Clubmagazin. Auto-Renntage auf modifizierter Stecke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clubmagazin. Auto-Renntage auf modifizierter Stecke"

Transkript

1 Aktuell Clubmagazin Beihefter Clubmagazin Automobil Club der Schweiz Ausgabe April 2014 ACS THURGAU Interview Auto-Renntage auf modifizierter Stecke Am Wochenende vom 26./27. April finden auf der Grossen Allmend die 15. Auto-Renntage Frauenfeld statt. Das langjährige OK-Mitglied und Präsident der Sportkommission des ACS Thurgau, der Amriswiler Garagist Christian Mettler, freut sich auf tollen Motorsport und ein attraktives Rahmenprogramm. Zum 15. Mal gastiert der ACS mit seinem traditionellen Slalom in Frauenfeld. Diesen Anlass organisiert der ACS Thurgau aber doch schon viel länger Christian Mettler: Ja, das ist richtig. Der ACS Thurgau hat bis 1999 rund zwanzig Automobilslaloms auf dem Gelände der Kiesgrube in Bürglen durchgeführt. Noch früher hat der ACS auch schon solche Slaloms im Rahmen des damaligen Baus der Autobahn A7 in Frauenfeld ausgetragen. Welches waren die Gründe, von Bürglen nach Frauenfeld zu ziehen? Der Hauptgrund war, dass der Streckenbelag im Areal der Kiesgrube immer schlechter wurde, weshalb die Fahrer der ganz schnellen Rennautos keine guten Bedingungen mehr vorfanden und deshalb auf eine Teilnahme verzichteten. Auf der Suche nach einem Ersatzort wurden wir schliesslich in Frauenfeld fündig. Die Grosse Allmend bietet in allen wichtigen Bereichen die besseren Voraussetzungen. Neben der ausgezeichneten Infrastruktur ermöglicht die Anlage viel grössere Möglichkeiten bei der Streckenführung. Übrigens finden die meisten Wertungsläufe zur Schweizer Slalom-Meisterschaft auf einem Waffenplatz oder einem kleineren Flugplatz statt. Seit vielen Jahren haben die Auto-Renntage in Frauenfeld auch national einen hohen Stellenwert... Die ersten fünf Jahre führten wir die Auto- Renntage nicht als Publikumsevent durch. Danach haben wir den Anlass kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen ist Frauenfeld der Anlass unter allen Meisterschaftsevents und hat mit Abstand die meisten Zuschauer. Dementsprechend haben wir das Rahmenprogramm laufend ausgebaut. Heute können wir den Besucherinnen und Besuchern, ob gross oder klein, auch neben dem Rennbetrieb so einiges bieten. Was ist Ihre ganz persönliche Motivation, immer wieder unzählige ehrenamtliche Stunden in die Organisation dieses Anlasses zu investieren? Wir damit meine ich die ganze Sportkommission des ACS Thurgau haben uns die Förderung des Automobilrennsports im Christian Mettler Präsident Sportkommission Kanton Thurgau verpflichtet. Alle OK-Mitglieder sind ebenfalls aktive Rennfahrer, waren es in der Vergangenheit oder sind zumindest ganz eng mit diesem verbunden. Wir haben also allesamt Benzin im Blut. Kommen wir zum diesjährigen Anlass. Wie viele Teilnehmer werden auf der Allmend erwartet? Wir haben auch in diesem Jahr «full house». Das heisst, der Anlass ist mit 400 Teilnehmern restlos «ausverkauft». Diese Anzahl ist das Maximum, was wir an zwei Renntagen bewältigen können. Was ist neu im Vergleich mit den bisherigen Auto- Renntagen? Da möchte ich natürlich ganz speziell auf die verlängerte und noch anspruchsvollere Streckenführung hinweisen. Wir wollten den Teilnehmern eine neue Heraus - forderung bieten. Diese Fortsetzung auf der Seite 3 Eintritts-Gutschein für ACS Mitglieder 15. Auto-Renntage Frauenfeld Samstag oder Sonntag 26. oder 27. April 2014

2 Bickel Auto AG BickelAutoAG.ch Freude am Fahren DAS ERSTE BMW 4er CABRIO. WELCOME EDITION BIS ZUM 31. MAI 2014 INKLUSIVE HEAD-UP DISPLAY. Bickel Auto AG, Messenriet 2, 8501 Frauenfeld, Tel , Die Piemont Rallye für Kenner und Geniesser mit sportlichen Ambitionen 2

3 Sektion Thurgau April 2014 Fortsetzung von Seite 1 Auto-Renntage Frauenfeld Die 15. Auto-Renntage Frauenfeld gelangen am Wochenende vom 26./27. April 2014 auf der Grossen Allmend in Frauenfeld zur Austragung. Organisiert wird der Grossanlass mit gegen 8000 Zuschauern wie gewohnt vom Automobil Club der Schweiz (ACS) Sektion Thurgau. Die Sportkommission ist für den sportlichen Teil verantwortlich, der Vorstand für den gesellschaftlichen Bereich. Der Event in der Thurgauer Kantonshauptstadt zählt traditionell zur Schweizer Automobilslalom-Meisterschaft. Das Teilnehmerfeld ist auch in diesem Jahr bis auf den letzten Platz ausgebucht. Rund 400 Fahrerinnen und Fahrer gehen an den beiden Renntagen an den Start. Die Wertungsläufe werden jeweils von zirka 9.00 bis Uhr ausgetragen. Bei den Auto-Renntagen in Frauenfeld absolvieren die Teilnehmer einen Slalom. Das heisst: Sie müssen mit ihren Rennboliden eine Anzahl Hindernisse fehlerfrei in der schnellstmöglichen Zeit umfahren. Berühren sie ein Hindernis, wird dies mit Strafsekunden geahndet. Neben den Rennen wird den Besuchern auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Von Demonstrationsfahrten unter dem Motto «Formel 2 Rennfahrzeuge», über die Besichtigung attraktiver Sportfahrzeuge in der Boxenstrasse, bis hin zum Festzelt, Gumpischloss für Kinder und diversen Verpflegungsmöglichkeiten direkt an der Strecke kommen sie in den Genuss eines überaus abwechslungsreichen und kurzweiligen Programmes. mru Neuerung war für uns mit sehr viel Arbeit verbunden. Es hat einiges gebraucht, bis wir insbesondere den sicherheitstechnischen Bereich auf das erforderliche Niveau bringen konnten. Obschon auf einer attraktiven Rundstrecke ausgetragen, gibt es keine packenden Rad-an-Rad- Duelle zu sehen. Was ist die Herausforderung an die Fahrer bei einem Slalom? Beim Slalom zählt in erster Linie die Geschicklichkeit des Fahrers, sein Feingefühl sowie die perfekte Koordination von Gaspedal und Lenkrad. Hier sind definitiv nicht die PS alleine entscheidend. Ich vergleiche es immer gerne mit dem alpinen Skirennsport: Die Rundstrecke ist wie eine Spezialabfahrt, der Slalom eher wie ein Super-G. Welches sind die wichtigsten Serien bei den diesjährigen Auto-Renntagen in Frauenfeld? Das kann man so nicht einfach festlegen. Am Samstag messen sich die regionalen Slalomfahrer, die sich vor dem heimischen Publikum natürlich möglichst gut präsentieren wollen. Am Sonntag steht dann in den nationalen Serien der immer sehr spannende Kampf um die Tagesbestzeit im Mittelpunkt. Weshalb ist es für Rennsportfans oder solche die es noch werden möchten ein Muss, am 26./27. April nach Frauenfeld zu kommen? Die Auto-Renntage in Frauenfeld sind in diesem Jahr der einzige Automobilsportanlass im Thurgau. Die Zuschauer kommen ACS-Termine März ACS Classics: Oldtimer Workshop 26. / 27. April 15. Auto-Renntage Frauenfeld 23. Mai 102. Generalversammlung ACS Sektion Thurgau 30. August ACS Classics: Oldtimer Ausfahrt mit Mittagessen auf der Insel Mainau und Ausklang an der Jazzmeile Kreuzlingen im November ACS Thurgau Kart-Cup im Dezember ACS Old-Timer-Trophy (Curlingturnier) auf der Grossen Allmend in den Genuss von spannenden Serien und attraktivem Rennsport. Ganz besonders freue ich mich persönlich auf das Formel 2-Feld mit Fahrzeugen aus den Siebziger Jahren und dem ehemaligen Formel 1-Piloten Jo Vonlanthen. Was passiert im Schlechtwetterfall? Finden die Rennen trotzdem statt? Der Anlass findet auch bei Regen statt. Einige Fahrer würden sich sicher über nasse Bedingungen freuen, würde die Strecke dadurch doch noch anspruchsvoller, als sie ohnehin schon ist. Interview: Markus Rutishauser Impressum Redaktion und Geschäftsstelle ACS Sektion Thurgau Hauptstrasse 1a CH-8280 Kreuzlingen Tel Fax info@acs-tg.ch Redaktionsleiter und Geschäftsführer Christof Papadopoulos chp@acs-tg.ch Weitere Mitarbeiter: Fabienne Zöllig Birgit Ammann-Maurer Chris Claudia Onnen Inserate ACS Sektion Thurgau (Adresse, Telefon und adresse siehe unter Geschäftsstelle) Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag bis Freitag Uhr und Uhr sowie Samstag Uhr. Satz und Druck Bodan AG Zelgstrasse 1 CH-8280 Kreuzlingen Tel Fax druck@bodan-ag.ch 3

4 Gleich online buchen: Kurse Zweiphasenausbildung WAB-Kurs 1: Freitag, / Donnerstag, Dienstag, / Donnerstag, Freitag, / Montag, Dienstag, / Montag, Dienstag, / Mittwoch, WAB-Kurs 2: Montag, / Mittwoch, Freitag, / Mittwoch, Donnerstag, / Freitag, Weitere Kursdaten im Internet! Das VSZ TG Ihr Komplettanbieter für Fahrsicherheit und Fahrspass. VSZTG.CH SICHERHEIT ERFAHREN Mo/Di Ruhetag Mi Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Übrige Zeiten auf Voranmeldung möglich 4 Alle ACS-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt auf Einzel- und Mehrfahrten-Tickets * *gültig nur bei Vorweisung des ACS-Mitgliederausweises

5 Sektion Thurgau April 2014 Info Protokoll 101. Generalversammlung des ACS Sektion Thurgau vom Freitag, 31. Mai 2013 um Uhr im Golf Club Lipperswil 1. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Christof Roell begrüsst die Anwesenden zur 101. Generalversammlung des ACS Thurgau und informiert über den Ablauf der Generalversammlung und das anschliessende Nachtessen im nahegelegenen Wellnesshotel Golfpanorama. An der Generalversammlung nehmen 132 Personen teil. Der Präsident bedankt sich für die Teilnahme und begrüsst im speziellen folgende Personen: Dr. Claudius Graf-Schelling, Regierungsrat, Chef Departement Justiz und Sicherheit Robert Hauser, Ehrenpräsident der ACS Sektion Schaffhausen Remo Mion, Präsident der ACS Sektion Schaffhausen Hans-Peter Neuweiler, Ehrenmitglied und langjähriger Präsident des ACS Thurgau Eugen Strähl, Ehrenmitglied des ACS Thurgau Erwin Lang, ehemaliger Amtschef Strassenverkehrsamt Kanton Thurgau Markus Rutishauser, Chefredaktor ACS Auto & lifestyle Kurt Peter, Thurgauer Zeitung Regierungsrat Dr. Claudius Graf-Schelling überbringt die Grussworte der Thurgauer Regierung und dankt dem ACS Thurgau für die angenehme Zusammenarbeit. 2. Wahl der Stimmenzähler Auf Vorschlag des Präsidenten werden Thomas Baumgartner und Christian Erni einstimmig als Stimmenzähler bestätigt. 3. Protokoll der ordentlichen GV 2012 Das Protokoll der letzten GV wurde in unserem Clubmagazin ACS Aktuell Nr veröffentlicht. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 4. Jahresbericht 2012 Der Jahresbericht wurde in unserem Clubmagazin ACS Aktuell Nr publiziert. Die Versammlung genehmigt den Jahresbericht des Präsidenten einstimmig. In seiner Präsidialansprache lässt Christof Roell die letzten sechs Jahre seiner Amtszeit als Präsident des ACS Thurgau Revue passieren. Er dankt dem Vorstand und dem Geschäftsführer sowie den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für die stets freundschaftliche Zusammenarbeit. Christof Roell bezeichnet dies als Grundvoraussetzung, um in einem Club erfolgreich arbeiten zu können. 5. Jahresrechnung 2012 Revisorenbericht, Genehmigung und Déchargeerteilung Der Quästor Lars-Olaf Timmermann erläutert die Jahresrechnung und liest den Bericht der Kontrollstelle (TWS Confides in Tägerwilen) vor, in dem die Annahme der Rechnung empfohlen wird. Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung 2012 ohne Gegenstimme und erteilt dem Vorstand Décharge. 6. Orientierung Budget 2013 Lars-Olaf Timmermann orientiert über das Budget Die Verantwortung über das Budget obliegt gemäss unseren Statuten dem Vorstand. Die Versammlung nimmt dies ohne weitere Diskussion zur Kenntnis. 7. Mitgliederbeitrag 2014 An den vergangenen Generalversammlungen haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass höhere Kosten, die zum Beispiel durch stark steigende Pannenfälle entstanden sind, in den letzten Jahren ohne Anpassung der Mitgliederbeiträge aufgefangen werden konnten. Ab 2014 ist eine zusätzliche Kostensteigerung bei den Hilfeleistungen von insgesamt CHF budgetiert, welche ohne Mitgliederbeitragserhöhung nicht finanziert werden kann. Die gestiegenen Kosten im Bereich der Pannendienstleistungen sind auf zwei Hauptgründe zurückzuführen. Einerseits ist die Behebung der einzelnen Pannen teurer geworden und andererseits werden immer mehr Pannen gemeldet. Damit der prognostizierte Verlust in der Jahresrechnung 2014 ausgeglichen werden kann, beantragt der Vorstand die Mitgliederbeiträge der Kategorie «Aktivmitglied ACS Classic» ab , welcher seit neun Jahren unverändert ist, von bisher CHF 130. auf neu CHF 145. zu erhöhen. Die Mitglieder stimmen dem Jahresbeitrag ab 2014 von CHF 145. für die Kategorie «Aktivmitglied ACS Classic», bei einer Enthaltung, einstimmig zu. Auch die Beiträge für die ACS Mitgliedschaften mit zentraler Regelung sollen erhöht werden (es sind dies «Aktivmitglied ACS Classic & Travel», «Aktivmitglied ACS Travel» und «Aktivmitglied ACS Premium»). Die Delegiertenversammlung des ACS Schweiz wird im Juni 2013 abschliessend darüber entscheiden. Die ACS Thurgau Mitglieder können dies heute lediglich zur Kenntnis nehmen. 8. Wahlen 8.1 Wahl des Präsidenten Präsident Christof Roell hatte bei seiner Wiederwahl anlässlich der Generalversammlung vom 27. Mai 2011 angekündigt, dass dies seine letzte Amtsperiode als Präsi- Fortsetzung auf der Seite 7 5

6 Wie viel Bank Brauchen Sie? Zuverlässig und schnell Ihr kompetenter Partner für Drucksachen! Bodan AG Druckerei und Verlag Zelgstrasse 1 CH-8280 Kreuzlingen Jedes Unternehmen ist anders. Die TKB kommt Ihnen jetzt entgegen mit vier vorteilhaften Servicepaketen. Überzeugen Sie sich selbst unter T +41(0) F +41(0) druck@bodan-ag.ch Damit du rechtzeitig zum Anpfiff zu Hause bist. 6 DER NEUE FIESTA ST ab Fr. 23'390.- Garage StahelAG Oberaach Amriswil Kreuzlingen Weinfelden

7 Sektion Thurgau April 2014 Fortsetzung von Seite 5 dent sein wird und dass voraussichtlich das Ruder des ACS Thurgau vom jetzigen Vize- Präsidenten übernommen wird. In seiner gewohnt lustigen und charmanten Art stellt Christof Roell Vize-Präsident Remo Michel kurz vor und stellt im Auftrag des Vorstandes den Antrag, Remo Michel als neuen Präsidenten des ACS Thurgau zu wählen. Die Generalversammlung bestätigt die Wahl von Remo Michel einstimmig und unter Akklamation. Remo Michel bedankt sich anschliessend für die Wahl und für das in ihn gesetzte Vertrauen. Der neu gewählte Präsident Remo Michel und Geschäftsführer Christof Papadopoulos würdigen die Tätigkeit des abtretenden Präsidenten Christof Roell und überreichen ihm als kleine Wertschätzung ein Präsent im Namen des ACS Thurgau. 8.2 Wahl des Vorstandes Aus beruflichen Gründen gibt Vorstandsmitglied Thomas Baumgartner (Ressort Politik), welcher seit Ende 2009 im Vorstand ist, seinen Rücktritt bekannt. Präsident Christof Roell überreicht Thomas Baumgartner zum Dank ein Präsent und die Versammlung dankt ihm mittels Applaus. Bevor der Präsident mit der Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder fortfährt, stellt er den Anwesenden einen jungen Mann vor, der am kommenden Wochenende 25 Jahre alt wird. Marcel Schuler studiert Politikwissenschaft. Er ist im Vorstand der Jungfreisinnigen Thurgau und Delegierter der Jungfreisinnigen Schweiz. Innerhalb des ACS Thurgau soll Marcel Schuler das Ressort Verkehrspolitische Kommission übernehmen. Christof Roell schlägt vor, Marcel Schuler zusammen mit den übrigen Vorstandsmitgliedern zu wählen. Es stellen sich folgende Vorstandsmitglieder zur Wahl: Dr. Felix Müller, Vize-Präsident und Mitglied des Geschäftsleitenden-Ausschusses, sowie Oldtimergruppe Christian Mettler, Präsident der Sportkommission und Mitglied des Geschäftsleitenden Ausschusses Lars-Olaf Timmermann, Finanzen/Quästor und Mitglied des Geschäftsleitenden- Ausschusses Madlaina Blapp-Franziscus, Kommunikation Christian Erni, Weiterbildung Jürg Hofer, Technik und Entwicklung Clemens Kühne, Rechtsvertretung Martin Segmüller, Veranstaltungen (Motorradgruppe) Andreas Straehl, Veranstaltungen (Oldtimergruppe) Marcel Schuler, Verkehrspolitische Kommission Per Akklamation wird die Wahl der Vorstandsmitglieder bestätigt. Gemäss Statuten beträgt die Amtsdauer des Vorstandes zwei Jahre. 8.3 Wahl der Kontrollstelle Auf Antrag des Vorstandes wird TWS Confides Tägerwilen, Mandatsleiter Ralf Bommeli, als Kontrollstelle bestätigt. 9. Anträge Artikel 10 der Statuten Es sind keine Anträge eingereicht worden. 10. Ehrungen Christof Roell und Remo Michel nehmen die Ehrungen vor. Zahlreiche Mitglieder können für ihre langjährige Treue zum ACS Thurgau geehrt werden. Die anwesenden Mitglieder mit dem 25- und 40-jährigen Jubiläum erhalten ein spezielles Abzeichen. Die Jubilare mit einer bereits 50-jährigen Mitgliedschaft erhalten als Dank ein Geschenk und eine Urkunde überreicht. 11. Verschiedenes und Umfrage Sportkommissionspräsident Christian Mettler informiert über das vergangene Bergrennen Hemberg (September 2012) und wagt einen Ausblick auf die 15. Auto-Renntage Frauenfeld vom 26. und 27. April Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, kann Christof Roell die Generalversammlung um Uhr abschliessen. Für das Protokoll: Christof Papadopoulos, Geschäftsführer Als ACS Mitglied profitieren Sie von folgenden Angeboten: 20 % Rabatt auf das Abo Jetzt beim ACS Thurgau Gratisexemplar anfordern. Das Jahresabonnement der AUTOMOBIL REVUE für statt 172. Franken. Wöchentlich brandaktuelle News aus der Automobilbranche. Präzise und aussagekräf tige Tests, Fahrberichte, Vorstellungen der neusten Modelle, Motorsport, Reportagen, Wirtschaft und vieles mehr. Ihre Vorteile als ACS Mitglied und Zurich Kunde Dank der Kooperation von ACS und Zurich profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen für verschiedene Versicherungsangebote im Privatkundenbereich. Ihr Vorteil: Top-Leistungen und eine Prämienersparnis von bis zu 10 Prozent! Weitere Informationen über die ACS Partner erhalten Sie in Ihrer Geschäftsstelle (Telefon ) oder unter Auf der ganzen Welt willkommen mit der ACS Visa Card Tauschen Sie Ihre Member Card gegen eine ACS Visa Classic Card. Entscheiden Sie sich für mehr Freiheit und Unabhängigkeit! Die ACS Visa Classic Card ist in der ACS Mitgliedschaft inbegriffen der berühmte Klassiker mit den starken Leistungen, der Ihnen gleichzeitig als ACS Member Card dient. 7

8 Strassenverkehrsamt Auktion niedriger Bike-Nummern Die Motorrad-Schilder 1 10 werden ab 26. März 2014 versteigert! CARROSSERIE WINIGER FRAUENFELD Schadenhandling, Carrosserie-Reparaturen Drücktechnik, Scheibenservice, Ersatzwagen Oldtimer-Restaurationen VSCI-EUROGARANT zertifizierter Fachbetrieb. Mitglied des Schweizerischen Carrosserieverbandes und der Association Internationale des Réparateurs en Carrosserie (A.I.R.C.).

Clubmagazin. Rahmenprogramm haben mittlerweile Kultstatus erreicht. Politisch gesehen muss nach Annahme der FABI-Vorlage (Finanzierung

Clubmagazin. Rahmenprogramm haben mittlerweile Kultstatus erreicht. Politisch gesehen muss nach Annahme der FABI-Vorlage (Finanzierung Aktuell Clubmagazin Beihefter Clubmagazin Automobil Club der Schweiz Ausgabe Mai 2014 ACS THURGAU «Frühlingserwachen» Der Frühling ist da! Und mit ihm unsere gute Laune. Woran das liegt? Psychologisch

Mehr

Michael Brandenberger, ehemaliges Vorstandsmitglied

Michael Brandenberger, ehemaliges Vorstandsmitglied Ausgabe 01/2016 SEKTION ACS THURGAU JAHRESRÜCKBLICK 2015 Beim Verfassen des Jahresrückblicks werde ich unweigerlich mit den Themen «Zeit und Vergangenheit» konfrontiert. Braucht es einen Jahresrückblick

Mehr

Stabübergabe an Remo Michel

Stabübergabe an Remo Michel ACS AKTUELL Ausge Juli/August 2013 Clubmagazin Sektion Thurgau the club Stüberge an Remo Michel Zwei Traktanden prägten die 101. Generalversammlung des ACS Sektion Thurgau vom 31. Mai 2013 im Golf Club

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

ACS AKTUELL. Viel Spektakel auf der Frauenfelder Allmend

ACS AKTUELL. Viel Spektakel auf der Frauenfelder Allmend ACS AKTUELL Ausgabe Juni 2011 Clubmagazin Sektion Thurgau the club Viel Spektakel auf der Frauenfelder Allmend Die nationale Rennsportszene lebt! Das hat sie beim 2. Lauf zur Schweizer Slalom Trophy vom

Mehr

Sponsoring-Angebote. Auto-Renntage Frauenfeld. Das Motorsport-Highlight

Sponsoring-Angebote. Auto-Renntage Frauenfeld. Das Motorsport-Highlight Sponsoring-Angebote Auto-Renntage Frauenfeld Das Motorsport-Highlight Motorsport-Kompetenz für einen unvergesslichen Event Organisation Ziele der Veranstaltung Für die Organisation ist der Automobil Club

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Clubmagazin. Melkmaschinen». Etwas ruhiger ist es auch um die gleichnamige Initiative geworden.

Clubmagazin. Melkmaschinen». Etwas ruhiger ist es auch um die gleichnamige Initiative geworden. Aktuell Clubmagazin Beihefter Clubmagazin Automobil Club der Schweiz Ausgabe Dezember 2014 ACS THURGAU Weihnachtszeit Wünsch Dir was. Liebe Clubmitglieder: Sie halten bereits wieder die letzte Ausgabe

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Jahresbericht 2011 Veranstaltungen Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Die erste ADM Veranstaltung fand am 17. Mai 2011 in Basel statt. Ziel unserer Reise

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Santhera Pharmaceuticals Holding AG Hammerstrasse 49 4410 Liestal/Switzerland Phone +41 61 906 8950 Fax +41 61 906 8951 www.santhera.com Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Um 10.30 Uhr eröffnete

Mehr

ACS AKTUELL. Kaiserwetter und viel Spektakel. the club. Clubmagazin Sektion Thurgau. der Auto-Renntage in Frauenfeld

ACS AKTUELL. Kaiserwetter und viel Spektakel. the club. Clubmagazin Sektion Thurgau. der Auto-Renntage in Frauenfeld ACS AKTUELL Ausgabe Juni 2012 Clubmagazin Sektion Thurgau the club 13. Auto-Renntage Frauenfeld Kaiserwetter und viel Spektakel Einmal mehr sorgte der Pfyner Garagist Christoph Zwahlen für den sportlichen

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

ACS AKTUELL. Jubiläumsfeier 100 Jahre ACS Thurgau

ACS AKTUELL. Jubiläumsfeier 100 Jahre ACS Thurgau ACS AKTUELL Ausgabe Januar / Februar 2013 Clubmagazin Sektion Thurgau the club Jubiläumsfeier 100 Jahre ACS Thurgau In einem festlich-stimmungsvollen Rahmen in der autobau Factory feierte der Automobil

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten.

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten. Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) 1. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Unter dem Namen Kindersport Thurgau (VKTG) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel

«Fun to go!»-events. Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation. ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation ACS beider Basel «Fun to go!»-events Unterwegs sein und Spass haben für die mobile Generation Seit jeher ist der ACS ein Erlebnis-Club

Mehr

spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement Statuten

spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement Statuten spm Die national und international anerkannte Schweizer Institution für Projektmanagement spm Swiss Project Management Association Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg +41-44-809 11 70 spm@spm.ch www.spm.ch

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern Vereinsstatuten Supportervereinigung Fussballclub Zürich-Affoltern Statuten der Supportervereinigung des Fussballclub Zürich-Affoltern 1. Name, Sitz und Zweckbestimmung Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen)

Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen) Jungfreisinnige Kanton Zürich Frauen 1 Statuten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen (JFZH Frauen) Jungfreisinnige Kanton Zürich Frauen 2 A Allgemeines Art. 1 Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich Frauen

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August 2014 11. Panoramalauf Ottenberg Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Panoramalauf! Berger Dorflauf 9. Walking Event Samstag 9. August

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

ACS AKTUELL. Die Milchkuh. the club. Clubmagazin Sektion Thurgau

ACS AKTUELL. Die Milchkuh. the club. Clubmagazin Sektion Thurgau ACS AKTUELL Ausgabe Mai 2013 Clubmagazin Sektion Thurgau the club Die Milchkuh Die Milchkuh ist ein an sich sehr liebenswertes Geschöpf. Sie versorgt den Nachwuchs mit gehaltvoller Muttermilch und stellt

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein

Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein 1. Name, Sitz und Zweck Artikel 1: Unter der Bezeichnung MVCL Motor-Veteranen-Club Liechtenstein eingetragener Verein besteht nach Massgabe von Artikel

Mehr

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen.

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. S T A T U T E N DES MODELL RENNSPORT-CLUB ST. GALLEN Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. I BEZEICHNUNG, SITZ UND AUFGABE 1. Bezeichnung Der

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

«Oldtimer meets Youngtimer»

«Oldtimer meets Youngtimer» Datum: 11. April 2013 Geht an: Classic Car Mitglieder Freunde des Classic Car Clubs Safenwil Von: Hanspeter Bachmann, Marketing / Kommunikation «Oldtimer meets Youngtimer» Liebe Classic Car Mitglieder

Mehr

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste

Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder / 7 Gäste P R O T O K O L L Mitgliederversammlung, Mittwoch, 2. April 2014, 14.00-14.25 Uhr, Hof zu Wil SG Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Stefan Sutter, Bauherr AI (Präsident) Alex Müller (Geschäftsführer) 17 Mitglieder

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten

Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten Waageclique Rhywälle Basel 1991 Vereinsstatuten Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 - Name, Sitz... 3 Artikel 2 - Zweck... 3 2 Mitgliedschaft a) Arten der Mitgliedschaft Artikel 3 - Kategorien...

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Statuten Adresse Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Brückfeldstrasse 28/Postfach 3000 Bern 26 e-mail: info@svi-verpackung.ch Homepage:

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

Lenzerheide Motor Classics 2016

Lenzerheide Motor Classics 2016 Lenzerheide Motor Classics 2016 Höchstgelegene Rundstrecke in Europa Ausschreibung/Anmeldung Lenzerheide, im November 2015 Herzlich willkommen zur Lenzerheide Motor Classics 10. 12. Juni 2016 Allgemeine

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern I Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern Präambel: Gründungsmitglieder sind die Theaterverbände Astej (Theater für junges Publikum, heute ASSITEJ Schweiz), ktv (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen,

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

Statuten Ausgabe 2009

Statuten Ausgabe 2009 Statuten Ausgabe 2009 Liebfrauenbruderschaft Bremgarten Inhalt I. Zweck der Bruderschaft 1-2 II. Mitgliedschaft 3-6 III. Stipendien 7-9 IV. Generalversammlung 10 12 V. Verwaltungsrat 13 VI. Rechnungsprüfungskommission

Mehr

P R O T O K O L L. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 25. April 2008, 19.00 Uhr Restaurant Gemeindehaus, Neunkirch. 88 Personen (gem.

P R O T O K O L L. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 25. April 2008, 19.00 Uhr Restaurant Gemeindehaus, Neunkirch. 88 Personen (gem. P R O T O K O L L GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 25. April 2008, 19.00 Uhr Restaurant Gemeindehaus, Neunkirch Vorsitz Anwesend Anwesende Gäste Entschuldigte Gäste Robert Hauser 88 Personen (gem. Präsenzliste)

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil!

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil! 14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau Herzlich willkommen in Amriswil! Traktanden 1. Begrüssung, Feststellung Präsenz 2. Grussworte der Stadt Amriswil 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Bestätigung Ressortmitglieder

Mehr