Gemeindebrief. April Mai der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. April Mai der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau."

Transkript

1 Meiswinkel Nr. 125 Gemeindebrief Langenholdinghausen der Ev. Ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Bühl Niederholzklau Lindenberg April Mai 2013

2 WAS FEIERN WIR BLOSS AN PFINGSTEN? DAS PFINGST- FEST KOMMT NACH OSTERN UND MAN HAT AM PFINGST- MONTAG FREI? Was ist zu Pfingsten genau passiert? Jesu Freunde glaubten, er werde ihr Leben verändern. Am Ostermorgen begriffen sie: Jesus ist nicht tot, er ist auferstanden. Was er angefangen, getan und gesagt hatte, lebt weiter. Das veränderte alles. Ihre Traurigkeit war wie weggeblasen. Ein Brausen ging durch das Haus in Jerusalem, in dem sie zusammen waren. Zungen wie von Feuer erschienen und setzten sich auf sie. Und sie wurden erfüllt vom Heiligen Geist. Sie fingen an zu predigen in anderen Sprachen. Wörtlich heißt es: Sie redeten in Zungen, das heißt, sie waren wie verzückt und gaben unverständliche Laute von sich. Gott, der Vater. Jesus, sein Sohn, das alles kann ich mir ja noch vorstellen. Aber Heiliger Geist? Was ist das denn nun? Was der Heilige Geist ist, kann man schwer fassen. Das hebräische Wort für Geist bedeutet Wind, Atem, Kraft. Es steht für Gottes Kraft, die in der Welt wirkt. Der Heilige Geist ist Gottes Kraft, die Menschen verändert, tröstet, die ihnen Mut macht und ihnen Hoffnung gibt. Das Wörtchen heilig drückt aus, dass dieser Geist zu Gott gehört. Wie zeigt sich der Heilige Geist denn konkret in meinem Leben? Immer ist es etwas, was nicht aus dem Menschen selber kommt, sondern von außen auf ihn zu. Das kann ein Einfall sein, der anderen Hoffnung gibt, eine Entscheidung, Menschen zu helfen, die ungerecht behandelt werden. Wer von Gottes Geist bewegt ist, hat offene Augen und sieht, wenn andere Hilfe brauchen. Eine Nacht durchtanzen, Sport machen, bis man schwebt? Das kenne ich auch. Aber in Zungen reden, das ist doch schon verrückt, oder? Die Zungenrede, unkontrollierte Sprache in Ekstase, gibt es in vielen Religionen. Sie ist nicht nur christlich. Schon frühe heidnische Kulte kennen sie. Bei den ersten Christen war Zungenreden ein Teil des Gottesdienstes: ein Reden oder Beten in unverständlichen Lauten. Warum reden die meisten Christen heute denn nicht mehr in Zungen? Weil der Apostel Paulus davor warnte, so ein Gebet zur Schau zu stellen und zu überschätzen. Paulus war der Lehrer einer der ersten christlichen Gemeinden, die Zungenreden sehr schätzten. Er besaß selbst auch diese Gabe und wünschte sie allen, denn er hielt sie für eine besondere Form des Gebets. Und was feiern wir nun heute zu Pfingsten? Zu Pfingsten begann die Verkündigung von Jesus Christus. Sie fing ganz klein an, in Jerusalem, und verbreitet sich seitdem über die ganze Erde. Den Jüngern Jesu gelang ihre flammende Rede nicht von sich aus, sondern die Kraft dazu kam von außen, von Gott. Pfingsten ist zugleich der Ursprung der Kirche. Es grüßt Sie herzlich Ihr H.-W. Schmidt, Pfr. 2

3 Über eine Spende (auf Wunsch gegen Spendenbescheinigung) zur Mitfinanzierung unseres Gemeindebriefes freuen wir uns sehr! Bankverbindung siehe letzte Seite Vorstellung der Konfirmanden in Konfirmation I Oberholzklau Konfirmation II Oberholzklau Konfirmation Silberne Konfirmation Jubelkonfirmation Missionsfest in Oberholzklau Gottesdienst zum Reformationstag in Frauenfrühstück in Frühstück für Frauen in Langenholdinghausen Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Oberholzklau Gebetsfrühstück in der Kirche in am Mittwoch, dem 24. April und am 29. Mai. Ab 8.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zu gemeinsamem Frühstück, um anschließend miteinander zu beten. Das Ende ist gegen Uhr. Seniorentreff um Uhr findet statt in der Kirche in am Freitag, dem 19. April und am Freitag, dem 24. Mai 3

4 Herzliche Einladung zur Spurensuche in der Kirche in, jeweil um Uhr. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, bei der Lektüre ausgewählter Bibeltexte miteinander zwanglos ins Gespräch zu kommen. Glaube - Zweifel - Hoffnung - Skepsis. Wir hören aufeinander und tauschen uns aus. Die nächsten Termine: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Montag, Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gemeindetag Oberholzklau/Oberfischbach am Himmelfahrtstag, Donnerstag, um Uhr in der Kirche in. Nach dem Gottesdienst laden wir wieder zum gemeinsamen Mittagessen aus der Gulaschkanone des Heimatvereines ein. Karfreitag um 10 Uhr in der Kirche in Oberholzklau mit Abendmahl, mitgestaltet von unserem Kirchenchor. Thema: Nur in der Mitte des Todes entzündet sich der Blitz des ewigen Lebens. (Friedrich Schlegel) (Mt 27, 33-54) Ostermorgen um 6 Uhr in Meiswinkel in unserem Gemeindehaus in der Heestalstraße. Thema: Die Auferstehung hat begonnen nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind! (1. Kor 15, 20) Anschließend feiern wir die Auferstehung bei einem gemeinsamen Osterfrühstück. Gottesdienste Ostermorgen um 10 Uhr in der Kirche in Oberholzklau, mit Abendmahl, mitgestaltet vom Posaunenchor und dem gemischten Chor aus Langenholdinghausen. Thema: Gottes Glanz greift tief (2. Mose 24, 29-35) Ostermontag um 10 Uhr im Bürgerhaus in Lindenberg (Emmaweg) Gottesdienst für Alt und Jung. Thema: Scherbenhaufenberg oder sie fanden aber den Stein weggewälzt vom Grab (Lk 24, 2) 4

5 Treffpunkt Gemeindehaus Meiswinkel Nicht nur für Menschen aus Meiswinkel!!! Bibeltreff Mittwoch, 24. April, 20 Uhr Text: Jes. 12 (Predigttext des Sonntags Kantate) Mittwoch, 29. Mai, 20 Uhr Text: Mt. 9, (Predigttext des 1. So. nach Trinitatis) Es gibt Informationen zum Text. Wir sagen einander, was uns persönlich besonders angesprochen und berührt hat, welche Fragen uns bewegen. Wir fragen nach der Beziehung des Wortes zu unserem Leben. Denken Sie mit nach und reden Sie mit damit bereichern Sie Ihr Leben und den Gottesdienst. Gedankensprünge Fit an Geist, Seele und Leib jeweils donnerstags um Uhr (bis Uhr). Wir beginnen wieder nach Ostern am 11. April. Einladung zum Frühstück für Frauen am 13. April von 9 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Langenholdinghausen GARTENLIEBE GARTENGESCHICHTEN Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an überall. 5

6 Konfirmandinnen und Konfirmanden Bezirk Oberholzklau Oberholzklau I, Konfirmation am Annika Kolb Kreuztaler Straße 114 Bühl Anna Ohrndorf Bühler Straße 280 Bühl Lea Katharina Trippe Am Thörchen 19 Bühl Pascal-Leon Bruch Gerberstraße. 8 Freudenberg Michelle Behrens Heidschlade 29 Lindenberg Daniela Hammer Siebelsaat 43 Lindenberg Mika Hellbach Lindenstraße 16 Lindenberg Tom Heide Oberholzklauer Straße 24 Oberholzklau Lukas Hellinger Buschebornweg 10 Oberholzklau Daniel Hock Eschenbachstraße 12 Oberholzklau Michel Kläs Oberholzklauer Straße 2 Oberholzklau Lea Münchow Kreuztaler Straße 203 Oberholzklau Thalamika Denise Fischbach Heesstraße 371 b Oberhees Oberholzklau II, Konfirmation am Diana Berkain Olper Straße 40 Langenholdinghausen André Gieseler Holdinghauser Straße 50 Langenholdinghausen Alica Grüttner Auf dem Bruch 28 Langenholdinghausen Nico Zufall Holdinghauser Straße 5 a Langenholdinghausen Leonie Anderssohn Vor den Birken 20 Meiswinkel Jannik Gotthardt Heestalstraße 21 Meiswinkel Nils Otto Sonnenwinkel 42 Meiswinkel Robert Silbernagel Über den Höfen 10 Meiswinkel Pia Sünkel Sonnenwinkel 37 Meiswinkel Leon Völke Im Gässchen 5 Meiswinkel 6

7 Konfirmandinnen und Konfirmanden Bezirk, Elisa Birkner Freudenberg- Ilka Großkord Freudenberg- Lindenberg Marie-Lena Hoffmann Freudenberg- Julia Hutters Freudenberg- Katharina Klaes Freudenberg- Tami-Annette Klappert Freudenberg- Larissa Wiehe Freudenberg- Tobias Fuchs Siegen-Seelbach Alexander Heubaum Freudenberg- Lukas Jordan Freudenberg- Moritz Lamm Freudenberg- Jannik Röhmig Freudenberg- Lennart Thomas Freudenberg- Nils Wehner Freudenberg- In der Thalen 6 Lindenberger Höhe 20 Im Seifen 5 Eichenweg 13 Eckenweg 14 Im Seifen 50 a Hohler Weg 1 a Auf der Höh 32 Hohler Weg 13 Thalenweg 10 Hohler Weg 17 Bühler Straße 74 Zur Weide 11 Vor der Nörr 17 7

8 Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindegliedern, die im April und Mai ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke Ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr Sein gnädiges Geleit. 1. April Richard Wilfried Bullmann 72 Jahre 1. April Kurt Klein Oberholzklau 77 Jahre 1. April Marianne Neumann 73 Jahre 1. April Hermann Löw Bühl 78 Jahre 3. April Gerd Schork Langenholdinghausen 71 Jahre 4. April Gerold Frommann Lindenberg 75 Jahre 4. April Christa Kölsch Lindenberg 81 Jahre 6. April Ursula Achenbach 76 Jahre 6. April Walter Schneider Mittelhees 86 Jahre 7. April Brigitte Dilthey 71 Jahre 9. April Karin Andreas 72 Jahre 9. April Klaus Bruch 72 Jahre 10. April Helene Gaumann 88 Jahre 10. April Anna Mork Bühl 73 Jahre 12. April Günter Wilhelm Frank Niederholzklau 90 Jahre 13. April Hanne Lore Schneider Mittelhees 85 Jahre 15. April Luise Hees 72 Jahre 18. April Brunhilde Loos Bühl 72 Jahre 20. April Renate Klaas Lindenberg 73 Jahre 20. April Irmgard Knie Lindenberg 85 Jahre 21. April Elisabeth Daub Meiswinkel 81 Jahre 21. April Edith Röser 73 Jahre 22. April Ulrich Bäumer Bühl 71 Jahre 23. April Trude Nothacker 72 Jahre 24. April Edith Hufer Mittelhees 83 Jahre 24. April Waltraud Schreiber 76 Jahre 25. April Christel Müller 79 Jahre 25. April Gertrud Pickhan Meiswinkel 83 Jahre 25. April Waltraud Ziehl 71 Jahre 26. April Helmuth Baethcke Lindenberg 86 Jahre 26. April Luzie Breitenbach Langenholdinghausen 87 Jahre 26. April Erich Daub Meiswinkel 71 Jahre 26. April Karl Wilhelm Müller 73 Jahre 27. April Siegfried Günther 78 Jahre 27. April Gertrud Otto Meiswinkel 73 Jahre 27. April Gerhard Hufer Meiswinkel 73 Jahre 1. Mai Marliese Stötzel Langenholdinghausen 82 Jahre 2. Mai Lore Kaufmann Langenholdinghausen 85 Jahre 3. Mai Herbert Gerbershagen 72 Jahre 8

9 3. Mai Horst Heide 72 Jahre 4. Mai Brunhilde Wehner 79 Jahre 5. Mai Hilde Breden 83 Jahre 5. Mai Helene Klein Meiswinkel 83 Jahre 6. Mai Hermann Schwarz Langenholdinghausen 73 Jahre 7. Mai Heinz Schubert Niederholzklau 75 Jahre 10. Mai Marianne Gieseler Meiswinkel 81 Jahre 10. Mai Anna Sabel 79 Jahre 11. Mai Alfred Becker Oberholzklau 76 Jahre 12. Mai Hannelore Bäumer früher Bühl 82 Jahre 13. Mai Eike Hammel Oberholzklau 74 Jahre 14. Mai Hans Hermann Andreas 76 Jahre 14. Mai Magdalene Geißler Lindenberg 77 Jahre 14. Mai Hildegard Ising 91 Jahre 14. Mai Erich Messerschmidt Langenholdinghausen 74 Jahre 15. Mai Friedhelm Bäumer früher Bühl 82 Jahre 15. Mai Luise Röcher 75 Jahre 15. Mai Dieter Weber 72 Jahre 16. Mai Irene Lindenschmidt Oberholzklau 74 Jahre 16. Mai Hannelore Müller Langenholdinghausen 87 Jahre 16. Mai Hanne Lore Wagenauer 84 Jahre 17. Mai Herbert Spies 79 Jahre 18. Mai Hannelore Berger Meiswinkel 72 Jahre 18. Mai Gisela Temme Langenholdinghausen 89 Jahre 20. Mai Hilde Blöcher Meiswinkel 74 Jahre 20. Mai Heide Billig 73 Jahre 20. Mai Freia Rother Oberholzklau 73 Jahre 20. Mai Heinz Brach Langenholdinghausen 87 Jahre 21. Mai Friedhelm Schmidt Langenholdinghausen 72 Jahre 22. Mai Brigitte Maly Oberholzklau 72 Jahre 23. Mai Manfred Bender Langenholdinghausen 75 Jahre 23. Mai Martha Werner Oberhees 90 Jahre 25. Mai Joachim Rother Oberholzklau 78 Jahre 26. Mai Dieter Bartsch Oberholzklau 74 Jahre 26. Mai Günter Benfer Langenholdinghausen 76 Jahre 26. Mai Gudrun Tschersche 74 Jahre 27. Mai Gerhard Henrichs Langenholdinghausen 78 Jahre 27. Mai Herbert Horchler Lindenberg 77 Jahre 28. Mai Gertrud Röcher Langenholdinghausen 86 Jahre 29. Mai Kurt Stötzel Langenholdinghausen 75 Jahre 29. Mai Johanna Lauber Oberholzklau 74 Jahre 30. Mai Werner Wied Hünsborn 73 Jahre 31. Mai Günter Dornseifer Langenholdinghausen 72 Jahre 9

10 10

11 20. April, 18. Mai und 15. Juni 11

12 Von Freud und Leid in der Gemeinde Lea Katharina Trippe, Bühl Michelle Behrens, Lindenberg Daniela Hammer, Lindenberg Tom Heide, Oberholzklau Michel Kläs, Oberholzklau Lea Münchow, Oberholzklau Jesus lebt Dorothea (Doris) Klotz, Lindenberg, 53 J. Alfred Gieseler, Lindenberg, 88 J. Günther Weber, Langenholdinghausen, 82 J. Lieselotte Paulerberg geb. Petri, Lindenberg, 89 J. Grete Gieseler geb. Schreiber, Lindenberg, 83 J. Margarete Weigel geb. Vitt, Langenholdinghausen, 74 J. Hilda Loos, geb. Rinsdorf, Lindenberg, 90 J. Friedrich Wilhelm Busch, Lindenberg, 82 J. 12

13 Liebe Gemeindeglieder, nach Abschluss der Buchungen des letzten Jahres, die sich mitunter bis Februar des Folgejahres hinziehen können, und nach Vorliegen der Ergebnisse ist wieder der Zeitpunkt gekommen, Sie über den Eingang der Spenden 2012 zu informieren. Dankbar ist das Presbyterium für alle Spenden, die für die unterschiedlichen Spendenzwecke überwiesen wurden und die für Ihre Kirchengemeinde eine wertvolle Hilfe sind. Wer regelmäßig verlässlich und damit für die Gemeinde planbar spenden möchte, hat nach wie vor Gelegenheit, die in den Kirchen und Gemeindehäusern ausgelegten Flyer wir für uns zu verwenden und einen Dauerauftrag einzurichten. Gespendet wurde für: Verlässliche Spende Einzelspenden Allgemeine Gemeindearbeit Gemeindebrief Kinder- und Jugendarbeit Kirchlicher Unterricht Kirchenmusik Kirche Oberholzklau Kirche Gemeindehaus Oberholzklau Gemeindehaus Langenholdinghausen Gemeindehaus Meiswinkel 700 Kirchl. Gebäude (insgesamt) 995 Summen: Die Gesamteinnahme an Spenden beträgt Die Spenden wurden bei dem jeweiligen Spendenzweck vereinnahmt. Bei den Gebäuden sind sie ein wertvoller Beitrag zu den Bewirtschaftungs- und Unterhaltungskosten unserer Kirchen und Gemeindehäuser, in denen unsere Gruppen, Kreise und Chöre zu Hause sind. Die Spenden für Jugendarbeit und kirchlichen Unterricht, die nicht immer planbar in dem jeweiligen Haushaltsjahr vollständig verausgabt wurden, werden im neuen Haushaltsplan für den gleichen Spendenzweck eingesetzt. Wie hilfreich solche kleine Rückstellungen sein können, hat sich in den letzten Monaten erwiesen. Ein Team jüngerer Gemeindeglieder aus beiden Pfarrbezirken plant und organisiert über die vorhandene Kinder- und Jugendarbeit hinaus 3-bis 4- jährliche Jugendgottesdienste für die gesamte Gemeinde. Zwei Gottesdienste Reloaded fanden bisher im September 2012 und im Februar d.j. mit jeweils mehr als 100 Jugendlichen statt. Es ist gut, solche Aktivitäten nicht an Finanzen scheitern zu lassen. B esser als für die Kirche mit Zukunft lassen sich diese Spenden nicht verwenden. Herzlichen Dank allen Spendern für dieses überaus erfreuliche Spenden- Ergebnis und herzlichen Dank in gleicher Weise für alle anderen stillen Spenden, Kollekten und privat geleistete Ausgaben, die in der vorstehenden Spendenübersicht nicht erfasst sind und unsere Gemeinde vielfältig mit unterstützen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Presbyterium 13

14 Denn: Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh 14

15 Anschriften Diakoniestation Freudenberg / Pfr. Hans-Werner Schmidt pfr.schmidt@kgob.de Lindenberg, Am Lederbach 19, Freudenberg / Küsterin Evelyn Alishiri, Im Mertenseifen 5, Freudenberg 02 71/ Kindergarten ev.kita-loewenzahn@kk-si.de, Bruchsgarten, Freudenberg / Pfarrerin Krimhild Ochse / Oberholzklau, Alte Straße 31, Freudenberg pfrn.ochse@kgob.de Kirchmeister Friedrich Wilhelm Nöh noeh.freudenberg@t-online.de Oberholzklau, Kreuztaler Straße 209, Freudenberg / Küsterehepaar Sigrid u. Manfred Kaatz Oberhees, Heesstraße 361, Kreuztal / Kindergarten Oberholzklau piccolino@kgob.de Oberholzklau, Alte Straße 13, Freudenberg / Gemeindehaus Oberholzklau (Fam. Schlemper) Oberholzklau, Alte Straße 25, Freudenberg / Gemeindebüro, Alte Straße 31, Freudenberg - Oberholzklau Sabine Irle, (s.irle@kgob.de) / Öffnungszeiten: Di Uhr und Do Uhr Impressum: Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau von Pfr. H.-W. Schmidt (Verantwortlich i. S. d. P.) Anschrift siehe oben. Redaktionsschluss für Beiträge ist jeweils der Erste des Vormonats. Redaktionsschluss: Druck: Vorländer, Siegen, auf chlorfrei gebleichtem Recyclingpapier! 15

16 Gottesdienste Am Samstag vor dem ersten und dritten Sonntag ist um 18 Uhr Gottdienst. April Ostermontag Samstag Quasimodogeniti Misercordias domini Samstag Jubilate Kantate Mai Rogate 9.5. Himmelfahrt Exaudi (Muttertag) Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Bürgerhaus Lindenberg: Uhr Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr Prädikantin Steinseifer : Uhr Prädikantin Steinseifer Langenholdinghausen: Uhr, Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse : Uhr Pfr. Neuser-Moos : Uhr, Pfr. Schmidt, Vorstellung der Konfirmanden Oberholzklau: Uhr, Pfr. Schmidt, mit Abendmahl Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse mit Konfirmation I, mit Abendmahl : Uhr Pfr. Schmidt, Familiengottesdienst Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse mit Konfirmation II, mit Abendmahl : Uhr Pfr. Schmidt : Uhr, Pfrn. Ochse. Gemeindetag zusammen mit Oberfischbach. Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone des Heimatvereins. Langenholdinghausen: Uhr, Pfrn. Ochse Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse : Uhr, Pfr. Schmidt mit Konfirmation Oberholzklau: Uhr, Pfrn. Ochse, mit Abendmahl : kein Gottesdienst. : Uhr, Pfr. Schmidt + N. N., Waldgottesdienst oberhalb des Eckenweges. Langenholdinghausen: Uhr, Prädikantin Steinseifer Oberholzklau: Uhr, Prädikantin Steinseifer : Uhr, Pfr. Schmidt, mit Abendmahl Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Kirchengemeinde. Spenden zur Mitdeckung der entstehenden Kosten erbitten wir freundlicherweise auf das Konto: bei der Sparkasse Freudenberg, BLZ: , Stichwort: Gemeindebrief.

Gemeindebrief. August September der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief. August September der Ev. Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Meiswinkel Nr. 127 Gemeindebrief Langenholdinghausen der Ev. Ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Bühl Niederholzklau Lindenberg Alchen August September 2013 Gott hat offene

Mehr

Gemeindebrief. Juni Juli 2012. der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr. 120. Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau.

Gemeindebrief. Juni Juli 2012. der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr. 120. Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Oberholzklau. Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 120 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Juni Juli 2012 Liebe Leserinnen und

Mehr

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen

Gemeindebrief OBERHOLZKLAU Oberholzklau Alchen Langenholding- hausen Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 123 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Dezember 2012 Januar 2013 Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief. Oktober November der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel.

Gemeindebrief. Oktober November der Ev. ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Nr Mittelhees Oberhees. Lindenberg. Meiswinkel. Meiswinkel Langenholdinghausen Nr. 122 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Mittelhees Oberhees Oberholzklau OBERHOLZKLAU Lindenberg Bühl Niederholzklau Alchen Oktober November 2012 Kindergarten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße

und gewonnen hat. Wir laden Sie sehr herzlich Uhr mit zu feiern und mit zu gestalten. Wir treffen uns in der Kirche an der Ecke Gärtnerstraße Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Ev.-Luth. Immanuelgemeinde Saarbrücken Gärtnerstr. 38 66117 Saarbrücken Tel.: 0681 / 5959586 saarbruecken@selk.de http://selk-sb.de Im Herbst 2009 Liebe Gemeindeglieder

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt 2010 in Birkenstein

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt 2010 in Birkenstein Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt 2010 in Birkenstein Wenn wir in Jerusalem die Grabeskirche besuchen und in das Heilige Grab eintreten,

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist 1. Der heilige Geist ist ein Teil der Dreieinigkeit Gottes: 2. Der Hl. Geist im AT 3. Was sagt Jesus zum Heiligen Geist? 4. Wie wirkt der Heilige Geist in den ersten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

-2- Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Gemeinde, im Monat Mai feiern wir das Pfingstfest. Dabei erinnern wir an den Geburtstag

-2- Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Gemeinde, im Monat Mai feiern wir das Pfingstfest. Dabei erinnern wir an den Geburtstag GEMEINDEBRIEF Evangelische Mennonitengemeinde Neuwied Torney Pommernstraße 9 Postanschrift und Gemeindebüro: Torneystr. 90a 56567 Neuwied Internetseite: www.neuwied.mennoniten.de PFINGSTEN MAI 2007 -2-

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit

Unterwegs im Auftrag des Herrn Urgemeinde / Apostelgeschichte. Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f. durch das Meer der Zeit Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, fährt f durch das Meer der Zeit Man hat sich eingerichtet Fahrt unter vollen Segeln, mit einem Ziel vor Augen.. Jeder hat seine Aufgabe, und setzt seine Gaben ein, wenn

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Freudenberg Ortsteile Büschergrund Schulzentrum S 07:37 07:38 07:39 07:41 07:42 07:43 07:44 07:40 07:42 07:42 07:43 07:46 07:49 07:50

Freudenberg Ortsteile Büschergrund Schulzentrum S 07:37 07:38 07:39 07:41 07:42 07:43 07:44 07:40 07:42 07:42 07:43 07:46 07:49 07:50 A350 Freudenberg Ortsteile Büschergrund chulzentrum Verkehrsbetriebe Westfalen-üd GmbH, 57080 iegen, Telefon: 0271 3181-4010 Verkehrsbeschränkung Lindenberg Weiher Oberheuslingen Zeitenbach Oberheuslingen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Verschiedene Grüße Christliche Grußkarten Christliche Ecards Verschiedene Grüße... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Verschiedene Grüße-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Liebe

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Ostergottesdienst 23. März 2008 Hofkirche Köpenick Winfried Glatz»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Heute geht es um»leben«ein allgegenwärtiges Wort, z.b. in der Werbung:»Lebst du noch oder

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments. Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht?

Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments. Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht? Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht? 1 Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht? Stell dir vor: Du kommst in eine Gemeinde,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr