AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. E i n l a d u n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. E i n l a d u n g"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: Jahrgang 49 Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nummer Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag : Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: jeweils dienstags, Uhr Adresse gemeinde@weilen-udr.de Amtsblatt In der Woche vom erscheint kein Amtsblatt. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Rathaus geschlossen Am Montag, und Dienstag, bleibt das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, um Uhr im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Verabschiedung Haushaltsplan Beratung und Verabschiedung Wirtschaftsplan 2016, Wasserversorgung 4. Baugesuch, Abbruch Wohn- und Ökonomiegebäude Obere Straße 6 5. Abrechnung Radwegebau Weilen u.d.r. Schörzingen 6. Verschiedenes, Anfragen, Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Reiner, Bürgermeister Hundesteuer 2016 Es wird daran erinnert, dass die Hundesteuer am zur Zahlung fällig wird. Sofern Sie der Gemeinde keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben, bitten wir um fristgerechte Überweisung des Steuerbetrages unter Angabe des Buchungszeichens. Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom Vorberatung Haushaltsplan 2016 Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Reiner den Geschäftsführer des Gemeindeverwaltungsverbandes, Herrn Lippus begrüßen, der das Zahlenwerk des Haushaltsplanes erstellt hatte. Der Vorsitzende wies darauf hin, dass das Gesamthaushaltsvolumen im Jahre 2016 bei 1,6 Mio. liegen wird und somit höher ist als im Jahr Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 1,21 Mio. und auf den Vermögenshaushalt entfallen Dies sei für die Gemeinde Weilen u.d.r. im Rahmen des Vertretbaren, da keine neuen Kredite benötigt werden, jedoch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage erforderlich ist. Herr Lippus erläuterte die einzelnen Positionen im Haushaltsplan und stellte die Maßnahmen zur Diskussion. Die wichtigsten Maßnahmen im Vermögenshaushalt sind die Beschaffung des Digitalfunkes für die Feuerwehr, die Erneuerung der Notstromanlage in der Gemeindehalle, die Resterschließung der Wochenbergstraße, die weitere Erschließung der Plettenbergstraße bis zur Breitestraße mit Kanalsowie Wasserleitungsbau und Baustraße. Weiterhin sind Mittel für Grundstückserwerbe eingeplant. Finanziert werden die Investitionen mit der Zuführung vom Verwaltungshaushalt in Höhe von , einer Rücklagenentnahme von ca und einem Zuschuss aus dem Ausgleichstock, der mit einem Betrag von beantragt ist. Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf mit kleinen Änderungen zu, so dass die Verabschiedung des endgültigen Haushaltsplanes am 18. Februar erfolgen kann. 2. Vorberatung Wirtschaftsplan 2016, Eigenbetrieb Wasserversorgung Im Wirtschaftsplan der Wasserversorgung ist die größte Investition die Verlegung der Wasserleitung

2 2 Nr vom im Baugebiet im Zuge der weiteren Erschließung. Mit einem Verlust wird nicht gerechnet, die Maßnahmen können aus eigenen Mitteln gestemmt werden. Eine Erhöhung des Wasserzinses ist derzeit nicht erforderlich, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, wenn ich künftigen Jahren größere Investitionen erforderlich würden. 3. Spendenbericht 2015 Dem Gemeinderat ist nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung jährlich eine Aufstellung über die eingegangenen Spenden, Schenkungen und Zuwendungen vorzulegen. Der Bericht ist anschließend der Rechtsaufsichtsbehörde zu übersenden. Die Gemeinde Weilen u.d.r. hat im Jahre 2015 eine Spende in Höhe von 200 erhalten. Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spende zu. 4. Landtagswahl 2016 Bildung Wahlvorstand Für die am 13. März stattfindende Landtagswahl wurde der Wahlausschuss besetzt, der aus den Mitgliedern des Gemeinderates besteht. 5. Verschiedenes, Anfragen, Bekanntgaben Der Bürgermeister teilte mit, dass die Gemeinde mit der Maßnahme energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung am Kommunalinvestitionsförderungsgesetz teilnehmen wird. Der Bund stellt Zuschüsse für bestimmte Maßnahmen bereit, die von den Gemeinden abgerufen werden können, wenn eine nach Gesetz geeignete Maßnahme angegangen wird. Ein weiterer Teil der Straßenbeleuchtung soll dann in Weilen mit den Zuschussmitteln auf LED umgestellt werden, so dass auch Stromkosten eingespart werden können. Gemeinde Weilen u.d.r. Wahlkreis 63 Balingen Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg für die Gemeinde Weilen u.d.r. wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten Mo, Mi Fr von 8.00 bis Uhr und Di von bis Uhr beim Bürgermeisteramt Weilen u.d.r., Gemeindeverwaltung, Angelstraße 1, Weilen u.d.r. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Zugang ist nicht barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o.g. Einsichtsfrist, spätestens am 26. Februar 2016 bis Uhr, beim Bürgermeisteramt Weilen u.d.r., Gemeindeverwaltung, Angelstraße 1, Weilen u.d.r. Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 63 Balingen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer genannten Fristen entstanden ist, oder

3 3 Nr vom wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff bis genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis 18:00 Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Weilen u.d.r., Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Gerhard Reiner Bürgermeister Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag - Freitag: 19 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschafsdienst Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von Uhr Uhr und Uhr Uhr. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Notruf (Feuerwehr/Notruf/Notfall): 112 Notdienst Augenarzt: 0180/ Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/ Notdienst Kinderarzt: 01801/ Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 0180/ Notdienst Zahnarzt: 01805/ Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

4 4 Nr vom Sonstiges DRK-Seniorensport Mittwoch Uhr Gemeindehalle Weilen u.d.r. Kontakt: Annette Kiene /8750 Die Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal ist am Fastnachtsmontag, den und Fastnachtsdienstag, den g e s c h l o s s e n. Ab Mittwoch, den sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Lippus Verbandsgeschäftsführer Das Schlichembad in Schömberg bleibt über die Fastnachtszeit vom Schmotzigen Donnerstag, bis Aschermittwoch, je einschließlich - g e s c h l o s s e n. Wir wünschen Ihnen eine närrische Zeit! Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Die Stadt Schömberg im Zollernalbkreis sucht zum 1. April 2016 eine/n Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (oder Laufbahnprüfung mittlerer Verwaltungsdienst) in Teilzeit (75%). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Juli Es handelt sich um eine Vertretung in Mutterschutz und Elternzeit. Die Aufgaben liegen hauptsächlich im Bereich der Stadtkämmerei. Als Stellvertretung fallen auch Tätigkeiten in den Bereichen Standesamt und Stadtkasse an. Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), in Entgeltgruppe 6. Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Stadtverwaltung Schömberg, Alte Hauptstraße 7, Schömberg oder an info@stadt-schoemberg.de. Bewerbungsschluss ist der 22. Februar Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter unseres Haupt- und Personalamtes, Herrn Heppler, Telefon 07427/ Informationen zur Stadt Schömberg finden Sie im Internet unter Für unsere beiden städtischen Kindergärten in Schömberg und Schörzingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n s taatlich an e rk annte /n E rzie her/in in Vollzeit als Ergänzungs- und Vertretungskraft für unser Kindergarten-Team. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis zum Wir wünschen uns eine engagierte und kreative pädagogische Fachkraft mit Kompetenz und Interesse an zeitgemäßer erzieherischer und dienstleistungsorientierter Arbeit. Die Einstellung erfolgt in Anlehnung an die Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die Stadtverwaltung Schömberg, Alte Hauptstraße 7, Schömberg oder an info@stadt-schoemberg.de. Bewerbungsschluss ist der 22. Februar Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Leiter unseres Haupt- und Personalamtes, Herrn Heppler, Telefon 07427/ Informationen zur Stadt Schömberg finden Sie im Internet unter Anfängerschulung/Einführung in die Bienenhaltung Interessieren Sie sich für die Bienenhaltung und wollen Sie ihren Honig selbst ernten? Dann haben sie jetzt die Möglichkeit an einer Neuimkerschulung teil zu nehmen. Sie leisten damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt und Natur. Der Bezirksimkerverein Schömberg plant einen Anfängerkurs am Schiefererlebnispark in Dormettingen durchzuführen. Dieser beginnt im April. Für Vereinsmitglieder wird der Kurs kostenlos angeboten. Am Sonntag, den 14. Februar 2016 von Uhr bis Uhr findet hierzu im Gasthaus Krone in Grosselfingen, Bruderschaftsstr.15 der Informationstag zur Einführung in die Imkerei statt. Die Anfängerschulung findet unter Leitung der Referenten Dr. Pia Aumeier und Dr. Gerhard Liebig statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung an Adolf Faulhaber, Gartenstr. 7, Dautmergen, Telefon oder Ado.Fa@nc-online.de.

5 5 Nr vom Betreuerinnen und Betreuer für Kinder- und Jugendfreizeiten gesucht Das Jugendwerk der AWO Württemberg sucht junge Menschen ab 18 Jahren, die im Sommer Gruppenfreizeiten im In- und Ausland betreuen möchten. Am 05. und 06. März 2016 findet für alle, die an einem solchen Engagement interessiert sind, die Informationsbörse Sommerfreizeiten in Böblingen statt. Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, gerne im Team arbeitet und in den Schulferien 2016 etwas Zeit hat, kann beim Jugendwerk in mehreren Wochenendschulungen die Ausbildung zum zertifizierten Jugendgruppenleiter absolvieren. Die ehrenamtliche Tätigkeit kann für viele Ausbildungen und Studiengänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt werden. Auf einer Freizeit gibt es für die Teamer freie Verpflegung und ein kleines Taschengeld. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage Darüber hinaus erhält man dort Einblick in das komplette Freizeitangebot des Jugendwerks. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle auch gerne telefonisch unter (0711) Wer hat Lust auf echte Volksmusik? Musizierwochenende für Jung und Alt Wenn man von alpenländischer Volksmusik spricht, denkt man meist an Bayern, Österreich und evtl. die Schweiz und an den Begriff Stubenmusik. Doch auch im Böhmerwald, im Egerland und in Iglau wurde in der Stube Musik gemacht. Ob auf Bauernhöfen oder im Wirtshaus, ob mit Saiten- oder Blasinstrumenten - vor allem war es echte, handgemachte Volksmusik. Und genau so soll es auch am Wochenende 19. bis 21. Februar 2016 sein. Wir wollen gemeinsam singen und musizieren und dies in immer wieder neuen Besetzungen. Insbesondere Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mit Gleichgesinnten neue Möglichkeiten zu entdecken. Interessierte Anfänger haben die Möglichkeit ein Wunschinstrument auszuprobieren. Dieses besondere Angebot findet in der djo- Jugendbildungsstätte Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb statt. Die Leitung hat Fritz Jauché. Veranstalter ist der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v. Weitere Informationen und eine ausführliche Einladung bekommen Sie gerne von: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart, Telefon , Telefax , zentrale@djobw.de Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Sprachaufenthalt in Baden-Württemberg Familienaufenthalt: bis Je 10 Schülerinnen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn, Jahre Die Gastfamilie erhält 10,- /Tag für Unterkunft und Verpflegung. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Sozialverband VdK der Ortsverband informiert Mehr Brustkrebs bei jungen Frauen im Südwesten Die Zahl junger Frauen, die im Lande an Brustkrebs erkranken, hat in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Während 2009 noch 259 Frauen unter 35 mit Brustkrebs in Kliniken Baden-Württembergs behandelt wurden, waren es nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) und unter Berücksichtigung von Zahlen des Statistischen Landesamts im Jahr 2014 insgesamt 382. Das entspricht einem Anstieg um knapp 50 Prozent. Veränderte Ess- und Lebensgewohnheiten könnten nach Expertenansicht zum erhöhten Brustkrebsrisiko junger Frauen beitragen. Im Südwesten können sich Patientinnen an 53 Brustzentren wenden, mehr als in jedem anderen Bundesland, so die TK. Außerdem gibt es Selbsthilfegruppen wie beispielsweise Frauen nach Krebs und Selbsthilfeverbände für Krebspatienten. Informationen für Patienten und Angehörige gibt es auch bei der VdK-Patientenberatung, Gaisburgstraße 27, Stuttgart, Telefon (0711) , Fax (0711) Volkshochschule Balingen Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Montag, 8. Februar Aqua-Fitness im Tiefwasser mit Dörte Schöller, 13-mal montags, bis Uhr 13-mal montags, bis Uhr 13-mal montags, bis Uhr Montag, 15. Februar Gymnastik für Bauch, Beine, Po... und mehr mit Annemie Sommer, 16-mal montags, bis Uhr 16-mal montags, bis Uhr Englisch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen ab Unit 6 A1 mit Irene Hänsler-Opizzo, 16-mal montags, bis Uhr Dienstag, 16. Februar Gymnastik für Bauch, Beine, Po und Rücken mit Carmen Schulz, 16-mal dienstags, bis Uhr Yoga und Wirbelsäulentraining mit Ursula Rose, 15-mal dienstags, bis Uhr 15-mal dienstags, bis Uhr Trainiere im Wasser, sei fit an Land für jedermann Aquafitness im Flachwasser mit Dörte Schöller, 13-mal dienstags, bis Uhr Deutsch Fortgeschrittene mit sehr guten Vorkenntnissen B2 mit Boris Retzlaff, 16-mal dienstags, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter

6 6 Nr vom Linie 43: Fahrzeitanpassungen in den Morgenstunden von Schömberg in Richtung Wehingen Änderung ab Mittwoch, 10. Februar 2016 Die morgendlichen Busse der Linie 43 ab 6:50 Uhr an Schultagen und 7:37 Uhr an Schul- und Ferientagen fahren ab Mittwoch, 10. Februar 2016 von Schömberg über Weilen unter den Rinnen, Deilingen, Delkhofen in Richtung Wehingen an das Wehinger Bildungszentrum jeweils sechs und drei Minuten früher ab. Wir bitten, dies hinsichtlich der ersten Schulstunden zu beachten. Es ergeben sich folgende Fahrzeiten und Abfahrtshaltestellen im Detail: Linie 43 - Kurs an Schultagen (S) und Kurs an Schul- und Ferientagen (A) Fahrt-Nummer: Verkehrstag/Variante S A Schömberg, Marktplatz Ab 6:50 7:37 Schömberg, Am Plettenberg Ab 6:51 7:38 Schömberg, Wellendinger Straße Ab 6:52 7:39 Schömberg, Sportplatz Ab 6:53 7:40 Weilen u.d.r, Abzweigung Ab 6:55 7:42 Kreisgrenze, Deilingen-Schömberg Ab 6:58 7:45 Deilingen, Öschleweg Ab 7:00 7:47 Deilingen, Rathaus Ab 7:02 7:49 Deilingen, Schule Ab 7:04 7:50 Delkhofen, Spittel Ab 7:05 7:51 Wehingen, Siemenstraße Ab I 7:52 Wehingen, Fa. Schnee Ab I 7:53 Wehingen, Carl Benz Straße Ab I 7:54 Wehingen, Sportplatz Ab 7:08 7:55 Wehingen, Rathaus An 7:09 7:56 Wehingen, Rathaus Ab 7:09 7:57 Wehingen, Bildungszentrum An 7:12 8:00 Wehingen, Bildungszentrum Ab 7:16 8:01 Gosheim, Weiherstraße Ab I 8:02 Gosheim, Alemannenstraße Ab I 8:03 Gosheim, Fa. Hermle Ab I 8:04 Gosheim, Heubergstraße I 8:04 Gosheim, Kreissparkasse Ab I 8:05 Gosheim, Juraschule Ab I 8:06 Gosheim, Brühlstraße Ab I 8:08 Gosheim, Siedlung Egarten Ab 7:18 I Gosheim, Rathaus Ab 7:20 I Gosheim, Krone Ab 7:21 8:09 Denkingen, Gewerbegebiet Ab 7:25 8:13 Denkingen, Sonne Ab 7:26 8:14 Denkingen, Neulandstraße Ab 7:27 8:15 Denkingen, Rathausplatz Ab 7:28 8:16 Denkingen, Bahnhofstraße Ab 7:29 8:17 Aldingen, L433 Ab 7:31 8:19 Aldingen, Lamm Ab 7:32 8:20 Aldingen, Uhlandstraße Ab 7:35 I Aldingen, Neue Schule Ab 7:39 I Aldingen, Rathaus Ab 7:40 I Aldingen, Bahnhof An 7:43 8:24 Aldingen, Bahnhof Ab 7:45 Aldingen, Lamm Ab 7:47 Spaichingen, Hofen Ab 7:50 Spaichingen, Fa. Burger Ab 7:52 Spaichingen, Busbahnhof An 7:54 Spaichingen, Busbahnhof Ab 7:55 Spaichingen, Hauptstr./Vorgasse Ab 7:57 Spaichingen, Realschule Ab 7:59 Spaichingen, Bahnhof An 8:00 Auskünfte zum Fahrplan und zu den Tarifen erhalten Sie beim TUTicket-KundenCenter unter der Rufnummer 07461/ oder auf unserer Homepage unter - Bildungskurse für alle Eltern! Informationen unter Partnerseite STÄRKE aufrufen oder Telefon 07433/ Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Pflegedienst DRK-Pflege für alle! erweitert sein Einzugsgebiet. Anfang Februar wird der Pflegedienst des DRK sein Einzugsgebiet erweitern, um eine bessere Versorgung in der ambulanten Pflege im Zollernalbkreis zu gewährleisten. Das DRK- Team steht seinen Patienten 365 Tage und 24 Stunden zur Verfügung. Der Pflegedienst, mit Hauptsitz in Balingen, versorgt Patienten aller Altersklassen. Das kompetente Team bietet Unterstützung in der Häuslichkeit an: grundpflegerische Tätigkeiten, medizinische Versorgung, Haushaltstätigkeiten, Betreuungsleistungen, Haushaltshilfe und Beratungsbesuche. Der Pflegedienst kann in folgenden Städten/Orten in Anspruch genommen werden: Albstadt (Ebingen, Lautlingen, Laufen, Margrethausen), Balingen mit Teilorten, Geislingen und Hechingen. Bei Interesse oder Fragen steht Ihnen DRK- Pflegedienstleiter Michael Stichling unter Tel / oder per michael.stichling@drkzollernalb.de gerne zur Verfügung. Kundengespräche können auch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Albstadt. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54 in E- bingen. Rotkreuzkurs an zwei Abenden Erste-Hilfe- Grundlehrgang in Hechingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder Vereinsnachrichten SG Weilen 1985 e.v. Einladung zur Generalversammlung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am sind sämtliche Mitglieder und die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Versammlungsort: Beginn: Tagesordnung: Gasthaus Waldhorn Uhr 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung können bis zum beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Nicht termingerecht abgegebene Anträge können bei der Generalversammlung nicht mehr berücksichtigt werden. 1. Vorsitzender Olaf Arnold

7 7 Nr vom Narrenzunft e.v. Weilen u.d.r. Liebe Weilener, wir bedanken uns für die großzügigen Spenden und die Bewirtungen während der Haussammlung und dem Fasnetsausrufen. Bei der Haussammlung konnten wir über 1500 einsammeln. Wir machen die Haussammlung anstatt dem Eintrittsbändelverkauf bei den Umzügen und der Erhebung eines höheren Mitgliedbeitrages. Wir haben durch die Haussammlung direkten Kontakt zu den Weilener Bürgern und wollen alle zur Teilnahme am Fasnetsgeschehen motivieren, so wie in anderen Ortschaften dies mit dem Abstauben der Brauch ist. Das Geld wird wie folgt verwendet: ca 700 erhalten die Umzugsteilnehmer und die Vorführenden am Bunten Abend, 400 erhält der Musikverein für die Teilnahme an den Umzügen innerhalb und außerhalb von Weilen, 200 erhalten die Gardemädel für ihre Auftritte an der Fasnet, neben der Übernahme der Kosten für die Gardekleidle und ca. 350 benötigen wir für den Einkauf von Wurst und Wecken am Fasnetsmontag. Wir bedauern den tragischen Unfall am letzten Wochenende in Binsdorf und werden nochmals mit allen Wagenbauern die möglichen Sicherheitsmaßnahmen besprechen um weiteres Unglück zu vermeiden. Hier ist nun das Restprogramm für die diesjährige Fasnetssaison: Narrenzunft Weilen u.d.r. Narrenfahrplan 2016 Datum Veranstaltung Abfahrtszeiten Rückfahrtzeiten Treffpunkt Teilnehmer Rathaus-u. Kindergartenbefreiung :01 Zunftstube Narren Kinderumzug 14:01 Flaschnerei Alle Generalprobe 18:00 Gemeindehalle Vortragende Bunter Abend 18:00 Halle Alle Aufräumen Halle 10:00 Halle Elferrat/ Helfer Fasnetmontagumzug 09:31 Wasenstube Alle Großer Dienstagsumzug mit fetter Fasnetsparty in der Gemeindehalle 13:31 Säge Alle Aufräumen Halle 09:00 Halle Elferrat/ Helfer Bitte beachten: Am Samstag ist die Hallenöffnung ab 18:00 Uhr, Programmbeginn 19:30 Uhr. Am Montag Neu Umzugsaufstellung bei der Wasenstube, ab 08:30 Uhr Möglichkeit zum Narrenfrühstück/- schoppen in der Wasenhalle. Wasenstube und Waldhorn bieten beide Mittagstisch und Fasnetstreiben bis in den späten Abend. Am Dienstag Mittagstisch im Waldhorn. Großer Umzug ab Säge um 13:30 Uhr, anschließend Fasnetstreiben in der Gemeindehalle bis 24:00 Uhr. Es sind alle Einwohner recht herzlich zu unseren öffentlichen Veranstaltungen eingeladen. Für die Generalprobe haben wir folgenden Zeitplan: 18:00 Uhr Hummeltanz, 18:20 Uhr 20ger, 19:00 Uhr Heike, 19:30 Aerobic, 19:50 Volker + Cindy, 20:15 Dorfgeschehen Kinder bis 12 Jahre sind zum Besuch der Generalprobe eingeladen. Uff a glückselige Fasnet Hummel ho, Hummel ho, Hummel ho, Euer Elferrat

8 8 Nr vom Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, Ratshausen Tel: 07427/7325 u Homepage: Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch Uhr Fasnetssonntag, Sonntag im Jahreskreis - Silbersonntag Uhr Heilige Messe Aschermittwoch, Tee- / Kaffeestube Uhr im Begegnungshaus Uhr Heilige Messe mit Aschesegen Samstag, Vorabend zum 1. Fastensonntag Uhr Heilige Messe Messintention für Dorothea Stauß und Angehörige Messintention für Franz Gapp Dienstag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, Uhr Ratshausen Pilgerheiligtumtreffen in der Pfarrscheuer Ratshausen mit Schwester Lucia- Maria anschl. um Uhr Heilige Messe St. Afra Kirche Freitag, Uhr Kreuzwegandacht und Heilige Messe Sonntag, Fastensonntag Caritas Fastenopfer Uhr Heilige Messe Messintention nach Meinung A Das Pfarrbüro hat geschlossen ab Schmotzigen Donnerstag, bis Aschermittwoch Tee-/Kaffeestube Nächster Treff: Aschermittwoch, , ab Uhr im Begegnungshaus. Über viele Besucher der Tee-/Kaffeestube würden wir uns sehr freuen. Nochmals herzliche Einladung an alle Mitbürger/innen, die gerne eine kleine Auszeit aus dem täglichen Allerlei nehmen und sich bei Tee, Kaffee und Gebäck in lockerer Runde unterhalten möchten. Das Tee-/Kaffeestuben-Team Hausen, Zum Gottesdienst und zum gemeinsamen Frühstück am Donnerstag, in Hausen um Uhr sind alle Gemeindemitglieder unserer 3 Gemeinden herzlichst eingeladen. Krankenkommunion am Dienstag, ab Uhr. Neuanmeldungen bitte im Pfarrbüro melden unter Tel /7325. Pilgerheiligtumtreffen am Mittwoch, in Ratshausen Zum Pilgerheiligtumtreffen in der Pfarrscheuer mit Schwester Lucia-Maria sind alle Gemeindemitglieder unserer 3 Gemeinden herzlichst eingeladen. Dienstag, Seniorentag zum Jahr der Barmherzigkeit Wir laden alle Senioren aus unseren 3 Gemeinden zum Seniorentag herzlich ein um Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung in der Pfarrscheuer Ratshausen. Anschließend Kaffee und Kuchen.

9 9 Nr vom Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Im Trauerfall wenden sie sich kommende Woche bitte an Pfarrer Josef Schäfer, Tel / Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel / Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste. Samstag, Vorabendmesse 18:00 Uhr Schörzingen 18:30 Uhr Dormettingen Sonntag, Fasnetssonntag 09:00 Uhr Wortgottesfeier Schömberg 09:00 Uhr Hl. Messe Hausen 09:30 Uhr Wortgottesfeier Dautmergen 10:15 Uhr Hl. Messe Zimmern, Weilen, Dotternhausen Montag, Rosenmontag 10:00 Uhr Hl. Messe Ratshausen Mittwoch, Aschermittwoch 17:45 Uhr Hl. Messe mit Aschensegen Weilen 18:30 Uhr Hl. Messe mit Aschesegen Dormettingen 19:00 Uhr Hl. Messe mit Aschensegen Schömberg, Schörzingen, Ratshausen Im Trauerfall wenden sie sich kommende Woche bitte an Pfarrer Dr. Holdt, Tel / Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel / Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste. Samstag, Vorabendmesse 18:30 Uhr Dotternhausen 19:00 Uhr Zimmern, Weilen Sonntag, Erster Fastensonntag 09:00 Uhr Hl. Messe Schörzingen, Ratshausen, Dormettingen 10:15 Uhr Hl. Messe Schömberg, Hausen, Dautmergen Pilgerheiligtum Bei vielen kommt die Pilgernde Gottesmutter schon jahrelang ins Haus. Auch in diesem Jahr, dem Jahr der Barmherzigkeit, wollen wir wieder ein Treffen anbieten, um uns austauschen und Impulse zu erhalten, wie wir Maria mit ihrem Sohn bewusst und mit Freude aufnehmen und viel Segen daraus schöpfen können. Bei der Hl. Messe um 18:00 Uhr in der St. Afra Kirche in Ratshausen werden die Pilgerheiligtümer neu ausgesandt. Bringen Sie deshalb bitte nach Möglichkeit das Pilgerheiligtum ihres Kreises mit. Schwester Lucia-Maria von der Liebfrauenhöhe wird aus diesem Anlass zu uns kommen. Eingeladen sind ALLE, Alt und Jung, Familien und Singles und alle, die sich dafür interessieren. Am Mittwoch, 17. Februar :00 Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Ratshausen 18:00 Uhr Hl. Messe in der St. Afra Kirche, Ratshausen Einkehrtag auf der Liebfrauenhöhe Ergenzingen Eine Tür - geöffnet für alle! Besinnungstag für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Für die Kirchengemeinden aus der Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Schömberg, Schörzingen, Zimmern u. d. B., Dotternhausen, Dormettingen, Dautmergen, Ratshausen, Hausen a.t. Weilen u.d.r. und der weiteren Umgebung findet am 3. März 2015 im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe von 10:00 Uhr bis Uhr ein Besinnungstag zum Thema Eine Tür geöffnet für alle statt. Die Besinnungstage bereiten das Durchschreiten der heiligen Pforte vor. Sie sind eine Chance für alle, im Jahr der Barmherzigkeit einen Moment außerordentlicher Gnade und spiritueller Erneuerung zu erleben und mit zu vollziehen. Die Besinnungstage sind eine Chance, das Beste in mir zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Zum Programm gehören: Vortrag zum Tagesthema, Meditation Ein Bild eine Botschaft, Heilige Messe, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet. Wie immer fährt ein Bus zur Liebfrauenhöhe. Abfahrt ist in Wellendingen um 7.15 Uhr, Schörzingen um 7.30 Uhr, Deilingen 7.50 Uhr, Weilen u.d.r Uhr, Ratshausen 8.10 Uhr, Hausen a.t Uhr, Schömberg 8.30 Uhr, Dotternhausen 8.45 Uhr. Bei Anmeldung bitte Einstiegsort angeben. Rückfahrt erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge. Einladungen mit Programm liegen in den Kirchen (Schriftenständer) aus. Anmeldungen bei Anneliese Wachter, Rosenstraße 26 unter Tel /3125 ab sofort. Bitte um rechtzeitige Anmeldung!

10 10 Nr vom Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Freitag, 5. Februar Uhr glauben BETEN-leben: Lobpreis und Gebet im Gemeindezentrum Schömberg mit Jung und Alt. Infos: Maren Haile Tel. Nr /1544 Sonntag, 7. Februar 2016 Prädikant Hermann Schick, Albstadt Uhr Gottesdienst in der Erzinger Kirche Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Schömberg Montag, 8. Februar Uhr Ökumenischer Hauskreis (Anfrage bei Christine Eha / Volker Koch) Dienstag, 9. Februar Uhr Gebetstreffen für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Ökumenischer Hauskreis (Anfrage bei Sabine Fricker, Tel. Nr /7582 und Karin Eha, Tel. Nr /466321) Mittwoch, 10. Februar Uhr Hauskreis Dormettingen (Anfrage bei Familie Rauscher, Tel. Nr /2950) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Anfrage bei Familie Haile, Tel. Nr /1544 und Familie Heinzler, Tel. Nr /6251) Donnerstag, 11. Februar Uhr Treffen des Vorbereitungsteams für die Gemeinsamen Gottesdienste im Gemeindezentrum Schömberg Freitag, 12. Februar Uhr glauben BETEN-leben: Lobpreis und Gebet im Gemeindezentrum Schömberg mit Jung und Alt. Infos: Maren Haile Tel. Nr /1544 Sonntag, 14. Februar 2016 Pfarrer Stefan Kröger Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Gottesdienst in der Erzinger Kirche Uhr Kinderkirche Abenteuerland im Gemeindezentrum Schömberg Montag, 15. Februar Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Ökumenischer Hauskreis Weilen (Anfrage bei Elmar und Silvia Weinmann) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Anfrage bei Christine Eha / Volker Koch) Dienstag, 16. Februar Uhr Gebetstreffen für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Gemeindekreis im Gemeindezentrum Schömberg Uhr 5. Alpha-Kurs-Abend in der Alten Kinderschule in Schömberg Uhr Ökumenischer Hauskreis (Anfrage bei Sabine Fricker, Tel. Nr /7582 und Karin Eha, Tel. Nr /466321) Mittwoch, 17. Februar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Hauskreis Dormettingen (Anfrage bei Familie Rauscher, Tel. Nr /2950) Uhr Ökumenischer Hauskreis (Anfrage bei Familie Haile, Tel. Nr /1544 und Familie Heinzler, Tel. Nr /6251) Uhr Volleyball für alle ab 15 Jahre mit Maren Feldmeier (FSJ) Tel. Nr / in der Schulturnhalle Dormettingen Neuapostolische Kirche Schörzingen Sonntag Uhr Gottesdienst-Übertragung aus Ulm Gemeinde ist nach Rottweil eingeladen Donnerstag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst in Spaichingen Uhr Jugendgottesdienst in Blumberg Besuchen Sie die Homepage unserer Gemeinde:

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 50 Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nummer 07

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 50 Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nummer 07 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nummer 02

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nummer 02 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Jahrgang 48 Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nummer 29

Jahrgang 48 Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nummer 29 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 51 Donnerstag, den 04. Januar 2018 Nummer 01

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 51 Donnerstag, den 04. Januar 2018 Nummer 01 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 6

Gemeindenachrichten Nr. 6 Gemeindenachrichten Nr. 6 Gemeinde Bammental Gemeinde Gaiberg Gemeinde Wiesenbach Wahlkreis Nr. 41 - Sinsheim Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Schulnachrichten. Bereitschaftsdienste

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Schulnachrichten. Bereitschaftsdienste AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 08. Oktober 2015 Nummer 41

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 08. Oktober 2015 Nummer 41 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Jahrgang 50 Donnerstag, den 13. April 2017 Nummer 15. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Jahrgang 50 Donnerstag, den 13. April 2017 Nummer 15. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (5) Abkündigungen im Gemeindekirchenratswahl Gottesdienst 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Abkündigung der Gemeindekirchenratswahl 2018 Die Amtszeit unseres Gemeindekirchenrates endet im

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (11) Briefwahlunterlagen swahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Erläuterungen für die Ausstellung von Briefwahlscheinen ( 26 GKRWG) 1. Prüfen Sie, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller

Mehr

Jahrgang 50 Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25. Dorfentwicklungskonzept für Weilen u.d.r. Einladung zum Bürger-Workshop

Jahrgang 50 Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nummer 25. Dorfentwicklungskonzept für Weilen u.d.r. Einladung zum Bürger-Workshop AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste. Senioren-Fasnacht 2016.

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste. Senioren-Fasnacht 2016. AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahrgang 49 Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nummer 51-52

Jahrgang 49 Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nummer 51-52 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 21 2017 Erscheinungstag: 20. Januar 2017 Herausgabe. Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Borgermeister Hauptamt Johannismarkt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 05. November 2015 Nummer 45

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 05. November 2015 Nummer 45 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Thüringer Ministerium Stand: 7. April 2016 für Inneres und Kommunales Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Am 5. Juni 2016 wird in den meisten kreisangehörigen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften nach Wahl der Mitglieder nach Einteilung Wahlkreise nach Eingang Wahl der Mitglieder für den GWA auf Amtsebene / der Gemeinde Schönberg und Bekanntmachung der Zusammensetzung eventuell Beschluss der Gemeinde

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Nummer 21

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 48 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Nummer 21 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Amtsblatt. für das Amt Odervorland

Amtsblatt. für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 134 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Mai 2004 Nr. 5 12. Jahrgang Inhalt 2. ÄNDERUNG zur Satzung über die Nutzung kommunaler Einrichtungen der Gemeinde Jacobsdorf S.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr