PROTOKOLL der 168. Generalversammlung vom 16. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL der 168. Generalversammlung vom 16. Januar 2016"

Transkript

1 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar PROTOKOLL der 168. Generalversammlung vom 16. Januar 2016 Datum: Samstag, 16. Januar 2016 Zeit/Dauer: Ort: Uhr Schützenhaus Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Protokoll der Generalversammlung vom 17. Januar Mutationen 4. Jahresberichte: a) des Präsidenten b) des 1. Schützenmeisters c) des Jungschützenleiters d) des Chefs Gruppenmeisterschaft e) des Munitionsverwalters 5. Jahresrechnung 2015 und Revisorenbericht 6. Festsetzung der Jahresbeiträge Festsetzung der Finanzkompetenzen des Vorstandes für das Jahr Budget Schiess- und Jahresprogramm Wahlen 11. Ehrungen 12. Anträge von Mitgliedern und des Vorstandes - Antrag Vorstand betr. Statutenänderung Beitritt zu BSV Waldenburg 13. Mitteilungen, Verschiedenes

2 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar Begrüssung und Appell Zur 168. Generalversammlung der SG Ziefen (SGZ) werden die Mitglieder und Gäste im Schützenhaus der SGZ vom Präsidenten Peter Räuftlin begrüsst, zu welcher der Vorstand rechtzeitig eingeladen hatte. Gemäss Präsenzliste sind an der heutigen Versammlung anwesend: Ehrenmitglieder 12 Freimitglieder 1 Aktivmitglieder 14 Jungschützen/Junioren 7 Passivmitglieder 0 Gäste 0 Total anwesend 35 Für die heutige Versammlung haben sich Walter Kettiger, Pascal Tschopp, Ramon Dürr, Michael Müller und Christian Tschopp entschuldigt. Das Entschuldigungsschreiben von Passivmitglied Walter Kettiger wird verlesen. ://: Als Stimmenzähler wird Oliver Schürch einstimmig gewählt. Nach erfolgter Umfrage kann vom Präsidenten festgestellt werden, dass die Traktanden gemäss Einladungsschreiben behandelt werden können. 2. Protokoll der Generalversammlung vom Das Protokoll ist den Mitgliedern zusammen mit dem Einladungsschreiben für die heutige Generalversammlung zugestellt worden. ://: Da aus der Versammlung keine Wortbegehren betreffend dem Protokoll der 167. Generalversammlung vom 17. Januar 2015 angemeldet werden, wird dieses einstimmig genehmigt und dem Verfasser verdankt.

3 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar Mutationen Gemäss Mitteilung des Präsidenten setzte sich der Mitgliederbestand per wie folgt zusammen: Aktivmitglieder Elite 29 Veteranen 8 Seniorveteranen 5 42 Pflichtschützen 29 Jungschützen 7 Jugendliche 7 Passivmitglieder Ehrenmitglieder, nicht aktiv 6 übrige Passivmitglieder Total Schützen inkl. Pflichtschützen 112 abzüglich Pflichtschützen - 29 Total Mitgliederbestand per Dem im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmitglied Samuel Furler wird in einer Gedenkminute nochmals kurz gedacht. 4. Jahresberichte Die Jahresberichte des Präsidenten Peter Räuftlin, des 1. Schützenmeisters Balz Recher, des Jungschützenleiters Christian Tschopp, des Gruppenmeisterschafts-Verantwortlichen Roger Tschopp und des Munitionsverwalters Stefan Dürr sind zusammen mit der Einladung zur heutigen Versammlung verschickt worden. Der Präsident kann feststellen, dass zu den Jahresberichten keine Wortbegehren angemeldet werden. ://: Die Jahresberichte 2015 des Präsidenten, des 1. Schützenmeisters, des Jungschützenleiters, des Gruppenmeisterschafts-Chefs und des Munitionsverwalters werden einstimmig genehmigt.

4 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar Jahresrechnung 2015 und Revisorenbericht Von Kassier Amanz Saner werden betreffend der Rechnung folgende wesentlichen Punkte und Besonderheiten anhand von Hellraumprojektionsfolien erörtert: Banntag: Es resultierte ein Gewinn von CHF , budgetiert waren CHF Clubwirtschaft: Gewinn von CHF trotz weniger Umsatz gegenüber Vorjahr Helferentschädigung und Gewinnanteil von CHF vom KSF beider Basel 2014 Jungschützenwesen: Mehraufwand von CHF Scheibenunterhalt: Wartungsvertrag mit Sius wurde gekündigt, weshalb eine grössere Reparatur von rund CHF bezahlt werden musste Anschaffung neuer Vereinsjacken von CHF für Teilnahme am Eidg. Schützenfest wurde budgetiert, doch werden die Jacken erst im 2016 angeschafft Erfolgsrechnung 2015: Gewinn von CHF (Budget 2015 = Verlust von CHF ) Bilanz per : Das Vereinsvermögen beträgt neu CHF Der Revisorenbericht zur Rechnung 2015 vom wird von Werner Dürrenberger verlesen. Die Revisoren schlagen der heutigen Versammlung vor, die Rechnung 2015 zu genehmigen. Betreffend der Rechnung 2015 werden keine Wortbegehren angemeldet. ://: Die Rechnung 2015 wird mit einem Gewinn von CHF und einem Vermögen von neu CHF einstimmig genehmigt. 6. Festsetzung der Jahresbeiträge 2016 Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, die Jahresbeiträge unverändert zu belassen: Aktivmitglieder, inkl. Lizenz CHF 80.- Ehrenmitglieder, inkl. Lizenz CHF 50.- B-Mitglieder, ohne Lizenz CHF 50.- Freimitglieder, inkl. Lizenz CHF 50.- Freimitglieder, ohne Lizenz CHF 25.- Vorstandsmitglieder, inkl. Lizenz CHF 50.- Passivmitglieder CHF 10.- Munitionspreis CHF -.50 Aus der Versammlung werden keine Wortbegehren angemeldet. ://: Die Jahresbeiträge 2016 sowie der Munitionspreis werden gemäss Vorschlag des Vorstandes festgelegt.

5 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar Festsetzung der Finanzkompetenzen des Vorstandes für das Jahr 2016 Der Versammlung wird vom Vorstand vorgeschlagen, dass der Kompetenzbetrag des Vorstandes unverändert CHF betragen soll. ://: Die Versammlung stimmt dem Antrag des Vorstandes zu und legt den Finanzkompetenzbetrag 2016 des Vorstandes für ausserordentliche bzw. nicht veranschlagte Ausgaben für Notfälle auf CHF fest. 8. Budget 2016 Kassier Amanz Saner informiert über die wichtigsten Punkte des Budget 2016: Helferentschädigung Schauturnen wurde nicht budgetiert Mindereinnahmen, da im 2016 keine Anlässe durchgeführt werden Vereinsjacken-Anschaffung von CHF , ursprünglich geplant im 2015 Aus der Versammlung werden keine Wortbegehren zum Budget 2016 angemeldet. Präsident Peter Räuftlin meint, dass ein allfälliger Verlust im 2016 verkraftbar ist, dürften im Jahr 2017 mit dem Föiflibertalschiessen und weiteren Anlässen doch wieder ausserordentliche Einnahmen generiert werden können. ://: Das Budget 2016 mit einem Verlust von CHF wird einstimmig genehmigt. 9. Schiess- und Jahresprogramm 2016 Präsident Peter Räuftlin erörtert das Jahresprogramm anhand von Folien und macht auf einige Besonderheiten im nächsten Jahr speziell aufmerksam. Gespannt ist man natürlich auf verschiedene neue organisatorische Belange des BSV Waldenburg mit 2 Feldschiessen- Kreisen sowie die Durchführung und mögliche Mitwirkung bei der Verbandsmeisterschaft. ://: Die Versammlung stimmt dem Antrag des Vorstandes zu und beschliesst die zur Vereins- und Jahresmeisterschaft 2016 zählenden 12 Schiessen: - Vorübung Feldschiessen - Eidg. Feldschiessen - Obligatorisches Bundesprogramm - Kantonalstich - Vereinskonkurrenz (ehem. Sektionsmeisterschaft) - Endschiessen - Bezirkswettschiessen, Arboldswil - Kantonalschützenfest Nidwalden - Banntagschiessen, Liestal - Riedbachschiessen, Bubendorf - Bölchenschiessen, Eptingen - Zwischenflühschiessen, Niederdorf

6 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar ://: Gemäss Antrag des Vorstandes wird das Reglement für die Jahresmeisterschaft beschlossen: 5 beste Resultate von 12 Wettkämpfen zählen; Zuschläge für Stgw57 (neue Visierung), Stgw 90 und Karabiner von 4 % und Stgw 57 von 8 %. ://: Dem Vorschlag des Vorstandes für die finanziellen Beiträge an die Teilnehmer des NW-Kantonalschützenfestes vom 1./2. Juli 2016 wird einstimmig zugestimmt: Verein bezahlt Carfahrt, Übernachtung, Brunch vom Samstag. Nachwuchsschützen wird zusätzlich das Schiessbüchlein, der Kantonalbeitrag sowie der Sektions- und auch der Juniorenstich bezahlt. 10. Wahlen Präsident Peter Räuftlin informiert darüber, dass bei den heutigen Erneuerungswahlen der Vorstand für die nächsten zwei Jahre zu wählen ist. Ehrenpräsident Peter Kellerhals informiert als Tagespräsident darüber, dass sich Nachwuchsleiter Christian Tschopp und Aktuar Marcel Jermann nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Es stellen sich zur Wahl (alphabetische Reihenfolge; bisherige und vermutlich auch neue Funktion in Klammern):. Bolliger Rudolf (Nachwuchsleiter). Dürr Stefan (Munitionsverwalter). Hug Martin (Aktuar). Räuftlin Peter (Präsident). Recher Balz (1. Schützenmeister, Vizepräsident). Recher Max (Schützenmeister). Saner Amanz (Kassier). Tschopp Roger (Gruppenmeisterschaft). Wahl Andreas (Standblattaktuar) Rudolf Bolliger erklärt, dass er sich lediglich für 2 Jahre nochmals als Vorstandsmitglied zur Verfügung stellen wird. Er bekundet Mühe damit, dass sich zwei Ehrenmitglieder zur Wahl stellen lassen müssen, weil jüngere Mitglieder kein Ämtchen übernehmen wollen. Präsident Peter Räuftlin hält ergänzend fest, dass auch er sich letztmals für 2 Jahre zur Verfügung stellt, was er im Jahresbericht 2015 bereits erwähnt hatte. Die Existenz der SG Ziefen dürfte gefährdet sein, sollten bei künftigen Wahlen die Schlüsselpositionen im Vorstand nicht neu personell besetzt werden können. ://: Die vorgeschlagenen Mitglieder werden für die Jahre 2016 und 2017 gewählt. ://: Einstimmig wird Peter Räuftlin als Präsident für die Jahre 2016/2017 gewählt. ://: Als Fähnrich wird für weitere 2 Jahre Max Recher gewählt.

7 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar ://: Roger Tschopp wird für die Jahre 2016/2017 als Scheibenwart gewählt. ://: Als Revisoren werden Barbara Wohlfender und Werner Dürrenberger gewählt. 11. Ehrungen Mit dem Vereins-Höchstresultat von 69 Punkten darf Lars Brander als bester Vereinsschütze den Feldschiessen-Becher in Empfang nehmen. Die Verdienste von Christian Tschopp werden gewürdigt: Dieser ist seit 2004 im Verein und war von Aktuar sowie von Jungschützenleiter. ://: Dem Antrages des Vorstandes wird zugestimmt und Christian Tschopp für die 11-jährige Vorstandstätigkeit die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Das neue Ehrenmitglied musste sich wegen Ferienabwesenheit für die heutige Sitzung entschuldigen lassen, doch wird ihm die Urkunde noch überreicht. Die vom abtretenden Aktuar Marcel Jermann geleistete Arbeit wird gewürdigt und mit einer Flasche Wein verdankt. 12. Anträge von Mitgliedern und des Vorstandes Von den Mitgliedern sind keine Anträge für die heutige Generalversammlung eingegangen. Statutenänderung - Beitritt zu BSV Waldenburg Präsident Peter Räuftlin stellt fest, dass der Vorstand gemäss Traktandenliste bzw. Einladungsschreiben zur heutigen Versammlung folgenden Änderungsantrag betreffend der Vereinsstatuten stellt: Art. 1, Abs. 2:... Die SGZ ist mit allen seinen Mitgliedern Mitglied des Schweizerischen Schützenvereins, der Kantonalschützengesellschaft Baselland sowie des Bezirksschützenverbandes Waldenburg. Sie... Aus der Versammlung werden keine Wortbegehren betreffend der Statutenänderung angemeldet. ://: Die Versammlung beschliesst die Statutenänderung von Art. 1 Abs. 2 betreffend der Mitgliedschaft der SG Ziefen zum Bezirksschützenverband Waldenburg einstimmig.

8 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar ://: Die Gebührenordnung für das Clublokal und die Schiessanlage wird für das Jahr 2015 mit folgenden Ansätzen beschlossen: 1. Clublokal:. Privatanlässe von SGZ-Aktivmitgliedern gratis (unverändert). Vereine/Institutionen von Ziefen gratis (unverändert). Privatanlässe von Ziefner-Einwohnern (unverändert). Privatanlässe von Auswärtigen (unverändert) 2. Schiessanlage:. Standbereitstellung, pauschal 50.- (unverändert). Schützenmeister-Entschädigung, pro Stunde 20.- (unverändert). Warner-Entschädigung, pro Stunde 15.- (unverändert). Schussgeld, pro Schuss -.25 (unverändert). Luftgewehranlage für Ziefner-Vereine (unverändert). Luftgewehranlage (unverändert) ://: Das Reglement Wanderpreis Jahresmeisterschaft wird unverändert beschlossen. 13. Mitteilungen / Verschiedenes An der Delegiertenversammlung der BSV Waldenburg vom 26. Februar 2016 in Bennwil werden einige Vereinsmitglieder inkl. Fähnrich teilnehmen. Die Anwesenden werden gebeten, an der Versammlung möglichst zahlreich zu erscheinen, da an dieser auch die SG Ziefen in einem kurzen Akt offiziell in den BSV Waldenburg aufgenommen wird. An der Delegiertenversammlung der KSG Baselland vom 16. März 2016 in Wenslingen werden Peter Räuftlin und Ruedi Bolliger teilnehmen. Die Feldmeisterschaftsmedaillen-Gewinner werden mit einem persönlichen Schreiben zur Versammlung eingeladen. Die Schützenmeister werden gebeten, den Aufgeboten für die SM-Wiederholungskurse Folge zu leisten, damit ihr Status erhalten bleibt. Melvin Tschopp und Cyrill Bloch stellen sich spontan als Clubwirte zur Verfügung. Peter Kipfer macht beliebt, dass in der Folge nun doch zwei Vorstandsmitglieder mit Mehrfachfunktionen als Wirte zu ihrer Entlastung zurücktreten könnten. Präsident Peter Räuftlin nimmt den Vorschlag entgegen und wird diesen an der nächsten Vorstandssitzung thematisieren, damit der Wirteeinsatzplan gegebenenfalls neu angepasst werden kann. Den Versammlungsbesuchern wird die Teilnahme an den kommunalen Anlässen wie Musikabend, Jassabend, Bärlauchplausch, Schauturnen usw. empfohlen, welche zum Teil auch von einigen Mitgliedern der SG Ziefen mitorganisiert werden.

9 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar Präsident Peter Räuftlin stellt die Frage zur Diskussion, ob nach der Wiedereröffnung des Rest. Tanne ab Februar 2016 auch die Jahresversammlung vom 21. Januar 2017 wiederum im Schützenhaus organisiert werden soll oder ob diese wiederum im Mehrzweckraum Eien mit anschliessendem Nachtessen im Rest. Tanne stattfinden soll. Die wichtigsten Rückmeldungen aus der Versammlung können wie folgt kurz und zusammenfassend festgehalten werden: Beim Nachtessen im Schützenhaus könnte der Verein finanziell vom Getränkeverkauf profitieren; die Durchführung der GV mit dem anschliessenden Nachtessen lastet wiederum auf den Schultern der Vorstandsmitglieder; betreffend dem Nachtessen sollen zuerst die Qualität des heutigen Menus vom Caterer sowie die Kochkünste des neuen Wirten im Rest. Tanne abgewartet werden; der Mehrzweckraum sollte vorsorglich reserviert, jedoch an der heutigen Sitzung kein Entscheid gefällt werden. Stellvertretend für Jungschützenleiter Christian Tschopp nimmt Ruedi Bolliger die Rangverkündigung des Jungschützenkurses 2015 vor: Junioren 1. Rang: Ardiolo Andrin 448 Pkt. 2. Rang: Müller Michael 441 Pkt. 3. Rang: Häfelfinger Marco 436 Pkt. 4. Rang: Haupenthal Antonia 419 Pkt. 5. Rang: Recher Mario 410 Pkt. 6. Rang: Hug Lorenz 333 Pkt. Jungschützen 1. Rang: Tschopp Melvin 457 Pkt. 2. Rang: Stalder Jonas 453 Pkt. 3. Rang: Frei Deborah 446 Pkt. 4. Rang: Gasser Johannes 430 Pkt. 5. Rang: Mauch Rahel 417 Pkt. Jahresmeisterschaft 2015 Schützenmeister Balz Recher orientiert, dass im vergangen Vereinsjahr total 33 Mitglieder (2014: 36) die Jahresmeisterschaft geschossen hatten. Die Erstrangierten können wie folgt protokollarisch festgehalten werden. 1. Rang: Dürr Stefan Pkt. 2. Rang: Räuftlin Peter Pkt. 3. Rang: Recher Balz Pkt. 4. Rang: Hug Martin Pkt. 5. Rang: Tschopp Roger Pkt. 6. Rang: Wahl Andreas Pkt. Bei der Rangverkündigung werden auch die Gläser der Vereinsmeisterschaft 2015 nachträglich noch abgegeben, da diese für die letztjährige Jahresversammlung nicht rechtzeitig geliefert wurden.

10 Protokoll der Generalversammlung vom 16. Januar Schluss der Versammlung: Uhr Der Aktuar: M. Jermann Gutheissung Protokoll mit Zirkulationsbeschluss Vorstand vom

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich

Infanterie Schiessverein Hirslanden Riesbach Zürich Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 11. März 2016 Punkt 18.00 eröffnet der Präsident Erich Eichenberger die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder: Daetwyler

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt ist Christoph Gämperle. Der Präsident dankt ihm für das Walten dieses Amtes.

Als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt ist Christoph Gämperle. Der Präsident dankt ihm für das Walten dieses Amtes. 7. Hauptversammlung Freitag, 21. März 2014 im Restaurant Anker Heiterswil Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Totenehrung 4. Protokoll der letzten Hauptversammlung 5. Jahresrechnung

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Schützengesellschaft Balterswil Ifwil

Schützengesellschaft Balterswil Ifwil Schützengesellschaft Balterswil Ifwil Statuten I. Name, Sitz, Zweck und Verbände Art. 1 Art. 2 Die Schützengesellschaft Balterswil - Ifwil mit Sitz in Bichelsee - Balterswil, ist ein Verein im Sinne von

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen STATUTEN des Unihockey-Clubs Waldkirch-St.Gallen Ausgabe 1997 mit Änderungen anlässlich HV 2005 mit Änderungen anlässlich HV 2015 I. Allgemeine Bestimmungen Name Art. 1 Unter dem Namen "Unihockey-Club

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT B R I E N Z

SCHÜTZENGESELLSCHAFT B R I E N Z SCHÜTZENGESELLSCHAFT 3 8 5 5 B R I E N Z STATUTEN 2006 Die in diesen Statuten verwendeten Personenbeschreibungen beziehen sich auf beide Geschlechter. I. NAME UND SITZ Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen

Mehr

SYNCHRONIZED SKATING CLUB ZENTRALSCHWEIZ 1

SYNCHRONIZED SKATING CLUB ZENTRALSCHWEIZ 1 VEREINSSTATUTEN DES SYNCHRONIZED SKATING CLUB ZENTRALSCHWEIZ 1 SYS CLUB ZENTRALSCHWEIZ DEZEMBER 2002 1 a.o. GV vom 12.12.2007: Umbennenung des Vereinsnamen in Synchronized Skating Club Zentralschweiz (alt

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Helmut Kinz verliess seinen Jahresbericht und erntet Stellvertretend grossen Applaus. Der Jahresberichte wurde einstimmig genehmigt und verdankt.

Helmut Kinz verliess seinen Jahresbericht und erntet Stellvertretend grossen Applaus. Der Jahresberichte wurde einstimmig genehmigt und verdankt. Protokoll der 130. Generalversammlung Vom Freitag, 01. März 2013 Der Präsident Erich Eichenberger ist leider krank Zuhause und die 130. GV wird vom Vize-Präsidenten Helmut Kinz geleitet. Punkt 18.10 eröffnet

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

S T A T U T E N. Feldschützenverein Dinhard. Abkürzungen

S T A T U T E N. Feldschützenverein Dinhard. Abkürzungen Feldschützenverein Dinhard S T A T U T E N 1997 Abkürzungen FSVD GV EMD ZGB SSV ZKSV BSVW USS Feldschützenverein Dinhard Generalversammlung Eidg. Militärdepartement Schweiz. Zivilgesetzbuch Schweiz. Schützenverband

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Avanti - Internationale Ärztegesellschaft für Alternative

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N 1 Name und Sitz Art.1 Unter dem Namen EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ (im Folgenden als Vereinigung bezeichnet), besteht ein

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten

Samariterverein. Statuten. Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels. Ausgabe Februar Statuten Samariterverein Statuten Wer, wie, was, wo ist der Samariterverein Mels Ausgabe Februar 2005 Statuten Artikel 25 Übergangsbestimmungen Diese Statuten sind von der HV vom 28. Januar 2005 angenommen worden.

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich Statuten Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich 1. Name und Sitz Unter dem Namen Swiss Limousine Association kurz SLA besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der

Mehr

Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Präambel Vereinsstatuten Turnverein Niederhelfenschwil Der Turnverein Niederhelfenschwil

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern

Vereinsstatuten. Supportervereinigung. Fussballclub Zürich-Affoltern Vereinsstatuten Supportervereinigung Fussballclub Zürich-Affoltern Statuten der Supportervereinigung des Fussballclub Zürich-Affoltern 1. Name, Sitz und Zweckbestimmung Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Unter

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Statuten OLG KAKOWA Liestal Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Mehr

Statuten des SV Knutwil - St. Erhard

Statuten des SV Knutwil - St. Erhard S T A T U T E N Statuten des SV Knutwil - St. Erhard 1. Name, Sitz und Zugehörigkeit 1 Der SV Knutwil- St. Erhard ist ein Verein im Sinne Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Knutwil. 2 Der SV Knutwil St. Erhard

Mehr

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See.

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. Art. 2 Zweck Der Verein bezweckt, Fans der Beinwiler

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

SATUS TSV Obersiggenthal

SATUS TSV Obersiggenthal Vereinsstatuten für SATUS TSV Obersiggenthal Vers. 7. Aufnahme - Urkunde Name: Vorname: Geburtsjahr: Aufgenommen am: Für den Vorstand Der Präsident: Der Aktuar: Vereinsstatuten SATUS TSV Obersiggenthal

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Protokoll der 149. ordentlichen Mitgliederversammlung vom Freitag, 19. März 2010 im Restaurant Apropos, Lagerstrasse 4, Gossau

Protokoll der 149. ordentlichen Mitgliederversammlung vom Freitag, 19. März 2010 im Restaurant Apropos, Lagerstrasse 4, Gossau Protokoll der 149. ordentlichen Mitgliederversammlung vom Freitag, 19. März 2010 im Restaurant Apropos, Lagerstrasse 4, Gossau Vorsitz: Ivo Bernhardsgrütter Präsident Protokoll: Brühwiler Myriam BL besondere

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

Statuten. Statuten BSVW Seite 1 von 10

Statuten. Statuten BSVW Seite 1 von 10 Statuten Statuten BSVW Seite 1 von 10 Bezirksschützenverband Winterthur Statuten Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen (BSVW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff.

Mehr

Statuten. SanPool Schule für Gesundheit

Statuten. SanPool Schule für Gesundheit Statuten der SanPool Schule für Gesundheit SanPool Schule für Gesundheit 1 I. Name, Sitz und Zweck der Schule Art. 01 Name Unter dem Namen "SanPool Schule für Gesundheit" besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen.

Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. S T A T U T E N DES MODELL RENNSPORT-CLUB ST. GALLEN Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. I BEZEICHNUNG, SITZ UND AUFGABE 1. Bezeichnung Der

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Gegründet in Düdingen am 8.November 1966 Statutenänderung am 8. November 1986 Statutenrevision am 23. April 2010 Art. 1 Name und Sitz Die Sozialdemokratische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8 Inhaltsverzeichnis Name und Sitz.... Name.... Sitz... Ziele und Aufgaben... Mitgliedschaft.... Bestand.... Rechte und Pflichten.... Aufnahme.... Beendigung, Austritt....5 Ausschluss... 5.6 Haftung... 5.7

Mehr

Der Präsident Marco Meier eröffnet die diesjährige 126. Jahresversammlung um 2015Uhr. Laut Anwesenheitsliste sind 27 Mitglieder anwesend.

Der Präsident Marco Meier eröffnet die diesjährige 126. Jahresversammlung um 2015Uhr. Laut Anwesenheitsliste sind 27 Mitglieder anwesend. 1. Appell Der Präsident Marco Meier eröffnet die diesjährige 126. Jahresversammlung um 2015Uhr. Laut Anwesenheitsliste sind 27 Mitglieder anwesend. Entschuldigt haben sich: Walter Koch, Jasmin Nadler,

Mehr

SPONSORING. ... ist kein Betteln um eine ARBEITEN PARTNERSCHAFT. in einer. Sponsoring ist. PAe

SPONSORING. ... ist kein Betteln um eine ARBEITEN PARTNERSCHAFT. in einer. Sponsoring ist. PAe SPONSORING... ist kein Betteln um eine Sponsoring ist ARBEITEN in einer PARTNERSCHAFT PAe Aufbau der Sponsoring-Offerte Vorstellung des Sponsoringnehmers Projektbeschrieb (kurz, prägnant, ehrlich) Sponsoring-Vision

Mehr

In diesen Statuten wird der Einfachheit halber die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

In diesen Statuten wird der Einfachheit halber die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Statuten Fassung vom März 2010 Entwurf Statuten Neufassung 2014 (mit integrierten Änderungen / Korrekturen vom 10. & 31. März, 19. Mai, 25. Juni 2014, 14. Juli 2014, 1. September 2014) I. GRUNDLAGEN I.

Mehr

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes;

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes; I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Kavallerieverein Oberrheintal (KVO) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60f ZGB im Bezirk Oberrheintal. Geschäftsadresse ist die Wohnadresse

Mehr

Vereinsstatuten des Vogelherd-Club Oensingen Oensingen, 1936, Unterdorf

Vereinsstatuten des Vogelherd-Club Oensingen Oensingen, 1936, Unterdorf Vereinsstatuten Vereinsstatuten des Vogelherd-Club Oensingen Oensingen, 1936, Unterdorf Entworfen von Dr. Franz Pfluger Von der Generalversammlung des VCO genehmigt am 24. Januar 1936 im Restaurant Brauerei

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR)

Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR) Statuten des Schlittschuhclub Reinach (SCR) 1.Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Firma, Sitz Unter dem Namen SC Reinach besteht mit Sitz in Reinach ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

Muster Vereinsstatuten. Statuten des..

Muster Vereinsstatuten. Statuten des.. Muster Vereinsstatuten Statuten des.. 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaften im Dachverband II. Mitgliedschaft Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art.

Mehr