Manchmal bin ich ganz oben, unbesiegbar, erfolgreich, stolz auf das, was ich erreicht habe, was ich bin und weiß.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Manchmal bin ich ganz oben, unbesiegbar, erfolgreich, stolz auf das, was ich erreicht habe, was ich bin und weiß."

Transkript

1

2 Andacht Hurra, wir leben noch, so heißt es in einem alten Schlager. Und das ist ja richtig. Wenn wir dieses hier lesen, dann leben wir noch. Doch wie fragil, wie zerbrechlich ist unser Leben. Ein falscher Tritt, eine furchtbare Diagnose, liebloser Streit, falsche Gerüchte, Unzufriedenheit, Sterben all das ist keinem von uns fremd. Es gehört zu unserem Leben. Und im Grunde ist es eine Kunst, dieses Leben mit seinen Widersprüchlichkeiten zu leben. Dazu habe ich einen Text von Andrea Schwarz entdeckt mit dem Titel Lebenskunst : Lebenserfahrene, weise Menschen wissen um beide Seiten des Lebens sie wissen um den Rhythmus des Lebens, um Höhen und Tiefen, dunkle und helle Stunden, und darum, dass beides seinen Ort und seine Zeit hat. Auch darauf deutet das Wort von Teresa von Ávila hin: Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn, wenn Fasten, dann Fasten Im Leben des Menschen gibt es beides: Zeiten des Rebhuhns und Zeiten des Fastens. Und beides will leidenschaftlich gelebt sein. Das Wissen um einen solchen Rhythmus des Lebens kann eine gewisse Gelassenheit mit sich bringen. Mein Lachen kennt meine Tränen, meine Narben erinnern an die Schmerzen, mein Mut weiß um meine Angst, meine Träume erzählen von dem, was nicht ist. Das Gestern und das Morgen, das Dunkle und das Helle, das Schöne und das Schwere im Heute leben und das in einer Leidenschaftlichkeit, die aus der Gelassenheit kommt. Das ist Lebenskunst und will gelernt sein. Jeder muss seinen eigenen Rhythmus des Lebens finden, seinen eigenen ganz persönlichen Weg, mit Einsamkeit, Schmerz und Trauer, Glück, 2

3 Sehnsucht und Erfülltsein zu leben, der Leidenschaft und der Gelassenheit sozusagen eine ganz persönliche Färbung geben. In einem solchen Sinn sich auf das Leben einzulassen, es in dieser Leidenschaft zu leben und zu lieben, das kann nur gelingen, wenn ich mich getragen weiß von einem Gott, in dem all dieses aufgehoben ist, der mich hält und schützt, konfrontiert und herausfordert, von einem Gott, der Leben in Fülle will. Mit der Auferstehung seines Sohnes, Jesus Christus, von den Toten hat uns Gott gezeigt, dass er das Leben will und schätzt, dass mit dem Tod nicht alles aus und vorbei ist. Gott möchte ein Leben in Fülle für uns. Doch die Frage bleibt, was wir daraus machen? Manchmal bin ich ganz oben, unbesiegbar, erfolgreich, stolz auf das, was ich erreicht habe, was ich bin und weiß. Manchmal bin ich ganz unten, bedrückt von Schuld, enttäuscht von meinen Mitmenschen, verunsichert durch eigene Fehler und Irrtümer, mutlos und ohne Vertrauen in meine Möglichkeiten. Ich würde mich nicht mögen, wenn ich nur oben oder nur unten wäre. Beides ist nur erträglich zusammen mit dem anderen. Beides hat mich geprägt und zeigt mir, wie ich bin: stark und schwach, hart und sensibel und immer wieder verliebt in das Leben. (Rainer Haak) 3

4

5 Gottesdienste in der Osterzeit Palmsonntag 17. April: Uhr Gottesdienst (Prediger Emami) Gründonnerstag 21. April: Uhr Taizé - Gottesdienst (Pfrin. Schmidt und Team) Karfreitag 22. April: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Dahme / Prediger Emami) Ostersonntag 24. April: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Schmidt) Ostermontag 25. April: Uhr Zentraler Taufgottesdienst des Kirchenkreises im Freilichtmuseum Sonntag 01. Mai: Uhr Familienkirche (Gemeindehaus) 5

6

7

8 Bunter Nachmittag "#$%&'()$*++,-(./,0.1.(/2,.0345/ :83.8;-<=#033-6> ):/-##.86./<=?2//.8:8110.D(-:.86(:EE.6.70?1.3>10. 1.(F.#.081.:83.(1.(9.).0<=8:86GH.-#I(.0/J):# 9.6(0BB6.,2(1.80/3% +$*F'/3.=-7.8/0<=0#F.#.081./--?.086.B:81.8>:# 8-<=1.#A-BB..3(08I K0.1L:81F./-86/M2(3('6.): 6.80.N.8:81/0<=#-?,0.1.(-8B(O=?0<=.8PI.3<=.8):.(B(.:.8%Q0.F'/3.,-(.8/.=():B(0.1.8:81/30##3.8 /E K0.1.(.08>10.1.(H.-#I(.0/M2(3(:6%Q0. K0.1.(7.=-81.?3.81-/H=.#-G5//.8:81H(08I.8J:81 7.I-#.81:(<=10."II2( ?.03:86M28D(-:H2?I/12(B /281.(.8GRB0BBJ% ":<=:8/.(.RB-((.(,://3.8#030=(.86.?: ('6.8 /.=():6.B-??.8% 9.01.(S1.830B0)0.(:861.(K0??0&-(? /-7.(, (7?281.8R.(C<I R(27?.#.% Q.(H.-#I(.0/B(.:3/0<=/<=28-:BT/8.:.U-=(% Q0.3.(P..6.( 8

9 Bunter Nachmittag 9

10

11

12 Die besondere Seite Weiße Weihnacht lang erwünscht. Nach gut 20 Jahren haben wir in unseren Breitengraden Heiligabend und Weihnachten reichlich Schnee. Er liegt auf den Bäumen und Sträuchern, Straßen und Bürgersteige sind tief verschneit. Alle sind glücklich, selbst die Autofahrer, die auch gerne mal zu Fuß zur Kirche gehen wollen. Je länger der Schnee liegt, desto kürzer währt die Freude. Ständig müssen die Bürgersteige freigeschaufelt werden, das ist hart. Und die Straßen? Kaum eine ist geräumt, die Nebenstraßen überhaupt nicht. Die Busse bleiben auf der Talsohle, eine bittere Enttäuschung für ältere Leute, die ihre Einkaufstaschen bergauf tragen müssen. Mal was Neues: Stramme Waden und lange Arme Taxis fahren selten, es ist ihnen zu glatt und gefährlich. Die Müllabfuhr kommt auch nicht überall durch Engpässe in Eilpe Etwas Positives gibt es dennoch. Wir erleben, dass wir vielen Eilper Bürgern begegnen, die wir sonst nur von weitem oder beim Einkauf sehen. Gesprächsstoff sind die Wetterverhältnisse und die Erschwernisse, denen wir jetzt ausgesetzt sind. In der Beurteilung sind sich alle einig. Jetzt könnte der Schnee langsam nachlassen und die weiße Pracht wegtauen. Mit dem Tauen ist das so eine Sache. Tauwetter schön und gut, aber so plötzlich? Da gibt es die ersten großen Schäden, auch in unserer Kirche. Auf der Empore füllen sich etliche Eimer mit Tauwasser, das gab es wohl noch nie. 12

13

14 15 Jahre Flötenkreis Herbst 1996 In der Grundschule Franzstraße wurde eine kleine Flötengruppe gegründet. Den Anlass dazu bot Sandra, eine damals sechsjährige Schülerin, die auf der Blockflöte ihrer Schwester zwar mit viel Begeisterung, jedoch ohne das Instrument zu beherrschen, spielte. In dieser Gruppe konnten Kinder des Schulkindergartens zunächst das Spielen auf der bekannten und zugleich berühmt berüchtigten Blockflöte lernen. Mit vier Kindern im Alter von sechs bis sieben Jahren fand diese Flötengruppe die Möglichkeit, sich in unserer Gemeinde unabhängig von der Schule weiter zu entwickeln. Und eine Entwicklung hat ohne Zweifel stattgefunden Mit einer durchschnittlichen Mitgliederzahl von 25 im letzten Jahr hat sich dieser Kreis fast wie von selbst zu einem festen Bestandteil der Kirchenmusik entwickelt, mit dem anfangs bestimmt niemand gerechnet hat. Aus der Urgruppe hat neben Gerda Kienel als Leiterin auch noch eines der damaligen Kinder die Treue zu unserem Flötenkreis gehalten, Sebastian Holzhausen, der inzwischen selbst Gruppen leitet und sich mit viel Engagement an der Weiterentwicklung beteiligt. Flöten jeder kann sich kleine Kinder vorstellen, die versuchen aus einer einfachen Blockflöte eine halbwegs erkennbare Melodie herauszubekommen. Doch es geht auch anders mancher mag es sich vielleicht nicht vorstellen, aber selbst die großen unter den klassischen Komponisten, sei es Bach, Händel oder Haydn haben ganze Konzerte für Blockflöten geschrieben. 14

15 Wir spielen neben klassischen Werken mittlerweile auch moderne Lieder, zum Beispiel aus dem Musical König der Löwen oder von den Beatles. Viele Stücke schreiben wir selbst für unsere Besetzung, einen vierstimmiger Chor mit Sopran-, Alt-, Tenorund Bassflöten, um. Viele Jahre schon bieten wir ehrenamtlich geleitete Gruppen für Kinder im Grundschulalter an, in denen die Kinder gemeinsam lernen Flöte zu spielen und musikalische Grundkenntnisse erlangen. Viele Kinder und Jugendliche sind zwar oft mit Begeisterung dabei, verlieren jedoch manchmal das Interesse, wechseln zu anderen Instrumenten, oder haben ganz einfach durch Schule und Ausbildung keine Zeit mehr. Daher ist es schwierig, das Repertoire zu erweitern und immer verlässlich zu proben. Seit Sommer 2010 haben wir aus diesem Grund eine neue Idee verwirklicht: Unseren neuen Flötenchor, in dem Erwachsene, die bereits Flöte spielen können und junge Erwachsene, die aus dem Jugendflötenchor herausgewachsen sind, gemeinsam spielen. Dazu ist natürlich jeder, der Interesse hat, herzlich zum Mitspielen willkommen. Zu den festen Aktivitäten des Flötenkreises gehört neben regelmäßigen Auftritten bei Veranstaltungen innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde auch unsere jährliche Wochenendfreizeit. Dabei ist uns natürlich neben intensiven Proben auch die Gemeinschaft und der Spaß sehr wichtig. Am Sonntag, 09.Oktober 2011 wollen wir unser 15jähriges Bestehen mit einem Konzert und einem kleinen Empfang in der Eilper Christuskirche begehen. Zu diesem Anlass laden wir alle Interessierten herzlich ein Gerda Kienel und Sebastian Holzhausen 15

16

17

18 Konfirmation am 08. Mai 2011 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am Sonntag, den 08. Mai 2011, in der Christuskirche konfirmiert werden: Norman Bense, Selbecker Str. 175 Sarah Marta Sophie Dupke, Franzstr. 55 Sarah Louise Emami, Zur Höhe 35 Patrick Gaidies, Delsterner Str. 52 Dennis Knappkötter, Höhwaldstr. 20 Dominik Krumnack, Kurfürstenstr. 14 Jana Liesenhoff, Zur Höhe 11a Melissa Jocelyn Matuschek, Metzer Str. 4 Laura Mesenhöller, Selbecker Str. 120a Jan Range, Selbecker Str. 140 Lena Scharf, Hermesstr. 52 Nadine Stein, Bleichplatz 1 Kira Waschk, Sunderlohstr. 40a Marwin Wonner, Alter Markt 2, Iserlohn-Letmathe ""#$%&$'#(#$%)*$+,(-.$/,$$#$%&$/%)*$+,(-.$/#$% 0#(1",20#$%3"4256&$'20%1&(%)*$+,(-.7,*$%&$/%3*77#'% 8#9#$%+4(%/#$%54$+7,9#$%:#;#$'6#9%< 18

19 Konfirmation am 15. Mai 2011 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die am Sonntag, den 15. Mai 2011, in der Christuskirche konfirmiert werden: Marvin-Günter Bach, Staplackstr. 20 Marcel Baerg, Delsterner Str. 80 Tony Bauersfeld, Felsenstr. 24 Felix Berkner, Delsterner Str. 50 Lisa Carina Dylong, Riegerbusch 162 Yannick Formella, Lothringer Str. 16c Sandy Hiller, Delsterner Str. 6 Kim Larissa Ismer, Hohle Str. 79 Patrick Klein, Staplackstr. 24 Alexander Köller, Ascherothstr. 15 Tobias Koll, Delsterner Str. 78 Pia Kramer, Straßburger Str. 14 Christopher Krüger, Franzstr. 2 Nadine Christin Lanwer, Adrianstr. 10 Mathis Mook, Freiburger Str. 14 Stella Petsios, Breisacher Str. 4 Marvin Schäfer, Volmeburgstr. 2a Annika Schega, Delsterner Str. 38 Saskia Sechtin, Volmeburgstr. 2f Marcel Wahl, Grubenstr. 1 Lukas Wolframm, Freiburger Str. 16c ""#$%&$'#(#$%)*$+,(-.$/,$$#$%&$/%)*$+,(-.$/#$% 0#(1",20#$%3"4256&$'20%1&(%)*$+,(-.7,*$%&$/%3*77#'% 8#9#$%+4(%/#$%54$+7,9#$%:#;#$'6#9%< 19

20 Neuer Jugendreferent "#$%&'$()*$')+),$ "#$%&'()&*&)&'+",'"-.)&)"/&0&,'(&1"2&,'"340&",5+" C,4DE'",'"(&)"6+4(+D,);.&'%&0&,'(&"F4%&'G"CE)+"<,'",;." H$5+I'(,%"*8)"(,&"J,'(&)K"$'("#$%&'(4)<&,+",'"(&)"J,'(&)K" $'("#$%&'(D,);.&"LE);D5+)455&G"M'("'$'"<,'",;."4$;."0,+" &,'&)"N"6+&??&"*8)"(,&"#$%&'(4)<&,+",'"(&)"O.),5+$5K D,);.&'%&0&,'(&"H$5+I'(,%G""" " SE?04)5+&,'"TU&++&)V""WE",;."0,;."4$;."5&.)"WE.?"*8.?&G" -;.".4<&"0&,'"6+$(,$0"(&)"6EH,4?&'"X)<&,+"$'("(&)" /&0&,'(&9I(4%E%,D",'"YE;.$0"4'"(&)"Z[4'%&?,5;.&'" \4;..E;.5;.$?&"7.&,'?4'(KU&5+*4?&'K],99&"%&04;.+"$'(" %&0&,'5;.4*+"U,++&'"&,'%&5&%'&+"WE)(&'G"SE)"0&,'&)".4$9+40+?,;.&'"Y&5;.I*+,%$'%",'"(&)"6+4(+D,);.&'K %&0&,'(&"W4)",;."[,&?&"#4.)&"Q)&5<_+&)",'"(&)"Z[4'%G" ]$+.G"J,);.&'%&0&,'(&"F459&G"F,&)"?,&%&'"0&,'&" D,);.?,;.&'"U$)H&?'"$'(",;.".4<&"0,;."[,&?"$'("%&)'&" &.)&'40+?,;.",'"(&)"(E)+,%&'"#$%&'(4)<&,+"&'%4%,&)+G"P$" (&)"P&,+"&'+5+4'("(4''"4$;."(&)"Z'+5;.?$55"6EH,4?&" X)<&,+"H$"5+$(,&)&'"$'("C,4DE'"H$"W&)(&'G" -;."*)&$&"0,;."4$*"0&,'&"'&$&"X$*%4<&",'"-.)&)" /&0&,'(&"$'("<,'"(4'D<4):"(455",;.".,&)"5E".&)H?,;." 20

21 4$*%&'E00&'"WE)(&'"<,'1"U&,+&).,'"<,'",;."5;.E'"5&.)" %&594''+"4$*"9&)5`'?,;.&"Y&%&%'$'%&'"$'("W8)(&"0,;." 5&.)"*)&$&'"0,+"-.'&'",'5"/&59)I;."H$"DE00&'G" F&)H?,;.5+"-.)" 6+&*4'"789,'%" 21

22 "#"$%&#$%'"(%)*+'",-&,."+% "#$%&'(#)#*$(+,--$-.#/0$/#12)$ /+$","%0*+,*12.#+-%*$.%34,%'&$%56(("+'"%)*+'",-&,."+7&2,%89::% ;%89:8%56(<="..%&#$-">#12.?% 56(0$7$8)$)9 :)8-7$- 7$/ ;#)6/0$#)$/ 0%$#0$- 0$()$2$- '7$/.$/7$- 8-7 A2/$ :)/8+)8/$- (#-7 B6-7$%4 B#/ 6%( 8-7 A2/$- C#-7$/- 7$- =$0$-D A2/$ H$0$-(I%6-8-=$- *$/.#/+%#12$-J8+,--$-4 KL8-7KMN$)/$88-=OC#-7$/#+.",LP62/$-Q K-)$/(12#$7%#12$N8128-=(J$#)$- R<<-8-=(J$#)60S9TTK2/UVW9LTK2/ E% 0% F% G% E% G% E%H% % 0% 7#$ 78/12 7#$ X$@$#-7$ $/@,=%#12).$/7$-> F/-$8$/8-=$-6%%$/D($#)VYSW0$()$2$-7$-D?$-()$/ M +'@I%$)) (6-#$/)$/ B6(12/E8@$D 7#$ 7$- #-7#*#78$%%$- N$7Z/<-#(($-8-($/$/C#-7$/6-=$I6(()(#-7 22

23 5/$# *$/(12#$7$-$ 7$- 8-)$/(12#$7%#12$- OG82$QN$7Z/<-#(($-7$/C#-7$/D=$/$12)J8.$/7$- [812.$--7$/C#-7$/=6/)$-J8$#-$/ \]6=$($#-/#12)8-= <Z/ C#-7$/^ =$.6-7$%).8/7$ 8-7 7$/ C*"%I#&=*3*J*",."%K".,"##+-%#+$",",%)*+'",?% F#- =/8II$-Z0$/=/$#<$-7$( C'-J$I)D 7#$ 0$()$2$-7$ N#%78-=(*$/$#-06/8-=D <Z/ 6%%$ A2/$- B61+$%J62-1%80UC#-7$/60164`P62/$-0#( F-)$-%6-7aC#-7$/60164LP62/$-0#( `P62/$- ;#-#1%80aC#-7$/0#(164LP62/$- C''I$/6)#'-(I6/)-$/D 7#$ 7#$ 0$()$2$-7$ [/0$#) 8-)$/()Z)J$-8-70$/$#12$/-4 F#- =8)$( 8-7 ;#)6/0$#)$/D 7#$ 7$- "$/E-7$/8-=$- I'(#)#* $-)=$=$-($2$ $- ()$)#=$-?'/)0#%78-=$- 8-7 b86%#<#j#$/8-=$- 8-)$/()Z)J$-4 G8<$- :#$ ( $#-$-

24 Unser Kindergartenteam "#$%&$'($)*+,-*+.(/0)1&$-2#% )$&-5)%&6)37)$8)9-*+.3 9A1$-, 24

25

26 Aus unserem Posaunenchor Seit über fünfzig Jahren gibt es in unserer Gemeinde den Posaunenchor, der zu den verschiedensten Anlässen das Gemeindeleben mit festlichen Bläserklängen mitgestaltet. Zu den festen Aktivitäten zählen neben der Gottesdienstbegleitung auch das traditionelle Kurrendeblasen, das offene Singen im Advent und Auftritte im Seniorenheim. Damit dies auch in Zukunft aufrecht erhalten werden kann, achten wir zurzeit verstärkt auf unseren Nachwuchs : Vier Kinder und Jugendliche lernen derzeit Trompete oder Posaune zu spielen, natürlich auch um die sechs Mitglieder des Posaunenchores zu unterstützen. Wir laden herzlich jeden ein, der bereits ein Blechblasinstrument spielt, uns zu unterstützen, aber auch jeden, der es gerne lernen möchte. Probe jeweils mittwochs, 19 Uhr im Gemeindehaus posaunenchor@christuskiche-hagen.de

27

28 Aus der Chorarbeit Auch das letzte Offene Singen am 3. Advent 2010 wurde ein voller Erfolg. So viel Leute hatten wir zuvor noch nicht begrüßen können, die Bänke waren gut gefüllt. 213 Gäste waren in der Kirche erschienen. Uns wurde viel Lob zuteil. Viele Gäste blieben auch gerne etwas länger beim gemütlichen Beisammensein. Die Möglichkeit, nach dem offiziellen Teil bei Waffeln, Würstchen und Glühwein in der Kirche zu verweilen und sich mit den Sängern zu unterhalten, wurde ausgiebig genutzt. Von einigen Besuchern erfuhren wir, dass das Offene Singen schon für das neue Jahr vorgemerkt ist. Spenden und der Überschuss aus dem Verkauf der Würstchen, Waffeln und dem Glühwein ergaben einen Betrag von 900,-. Ein Teilbetrag von 450,- ging an das Projekt Unsere kleinen Brüder und Schwestern e. V: Diese Einrichtung betrifft Waisenkinder und Kinder Alleinerziehender in Haiti, die besonders hilfsbedürftig sind. Durch ein gewaltiges Erdbeben und furchtbare Überschwemmungen hatte sich die Notlage extrem zugespitzt. Das andere Objekt, dem wir 450,- zuwenden konnten, dient der Betreuung von Kindern, die Gewalt erleiden und dringend der ärztlichen und therapeutischen Betreuung bedürfen. Die Hagener Kinderschutzambulanz besteht erst seit kurzem und ist dringend auf Spenden angewiesen. Dieter Seeger 28

29 Konfirmandenunterricht Alle Mädchen und Jungen unserer Gemeinde, die im Jahre 2013 konfirmiert werden möchten, können am Mittwoch, den 20. Juli 2011 zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Ort und Zeit der Anmeldung: Ev. Gemeindehaus In der Welle, Uhr. Zur Anmeldung bringen die Eltern / Erziehungsberechtigten bitte das Familienbuch mit. Sollte es Ihnen an diesem Tag nicht möglich sein, persönlich zur Anmeldung ins Gemeindehaus zu kommen, dann setzen Sie sich bitte mit Pfrin. Schmidt oder Pfr. Dahme telefonisch in Verbindung. Jubelkonfirmation Am 23. Oktober 2011 feiern wir in unserer Gemeinde die Jubelkonfirmation, und zwar die Silberne, die Goldene, die Diamantene, die Eiserne Konfirmation oder die Gnadenkonfirmation gemeinsam an einem Tag. Alle, die in den Jahren 1941, 1946, 1951, 1961 oder 1986 konfirmiert wurden, sind an diesem Tag herzlich eingeladen. Wenn Sie zu einer dieser Konfirmandengruppen gehören, dann sollten Sie sich anmelden Wer nicht in seiner Heimatgemeinde feiern kann, darf gerne auch in unserer Gemeinde mitfeiern. Anmeldungen bitte bis zum an: Pfrin. Verena Schmidt, Breisacher Str. 17, Tel.: oder Pfr. Michael Dahme, Hohle Str. 7, Tel.:

30

31

32 Gemeindefahrt noch wenige Plätze frei Unsere nächste Gemeindefahrt geht vom August 2011 in das Zugspitzdorf Grainau. Unser Quartier ist das schön gelegene Hotel Am Badersee. Das Hotel verfügt über einen Lift; die komfortablen Zimmer verfügen über DU/WC,TV, Fön, Safe und Telefon. Die meisten Zimmer haben einen Balkon. Von unserem Von unserem Hotel aus unternehmen wir u.a. Ausflüge nach Garmisch-Partenkirchen, nach Bad Tölz, Mittenwald, zum Schloss Linderhof, Kloster Ettal und Oberammergau. Zusätzlich gibt es auf Wunsch die Möglichkeit zur Zugspitzrundfahrt. Der Reisepreis beträgt 550,00 im Doppelzimmer und 590,00 im Einzelzimmer. Der Preis beinhaltet die Unterkunft incl. aller Ausflüge, die Führungen und Eintrittsgelder. Anmeldungen werden erbeten bis zum 30. Juni bei Pfr. Dahme, Tel.: Die Vorauszahlung beträgt 50,00. 32

33 Termine Mai Konfirmation (2. Bezirk) 15. Mai Konfirmation (1. Bezirk) 29. Mai Musik-Cafe Die Welle 12. Juni Familienkirche zu Pfingsten Juli Sommerfest der Gemeinde 18. September Musik-Cafe Die Welle 02. Oktober Familienkirche zum Erntedankfest 09. Oktober 15jähiges Jubiläum Flötenkreis 14. Oktober Posaunenfest Hagen-Süd 16. Oktober Colour up your life -Gottesdienst 23. Oktober Jubelkonfirmation 20. November Totensonntag 27. November Familienkirche zum Advent 30. November Seniorenweihnachtsfeier 04. Dezember Mandolinenkonzert 11. Dezember Offenes Singen zum Advent 33

34 Regelmäßige Kreise, Gruppen, Veranstaltungen Wann? Was? Wo? Sonntag Uhr Gottesdienst Montag Uhr Gymnastikgruppe 60plus (G) Montag Uhr Kleiderkammer (G; 1. Montag im Monat) Dienstag Uhr Tanzkreis 50plus (G) Dienstag Uhr Frauengesprächsrunde (G; 14-tägig) Dienstag Uhr Flötengruppe V Anfänger (J) Dienstag Uhr Flötengruppe IV (J) Dienstag Uhr Flötengruppe II (Chor) (J) Dienstag Uhr Flötengruppe I (J) Dienstag Uhr Flötengruppe III (J) Dienstag Uhr Posaunen Anfänger (J) Dienstag Uhr Teamkreis (G; 14-tägig) Mittwoch Uhr Spielkreis Die wilden Zwerge (G) Mittwoch Uhr Frauenhilfe Eilpe-Delstern (G; 14-tägig) Mittwoch Uhr Frauenhilfe Eilpe-Selbecke (G; 14-tägig) Mittwoch Uhr Flötengruppe VI Anfänger (J) Mittwoch Uhr Posaunenchor (G) Mittwoch Uhr Kirchenchor (G) Mittwoch Uhr Bastel- und Handarbeitskreis (G, 14-tägig) Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Abendkreis (G; 14-tägig) Männerkreis (G; 14-tägig) Ehem. Kindergartenmütter (letzter Do im Monat im Kindergarten In der Welle ) Freitag Uhr Jugendgruppe I (J) Freitag Uhr Jugendkreis (G) G: Gemeindehaus In der Welle 36; J: Jugendraum Hohle Straße 7 Schau doch mal rein Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe:

35 1. Bezirk Pfarrerin Verena Schmidt Tel.: Breisacher Str Bezirk Pfarrer Michael Dahme Tel.: Hohle Straße 7 Hausmeisterin Ute Helbig Tel.: Tel.: In der Welle 36 Organistin Irma Tolksdorf Tel.: Bolohstraße 88 Kindergarten In der Welle 38 Tel.: Leitung: Stefanie Maliga Diakoniestation Zum Bollwerk 9 Leitung: Sabina Vogt Tel.:02337/ Verwaltung Gemeindeamt Tel.: Dödter Str. 10 Presbyter Thomas Emami Tel.: Zur Höhe 35 Ingo Geister Tel.: Wörthstr. 13b Knut Michael Leimann Tel.: Hohle Straße 7 Joachim Muscheid Tel.: Sunderlohstraße 40 Ursula Ollesch Tel.: Eilper Str. 30b Erika Schlegel Tel.: Franzstraße 21 Gudrun Seeger Tel.: Hohenfor 1 Gemeindebüro Kontoverbindung Internet-Adresse Angela Cavaleri In der Welle 36 Geöffnet: Mittwoch Uhr Ev. Christusgemeinde Märkische Bank, Konto-Nr : , BLZ: Redaktion: Michael Dahme, Knut Michael Leimann Fotos: Knut M. Leimann, Sebastian Holzhausen Tel.: Fax:

36

Andacht! " # $ " %! &! " #' ( $! )! ( * " +!, -. -! ( *.! $ $! / 0 1! ( 2. %!, 3 1! ).!, 1 2 & *! -!, ! 3

Andacht!  # $  %! &!  #' ( $! )! ( *  +!, -. -! ( *.! $ $! / 0 1! ( 2. %!, 3 1! ).!, 1 2 & *! -!, ! 3 Andacht 3 Gottesdienste in der Weihnachtszeit 20.12. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 24.12. Heiligabend 16.00 Uhr: Familiengottesdienst (Pfrin. Schmidt / Pfr. Dahme) 18.00 Uhr: Christvesper (Pfr. Dahme)

Mehr

Ich denke, darum ist Weihnachten auch für viele unverständlich geworden. Und so setzen sie sich ins Flugzeug und fliegen in die Sonne.

Ich denke, darum ist Weihnachten auch für viele unverständlich geworden. Und so setzen sie sich ins Flugzeug und fliegen in die Sonne. Andacht Ich war neulich in einer Bildergeschäft und bestaunte die vielen unterschiedlichen Bilderrahmen, die es dort gab. Moderne waren darunter, von bekannten Designern entworfen und sehr teuer, aber

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium Auf dem Weg im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Oktober - November 2013 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium 1 II BEREICH BUSCHHAUSEN zehnten lag?

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

der Christuskirchengemeinde Mit Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier

der Christuskirchengemeinde Mit Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier GEMEINDEBRIEF der Christuskirchengemeinde Mit Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Weihnachten 2008 Andacht In der Weihnachtsgeschichte ist die Nacht die Stunde der Engel. Sie sind Boten Gottes und übermitteln

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen Predigt zum Konfirmationsjubiläum am 15. Sonntag nach Trinitatis 2016 1.Petrus 5, 5c-11 Liebe Gemeinde, liebe Jubilare, der Predigttext, den wir gerade gehört haben - auch wenn er als ganzes gelesen doch

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu Glaubensrichtung: römisch-katholisch Thorsten Daum, Pfarrer Gabriele Hofner, Gemeindereferentin E-Mail: ghofner@gmx.de

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr