JAHRESRÜCKBLICK Jahre. TVA (seite 39) Strom Gas Wasser Fernwärme. Bäder Eissporthalle Entsorgung Parkhäuser Verkehrsbetrieb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESRÜCKBLICK Jahre. TVA (seite 39) Strom Gas Wasser Fernwärme. Bäder Eissporthalle Entsorgung Parkhäuser Verkehrsbetrieb"

Transkript

1 150 Jahre TVA (seite 39) JAHRESRÜCKBLICK 2009 Kommunale Dienstleistungen Bäder Eissporthalle Entsorgung Parkhäuser Verkehrsbetrieb Strom Gas Wasser Fernwärme

2

3 Telefax: 06021/ INHALT... unsere Sportarten im Überblick! Jahresrückblick > Geräteturnen... Hugo Krausert 10 > Kinderturnen... Edeltraut Ackermann 13 > Mutter-Vater-Kind-Turnen... Birgitta Dahedl 14 > Gemeinsames Singen und Tanzen... Dilek Ustaoglu 15 > Senioren- und Seniorinnengymnastik... Lilo Elbert 18 > Frauengymnastik... Lilo Elbert 19 > Wirbelsäulen-Gymnastik... Gunda Meier 20 > Rückenfit Gymnastik... Gunda Meier 21 > Pilates... Beata und Jörg Arnold 24 > Wohlfühlgymnastik im Freien... Ingrid Röllinghoff 26 > Jedermannturnen für Männer... Jürgen Rettinger 28 > Trampolinturnen... Martina Timm 29 > Leichtathletik... Susanne Patalong 34 > Laufgruppe... Edeltraud Ackermann 36 > Sportabzeichen... Wilfried Ackermann 38 > TVA Spendenaktion > Karate... Christiane Zemsch 40 > Tennis... Karsten Knof 42 > Yoga... Aleksandra Linden 44 > Volleyball... Dieter Schmittner 47 > Boxen... Viktor Friedrich 50 > Fußball... Mathias Kaiser 52 > Capoeira... Geléia 57 > Bogensport... Renate Vieweg 60 Trainingsplan 2009/ > Gymnastik der ehem. Fechtabteilung... Rauch-Zürn 63 > Eissport... Georg Krellmann 66 Geburtstage Beitragswesen

4 Telefon: 06021/ WEIHNACHTEN Das zu Ende gehende Jahr 2009 ist uns Anlass, allen Mitarbeitern im Verein und den Abteilungen sowie den aktiven Mitgliedern für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr zu danken. Diesen Dank verbinden wir mit dem Wunsch, dass auch im kommenden Jahr diese Leistungen und Erfolge erreicht werden können. Unseren passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern möchten wir an dieser Stelle für ihre ideelle und nicht zuletzt finanzielle Unterstützung herzlich danken. Wir verbinden damit die Bitte, auch weiterhin unserem TVA 1860 die Treue zu halten. Wir wünschen allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und Angehörigen ein Frohes Weihnachtsfest ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Günther Christl 1. Vorstand Jörg Arnold Schriftführer Hugo Krausert 3. Vorstand Martina Timm Jugendleiterin Inge Krausert Geschäftsführung Theo Ostheimer Schatzmeister Beata Arnold Vereinsmanagerin 4 info@tva-1860.de

5 Telefax: 06021/ JAHRESRÜCKBLICK 2009 Sport - Gesundheit - Geselligkeit - Integration...Sport bewegt uns... Liebe Mitglieder, liebe Sportfreunde, der TVA bietet mit seinem vielfältigem Sportangebot ein breites Spektrum an. Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeiten, bieten einen wohltuenden, sozialen und gesundheitsfördernden Ausgleich. Es ist nach wie vor unser wiederholtes Ziel, besonders die Kinderförderung im Fokus zu behalten, weil wir wissen, dass gerade dort durch Spiel und Sport, aber auch mit genügend Kommunikationsspielraum, wichtige Entwicklungsfördernde Potentiale vorhanden sind. Gleichermaßen richtet sich unser Engagement dem gesundheitsfördernden Wellnes - und Breitensport zu. Die seit Jahren anhaltende hohe Resona zeigt, dass wir uns hier auf dem richtigen Weg befinden. Der Vereinssport als Lebensbegleitende Begegnungsstätte hat mit seinem vielfältigen Angebot für uns alle eine wertvolle Bedeutung. Hier trifft man sich gemeinsam zu festgelegten Trainingszeiten und Kursen. Deshalb legen wir großen Wert auf ein vielseitiges, u. zeitgemäßes Sportangebot. Individuelle Neigungen u. Talente können so entdeckt, erfahren und gefördert werden. Eine Lücke, die es immer wieder zu schließen gilt, ist die Jugendarbeit im Verein. Jugendliche für den Verein zu begeistern, für sie interessant u. attraktiv zu sein, ist für uns alle eine große u. immerwährende Herausforderung. Natürlich sind wir immer darum bemüht, neben dem Breitensport auch Spitzenleistung zu unterstützen u. zu fördern. Die Vorstandschaft tut das alles im Rahmen der ihr gegebenen Möglichkeiten u. ist daher mit seinen relativ bescheidenen Mitteln immer wieder dankbar, wenn der Verein von seinen wohlwollenden Mitgliedern u. Gönnern finanzielle Unterstützung erhält. Das zum Jahresbeginn 2008 eingerichtete - Pilates Zentrum TVA mit eigener Organisationsform im Kursangebot, erfährt eine nach wie vor große Nachfrage. 5

6 Telefon: 06021/ JAHRESRÜCKBLICK 2009 Hier wird als zusätzliches spezielles Angebot neben Vereinsmitgliedern, auch Nichtmitgliedern, über eine gesonderte Teilnahmegebühr, die Teilnahme an den Kursen, mit dem Ziel der Mitgliederwerbung, angeboten. Das Konzept wurde von Anfang an mit großem Interesse angenommen. Zwischenzeitlich werden Kurse am Trainingsgerät - Allegro angeboten. Die Abteilung Capoeira entwickelt sich, in seiner attraktiven Ausrichtung mit hohem Engagement auch 2009 sehr zielstrebig weiter und erfährt neben seinen zwischenzeitlich weiter anwachsenden begeisternden Mitgliedern großen Zuspruch. Eine Augenweite sind die sehr gelungenen Show-Aufführungen. Informieren Sie sich hierzu über den TVA - Internetauftritt. Die Boxabteilung hat im Rahmen des Stützpunkt Programms Integration durch Sport im TVA, wieder wie im Vorjahr, ein Beach Volleyballturnier mit Unterstützung der Volleyballabteilung, im städt. Freibad Aschaffenburg, bei großer Resonanz durchgeführt. Die amtlich eingeforderten Leistungen der Brandschutzordnung für den TVA wurden umgesetzt. Auch wurde die in der Jahreshauptversammlung am angekündigte Beauftragung einer Konzeptstudie für die TVA Turnhalle mit Nebenräumen, an das Ing. Büro IBH, in Auftrag gegeben. Hier wird das Ziel verfolgt, Gebäudesubstanz; Energieverbrauch; Energieerzeugung; Energieverteilung; Lüftung; Beleuchtung; Technikausstattung; Sportanlagenqualität; Raumprogramm mit Potentialanalyse; in eine nachhaltige; zukunftsorientierte und attraktive Sportanlagenqualität für unsere derzeitigen und zukünftigen Mitglieder, zu überführen. Zwischenzeitlich sind die Vorbereitungen für das 150 Jahre TVA 1860 Vereinsjubiläum 2010 angelaufen. Die Gesamt Projektleitung liegt wie bereits angekündigt bei Beata Arnold / Vereins- Managerin im TVA. Das Festkomitee besteht derzeit aus 10 Personen: Beata Arnold; Dilek Ustaoglu; Gabi Rauch Zürn; Özen Schedel; Alex Petschner; Ernst Edelmann; Mathias Kaiser; Dr. Erhard Lange; Horst Loch; Günther Christl. Der Festabend findet am Freitag den 17.Sept. 2010, in der TVA Halle an der Kochstr., statt. 6 info@tva-1860.de

7 Telefax: 06021/ JAHRESRÜCKBLICK 2009 Für den Samstag ist Oktoberfest, anlässlich 90 Jahre Fußballabteilung, am Sonntagmorgen ein abschließender gemeinsamer Gottesdienst in der Stiftsbasilika vorgesehen. Mein Dank gilt neben der gesamten Vorstandschaft, - allen Mitgliedern, Helfern, Übungsleitern, Abteilungsleitern für die sehr engagierte, aufgeschlossene und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr dem großen Engagement unseres Schatzmeisters Theo Ostheimer ist es zu verdanken, dass die vielfältigen u. doch sehr umfangreichen Finanz wie Vertragstechnischen - Angelegenheiten des Hauptvereins, verantwortungsvoll u. erfolgreich bewältigt werden konnten. - dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied Frau Inge Krausert. Sie ist das Bindeglied für alle Regulaarien. Hugo Krausert`s umsichtiges Engagement ist es auch in diesem Jahr wieder zu verdanken, dass sich die Betriebsaufwendungen im Instandhaltungsbereich in überschaubaren Grenzen bewegen. Der Familie Krausert sei hier besonders gedankt. - unseren Damen Frau Christine Winter und Frau Michaela Erb, die für die gesamte Mitgliederverwaltung sowie der ständigen Überwachung des Beitragswesens, verantwortlich zeichnen. - unserem Hausmeister Ehepaar Loch, für die vielfältig geleistete Arbeit. Im gesellschaftlichen Bereich hat unsere Fußballabteilung, wie auch in den vergangenen Jahren, den Rosenmontagsball wieder mit großem Erfolg durchgeführt. Hier zeigt sich nach wie vor eine große Leistung des gemeinsamen Engagements. Diese Veranstaltung strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus, wird sehr positiv wahrgenommen u. findet große Akzeptanz. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Verantwortlichen zusammen mit ihren Akteuren. Mein besonderer Dank geht auch an die Verantwortlichen der Stadt Aschaffenburg, insbesondere Herrn Oberbürgermeister Klaus Herzog, Herrn Bürgermeister Werner Elsässer, dem Sportsenat des Stadtrates, sowie dem Sportamt der Stadt Aschaffenburg. 7

8 Telefon: 06021/ JAHRESRÜCKBLICK 2009 Die Zusammenarbeit war immer sehr verständnisvoll u. konstruktiv. Sie alle haben den TVA unterstützt, dort wo es möglich war. Ich hoffe, dass dies so bleibt und die Sorgen und Nöte unserer Vereinsarbeit wenn erforderlich, verständnisvoll mitgetragen werden. Allen aktiven u. passiven Mitgliedern als auch den Gönnern dieses Vereins, die den TVA durch ihre Treue unterstützen dankt die Vorstandschaft in ganz besonderem Maße. Dank auch unserem Gaststättenpächter, der Familie Georgios Tsoukatidis für ihr Bemühen, unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen in unserer Vereinsgaststätte El Greco (Der Grieche) ein wohltuendes Ambiente zu bieten. Eine empfehlenswerte und freundliche Atmosphäre mit gutem Service erwartet Sie. Nutzen oder machen sie bekannt, die Möglichkeiten des Nebenzimmers sowie das ausreichende Parkplatzangebotes. Informieren Sie sich bitte, u. a. zu den Aktivitäten der einzelnen Sportarten, über die nachfolgende Berichterstattung. In sportlicher Verbundenheit Euer Günther Christl Geschäftszimmer-Öffnungszeiten i.d.r.: Mittwoch von 14:30 19:30 Uhr Frau Winter und Frau Krausert Tel.: Fax: Internet: info@tva-1860.de Ein herzliches Dankeschön auch allen, die durch ihre Inserate die Herausgabe dieses Jahresrückblicks ermöglicht haben. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten! 8 info@tva-1860.de

9 Telefax: 06021/ INHALT 9

10 Telefon: 06021/ GERÄTETURNEN Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr für Anfänger 4-6 Jahre GAULIGA SÜD Wir nahmen in der Gauliga Süd im Jahr 2009 mit den Jugendturnern den Mannschaften D,E und F teil. Die Jugendturner: Paul Rehren, Cedric Gold, Vlado Bezborodov belegten den 5. Platz da sie nur mit 3 Turner antraten. Die D Mannschaft belegte den 2. Platz, die E Mannschaft belegte den 1. Platz in der Gauliga. Die Turnen waren dabei: Serto Abdullah, Schad Milan, Lorz Konstantin, Kant Simon, Patalong Jannis, Lorz Jakob, Bezborodov Erik, Steigerwald Bastian, Stübbe Marius, Schnatz Henry, Seyfahrt Elijah und Allig Aron. 10 info@tva-1860.de

11 Die F-Mannschaft 5-7 Jahre belegten den 1. Platz im Vorkampf. Die Jugend turnten nur einen Wettkampf und belegten den 5. Platz. Telefax: 06021/ GERÄTETURNEN Bei den Gau-Meisterschaften in Michaelbach belegte die D Mannschaft den 4. Platz,und die E Mannschaft den 3. Platz im Turngau.Die war eine sehr gute Leistung, da die besten der Gruppe 5x in der Woche trainieren. Das Gauschüler- und Gauturnfest fand 2009 leider nicht statt. Die Anfänger im Training: Auf diesem Weg möchte ich mich bei den Eltern herzlich bedanken, besonders bei den Müttern und Vätern für ihren Einsatz bei den Wettkämpfen und wünschen allen ein gesundes und neues Hugo Krausert 11

12

13 Telefax: 06021/ KINDerTURNEN Mittwoch Uhr alle 4 und 5 jährige Kinder Uhr alle Vorschulkinder Uhr alle Schulkinder Unter dem Motto Kinder brauchen Bewegung gestalten wir jeden Mittwoch die Übungsstunden im Kinderturnen. In diesen Stunden lernen die Kinder die Grundformen des Turnens am Reck, Boden, Bänke und Minitrampolin kennen. Auch der Umgang mit den Kleingeräten: Ball, Reifen, Tennisring, Turnstab und anderes wird geübt. Bei all diesen Übungen wird die Koordination, die Balance und die Beweglichkeit geschult. Zum Abschluss jeder Stunde stehen unterschiedliche Bewegungsspiele auf dem Programm. Gerade in der heutigen Zeit ist die Bewegung für die Kinder unverzichtbar. Durch das Kinderturnen können motorische Defizite verbessert und die körperliche Fitness gesteigert werden. Der Hypo-Lauf im Mai ist auch aus dem Kinderturnen nicht mehr wegzudenken. Ab März trainiert ein Teil der Schulkinder für diesen Lauf. Für die Kinder ist es ein besonderes Erlebnis an dieser großen Laufveranstaltung teilzunehmen. Alle erhalten für ihre tolle Leistung eine Urkunde. Mit den Schulkindern üben wir im Sommerhalbjahr die leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportplatz des Kronberg-Gymnasiums. Dabei besteht auch die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Gleichzeitig danken wir den Eltern, die ihre Kinder regelmäßig zum Kinderturnen bringen. Wir wünschen, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Edeltraud Ackermann und Hugo Krausert 13

14 Telefon: 06021/ Mutter-Vater-kind-turnen Dienstag Freitag Uhr Uhr in der TVA-Halle Wie immer treffen sich jede Woche die Kinder zum gemeinsamen Turnen mit ihren Mamas, Papas und auch manchmal Omas und Opas. Dienstags turnen sie mit mir und freitags mit Dilek, was uns allen riesigen Spaß macht. Zu Beginn treffen wir uns zu einem gemeinsamen Begrüßungskreis um alle willkommen zu heißen und Neuankömmlinge zu begrüßen. Nach einem Bewegungslied und kleinen Spielen turnen wir ein wenig mit unseren Kleingeräten, wie z.b. Bällen, Reifen, Bettlaken, Seilen u.v.m. Anschließend bauen wir unsere Bewegungsbaustelle auf. Mit Kästen, Bänken, Matten u.ä. gestalten wir einen Parcour, in dem sich die Kinder mit Hilfe der Eltern oder auch frei bewegen können. Dies macht den Kindern ganz besonderen Spaß und sie können manchmal nicht genug davon bekommen. Nach dem Aufräumen beschließen wir das gemeinsame Turnen mit einem kleinen Schlusskreis. Mit kleinen Fingerspielen und Liedern wird unser Beisammensein schließlich beendet. Allen Mitgliedern des TVA wünschen wir frohe besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches gesundes neues Jahr Eure Biggi Dahedl & Dilek Ustaoglu 14

15 Telefax: 06021/ GEMEINSAMES SINGEN UND TANZEN Freitag Uhr Tanzen und Singen Uhr Turnen Ich freue mich, dass das Tanzen und Singen immer noch den Kindern und Eltern mit mir Spaß macht. Beim Tanzen und Singen machen wir einen kleinen Begrüßungskreis und später Singen wir verschiedene Lieder (bekannte und auch neue) in Begleitung mit Musik. Wir machen auch verschiedene Fingerspiele. Beim Turnen geht es auch mit einem Begrüßungslied los und danach lasse ich die Fantasie der Kinder spielen und anschließend bauen wir Gemeinsam mit den Eltern kindergerechte Bewegungsstationen auf. Am Ende der Turnstunde treffen wir uns alle im Kreis und singen gemeinsam unser Abschlusslied. Auf diesem Weg wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr Eure Dilek Ustaoglu 15

16

17 Rechtsanwälte Jutta Schneider-Gerlach & Maria Schuck-Haberkorn Bürogemeinschaft Badergasse Aschaffenburg Telefon / Telefax / info@rae-aschaffenburg.de

18 Telefon: 06021/ SENIORINNEN / SENIOREN-GYMNASTIK Mittwoch Uhr in der TVA Halle Seniorensport: Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit! Wer im Alter Sport treibt, bleibt auch geistig beweglich, zeigt eine Studie der Jacobs University Bremen. 115 Personen im Alter zwischen 65 und 75 Jahren nahmen daran teil, eine Gruppe spezialisierte sich auf Koordinations- und Gleichgewichtstraining, die zweite Gruppe auf Dehnung und Entspannungstraining. Bereits nach 1 Jahr konnte man bei der ersten Gruppe also Training von Koordination und Gleichgewicht eine Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit feststellen. Mein Training enthält viele dem Alter entsprechende Themen und bietet am Ende einer jeden Trainingseinheit eine Entspannungsphase an, somit kann es nur aufwärts gehen mit unseren körperlichen Fazit: Schlauer geturnt! Lilo Elbert 18 info@tva-1860.de

19 Telefax: 06021/ FrauenGYMNASTIK Mittwoch Uhr in der TVA Halle Wir bleiben beim bewährten Sportprogramm und trainieren gelenkschonend den ganzen Körper. Schwerpunkte sind Rückenschule, Kraft- und Balancetraining, Becken-, Boden- und Venengymnastik, Gehirnjogging und Entspannung. Wir stärken die Muskulatur und durch den Einsatz diverser Kleingeräte bleibt die Stunde abwechslungsreich. Den Abschluss bildet immernoch unser beliebtes Prellballspiel. Geselligkeit wird bei uns noch groß geschrieben siehe Foto: Frohe Weihnachten und beste Gesundheit unserer Vorstandschaft und unserem Hausmeister Ehepaar wünscht Lilo Elbert 19

20 Telefon: 06021/ WirbelsäulENGYMNASTIK Mittwoch Uhr in der Grünewaldschule Mit diesem Ganzkörpertraining (Stretching, Atem-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen) erhalten und steigern wir unsere Beweglichkeit, beugen Rückenproblemen vor, lösen Verspannungen und fördern die Entspannung. Koordinationsübungen fordern unsere geistigen und motorischen Fähigkeiten, die abschließende Entspannungsphase bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und schenkt Wohlbefinden. Ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes NEUES JAHR 2010, in dem alle euere Hoffnungen in Erfüllung gehen mögen, wünscht euch ALLEN Eure Gunda Meier 20

21 Telefax: 06021/ FITnessmix Dienstags Uhr Uhr Prellball in der TVA Halle Sorge gut für deinen Körper, er ist der einzige Ort, an dem du leben kannst. In dieser Gewissheit schmeckt uns das Lebenselixier gesundheitsorientierte Gymnastik mit all seiner Vielfältigkeit, die von Pezziball, Theraband, Hantel, Stäbe noch zusätzlich bereichert werden. Pilates-Prinzipien und Übungen geben unserem Körperbewusstsein einen neuen Stellenwert. Kreatives und spaßbetontes Bewegen kräftigt, mobilisiert, dehnt aber auch die zur Verkürzung neigende Muskulatur. Wer möchte, kann bei anschließenden Prellball-Matches seine Fitness steigern. Reinschnuppern ist gerne erwünscht. Ein Dankeschön an unsere Vorstandschaft und unser Hausmeister-Team Gisela und Horst für die gute Zusammenarbeit. Eure Gunda Meier 21

22

23

24 Telefon: 06021/ PIlates Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr im Gymnastikraum der TVA Halle. (Kursplan, Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter: Liebe Freunde! Oft werden wir gefragt, was denn der Unterschied sei zwischen Pilates und anderen Trainingsarten. Unsere Antwort ist dann: Es sind nicht die Übungen. Es ist die Methode, die dahinter steckt. Was heißt das? Den Körper kräftigen oder dehnen, die Beweglichkeit fördern oder die Koordinationsfähigkeit schulen, all das kann man sehr gut mit allen möglichen Übungen und Gymnastikarten. Aber auch wenn man sich dabei die Schuhe auszieht und langsame Musik nutzt, ist es noch kein Pilates. Es ist auch noch kein Pilates, wenn man den Bauch, das Powerhouse anspannt und die Atmung mit ins Spiel bringt. Sehr nahe kommt man dem Thema Pilates, wenn dazu penibel auf eine äußerst korrekte Übungsdurchführung geachtet wird. Zum Pilates wird es dann, wenn man es zulässt, mit viel Vorstellungskraft endlich in die Übung und so in den eigenen Körper hinein zu fühlen. Wenn man es zulässt, sich beim Trainieren von diesen Gefühlen leiten zu lassen. Und das ist so unglaublich überwältigend. 24

25 Telefax: 06021/ Pilates Der Körper verändert sich, formt sich neu! Angenehm ist dabei zu bemerken, wie man stark und schlank wird und groß! Plötzlich fühlen sich alle Bewegungen des Alltags leicht an. Die Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich verschwinden wirklich! Wie das funktioniert und dass das funktioniert und was man dazu alles machen muss, das lernt man bei uns im Kurs. Ohne Lernen geht es nicht wie z.b. beim Schwimmen. Niemand wird ernstlich ins tiefe Wasser springen wollen, ohne zuvor das Schwimmen erlernt zu haben. Eine Kursteilnehmerin hat einmal gesagt: warum hat mir das nicht jemand schon vor dreißig Jahren beigebracht. Dann hätte sie all die Probleme nicht durchmachen müssen. In diesem Sinne laden wir alle Interessierten ein, sich bei uns zu informieren und auch an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Wir freuen uns auf Euch! Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Mit den herzlichsten Grüßen, Eure Beata und Euer Jörg 25

26 Telefon: 06021/ Wohlfühlgymnastik im Freien Montag Mittwoch Uhr Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Fasanerie-Gaststätte Das ganze Jahr hindurch, auch in den Schulferien Bewegen, wie es jedem guttut. Das ist unser Motto, gestern wie heute. Und wir dehnten, streckten und kräftigten unsere Muskulatur. Mit am wichtigsten, als Vorbeugungsmaßnahme, trainierten wir gezielt unsere Gleichgewichtsmuskulatur, um Verletzungen beim Stolpern oder Fallen vorzubeugen. Ich sparte nicht mit Lob, besonders bei den Älteren, die mit jugendlichem Eifer vorbildhaft die Übungen auf einem Bein absolvierten. Das Wetter spielte stets mit. Wir genossen die wärmenden Strahlen der Sonne, die frische Brise im Gesicht, den unsere Haare zersausenden Wind, den Fasaneriesee, kleine Wellen treibend, buntes Laub spiegelnd. Eine Vincent-van-Gogh-Impression. Einmal jedoch ergoss sich der Himmel wie aus Gießkannen über uns, und wir hielten zu zehnt durch. Ein einmaliges tropfnasses Erlebnis von Kopf bis Fuß. Zu guter Letzt muss ich noch erwähnen, dass neben aller körperlichen Bewegung der Mund nicht stillsteht. Wie eh und je wurden Alltagsprobleme gewälzt, Erfreuliches und Kochtipps ausgetauscht. Und befreit von allem Seelenballast ging es in den neuen Tag. Albin, unser Hobby-Imker, führte dazu zwei wunderschöne Wanderungen durch den Spessart. Und ein weiterer Höhepunkt war eine Salatparty auf unserem Freisitz in Gailbach. Bunte selbstgemachte kulinarische Leckereien genossen wir in fröhlicher Runde. Wiederholung im nächsten Jahr ist angesagt. Wenn Du die Bewegung in der Natur liebst, komm zu uns! Wir freuen uns auf Dich. Uns allen wünsche ich besinnliche Weihnachten. Das neue Jahr 2010 sollte uns allen Ansporn sein, unsere Umwelt im Sinne nachhaltigen Handelns zu erhalten. Eure Ingrid Röllinghoff 26

27

28 Telefon: 06021/ DIE JEDERMÄNNER Dienstag Uhr Uhr Jeden Dienstag ab 20:00 Uhr treffen sich nette, trainingswillige Männer in der Turnhalle der Hefner Alteneck Schule in Aschaffenburg. Unser Trainingsspektrum umfasst: - Gymnastik mit und ohne Hangeräte - leichte Stretchingelemente - Ballspiele - Dehnarbeit - Kraft- u. Konditionstraining - Wirbelsäulengymnastik - Bauchmuskeltraining - Wassergymnastik - Autogenes Training - Zirkeltraining Bevor die Truppe dann auseinander geht ist noch eine halbe Stunde Schwimmen angesagt. Als Trainer dieser Supergruppe stehe ich natürlich Neueinsteigern sehr positiv gegenüber. Für eine Tel. Auskunft, bzgl. des Trainingsbetriebes bin ich unter der Tel - Nr / zu erreichen. Auf diesem Wege möchte ich allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2010 wünschen. Jürgen Rettinger 28 info@tva-1860.de

29 Telefax: 06021/ TRAMPOLINTURNEN Montag Donnerstag Freitag Uhr Anfänger u. Fortgeschr Jahre Uhr Anfänger u. Fortgeschr Jahre Uhr Anfänger u. Fortgeschr Jahre Auch in diesem Jahr haben sich unsere Aktiven an zahlreichen Wettkämpfen auf Bezirks- und auch auf Landesebene beteiligt. Höhepunkt unserer diesjährigen Wettkampfsaison war unsere Fahrt zu den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften nach Immenstadt im Allgäu, wo wir auch übernachteten. Hier konnten sich vier unserer Turnerinnen unter den ersten sechs ihrer jeweiligen Altersklasse platzieren. Annalena Staab wurde Bayerische Vizemeisterin. Bei den Unterfränkischen Einzelmeisterschaften belegten Annalena Staab und Theresa Seubert Platz 1 und 2 in der Landesklasse. Lillian Preiß und Katharina Timm schafften dasselbe in der Bezirksklasse. Zudem wurde unsere Schülerinnenmannschaft Unterfränkischer Mannschaftsmeister. Leider konnten wir in den letzten Monaten wieder nur wenige Kinder neu aufnehmen da die Nachfrage groß ist und das Kontingent an Trainingsplätzen einfach sehr begrenzt. Wir danken der Vorstandschaft sowie den Eltern unserer Aktiven für ihre Unterstützung, die es uns ermöglichte, auch in diesem Jahr wieder Wettkämpfe in eigener Halle auszutragen. Allen Mitgliedern des TVA wünschen ein erfolgreiches neues Jahr. Eure TVA - Trampolinabteilung 29

30 Telefon: 06021/ TRAMPOLINTURNEN Unsere Wettkampfergebnisse (Finalteilnahmen) 2009 im Überblick : Bayerische Jahrgangsmeisterschaften März 2009 Schülerinnen Altersklasse bis Platz Katharina Timm Schülerinnen Altersklasse Platz Annalena Staab 4. Platz Lillian Preiß Schülerinnen Altersklasse Platz Theresa Seubert Unterfränkische Einzelmeisterschaften April 2009 Schülerinnen - L 5 (Bezirksklasse) 1. Platz Lilli Preiß 2. Platz Katharina Timm Schülerinnen M 5 (Landesklasse) 1. Platz Annalena Staab 2. Platz Theresa Seubert Unterfränkische Jahrgangsmeisterschaften Mai 2009 Schülerinnen Altersklasse bis Platz Katharina Timm 4. Platz Jana Letincic 9. Platz Anne-Sophie Jatsch 30 info@tva-1860.de

31 Telefax: 06021/ TRAMPOLINTURNEN Schülerinnen Altersklasse Platz Lilli Preiß 2. Platz Linda Pabst Schülerinnen Altersklasse Platz Theresa Seubert Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaften Juni 2007 Schülerinnen 1. Platz TV Aschaffenburg (T.Seubert, L.Preiß, A.Staab, K.Timm) 31

32 Telefon: 06021/ Inhalt

33

34 Telefon: 06021/ LEICHTATHLETIK Winter (November - April) Montag Uhr Waldlauf ab 6 Jahre Dienstag Uhr TVA Halle ab 10 Jahre Donnerstag Uhr TVA Halle ab 6-8 Jahre Uhr TVA Halle ab 8-10 Jahre Uhr Kronberg Gym. Halle ab 10 Jahre Sommer (Mai - Oktober) Montag Dienstag Donnerstag Uhr Waldlauf und Sportplatz Kronberg Gym. ab 6 Jahre Uhr Sportplatz Kronberg Gym. ab 10 Jahre Uhr Sportplatz Kronberg Gym. alle Gruppen ab 6 Jahre Leichtathleten sind Einzelsportler und doch auch eine Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft, die zu-sammenhält und mit der man selbst wachsen kann. Dies erlebt man nicht nur beim wöchentlichen Training, sondern gerade und erst recht auf Wettkämpfen. Miteinander trainieren ist eine Sache, miteinander bangen und hoffen, sich fair verhalten und die Leistungen von Besseren neidlos aner-kennen zu können, eine ganz andere. Die Fähigkeit durchzuhalten und nicht aufzugeben gehört zu den wichtigen Tugenden, die die Leichtathletik vermitteln kann. Auch in der Leichtathletik gibt es Mannschaftswertungen und Staffeln. Das Trainingslager, an dem einige Sportler der TVA-Leichtathletikabteilung als Teil der LG Landkreis Aschaffenburg teilnehmen, schafft schöne und bleibende Erinnerungen. Ohne Betreuerinnen und Betreuer, ohne Eltern und ohne das Engagement unserer Kinder und Ju-gendlichen würde dies alles nicht möglich. Im nächsten Jahr wollen wir die 150 Jahrfeier des Ver-eins begehen und ich bitte Sie alle weiterhin um Ihren Einsatz, damit die Leichtathletikabteilung den Stellenwert repräsentieren kann, der ihr sicherlich zukommt. Besonders hervorzuheben waren im Jahr 2009 die guten Leistungen von Sean-David Hegmann, der einige unterfränkische Meistertitel in verschiedenen Disziplinen nach Aschaffenburg bringen konnte. Hanne Zillmer setzte ihre erfolgreiche Sportlerkarriere 34 info@tva-1860.de

35 Telefax: 06021/ Leichtathletik auch in diesem Jahr beim TVA fort und durfte ebenso wie Lukas Patalong beim Vergleich der bayerischen Bezirke Unterfrankenver-treten. Niklas Patalong erreichte mit der Langstaffel einen Unterfrankentitel und ich selbst konnte mich über deutsche Meistertitel in der Langstaffel und über 1500m freuen. Insgesamt eine positive Bilanz, aber im Vordergrund stehen nicht alleine die Einzelerfolge, die Sie ebenso wie zahlreiche Bilder - auf der Internetpräsenz des TVA (Menüpunkt: Forum ) nachlesen können, sondern die Gemeinschaft unserer Sportlerinnen und Sportler und ihrer Betreuerinnen und Betreuer. Ihnen allen herzlichen Dank und weiter so! Eure Susanne Patalong

36 Telefon: 06021/ LAUFGRUPPE Mai bis Oktober: Montag Uhr Uhr November bis April: Montag Uhr Uhr Seit über 10 Jahren sind die Kinder der Laufgruppe mit Spaß und Eifer im Training und bei den Laufveranstaltungen dabei. Ein Höhepunkt im Laufjahr ist Ende April der Lauf zur Obernauer Eisdiele. Das regelmäßige Training trägt weitere Früchte. Nicht nur bei den offiziellen Meisterschaften des Leichtathletikverbandes sind Teilnehmer unserer Laufgruppe auf den vordersten Plätzen zu finden, sondern genauso bei den Laufveranstaltungen auf der Straße, im Wald und im Gelände. Bei vielen Läufen ist die TVA-Laufgruppe auch bei den Teilnehmerzahlen unter den stärksten vertretenen Vereinen. Insgesamt waren wieder über 180 Einzelstarts zu verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist das gute Abschneiden der Schüler beim Hypo-Lauf. In der Mannschaftswertung landeten sie auf dem 2. Platz. Die erfolgreichen Schüler waren: Lukas, Niklas und Jannis Patalong, Sean-David Hegmann, Philipp Burdich und Joschka Wiebe Im Einzelnen gab es folgende erste Plätze: Waldlauf in Kahl( 11 Teilnehmer): Niklas Patalong Schweinheimer Crosslauf (13 Teilnehmer): Cornelius Wiebe, Niklas und Jannis Patalong, Sebastian Becker Haibacher Crosslauf (17 Teilnehmer): Cherilyn Reinhardt, Niklas Wagner, Niklas Patalong Crosslauf in Stockstadt(17 Teilnehmer): Niklas Patalong, Cherilyn Reinhardt Cross-Cup (11 Teilnehmer): Niklas Wagner, Niklas Patalong Engelberlauf (10 Teilnehmer): Cornelius Wiebe, Cherilyn Reinhardt, Sean-David Hegmann Marktplatzlauf in Großostheim(25 Teilnehmer): Niklas, Hannah und Jannis Patalong, Cherilyn Reinhardt 36

37 Hypo-Lauf in Aschaffenburg (30 Teilnehmer) Top Ten Wertung: Telefax: 06021/ LAUFGRUPPE Sebastian Becker 2. Platz MJB Cornelius Wiebe 5. Platz M8 Lukas Patalong 4. Platz M14 Hannah Patalong 3. Platz W11 Niklas Patalon 1. Platz M13 Cherilyn Reinhardt 4. Platz W9 Sean-David Hegmann 8. Platz M11 Sophie Roth 7. Platz W8 Jannis Patalong 4. Platz M9 Malwine Wohlfahrt 8. Platz W8 Strietwälder Crosslauf (18 Teilnehmer): Cornelius Wiebe Goldbacher Meile (13 Teilnehmer): Niklas Wagner, Sean-David Hegmann Michelbacher Herbstlauf (5 Teilnehmer): Eva Kunz Ich bedanke mich recht herzlich bei Susanne Patalong, Barbara und Christine Ackermann für die Mithilfe beim Training, ebenso dem Vorstand für die finanzielle Unterstützung der Wettkämpfe. Allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Edeltraud Ackermann 37

38 Telefon: 06021/ SPORTABZEICHEN Wer will nicht bis ins hohe Alter fit und geistig aktiv sein? Ein Weg dazu ist der Erwerb des Sportabzeichens. Es ist leistungsorientiert und wird für den Besitz ausreichender Körperkraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Schwimmfähigkeit verliehen. Im Bereich der Sportabzeichen für Erwachsene ist ein Aufwärtstrend festzustellen. Die Sportabzeichenprüfer Susanne Patalong und Wilfried Ackermann konnten fast 100 Sportabzeichen ausstellen. Wie in jedem Jahr konnten fast alle Leichtathleten die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllen. Auch die Abteilungen Kinder- und Leistungsturnen haben sich an der Aktion beteiligt. Es wäre schön, wenn andere Abteilungen sich auch angesprochen fühlen würden. Bei den Erwachsenen ist noch Erweiterungspotenzial vorhanden, deshalb sind die Mitglieder aus allen Abteilungen herzlich eingeladen dem Beispiel der Jugend zu folgen. Bitte denken sie auch daran, dass die meisten Krankenkassen ihre sportliche Aktivität mit besonderen Prämien belohnen. Die TVA Mitglieder erwarben Jugendsportabzeichen 15 Deutsche Sportabzeichen 20 Bayerische Sport-Leistungsabzeichen Jeder der laufen, springen, werfen und schwimmen kann, ist auch 2009 wieder eingeladen, die Möglichkeit zum Training und der Abnahme an folgenden Terminen zu nutzen: Leichtathletik: Sportplatz Kronberg von Mai bis September außer in den Schulferien montags Uhr donnerstags Uhr Schwimmen: Städtisches Frei- bzw. Hallenbad: montags ab Uhr mittwochs ab Uhr Turnen: nach Absprache mit Hugo Krausert Wilfried Ackermann 38

39 150 Jahre Sport bewegt uns... Gesundheit... Geselligkeit... Integration... Herausforderung... Chance Programmhinweis: Festabend in der TVA Halle Oktoberfest 90 Jahre Fußballabteilung Festgottesdienst in der Siftsbasilika Bitte unterstützen Sie uns in unserem Jubiläumsjahr mit einer Spende: Kontonummer Sparkasse Aschaffenburg, BLZ

40 Telefon: 06021/ KARATE Montag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Kinder ab 7 Jahre Uhr Uhr Uhr Uhr Kinder ab 7 Jahre Uhr Uhr Ein erfreulich und produktives Jahr liegt hinter uns und lässt uns optimistisch ins nächste blicken. Wir konnten zwei neue Trainer begrüßen, die neue Impulse und ihren eigenen Stil ins Training mitbrachten und Andreas entscheidend entlasteten. Damit stehen uns nun drei zertifizierte Trainer zur Verfügung, sodass beim Training auf unsere neuen und jüngsten Mitglieder besonders Rücksicht genommen werden kann. Der Trainings-Fortschritt der Karateka wurde durch mehrere erfolgreiche Gürtelprüfungen dokumentiert, seit September bieten wir auch wieder interne Prüfungen an. Gemeinsam besuchte Lehrgänge ließen uns über unseren Tellerrand blicken und Grillund Weihnachtsfest, Weinproben und kollektives Schlemmen nach dem Training bildeten einen eher hedonistischen Kontrast zur harten Askese des Kampfsports - naja, so hart nun auch wieder nicht. Allmählich wächst die Abteilung, einige Kinder haben ihre Eltern ins Training gelockt und immer mal wieder schauen neue Gesichter rein. Das freut uns natürlich besonders, schließlich haben wir noch Platz in der Halle. Leider gibt es auch eine ein wenig traurige Nachricht: der gute Geist, Gründervater und Nestor unserer Abteilung, Sandor, schafft es aufgrund einer Erkrankung nur noch selten, uns ordentlich zu scheuchen. Den Abteilungsvorsitz hat dankenswerterweise Christiane übernommen, um Sandor hier zu entlasten. Abrundend können wir sagen: Wir sind wieder da! Alive and kicking! Und das ist wörtlich gemeint!! Grüße, Arnd 40 info@tva-1860.de

41

42 Telefon: 06021/ TENNIS Herausragendes Ereignis der abgelaufenen Saison war wie schon in den vergangenen Jahren das Turnier um den DPD-Cup im April Das Preisgeld von 15.ooo E lockte Spieler aus den oberen Rängen der Deutschen Rangliste und Spitzenspieler aus der Region an den Start. Bei erfreulichen Wetterbedingungen war das Zuschauerinteresse wieder äußerst groß, fast 500 Zuschauer verfolgten das Endspiel. Leider hat der bisherige Hauptsponsor seine Unterstützung beendet, auch der langjährige und verdienstvolle Turnierdirektor Dr. Droste zieht sich aus privaten und berufliche n Gründen zurück. Wir sind jedoch zuversichtlich, mit einem neuen Sponsor und einem neuen Turnierteam das Frühjahrsturnier wieder veranstalten zu können. Sämtliche Mannschaften der Aktiven und Senioren konnten bis auf eine Ausnahme ihre Klasse erhalten, die Mannschaften der 3. Herren sowie die Herren 40, 55 und 65 wurden Meister ihrer Gruppe. Ein Schwerpunkt der Tennisabteilung ist die Förderung der Jugendlichen, neben einer Reihe weiterer Erfolge sind die Meisterschaften der Mädchen und Junioren in der Unterfränkischen Bezirksliga hervorzuheben. Dies ist auch dem Einsatz unseres Jugendwartes Wolfgang Büttner., sowie unseren Trainern L. Batev, M.Koma und M. Ojstersek zu verdanken.. Karsten Knof, Abteilungsleiter der Tennisabteilung 42 info@tva-1860.de

43 Ernst Edelmann Pestalozzistraße Laufach Tel / 8558 Fax / 2192

44 Telefon: 06021/ YOGA Donnerstag Uhr Uhr in der TVA-Halle/Gymnastikraum Liebe Yoginis, Mitglieder und InteresenntInnen, atha yoga-anuśāsanam Nun beginnt die Unterweisung im Yoga. Vor ca Jahren begann der Weise Patañjali mit diesen Worten eines der Grundlagenwerke des Klassischen Yoga. Der Turnverein Aschaffenburg folgte diesem Satz am 12. Februar diesen Jahres und eröffnete mit mir, Aleksandra Linden M.A., als Abteilungsleiterin seine Yogaabteilung im Verein. Mein Grundberuf ist Sportwissenschaftlerin, doch gehört meine Leidenschaft dem Yoga. Ein Jahrestraining in Deutschland sowie ein sechsmonatiger Aufenthalt in Indien und Nepal gehören zu den Stationen meines Yoga-Lebenslaufs. In meinen bisherigen Kursen Yoga + Ich, chakra evolution sowie I LOVE YOGA Geschichten und Yoga zum Wohlfühlen vermittelte ich nicht nur die bekannten sanas (Yogastellungen), sondern ebenfalls Yogaphilosophie in einer Weise wie sie im Alltag praktiziert und leicht umgesetzt werden kann. Yoga bringt Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht und ermöglicht dadurch eine gelassenere Lebensweise. Im Klassischen Yoga wird dafür zunächst der Körper durch sanas (Yogastellungen) sowohl in seinen Kraft- als auch Dehnungsfähigkeiten positiv angesprochen. Ein in der Körperhaltung kultiviertes Gefühl (z.b. inneres Loslassen in der Vorbeuge) vereint die körperliche mit der geistigen Ebene. Eine abschließende Tiefenentspannung rundet den Yogaunterricht ab, spricht unser Innerstes an und integriert die gemachten Erfahrungen. Eine besondere Veranstaltung im Sommer war das Benefiz Yoga im Park Schöntal. Der Yogaunterricht wurde hier auf Spendenbasis zugunsten des Café Grenzenlos viermalig angeboten. Das Café freute sich über die Spende von insgesamt 90 Euro! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen, die Yoginis der ersten Stunde, ohne die eine Abteilung Yoga nicht möglich wäre! Der Yogaunterricht wird im Kursformat von jeweils 10 Stunden à 90 Minuten angeboten. Ein Quereinstieg ist mit Absprache möglich. Willkommen sind Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen. Schnupperstunden sind kostenlos und erwünscht. 44 info@tva-1860.de

45 Weitere Informationen findest Du im Netz unter Bei Interesse am Unterricht melde Dich bitte per mail bei oder telefonisch unter an. Ich wünsche euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein yogisches neues Jahr Eure Aleksandra Linden

46

47 Telefax: 06021/ VOLLEYBALL Montag Uhr Uhr Jugend weiblich ab 10 Jahren Halle Uhr Uhr Damen Uhr Uhr Herren Dienstag Uhr Uhr Senioren/Freizeit Halle 3 Mittwoch Uhr Uhr Jugend weiblich ab 10 Jahren Halle Uhr Uhr Damen/Anfänger Halle 3 Donnerstag Uhr Uhr Herren Halle 3 Der Ablauf der Saison 2008/09 konnte bei unseren Damen als zufriedenstellend bezeichnet werden. Während es in der Vorrunde noch einige Leistungsschwankungen gab, verlief dafür die Rückrunde sehr ausgeglichen im positiven Sinn. Bis auf den späteren Meister konnten alle Spitzenteams der Bezirksklasse Unterfranken West nach der Weihnachtspause besiegt werden. Etwas unglücklich wurden unsere Damen dann aber leider mit nur einem Satzrückstand Fünfter. Nach der Runde zogen sich Eva Haubner und Samantha Maczuga aus dem Volleyballgeschehen zurück. Carina Wissel befindet sich im Moment in der Babypause und steht daher für die gesamte neue Saison auch nicht zur Verfügung. Ansonsten blieb die Mannschaft aber zusammen. Neu im Team sind die beiden Jugendbezirksauswahlspielerinnen Catrin Hartlaub und Sophie Simer vom TV Niedernberg, die mit einem Doppelspielrecht für unsere Damenmannschaft ausgestattet sind und hier bei uns weitere Spielerfahrungen sammeln sollen. Erfreulich ist die Tatsache, dass mit Hanna Turkovic ein Eigengewächs des TVA in der Jugendbezirksauswahl spielt und bereits an der Tür zur Bayernauswahl angeklopft hat. In der etwas reduzierten Bezirksklasse Unterfranken West zählt unser Frauenteam in der Saison 2009/10 zu den Favoriten für den Aufstieg in die Bezirksliga Unterfranken. Negativ auswirken könnte sich hier allerdings der Aspekt, dass einige Spielerinnen aus Studiengründen am Mannschaftstraining nicht bzw. nicht regelmäßig teilnehmen können. Trotzdem liegen unsere Frauen zurzeit verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. 47

48 Telefon: 06021/ VOLLEYBALL In diesem Jahr nehmen die Damen wieder an der Bezirkspokalrunde des Bayerischen Volleyball Verbandes teil. In der ersten Runde waren sie auch bereits sehr erfolgreich und konnten sich souverän für die zweite Runde qualifizieren. Ab dieser Spielrunde verfügen wir auch wieder über ein aktives Männerteam, das am Spielverkehr teilnimmt. Fünf Spieler des TuS Aschaffenburg-Damm und ein Akteur vom TV Trennfurt fanden den Weg zu uns. Komplettiert wird die Mannschaft durch drei Volleyballer unseres Seniorenteams und einen weiteren Neuzugang. Die neu formierte Truppe startet unter der Leitung des Spielertrainers Dmitrij Strecker in der Kreisliga Unterfranken West und dürfte hier gleich ein Meisterschaftsfavorit sein. Momentan stehen unsere Herren ungeschlagen und noch ohne Satzverlust auf dem 1. Tabellenplatz und lassen für die Zukunft einiges hoffen. Ebenso wie die Frauen sind unsere Männer auch in der Bezirkspokalrunde tätig. Die erste Paarung brachte zu Hause einen Sieg gegen ein höherklassigeres Bezirksklasseteam und damit den Einzug in die nächste Runde. Beide aktiven Mannschaften konnten sich in mehreren Turnieren vor allem in Hessen gut auf die neue Saison vorbereiten. Bei den Herren sprang dabei ein Turniersieg in Lieblos heraus. In unseren eigenen Vorbereitungsturnieren wurden die Plätze drei (Frauen) und eins (Männer) erkämpft. Unser Senioren- und Freizeitteam trifft sich zwar offiziell einmal in der Woche zum Training. Durch den trainingsbedingten Abgang dreier Spieler zur Herrenmannschaft und dem unregelmäßigen, berufsbedingten Fernbleiben Einzelner wird es immer schwerer, ein regelmäßiges Training zu absolvieren. Im Jugendbereich war diese Saison keine weibliche Mannschaft im Spielverkehr vertreten. Die Anzahl der Mädchen am Trainingsbetrieb hat in den letzten zwölf Monaten sehr stark abgenommen, so dass nun erst wieder versucht werden muss, eine genügend große Trainingsgruppe auf die Beine zu stellen. Bevor an einen Rundenbetrieb gedacht werden kann. Unsere Turniere sind im ganzen unterfränkischen und südhessischen Raum 48

49 Telefax: 06021/ VOLLEYBALL ein traditioneller Bestandteil in der Volleyballszene. Das Quadro-Mixed-Turnier Anfang des Jahres war wie immer gut und niveauvoll besetzt. Zusammen mit Viktor Friedrich von der Boxabteilung und der ABE GmbH wurde im Sommer zum vierten Mal ein Beach- Turnier unter dem Motto Integration durch Sport im Aschaffenburger Freibad angeboten, das sehr gut angenommen wurde. Und zuletzt wurde auch das 13. Herbstturnier im September wieder ein voller Erfolg. Das Niveau des Teilnehmerfeldes konnte gegenüber dem Vorjahr wiederum angehoben werden und die angetretenen Mannschaften boten hochklassigen Volleyball. Dieter Schmittner

50 Telefon: 06021/ BOXEN Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Damen und Herren Uhr Uhr Damen und Herren Uhr Uhr Freizeitsportler Uhr Uhr Damen und Herren Der TV 1860 Aschaffenburg e.v. ist seit mehreren Jahren Stützpunktverein im Programm Integration durch Sport. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sportlern jeglicher Herkunft in unserem Verein die Möglichkeit zu bieten, ihren Sport auszuüben. Besonderen Zulauf von Sportbegeisterten mit Migrationshintergrund genießt unsere Boxabteilung. Diese Sportart hat unter Zuwanderern lange Tradition und ist wohl auch deswegen sehr beliebt. Rund 100 Mitglieder zählt die Abteilung Boxen, davon sind etwa 40 aktiv im Training. Diese Mitglieder sind zwischen 10 und 70 Jahren alt. Fünf von ihnen sind Frauen bzw. Mädchen. Rund 80 Prozent der Mitglieder der Abteilung Boxen haben einen Migrationshintergrund. Sie bzw. ihre Eltern stammen aus Russland, Kasachstan, der Türkei, Polen, der Ukraine, Griechenland, Bosnien und anderen Ländern. Die Einbindung von Migranten in verantwortungsvolle Aufgaben des Vereins ist für uns folgerichtig, da wir Integration im Sinne von aktiver Beteiligung voran bringen wollen. Die hauptsächliche Arbeit unseres Stützpunktverein besteht in der regelmäßigen Durchführung der Trainingsangebote. Trainiert wird je nach Leistungsstand und Möglichkeiten nehmen die aktiven Boxer an Turnieren und Wettkämpfen teil. Dabei konnten bereits mehrere Titel gewonnen werden, was die Motivation der Sportler in der ganzen Abteilung stärkt. Über das Boxen hinaus organisiert die Boxabteilung in Kooperation mit der Volleyballabteilung einmal im Jahr ein Beachvolleyball-Turnier mit reger Beteiligung von Mannschaften über die Stadt-und Kreisgrenzen hinaus. Diese Öffnung nach außen führt auch zu neuen Mitgliedern, die sich dem Verein anschließen. Durch die guten sozialen Kontakte in der Abteilung entstehen auch Hilfestellungen bei Wohnungssuche, Behördengängen, Sprachproblemen usw.. Unsere Mitglieder erleben im Sport vieles, was auch im täglichen Leben vorkommt. Zuverlässigkeit, Disziplin, gegenseitiger Respekt und die realistische Einschätzung des eigenen Könnens sind nicht nur beim Boxen gefragt, sondern auch in Schule, Beruf und Alltag. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2010 Die Abteilungsleitung Viktor Friedrich 50

51 Amateur-Boxen ist ungefährlich! 1. Jeder Aktive steht immer unter sportärztlicher Kontrolle. 2. Die Regeln und Schutzbestimmungen sind auf dem neuesten Stand und sind unübertroffen. 3. Unser Trainingsprogramm wird nach den neuesten Erkenntnissen der Sportmedizin durchgeführt. Bitte überzeugen Sie sich selbst. Viktor Friedrich

52 Telefon: 06021/ FUSSBALL Training bis März 2009 in der TVA Halle Sonntag Uhr Uhr B-Jugend (1992/1993) Dienstag Uhr Uhr F1-Jugend (2000) Mittwoch Uhr Uhr E2-Jugend (1998/1999) Mittwoch Uhr Uhr D-Jugend (1996/1997) Donnerstag Uhr Uhr G-Jugend (2002 und jünger) Donnerstag Uhr Uhr E1-Jugend (1998) Freitag Uhr Uhr E3-Jugend (1999) Freitag Uhr Uhr F2 Jugend (2001) Training im Kronberg-Gymnasium Freitag Uhr Uhr Jugendabteilung Was in der vergangenen Spielzeit noch ein Wunschdenken für die nahe Zukunft war, ist in dieser Spielzeit bereits Wirklichkeit geworden. Nach langer Zeit ist die Jugendabteilung der TVA-Fußballer wieder einmal durchgängig besetzt. Über 200 Juniorenspieler, verteilt auf 11 Mannschaften, gehen nun für die Farben des TVA auf Punktejagd. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Jugendleiterin Dilek Ustaoglu und unseres Jugendtrainers Gerd Eckert, konnte für die Spielzeit 2009 / 2010 eine A-Juniorenmannschaft gemeldet werden und so die Lücke in der Jugendabteilung geschlossen werden. Dies eröffnet der gesamten Fußballabteilung völlig neue Perspektiven. Der dank gilt allen Trainern, Betreuern und Eltern, ohne deren Engagement und Mithilfe eine solche Jugendarbeit nicht möglich wäre. Dass die sportliche Arbeit auch Früchte trägt zeigen einige Erfolge unserer Jugendfußballer. Bei den Stadtmeisterschaften im Sommer 2009 auf dem Sportgelände der DJK Aschaffenburg, konnten die E3-Junioren und unsere D2-Mannschaft den Stadtmeisterschaftstitel erringen. Zudem belegte die D1 einen achtbaren 3.Platz. Bei dem erstmals ausgetragenen Tuchbaum-Cup in Goldbach sicherte sich die E3 den Turniersieg und unsere E1 belegte im parallel laufenden Wettbewerb den 3.Platz. Mit der steigenden Anzahl an Jugendspieler wächst auch der Arbeitsaufwand der Trainer, Betreuer und der Jugendleitung. Auch die Kosten für den laufenden Spielbe- 52 info@tva-1860.de

53 Telefax: 06021/ trieb nehmen mit der wachsenden Anzahl an Jugendmannschaften zu. Dies dürfen aber keine Argumente sein um die positive Entwicklung in unserer Jugendabteilung nicht fortzusetzen. Die Jugendleitung wünscht allen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein in jeder Hinsicht erfolgreiches und gesundes neues Jahr Die Jugendleitung Aktive Mannschaften und AH FUSSBALL Aktive Mannschaften und AH Rückblick Spielzeit 2008 / 2009 Der schlechte Saisonstart unserer 1.Mannschaft im Jahr 2008, vor allem bedingt durch die zahlreichen z. T. schweren Verletzungen mehrerer Stammspieler (siehe Jahresrückblick 2008), konnte in der Rückrunde bzw. in den restlichen Spielen im Jahr 2009 nicht mehr korrigiert werden. Der verbleibende Kader war sportlich, moralisch und auch charakterlich nicht mehr in der Lage das Ruder herumzureißen um den sportlichen Erfolg wieder herbeizuführen. Man hatte sich schon früh mit einem, für alle unbefriedigenden, Mittelfeldplatz in der Tabelle abgefunden. So wurde versucht die Saison noch ordentlich zu Ende zu spielen, was aber auch nur teilweise gelang. Bei den Alten Herren hat sich im Vergleich zur Spielzeit 2007/2008 nicht viel geändert. Ein harter Kern versucht den bescheidenen Trainings- bzw. Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Trotzdem ist der AH - Bereich für die Fußballabteilung immens wichtig und muss unter allen Umständen erhalten bleiben. Laufende Spielzeit 2009 / 2010 Im Aktiven-Bereich hat sich zu Beginn der Spielzeit 2009 / 2010 einiges bewegt. Nicht weniger als 12 Neuzugänge sind zu verzeichnen. Zudem sind die verletzten Stammkräfte der Saison 2008 / 2009 allesamt wieder einsatzbereit. Daher konnte für die laufende Spielzeit neben der 1.Mannschaft, die in der A-Klasse an den Start geht, auch wieder eine 2.Mannschaft, welche in der B-Klasse sportlich beheimatet ist, gemeldet werden. 53

54 Telefon: 06021/ FUSSBALL Nachdem Mehmet Kaplan aus beruflichen Gründen bereits in der Winterpause 2008 / 2009 aus dem Trainergespann ausscheiden musste, sind jetzt Spielertrainer Mustafa Dogan, Frank Richter und unser neuer alter Torwart Andreas Franz für das Training und die Betreuung der Aktiven Mannschaften verantwortlich. Zusätzlich leitet Andreas Franz auch noch das Torwarttraining im Schüler- und Jugendbereich, wodurch hier die Trainingsarbeit qualitativ erheblich aufgewertet wird. Nach einer sportlich guten Vorbereitung, verlief der Saisonstart bei den Aktiven etwas holprig. Doch nach einer gewissen Anlaufzeit, immerhin mussten aus dem vorhandenen Spielerkader und den Neuzugängen zwei spielstarke Mannschaften gebildet werden, scheinen sich beide Teams gefunden zu haben und der sportliche Erfolg stellt sich langsam ein. Man wird sich noch auf eine interessante und spannende Spielzeit freuen dürfen. Sonstiges Der TV 1860 Aschaffenburg ist in diesem Jahr Ausrichter der Hallenfußballstadtmeisterschaften für Junioren-, Aktive- und AH - Mannschaften. Diese werden in der Zeit vom bis (Junioren) bzw. vom bis (Aktive- und AH Mannschaften) stattfinden. Die Wettbewerbe finden im Rahmen der Feierlichkeiten des 150-jährigen Jubiläums des Hauptvereines und der 90-Jahrfeier der Fußballabteilung statt. Selbstverständlich wird auch im Jahr 2010 unser legendärer Rosenmontagsball ( ) stattfinden (Karten bitte rechtzeitig besorgen). Die Gestaltung unseres Sportgeländes an der Berliner Allee hat durch Pflasterarbeiten der Stadt Aschaffenburg und der Errichtung eines Verkaufstandes durch die Fußballabteilung weitere Fortschritte gemacht. Nach Gesprächen der Abteilungsleitung mit Aschaffenburgs Oberbürgermeister Herrn Herzog bzw. den Verantwortlichen des Sportamtes, ist der Bau eines Kunstrasenplatzes kurzfristig höchstwahrscheinlich nicht möglich. Die TVA-Fußballabteilung hat jedoch ihre Wünsche zur Verbesserung der Spielbzw. Trainingsbedingungen auf dem Sportgelände an der Berliner Allee vorgetragen und hofft auf einen positiven Bescheid seitens der Verantwortlichen der Stadt Aschaffenburg. In diesem Sinne wünscht die Fußballabteilung allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gutes Jahr info@tva-1860.de

55

56

57 Dienstag Uhr Uhr Kinder TVA Halle Uhr Uhr Erwachsene TVA Halle Donnerstag Uhr Uhr Erwachsene Brentano Schule Freitag Uhr Uhr Kinder Brentano Schule Uhr Uhr Erwachsene Brentano Schule GRUPO ANCESTRAIS CAPOEIRA Telefax: 06021/ CAPOEIRA Das Highlight eines jeden Capoeiristas, das jährliche Festival, fand im Juli in Aschaffenburg statt und war für die Gruppe ein ganz besonderes Ereignis. Neben diversen Workshops und großen Rodas, mit Gästen aus Brasilien und Australien, waren die Batizado und Troca de Corda, die Kordelvergabe, wieder der Höhepunkt unseres Events. Trainer Geléia wurde von Mestre Tadeu die blaue Kordel und somit der Rang des Graduado verliehen. Da unsere Kindergruppe beachtlich gewachsen ist, hatten die Kleinen erstmalig ihre eigene Batizado einen Tag vor der Erwachsenen. Unser Festival 2009 fand mit einem Auftritt auf dem Kinderkulturtag, bei dem alle Eventteilnehmer mitmachen konnten, einen gelungenen Abschluss. Spannende und unvergessliche Momente konnte auch unsere Showgruppe in diesem Jahr erleben. So gab es wieder diverse Auftritte in Diskotheken, wie beispielsweise bei 1 Jahr Limepassion im Club ANNA, Rockin Rio im Club Goya in Aschaffenburg und Cuba & Brasil im Zocalo in Wiesbaden, die wegen ihrer besonders energiegeladenen Stimmung nachhaltig in Erinnerung bleiben. Aber auch traditionelle Auftritte wie bei Brüderschaft der Völker oder dem Stadtfest Aschaffenburg sind immer wieder freudige Ereignisse, die das ganze Jahr über erwartet werden. 57

58 Telefon: 06021/ CAPOEIRA Daneben war die Gruppe unter anderem auch auf dem Hessentag in Langenselbold, der Gourtourmeile in Wertheim, dem Weiherstraßenfest in Frankfurt und der Interkulturellen Woche der Stadt Aschaffenburg als Showact vertreten. Ein weiterer Höhepunkt 2009 waren die Shows im August bei den Dschungelnächten. Hier reiste die Gruppe für zwei Tage nach Osnabrück, wo sie für insgesamt sechs Auftritte im dortigen Zoo gebucht war. Im Oktober wurde Trainer Geléia nach Australien eingeladen. Dort hielt er verschiedene Workshops ab und war bei mehreren Shows in Perth und Melbourne dabei Seit September gibt es einen Neueinsteigerkurs in Aschaffenburg, bei dem spezielles Anfängertraining abgehalten wird und Capoeira von Grund auf erlernt werden kann. Mehr Informationen hierzu gibt es auf unserer Internetseite des weiteren finden sich dort viele Informationen über Capoeira, unsere Gruppe, aktuelle Trainingszeiten, sowie eine Mediengalerie. Hier gibt es auch unsere beiden neuen Videos zu sehen, den Aschaffenburg Sampler und auch das erste eigene Video von den Kindern. Wir möchten uns abschließend bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins neue Jahr 2010! Grupo Ancestrais Capoeira 58

59

60 Telefon: 06021/ BOGENSCHÜTZEN Oktober April in der TVA Halle Samstag Uhr Uhr Mai September auf dem Bolzenplatz Berliner Allee Samstag Uhr Uhr Am 25.Oktober war es soweit. Elf Bogenschützen waren zur Gaumeisterschaft in der Halle in Schimborn angetreten. Für manche war es der erste Wettkampf und die Aufregung war groß. Oft konnte man hören aber im Training hat es doch auch geklappt. Die Eltern fieberten mit und unterstützten unseren Nachwuchs. Wir konnten in der Mannschaftswertung 2 erste Plätze, einen ersten Platz in der Schützenklasse mit Dr. Stephan Seidl, Frank Geiling und Christoph Schmitt und einen ersten Platz in der Jugenklasse mit Felix Thiel, Marcel Gruß und Andreas Roth belegen. In der Einzelwertung erreichten unsere Schützen alle sehr gute Plätze. Super habt ihr alle geschossen. Der Schulsporttag war von Schülern des Dalberggymnasium gut besucht und wir hatten viel Spass miteinander. Unsere Trainingszeiten Samstags von Uhr ab Oktober in der TVA Halle, und im Sommer an der Berliner Allee auf dem Sportplatz. Wir freuen uns über jegliches Interesse, egal ob Jung oder Alt am Bogensport. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen aktiven Bogenschützen die regelmäßig trainiert und durch ihre Teilnahme an Turnieren Erfolge für den Verein erzielt haben und bei Herrn Eddy Preußner für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Geduld bedanken. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Renate Vieweg 60 info@tva-1860.de

61 GEDENKTAFEL 2009 Katharina Roth gestorben am Gerhard Schaffer gestorben am Ruthard Scherer gestorben am Elisabeth Bausback gestorben am Franz Kettinger gestorben am

62 Telefon: 06021/ TRAININGSPLAN 2009/2010 Turnen Abteilungsleiter: Hugo Krausert, Tel /47940, Leistungssport - Kunstturnen männlich: Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Anfänger 4-6 Jahre Freitag Uhr Kinderturnen Edeltraud Ackermann, Tel /930917, H.Krausert Mittwoch Uhr Gruppe 4 5 Jahre Uhr Vorschulkinder Uhr Schulkinder Mutter-Vater-Kind-Turnen Birgitta Dahedl, Tel /929434, dehedl@arcor.de Dienstag Uhr 2-4 Jahre Freitag Uhr Turnen Uhr Singen und Tanzen Trampolinturnen Abteilungsleiterin: Martina Timm, Tel / Montag Uhr Anfänger u. Fortgeschr Jahre Donnerstag Uhr Anfänger u. Fortgeschr Jahre Freitag Uhr Anfänger u. Fortgeschr Jahre Breiten- und Freizeitsport Seniorinnen und Senioren-Gymnastik (L. Elbert, Tel /23646) Mittwoch Uhr Uhr Frauen-Gymnastik (L. Elbert, Tel /23646) Mittwoch Uhr Uhr Rückenfit-Gymnastik (G. Meier, Tel.: 06021/930877) Dienstag Uhr Uhr 62 info@tva-1860.de

63 Telefax: 06021/ TRAININGSPLAN 2009/2010 Wirbelsäulen-Gymnastik in der Grünewaldschule (G. Meier, Tel.: 06021/930877) Mittwoch Uhr Uhr Jedermann Turnen für Männer in der Hefner-Alteneck-Schule (J. Rettinger, Tel.: 06021/53335 oder 06021/624006) Dienstag Uhr Uhr Gymnastik der ehm. Fechtabteilung Rauch Zürn G. Tel.: 06021/97920 Dienstag Uhr Uhr Aerobic in der TVA Halle (Jörg und Beata Arnold 06021/421293) Bodystyling Dienstag Donnerstag Step-Aerobic Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Thai-Bo-Mix (Kickbox-Aerobic-Mix) Montag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Bauch, Beine, Po und Yoga Mittwoch Uhr Uhr PILATES-ZENTRUM-TVA in der TVA Halle/Gymnastikraum (Beata und Jörg Arnold 06021/421293, Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Laufgruppe Parkplatz Musikschule, Edeltraud Ackermann Tel.: 06021/ Mai bis Oktober: November bis April: Montag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr 63

64 Telefon: 06021/ TRAININGSPLAN 2009/2010 LeichtathLetik Abteilungsleiter: Susanne Patalong, Tel.: 06021/83899, Winter (November - April) Montag Uhr Waldlauf ab 6 Jahre Dienstag Uhr TVA Halle ab 10 Jahre Donnerstag Uhr TVA Halle ab 6-8 Jahre Uhr TVA Halle ab 8-10 Jahre Uhr Kronberg Gym. Halle ab 10 Jahre Sommer (Mai - Oktober) Montag Dienstag Donnerstag Uhr Waldlauf und Sportplatz Kronberg Gym. ab 6 Jahre Uhr Sportplatz Kronberg Gym. ab 10 Jahre Uhr Sportplatz Kronberg Gym. alle Gruppen ab 6 Jahre Karate Abteilungsleiter: Christiane Zemsch, Tel /68999, christiane.zemsch@arcor.de Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Kinder ab 7 Jahre Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Kinder ab 7 Jahre Uhr Uhr BogEnschieSSen Abteilungsleiter: Renate Viehweg, Tel /8100 Eddy Preußner, Tel /1625 Oktober April in der TVA Halle Samstag Uhr Uhr Mai September auf dem Bolzenplatz Berliner Allee Samstag Uhr Uhr 64 info@tva-1860.de

65 Telefax: 06021/ TRAININGSPLAN 2009/2010 Wohlergehen mit Wohlfühlgymnastik Parkplatz Fasanerie Ingrid Röllinghoff Tel /69302 Gaststätte Montag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Volleyball Abteilungsleiter: Dieter Schmittner, Tel /60440, Montag Uhr Uhr Jugend weiblich ab 10 Jahren Uhr Uhr Damen Uhr Uhr Herren Dienstag Uhr Uhr Senioren/Freizeit Mittwoch Uhr Uhr Jugend weiblich ab 10 Jahren Uhr Uhr Damen/Anfänger Donnerstag Uhr Uhr Herren FuSSBALL Abteilungsleiter: Mathias Kaiser, Tel.: 06021/13659 Jugendleiterin: Dilek Ustaoglu, Tel.: 06021/ oder 0172/ , Training bis März 2009 in der TVA Halle Sonntag Uhr B-Jugend (1992/1993) Dienstag Uhr F1-Jugend (2000) Mittwoch Uhr E2-Jugend (1998/1999) Mittwoch Uhr D-Jugend (1996/1997) Donnerstag Uhr G-Jugend (2002 und jünger) Donnerstag Uhr E1-Jugend (1998) Freitag Uhr E3-Jugend (1999) Freitag Uhr F2 Jugend (2001) Training im Kronberg-Gymnasium Freitag Uhr Uhr 65

66 Telefon: 06021/ TRAININGSPLAN 2009/2010 CAPOEIRA Trainer: Geleia, Tel. 0170/ Dienstag Uhr Uhr 4-12 Jahre TVA Halle Dienstag Uhr Uhr TVA Halle Donnerstag Uhr Uhr Brentano Schule Freitag Uhr Uhr Brentano Schule Boxen Abteilungsleiter: Viktor Friedrich, Tel. und Fax 06023/503135, Techn. Leiter: Hermann Becker, Tel.: 06021/87640 Montag Uhr Uhr Damen und Herren Dienstag Uhr Uhr Damen und Herren Donnerstag Uhr Uhr Freizeitsportler Freitag Uhr Uhr Damen und Herren EISSPORT in der Eissporthalle am Schwimmbad Abteilungsleiter: Georg Krellmann jun., Tel /51873, Montag Mittwoch Samstag Anfänger Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Tennis Abteilungsleiter: Carsten Knof, Tel /94870 YOGA Abteilungsleiterin: Aleksandra Linden, Tel.: 06021/ , Kursbelegung nur nach Absprache Frau Linden 66

67 Telefax: 06021/ GEBURTSTAGE Im Jahr 2010 feiern folgende Mitglieder runde Geburtstage. Wir wünschen ihnen dafür schon heute alles Gute. 50. Geburtstage Casimir, Susanne Morhart, Uta Allig, Herbert Fritsche, Christian Zemsch, Christian Küper, Arnd Ostermeier, Gisela Orschler, Susanne Gögler, Brigitte Ostheimer, Theobald Hock, Petra Lautenschläger, Angelika Braun, Thomas Kaiser, Mathias Röbke, Jörrit Fäth, Judith Hofestädt, Harald Bieber, Martin Geburtstage Stralendorff, Jutta V Dillmann, Christine Happek, Rolf Büttner, Helga Schlosser, Erika Kleinehr, Uwe Aulbach, Inge Wohlfahrt, Wolfgang Mayer, Arend Hock, Alfred Kolb, Wolfgang Vieweg, Bernd, Dr

68 Telefon: 06021/ GEBURTSTAGE Sottung, Ingeborg Geburtstage Then, Klaus Dieter Schmitt, Franz Kuhl, Herbert, Dr Becker, Gisela Saier, Fridolin Hein, Karlheinz Weth, Ingrid Wenzel, Hilke Karl, Helga Leberfinger, Ulla Heinrichs, Günter, Dr Deubner, Brigitte Eckardt, Hans-Jürgen Then, Heidi Betz, Theo Baeten, Isabel Rieger, Anne Euler, Helmut Caltabellotta, Gaetano Urspringer, Sieglinde Kirchen, Gisela Schönmann, Doris Saier, Hilde Müller, Karin Geburtstage und älter Hauck, Ingrid Jahre Wolff, Renate Jahre Becker, Hermann Jahre Uhl, Marie-Luise Jahre Schäfer, Manfred Jahre Kohlert, Rudolf Jahre Zerlang-Rösch, Christa Jahre 68

69 Telefax: 06021/ GEBURTSTAGE Elbert, Lilo Jahre Neuber, Irene Jahre Erhard, Margot Jahre Müller, Elfriede Jahre Meier, Horst Jahre Dehn, Helga Jahre Wolf, Margareta Jahre Förtig, Dieter Jahre Thum, Gudrun Jahre Brucker, Gunter Jahre Kraus, Erich Jahre Ohliger, Dorothee Jahre Zoller, Georg Jahre Zöller, Gerda Jahre Wolff, Manfred Jahre Bittenbinder, Gisela Jahre Kupke, Helga Jahre Vill, Uta Jahre Miraglia, Girolamo Jahre Brinkmann, Rolf Jahre Wacker, Helma Jahre Ostheimer, Ernestine Jahre Fecher, Helga Jahre Kienholz, Gisela Jahre Leeb, Hermann Jahre Koch, Maria Jahre Fuhrmann, Helga Jahre Welter, Lieselotte Jahre Heyl, Walter Jahre Thum, Rolf Jahre Braeunig, Wilma Jahre Häusler, Edeltraud Jahre Hanke, Antonie Jahre Seide, Hans Günter Jahre Kölbel, Renate Jahre Dorsemagen, Gerhard Jahre Kahl, Theo Jahre Gunkel, Peter Jahre 69

70 Telefon: 06021/ GEBURTSTAGE Sandmann, Helga Jahre Potak, Sandor Jahre Herzog, Uta Jahre Poullie, Anna Jahre Heinzl, Gertraude Jahre Kehrer, Herta Jahre Bruchlos, Inge Jahre Treskatis, Helga Jahre Petschner, Alexander Jahre Krauß, Horst Jahre Rommle, Inge Jahre Martin, Gudrun Jahre März, Carola Jahre Markert, Waltraud Jahre Fischer, Helga Jahre Steffen, Dieter Jahre Vill, Gunther Jahre Scheitzger, Hans Jahre Köhler, Ingeborg Jahre Alt, Werner Jahre Wiedermann, Doris Jahre Haslinger, Fritz,Dr Jahre Haslinger, Else Jahre Wissel, Robert Jahre Hirsch, Albert Jahre Köhler, Heinz Jahre Braeunig, Hans Jahre Preußner, Annemarie Jahre Struszewsky, Peter Jahre Geis, Rainer Jahre Güttler, Fritz Jahre Lux-Krönig, Gertrud Jahre Münch, Bertram Jahre Sommer, Mathilde Jahre Deubele, Peter Jahre Schulz, Gertrud Jahre Münch, Helga Jahre 70

71 Telefax: 06021/ GEBURTSTAGE Schminke, Karla Jahre Hasselbach,Helga Jahre Janson, Lydia Jahre Matin, Gerold Jahre Rüth, Erna Jahre Bert, Gernot Jahre Send, Martin Jahre Reiland, Willi, Dr Jahre Schwarz, Katharina Jahre Kampfmann, Rita Jahre Künzig, Rosemarie Jahre Steinmetz, Richard Jahre Hock, Gerda Jahre Hohmann, Hedwig Jahre Ludwig, Rainer Jahre Brunn, Hans Jahre Buchholz, Wolfgang Jahre Hummel, Karl Jahre Kern, Hans Jahre Lux-Krönig, Wolfgang Jahre Brunn, Marianne Jahre Aulbach, Erika Jahre Freund, Hans Werner Jahre Bergmann, Rita Jahre Süss, Rudolf Jahre Imhof, Albin Jahre Krauss, Christa Jahre Kittel, Edeltraud Jahre Preußner, Eduard Jahre Schwaderer, Hermann, Dr Jahre Wenzel, Karl Jahre Westrap, Alois Jahre Urlberger, Karl Jahre Sommer, Karl Jahre Stegmann, Gustav Jahre Aulbach, Erich Jahre Bausback, Günther,Dr Jahre 71

72 Telefon: 06021/ GEBURTSTAGE Hörnig, Werner Jahre Zottmann, Marga Jahre Freudenberger, Erika Jahre Bader, Ingrid Jahre Schurk, Nik Jahre Schmitt, Lore Jahre Meyer, Alois Jahre Ullrich, Gisela Jahre Heeg, Albert Jahre Ühlein, Karl Jahre Kirchner, Margot Jahre Kuhn, Wiltrud Jahre Kreusser, Kurt, Dr.Dr Jahre Stahl, Albert Jahre Denk, Ernst Jahre Stenger, Josef, Dr Jahre Kirchner, Heinz Jahre Stettner, Fritz Jahre Meyer, Georg Jahre Hirsch, Ernst Jahre Wilimzik, Hans Jahre Röbke, Werner Jahre Mittnacht, Ilse Jahre Maier, Anneliese Jahre Heinzl, Josef Jahre Goltz, Annelise Jahre Menke, Luise Jahre Niessner, Franz Jahre Dietz, Josef Jahre Greiner, Gisela Jahre Daum, Peter Jahre Vaeth, Dora Jahre 72

73 Telefax: 06021/ GEBURTSTAGE Die Geburtstage unsererv Ehrenmitglieder: Menke, Luise Jahre Hirsch, Ernst Jahre Kirchner, Heinz Jahre Schurk, Nik Jahre Freund, Hans Werner Jahre Reiland, Dr. Willi Jahre

74 Telefon: 06021/ UNSER BEITRAGSWESEN 1. Beitrittserklärung gültig seit : monatlich: Kinder, Schüler, Jugendliche bis 18 Jahre und Studenten euro erwachsene Aktiv euro 8.00 erwachsene Passiv (unverändert) euro 6.00 Familienbeitrag euro jährlich: Saisonkarte Aerobic u. Step-Aerobic euro Die Umstellung vom Schüler- bzw. Jugendlichenbeitrag erfolgt automatisch, sofern kein Nachweis vorliegt, dass der ermäßigte Betrag beibehalten werden kann. (Schüler-, Studenten-, Bundeswehr-, Ausbildungsvertrag, Zivildienstausweis) Für die Abteilungen Tennis, Wirbelsäulengymnastik, Karate, Capoeira, Bogenschießen und Eissport werdene zusätzliche Abteilungsbeiträge erhoben. Die Mitgliedsbeiträge werden je nach Zahlungsweise im voraus jährlich zum 01. Januar oder halbjährlich zum 01. Juli fällig. Um zusätzliche Kosten und unnötige Arbeit zu ersparen, erfolgt die Betragszahlung in unserem Verein nur bargeldlos. Wir bitten Sie daher, eine Einzugsermächtigung zu beantragen. Falls der Kontoinhaber vom beitretenden Mitglied abweicht, bitten wir dies zu vermerken. Der Austritt aus dem Verein muss schriftlich erfolgen und ist nur zum 30. Juni oder zum 31. Dezember möglich. Die Kündigungsfrist beträgt jeweils 4 Wochen zum Austrittstermin. Wichtige Hinweise: Namens-, Anschriften- und Bankänderungen bitten wir baldmöglichst mitzuteilen! Informieren Sie uns unter: TVA Kochstraße Aschaffenburg Telefon: 06021/ Telefax: 06021/ info@tva-1860.de

75

76 Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Riesterrente sichern! Über 51 % sind möglich!* Mit der Sparkassen-RiesterRente. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Einfach riesig! Von individuellen Sparplänen bis zu den eigenen vier Wänden. Eine gute Vorsorge ist leichter, als Sie denken. Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir ein auf Sie zugeschnittenes Vorsorgekonzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www. spk-aschaffenburg.de. Wenn s um Geld geht Sparkasse. * Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrem Familienstand und Ihrer Lebenssituation.

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 07.01.19 Orientalischer Tanz -

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Bäder Eissporthalle Entsorgung Parkhäuser Verkehrsbetrieb. Strom Gas Wasser Fernwärme

Bäder Eissporthalle Entsorgung Parkhäuser Verkehrsbetrieb. Strom Gas Wasser Fernwärme Bäder Eissporthalle Entsorgung Parkhäuser Verkehrsbetrieb Strom Gas Wasser Fernwärme INHALT... UNSERE SPORTDISZIPLINEN IM ÜBERBLICK Festabend - 150 Jahre TVA 1860... 05 > Aerobic-Fitness-Training... Jörg

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019:

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV für die Sommersaison 2019: Wochentag Uhrzeit Ort Kurs Start Kurskonzept Infos Montag 15:30 - Orientalischer Tanz (Fortgeschrittene) 29.04.19 Orientalischer

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof

TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof Aerobic Programm Jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.00 Uhr finden sich in der BZM- Gymnastikhalle Sportbegeisterte zusammen, um gemeinsam aktiv zu sein und Spaß zu haben. Vielleicht habt ihr Lust, einmal

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Sportliches Konzept - Turnprogramm

Sportliches Konzept - Turnprogramm Sportliches Konzept - Turnprogramm Strategie Das Turnsportzentrum Dornbirn steht für kontinuierliche und vielfältige sportliche Entwicklung die Einbindung aller Beteiligten - Eltern, Aktive und Trainer

Mehr

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren?

Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Sportklasse? Treibt Ihr Kind gerne Sport? Liebt Ihr Kind den Sport oder ist sogar sportverrückt? Hat Ihr Kind Lust, neue Sportarten auszuprobieren? Dann ist es in der Sportklasse der StS Meiendorf genau

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Sportprogramm. Spannende Sportangebote in Schillig und Hooksiel 2017 WANGERLAND.DE

Sportprogramm. Spannende Sportangebote in Schillig und Hooksiel 2017 WANGERLAND.DE Sportprogramm Spannende Sportangebote in Schillig und Hooksiel 2017 WANGERLAND.DE Wangerland bewegt SPORTLICH Bei uns kommt Bewegung ins Spiel Sportangebote kostenlos Alles dreht sich in dieser Saison

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Rückblick und Eindrücke

Rückblick und Eindrücke des Rückblick und Eindrücke Wanderpokalturnier vom 27. bis 29.07.2012 auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen Das traditionelle Wanderpokalturnier der Vereine SV Deckenpfronn, SV Oberjesingen, SV Sulz am

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball SV Petershausen Gesamtkonzept der Abteilung Fußball Jugendfußball beim SVP Grundsätze Die Jugendarbeit ist stets darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu schulen.

Mehr

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen.

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen. Leistungen und Potentiale der Fussballvereine Max Stierlin Tagung Leiter Junioren 5. März 2016 1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen. Zunahme der Junioren und Erwachsenen 1994 2015 Zunahme Junioren

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr