ROTKREUZ-NEWS. Herzlich Willkommen! DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Ausgabe 4, September Lieber Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROTKREUZ-NEWS. Herzlich Willkommen! DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Ausgabe 4, September 2013. Lieber Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 ROTKREUZ-NEWS 1. In eigener Sache Herzlich Willkommen! Lieber Leserinnen, liebe Leser, die kühle Jahreszeit naht und das Jubiläumsjahr ist fast schon zu Ende. Aber eben nur fast! Neue Kollegen heißen wir herzlich Willkommen und auch den erfolgreichen Ortsvereinen auf den diesjährigen Wettbewerben können wir nur unser Lob aussprechen. Zum Beispiel belegte die Bereitschaft des DRK Ortsverein Nierstein-Oppenheim den zweiten Platz bei dem Bundeswettbewerb der Bereitschaften. Herzlichen Glückwunsch! Aber lesen Sie selbst bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee die Herbstausgabe der RotKreuzNews. Viel Spaß! Ihre Sandra Spode 1.1. Neuer Kollege für Projekt Förderung Ehrenamt 1.2. Demenzcafé in Hechtsheim sucht Ehrenamtliche für Demenzcafé und Einzelbetreuung 1.3. Nachlese Jubiläumsfeier 1.4. Klausurtagung Jahre Rotes Kreuz: Jeder kann helfen lernen-drk Trucktour in Mainz 1.6. Neuer Kollege für Mitgliederwerbung 1.7. Rund um die Oase 1.8. Sommerfest im Hexemer Seniorentreff 1.9. Rückblick Schuljahr 2012/ Aus den Ortsvereinen 2.1. Nierstein-Oppenheim: Kreisentscheid Nierstein-Oppenheim: Ortsverein unterstützt Feuerwehr beim Hochwassereinsatz 2.3. Nierstein-Oppenheim: 10 Jahre Rotkreuzerlebnistage (RoKETs) 2.4. Jugendrotkreuz Mainz-Bingen mit drei Gruppen auf den Landeswettbewerben vertreten 2.5. Gensingen: DRK trotzt dem Regen- Ausbildungslager des DRK Gensingen im Hunsrück 3. Termine 4. Dies & Das 4.1. world wide web 4.2. Ansprechpartner auf einen Blick & Impressum

2 1. In eigener Sache 1.1. Neuer Kollege für Projekt Förderung Ehrenamt Die Meisten von euch werden ihn schon kennen, trotzdem möchten wir ihn nochmal offiziell Willkommen heißen. Seit Mai ist er bei uns im Kreisverband Mainz Bingen und zeigt sich verantwortlich für die Förderung des Ehrenamtes: Moritz Oldenstein. Bei den meisten Ortsvereinen war er schon persönlich, auch auf Lehrgängen dürftet ihr ihn schon gesehen haben. Solltet ihr Fragen, Vorschläge, Wünsche oder Anregungen zu dem Thema haben, dürft ihr euch gerne vertrauensvoll an ihn wenden. Er sitzt im Büro der Kreisbereitschaftsleitung und ist erreichbar unter oder Herzlich Willkommen Moritz! 1.2. Demenzcafé in Hechtsheim sucht Ehrenamtliche für Café und Einzelbetreuung Im Hexemer Seniorentreff arbeiten viele ehrenamtliche Hände. Unser Ziel ist es, gemeinsame Nachmittage mit Humor und Fröhlichkeit zu gestalten, dazu suchen wir eure Unterstützung. Leiterin Karin Geyer ist ausgebildete Fachkraft für Gerontopsychiatrie. Sie ist das Herz des Hexemer Seniorentreffs. Mit Elan und Einfallsreichtum gestaltet sie die offenen Nachmittage zusammen mit den Seniorinnen und Senioren sowie den Ehrenamtlichen. Mitten dabei ist natürlich Therapiehund Burny, der darauf brennt, alles mitzubekommen, gekuschelt und gestreichelt zu werden. Für den offenen Seniorentreff (Mi, Do, Fr Uhr) benötigen wir eine gute Seele, die den Senioren mit Rat und Tat zur Seite steht, ein offenes Ohr hat und gerne lacht. Für den Demenzbereich suchen wir dienstags von 13:30 18:30 Uhr Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ab 20 Jahren für die Gruppenbetreuung im Erzähl-Café die Kaffee-Stubb oder auch für die Einzelbetreuung bei den Demenzkranken zu Hause (Tage frei wählbar). Für das Engagement im Demenzbereich werden wir mit den Ehrenamtlichen eine 20-stündige Schulung durchführen. Diese Schulung findet an einem Wochenende voraussichtlich im Oktober statt. Wenn ihr jemanden kennt, der sich hier engagieren möchte, freuen wir uns auf eure Unterstützung. Kontakt: Karin Geyer (Leiterin Seniorentreff) Tel Mobil Nachlese Jubiläumsfeier Lange wurde geplant und viel getüftelt, Pläne wurden gezeichnet und wieder verworfen. Dann war nach einem anstrengenden, aber gleichzeitig sehr erfolgreichen Tag alles wieder vorbei, die Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Mainz-Bingen am 1. Juni in Mainz. Mit tatkräftiger Unterstützung der Ortsvereine, des Blutspendedienstes, des DRK Rettungsdienstes Rheinhessen- Nahe und des Kreisverbandes Alzey konnte ein buntes Programm auf die Beine gestellt werden. An den Ständen informierten die Mitarbeiter des Kreisverbandes über Themen wie MenüService, Hausnotruf und Pflege. Das Jugendrotkreuz sorgte u.a. für Kinderschminken und die Betreuung der Kleinsten. Das Team der Schularbeit in Ganztagsschulen war mit Dozenten vor Ort, die den Kids Trendsportgeräte wie Cross Boccia und Waveboards näher brachten. Die Bereitschaften waren für einen Gesundheitscheck der Besucher gerüstet und stellten die Arbeit im Katastrophenschutz dar. Der Suchdienst, das Kreisauskunftsbüro sowie einige Seniorengruppen präsentierten sich ebenso wie die Rettungshundestaffel mit ihren vierbeinigen Rotkreuzhelfern.

3 Der Blutspendedienst informierte zum Thema Blutspende und zog mit 65 Blutspenden eine positive Bilanz. Die Oldtimer aus Alzey präsentierten einen Überblick über historische Rotkreuzfahrzeuge und sorgten für den entsprechenden Rahmen der 150-Jahr-Feier. Auch der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe war beim großen Aktionstag mit von der Partie. Die Auszubildenden zum Rettungsassistenten zeigten in mehreren Vorführungen ihr Können und demonstrierten die gute Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern. Der ausgestellte Rettungswagen der neuesten Fahrzeuggeneration war ein weiterer Besuchermagnet. Die großen und kleinen Gäste bestaunten besonders den Patientenraum mit Demonstrationspuppe, EKG und Beatmungsgerät. Neben dem musikalischen Programm auf der Bühne informierten Mitglieder des DRK von dort in Interviews u.a. über die Arbeit der Schnelleinsatzgruppen, die Bereitschaften, Seniorentreffs, Rettungsdienst oder Notfallnachsorge. Das Jugendrotkreuz und die Bereitschaft Nieder-Olm sowie der Rettungsdienst stellten einen Rollerunfall nach und zeigten die damit verbundenen Rettungsmaßnahmen. DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Panschar betont, dass man stolz sei, so viele Helfer und Mitarbeiter zu haben, die motiviert und engagiert für die Arbeit des DRK einstehen. Auf diesem Wege möchte sich der Kreisverband nochmals bei allen bedanken, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben: die Ehrenamtlichen, die Künstler, die auf der Bühne für ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm gesorgt haben, eine hervorragende Technik und eine klasse Moderation über den Tag hinweg. Danke dem tollen Team, die gemeinsam gearbeitet und gefeiert haben. Und Danke allen, die jetzt vergessen wurden und trotzdem mit viel Spaß dabei waren. Ein tolles Team - tolle Arbeit und eine Hilfsorganisation auf die man sich in Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen verlassen kann! P.s:. Die an diesem Tag gemachten Fotos sind per CD an die Bereitschaftsleiter gegangen. Unter folgendem Link könnt ihr noch weitere Fotos ansehen: Gebt bei Verwendung als Quelle bitte an: Fotograf Benny zu Vielen Dank für die Arbeit und das zur Verfügung stellen! 1.4. Klausurtagung Am 5. und 6. September war es wieder soweit: die zweite Klausurtagung des Kreisverbandes stand an. Im Tagungshotel in Stromberg trafen sich die verschiedenen Abteilungen aus Haupt- und Ehrenamt, um kleinere und größere Wehwehchen zu besprechen. Neben den Mitarbeitern des sozialen Service waren u.a. auch die Schnittstellen der Verwaltung sowie die Kreisjugendleitung und Kreisbereitschaftsleitung mit dabei. Die im letzten Jahr gesetzten Ziele konnte fast alle erfolgreich durchgeführt bzw. angestoßen werden. Die Diskussionen moderierte Michael Schneider, Geschäftsführer der Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben ggmbh. Er zeigte sich begeistert der Motivation und Mitarbeit der Kollegen und bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit. Auch das Feedback der Kollegen war durchweg positiv. Es war eine tolle und erfolgreiche Tagung, die sicherlich im nächsten Jahr wiederholt wird Jahre Rotes Kreuz: Jeder kann helfen lernen-drk Trucktour in Mainz Große Überraschung beim Deutschen Roten Kreuz in Mainz. Das DRK Generalsekretariat in Berlin hat den Jubiläumstruck zum 150-jährigen Bestehen des Roten Kreuzes in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt geschickt und möchte auf diesem Wege noch mehr Menschen für ein Engagement im DRK begeistern. Viele Menschen würden sich gern für andere einsetzen aber sie wissen nicht, wo und wie sie das am besten tun können. Hier helfen die Aktionen der DRK Trucktour weiter! Am 20. Juli 2013 machte der DRK Truck Station in Mainz auf der Ludwigstraße.

4 Von 11:00 bis 18:00 Uhr lud das Rote Kreuz in Mainz Bürgerinnen und Bürger, Familien, Kinder und Jugendliche, sowie Menschen aus Politik und Gesellschaft ein, die enorme Bandbreite der Hilfsangebote des Deutschen Roten Kreuzes mit allen Sinnen zu erleben und sich über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Sind Sie ein Rettungshelfer, Begleiter, Betreuer oder doch eher Förderer? Das ließ sich zum Beispiel beim Helfertest an ipad-stationen spielend leicht herausfinden. Eine passende Empfehlung für ein Engagement im DRK, zum Beispiel als Blutspender, Rettungshelfer, freiwilliger Entwicklungshelfer im Ausland oder mit einer Spende für Opfer in Katastrophengebieten lieferte der Helfertest gleich mit. Drei Infoboxen im Außenbereich des Trucks vermittelten auf spielerische und interaktive Weise jede Menge Wissenswertes rund um die DRK-Angebote in den Bereichen Familie und Jugend, Senioren und Pflege, über Erste Hilfe, den Rettungsdienst und das Blutspendewesen, über die internationale Katastrophenhilfe des DRK, den Suchdienst und über die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes. Im Gang der Menschen konnten Besucher und ehrenamtliche Unterstützer mit eigenen Worten beschreiben, was ihnen der Begriff Helfen bedeutet, und ein Zitat per Videobotschaft hinterlassen. Wie fühlt es sich an alt zu sein? Der Altersanzug vermittelte, wie beschwerlich ein Alltag sein kann, wenn Gleichgewichtssinn, Muskelkraft und Sehvermögen mehr und mehr schwinden. Kinder konnten ihr Talent als Montags-Maler unter Beweis stellen, sich spektakuläre Wunden schminken lassen, eine Übung des Rettungsdienstes verfolgen oder zwei ferngesteuerte Rettungsfahrzeuge durch einen Parcours jagen. Mit dabei waren auch die Jubiläumspartner Allianz und Volkswagen. Beide Partner setzen sich für die Stärkung von Ehrenamt und sozialem Engagement ein. Im Jubiläumsjahr will die Allianz Deutschland AG für die Themen Pflege und Vorsorge sensibilisieren. Der Volkswagen Konzern setzt sich für mehr verantwortungsbewusstes Handeln und für die Stärkung des Rettungsdienstes ein. Das Unternehmen stellte für die Truck Tour unter anderem eine Zugmaschine von MAN zur Verfügung. Die Betreuung des Trucks war eine gemeinsame Aktion des DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. und des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit! 1.6. Neuer Kollege für Mitgliederwerbung Philipp Köhler Vielen von euch wird er bekannt sein: Henry Schneider aus dem DRK Ortsverein Ingelheim. Seit August ist er im Landkreis unterwegs, um neue passive Mitglieder zu werben. Einige Aktionen haben bereits im Stadtgebiet stattgefunden, aber auch für das letzte Quartal im Jahr sind weitere Werbeaktionen in Planung Rund um die Oase Der Seniorentreff sucht ein Dienstfahrrad. Wer hat ein Rad zu verschenken mit kleiner Rahmenhöhe bis 55 cm, das gebraucht, aber funktionsfähig ist. Bitte melden bei Das neue Kursprogramm für die OASE ist da: Englisch, Spanisch, PC-Kurse, Gedächtnistraining. Neu im Programm: Malen, Yoga, Sturzprävention. Jetzt gleich anmelden. Lilo Krebs nimmt nach 20 Jahren im Roten Kreuz ihren Abschied und tritt in den (Un)Ruhestand. Am 30. September feiert sie mit allen alten Kollegen im Seniorentreff.

5 1.8. Sommerfest im Hexemer Seniorentreff Die Gäste des Seniorentreffs im Hechtsheimer Bürgerhaus feierten am 04. Juli das Sommerfest im Biergarten des Bürgerhauses. Der Chefkoch des Bürgerhauses, Dieter Bahlbach, stand persönlich am Grill und grillte leckere Steaks und Würstchen. Die Gäste waren auch dieses Mal zufrieden mit dem Service im Seniorentreff und verbrachten vergnügliche Stunden im schönen Biergarten des Bürgerhauses. Der Seniorentreff hat jeden Donnerstag von 14:00 bis 18:00 geöffnet. Er ist offen für jedermann ab dem fünfzigsten Lebensjahr. Moderate Preise, nettes Ambiente sowie Beratung und Hilfe für die Probleme im Alltag der Senioren werden angeboten. Karin Geyer 1.9. Rückblick Schuljahr 2012/2013 Wieder ging ein erfolgreiches Schuljahr zu Ende. So auch für die Schüler/-innen aus Mainz und dem Landkreis und ihre Ganztagsschuldozenten vom DRK-Kreisverband Mainz-Bingen. Das Projekt "Gesunde (Ganztags)Schule" startete im letzten Jahr, mit 3 neuen Partnerschulen, an nun insgesamt 11 Schulen in der Stadt und im Landkreis Mainz-Bingen mit 78 AG s in das 4. Jahr und stellte somit einen neuen Rekord auf. Etwa 45 Honorarkräfte, vorwiegend Studentinnen und Studenten, sorgten für ein umfangreiches nachmittägliches Gestaltungsangebot für ca Schüler. Von Sport & Bewegung über Kunst & Kultur und Gesunde Ernährung bis hin zur Medienpädagogik. Das Team der JRK-Schularbeit dankt allen Dozentinnen und Dozenten für die geleistete Arbeit, den Schulleitern, den Ganztagskoordinatoren in den Schulen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht schöne sowie erholsame Sommerferien. Da das Interesse der Ganztagsschulen im Landkreis Mainz-Bingen an den Angeboten des DRKs stetig steigt, wird auch immer weiter nach neuen Dozenten gesucht. Wenn auch Du Interesse hast, das DRK-Projekt Gesunde (Ganztags)Schule als Dozent zu unterstützen, dann schick uns einfach Deine Bewerbung per an bewerbung@drk-mainz.de. Das Team der Schularbeit ist jederzeit für Fragen oder weitere Informationen unter und erreichbar. Tobias Ammann 2. Aus den Ortsvereinen 2.1. Nierstein-Oppenheim: Kreisentscheid 2013 OPPENHEIM Treibhauseffekt, Klimaerwärmung und Klimaanpassung waren in diesem Jahr Thema beim Kreisentscheid des Jugendrotkreuzes (JRK). Als Jugendverband hat das JRK einen Bildungsauftrag für seine Mitglieder und behandelt damit regelmäßig aktuelle Themen aus Umwelt, Gesundheit und dem Sozialen. Der JRK-Kreisentscheid der Kreisverbände Rockenhausen, Alzey und Mainz-Bingen wurde in diesem Jahr in der Friedrich-Ebert-Schule in Mainz-Weisenau ausgetragen. Rund 200 Kinder und Jugendliche stellten ihr Wissen an einem Wochenende unter Beweis. Neben der Kampagne Klimahelfer änder was, bevor s das Klima tut stand natürlich auch Erste Hilfe auf dem Programm. Bei den Kleinen zwischen sechs und zwölf Jahren (Stufe I) galt es, einen

6 Sonnenstich, eine Atemnot und diverse Wunden nach einem Sturz mit Inlineskates zu versorgen. Die Kinder bewiesen hier, dass sie kompetent Verletzten helfen können. Bei den Großen zwischen zwölf und 16 Jahren galt es unter anderem bei einem Unfall beim Kistenklettern zu helfen sowie sich um einen Patienten mit einem Herzinfarkt zu kümmern. Im RotKreuz-Bereich ging es um Kinderrechte und das 150-jährige Jubiläum des Deutschen Roten Kreuzes. Hier spiegelt sich der Bildungsauftrag erneut wieder, wenn mit Kindern altersgerecht wichtige Themen behandelt werden. Die Kleinen in der Stufe I stellten je ein Kinderrecht da, in dem sie sich entsprechend in Position brachten und fotografieren ließen. Die Großen in der Stufe II und höher hatten eine ähnliche Aufgabe, wobei sie einen der Grundsätze des Roten Kreuzes darstellen mussten. Der Spaß und das Kennenlernen neuer Freunde kommt an den Wettbewerben selbstverständlich nicht zu kurz vor und nach dem Wettbewerb wurde viel gespielt, gelacht und getobt. Nach einer kurzen Nacht verkündete am Sonntagmorgen Oberbürgermeister und erster Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen Michael Ebling die Sieger: in der Stufe I (06 12 Jahre) gewann die Gruppe Die kleinen Teufel aus dem Ortsverein Bodenheim, dicht gefolgt von der Gruppe aus Mainz-Marienborn. In der Stufe II (12 16 Jahre) erklommen die Jungen Hüpfer aus dem Ortsverein Nierstein-Oppenheim das oberste Siegertreppchen und bei den Schulsanitätsdiensten erreichte die Gruppe des Gutenberg-Gymnasiums aus Mainz den 1. Platz. Alle genannten Gruppen haben sich für den Bezirksentscheid Ende Juni in Alzey qualifiziert. Im Kreisverband Rockenhausen qualifizierten sich in beiden Stufen die Gruppen aus dem DRK Ortsverein Winnweiler, aus dem Kreisverband Alzey lösten die Gruppe Bright Sunrays aus dem DRK Ortsverein Alzey-Land und die Gruppe Chickpeas ihr Ticket zum Bezirksentscheid. Bei den Schulsanitätsdiensten gewann die Familie Sonnenschein vom Elisabeth-Langässer-Gymnasium aus Alzey. Ulrike Eisen 2.2. Nierstein-Oppenheim: Ortsverein unterstützt Feuerwehr beim Hochwassereinsatz Regen, Regen, nichts als Regen. Der ungewöhnlich nasse Mai ließ die Pegel des Rheins zunächst langsam und stetig, dann Anfang Juni plötzlich sprunghaft ansteigen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Nierstein-Oppenheim nahmen ab dem Pegelstand von 6,50 Metern (etwa zwei Meter über dem normalen Stand) zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren die Dammwache auf. Gemäß Hochwasseralarmplan der VG Nierstein-Oppenheim unterstützt das DRK Nierstein-Oppenheim die Kameraden der Feuerwehr dabei. Ein Alarm auf den Meldern der ehrenamtlichen DRKler eröffnete gemäß Vereinbarung die Einsatzplanung. Kurzfristig wurde am Sonntagmittag für die Nachtschicht von Montag auf Dienstag ein achtköpfiges Helferteam organisiert. Um 19 Uhr starteten die Rotkreuzhelfer am Montag, den 3. Juni ihre Schicht. Im Wechsel mit Kameraden der Feuerwehr patrouillierten die Sanitäter auf dem Damm und prüften diesen auf mögliche Schäden. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Sensibilisierung der neugierigen Bevölkerung. Der Damm war für Mensch und Tier gesperrt, um das vor dem Wasser flüchtende, ängstliche Wild aus dem angrenzenden Wäldchen nicht zurück in die Fluten zu scheuchen. Leider zeigte hierfür nicht jeder Verständnis. Die Nachtschicht verlief insgesamt ereignislos, sodass dieser Einsatz für das DRK pünktlich um sieben Uhr am Dienstagmorgen beendet werden konnte. Ulrike Eisen

7 2.3. Nierstein-Oppenheim: 10 Jahre Rotkreuzerlebnistage (RoKETs) Zehn Jahre RoKETs, zehn Jahre Wettbewerb, zehn Jahre Rotkreuzwochenenden auf Feldbetten mit wenig Schlaf - so manch einer (vorrangig Nicht-DRK'ler) fragt da, was man denn daran findet und ob man denn dahin muss... Ja! Auch wenn nach zehn Jahren RoKETs "der Lack ab" ist, weil man ja "alles schon mal hatte" - es ist immer wieder toll und abwechslungsreich. Auch wenn wir schon so ziemlich jeden Platz belegt haben und die letzten Male abgeräumt haben, was abzuräumen ging - es kribbelt jedes Jahr wieder vor der Siegerehrung. Für uns sind die RoKETs Wegfahren mit Freunden - feiern, Spaß haben, lachen, gemeinsam Tolles erleben. Es ist "unser" Wochenende. An dem wir natürlich auch Kollegen treffen - aus der Pfalz, aus dem Alzeyer Land, aus dem Westen und aus dem Osten und sogar aus benachbarten Landesverbänden. Und nebenbei ist es ein Training fürs echte Leben da draußen Wer von den Nicht-RoKETs-DRK'lern weiß denn schon, wie lange die eigene Bereitschaft zum Aufbau eines SG 30 braucht? Wir schaffen es in sieben Minuten. Wenn es sein muss, auch in fünf. Und wenn wir sehr auf Arbeitssicherheit achten, dauert es eben zehn. Wer von den Nicht-RoKETs-DRK'lern hat schon mal in einer Gärtnerei eine amputierte Hand versorgt? Kinder vor Bienen gerettet? Einen Schulbus evakuiert? Im Dunkeln reanimiert? Und das alles an einem Wochenende? Über die letzten Jahre kamen bei uns auf diese Weise etliche Situationen zusammen, die einem der normale SanDienst-Alltag nicht bietet... Ganz nebenbei hat jeder auch die Möglichkeit, zu prüfen, wie viel Wissen in ihm steckt - seit den diesjährigen RoKETs haben bei uns wieder vier mehr ein Leistungsabzeichen am Revers. Die Nicht-RoKETs-DRK'ler haben hier leider eins mit den Nicht-DRK'lern gemeinsam - weder haben sie es noch kennen sie es. Es ist die Auszeichnung für Wissen in Theorie und Praxis, salopp eine Art Sportabzeichen für Sanitäter. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, spielen wir natürlich auch - wie?! Spielen ist was für Kinder?! Wer das denkt, der irrt. Wir sind fürs Spielen nicht zu groß oder zu alt - uns macht es unglaublich viel Spaß, Bälle mit Handtüchern zu werfen und zu fangen, via Funk die richtige Position vom kleinen DRK-Bulli zu übermitteln, zu rätseln, wo Henry Dunant begraben ist oder mit einem hölzernen "A" über die Wiese zu laufen. Das schweißt zusammen und man weiß danach auch, dass man sich auf seine Leute verlassen kann. Wir haben dazu für uns die Erfahrung gemacht, dass wir mit jedem können - wir haben keine festen Partner, wir brauchen keine eigenen Taschen, bei uns reicht ein Blick, ein kurzes Wort und "die Sache läuft". Und wer jetzt noch nicht überzeugt ist - in den vergangenen zehn Jahren haben wir mit etwas Glück und Verstand nebenbei ein Spineboard, Rettungssanitäterausbildungen, LED-Blinklichter, Bonn-2020-Gutscheine, Fleecejacken-Gutscheine, Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgeräte und und und gewonnen. Einfach so. Aus all den genannten Gründen fahren wir zu den RoKETs. Seit zehn Jahren. Und im nächsten Jahr wieder.

8 Anmerkung: Die RoKETs werden vom Landesverband Rheinland-Pfalz (LV RLP) veranstaltet und finden einmal jährlich statt. Bei den Wettbewerben in den Bereichen "Erste Hilfe" und "Spiel ohne Grenzen" treten die Mannschaften der Bereitschaften und Wasserwachten gegeneinander an, um den jeweiligen Bereichssieger zu ermitteln. Die beste Mannschaft vertritt den LV RLP bei den Bundeswettbewerben der Bereitschaft. In diesem Jahr werden diese in Berlin ausgetragen. Der LV RLP wird durch das DRK Nierstein-Oppenheim vertreten, die in beiden Bereichen das oberste Treppchen eroberten. Das Jugendrotkreuz der Stufe III ist ebenfalls mit von der Partie bei den RoKETs, wird aber separat gewertet. Ulrike Eisen 2.4. Jugendrotkreuz Mainz-Bingen mit drei Gruppen auf den Landeswettbewerben vertreten Auch Rettungsdienstpersonal ist davor nicht gefeit ein Verkehrsunfall. Die Folgen sind häufig dramatisch. Umso besser, dass es in diesem Fall glimpflich ausging und zudem die Nachwuchsretter des Jugendrotkreuzes (JRK) vor Ort waren: Es handelte sich zum Glück nicht um einen realen Unfall, sondern um eine Erste Hilfe-Aufgabe auf den diesjährigen Landesmeisterschaften des JRK in Koblenz. Koblenz war an diesem Wochenende fest in den Händen fleißiger Rotkreuz ler. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums präsentierten sich unterschiedliche Sparten in der Stadt nicht nur der breiten Öffentlichkeit, sondern auch zahlreichen Ehrengästen. Auch viele Medien waren vertreten und der Landeswettbewerb schaffte es erstmalig in der Geschichte zur besten Sendezeit ins Fernsehen: in der Tagesschau wurde sowohl über den Wettbewerb als auch über den Festakt berichtet. Für den Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz waren in diesem Jahr gleich drei Gruppen aus dem Kreis Mainz-Bingen am Start: in der Altersstufe II (12-16 Jahre) die Gruppe aus Nierstein- Oppenheim, in der Stufe I (6-12 Jahre) eine Gruppe aus Bodenheim und eine aus Mainz- Marienborn. In Erster Hilfe wurde neben der Versorgung des Rettungsdienstpersonals und des doppelt verunglückten Patienten unter anderem auch die Behandlung einer stark blutenden Wunde geprüft. In der Stufe I galt es unter anderem, Verätzungen zu spülen oder Nasenbluten zu stillen. Neben Erster Hilfe werden Kenntnisse in den Bereichen Sozial, Rot-Kreuz, Musisch-Kulturell und Sport-Spiel auf altersgerechte Weise geprüft so musste zum Beispiel ein Lied auf das JRK umgedichtet, ein Trickfilm zur 150-jährigen Geschichte des Roten Kreuzes entworfen, Nägel in Holz geschlagen und in einer Modellstadt Ideen unter anderem zum Klima- und Bevölkerungsschutz aufgezeigt werden. Neben dem Wettbewerb stand auch das Kennenlernen der anderen Gruppen auf dem Programm zum Beispiel durch die Abendveranstaltung oder gemeinsame Spiele. Zum Schluss des ereignisreichen Wochenendes verkündete die Landesjugendleitung die Sieger: In der Stufe II gelang es den Jungen Hüpfern aus Nierstein-Oppenheim, 10 andere JRK Gruppen hinter sich zu lassen und den zweiten Platz zu erobern. Die neun Jungen und Mädchen sind damit in ihrer Altersgruppe Vize-Landesmeister. In der Stufe I erreichte die Gruppe aus Bodenheim den fünften Platz, die Gruppe aus Mainz- Marienborn wurde achter. Ulrike Eisen

9 2.5. Gensingen: DRK trotzt dem Regen- Ausbildungslager des DRK Gensingen im Hunsrück Seit über 40 Jahren fährt das DRK eine Woche im Jahr in ein Ausbildungslager. Seit nunmehr 15 Jahren ist Krummenau im Hunsrück das Ziel. Was im heimischen Schulungsraum oft nur theoretisch geübt werden kann, wird dort im Gelände unter praxisnahen Bedingungen ausgeführt. Z. B. Sanitätsmaßnahmen und Rettung, wie sie in einem Ernstfall anzutreffen sind. Eine Woche Dauerregen und eine Schlammlandschaft stellten uns vor Herausforderungen, die auch für erfahrene Teilnehmer ungewöhnlich waren. Trotz des Regenwetters wurde von gemeinsamen Ausbildungseinheiten das Wissen der Feuerwehren aus Krummenau und Horbruch im Bereich der Ersten Hilfe gefestigt, und in einer gemeinsamen Übung das Zusammenspiel Feuerwehr und DRK trainiert. Auch im Gelände muss jeder Handgriff geübt und beherrscht werden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass so eine Ausbildung / Übung für jeden lehrreich ist und auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Die Bereitschaftsleiterin Heide Lies, der zukünftige SEG Gruppenführer Oliver Söcknik, die Ausbilderin Tanja Beier-Westphal und die Rettungssanitäterin Anja Söcknik vermittelten den Helferinnen und Helfern ihr Wissen in den Ausbildungs-stunden. Schwerpunkte waren der Umgang mit den Fahrzeugen, Hänger und Material, Aufbau und Einrichtung eines Sanitätszeltes, der Umgang mit Kompass und Karte, so wie die vertiefte Kenntnis über die Ausstattung unseres neuen Fahrzeuges, einen Gerätewagen für den Sanitätsdienst. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Günter Federhen, war sehr erfreut, zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im DRK zu ehren. Geehrt wurden: Laura Duane für 5-jährige Mitgliedschaft, Mike Köhl, Silvia Konrad und Dennis Viehl für 15 Jahre, Anette Federhen für 25 Jahre und Heinz Lies für 35 Jahre. Vom Jugendrotkreuz wurde Jana Konrad für 5 Jahre geehrt. Die Moral der Helfer wurde von der eigenen Küchentruppe unterstützt, die jeden Tag ein schmackhaftes Menü auf den Tisch brachte. Das Jugendrotkreuz, das später nachkam, wurde unter Leitung von Heide Lies in das Lagerleben mit einbezogen. Neben Spiel und Spaß stand auch die Erste Hilfe auf der Tagesordnung. So meisterten die Kinder eine Nachtwanderung mit einer Mischung aus Mutprobe, Hilfeleistung und Orientierung im Gelände. Wenn das Wetter einmal mitspielte, kam auch die abendliche Lagerfeuerromantik nicht zu kurz. Besonderer Dank galt auch dem Ehrenbereitschaftsleiter Norbert Kreuzner, der den Aktiven sein Fachwissen vermittelte, und dem Ortsbürgermeister von Krummenau, Gerd Böhnke für die freundliche Unterstützung. Günter Federhen

10 3. Termine im Kreisverband Mainz-Bingen Wann Was Veranstalter / Ansprechpartner Zielgruppe Wo Jeden Montag, Erzähl- und Erinnerungscafe für Menschen mit Demenz Kaffee- Stubb Karin Geyer, Tel , karin.geyer@drkmainz.de Menschen mit Demenz Seniorenresidenz Nieder-Olm, Mühlweg 25 Jeden Dienstag, Erzähl- und Erinnerungscafe für Menschen mit Demenz Kaffee- Stubb Karin Geyer, Tel , karin.geyer@drkmainz.de Menschen mit Demenz Hexemer Seniorentreff, Im Heuergrund 6, Mainz Jeden Dienstag 17:30-18:30 JRK Gruppe des OV VG Bodenheim JRK Kontakt / Kinder zwischen 6-12 Jahre DRK-Haus Henri Dunant Str. 1, in Nackenheim Jeden Dienstag 18:45-20:00 JRK Gruppe des OV VG Bodenheim JRK Kontakt / Jugendliche ab 12 Jahren DRK-Haus Henri Dunant Str. 1, in Nackenheim jeden 3. Donnerstag im Monat Uh Seniorennachmittag OV Nackenheim Für alle Interessierten DRK-Haus Henri Dunant Str. 1, in Nackenheim 1.Dienstag im Monat Uhr Sprechstunde: Vorsorge und Patientenverfügung DRK- Betreuungsverein Für alle Interessierten Oppenheim, Beratungszentrum Am Postplatz 1 1. Donnerstag im Monat Sprechstunde: Vorsorge und Patientenverfügung DRK- Betreuungsverein Für alle Interessierten Guntersblum, Grabenstr Dienstag im Monat Uhr Sprechstunde: Vorsorge und Patientenverfügung DRK- Betreuungsverein Für alle Interessierten Nieder-Olm, Pariser Straße Dies & Das 4.1. world wide web AZ, Kooperation in Mainz: Stadt sammelt künftig Altkleider gemeinsam mit dem Roten Kreuz Aktuelle Informationen der Pressestelle des DRK-Generalsekretariat Kursprogramm für Senioren und junge Familien sowie alle Lehrgänge in Erster Hilfe Blutspendetermine in Ihrer Nähe

11 4.2. Ansprechpartner auf einen Blick & Impressum Kreisgeschäftsführer Frank Panschar Tel: stellv. Kreisgeschäftsführerin Leitung Soziale Dienste Gaby Göbig-Fricke Tel: Hausnotruf Michael Beuscher Tel: Menüservice Stefan Herrnsdorf Tel: Pflegedienstleitung Nadja Radzkowski Tel: Ausbildung Stefan Braun Tel: Ganztagsschule Tobias Ammann Tel: Betreutes Reisen Daniela Christmann Tel: Kreisbereitschaftsleitung Stefan Litterscheid/ Sigrid Müller Tel: / 50 Kreisjugendleitung Fabian Brandl/ Ina Weyerhäuser/ Jens Velden Tel: Carolinenhöhe Tel.: Migration/Suchdienst Marietta Honka Tel: Seniorentreffs/Kursprogramm Berit Herger/ Karin Geyer ( Altstadt) (Hechtsheim) Tel: Projektleiter Förderung Ehrenamt Moritz Oldenstein Tel: Herausgeber: DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Mitternachtsgasse Mainz Tel: Fax: Redaktion: Sandra Spode Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: sandra.spode@drk-mainz.de Verbreitungsweise: ausschließlich per Wenn Sie Informationen und Berichtenswertes für die Rotkreuz-News haben, in den Verteiler aufgenommen oder daraus gestrichen werden wollen, schicken Sie bitte eine Mail an: newsletter@drk-mainz.de Erscheinung: Quartalsweise Redaktionsschluss: > Erscheinung März > Erscheinung Juni > Erscheinung September > Erscheinung Dezember Fehlerteufel: Für Druckfehler und vorkommende Patzer übernehme ich die Verantwortung: Sandra Spode Sandra.Spode@drk-mainz.de

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ihr persönliches DRK-Scheckheft

Ihr persönliches DRK-Scheckheft Mitgliederservice Ihr persönliches DRK-Scheckheft für: (Name, Datum, Ort) DRK Kreisverband Rheingau-Taunus e.v. Am Kurpark 8 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124 / 3000 Fax: 06124 / 3007 info@drk-rheingau-taunus.de

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %. Im Rahmen des TK-Meinungspuls Gesundheit wurden die hier vorliegenden Ergebnisse vom Marktforschungsinstitut Forsa für die TK erhoben. Hierbei wurden 1.000 in Privathaushalten lebende deutschsprachige

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Feuerwehr Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle?

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr