Arzneimittel sind eine besondere Ware. Deshalb gehören sie in fachkundige Hände in Apothekerhände. PFLEGEN HELFEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arzneimittel sind eine besondere Ware. Deshalb gehören sie in fachkundige Hände in Apothekerhände. PFLEGEN HELFEN"

Transkript

1 HEILEN HELFEN Apotheker Thorsten Junk Arzneimittel sind eine besondere Ware. Deshalb gehören sie in fachkundige Hände in Apothekerhände. Und nur dorthin! PFLEGEN HELFEN Apotheker sind qualifizierte und kompetente Spezialisten, die heilen helfen, pflegen helfen. HEILEN HELFEN Selbstmedikation wird in Zukunft immer bedeutsamer. Dabei können Ihnen wirklich nur die Fachleute der Heilberufe helfen wie Ihr Arzt und Apotheker. Gehen Sie auf Nummer Sicher! Fragen Sie uns bei allen Fragen zu Ihrer Gesundheit. Ihre Propstei Apotheke. PFLEGEN HELFEN BERATEN Im Heiligengarten Petersberg Tel. (06 61) Fax (06 61)

2 Herzlich willkommen in PETERSBERG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste der Gemeinde Petersberg! Was finde ich wo? Wen muß ich ansprechen? Diese Fragen stellen sich nicht nur die Besucher unserer Gemeinde oder die Neubürger, sondern auch manchmal alteingesessene Petersberger. Dieses kleine Heftchen will dazu beitragen, daß Sie sich schnell und umfassend über die Gemeinde Petersberg und ihre Einrichtungen informieren können. Mit freundlichen Grüßen PETERSBERG Gerade in der Nüchternheit dieser Broschüre steckt ihr hoher Informationswert, da sie garantiert, daß man ohne große Anstrengung die wichtigen Informationen leicht entnehmen kann. Wir wollen mit diesem Informationsheft auch bekunden, daß wir darum bemüht sind, den Informationsfluß von der Verwaltung zu jedem Bürger so breit wie möglich zu fächern. Den Gästen, aber auch der gesamten Bürgerschaft wollen wir damit unsere Hilfe anbieten. Karl-Josef Schwiddessen, Bürgermeister 1

3 PETERSBERG Geschichtlicher Überblick Wer vom Fuldatale aus seine Augen über die vielgestaltigen Kuppen und Höhenrücken der Rhönberge schweifen läßt, dessen Blick wird gefangengenommen von der den 400 m hohen Basaltkegel krönenden St. Peter Kirche auf dem Petersberg. Der Rundblick vom Petersberg aus auf die zu Füßen liegende Stadt Fulda, auf die bewaldeten Höhe des Vogelsberges im Hintergrund sowie auf das mächtige Landschaftsbild der Rhönberge mit den bunten Fluren und Dörfern beeindruckt jeden Besucher dieser alten Kulturstätte. Rabanus Maurus, der Fuldaer Abt und spätere Erzbischof von Mainz, hatte auf dem Ugesberg (Eulenberg), der ab 1130 Petersberg genannt wurde, ein Benediktinerkloster mit einer dreischiffigen Basilika errichten lassen, in die am 28. September 836, am Tage ihrer Einweihung, die Gebeine der hl. Lioba beigesetzt wurden. Wesentliche Bauteile sowie drei Altarsteine mit den von dem Kirchengründer verfaßten Inschriften und der Liobaschrein sind erhalten, ebenso ein Teil der Ausmalungen der Krypta, der ältesten Wandmalereien Deutschlands. 915, 1327, 1331, 1525 und 1632; nur mühsam erholten sich die Bewohner der Propstei und des Dorfes von solchen Schicksalsschlägen. Dazwischen aber lagen Zeiten des Friedens, des Aufbaues und der Blüte. Hier sind besonders das 11. und 12. Jahrhundert zu nennen, wobei in der Kirche neben einem Weihwasserbecken auch sieben Steinreliefs aus diesen Epochen erhalten sind. Außerdem gelang es der Propstei und ihren Pröpsten im Laufe ihrer Geschichte, umfangreiche Güter zu erwerben und politischen sowie kirchlichen Einfluß auszuüben. Die Kirche in ihrer heutigen Form entstand schließlich im Jahre Im Jahr 1802 wurde die Propstei aufgehoben, und 1813 bekamen die Bauern, die vorher abgabe- und fronpflichtig waren, das Eigentum an ihren bewirtschafteten Gütern. Jedoch erst im Jahre 1866 begannen sich die wirtschaftlichen Verhältnisse zu bessern, da Fulda in jenem Jahr Anschluß an die Eisenbahn erhielt. Die Bahn brachte die bisher fehlenden Rohstoffe heran, so daß auch in unserem Gebiet Industriebetriebe entstehen konnten. Spätestens nach Fertigstellung von Kirche und Kloster, woraus später eine Propstei wurde, entwickelte sich am südwestlichen Hang des Berges ein Weiler, der erstmals in einer Urkunde aus dem Jahre 1153 unter dem Ortsnamen Brauhaus verbürgt ist. Der wechselnde Lauf der Geschichte hat in Petersberg, das 1837 durch die Vereinigung der Propsteisiedlung und des Dorfes entstanden ist, viele Spuren hinterlassen. Waren es nun Naturereignisse wie im Jahre 873 (Heuschreckenschwärme) oder kriegerische Auseinandersetzungen und Plünderungen wie Die Nähe der Stadt Fulda und der Zuzug zahlreicher Arbeitssuchender aus den abgelegenen Dörfern verursachten ein enormes Wachstum und eine tiefgreifende Umstrukturierung der Gemeinde. Es setzte eine rege Bautätigkeit ein, die jedoch durch die beiden Weltkriege zweimal unterbrochen wurde. Im 1. Weltkrieg mußte Petersberg 58 Gefallene und 10 Vermißte beklagen; im 2. Weltkrieg fielen 108 Petersberger, 21 wurden vermißt und 21 wurden Opfer von Bombenangriffen. Nach 1945 setzte sich das schnelle Wachstum, beschleunigt durch die Aufnahme von 400 Hei- 2

4 matvertriebenen und Flüchtlingen, deren Zahl sich durch Zuzug in der Folgezeit auf fast erhöhte, verstärkt fort. So stieg die Petersberger Einwohnerzahl von 700 im Jahre 1865 auf knapp bis Durch die Gebietsreform am wurden in die Gemeinde Petersberg fünf bis dahin selbständige Kommunen eingegliedert: HAU- NEDORF (1968 aus Almendorf, Melzdorf und Stöckels entstanden), MARBACH, MARGRE- TENHAUN (1968 durch Eingliederung von Böckels und Rex/Horwieden größer geworden), STEINAU (mit der Wohnsiedlung Götzenhof) und STEINHAUS. Heute ist Petersberg eine bevorzugte Wohngemeinde, in der man die unmittelbare Stadtnähe ebenso zu schätzen weiß wie die Reize der Natur. Eine vorbildliche Infrastruktur läßt für Bewohner, aber auch für Erholungssuchende kaum Wünsche offen. Zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen wie Parkanlagen, markierte Wanderwege, Bürgerhäuser, ein beheiztes Schwimmbad, Tennishallen und Tennisfreiplätze, Schießsportanlagen, Rollschuhbahn, Grillplätze, Trimmpfad und Kegelbahnen, Sportplätze und Turnhallen, Reithalle und Reiterhof, Saunen und Solarien sind in Petersberg eine liebgewordene Selbstverständlichkeit. Büchereien in allen Ortsteilen sowie die VOLKSHOCHSCHULARBEIT des Landkreises Fulda mit dem Bildungszentrum in Petersberg ergänzen und vervollständigen das Freizeitangebot. ZAHLREICHE VEREINE in der Großgemeinde tragen mit ihren verschiedenen Veranstaltungen zur Erhaltung des Brauchtums und zur Gemeinschaftsbildung wesentlich bei. Mit dem HAUNESEE entstand in der Nähe des Ortsteils Marbach ein Naturschutzgebiet, das auch eine Bereicherung für den Fremdenverkehr darstellt. Geschichtlicher Überblick PETERSBERG Das PROPSTEIHAUS in der Kerngemeinde bietet Tagungsmöglichkeiten bis 500 Teilnehmern und eignet sich auch für Ausstellungen, Messen, gesellige und gesellschaftliche Veranstaltungen. Während des Winterhalbjahres finden hier THEATERGASTSPIELE mit den bekanntesten deutschsprachigen Tourneebühnen statt, die mit beliebten Schauspielern vom Film und Fernsehen auftreten. 3

5 PETERSBERG Telefon 06 61/ Telefax 0661/ Propsteihof Petersberg KreisgeschŠftsstelle Fulda Sozialstation Aschenbergplatz 1 á Fulda Tel.: 06 61/ á Fax: 06 61/ In der Stadt und im Landkreis Fulda bieten wir folgende Hilfen: SENIORENZENTRUM DER STADT FULDA St. Vinzenz ist mitten im Leben: mitten in der Stadt Fulda am Rande des Zentrums, mitten in einer gepflegten Parkanlage, mitten in der Geborgenheit einer lebendigen Gemeinschaft. Wohnliche Ein- und Zweibettzimmer bieten jedem Bewohner persönliche Atmosphäre und genügend Freiraum zur Entfaltung. Geschulte und erfahrene Fachkräfte, sowie die im Haus tätigen Vinzentinerinnen bilden die Gewähr für eine ganzheitliche Pflege und Betreuung. Ihr St. Vinzenz hier werden Sie sich wohl fühlen! Seniorenzentrum St. Vinzenz Edelzeller Straße Fulda Telefon: ( 06 61) Ð Alten- und Krankenpflege Ð Hilfen im Haushalt Ð Mahlzeitendienst Ð Fahrdienste Ð Hausnotruf Ð Sterbebegleitung DarŸber hinaus haben wir eine SeniorenbegegnungsstŠtte. Wir informieren Sie gerne. Anruf genÿgt. EN-Bicitherm Zukunftsweisende Technik. En-Bicitherm, der kompakte Energiesparkessel von FRÖLING. Durch die Hochleistungsheizfläche mit Turbulenztechnik ermöglichen diese Kessel eine intensivere Energieausnutzung und einen umweltschonenden Betrieb. Die thermohydraulische Abkopplung sorgt für schnellere und kostengünstigere Warmwasserbereitung. Der EN-Bicitherm ist das innovative Kesselkonzept der Zukunft. Schultheis GmbH Edelzeller Weg 40, Künzell-Bachrain Tel. (06 61) Fax

6 PETERSBERG Bergkirche St. Peter, Grabeskirche der hl. Lioba OT Petersberg 5

7 PETERSBERG Zahlen, Daten, Fakten Einwohnerzahlen Hauptwohnsitze (Stand ) Gemarkungsfläche Petersberg ,0 ha Steinau ,0 ha Marbach ,8 ha Margretenhaun ,6 ha Haunedorf ,1 ha Steinhaus ,8 ha Gesamt ,5 ha WIR MACHEN DEN WEG FREI! 6

8 Rathausplatz 1, Petersberg Tel.: 0661/62060 FAX: 0661/ Erdgeschoß Zimmer Hauptverwaltung An- und Abmeldungen, Lohnsteuerkarten, Personalausweise, Reisepässe, Fundbüro, Statistiken, Einbürgerungen, Beglaubigungen,...11 Personalwesen Wahlen, Satzungen...12 Ordnungsamt Brandschutz, Kindergarten, Sozialwesen, Rentenanträge, Fischereischeine, Reisegewerbekarten, Obdachlosenfürsorge, Verkehrsbehörde, Gaststättenangelegenheiten, Ordnungspolizei, Versicherungswesen...13 Seniorenbetreuung, Ferienspiele, Vereine, VHS-Zweigstelle...15 Gemeindeverwaltung PETERSBERG Standesamt, Vermietung Gemeinschaftshäuser, Propsteihaus und Bürgerstuben Obergeschoß Zimmer Finanz- und Steuerverwaltung, Betriebsleiter Wasserwerk Haushalt, Finanzzuweisungen, Gebühren + Abgaben, Stundungen, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Gewerbean- und abmeldungen, Müllgefäße bis 117 Gemeindekasse Sitzungssaal Obergeschoß Zimmer Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister Bauabteilung Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, Bauprojekte der Gemeinde, Straßenbau, Feldwege, Wasserläufe, Bauanfragen, Bauanträge, Unterhaltung Gemeindegebäude, Grenzregelungen, Abbruch von Gebäuden, Friedhofsverwaltung, Wasseranschluß, Abfallbeseitigung, landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft bis 217 Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit Amtsblatt, Theater, Theaterkasse, Fremdenverkehr

9 PETERSBERG Branchenver zeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Altenpflege Apotheke U2 Augenoptik Autoglas Autohandel Autohaus Bank Baubetreuung Bausysteme Bestattungen Blumen Busbetrieb Dachdecker Diakonie Fahrschule Fenster Floristik Friseur Gasthaus Gaststätte U3 Gebäudereinigung U4 Gesellschaftsfahrten Gesundheitswesen Heizung , 24, U3 Heizungsbau Hotel Kurierdienst Malerfachbetrieb Orthopädie Parkett- und PVC-Beläge Partei Pensionshaus Pflegen Putzbetrieb Reifendienst Reinigungsdienst U4 Sanitär , 24, 28, U3 Schreinerei , 24 Schuhhaus Seniorenwohnsitz Solartechnik Teppichboden Transporte , 24 Trockenbau Umzüge U = Umschlagseite Moderner Buspark für Gesellschaftsfahrten, Vereine, Schul- und Betriebsausflüge NEU Pensionshaus insges. 50 Betten Hauptstraße Petersberg/Steinau Tel / Fax 06 61/ Inh.: Renate Faulstich Wir empfehlen unsere Lokalitäten für Familienfeiern. Gesellschaftsräume für 35 u. 85 Pers., 4 Bundeskegelbahnen. Wigbert Dehler & Sohn Inh.: Berthold Dehler Petersberg OT Böckels Fernruf (06 61) Fax (06 61)

10 In der neugewählten Gemeindevertretung (37 Mitglieder) sind folgende Fraktionen vertreten: Name Anschrift CDU-Fraktion (21 Mitglieder) Fraktionsvorsitzender: Wolfgang Wiegand...Eichendorffstraße 27, Petersberg Ulrich Frei...Liegnitzer Straße 2, Petersberg Winfried Bug...Mühlenstraße 8, Steinhaus Maria Eppinger...An der Eller 1, Marbach Frank Hartmann...Am Sand 6, Petersberg Walter Flügel...Schloßstraße 8, Steinau Peter Sauer...Gerhardsweg 4, Böckels Josef Bug...Kapellenweg 11, Melzdorf Brigitta Herr...Rab.-Maurus-Straße 34, Petersberg Felix Gaul...Eduard-Stieler-Ring 28, Petersberg Tanja Dechant...Neuwiesenfeld 13, Petersberg Gerd Werthmüller...Friedenstraße 39, Petersberg Helga Helgert-Hock...Am Himmelsacker 18, Marbach Winfried Schäfer...Steinrückstraße 9, Steinau Georg Amshoff...Liobastraße 15, Petersberg Michael Freisberg...Propsteistraße 8, Petersberg Christa Bischof...Neuwiesenfeld 2, Petersberg Hartwig Blum...Brauhausstraße 5, Petersberg Gerhard Pappert...Bachstraße 6, Marbach Hermann-Josef Vey...Marienbader Straße 15, Götzenhof Wolfgang Hintze...Steinwandstraße 21, Steinau Gemeindevertretung PETERSBERG SPD-Fraktion (11 Mitglieder) Fraktionsvorsitzender: Karin Pleischl...Stellbergstraße 6, Steinau Käthe Ehrhardt...Rab.-Maurus-Straße 26a, Petersberg Günter Ziegeldorf...Hauptstraße 27, Steinau Michael Möller...Wasserkuppenstraße 1, Marbach Susanne Dörr...Bertholdstraße 24, Petersberg Werner Rengel...Spiegelstraße 5, Petersberg Otto Schulz...Mönchweg 17, Steinhaus Harald Brodkorb...Rab.-Maurus-Str. 28, Petersberg Peter Brand...Konstantinstraße 8, Petersberg Christa Schuchert...Im Eichsfeld 18, Marbach Prof. Dr. Günter Seifert...Am Watschelweg 26, Petersberg 9

11 PETERSBERG Gemeindevorstand CWE-Fraktion (5 Mitglieder) Fraktionsvorsitzender: Hans-Karl Becker...Philipp-Engel-Straße 16, Almendorf Rainer Dargatz...Igelstück 40, Petersberg Matthias Mackrodt...Steinwandstraße 24, Steinau Christoph Weber...Untergötzenhof 9, Untergötzenhof Udo Merten...Wendelinusweg 4, Petersberg Vorsitzender der Gemeindevertretung: Ulrich Frei...Liegnitzer Straße 2, Petersberg Name Anschrift Fraktion Bürgermeister Karl-Josef Schwiddessen...Im Heiligengarten 13, Petersberg...CDU 1. Beigeordnete Dorothea Woyth...Eichendorffstraße 49, Petersberg...CDU Helga Schneider...Ottilienweg 7, Petersberg...CDU Peter Albert...Am Margretenberg 44, Margretenhaun...CDU Johannes Arnold...Wendelinusweg 25, Petersberg...CDU Alfred Helgert...Am Himmelsacker 18, Marbach...CDU Rudolf Göbel...Birkenweg 3, Götzenhof...CDU Willi Aha...Hauptstraße 10, Steinau...SPD Gerhard Röhrig...Hoheneckstraße 11, Petersberg...SPD Rainer Rudolph...Eichbergweg 15, Marbach...SPD Ewald Reith...Untergötzenhof 5, Untergötzenhof...CWE Hauptstraße Petersberg-Steinau Telefon (06 61) Telefax (06 61) Schuhhaus Orthopädie Krankenpflegeartikel 10

12 Ortsbezirk Petersberg: Ortsvorsteher Michael Will...Sudetenstraße Stellv. Ortsvorsteher Albert Kircher...Rhönbergstraße Ortsbezirk Haunedorf: Ortsvorsteher Hans-Karl Becker...Philipp-Engel-Straße Stellv. Ortsvorsteher Wolfgang Sachs...Stöckelser Straße Ortsbezirk Marbach: Ortsvorsteher Otto Heil...Gartenstraße Stellv. Ortsvorsteher Edgar Schäfer...Roßkuppenstraße Ortsbezirk Margretenhaun: Ortsvorsteher Bernhard Schindler...Am Keltenwall 5a Stellv. Ortsvorsteherin Lydia Klingebiel..Alte Landstraße Ortsbezirk Steinau: Ortsvorsteher Walter Flügel...Schloßstraße Stellv. Ortsvorsteher Matthias Mackrodt..Steinwandstraße Ortsbezirk Steinhaus: Ortsvorsteher Winfried Bug...Mühlenstraße Stellv. Ortsvorsteher Franz-Albert Trost...Ludwig-Nüdling-Ring Ortsvorsteher der einzelnen Ortsteile PETERSBERG Für die einzelnen Ausschüsse wurden die folgenden Vorsitzenden gewählt: Haupt- und Finanzausschuß: Ausschuß für Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Infrastruktur: Frank Hartmann, Am Sand 6, Petersberg (Stellvertreter: Gerd Werthmüller, Friedenstraße 39, Petersberg) Winfried Bug, Mühlenstraße 8, Steinhaus (Stellvertreterin: Brigitta Herr, Rab.-Maurus-Straße 34, Petersberg) Ausschußvorsitzende der Gemeindevertretung Petersberg Ausschuß für Jugendund Vereinswesen: Ausschuß für Senioren, Kultur und Soziales: Winfried Schäfer, Steinrückstraße 9, Steinau (Stellvertreterin: Tanja Dechant, Neuwiesenfeld 13, Petersberg) Felix Gaul, Eduard-Stieler-Ring 28, Petersberg (Stellvertreter: Georg Amshoff, Liobastraße 15, Petersberg) 11

13 PETERSBERG Damen Herren Kinder Kosmetik Friseurleistung auf hohem Niveau Petersberger Straße 119 (06 61/ ) Propsteistraße 6 ( 06 61/ ) Petersberg Oberfelder Weg 3a Filiale: Petersberg-Marbach Adalbertstraße 2 Tel / Fulda Fax 06 61/ Tel / Teppiche, Teppichböden, PVC-Beläge, Parkett Kreuzgrundweg Petersberg (06 61) Telefax (06 61) BLUMEN u. FLORISTIK AM PETRUSBRUNNEN ELMAR HEIL RABANUS-MAURUS-STR PETERSBERG TELEFON (06 61) TELEFAX (06 61) Peterberg Propsteihof 5 Telefon + Fax (06 61)

14 Gemeindeverwaltung Petersberg...Telefon 06 61/ Montag Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Ortsteil Steinau (Gemeinschaftshaus) Donnerstag Uhr Ortsteil Marbach (Konrad-Trageser-Haus) Dienstag Uhr Ortsteil Margretenhaun (Jugendheim) Mittwoch Uhr Ortsteil Haunedorf (Kindergarten) Montag Uhr Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung und deren Außenstellen PETERSBERG Ortsteil Steinhaus (Gemeinschaftshaus) Dienstag Uhr Ortsgericht Petersberg I umfaßt die Ortsteile Petersberg, Haunedorf und Margretenhaun. Ortsgerichtsvorsteher: Karl Blum, Brauhausstraße 5a, Petersberg Sprechzeit: Rathaus Petersberg: Mittwoch Uhr Bücherei Petersberg II umfaßt die Ortsteile Marbach, Steinau und Steinhaus. Ortsgerichtsvorsteher: Rudolf Göbel, Birkenweg 3, OT Götzenhof Sprechzeit: Gemeinschaftshaus Götzenhof: Dienstag Uhr Schiedsmann: Erwin Müller, Brüder-Grimm-Straße 37, Petersberg Veröffentlichungen: Amtliche Bekanntmachungen und andere Mitteilungen aus der Gemeinde werden wöchentlich mittwochs im Amtsblatt der Gemeinde Petersberg veröffentlicht. Das Amtsblatt wird kostenfrei allen Haushalten zugestellt. 13

15 PETERSBERG Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Schulleiter Straße Telefon Grund- und Hauptschulen: Johannes-Hack-Schule...Gerfried Schindler...Im Heiligengarten mit Grundschule Rauschenberg...Gerfried Schindler...An der Röthe Grundschule Marbach...Elke Böhm-Schulz...Oberfelder Weg Grundschule Margretenhaun...Elisabeth Kalb...Heerstraße Grundschule Wendelinusschule Steinau..Gerhard Renner...Schulstraße Realschule Konrad-Adenauer-Schule...Karl-Heinz Richter...Goerdelerstraße andere Bildungeinrichtungen Berufsbildungszentrum Osthessen...Dipl.-Ing. Herbert Schwechla..Goerdelerstraße Volkshochschule des Landkreises Fulda Zweigstellenleiter...Peter Ceming...Rathaus Für die Veranstaltungen wird ein Terminplan von der Volkshochschule ausgegeben. Hotel am Rathaus Am Neuen Garten Petersberg, Telefon 06 61/ Komfortzimmer (35 Betten), alle Zimmer mit Radio, Telefon und Kabel-TV. Sauna, Solarium, Tiefgaragen. Ruhig bequem zentral. Hotel Restaurant Berghof Inh. Paul Semmler, Almendorf Almendorfer Str. 1 3, Petersberg Tel / , Fax 06 61/ Komfortzimmer (95 Betten), alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Kabel-TV und Balkon Hallenbad, Sauna, Solarium, Lift, Restaurant mit 350 Sitzplätzen, 2 automatische Bundeskegelbahnen, 5 Tagungsräume mit 15 bis 90 Plätzenm Haunestübchen. Große und kleine Räumlichkeiten für Tagungen, Gesellschafts- und Familienfeiern Heimische Küche mit internationalen Spezialitäten. Wir sind auf Tagesbusse spezialisiert Großer Parkplatz. 14

16 Bezeichnung Anschrift, PLZ Telefon Kath. Pfarramt St. Peter...Am Ziegelberg 26, Petersberg St. Peter Kirche (Grabeskirche)...An St. Peter, Petersberg... Rabanus-Maurus-Kirche...Am Ziegelberg 26, Petersberg... Kath. Pfarrei St. Ägidius, Marbach...Kirchgasse 5, Petersberg St. Ägidius-Kirche...Kirchgasse... Kath. Pfarrei St. Margareta, Margretenhaun...An der Wehrmauer 1, Petersberg St. Margareta-Kirche...An der Wehrmauer... Filialkirche Zur Schmerzhaften Muttergottes...Phil.-Engel-Straße... in Almendorf Kath. Pfarramt Steinhaus/Steinau...Steinhäuser Straße 19, Petersberg St. Nikolaus-Kirche...Valentinsweg... St. Jakobus-Kirche...Wasserburgstraße... Wendelinuskapelle...Am Werthesberg... Evang. Kirchengemeinde St. Johann...An St. Johann 7, Petersberg Johannes-Kirche...An St. Johann... Pfarrämter und Kirchen PETERSBERG Bestattungen aller Art (Erd-, Feuer-, Seebestattung) und aller Religionen Überführung im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten Beratung zu Hause oder in unseren Geschäftsräumen schnellstmögliche Lieferung von Trauerdrucksachen Informationen über Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Tag und Nacht dienstbereit Petersberg-Margretenhaun, Thüringer Straße Fulda, Frankfurter Straße 16 jederzeit 06 61/

17 PETERSBERG Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten/Tel. OT Petersberg: Propsteihaus Petersberg...Rathausplatz Bürger und Freizeitstuben...Rathausplatz Bücherei im Rathaus...Rathausplatz 1...Di. u. Do Uhr...Sa Uhr Theatergastspiele während der Wintersaison im Propsteihaus...Tel Theaterfahrten zum Staatstheater Kassel...Tel OT Steinau Gemeinschaftshaus...von-Giso-Straße Bücherei...von-Giso-Straße 5...Mi Uhr Gemeinschaftshaus Götzenhof...Wallweg OT Marbach... Konrad-Trageser-Haus...Julius-Braun-Straße Bücherei...Ägidienstraße 6...Di Uhr Jugendheim...Ägidienstraße 6... OT Steinhaus Gemeinschaftshaus...Heidestraße OT Haunedorf Gemeinschaftshaus Almendorf...Philipp-Engel-Straße Bücherei Almendorf...Philipp-Engel-Straße 6...Mi Uhr OT Böckels Dreschhalle...Alte Landstraße OT Margretenhaun Jugendheim...Thüringer Straße

18 Ort Straße Telefon Petersberg...Eichzagel 15 (g) Im Heiligengarten 6 (g) Eichendorffstraße 5 (k) Steinau...von-Giso-Straße 5 (k) Marbach...Ägidienstraße 8 (k) Margretenhaun...Am Keltenwall 4 (k) Haunedorf...Philipp-Engel-Straße 6 (g) Steinhaus...Am Holzgrund 4 (g) (g = gemeindlicher Kindergarten, k= kirchlicher Kindergarten) Bezeichnung Straße Telefon Krankenhäuser in Fulda Städtische Kliniken...Paceliallee Herz-Jesu-Krankenhaus...Buttlarstraße Sozialstation Petersberg-Künzell...Propsteihof 3, Petersberg Kindergärten Gesundheitswesen PETERSBERG WEKA Informationsschriftenund Werbefachverlage GmbH Lechstraße 2, Mering Postfach 11 47, Mering Telefon /3 84 0, Telefax / Copyright 1997 by WEKA Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Recht, auch der Übersetzungen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags /05/FM/Patz Printed in Germany 1997 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. In unserem Verlag erscheinen: Broschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Impressum 17

19 PETERSBERG Ihr Maler-Service Wir verstehen uns als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Maler/Tapezierarbeiten, unabhängig von der Größe des Objekts. Durch den Eilservice für Privat und Gewerbe ist der Beginn der Arbeiten innerhalb 24 Stunden jederzeit garantiert. Als unsere oberste Zielsetzung gilt das faire Miteinander im Dreieck KUNDE - MITARBEITER - GESCHÄFTSFÜHRUNG. Maler-Service-Zentrale in Petersberg Kurzportrait Gründung: 1925 Gebäudenutzfläche: ca qm Mitarbeiter: 43 Markenzeichen: Eilservice für Privat und Gewerbe Petersberg Kreuzgrundweg 6 Telefon (06 61) Telefax (06 61) Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken Name Straße Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin OT Petersberg... Dr. Bettina Wiegand-Koch...Konstantinstraße Dr. Gerhard Claus...Propsteihof Dr. Bernd Hönscher...Bertholdstraße Dr. Saidu Jalloh...Am Ziegelberg Dr. Heinz Jenemann...Am Roßrain Dr. Josef G. Müller...Buchenweg Dr. Wolfgang Schneider...Im Heiligengarten OT Marbach Dr. Hartwig Endter...Wilh.-Fröhlich-Straße Dr. Marianne Endter...Wilh.-Fröhlich-Straße Frauenarzt Michael Bauer...Propsteistraße 6, Petersberg Kinderarzt Dr. Peter Till...Brauhausstraße 5, Petersberg

20 Name Straße Telefon Augenarzt Dr. Christian Graefe...Bergstraße 7, Petersberg Zahnärzte Günter Ullmann...Am Sand 6, Petersberg Klaus Köhler...Winfriedstraße 12, Petersberg Dr. Schossig, Roland und Ria...Am Ziegelberg 25, Petersberg Dr. Wilfried Schreiner...Rathausplatz 3, Petersberg Drs. Paulus Verbeek...Bergstraße 25, Petersberg Dr. Georg Rehberg...Propsteistraße 6, Petersberg Dr. Günter Breinlich...Friedrich-Jahn-Straße 1, Petersberg Tierarzt Dr. Friedrich Marx...Am Margretenberg 15, Petersberg Apotheken Adler-Apotheken...Hövelstraße 36, Petersberg Propstei-Apotheke...Im Heiligengarten 7, Petersberg St.-Peter-Apotheke...Rab.-Maurus-Straße 4, Petersberg PETERSBERG Diakonie PFLEGEN HELFEN BERATEN BEGLEITEN erfahren und bewährt seit Jahrzehnten in ambulanter (häuslicher) Pflege: DIAKONIESTATION PETERSBERG/KÜNZELL 0661/63042 Propsteihof 1, Petersberg HELFEN MIT WORT UND TAT Solar-Speicherhaus ein neues Bausystem Energieeinsparung durch Speicherung der Solarwärme in Wand und Decke Ökologische Bauweise KBS Dipl.-Ing. Wilh. Chr. Koch Bausysteme Baubetreuungs-GmbH Petersberg, Friedenstraße 41 Planung und schlüsselfertige Bauausführung Tel. 0661/61882, Fax 0661/ Energietechnik SONNENKOLLEKTOREN zur Brauchwassererwärmung SCHWIMMBADABSORBER PHOTOVOLTAIK WINDGENERATOREN REGENWASSERNUTZUNG BRENNWERTTECHNIK INSTALLATIONSBEDARF Büro Mitte: Anette Elm Taunusstr. 51 D Petersberg Tel / Fax 06 61/

21

22 Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift OT Petersberg Tennisclub Blau-Weiß Petersberg...Dr. Stjepan Loncarevic, Im Dillenroth 11, Petersberg Turnverein Petersberg 1909 e.v....dr. Wendelin Enders, Turmstraße 5, Petersberg SG Petersberg (Handball)...Holger Seitz, Ahornweg 1, Eichenzell RSV Petersberg 1919 e.v....robert Gaul, Brauhausstraße 9 A, Petersberg Schützenverein 1932 Petersberg...Albert Kircher, Rhönbergstraße 16, Petersberg Sängervereinigung Petersberg...Hermann Wingenfeld, Turmstraße 15, Petersberg Rhönklub-Zweigverein Petersberg...Erwin Müller, Bergstraße 16, Petersberg Musikverein Petersberg...Werner Schmitt, Winfriedstraße 7, Petersberg Carnevalverein Petersberg...Richard Birkenbach, Baumgartenweg 14, Petersberg Heimatverein Petersberg...Peter Scheel, Am Kies 31, Künzell Schützenmusikanten Petersberg...Ewald Wehner, Am Habersberg 29, Großenlüder Brieftaubenverein Petersberg...Horst Müller, Chattenweg 3, Petersberg Kolpingfamilie Petersberg...Erwin Mathes, Hövelstraße 3, Petersberg KAB Petersberg...Reinhold Schwab, Am Ziegelberg 11, Petersberg Evang. Jugendgruppen...Pfr. Friedrich Schmidt, An St.Johann 7, Petersberg Kath. Jugendgruppen...Pfr. Wunibald Jüngst, Am Ziegelberg 26, Petersberg Kirchenchor St. Lioba...Annemarie Goldbach, Baumgartenweg 18, Petersberg Verband der Heimkehrer, Ortsverband Petersberg..Rudolf Bott, Über dem Steinbruch 7, Petersberg Verband der Kriegsopfer (VDK) Petersberg...Hermann Auth, Siedlungsweg 1a, Petersberg Arbeiterwohlfahrt - Ortsverein Petersberg...Marga Odenwald, Bergstraße 1, Petersberg CDU-Ortsverband Petersberg...Ulrich Frei, Liegnitzer Straße 2, Petersberg SPD-Ortsverein Petersberg...Katharina Ehrhardt, Rab.-Maurus-Str. 26a, Petersberg Christliche Wählereinheit Petersberg...Hans-Karl Becker, Phil.-Engel-Straße 16,Petersberg Partei der bibeltreuen Christen...Dr. Norbert Höhl, Oberfelder Weg 7, Petersberg Freiwillige Feuerwehr Petersberg...Willi Hansen, Neuwiesenfeld 27, Petersberg Radsportfreunde 80 Petersberg...Robert Ruhl, Im Dillenroth 9, Petersberg 1. Jagdhornbläserkorps Petersberg...Walter Herzig, Friedenstraße 17, Petersberg Jungkolpingfamilie Petersberg...Mechthild Schmitt, Am Bildstock 7, Petersberg Dt. Lebensrettungsgesellschaft, Gruppe Petersberg...Uwe Koller, Eichenweg 5, Petersberg Kuntry-Kickers-Square-Dance-Club Petersberg...Günter Bezold, Eisenacher Straße 1-3, Künzell Angelsportfreunde Haunetal e.v...egon Rabziejewski, Am Kreuzweg 17, Künzell Skatklub Petersberger Buben...Günther Preidel, Bergstraße 27, Petersberg Funkamateure Petersberg...Rudi Leutze, Stockacker 7, Petersberg Petersberger Propsteisänger...Gerhard Siegesmund, Bastheimstraße 9, Petersberg Vereine der Gemeinde Petersberg PETERSBERG OT Haunedorf Jugendgruppe Haunedorf...Sven Huder, An der Haune 10, Petersberg Singekreis Almendorf...Eduard Remmert, Stöckelser Straße 18, Petersberg Kultur- und Sportgemeinschaft Haunedorf e.v...martin Übelacker, Almendorfer Straße 14, Petersberg Volkstanzgruppe Haunedorf...Rainer Sippel, Almendorfer Straße 8, Petersberg Freiwillige Feuerwehr Haunedorf...Michael Hornung, Almendorfer Straße 32, Petersberg 21

23 PETERSBERG Haunestausee im OT Marbach 22

24 Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift OT Marbach Musikverein Marbach...Otto Gemming, Steinweg 24, Petersberg Männergesangverein Frohsinn Marbach...Wilhelm Bachmann, Bachstraße 48, Petersberg Kirchenchor Cäcilia...Alois Heumüller, Trageserstraße 16, Petersberg Sportgemeinschaft Marbach e.v....max Ostrowski, Bachstraße 13, Petersberg KAB Marbach...Alfred Schäfer, Mühlbergweg 6, Petersberg Krieger- und Soldatenkameradschaft Marbach...Hermann Schultheis, Bachstraße 18, Petersberg Deutsches Rotes Kreuz...Reinhold Gutberlet, Ägidienstraße 12, Petersberg Modell-Sport-Club Marbach...Gerhard Eisenacher, A. d. Grotte 4, Petersberg Kleintierzüchterverein Marbach...Walter Diel, Steinweg 46, Petersberg Freiwillige Feuerwehr Marbach...Hubert Mertz, Bahnhofstraße 23, Petersberg Reservisten-Kameradschaft Marbach...Elmar Hartmann, Oberfelder Weg 5, Petersberg Frauengemeinschaft Marbach...Anneliese Hoßner, Roßkuppenstraße 16, Petersberg Tennisclub 1987 Marbach e.v....gerhard Kühn, An der Eller 19, Petersberg Junge KAB Marbach...Claudia Raub, Raiffeisenstraße 7, Petersberg Sportfischerfreunde Marbach...Gerhard Biensack, Theodor-Heuss-Straße 6, Hünfeld Wassersportverein Marbach...Wolfgang Bangert, Am Himmelsacker 10, Petersberg Country- und Western Club Silent Lake...Josef Schmitt, Steinweg 30, Petersberg Kirmesgesellschaft Marbach...Roland Balzer, Steinweg 1 A, Petersberg Vereine der Gemeinde Petersberg PETERSBERG OT Margretenhaun Rasensportverein 1920, Margretenhaun...Reinhard König, Am Zillbach 24, Petersberg Frauengymnastikgruppe...Manuela Barthel, Am Keltenwall,10, Petersberg Schützenverein 1958 Margretenhaun...Udo Sippel, Kapellenweg 1, Petersberg KAB Margretenhaun...Josef Parisek, An der Haune 11, Petersberg Rad- und Motorsportverein Früh auf Horwieden.Winfried Brähler, Am Margretenberg 19, Petersberg Musikverein Margretenhaun...Gangolf Hau, Alte Landstraße 8, Petersberg Freiwillige Feuerwehr Margretenhaun...Oswin Ebert, Am Zillbach 51, Petersberg Frauengemeinschaft Margretenhaun...Brunhilde Göb, Am Krautgarten 2, Petersberg Gesangverein Margretenhaun...Walter Genders, Heerstraße 18, Petersberg Kulturverein Böckels e.v Harald Herrlich, Mengelsweg 1, Petersberg CAJ Margretenhaun...Kath. Pfarramt Margretenhaun, An der Wehrmauer 1, Petersberg Kirmesgesellschaft Margretenhaun...Hans-Christian Hunfeld, Am Zillbach 32, Petersberg Kreispferdezuchtverein Fulda-Hünfeld e.v....matthias Bug, Rexer Straße 2, Petersberg OT Steinau KAB Steinau/Steinhaus...Siegfried Heil, Am Keltenwall 10, Petersberg Frauen-Gymnastikgruppe Steinau...Emilie Faulstich, Hauptstraße 26, Petersberg Musikverein Steinau/Steinhaus...Helmut Lerch, Auersbergstraße 8, Petersberg Gesangsverein Rhönklang Steinau...Gerhard Kehl, Hainbergstraße 45, Petersberg Mädchengruppe Steinau...Tanja Kempf, Wiesenweg 5, Petersberg 23

25 PETERSBERG Vertragswerkstatt der Daimler Benz AG für Nutzfahrzeuge Ihr Nutzfahrzeugpartner am Petersberg Landwehr 1 Tel / BRÄHLER-TRANSPORTE Liobastraße Petersberg Inhaberin: Christa Brähler Sonder- und Kurierfahrten bis 3,5 Tonnen mit PKW, Kleinbussen und LKW Messekurier Hol- und Bringservice Fahrzeug- und Anhängervermietung für Kleinumzüge (auf Wunsch mit Fahrer) Tel: 06 61/ Fax: 0661/ Klüber Schreinerei Petersberg Am Watschelweg 6 Tel. 0661/ Burghaun-Steinbach Hünfelder Str. 16a Tel /2161 Holz-, Kunststoff-, Alufenster Haus- u. Zimmertüren Küchen- u. Treppenbau Innenausbau Möbel Brandschutz Sonnen- und Insektenschutz Heizung Sanitär Kreuzgrundweg Petersberg Tel

26 Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Jugendgruppe Steinau...Stefan Frohnapfel, Jagdweg 11, Petersberg Kath. Frauen- und Müttergemeinschaft...Dietlinde Schmied, Marienbader Straße 14, Steinau/Steinhaus...Petersberg Sportgemeinschaft 08 Steinau e.v...matthias Halsch, Frankfurter Straße 76, Fulda Freiwillige Feuerwehr Steinau...Michael Möller, Hauptstraße 4, Petersberg Musikzug der Freiw. Feuerwehr Steinau...Ferdinand Möller, Georg-Fischer-Straß 17, Petersberg Angelsportverein Petersberg...Hans Gerhard Brehm, Marienbader Str.3, Petersberg Tennisclub Steinau e V...Uwe Garlepp, Ludwig-Nüdling-Ring 10, Petersberg Reservistenkameradschaft Steinau...Georg Hohmann, Wasserburgstraße 10, Petersberg DBV-Verband für Natur- und Umweltschutz,...Wolfgang Rieser, Taunusstraße 21, Petersberg Ortsgruppe Petersberg Obst- und Gartenbauverein Götzenhof...Hubert Winkler, Marienbader Straße 10, Petersberg Sport-Kegel-Klub Steinau...Adolf Schneider, Mackenzeller Straße 18, Hünfeld OT Steinhaus Malteser Hilfsdienst Steinhaus...Franz-Peter Mehler, Schillerstraße 3, Petersberg Kath. Jugendgruppe Steinhaus...Kath. Pfarramt Steinhaus, Steinhäuser Straße 19, Petersberg Sportverein 1911 e.v. Steinhaus...Hubert Weber, Ludwig-Nüdling-Ring 24, Petersberg Reisetaubenzuchtverein Haunetal, Steinhaus...Wolfgang Rieser, Taunusstraße 21, Petersberg Freiwillige Feuerwehr Steinhaus...Martin Glotzbach, Mönchweg 12, Petersberg Scholagruppe der Kath. Kirchengemeinde...Kath. Pfarramt Steinhaus, Steinhäuser Straße 19, Petersberg Kleintierzuchtverein Steinhaus...Josef Jestädt, Ludwig-Nüdling-Ring 18, Petersberg Malteser Jugend Steinhaus...Holger Heil, Ludwig-Nüdling-Ring 18, Petersberg Vereine der Gemeinde Petersberg PETERSBERG Freischwimmbad (beheizt) Waidesgrund OT Petersberg 25

27 PETERSBERG Sonstiges Versorgung Banken und Sparkassen Bezeichnung Tag Müllabfuhrtage: OT Petersberg, Horwieden, Margretenhaun...Freitag OT Böckels, Rex...Donnerstag OT Stöckels, Melzdorf, Almendorf, Werthesberg, Steinhaus, Steinau...Mittwoch OT Marbach, Götzenhof, Untergötzenhof...Montag Bezeichnung Telefon Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung Wasserwerk Petersberg, Telefon , Wassermeister,...Funk-Tel.: für die Ortsteile: Marbach, Steinau, Steinhaus, Petersberg, Haunedorf Wasserwerk Vorderrhön, Dipperz,...Wassermeister Telefon 06 61/ für die Ortsteile: Margretenhaun, Böckels, Rex, Horwieden Stromversorgung Überlandwerk Fulda AG, Bahnhofstraße 2, Fulda,...Telefon 1 21 Gasversorgung Gas- und Wasserversorgungs-GmbH, Rangstraße 10, Fulda,...Telefon Abwasserbeseitigung Abwasserverband Fulda, Langebrückenstraße 46, Fulda,...Telefon Müllabfuhr und Abfallbeseitigung Peter Schad, Bürgermeister-Ebert-Straße 17, Eichenzell,...Telefon /8 1 0 Einteilung der Schornsteinfegerbezirke Herr Karlfried Emmerich, Am Berg 1, Petersberg-Marbach,...Telefon , ist zuständig für: Götzenhof, Petersberg, Steinhaus Herr Hubert Weber, Hersfelder Straße 14, Hünfeld,...Telefon /59 96, ist zuständig für: Marbach, Steinau, Melzdorf, Untergötzenhof Herr Rainer Schmidt, Haunegrund 11, Künzell-Dirlos,...Telefon , ist zuständig für: Margretenhaun, Böckels, Stöckels Herr Roland Radziejewski, Weimaer Straße 38, Künzell,...Telefon , ist zuständig für: Horwieden, Rex Herr Lothar Bentler, Goldschmidtweg 1, Hünfeld,...Telefon /21 21, ist zuständig für: Almendorf 26

28 Ort Straße Telefon Postfilialen Petersberg...Am Neuen Garten / Steinau...Hauptstraße Marbach...Ägidienstraße Margretenhaun...Am Margretenberg Postagentur Almendorf...im Hotel Berghof Kreditinstitute Bezeichnung Straße Telefon Kreissparkasse Fulda, Zweigstelle Petersberg...Propsteistraße 6, Petersberg Kreissparkasse Fulda, Zweigstelle Petersberg...Petersberger Straße 105, Petersberg Kreissparkasse Fulda, Zweigstelle Steinau...Rhönstraße Kreissparkasse Fulda, Zweigstelle Marbach...Oberfelder Weg Fahrbare Zweigstelle: Steinhaus...Donnerstag Uhr Margretenhaun...Donnerstag Uhr Sonstiges Versorgung Banken und Sparkassen PETERSBERG Raiffeisenbank eg Biebergrund-Petersberg...Im Heiligengarten 3, Petersberg Zweigstelle Böckels...Gerhardsweg 2, Petersberg Zweigstelle Marbach...Raiffeisenstraße 3, Petersberg Zweigstelle Steinau...Hauptstraße 25, Petersberg

29 PETERSBERG Notruftafel Telefon Überfall, Verkehrsunfall DRK und MHD Krankentransport und Unfallrettung Städtische Kliniken Fulda Polizeidirektion Fulda Freiwillige Feuerwehren: Petersberg: Wehrführer A. Dreifürst, Roßrain Steinau: Wehrführer M. Möller, Hauptstraße Marbach: Wehrführer K. Noll, Blumenstraße Haunedorf: Wehrführer R. Hohmann, Stöckelser Straße Steinhaus: Wehrführer M. Glotzbach, Mönchweg Margretenhaun: Wehrführer K. Blum, Lindenstraße Ortsbrandmeister: K. Blum, Lindenstraße Freiwillige Feuerwehr Fulda oder Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst KOMPETENT UND ERFAHREN SEIT ÜBER 50 JAHREN Heizungsanlagen Regeltechnik Solaranlagen Brennwerttechnik Sanitäranlagen Bäder und Badmöbel Feuerlöschanlagen Regenwassernutzung 28 Tagespflege & Urlaubspflege Pflegedienst Beate Heuser Ahornweg Eichenzell Telefon ( ) Kundendienst für alle genannten Ausführungen in ständiger Bereitschaft Weis Heizungstecknik-Sanitärtechnik GmbH Brückenmühle 93, An der Alten B Petersberg-Marbach Tel. (06 61) Fax (06 61)

30 Landgasthof und Hotel Hahner Inh.: L. Latsch-Eckart Wissen Sie eigenlich, wo Sie in gemütlicher Atmosphäre schlemmen können und sich dabei auch noch wohlfühlen??? Natürlich bei uns!!! Bahnhofstraße Petersberg-Marbach Tel.: Fax: PETERSBERG PETERSBERG Breitunger Straße 1 Postanschrift: Postfach Fulda Abt. Stahl Künzeller Str Fulda Abt. Haustechnik u. Verwaltung Breitunger Str Petersberg

31 Zuverlässig schnell gründlich Ihr Gebäudereiniger Fulda, Max-Reger-Straße 9, ( 06 61/ , Fax 06 61/

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

ERFOLGREICH FÜR PETERSBERG IM ORTSTEIL STEINAU

ERFOLGREICH FÜR PETERSBERG IM ORTSTEIL STEINAU ERFOLGREICH FÜR PETERSBERG IM ORTSTEIL STEINAU INFORMATIONEN ZUR KOMMUNALWAHL AM SONNTAG, 6. MÄRZ 2016 CDU PETERSBERG GEMEINSAM STÄRKE ZEIGEN LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, am 6. März 2016 entscheiden

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt 6000-4000 vor Christus (Jungsteinzeit) Bereits in diesem Zeitraum leben Menschen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

rollstuhlgerechte Gastronomie, in Stadt Fulda Sämtliche Gastronomie verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC. Ort Straße Telefon

rollstuhlgerechte Gastronomie, in Stadt Fulda Sämtliche Gastronomie verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC. Ort Straße Telefon rollstuhlgerechte Gastronomie, in Stadt Fulda Sämtliche Gastronomie verfügt über ein rollstuhlgerechtes. Ort Straße Telefon Bar Barock Bar Fulda Kanalstraße 55 0661-90158997 Bar Doppeldecker - Bar Fulda

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Vereine im Schützenkreis Fulda

Anschriftenverzeichnis der Vereine im Schützenkreis Fulda Jürgen Ruhl Schützenverein Fulda 1572 e.v. Tel.: 0661-68024 Marienbader Str.8 Postfach 1528 Fax: 0661-9626140 6101 Schützenverein 36039 Fulda 36005 Fulda www.schuetzenkreis61.de Fulda 1572 e.v Tel.: 0661-76902

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl CDU CDU - Fraktion - Berliner Straße 100-63012 Offenbach Herrn Stadtverordnetenvorsteher im Hause Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main Berliner Straße 100 (Rathaus) 63012 Offenbach am Main Telefon:

Mehr

14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1

14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1 EXPOSÉ 14 hochwertige Eigentumswohnungen zentrumsnah in Flieden Ketteler Straße 1 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Immobilienvermittlung in Kooperation: Raiffeisenbank

Mehr

Landsberger Str Königsbrunn Tel /6884 Fax BAUVORHABEN

Landsberger Str Königsbrunn Tel /6884 Fax BAUVORHABEN Landsberger Str. 10 86343 Königsbrunn Tel. 08231/6884 Fax 6885 www.wohnbau-hegglin.de info@wohnbau-hegglin.de BAUVORHABEN Errichtung von 2 Doppelhaushälften mit Garagen und Stellplätzen 86343 Königsbrunn

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Service-Wohnanlage. Barrierefreies Wohnen. am Tönne-Vormann-Weg in Münster-Wolbeck. Service-Wohnanlage

Service-Wohnanlage. Barrierefreies Wohnen. am Tönne-Vormann-Weg in Münster-Wolbeck. Service-Wohnanlage Barrierefreies Wohnen Service-Wohnanlage Tönne-Vormann-Weg 5 48167 Münster-Wolbeck Bauherr und Vermietung: Wilhem & Karola Theilmeier Berdel 29 48291 Telgte Telefon: 02504-1574 Vermittlung & Ambulanter

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 102

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 102 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 102 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 32,2 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Hessen Landkreise: - Hersfeld-Rotenburg

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10605 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79331 Teningen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Entgeltverzeichnis für das Propsteihaus Petersberg und die Gemeinschaftshäuser der Gemeinde Petersberg (ab )

Entgeltverzeichnis für das Propsteihaus Petersberg und die Gemeinschaftshäuser der Gemeinde Petersberg (ab ) Gemäß 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786) und 5 Abs. 3 der Benutzungsordnung

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Lilienthal Eine ca. 150 qm Doppelhaushälfte noch frei. Erstbezug in Lilienthal (provisonsfrei)

Exposé. Doppelhaushälfte in Lilienthal Eine ca. 150 qm Doppelhaushälfte noch frei. Erstbezug in Lilienthal (provisonsfrei) Exposé Doppelhaushälfte in Lilienthal Eine ca. 150 qm Doppelhaushälfte noch frei. Erstbezug in Lilienthal (provisonsfrei) Objekt-Nr. OM-97070 Doppelhaushälfte Vermietung: 1.250 + NK Ansprechpartner: Osterndorff

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hannover Großes Einfamilienhaus in bester Lage Wettbergens. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: 598.

Exposé. Einfamilienhaus in Hannover Großes Einfamilienhaus in bester Lage Wettbergens. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: 598. Exposé Einfamilienhaus in Hannover Großes Einfamilienhaus in bester Lage Wettbergens Objekt-Nr. OM-129767 Einfamilienhaus Verkauf: 598.000 Telefon: 0157 87930074 30457 Hannover Niedersachsen Deutschland

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen MARQUARTSTEIN Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2016 Ärzte/Apotheken Ärzte: Zahnärzte: Dr. med. dent. Hermann Lentner Lanzinger Str. 2, Tel. 08641 / 75 26 Allgemeinarzt

Mehr

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU-

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU- Stand: 05/2018 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf Wir für Sie Das DRK-Düsseldorf zählt zu den größten Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes. Seit mehr als 100 Jahren sind wir in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie im Rettungsdienst aktiv. Für

Mehr

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 7.01.22.1 Schad, Jürgen Otto 873 3 22 A 2282 2282 0 a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg 1 7.02.3.1 Döring-Trier, Hatmut, geb. Döring 1681

Mehr

Alters und Seniorenschießen 2015

Alters und Seniorenschießen 2015 50m KK aufgelegt 20 Schuss [1.41.] offene Wertung Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 SSV Eberbach 571 3 Schatz, Wulfrin 191 4 Oeß, Friedrich 193 5 Zahn, Reinhard 187 SG Neckargemünd

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Hilders Sitzungsart: öffentlich Sitzungsort: Alte Schule Hilders, Schulstr. 2, 36115 Hilders Sitzungstag: 25.01.2010 Beginn: 20:00

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Regionale Ansprechpartner zum Thema Energie in Osthessen

Regionale Ansprechpartner zum Thema Energie in Osthessen https://www.energie-fibel.de/regionale-akteure/ Regionale Ansprechpartner zum Thema Energie in Osthessen Nachfolgend sind thematisch wichtige regionale Kontakte rund ums Thema Energie aufgelistet. Eine

Mehr