VDE-Schriftenreihe 47. Sicherheitstechnische Prüfungen in elektrischen Anlagen mit Spannungen bis 1000 V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VDE-Schriftenreihe 47. Sicherheitstechnische Prüfungen in elektrischen Anlagen mit Spannungen bis 1000 V"

Transkript

1 VDE-Schriftenreihe 47 Sicherheitstechnische Prüfungen in elektrischen Anlagen mit Spannungen bis 1000 V DIN VDE 0100, 0105, 0107, 0108, 0165 und 0701 Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Dipl.-Ing. Erich Lienenklaus Dr. jur. Arnold Rontz 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 1995 VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach

2 Inhalt I Zielsetzung, Voraussetzungen, Bestimmungen (Winkler) Zielsetzung für das Prüfen Zur elektrischen Sicherheit Einführung Formen des Sicherheitsstrebens Faktoren für die Sicherheit Bedeutung von Bestimmungen Zusammenfassung Allgemeines zum Prüfen Definition des Prüfens einer elektrischen Anlage und generelle Anforderungen an Prüfer Forderungen nach Prüfungen und Zulassung von Prüfern Prüfungen aufgrund privatrechtlicher Verträge durch Auftragsvergabe Prüfungen aufgrund zugesicherter Eigenschaften von Betriebsmitteln und Geräten Prüfungen zur Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes Prüfungen entsprechend den Vereinbarungen in Feuerversicherungsverträgen Prüfungen nach Bauordnungen Prüfungen von überwachungsbedürftigen Anlagen Gefährdungsursachen und Gefährdungsgrenzen als Grundlagen für Prüfungen Personenschäden Brandschutz 40 Literatur zu 1 45 II Die rechtlichen Grundlagen für Forderungen nach Prüfungen (Rontz) Allgemeines Verfassungsmäßige Grundlage Besonders wichtige Rechtsvorschriften Rechtliche Bedeutung der Unfallverhütungsvorschriften Rechtliche Bedeutung technischer Normen Rechtliche Bedeutung der VDE-Bestimmungen Strafrechtliche Konsequenzen der Verletzung von Prüfvorschriften 55 5

3 П.8 Zivilrechtliche Konsequenzen der Verletzung von Prüfvorschriften Zur Haftung aus Vertrag Haftung aus unerlaubter Handlung 57 Literatur zu II 58 III Prüfbestimmungen - Prüfauf gaben (Winkler) 61 III. 1 Erforderliche Voraussetzungen zum Verständnis der Prüfbestimmungen Erläuterungen zu DIN VDE 0100 Teil 610: Erstprüfungen Allgemeine Hinweise Zu den Abschnitten 1-3: Anwendungsbereich, Begriffe, Allgemeines Zu Abschnitt 4: Besichtigen Zu Abschnitt 5.1: Allgemeines zum Erproben und Messen Grundsätzliche Messungen Zu Abschnitt 5.3: Isolationswiderstände sowie zu Abschnitt 5.5: Widerstände von isolierenden Fußböden und Wänden Zu Abschnitt 5.2: Hauptpotentialausgleich - Potentialausgleich - Schutzleiter Prüfung von Schutzmaßnahmen, die von der Netzform unabhängig sind Zu Abschnitt : Prüfungen im TN-System in Verbindung mit Abschnitt 5.6.3: Prüfung der Schleifenimpedanz Zu Abschnitt : Prüfungen im TT-System in Verbindung mit den Abschnitten und 5.6.2: Messung des Erdungswiderstandes Zu Abschnitt 5.6.4: Prüfungen im TT-System bei Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) Zu Abschnitt : Prüfungen im IT-System Zu den Abschnitten 5.7 bis Zum Anhang Zu den Erläuterungen Prüfbestimmungen nach DIN VDE 0105: Betrieb von Starkstromanlagen 81 Zu 1: Anwendungsbereich 81 Zu 5.1: Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes von Anlagen und Betriebsmitteln 81 Zu 5.2: Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes von Schutz- und Hilfsmitteln 82 Zu 5.3: Wiederkehrende Prüfungen 82 Zu Besichtigen 83 Zu Erproben 84 Zu Messen 84

4 «Zu und : Betriebsmittel, die über Steckvorrichtungen angeschlossen werden 85 Zu Messung der Isolationswiderstände der Anlagen mit Spannung bis 1000 V 86 Zu Sonstige Prüfungen 87 III.4 Zusammenstellung der Prüfaufgaben Allgemeines Allgemeine Zusammenstellung Zuordnung der Meßaufgaben zu den Netzarten bzw. zu den Schutzmaßnahmen 92 Literatur zu III 98 IV Meßverfahren, Meßschaltungen, Meßgeräte (Winkler) IV. 1 Allgemeine Gesichtspunkte und Hinweise 101 IV.2 Spannungen und Ströme 102 IV.2.1 Spannungsmessung 102 Einpolige Spannungsprüfer 102 Zweipolige Spannungsprüfer 103 Spannungsmeßgeräte 105 Vielfachmeßgeräte 106 IV.2.2 Strommessungen 107 IV.3 Isolationswiderstände 108 IV.3.1 Grundlagen für die Messungen 108 IV.3.2 Meßanordnungen 114 IV.3.3 Isolationswiderstands-Meßgeräte nach DIN VDE 0413 Teil IV.4 Prüfung von Schutzleiterverbindungen 123 IV.4.1 Grundlagen für die Messungen 123 IV.4.2 Meßschaltungen und Meßgeräte 128 IV.5 Messung der Netzimpedanz (Schleifenwiderstand), Z sch 134 IV.5.1 Meßaufgaben 134 IV.5.2 Meßschaltungen 136 IV.5.3 Schleifenmeßgeräte 146 IV6 Die Messung des Erdungswiderstandes 151 IV.6.1 Erdungswiderstand, Definitionen 151 IV.6.2 Meßschaltungen 156 IV.6.3 Erdungsmeßgeräte 165 IV.7 Messungen bei Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen 169 IV.7.1 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen 169 IV.7.2 Meßschaltungen 177 IV.7.3 Meßgeräte 186 IV.8 Messungen in IT-Netzen 187 IV.8.1 Erdfrei betriebene Netze, Prinzip und Einteilung 187 IV.8.2 Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme 191 IV.8.3 Spannungen und Ströme im IT-Netz 192 IV.8.4 Prüfaufgaben 194

5 IV.8.5 Erdschlußsuche in IT-Netzen 198 IV. 9 Widerstände von Fußböden und Wänden 199 IV.9.1 Anforderungen an den Berührungsschutz 199 IV.9.2 Meßschaltungen 200 IV.10 Drehfeld 203 IV Anforderungen 203 IV 10.2 Drehfeld-Richtungsanzeiger 203 IV. 11 Hochspannungsprüfung 206 IV Bedeutung und Aufgabenstellungen 206 IV 11.2 Prüfspannungen in Anlagen nach DIN VDE IV11.3 Prüf Spannungen und Prüfbedingungen bei ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DIN VDE IV12 Auswahl von Meßgeräten - Ausrüstung eines Prüfers 208 IV 12.1 Allgemeine Auswahlgesichtspunkte 208 IV.12.2 Spezielle Auswahlkriterien 209 IV 12.3 Ausrüstung eines Prüfers 211 IV13 Organisation von Prüfungen (Lienenklaus) 214 IV.13.1 Allgemeines 214 IV.13.2 Feststellung des Prüfumfanges 215 IV.13.3 Innerbetriebliche Vorbereitungen 216 IV 13.4 Vorbereitungen des Prüfers 217 Literatur zu IV 217 V Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel in Industriebetrieben (Winkler) 223 VI Definitionen und Bedeutung der Prüfungen 223 V.2 Zeitpunkte von Prüfungen 224 V.2.1 Prüfungen nach der Fertigung bzw. vor Inbetriebnahme 226 V.2.2 Prüfung nach Reparaturen oder Änderungen 226 V.2.3 Wiederholungsprüfungen zur Kontrolle der Betriebssicherheit 231 V.3 Die Prüfaufgaben und ihre Zuordnung zu drei Zeitpunkten V.3.1 Zum Prüfen 233 V.3.2 Besichtigen 233 V.3.3 Hochspannungsprüfung 233 V.3.4 Messung des Isolationswiderstandes 234 V.3.5 Messung des Ableitstromes 235 V.3.6 Prüfung des Schutzleiters 237 V.3.7 Funktionsprüfung 241 V.4 Prüfgeräte 241 V.5 Prüfprotokolle 243 V.6 Zusammenfassung 243 Literatur zu V 245 VI Die praktische Durchführung der Prüfungen (Lienenklaus) 247 VI.l Allgemeine Gedanken 247 8

6 VI.1.1 Der Prüfer 247 VI.1.2 Die Fehlererkennung 249 VI. 1.3 Grundlegende Prüfungen für alle Anlagen 250 VI Sauberkeit 250 VI Berührungsschutz aktiver Teile 250 VI Schutz bei indirektem Berühren 250 VI Messung des Isolationswiderstandes 251 VI Die Schleifenwiderstandsmessung 253 VI Weitere allgemeine Prüfungen 253 VI. 1.4 Verlegung wichtiger Leitung durch fremde Brandabschnitte VI. 1.5 Verzicht auf Überstrom-Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 0100 Teil VI. 1.6 Selektivität 257 VI Selektivität, Sicherung mit nachgeordneter Sicherung 259 VI Selektivität, Sicherung mit nachgeordnetem Schutzschalter VI Selektivität, Schutzschalter mit nachgeordneter Sicherung VI Selektivität, Schutzschalter mit nachgeordnetem Schutzschalter 262 VI. 1.7 Sichere Klemmung der Leiter in Abgangsklemmen von Verteilern 264 VI.2 Prüfung von Anlagen mit Spannungen über 1 kv 266 VI.3 Prüfung von Anlagen zur Einhaltung der Auflagen des Feuerversicherungs-Vertrages (VdS-Prüfung) 269 VI.4 Prüfung von Blitzschutzanlagen VI.4.1 Blitzschutzbedürftige Anlagen 269 VI.4.2 Technische Anforderungen 270 VI.4.3 Praktische Messung des Erdausbreitungswiderstandes einer Blitzschutz-Erdungsanlage 273 VI.4.4 Zusammenfassung der Prüfung der Blitzschutzanlage 275 VI.5 Prüfung von Brandmeldeanlagen und Brandabschlüssen 276 VI.5.1 Prüfung anhand der Planungsunterlagen 277 VI.5.2 Die praktische Prüfung 278 VI Im Bereich der Brandmeldezentrale ist zu prüfen 278 VI Prüfungen in der Anlage 279 VI Prüfung von Brandabschlüssen 279 VI Abschluß der Prüfung 280 VI.3 Bericht über die Prüfung 280 Literatur zu VI 280 VII Besondere Prüfung nach Landesrecht (Lienenklaus) 283 VII. 1 Prüfung von Sicherheits-Stromversorgungsanlagen 284 VII. 1.1 Definition und Anwendung 284 VII. 1.2 Grundlegende Sicherheitsgedanken 286 VII. 1.3 Besondere Gefährdung 289 VII. 1.4 Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfungen 289 VII Die Umschalteinrichtung 289 9

7 VII Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren sowie Überlast- und Kurzschlußschutz 295 VII Leistungsbemessung, Betriebsdauer 299 VII Aufstellungsraum und EltBau VO 301 VII Verteiler 302 VII Kabel- und Leitungsnetz, Selektivität 303 VII Verbraucher der Sicherheits-Stromversorgung 305 VII Isolationsmessung in Anlagen der Sicherheits- VII.2 Stromversorgung 306 Stromversorgungsaggregate mit Hubkolben- Verbrennungsmotor 310 VII.3 Batteriegestützte Anlagen allgemein 320 VII.3.1 Zulässige Batterien für ortsfesten Einsatz 320 VII.3.2 Der Batterieraum 321 VII.3.3 Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren 324 VII.3.4 Batterieraum-Lüftung und Explosionsschutz 326 VII.3.5 SSV-Anlagen mit zentralem Wechselrichter 330 VII.3.6 Elektronische Vorschaltgeräte in Anlagen mit Umschaltbetrieb 334 VII.4 Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen mit Zentralund Gruppenbatterie 335 VII.4.1 Zentralbatterie-Anlagen 335 VII.4.2 Gruppenbatterie-Anlagen 341 VII.5 Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungs-Anlagen mit Einzelbatterien 342 VII.6 Zusammenstellung der Prüfungen batteriegestützter SSV-Anlagen und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen 343 VII.6.1 Sinnvolle Prüfreihenfolge 344 VII.6.2 Prüfung der Batterie 344 VII.6.3 Überprüfung des Batterieraumes 345 VII.6.4 Überprüfung der Hauptverteilung der Sicherheits- Stromversorgung 345 VII.6.5 Prüfung des Netzes und der Anlage der SSV 346 VII.6.6 Zusätzliche Überprüfung von Gruppenbatterie-Anlagen 348 VII.6.7 Überprüfung von Anlagen mit Einzelbatterie-Leuchten 348 VII.6.8 Prüfung in Netzen hinter Wechselrichtern 349 VII.6.9 Besonders gesichertes Netz 349 VII.7 Elektroanlagen nach DIN VDE 0108 in Gebäuden für Menschenansammlungen 350 VII.7.1 Bei Anlagen über 1 kv ist zu prüfen 352 VII.7.2 Allgemeine Anlagen bis 1000 Volt 352 VII.7.3 In den allgemeinen Anlagen bis 1000 Volt ist zu prüfen 355 VII.7.4 Pläne und Betriebsanleitungen 356 VII.8 Versammlungsstätten, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII.8.1 Sonderheiten in der allgemeinen Installation

8 VII.8.2 Versatz- und Adapterleitungen im Eberl-System 360 VII.8.3 Die Sonderbeleuchtung 361 VII.8.4 Sicherheitsbeleuchtung in Versammlungsstätten 365 VII.8.5 Nicht betrieblich zu verdunkelnde Versammlungsräume 368 VII.9 Geschäftshäuser und Ausstellungsstätten, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII.9.1 Allgemeine Elektroanlage 369 VII.9.2 Sicherheits-Stromversorgung 371 VII. 10 Hochhäuser, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII. 11 Sicherheitsbeleuchtung für innenliegende Treppenräume in Gebäuden mit mehr als fünf Vollgeschossen 377 VII. 12 Gaststätten, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII. 13 Geschlossene Großgaragen, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII.13.1 Allgemeine Elektroanlage 383 VII.13.2 Sicherheitsbeleuchtung 385 VII Grundsätze für die Prüfung von Starkstromanlagen in geschlossenen Großgaragen 386 VII. 14 Arbeitsstätten, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII. 15 Fliegende Bauten als Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Ausstellungsstätten und Schänk- und Speisewirtschaften, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII. 16 Schulen, Anlagen nach DIN VDE 0108 Teil VII. 17 VII. 18 Sicherheitsbeleuchtung in Baukörpern, die mehreren Anforderungen entsprechen müssen - Beispiel 405 Prüfungen im Krankenhaus und medizinisch genutzten Räumen außerhalb von Krankenhäusern 410 VII.18.1 Besondere Gefährdung 411 VII.18.2 Grundsätzliche Schutzziele 413 VII.18.3 Besondere Bestimmungen 414 VII.18.4 Prüfungen im Krankenhaus 415 VII Räume und Bereiche für die Elektro-Energieversorgung 416 VII Prüfung der Sicherheits-Stromversorgung (SSV) 417 VII Grundprüfungen der Sicherheits-Stromversorgungen 418 VII Anlagen mit einer Umschaltzeit größer 15 s 418 VII Anlagen mit einer Umschaltzeit bis 15 s 419 VII Anlagen mit einer Umschaltzeit bis 0,5 s 420 VII Räume allgemeiner Nutzung und Anwendungsgruppe VII Räume der Anwendungsgruppe VII Räume der Anwendungsgruppe VII Prüfung des besonderen Potentialausgleiches in Räumen der Anwendungsgruppen 1 und VII Kinderkrankenhäuser oder Fachabteilungen für Kinder 431 VII Prüfung gegen niederfrequente Störfelder 432 VII Andere im Krankenhaus zu prüfende Anlagen

9 VII Patientenrufanlage 432 VII Alarmeinrichtungen 433 VII Brandschutzanlagen 433 VII Prüfung der Blitzschutzanlagen eines Krankenhauses 433 VII Gebäude aus Mauerwerk oder Stahlbeton-Fertigteilen 434 VII Gebäude mit Stahl- oder Betonskelett 435 VII Prüfung in medizinisch genutzten Räumen außerhalb von Krankenhäusern 435 VII Arztpraxen und vergleichbare Räume 435 VII Dialysezentren 436 VII Heimdialyse 437 Literatur zu VII 437 VIII Prüfungen nach Bundesrecht (Lienenklaus) 439 VIII. 1 Prüfung explosionsgeschützter Anlagen Allgemeine Anforderungen 439 VIII.2 Der Beurteilungsmaßstab 441 VIII.3 Die Zoneneinteilung 449 VIII.4 Zulässigkeit und Auswahl der elektrischen Betriebsmittel VIII.5 Die Zündschutzarten 466 VIII.5.1 Zündschutzart Ölkapselung»o«469 VIII.5.2 Zündschutzart Überdruckkapselung»p«470 VIII.5.3 Zündschutzart Sandkapselung»q«472 VIII.5.4 Zündschutzart druckfeste Kapselung»d«473 VIII.5.5 Zündschutzart erhöhte Sicherheit»e«475 VIII.5.6 Zündschutzart Vergußkapselung»m«477 VIII.5.7 Zündschutzart Eigensicherheit»i«478 VIII.5.8 Eigensichere Systeme»i-SYST«482 VIII.6 Kennzeichnung explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel nach neuen und alten Bestimmungen 484 VIII.6.1 Die neue Kennzeichnung 486 VIII.6.2 Die alte Kennzeichnung 488 VIII.6.3. Vergleich alter und neuer Kennzeichnung 491 VIII.7 Installationsanforderungen, Betrieb, Instandhaltung und Reparatur explosionsgeschützter Anlagen 497 VIII.7.1 Installationen in Zone VIII Allgemeine Punkte 498 VIII Motoren in der Zündschutzart erhöhte Sicherheit 502 VIII Betriebsmittel in der Zündschutzart Überdruckkapselung»p«. 506 VIII VIII Betriebsmittel und Stromkreise in der Zündschutzart Eigensicherheit»i«508 Prüfung im Bereich der Druckmaschinen und vergleichbaren Arbeitsprozessen, ein Beispiel 509

10 VIII.7.2 Installationen in Zone PTB-Merkblatt für den Blitzschutz an eigensicheren Stromkreisen, die in Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten eingeführt sind 512 VIII.7.3 Installationen in Zone VIII.7.4 Zusätzliche Anforderungen für Zone VIII.7.5 Installationen in Zone VIII.8 Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren 515 VIII.9 Betrieb und Instandhaltung 516 VIII. 10 Qualifikation des Prüfers 517 VIII. 11 Instandsetzung, Sonderanfertigung und VIII. 12 Sachverständigenprüfung nach Elex V 9, 10 und Prüfung zur Vermeidung von Zündgefahren durch elektrostatische Aufladungen 520 VIII.12.1 Allgemeine Grundlagen 520 VIII.12.2 Die praktische Prüfung 522 Literatur zu VIII 524 IX Anhang 526 IX. 1 Verzeichnis der Abkürzungen 526 IX.2 Formale Erläuterungen zu DIN VDE IX.2.1 IX IX Die Baubestimmungen für Prüfgeräte zum Prüfen der Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen 528 Übersicht über die Teile der derzeit gültigen Norm DIN VDE 0413»VDE-Bestimmung für Geräte zum Prüfen von Schutzmaßnahmen in elektrischen Anlagen«528 Die Einteilung der im Entwurf vorliegenden Europanorm EN 50197, Klassifikation VDE 0413»Meß- und Überwachungseinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit in Netzen mit Nennspannung bis 1000 V AC und 1500 V DC«529 IX.2.2 Begriffsbestimmungen aus der Neufassung von VDE IX.3 Stichwortverzeichnis 535 Die DIN-Normen bzw. die DIN-VDE-Normen sind wiedergegeben mit Erlaubnis des DIN Deutsches Institut für Normung e. V und des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. Maßgebend für das Anwenden der Normen ist deren Fassung mit dem neuesten Ausgabedatum, die beim Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, Berlin, bzw. beim VDE-VERLAG GMBH, Bismarckstraße 33, Berlin, erhältlich sind. Hinweis für den Leser: Die Schreibweise der als VDE-Bestimmung gekennzeichneten DIN-Normen hat sich geändert. Um den Benutzer des Buches nicht durch unnötig lange Nummernfolgen - z.b. DIN VDE (VDE 0100 Teil 610): vom eigentlichen Text abzubringen, wird im laufenden Text die bisher übliche Schreibweise beibehalten. 13

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort [Grapentin]... 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld]...

Mehr

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13 Inhalt 0 Vorwort [Grapentin].................................. 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]................... 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13

Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 Inhalt Vorwort [Grapentin] 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld] 15 2.1 Wegweiser durch den

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 124 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden Allgemeine Rechtsgrundsätze, EG-Richtlinien, GPSG, BetrSichV, EnWG, BGV A3, TRBS, VDE

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 Dipl.-Ing. Klaus Bödeker (Hrsg.) Dipl.-Ing. Ulrich Kammerhoff Dipl.-Ing. Robert

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer Geräte... 21 2.1 Rechtsvorschriften... 21 2.2 Prüffristen... 28 2.3 Verantwortung für das Prüfen... 32 2.4 Besonderheiten der Prüfpflicht,

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 von Ulrich Kammerhoff, Robert Kindermann, Friedhelm Matz, Klaus Bödeker überarbeitet

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt.

Mehr

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie 19 1.1 Unfälle mit elektrischem Strom 19 1.2 Statistik über Fehler in Anlagen 22 1.3 Körperströme

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701,0702,0751 und 0804 Dipl.-Ing. Werner Rosenberg 5, aktualisierte Auflage

Mehr

ÖVE/ÖNORM E Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 5: Gaststätten

ÖVE/ÖNORM E Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 5: Gaststätten ÖVE/ÖNORM E 8002-5 Ausgabe: 2002-11-01 Auch Normengruppe 330 Ersatz für siehe Vorbemerkung ICS 29.240.01 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil

Mehr

VDE- Schriftenreihe 63

VDE- Schriftenreihe 63 VDE- Schriftenreihe 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Starkstromanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 1995 VDE-VERLAG GMBH

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701, 0702 und 0751 Dipl.-Ing. Wilfried Hennig Dipl.-Ing. Werner Rosenberg

Mehr

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 510, 540 und 600, DIN VDE 0404, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702,

Mehr

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was?

Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorgung medizinischer Einrichtungen Eine kritische Versorgung bei kritischer Versorgung? Welche Risiken bestehen heute beim Einsatz von Notstromanlagen? Was eignet sich für was? Energieversorger

Mehr

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen 45 min. Vorstellen des Lehrgangs Schwerpunkte Lehrgangsübersicht Übung 1: Wirkungen des Elektrischen Stromes auf den Menschen Aufgabe/ Auftrag mit der Gruppe Übung 2: Symbole und ihre Bedeutung Aufgabe/

Mehr

Sicherheitsbeleuchtung

Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Vorschriften, Grundlagen, Funktionsweise, Planung Sicherheitsbeleuchtung Gerhard Flexeder Sicherheitsbeleuchtungskomponenten Leuchten Steuergerät Überwachung Batterie relevante Normen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig?

Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig? 02/2013 Unfälle nach neuen Installationen ohne Erstprüfung dafür mit Mängel; ist die Erstprüfung freiwillig oder überflüssig? In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Unfällen. Nach neuen Installationen

Mehr

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild DIN VDE 0100-600:2008-05 Abschn. 61.3.5-0 2 2 I P Z C 2 1 i L 0 = 1 0 Fußboden/Wand PE Isolationswiderstand

Mehr

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0701-0702 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt 1 Rechtsgrundlagen... 1 1.1 Verantwortung und Pflichten

Mehr

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE ) Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE 0100-600) Leitfaden für das Prüfen eines TN-Netzes Vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter

Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter Hilfsmittel für die Praxis Auswahl sicherer handgehaltener Multimeter sichere Messgeräte verantwortungsvoll auswählen DIN EN 61010-1:2001 (VDE 0411-1:2002) Handgehaltene Multimeter sind elektrische Betriebsmittel

Mehr

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1)

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Anlagen zur Erdung und zum Potentialausgleich sind wie andere elektrische Anlagen und Betriebsmittel bei der Erstprüfung und bei wiederkehrenden

Mehr

Explosionsgeschützte Elektromotoren

Explosionsgeschützte Elektromotoren VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 64 Explosionsgeschützte Elektromotoren Erläuterungen zu DIN EN 50014 bis 50021 (VDE 0170/0171), DIN EN 60034 (VDE 0530), DIN EN 60079 (VDE 0165), EG-Richtlinien (ATEX)

Mehr

Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen

Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen B2 Normative Anforderungen zum Betrieb von PV-Systemen Dipl.-Ing. Torsten Hoffmann OBO Bettermann GmbH & Co.KG Hüingser Ring 52; D-58710 Menden Tel.: +49 (0) 2373 / 89-1607 hoffmann.torsten@obo.de www.obo.de

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Isolations- Überwachungsgeräte

Isolations- Überwachungsgeräte Isolations- Überwachungsgeräte Die richtige Auswahl der Ansprechwerte FA05de / 02.2004 Isolations-Überwachungsgeräte Die richtige Auswahl der Ansprechwerte Nach DIN VDE 0100-410 ( VDE 0100 Teil 410) Abschnitt

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel 3 DGUV Vorschrift 3 Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979 in der Fassung vom 1. Januar 1997 Inhaltsverzeichnis M U S T E R - U V V Seite 1 Geltungsbereich...

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUERHANDWERK (11020 00) - KACHELOFEN-

Mehr

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte 6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte In den Kapiteln 2 bis 4 wurden die rechtlichen und die technischen Grundlagen der Prüfungen sowie die erforderlichen Maßnahmen genannt, die von den Betreibern

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100-600 Bearbeitet von Manfred Kammler 04. Auflage, durchgesehene

Mehr

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Gründung 1928 in Mainz 2 Ausbildung im Wandel der Zeit Challenges posed by new technologies 3 Unsere

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau Fachausschuß "Nahrungs- und Genußmittel" April 1990 Vorbemerkung Die nachstehenden Grundsätze

Mehr

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV)

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV) Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV) Fundstelle: BayRS III, S. 575 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Einleitungsformel geänd., 3 Abs. 2 aufgeh. ( 6 V v. 8.12.1997,

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH Die neue BetrSichV 2015 Änderung der GefStoffV - wesentliche Änderungen für Anlagen mit Explosionsgefahren BetrSichV 2015 Explosionsgefährdungen

Mehr

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Schleifenimpedanz: Um bei einem Körperschluss den notwendigen Schutz zu bieten, muss

Mehr

Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Explosionsschutz durch Eigensicherheit TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Elektrische Anlagen in medizinischen Einrichtungen

Elektrische Anlagen in medizinischen Einrichtungen Hans-Peter Uhlig Norbert Sudkamp 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Elektrische Anlagen in medizinischen

Mehr

Einführung in die Elektroinstallation

Einführung in die Elektroinstallation 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die Elektroinstallation 3., neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1)

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1) Rand gehört zu Neuausgabe der Norm VDE Teil 7 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche ) ➊ bei normaler gemauerter W. Hörmann, Erlangen Der Inhalt des Beitrags

Mehr

Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen

Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen Erdungsanlagen in Windenergieanlagen zur Einhaltung zulässiger Berührungsspannungen Siemens AG, IC SG SE PTI stefan.hoene@siemens.com Gliederung Einführung Grundlagen Forderungen der Standards: zulässige

Mehr

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber geändert? Dr. Albert Seemann Rheinsberg, 29. bis 30. September 2015 Gliederung des Vortrages Rechtliche Grundlagen Anforderungen

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Elektrotechniker Handbuch Neu sofort lieferbar! DIN 4102-1, Ausgabedatum: 1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 4102-2, Ausgabedatum:

Mehr

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015 Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A 80013497/00 08/015 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen?

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen? Anforderungen an eine Überfüllsicherung Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen? Folie 1 Allgemeine Anforderungen: Inverkehrbringen (CE-Konformität

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

Sicherheitsanforderungen

Sicherheitsanforderungen VDE-Sc h r iftenrei he Normen verständlich 6 Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze Erläuterungen zu - DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil 1):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale

Mehr

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow

Konformität in der Apheresetechnik. Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow Konformität in der Apheresetechnik Uwe Wallstab Roland E. Winkler Wolfgang Ramlow Institut für Angewandte Biowissenschaften e.v., 1999 Konformitätsbewertung in der Apherese- Technik Wichtige Rechtsvorschriften

Mehr

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE die neue Prüfnorm. BZE Euenheim

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE die neue Prüfnorm. BZE Euenheim Seite 1 Einleitung Forderung der Prüfung von elektrischen Geräten: BGV A3 (Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften Elektrische Anlagen und Betriebsmittel ehemals VBG4) Seite 2 Einleitung

Mehr

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Martin Voigt Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Messen und Prüfen: Isolations- und Erdungswiderstand, Schleifenimpedanz, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Mit 119 Abbildungen und 45 Tabellen Fachliche Beratung:

Mehr

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 4. (RCD) (40) Fehlerstromschutzeinrichtung (englisch=rcd oder Residual Current protective Device) 4-01 Welche Gleichzeitigkeitsfaktoren müssen bei der Dimensionierung des

Mehr

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage CEAG Notlichtsysteme Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig! Sie schützt Leben und Gesundheit. 2 Arbeitsstättenverordnung Besondere Anforderungen

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind Jahresfachtagung 2010 Die neue PrüfVO Auswirkungen auf die Prais Dipl.-Ing. 1/20 Andreas Holler Jahresfachtagung 2010 Inhalt Die neue PrüfVO Änderungen gegenüber der TPrüfVO Auswirkungen auf die Prais

Mehr

Beispielseiten aus Handbuch

Beispielseiten aus Handbuch SCHALTGERÄTEKOMBINATIONEN Installation als Ganzes 3650 Erstellung: System TN-S, unzulässig In ortsveränderlichen Installationen müssen die Neutral- und Schutzleiter immer getrennt geführt werden. Die Schaltgerätekombination

Mehr

Prüfungen nach BetrSichV und BGV A3

Prüfungen nach BetrSichV und BGV A3 Prüfungen nach BetrSichV und BGV A3 Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen Vorsicht ist besser als Nachsicht! So wie jedes Auto regelmäßig zur Inspektion und zum TÜV muß, müssen auch elektrische Betriebsmittel,

Mehr

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße Derzeit ist in der Liste der als Technische Baubestimmungen eingeführten technischen Regeln mit Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 3. Dezember 2010 Az.: IIB9-4132- 014/91

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Planung elektrischer Anlagen

Planung elektrischer Anlagen Karl Schauer Planung elektrischer Anlagen Berechnungen, Formeln und Tabellen gemäß HOAI 3., völlig neu bearbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Wolfgang Aicher VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Vorwort V

Mehr

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) DE AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A 80008907/00 12/2014 2 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX)

Mehr

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK Das Lehrsystem ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK wird für Messungen im Bereich der elektrischen Schutzmaßnahmen und Installationstechnik eingesetzt. Es handelt sich um ein Demonstrationssystem, das aber auch als

Mehr

Explosionsschutz nach DINVDE 0165 und Betriebssicherheitsverordnung

Explosionsschutz nach DINVDE 0165 und Betriebssicherheitsverordnung VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 65 Explosionsschutz nach DINVDE 0165 und Betriebssicherheitsverordnung ' Eine praxisnahe Einführung in die zu beachtenden Verordnungen, Normen und Richtlinien [ Dipl.-Ing.

Mehr

Messpraxis intensiv. Sonntags 8:00 bis 17:00. oder frei vereinbart unter 0175 / Maximal 6 Teilnehmer. Anlagenprüfung VDE

Messpraxis intensiv. Sonntags 8:00 bis 17:00. oder frei vereinbart unter 0175 / Maximal 6 Teilnehmer. Anlagenprüfung VDE Messpraxis intensiv Die nächsten Termine : Sonntags 8:00 bis 17:00 oder frei vereinbart unter 0175 / 57 47 310 Maximal 6 Teilnehmer Anlagenprüfung VDE 0100-600 195,- Euro incl. Mwst incl. Lehrgangsunterlagen,

Mehr

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 HARTMUT HARDT Rechtsanwalt Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3 Mai 2010 Annenstraße 137 58453 Witten an der Ruhr Tel.: 02302-956133 Fax: 02302-956136

Mehr

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Anlage 9 3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG Vorgabe von Beurteilungsmaßstäben: 1. Anhänge 1-5 BetrSichV 2. 16 GefStoffV (Ermittlungspflicht des Arbeitgebers bzgl. Umgang mit Gefahrstoffen)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS 11052 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.02.2016 bis 08.02.2021 Ausstellungsdatum: 09.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

WAGO AUTOMATION. Serie 288. Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Technische Information

WAGO AUTOMATION. Serie 288. Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Technische Information Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Technische Information Version 10.11.2008 ii Allgemein Copyright 2008 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH &

Mehr

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17 1 Elektrische Energieverteilung... 1 1.1 Bruttostromerzeugung in Deutschland... 1 1.2 Stromverbrauch in Deutschland... 3 1.3 Nachfrageverhalten... 4 1.4 Zukünftige Struktur der Stromerzeugung... 7 1.5

Mehr

Die neue der Isolationsüberwachung

Die neue der Isolationsüberwachung Die neue der Isolationsüberwachung Im Volksmund wird das Geschehen um die Stromversorgung meist einfach mit dem Spruch der Strom kommt aus der Steckdose klassifiziert. Diese leicht verständliche jedoch

Mehr

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. 456 Busch-Reihen einbaugeräte Katalog 206 Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. Buschmat LS S 460 Buschmat FI S 46 Buschmat FI/LS S 46 Elektronische Steuergeräte S 462 Verteiler-Sets

Mehr

Arbeitshilfe. Wiederholungspru fung von ortsveranderlichen Schutzeinrichtungen mit RCD (PRCD, PRCD-S...)

Arbeitshilfe. Wiederholungspru fung von ortsveranderlichen Schutzeinrichtungen mit RCD (PRCD, PRCD-S...) Pra ventionsabteilung Fachstelle "Elektrotechnik" Verwaltungsgemeinschaft Maschinenbau- und Metall- Berufsgenossenschaft und Hutten- und Walzwerks- Berufsgenossenschaft Arbeitshilfe Wiederholungspru fung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie Inhalt Vorwort...................................................... 5 Inhalt...................................................... 9 Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme........ 17

Mehr

Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel

Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel Hans-Peter Steimel BG ETEM, Köln 8. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung 29. September 2015 Motivation?

Mehr

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG Ausgangslage und Forderungen Modernisierung von 2002 wird beibehalten Zentrales Anliegen: Verbesserung des Arbeitsschutzes (Instandhaltung, besondere Betriebszustände,

Mehr

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen Siemens AG 2014 All rights reserved. Answers for infrastructure and cities. Starkstromanlagen Blatt 2 Von international bis national

Mehr

Projektteam BZ Maxdorf Geräteprüfung

Projektteam BZ Maxdorf Geräteprüfung Projektteam BZ Maxdorf Geräteprüfung Ausbildung / 1 Das Projektteam im BildungsZentrum Maxdorf Aufgabe des Projektteams ist es, die Grundkenntnisse und Fertigkeiten aus der EVU-Technik und der Grundausbildung

Mehr

Elektrofachkraft. festgelegte Tätigkeiten

Elektrofachkraft. festgelegte Tätigkeiten Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zusätzliche Prüfprotokolle für die fachpraktischen Übungen ISBN 978-3-936318-43-2 EPV Elektronik-Praktiker-Verlagsges. mbh Duderstadt www.epv-verlag.de Übergabebericht

Mehr

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 1. Sicherheitshinweise... 1 2. Funktion... 2 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 3. Montage und elektrischer Anschluss... 2 3.1. Gerät montieren...

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen ASI Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen ASI 6.83 ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN Themenübersicht Vorwort 3 1. Was versteht man unter Prüfung einer Getränkeschankanlage

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen Table of Contents Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 3 Netzsysteme und Schutzmaßnahmen 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Gebäudesystemtechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 1 bis 16 Stand 07/2013...1 1.1 Aufgaben und Zielsetzung der HOAI...1 1.2 Zur Geschichte

Mehr

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Qualifikation von Sachverständigen Beispiele für falsche Auslegungen technische Regeln, Installationsfehler Prüfung el. Anlagen: Notwendigkeit oder lästiges Übel?

Mehr

Explosionsgeschützte Temperaturfühler

Explosionsgeschützte Temperaturfühler Explosionsgeschützte Temperaturfühler Betriebsanleitung für Thermometer der Typen SWX-**-*-**-* BVS 04 ATEX E156 X Stand : Juni 2008 Hersteller: Reckmann GmbH Werkzeugstr. 21 / 23 D-58093 Hagen Tel.: +49

Mehr

Inhalt. Vorwort Inhalt Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 23

Inhalt. Vorwort Inhalt Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 23 Inhalt Vorwort................................................... 5 Inhalt................................................... 7 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin].................. 23 2 Rechtliche

Mehr