die starken Schmerzen. Und auf diese wurde laut Patientenombudsschaft nur unzureichend reagiert. Man habe der Frau unterstellt, von Schmerzmitteln abhängig zu sein und holte daher einen Psychiater. Von einer Anpassungsstörung soll die Rede gewesen sein. Erst nach einer Woche stelle sich heraus, dass die Frau unter einem eitrigen Geschwür im Mund gelitten hat. Es platzte auf und die Schmerzen vergingen. Mittlerweile ist in dem Fall die Schlichtungsstelle am Zug: Die betroffene Klinik meint, korrekt nach den Leitlinien vorgegangen zu sein. THOMAS ROSSACHER KLEINE ZEITUNG Listerien: FünfPersonen sindangeklagt Gestern begann Listerien- Prozess wegen fahrlässiger Gemeingefährdung. GRAZ. Jeder der Verteidiger drückt sein Bedauern über den Zustand von Andreas Peilowich aus. Früher war der Oberösterreicher Geschäftsführer einer Pharmafirma, dann aß er einen Quargel von Prolactal, fiel ins Koma und überlebte knapp die Listerienvergiftung. Heute sitzt er, in seiner Mobilität eingeschränkt und sprachbehindert, im Rollstuhl im Gerichtssaal. Die menschliche Tragik anerkennen die Verteidiger, nicht seine Ansprüche. Leider sei die Kausalität nicht nachweisbar. Die Probe, die bewiesen hätte, dass Listerien aus steirischem Quargel an seinem Zustand schuld sind, ging verloren. Käse zu spät rückgerufen Sieben Todesopfer und zehn zum Teil Schwerverletzte in Österreich und Deutschland durch verseuchten Quargel zwischen Juli 2009 und Jänner 2010 führt Staatsanwalt Stefan Strahwald in seiner Anklage an. Vier Angestellte und den Chef eines externen Prüflabors hat er wegen fahrlässiger Gemeingefährdung angeklagt. Zu spät sei Käse zurückgerufen, zu spät sei die Produktion eingestellt worden. Nur zwei Angeklagte bekennen sich schuldig. Ein Rückruf sei nötig gewesen aber erst im Jänner, als eine eindeutig gesundheitsgefährdende Probe auftauchte. Das war am 7. Jänner, der Rückruf erfolgte nach einer zu langen Schrecksekunde am 23. Jänner. Absolut nicht schuldig!, bekennt sich vor Richter Raimund Frei der Geschäftsführer des Labors. Er sei auch nicht verpflichtet gewesen, positive Listerien-Proben an die Behörden zu melden. Heute geht es mit den Einvernahmen der Angeklagten weiter. Termine gibt es bis in den Juli. ALFRED LOBNIK

4 CHRONIK 20 kurier.at Mittwoch I 11. Juni 2014 Schlechtes Timing: Räuber-Duo kam zu früh in die Bank STEIERMARK Taucher fanden die Kübel mit Leichenteilen Graz. Banker sollen Kunden getötet haben MATTHIAS LAUBER/LAUMAT.AT Fehlgeschlagen ist ein Überfall auf diese Raiffeisenbank in Allhaming (OÖ). Die Täter kamen nicht in den versperrten Schalterbereich VON CHRISTOPH WEIERMAIR Oberösterreich. BewaffnetesDuo kamnur bis ins Foyer und flüchtete. Bankberater alarmierte die Polizei. Die Beratungszeit mit der Schalteröffnungszeit verwechselt haben offenbar Bankräuber, die Dienstagfrüh die kleine Raiffeisen- Filiale in Allhaming, Bezirk Linz-Land, überfallen wollten. Um 8.38 Uhr betraten zwei Täter das Bankfoyer, standen dann aber unerwartet vor verschlossenen Tü- ren. DennumindenSchalterbereichdesInstitutszugelangen, muss in der Beratungszeit am Dienstag (7.45 bis 12 Uhr) angeläutet werden. Damit hatte das mit einer Pistole bewaffnete Duo nicht gerechnet: Die Männer rüttelten an der Glastür, dann verließ sie aber der Mut, und sie brachen den Überfall ab. Noch ehe sie sich aus dem Staub machen konnten, wurden sie voneinem Bankangestellten beobachtet.der 51-Jährige, der sichallein in der Filiale befand, reagierte richtig. Er ließ die Räuber nicht in den Schalterbereich, verschanzte sich hinter seinem Schreibtisch und alarmierte sofort die Polizei. Im Zuge der Alarmfahndung fiel der Polizei bei der A9-Abfahrt Sattledt ein dunkelblauer VW-Golf-Kombi mitbosnischemkennzeichen auf. Der Lenker widersetzte sich der Kontrolle und raste davon. Wenig später erhielten die Ermittler den Hinweis,dassderWagenkurzvor dem versuchten Überfall im Nahbereich der Bank gesehen worden war. Zu diesem Zeitpunkt sollen sich vier Personen in dem Fahrzeug befunden haben. Im Wald versteckt AmfrühenDienstagnachmittag schließlich konnte die Polizei den Wagen etwa 15 Kilometer vom Tatort entfernt sicherstellen. Er war ineinem Feld am Waldrand abgestellt worden. DerzeitgehendieErmittler davon aus, dass drei der Räuber nach dem versuchten Überfall zu Fuß in den Allhaminger Forst geflüchtet und nur ein Täter mit dem Auto davongefahrenwar. VondreiTätern,allesamt junge Männer, liegt eine Personenbeschreibung vor: Einer trug Jeans und eine schwarze Kapuzenjacke mit Adidas-Logo, der andere eine helle kurzehoseundeinekapuzenjacke.der dritte Räuber hatte ein schwarzes T-Shirt mit neongelben Streifen an. Hinweise an die Polizei unter POLIZEI Seit zwei Wochen wurde danach gesucht, gestern hatte die Polizei Erfolg: In Frohnleiten im Norden von Graz bargen Taucher der Cobra mehrere Kübel aus der Mur, in die Leichenteile einbetoniertwurden. Das Opfer soll bereits Mitte Februar getötet worden sein, doch der Fall flog erst Ende Mai nacheiner Vermisstenanzeigeauf. Zwei Verdächtige sitzen seit 26. Mai in Graz in Untersuchungshaft.DiebeidenAngestellten einer ausländischen Bank sollen den 54- jährigen Heinz E. in ihr Auto gelockt, erdrosselt und in einem gemieteten Container zersägt haben. Die Leichenteile sollen sie in bis zu 15 Kübel gepackt, mit Beton vollgefüllt und in der Mur versenkt haben Euro Das Motiv laut Staatsanwaltschaft Graz: Euro die Bankangestellten sollen das Geld vom Sparbuch des wohlhabenden Kunden veruntreut haben. E. soll das bemerkt und die Bankbetreuer darauf angesprochen haben. Zur Polizei ging er nicht, wohl aufgrund seiner eigenen schweren psychischen Erkrankung stand E. vorgericht, weilereinetankstelle in Brand gesteckt hatte. Heinz E. wurde erdrosselt und zerstückelt. Nun wurden Leichenteile gefunden Bisher verfügte die Justiz nur über DNA-Spuren des Opfers in dem leeren Container und das Geständnis des jüngeren Verdächtigen. Der 23-Jährige beschuldigte den Freund und Kollegen, 29, als Haupttäter. Er selbst habe nur geholfen, die Leichenteile loszuwerden. Der 29-Jährige schwieg bisher. Untersuchung dauert Dienstagmittag wurde der erste Kübel geborgen, am Nachmittag folgten dann noch drei weitere. Sie entsprachen der Beschreibung, die der jüngere Verdächtige geliefert hat. Die Untersuchung der Kübel dürfte noch einige Tage dauern. Die darin vermuteten Leichenteile sollen vom Ludwig-Boltzmann- Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung in Graz untersucht werden. Außerdem geht die Justiz davon aus, dass noch weitere Kübel an anderen Stellen entsorgt worden sind. ELISABETH HOLZER PRIVAT Kleid: Liska 2 5 J A H R E F R E I Z E I T K U R I E R Spektakuläre Reisen, aufregende Mode, spannende Porträts, faszinierende Reportagen und Anregendes aus der Welt der Gaumenlust: Seit 25 Jahren bringt Ihnen die die schönsten Seiten des Lebens ins Haus. Samstag für Samstag das beste Wochenend-Magazin Österreichs. DAS HAB ICH VOM KURIER freizeit.at ÜBERBLICK Ozonbelastung nimmt weiter zu NÖ. Im Ozonüberwachungsgebiet1Nordostösterreich wurden an der Messstelle Ziersdorf(NÖ) Ozonkonzentrationen größer als 180 Mikrogramm/m3 als Einstundenmittelwertgemessen. Der normaleaufenthaltimfreien z. B. Spaziergang, Baden oder Picknick ist aber auch für empfindliche Personen unbedenklich. In Wien und im Burgenland gab es keine Überschreitungen. Für Mittwoch ist ein Ansteigen der Ozonbelastung zu erwarten. Hitzeopfer: Biker stirbt bei Abkühlung OÖ. Ein 45-jähriger Motorradfahrer wollte sich am Montag in der Krummen Steyrling bei Molln erfrischen. Im kalten Wasser brachdermannzusammen. Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos. Herzprobleme dürften seinen Tod verursacht haben. Unter Drogeneinfluss zur Polizei gefahren Bayern. UnterDrogeneinfluss fuhr ein 33-jähriger Tiroler zur Polizei in Füssen, um den Verlust seines Ausweises zu melden. Weil er sich auffällig verhielt, ordneten die Beamten einen Drogentestan. Derbestätigte den Verdacht. In seinem Auto fanden sie Haschisch. WEITERE MELDUNGEN Gestohlenes Taxi in Badesee versenkt OÖ. Bereits zum zweiten Mal binnen fünf Wochen haben Taucher am Sonntag im Pichlinger See bei Linz ein gestohlenes Taxi gefunden. Ob zwischen beiden Fällen ein Zusammenhang besteht, waramdienstag noch unklar.die Limousine ist im März gestohlen worden, sie wurde aus fünf MeternTiefegeborgen. Küchenbrand fordert einen Verletzten Wien. Ein Plastikgeschirr auf einer eingeschalteten Herdplatte war vermutlich Auslöser für einen Brand in Wien-Floridsdorf. Der Besitzer der Brandwohnung dürfte am Montag gegen Uhr von den Flammen überrascht worden sein und konnte sich nicht mehr retten. Er erlitt Verbrennungen 2. und 3. Grades und ist im Spital. NAMENSTAG, Barnabas, Paula, Jolanthe, Rosa-Maria, Alice (Adelheid) WERNER KERSCHBAUMMAYR

5 ÖSTERREICH 11 SPITZE FEDER Martin Behr Der Herr Travnicek lebt Heute aus unserer Serie: Früher war alles besser. Tankstellenstopp, weil das Ölkontrolllicht leuchtet. Man sucht aus dem vorhandenen Motoröldschungel mit den kleinstgedruckten Hinweisen und Typenbezeichnungen eines aus und fragt den Bediensteten: Glauben Sie, passt das für einen VW Golf IV, Baujahr 2003, Benziner? Die Antwort erinnert an Helmut Qualtinger alias Travnicek: Wie soll i des wissen? Man glaubt an einen Scherz, sagt etwas verdattert: Weil Sie hier arbeiten? Deshalb bin i ka Ölspezialist. Schauens S selber nach, steht eh alles oben. I kann a net mehr als lesen. Jetzt schreibt man der eigenen Stimme schon Ähnlichkeiten mit jener Gerhard Bronners zu: Sehr freundlich ist das aber nicht. De Leut!, sagt das Gegenüber kopfschüttelnd. Keine Frage: Travnicek lebt. In Fesseln radikalisiert Manche Häftlinge fühlen sich von der Gesellschaft verstoßen. Sie suchen Halt in extremen Weltanschauungen, wie dem radikalen Islamismus. Die Hitze hat am Donnerstag ihr Ablaufdatum WIEN. Heute, Mittwoch, wird es in Österreich noch einmal brütend heiß mit bis zu 36 Grad Celsius im Osten. Die Abkühlung kommt am Donnerstag: Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) kommt Regen, in Teilen des Landes sind Unwetter möglich vor allem im südöstlichen Niederösterreich, im Burgenland, in Teilen der Steiermark und in Unterkärnten. Für das Nova Rock Festival im Burgenland am Wochenende ist dann wechselhaftes, aber eher freundliches Wetter zu erwarten. Und die gute Nachricht für Fußballfans, die den Start der WM beim Public Viewing in Wien verfolgen: Rechtzeitig zum Anpfiff um 22 Uhr sollte es mit dem Niederschlag am Donnerstag vorbei sein. SN, APA MARIAN SMETANA WIEN. Als Mehdi Nemmouche in einem jüdischen Museum in Belgien drei Menschen erschoss, war der Terror nach Europa gekommen, wieder einmal. Und wieder einmal fragten sich die Behörden, wie und wo aus einem 29-jährigen Kleinkriminellen ein Terrorist werden konnte. Die Antwort, auf die sie kamen: im Gefängnis. Dort sei der Verdächtige öfter wegen kleinerer Delikte in Haft gewesen und habe sich immer mehr dem Islamismus zugewandt. Auch in Österreich gibt es Häftlinge, die sich im Gefängnis radikalisieren. Ein Beamter des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) bestätigte den SN, dass es Radikalisierungen in österreichischen Gefängnissen gab und gibt. Bestimmte Personen beobachte man intensiv. Die Behörden nehmen das Problem ernst. Im Verfassungsschutzbericht 2013 widmet man dem Thema ein eigenes Kapitel. Darin beschreibt man die intensive Zusammenarbeit mit der Vollzugsdirektion. Seit zwei Jahren tauschten sich die Behörden, um extremistischen Entwicklungen entgegenzutreten. Die Beamten sollen auf Vorzeichen sensibilisiert werden, erklärt Christian Timm, Sprecher der Vollzugsdirektion. Von einer Radikalisierung in österreichischen Gefängnissen will er nicht sprechen. Dass es Häftlinge gebe, deren religiöser und politischer Hintergrund genau überprüft werde, streitet er nicht ab. Der Kontakt zur Außenwelt werde in diesem Fall streng kontrolliert. Beim geringsten Anzeichen schlagen wir Alarm und verständigen das BVT, erklärt Timm. Doch auch für das BVT ist es nicht immer einfach, die Vorzeichen zu erkennen. Solche Radikalisierungsprozesse laufen sehr unterschiedlich und komplex ab, erklärt der BVT-Beamte. Gegen radikales Gedankengut könne man als Sicherheitsbehörde nichts machen: Radikalismus ist nicht strafbar. Erst bei einer angedrohten Straftat würden Maßnahmen gesetzt. Zahlen dazu könne man aus ermittlungstechnischen Gründen nicht veröffentlichen. Hört man sich zu dem Thema bei Insidern um, fällt immer wieder der Name Mohamed Mahmoud. Seine Entwicklung zeige, wie eine Haft den Extremismus beflügeln könne: Der Wiener Islamist wurde 2009 wegen Bildens und Förderns einer terroristischen Vereinigung zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Gefängnisaufenthalt hat Mahmoud bestärkt, erklärt der Politikwissenschafter Thomas Schmidinger, der sich mit Islamisierung beschäftigt. In der islamistischen Szene hat Mahmoud mehr Rückenwind bekommen. Nach seiner Freilassung verbrannte er in einem Hassvideo seinen österreichischen Pass und rief zum Terror auf. Er machte sich auf den Weg nach Syrien und wurde in der Türkei verhaftet, eine Auslieferung nach Österreich wird derzeit geprüft. Der Islamwissenschafter Schmidinger kennt Radikalisierungen in Gefängnissen auch von anderen politischen Richtungen. Vor drei Jahren wurde er zu einem Workshop mit Häftlingen in eine Wiener Justizanstalt eingeladen. Der Grund: Insassen hatten gegen den Islam gehetzt und versucht, Kontakt mit einem Neonazi aufzunehmen. Die Veranstaltung führte zur Frage, ob sich Häftlinge als Teil der Gesellschaft sehen, sagt Schmidinger und liefert gleich die damals gehörten Antworten: Manche tun es nicht. Das mache für radikale Gedanken empfänglich. Der Beamte des BVT bestätigt: Manche Häftlinge fühlen sich verstoßen und finden im Radikalismus Halt. Was tun? Islamexperte Schmidinger glaubt, dass politische Bildung im Gefängnis helfen könnte, manche Insassen weniger anfällig für Extremismus zu machen. Ein Viertel mehr Raser zu Pfingsten gestoppt Betonkübel mit Leichenteilen geborgen WIEN. Seit Dienstag ist sie offiziell: die Statistik des Innenministeriums zum Pfingstreiseverkehr. Allein am Pfingstwochenende (6. bis 9. Juni 2014) starben elf Menschen bei Verkehrsunfällen, darunter sieben Motorradlenker, zwei Pkw-, ein Moped- und ein Radfahrer. Insgesamt ereigneten sich 569 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, um 171 (plus 43 Prozent) mehr als im Vorjahr (398 Unfälle). 464 Menschen wurden dabei verletzt, um 187 oder 40 Prozent mehr als zu Pfingsten 2013 (464 Verletzte). Was noch auffällt: Die Zahl der abgestraften Temposünder hat stark zugenommen. Die Polizei ahndete von Freitag bis Pfingstmontag Geschwindigkeitsüberschreitungen ein Anstieg von 25 Prozent. 528 Lenker wurden wegen Alkoholisierung angezeigt, in 241 Fällen ist der Führerschein vorläufig weg. Bei den Alkolenkern beträgt die Zunahme neun Prozent, bei den vorläufigen Führerscheinabnahmen zwei Prozent (2013 waren Geschwindigkeitsdelikte, 483 Alkoholanzeigen und 237 Führerscheinabnahmen zu verzeichnen). Seit Jahresbeginn bis vergangenen Montag starben somit 204 Menschen auf Österreichs Straßen (2013: 166). ANJA KRÖLL GRAZ. Knapp drei Wochen lang wurde nach ihnen gesucht: Kübel, gefüllt mit Beton und den sterblichen Überresten jenes 54-jährigen Grazers, der von zwei Bankmitarbeitern seines türkischen Geldinstituts mit einer Schnur erdrosselt worden sein soll. Dann zersägten der 23- und der 29-Jährige die Leiche von Heinz E.. In einem angemieteten Container in der Nähe von Graz gossen sie die einzelnen Teile in Kübel mit Beton und versenkten diese an mehreren Stellen in der Mur. Am Dienstag entdeckten schließlich Taucher der Spezialeinheit Cobra einen Behälter nördlich von Frohnleiten. LKA-Einsatzleiter Andreas Dirnberger im SN-Gespräch: Die Fundstelle war exakt dort, wo sie uns von einem Täter beschrieben wurde, in der Nähe einer Brücke. Der entscheidende Hinweis soll von dem 23-jährigen Österreicher mit türkischen Wurzeln gekommen sein, der an dem Verbrechen laut eigenen Aussagen nur passiv beteiligt war. Sein 29-jähriger Komplize aus der Türkei bestreitet bisher den Mord. Insgesamt 30 Mann der Feuerwehr, der Tatort- und Fahndungsgruppe sowie der Cobra standen im Einsatz. Der gefundene Kübel soll nun vom Ludwig-Boltzmann-Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung an der Med-Uni Graz genau untersucht werden. Alles deutet aber darauf hin, dass sich in dem Kübel wirklich Leichenteile befinden. Die Polizei geht auch davon aus, dass an der Fundstelle noch vier bis sechs weitere Behälter sein könnten. Ihre Bergung war zu Redaktionsschluss noch im Gange. Der 23-Jährige gab in seinen bisherigen Vernehmungen auch an, dass mehrere Kübel auf einer Art Deponie entsorgt worden sein sollen. Die Verdächtigen sollen über zwei Jahre hinweg rund Euro von zwei Sparbüchern des Mannes abgezweigt haben. Als ihnen der Grazer auf die Schliche kam, dürften sie den Mordplan geschmiedet haben.

6 Wien 9 Neubau. Das Gerhard-Hanappi-Stadion weicht bis 2016 dem Allianz Stadion, das statt dann Besucher fassen wird. Bei nationalen Spielen sollen sogar Besucher Platz haben. St. Hanappi dreht sich um 90 Grad In zwei Kübeln werden Leichenteile vermutet. VON MANFRED SEEH UND GEORG RENNER Hütteldorf. Ein einsamer Flutlicht- mast: Das ist das Einzige, das von St. Hanappi übrig sein wird, wenn ab Sommer 2016 an seiner Stelle das Allianz Stadion, neue Heimat des SK Rapid Wien, eröffnet wird. Ein Mast als letzter symbolischer Zeuge des ehemaligen Weststadions. Nach 37 Jahren wurde unser geliebtes,st. Hanappi baufällig, erklärte Rapid-Präsident Michael Krammer Dienstagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz. Es wird also kaum ein Sichtbetonblock in Hütteldorf auf dem anderen bleiben: Der ganze Stadionkomplex wird abgerissen und um 90 Grad geschwenkt neu aufgebaut. Eine Sanierung samt Erweiterung für nur für Besucher derzeit passen knapp Personen in das Stadion würde laut Krammer 66 Millionen kosten. Der Neubau soll sich hingegen mit günstigeren 53 Millionen zu Buche schlagen Das fertige Allianz Stadion soll Zuschauer fassen, also 6000 mehr als das Hanappi bisher. Bei nationalen Spielen soll die Kapazität durch Umwandlung bestimmter Sitzplatzsektoren in Stehplatzbereiche auf erhöht werden können Sitze davon sollen als exklusivere Businessplätze die Vereinskasse füllen, 40 VIP-Logen und zwei Eventlogen sind geplant. Künftig wird das Allianz Stadion parallel zur Deutschordenstraße, quer zur Westbahn, stehen und rückt so dem ursprünglichen Grundriss näher, den der ehemalige Rapid-Spieler und spätere Architekt Gerhard Hanappi ursprünglich für das nach ihm benannte Stadion geplant hat. Anrainerschutz durch Dach 53 Millionen Euro also. Diese Summe gilt es nun aufzutreiben. Etwa 20 Millionen kommen von der Stadt Wien, die dem Klub bereits 26,4 Millionen Euro Subvention zugestanden hat (ein Teil des Geldes wurde bereits oder wird noch für andere Projekte verwendet). Der Rest, 33 Millionen, soll über langfristige Kredite finanziert werden. Das neue Stadion soll allen internationalen Standards entspre- Nord-Süd statt Ost-West: Um 90 Grad gedreht soll das Allianz-Stadion das Hanappi-Stadion ab 2016 ersetzen. chen, gemäß Uefa-Richtlinien die höchste Kategorie (vier Sterne) haben. So gar nicht bescheiden sprach Krammer am Dienstagabend vor 2000 Mitgliedern des SK Rapid in der Wiener Stadthalle von einem der modernsten Stadien Europas ja von einem Jahrhundertprojekt. Sowohl legendäre Spieler des SK Rapid, als auch die U-13-Mannschaft und die aktuelle Kampfmannschaft waren zu der Großveranstaltung gekommen. Zurück zum Stadion: Ein Zuschauerrang mit geschlossenen Ecken wird komplett überdacht sein, die Flutlichtanlage wird direkt in das Dach integriert beides soll die Lärm- und Lichtbelästigung für Anrainer reduzieren. Auch architektonisch hat sich der Verein um ein Alleinstellungsmerkmal bemüht: Das neue Hauptgebäude, in dem Mannschaftsräume und Businesslounges sowie Geschäftsräume, Fanshop und Vereinsmuseum des SK Rapid Platz finden werden, streckt sich gemäß dem Entwurf des deutschen Büros ARC-Architektur Concept in Form einer silbernen Röhre ent- lang der Westtribüne. Übrigens: Die neue Arena wird kein Mehrzweckstadion werden, auf Konzerte oder andere Veranstaltungen darf man also nicht hoffen. Indes soll der Komplex aber eine eigene Kapelle bekommen für Taufen junger Rapidler oder Hochzeiten. Um die umliegenden Straßen zu entlasten, sollen auf dem Stadiongelände auch Parkflächen für Busse, Einsatzfahrzeuge und TVWagen entstehen so sollen Busse der Gastmannschaften ab 2016 in das Areal einfahren können. Am 6. Juli steht mit einem Spiel gegen Celtic Glasgow der Abschied vom Hanappi-Stadion an, danach sind zwei Saisonen angesagt, in denen Rapid seine Spiele im Ernst-Happel-Stadion absolvieren wird. Einen Strich durch die Rechnung könnte dem Verein beziehungsweise der Bauunternehmung Strabag, die das Stadion im Sommer 2016 schlüsselfertig übergeben soll das Umweltrecht machen: Die Stadt Wien prüft gerade, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Neu- Bankermord: Betonkübel aus Mur geborgen [ SK Rapid Wien ] bau notwendig ist kommt die Umweltabteilung zu diesem Schluss, könnte das aufwendige Verfahren den Neubau verzögern. Rechtlich ist der Neubau nur mit Zustimmung der Stadt möglich, die aber bereits erfolgt ist. Wir überlegen noch, wie wir das Stadion rechtlich behandeln werden, erklärt Anatol Richter, Leiter der MA 51, des Sportamts. Im Raum stehe etwa eine Behandlung als Superädifikat das hieße, dass das Stadion dem Verein, der Grund darunter weiter der Stadt gehöre. Derzeit gehört das Stadion der Stadt Wien. Rapid ist Pächter. Adresse: Hanappi-Platz 1 Das neue Stadion wird zumindest bis 2026 Allianz Stadion heißen so lange hat Rapid den Namensrechtvertrag mit der Versicherung geschlossen. Wie viel Allianz dafür bezahlen muss, wurde nicht bekannt gegeben. Für Anhänger des scheidenden Namens gibt es ein Trostpflaster: Der Stadionvorplatz (und damit die offizielle Rapid-Vereinsadresse) wird zum GerhardHanappi-Platz 1. Graz/Frohnleiten. Bei der Suche nach der zerstückelten Leiche jenes Bankkunden, der von zwei Bankmitarbeitern ermordet worden sein soll, gab es am Dienstag einen Durchbruch. Polizeitaucher bargen zwei ausbetonierte Gefäße einen Kübel und eine Plastikwanne aus der Mur, in dem Teile der Leiche des 54-jährigen Opfers vermutet werden. Nach dem Fund wurde die Suche in der Mur bei Frohnleiten Dienstagabend eingestellt. Heute, Mittwoch, wird an einer weiteren Stelle gesucht. Die Funde werden an der Med-Uni Graz untersucht. Die Polizei stützte sich bei der Suche auf Hinweise von einem der mutmaßlichen Täter, der geständig ist, aber nur passiv beteiligt gewesen sein will. Die Kübel und die Örtlichkeit sind so wie beschrieben, bestätigte Andreas Dirnberger, Ermittlungsleiter des Landeskriminalamts. Der Fundort des ersten Kübels lag in der Flussmitte unter einer Brücke, was darauf hindeute, dass die Entsorgung der mit einem Auto hierher geschafften Behälter von der Brücke aus passierte, so Dirnberger. Untersuchung an Med-Uni Bei der Bergung dabei war auch Eva Scheurer, Leiterin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Klinisch-Forensische Bildgebung an der Med-Uni Graz. Erst nach der Untersuchung wird es Klarheit darüber geben, ob die vermutlich sichergestellten sterblichen Überreste dem 54-jährigen Steirer zuzuordnen sind. Der Mord war am 25. Mai bekannt geworden. Laut Ermittlungen hatten die beiden Mitarbeiter ihren Kunden im Februar bei seiner Wohnung abgeholt, ihn im Auto erdrosselt und anschließend die Leiche in einem angemieteten Container zerlegt. Die Teile wurden in Beton eingegossen und wegschafft. Das Motiv soll die Vertuschung einer Veruntreuung gewesen sein: Die Verdächtigen dürften Euro von Sparbüchern des Mannes abgezweigt haben, woraufhin der 54-Jährige die Männer zur Rede stellte. (APA) Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Judoka Peter Seisenbacher Klage. Gegen Doppelolympiasieger Peter Seisenbacher wird wegen schweren sexuellen Missbrauchs ermittelt. Mehrere Mädchen, die er als Vereinstrainer Anfang der 2000er-Jahre betreut hat, sollen gegen ihn eine Sammelklage eingebracht haben. ÖJV-Präsident Kutschera zeigt sich bestürzt. Wien. Judo-Doppelolympiasieger Peter Seisenbacher steht unter Missbrauchsverdacht. Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht des Sportnachrichtenportals Laola1.at. Gegen Seisenbacher gebe es Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs. Laola1.at zufolge soll gegen ihn eine Sammelklage eingereicht worden sein. Es geht demnach um die Vorwürfe von mehreren Mädchen, die er als Vereinstrainer in Wien Anfang der 2000er-Jahre betreut hat. Gegenüber Laola1.at war der 54-Jährige zu keiner Stellungnahme bereit. Auch für die Presse war er nicht erreichbar. Der Präsident des Österreichischen Judoverbandes (ÖJV), Hans Paul Kutschera, zeigt sich angesichts der Vorwürfe bestürzt und sagte Dienstagabend via Aussendung die volle Unterstützung bei der Aufklärung des Falles zu. Außerdem betonte er, dass der Verband keinen Kontakt mehr zu Seisenbacher habe. Als Erster den Titel verteidigt Der am 25. März 1960 in Wien geborene Peter Seisenbacher hat als erster Judoka der Sportgeschichte bei zwei aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen (1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul) Gold geholt. Mit zwei Titeln im Zeichen der fünf Ringe, einem WM-Erfolg und acht EM-Medaillen (einmal Gold/dreimal Silber/viermal Bronze) ist Seisenbacher einer der erfolgreichsten Sommersportler Österreichs. Einen Monat nach seiner Titelverteidigung 1988 wurde der vom aktiven Sport zurückgetretene Seisenbacher als Sporthilfe-Chef vorgestellt. Noch bevor er das Amt des Generalsekretärs mit 1. Jänner 1989 antrat, war er zum dritten Mal nach 1984 und 1985 als Österreichs Sportler des Jahres ausgezeichnet worden und meinte: Dieser Sympathiebeweis wird mir in meinem Doppelolympiasieger Seisenbacher. [ APA ] zukünftigen Job als Sporthilfe-Generalsekretär sehr viel helfen. Im Juni 1991 musste sich Seisenbacher um sein Amt zu behalten bei Sportminister Harald Ettl entschuldigen. In seiner Funktion als ÖJV-Verbandskapitän hatte er beim Turnier in Leonding einem Grazer Judoka nach einem Streit eine Ohrfeige verpasst. Ein Linzer Gericht hatte ihn wegen leichter Körperverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Vom ÖJV fasste er deswegen eine einjährige Sperre aus, später legte er nach Differenzen seine Funktion zurück trat er auch als Sporthilfe-Generalsekretär ab. (APA/red.)

Großartiger Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes NÖ 9 Banküberfälle in NÖ geklärt

Großartiger Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes NÖ 9 Banküberfälle in NÖ geklärt Großartiger Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes NÖ 9 Banküberfälle in NÖ geklärt Ermittler der Raubgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich ordneten neun Banküberfälle, die beginnend mit dem

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Hells Angels - Prozess mit aktuellen Updates

Hells Angels - Prozess mit aktuellen Updates Hells Angels - Prozess mit aktuellen Updates Aktuelle Artikelsammlung über den Hells Angels - Prozess Wird das nach dem Holenweger-Prozess die nächste Schlappe für die Bundesanwaltschaft? Sie finden alles

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Dies war schon Grund genug für die Mordkommission, den Fall zu übernehmen. Allerdings hatten wir zunächst kaum Anhaltspunkte, sodass wir im ersten

Dies war schon Grund genug für die Mordkommission, den Fall zu übernehmen. Allerdings hatten wir zunächst kaum Anhaltspunkte, sodass wir im ersten beschreiben. Glücklicherweise hatte ich mich aber in der Gewalt. Grund begleitete mich auch zu der Stelle, an der er die Tat begangen hatte. Überlegungen, was mit dem Säugling hätte geschehen können, darf

Mehr

Ich habe viele Abendteuer erlebt. Aber mein erstes war das unglaublichste. Ich heisse übrigends Nora. Und so begann mein erstes Abendteuer:

Ich habe viele Abendteuer erlebt. Aber mein erstes war das unglaublichste. Ich heisse übrigends Nora. Und so begann mein erstes Abendteuer: Mein Pferd Ich habe viele Abendteuer erlebt. Aber mein erstes war das unglaublichste. Ich heisse übrigends Nora. Und so begann mein erstes Abendteuer: Meine Eltern hatten sich gestritten. Das kam nur selten

Mehr

Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW

Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW Auto-Experte kritisiert Monopol von VW bei der Polizei in NRW 16. Januar 2012 13:20 Uhr Duisburg/Düsseldorf (dapd). Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hat der nordrhein-westfälischen Polizei eine Bevorzugung

Mehr

Es war bis jetzt ein ruhiger Sommer in Alicante. Die Leute gingen zum Strand und badeten. Sie lebten in ihren Ferienhäuser und waren zufrieden und

Es war bis jetzt ein ruhiger Sommer in Alicante. Die Leute gingen zum Strand und badeten. Sie lebten in ihren Ferienhäuser und waren zufrieden und Es war bis jetzt ein ruhiger Sommer in Alicante. Die Leute gingen zum Strand und badeten. Sie lebten in ihren Ferienhäuser und waren zufrieden und unbesorgt. Aber die Polizei konnte den Sommer nicht geniessen,

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober / Vorarlberg PRESSEAUSSENDUNG Vorläufige polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober für das Bundesland Vorarlberg Anstieg (+9,5 %) der

Mehr

Alle nannten ihn Tomate

Alle nannten ihn Tomate Für Lehrkräfte gibt es zu diesem Buch ausführliches Begleitmaterial beim Hase und Igel Verlag. Ursel Scheffler Alle nannten ihn Tomate Illustrationen von Jutta Timm Dieses Buch erschien in der vorliegenden

Mehr

Verkehrsunfälle. In Hamburg sieht die Unfallbilanz für das Jahr 2014 so aus:

Verkehrsunfälle. In Hamburg sieht die Unfallbilanz für das Jahr 2014 so aus: Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle sind die am direktesten spürbaren Risiken, die vom Straßenverkehr ausgehen. Sie beeinflussen unser Leben stärker als es auf den ersten Blick erscheint. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

Motiv populär. Chaos. Sponsor solide

Motiv populär. Chaos. Sponsor solide Fremdwörter verstehen 11-13 Jahre Aufmerksamkeit und Konzentration gezielt tranieren Bestimmt hast Du in der Schule auch schon das ein oder andere Fremdwort gelernt. Fremdwörter klingen meist viel wichtiger

Mehr

Bei Würzburg - Angriff in Regionalzug - Innenminister: handgemalte IS-Flagge bei Täter gefu...

Bei Würzburg - Angriff in Regionalzug - Innenminister: handgemalte IS-Flagge bei Täter gefu... Bayern 19. Juli 2016, 10:32 Bei Würzburg Angriff in Regionalzug - Innenminister: handgemalte IS-Flagge bei Täter gefunden In einem Regionalzug bei Würzburg geht ein Jugendlicher unvermittelt mit einer

Mehr

Politisch motivierte Kriminalität

Politisch motivierte Kriminalität www.thueringen.de/th3/tmik Politisch motivierte Kriminalität Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Informationen zur Statistik 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Politisch motivierte Kriminalität (PMK)...

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

Das sind die,,krokodiler sie sind mutig und stark und zusammen erleben sie tolle Abenteuer.

Das sind die,,krokodiler sie sind mutig und stark und zusammen erleben sie tolle Abenteuer. Vorstadtkrokodile Das sind die,,krokodiler sie sind mutig und stark und zusammen erleben sie tolle Abenteuer. Die Mutprobe Hannes muss seine Mutprobe ablegen,um in die,,krokodiler -Bande zu kommen! Er

Mehr

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach überwältigend. Wenn ich heute dran denke, habe ich rückwirkend ganz

Mehr

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft Bedienstete des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten stellten bei

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. POLIZEI Hamburg Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit Das Heft ist in Leichter Sprache Tipps für Ihre Sicherheit Das

Mehr

doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen,

doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen, doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen, die von mehreren Leibgarden umringt wurde. Ob der König

Mehr

13/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. Begründung

13/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. Begründung 13/J vom 09.11.2017 (XXVI.GP) 1 von 4 Anfrage der Abgeordneten Sabine Schatz an den Bundesminister für Inneres betreffend mutmaßlicher Täter von Stiwoll bei Graz Begründung Friedrich F. soll in Stiwoll,

Mehr

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Unfälle halten Rettungskräfte in Atem - Schwäbische Post http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=477933&print=1 1 von 2 23.03.2010 18:14 Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Schnee- und Eisglätte

Mehr

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser PRESSESPIEGEL 2015 Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: 130.000 Leser Kleine Zeitung 13. November 2015, Reichweite: 831.000 Leser medianet 23. Oktober 2015 Sommer befeuert Nachfrage Dem

Mehr

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG III. VERKEHR 1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 1.1 Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 8.693 Verkehrsunfällen im Jahr 2015 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.695 um 13%

Mehr

Hauptverhandlungstermine von Strafkammern ab dem

Hauptverhandlungstermine von Strafkammern ab dem Landgericht Cottbus - Pressestelle - E-Mail: pressesprecher@lgcb.brandenburg.de Pressesprecher: Vorsitzender Richter am Landgericht Frank Merker Tel.: 0355 6371-314 stellv. Pressesprecherin: Richterin

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München Jourdienstbeamter: Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag Carsten Neubert bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 262

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 262 1 Herwig Duschek, 17. 11. 2016 www.gralsmacht.eu www.gralsmacht.com 2183. Artikel zu den Zeitereignissen Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 262 Zum Mantram "Zuwanderer sind nicht krimineller

Mehr

Beitrag: NSU-Terrortrio Neue Spuren nach Dortmund?

Beitrag: NSU-Terrortrio Neue Spuren nach Dortmund? Manuskript Beitrag: NSU-Terrortrio Neue Spuren nach Dortmund? Sendung vom 4. April 2017 von Heiko Rahms und Ulrich Stoll Anmoderation: Vor elf Jahren, auf den Tag genau, wurde in Dortmund der Kioskbetreiber

Mehr

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis September 2009/2010 Vorarlberg

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis September 2009/2010 Vorarlberg Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis September / Vorarlberg Kriminalstatistik Vorarlberg für das 3. Quartal Highlights: Rückgang zum Vorjahr Gesamtkriminalität - 6,5 % Einbruchsdelikte

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Radio Tirol - Mittagsinformation (12:30) - Tiroler Bevölkerung steht EU-Beitritt der Türkei ablehnend gegenüber

Radio Tirol - Mittagsinformation (12:30) - Tiroler Bevölkerung steht EU-Beitritt der Türkei ablehnend gegenüber Radio Tirol - Mittagsinformation vom 31.12.2005 12.30 Uhr Radio Tirol - Mittagsinformation 1230 Tiroler Bevölkerung steht EU-Beitritt der Türkei ablehnend gegenüber Radio Tirol - Mittagsinformation (12:30)

Mehr

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen

Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Herzogenbuchsee, 8.2.2012 Lt Dennis Borgeaud Chef Kommunikation 079 406 49 41 Pressemitteilung Glutnest in Heubühne in Bettenhausen Die regionale Einsatz-Zentrale alarmierte die Feuerwehr Buchsi-Oenz am

Mehr

Informationen zur Statistik

Informationen zur Statistik Informationen zur Statistik 2015 Inhaltsverzeichnis 1 (PMK)... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 2 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten... 3 1.4 Regionale Verteilung

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

PRESSESTELLE DES SENATS

PRESSESTELLE DES SENATS PRESSESTELLE DES SENATS Verkehrsunfallbilanz 2016: Mehr Sachschäden, weniger Verletzte 2. März 2017/bis02 Im vergangenen Jahr verunglückten auf Hamburgs Straßen 293 Menschen weniger als im Vorjahr, insbesondere

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Kriminalstatistik 2014: Niedrigste Zahl an Straftaten seit 1975 Während die Bremerhavener Polizei die Statistik 1992 noch mit 18.991 Straftaten vorstellte, registrierte die

Mehr

Die halten mich bestimmt für parkinsonkrank, eine. Von der Gruppe der Pensionisten Eintagesausflügler. die auf einer Bank am Hafen sitzen blieb,

Die halten mich bestimmt für parkinsonkrank, eine. Von der Gruppe der Pensionisten Eintagesausflügler. die auf einer Bank am Hafen sitzen blieb, Hidden See (Auszug) Die starren schon alle starren sie, alle wie die Letzten. Keiner, der nicht Keiner. Der nicht auf mich starrt. Pause Starr ich zurück. Ich kann starren! Ich starr sie alle an die Wand!

Mehr

SCHÜLERIN 1: Ja, ich fühl' mich auch ein bisschen komisch so. Wir sind ja im Gefängnis, hallo?

SCHÜLERIN 1: Ja, ich fühl' mich auch ein bisschen komisch so. Wir sind ja im Gefängnis, hallo? SCHULBESCUH IM KNAST Das Leben im Gefängnis ist nicht leicht. Ein Projekt aus Gelsenkirchen will Jugendliche einer Hauptschule abschrecken. Sie sollen sehen, wie es im Gefängnis wirklich ist. Die Häftlinge

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

O-Ton Erwin Beer, Vater von Sonia: Es war schrecklich. So, als würde einem ein Stück aus dem Herzen gerissen.

O-Ton Erwin Beer, Vater von Sonia: Es war schrecklich. So, als würde einem ein Stück aus dem Herzen gerissen. PANORAMA Nr. 690 vom 06.12.2007 Verdacht auf Missbrauch Jugendamt zerstört Familien Anmoderation Anja Reschke: Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Wormser Missbrauchsprozesse aus den 90ern. 25 Erwachsene

Mehr

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung 1. Kleiner Samen Der kleine Samen flog mit den großen Samen umher. Er wartete darauf, dass er landete. Ein Sturm zog auf. Es begann zu donnern und zu blitzen.

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

... und Die Vollmond Verschworung

... und Die Vollmond Verschworung 2329 6435... und Die Vollmond Verschworung Unterstützt von Kapitel 1 Dieser verflixte Kerl geht mir allmählich auf die Nerven! Celina Rübenkamp sah ihren Großvater quer über den Tisch überrascht an. Noch

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Duden Schülerhilfen. Aufsatz / Bericht Berichte entwerfen und verfassen. Dudenverlag

Duden Schülerhilfen. Aufsatz / Bericht Berichte entwerfen und verfassen. Dudenverlag Duden Schülerhilfen Aufsatz / Bericht Berichte entwerfen und verfassen von Manfred Burbiel und Rudolf Stoll mit Illustrationen von Detlef Surrey 3., aktualisierte Auflage 5. bis 8. Klasse Dudenverlag Mannheim

Mehr

Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte.

Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte. 1 Allgemeinen Begriffe Was sind Rechte? Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte. Zum Beispiel: Alle Kinder sollten zur Schule gehen dürfen, allen Kindern

Mehr

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Nr. 192 / 2016 14.11.2016 Ergänzungsmeldung zur unbekannten Getöteten Person (Stadt Dessau-Roßlau)

Mehr

Frage des Richters: "Zeuge, woraus schließen Sie, daß sich der Angeklagte in einem betrunkenen Zustand befand?"

Frage des Richters: Zeuge, woraus schließen Sie, daß sich der Angeklagte in einem betrunkenen Zustand befand? Betrunken Frage des Richters: "Zeuge, woraus schließen Sie, daß sich der Angeklagte in einem betrunkenen Zustand befand?" Antwort: "Er ging in die Telefonzelle, kam nach einer halben Stunde wieder heraus

Mehr

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören

Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Ich heiße Maria und möchte dir heute erzählen, wie meine Geschichte und Ostern zusammengehören Als kleines Mädchen hatte ich so viele Träume. Ich wollte anderen Menschen helfen. Besonders alte Menschen,

Mehr

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen.

Die Eltern sollen sich wie Erwachsene benehmen und auf erwachsene Art und Weise ihre Probleme besprechen und lösen. Die Runde der Kinder und Jugendlichen Ziel dieser Gesprächsrunde war es, Kinder und Jugendliche zu Wort kommen zu lassen, die in der eigenen Familie Trennung und Scheidung der Eltern miterlebten. Sie wollten

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Pressespiegel des Landgerichts Essen für die Zeit vom bis zum

Pressespiegel des Landgerichts Essen für die Zeit vom bis zum Pressespiegel des Landgerichts Essen für die Zeit vom 15.01.2018 bis zum 19.01.2018 15.01.2018 12.00 101 S., ohne festen Wohnsitz V.: RA Renschler, Essen RA Degener, Essen Schwurgericht 22 Ks 22/17 70

Mehr

Alfred Bomanns Roßbachstraße Oberhausen Strafanzeige gegen Unbekannt: Falsche Verdächtigung, Vortäuschen einer Straftat

Alfred Bomanns Roßbachstraße Oberhausen Strafanzeige gegen Unbekannt: Falsche Verdächtigung, Vortäuschen einer Straftat Alfred Bomanns Roßbachstraße 15 46149 Oberhausen 18.12.2006 Alfred Bomanns Roßbachstr. 15 46149 Oberhausen Staatsanwaltschaft Duisburg Koloniestraße 72 47057 Duisburg Strafanzeige gegen Unbekannt: Falsche

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken

Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken Zeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 - Änderungen bleiben vorbehalten - Aktenzeichen / Verhandlungstag 6 KLs 5 Js 184/17 (20/17) 02.01.2018, 08:30 Uhr 1 KLs 31 Js 1250/16

Mehr

Presseinformation Monatsvorschau November 2014

Presseinformation Monatsvorschau November 2014 Presse Landgericht Hannover 31.10.2014 Presseinformation Monatsvorschau November 2014 Diese Presseinformation enthält die Termine der im November 2014 beginnenden Hauptverhandlungen der großen Strafkammern

Mehr

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Halver (ots) Die 26jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die leicht abschüssige Fahrbahn der L 284 in Richtung Wipperfürth. Kurz vor der Einmündung

Mehr

Nachdem Lauren und Max mit dem Fernseher und den anderen Geräten fertig waren, brachte Angus die Küche auf Vordermann. Ich spülte die vier Teller ab,

Nachdem Lauren und Max mit dem Fernseher und den anderen Geräten fertig waren, brachte Angus die Küche auf Vordermann. Ich spülte die vier Teller ab, Nachdem Lauren und Max mit dem Fernseher und den anderen Geräten fertig waren, brachte Angus die Küche auf Vordermann. Ich spülte die vier Teller ab, stellte Bier und Pizza auf die Arbeitsplatte und brach

Mehr

uns kennenlernten, und auf der Uni arbeitete, ein kleiner Aushilfsjob, wie er immer wieder betonte, denn eigentlich wollte er eine richtige Arbeit,

uns kennenlernten, und auf der Uni arbeitete, ein kleiner Aushilfsjob, wie er immer wieder betonte, denn eigentlich wollte er eine richtige Arbeit, uns kennenlernten, und auf der Uni arbeitete, ein kleiner Aushilfsjob, wie er immer wieder betonte, denn eigentlich wollte er eine richtige Arbeit, und ich setzte mich sofort an den Computer und half ihm,

Mehr

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache

Das Denkmal von den Grauen Bussen. Texte in einfacher Sprache Das Denkmal von den Grauen Bussen Texte in einfacher Sprache Geschichte von den Grauen Bussen Die Tötungs-Anstalt in Hadamar Hadamar ist eine kleine Stadt bei Limburg, in Hessen. Wichtige Informationen:

Mehr

Ausflug zum Amtsgericht

Ausflug zum Amtsgericht Wetter in Deutschland am 26.03.2018 Ausflug zum Amtsgericht Am Montagmorgen begab sich eine Gruppe des Studiengangs Verwaltungsinformatik zu einem Ausflug an das Amtsgericht Münster. Hintergrund hierfür

Mehr

Der Polizist ist der Räuber

Der Polizist ist der Räuber Ein Kasperlistück in vier Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück gerät Polizist Koller in eine Krise, weil es keine Räuber mehr gibt, die er fangen muss. Der einzige Räuber Bösius ist dank des Zaubertranks

Mehr

Informationen zur Statistik 2014

Informationen zur Statistik 2014 Informationen zur Statistik 2014 Inhaltsverzeichnis 1 (PMK)... 1 1.1 Überblick... 1 1.2 Erfasste Fälle in den Phänomenbereichen... 2 1.3 Erfasste Fälle nach Deliktsqualitäten... 3 1.4 Regionale Verteilung

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Fa. Siemon, Tauchservice Trier

Fa. Siemon, Tauchservice Trier Fa. Siemon, Tauchservice Trier Boot auf der Aufnahme in Fahrtrichtung Scanbereich vom Boot links und rechts Gewässerkarte Distanz Boot zum Flussgrund altes, noch vorhandenes Pflaster der Böschung im Bereich

Mehr

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe Was sind Rechte?....3 Was bedeutet Kindeswohl?....4 Was bedeutet Schutz vor Diskriminierung?....5 Was ist Schutz?.......................................................

Mehr

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland Kennzahlen aus den Bundesländern ORF Landesstudio Burgenland Burgenland heute: 21 Mal Fernseh-Liveberichterstattung aus dem Burgenland via Satellit TV-Produktion insgesamt 2009 (Burgenland heute, Volksgruppen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Forensik platzt aus allen Näten. wen interessiert das?

Forensik platzt aus allen Näten. wen interessiert das? Forensik platzt aus allen Näten wen interessiert das? Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien. Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2006-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

1. Frankfurter Auschwitz-Prozess»Strafsache gegen Mulka u.a.«, 4 Ks 2/63 Landgericht Frankfurt am Main Verhandlungstag, 30.4.

1. Frankfurter Auschwitz-Prozess»Strafsache gegen Mulka u.a.«, 4 Ks 2/63 Landgericht Frankfurt am Main Verhandlungstag, 30.4. 1 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess»Strafsache gegen Mulka u.a.«, 4 Ks 2/63 Landgericht Frankfurt am Main 152. Verhandlungstag, 30.4.1965 Vernehmung des Zeugen Gerhard Wiese Ihr Eid bezieht sich auch auf

Mehr

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9 Im Jahr 212 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9 o C voran. Es folgen ex aequo und mit 34,6 o C. Am Ende befinden sich mit 3,8 o C und mit 31,2 o

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.2.216 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 216) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort 2 2. Inhalt

Mehr

Vorlage. Produktionsdesign // Prof. Dr. Berger Elisa Sept // 6. Semester

Vorlage. Produktionsdesign // Prof. Dr. Berger Elisa Sept // 6. Semester Vorlage Der räuber & seine söhne Ein alter Räuber bereut sein Handwerk und bessert sich. Seine drei Söhne wollen wieder Räuber werden. Er rät ihnen ab. Doch sie stehlen das Pferd der Königin. Sie werden

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2006 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r Krank und was nun?

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform) ????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)??????????????????????,???????????????????????????????????,??????????????????.???????????????????,???????????????????????????????????????????????.???????????????

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Ein Heft für Frauen Infos über Stalking Ein Heft für Frauen Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe

Mehr

Graz. Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark. Landespolizeikommando Steiermark - Landeskriminalamt. Presseaussendung

Graz. Sicherheitsdirektion für das Bundesland Steiermark. Landespolizeikommando Steiermark - Landeskriminalamt. Presseaussendung A-8010 GRAZ, Parkring 10 Bearbeiter: HR Dr. Karl ARCHAN. Tel: +43-316-888-656200 Fax: +43-316-888-656209 E-Mail: SIDST.STEIERMARK@polizei.gv.at DVR: 0005541 Graz, am 13.03.2012 Graz Sicherheitsdirektion

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. MEINE BEZIEHUNG ZU ENGELN 9 II. MIT ENGELN ARBEITEN: EIN 10-PUNKTE-PROGRAMM 13

INHALTSVERZEICHNIS I. MEINE BEZIEHUNG ZU ENGELN 9 II. MIT ENGELN ARBEITEN: EIN 10-PUNKTE-PROGRAMM 13 INHALTSVERZEICHNIS I. MEINE BEZIEHUNG ZU ENGELN 9 II. MIT ENGELN ARBEITEN: EIN 10-PUNKTE-PROGRAMM 13 1. Raum für Engel in unserem Leben schaffen 17 2. Laut beten 19 3. Den Namen Gottes benutzen 21 4. Gebete

Mehr