April Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Rochus Zirndorf, Weiherhof, Wintersdorf, Bronnamberg, Leichendorf, Lind, Banderbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Rochus Zirndorf, Weiherhof, Wintersdorf, Bronnamberg, Leichendorf, Lind, Banderbach"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Rochus Zirndorf, Weiherhof, Wintersdorf, Bronnamberg, Leichendorf, Lind, Banderbach April 2017 Ostern: Manchmal stehen wir auf Reiseberichte - Konfirmationsanmeldung - Luther überall - Tauferinnerung

2 Angedacht pixabay 22 Wir sind noch mitten in der Passionszeit, in der wir uns an das Leiden und Sterben Jesu erinnern. Wir haben das Kreuz Jesu fest im Blick. Mama, der Jesus da am Kreuz kommt der da auch wieder runter? fragt mich mein Sohn und zeigt auf das große Kruzifix, das am Treppenaufgang zu seiner Kindergartengruppe hängt. Er schaut mich mit bangen und zugleich hoffnungsvollen Augen an. Kommt der da auch wieder runter? In dieser kindlichen Frage drücken sich unsere große Sehnsucht nach dem Ende des Leidens und der Not und gleichzeitig unsere Hoffnung auf eine Wende aus. Wann werde ich wieder neue Arbeit finden? Wann werde ich wieder lachen können? Wann hört es auf, weh zu tun? Werde ich gesund? Jesus ist wieder vom Kreuz runter gekommen. Christ ist erstanden. Halleluja!, so jubeln wir an Ostern. Gott hat seinen Sohn vom Tode zum Leben erweckt. Alles Leiden findet seine Grenze in Gottes Liebe. Gottes Liebe lässt auferstehen und leben. Das feiern wir an Ostern das hoffen wir für unser Ende und manchmal erleben wir es mitten am Tag, wie Marie-Luise Kaschnitz es in ihrem Gedicht Auferstehung beschreibt: Manchmal stehen wir auf, Stehen wir zur Auferstehung auf Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Mit unserer atmenden Haut. Nur das Gewohnte ist um uns. Keine Fata Morgana von Palmen Mit weidenden Löwen Und sanften Wölfen. Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken. Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus. Und dennoch leicht, Und dennoch unverwundbar Geordnet in geheimnisvolle Ordnung, Vorweggenommen in ein Haus aus Licht. Manchmal stehen wir zur Auferstehung auf mitten am Tage wenn die Frau, die ihren schwerstkranken Ehemann zuhause pflegt, neue Kraft sammelt beim Blumenzwiebeln setzen; Leben sät und erntet wenn der Mann sich einen Ruck gibt und zum Telefonhörer greift, um seinen Bruder anzurufen, mit dem er seit vielen Jahren zerstritten ist; Versöhnung wagt. wenn man abends völlig geschafft auf das schlafende Kind schaut, und das kleine Wunder bestaunt; das Herz vor Liebe überfließt Manchmal stehen wir auf Ich wünsche Ihnen, dass Sie in Ihrem Alltag ähnliche Erfahrungen aufspüren. So werden Sie mitten in der Passionszeit schon Auferstehung feiern und Ostern fest in den Blick nehmen. Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Titelbild: Auch in der Natur ist Ostern zu spüren und das Leben setzt sich durch. Rohlederer

3 Themen im Heft Rohlederer Detail eines Grabsteins auf dem Friedhof Auferstehungsfeier auf dem Evang. Friedhof am Ostersonntag, 16. April um 6 Uhr Christ ist erstanden Wegen der Renovierungsarbeiten kann heuer in St. Rochus keine Osternacht stattfinden. Als Alternative für alle Frühaufsteher und solche, die es am Ostermorgen gerne sind, bietet die Kirchengemeinde eine Osterfeier auf dem Friedhof an. Der österliche Trost, den die Auferstehung Jesu Christi bedeutet, soll an den Gräbern der Verstorbenen und in der Friedhofshalle verkündet und besungen werden. Musikalisch wird die Feier gestaltet von einem Bläserensemble des Posaunenchors. Im Anschluss findet zum Aufwärmen und vollends Aufwachen ein österliches Kirchcafé im Anbau hinter dem Friedhofsgebäude statt. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst, wir freuen uns auf Sie! Ihre Almut Held, Dekanin Anmeldung Zeltlager Keine Warteschlangen mehr: Am 2. Mai um 10 Uhr startet die Anmeldung für die zwei Sommerzeltlager in der Fränkischen Schweiz. Dieses Jahr kann man die Anmeldung im Eine-Welt-Laden abgeben oder sich online auf der Website der Kirchengemeinde anmelden ( Beide Freizeiten (mit den Themen Luther und Seemannsgarn ) vom 29. Juli bis 5. August richten sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Luther überall Im Jubiläumsjahr steigt auch in St. Rochus die Luther-Fieber-Kurve: Reise- und Chorberichte, Zeltlager und Lieder... Seiten 3, 5, 9, 11, 15 Konfirmation 2017 wird erst um Pfingsten herum konfirmiert. Hier gibt es aber schon Hinweise für Seiten 6 und 7 Musik Passionszeit und Ostern werden in St. Rochus musikalisch von Chören und Ensembles begleitet. Seite 13 Paul und Emma Die beiden kommen sicher am Ostermontag. Aber auch den 6. Mai haben sie sich freigehalten. Seite 17 Inhalt: Auferstehungsfeier Seite 3 Lutherreisebericht Seite 5 Konfirmationen Seite 6 Konfiprojekt Seite 7 Gesucht Seite 8 Sanierungsarbeiten Seite 9 Mega-Chor Seite 11 Aus dem KV Seite 12 Kirchenmusik Seite 13 Gruppen und Kreise Seite 14 Für Kinder und Eltern Seite 17 Kasualien, Impressum Seite 18 Adressen und Kontakte Seite 19 Gottesdienste Seite 20 3

4 Werbung Service und Informationen unter einem Dach Als regionaler Anbieter für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme stehen wir nah am Puls unserer Region. Nutzen auch Sie unsere Beratungsmöglichkeiten und Förderprogramme. Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Kundencenter oder im Internet. Stadtwerke Zirndorf GmbH Schützenstraße Zirndorf ZUSAMMEN BEEINDRUCKEN Visitenkarten, Briefbogen, Einladungen, etc. im Digitaldruck Hochwertige Veredelungen UV-Anwendung Weiterverarbeitung im kleinen und großen Auflagenbereich Rudolf-Diesel-Straße Zirndorf Telefon 09 11/ Telefax 09 11/ bollmann@lmb-druck.de GERHARD BIEBERICH Buchackerstr Zirndorf Tel / , Mobil: 0177 / Maler-, Lackier-, Tapezierarbeiten, Fassadenanstrich, Boden- und Wandbeläge aller Art; Beratung und Ausführung Sie möchten die letzten Wochen gemeinsam zu Hause verbringen? Sie wissen nicht, wie das zu schaffen ist? Wir vermitteln Ihnen Kontakt zu mobilen Hospizeinrichtungen unserer Region. Gerne beraten wir Sie in unserem Büro in Oberasbach oder auch bei Ihnen zu Hause. 4 Büro in Oberasbach Tel: Am Rathaus 8 -

5 Luther und Gemeindereise Eindrücke einer Gemeindereise im März Auf Luthers Spuren 36 Personen waren der Einladung zu einer Reise auf Luthers Spuren im Reformationsjubiläumsjahr 2017 gefolgt. Aber kann man Martin Luther und der Reformation in so kurzer Zeit (2 ½ Tage) näher kommen? Ja, das geht, wenn man sich beschränkt auf drei Orte: Eisleben, Mansfeld und Wittenberg. Die Heimvolkshochschule Alterode am Südharz war ein ideales Quartier. In Eisleben wurde Martin Luther am 10. November 1483 geboren. Dort ist er auch am 18. Februar 1546 gestorben. Einen Tag nach seiner Geburt wurde er in der Kirche St. Peter und Paul auf den Namen des Tagesheiligen Martin getauft. Heute ist die Kirche wunderschön restauriert mit einem offenen Wasserbecken in der Mitte, in dem sogar Erwachsenen-Taufen möglich sind. Die beiden Eisleben-Führerinnen verstanden es, uns in den zwei neu gestalteten Museen in Luthers Geburtshaus und Sterbehaus seine Jugend und seinen Weg zum Reformator der Kirche aufzuzeigen. Luthers Vater zog bald mit der Familie ins nahe Mansfeld, weil er dort eine Hütte zur Kupfergewinnung pachten konnte und so zu Wohlstand kam. Die Jahre dort haben Martin Luther geprägt. Dort ging er zur Schule. Viele Denkmäler würdigen ihn mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So steht er in Eisleben mit Talar und Doktorhut vor dem Rathaus, hält die Bibel mit der linken Hand fest an die Brust und zerknüllt mit der rechten die Bannandrohungsbulle. In Wittenberg steht er auch vor dem Rathaus und zeigt auf das von ihm übersetzte Neue Testament in Deutsch. Die Stadt Mansfeld hat ihm ein dreiteiliges Denkmal gewidmet: 1. Hinaus in die Welt seine Mansfelder Jugendjahre, 2. Hinein in den Kampf der Thesenanschlag, 3. Hindurch zum Sieg der Reichstag in Worms. Nach dem regenfreien, teils sonnigen Tag in Eisleben empfing uns Wittenberg mit Dauerregen. Gut beschirmt hatten wir trotzdem zwei gute Führungen durch die Lutherstadt in der Schlosskirche mit den Gräbern von Luther und Melanchton und in Luthers Predigtkirche St. Marien mit dem berühmten Cranach-Altar. Über Predigten soll Luther hier gehalten haben. Natürlich waren drei Stunden für Wittenberg viel zu kurz, haben aber ausgereicht, um Appetit auf ein Wiederkommen zu machen. Was bleibt von dieser Reise? Viele schöne Eindrücke: 1. eine fröhliche Gemeinschaft, 2. dank Reformations-Jubiläumsjahr viele gut restaurierte Lutherstätten, 3. viele renovierungsbedürftige Immobilien und auch Kirchen, für die es keine Investoren gibt, und 4. die Botschaft an der St.- Andreas-Kirche in Eisleben: Die Reformation geht weiter! Ein herzlicher Dank an die St. Rochus-Kirchengemeinde, die diese Fahrt ermöglicht hat und an Dekanin Almut Held, die die Reise geleitet hat! Reinhard Eisenberg alle Fotos: Wilberg 5

6 Bekräftigung Der Gemeindebrief 6 Anmeldung zur Konfirmation 2018 Vom 24. bis 28. April ist im Pfarramt Anmeldung für Jugendliche, die 2003/2004 geboren sind und nächstes Jahr Konfirmation feiern möchten. Konfirmation heißt»bekräftigung«. Wer konfirmiert, bestärkt Gottes Ja, das er in der Taufe gesprochen hat und spricht sein eigenes Ja zu sich, zum Glauben und zur Kirche. Der Konfirmationskurs soll helfen, den Weg zu sich selbst, zum Glauben und zur Kirchengemeinde zu finden. Die Jugendlichen treffen sich am 8. Juli zu einem Konfi-Tag, an dem sie wichtige Teile unserer Gemeinde kennenlernen werden und ab September wöchentlich für ca. 1,5 Stunden zur Konfistunde. Jede Gruppe fährt auch auf eine Wochenendfreizeit und macht einen Ausflug bzw. eine Aktion. Gottesdienstbesuche, Einsätze in verschiedenen Bereichen der Gemeindearbeit und das Lernen von wichtigen Texten runden den Kurs ab. Die Kosten für den Konfikurs belaufen sich auf 120 und beinhalten Kursmaterial, Freizeit und die Verpflegung am Konfitag. Sie sind bei der Anmeldung zum Konfikurs bar im Pfarramt zu bezahlen. Es können evtl. noch geringe Kosten für den Ausflug anfallen. Gering- bzw. Nichtverdienern können wir unbürokratisch einen Nachlass gewähren. Bitte scheuen Sie sich nicht, im Pfarramt nachzufragen oder einen Pfarrer / eine Pfarrerin darauf anzusprechen. Kurstermine Zu folgenden Terminen beginnen die neuen Kurse für die Konfis: Sprengel 1, 2 und 3: Dienstag, 27. Juni, 18 Uhr im Gemeindehaus Zirndorf, Pfarrhof 3 Sprengel 4 und 5: Dienstag, 27. Juni, 18:30 Uhr zusammen mit den Eltern im Gemeindehaus Weiherhof, Weiherstr. 10 Die Elternabende finden zu den folgenden Terminen statt: Sprengel 1, 2 und 3: Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr im Gemeindehaus Zirndorf Sprengel 4 und 5: Dienstag, 27. Juni, 18:30 Uhr zusammen mit den Konfis im Gemeindehaus Weiherhof Die Jugendlichen gehören in der Regel zu der Gruppe / zu den Gruppen ihres Gemeindebereichs (Sprengel). Änderungen sind nach Absprache möglich. Matthias Raidel

7 Termine und Konfiprojekt Konfirmation 2017 Wegen der Sanierungsarbeiten in der Kirche werden heuer die Konfirmationsgottesdienste in die Zeit kurz vor Pfingsten verlegt. Die Termine sind: Sprengel 1 und Sprengel 3: 21. Mai 2017 Sprengel 2: 28. Mai 2017 Sprengel 4 und Sprengel 5: 4. Juni 2017 Die Konfis werden in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs vorgestellt. Konfirmation 2018 Im Jahr 2018 wollen wir ein Mega-Konfirmationswochenende veranstalten. Alle Konfirmationen werden an einem Wochenende stattfinden, und zwar am Wochenende vom 14. bis 15. April Die Konfirmation findet nach Ostern statt, so dass alle Konfis die besondere Passions- und Osterzeit in der Kirche miterleben können. Wir sind gespannt auf das Wochenende haben uns etliche Familien positiv rückgemeldet, dass der Samstagstermin für die Konfirmation für sie günstiger war als ein Sonntag. Die Termine sind: Sprengel 1 und 3 (Zirndorf nördlich der Bahnlinie und Siedlung westlich der Burgfarrnbacher Straße): Sonntag, 15. April 2018, 9:30 Uhr Sprengel 2 (Zirndorf Kernstadt, südlich der Bahnlinie und Leichendorf): Samstag, 14. April 2018, 14 Uhr Sprengel 4 und 5 (Weiherhof, Wintersdorf, Bronnamberg, Banderbach, Lind): Samstag, 14. April 2018, 10:30 Uhr Wenn ich an Flüchtlinge denke, denke ich an... Mit dieser Frage sammelten Konfirmanden aus Weiherhof im Rahmen einer Konfirmandenstunde erste Assoziationen zum Thema Flüchtlinge. Ein Film zur Geschichte des UN- Flüchtlingshilfswerks UNHCR zeigte, wie viele Menschen weltweit fliehen und dass es Flüchtlinge schon seit langem gibt. Ein Bibelquiz machte deutlich, was uns Christen im Umgang mit Fremden aufgetragen ist, nämlich sie nicht zu bedrängen (2. Mose 23,9), sondern gastlich zu sein, denn wir sind Fremdlinge und Gäste [vor Gott] wie unsere Väter alle (1. Chr 29,15) und dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt (Hebr. 13,2). Dieter Konrad (Bild links) von der Asylgruppe Zirndorf erzählte als Gast von vielfältigen Angeboten und persönlichen Begegnungen mit Flüchtlingen. In der darauf folgenden Stunde besuchten die Konfis die Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung in der Rothenburger Straße. Obwohl alle zu Beginn der Stunde die Frage, ob jemand Flüchtlinge persönlich kenne, verneinten, bemerkte einer am Schluss: Ich kenne ja doch einen Flüchtling persönlich: meinen Banknachbarn in der Schule. Eine offensichtlich gelungene Integration! Pfarrerin Jessica Tontsch Fotos: Jessica Tontsch 7

8 Gesucht werden... Kostüme Der Frühling ist da Zeit zuhause auszumisten! Für die Musical-Aufführungen der Kinder- und Jugendkantorei werden Kostüme aller Art für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gesucht. Es muss nicht immer Geld sein, das uns weiter hilft. Mit Ihren gebrauchten Kostümen können Sie dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Kreativität gefördert werden. Abgabe ab sofort im Pfarramt oder während der Chorproben. Die Kinder- und Jugendchöre danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Bettina Wißner Gesucht werden: Wolle und Stricknadeln Einmal im Monat treffen sich Flüchtlingsfrauen und Ehrenamtliche der Asylgruppe und probieren ihre Strickkünste aus. Zum Stricken braucht man Wolle. Und die wird aktuell wieder dringend gesucht und gebraucht. Deshalb sucht die Asylgruppe Wolle, Wollreste (egal, welche Farbe oder Stärke), sowie Strickund Häkelnadeln. Auch anderes Strick- oder Nähzubehör wird gerne angenommen. Fahrradhelme für Kinder Auch Flüchtlingskinder haben Spaß am Fahrrad- oder Scooterfahren. Zum sicheren Fahren gehört auch ein Helm mit dazu. Und daran fehlt es oft. Deshalb sucht die Asylgruppe (gebrauchte) Fahrradhelme für Kinder und Jugendliche in jeder Größe. Mobile Sauerstoffkonzentratoren Nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen Behandlung gibt es manchmal Beschwernisse beim Atmen. Zur Verbesserung und Unterstützung gibt es mobile Sauerstoffkonzentratoren. Sie ermöglichen es auch, die Mobilität wieder zu gewinnen. Für schwer erkrankte Flüchtlinge sucht die Asylgruppe deshalb (gebrauchte) mobile Sauerstoffkonzentratoren. Eine Spendenbescheinigung kann über den Sachwert ausgestellt werden. Bartsch Alle gesuchten Sachen können im evangelischen Pfarramt in Zirndorf, Pfarrhof 1, zu den Öffnungszeiten abgeben. Erwin Bartsch, Asylgruppe Zirndorf 8

9 Rohlederer Rohlederer Detailarbeit Die Farbpalette ist vorbereitet. Risse und Farbabsplitterungen an Figuren werden retuschiert. Auch am Deckengewölbe wurde ausgebessert. Die Bilder an den Emporen wurden nebelfeucht gereinigt. Ob Geld für eine Überarbeitung vorhanden ist, wird sich noch zeigen. Am Altar bieten sich ungewohnte Durchblicke. Die Sperrholzplatte hinter der Kreuzigungsgruppe ist entfernt und der Altar stellt sich in Zukunft transparenter dar. Sogar ins Freie lässt sich blicken. Die Kirchenfenster vom Anfang des 20. Jahrhunderts sind aus dem Mauerwerk gelöst, die Rahmen aus Schmiedeeisen werden entrostet und schadhafte Gläser ersetzt. Der Evangelist Markus an der Kanzel erhält drei neue, handgeschnitzte Zehen. Abgestaubt wird später. Thomas Rohlederer Sanierung geht weiter Musik zum Mitmachen Swingen mit Luther Trommeln, im Chor singen, musizieren im Orchester? Das ist alles möglich in den Workshops am Samstag, 13. Mai zum Kirchenmusikfestival, im Gemeindehaus und in der Kirche St. Michael: Denn vom 12. bis 14. Mai wird ein großes Musikfest des Dekanats den Kirchenplatz in Fürth zum Schauplatz für viele schöne und bunte Musikerlebnisse machen: Ein Chorworkshop mit der Stadtkantorei (einstudiert wird die Kantate Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut von J. S. Bach), ein Orchesterworkshop zur Begleitung der Chöre und Arien zur Kantate, ein Workshop Bodypercussion, ein Workshop Jugendchor und ein Workshop Popchor. Informationen finden sich auf der Kirchenmusikwebseite und auf Flyern im Pfarramt. Anmeldungen für alle Workshops sind bis zum 2. Mai möglich bei: Dekanat Fürth, Pfarrhof 3, Fürth; Telefon: 0911 / Dekanat Fürth 9

10 Werbung tim neupert rechtsanwalt / fachanwalt für familienrecht maxfeldstraße 9/V fon (09 11) info@anwalt-neupert.de nürnberg fax (09 11) Anz. Neupert.indd :34 Schmerzen am Fuß? Bei eingewachsenen Nägeln, dicker, rissiger Haut, Hühneraugen und Warzen. Auch bei Diabetes.Keiner kann helfen? Ich schon! Auch Gutscheine erhältlich. Sabine Kaminski Nürnberger Str. 32b Zirndorf 10 Staatlich geprüfte Podologin. Ohmstraße 21, Zirndorf, Tel Mo - Fr Uhr Sa Uhr Tel.: 0911 / buecherstube-zirndorf.de

11 Luther und Chor Jugendchor singt, Olympiahalle ausverkauft Reise zum Mega-Chor Am 18. März machten sich frühmorgens zweiundzwanzig Zirndorfer SängerInnen auf nach München, um sich unter die restlichen 2078 MitsängerInnen zu mischen. Nach zweimonatiger Probenphase war es nun endlich soweit. Das Pop-Oratorium LUTHER wurde in München aufgeführt. Kaum angekommen startete auch schon die 4-stündige Generalprobe. Das Klangvolumen der insgesamt SängerInnen war enorm und überwältigend für alle. Die drei Dirigenten hatten sowohl den Mega- Chor also auch Solisten, Band und Orchester gut im Griff. Erschöpft aber glücklich stürmte die Menge während der Pause die Würstchen-, Pizza- und Cafébuden der Hunger war groß, da jeder schon zur Probe sein Bestes gegeben hatte. Um 19 Uhr waren dann alle bereit für die große Aufführung. Die Olympiahalle war ausverkauft, Chor und Publikum sorgten schon vor Beginn für eine super Stimmung. Es folgte eine spektakuläre und stimmgewaltige Aufführung des Oratoriums von Dieter Falk und Michael Kunze zum Mitklatschen und zum Nachdenken. für sich klären. Der Ohrwurm Selber denken ist eine Aufforderung von Falk und Kunze an das Publikum und an die Chorsänger. Unsere Zirndorfer ChorsängerInnen stiegen nach der erfolgreichen Aufführung müde aber mit strahlenden Augen und roten Wangen in den Bus und verschliefen fast alle die späte Heimreise. Fazit: Ein einmaliges Erlebnis, das noch lange nachklingen wird. Bettina Wißner Teil des Mega-Chors: Die Gruppe aus Zirndorf Wißner Wißner Musikalisch war fast alles vorhanden: vom Jazz, Pop und Gospel bis hin zur Gregorianik. Luthers Leben, vom päpstlichen Bann über die Flucht nach Wittenberg bis zur Bibelübersetzung, stand natürlich im Mittelpunkt. Autor und Komponist dringen aber noch tiefer in die Materie ein. Wer ist dieser Luther überhaupt? Die innere Zerissenheit Luthers steht hier im Fokus. Immer wieder wird der Bogen zur Tagesaktualität gespannt. Die zentrale Frage Wer ist Luther? muss nach den zwei Stunden aber jeder 111

12 Aus dem Kirchenvorstand Informationen aus der Januar-Sitzung Auf dem Weg zueinander Der Kirchenvorstand hat die Konfirmationstermine für 2018 festgelegt. Mehr auf Seite 6 und 7. Seit längerer Zeit ist die Anzahl der Gottesdienstbesucher in Wintersdorf stark rückläufig. Aus diesem Grund hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass dort nach der Sommerpause also ab September 2017 zunächst probeweise - nur noch einmal pro Monat ein Gottesdienst stattfinden wird. Erfreut hat der Kirchenvorstand zur Kenntnis genommen, dass der erste ökumenische Seniorenkreis (St. Rochus mit St. Josef) ein im wahrsten Sinne des Wortes voller Erfolg war. Dazu ein Bericht auf Seite 15. Frau Erika Rauch und Frau Christa Kerl wurden als Vertreterinnen der Gemeinde St. Rochus in den Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf berufen. Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, findet in St. Sebald in Nürnberg ein ökumenischer Gottesdienst mit Regionalbischof Dr. Ark Nitsche und Erzbischof Ludwig Schick aus Bamberg statt. Diese gemeinsame Feier steht unter dem Motto Geburtstag der Kirche Kirchen auf dem Weg zueinander. Da an diesem Sonntag in St. Rochus Konfirmationen stattfinden (Sprengel 4 und 5), bietet sich der Termin in St. Sebald als Alternative für Interessierte an, die von den Konfirmationen in St. Rochus nicht betroffen sind. Klaus Klingen Kulinarische Weltreise Am Dienstag dem 28. Februar war es soweit: Das ROCCO begab sich auf die erste kulinarische Weltreise Dieses Mal ging es nach Ungarn und das Küchenteam begeisterte die hungrige Meute mit Langos nach original ungarischem Rezept (s.u.). An Knoblauch wurde natürlich nicht gespart und nachdem der Jugendtreff noch einmal kräftig durchgelüftet wurde, ließen die anwesenden Konfirmanden und Mitarbeiter den Abend mit Gesellschaftsspielen ausklingen. Ramona Schwab Schwab 12 GREGER Natursteine Grabmale Steinmetzmeister/ Steinbildhauermeister Büro: Hegelstraße Zirndorf/Weiherhof Stefan Greger Tel. 0911/ Mobil: 0176/ Werkstatt: Banderbacher Straße Zirndorf/Banderbach Termine nach Vereinbarung Grabmale Bildhauerarbeiten Restaurierungsarbeiten Brunnenverkleidungen Treppen Gartenskulpturen Terrassen Sandsteinmauern andere Steinmetzarbeiten auf Anfrage

13 Kirchenmusik Sonntag, 2. April, 9:30 Uhr Alles nur Luft Gottesdienst mit dem Blockflötenensemble Karfreitag, 14. April, 9:30 Uhr Matthäus-Passion - gesungen und gelesen Am Karfreitag, dem 14. April gedenken wir im Gottesdienst um 9:30 Uhr des Sterbens Jesu. Das Vocalensemble wird Rezitative, Chöre und Choräle aus der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach singen. Zusammen mit Lektor und Gemeinde wird die Leidens- und Sterbensgeschichte Christi greifbar gemacht. Karfreitag, 14. April, 15 Uhr Musik zur Sterbestunde Zur Sterbestunde am Karfreitag erklingen Werke für Frauenchor von Schein, Mendelssohn und Poulenc. Ostersonntag, 16. April, 9.30 Uhr Christ ist erstanden Chöre in St. Rochus Jugendkantorei: ab der 7. Klasse mittwochs 18:45 bis 19:45 Uhr (ab der 9. Klasse bis 21 Uhr) Erwachsenenkantorei: mittwochs 20 bis 21:45 Uhr Kinderkantorei 1: Kindergarten ab 5 Jahre freitags 14 bis 14:30 Uhr Kinderkantorei 2: 1. bis 2. Klasse freitags 14:30 bis 15:15 Uhr Kinderkantorei 3: 3. bis 4. Klasse freitags 15:30 bis 16:15 Uhr Kinderkantorei 4: 5. bis 6. Klasse freitags 16:30 bis 17:45 Uhr Leitung: Bettina Wißner, Tel Alle Proben finden im Gemeindehaus, Pfarrhof 3, statt. Posaunenchor: montags, 19:30 bis 21:15 Uhr, Kantorat Leitung: Alexa Stuhlmüller, Tel Das aktuelle Jahresprogramm und vieles mehr ist auch zu finden unter: Mehr zum Luther-Oratorium auf Seite 11 Ostergottesdienst mit der Kinderkantorei 4. Sonntag, 30. April, 9:30 Uhr Clarinetto Gottesdienst mit Klaus Stuhlmüller an der Klarinette. 13

14 Von South Africa The Good News Gruppen... Treffpunkt St. Rochus, 20. April, 19 Uhr Nelson Mandela Ein Leben für die Freiheit in Südafrika Martin Tontsch wird in seinem Vortrag Nelson Mandelas verschiedene Formen des Umgangs mit Konflikten beleuchten: Gewaltloser und gewaltsamer Kampf sowie Verhandlungen. Und er wird die Frage stellen, was wir davon für den eigenen Umgang mit Konflikten lernen können. Zu dieser Veranstaltung am 20. April, 19 Uhr im Gemeindehaus St. Rochus ergeht herzliche Einladung. Kontakt: Familie Naser, Tel Nadelspiel Die nächsten Termine sind der 5. und 19. April jeweils am Mittwoch um 15 Uhr im Mesnerhaus am Kirchenplatz 1. Nebenbei ist der Eine-Welt-Laden geöffnet. Information und Kontakt: Kerstin Krause, Tel Ökumenischer Frauenkreis am 6. April Heiligenverehrung Über die Heiligenverehrung in der Katholischen Kirche spricht Pfarrer Werner Kraus um 9:30 Uhr im Gemeindehaus St. Rochus, Untergeschoss. Für Rückfragen und nähere Informationen: Ingrid Hofmann, Tel Blutspendetermin Das Bayerische Rote Kreuz bietet im Evang. Gemeindehaus Zirndorf, Pfarrhof 3, wieder einen Blutspendetermin an: Montag, 3. April von 16:30 Uhr bis 20 Uhr. Sitzungstermin KV Der Kirchenvorstand trifft sich am 25. April um 19 Uhr im Gemeindehaus Zirndorf und lädt ein zum öffentlichen Teil der Sitzung. 14

15 ... und Veranstaltungen Ökumenischer Seniorenkreis, 24. April Lutherlieder Der Ökumenische Seniorenkreis trifft sich das nächste Mal am Montag, dem 24. April um 14:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in der Bergstraße 20 in Zirndorf. Thema: Lutherlieder mit Pfarrer Markus Kaiser. Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Wer das Seniorenkreis-Shuttle nutzen möchte, kann um 14:10 Uhr am Gemeindehaus St. Rochus einsteigen und wird nach St. Josef gefahren. Um 16:30 Uhr fährt das Shuttle wieder retour nach St. Rochus. Rückblick auf das erste Treffen des Ökumenischen Seniorenkreises Senioren, vereinigt euch! Dass unsere Seniorenkreise grad im Jahr vom Reformationsjubiläum zamm gehen, des is doch was Bsonders, meinte eine der 40 Besucherinnen und Besucher. Ebenso freuten sich auch die anwesenden Hauptamtlichen der Gemeinden St. Josef und St. Rochus, Pfarrer Werner Kraus, Pastoralreferent Günter Neumann und Pfarrer Matthias Raidel, dass sich die beiden Seniorenkreise nun zu einem ökumenischen vereint haben. Im Februar fand dieses erste gemeinsame Treffen im katholischen Gemeindehaus statt. Nach Genuss von Kaffee und selbstgemachtem Kuchen wurden die Geburtstagskinder mit einem kleinen Blumenstock geehrt. Den thematischen Teil gestalteten zwei Vertreter des Gideonbundes, Michael Matthes und Joachim Krieger. Letzterer berichtete anhand von Fotos sehr eindrücklich und anschaulich von der weltweiten Arbeit des Gideonbundes. Der gelungene Nachmittag wurde am Ende mit gemeinsamem Vaterunser, Segen und einem Lied beschlossen. Matthias Raidel Geselliger Kreis Wintersdorf, 6. 4., 14 Uhr Wohnen im Alter Der Gesellige Kreis Wintersdorf trifft sich diesmal bereits am 1. Donnerstag im April im Gemeindehaus Wintersdorf, Markgrafenstr. 1. Das Thema diesmal: Wohnen im Alter, lebenslang zu Hause wohnen. Zwei Beraterinnen vom Landratsamt werden uns darüber informieren. Wie immer freuen wir uns sehr über Kuchenspenden. Info: Moni Klenke, Tel Spielkreis Wintersdorf Jeden Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr treffen sich im Gemeindehaus Wintersdorf einige Damen zum Karten- bzw. Brettspielen. Bei einer Tasse Kaffee kann man / frau sich auch nur unterhalten. Da altersbedingt leider einige unserer Mitspielerinnen nicht mehr kommen können, würden wir uns über neue Mitspielerinnen ab 60 plus sehr freuen, es können auch gerne Mitspieler kommen. Nähere Informationen bei Lisbeth Grosch, Tel Wer rastet, der rostet Informationen über alle Gymnastik-Angebote bei Sabine Spittler, Tel Seniorentanzkreis am Dienstag In Bewegung bleiben Jeden Dienstag um 10 Uhr im Saal des Gemeindehauses von St. Rochus. Erika Rauch, Tel , vermittelt Tänze aus dem Programm des Bundesverbandes Seniorentanz. 15

16 Werbung Glückwunsch! Telefon (09 11) Jahre Stiftergemeinschaft Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden haben wir einiges erreicht. In den zehn Jahren seit Gründung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth kamen rund Euro gemeinnützigen Projekten in der Stadt und im Landkreis zugute. Die Schwerpunkte waren vielfältig und reichten von Umwelt- und Tierschutz, Jugendhilfe und Seniorenarbeit bis hin zu Sport, Kultur und Wissenschaft. Viele einzelne Namens- und Themenstiftungen sind unter einem Dach vereint und machen die Stiftergemeinschaft somit zu einer der größten ihrer Art in Deutschland. Freuen Sie sich mit uns und gründen auch Sie eine Stiftung das ist einfacher, als Sie denken. Oder Sie engagieren sich in einer bereits bestehenden Stiftung. 16 Sparkasse Fürth Gut seit 1827.

17 Für Kinder und Eltern Ereignisreiche Hortferien Post für Paul und Emma Paul und Emma haben einen Brief bekommen. Sie sind eingeladen sich an ihre Taufe zu erinnern und dürfen ihre Taufkerze mitbringen. Was geschieht eigentlich bei der Taufe und was bedeutet sie für das Leben? Darüber können Groß und Klein beim Taufgedächtnisgottesdienst nachdenken. Ein Kind wird getauft, die Taufkerzen dürfen mitgebracht werden und wer möchte, wird gesegnet. Wann? Am Ostermontag, dem 17. April, um 10 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Pfarrhof 3. Eva Wolf mit Team Ich bin ich! Ob Groß oder Klein, die Sternschnuppe lädt ein. Unter dem Motto "Ich bin ich" findet am 6. Mai ab 12 Uhr das traditionelle Maifest der KiTa Sternschnuppe in der Geisleithenstraße 40 statt. Neben vielen Bastelmöglichkeiten warten tolle Spiele mit jeder Menge Spaß auf die Kinder. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Leckereien vom Grill und Salate sowie Kuchen und Waffeln stehen bereit. Alle KiTa-Eltern mit Familie und Freunden sowie Nachbarn sind herzlich eingeladen um gemeinsam einen schönen und erlebnisreichen Tag zu verbringen. Auf Ihr Kommen freuen sich das KiTa-Team und der Elternbeirat. Sindy Koch Elternbeirat KiTa Sternschnuppe Die Faschingsferien boten eine Woche Verschnaufpause mit vielen Angeboten im Hort. Das hat den Kindern natürlich sehr gut gefallen. Die Angebote waren vielfältig. Am Montag startete der Evang. Hort mit einer großen Faschingsparty in die Faschingsferien. Bei tollen Spielen amüsierten sich Cowboys, Elfen, Feen, Samurai und Flamenco-Tänzerinnen. Die Vorschulkinder vom Kindergarten Maria- Goretti-Heim waren zu Besuch und bei kreativen Angeboten und einer tollen Sportstunde konnten die Kinder die Seele baumeln lassen. Das Highlight in den Faschingsferien war der Erste-Hilfe-Kurs (s. Bilder rechts). Die Kinder aus dem Evang. Hort sind jetzt kleine Erstretter. Sie können Verbände anlegen, kleine Wunden mit Pflaster professionell versorgen und die stabile Seitenlage beherrschen sie auch. Ein großes Dankeschön auf diesem Wege an die Johanniter, unsere freiwilligen Lebensretter. Claudia Pawel Pawel 17

18 Kasualien und Kollekten Taufen: Bestattungen: Wir wünschen Rebecca Gottes reichen Segen. Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen. Monatsspruch April Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Kollekten am Ausgang Impressum April: Diakonie Bayern I 9. April: Kirchensanierung St. Rochus 13. April: Friedhof 14. April: Diakonisches Werk Fürth 14. April: Sterbestunde: Diakonie Zdf. 16. April: Auferstehungsfeier: Kirchenpartnerschaft mit Ungarn 16. April: Ostersonntag: Posaunenchor und Kirchenmusik 17. April: Gemeindearbeit 23. April: Kirchliche Gebäude 30. April: Bibelverbreitung im In- und Ausland Die Einlagen im Klingelbeutel sind für die eigene Gemeinde bestimmt. Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zirndorf, Pfarrhof 1, Zirndorf Redaktion: Thomas Rohlederer (V.i.S.d.P.), Tel , Ulrike Kaiser, Christa Kerl Verteilung: Erwin Bartsch, Tel ; Druck: Bollmann, Zirndorf; Auflage Stück. 35. Jahrgang Meine Kirche wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Spenden sind sehr willkommen: per Überweisung oder bar im Pfarramt. Meine Kirche wird unterstützt durch Anzeigen und wenn Sie wollen durch Ihre Spende: Meine Kirche: IBAN: DE Redaktionsschluss Ausgabe Mai 2017: Sonntag, 2. April Beiträge an: RochusWeb@web.de Abholung: Gemeindehaus Zirndorf: Do., 27. April Gemeindehaus Weiherhof: Do., 27. April

19 Gemeindegruppen (in Auswahl) Seniorenkreise, Ökumenischer Frauenkreis, Treffpunkt St. Rochus, Gymnastik: Programm Seiten 14 und 15 Asylgruppe St. Rochus Zirndorf Erwin Bartsch, Tel Eine-Welt-Laden Kirchenplatz 1; geöffnet Di. und Fr und Uhr, sonntags nach dem Gottesdienst Gymnastik, Mo. 19:30 Uhr, Mi. 8:15 Uhr, Sabine Spittler, Tel Hauskreise Gemeinsam glauben, 14-tägig Fr. 19:30 Uhr, Herbert Maußner, Tel Christlicher Hauskreis Weiherhof 14-tägig Di. 19:30 Uhr, Fam. Leikauf, Tel Eltern-Kind-Arbeit Gruppen für Eltern mit Kindern ab einem Jahr, Musikgarten und MuKi-Turnen Info bei Birgitt Rohlederer, Tel Evangelischer Friedhof Nürnberger Str. 41; Hardy Kulick, Tel oder ; Fax Evangelische Kindertagesstätten Geschäftsführung: Jürgen Lennert, Tel Kinderhort Burgfarrnbacher Str. 23, Tel / -15, Leitung: Claudia Pawel Kindertagesstätte Mühlstr. 16, Tel , Leitung: Susanne Sonat Kindertagesstätte Sternschnuppe Geisleithenstr. 40, Tel , Leitung Kindergarten: Manuela Staufer Leitung Krippe: Sandra Christ, Tel Weitere Angebote CVJM Eichendorffstr. 29, Tel ; Hans-Jürgen Heinlein-Müller, Tel ; Diakoniestation St. Rochus Schwabacher Str. 10; Leitung: Schwester Gertraud Döllfelder, Tel Im Überblick Evang. Kirchengemeinde St. Rochus, Zirndorf Pfarramt mit Friedhofsverwaltung: Pfarrhof 1, Zirndorf Tel ; Fax pfarramt.zirndorf@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Fürth, BIC: BYLADEM1SFU Spendenkonto: IBAN: DE ; Gebührenkonto: IBAN: DE ; Öffnungszeiten: Mo Uhr und 14-16:30 Uhr, Di Uhr Do Uhr und 14-17:30 Uhr, Fr Uhr Mittwochs ist das Pfarramt geschlossen! Pfarramtssekretärinnen: Gaby Wagner, Andrea Greser Pfarrer/innen nach Sprengel 1. Almut Held (Dekanin Fürth-Süd), Pfarrhof 1, Tel Anja Raidel und Matthias Raidel, Tel Markus Kaiser, (Geschäftsführung) Tel Jessica Tontsch, (in Elternzeit) 5. Eva Wolf, Tel Vertrauensleute des Kirchenvorstandes: Christian Sörgel, Tel Christa Kerl, Tel Kantorin: Bettina Wißner, Tel Gemeindepädagogen: Erwin Bartsch, Tel Birgitt Rohlederer (Begleitung der KiTas) und Thomas Rohlederer, Tel Mesner: Hans-Günter Bock, Tel Hausmeister: Wolfgang Bronny, Tel: Soziale Beratung in Zirndorf: Terminvereinbarung Tel Beratung und Seelsorge: Dr. Dirk Schneider, Pfarrer i. R., Tel

20 20 Gottesdienste April 2017 Zirndorf, Gemeindehaus St. Rochus, Pfarrhof 3 2. April, Judika 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Raidel und Blockflötenensemble 9. April, Palmarum 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kaiser 13. April, Gründonnerstag 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kaiser 14. April, Karfreitag 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Dekanin Held und Vocalensemble 15:00 Uhr musikalische Andacht zur Sterbestunde, Dekanin Held 16. April, Ostersonntag 06:00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Evang. Friedhof, Nürnberger Str. 41, Dekanin Held und Posaunenchor 9:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kaiser und Kinderkantorei April, Ostermontag 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung, Pfarrerin Wolf und Team 23. April, Quasimodogeniti 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Raidel 30. April, Miserik. Domini 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Dekanin Held und Klaus Stuhlmüller, Klarinette 7. Mai, Jubilate 09:30 Uhr 11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Raidel Taufgottesdienst, Pfarrerin Raidel Weiherhof, Gemeindehaus, Weiherstr April, Palmarum 10:45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kaiser 23. April, Quasimodogeniti 10:45 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Raidel 7. Mai, Jubilate 10:45 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Wolf Wintersdorf, Gemeindehaus, Markgrafenstr April, Karfreitag 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Wolf 7. Mai, Jubilate 09:15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Wolf Kindergottesdienst in Wintersdorf ist am um 10:30 Uhr; Termine im Schaukasten Gottesdienste in den Seniorenpflegeheimen Immer am Samstag im Wechsel mit der Katholischen Gemeinde St. Josef: Seniorenpflegeheim Gustav-Adolf, Burgfarrnbacher Str. 105, 9:30 Uhr Seniorenpflegeheim H. Schultheiß, Marie-Juchacz-Straße 2, 10:30 Uhr 1. und 3. Dienstag im Monat, 16 Uhr im Wechsel mit der Katholischen Gemeinde St. Josef: K&S Seniorenresidenz, Thomas-Mann-Str. 2, Pinderpark Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren Ökumenisches Friedensgebet St. Josef und St. Rochus Freitag, 21. April 18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet, Unterkirche St. Josef

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Am Ostermorgen. mir ist ein Stein. vom Herzen genommen: meine Hoffnung. die ich begrub. ist auferstanden. wie er gesagt hat.

Am Ostermorgen. mir ist ein Stein. vom Herzen genommen: meine Hoffnung. die ich begrub. ist auferstanden. wie er gesagt hat. Am Ostermorgen mir ist ein Stein vom Herzen genommen: meine Hoffnung die ich begrub ist auferstanden wie er gesagt hat Er lebt er lebt Er geht mir voraus! Ich fragte: wer wird mir den Stein wegwälzen von

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste Gottesdienste September 2013 Gottesdienste 1. Septemper 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr 1. Septemper ab 11:30 Uhr SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach

Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB. Auferstehung - Glaube an ein Leben danach Predigt zur Osternacht 2014 in St. Ottilien Erzabt Wolfgang Öxler OSB Auferstehung - Glaube an ein Leben danach Christus ist auferstanden. Mit diesem Ruf (Christós Anésti) begrüßt man sich in der orthodoxen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr