Kostenlos zum Mitnehmen. Ausgabe Nr TuS Echo. Saison 2017/ 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenlos zum Mitnehmen. Ausgabe Nr TuS Echo. Saison 2017/ 2018"

Transkript

1 Kostenlos zum Mitnehmen Ausgabe Nr TuS Echo Saison 2017/ 2018 D E T S M R A TUS T T Fuss b a l l i n n e t h c T is s

2 Inhaltsverzeichnis Die Mai-Spiele im Überblick...4 Unglückliche Niederlage...5 Das schlechteste Spiel?...6 Einmal nicht aufgepasst...7 Eine Frage der Entscheidungsfreudigkeit?...8 Ein Lichtblick...9 Der Start einer neuen Serie?...10 Auf einen Schlag...11 Tabelle I. Herren 1. Kreisliga Rotenburg...12 Spielerstatistik der I. Herren...13 Alle Spiele der 1. Kreisliga Rotenburg 2017/ C- Juniorinnen erhalten neue Trainingsjacken...15 Spielberichte 2. Damen...16 Die Damen starten mit erhobenem Kopf in die Rückrunde...19 Die 4. Herren des TuS Tarmstedt ist Meister der 5. KK Rotenenburg...21 Spielberichte S Die Tabellen im Überblick...25 Tabelle II. Herren 3. Kreisklasse ROW Mitte...25 Tabelle Damen Kreisklasse ROW...26 Tabelle II. Damen 1. Kreisklasse ROW Süd...26 Tabelle Altsenioren Ü40-Liga - SG Wörpetal (11er)...27 Tabelle Altsenioren Ü40-Liga Süd - SG Wörpetal II (7er)...27 IHR SCHÖNSTER URLAUBSTAG! JULI Haus Garten Genuss Pferd Landtechnik 3

3 4 Die Mai-Spiele im Überblick I. Herren Mi., :00 TuS Tarmstedt - MTSV Selsingen So., :00 TuS Tarmstedt - SV RW Scheessel Mi., :00 TuS Tarmstedt - Bremervörder SC So., :00 TV Sottrum - TuS Tarmstedt Mi., :15 TuS Tarmstedt - TSV Bülstedt/ Vorw. Sa., :30 TuS Tarmstedt - Heeslinger SC II II. Herren So., :00 TuS Tarmstedt II - MTV Wilstedt II Sa., :30 TuS Tarmstedt II - TuS Hemsbünde Damen Sa., :00 TV Sottrum - TuS Tarmstedt Sa., :30 TuS Tarmstedt - TUS Tiste Damen II So., :00 TV Hassendorf - TuS Tarmstedt II Sa., :00 SG Unterstedt - TuS Tarmstedt II Sa., :30 TSV Timke II - TuS Tarmstedt II Altsenioren Ü40-Liga - SG Wörpetal (11er) Mi., :30 SG Steddorf/ Heeslingen - SG Wörpetal I Sa., :30 SG Ti/ Ha/ Si - SG Wörpetal I Fr., :30 SG Wörpetal I - SG Steddorf/ Heeslingen Altsenioren Ü40-Liga Süd - SG Wörpetal II (7er) Sa., :30 TSV Gnarrenburg - SG Wörpetal II Fr., :30 SG Wörpetal II - SSV Wittorf Unglückliche Niederlage Nach den beiden starken Spielen gegen Westerholz und Ostereistedt folgte mit dem Gastgeber aus Rotenburg ein Team von den oberen Rängen. Die Begegnung begann unruhig auf beiden Seiten. Beide Mannschaften hatte Chancen. Auf Seiten des TuS hatte Eugen Zilke zunächst früh zwei Chancen (2./4. Minute). Jedoch wurde keine dieser gefährlich für den Gegner. Auf der Gegenseite nutzte Rotenburg gleich ihre erste Möglichkeit. Die TuS-Startelf war zu Beginn sehr schläfrig in den Zweikämpfen. Und so konnte der Rotenburger Akteur nach einer Flanke den Ball kontrollieren und das Leder einnetzen. Das schlechte Zweikampf Verhalten sollte sich kurze Zeit später dann auch nochmal zeigen. Nur drei Minuten später erhöhte Rotenburg auf 2:0. Danach wachte das Tarmstedter Team aber auf, erspielte sich mehrere gute Chancen. Jonas Marherr (18.) und Felix Möller (26.) hatten hier die nennenswertesten Chancen. Wenig später gelang dann auch Jonas Marherr nach Vorlage von Edgar Moderau das 1:2 (32.). Die Gastgeber konnten die Führung jedoch in die Pause retten. In der Zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften ihre Chancen, jedoch spielte sich das Spiel hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Viele Ballverluste auf beiden Seiten unterbrachen häufig den Spielfluss. Die spektakulärsten Szenen dieser zweiten Halbzeit spielten sich dabei um die 65. Minute ab. Zunächst rettete Maik Jagels auf der Torlinie. Im Gegenzug traf Eugen Zilke nach einer Marherr-Vorarbeit die Torlatte, den Nachschuss von Edgar Moderau konnte Rotenburgs Keeper parieren. Bis zum Schlusspfiff kämpften der TuS um den Ausgleich. Jedoch sollte kein Treffer mehr gelingen. Wir waren vor beiden Gegentoren nicht präsent genug in den Zweikämpfen Klaus Otten KIRCHTIMKE Schnitzelbuffet immer noch der Renner Dienstag, 27. März Dienstag, 10. April Dienstag, 24. April Himmelfahrt, 10. Mai ab 11:30 h Dienstag, 29. Mai Dienstag, 12. Juni Osterbuffet Ostertag ( April) Vatertagssause Himmelfahrt, 10. Mai ab 11:30 h Schwof auf m Hof mit der Just 4 You Spargelbuffet Freitag, 04. Mai Pfingsttag mittags abends mittags ,-- 15,50 25,-- Band 25,80 Wir zeigen alle Deutschland - Spiele in der WM - Scheune 5

4 Das schlechteste Spiel? In den letzten Spielen hatte man den nötigen Willen für den Abstiegskampf gezeigt. Der Auftritt in Stemmen war aber eine Enttäuschung. Dabei hatte man in der ersten Hälfte zwei große Chancen durch Julian Bolte (22.) und Jonas Marherr (25.). Im Gegenzug entschieden die Gastgeber das Spiel noch vor der Pause für sich. Zunächst erzielte man nach einer Flanke das 1:0 (33.). Und schon kurz danach musste man zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Es funktionierte einfach nicht viel. Nichts wollte so richtig gelingen. So gelang im zweiten Abschnitt nur noch das 1:3 durch Jonas Marherr (79.). Zumindest war dies noch ein schöner Treffer. Jonas Marherr hatte nach einer großartigen Vorarbeit von Marek Müller getroffen. Es wären so wichtige drei Punkte im Abstiegskampf gewesen. Das war unser schlechtestes Spiel in diesem Jahr. Klaus Otten Ihr Partner für den Innenausbau, Alt-, Neu- und Umbau Einmal nicht aufgepasst... Nach den beiden Niederlagen gegen Rotenburg und Stemmen war es nun wichtig mindestens ein Punkt in den nächsten Spielen gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte zu erzielen. Zunächst traf man hier auf die Reserve des TuS Heeslingen. Beide Teams machten ein gutes Spiel und so war dieses von außen auch gut anzusehen. Chancen auf beiden Seiten konnten jedoch zunächst nicht genutzt werden. Vor allem per Kopf hatten Eugen und Kevin Zilke zunächst ein paar Chancen. Die beste Chance der ersten Hälfte sollte jedoch Jonas Marherr haben. Nach dem Eugen Zilke auf Marherr durchstecken konnte, scheiterte dieser jedoch im eins gegen eins mit dem Torwart der Heeslinger Gastgeber. Im Gegenzug passte man bei einem Freistoß in der eigenen Hälfte nicht auf. Schnell und kurz ausgeführt fiel darauf das Gegentor. In der zweiten Halbzeit ging es dann hin und her. Die Großchancen sollten sich jedoch noch zum Ende aufzeigen. Zunächst hatte Heeslingen eine starke Drang Phase und nach einem guten Pass hinter die Tarmstedter Abwehrreihe sah sich der Tarmstedter Keeper Kevin Müller gezwungen aus dem Kasten zu kommen. Nur Leider war er einen Schritt zu spät am Heeslinger Stürmer und traf diesen unglücklich. Der Schiedsrichter entschied auf Freistoß und Platzverweis für Kevin Müller. Eine bittere Szene, da man ohnehin einen Engpass auf der Torwartposition hat. Ohne weiteres sprang Julian Bolte ein und konnte den Kasten sauber halten. Eine spannende Szene sollte der TuS Tarmstedt auch noch im Angriff haben. Nach einem hohen Pass von Kevin Zilke in den Lauf von Jonas Marherr kam dieser zum Abschluss. Der Ball ging am Heeslinger Keeper vorbei an den Innenpfosten. Rollte dann aber nicht über die Linie sondern sprang aus dem Tor. Bitter. Ein Unentschieden hätte man durch die kämpferische Leistung verdient gehabt. So blieb es bei der knappen Niederlage. ROSENBROCK & DEMMLER Qualifizierter Meisterbetrieb Akustik- und Trockenbau GmbH Bremer Landstraße 3f TARMSTEDT Tel.: / Fax: / Hauptstr Wilstedt Tel

5 Eine Frage der Entscheidungsfreudigkeit? Ein Lichtblick Nach dem man zuletzt drei Niederlagen in Folge kassierte war das zuvor gewonnene Selbstvertrauen wieder am bröckeln. Mit dem Gegner aus Unterstedt traf man auf einen starken Aufsteiger. Das Spiel begann recht flott. Der TuS stand zunächst sehr gut und ließ dem Gastgeber aus Unterstedt kaum Raum zum Spielaufbau. Unterdessen erspielte man sich die ein oder andere gute Chance, zwar sprang dabei erst einmal nichts bei heraus, so machte man dem Gegner jedoch vor allem in der Anfangsphase Druck in der Verteidigung. In der 15. Minute drehten die Unterstedter den Spieß jedoch um. Nach einer Ecke konnte der TuS den Ball nicht sofort wieder erlangen und so konterte der Gastgeber gezielt in Richtung Tor. Julian Bolte, der den gesperrten Kevin Müller in dieser Partie vertrat, blieb in dieser Szene chancenlos. Die Gastgeber erzielten das 1:0. Doch der TuS ließ sich nicht unterkriegen und spielte nun weiter munter auf. In der 25. Minute hatte dann Jonas Marherr die große Chance. Nach einer Flanke von der linken Seite setzte er denn Ball jedoch über das Tor. Mit dem 1:0 ging es in die Pause. Da man nach den Niederlagen unbedingt punkten wollte, spielte man in der zweiten Hälfte offensiver. Dies gab den Unterstedtern jedoch auch mehr Räume in der Offensive. Diese konnten sie dann auch nutzen. Nach einem langen Ball kassierte man in der 68. Minute den zweiten Gegentreffer. Zwar versuchte der TuS danach nochmal alles, jedoch wollte an diesem Tag einfach nichts so richtig funktionieren. Es wurden häufig die falschen Entscheidungen getroffen. Im Gegenzug machten die Gastgeber alles richtig und konnten nach zwei Konter in der Schlussphase noch auf 4:0 erhöhen. Zudem erhielt der zuvor verwarnte Ewald Kohls nach einem taktischen Foul die Gelb-Rote Karte. Es war einfach nicht der Tag der 1. Herren. Es fehlte uns an Entscheidungsfreudigkeit. Klaus Otten Man war gefordert. Auf dem vorletzten Platz traf man auf den derzeitigen Tabellenführer Groß-Meckelsen. Bisher hatte man immer spannende Spiele gegen den Gegner gehabt und vor allem auf heimischen Rasen sah man dabei häufig gut aus. So konnte man Meckelsen im letzten Jahr aus dem Pokal schmeißen und ins Halbfinale einziehen. Das Spiel begann mit Chancen auf beiden Seiten. Nach den letzten Spielen entschied man sich dazu sicher zu stehen und den Gegner erst einmal kommen zu lassen. Da der TuS sehr gut defensiv agierte und mit einem guten Stellungsspiel dem Gegner wenig Platz bot, schienen die Gäste zunächst ziemlich ratlos. So agierten sie häufiger mit langen Bällen, welche von der Tarmstedter Verteidigung jedoch souverän geklärt werden konnten. Das gute defensiv Verhalten sollte sich dann auch auszahlen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld konnte TuS-Akteur Jannick Jagels Felix Möller in die Spitze schicken. Der Abwehrspieler kam zwar zeitgleich an den Ball, konnte diesen jedoch nicht klären. Somit marschierte Möller allein auf den Keeper zu und konnte den wichtigen Führungstreffer erzielen (23.). Jedoch schlief man drei Minuten später ein wenig nach einem Ballverlust spielten sich die Meckelsener Gäste in den Strafraum und mit etwas Glück kam der Ball zu ihrem Stürmer. Dieser musste nur noch einschieben (25.). Mit dem Unentschieden ging es in die Pause. Der TuS merkte das mehr drin war als nur ein Punkt. Chance um Chance erspielte man sich. Allerdings fehlte häufig der gute Abschluss. Erst in der 70. Minute sollte es dann so weit sein. Ein scharfer Freistoß von Jannick Jagels ging zunächst in de Arme des Gäste-Keepers. Dieser hielt die Pille nicht fest und Kevin Zilke war zur Stelle um zur 2:1 Führung zu treffen. Der Tabellenführer wehrte sich nun gegen die drohende Niederlage. Durch frühes stören konnte man den TSV Groß-Meckelsen jedoch vom eigenen Tor fernhalten. Allerdings bekamen die Gäste in dieser Phase des Spiels einige Freistöße zu gesprochen. In der 90. Minute sollte ein solcher die Hoffnungen der Tarmstedter zunichte machen. Der groß gewachsene Meckelsener Stürmer traf per Kopf zum Ausgleich. Dieser sollte in der Schlussphase dann noch eine unschöne Szene aufbringen. Nach dem, der als Linksverteidiger spielende, Christoph Becker mit einem gegnerischen Offensiv-Akteur aneinander geriet. Drängte sich jener Stürmer dazwischen und ging etwas rabiat auf Becker los, stoß ihn dabei. Das Schiedsrichter-Team sah dabei eine klare Tätlichkeit und schickte den Spieler zwei Minuten früher in die Kabine. Es ist für den Kopf einfach gut, gegen den Tabellenführer einen Punkt zu holen. Klaus Otten 8 9

6 Der Start einer neuen Serie? Auf einen Schlag Im darauffolgenden Spiel traf man auf den MTSV Selsingen. Es sollte das erste Spiel gegen den MTSV in dieser Saison sein. Nach dem im letzten Jahr beim stand von 1:1 das Flutlicht ausfiel, hatte man sich noch nicht wieder gesehen. Die Selsinger Gäste haben derzeit wenig zu verlieren oder zu gewinnen. Sie stehen derzeit im sicheren Mittelfeld und haben nach unten wie auch zur Spitze einen größeren Abstand. Für den TuS sieht dies jedoch anders aus. Trotz dem Punktgewinn im letzten Spiel rangiert man auf dem vorletzten Platz. In den ersten zehn Minuten sah man jedoch wenig Ehrgeiz diesbezüglich. Die Mannschaft wirkte noch etwas schläfrig. In der 5. Minute sollte dann der Wachruf kommen. Nach einem Einwurf folgte eine hart gespielte Hereingabe von der linken Seite. Kevin Zilke wollte den Ball klären, traf diesen jedoch unglücklich und der Ball kullerte ins eigene Netz. Dann sollte das Spiel auch für die Tarmstedter 1. Herren losgehen. Der TuS erspielte sich mehrere gute Chancen. Nach einer guten Kombination auf der rechten Seite zwischen Matthias Rass, Jannick Jagels und Kevin Zielke, spielte letzterer denn Ball auf Außen in den Lauf von Felix Möller. Dieser sah den einlaufenden Julian Bolte und spielte den Ball auf den zweiten Pfosten. Dort konnte Julian Bolte das Leder unter Kontrolle bringen und sich mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 ein spätes Geschenk zum 30. Geburtstag machen. Kurz vor der Halbzeit hätte der TuS dann sogar noch in Führung gehen können. Jonas Marherr ging zielstrebig auf das Tor der Selsinger Gastgeber zu. Sein Lupfer verfehlte jedoch das Tor. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte der TuS es nun wissen. Mit einem weiteren Unentschieden war man nicht zufrieden. Der Druck für die Abwehr des Gastgebers wurde immer größer. Dieser wurde wohl zu groß für den MTSV-Keeper. Einer seiner Pässe fand seinen Weg direkt in die Füße von TuS-Angreifer Felix Möller. Dieser ging auf das Tor zu und schlug den Torwart im ein gegen eins. Es war die verdiente Tarmstedter Führung (59.). Danach wurde es jedoch etwas unruhiger vor dem eigenen Tor. Selsingen agierte darauf mit vielen langen und hohen Bällen. Diese konnte der TuS jedoch meist souverän klären. Im Gegenzug konnte man sogar den ein oder anderen aussichtsreichen Konter fahren. In der 73. Minute hatte Marek Müller den Torwart schon geschlagen konnte den Ball jedoch nicht vorbei an den mitgelaufenen Verteidigern über die Linie bringen. Weitere Szenen wurden durch mehr oder minder fragwürdige Abseitsentscheidungen unterbrochen. Da Vorne nichts mehr raus sprang und man den Kasten sauber hielt, hier vor allem Lob an Keeper Kevin Müller, der viele Bälle an diesem Tag abfing, endete das Spiel 2:1 für den TuS Tarmstedt. Nach der langen sieglosen Phase waren die 3 Punkte enorm wichtig. Das waren natürlich heute drei ganz wichtige Punkte für uns. Klaus Otten Am darauffolgenden Mittwoch traf man auswärts auf den FC Alfstedt/Ebersdorf. Der Gegner ist unmittelbarer Gegner im Abstiegskampf. Es handelte sich somit um ein ganz wichtiges sechs Punkte Spiel. In der Anfangsphase war man jedoch erst einmal gar nicht wach. Die ersten 15 Minuten ging man nicht richtig in die Zweikämpfe und hatte Glück, dass der Gegner dies nicht nutzen konnte. Darauf strahlte man defensiv jedoch Sicherheit aus. Die Innenverteidiger Maik Jagels und Jan Runow, sowie die Sechser Kevin Zilke und Edgar Moderau leiteten den Spielaufbau. Gefährlich wurde man vor allem durch die dreier offensiv Reihe so hatte Jannis Müller in der 26. Minute ein gute Chance. Marek Müller und Felix Möller drangen mit einigen Dribblings in den Strafraum konnten jedoch keine Großchancen herausspielen. Besonders auffallenden war in dieser Phase jedoch Jannick Jagels. Dem Zehner der Tarmstedter Ersten gelangen viele Dribblings in der Offensive. Ohne Tore ging es in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann dann furios. Nach einem Pass von Maik Jagels zog Felix Möller in die offene Mitte und spielte dem einlaufenden Jonas Marherr zu. Marherr der zur Halbzeit eingewechselt wurde nahm den Ball mit seinem ersten Ballkontakt im Spiel an und versenkte den Ball zur Tarmstedter Führung. In der folgenden Druckphase hatte der Gastgeber kaum Zeit sich zu erholen. Freistoßspezialist Jannick Jagels sollte dem Spiel dann die Entscheidung bringen. Zunächst konnte Kevin Zilke ein auf den ersten Pfosten gespielten Jagels-Freistoß von der linken Spielfeldseite entscheidend abfälschen (67.). Kurze Zeit später traf er selbst mit einem gefühlvollen Freistoß selbst zur 3:0 Führung. Die Schlussphase wurde dann noch einmal hektischer. Nach einem strittigen Elfmeter konnte Alfstedt den Anschluss erzielen und wollte darauf die drohende Niederlage umso mehr verhindern. Doch der Gastgeber hatte keine Chance gegen die souveräne Verteidigung des TuS und so gelang der Sieg vor allem durch die starke Abwehrreihe. Wir mussten vor der Partie etwas umstellen, mussten uns erstmal finden. Klaus Otten 10 11

7 Tabelle I. Herren 1. Kreisliga Rotenburg Stand: Spielerstatistik der I. Herren 12 Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. TV Sottrum : TSV Groß Meckelsen : Heeslinger SC II : Rotenburger SV II : SG Unterstedt : MTSV Selsingen : Bremervörder SC : TSV Karlshöfen : TuS Tarmstedt : TV Stemmen : FC Ostereistedt/ Rhade : SV RW Scheessel : TuS Westerholz : FC Alfstedt/ Ebersdorf : TSV Bülstedt/ Vorw : TSV Gnarrenburg : Öffnungszeiten: Mo - Sa von 7-21 Uhr Böschen & Kühl Oma, das hast du gut gekauft! Wörpedorfer Str. 17a, Grasberg (Wörpedorf) Tel Name Vorname Jahre Spiele Min. Einw. Ausw. Tore Vorlagen Scorer Becker Christoph Bergmann Clemens Bolte Julian Eckhoff Niklas Eickhoff Jan-Luka Jagels Jannick Jagels Maik Kohls Ewald Marherr Jonas Melchert Sven Meyerdierks Tobias Moderau Edgar Möller Felix Möller Luca-Jan Müller Jannis Müller Kevin Müller Marek Rass Matthias Reinhardt Maximilian Runow Jan Schnackenberg Jonas Schröder Christoph Trojahn Michel Ulrich Lars Wegner Thomas Zilke Eugen Zilke Kevin Altersdurchschnitt: 24,2 Jahre Tore gesamt: 40 Eigentore des Gegners: Trainer: Co-Trainer: Klaus Otten Lars Schnackenberg 13

8 Alle Spiele der 1. Kreisliga Rotenburg 2017/2018 C- Juniorinnen erhalten neue Trainingsjacken FC Alfstedt/Ebersdorf Bremervörder SC TSV Bülstedt/Vorwerk TSV Gnarrenburg TSV Groß Meckelsen Heeslinger SC II TSV Karlshöfen FC Ostereistedt/Rhade Rotenburger SV II SV RW Scheeßel MTSV Selsingen TV Sottrum TV Stemmen TuS Tarmstedt SG Unterstedt TuS Westerholz FC Alfstedt/Ebersdorf 6:1 1:4 0:1 2:2 4:3 3:4 1:2 2:5 4:0 1:3 3:2 3:0 Bremervörder SC 1:1 1:1 4:0 0:0 2:0 4:3 1:3 4:2 4:4 1:2 4:0 1:1 1:2 TSV Bülstedt/Vorwerk 4:1 0:4 2:2 1:3 1:4 1:1 0:3 TSV Gnarrenburg 3:5 3:5 3:4 1:5 0:2 0:3 2:4 0:2 1:2 2:2 0:4 3:3 TSV Groß Meckelsen 2:1 1:0 5:2 3:1 4:1 3:0 2:3 1:0 2:0 1:2 3:2 Heeslinger SC II 3:2 3:1 4:1 4:2 3:0 5:0 2:0 3:0 3:1 1:0 TSV Karlshöfen 2:2 0:2 2:5 2:1 2:3 3:1 2:3 0:3 1:3 3:1 3:1 FC Ostereistedt/Rhade 0:3 3:0 2:5 5:0 2:3 0:5 3:2 0:2 3:2 Rotenburger SV II 4:2 2:1 0:3 5:1 0:1 4:1 4:2 3:5 0:3 2:1 2:2 3:1 SV RW Scheeßel 6:0 0:0 2:4 7:0 0:2 2:5 1:4 1:4 1:1 2:2 4:4 1:1 3:3 MTSV Selsingen 2:2 1:0 1:1 1:2 2:1 3:0 1:0 1:0 1:1 1:2 1:2 2:2 5:1 TV Sottrum 5:0 3:1 6:0 5:1 1:1 1:1 5:0 1:1 1:0 4:1 5:3 3:2 2:1 TV Stemmen 0:2 5:4 2:5 1:3 3:3 5:1 2:3 4:2 0:4 3:1 0:2 TuS Tarmstedt 2:2 4:1 2:2 2:0 6:3 2:4 0:2 1:4 6:2 SG Unterstedt 2:1 4:0 1:1 0:0 3:1 2:2 1:1 4:1 2:1 4:0 4:0 4:0 TuS Westerholz 1:1 0:1 3:0 1:1 2:0 1:3 2:1 2:5 2:1 1:1 1:2 Die Spielerinnen der JSG Wörpetal freuen sich über die neuen Trainingsjacken, die von der Zimmerei Röhrs aus Westertimke gesponsert wurden. Spielführerin Antonia Müller bedankte sich im Namen der ganzen Mannschaft bei Inhaber Heiko Vagts. Die Mädchen freuen sich über jede weitere Unterstützung in ihrem Team. Wer also Lust auf Fußball hat, darf gerne mal beim Training vorbei schauen. Weitere Infos und Trainingszeiten gibt es auf der Homepage. Hintere Reihe, v.l.: Heiko Vagts, Antonia Müller, Nelia Cordes, Martyna Drost, Marieke Andree, Minja Fischell, Trainerin Carina Holsten Vordere Reihe, v.l.: Jule Vagts, Milena Meyer, Laura Michelle Wözel, Alke Detjen, Fiona Diener und Torhüterin Anna- Lena Müller 14 15

9 Spielberichte 2. Damen Vorbereitung auf die Rückserie 2. Damen will endlich Punkte Nach dem Ende der Hinrunde Anfang Dezember ließ die zweite Damen den Ball bis Anfang März ruhen. Wie bei allen Mannschaften war leider aber auch dann noch kein wirklich geregelter Trainingsbetrieb möglich was dem sehr späten Frost zuzuschreiben war. Die Damen machten aber das Beste daraus und verschafften sich Abwechslung durch Laufeinheiten, Kraftübungen und den Besuch der Soccerworld in Bremen der für viele Spielerinnen sogar der erste Besuch einer solchen Anlage war. Die geplanten Testspiele fielen leider ebenfalls alle den Platzverhältnissen in Tarmstedt oder auf des Gegners Platz zum Opfer, weshalb die Mannschaft ohne Testphase starten musste. TuS Tarmstedt II 9er SG Nartum/ Horstedt II 9er 1:3 Zur Rückrunde hat man sich entschieden, aufgrund personeller Engpässe in der Hinrunde, als neuner Mannschaft am weiteren Spielbetrieb teilzunehmen. Dies wurde ohne Problem auf dem Staffeltag im Februar angemeldet und durch die Staffelleitung abgenickt. So kam es am zum ersten Spiel, da alle vorherigen Spiele aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt werden mussten. Zu Gast war die Mannschaft aus Nartum/Horstedt mit denen die Tarmstedterinnen noch eine Rechnung offen hatten. Nachdem das erste Saisonspiel noch eine klare 3:6 Niederlage nach sich zog, war das zweite Aufeinandertreffen eine deutlich knappere Angelegenheit; 1:2 hieß es da aus Sicht der Gastgeberinnen. Zu Beginn des Spiels hatten die Tarmstedterinnen durchaus Glück das die Nartumerinnen das ein oder andere Mal nicht so gut zielten und die Bälle daher häufig am Tor vorbei gingen. Mitte der ersten Hälfte schnappte sich Janika Kahrs im Mittelfeld den Ball und schaffte es mit einer Bogenlampe die viel umjubelte Führung zu erzielen. Bis zur Halbzeit fiel den Gästen nichts ein daran etwas zu ändern und die Tarmstedterinnen konnten erstmalig mit einer Führung in die Pause gehen. Im zweiten Durchgang dauerte es dann leider lediglich zehn Minuten ehe die Gäste eine Ecke zum Ausgleich über die Linie drücken konnten. Das Spiel war danach vom Kampf der Tarmstedterinnen geprägt welche sich beherzt in jeden Angriff der Nartumerinnen warfen und mit vereinten Kräften ein weiteres Tor verhindern konnten. Als sich alle bereits über den ersten Punkt freuen wollten, schlugen die Gäster aber nochmal zu und erzielten in der 88. Minute die Führung. Die Tarmstedter warfen also nochmal alles nach vorne und liefen in der 93. Minute in einen Konter zum 1:3 Endstand. Trotzdem kann die Mannschaft stolz sein und wird sich mit Sicherheit noch mit einigen Punkten belohnen! TuS Tarmstedt II 9er BW Westervesede 0:2 Erneut eine sehr unglückliche und im Endeffekt unnötige Niederlage für die Tarmstedter Damen. Die Gastgeberinnen brachten zwar selbst keine gefährlichen Angriffe zustande, verstanden es dafür aber mit Geschlossenheit die Gäste ebenfalls vom Torschuss fernzuhalten. Quasi mit dem Pausenpfiff gerieten die Tarmstedterinnen dann aber doch in Rückstand. Nachdem Joana Kahrs regelwidrig, aber völlig unbeabsichtigt, Ihre Gegenspielerin zu Fall brachte entschied der Schiedsrichter völlig richtig auf Elfmeter für den Gast. Der Strafstoss konnte dann zwar von Lea Gaster gehalten werden jedoch war sie gegen den Nachschuss, der unter der Latte landete, machtlos. In der zweiten Halbzeit reichte den Gästen aus Westervesede in der 58. Minute eine Unentschlossenheit der Tarmstedterinnen aus um mit einem überlegt platzierten Distanzschuss das Endergebnis zu sichern. An diesem Tag war kein grosser spielerischer Unterschied zu erkennen, jedoch wollte Westervesede das zweite Tor mehr als Tarmstedt den Ausgleich. Bis zum Schlusspfiff gab es keine nennenswerten Chancen mehr. TuS Tarmstedt II 9er TST Timke II 1:1 Und da ist er endlich! Und das auch vollkommen verdient. Die Tarmstedterinnen zeigten von Beginn an, das in diesem Spiel endlich die Belohnung für all den Aufwand eingefahren werden sollte. Durch viel Einsatz, Kampf und Wille konnten die Tarmstedterinnen die Gäste von gefährlichen Aktionen abhalten und liessen lediglich ein paar Fernschüsse zu, die aber allesamt weit am Tor vorbei gingen oder von der sicheren Torhüterin Alke Drewes gehalten wurden. Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte waren dann die stärkste Phase der Gäste und die Mannschaft um Kapitänin Janne Meyer konnte nur mit Mühe den Rückstand verhindern. Am gefährlichsten war hier ein Pfostenkracher der danach aber ins Toraus flog. Anschliessend konnten die Tarmstedterinnen wieder das Mittelfeld behaupten und näherten sich immer weiter dem Tor der Timker an, jedoch ohne wirklich hundertprozentige Chancen zu haben. Als bereits alle mit einem torlosen Unentschieden rechneten, nutzten die Timker eine kurze Ueberlegenheit vor der gegnerischen Abwehr, in der 80. Minute aus und verwandelten einen Schuss an der herauseilenden Torhüterin vorbei zur Führung. Die Gastgeberinnen steckten aber nicht auf und wurden dann schliessliche in der 85. Minute durch einen Sonntagsschuss von Swantje Bahrenburg in den Winkel mit dem absolut verdienten Ausgleich belohnt. Danach wurde der Punkt mit der berühmten italienischen Spielweise fest gemacht und im Anschluss dann bei einem kühlen Getränk ausgiebig genossen

10 18 Unsere Mannschaft spielt für Sie VGH Vertretung Heinz-Hinrich Ohlrogge e. K. Hauptstr. 27 A Tarmstedt Tel Fax heinz-hinrich.ohlrogge@vgh.de HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Die Damen starten mit erhobenem Kopf in die Rückrunde Nachdem die Hinrunde, nicht gerade wie vorgestellt, mit nur sechs Punkten endete und das Pokalaus feststand, war im ersten Rückrundenspiel gegen den Tabellenletzten MTV Jeddigen II ein Sieg Pflicht. Das Spiel begann wie erwartet, die Tarmstedter dominierten von Minute Eins durch viel Ballbesitz. In der 16. Minute war es Katharina Mehrtens, die die verdiente Führung schoss. Eine Minute vor der Pause konnte Lea Otten durch einen platzierten Distanzschuss die Führung auf 2:0 ausbauen. Auch in Hälfte Zwei schien es so, als würde Elisa Henning im Tarmstedter Tor ohne Aktion aus dem Spiel gehen. Die Heimelf wusste mit gutem Zusammenspiel und dem nötigen Kampf zu gefallen. In Minute 66 schoss Birthe Schnaars mit dem 3:0 ihr erstes Saisontor. Drei waren dem TuS aber noch nicht genug und so war es Janis Petereit in der 75. Minute, die mit dem 4:0 den Deckel zu machte. In der Schlussphase musste Elisa Henning doch noch ihre bereits eingefrorenen Hände im eins zu eins einsetzen und machte dabei eine sehr gute Figur, indem sie parierte. Im zweiten Spiel ging es zum Tabellendritten FC Ostereistedt/Rhade. Auch in diesem Spiel zeigten die Damen des TuS Tarmstedt seit Anpfiff den nötigen Kampfgeist und gingen früh in die Zweikämpfe. Früh erspielte Janis Petereit sich die erste Torchance und spielte knapp am Tor vorbei. In der 44. Minute schoss Katharina Mehrtens die 1:0 Führung für die Tarmstedter. Ja, sie trifft endlich wieder, nachdem das Schuhwerk aus der erfolgreichen vorangegangenen Saison wieder angelegt wurde. Anschließend hatten die Ostereistedter noch die Chance auszugleichen, diese wurde jedoch durch Abseitsposition abgepfiffen. In der zweiten Hälfte fand der FC gut zurück ins Spiel und machte ordentlich Druck in der Tarmstedter Hälfte. Durch gute Abwehrarbeit konnte jedoch der Ausgleich verhindert werden. Diese Phase wusste Katharina Mehrtens zu durchbrechen und machte mit einem Alleingang in der 72. Minute das 2:0 für den TuS Tarmstedt. Folgend hatten Lea Otten und Carina Holsten noch die Chance die Führung ausbauen, scheiterten jedoch am gegnerischem Torwart. Mit diesen beiden Siegen konnten sich die Damen des TuS unten rausboxen und stehen somit mit 12 Punkten auf Platz sechs der Tabelle. 19

11 Die 4. Herren des TuS Tarmstedt ist Meister der 5. KK Rotenenburg Step Aerobic Jeden Dienstag von Uhr und/oder Donnerstags vormittags von 9-10 Uhr im Vereinsheim (Wendohweg) Tarmstedt. Ein Ausdauertraining mit viel Spaß und fetziger Musik. Geeignet für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene. Info und Anmeldung : Ingrid Gieschen ( ) Die 4. Herren des TuS Tarmstedt ist souveräner Tischtennismeister der 4er Mannschaften in der 5. Kreisklasse Rotenburg /Wümme geworden. Bereits am vorletzten Spieltag wurde der Gewinn durch ein 7:1 gegen den Tabellendritten TuS Tiste IV besiegelt. Verschont von Verletzungen gelang dem nicht als Favoriten in die Saison gestartetem Team dieser Coup, vor allen Dingen durch die mannschaftliche Geschlossenheit und dem wirklich tollen Teamgeist. Da am 2. Spieltag die Sportkameraden von der 4. Mannschaft aus Rotenburg im Heimspiel knapp mit 7:5 besiegt wurden, freundete sich die Truppe mit dem Gedanken an: Da könnte doch was gehen... Zu diesem Zeitpunkt ahnte natürlich niemand, dass der Meistertitel Realität werden würde. Spätestens als mit dem Unentschieden im Rückspiel in Rotenburg der sportliche Rivale auf Distanz gehalten werden konnte (übrigens bis zum vorletzten Spieltag der einzige Verlustpunkt), wurde die Meisterschaft das erklärte Mannschaftsziel. Und Gott sei Dank haben wir nicht so gespielt wie der HSV, bringt es der 55-jährige Christian Uns Uwe Krause mit einem Augenzwinkern auf den Punkt. Gespielt wurde die Saison 2017/ 2018 in der Mannschaftbesetzung nach der Setzliste 1. Gerhard Glüsow, 2. Christian Uns Uwe Krause, 3. Mannschaftskapitän Stephan Wörle, 4. Henning Detjen, 5. Dennis Janke und 6. Norbert Entelmann. Vor allen Dingen das ungeschlagene Doppel Gerhard Glüsow und Christian Krause, die auch in der Einzelwertung eine Topbilanz ausweisen, sorgten für die Teamkollegen oftmals für einen beruhigenden Vorsprung. Entstanden mal bei engen Spielausgängen brenzliche Situationen, wurde sofort von der Bank in Form von lautstarken Anfeuerungsrufen unterstützend eingegriffen. Die 4. Herren des TuS Tarmstedt grüßt auf diesem Wege alle Teams der 5. Kreisklasse/ Rotenburg und bedankt sich für eine tolle und vor allen Dingen sportlich immer faire Saison. v. Links: Christian Krause, Gerhard Glüsow, Denis Janke, Robert Entelmann und Stephan Wörle 20 21

12 Spielberichte S40 22 TuS Reeßum - SG Wörpetal 0:9 (0:5) S 40 (11er) Tore: Stefan Müller 0:1 1, 0:6 56,Stefan Windeler (Eigentor) 0:2 7, Björn Kahrs 0:3 10,Arne Braunstein 0:4 23,0:9 66,Matthias Gerdes 0:5 24, 0:7 61, Michael Stolzke 0:8 62. Aufstellung: Stefan Weyl, Silvio Gruner, Stefan Müller, Arne Braunstein, Ralf Berkau, Björn Kahrs, Stephan Seeger, Florian Kahrs, Holger Kopatz, Matthias Gerdes, Ismail Kadri, Arne Jilg, Michael Stolzke, Carsten Otten, Andreas Knuth. Es war Spiel auf ein Tor. Die Heimmannschaft hatte keine Ambitionen die Mittellinie zu überschreiten. Der Sieg hätte durchaus höher ausfallen können. SG Wiedau - SG Wörpetal 0:5 (0:2) S 40 (11er) Tore: Björn Kahrs 0:1 26,Arne Braunstein 0:2 33, 0:4 57, 0:5 60, Bernd Otten 0:3 39. Aufstellung: Oliver Moje, Rainer Otten, Bernd Otten, Carsten Otten, Silvio Gruner, Arne Braunstein, Thorsten Gerdes, Ralf Berkau, Björn Kahrs, Florian Kahrs, Stephan Seeger, Bernd Blanken, Matthias Gerdes, Ismail Kadri, Arne Jilg. Die Mannschaft der SG Wiedau leistete mehr Widerstand als der vorherige Gegner. Das 0:1 durch Björn Kahrs fiel erst in 26. Minute. Der dreifache Torschütze Arne Braunstein markierte jeweils zum Ende der beiden Halbzeiten mit seinen Treffern den deutlichen Sieg. SG Wörpetal SG Wohnste/Ippensen 10:0 (6:0) S 40 (11er) Tore: Matthias Gerdes 1:0 3, 2:0 15, 6:0 33, 8:0 56,Ismail Kadri (Isko) 3:0 20, Arne Braunstein 4:0 27,5:0 30,Bernd Otten7:0 46, Michael Stolzke 9:0 59, Rainer Otten 10:0 67. Aufstellung: Oliver Moje, Silvio Gruner, Stefan Müller, Arne Braunstein, Ralf Berkau, Bernd Otten, Stephan Seeger, Rainer Otten, Olaf Röhrs, Matthias Gerdes, Ismail Kadri, Uwe Blanken, Michael Stolzke, Carsten Otten, Andreas Knuth. Trainer und Mannschaftsführer Matthias Gerdes eröffnete schon in der ersten Minute den Torreigen- ein zweites folgte in der 10. Minute. Die Gäste waren mit nur einem Auswechselspieler angereist und konnten trotz einiger Bemühungen nur schwer ins Spiel kommen. Nach dem 3:0 durch Ismael Kadri wurden gute Torchancen vergeben ehe Arne Braunstein im Doppelpack erfolgreich war. Die quirligen Spieler Matthias Gerdes und Rainer Otten waren von ihren Gegenspielern nicht in den Griff zu Bekommen. Trotz einer Halbzeitansprache ließ in der zweiten Hälfte die Laufbereitschaft nach und die Spieler aus Wohnste/Ippensen konnten sich ein wenig Luft verschaffen. In der Schlussoffensive traten die Wörpetaler jedoch mit mehr Geschwindigkeit und sehenswerten Kombinationen auf. Der Schiedsrichter war- durch die ungewöhnliche Torflut - bei der Notierung der Torschützen etwas durcheinander gekommen. Torhüter Oliver Moje wartete vergeblich auf einen gefährlichen Torschuss. TSV Gnarrenburg - SG Wörpetal 0:0 S 40 (7er) Aufstellung: Cosimo Balestra, Daniel Frey, Klaus-Dieter Drews, Jürgen Meierdierks, Jürgen Albrecht, Holger Kopatz, Manfred Holst, Robert Wikström, Marc Dreyer, Christian Kück, Bernd Burmeister. Im Nachholspiel beim Tabellenführer in Gnarrenburg stellten die Wörpetaler wider Erwarten die Mannschaft mit einem deutlichen Chancenplus. Marc Dreyer konnte nach langer Verletzungspause wieder eingesetzt werden. Während sich die Gäste kurz vor dem Ende der Partie wegen der vielen vergebenen Einschussmöglichkeiten mit sich haderten, hätten die Gnarrenburger fast noch den Siegtreffer erzielt. SV Viktoria Oldendorf - SG Wörpetal 0:1 (0:0) S 40 (7er) Tore: Jürgen Wagner (Eigentor) 0:1 52. Aufstellung: Cosimo Balestra, Daniel Frey, Klaus-Dieter Drews, Jürgen Meierdierks, Holger Kopatz, Manfred Holst, Robert Wikström, Jürgen Albrecht, Andreas Grimm, Björn Zimmer, Stefan Pommerening. Auf einer holprigen und etwas kurz geratenen Spielfläche quer zum Platz des Oldendorfer Waldstadions hatten beide Mannschaften einige Schwierigkeiten beim Spielaufbau. Robert Wickström vergab eine gute Möglichkeit den Führungstreffer zu erzielen, als ihm der Ball durch die widrigen Bodenverhältnisse leicht über den Fuß gerutscht war. Das Spiel verlief überwiegend ausgeglichen. Den Unterschied machte Holger Kopatz, der sich oft durchsetzen konnte. Acht Minuten vor dem Schlusspfiff war er auf der rechten Seite durchgelaufen, da im kein Mitspieler gefolgt war, zielte er mit einem harten Schuss auf das Bein eines Verteidigers, von dem der Ball dann unhaltbar für den Torhüter im Tor landete. Bald darauf wäre Holger Kopatz fast der zweite kuriose Treffer gelungen, vom ausgestreckten Bein des Torhüters sprang der Ball an den Kopf von Robert Wickström und im Anschluss nur knapp über das Tor. Erstmalig war Andreas Grimm (Shorty), und nach Auflösung der dritten Herrenmachaft wieder Stefan Pommerening dabei. 23

13 Die Tabellen im Überblick Tabelle II. Herren 3. Kreisklasse ROW Mitte Stand: EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. ERLEBEN SIE UNSER VIELFÄLTIGES ANGEBOT UND DEN MILON GESUNDHEITSZIRKEL SOWIE DIE OPTIMALE BETREUUNG DURCH IHREN PHYSIOTHERAPEUTEN FÜR MEHR VITALITÄT, MEHR SCHMERZFREIHEIT, MEHR WOHLBEFINDEN. AUCH FÜR BREITEN- UND LEISTUNGSSPORTLER HABEN WIR DAS PASSENDE ANGEBOT. Copyright Ralph E. Gericke, Bargteheide Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. SG Unterstedt II : TuS Hemsbünde : TuS Tarmstedt II : TV Stemmen II : SV RW Scheessel III : TuS Heeslingen : MTV Wilstedt II : SV Ippensen II : SV Vikt. Oldendorf II : TuS Westerholz II : TuS Elsdorf II : Praxis für Krankengymnastik Häfner Zum Steenshop 19b Tarmstedt Telefon: Fax: praxis.haefner@ewetel.net Physio Proaktiv Häfner Bremer Landstr. 3a Tarmstedt Telefon: Fax: physio-pro@ewe.net Gesundheits- & Rehazentren Leistungen PNF, Sensorische Integration Brügger, Kinesiologie, Schlingentisch Medical Taping Concept Bobath Kinder und Erwachsene Eis- und Wärmetherapie, Naturmoorpackungen, Massage, Lymphdrainage, Hausbesuche 24 Leistungen Milon Gesundheitszirkel InBody Körperanalyse Medical Taping Concept Kinesiologie Reha Sport - TuS Tarmstedt 25

14 Tabelle Damen Kreisklasse ROW Stand: Tabelle Altsenioren Ü40-Liga - SG Wörpetal (11er) Stand: Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. MTV Wohnste : TSV Timke : TuS Westerholz II : FC Ostereistedt/ Rhade : TUS Tiste : SG Sandbostel/ Hesedorf : TuS Tarmstedt : SG Anderlingen/ Byhusen II : Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. SG Wörpetal I : SG Steddorf/ Heeslingen : TuS Reeßum : SG Wiedau : FC Ostereistedt/ Rhade : SG Ti/ Ha/ Si : SG Wohnste/ Ippensen : MTV Jeddingen II : TV Sottrum : Tabelle II. Damen 1. Kreisklasse ROW Süd Stand: Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 1. TuS Hemslingen-Söhlingen : Tabelle Altsenioren Ü40-Liga Süd - SG Wörpetal II (7er) Stand: BW Westervesede : Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Differenz Punkte 3. SG Unterstedt : TSV Gnarrenburg : SG Nartum/ Horstedt : SG Wörpetal II : TSV Timke II : TV Sottrum : TV Hassendorf : SG Moor : TuS Tarmstedt II : SV Viktoria Oldendorf : SSV Wittorf :

15 Vorhang auf für ein schönes Zuhause! mit neuen Gardinen, Plissee-Stores, Vorhang- und Dekostoffen Anfertigung von TISCHDECKEN alle Maße, alle Größen Wi makt dat schön bi jo to hus. Mit nee e Gardinen un Teppich för n Bodden. Von Wisbar ut Tarms FUSSBODENBELÄGE und AUSLEGEWARE in vielen neuen Farben und Dessins (Verlegeservice) Sonnenschutz Rollos, Lamellen Jalousetten Rollläden Tarmstedt Wilstedter Straße 12 Telefon /347 Telefax / Hier finden Sie uns auch Redaktion: Christoph Schröder, Carina Holsten, Laura Winkler, Jens Lerke, Oliver Meyer, Heiko Lundt Diana Seeger (seeger.diana@web.de) 28

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr SV 09 Hohenwart - Clubheft Mai 2015 Inhalt Grußwort Vorstandsprecher... 3 Grußwort Trainer... 5 23. Spieltag 08.03.15... 6 24. Spieltag

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Sky Go Erste Liga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Nachdem die letzte Saison eine Rekordsaison für die Auswärtsmannschaften war, scheinen die Heimteams in dieser Saison gerüstet zu sein. Nur 27,78% der Heimspiele

Mehr

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 1. Bei einem Schiedsrichter-Ball innerhalb des Strafraums schlägt ein Verteidiger einen Gegner, bevor der Ball den Boden berührt hat. Wie müssen die Schiedsrichter

Mehr

Li-News Ausgabe 35 /

Li-News Ausgabe 35 / Li-News Ausgabe 35 / 2.10.2014 WJA: Nach verpatztem Halbfinale Platz Drei in der Endrunde Winziges Trostpflaster: TuS Li schlägt den SC Charlottenburg mit 3:2 im Spiel um Platz Drei. Titelverteidigung

Mehr

Die Bundesliga zu Gast in Rommelshausen - Spielbericht

Die Bundesliga zu Gast in Rommelshausen - Spielbericht Die Bundesliga zu Gast in Rommelshausen - Spielbericht Hier die beiden erstplatzierten Mannschaften: SV Stuttgarter Kickers und die SpVgg Rommelshausen Als ausgezeichneter Gastgeber präsentierte sich unsere

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball - 1-5. Fußball 5.1. Spielfeld: Trage die bezeichneten Linien, Punkte und Räume in die entsprechende Tabelle ein! Strafraum

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein

SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein Die Meisterschaftsspiele der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten Baris Spor Idstein Anstoß Sonntag, 11.11.2012 / 1430 Uhr Reserve Sonntag, 18.11. 2012 / 1300 Uhr gegen den SV Seitzenhahn wird präsentiert von

Mehr

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012

SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012 SC Weyhe - 1. Herren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Denter Daniel 1. Herren Tor 23 0 Müller Ralph 1. Herren Tor 8 0 Siemering Bastian 1. Herren Abwehr

Mehr

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Bernd Leno Einer der Zweitbesten Bernd Leno Einer der Zweitbesten Vor dem Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid spricht der Torhüter über den derzeitigen Lauf mit Leverkusen. Bayer will am Dienstagabend seinen 1:0-Vorsprung im Rückspiel

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla

SV Meinhardswinden Sportplatzblättla SV Meinhardswinden Sportplatzblättla An diesem Wochenende begrüßt der SV Meinhardswinden den TSV Brodswinden, sowie die Schiedsrichter, unsere Fans und alle Zuschauer Gelungener Saisonauftakt und jetzt

Mehr

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Vom 3 gegen 3 zum 1 gegen 1 Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Bewegung durch die Erschaffung

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert)

Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert) Ballbesitz Gegner (eigene Mannschaft organisiert) Ballorientierte Verteidigung 12 Grundregeln Alle haben haben defensive Aufgaben Auf Höhe und Abstand achten Zentrum nie öffnen nach hinten doppeln (Sturm

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Spielregeln kompakt wfv-auslegung Spielregeln kompakt wfv-auslegung 1 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Auswechselzone Auswechselzone kippsichere Tore: 3m breit 2m hoch 2 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Futsal-Ball: sprungreduziert,

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Zone 3. Zone 2. Zone 1

Zone 3. Zone 2. Zone 1 Zonen Vertikal (Tiefe-Höhe) Angriffs- und Abschlusszone Zone 3 Neutralezone Zone 2 Abwehr- und Gefahrenzone Zone Zonen Horizontal (seitwärts Schieben) Zonen für 4er Kette und Abwehrverhalten siehe Link:

Mehr

Spielberichte Bezirksoberliga Oberbayern U17-Junioren Letzte Aktualisierung Montag, 21. September 2009

Spielberichte Bezirksoberliga Oberbayern U17-Junioren Letzte Aktualisierung Montag, 21. September 2009 Spielberichte Bezirksoberliga Oberbayern U17-Junioren Letzte Aktualisierung Montag, 21. September 2009 Bezirksoberliga Oberbayern U17-Junioren 3. Spieltag TSV Ampfing TSV Gilching-Argelsried 0:5 (0:3)

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

SVS Derby Kicker. Premium. Saison 2010 2011. So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen

SVS Derby Kicker. Premium. Saison 2010 2011. So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen SVS Derby Kicker Premium Saison 2010 2011 So: 12:00 Uhr SVS 2 TSV Gleußen 2 So: 15:00 Uhr SV Schottenstein TSV Gleußen Vorwort des Vorstands: Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zu den Heimspielen

Mehr

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens Online-Regeltest Oktober 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MAX MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche

Mehr

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015

Spielberichte des Krone Hallencups vom Jänner 2015 Montag, 12.01.2015 West Side Soccer Arena (Gruppe 1) 10 00 (C1D1) 10 25 (A1B1) 10 50 (B1C1) 11 15 (A1D1) 11 40 (A1C1) 12 05 (B1D1) HERTHERGASSE KOPPSTRASSE II 0:14 ABSBERGGASSE HADERSDORF 2:5 HADERSDORF

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport QUALI Vorbereitung Sport Fußball 1. Spielregeln: Spielfeld Spieler und Ausrüstung http://www.netschool.de/spo/skript/fbfeld.gif Spielzeit - je elf Spieler pro Mannschaft, einer davon ist Torwart - bei

Mehr

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und der

Mehr

Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette

Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette Erfolgreich Spielen mit der 3er-, bzw 5er Abwehrkette Die taktische Trainingsarbeit Trainingsprozess Trainingsplanung SPIEL Analyse Training Spielanlage 3(+2):3(+2):2 SC Austria Lustenau Defensives Spiel

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : TSV 1921 Bernau. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa. 26.09.2015, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : TSV 1921 Bernau Ausgabe Nr.03 Saison 2015/16 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielbericht - Kreisklasse

Mehr

Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen

Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen Disziplinarmassnahmen Verwarnungswürdige Vergehen Unsportliches Verhalten Durch Worte oder Handlungen seine Ablehnung zu erkennen geben, Die Wiederaufnahme

Mehr

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw.

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0 1. Passwort anfordern 2. An- und Abmelden 3. Spielbericht erfassen 4. News erfassen 5. Der Texteditor 6. Mannschaftsfoto und

Mehr

4. Passives Spiel (7:11-12) 4. Passives Spiel (7:11-12) Anlage 3. Stand: Regelwerk 2005 Stand: Regelwerk Allgemeine Hinweise

4. Passives Spiel (7:11-12) 4. Passives Spiel (7:11-12) Anlage 3. Stand: Regelwerk 2005 Stand: Regelwerk Allgemeine Hinweise 4. Passives Spiel (7:11-12) 4. Passives Spiel (7:11-12) Anlage 3 Allgemeine Hinweise Die Handhabung der Regelbestimmungen zum passiven Spiel verfolgt das Ziel, unattraktive Spielweisen bzw. gezielte Spielverzögerungen

Mehr

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom 12.03.2012 1. Der Schiedsrichter hat wegen eines verwarnungswürdigen Foulspiels das Spiel im Mittelfeld unterbrochen und will dem schuldigen Spieler die Gelbe

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang Vom "Schlachtball" zum "Fußball" In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten SR-Tagung OHV 11.02.2011 LEHRTHEMA SR-TAGUNG OHV am 11.02.2011 Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten Einleitung Torhüter sind Individualisten Gemeinsamkeit mit dem SR? Anforderungen an den Torhüter

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen

Mehr

Achtung! Erstickungsgefahr! Kleinteile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Abbildung 01 - Aufstellung und Anstoß. Eck-Viertelkreis.

Achtung! Erstickungsgefahr! Kleinteile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Abbildung 01 - Aufstellung und Anstoß. Eck-Viertelkreis. Abbildung 01 - Aufstellung und Anstoß A B C D E F G H 1 Eckfeld Torraum Eck-Viertelkreis 1 2 3 4 5 6 7 Strafraum 2 3 4 5 6 7 Querreihen 8 8 Mittelkreis 8 8 7 7 6 6 5 4 3 2 1 Strafstoß-Halbkreis Elfmeterpunkt

Mehr

DFB Tagung Frankfurt 03./

DFB Tagung Frankfurt 03./ Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ DFB Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis Trainer C-Breitenfußball Name: Oliver Brinkmann Kurs: C-Breitenfußball vom 15.03.2013 bis 16.07.2013 Thema der Lehrprobe: Hinterlaufen in Kombination mit Positionswechsel Schwerpunkt: Hinterlaufen als

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Allgemeine Hinweise - Spielberichte

Allgemeine Hinweise - Spielberichte Allgemeine Hinweise - Spielberichte Zu jedem Spiel muss ein Spielbericht ausgefüllt werden. Der Spielbericht ist eine Urkunde Jeder Spielbericht muss vollständiges und korrektes ausgefüllt werden. Spielnummer,

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey Der Walsumer Lukas Lemkamp, Ostdeutsche Meisterschaft U9 (Foto J. Koch), Testspiel Deutschland - Niederlande

Mehr

FSV Winkel Beginn Sonntag, , 15:00 Uhr

FSV Winkel Beginn Sonntag, , 15:00 Uhr 08.11.2015 / Nr. 06 Schlabach-Ticker - die offizielle Stadionzeitung des SV 1920 Heftrich e.v. Der SV 1920 Heftrich e.v. begrüßt Sie herzlich zu den Heimspielen in der Kreisoberliga gegen den FSV Winkel

Mehr

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert:

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert: Änderung der Fußballregeln zur Saison 2016/17 (im Bereich des FLVW gültig ab 15. Juli 2016) Zur neuen Saison erfolgt die umfangreichste Änderung der 17 Fußballregeln in der jüngeren Geschichte der FIFA.

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

FUßBALL. 1. Spielfeld und Ausstattung. Sport-QA schriftliche Prüfung

FUßBALL. 1. Spielfeld und Ausstattung. Sport-QA schriftliche Prüfung Als Mutterland des Fußballs gilt England. Hier wurde 1863 in London der erste Fußballverband (Football Association) gegründet und ein erstes Regelwerk geschaffen. Bis heute haben sich die Regeln stetig

Mehr

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen

Mögliche Aufteilung des Fussballspiels. Persönlichkeit. Technik Taktik. > Persönlichkeit von Spieler/-innen. > Persönlichkeit von Trainer/-innen Mögliche Aufteilung des Fussballspiels Technik Taktik > Persönlichkeit von Spieler/-innen Persönlichkeit > Persönlichkeit von Trainer/-innen > Charakter von Teams Kondition Zielsetzung > Entwicklung der

Mehr

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler

Kleine Spielformen. 1:1 / 2:2 Spielfeldgrösse der Anzahl Spieler anpassen Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 1:1 / 2:2 Kleine Tore (aller Art) Ohne Torhüter / mit oder ohne Auswechselspieler 2:2 / 3:3 / 4:4 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore Mit Torhüter / mit Auswechselspieler 2:1 / 3:2 / 4:3 (+ Torhüter) Kinderfussball-Tore

Mehr

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe

Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Turnier am 18.07.2015 FC Ruthe Am 18.07.2015 nahmen wir an einem Turnier des FC Ruthe teil. Es war als U17-Turnier auf 9er-Feld ausgeschrieben. Ich wollte das Turnier als Härtetest für unsere B-Juniorinnen

Mehr

Gmail - WG: Hallentunier in Eschborn

Gmail - WG: Hallentunier in Eschborn Gmail - WG: Hallentunier in Eschborn https://mail.google.com/mail/u/0/?ui=2&ik=0b65574c5c&view=pt&sea... 1 of 3 28.01.2013 18:32 Ralf Heisel WG: Hallentunier in Eschborn 1

Mehr

Schiedsrichter werden. Manager auf Platz sein! Vereinslehrabend FC Affoltern a Albis. 25. Juni 2013

Schiedsrichter werden. Manager auf Platz sein! Vereinslehrabend FC Affoltern a Albis. 25. Juni 2013 Schiedsrichter werden Manager auf Platz sein! Vereinslehrabend FC Affoltern a Albis 25. Juni 2013 Danke, dass Sie sich heute ZEIT nehmen WHO IS WHO? Daniel Kolbe Chef Neu-SR Betreuung SSV Region Zürich

Mehr

Ralph Rinschen Positionsbeschreibung Seite: 1/5 Aufgabenbeschreibung

Ralph Rinschen Positionsbeschreibung Seite: 1/5 Aufgabenbeschreibung Abwehr Bei gegnerischen Ballbesitz spielen 2,3,4 und 5 eine stabile Viererkette Bei eigenem Ballbesitz rücken die Außenverteidiger 2 und 5 auf den Außenbahnen vor und schalten sich In das Angriffsspiel

Mehr

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps

Themen. Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel. Regelübertretungen Tipps Regel 11 Abseits Themen Elemente der Regel Abseitsposition Eingreifen ins Spiel - einen Gegner beeinflussen - ins Spiel eingreifen - aus seiner Stellung einen Vorteil ziehen Regelübertretungen Tipps Elemente

Mehr

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß Folie 1 Vergehen gegen Gegenspieler mit fahrlässigem, rücksichtslosem und brutalem Körpereinsatz Bei diesen Vergehen (rot) ist bereits der Versuch strafbar: Treten Schlagen Beinstellen Anspringen Rempeln

Mehr

- Die sechs 6. Klassen spielen verschiedene Spiele gegeneinander. Jede Klasse spielt einmal gegen jede Klasse.

- Die sechs 6. Klassen spielen verschiedene Spiele gegeneinander. Jede Klasse spielt einmal gegen jede Klasse. Datum: Dienstag, 30. Juni 2015 Ort: Start: Ende: Turnhalle Sonnenberg 13.30 Uhr 15.30 Uhr Idee der 6.-Klassen-Olympiade: Die 6. Klassen stehen kurz vor dem Übertritt in die Oberstufe. An diesem Nachmittag

Mehr

tipico Bundesliga Rückblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten

tipico Bundesliga Rückblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten Der FC Red Bull Salzburg gewann den 3. Titel in Serie als erste Mannschaft seit dem FC Tirol Innsbruck (2000-2002). Die Salzburger feiern

Mehr

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser

Fußball. Eine Präsentation von Patrick Kaiser Fußball Eine Präsentation von Patrick Kaiser Inhaltsverzeichnis Geschichte Allgemeiner Spielablauf Das Fußballfeld Regeln Verbreitung Meisterschaften Fazit 2 Geschichte I England = Gründer 1866 Abseitsregel

Mehr

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher REGLEMENT SPIELE JUGITAG KREIS LENZBURG AUSGABE: 07/2014 Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: 07.2014 / JUKO N. Lüscher Inhaltsverzeichnis Jägerball Seite 3 Linienball Seite 5 Minivolleyball

Mehr

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining

SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining SFV Fortbildung Modul Kopfballtraining EINLEITUNG Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Einlaufen Kopfballkreis - Gezielte Kopfbälle aus der Bewegung - Bewegungserfahrung, spezifische Muskelaktivierung

Mehr

Das 4 4 2 Spielsystem

Das 4 4 2 Spielsystem Das 4 4 2 Spielsystem Das 4 4 2 Spielsystem ist eine Variante einer Aufstellungsmöglichkeit für eine Fußballmannschaft. Die Begriffsdefinition 4 4 2 erklärt sich dabei an der Anzahl der Spieler, die im

Mehr

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Warum gibt es Hockeyregeln? Doch nicht etwa, weil Schiedsrichter so gerne pfeifen! Im Sport dienen Regeln nur einem Zweck,

Mehr

Hannover-Burgdorf überwindet Pokalschock und schlägt Lemgo Mait Patrail Foto: Ingrid Anderson-Jensen Nach fünf torlosen Minuten zum Beginn hatte Lemgo zunächst den besseren Start, doch schnell übernahm

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer 60:00 - Danke fürs vorbeischauen. abgeschlossen 1 60:00 5 (0:2, 0:1, 1:2) Strafen: 10-10 Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer Wünsche allen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende. bis Sonntag

Mehr

Alle Berichte der C1-Jugend, Saison 2011/2012

Alle Berichte der C1-Jugend, Saison 2011/2012 Bitte Mannschaft wählen. - - - Auswahl - - - öffnen Alle Berichte der C1-Jugend, Saison 2011/2012 FSG Wettenberg - SG 2010 Waldsolms 3:3 Unentschieden im ersten Gruppenligaspiel Die C1 hatte am Wochenende

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr