Stadtbücherei Leinfelden- Echterdingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtbücherei Leinfelden- Echterdingen"

Transkript

1 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Bildung 9 Stadtbücherei Leinfelden- Echterdingen stadtbuecherei@l .de Öffnungszeiten Bücherei Echterdingen Maiergasse 8, (Zehntscheuer) Tel Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bücherei Leinfelden Neuer Markt 1, Tel Öffnungszeiten wie Echterdingen Bücherei Musberg Filderstr. 14, (Rathaus), Tel Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Bücherei Stetten Jahnstr. 60, (Lindachschule), Tel Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr

2 10 Kurzeinführung in das Internet am Donnerstag, 15.5., von Uhr in der Bücherei Leinfelden An den beiden Terminals werden Interessierte in den Umgang mit den Internetterminals durch Referenten der VHS kostenlos eingeführt. Bitte vorab in der Bücherei Leinfelden anmelden. Bücherei Echterdingen: Ausstellung neue Bücher von Dienstag, 6.5., bis Samstag, Die Bücherei Echterdingen präsentiert während der Öffnungszeiten wieder Neuerwerbungen aus den Bereichen Roman, Sachbuch, Kinderbuch, Jugendbuch. Sie können in Ruhe interessanten und spannenden Lesestoff auswählen. Während der Dauer der Ausstellung sind die Bücher noch nicht ausleihbar. Sie können jedoch vormerken. Literaturkreis am Nachmittag am Montag, , von 16 - ca Uhr Die Lebensgeschichte einer Frau aus Palästina steht heute im Mittelpunkt des Literaturkreises. Herta Rieder wird das Buch "Thymian und Steine" von Sumaya Farhat-Naser vorstellen und daraus vorlesen. Wie immer sind alle Interessierten in den Treff Zehntscheuer eingeladen. Der Eintritt ist frei. - Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei, VHS und dem Treff Zehntscheuer - Volkshochschule Geschäftsstelle Leinfelden Bahnhofstr. 33 Tel Fax Internet: vhs@l .de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Uhr Mittwoch zusätzl. von Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Exkursionen Peter Pipiorke Stadtteilspaziergang: Auf den Spuren des Jugendstils in Stuttgart-West Um 1900 dehnte sich der Stuttgarter Westen rasant aus. Es entstanden viele neue Straßenzüge, in denen sich das aufstrebende Bürgertum repräsentative Bauten, im Stil der Zeit - dem Jugendstil - errichtete. Trotz Krieg und Beton-Wahn sind noch Glanzpunkte dieser Epoche erhalten. Dorthin führt unser Spaziergang. H Samstag, 17.5., ca. 13 Uhr Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle Stuttgart-Feuersee (Bahnsteig), 7,50 E Bitte melden Sie sich vorher an! Bildung Vorträge Sylvia Krupinski, Christine Schatz, Diätassistentin Diäten richtig ausgewählt und angewandt Dienstag, , Uhr Leinfelden, Ludwig-Uhland-Forum, Aula Abendkasse: 5 E /4E / vhs 3 card Peter Pipiorke Jugendstil in Stuttgart Weltweit fand diese Bewegung ihren Ausdruck in Malerei, Inneneinrichtung und Architektur. Welchen Einfluss hatte sie auf Stuttgart? Dienstag, 13.5., 20 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 Abendkasse: 5 E /4E / vhs 3 card Dia-Vortrag mit Konrad Kießling Auf guten Wegen in unserem Nachbarland: Ein Reisebericht über Nordpolen Dienstag, 13.5., Uhr Stetten, Haus Agape, Jahnstraße 80, gebührenfrei Rudolf Horn Abschied vom Beruf: Vom Übergang in die 3. Lebensphase - Chancen/Herausforderungen Offener Gesprächskreis für Menschen, die am Ende ihres Berufslebens stehen oder schon im Ruhestand sind. Montag, 19.5., Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum, ohne Gebühr Dr. Maria E. Gründig M. A. Machtwechsel 1803 Umbruch durch Säkularisation und Mediatisierung im deutschen Südwesten In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein e. V. Mit der Auflösung zahlloser weltlicher und geistlicher Territorialherrschaften im Deutschland des beginnenden 19. Jahrhunderts setzte ein gewaltiger Umbruchprozess ein, der sich bis in das Alltagsleben der Bevölkerung auswirkte. Baden und Württemberg wurden damals große Flächenstaaten mit einer modernen bürokratisch und ökonomisch ausgerichteten Herrschaft. Die neuen "Landeskinder" mussten sich wohl oder übel den gesellschaftlichen, politischen und religiös-konfessionellen Veränderungen anpassen, was nicht immer ohne Widerstände und eigensinnige Bewegungen vor sich ging - von der anfänglichen Missachtung strenger Wirtshaus- und Ladenschlussgesetze über die Zunahme kirchlicherseits nicht gern gesehener konfessioneller "Mischehen" bis hin zu politischen Emanzipationsbestrebungen liberal und demokratisch gesonnener Kräfte im Bürgertum. So stehen in diesem Vortrag nicht allein die Monarchen und hochrangigen Politiker, sondern auch die "kleinen Leute" im Blickpunkt der Betrachtungen. Mittwoch, 21.5., Uhr Echterdingen, Kreissparkasse, Bernhäuser Straße 7, Vortragssaal (OG), Eintritt frei Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Heigrid Betz Alte und neue Brunnen - Wasser bringt Leben in die Stadt! Bei einem Spaziergang durch Stuttgart sehen wir einige der schönsten und interessantesten Brunnen. Wir hören Geschichten über ihre Entstehung und ihr Umfeld, erfahren Neues über die lange, schwierige Geschichte der städtischen Wasserversorgung. H Freitag, 23.5., Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Schlossplatz, bei den beiden Schlossplatzbrunnen an der Jubiläumssäule, 7,50 E Bitte melden Sie sich vorher an! Dr. Marion Spörl Geburtsvorbereitung und orientalischer Tanz Der orientalische Tanz - Spleen oder Medizin H Samstag, , Uhr Leinfelden, Filderhalle, Orientalische Messe, 5 E (mit Voranmeldung) Literatur Herta Rieder Einblickin das Leben einer palästinensischen Frau Die Dozentin stellt "Thymian und Steine" der Palästinenserin Sumaya Farhat-Naser vor. Sumaya Farhat-Naser wurde 1948, dem Jahr der israelischen Staatsgründung, geboren und erzählt in dem Buch ihre Lebensgeschichte. Montag, 19.5., 16 Uhr Echterdingen, Treff Zehntscheuer, Maiergasse 2, gebührenfrei Schöpfungs- und Jenseitsvorstellungen Prof. Dr. Heinz Gaube, Universität Tübingen Zeit- und Jenseitsvorstellungen im alten Persien Im Iran der vorislamischen Zeit war die Staatsreligion der Zoroastrismus oder Mazdaismus. Noch heute leben Anhänger dieser Religion im Iran, in Indien (die so genannten Parsen) und in westlichen Ländern. Sie berufen sich auf den Propheten Zarathustra (2. Jahrtausend v. Chr.), nennen sich selbst aber "Mazda-Anhänger" nach dem einen Gott Ahuramazda ("weiser Herr"). Typisch für diese Religion ist der Glaube an einen scharfen Gegensatz von Gut und Böse, die miteinander im Kampf stehen. Dieser Kampf hatte einen Anfang und wird ein Ende haben, weshalb die Zeit in diesen religiösen Vorstellungen eine wesentliche Rolle spielt. H Donnerstag, , Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 15 E (inkl. Bewirtung) Bitte melden Sie sich vorher an! Psychologie Dr. Waltraud Falardeau M. A., Dipl.-Pädagogin Mutter sein - zwischen Ideal und Wirklichkeit

3 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Bildung 11 An diesem Abend soll es um die Herausforderungen und die Kluft zwischen dem Ideal und der Wirklichkeit des Mutterseins in einer äußerst bewegten, unruhigen und verunsichernden Welt gehen. H Der Lange Abend Donnerstag, 15.5., Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 15 E (inkl. Bewirtung) Bitte melden Sie sich vorher an! Ratgeber für den Alltag Landesverkehrswacht Baden-Württemberg Ökotraining - Das Spritsparprogramm Sparen Sie bis zu 25 % des Kraftstoffverbrauchs, ohne langsamer zu fahren. Der Kurs besteht aus einem kurzen Theorieteil, Vorführungen und eigenen praktischen Übungen. Gefahren wird mit für Messzwecke speziell ausgerüsteten Fahrzeugen der Landesverkehrswacht. H Samstag, 17.5., 9-13 Uhr Treffpunkt: Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1, 20 E Sprachen Bettina Goldbach Englisch für die Reise - für Teilnehmer/- innen mit geringen Vorkenntnissen Auch wenn Sie um die Welt reisen, mit Englisch "kommt man immer weiter". Im Kurs lernen Sie überwiegend einfache Sätze und kurze Phrasen, die Sie anwenden können, um im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen oder beim "small talk" zu fragen, zu verstehen und zu antworten. H 3206 montags, Uhr Beginn: 12.5., 10 Abende Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum, 80 E (inkl. Kopierkosten) Guylène Colpron Französisch für die Reise - für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Wenn Sie sich für eine Reise nach Frankreich gründlich vorbereiten möchten, werden Ihnen die Grundlagen für eine Konversation vermittelt. H 3310 dienstags, Uhr, Beginn: 20.5., 8 Abende, Stetten, VHS in der Oase, Weidacher Steige 31, Raum 2, 81 E (inkl. Kopierkosten) Malen Brigitte Lineal-Valet Aquarellmalen für Anfänger/-innen H 4222 dienstags, Uhr Beginn: 13.5., 7 Abende Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum 47 E zuzüglich ca. 5 E Materialkosten Doris Heidenreich Einführung in die Ölmalerei Wochenendkurs für Anfänger/-innen H 4210 Samstag/Sonntag, 17.5./18.5., jeweils Uhr (inkl. 1 Std. Pause) Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Zeichenraum 79 E inkl. 21 E Materialkosten Weinseminar Claudia Ruppert-Sand Südfrankreich für Kenner: unbekanntes, zauberhaftes Languedoc Ein Abend für Frankreichkenner und -liebhaber mit erlesenen Weinen und Spezialitäten aus dem Languedoc Der Abend enthält eine Einführung in die Region Languedoc mit Wissenswertem, Musik, Poesievollem und Geschichten zum Schmunzeln. Seltene und großenteils unbekannte Sehenswürdigkeiten und Landschaften werden vorgestellt. Weiterhin können Sie nach Herzenslust verschiedene renommierte Weine genießen, die von Spezialitäten aus der Region begleitet werden. H 4913 Freitag, 16.5., Uhr Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal, 12 E zuzügl. 9 E für Wein Kochen Vinzenz Brauner Spargelvariationen Endlich ist wieder Spargelzeit. Spargelgerichte sind einfach genial - schmackhaft, gesund und vielfältig. Überraschen Sie Ihre Familie und Gäste mit tollen Spargelvariationen. H 4964 Donnerstag, 22.5., Uhr Leinfelden, Ludwig-Uhland-Schule, Zimmer 16, Küche, Eingang: kleiner Parkplatz (Ecke Bahnhofstr./Stuttgarter Str.) 22,50 E zuzügl. 8 E Lebensmittelkosten, mit der Kursgebühr zu bezahlen Annette Würker-Chong Japan-Abend Japanisch essen ist exquisit und "in"! Dieser Abend soll Ihnen die gesunde, fettarme japanische Küche näher bringen, die beileibe nicht nur aus "rohem" Fisch besteht, sondern vor allem aus sojareichen Produkten, Reis, etc. Dienstag, 20.5., Uhr Stetten, Lindachschule, Jahnstraße, Küche 16 E zuzügl. 15,50 E Lebensmittelkosten, mit der Kursgebühr zu bezahlen Gesundheit Mercedes Tayemans Latin/Salsa-Aerobic für Anfänger/-innen H 5931 dienstags, Uhr, Beginn: 13.5., 9 Abende, Leinfelden, Gymnastikhalle, Bahnhofstr. 57, 42 E Uwe Rauschdorf Shiatsu-Einführungswochenende Shiatsu ist aus traditionellem asiatischen Heilwissen als eine Art Urform von Massage entstanden. Es versteht sich heute als Therapieform, die durch ihre eigene Art der Berührung den Menschen in allen seinen Lebensbereichen, Körper, Seele und Geist, erreichen will. Im Zentrum des Kurses steht das Ausprobieren und Erlernen von einfachen Behandlungsabläufen. Shiatsu wird zu zweit praktiziert. Deshalb richtet sich der Kurs besonders an Paare oder Menschen, die sich gegenseitig im Alltag Gutes tun möchten, sich bei einfachen Problemen helfen oder "nur" zur Entspannung "gewusst wie" berühren wollen. H 5427 Samstag, 24.5., und Sonntag, 25.5., jeweils 9-12 und Uhr Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum E pro Paar (Anmeldung nur paarweise) Berufliche Weiterbildung Josef Büter M. A. Rhetorik- Redetraining und Kommunikation I Rhetorik ist eine Schlüsselqualifikation für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Immerhin zählen 90 % der Arbeitgeber Rhetorik zu den vier wichtigsten Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter/-innen. Wer vor anderen sicherer auftreten und seine Ansichten und Argumente mit mehr Überzeugungskraft vortragen will, sollte diesen Kurs besuchen, der in zahlreichen praktischen Übungen folgende Themen behandelt: Stimmbildung und Atemtechnik - Gestik, Mimik, Körpersprache - Abbau von Hemmungen und Dialektschwierigkeiten - Aufbau und Gestaltung einer freien Rede - Streitgespräch, Dialogführung, Einwandbehandlung. Die Teilnehmer/-innen können ihre eigene Redepraxis durch Rückmeldungen und Videoaufzeichnungen überprüfen und verbessern. H 2132 Samstag, 17.5., 9-18 Uhr, und Sonntag, 18.5., Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, 72 E Wolfgang Domhan Erfolgreiches Zeitmanagement Haben Sie genügend freie Zeit? Etwa 80 % der Menschen wird vermutlich mit "nein" antworten. Nur wenn es gelingt, die uns zur Verfügung stehende Zeit optimal auszufüllen, wird es uns möglich sein, Stress abzubauen und einen neuen besseren Lebensstil aufzubauen. Hierzu bedarf es einer konsequenten Zeitplanung. Dieses Seminar wird Ihnen individuelle Möglichkeiten aufzeigen, Ihre Ziele besser zu erreichen. H 2170 Donnerstag, 26.6., Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1, 36 E Wilfriede Evers Knigge im neuen Jahrtausend Dieses Seminar möchte Ihr Wissen auffrischen und Sie mit den zeitgemäßen Grundregeln des Grüßens, Vorstellens und des Small Talk sowie der modernen Konversation vertraut machen.

4 12 H 2180 Samstag, 24.5., 9-17 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Atelier, 42 E Gabriele Wagner Grundlagen des Office-Management Angesprochen werden Berufseinsteigerinnen, Berufsrückkehrerinnen und Berufstätige, die ins Büro wechseln wollen. H 2240 Samstag, 24.5., 9-17 Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 47 E zuzügl. ca. 2,50 E für Kursmaterialien Ulrich Geiger Orientierungskurs Datenverarbeitung Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse H 2414 Abendkurs montags, Uhr Beginn: 16.6., 7 Abende Echterdingen, Ph.-Matth.-Hahn- Gymnasium, VHS-Computerraum 404 "Start und Klick": Die Kurse werden durch die Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert. 115 E inkl. Kursunterlagen Textverarbeitung mit Word für Windows Sie haben bisher noch wenig mit dem Computer gearbeitet und möchten die Grundlagen der Textverarbeitung kennen lernen? H 2512 Abendkurs dienstags und donnerstags, Uhr Beginn: 24.6., 7 Abende Echterdingen, Ph.-Matth.-Hahn- Gymnasium, VHS-Computerraum 403 "Start und Klick": Die Kurse werden durch die Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert. 139 E inkl. Kursunterlagen Dietmar Scherer Einführung in Outlook Bürokommunikation und Büroorganisation H 2630 Freitag, 23.5., Uhr und Samstag, 24.5., 9-12 und Uhr Echterdingen, Ph.-Matth.-Hahn- Gymnasium, VHS-Computerraum 402, 98 E Ellen Steinhage-Lenzner Einführung in das Internet Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit Windows H 2813 Vormittagskurs donnerstags, 9-12 Uhr Beginn: 26.6., 4 Vormittage Echterdingen, Ph.-Matth.-Hahn- Gymnasium, VHS-Computerraum 403 "Start und Klick": Die Kurse werden durch die Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert. 67 E Musikschule Echterdingen, Stadionstr. 6, Tel Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo - Fr 9-12 Uhr, Mo/Di/Do Uhr und Mi Uhr Bildung Kinder singen für UNICEF Mit ca. 50 Kindern brachten die vereinten Kinderchöre der Musikschule Leinfelden- Echterdingen und Stuttgart am vergangenen Sonntag auf dem Internationalen Kinderfest der UNICEF Deutschland zum 50. Geburtstag ein Ständchen. Unter der Leitung von Christine Weiler und Bettina Schumacher wurde unter anderem ein eigens zu diesem Anlass von Schülern der Kompositionswerkstatt der Musikschule Stuttgart (Ltg. Philipp Vandré) komponiertes Lied uraufgeführt, welches großen Beifall fand. Musikim Gottesdienst mit dem Kammerchor am Samstag, 10.5., Uhr in der Sonntagvorabendmesse im kath. Gemeindezentrum Hl. Kreuz in Musberg, Hölderlinstraße, und am Sonntag, 11.5., Uhr im ev. Gemeindezentrum Echterdingen West (Reisachstraße). Näheres unter der Rubrik Kultur. Sinfoniekonzerte der "Vielharmoniker" am Samstag, 17.5., um 20 Uhr und am Sonntag, 18.5., um 17 Uhr im Kleinen Saal der Filderhalle. Näheres unter der Rubrik Kultur. Kartenvorverkauf im Sekretariat der Musikschule (10 E bzw. 6,50 E für Schüler und Studenten; fragen Sie nach unserer Familienkarte). Matinee im Spielkartenmuseum am Sonntag, 18.5., um 11 Uhr im Deutschen Spielkartenmuseum (im Untergeschoss der Schönbuchschule in Leinfelden). Es erklingt Musik für Querflöten, Klarinetten, Trompeten und Posaunen. Eintritt frei. Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 24.5., von Uhr in den Räumen der Musikschule. Neben Informationen zur musikalischen Ausbildung und dem Unterrichtsangebot der Musikschule finden Instrumentenberatungen statt. Im Musikcafé, das von den Mitgliedern des Elternbeirats bewirtschaftet wird, erklingt Ensemblemusik. Bei unserem Flohmarkt gibt es das eine oder andere Schnäppchen zu erwerben und die Espressobar lädt zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Wir bitten um Kuchenspenden (Kontaktperson: Frau Gresch, Tel ). Kammersolisten LE am Sonntag, 25.5., um 20 Uhr im Kleinen Saal der Filderhalle mit Susanne M. Köhler (Sopran), Bernhard Ernst (Klarinette) und Katrin Randecker (Klavier). Näheres unter der Rubrik Kultur. Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Unsere Schulen Zeppelin-Schule Echterdingen "Ich sage halt!" Die Polizeidirektion Esslingen und das Polizeirevier Filderstadt haben zur Verhinderung von sexuell motivierter Gewalt gegen Kinder im Grundschulalter das Projekt "Ich sage halt" entwickelt und führen dieses an der Zeppelinschule durch. Es handelt sich um eine rein vorbeugende Maßnahme, die aber sehr wichtig ist. Es geht darum, die Kinder angstfrei und kindgerecht über Gefahren aufzuklären, Verhaltens- und Hilfsmöglichkeiten zu vermitteln und gleichzeitig das Selbstbewusstsein zu stärken. Themen wie "verdächtiges Ansprechen von Kindern, sicherer Schulweg, Schutz vor sexuellem Missbrauch, Vorbeugetipps" werden erörtert. Dazu findet am Dienstag, 20 Mai, um 20 Uhr in der Rotunde der Zeppelinschule eine Einführung statt, zu der alle Eltern herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Immanuel-Kant- Realschule Bundespreis des Bundeskanzlers für Julia Ehrmann Die Freude an der IKR war groß, als die Information eintraf, dass Julia Ehrmann mit ihrem künstlerischen Beitrag zum europäischen Wettbewerb sehr erfolgreich war. Neben einem Ortspreis erhielt sie noch einen Landespreis und Bundespreis des Bundeskanzlers zuerkannt. Ihr Schulleiter und BK-Lehrer Walter Bauer freute sich mit der Preisträgerin und gratulierte ihr zu dem schönen Erfolg. Landespreise und Ortspreise für Schülerinnen der IKR Weitere 4 Landespreise und 9 Ortspreise errangen beim europäischen Wettbewerb die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BK-Unterrichtes bei Herrn Honc: Alana Hänfler, Jennifer Nordwald, Senta Wolkenstein, alle 10 a, und Jessica Stauch, 10 c (Landes- und Ortspreise) Juliane Swillus 10 a, Debora Weishaupt, Jonas Ghebrezgiabher, beide 10 b, Michaela Mack und Tiffany Müller, 10 c, gewannen Ortspreise. Schulleiter Walter Bauer: "Die ganze Schule freut sich mit euch! Wir gratulieren den Preisträgerinnen und dem Preisträger zu ihrem Erfolg." Bei der Fernsehforschung erfolgreich Eine weitere Auszeichnung erhielten die Kinder der Klasse 6 d mit ihren künstleri-

5 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Hilfsdienste 13 schen Beiträgen, die sie im BK-Unterricht bei Herrn Honc erzielten. Ein großes süßes Paket erreichte die hell begeisterte Klasse. Auch hier gilt der Glückwunsch der Schule den Kindern und Herrn Honc. Die erfolgreiche Klasse 6 d mit Herrn Beck (Klassenlehrer) und Frau Gänß (stellv. Klassenlehrerin) Beitrag zum Projekt Sehnsucht Projekt Sehnsucht Klasse 7 Wie in den vergangenen Jahren wurde auch dieses Jahr das Projekt "Sehnsucht Klasse 7", welches zur Verbeugung gegen Drogen dient, in der Immanuel-Kant-Realschule durchgeführt. Statt der Lehrer haben dieses Mal die Schüler der Klasse 7 c die Organisation des Projektes "Sehnsucht" übernommen. Für uns war es das WVR-Projekt (Wirtschaft, Verwalten, Recht). Wir konnten das ganze Projekt von Anfang bis Ende planen und vorbereiten. So haben wir den Kontakt zu den außerschulischen Projektleitern aufgenommen, andere haben am Elternabend unser Projekt erklärt und wieder eine andere Gruppe hat die Einteilung aller 130 Schüler nach deren Wünschen zustande gebracht. Unterstützt und beraten wurden wir dabei von unseren Lehrern Herrn Honc und Herrn Heinkel. Zwischen 11 Projekten konnten sich die Siebtklässler entscheiden: Dance for Fans (Fabi-Dance Tanzschule), Klettern (ev. Jugendwerk Stuttgart), Tischtennis (Tischtennisschule Musberg), Bogenschießen (Jugendfarm Echterdingen), Videofilmen und Jazz-Dance (AKI Musberg), Mädchenprojekt (Mädchen Gesundheitsladen Stuttgart), Erste Hilfe (DRK Leinfelden), Umgang mit dem Mountainbikerad (H. Wandel IKR), Experimente in Natur und Umwelt (H. Firgau IKR), Digitale Bildbearbeitung (AREAL). Diese Projekte bearbeiteten sie intensivfür zwei Tage (vom 10. bis 11. April) in einer Gruppe. Herr Manuel und Chris Marcel Hinderer beim Üben. Am Freitag, 11. April, hat jede Gruppe in der Turnhalle präsentiert, was sie erlebt hat. Sowohl den teilnehmenden Klassen als auch der Klasse 7 c hat es viel Spaß bereitet. Unsere Auswertungsgruppe hat eine Befragung durchgeführt mit dem Ergebnis, dass 93 % der Schüler die Projekte gut oder "total gut" gefunden haben. Martin Schlecht, Pressegruppe Klasse 7 c Immanuel-Kant- Gymnasium Fon: (0711) , Fax: (0711) sekretariat.ikg@l .de Sammeln für UNICEF Am 4. und 5. April haben Schülerinnen der Klassen 9 des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Anja Elsäßer, Kerstin Höhenberger, Irene Melix, Ann-Kathrin Radig, Nastasja Roth, Anja Rudolph und Maria Sisiou) auf den Wochenmärkten in Musberg und Echterdingen Grußkarten für UNICEF verkauft. Bei klirrender Kälte war das kein Zuckerschlecken. Insgesamt kamen knapp 350 E zusammen. Viel Geld, um Kindern in den Dritte-Welt- Ländern zu helfen. UNICEF kann damit bis zu l Wasser aufbereiten, ein Waisenkind in Kambodscha 10 Monate lang in einem Heim versorgen oder in Nepal für 300 Schüler Unterrichtssets besorgen. Boas energias do Brasil "Gute Energien aus Brasilien" brachten uns ans IKG Annemarie Jacobs und Stenio Diniz aus dem armen Nordosten Brasiliens. Sie arbeitet dort in einem von ihr initiierten Kinder- und Jugendhaus und er als Künstler, der das Leben einfacher Menschen in Liedern und Holzschnitten zum Ausdruck bringt. Ihre Bescheidenheit und Fröhlichkeit durften auch wir erleben: Im Kunstunterricht der Klasse 5 verhalf Stenio Kindern mit einfachen Mitteln zu bunten Stoffdrucken, im Musikunterricht der Klassen 9 und 10 sangen und klatschten Schülerinnen und Schüler zu afrobrasilianischen Rhythmen, die Stenio mit einem Besteck erzeugte, in Ethik und Religion der Jahrgangsstufe 12 schließlich führten uns beide mit Liedern, Holzschnitten und Puppenspiel noch einmal eindringlich das Leid der Menschen in Brasilien vor Augen, aber auch die Hoffnung auf ein besseres Leben, die sich besonders jetzt nach der Wahl Lulas zum Präsidenten erhebt, eines Mannes aus dem einfachen Volk. So wurden all diese Stunden zu einer Begegnung mit Menschen, die uns sehr berührten und Mut machten: "Gute Energien aus Brasilien" - Gabe und Aufgabe zugleich! W. O. Philipp-Matthäus- Hahn-Gymnasium Telefon (0711) Telefax: (0711) Internet: schulleitung.pmhg@t-online.de 10. Berufsinformationsabend am PMHG Donnerstag, 22. Mai, Uhr Schulleitung und Elternbeirat laden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 sowie Eltern, Lehrer und interessierte Gäste zu unserer Jubiläumsveranstaltung ganz herzlich ein. An diesem Abend bieten uns Silke Janik-Blank, Beraterin COMMIT (Commerzbank Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung), München, Menno Harms, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hewlett-Packard GmbH, Böblingen, den wir schon zum zweiten Mal bei uns begrüßen dürfen, Christoph Winkler, Dipl. Designer (FH), Geschäftsleitung der Firma reform design, Stuttgart, und Prof. Dr. Werner Ziegler, Prorektor der FH Nürtingen/Geislingen für das Fachgebiet Unternehmensführung und BWL, einen vielfältigen und ganz persönlichen Einblick in ihren beruflichen Werdegang und in ihren Berufsalltag. Durch die ganz hervorragende Besetzung unseres Podiums können unsere Schüler im Anschluss alle diejenigen Fragen hinsichtlich Berufsausbildung und Einstellungschancen beantwortet bekommen, mit denen sich unsere Lehrer und Eltern schwer tun. Unsere Experten freuen sich über viele Fragen und eine lebhafte Diskussion. Die Elternbeiratsvorsitzende Petra Kunz und StD Ekkehard Meyer bedanken sich ganz herzlich für das Engagement unserer Referenten sowie für die Unterstützung des Fördervereins unserer Schule, einen Abend in dieser Form für unsere Schülerinnen und Schüler durchführenzukönnen. Bernhäuser Straße Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegedienst, Tel oder Tel

6 14 Hilfsdienste Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Telefonisch sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis Uhr zu erreichen. Bei kurzfristiger Abwesenheit und außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Er wird regelmäßig abgehört. Fax: Mail: Besuchen Sie uns auch im Internet unter Träger: Evangelische Kirchengemeinde Echterdingen Pfarrer Hans-Peter Becker, 1. Vorsitzender Geschäftsführung: Elisabeth Arnold Telefon: Pflegedienstleitung: Birgit Freyer Telefon: Einsatzleitung Haushaltsversorgung und Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern: Rosemarie Hillenbrand, Tel Kinderbetreuung s. Rubrik Kinder Senioren-Mittagstische Sozialstation Wo und wann findet der Mittagstisch statt? In Echterdingen: Montag und Donnerstag im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. In Leinfelden: Montag, Mittwoch und Freitag in der Begegnungsstätte Treff Impuls am Neuen Markt 1/1. In Stetten: Dienstag und Freitag in der Alten- Begegnungsstätte, Grundstraße 42. Beginn ist jeweils 12 Uhr. Eine Anmeldung ist 2 Tage vor dem gewünschten Termin bei der Sozialstation, Nachbarschaftshilfe, Frau Hillenbrand, Telefon , unbedingt erforderlich. Der Preis beträgt für ein Essen 5 Euro. Getränke sind nicht enthalten. Alle Seniorinnen und Senioren laden wir hierzu recht herzlich ein. Mittagstisch Haus Sonnenhalde Musberg In Musberg gibt es einen täglichen Mittagstisch um Uhr im Speisesaal des Altenheims, Sonnenhalde 23. Der Preis beträgt 5 Euro. Anmeldung 2 Tage vor dem gewünschten Termin unter Telefon Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage in den Gärtlesäckern 40/46 im Stadtteil Echterdingen Jeden Mittwoch um Uhr mit Suppe, Hauptgericht und Nachspeise. Kosten 5 Euro. Anmeldung bis Montag, Uhr, unter Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke: Jeden Freitag in unseren Räumen im Stadtteil Leinfelden, Kirchstr. 27, Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen Beratung und Information über ambulante und stationäre Angebote im Alter, bei Krankheit und Behinderung (Termine nach telefonischer Vereinbarung). Stadtverwaltung: Christa Römer, Zimmer 106, Neuer Markt 3 (Leinfelden), 70771, Tel. (0711) AdS e.v. Gesprächskreis Filderstadt Der Eltern-Gesprächskreis Filderstadt des AdS e.v. bietet Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Eltern-Gesprächskreis, Do , 19.6., 20 Uhr. Jugend-Gesprächskreis, Do. 8.5., 19.6., 19 Uhr Filderstadt-Bernhausen, Talstraße 23, in den Räumen der "Gesundheitswerkstatt". Darüber hinaus bietet ADSplus eine offene Sprechstunde für Fragen rund um ADS/ ADHS an, jeden Do. von Uhr. Kontakte: Susanne Gröpel, 0170/ , susanne.groepel@fildernet.de Hermine Schäfer 07158/3847 Lore Kuba, 0711/ , fam kuba@yahoo.de Jugendliche und Kids: Marcel Jacob, 0172/ , marcel.jacob@fildernet.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Waldheim Mäulesmühle - Informationen zur Anmeldung am Das Waldheim findet in den letzten 3 Sommerferienwochen vom , jeweils Montag bis Freitag statt. Am Samstag, 30.8., findet zusätzlich unser Waldheimfest statt, zu dem Kinder, Eltern & Freunde herzlich eingeladen sind. Teilnehmen können Kinder aus L.E. von 6-13 Jahren (einschließlich). Angemeldet werden kann für die ersten beiden oder für alle 3 Wochen, also oder Der Grundpreis beträgt 61,30 Euro pro Woche. Durch kommunale Zuschüsse (auf die wir auch in diesem Einspar-Jahr von Herzen hoffen!) ermäßigt sich der Beitrag für Kinder aus L.E. auf 43,40 Euro. Wenn Sie mehr als 2 Ihrer Kinder fürs Waldheim anmelden, kommen Sie in den Genuss des "AWO-Familien-Bonus" und zahlen ab dem 3. Kind nur jeweils den halben Beitrag. Inhaber des Stadtpasses L.E. zahlen nur 20 Euro pro Woche - bitte den Stadtpass zur Anmeldung mitbringen! Hinzu kommen 15,50 Euro für das Ferienticket der VVS (gilt in jedem Fall drei Wochen), das für die Benutzung des Waldheimbusses sowie für Ausflüge erforderlich ist. Einen Zuschuss in Höhe von voraussichtlich 7,70 Euro erhalten Kinder aus Familien im Kreis ES, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: Familie mit mind. 3 kindergeldberechtigten (=kgber.) Kindern; Alleinerziehende mit mind. 2 kgber. Kindern; Familie mit 2 kgber. Kindern & Nettoeinkommen bis zu 2045 Euro; Familien mit kommunalem Familienpass; Sozialhilfeempfänger; Familien mit behindertem Kind; Familien mit arbeitslosem Haushaltsvorstand; Familien in vergleichbarer Situation (schriftl. Erläuterung). Waldheim-Patenschaften für bedürftige Kinder wollen wir auch in diesem Jahr vermitteln. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie in einer Notlage sind und einen Freiplatz in Anspruch nehmen müssen und möchten - oder wenn Sie selbst Waldheim-Pate werden möchten. Selbstverständlich vermitteln wir auf Wunsch die Spender und Empfänger der Patenschaften anonym. Die Anmeldung findet am Samstag, 10. Mai, von 9.30 Uhr bis ca. 13 Uhr in der AWO- ZentraLE, Schulstraße 15, in Unteraichen, statt. Angemeldet werden können nur Kinder aus. Achtung: Die Waldheimplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben! Kontakt & Info: Unter über info@awo-le.de oder über Christa Bergemann, Ziegeleistr. 34, LE, Tel. (0711) 7977l45, Fax Spendenkonto: AWO L.E., Konto bei der LBBW, BLZ Arbeitskreis Asyl Kontakte: Christine Frik, Sprecherin, Tel ; Inge Scherm, Hausaufgabenbetreuung, Tel ; Frau Halt, Amt für die Betreuung ausländischer Flüchtlinge, Tel Spendenkonto: AK-Asyl, Volksbank Schönbuch (BLZ ) Nr Eine Familie braucht einen Staubsauger. Vielleicht hat jemand einen funktionsfähigen Staubsauger ungenutzt herumstehen und ist bereit, ihn weiterzugeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich in diesem Fall mit Frau Frik in Verbindung setzen. (Telefonnummer siehe oben). Familienzentrum Arche Nora Geranienstr. 11, Leinfelden Kontakt: archenoral@aol.com Spendenkonto: KSK Echterdingen, Kto.Nr , BLZ Öffnungszeiten: Mo. + Do Uhr; Mi. + Fr Uhr Programm: Second-Hand-Laden (Schatztruhe), Offener Café-Treff für Eltern mit und ohne Babys, Krabblern und Flitzern, montags und donnerstags; Stillfrühstück 1 x monatlich; Kinderbetreuung für 2 bis 3-Jährige; Raumvermietung z.b. für Kindergeburtstage; Babysittervermittlung; u.v.m. Kunstführung für Frauen in der Staatsgalerie "Ludwig Kirchner" um Uhr im Foyer der neuen Staatsgalerie. Füh-

7 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Hilfsdienste 15 Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe - für alle offen Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Der "Filderkreis" des Deutschen Diabetikerbundes lädt Betroffene sowie Angehörige aller Altersgruppen des gesamten Filderraums zu Info-Abenden und Erfahrungsaustausch jeden 3. Donnerstag im Stadtteil Leinfelden, Neuer Markt, Treff "Impuls" ein. Nächstes Treffen, 15.5., Uhr. Thema: Diabetiker-Reisen vom LV Baden-Württemberg, Referentin: Rita Fischer, Grafenau. Unser Jahresprogramm sowie nähere Informationen erhalten Sie unter: Tel./Fax: / "Filderkreis"@- web.de, Christa Klapka, Leinfelden oder Tel / KScheffler@freenet.de, Kai Scheffler, Echterdingen. Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE, Echterdingen, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel. (07158) 2616 ab 18 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Filderbereich: Gruppenleiterin: Erna Maier, Tel. (07158) 5928; Stellvertreterin: Leonie Palatschek, Tel. (0711) Unser nächstes Treffen der Mittagsgruppe findet am 13. Mai, um 14 Uhr im Nebenzimmer der Joh. Kirche, Rosenstraße in Bernhausen statt. Wir werden eine Modenschau von Badeanzügen und den neuesten Prothesen vorgeführt bekommen. Ausgerichtet wird dies vom Sanitätshaus Stauch in Plattenhardt. Am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr, kommen wir im Gasthaus Hirsch in Bernhausen, Rosenstraße, zu unserer Berufstätigen- und Abendgruppe zusammen. Wir laden alle Betroffenen dazu herzlich ein. SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel. (0711) Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden-Württemberg Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von bis Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: (0711) Frauengruppe Leinfelden Unabhängige Gruppe, die sich mit Frauenthemen auseinandersetzt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Beate Radzey, Tel Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil- Wurm-Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: Lotte Doll, Tel Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: (0711) und Elterngruppe:... Eltern sein dagegen sehr? Kind wütend, nörgelig, stur? Fachliche Unterstützung, Austausch mit anderen Eltern bringt Entlastung. Mittwochs Uhr, Stetten, alle 14 Tage Infos: Regina Golke, Heilpädagogin, Transaktionsanalytische Praktikerin, Tel. (0711) Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Dienstag, Uhr: AA-Gruppe Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz; jeden 2. Dienstag im Monat offenes Meeting. Mittwoch, Uhr: Al-Anon-Gruppe Echterdingen, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monat offenes Meeting, Rat und Information: Margret und Dietmar, Tel Angehörigengruppe Tel Freundeskreis - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Bei uns finden Sie Menschen, die wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Wenn Sie unser Programm noch nicht haben oder über Ihr Problem reden möchten, rufen Sie uns an. Kontakt über Hartmut Freitag, Tel Sitzwachengruppe Leinfelden- Echterdingen Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel ; Gudrun Erchinger, Tel Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, Filderstadt-Bernhausen, Tel. (0711) , Fax: (0711) Stillgruppe Information und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt: Arche Nora, Leinfelden, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel ; H. Gußmann, Tel ; H. Hübinger, Tel Fildertagesmütter - Büro Leinfelden Sie möchten ein Kind tagsüber bei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen (auch tage- oder stundenweise), oder suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind: Wir bieten umfassende, kostenlose Beratung und helfen bei der Auswahl des richtigen Betreuungsplatzes. Kontaktbüro Leinfelden, Neuer Markt 3, Zimmer 119, dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr; Telefon: VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel. (0711) (nachmittags). Interessenbörse LE macht den Kontakt zu den Gleichgesinnten leicht - Jung oder Alt, zu zweit oder in fröhlicher Runde, für Hobby und Freizeit, Erfahrungsaustausch oder um Wissen weiterzugeben. Gemeinsam können Sie aktivwerden! Die Vermittlung ist kostenlos. Rufen Sie uns an: Tel jeden Montag von Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch von Uhr in unserem Büro, Bahnhofstr. 33, Leinfelden (UG der VHS). Sie können uns auch persönlich besuchen. Dem Leben vertrauen und loslassen - Beratung und Begleitung in Trennungssituationen Wir wollen Sie darin unterstützen, sich in guter Weise von einem vertrauten Lebensabschnitt zu verabschieden, um sich mutig auf etwas Neues einlassen zu können. Unsere Arbeitsgrundlage ist die Transaktionsanalyse nach E. Berne. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Michael Hägele, evangelischer Pfarrer, Tel Selbsterfahrungsgruppe für Frauen Ist der Alltag mitunter schwer? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken für eine bewusste Lebensgestaltung zu finden. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Heide Kestin, HP, Kunsttherapeutin Tel Wohnberatung für alte, kranke und behinderte Menschen Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Information: Seniorenfachberatung der Stadt L.-E., Frau Christine Hug, Tel Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung, die allen interessierten Bürgern, krank oder gesund, helfen soll, im Voraus ihren Willen kundzutun. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative beraten freiwillige Mitarbeiter. Information: Seniorenfachberatung der Stadt L.-E., Frau Christine Hug, Tel

8 16 rungskosten E 7 für Nichtmgl., E 5 für Mgl. zzgl. Eintrittspreis bzw. Geräte. Anmeldung verb. bei E. Kaufmann, Tel.Nr Nachtcafé am in der Arche. Alle Frauen und Männer sind herzlich willkommen, gemütlich bei Wein und musikalischem Hintergrund zusammenzusitzen. Beginn 20 Uhr. Sonntagswanderung für wanderlustige Frauen Abfahrt 9 Uhr an der Arche. Vom Parkplatz Freilichtmuseum laufen wir oberhalb der Weinberge zum Tobelweiher. Über den Philosophenweg gelangen wir zur Skihütte und erklimmen von dort den Hohenneuffen. Nach der Besichtigung der Burg geht s über Beuren wieder zurück. Bitte Vesper mitbringen. Wegen Mitfahrgelegenheit melden unter Tel oder Tel Familienaufstellung nach Hellinger bis nachmittags mit qualifizierter Heilpraktikerin. Infos und Anmeldung bei Anita Wössner, Tel Familienradtour mit dem ADFC Familien mit Kindern - im Kindersitz, Anhänger oder auf dem eigenen Rad - sind hier willkommen. Dieser kurze Ausflug führt uns ins Waldheim nach Degerloch. Treffpunkt 15 Uhr am Neuen Markt. Montag, 26.5.: Stillfrühstück. Infogespräche und Erfahrungsaustausch rund ums Stillen. Von Uhr. Kostenbeitrag Euro 2,-- zzgl. Verzehr. Weitere Infos bei Helga Gußmann, Tel.Nr Erste Hilfe für Kinder , Uhr, für 5- bis 7-Jährige Uhr ab 8 Jahren. Kindgerecht und spielerisch lernen Kinder erste Hilfe zu leisten. Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum bei Corinna Niedorf, Tel Café-Nachmittage. In der Sommerzeit nur noch donnerstagnachmittags geöffnet. Kontaktzeiten: mittwochs und freitags von 9-12 Uhr unter der Tel.Nr Raumvermietung: Dagmar Ströbel-Monzer, Tel.Nr Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Filder Tel.: (0711) , Fax. (0711) Filder@wu.DLRG.de Abenteuerliche Pfingstfreizeit Vom 28. Mai bis 1. Juni findet in Dietfurt bei Sigmaringen das diesjährige Pfingstlager statt. Mit auf dem Programm stehen zwei geführte Kanu-Touren auf der Donau. Nähere Informationen und Anmeldung bei den Jugendgruppenleitern in den Bädern. Telefonische Anmeldungen über die Geschäftsstelle können leider keine angenommen werden. Termine Mai Einsatzgruppe (Treffpunkt SHL 18 Uhr); Pfingstfreizeit - weitere Angaben über die Jugendleiter. Nach Aussage der Stadtverwaltung ist das Hallenbad in Echterdingen bis voraussichtlich August 2003 wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten geschlossen. Hilfsdienste Weitere Informationen während der Übungsstunden in Leinfelden (freitags, Uhr), Sonnenberg (montags, Uhr) und Vaihingen (donnerstags, Uhr) oder Internet: www. Filder.DLRG.de sowie über unsere Geschäftsstelle (Tel.: , Fax: ). Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rettungsdienst / Krankentransport / Notarzt, Tel Geschäftsstelle: Weilerwaldstr. 4, Tel Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen: in Echterdingen Diese Kurse sind für die Bewerber aller Führerscheinklassen, außer C. Sie finden jeweils im DRK-Heim des zuständigen Ortsvereines statt. Die Kursgebühr beträgt 20 E. Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte wegen der praktischen Übungen in bequemer legerer Kleidung kommen. Zeiten: samstags von 8.30 Uhr - ca Uhr. Ca. 1 Std. Mittagspause. Nächster Termin: in Stetten und in Leinfelden Die Kleiderkammer Die Kleiderkammer des DRK in Echterdingen, Bernhäuser Str. 13, ist wie folgt geöffnet: jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderausgabe; jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr zur Kleiderannahme. Wir bitten, nur saubere Oberbekleidung sowie Unterwäsche, Bettwäsche, Tischwäsche abzugeben, die sofort weiterverwendet werden kann. Weitere Informationen montags von 8-10 Uhr, Tel Bitte bringen Sie Ihre Sachen nur während der angegebenen Annahmezeit. Bitte nicht vor die Tür stellen. Zug Echterdingen Leiter des Zuges: Sven Hohmann DRK-Heim: Christophstraße 11 Telefon: (0711) (Montags von 20 bis 22 Uhr sonst Anrufbeantworter): Fax: Internet: drk.le@web.de Nächster Dienstabend: Massage-Übungen für den Marathonlauf Zug Leinfelden-Musberg Leiter des Zuges: Holger Czernotzky DRK-Heim: Weilerwaldstr. 4 Telefon: montags 20 bis 22 Uhr: sonst Anrufbeantworter; Fax: , DRKZugLM@aol.com Zug Stetten Leiter des Zuges: Johannes John DRK-Heim: Haldenschule, Weidacher Steige 31, Eingang Ecke Pestalozzistraße Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Tel. am Dienstabend: stetten@drk-esslingen.de Der nächste Dienstabend findet am Montag, 19.5., um 20 Uhr, im DRK-Heim in Stetten statt. Jugendrotkreuz Leinfelden- Echterdingen Leiterin: Conny Enfellner, Tel. (0711) Gruppe Echterdingen Alter: Jahre Unser nächster Gruppenabend findet am Montag, 12. Mai, statt. An diesem Abend wollen wir wieder etwas für unseren NOL vorbereiten. Auch bei uns sind neue JRK lerinnen und JRK ler herzlich willkommen. Wenn ihr Interesse an erste Hilfe, realistische Unfalldarstellung oder Ähnlichem habt, schaut doch einfach mal vorbei. Treffpunkt ist: PMHG an den Lehrerparkplätzen. Wann: montags von Uhr Kontakt: Sven Hohmann, Tel. (0711) Gruppe Leinfelden-Musberg Alter: Jahre Unser nächster Gruppenabend findet am Montag, 12. Mai, um Uhr im Bahnhöfle statt. Weitere Infos gibt es bei Petra, Tel. (0711) oder unter: JRK-le@gmx.de Gruppe Stetten Alter: Jahre Kontakt: Petra Steckroth, Tel. (0711) Unser nächster Gruppenabend findet am Donnerstag, 15. Mai, statt. An diesem Abend wollen wir mit dem Fahrrad zur Eisdiele fahren und dem Spielplatz einen Besuch abstatten. Bitte notwendige Ausrüstung und ggf. ein wenig Kleingeld mitbringen. Bei Regen Alternativprogramm am DRK-Heim. Neue Gesichter sind auch bei uns herzlich willkommen. Zu Spiel, Spaß und Spannung gehören natürlich auch Erste-Hilfe-Trainings und vieles mehr. Unsere Gruppenabende finden donnerstags im DRK-Heim Stetten jeweils von Uhr (Weidacher Steige) statt. In den Ferien findet kein JRK statt! Frauen helfen Frauen Filder Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen, Hauptstr. 69, Telefon 0711 / , Fax: ; Bürozeiten: Mo, Mi und Fr von 9-12 Uhr. Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet. Wir bieten kostenlos und anonym Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Frauenhaus Filder, Tel / , Fax: 0711 /

9 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai Verein und Verwaltung: Dienstags von Uhr in der Beratungsstelle. Tel.-Nr. (0711) Die Autorin Constance Elsner stellte vor Jahren ihr Buch "Mit mir nicht mehr!" bei uns im Verein vor. Es ist erschienen im Verlag Rasch und Röhring und beschreibt Phasen gewalttätiger Beziehungen, psychologische Charakteristika und Strategien beider Partner sowie Wege zur Beendigung der destruktiven Konstellationen. Man konnte es der lebhaften Rednerin damals kaum abnehmen, dass sie selbst in solche gewalttätigen Vorgänge geraten sein sollte. Dass sich häusliche Gewalt in allen Bildungs- und Einkommens- Schichten findet, ist leider traurige Tatsache. Hoffnungsvoll wieder in diesem 2. vorgestellten Buch das Andeuten von Lösungen. Spendenkonto: bei der KSK Esslingen-Nürtingen (BLZ ) Freiwillige Feuerwehr Abteilung Echterdingen Familienwandertag am findet unser Familienwandertag statt. Wir treffen uns um 10 Uhr am Gerätehaus. Unser Weg führt uns dieses Jahr von Echterdingen über Stetten, Plattenhardt und Bonlanden nach Aichtal. Alle Wege sind wie immer voll Kinderwagen tauglich. Bei Fragen wendet euch bitte an Alexander Müller oder Hartmut Raff.

10 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Kultur 45 Musikim Gottesdienst Samstag, 10.5., Uhr, kath. Gemeindezentrum Hl. Kreuz, Musberg, Hölderlinstr. Sonntag, 11.5., Uhr, ev. Gemeindezentrum Echterdingen West, Reisachstr. Der Kammerchor der Musikschule Leinfelden- Echterdingen singt unter der Leitung von Tilman Heiland Werke von Andreas Hammerschmidt, Josef Rheinberger und Sergej Rachmaninoff. Sinfoniekonzert der "Vielharmoniker" Samstag, 17.5., 20 Uhr, Sonntag, 18.5., 17 Uhr, Filderhalle Kleiner Saal Kompositionen des europäischen Nordens präsentieren die "Vielharmoniker" unter der Leitung von Sabine Bruns in den beiden kommenden Konzerten. Neben der romantischen Ouvertüre "Nachklänge an Ossian" des Dänen Niels W. Gade wird das Konzert a-moll für Klavier und Orchester von Edvard Grieg zu hören sein. Der Solist ist Raphael Joseph, ein Schüler der Musikschule aus der Klasse von Susanne Stock, der bereits mehrfach beim Wettbewerb "Jugend-musiziert" und dem renommierten Stuttgarter Matthaes-Klavierwettbewerb mit Preisen ausgezeichnet worden ist. Im zweiten Teil des Programms erklingt die 2. Sinfonie h-moll des Russen Alexander Borodin. Wegen der großen Nachfrage bei den vergangenen Sinfoniekonzerten findet das Konzert an zwei Tagen statt. Eine rechtzeitige Karten-Vorbestellung über das Sekretariat der Musikschule, Tel , empfiehlt sich. Eintritt: 10,-- E, für Schüler und Studenten 6,50 E, Familienkarte 23,-- E. Eine Veranstaltung der Musikschule LE

11 46 Matinee im Spielkartenmuseum Sonntag, , 11 Uhr, Schönbuchschule Leinfelden Schülerinnen und Schüler aus den Bläserklassen der Musikschule bieten ein abwechslungsreiches Programm am Sonntagmorgen dar. Der Eintritt ist frei, wir laden sehr herzlich dazu ein. Eine Kooperation des Spielkartenmuseums und der Musikschule. Ernst und Heinrich "Noh mee Haii" Gehobener Schwachsinn mit Tiefgang, schwäbisch-international am Freitag, , 20 Uhr, in der Zehntscheuer Echterdingen Ernst heißt eigentlich Mantel und ist Mitglied der "Kleinen Tierschau". Gemeinsam mit seinem Partner Heinrich Reiff schmuggelt das Duo Ernst und Heinrich kleine Kostbarkeiten in die weite Welt und strapaziert damit die Lachmuskeln der Zuschauer. In ihrem Programm paaren sich zahlreiche neue abstruse Alltagsgeschichten mit hoch versierter Musik am Rande jeglicher Legalität. Ausgestattet mit verschiedensten Instrumenten, Video-Leinwand und Selbstprojektionen treten die beiden an gegen das Schubladendenken. Erleben Sie einen kurzweiligen und einzigartigen multimedialen Comedy-Abend in der Zehntscheuer Echterdingen! Karten sind zum Preis von 12,50 E zuzügl. VVK-Gebühr bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: VVK-Stelle des Kulturamtes in der Filderhalle Leinfelden, Tel. (0711) Bürobedarf Lämmle, Echterdingen, Tel. (0711) Musberger Buchhandlung, Tel. (0711) Kartenlädle Vaihingen, Tel. (0711) Schreibwaren und Papeterie Kochmann, Stetten, Tel. (0711) VeranstalteristdasKulturamtderStadt. Konzert: Des Symponischen Orchesters und der JazzAG Mittwoch, 28. Mai, Uhr, Kleiner Saal, Filderhalle Die Orchester- und Jazzmusiker des Fanny- Leicht-Gymnasiums laden Sie recht herzlich zu einem konzertanten und abwechslungsreichen Kultur Querschnitt durch die Musikgeschichte ein. Das Konzert beginnt klassisch mit Beethovens 4. Klavierkonzert G-Dur 1. Satz. Die sechzehnjährige Maryam Ilyasova aus Klasse 10 ist die Klaviersolistin. Marina Jäckel aus dem Leistungskurs Musik spielt die Solovioline bei dem anschließenden Totentanz, dem "Danse macabre" Op. 40 von Camille Saint-Saëns.Als klassisch-symphonischem Höhepunkt erklingt der erste Satz von Schuberts Symphonie Nr. 8 ("Große C-Dur Symphonie"). Im "leichteren" zweiten Teil "jazzen" Streicher mit Rhythmusgruppe Latin- und Swingarrangements, die JazzAG spielt Swingtitel "Fever" "Georgia On My Mind" mit der Sopranistin Julia Gauss (Neigungsfach Musik 12) und Jazzrock von Weather Report mit "Birdland", Latin. Gemeinsamer Abschluss mit Filmmusik von James Horner (Apollo 13, Somewhere Out There, Bannockburn, My Heart Will Go On, Southhampton) und einem Duke Ellington-Medley: "Don t Get Around Much More", "Do Nothin Till You Hear From Me", "Sophisticated Lady", "It Don t Mean A Thing If You Ain t Got That Swing". Veranstalter: Sinfonie-Orchester und Jazz-AG, Fanny-Leicht-Gymnasium Eintritt: E 8,-- Erwachsene, E 4,-- Schüler Die Karten werden im Fanny-Leicht-Gymnasium ab dem 19. Mai in den großen Pausen ( Uhr und Uhr) vor dem Musiksaal R 421 sowie an der Abendkasse verkauft. Theater unter den Kuppeln Kindertheater Die unendliche Geschichte nach Michael Ende Kommt das Irrlicht (Saskia Hildebrandt) noch rechtzeitig zur Premiere? Das wunderbare Land Phantásien beginnt sich ins "Nichts" aufzulösen, und irgendwie scheint die geheimnisvolle Krankheit der kindlichen Kaiserin damit in Verbindung zu stehen. Unser Held Artréju bekommt den Auftrag, das Heilmittel für sie zu finden und so Phantásien zu retten. Dabei hilft ihm nicht nur der Glücksdrache Fuchur, auch das Menschenkind Bastian wird eine wichtige Rolle bei der Rettung Phantásiens spielen. Mehr wollen wir aber nicht verraten, denn schließlich freuen wir uns schon heute auf die gespannten Gesichter der "kleinen und großen" Zuschauer. Sommer-Saison Freilichtbühne Musical, Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat. Erleben Sie ein farbenpräch- Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 tiges Musical, das Sie sicher vom Sitz reißen wird. Premiere: Samstag, 14.6.; Spieltermine: jeden Freitag und Samstag, , 21 Uhr. Kindertheater, Die unendliche Geschichte. Erleben Sie mit Ihren Kindern, wie Bastian Balthasar Bux plötzlich in die Abenteuer dieser Geschichte verstrickt wird. Premiere: Sonntag, 25.5.; Spieltermine: jeden Sonntag und 2 x mittwochs (4. und 11.6.) jeweils 15 Uhr und 3 x samstags (6., 13. und 20.9.) um 19 Uhr. Kartenvorverkauf - per Internet - Online über unsere Homepage Ganz einfach per Formular und . - im Theater - Der Kartenvorverkauf ist wieder jeden Dienstag und Freitag von Uhr bei uns im Theater für Sie erreichbar. Telefon: Auch über bekannte Vorverkaufsstellen im Umkreis und Easy Ticket. TheaterKarra Hauptversammlung: Am Montag, 19. Mai, um Uhr, findet unsere diesjährige Hauptversammlung im Nebenzimmer des Hotel "Zum Löwen" in Steinenbronn statt. Tagesordnungspunkte: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls vom 4. Juni 2002, Berichte, Entlastungen, Aufnahme neuer Mitglieder, Haushaltsplan 2003/2004, Neuwahlen, Verschiedenes. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Malzirkel "Schönbuch" Der Malzirkel Schönbuch beteiligt sich natürlich auch gern an dem Projekt "Siebenmühlental", das von der Stadt Leinfelden ausgeschrieben wurde. Durch das Malen und Skizzieren vor Ort konnten die Mitglieder immer wieder erfahren, wie schön und reizvoll doch viele Punkte in unserem Siebenmühlental sind. Freunde und Gäste des Malzirkels sind herzlich eingeladen, sich die Ergebnisse anzusehen. Acht Künstlerinnen und Künstler - Hildegard Pfundstein, Wolfgang Nutsch, Helmut Pecha, Marie-Luise Penski, Herta Rieder, Angelika Unterreiner, Haylor Vogt und Stefanie Wojaczek - zeigen ihre Werke, die in den Räumen der Eselsmühle ausgestellt werden. Es sind Aquarelle, Bilder in Öl und Acryl sowie Originalzeichnungen in Sepiakreide. Acht Künstler, das bedeutet auch acht verschiedene Auffassungen des Themas "Malerisches Siebenmühlental". Nur in einem Punkt ist Übereinstimmung festzustellen, in der Begeisterung für dieses reizvolle Tal mit seinen stimmungsvoll eingebetteten Mühlen.

12 Amtsblatt Nr. 19 Freitag, 9. Mai 2003 Kultur 47 Die Vernissage findet am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr, in der Eselsmühle statt. Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten der Gasträume der Eselsmühle zugänglich. Partnerschaften Poltawa Einladung zum Festakt am 16. Mai 2003, 20 Uhr Seit nunmehr 15 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den drei Filderstädten, Filderstadt, Ostfildern und Poltawa in der Ukraine. Wir sind sehr stolz auf unser Jubiläum, verbindet uns doch seit 1988 eine gemeinsame, intensive Zeit, in der viele persönliche Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern der drei Städte entstanden. Viele Austausche im Bereich Kultur, Sport, Schulen, Verwaltung, Medizin und Humanitärer Hilfe haben unser Leben bereichert. Wir laden alle Freunde, Förderer und Gastgeber unserer Partnerstadt herzlichst ein, mit unseren Gästen aus Poltawa zu feiern, ebenso sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Der Festakt mit Unterzeichnung des Partnerschaftsprogrammes 2003/ 2004 findet statt am Freitag, 16. Mai 2003, um 20 Uhr, in der Zehntscheuer in Echterdingen, Maiergasse 5 (Parkplätze stehen in der Tiefgarage zur Verfügung). Anschließend wollen wir den Abend mit gemeinsamen Gesprächen bei einem Stehempfang ausklingen lassen. Manosque/Voghera Partnerschafts-Stammtisch Wie s der Kalender so will, der vorgesehene Donnerstag ist mal wieder Feiertag. Also findet der Partnerschafts-Stammtisch schon am Donnerstag, 22. Mai, statt. Wie üblich ab 19 Uhr im Leinfelder Haus in der Lengenfeldstr. 24, in Leinfelden. Auch wie gewohnt die Bewirtung und die (spontanen) Beiträge zum Programm. Also, vorbeischauen und sich wohl fühlen. Ausstellungen Speick-Filmabend/ Präsentation Duftorgel Zwei Begleitveranstaltungen im Heimatmuseum Echterdingen zur laufenden Ausstellung Im Rahmen der Sonderausstellung "Innovation in Tradition - 75 Jahre Walter Rau Speickwerk" finden im Mai zwei Veranstaltungen statt. Am Mittwoch, 14. Mai, um 19 Uhr, lädt die Firma Walter Rau Speickwerk zu einem Filmabend ein. Er steht unter dem Motto "Die abenteuerliche Zeitreise des Speik", bei dem es um die Geschichte des kleinen Baldriangewächses geht, das der Firma ihren Namen gab. Im Anschluss an den Film wird Gudrun Leibbrand, Mitarbeiterin Marketing/Öffentlichkeitsarbeit im Unternehmen, weitere Fragen beantworten. Die zweite Veranstaltung findet am Sonntag, 18. Mai, um 15 Uhr, statt. Dabei werden die Besucher in die Geheimnisse der Düfte eingeweiht. An einer Duftorgel, dem Arbeitsplatz eines Parfumeurs der 1950er Jahre, soll die geheimnisvolle und interessante Tätigkeit den Besuchern anschaulich erläutert werden. (Die Ausstellung "Innovation in Tradition - 75 Jahre Walter Rau Speickwerk" ist noch bis zum 27. Juli 2003 im Heimatmuseum Echterdingen, Hauptstraße 71, jeweils sonntags, Uhr und Uhr, zu sehen. Sonderführungen nach tel. Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.) Ausstellung im Alten Rathaus Musberg Wolfram Janzer: Fotografische Arbeiten Eine Ausstellung zur Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie DFA. Dauer der Ausstellung: Öffnungszeiten: samstags, Uhr, sonntags Uhr Der Kulturkreis e.v. stellt Arbeiten des Stuttgarter Fotografen Wolfram Janzer in einer neuen Ausstellung vor. Der studierte Architekt arbeitet seit 25 Jahren frei zwischen Bild, Kunst und Architektur. Heute zählt Wolfram Janzer zu den wenigen bedeutenden Architekturfotografen in Europa. Wolfram Janzer wurde 1945 geboren, ist in Radolfzell aufgewachsen und studierte Architektur an der Universität Stuttgart. Europaweit hat er bislang mehr als 45 Ausstellungen präsentiert. Mehr Informationen über den Künstler unter Echterdingen Zehntscheuer, Maiergasse 8, Armin Rudert "Aus meiner Sicht" geöffnet: Mo., Do UhrSa Uhr (bis 10.6.) Heimatmuseum, "Innovation in Tradition - 75 Jahre Walter Rau Speickwerk", geöffnet: sonntags Uhr u Uhr oder nach tel. Vereinbarung, Stadtarchiv/Förderverein Heimatmuseum/Walter Rau Speickwerk Flughafen, Albatros Flugmuseum mit Besucherterrasse, 8-21 Uhr Flughafen, Terminal 1, Galerie West, "Comics im Anflug - bunte Bilder rund ums Fliegen", geöffnet bis Flughafen, Galerie im "Restaurant top air", Franz Buchholz, geöffnet: Mo. - Fr Uhr, Uhr (bis 18.7.) Galerie Egon Martin, Im Gässle 2, "Bild und Buch", geöffnet täglich nach Vereinbarung; Tel Leinfelden Filderhalle, Städtische Galerie Filderhalle, Ausstellung: "Verheißung des Individuellen", DFA, geöffnet: Di. - Fr Uhr, So Uhr (bis So ), Kulturamt Deutsches Spielkartenmuseum, Leinfelden, Schönbuchstr. 32, "Tarot-Bilderwelten" (bis 5.10.); "Autoquartette" (bis ) geöffnet: Do. - Sa. 14 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 17 Uhr BTB, Wilhelm-Haas-Str. 6, Silvia Hecker, Bilder und Objekte Galerie Weiße Scheune, Seebruckenmühle, Galerie Hans Hahn-Seebruck, Sa Uhr, sonst Anmeldung: Tel Musberg Stadtarchiv, Schönaicher Sträßle, Fotografien von A. Schmider: "Zauberhaftes Siebenmühlental", Eröffnung des Jahresprojektes des Kulturamtes "Erlebnis Siebenmühlental": So., 11.5., 11 Uhr, geöffnet: So Uhr u. nach tel. Vereinbarung (bis 20.7.) Altes Rathaus, Wolfram Janzer: "Fotografische Arbeiten", geöffnet: Sa Uhr, So Uhr, Kulturkreis LE (bis 15.6.) Brangs + Heinrich GmbH, Bunsenstr. 11, Petra Seibert, Pigmente auf Leinwand und Papier, Plastiken aus Ton: geöffnet: Mo - Do 9-12 Uhr und Uhr (bis Ende Juni) Eselsmühle, Geologische Sammlung, tägl Uhr Café Eselsmühle, Malzirkel Schönbuch: "Malerisches Siebenmühlental" Eröffnung: Fr , 19 Uhr, geöffnet: Di - So Uhr Mäulesmühle, Mühlenmuseum, Mi - Sa Uhr, So Uhr Seebruckenmühle, je. Sa., , Uhr, Werke von Hans Hahn- Seebruck

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Innenstadtlage Die Innenstadtlage Außerschulische Lernorte schnell erreicht: VAG: Verkehrserziehung 5. Klasse Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse Marienbad: Theater AG Dreisam:

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG Telefonische Beratungen 056 / 664 11 52 mvbmuri@bluewin.ch Montag bis Freitag Dienstag zusätzlich Freitagnachmittag 08.00

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Suppe am Montag nach dem Sport oder vor dem Singen und solange der Vorrat reicht! Frisch gekochte Suppe, je Portion 2,80

Suppe am Montag nach dem Sport oder vor dem Singen und solange der Vorrat reicht! Frisch gekochte Suppe, je Portion 2,80 Unser regelmäßiges Programm im Januar 2017 Montag 12:00-13:00 Fitness und Balance - Sturzprävention und Gymnastik für Ältere und Junggebliebene, Kursgebühr ab 13:00 Suppe am Montag nach dem Sport oder

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr