kfd der Frauenort in der Kirche Die kfd auf dem 101. Katholikentag in Münster, 10. bis 12. Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kfd der Frauenort in der Kirche Die kfd auf dem 101. Katholikentag in Münster, 10. bis 12. Mai 2018"

Transkript

1 kfd der Frauenort in der Kirche Die kfd auf dem 101. Katholikentag in Münster, 10. bis 12. Mai 2018

2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Bundesverband e.v. Prinz-Georg-Straße Düsseldorf Tel Fax Fotos: Markus Döge, Kay Herschelmann

3 Vorwort Mit Suche Frieden hat der 101. Deutsche Katholikentag ein knappes, aber gewichtiges Motto gewählt: Frieden ist ein großes Wort, das wir politisch, philosophisch oder theologisch betrachten können. Und Suche macht deutlich, dass der Frieden (noch) nicht gefunden ist. Ihnen und allen Suchenden möchten wir eine Ausgangsbasis bieten. Dies bringt unser eigenes Katholikentags-Motto zum Ausdruck: kfd DER Frauenort in der Kirche. Denn als der Frauen ort zeigen wir auch im 90. Jahr seit Gründung des kfd-bundesverbandes, dass die kfd noch immer einzigartig ist, wenn es darum geht, Menschen zusammenzubringen, Frauen zu stärken, Glauben zu leben und Gemeinschaft zu erfahren. Wir möchten Sie daher einladen, sich mit uns bei diesem 101. Katholikentag auf die Suche zu begeben und gemeinsam zu feiern: Unseren Glauben und Frauenort, uns Frauen und alle Menschen in Gespräch und Gesang, in Gebeten und Gottesdiensten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mechthild Heil Bundesvorsitzende

4 kfd der Frauenort in der Kirche Beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster präsentieren wir uns unter dem Motto kfd der Frauenort in der Kirche. Es bringt zum Ausdruck, dass wir Frauen ermuntern und ermächtigen, etwas zu verändern, ihre Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und so ihre Zukunft in Kirche und Gesellschaft zu gestalten. Auf 120 Quadratmetern informieren der Bundesverband sowie der Diözesanverband Münster über aktuelle Projekte der kfd vor Ort und bundesweit. Im Fokus stehen unsere Kernthemen aus den Bereichen Kirche, Gesellschaft und Verband. Dabei reicht unser Themenspektrum von Weihe-Ämtern für Frauen und Haushalte als Arbeitgeber über Rentengerechtigkeit und die Rolle der Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst der kfd bis zu Nachhaltigkeit und Klimafragen. Neben den stündlich stattfindenden Talkrunden mit Mitgliedern des Bundesvorstandes, hauptamtlichen Referentinnen des Bundesverbandes sowie geladenen Gästen gibt es ein launiges Rahmenprogramm mit Künstlerinnen aus der Region: ein Pierrot für Christus bringt uns zum Nachdenken, eine Kabarettistin amüsiert uns als Kellnerin und eine Frauen-Samba-Gruppe sorgt für die nötige Aufmerksamkeit. Bea Nyga stellt mit ihrer Begleitung die gute Laune im Zelt sicher und lädt zum Mitsingen ein. Details entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten. Die kfd gestaltet zudem das Hauptprogramm des Katholikentags mit: So verantworten wir das große Podium Schuld Vergebung Versöhnung. Impulse für eine glaubwürdige Kirche,

5 beteiligen uns durch unseren Bundesvorstand an weiteren Podien, halten Workshops und gestalten den ökumenischen Frauengottesdienst Frieden braucht Mut im Dom mit. Ein starkes, unüberhörbares Zeichen für den Frieden werden wir mit der interreligiösen Performance #FriedensFinderinnen in Zusammenarbeit mit christlichen, jüdischen und muslimischen Verbänden setzen. Auch hierzu finden Sie auf den Folgeseiten nähere Informationen. Damit Sie die vielen Eindrücke des Katholikentages auf sich wirken lassen und sich mit Gleichgesinnten treffen können, laden wir in unseren Cafébereich zu Erholung und Gesprächen ein. Unser Zelt mit der Nummer VB-09 ist als Teil der Kirchenmeile zentral auf dem gut erreichbaren Schlossplatz-Süd gelegen, wo wir uns auf Begegnung und Dialog mit Ihnen freuen. Eine herzliche Einladung in unser Zelt und zu unserem vielfältigen Programm! Öffnungszeiten des kfd-zeltes: Donnerstag, 10. Mai :30 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag, 11. Mai :30 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, 12. Mai :30 Uhr bis 18:00 Uhr

6 Uhrzeit Im kfd-zelt auf der Katholikentagsmeile 11:30 Uhr Eröffnung: kfd der Frauenort in der Kirche Begrüßung durch Mechthild Heil, kfd-bundesvorsitzende 12:00 Uhr Mittagsgebet Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin des kfd-bundesverbandes, kfd-bundesvorstand 14:00 Uhr TALK: Gesucht? Gefunden? kfd: ein guter Ort für Friedensarbeiterinnen Barbara Striegel, kfd-bundesvorstand 15:00 Uhr TALK: Solidarisch und gerecht: Das Rentenmodell der katholischen Verbände Monika Mertens, kfd-bundesvorstand und VertreterInnen der anderen beteiligten Verbände 16:00 Uhr TALK: Die kfd im Gespräch mit regionalen und internationalen FriedensbotInnen Mit Vertreterinnen des kfd-diözesanverbandes Münster e.v. 17:00 Uhr TALK: Angestiftet: Die Marianne Dirks Stiftung der kfd stellt sich vor Monika Mertens, Vorstandsmitglied der Marianne Dirks Stiftung Magdalena Bogner, Kuratoriumsmitglied der Marianne Dirks Stiftung 18:00 Uhr Abendgebet kfd-diözesanverband Münster e.v. Das kfd-zelt ist am Donnerstag von 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Künstlerisches Rahmenprogramm: Gabriele Haubner Pierrot für Christus. Musikalische Begleitung durch den Tag: Bea Nyga

7 Die kfd an anderen Veranstaltungsorten 16:30 bis 18:00 Uhr, Fürstenberghaus, 1. OG, Domplatz Podium: Schuld Vergebung Versöhnung. Impulse für eine glaubwürdige Kirche mit Mechthild Heil, kfd-bundesvorsitzende 19:00 bis 20:00 Uhr, Mutterhauskirche der Clemensschwestern, Klosterstr. 85 WELTGEBETSTAGSGOTTESDIENST: Du Gott des Friedens mit Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Begleiterin des kfd-bundesverbandes, und Gertrud Roth, WGT-Vertreterin der kfd im kfd- Diözesanverband Münster e.v., und dem kfd-projektchor Münster

8 Uhrzeit Im kfd-zelt auf der Katholikentagsmeile 11:30 Uhr TALK: So geht s nicht weiter! Was frau für ein gutes Klima tun kann Monika von Palubicki, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland 12:00 Uhr Mittagsgebet kfd-diözesanverband Münster e.v. 13:00 Uhr TALK: Für ein Leben in Balance: Die KAG Müttergenesung Lucia Lagoda, kfd-bundesvorstand 14:00 Uhr TALK: Haushaltsbezogene Dienstleistungen: fair legal bezahlbar Anni Rennock, Sprecherin Ständiger Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen, kfd-bundesvorstand Karin Pape, Regionalkoordinatorin Europa beim Internationalen Hausangestelltenverband (IDWF) 16:00 Uhr TALK: Für eine Gemeinschaft, die trägt! Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst der kfd Monika Mertens, kfd-bundesvorstand 17:00 Uhr TALK: Die kfd im Gespräch mit regionalen und internationalen FriedensbotInnen Mit Vertreterinnen des kfd-diözesanverbandes Münster e.v. 18:00 Uhr Abendgebet Pater Dominik Kitta OPraem, Präses des kfd-bundesverbandes Das kfd-zelt ist am Freitag von 10:30 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Künstlerisches Rahmenprogramm: Kabarettistin Kornelia Kabbaj. Musikalische Begleitung durch den Tag: Bea Nyga

9 Die kfd an anderen Veranstaltungsorten 11:00 bis 12:30 Uhr, Marienschule, Hauptgebäude, 1. OG, Raum 207, Von-Kluck-Str. 19 Werkstatt: Frauen früher Frauen heute : 100 Jahre Frauenwahlrecht mit Gisela Göllner-Kesting, Bundesgeschäftsstelle 15:00 bis 16:30 Uhr, Domplatz INTERRELIGiÖSE PERFORMANCE: #FriedensFinderinnen mit Brigitte Vielhaus, Bundesgeschäftsstelle, und Judith Everding, kfd-diözesanverband Münster e.v., in Zusammenarbeit mit ZdK, DOK, KDFB, AGENDA, liberalen Jüdinnen und Muslimas 18:00 bis 19:00 Uhr, Dom St. Paulus, Domplatz ZENTRALER ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Gott behüte all seine Glieder (Ps 34,21) mit Bischof Dr. Felix Genn, Münster, und Gaby Reimann, kfd-diözesanverband Münster e.v.

10 Uhrzeit Im kfd-zelt auf der Katholikentagsmeile 11:00 Uhr TALK: Gleiches Recht für alle? Dienste und Ämter für Frauen als Prüfstein einer glaubwürdigen Kirche Prof in Dr. Agnes Wuckelt, stellvertretende kfd-bundesvorsitzende 12:00 Uhr Mittagsgebet kfd-diözesanverband Münster e.v. 14:00 Uhr TALK: Die kfd im Gespräch mit regionalen und internationalen FriedensbotInnen Mit VertreterInnen des kfd-diözesanverbandes Münster e.v. 15:00 Uhr TALK: kfd der Frauenort in der Kirche Mechthild Burk, kfd-bundesvorstand 16:00 Uhr TALK: Angestiftet: Die Marianne Dirks Stiftung der kfd stellt sich vor Klaus Korfmacher, Stiftungsvorsitzender der Marianne Dirks Stiftung Maria Theresia Opladen, Kuratoriumsvorsitzende der Marianne Dirks Stiftung 18:00 Uhr Abendgebet Pater Dominik Kitta OPraem, Präses des kfd-bundesverbandes Abschluss Auf Wiedersehen Das kfd-zelt ist am Samstag von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Künstlerisches Rahmenprogramm: Frauen-Samba-Gruppe Bandidas. Musikalische Begleitung durch den Tag: Bea Nyga

11 Die kfd an anderen Veranstaltungsorten 16:30 bis Uhr, Vorlesungssaal H3, Schlossplatz 46 Podium: Die kath. Erwachsenenverbände ein starkes Stück Kirche! Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Pastoral mit Mechthild Heil, kfd-bundesvorsitzende 17:30 bis 18:30 Uhr, Dom St. Paulus, Domplatz ÖKUMENISCHER FRAUENGOTTESDIENST: Frieden braucht Mut mit Monika Altenbeck, Bundesgeschäftsstelle, und Ute Albrecht, kfd-diözesanverband Müster e.v., Veranstalter: Christinnenrat

12 Besuchen Sie auch Freitag, 11. Mai :30 Uhr, Jovel Music Hall, Albersloher Weg 54, Münster Konzert Eine musikalische Friedensweltreise Während des Katholikentages gibt der kfd-projektchor ein Konzert mit internationalen Friedensliedern zum Hören und Mitsingen. Donnerstag, 10. Mai 2018 Weitere kurze Auftritte im öffentlichen Raum: 14:00 bis 14:30 Uhr Straßenmusik Prinzipalmarkt, Nähe Rathaus 15:00 bis 15:30 Uhr Straßenmusik vor dem Gasthaus Grosser Kiepenkerl 8. bis 25. Mai, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, DKV-Residenz am Tibusplatz Bibel-Quilt-Ausstellung: Frauen der Bibel als Friedensbotinnen Die Quilt-Ausstellung der kfd-frauen von St. Ida Herzfeld zeigt die Lieblings-Bibelstellen auf kunstvoll gequilteten Fahnen. Kunst und Kirche: Knotenlösung Die Skulptur der Knotenlösung der Künstlerin Tina Beifuss wird zusammen mit weiteren Arbeiten von KünstlerInnen in der LBS am Aasee (Konrad Adenauer Allee) präsentiert. Verbändecafé Besuchen Sie uns auch im Hansahof (Aegidiimarkt)! Hier wird sich die kfd an einer Präsentation der Verbände beteiligen und Gesprächs- und Informationsangebote machen. Außerdem gibt es Getränke und Snacks zu moderaten Preisen. Öffnungszeiten: Donnerstag 12:00 bis 18:00 Uhr, Freitag und Samstag 9:30 bis 18:00 Uhr

13 Besuchen Die kfd an Sie anderen auch Veranstaltungsorten Dorf am Aasee, Adenauerallee 1 (Aasee, LBS) Präsenz der KLFB Kommission für Agrarfragen im kfd-diözesanverband Münster e. V. Im Dorf am Aasee präsentiert sich die KLFB-Kommission mit einem Gartenprojekt und interessanten Aktionen und Vorträgen, unter anderem: 10. bis 12. Mai 2018, jeweils von 11:30 bis 13:30 Uhr Gott ist auch zwischen den Kochtöpfen Mit allen Sinnen das tägliche Brot genießen, mit Margret Sundrum 10. bis 12. Mai, jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr Tonne auf Lebensmittel rein Lebensmittelverschwendung muss nicht sein, mit Anne Halbuer 10. bis 12. Mai, ganztägig Garten Eden Schöpfung findet statt mit Gaby Schleiner und Ingeborg Thoring

14 ?Wer sorgt dafür, dass die Kirche im Dorf bleibt? weiß auf dem auf dem Die Antwort gibt s im Schlossplatz-Süd!?Wer Die Antwort Schlossplatz-Süd!?Wer gibt s im Zelt VB-09 genau, was Frauen in der Kirche wollen? Zelt VB-09 bringt Schwung in Jahre Männerkirche? Die Antwort gibt s im Zelt VB-09 auf dem Schlossplatz-Süd! Mit einer Plakatkampagne auf dem Katholikentag in Münster machen wir auf die kfd neugierig und sorgen für mehr kfd-sichtbarkeit. Unsere Plakate finden Sie verteilt im Innenstadtbereich von Münster.

15 Die kfd Klimaneutraler anderen Veranstaltungsorten Katholikentag Der Katholikentag wird klimaneutral durchgeführt. Das heißt: Wir wollen Ressourcen schonen, den Ausstoß von CO 2 verringern, menschenwürdige Produktionsbedingungen und fairen Handel sowie regionale Firmen und biologischen Anbau fördern. Als kfd unterstützen wir das u.a. mit folgenden Maßnahmen: Unsere Druckerzeugnisse, wie Programmhefte, Plakate und Flyer, wurden klimaneutral produziert und auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. In unserem Café im kfd-zelt halten wir ein ökofaires Angebot vor, z.b. kfd-kaffee und Bio-Zuckersticks. Mit gutem Gewissen genießen Fair gehandelter kfd-kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt

16 Promenade Promenade kfd-zelt Schlossplatz, Gerichtsstraße kfd-zelt Schlossplatz, Zelt VB-09 Gerichtsstraße Frauenstraße Frauenstraße Bäckergasse Wilmergasse Krummer Timpen Jüdefeldstraße Frauenstraße ULB Münster

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft Melodie sucht Text - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar Frauen geben Kirche Zukunft 85 Jahre kfd im Diözesanverband Trier Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

kfd-diözesanverband Paderborn e.v. Giersmauer Paderborn Tel: /

kfd-diözesanverband Paderborn e.v. Giersmauer Paderborn Tel: / kfd-diözesanverband Paderborn e.v. Giersmauer 21 33098 Paderborn Tel: 05251 / 54392-10 mail@kfd-paderborn.de www.kfd-paderborn.de Liebe kfd-frauen, liebe Geistliche Begleiterinnen, sehr geehrte Präsides,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Leseprobe Erstkommunion wissen, verstehen, begleiten ISBN

Leseprobe Erstkommunion wissen, verstehen, begleiten ISBN Leseprobe Anne Rademacher Erstkommunion wissen, verstehen, begleiten Eine Handreichung für die Eltern 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242446 Mehr Informationen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

ARBEITSGRUPPENERGEBNISSE KCG-JAHRESTREFFEN 2009

ARBEITSGRUPPENERGEBNISSE KCG-JAHRESTREFFEN 2009 ARBEITSGRUPPENERGEBNISSE KCG-JAHRESTREFFEN 2009 ZUM KCG-GRUNDSATZPAPIER VON 2007 FRAGEN, IDEEN UND ANTWORTEN: KCG als Teil der Pfarrei: KCG sind eine einfache Art und Weise, Kirche zu sein. Sie sind Substruktur

Mehr

Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion

Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften, liebe Kolleginnen

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Das Berliner Fest der Kirchen. Aus Freude am Glauben. 15. September Unter einem Himmel

Das Berliner Fest der Kirchen. Aus Freude am Glauben. 15. September Unter einem Himmel Das Berliner Fest der Kirchen Aus Freude am Glauben 15. September 2012 Unter einem Himmel Impressum Veranstalter: Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) Gierkeplatz 2-4, 10585 Berlin Fotos: Seite 3,

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams Erlebnis Aufbruch ein Zukunftstag für die kfd Samstag, 12. Januar 2013 9.30 17.00 Uhr Stadthalle Rheine für Frauen aus örtlichen Teams Mit dem Zukunftstag will der kfd-diözesanverband Münster e. V. die

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit

Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Fair Trade Town Bonn Mit Fairem Handel für mehr Gerechtigkeit Als Fair Trade Town Perspektiven ermöglichen Kinderarbeit in Steinbrüchen, Brände in Nähereien, Selbsttötungen bei der Handyproduktion von

Mehr

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin

EinladungVortragstreffen. Monika Lepel, Innenarchitektin. Referentin Verbindet Menschen in Verantwortung Referentin Thema Datum Ort Check in Frohes Schaffen? Frohes Schaffen! Jeder Mensch lebt in einem Lebensraum, den er entweder selbst gestaltet hat oder den er als z.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 So viel du brauchst Rüstung, Nahrung, Rohstoffe: Die Probleme sind groß, die Lösungen komplex. Die Zukunft aller steht auf dem Spiel und

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume...

auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Handreichung der kfd für die Neuen Pastoralen Räume - Seite 1 auf dem Weg in die neuen Pastoralen Räume... Die Datei dieser PowerPoint-Präsentation gibt es auf der Seite der Pastoralen Informationen zum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

CURRICULUM KR Stand:

CURRICULUM KR Stand: E: Eodus: Bilder eines befreienden legen dar, inwiefern Menschen beim Erwachsenwerden einen Spielraum für die verantwortliche Nutzung ihrer Freiheit gewinnen. unterscheiden lebensfördernde Sinnangebote

Mehr

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus Woher wir kommen Johann Hinrich Wichern, der Gründer des Rauhen Hauses, hat die Christen auf die sozialen Notlagen seiner Zeit aufmerksam gemacht und die Diakonie

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Perspektiven 2016. Privathaushalte als Arbeitgeber. Helga Klingbeil-Weber, kfd-bundesverband

Perspektiven 2016. Privathaushalte als Arbeitgeber. Helga Klingbeil-Weber, kfd-bundesverband Perspektiven 2016 Privathaushalte als Arbeitgeber Helga Klingbeil-Weber, kfd-bundesverband Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.v. (kfd) ist der größte katholische Frauenverband in Deutschland

Mehr

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Positionspapier Ehrenamtlich KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Anlass Zum»Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011«aktualisiert die kfd, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Lehrpläne und ihre Lernbereiche

Lehrpläne und ihre Lernbereiche Lehrpläne und ihre Lernbereiche Die Grundschule der Deutschen Schule Bilbao orientiert sich in fast allen Fächern am Thüringer Lehrplan. Ausnahme bildet das Fach Religionslehre. Hier lehnt sich die Grundschule

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Programm 1. H a l b j a h r 2017

Programm 1. H a l b j a h r 2017 Programm 1. H a l b j a h r 2017 Liebe Frauen, viele beginnen das neue Jahr 2017 mit gemischten Gefühlen. Zu viele negative Nachrichten über terroristische Anschläge, kriegerische Aktivitäten in Syrien,

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

Credo. Glaubenseinsichten und erfahrungen im Kaiserstuhl, Breisgau und Elztal

Credo. Glaubenseinsichten und erfahrungen im Kaiserstuhl, Breisgau und Elztal Credo Glaubenseinsichten und erfahrungen im Kaiserstuhl, Breisgau und Elztal Ein ökumenisches Projekt im Dekanat Endingen-Waldkirch und im Kirchenbezirk Emmendingen (Planungsstand 24.2.2013) Evangelischer

Mehr

Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken

Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken Hirtenbrief zum 1. Fastensonntag anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit Bischof Dr. Stefan Oster SDB Umarmt von

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia Religionsunterricht 1.-6. Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia kath. pfarramt st. theresia direkt +41 44 454 24 44 borrweg 80 pfarreibüro +41 44 454 24 40 8055 zürich fax +41 44 454 24 49 www.kirche-zh.ch/st-theresia

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr